Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 276
    813 Rezensionen
    Pina Ponyhexe Eine Magische Freundschaft Marlene Jablonski
    Pina Ponyhexe Eine Magische Freundschaft (CD)
    04.10.2024

    schöne, abenteuerliche Geschichte mit einer Hexe und einem frechen Pony

    Marlene Jablonski – Pina Ponyhexe, Eine magische Freundschaft

    Die Junghexe Pina hat in den letzten dreihundert Jahren so ziemlich alles in der Schule gelernt, was es über Zaubern und Magie zu wissen gibt. Jetzt steht die große Prüfung an und wenn Pina diese besteht, darf sie alleine in die Welt hinaus und Abenteuer bestehen.
    Sie muss ganz alleine einen Zaubertrank brauen und die Zutaten findet sie in der Natur. Sie hat einen Tag Zeit.
    Allerdings erlebt die Hexe einige Abenteuer und die Zeit wird knapp. Dabei trifft sie zum Beispiel auf Bienen und ein freches Pony, auf gefräßige Äffchen und einer seltsamen Krankheit, die die Natur befällt.
    Wird sie dennoch ihre Prüfung bestehen und wird der Zaubertrank rechtzeitig fertig?

    "Eine magische Freundschaft" ist der erste Band der Reihe rund um Pina Ponyhexe.
    Ich habe das Hörspiel, eingelesen von Ilka Teichmüller gehört.
    Das Buch ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet, aber auch Junggebliebene werden Freude an der Abenteuer-Geschichte haben.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von ca 2 Stunden und 22 Minuten.

    Die Sprecherin macht einen guten Job. Sie formuliert die Worte deutlich aus. Sie lässt die Geschichte lebendig und abenteuerlich werden und gibt Pina eine schöne Lebendigkeit. Der Junghexe durch die Geschichte zu folgen macht Spaß.
    Jede Figur bekommt durch eine Varianz in Stimmfarbe und -klang eine andere Persönlichkeit und so wird das Hörbuch zu einem angenehmen Hörerlebnis. Das Tempo ist angenehm und die Spannung wird gut aufgebaut und gehalten.

    Sowohl die Figurenausarbeitung als auch das Darstellen der verschiedenen Handlungsorte ist detailreich gestaltet.

    Von mir gibt es eine Hörempfehlung. Die Geschichte hat mir gut gefallen. Sie ist unterhaltsam, humorvoll, kurzweilig und interessant.
    Obwohl ich nicht in die Zielgruppe falle, werde ich bestimmt die Fortsetzung lesen oder hören.

    Das Cover passt gut zur Geschichte, ist für mich allerdings für ein Kinderbuch zu detailreich und unruhig.

    Fazit: schöne, abenteuerliche Geschichte mit einer Hexe und einem frechen Pony. 4 Sterne.
    Die Zauberkicker (5): Schattenspiel Benjamin Schreuder
    Die Zauberkicker (5): Schattenspiel (CD)
    04.10.2024

    gutes Hör-Abenteuer für junge Abenteuer/Fussball-Fans

    Benjamin Schreuder – Die Zauberkicker, 5, Schattenspiel

    In dieser Folge geht es darum, dass aus dem Keller des Fußballinternat Tannwald ein altes Trikot gestohlen wurde. Allerdings ist das auch für die magischen Maskottchen schlecht, da sie daraus ihre Magie ziehen. Ben, Mika und Robin wollen die Maskottchen bei der Suche helfen und den Dieb aufspüren.
    Allerdings kommt ihnen das Fußball-Zeltlager dazwischen, wo sie noch mehr Gemeinschaftsinn und die die Feinheiten des Fußballs lernen, und schon bald ihr Können in einem wichtigen Turnier beweisen sollen.
    Können Ben, Robin und Mika den Dieb fangen und vielleicht sogar den Pokal nach hause holen?

    "Die Zauberkicker" ist eine (Hörbuch)-Reihe für Kinder ab acht Jahren und für alle Junggebliebenen.
    Wie der Name schon sagt geht es um Fußball und hier finde ich schön, dass das Team aus Mädchen und Jungen besteht.
    Der Erzählstil ist leicht. Die Geschichte ist gut nachverfolgbar. Ich hatte dennoch das Gefühl, dass mir Wissen aus den Vorgängern fehlt, da mir nicht ganz klar war, wie es sich mit den magischen Maskottchen verhält und auch die verschiedenen Lehrer wurden nur oberflächlich angeschnitten.

    Das Hörspiel hat eine Länge von ca 1 Stunde und 7 Minuten. Das Intro ist ein Lied mit Ohrwurm-Potenzial aber doch recht laut. Danach geht es in gemässigter Lautstärke weiter. Hier hätte ich eine Regulierung schön gefunden.
    Die verschiedenen Sprecher machen einen guten Job. Die Geschichte wirkt dadurch, genau wie die Figuren, lebendig. Die jungen Kicker haben einige Abenteuer zu bestehen und lernen dabei Vertrauen, Ehrlichkeit und Verbundenheit.

    Insgesamt ist es eine schöne Geschichte, die ich gern weiterempfehlen möchte.

    Das Cover zeigt genau worum es in diesem Buch geht: Fußball, zelten im Wald, ein Waschbär Maskottchen und die drei guten Freunde.

    Fazit: gutes Hör-Abenteuer für junge Abenteuer/Fussball-Fans. 4 Sterne.
    Only One Chance Natasha Madison
    Only One Chance (Buch)
    30.09.2024

    solide Sport Romance, auch wenn ich mir mehr Wow gewünscht hätte

    Natasha Madison – Only One Chance

    Radiomoderatorin Layla und der Eishockey-Profi Miller können sich nicht leiden. Wobei, so ganz richtig ist das nicht, denn obwohl beide fasziniert voneinander sind, und Miller seit vier Jahren versucht ein Date mit Layla zu bekommen, lehnt sie immer wieder ab.
    Welche Überraschung also, als plötzlich Layla bei einer Spendenaktion ausgerechnet ein Date mit Miller ersteigert.
    Allerdings kann Layla sich am nächsten Morgen nicht mehr daran erinnern.
    Und Miller?
    Der nimmt seine Aufgabe ernst und versucht doch noch ein Date mit Layla zu bekommen, obwohl sie sich dagegen wehrt.

    Ich habe das erste Buch der Reihe gelesen, welches mir nur semi-gut gefallen hatte, obwohl ich total neugierig gewesen bin. Aber ich dachte mir, da möchte ich unbedingt Band 2 lesen, vielleicht wird das ja besser und ich habe mich wirklich auf die Geschichte gefreut.
    Die Bücher sind in sich abgeschlossen und tatsächlich finde ich den zweiten Band, was die Liebesgeschichte angeht wirklich etwas besser, allerdings gefiel mir dafür die Nebenhandlung, speziell die aufdringliche Granny mit ihrer Distanzlosigkeit, weniger.
    Der Erzählstil ist angenehm, ich konnte gut in die Geschichte starten, die mich gleich ins Geschehen geworfen hat.
    Das Figurenensemble ist breit gefächert, einige Spieler kannte ich bereits aus dem ersten Buch. Miller ist ein Sonnenschein, stets flirty, zeigt sich nach außen hin als coolen Macho, der mit jeder Frau flirtet. Hinter seinen Mauern ist er ein charmanter, witziger und sehr geduldiger Mann, der nach was festem sucht, für den Familie und Freundschaft wichtig ist.
    Layla hat mir zu großen Teilen gut gefallen, sie ist überwiegend sympathisch und ich mag die Neckereien zwischen ihr und Miller. Selbst das große Geheimnis - das nicht wirklich eines ist, wie der aufmerksame Leser feststellen wird – hat das nicht geändert. Auch das hin und her, war okay für mich.
    Aber sich mit Alkohol abzuschießen und dann glauben, dass alles okay ist, hat mich genervt.
    Und auch Grandma Nancy, die so eine coole Persönlichkeit hätte sein können, war für mich einfach nur drüber und hat meinen Lesegenuss erheblich gestört.Einige Situationen fallen ganz sicher unter sexuelle Nötigung. Sie strahlt Lebensfreude aus, und hier hätte man sicher eine bessere Balance finden können.
    Schade, wirklich wirklich schade.
    Wenn ich den dritten Band lesen werde, dann sicherlich nur, weil ich wissen will, wie Manning seine toxische Ehefrau loswerden wird, denn die ist wirklich eine Plage und hat der Geschichte Würze verliehen.

    Die verschiedenen Orte waren gut ausgearbeitet.

    Ich verstehe es nicht, ich mag die Story, aber ich komm an die Figuren nicht wirklich ran. Vielleicht habe ich schon zu viele Sport-Romance-Bücher gelesen, aber hier fehlt mir bei den Figuren einfach der Funke, der überspringt. Die Liebesgeschichte ist nett, aber ich vermisse etwas die Tiefe, obwohl es wirklich einige schöne Momente gibt.
    Keine Frage, das ist jetzt Jammern auf hohem Niveau, denn die Geschichte lässt sich gut weglesen, ist von der Idee her schön und trotzdem fehlt mir das gewisse Etwas, das mich aufseufzen lässt damit ich sagen kann: hach, das war schön. Schade, wirklich schade.
    Nicht weiter tragisch, denn das Buch hat viele gute Rezensionen bekommen und Geschmäcker sind nun mal unterschiedlich. Manchmal passt die Chemie nicht so ganz, beim nächsten Buch passt es dafür bestimmt besser.

    Das Cover zeigt direkt worum es geht: Romance, Eishockey. Passt gut zum Vorgänger.

    Fazit: solide Sport Romance, auch wenn ich mir mehr Wow gewünscht hätte. 3 Sterne.
    Das Erbe der Macht: Ein Hauch von Anbeginn Andreas Suchanek
    Das Erbe der Macht: Ein Hauch von Anbeginn (Buch)
    28.09.2024

    Hohes Tempo. Viel Action. Spannung pur. Fantastische Geschichte.

    Andreas Suchanek – Erbe der Macht, 38, Ein Hauch vom Anbeginn

    Obwohl die Freunde rund um Alex und Jen bereits kleinste Erfolge im Kampf gegen Merlin und dem Anbeginn verzeichnen konnten, wiegen die Verluste schwer. Die Unsterblichen und die Zitadelle gibt es nicht mehr, Merlin verfügt immer noch über den Pakt des Glücks, der Pakt der Ewigen Flamme ist wieder aktiv und Iria Kon ist eine Festung, in der sich Merlin verschanzt.
    Während Alex, Jen, Clara und Cleopatra eine Zeitreise unternehmen um hinter das Geheimnis des Glücks-Paktes zu kommen, wollen Chloe, Kevin und Max einen Weg nach Iria Kon finden.
    Allerdings findet Chloe weit mehr als sie zu hoffen gewagt hat und plötzlich muss sie ihre Freunde verlassen um einer Spur nachzugehen.
    Auch Alex, Jen und Clara reisen in die Vergangenheit nach Alexandria, um dort Hinweisen zum Anbeginn nachzugehen, allerdings gestaltet sich die Mission gefährlicher, als gedacht.
    Werden alle Freunde und Verbündete wieder nach hause kommen bevor die letzte Schlacht beginnt?

    Mit Band 38 stehen wir nun kurz vor dem Finale und die vorherigen Bücher sollten alle bekannt sein, da die Bücher nahtlos aufeinander aufbauen.
    Obwohl es ein "Was bisher geschah" gab, brauchte ich etwas bis ich in der Geschichte angekommen war. Das ist mir bereits in den letzten Büchern aufgefallen.
    Der Erzählstil war schon mal – gerade am Anfang – deutlich flüssiger.
    Von der Thematik her, habe ich allerdings überhaupt nichts zu meckern. Erst mal angekommen in der Geschichte war es wieder fesselnd, action- und temporeich, aber es gab auch Momente zum trauern, zum mitfiebern und zum reflektieren für unsere Freunde.
    Besonders gut fand ich, dass sich hier auch der Kreis zum allerersten Band schloss und einige unbeantwortete Fragen aufgelöst wurden – vielleicht sogar schon die Anwort wie man den Anbeginn besiegen kann?
    Zur Figurenausarbeitung brauche ich nach 38 Bänden wohl nichts mehr sagen. Jen, Alex und Co sind mir bis auf wenige Andere, vermutlich näher als sonst wer aus der Buchwelt und so ist das reinspringen in die Geschichte wie nach Hause kommen.
    Jede:r von ihnen hat sich im Verlaufe der Zeit entwickelt, ist gewachsen, an Aufgaben gescheitert und weiter gewachsen, bis er/sie die Hürde überwinden konnte. Schön fand ich, das Clara in diesem Buch wieder etwas mehr in den Fokus gerückt wurde, aber auch Chloe hat einiges in diesem Buch, woran sie hart arbeiten muss – und vielleicht hat sie ja doch die falsche Karriere gewählt?
    Ein bisschen vermisse ich die junge Generation sprich die Kids aus dem Magierkreis, aber die werden sicherlich noch ihren Auftritt bekommen.
    Schön finde ich, dass im Verlaufe der Geschichte immer wieder Rückblicke auf vergangene Ereignisse gewährt werden, die nun noch mal zum Tragen kommen und einen Abschluss finden.

    Andreas Suchanek ist ein Meister im Weltenbau und deswegen ist es wenig überraschend, wie atmosphärisch, lebendig und bildhaft die verschiedenen Schauplätze ausgearbeitet sind.

    Ich habe Band 38 verschlungen. Ich bin neugierig aufs Finale, habe aber auch etwas Angst. Was wird aus unseren Helden/Heldinnen? Wer wird überleben? Denn das es Opfer gibt, das ist sicher. Auch in diesem Buch müssen wir uns erneut verabschieden.
    Für mich ist "Erbe der Macht" eines der besten Fantasy-Abenteuer, die ich bisher gelesen habe und ich freue mich auf die Fortsetzung.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist wieder düster und recht dunkel gehalten.

    Fazit: Hohes Tempo. Viel Action. Spannung pur. Fantastische Geschichte. 5 Sterne.
    Blindsided - Spielplan für die Liebe Eden Finley
    Blindsided - Spielplan für die Liebe (Buch)
    23.09.2024

    romantische, herzige und kurzweilige Sportromance

    Eden Finlay – Blindsided, Spielplan für die Liebe

    Die beiden Profisportler Shane Miller und Marcus Talon kennen sich schon seit dem College, wo sie nicht nur eine tiefe Freundschaft sondern auch Frauen geteilt haben.
    Jahre später sind beide im selben Profi-Team und obwohl das Wiedersehen auch direkt gefeiert wird, ist Miller klar, dass er mehr von seinem besten Freund will als belanglose One-Night-Stands mit Frauen.
    Als sich Miller verletzt und immer weiter von Talon zurückzieht überdenkt dieser die Freundschaft zu Miller. Ihm wird bewusst, dass er schon immer in Shane Miller verliebt war, doch der hat Angst, dass er nur ein Experiment für Marcus ist.
    Wird Marcus ihm beweisen können, dass er der Richtige für Shane ist?

    Ich habe bis auf Band 1 alle Bücher der Reihe gelesen oder gehört. "Blindsided, Spielplan für die Liebe" habe ich als ungekürztes Hörbuch mit einer Hördauer von 9 Stunden und 23 Minuten gehört. Eingelesen wird das Hörbuch von Tiziano Renz und Alexander Kalff. Beide Synchronsprecher machen einen sehr guten Job, sprechen die Figuren lebendig. Die Stimmung des Buches wird gut eingefangen und durch Intonation und Veränderung der Stimmfarbe/der Stimmlage bekommen sämtliche Figuren ein Eigenleben.

    Der Erzählstil ist lebendig und fesselnd.
    Die Charaktere werden realitätsnah und facettenreich ausgearbeitet. Obwohl die Bücher der Reihe eigenständig gelesen werden können, treffen wir auf eine Vielzahl der Charakere aus den anderen Büchern.
    Ich mochte beide Hauptfiguren sehr gern. Sowohl Marcus als auch Shane müssen sich Gedanken über ihre Zukunft und Wünsche machen, wobei ich hier Marcus als den stärkeren Part wahr nahm, während Shane durch seine Verletzung eher düstere Gedanken beherrschen. Ich fand es gut, dass Marcus um das kämpft, was er möchte, und sich auch von den Launen von Shane nicht einschüchtern lässt, obwohl die neuen Erkenntnisse ihn ein wenig überfordern.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

    Ich mochte die Geschichte gern, auch wenn ich schon stärkere Liebesgeschichten innerhalb der Reihe gelesen habe. Ich mag die Dynamik zwischen den Figuren. Ich mag, dass beide für das Kämpfen, was sie sich wünschen und sie trotz Stolpersteine ihren Weg gehen. Es gibt romantische und erotische Elemente in diesem Buch, die gut dargestellt werden. Ich mag auch dieses Buch wieder sehr gern mit all den Herzensmomenten. Kurzweiliges, schönes Lese- bzw. Hörvergnügen.

    Das Cover gefällt mir nicht so sehr, passt aber zu den übrigen Büchern der Reihe.

    Fazit: romantische, herzige und kurzweilige Sportromance. 4 Sterne.
    Kate Tate James
    Kate (Buch)
    23.09.2024

    fesselnder Abschluss der Reihe. Erotik. Spannung. Geheimnisse.

    Tate James – Madison Kate, 4, Kate

    Die Ereignisse der letzten Tage überwältigen Madison Kate und es ist ihr bewusst, dass sie nun nicht mehr länger warten kann. Sie muss sich verteidigen, aktiv ihren Stalker und die Auftragskiller herausfordern, sich um das Problem mit ihrer Familie kümmern und gemeinsam mit ihren Männern herausfinden, wer der Verräter in den eigenen Reihen ist.
    Doch leichter gesagt als getan, denn ob Steele den Angriff überleben wird, bleibt abzuwarten.
    Erneut werden Anschläge auf Kates Leben verübt und die Frage bleibt, warum und vor allem wer hat es auf sie abgesehen?
    Archer, Kodiak und Steele haben geschworen sie zu beschützen, aber MK weiß, sie muss sich selbst schützen können. Deswegen trainiert sie hart und sie wird alles dafür tun, um ihren Endgegener zu besiegen.
    Denn endlich hat sie sich selbst eingestanden, dass sie und ihre drei Männer zusammengehören und nichts, nicht einmal der Tod, wird sie wieder voneinander trennen.

    Die Bücher der Reihe bauen aufeinander auf, deswegen sollten "Hass", "Lügner", "Fake" und "Kate" in chronologischer Reihenfolge gelesen werden.
    Die Ereignisse reihen sich nahtlos aneinander.
    Bei der Story handelt es sich um Reverse Harem mit Dark Romance Elementen. Im Gegensatz zu den ersten drei Büchern gibt es hier eine deutliche Zunahme von Gewalt und Erotik, mit verschiedenen Spielarten, und Gefahr. Lose Enden werden meisterhaft verknüpft und die Geschichte ist nicht nur extrem fesselnd sondern auch düster. Das Tempo ist hoch, und was mir hier sehr gut gefällt ist, dass die Verknüpfung zur Hades-Reihe gefestigt wird.
    Ich bin immer noch kein Fan von Dark Romance, aber Tate James hat hier eine außerordentlich spannende und fesselnde Geschichte ersonnen, die mich überrascht hat. Hier steht die emotionale Bindung im Fokus, die Weiterentwicklung von MK, und das Finden ihrer eigenen Persönlichkeit und Bestimmung.
    Doch auch Archer, Kodiak und Steele zeigen Facetten, können sich öffnen und müssen sich Herausforderungen stellen, auch die, dass Madison Kate ihren eigenen Kopf hat und sich – außer bei der Bettgymnastik vielleicht – nicht dominieren lässt und ihren eigenen Weg findet.
    Einige der Charaktere wie Bree oder Dalles, aber auch Sampson oder Steinwick oder die gute Seele des Hauses Anna, habe ich schnell ins Herz schließen können, einige davon, haben mich super überrascht und sagen wir es mal so, Annas schlagende Argumente haben mir ein Schmunzeln beschert.
    Obwohl einiges durchaus vorhersehbar war, gab es dennoch genügend Überraschungen, Sackgassen und falsche Fährten.
    Die Spannung bleibt durchgängig auf hohem Niveau erhalten, auch das Tempo wird immer wieder weiter angezogen.

    Auch hier schafft es Tate James wieder ein spannendes Setting zu generieren und die Leserschaft direkt in die Geschichte zu ziehen.

    Es wird gestorben, gemeuchelt und geflucht, es gibt detaillierte Beschreibungen der erotischen Szenen, ein teils vulgärer Sprachgebrauch, aber es gibt eben auch eine Entwicklung der Figuren, eine Verbundenheit und ein Zusammengehörigkeitsgefühl untereinander, Geheimnisse werden offenbart, Emotionen offengelegt, ein bzw mehrere Bösewichte erschaffen, die die Story durchweg spannend und interessant gemacht haben.
    Wer solche Bücher mag, wird mit der Madison Kate-Reihe von Tate James sicher ein kurzweiliges Lesevergnügen haben.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung und der Hinweis die Triggerwarnung zu beachten.

    Das Cover passt sehr gut zu den übrigen Büchern der Reihe.

    Fazit: ein fesselnder Abschluss der Reihe. Erotik. Spannung. Geheimnisse. Düster. Verlockend. 5 Sterne.
    Vampire Academy - Blutschwur Richelle Mead
    Vampire Academy - Blutschwur (Buch)
    23.09.2024

    düster, traurig, atmosphärisch, spannend, überraschend. Wieder ein Highlight

    Richelle Mead – Vampire Academy, 4, Blutschwur

    Das schlimmste was Rose passieren konnte ist passiert: Dimitri wurde nach dem Angriff auf St. Vladimir in einen Strigoi verwandelt. In ihrer Trauer und Wut gefangen verlässt Rose die Academie, und Lissa, und reist nach Russland, um Dimitri von seinem untoten Dasein zu erlösen. In Russland lernt sie die Alchemistin Sidney Sage kennen. Die Alchemistin ist zwar kein Freund von Vampiren und sieht sogar in Rose das Böse, dennoch ist sie bereit ihr vorerst zu helfen.
    Auch Abe, ein zwielichtiger Geschäftsmann und ein allseits gefürchteter Moroi hilft ihr, aber nicht ohne selbst Forderungen zu stellen.
    Rose ist jede Hilfe recht um Dimitri zu finden, doch die erste Begegnung ist anders als erwartet. Denn obwohl Dimitri ein Strigoi ist, hat er Rose nicht vergessen können. Er will sie auf seine Seite ziehen und die Ewigkeit mit ihr verbringen.
    Wird Rose Lissa und die Academie, all ihre Freunde und ihre Prinzipien über Bord werfen, um mit Dimitri glücklich zu werden?

    Ich bin ein großer Fan der Reihe und habe die Bücher bereits vor einigen Jahren schon mal gelesen.
    Ich mag den sehr bildgewaltigen, lebendigen Erzählstil der Autorin und erneut konnte mich die Geschichte innerhalb weniger Seiten fesseln. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass ich das Buch in einem Rutsch gelesen habe, denn erneut haben mich Rose´s Abenteuer gefesselt und natürlich wollte ich unbedingt wissen, wie das Aufeinandertreffen mit Dimitri ausgeht.
    Im groben lässt sich die Handlung in zwei Stränge aufteilen. Zum einen begleiten wir Roses Reise nach Russland, die Suche nach Dimitri und ihre Verarbeitung der Trauer, zum anderen begleiten wir durch Roses Augen das Leben an der Academie mit. Lissa und Adrian verarbeiten Roses Weggang unterschiedlich, das Element Geist zeigt seine dunklen Seiten und neue Freundschaften entwickeln sich mit den Neuzugängen der Schule.
    Lissa wird hier von einer labilieren, unberechenbaren Seite gezeigt, während Adrian an Stärke gewinnt.
    Auch Rose wird in ihrer Entwicklung weiter vorangebracht, sie lernt das Leben außerhalb der Academie kennen und gleichzeitig, dass nicht jeder mit einer Wächterausbildung sich an einen Moroi bindet.
    Außerdem erfahren wir mehr über die Alchemisten, die in der Spin-Off-Reihe der Autorin näher beleuchtet werden.
    Und nicht zu vergessen, auch Bundgefährten und weitere Geist-Benutzer haben einen kleinen, aber prägenden Auftritt in der Geschichte.
    Die Charaktere wirken erneut lebendig, vielseitig und mit einer guten emotionalen Tiefe ausgestattet. Sämtliche Figuren, egal ob "gut" oder "böse" ergänzen sich gut in der Geschichte, dadurch wirkt die Story noch runder und stimmiger.

    Auch die Schauplätze sind wieder detailliert, anschaulich und atmosphärisch ausgearbeitet.

    Dieses Buch ist trauriger, düsterer und dunkler von der Gefühlswelt her als die Vorgänger. Trauer, Angst und Missmut stehen oft im Fokus. Natürlich gibt es immer wieder Situationen, die die Story auflockern. Und natürlich müssen wir auch nicht auf den humorvollen Schlagabtausch verzichten, aber es bleibt viel Zeit für die Reflexion der Figuren und "zu heilen".
    Es gibt trotzdem eine gute Portion Action, viele Geheimnisse, die gelüftet werden wollen, dazu nervenzereißende Spannung, zeitweilig ein hohes Tempo, viele Wendungen und noch mehr Überraschungen. Und ja, es knistert auch ordentlich.
    Für mich ist es mit einer der besten Bücher der Reihe, weil die Story und die Entwicklung der Charaktere mich berühren konnten, ich mitgefühlt, mitgehofft und mitgebangt habe, weil ich Taschentücher brauchte und weil wir auf neue Charaktere getroffen sind, die mich schnell berühren – oder im Fall einer bestimmten Person nerven, konnten. Es gibt wieder viel Liebe und Freundschaft, aber auch Intrigen und Kämpfe.
    Für mich auf jeden Fall wieder ein Highlight aus der Vampire Academy-Reihe.
    Natürlich gibt es eine Leseempfehlung von mir.

    Das neue Cover gefällt mir gut. Es ist dezent und fällt nur durch winzige Details auf.

    Fazit: düster, traurig, atmosphärisch, spannend, überraschend. Wieder ein Highlight aus der Feder von Richelle Mead. 5 Sterne plus.
    Süßes backen Christina Bauer
    Süßes backen (Buch)
    19.09.2024

    erneut ein vielseitiges Backbuch mit sehr vielen Rezepten

    Christina Bauer – Süßes Backen

    Ich habe von der Autorin schon einige Koch-/und Backbücher im Regal stehen. "Brot backen mit Christina" und "Weihnachten mit Christina" sind dabei fast monatlich im Einsatz, denn warum sollten Plätzchen nur zu Weihnachten gegessen werden können und Brot backe ich fast wöchentlich.
    Ich war neugierig, welche neuen Rezepte die Autorin hier vorschlägt.
    Es gibt wieder eine kurze Einleitung zu verschiedenen Mehlarten, Grundteigen, Gar-Zeiten und allgemeine Informationen über das Backen.
    Dann geht es aber auch schon los mit einer Vielzahl von Kleingebäck, Fruchtkuchen, Torten und Desserts.
    Natürlich habe ich auch gleich ein paar der Rezepte ausprobiert. Der Erdbeer-Schoko-Traum, der Butterkuchen und die Mohn-Marzipan-Schnecken haben es mir dabei besonders angetan.
    Jedes Rezept hat eine Zutatenliste (Teig, Creme und/oder Belag), die detailliert und übersichtlich gestaltet ist.
    Außerdem íst direkt auf dem ersten Blick der Zeitaufwand mit und ohne Backzeit und die Gradeinstellung des Backofens erkennbar.
    Die Schritte der Zubereitung sind einfach, leicht verständlich und gut nachzumachen.
    Schön hätte ich der Vollständigkeit wegen noch eine Aufspaltung in Kalorien oder Kohlehydrate, Eiweiß und Fett gefunden, allerdings ist das für mich jetzt nicht ganz so wichtig.
    Es gibt eine Vielzahl von Rezepten, mal etwas herzhafter, dann wieder süßer, aber vor allem vielseitig.
    Ich bin sehr neugierig auf die vielen weiteren Rezepte, die ich ausprobieren werde.

    Das Cover passt zu einem Backbuch und ziert die Autorin und leckere Speisen.

    Fazit: erneut ein vielseitiges Backbuch mit sehr vielen Rezepten und leichten Schritt-für-Schritt-Anleitungen. 5 Sterne.
    Wandpilates Natalia Cichos-Terrero
    Wandpilates (Buch)
    19.09.2024

    interessantes Buch mit einigen Anregungen

    Natalia Cichos-Terrero -Wandpilates

    Vorab, ich habe noch noch nie Pilates gemacht und bin Neuling auf dem Gebiet.
    Der Einstieg in das Buch fiel mir leicht, da zuerst die Grundlagen und der Sinn hinter Pilates erklärt wird.
    Nach einem kleinen Weilchen geht es dann auch in die Übungen/Workouts über, nachdem verschiedene Figuren/Posen erklärt werden und besonders auf Haltung und Atmung hingewiesen wurden.
    Ich kann zwar nicht behaupten, dass ich jetzt genau weiß, was ich tue, ich glaube für einen Grundkurs sollte man schon mal an Experten-Stunden teilgenommen haben, aber da ich die Übungen seit einer kleinen Zeit regelmässig mache kann ich zumindest sagen, dass ich weniger Kopfschmerzen und etwas mehr Gelassenheit empfinde.
    Ob es nun tatsächlich am Pilates selbst liegt, mag ich nur vermuten, aber sicher schadet es nicht, sich ein paar Minuten Zeit für sich selbst und seinen Körper zu nehmen, zu atmen, sich zu dehnen und da die Wand als Hilfsmittel ziemlcih genial ist, ist es zwar anstrengend aber eben auch machbar.
    Ich finde das Buch interessant und werde es an dieser Stelle weiterempfehlen.
    Ob ich es jetzt unbedingt für Anfänger empfehle, kann ich noch nicht beantworten.
    Zumindest hat es meinen Vorsatz gestärkt, mal einen Pilates-Kurs zu besuchen, um die richtige Haltung zu überprüfen.
    Obwohl hier gute Beschreibungen sind, wie die Körperhaltung auszusehen hat und worauf man achten sollte, bin ich mir doch unsicher ohne Anleitung.
    Ich denke, dass Buch ist eine gute Ergänzung und die vorgestellten Workouts sind vom Zeitaufwand gut ausgelegt.

    Das Cover zeigt eine Pilates-Pose und passt damit zum Thema.

    Fazit: interessantes Buch mit einigen Anregungen. 4 Sterne.
    Tristan gegen die Götter, Band 1 - Mythenweber Kwame Mbalia
    Tristan gegen die Götter, Band 1 - Mythenweber (Buch)
    14.09.2024

    Hat mich leider nicht so überzeugen können, wie ich es mir gewünscht hätte.

    Kwame Mbalia – Mythenweber, Tristan gegen die Götter

    Nachdem Tristan seinen Boxkampf verloren hat, wird er zu seinen Großeltern nach Alabama aufs Land geschickt, wo ihm körperliche Arbeit und ein anderes Umfeld helfen soll, die Trauer um seinen kürzlich verstorbenen Freund zu überwinden.
    Lediglich ein Tagebuch hat er von Eddie, doch dieses glüht in grün und ein Symbol ziert den Buchdeckel.
    Als ausgerechnet dieses Tagesbuch in der Nacht von einer kleinen, gruseligen Puppe gestohlen wird und Tristan ihr folgt, wird er in eine Parallelwelt gezogen.
    Dort muss er Abenteuer bestehen und gegen Ablehnung kämpfen. Außerdem soll er helfen, die Welt zu retten.
    Wird er einen Weg zurück in seine Welt finden und vielleicht sogar Eddies Tod verwinden?

    Ich habe das Hörbuch mehrfach angefangen und immer wieder zur Seite gelegt, dann habe ich mir letztes Wochenende endlich einen Ruck gegeben und das Buch durchgehört. Selten habe ich mich so schwer mit einem Buch getan, und das, obwohl ich alles was mit Mythen oder Percy Jackson wegsuchten kann.
    Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von 13 Stunden und 40 Minuten gehört. Der Sprecher Patrick Abozen hat seine Sache überwiegend gut gemacht, er liest die Geschichte gut und haucht den verschiedenen Figuren Leben und eine eigene Stimme ein. Vielleicht hätte man ein bisschen mehr Tempo reinbringen können, aber insgesamt gab es eine gutes Hörerlebnis.

    Der Erzählstil selbst ist etwas ausschweifend und insgesamt war mir die Story etwas zu langatmig, obwohl Tristan wirklich einige Abenteuer zu bestehen hat. Vielleicht hätte ich etwas mehr Varianz bei den verschiedenen Szenen erhofft, die aber oft nach dem gleichen Schema ablaufen.
    Die meisten Figuren sind gut ausgearbeitet, aber leider konnten mir nur sehr sehr wenige davon sympathisch werden, was ich wirklich bedauere. Tristan hat zwar viele Abenteuer bestehen müssen, hat in dem Buch eine Entwicklung durchgemacht, die schön zu lesen war, aber ich kam an seine Figur einfach nicht heran. Klar ist er ängstlich, klar ist er noch jung und trifft dadurch einige Entscheidungen, die eben auch Konsequenzen haben müssen, und natürlich ist er der Held der Geschichte, der letztendlich das Übel bekämpft und dafür durch seine eigene Hölle gehen und seine Ängste besiegen muss. All das gibt es in diesem Buch und dennoch konnte ich einfach nicht mit der Figur mitfühlen.
    Lediglich Tristans Granny mochte ich gerne, mit ihrer stoischen Art auf der einen und der liebevollen Seite auf der anderen.

    Dafür gibt es einen großen Pluspunkt bei der Ausgestaltung der Handlungsorte, die sowohl bildhaft, detailliert und atmosphärisch ausgearbeitet wurden. Der Weltenbau ist auf jeden Fall gelungen, und ich konnte mir sämtliche Orte gut vorstellen.

    In Sachen Mythologie hätte ich mir dagegen noch ein bisschen "mehr" gewünscht. So wurden einige Sagen/Gottheiten kurz angesprochen, aber nicht weiter vertieft.

    Ich finde es schade, dass mich das Buch bzw Hörbuch nicht mehr fesseln konnte. Normalerweise hab ich einen guten Draht zu den "Rick Riordan empfiehlt" Büchern, doch hier hat die Chemie einfach nicht gestimmt. Passiert manchmal und ist sicher auch nicht schlimm, denn es wird genug Leser geben, die die Story verschlingen und super finden werden.
    Wer mehr über afrikanischen Gottheiten erfahren möchte, wer es ruhiger und weniger actionreich mag, der wird sicherlich eine tolle Zeit mit diesem Buch/Hörbuch verleben.

    Das Cover hat mir gut gefallen, zeigt viele kleine Details aus dem Buch.

    Fazit: Hat mich leider nicht so überzeugen können, wie ich es mir gewünscht hätte. Hier waren die Figuren und ich einfach nicht auf einer Wellenlänge. Aufgrund des Weltenbaus gibt es aber dennoch knappe 3 Sterne.
    Fake Tate James
    Fake (Buch)
    14.09.2024

    Noch spannender, emotionaler, temporeicher als die Vorgänger

    Tate James – Fake

    Madison Kate ist stinksauer. Ihr Vater hat sie einfach an Archer verkauft und verheiratet, ihr gesamtes Erbe fällt an Archer und sie musste ausgerechnet von Archers Feind davon erfahren.
    Kurzentschlossen sucht sie Unterschlupf bei den Reapers und wird neben dem Vize, Cass, einquartiert. Auch mit Bree pflegt sie wieder besseren Kontakt.
    Es ist allerdings nur eine Frage der Zeit bis Archer und seine besten Freunde Kodiak und Steele sie nachhause holen.
    Bis dahin lassen sie MK ihren Willen, auf Abstand zu gehen – bis die Bedrohung ernster und ein weiterer Anschlag auf ihr Leben verübt wird.
    Doch MK ist nicht mehr das hilflose Mädchen das sie einst war und sie wird es ihren Feinden schwer machen. Und noch schwerer wird sie es ihren drei Männern machen, denen immer noch ihr Herz gehört.

    Die Bücher der Madison Kate-Reihe bauen aufeinander auf, deswegen müssen die Vorgänger bekannt sein. Die Geschichte geht nahtlos weiter und MK trifft ihre Entscheidung und die führt sie erst mal weg von Archer, Steele und Cody, die aber dennoch nie weit weg sind.
    Obwohl es überhaupt nicht mein Genre ist, hat Tate James einen einzigartigen, sehr fesselnden Erzählstil, sodass ich immer noch neugierig bleibe und auf das nächste Buch extrem gespannt bin.
    Die Story bedient sowohl Dark Romance als auch Reverse Harem Elemente, dazu gibt es eine gute Portion Crime, Hochspannung und ein hohes Tempo. Hin und wieder wird die Story durch eine gutes Maß an Sarkasmus, Ironie und spicy Bettgymnastik aufgelockert.
    Da ich zuerst die ersten beiden Bücher der Hades-Reihe der Autorin gelesen haben, freut es mich, dass hier sowohl Hades und vor allem Cass eine Rolle spielen, denn der raubeinige, distanzierte Vize der Reapers ist mir sehr ans Herz gewachsen.
    In diesem Buch geht es nicht nur für MK auf eine emotionale Achterbahnfahrt, mit herzöffnenden aber rauen Liebeserklärungen, Aussprachen und einigen Schockern. Lang gehütete Geheimnisse werden offenbart, das Gefahrenpotenzial nimmt zu und es werden einige neue Figuren eingeführt.
    Die Entwicklung sowohl der drei Männer und auch MK ist gut sichtbar und ich bin gespannt ob sie im nächsten Buch endlich als Einheit funktionieren und gegen die "Bösewichte" vorgehen. Und vor allem, dass wir uns NICHT von einer der Figuren trennen werden. (an dieser Stelle, wer erfindet solch böse Cliffhanger?!)

    Die verschiedenen Handlungsorte sind sowohl atmosphärisch als auch bildhaft ausgearbeitet.

    Wer die ersten beiden Bücher gelesen hat, weiß dass die Stimmung düster und gewaltbereit ist, dass hier weder mit Schimpfworten noch mit Erotik gegeizt wird, das die Gefahr allgegenwärtig und natürlich das der Streit zwischen MK und ihren Männern präsent ist. Wer die ersten beiden Bücher gelesen hat weiß aber auch, dass hier die Spannung sehr hoch ist und die Story schnell zum Pageturner wird. Das Buch hat mich so gefesselt, dass ich die über 500 Seiten in einer Nacht gelesen habe und obwohl ich wenig in diesem Genre verortet bin, jederzeit wieder Bücher der Autorin lesen würde.
    Von mir gibt es eine glasklare Leseempfehlung, aber auch der Hinweis: hier werden einige Themen angesprochen die Triggern könnten.

    Das Cover passt zu den übrigen Büchern der Reihe. Ist zwar auf den ersten Blick nicht unbedingt meins, aber ich erkenne durchaus eine Szene aus dem Buch heraus.

    Fazit: Noch spannender, emotionaler, temporeicher als die Vorgänger. Einfach klasse. 5 Sterne.
    Lupus Tibor Rode
    Lupus (Buch)
    07.09.2024

    Kurzweilig, spannend und fesselnd

    Tibor Rode – Lupus

    Tierärztin und Wolfsbeauftragte Jenny Rausch ist zurück zu ihrem Vater gezogen, als er kurz darauf verschwindet. Die Möglichkeit eines Wolfsrisses steht im Raum, da ein rostbrauner Wolf in den letzten Tagen immer wieder in der Nähe des Dorfes gesehen wurde. Schon bald sind nicht nur abgeschlachtete Schafsherden zu sehen sondern auch Menschen werden vermisst und Tote aufgefunden.
    Der Staatsanwalt Frederik Bach ermittelt und bezieht Jenny, die kurzzeitig als verdächtig gilt, mit in die Ermittlungen ein.
    Einige Puzzleteile führen sie zurück in die Nazi-Zeit und Gen-Experimenten, andere Puzzleteile lassen vermuten, bei dem rostbraunen Wolf handle es sich um einen Werwolf und wieder andere glauben, dass sie es mit einen prähistorischen Tier zu tun haben.
    Doch was ist die Wahrheit und welche Geheimnisse verbirgt Frederik vor Jenny?

    Ich habe vor einiger Zeit bereits "Der Wald" von Tibor Rode gelesen und das Buch war für mich sowohl eine Überraschung als auch eines meiner Jahreshighlights im Bereich der Thrillers.
    Deswegen hatte ich sehr hohe Erwartungen an "Lupus".
    Auch in diesem Buch ist der Erzählstil temporeich und fesselnd, es gab einige überraschende Wendungen und der Schreibstil ist modern und leicht zu lesen.
    Mit den Charakteren hab ich mich etwas schwerer getan. Die Figuren sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet und ich konnte sie mir gut vorstellen. Die Hauptfigur Jenny Rausch ist nach einer unglücklichen Liebe zurück zu ihrem Vater, Jo Rausch, gezogen. Im Moment durchleben sie ein paar Schwierigkeiten und als er verschwindet, ist sie seltsam distanziert und scheint nicht wirklich traurig darüber zu sein. Insgesamt kam ich nicht nah an Jenny ran, die zwar auf der einen Seiten tough wirkt, auf der anderen sehr distanziert und auf einer weiteren dann etwas hysterisch wirkt. Ist aber nicht weiter tragisch, denn wie im wahren Leben auch, ist man nicht mit jeder Person auf der gleichen Wellenlänge.
    Frederik hat ein bzw. mehrere Geheimnisse und die sind – natürlich – irgendwie auch mit Jennys Familie verbunden.
    Die kleine Romanze hätte es für mich in diesem Thriller nicht gebraucht, war aber zumindest nicht so dominant, dass es die Story übertönt hätte.
    Viel interessanter fand ich hier die Geschichte rund um den Wolf. Schon recht früh lässt sich erahnen, was hier gespielt wird und warum. Das eine große Zaunfirma involviert ist und noch einen weiteren – politischen – Aspekt in die Geschichte bringt war für mich okay, hat aber nicht wirklich viel mit der Hauptstory zu tun.

    Was mir an "Der Wald" und auch in "Lupus" sehr gut gefällt ist, dass ich mir vorstellen kann, dass die Geschichte genau so passiert. Bei all der Technik und Forschung kann ich mir durchaus vorstellen, dass diese Geschichte wahr sein könnte und das ist das, was mich gruselt. Hier gibt es zwar blutige Tatorte und Gewalt, hier werden Geheimnisse vertuscht und natürlich versucht hier jemand Macht zu bekommen und geht dafür über Leichen, aber gerade die wissenschaftliche Komponente macht Angst und genau deswegen ist auch dieser Thriller sehr gut gelungen und erschreckend.
    Ich hätte mir Jenny etwas nahbarer gewünscht, sodass mir ihr Schicksal näher gegangen wäre, aber ansonsten hatte ich ein kurzweiliges Lesevergnügen.

    Nachdem ich das Buch gelesen habe, habe ich mir noch das Hörbuch angehört, das von Tim Gössler eingesprochen wurde. Ich hatte mir erhofft, dass ich Jenny dabei näher kommen würde, was leider nicht der Fall war. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von ca 15 Stunden. Tim Gössler macht einen super Job, er hat die Geschichte lebendig und temporeich erzählt, dazu den Figuren Leben eingehaucht und die Spannung sehr gut aufgebaut. An "Der Wald" reicht das Buch nicht heran, ist aber trotzdem Lesegenuss pur.

    Das Cover ist schlicht gehalten, aber mit dem Wolf ein passend zur Story. Ich mag es.

    Fazit: Sowohl als Buch als auch Hörbuch empfehlenswert. Kurzweilig, spannend und fesselnd. 4,5 Sterne.
    Crashing Stars Jennifer Estep
    Crashing Stars (Buch)
    05.09.2024

    Ein weiteres Highlight aus der Feder von Jennifer Estep

    Jennifer Estep - Crashing Stars

    Kyrion Caldaren wurde nach dem Tod seiner Eltern, das Mündel von Lord Holloway, dem Imperator der Archipel-Galaxie. Durch sein hartes Training schafft es Kyrion an die Spitze der Arrows. Der Anführer der Elite-Kampftruppe stellt sich immer wieder im Krieg seinen Feinden, der Techwave, und als er auf einem Gefängnisschiff Vesper Quill trifft, die zum schweigen und von ihrer Firma "ausgemustert" wurde, fühlt er eine unerklärliche Verbindung zu ihr.
    Als sie ihm auf dem Schlachtfeld das Leben rettet und sie gemeinsam fliehen können, wird er sich des Truebonds bewusst, welchen sie unwissentlich geschlossen haben. Dieser Bund schafft eine innige Verbindung zwischen Vesper und Kyrion, der sie beide eine tiefe Verbindung spüren lässt, aber auch angreifbar macht und gefährlich ist.
    Denn zum einen kann Vesper den arroganten Kämpfer nicht leiden, zum anderen will sich keiner von beiden binden und ein gemeinsames Leben führen.
    Also muss der Bond gebrochen werden, denn nicht nur die Gefühle werden geteilt, sondern auch die Verletzungen und Schmerzen, aber auch die übersinnlichen Fähigkeiten.
    Also muss Vesper vorerst gezwungenermaßen Zeit mit Kyrion verbringen, der sie trainiert, damit sie sich selbst schützen kann, und ganz nebenbei dürfen sie ihre Gefühle füreinander nicht zulassen, damit sich der Truebond nicht weiter stärkt, damit sie ihn zerbrechen können.

    Ich habe von der Autorin "Sense of Danger" und "Sense of Winter" gelesen. Diese beiden Bücher haben mir so gut gefallen, dass ich neugierig auf weitere Bücher der Autorin geworden bin.
    Ich mag den lockerleichten, humorvollen aber doch temporeichen Erzählstil der Autorin. Die Geschichte wird schnell zum Pageturner und die knapp 470 Seiten habe ich ohne größere Pausen durchgelesen, weil mich die Geschichte so gefesselt und neugierig gemacht hat. Leider endet das Buch mit einem fiesen Cliffhanger.
    Hier wird eine gute Mischung aus Action, Humor, Romance, Spannung und viel Fantasy geboten. Die Autorin hat eine anschauliche Welt erfunden, die seinesgleichen sucht. Verschiedene Orte mit unterschiedlicher Atmosphäre bieten einen guten Einblick in die Welt.
    Die Charaktere sind vielseitig und lebendig ausgearbeitet. Sämtliche Charaktere werden mit verschiedenen chemisch herstellsten Seren, aufgebessert, sodass sich die teils veranlagten magischen Gaben noch verstärken. Vesper ist eine Seherin und hat eine Affinität zum erkennen von Mustern, die sie bei der Kent Corp nutzt, um Geräte und Waffen zu reparieren oder herzustellen. Ein Flugzeugabsturz sorgt dafür, dass Vesper ordentlich Probleme bekommt und recht bald ist klar, wer – einer – der Bösewichte ist. Sie ist klug, sie ist eine Macherin und sie ist nicht auf den Mund gefallen. Das ein Truebond zwischen ihr und Kyrion geschlossen wurde, nervt sie gewaltig. Sie ist eine Waise und hat nicht vor, eine Partnerschaft einzugehen.
    Kyrion ist ein starker, fähiger Krieger. Der verschmitzte Badboy mit dem gutem Herzen in einer kriegerischen Galaxie. Er fürchtet den Truebond noch mehr als Vesper, da seine Eltern selbst einen hatten und daran zugrunde gegangen sind. Außerdem will er sich nicht angreifbar machen, aber alles kein Problem, schließlich gibt es eine Möglichkeit den Bond zu lösen. Der Tod des Partners zum Beispiel löst den Bond sofort auf.
    Das ergibt einige herrliche Konflikte innerhalb der Dynamik der beiden Hauptfiguren.
    Bei den Nebenfiguren war es schwierig, jemanden zu finden, der wirklich sympathisch ist. Hier spielt die Autorin geschickt mit Täuschungen/Vorurteilen und lässt die Leserschaft oft über die Motivation im Dunkeln. Das finde ich sehr gelungen und hat dazu geführt, dass ich das Buch eben nicht zur Seite legen konnte.

    Ich habe die Geschichte sehr gern gelesen und ärgere mich etwas, dass die Fortsetzung noch nicht erschienen ist, denn ich will unbedingt wissen wie es weitergeht.
    Die Autorin hat einen fesselnden Erzählstil, die Geschichte bot kurzweilige, spannende und temporeiche Unterhaltung, mir gefiel der Wechsel zwischen den Welten, vor allem aber gefiel mir, dass die beiden Hauptfiguren so charakterstark und mit einer schönen emotionalen Tiefe ausgestattet wurden.
    Für mich ist das Buch ein weiteres Highlight aus der Feder von Jennifer Estep.

    Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich mag das schlichte Design, schwarzer Hintergrund, goldenes Sonnensymbol und die Sterne im Hintergrund.

    Fazit: Ein weiteres Highlight aus der Feder von Jennifer Estep. 5 Sterne.
    The Romeo & Juliet Society, Band 3: Diamantentod (Knisternde Romantasy | Limitierte Auflage mit Farbschnitt) Sabine Schoder
    The Romeo & Juliet Society, Band 3: Diamantentod (Knisternde Romantasy | Limitierte Auflage mit Farbschnitt) (Buch)
    04.09.2024

    überraschender, spannender und humorvoll romantischer Abschlussband

    Sabine Schoder – The Romeo und Juliet Society, 3, Diamantentod

    Das legändere Liebespaar wurde gewählt: Rhyme und Joy wurden auserwählt sich für den Rosenfluch zu opfern und den Familien Montague und Capulet die nächsten siebzehn Jahre Reichtum und Wohlstand zu bescheren. In den nächsten vier Wochen werden sie heiraten, Empfänge abhalten und sich anschließend opfern.
    Allerdings haben weder Joy noch der Schlangenfürst Rhyme oder der Katzenfürst Cut vor, das von ihnen verlangte Ritual klaglos anzunehmen.
    Auf der Suche nach der Möglichkeit den Fluch zu brechen bekommen sie es mit Lorenzos Loge, dem Ballkomitee zu tun, die seit Jahrhunderten eigene Pläne haben.
    Noch immer versucht Joy herauszufinden, wer ihr Vater war. Wird ihr das helfen, den Fluch zu brechen? Und warum hat Lorenzo ein besonderes Interesse an Joy?
    Werden Rhyme und Joy dem tragischen Liebespaar Romeo und Julia in den Tod folgen?

    Die ersten beiden Bücher der Reihe "Rosenfluch" und "Schlangenkuss" müssen bekannt sein, da die Geschichte aufeinander aufbaut und nahtlos weiter geht.
    Das legändere Liebespaar ist gewählt und die letzte Phase des Fluchs ist angebrochen. Da mir die vorherigen Bücher bereits sehr gut gefallen haben, war ich neugierig, wie es mit der Fortsetzung weitergeht und ob sich Joy tatsächlich für Rhyme entscheidet. Natürlich wollte ich auch wissen, wer hinter dem Flüsterer steckt und ob die beiden Fürsten tatsächlich so böse sind, wie in den letzten Büchern dargestellt. Und dann gibt es ja auch noch das geheimnisvolle Ballkomitee und Lorenzos Loge.
    Der Erzählstil der Autorin ist, wie bereits bei den anderen Büchern auch, locker, modern und fesselnd. Die Geschichte hat sich super weglesen lassen und ich konnte schnell in die Story abtauchen. Mir gefiel hier besonders, dass ich den Figuren so nahe war, dass ich mit Joy, Rhyme und Cut mitfiebern, mithoffen, mitlachen aber auch mitweinen konnte.
    Die Charaktere sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Gerade Joy macht eine wunderbare Entwicklung durch, findet Kraft und Stärke, gibt nicht auf und beweist somit einen ausgeprägten Kampfeswillen. Außerdem ist sie clever, auch wenn sie die Loge immer wieder provoziert.
    Zusammen mit Rhyme und Cut, die sich unentwegt anfeinden, oft auf humorvolle Art, aber dennoch eigentlich gute Freunde sind, versuchen sie den Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Ich mag ja beide sehr gern, hätte mich nicht entscheiden können und wäre wohl auch nicht überrascht gewesen, wenn es hier bei einer Dreierbeziehung bleiben würde, aber nein, Joy entscheidet sich für einen der beiden jungen Fürsten.
    Auch die Nebenfiguren haben mir gut gefallen, hier zeigt die Autorin, dass sie ihr Figurenensemble breit aufgestellt und vielseitig dargestellt hat, sodass die Geschichte sich aus der Masse heraushebt.

    Die verschiedenen Schauplätze, und davon gibt es einige, sind sehr gut ausgearbeitet. Hier werden wir an zahlreiche Schauplätze geführt, die anschaulich und atmosphärisch gut eingefangen wurden.

    Mir hat der Abschlußband sehr gut gefallen. Das Ende ist – anders. Anders als ich es mir vorgestellt habe und vermutlich wird nicht jeder dieses gewählte Ende gut finden. Mir hat es aber gefallen, weil es überraschend und überhaupt nicht vorhersehbar war. Das es ein Happy End gibt, brauche ich wohl nicht zu betonen und doch hat mich dieses Ende auch zum weinen gebracht.
    Ich fand die Geschichte sehr schön und würde jederzeit wieder ein Buch von der Autorin lesen.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung für die Trilogie "The Romeo und Juliet Society".

    Das Cover ist ein schöner Hingucker, genau wie die beiden Vorgänger.

    Fazit: überraschender, spannender und humorvoll romantischer Abschlussband. 5 Sterne.
    Im Labyrinth der Rache Ethan Cross
    Im Labyrinth der Rache (Buch)
    31.08.2024

    Hohes Tempo, schlagfertige Dialoge, Spannung pur

    Ethan Cross – Im Labyrinth der Rache

    Mit dem Tod seines Feindes Demon hat Ackerman ein besonderes Vermächtnis zu erfüllen. Er soll auf Demons Tochter Samantha aufpassen, die ein verschlüsseltes Tablet mit der Liste seiner Kontakte nach seinem Tod zugeschickt bekommt. Nur zusammen können sie die Daten entsperren und nutzen. Zusammen mit seinem Bruder Marcus und dem Scharfschützen Jesse reist er nach Glasgow. Aber nicht nur die Behörden sind nach Demons Offenbarung hinter Ackerman her, sondern auch andere Verbrecherorganisationen, denen die gesammelten Daten schaden und die Liste von nutzen sein könnte.
    Ackerman, der mittlerweile nach einem strengen moralischen Kodex lebt, weiß, dass er diesmal an seine Grenzen kommen wird und vielleicht sogar sein Leben verliert. Dennoch wird er alles daran setzen um die Menschen, die ihm wichtig sind zu schützen.
    Wird es ihm gelingen?

    Ich habe alle Bücher der Ich bin-Reihe und der bisher erschienen Shirazi/Ackerman-Reihe gelesen, auch Spectrum habe ich seinerzeit gelesen (und nur nebenbei, ich warte immer noch auf eine Fortsetzung der Reihe!). Auch wenn die Bücher rund um Ackerman ziemlich brutal und grausam sind, vielleicht an einigen Stellen übertrieben wirken, gehöre ich zu den Lesern, die diese Bücher mit Spannung erwarten.
    Denn es gibt auch jede Menge Sarkasmus, schlagfertige Dialoge und sehr spannende Perspektivwechsel, überraschende Wendungen und Sackgassen, in die sich die Figuren hineinmanövrieren.
    Der Erzählstil des Autoren ist lebendig, modern und fesselnd. Ich hatte keine Problemen in die Geschichte zu starten. Obwohl es nicht zwingend erforderlich ist, empfehle ich dennoch die vorherigen Bücher zu kennen, zum einen um Ackerman selbst kennenzulernen und zum anderen, um die Bezüge zu Demon zu verstehen. Es gibt zwar kurze Rückblicke, aber die halten sich in Grenzen und werden nur oberflächlich angekratzt.
    Die Charaktere sind gut herausgearbeitet – allerdings bleiben wichtige Nebenfiguren eher blass. Schon allein deswegen empfiehlt sich, die vorherigen Bücher zu kennen.
    Neben Ackerman, Nadia und Marcus, tauchen auch Figuren aus anderen Büchern wieder auf. Knox, der vor einiger Zeit mit Ackerman zusammenarbeiten musste, blieb hier doch recht blass. Jesse, den wir im letzten Buch kennenlernen konnten, genau wie Annabell, die hier eine besondere Beziehung zu Ackerman hat, waren ebenfalls nicht in der Tiefe ausgearbeitet.
    Neu hingegen sind die Geschwister Massimo und Ruth, die hier eine gewisse Portion Humor aber auch Brutalität reinbringen. Das Killer-Paar hat es ordentlich drauf und die geschwisterliche Rivalität hat mich gut unterhalten.
    Ackerman und Marcus arbeiten eng zusammen, dabei müssen sie einige Tiefen und noch tiefere Tiefschläge abfedern. Auch hier gibt es geschwisterliches Geplänkel, welches mir wieder gut gefallen hat.

    Die verschiedenen Schauplätze sind atmosphärisch und anschaulich ausgearbeitet. Hier lässt sich der Autor wieder einiges einfallen.

    Wer die Bücher rund um Ackerman mag, der wird erneut viel Freude beim lesen haben. Ich hatte spannende, kurzweilige Lesestunden mit einigen Gänsehautmomenten. Durch die verschiedenen Perspektivwechsel bedient die Story ein hohes Tempo. Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde gelesen und so musste ich zwischen den Abschnitten Pausen machen, sonst hätte ich das Buch vermutlich innerhalb weniger Stunden durchgelesen gehabt.
    Wer Thriller mag, die Hauptfigur ist ein Serienkiller, der geläutert wurde aber dennoch sehr erfinderisch und intelligent ist, um die zu beschützen, die er in seinen engen Kreis zieht, dazu keine Angst verspürt und auf der Seite "der Guten" arbeitet, dem kann ich die Bücher von Ethan Cross empfehlen. Aber auch hier der Hinweis, die Geschichte ist nichts für zarte Gemüter und als Einstieg in die Reihe, ist das Buch nicht ganz so geeignet.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist wieder recht schlecht, aber mich hat es angesprochen.

    Fazit: Hohes Tempo, schlagfertige Dialoge, Spannung pur. Knappe 5 Sterne.
    School of Myth & Magic, Band 2 - Der Fluch der Meere Jennifer Alice Jager
    School of Myth & Magic, Band 2 - Der Fluch der Meere (Buch)
    13.08.2024

    schöner, emotionaler Abschluss einer tollen Lovestory aus dem Romantasy/Jugenbuch-Genre

    Jennifer Alice Jager – School of Myth and Magic, 2, Der Fluch der Meere

    Devin ist immer noch erschrocken darüber, dass sie Caleb mit ihrem Kuss die Lebensenergie ausgesaugt hat und Kassian dadurch seinen Körper besetzen konnte. Der dämonische Incubus, der sich von der Angst anderer ernährt, zwingt Devin zur Zusammearbeit um mehr über das achte Tor und seine Vergangenheit herauszufinden. Da die Incubi und die Tiefenschrecken scheinbar eine gemeinsame Geschichte haben und sie außerdem Caleb und ihre Freunde nicht gefährden möchte, stimmt sie zu.
    Als sie dann auch noch die geheime Bibliothek finden, die der Direktor unter Verschluss hält, sind sie sich sicher, dass es mehr Geheimnisse in der School of Myth and Magic gibt, als sie geahnt haben.
    Doch Kassian bleibt nicht lange unentdeckt. Nicht nur Caleb kann sich kurzfristig aus der Besetzung befreien, auch der Direktor wird auf den Dämon aufmerksam, der schon längst vom Anwesen vertrieben hätte sein sollen.
    Doch Devin ist sich sicher, dass hinter Kassian und seiner Geschichte viel mehr steckt. Das sie ausgerechnet für den Incubi Gefühle entwickelt ist dabei nicht hilfreich.
    Aber Devin ist ein Tiefenschrecken und sie muss die Geheimnisse ihrer Familie lüften und kommt dabei einem Geheimnis auf der Spur, dass alles verändern wird.

    Ich habe vor einigen Monaten bereits den ersten Band um die Nixe Devin gelesen, welches mir gut gefallen hat. Ein wenig Bedenken hatte ich wegen der Liebesgeschichte, die mir im ersten Band nicht ganz rund erschien, aber jetzt nach dem finalen Band des Zweilteilers bin ich angenehm überrascht und ich mochte die Geschichte sehr gern.
    Der Erzählstil ist erneut lebendig, modern und bildgewaltig. Ich konnte mir Devins Welt gut vorstellen und schnell in die Geschichte abtauchen, die dort weitergeht, wo die Story im ersten Band aufhört.
    Von daher sollte der erste Band bekannt sein.
    Die bereits bekannten Charaktere werden weiter entwickelt und Kassian wird in den Fokus gerückt. Der Incubi muss sich nämlich mit seinem neuen Körper vertraut machen und wir dürfen uns sicher sein, dass ihn das vor einige Herausforderungen stellt, zum Beispiel, dass er nun fühlen kann.
    Gemeinsam mit Devin versucht er hinter das Geheimnis des achten Tores zu kommen, dass vom Direktor unter Verschluss gehalten und zerstört werden soll.
    Devin hat zwar immer noch nicht ihre Kräfte unter Kontrolle und besonders beliebt ist sie weiterhin nicht in der Schule, aber auf ihre Freundin Lilou, die Sirene, kann sie weiterhin vertrauen. Hier werden unkonventionelle Bündnisse geschlossen, Geheimnisse ergründet, Machtverhältnisse ausgelotet und natürlich gibt es auch Verrat in den einigen Reihen, was die Geschichte wieder sehr spannend gemacht hat.
    Devin muss sich entscheiden, ob sie einer Vision glaubt, oder ob sie ihren Weg geht, der so anders ist, als sie vorerst vermutet.
    Ich mochte die Dynamik der Geschichte, und ich mochte Kassian und Devin zusammen, die mehr verbindet, als am Anfang gedacht.

    Es gab viele unterhaltsame Momente, schöne Wendungen, viel Action, Kampf und die Dialoge haben mich oft unterhalten. Es gab allerdings auch Taschentuchmomente und nicht nur einmal, sondern gleich zweimal mussten wir uns von einer Figur verabschieden. Ich war schon leicht angesäuert, doch zum Glück hat die Autorin eine Lösung für ein Happy End gefunden. Allerdings blieben auch ein paar Fragen offen, was ich sehr schade fand.
    Dennoch, mir hat der finale Band der "School of Myth and Magic"-Reihe sehr gut gefallen und ich werde sicherlich weitere Bücher der Autorin lesen.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ähnelt dem ersten Band und gefällt mir mit seinen vielen kleinen Details sehr gut.

    Fazit: schöner, emotionaler Abschluss einer tollen Lovestory aus dem Romantasy/Jugenbuch-Genre. 4,5 Sterne.
    A Flirt for the Single Dad Piper Rayne
    A Flirt for the Single Dad (Buch)
    13.08.2024

    leichte, berührende und absolut unterhaltsame Liebesgeschichte

    Piper Rayne – A flirt for a Single Dad

    Dane ist alleinerziehender Vater und hat mit Ava vor einigen Monaten eine heiße Nacht verbracht. Allerdings wusste er da noch nicht, dass sie nicht nur die Betreuerin im Jugendcamp seines Sohnes, sondern auch die Tochter seines Freundes aus dem Single-Dad-Club ist.
    Obwohl er sich zu Ava hingezogen fühlt, lässt er die Finger von ihr.
    Ava hingegen hat nun die Bäckerei übernommen und zaubert leckere Muffins. Dane ist nicht nur von den Naschereien begeistert sondern überlegt auch, wie er geschäftlich mit Ava in Kontakt kommt.
    Doch es knistert immer noch gewaltig und keiner von beiden möchte eine feste Beziehung. Also einigen sich die beiden auf einen Freundschaft plus und halten diese geheim.
    Zumindest versuchen sie das, denn in einem kleinen Städtchen gibt es nur wenige Geheimnisse und Dane muss schon bald erkennen, dass er mehr für die süße Bäckerin empfindet, die er nicht haben kann.

    Ich habe in den letzten Jahren fast alle Bücher des Autorinnenduos Piper Rayne gelesen. Ich mag die humorvollen, berührenden Geschichten der beiden Autorinnen sehr gern. Vor allem mag ich, dass sie wie aus dem Leben gegriffen erscheinen, immer eine gute Prise Humor und viel Leidenschaft und Knistern haben. Auch "A flirt with a Single Dad" ist eine zauberhafte, berührende Geschichte die mir oft ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.
    Der Erzählstil ist angenehm, leicht und die Story wird schnell zum Pageturner. Innerhalb weniger Stunden habe ich die Story durchgelesen.
    Die Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet, besitzen eine angenehme emotionale Tiefe und ich mag die Herausarbeitung der Stärken und Schwächen, die hier gezeigt werden.
    Ich kannte Dane bereits aus dem ersten Buch, wo der charmante Aufreißer nicht mit seinen Sprüchen gegeizt hat. Hinter den starken, manchmal etwas aufdringlichen Sprüchen steht ein liebevoller Vater, der das Beste aus einer schlechten Situation gemacht hat und seinem Sohn viel Liebe zeigt.
    Hier gefiel mir gut, dass er trotzdem charmant und direkt sein kann, aber eben auch sensibel und fürsorglich.
    Ava hab ich gefeiert. Gut, in eingien Dingen hätte ich mir gewünscht, dass sie Dane viel öfter die Stirn bietet, aber insgesamt ist sie nicht auf den Mund gefallen und gerade der verbale Schlagabtausch zwischen den beiden hat mich amüsiert.
    Ich mochte die beiden sehr gerne zusammen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind ebenfalls gut herausgearbeitet.

    Ich kann mich nur wiederholen: Sobald ich ein Buch von Piper Rayne in der Hand habe verfliegt die Zeit und ich kann mich in die Story fallen lassen. Ich mag die leichte, humorvolle und knisterne Lovestory, die mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Ich mag den Familien- und Freundeszusammenhalt, der in den Büchern des Autorinnen-Duos immer eine Rolle spielt.
    Wer ein schönes Buch mit einer tollen, unterhaltsamen und berührenden Liebesgeschiche sucht, der kann mit diesem Buch nichts falsch machen.
    Natürlich gibt es eine Leseempfehlung von mir.

    Das Cover ist eher dezent, was mir gut gefällt. Ich freue mich, wenn mal keine Person auf dem Cover ist.

    Fazit: leichte, berührende und absolut unterhaltsame Liebesgeschichte. 5 Sterne.
    Golden-Heights-Reihe, Band 1 - Unlock My Heart Saskia Louis
    Golden-Heights-Reihe, Band 1 - Unlock My Heart (Buch)
    13.08.2024

    schöne, berührende Lovestory

    Saskia Louis – Unlock my heart

    Lexie wollte nie so werden wir ihr krimineller Vater mit dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat.
    Um ihren Traum vom College wahrzumachen muss sie allerdings doch zu kleineren Gaunereien greifen. Prüfungsantworten und gefälschte Ausweise sollen ihr helfen, die fälligen Studiengebühren zu bezahlen.
    Als sie ausgerechnet von einem Mitschüler erwischt wird, dreht sich das Blatt. Er verspricht sie nicht zu verraten, wenn sie ihm bei einem Einbruch hilft.
    Denn Logan will ausgerechnet in das Büro seines Vaters einbrechen. Das könnte für Lexie Gefängnis bedeuten.
    Die Zusammenarbeit gestaltet sich einfacher als gedacht und so kommen sich die beiden näher. Doch Lexie muss sich nicht nur vor ihrem Vater, sondern auch vor dessen Feinden verstecken. Um Logan zu schützen, will sie sich nicht auf ihn einlassen und kann ihm doch nicht wiederstehen.

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, bisher hat mich jedes Buch zum schmunzeln gebracht und konnte mich berühren. So auch hier, denn die Geschichte ist wirklich zauberhaft, humorvoll und emotional schön erzählt.
    Das Hörbuch hat eine Länge von 12 Stunden und 49 Minuten. Eingelesen wird die Story von Juliane Hempel und Max Rauch. Beide Synchronsprecher machen einen guten Job und ich hatte ein paar schöne Hörstunden.
    Der Schreibstil von Saskia Louis ist modern und lockerleicht. Ich konnte mich sehr gut in die Geschichte fallen lassen.
    Die Charaktere sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Ich mag die emotionale Tiefe der Figuren genauso gern, wie das Figurenensemble, das breit gefächert aufgestellt wurde.
    Ich mochte Lexie auf Anhieb. Sie lässt sich nichts sagen und kann mit ihrer Schlagfertigkeit punkten. Sie ist dabei sensibel, nach außen hin aber sehr temperamentvoll.
    Ich mochte auch Logan sehr gern. Der Millionenerbe lässt zwar erst mal den Macho raushängen, kann aber bereits nach wenigen Seiten mit einer tiefemotionalen Figur aufweisen, was mich wiederum berühren konnte.
    Die Dynamik zwischen den beiden Figuren ist gut gelungen.

    Die Golden Heights University, die Bar und die restlichen Handlungsorte, wurden atmosphärisch und anschaulich ausgearbeitet.

    Ich mochte auch diese Geschichte aus der Feder von Saskia Louis. Die Autorin schreibt wunderschöne Geschichten die mich berühren können und zaubern mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. "Unlock my heart" ist eine Wohlfühlgeschichte mit College-Flair, die sehr gut gelungen ist und sich aus der Masse heraushebt.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist hübsch.

    Fazit: schöne, berührende Lovestory. 5 Sterne.
    Feuerjagd Tana French
    Feuerjagd (Buch)
    26.07.2024

    ruhiger, gediegener Krimi

    Tana French – Feuerjagd

    Cal Hopper hat sich in seiner neuen Heimat eingelebt, hat eine feste Beziehung, und hilft der fünfzehnjährigen Trey sich nach dem Verlust ihres Bruders zurechtzufinden. Gemeinsan schreinern sie für die Dorfbewohner Möbelstücke und das Dorf respektiert die Beiden.
    Als ihr Vater Johnny nach jahrelanger Abwesenheit wieder zurück kommt, will Trey ihn zuerst schnellstmöglich loswerden, doch dann reift ein Plan voller Rache in ihr.
    Während Johnny den übrigen Dorfbewohnern von der Möglichkeit reich zu werden vorschwärmt und die Menschen manipuliert, in ein großes Projekt zu investieren, hat Trey ihre eigene Pläne und versucht diese vor Cal zu verheimlichen.
    Doch was muss geschehen, damit Trey von ihrem irrwitzigen Plan ablässt?
    Denn als ein Mord geschieht, werden die Karten neu gemischt.

    Ich habe von der Autorin bereits "Der Sucher" gelesen, die direkte Vorgeschichte zu "Feuerjagd". Man muss nicht unbedingt den ersten Band kennen, da es genügend Rückblicke gibt, aber natürlich empfehle ich diesen der Vollständigkeit wegen.
    Da ich vom ersten Buch her wusste, dass sich die Geschichte verrmutlich genauso langsam entwickeln würde, das Tempo eher mässig ist und sich die Geschichte in vielen Details und Beschreibungen der irischen Dorfbewohner und der Landschaft verliert und das der Spannungsbogen eher flach aber stetig ist, hatte ich keine großen Überraschungen beim lesen.
    Die Grundidee ist interessant, die Story ist gut erzählt, der Erzählstil vielleicht ein wenig zu ausschweifend, aber insgesamt hat sich das Buch gut lesen lassen und wer ruhige, gediegene Krimis mit irischer Idylle und kleiner, verschworener Dorfgemeinschaft mag, der wird das Buch ebenfalls mögen.
    Einen Teil der Figuren kannte ich bereits aus dem ersten Buch. Cal ist in der Dorfgemeinschaft angekommen, wird auch als ein Teil davon angesehen, obwohl an einigen Stellen trotzdem spürbar ist, dass der Ex-Cop notfalls auch ans Messer geliefert werden würde, wenn es sein müsste. Ich kann keine allzu große Entwicklung bei ihm feststellen. Er strahlt viel Ruhe aus, hinterfragt alles, ist clever, aber immer noch nicht unbedingt sympathisch. Er hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt.
    Trey dagegen macht in Sachen Entwicklung in diesem Buch erst einen gewaltigen Rückschritt um dann später doch vorwärts zu preschen. Sie ist ein verdammt schlaues Mädchen, aber wegen ihres Bruders auf Rache aus. Das bringt sie in einige Schwierigkeiten und es stellt sich die Frage, was ist wirklich passiert und hängt Trey mit drin?
    Die Fragen werden am Ende alle beantwortet, lose Fäden verknüpft und die Handlungsstränge gekonnt zusammen geführt.

    Die verschiedenen Schauplätze sind hier anschaulich und detailreich beschrieben, sodass sämtliche Sinne angesprochen werden, was den Krimi durchaus Lebendigkeit verleiht.

    Ich habe das Buch gern gelesen, obwohl es eigentlich nicht in mein Beuteschema fällt. Ich mag es durchaus actionreicher, spannender und gern mit hohem Tempo, dennoch gefiel mir das Buch gut.
    Die Ruhe, die unterschwellige Gefahr, das doch sehr unterschiedliche Figurenensemble der eingeschworenen Dorfgemeinschaft hat was.
    Wer einen ruhigen, intensiven Krimi mit irischem Flair lesen mag, der wird das Buch sicher mögen.

    Das Cover passt zum Inhalt des Buches, wenn man es bis zum Ende gelesen hat.

    Fazit: ruhiger, gediegener Krimi. 4 Sterne.
    Highland Happiness - Die Schmiede von Kirkby Charlotte McGregor
    Highland Happiness - Die Schmiede von Kirkby (Buch)
    23.07.2024

    eine weitere, zauberhafte, herzerwärmende Geschichte aus Kirkby

    Charlotte McGregor – Die Schmiede von Kirkby

    Als Charly ihre Stelle als Schmiedin bei Rupert Fraser antritt, ist sie enttäuscht wie kühl der Empfang ist und mit welchen Vorurteilen sie zu kämpfen hat. Als sie dann auch noch zwei Hunde rettet und sie des Diebstahls von dem geschniegelten Zahnarzt Brodie beschuldigt wird, überlegt sich Charly direkt wieder abzureisen.
    Doch Charly hat noch nie aufgegeben und so beisst sie sich auch diesmal durch und muss schon bald erkennen, dass die Dorfgemeinschaft eigentlich sehr nett sein kann.
    Auch Brodie... obwohl der von einem Fettnapf in das nächste springt. Vielleicht sollte er einfach den Mund halten und Charly endlich küssen.

    Ich habe bereits alle Bücher aus der Kirkby Reihe gelesen und kenne auch weitere Bücher der Autorin, die unter Pseudonym oder Klarnamen geschrieben wurden.
    Sämtliche Bücher können eigenständig gelesen werden, auch wenn wir immer wieder auf die Figuren aus anderen Büchern der Reihe treffen.
    Der Erzählstil ist modern, lockerleicht und die über 400 Seiten habe ich regelrecht verschlungen, da die Story sehr schnell zum Pageturner wird.
    Die Geschichte wird aus der Sicht von Brodie und Charly erzählt, die beide an einem schweren Trauma zu knacken und sich ihre eigene Welt und Abwehrmechanismen gebaut haben, um ihr Innerstes zu schützen.
    Die Mischung aus Knistern, tiefen Gefühlen, kleinen und großen Sorgen, dazu den einen oder anderen Schicksalsschlag, ein bisschen Humor, noch mehr Gefühle, schlagfertige Dialoge und die gut gesetzten Twists, gefiel mir prima.
    Die Charaktere sind lebendig, realitätsnah und facettenreich ausgearbeitet. Ich mochte die toughe Charly sehr gern, die sich durchsetzen kann und sich sogar gegen Marlin behauptet, der, seien wir ehrlich, sich in diesem Buch nicht besonders vorbildlich benimmt, sein Verhalten aber zumindest später einsieht.
    Die blauhaarige, tätowierte junge Frau fällt nicht nur durch ihre Äußerlichkeiten auf, sondern ist sehr gut in ihrem Job und hat eine herzliche, erfrischende Art und kann sich wehren und was ich noch wichtiger finde, für sich einstehen. Sie bleibt dennoch freundlich aber bestimmt. Ihre Stärken und Schwächen sind sehr gut herausgearbeitet und so fühlte ich mich ihrer Figur sehr nahe.
    Der Zahnarzt Brodie hat es mir anfänglich nicht so leicht gemacht, aber mit jeder Seite im Buch ist er mir mehr ans Herz gewachsen und auch seine Geschichte war nachvollziehbar, warum er so ist wie er ist, warum er klare Strukturen und Ordnung braucht.
    Zusammen ergaben die beiden ein schönes Paar, das sich aber erst noch finden muss und sich langsam voran tastet. Ich fand es wunderbar, dass die Slow Burn Liebesgeschichte sehr gut funktioniert hat und das Charly frischen Wind in die Dorfgemeinschaft bringt.
    Natürlich habe ich mich gefreut, dass wir auf weitere Figuren aus den restlichen Büchern treffen und so durfte ich eine Spontanhochzeit, eine Geburt, ein weiteres Baby, viele Haustiere inklusive Schweinchen und Esel, und einige Feste besuchen.

    Die Schauplätze sind – wie nicht anders zu erwarten – wieder sehr anschaulich und atmosphärisch ausgearbeitet. Ohnehin ist es wie nach Hause kommen, sobald ich ein Kirkbybuch in die Hand nehme und die Dorfgemeinschaft ist mir – samt Macken – ans Herz gewachsen.

    Ich hab den Besuch in Kirkby wieder sehr genossen. Das Buch habe ich kaum zur Seite legen können und die Geschichte konnte mich erneut fesseln. Die besondere Art der Autorin, die Figuren, den Ort und die Handlung zum Leben zu erwecken, zieht mich immer wieder in einen Bann und nur ungern verlasse ich das Städtchen, aber ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Kleine Anmerkung: Frau König und Herr King scheinen ihren nächsten Fall schon zu wittern.
    Ich bin wieder begeistert und natürlich gibt es eine Leseempfehlung von mir.

    Das Cover passt sehr gut zu den übrigen Büchern der Reihe. Es wirkt idyllisch und der Esel bzw die Eselin ist ein wichtiger Bestandteil der Geschichte.

    Fazit: eine weitere, zauberhafte, herzerwärmende Geschichte aus Kirkby. 5 Sterne.
    House of Eternity (Luxusausgabe einer aufwühlende RomantasySaga in dystopischem Setting) Marah Woolf
    House of Eternity (Luxusausgabe einer aufwühlende RomantasySaga in dystopischem Setting) (Buch)
    23.07.2024

    bisher mein Fantasy-Highlight in diesem Jahr.

    Marah Woolf – House of Eternity, 1, Nichts entkommt der Zeit

    Die Zeit wird knapp und die Welt, in der Averie Aslanidis lebt steht kurz vor dem völligen Aussterben. Ihr Vater, der Air Commander Priamos Aslanidis will ihr daher ihren sehnlichsten Wunsch erfüllen und ihr die Möglichkeit geben, Sturmjägerin zu werden. Allerdings darf sie ihren Job als Zeitsammlerin nicht vernachlässigen und das Soll wird immer wieder erhöht.
    Was macht eine Sammlerin? Sie "stiehlt" Zeit von den Menschen, die sie ohnehin vergeuden, in dem sie mit ihrem Handy spielen, sich raufen oder sich nicht um die Gemeinschaft kümmern.
    Atticus Maverick, ihr Ex-Freund, ist zurück und bildet Averie nun mit anderen Rekruten zur Sturmjägerin aus. Die wichtigste Aufgabe besteht darin, dass die Zeitenbänder geflickt werden, bevor das Nichts die Welt zerstören kann.
    Doch Avery hat nicht nur die Doppelbelastung zwischen Sammlerin und Jägerin, sondern auch eine Aufgabe von ihrem Vater, die sie zu erfüllen hat.
    Und dann gibt es da immer noch Atticus, für den sie trotz allem noch Gefühle hat, obwohl sie sich lieber von ihm fern halten sollte.

    Ich habe von Marah Woolf "Die Götterfunke" Reihe gelesen, die mir sehr gut gefallen hat.
    Ich habe "House of Eternity" zuerst gelesen und gleich hinterher noch mal das Hörbuch gehört, weil mir die Geschichte so gut gefiel und ich die Welt noch nicht loslassen wollte.
    Der Erzählstil ist modern, locker und die Story wird schnell zum Pageturner. Ich bin praktisch durch die Seiten geflogen und hatte das Buch innerhalb weniger Stunden durch. Das Ende ist ein wirklich böser Cliffhanger, aber es geht ja auch schon recht bald weiter mit der Geschichte.
    Die Story wird aus der Sicht von Averie in der ich-Perspektive erzählt. Obwohl es gute Überraschungen und zahlreiche Wendungen gab, war die Geschichte in einigen Dingen doch sehr vorhersehbar, was mich aber nicht gestört hat. Ich fand schön, wie die Autorin uns durch die Geschichte geführt hat und mich dabei die unterschiedlichsten Emotionen fühlen lassen konnte.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Die Stärken und Schwächen der verschiedensten Figuren wurden gut hervorgehoben, es gab eine schöne emotionale Tliefe und was mir immer sehr wichtig ist, die Entwicklung von Averie war bis hierhin glaubhaft und nachvollziehbar. Ab und an war sie ein wenig nervig, weil sie den falschen Menschen vertraut und das leider recht vorhersehbar ist, aber sie ist stark, sie hat einen großen Willen, sie hat das Herz am rechten Fleck und sie bewältigt ihre Aufgaben, die sie zugeteilt bekommt.
    Sie denkt nicht nur an sich selbst, sondern auch an andere und das gefiel mir gut.
    Atticus war zu Anfang recht undurchschaubar. Hier kommen Enemies-to-Lovers Vibes auf, die sich durch das Buch ziehen und immer wieder zu gut gesetzten Twists führen. Würde miteinander reden helfen? Natürlich, aber wo bliebe da der Spaß beim Lesen?
    Ich mochte Willow, Nikos, Tristan und viele weitere Nebenfiguren, auf die ich mich auch schon im nächsten Band freue.

    Einen Extrapunkt gibt es für die Ausarbeitung der Welt, die so toll, anschaulich und atmosphärisch beschrieben wurde. Der Kampf ums Überleben, die Glaubenssätze, mit der die Hauptfigur aufgewachsen ist, die Klassenunterschiede und die vielen kleinen wichtigen Stationen, die Averie besuchen muss, um dahin zu kommen wohin sie muss, haben mich gefesselt.

    Ich habe die Story sehr gern gelesen und bin auch sehr gespannt auf die Fortsetzung, die im November erscheinen soll. Der dramatische Cliffhanger hat mein Herz etwas schwer gemacht, aber natürlich hoffe ich auf ein paar gute Wendungen in der Fortsetzung. Wir haben hier eine gute Mischung aus Action, Fantasy, hohem Tempo, viel Spannung, einer bzw mehrerer Liebesgeschichten, dazu Verrat, Machtmissbrauch und Gier. Von mir gibt es für diese tolle Geschichte eine Leseempfehlung.
    Für mich war es eines meiner Fantasy-Highlights in diesem Jahr.

    Das Cover ist wunderschön. Die Uhr eingewoben in farblich unterschiedliche Zeitenbänder und -nebel, dazu viele kleinere Details waren mit der Grund, warum ich mich für das Buch entschieden habe.

    Fazit: bisher mein Fantasy-Highlight in diesem Jahr. 5 Sterne.
    Belladonna - Die Berührung des Todes (Belladonna 1) Adalyn Grace
    Belladonna - Die Berührung des Todes (Belladonna 1) (Buch)
    20.07.2024

    historisch angehauchtes YA-Buch mit Slowburn Romance und Cliffhanger

    Adalyn Grace – Belladonna, Die Berührung des Todes

    Der Tod begleitet die neunzehnjährige Signa schon ihr ganzes Leben lang. Ihre Eltern starben kurz nach ihrer Geburt und sie selbst hat nur knapp überlebt. Sie wurde in der Familie herumgereicht und war oft nur wenige Monate in den verschiedenen Familien, weil es auch dort Todesfälle gab. Immer wieder spürt sie die Anwesenheit des Todes und sie kann die Begegnungen sogar selbst herbeiführen, wenn sie an der Schwelle des Todes steht.
    Eines Tages verursacht sie selbst einen Tod und rettet dafür das Leben ihrer Cousine. Signa wird nach Thorn Grove geschíckt, wo sie in die feine Gesellschaft eingeführt werden und sich auf die Ehe vorbereiten soll, denn mit zwanzig Jahren kann sie endlich ihr Erbe antreten und einen eigenen Hausstand gründen. Doch die Familie hütet ein dunkles Geheimnis: Blythes Mutter wurde vergiftet, ihr Mörder wurde nie gefasst, nun erleidet Blythe das selbe Schicksal und ist schwer erkrankt, deren Bruder und Vater sind verzweifelt, der Onkel versucht das Familienerbe zu retten, und die Anstandsdame hat ebenfalls ihre Geheimnisse.
    Signa hat viel zu tun, wenn sie Blythe retten, die Familie zusammenführen, die Geheimnisse lüften und ganz nebenbei ihre Fähigkeiten vom Tod selbst erlernen möchte.
    Wird sie alle retten können, die ihr am Herzen liegen?

    Es ist mein erstes Buch der Autorin und ich habe noch nicht entschieden, ob ich die Fortsetzung lesen werde. Das liegt weniger an der Geschichte selbst sondern eher an der Zeit, in der sie spielt. Ich hätte wohl vorher die Leseprobe lesen sollen, denn historisch angehauchte Dramen sind einfach nicht meins, wo die Damen stets auf einen großen, starken Mann warten müssen, bis sie etwas "dürfen". Wo Frauen ihre Tugenden beisammenhalten müssen, während die Männer ziellos... ach lassen wir das.

    Ich habe das ungekürzte Hörbuch, eingelesen von Lena Münchow gehört. Die Dauer des Hörbuches beträgt ca 11 Stunden und 38 Minuten. Die Sprecherin hat die Geschichte lebendig werden lassen, auch wenn das Tempo etwas angezogen hätte werden können. Insgesamt war das Hörbuch gut eingesprochen. Ich konnte der Geschichte folgen.

    Der Erzählstil ist zeitweise etwas zu detailreich und deswegen gibt es Spannungsabfälle und stellenweise war es mir zu langatmig. Auch das Tempo hätte oft angezogen werden können, denn auch wenn eine Backstory der Hauptfigur notwendig ist, hätte diese nicht mit zahlreichen Einladungen zum Tee oder den vielen Monologen gefüllt werden müssen. Nicht falsch verstehen, ich finde es schon wichtig, dass ich die Figuren kennenlerne, aber mir war oft nicht klar, warum die eine oder andere Szene wichtig für die Geschichte war, was aber vielleicht auch daran liegt, dass ich "Bridgerton"-Setting ohnehin langweilig und wenig ansprechend finde.
    Die Hauptfigur Signa wurde gut herausgearbeitet. Ich habe sie intensiv kennenlernen dürfen, kann aber nicht sagen, dass sie mir sympatisch war. Sie ist eine Figur die polarisiert, und das wiederum finde ich ganz interessant. Mit ihren neunzehn Jahren hat sie einen starken Willen und ist am Wendepunkt ihres Lebens angekommen, an dem sie entscheiden muss, wie es für sie weitergeht. Dabei ist sie ungehörig forsch und direkt, versteckt sich aber hinter der damenhaften Etikette.
    Der Tod selbst ist der Loveinterest. Er hat lange auf Signa gewartet, eine junge Frau, die er berühren kann und deren Zukunft er sieht, während er bei allen anderen nur das Lebensende sieht. Er hat gewartet, bis sie alt genug ist, um ihr seine Gefühle zu offenbaren.
    Signa hat ähnliche Gaben wie der Tod selbst, kann sich in den Schatten verstecken, Leben nehmen, an der Schwelle des Todes wandeln und muss noch weitere Fähigkeiten erforschen.
    Viele Nebenfiguren blieben leider blass. Ich hätte gern mehr Hintergrundinfos zu Blythe, Eliyah, der verstorbenen Mutter oder auch generell zur Fehde zwischen den Brüdern gehabt.

    Die Schauplätze waren detailliert und sehr anschaulich ausgearbeitet.

    Sagen wir es mal so: Hätte die Story in der Gegenwart oder vielleicht sogar in der Zukunft gespielt, wäre ich sicherlich durch die Seiten bzw Minuten gerauscht, denn die Grundidee finde ich gut. Es ist ja meine Schuld, dass ich die Leserprobe vorher nicht gelesen habe, denn ich weiß schon, warum ich für historische Settings nichts übrig habe und mich das "damenhafte Getue" und die seinerzeit gesellschaftlichen Gepflogenheiten einfach nerven.
    Lasse ich den historischen Touch weg bleibt folgendes: Eine Protagonistin, die zwar nicht unbedingt sympathisch ist, aber sich ihren Kräften stellt, dabei die Liebe ihres Lebens trifft, Geheimnisse aufdeckt und ihre Familie beschützen möchte. Dabei geht sie ungewöhnliche Wege.
    Die Geschichte hätte ein wenig mehr Fahrt aufnehmen können und sich nicht in den Teestunden und gesellschaftlichen Anlässen verlieren müssen, ansonsten gab es eine gewisse Grundspannung und gut gesetzte Twists.
    Ich war einfach die falsche Leserin für das Buch, passiert mal und ist auch kein Bein-Bruch. Liebhaber:innen von historisch angehauchten Settings und YA-Buch mit Slowburn Romance werden sicher viel Freude mit dem Buch haben.

    Das Cover ist hübsch und der Grund warum ich mich für das Buch entschieden habe.

    Fazit: historisch angehauchtes YA-Buch mit Slowburn Romance und Cliffhanger. 3 Sterne.
    Spotlight Eden Finley
    Spotlight (Buch)
    14.07.2024

    zauberhafte, gefühlvolle Liebesgeschichte

    Eden Finley – Spotlight

    Als ehemaliges Mitglied der Band "Eleven" fällt es Ryder Kennedy schwer, wenn er in der Öffentlichkeit mit seiner kleinen Tochter erkannt wird. Deswegen ist sein Motto, nicht zu lang an einem Ort bleiben und seiner Tochter dennoch eine glückliche Kindheit ermöglichen. Als er im Spieleparadies Lyric und seinen Neffen kennenlernt, fällt es ihm leicht, sich dem jungen und attraktiven Mann ein wenig zu öffnen. Obwohl er glaubt, dass der aufstrebende Sänger Hintergedanken für seine eigene Karriere hegt, stellt er Lyric als Nanny ein.
    Natürlich hilft es dabei, dass er ihn nicht aus dem Kopf bekommt und Lyric tatsächlich ein Gesangstalent ist.
    Ryder will ihn promoten und obwohl sich die beiden näher kommen und er sich ein Leben ohne Lyric nicht mehr vorstellen kann, will er das Beste für seine Karriere – auch wenn das bedeutet, dass sie nicht zusammen sein können.

    Ich habe von Eden Finley vor kurzem die beiden Hörbücher "Deke, Was sich liebt das checkt sich" und "Trick Play, Touchdown ins Herz" gehört, die mir beide sehr gut gefallen haben.
    Die Autorin hat einen außergewöhnlich angenehmen Erzählstil und ich konnte mich schnell in die Geschichte fallen lassen. Sowohl das Knistern als auch die tiefen Emotionen waren für mich spürbar. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Lyric und Ryder erzählt, sodass wir ganz dicht bei den Hauptfiguren sind und mit ihnen mitfiebern, mitleidern und mitlachen können.
    Neben tiefen Gefühlen und knisternder Leidenschaft gibt es auch gutgesetzte Twists, Humor und ein paar gute Wendungen.
    Die Charkatere sind lebendig und vielseitig mit einer angenehmen emotionalen Tiefe ausgestattet. Mir gefällt, dass wir ein bisschen was aus der Vergangenheit der Figuren erfahren, diese aber nicht die Geschichte erdrückt.
    Für Ryder steht seine Tochter an erster Stelle. Er und die Mutter leben getrennt, sind aber immer noch sehr gut befreundet. Aufgrund ihrer beruflichen Situation ist er alleinerziehend, und sein Ruhm nagt immer noch an ihn. Es ist deutlich zu spüren, dass er für sein Kind lebt, dass er freundlich und herzlich ist, es ihm aber schwer fällt zu vertrauen.
    Lyric war mir vom ersten Moment an sympathisch. Ich mochte seine lockere, etwas chaotische Art und vor allem, dass er zu seinen Werten steht. Recht schnell ist nicht nur ihm sondern auch dem Leser klar, dass er Gefühle für Ryder hat, die tiefer gehen als eine Schwärmerei. Er ist so herzlich, achtsam und liebevoll, einfach eine wunderbare Figur.
    Ich mochte die Dynamik zwischen den beiden. Die erotischen Szenen sind detailliert und sinnlich dargestellt und schön in die Story eingewoben.

    Die Handlungsorte sind zahlreich, aber anschaulich ausgearbeitet. Die Stimmung wurde passend zum Ort eingefangen und so konnte ich mich noch tiefer in die Geschichte fallen lassen.

    Ich habe die Story gern gehört, und da "Spotlight" der zweite Band der "Famous"-Reihe der Autorin ist, werde ich in Kürze auch das erste Buch hören oder lesen. Die Bücher sind in sich abgeschlossen, auch wenn Figuren aus Band 1 wieder mit dabei waren.
    Ich mag die Bücher der Autorin: sehr einfühlsam, gefühlvoll und kurzweilig mit liebenswerten Charakteren, glaubhaften Schwächen und Stärken, einer starker Bindung und mit viel Herz.
    Ich bin froh, dass ich eher zufällig über die Bücher der Autorin gestolpert bin, und ich möchte die Bücher sehr gerne weiterempfehlen.

    Das Cover ist genretypisch und zeigt, das das Hauptthema Musik/Sänger ist.

    Fazit: zauberhafte, gefühlvolle Liebesgeschichte. 5 Sterne.
    Liebe auf Schottisch Karin Lindberg
    Liebe auf Schottisch (Buch)
    14.07.2024

    humorvolle, zauberhafte und gefühlvolle Enemies-to-Lovers- Story

    Karin Lindberg – Liebe auf Schottisch

    Die Mediendesignerin Deidre geht in ihrer Arbeit auf und trotzdem schaufelt sie sich ein Wochenende frei um ihre beste Freundin in dem schottischen Dorf Kiltarff zu besuchen. Kurz darauf trifft sie auf den Automechaniker Stuart, der ihr sofort gut gefällt. Nach einer gescheiterten Beziehung glaubt sie nicht mehr an die Liebe, aber mit Stuart muss es doch auch nichts ernstes werden, oder? Der Womanizer schleicht sich stetig in ihr Herz und obwohl sie zurück zu ihrem Job muss, verlässt sie Kiltarff kurz darauf wieder.
    Doch für wie lange?

    Ich habe bereits einige Bücher der Autorin in den letzten Monaten gelesen oder gehört. "Liebe auf Schottisch" habe ich als ungekürztes Hörbuch mit einer Länge von 8 Stunden und 27 Minuten gehört. Eingelesen wurde die Geschichte von Jenny Laura Bischoff, die diese Geschichte lebendig und erfrischend gelesen hat. Ich konnte mich schnell in die Story fallen, die kurzweilig und erlebnisreich sowie humorvoll war. Die Sprecherin hat einen guten Job gemacht und die Figuren facettenreich dargestellt und mich mit der Stimmung des Buches mitnehmen können.

    Der Erzählstil ist einfach, humorvoll und erfrischend. Ich konnte mich schnell in die Story fallen lassen und hatte ein paar kurzweilige, knisterne und witzige Hörstunden.
    Die Charaktere sind vielseitig und detailliert ausgearbeitet, dabei besitzen sie eine schöne emotionale Tiefe. Die Stärken und Schwächen waren nachvollziehbar und ich war näher an den Figuren dran, da die Autorin auch eine schöne Backstory gewoben hat.
    Deidre ist ein Workaholic. Sie liebt das Großstadtleben und kann sich nicht vorstellen was eine Kleinstadt nettes zu bieten hätte – außer vielleicht den örtlichen Automechaniker. Der Trope Eniemies-to-Lovers war okay, wirkte an einigen Stellen aber ein wenig erzwungen, dennoch habe ich mich super unterhalten gefühlt und die witzigen und intensiven Wortgefechte der beiden Hauptfiguren geliebt.
    Stuart hat die Nase von Großstadtfrauen voll. Die Unzufriedenheit, sich mit den einfachen Dingen des Lebens abzugeben, törnt in ab. Und er ärgert sich darüber, dass er sich trotzdem zu Deidre hingezogen fühlt. Allerdings kann er auch nicht, nicht in ihrer Nähe sein.
    Die Dynamik zwischen den beiden ist gut gelungen.

    Die verschiedenen Schauplätze sind anschaulich und angenehm ausgearbeitet. Das Smalltown Feeling kommt gut rüber und so ist es nicht verwunderlich, das scheinbar jeder jeden kennt.

    Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Ich mochte die zauberhafte, gefühlvolle Liebesgeschichte mit Humor und natürlich gibt es von mir eine Leseempfehlung. Die Bücher der Reihe sind eigenständig lesbar. Ich werde sicherlich weitere Bücher der Autorin lesen.

    Das Cover ist verspielt und mit den vielen Pastelltönen zwar nicht so wirklich meins, aber es passt sehr schön zur Geschichte.

    Fazit: humorvolle, zauberhafte und gefühlvolle Enemies-to-Lovers- Story. Knappe 5 Sterne.
    Forever Never Lucy Score
    Forever Never (Buch)
    12.07.2024

    schöne Liebesgeschichte mit Crime-Anteil...

    Lucy Score – Forever never

    Nach einem schweren Unfall flüchtet die Künstlerin Remi nach hause in das kleine Dorf Mackinack Island. Dort trifft sie auf den Polizisten Brick, in den sie schon seit Jahren verliebt ist, doch der ist nicht nur misstrauisch sondern macht Remi mit seiner abweisenden Art auch wahnsinnig.
    Bei Brick fühlt sie sich sicher, denn hinter dem Unfall und der schon baldigen Medienpräsenz mit allerlei Gerüchten steckt viel mehr.
    Brick lässt nicht locker und will hinter Remis Geheimnisse kommen. Nichtsahnend, dass ein Monster aus ihrem früheren Leben nicht nur ihr, sondern auch den ihr nahestehenden Menschen schaden will.
    Wird Brick sie beschützen können ohne sein Herz an ihr zu verlieren?
    Denn er weiß, Remi wird wieder einmal weggehen und das würde ihn zerstören.

    Ich habe von der Autorin bereits "Not my Type" und " Mr. Fixer Upper: Bauplan für die Liebe" gelesen. Die Bücher waren zwar seinerzeit kurzweilig, haben mich aber nicht ganz gefangen nehmen können, weshalb ich der Autorin eine weitere Chance geben wollte.
    Mit ihrem neuen Buch "Forever Never" hat die Autorin es geschafft, mir ein paar schöne, oft kurzweilige Lesestunden zu bescheren, auch wenn es ein paar Längen gab.
    Ich habe den beiden Hauptfiguren ihre Liebesgeschichte geglaubt und konnte mit den Figuren mitfiebern und mithoffen. Das war schön, und noch mehr freue ich mich, dass es der Autorin diesmal gelungen ist, mich mit ihrer Geschichte mitzuziehen.
    Die Figurenausarbeitung ist lebendiger und vielseitiger. Mir gefällt, dass es hier eine gute Backstory gibt, bei Remi mehr als bei Brick, über den ich allerdings gerne noch ein bisschen mehr erfahren hätte.
    Auch die Nebenfiguren wie Camille oder Spencer wurden gut in der Story präsentiert und ich konnte schnell eine Nähe zu ihnen aufbauen.
    Remi ist auf der einen Seite ziemlich offen in ihren Gefühlen und sagt was sie will, auf der anderen Seite hat sie aber auch viele Geheimnisse. Diese sollen zwar die Menschen in ihrer Umgebung schützen, sie wirkt aber dadurch oft auch ein wenig naiv und sorglos, obwohl das ja eigentlich nicht der Fall ist.
    Obwohl sie vor Jahren mit Bricks Bruder kurzzeitig zusammen war, ist sie schon lange in Brick verliebt, der sie aber immer wieder wegstößt und Überraschung... geheiratet hat.
    Brick ist anfänglich etwas schwer zu durchschauen. Ich mochte ihn zwar, weil er eher der grummelige, schweigsame und dominante Typ ist, aber auch einen ausgeprägten Beschützerinstinkt hat.
    Für mich hätte es ruhig etwas weniger hin und her geben dürfen, aber gut, trotzdem hat mich die Geschichte unterhalten und ich habe das Buch nicht zur Seite gelegt.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

    Ich mochte die Geschichte, insgesamt gab es zwar ein paar Längen, aber dennoch war die Geschichte unterhaltsam und kurzweilig. Ich kam gut an die beiden Hauptfiguren ran, die gegensätzlich sind, sich aber doch sehr gut ergänzen. Remi ist die laute, etwas chaotische Frau und Brick eher ruhig, etwas stoisch und braucht seine Routine. Ein paar weniger Twists wären wünschenswert gewesen, dennoch gab es ein paar spannende und überraschende Wendungen, die mir gut gefallen haben.
    Ich bin froh, dass mir dieses Buch der Autorin deutlich besser gefallen hat, als die beiden Bücher, die ich bereits von der Autorin gelesen habe. Auch bei ihr habe ich eine deutliche Weiterentwicklung entdeckt, denn die Geschichte und die Figuren wirken lebendiger, vielseitiger und die Story insgesamt spannender, leidenschaftlicher und nahbarer.
    Ich werde sicherlich weitere Bücher der Autorin lesen.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist nett, aber wenig aussagekräftig für einen Romance/Romance Suspence Roman.

    Fazit: schöne Liebesgeschichte mit Crime-Anteil und wenigen Längen. Knappe 4 Sterne.
    51 bis 75 von 813 Rezensionen
    1 2
    3
    4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt