Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Wernix bei jpc.de

    Wernix Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 27. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 2397
    293 Rezensionen
    Jazz Samba (180g) (Limited Edition) (1 Bonustrack) Jazz Samba (180g) (Limited Edition) (1 Bonustrack) (LP)
    15.03.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    EIN Klassiker

    Eine Hammer-Platte! Zu der Musik muß ich wohl nichts mehr sagen - es ist die Scxheibe, die in den USA (und weltweit) den BossaNova-Virus ausgelöst hat. Hervorzuheben ist die vorliegende Qualität des Vinyl. Aller erste Sahne! Der Klang ist frisch und perlt nur so aus den Lautsprechern. Ich habe das ganze auch auf CD - aber wieder einmal übertrifft das Vinyl die CD an Klang und Emotionen. Deshalb gilt auch hier: CD ade! Empfehlung: bes. wertvoll, darf in keiner ernsthaften Sammlung fehlen!
    Live: Old Quarter.. Townes Van Zandt
    Live: Old Quarter.. (CD)
    04.03.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ursprung

    Wenn man den ursprünglichen T.v.Zandt kennenlernen will, kommt man an diesen Aufnahmen nicht vorbei. Ein Live-Konzert, wie es v. Zandt damals wohl regelmäßig abgehalten hat: eine kleine Kneipe, Publikum unmittelbar und direkt dabei, offensichtlich auch nicht ganz nüchtern - einfach genial und ursprünglich. Auf der Scheibe sind viele Klassiker, z.B. das tolle PANCHO... Die Kneipe gehörte einem Kumpel von v.Zandt, dem er dann der Rex Blues gewidmet hat. Die Aufnahme ist Club-typisch nicht erste Sahne, aber die Direktheit macht den Charme dieser Aufnahme aus. Für Fans ein Muss.
    No Deeper Blue No Deeper Blue (CD)
    03.03.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    the great late TvZ

    TvZ hat sich die letzten Jahre seines Lebens häufig in Europa aufgehalten, was auf vielen Live-Mitschnitten dokumentiert ist. So ist es dann auch kein Wunder, dass seine letzte Studio-Aufnahme ebenfalls in Europa eingespielt worden ist. Hier wird er von irischen Musikern begleitet und er legt noch einmal eine Hammer-Platte hin. Die Stücke sind teils melancholisch (Katie Belle Blue), teilweise morbide (Billy, boney and ma), immer aber hoch komplex und nie langweilig. Gerade BILLY; BONEY AND MA ist hervorzuheben: Ein Skelett, das auf dem Schlachtfeld zu neuem Leben erweckt wird und dann mit den anderen beiden Titelhelden Geschäft mit dem Tod macht, um schlussendlich einen Imbiss aufzumachen - einfach nur genial. Ein ganz tolle Platte des großen Townes kurz vor seinem Tod - deshalb habe ich in der Überschrift auf eine andere Platte von Townes (The late great Townes van Zandt) Bezug genommen.
    Kaufen, es lohnt sich!
    Wes Montgomery, Cannonball Adderley & The Poll Winners (180g) (Limited Edition) Wes Montgomery, Cannonball Adderley & The Poll Winners (180g) (Limited Edition) (LP)
    10.02.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Gipfeltreffen

    Ganz starke Platte von Adderley und Montgomery unter tatkräftiger Unterstüzung von insbes. Ray Brown am Bass. Wo hat diese Scheibe nur über die Jahre gesteckt? Das helle Alt von Cannonball, die leichte Gitarre von Wes und der abgrundtiefe Bass von Brown - herrlich! Die Aufnahem ist super, der Klang frisch (das Sax steht bildlich im Raum vor einem). Das Vinyl ist erstklassig. Eine (wort- und sprichwörtlich)runde Sache, die meine Sammlung herrlich ergänzt.
    My Favorite Things (remastered) (180g) My Favorite Things (remastered) (180g) (LP)
    10.02.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Fazit: Geht so

    Zu der Musik auf dieser Platte muß man, glaube ich, nicht mehr viel sagen. Coltrane entdeckt das Sopran-Sax und legt gleich mit FAVORITE THINGS einen Hammer hin. Auf Side 2 gefällt er ebenfalls, insbes. in BUT NOT FOR ME. In der Besetzung ist er wohl noch auf der Suche, zumindest am Bass. Da findet man hier den eher unbekannten Steve Davis, den ich auch nur noch auf einer Scheibe von Tyner wiederfinde. Habe immer gedacht, dass Davis den Ansprüchen von Trane wohl nicht ganz entspricht. Auf der vorliegenden Scheibe dürfte Davis seine beste Einspielung abgeliefert haben (s. BUT NOT). Die Qualität der Aufnahme geht leider nur so- klingt, als wenn eine Decke vor den Lautsprechern hängt, irgendwie dumpf und wenig dynamisch. Die Musik reißt es aber wieder raus.
    3 Kommentare
    Anonym
    26.03.2015
    Leider bringt jpc diese Rezension bei sämtlichen Ausgaben von "My favourite things". Könntest du vielleicht noch anführen, welcher der zig Versionen du den schlechten Klang attestierst.
    Anonym
    04.10.2022
    Unmöglich, dass jpc die komentare so hin und her schiebt egal um welches produkt sich da handelt. Auch die Daumenbewertung ist durch den text bescheuert. Es gibt noch viele andere sachen ...
    Anonym
    27.03.2014

    das ist ein Gurken-Reissue

    für läppische 3 Euro mehr gibt es ein tolles Rhino-Reissue
    In Concert (180g) In Concert (180g) (LP)
    10.02.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Geburtsstunde

    Die Geburtstunde einer Top-Band des Hardbop kann man hier erleben. Roach und Brown hatten sich erst einige Wochen vor diesem Konzert kennengelernt und zusammen getan. Side 1 gibt dann ein Konzert wieder, bei welchem die Mitstreiter der beiden noch variieren und offensichtlich ausprobiert werden. Side 2 hat dann die Besetzung, die für längere Zeit bestehen bleiben sollte und u.a. auf EmArcy Jahrhundertaufnahmen eingespielt hat. Ich gehe davon aus, dass es frühere Aufnahmen der Roach-Brown-Gruppe nicht gibt, so dass man wirklich die Geburtsstunde miterleben kann. Die Platte enthält einige Klassiker, die die beiden immer wieder eingespielt haben - voran JORDU. Das Vinyl ist topp und die Aufnahme so frisch, dass man nicht glauben kann, dass die Aufnahmen aus dem Frühjahr 1954 stammen. Eine echt tolle Platte und sehr empfehlenswert!
    Soultrane (140g) Soultrane (140g) (LP)
    31.01.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Souliger Trane

    Ganz starke Platte vom Übervater am Tenor mit tatkräftiger Unterstützung der Rhythmusgruppe um Garland. Die Auswahl der Titel ist genial - irgendwie passt da alles zusammen und man könnte schon an ein Kozeptalbum denken. Die Mehrzahl der Stücke ist im Jazzkontext sonst kaum zu hören. Hervorheben möchte ich GOOD BAIT und THEME FOR ERNIE, das letzte Stück geschrieben für den kurz zuvor gestorbenen Ernie Henry. Also, wem bei diesem Stück nicht die Tränen kommen, der wird dann mit dem Wiegenlied (Side B Track 3) aus dem Sessel gehauen. Also LULLABY kann da nur ironisch gemeint sein. Das Stück, das der Platte den Titel gegeben hat, sucht man vergebens - man kanns verkraften. Tolle Platte, tolles Vinyl - Kaufen und nochmals kaufen.
    Full House (remastered) (180g) (Limited Edition) Full House (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    29.01.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Wes - Highlight

    Diese Platte ist mein Wes - Highlight schlechthin. Es ist unglaublich, wie auf dieser Aufnahme die Stimmung eines Live-Auftritts in einem kleinen Club rüberkommt. So unmittelbar dabei ist man vielleicht nur im Konzert selber. Bei dieser Aufnahme wird Wes begleitet von J. Griffin, der auf seinem Sax echt zur Attacke bläst und so einen schönen Kontrast zu der swingenden Gitarre von Wes darstellt. Die Rhythmusgruppe stammt aus der damaligen Miles-Gruppe. Man hatte wohl gerade frei, so dass man mal eben mit Wes diese epochale Scheibe einspielen konnte. Also, ich stehe immer wieder vor einem Rätsel, wie diese Musiker das hingekriegt haben - aber das macht den Jazz eben aus. Das Vinyl ist topp und diese Platte darf in keiner Jazz-Sammlung fehlen.
    Bags Meets Wes (remastered) (180g) (Limited Edition) Bags Meets Wes (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    29.01.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Ungewöhnlich

    Wieder eine ganz tolle Platte von Wes Montgomery. Diesmal in der etwas ungewöhnlichne Frontline mit Bags am Vibraphon. Die beiden Ausnahmekünstler ergänzen sich kongenial - die leicht swingende Gitarre und das scheinbar schwebende Vibe. Die Rhythmusgruppe setzt sich zusammen aus dem bluesigen piano von Wyn Kelly, dem erdigen Bass von Jones und dem treibenden Schlagzeug von Philly. Eine tolle Einspielung mit interessanten Titeln, die man überwiegend sonst kaum zu hören bekommt. Das alles auf Top-Vinyl. Jazzfan, was willst du mehr.
    John Coltrane & Kenny Burrell (remastered) (180g) (Limited Edition) John Coltrane & Kenny Burrell (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    27.01.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Grenzgänger

    Eine Wahnsinnsplatte von Coltrane und Burrell. Auf den ersten Blick vielleicht ein Problem: das kernige Sax und die eher leise swingenden Gitarre. Aber was diese beiden Meister daraus machen, ist grandios. Man höre nur das Duett WHY WAS I BORN - einfach genial diese Interplay. Ähnlich Gutes habe ich in dieser Kombination bisher nur von Lloyd und Szabo gehört auf der Platte: "OF course of course". Hervorheben möchte ich noch den Mann am Klavier. Auf welcher epochalen Scheibe zwischen 1955 und 1965 war Flanagan eigentlich nicht beteiligt? Wegen seiner Fähigkeiten als Begleiter ist er als Solokünstler oder Leader etwas in Vergessenheit geraten. Deshalb an dieser Stelle folgende Empfehlungen : Flanagan Live at Montreux und Thelonica. Also die vorliegende Scheibe ist sehr empfehlenswert und das Vinyl ist erste Klasse.
    Milesin' (180g) Milesin' (180g) (LP)
    27.01.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Epochal

    Es handelt sich um die berühmten Prestige-Recordings von Miles aus dem Jahr 1956 - zu der Qualität der Musik muß man nichts mehr sagen. Hervorzuheben ist aber die Qualität des Vinyl. 3 Scheiben auf 180 g HQ Vinyl as its best. Also, ich habe die Aufnahmen auf CD und auf Vinyl. Die vorliegenden Scheiben toppen aber alles mir bisher bekannte. So direkt und intensiv habe ich diese Aufhamen noch nicht gehört. Auch wer (wie ich) die Platten schon hat - die Neuanschaffung lohnt jeden Cent.
    Water (180g) Water (180g) (LP)
    02.01.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Etwas Wasser in den Wein

    Bei dem ganzen Rummel um Porter habe ich mich zunächst für das 1 Album entschieden, in der Hoffnung, der Künstler ist noch völlig unverbraucht aund authentisch. Also, natürlich ist das ein ganz hervorragender Singer und möglicherweise tatsächlich das Beste was es derzeit auf der Jazz-Szene an Sänger gibt. Aber ganz ehrlich, auf dieser Scheibe übertreibt er es für meinen Geschmach manchmal mit seinen Gesangskünsten. Nicht jeder gesangliche Schlenker wäre nötig gewesen - manchmal ist etwas weniger doch mehr. Auch seine Künste als Sonwriter überzeugen mich nicht vollständig. Ich weiß, dass ich hiermit wohl Kritik ernten werde. Auch (zumindest meine) Platten sind nicht ganz frei von Kratzern. Insgesamt ein gemischtes Bild für mich auf dieser Platte eines sicherlich ganz großen Jazzsängers.
    & Jazz Messengers (Rmst) & Jazz Messengers (Rmst) (CD)
    16.11.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Geburtsstunde

    Hier erleben wir die Geburtsstunde eines Jazz-Klassikers, der in dieser od. ähnlicher Zusammensetzung fast 40 Jahr bestanden hat: Die Jazz-Kuriere noch unter Leitung von Silver, der der Band den typischen Hard-Bop und Soul-Einschlag gibt, der ihn berühmt gemacht hat. Hinter allem donnert sich Art Blakey an den Drums in den Vordergrund - es deutet sich schon an, dass schon bei der nächsten Aufnahme das ganze "Art Blakey and the Jazz-Messengers" heißen wird. Wahnsinn, diese Trommelei. Und die Lockerheit der Band - im bewußten Gegensatz zum Bebop ala Parker - ist frappierend. Es muß seinerzeit viel Spaß gemacht haben und das hört man auf jedem Stück. THE PREACHER wurde dann auch zur 1. Hymne der Hard-Bopper und letztlich auch zu finanziellen Rettung von Blue Note, die kurz vor der Pleite gestanden haben (eigentl. wollte Blue Note diesen Titel gar nicht veröffentlichen - Junge, junge, da haben wir aber noch mal Glück gehabt, sonst hätte das Label schon die 50-er Jahre nicht überstanden und viele Klassiker wären so jedenfalls nicht erschienen): Alles in allem ein KLASSIKER, der in jede gut sortierte Jazz-Sammlung gehört!
    Chet Baker In New York (140g) Chet Baker In New York (140g) (LP)
    07.11.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    West meets East

    DER Jazzstar der Westküste trifft auf eine hochkarätige Ostküsten-Truppe. Baker war gerade zum Label Riverside gewechselt, welches bekanntlich im Bebop -Bereich unterwegs war und eigentlich keine Protagonisten des Cooljazz im Programm hatte. Baker war damals aber heiß begehrte und wechselte deshalb mal an die Ostküste. Auch wenn dort seine Drogensucht so richtig massiv wurde, hat er mir dieser Platte einen Meilenstein in seiner Discographie abgelegt. Die Stücke sind alle wesentl. direkter und griffiger angegangen, als man es seinerzeit von Baker gewohnt war. Dass war wohl der Einfluß der anderen Musiker. Baker dürfte sich mit dieser Einspielung neue Freunde im Osten erspielt haben und die Scheibe steht ganz oben auf meiner Baker
    -Hitliste. Wer als den West-Baker etwas zu sanft findet, findet mit dieser Platte einen Ost-Baker, der deutlich mehr mit Attacke spielt. Das Vinyl ist gut. Für den Baker-Fan ein MUSS!
    Ode Ode (CD)
    28.10.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Fortschritt

    Eine super Platte des Mehldau-Trio. Die Stücke sind sehr abwechselungsreich und die Stimmung reicht von lyrisch bis tempramentvoll. Herausheben möchte ich an dieser Stelle ganz besonders den Drummer Jeff Ballard. Man, hat der einen Sprung nach vorn gemacht. Er läßt die Stücke förmlich schweben und hält den Laden zusammen. Man hört deutlich eine Verwandtschaft zu dem großen Tony Williams und Elvin Jones, was ja nicht die schlechteste Herkunft bedeutet. Man möge die Platte mal unter akustischer Ausblendung der Drums hören und man erlebt, was der Drummer doch für eine wichtige Funktion in einem Piano-Trio hat. Die Aufnahme ist klasse , ebenso der Preis. Wer noch keine Scheibe von Mehldau hat - mit dieser kann die Sammlung beginnen.
    100 Hearts 100 Hearts (CD)
    28.10.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Unglaublich

    Eine ganz tolle Scheibe des viel zu früh verstorbenen Petrucciani. Was hatte dieser kleine Mann doch für eine Power - unglaublich,wenn man sich seine schwere Krankheit vorstellt, die für uns glücklicherweise die Arme und Hände des Künstlers verschont gelassen hat. Auf diesem Solo-Album zeigt er seine ganze Kraft und sein ganzes Können. Da hört man B. Evans (O.Ton Petrucciani:"Evans is the salt of the world." - wie wahr!) heraus, viel McCoy Tyner, etwas Bud Powell, D. Ellington, einen Hauch von Hancock und Jarrett - und alles ist ist unzweifelhaft Petrucciani mit seinem südländischen Flair. Eine ganz tolle Scheibe, die für mich ebenbürtig neben Soloalben von Evans, Jarrett steht. Und das zu dem Preis.
    Shades Of Chet Shades Of Chet (CD)
    23.10.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Doppelpack

    Also, Rava alleine ist klasse - Fresu alleine ist kalsse - zusammen sind sie unübertroffen. Auf dieser Scheibe ist dann sogar der ältere Rava der ruhigere Part (wer hätte das je gedacht) und die wilderen Etappen sind Fresu vorbehalten. Also "wilder" natürlich relativ gesehen, dass ist schon dem großen Baker geschuldet, dem die Platte wohl gewidmet ist. Was die beiden Akteuere dann aus den Stücken machen, ist grandios. Man höre nur "My funny V...": Man mag denken, nicht schon wieder, tausendmal gehört, von Baker fast auf jeder Scheibe. Aber diese Einspielung ist was besonderes, so besonders anders und es dauert fast bis zum Schluß, bis die Akteure sich bequemen, dass Thema mal hervorzuholen. Eine tolle Platte, die bereits vor mehr als einem Jahrzehnt eingespielt worden ist. Man fragt sich, wer die solange unter Verschluß gehalten hat - na egal, jetzt ist sie ja da und dass zu einem Toppreis.
    Music For Torching (180g) Music For Torching (180g) (LP)
    09.10.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Lady Day

    B. Holiday wurde von ihrem Freund Lester Young immer "Lady Day" genannt. Diese Platte hätte ihr aber eher den Nickname "Lady Mitternacht" einbringen können. Eine ganz tolle Session aus dem Jahr 1955, also zum Ende ihrer Karriere/ihres Lebens. Sicher, sie dürfte in den 30-er und 40-er Jahren noch kraftvoller gesungen haben. Drogen und Alkohol hinterlassen doch ihre Spuren. Aber die Intimität der eher gebrochenen Stimme von Holiday haben auch 1955 noch ihre Wirkung. (Witzig finde ich in diesem Zusammenhang, dass der Titel "Kick out of you" eingespielt worden ist. Hört auf den Text - der insgesamt super zu verstehen ist - und ihr wißt, was ich meine!) Toll auch die Begleitung von Benny Carter am Sax und von Barney Kessel auf der Gitarre (obwohl letzter auf dem Cover gar nicht erwähnt wird). Die Pressung ist tadellos und die Aufnahmequalität für 1955 super. Eine tolle Platte mit toller Musik für gemütliche Abendstunden ist garantiert.
    Blue Train (140g) Blue Train (140g) (LP)
    02.10.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Take the Col Trane

    Wieder eine tolle Scheibe des großen John Coltrane. Die Frontline aus Sax, Trombone und Trumpet finde ich besondere interessant. Gerade der junge Lee Morgan lässt bereits seine erstaunliche Ausstrahlung durchblitzen und steht annähernd ebenbürtig neben dem großen Coltrane. Die Pressung ist wieder Mal echt doll und überzeugt mich rundherum. Die Instrumente stehen herrlich im Raum. Die Rhythmusgruppe leicht hinter der Frontline. Ich habe die Scheibe auch als CD, aber wieder einmal ist die LP überlegen. Eine tolle Einspielung mit J. C. und zwar (1957) kurz vor der Geburt seiner großen Quartets und den Sheets of Sounds. Prädikat: Besonders empfehlenswert!
    Tempest Bob Dylan
    Tempest (CD)
    09.09.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ironie?

    Der Titel kann nur ironisch gemeint sein. Tempest = Sturm, Unwetter ist auf dieser CD nicht zu hören. Dafür aber extrem entspannte Musik im Bereich Blues. Die alten Herren haben hier eine herrlich relaxte Scheibe eingespielt und sich überhaupt nicht zur Hektik verleiten lassen. Das kommt beim Hörer an, bei mir sogar gut an. Also wieder mal eine tolle Scheibe des großen Bob Dylan, die meine Sammlung bereichert und für Entspannung nach einem Arbeitstag sorgen wird.
    A Night At The Vanguard (140g) A Night At The Vanguard (140g) (LP)
    09.09.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Echt goovy

    Eine Aufnahme des frühen Kenny Burrell. Ein Auftritt im Vanguard Ende der 1950-er jahre. Am Bass R. Davis, an den Drums R. Haynes. Also da passt alles. Unheimlich entspannte Musik, die Musiker haben hörbaren Spass an völlig relaxter Musik. Keine Hektik, alle Stücke werden ruhig angegangen, ohne dass allerdings Langeweile beim Hörer aufkommt. Man kann herrlich in die Musik eintauchen und den groovy Stil genießen. Das Vinyl ist super, keine Kratzer, kein bzw. nur kaum hörbares Rauschen, was aber wohl der Aufnahme (Live-Aufnahme Ende der 50-er) geschuldet ist und mich nicht stört - ganz im Gegenteil: So wird das sehr authentisch.
    Workout (140g) Workout (140g) (LP)
    09.09.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    DOLe Scheibe

    Ich konnte mir die Anspielung in der Überschrift nicht verkneifen. Wieder eine Super-Vinyl-Scheibe von DOL. Ich habe die Aufnahme auch als CD. Was aber auf dieser Schallplatte rüberkommt, ist unglaublich. Insbesonder die Gitarre von Grant Green ist fantastisch räumlich und steht förmlich im Klangraum. Mobley am Sax steht wunderbar daneben und die Stücke grooven nur so durch den Raum. Also, die Qualität des Vinyl ist top und die Aufnahme klanglich einwandfrei. Ich bin begeistert und werde vermehrt nach ähnlich DOLlen Platten Ausschau halten.
    Things Are Getting Better (140g) Things Are Getting Better (140g) (LP)
    05.09.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Two Giants

    Auf dieser Scheibe sind zwei wirkliche Giganten der Jazzszene zusammen getroffen. Herrlich, das Soul-Sax von Cannonball und das Vibraphon von Bags. Es erstaunt und fasziniert mich immer wieder, wie zwei doch eher unterschiedliche Jazzer so kongenial zueinander finden können. Die Stücke sind extrem beschwingt und durch Bags sehr "luftig". Die Instrumente stehen toll im Raum und die Pressung ist gut. Herrlicher Jazz zumentspannen und gooven. Für mich eine Platte, die regelmäßig auf meinem Plattenteller landet. Ein echtes Highlight und sehr zu empfehlen.
    Quintet In San Francisco (140g) Quintet In San Francisco (140g) (LP)
    05.09.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Das pralle Leben

    Diese Scheibe bietet das pralle Jazz-Erleben. Die Aufnahme stammt von einem Livekonzert von Cannonball, der bekannt dafür war, sein Publikum auch mit Worten zu unterhalten. Und da wird hier echt was geboten, ich kenne eigentlich keine Aufnahme, wo man so direkt dabei ist. Wie der Leader das 1 Stück ansagt, ist schon große Klasse (Zitat: A kind of shout an moan). Und genau nach dieser Einleitung kommt das Stück auch rüber. Das 2. Stück heißt übersetzt (soviel ich weiß): Spontane Feuerentwicklung (etwas ungelenk, aber ich hoffe, ich werde verstanden) - und dieser Titel beschreibt das ganze Konzert. Es geht hoch her, alle Musiker spielen am Limit den reinsten Soul-Jazz. Eine Scheibe ohne Verfallsdatum. Die Pressung ist top. Der Preis ist unschlagbar. Was will man mehr?
    Ein Kommentar
    Musiberti
    15.09.2013
    Warum dann aber für Musik nur 4 Balken/Sterne ?
    But Not For Me (remastered) (180g) (Limited Edition) (+1 Bonustrack) But Not For Me (remastered) (180g) (Limited Edition) (+1 Bonustrack) (LP)
    29.08.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Mitten drin

    Mitten drin im Saal fühle ich mich bei dieser Scheibe. Derart direkte Aufnahmen bekommt man auch nicht alle Tage. Es ist alles dabei, was an
    Geräuschkulisse bei einem solchen Auftritt zu erwarten ist. Das macht die Sache echt authentisch. Die Musik ist klasse. Viele Klassiker von Jamal, mit denen er seinerzeit Miles beindruckte und beeinflusste. Die Qualität des Vinyl ist super. Wer damals nicht live dabei war, hat hier die Möglichkeit, sich das Konzert in sein Musikzimmer zu holen.
    101 bis 125 von 293 Rezensionen
    1 2 3 4
    5
    6 7 8 9 10 11 12
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt