Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 277
    831 Rezensionen
    The Penguin Paradox

    Greta Milán
    The Penguin Paradox (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    15.10.2025

    Nicht meins, aber gute Ansätze

    Greta Milan – The Penguin Paradox

    Emery kann ihr Glück kaum fassen, als sie kurzfristig zu einer Forschungsmission in der Antarktis eingeladen wird. Sie will unbedingt wiederlegen, dass die für ihre Treue gelobten Adelin-Pinguine, wirklich immer wieder zu ihren Partnern zurückkehren.
    Zu ihrem Pech ist auch Beckett mit von der Partie und sogar der Leiter der Mission. Sie ist sich sicher, dass er ein Schuft ist, der lauter Herzen bricht. Das sie mit dem Techniker intensiv zusammenarbeiten muss, verdirbt ihr die Lust, doch sie soll sich ja ohnehin auf ihre Doktorarbeit konzentrieren.
    Nur das Beckett eben nicht der ist, den sie erwartet hat.
    Und ihr Herz macht ohnehin was es will, wenn sie das strahlende Lächeln ihres Konkurrenten sieht.
    Aber nichts ist für die Ewigkeit und Männer können definitiv nicht treu bleiben, oder?

    Ich habe von der Autorin bereits "Beyond Eternity", "Die Legende des Phönix" Band 1 und 2, und "Take me Home to Willow Falls" gelesen, wobei mir die Fantasy-Bücher besser gefallen.
    Diesmal geht die Reise zur Forschungsstation White Star in der Antarktis, wo sich eine zarte Liebesgeschichte entspinnen und die Herzen höher schlagen lassen soll.
    Bei mir hat es leider nicht funktioniert, da ich mit Emery überhaupt nicht warm geworden bin, dazu aber später mehr.
    Insgesamt gibt es einen guten Spannungsaufbau, jede Menge Konfliktpotenzial, den ich zwar nicht immer nachvollziehen konnte, die Geschichte aber interessanter gemacht hat.
    Die Figurenausarbeitung ist eher oberflächlich und mir fehlte es sowohl bei Beckett als auch bei Emery an Backstory.
    Emery war doch sehr unstet in ihren Äußerungen, feindselig und schnippisch. Hab ich im einen Moment gedacht,"Okay, sie wird zugänglicher", war es im nächsten schon wieder vorbei, weil sie sich irgendwas in ihrer Scheinwelt ausgedacht hat, was Beckett nun schon wieder falsch gemacht haben soll. Wir wissen, reden hilft, aber außer Vorwürfe und unsachliche Anschuldigungen ist da leider nicht viel gekommen.
    Echt schade, denn auf der anderen Seite fand ich Beckett recht sympathisch, locker und herzlich. Ich hatte nur leider das Gefühl, dass Emery so gar nicht zu ihm passen wollte. Vor allem, weil er sich so viel Mühe gibt und sie dennoch mit der nächsten haltlosen Meinung herausplatzt.
    Ja, zum Schluss gibt es die ultimative Versöhnung und ja, ich kann auch nachvollziehen, warum Emery glaubt, was sie glaubt, aber leider verlor sie immer weiter an Sympathiepunkte.
    Nebenfiguren wie Cooper fand ich angenehm und interessant.

    Vom Setting her fand ich die Geschichte gut ausgearbeitet, sowohl die Reise als auch die Forschungstätigkeit inklusive Atmosphäre und Gemeinschaft haben mir gut gefallen. Ich konnte mir die Schauplätze gut vorstellen.

    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Nora Schulte und Alexander Pensel gehört. Die ungekürzte Fassung beläuft sich auf ca 11 Stunden und 57 Minuten. Ich muss gestehen, dass ich die Abschnitte aus Becketts Sicht lieber gehört habe, aber das lag wahrscheinlich daran, dass er mir einfach sympathischer war und ich näher an seine Figur heran kam. Dennoch haben beide Sprecher die Geschichte lebendig werden lassen.

    Es ist wie es ist – auch im wahren Leben findet man nicht immer sofort einen Draht zueinander und Emery und ich schwingen einfach nicht auf der selben Welle. Kein Beinbruch, das nächste Buch der Autorin wird mir sicher wieder besser gefallen. Manchmal passt die Geschichte einfach nicht zum Leser und das ist hier passiert.
    Wer eine humorvolle, leicht lesbare Rom Com mag, der könnte auch hier Gefallen an der Geschichte finden. Für mich war es diesmal nichts, aber das passiert.

    Das Cover passt zum Inhalt der Geschichte.

    Fazit: Nicht meins, aber gute Ansätze. 2,5 Sterne.
    Heart of the Damned - Ihr Versprechen ist sein Untergang

    Julia Pauss
    Heart of the Damned - Ihr Versprechen ist sein Untergang (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    15.10.2025

    düster romantische Enemies-to-Lovers-Fantasy-Story

    Julia Pauss - Heart of the Damned, Ihr Versprechen ist sein Untergang

    Die Gestaltwandlerin Scarlett wird auf frischer Tat ertappt, als sie ein wertvolles Relikt stehlen will. Ausgerechnet König Ren erwischt sie dabei und normalerweise wäre das sofort ihr Tod, denn Magie oder dämonische Gaben sind verboten und die Infizierten werden sofort hingerichtet.
    Doch Ren sieht in Scarlett eine Chance den Krieg zu vermeiden. Seine Verlobte Eden wurde ermordet und mit Scarletts Gestaltwandlerfähigkeiten könnte er die Fassade aufrecht erhalten.
    Scarlett ist nicht begeistert von dem "Angebot", doch schon bald kann sie nicht leugnen, dass sie sich zu Ren hingezogen fühlt, der mit aller Macht sein Königreich vor dem drohenden Krieg mit den Dämonen schützen muss.
    Immer wieder vereitelt Scarlett Anschläge auf sich selbst und schon bald muss sie erkennen, dass in den eigenen Reihen falsch gespielt wird.
    Scarlett will nicht nur das Königreich, sondern auch ihr Herz und Ren schützen, der selbst ein dunkles Geheimnis besitzt.
    Wird er ihr dennoch vertrauen, wenn Ren von Scarletts größtem Geheimnis erfährt?

    Ich habe von der Autorin bereits "Auden Hill University, How far we fall" und "Kodiak Echos: Hide me" gelesen. Ich mag den leichten, lockeren Erzählstil und den stetigen Spannungsaufbau in ihren Büchern.
    Der Ton ist locker, humorvoll. Die Atmosphäre eher düster und beklemmend, etwas düsterhumorig und der Trope Enemies-to-Lovers wird gut bedient.
    Die Charaktere sind lebendig, vielseitig und detailliert ausgearbeitet. Sowohl Scarlett als auch König Laurentius alias Ren bekommen eine gute Hintergrundstory, auch wenn diese noch nicht auserzählt ist, da wir es mit dem ersten Band einer Reihe zu tun haben.
    Scarlett war mir auf Anhieb sympathisch. Clever, tough, Herz am rechten Fleck. Dazu kommt eine gute Portion Beschützerinstinkt, Sarkasmus und eine besondere Art mit Ecken und Kanten, die zwar nicht bei jedem auf Wohlgefallen stösst, mir aber sehr gut gefallen hat. Klar, dass sie noch Geheimnisse hat, die erst am Ende des Buches offenbart werden und damit für einen fiesen Cliffhanger sorgen.
    Ren hat nur ein Ziel: Sein Königreich zu schützen. Dabei ist er selbst einen dunklen Pakt eingegangen, der natürlich für heftige Spannung zwischen seinen Gefolgsleuten sorgt, aber auch gewisse Interessens- und Gewissenskonflikte beinhaltet.
    Ich mochte die Dynamik zwischem ihm und Scarlett, die sich anziehen und wieder abstossen, obwohl längst klar ist, dass die beiden füreinander bestimmt sind.
    Nebenfiguren wie Reyna, Riona oder Griffin sind ebenfalls detailliert ausgearbeitet, obwohl die Motive meist lang im Unklaren bleiben. Da wir es mit einen Krieg in der Geschichte zu tun haben, gibt es auch Opfer, einige schmerzen mehr als andere und haben mich traurig zurück gelassen.

    Das Worldbuilding ist detailliert und bildhaft. Ein eigenes Magiesystem, verschiedene Völker und natürlich Macht und Intrigen innerhalb der Schlossmauern. Dazu ein König, der das Beste für sein Volk will und deswegen ungewöhnliche Wege geht. Die Atmosphäre ist insgesamt eher düster, wird aber durch die lockeren und zackigen Dialoge aufgelockert.
    Natürlich gibt es auch eine gute Portion Romantik und ein paar sinnliche Szenen.

    Ich mochte die Geschichte sehr. Kurzweilig und rasant bin ich durch die Geschichte geflogen, habe mich super unterhalten gefühlt und kann die Fortsetzung kaum erwarten. Ren und Scarlett konnten mich mit ihrer Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite fesseln. Es wurde genug aufgeklärt, um zufrieden zu sein, aber es bleiben noch genug Geheimnisse, um neugierig auf die Fortsetzung zu bleiben.

    Edit: Und weil mir die Geschichte so gut gefiel, habe ich sie gleich auch noch als Hörbuch im Nachhinein verschlungen, als ich im Krankenhaus lag. Sowohl Rebecca Veil als auch Flynn Engelkes haben die Story lebendig und humorvoll erzählt. Absolut Fesselnd, kurzweilig und Hörgenuss pur.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von 12 Stunden und 16 Minuten. Mir gefiel das Hörbuch sogar noch ein klein wenig besser.

    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover (und der Farbschnitt) sind detailliert und wunderschön.

    Fazit: düster romantische Enemies-to-Lovers-Fantasy-Story. 5 Sterne.
    The Witch Collector

    Charissa Weaks
    The Witch Collector (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    04.10.2025

    insgesamt gute Unterhaltung mit einer schönen Story

    Charissa Weaks – The Witch Collector

    Raina sinnt seit Jahren auf Rache, da ihre Schwester "entführt" wurde. Sie hält Alexius für verantwortlich und als er erneut in ihr Dorf kommt, ergibt sich die Chance ihn zu töten.
    Doch bevor sie ihren Plan umsetzen kann, geschieht eine Tragödie und zwingt Raina und Alexius zusammenzuarbeiten.
    Die beiden verbindet bald schon mehr als die Suche nach Rainas Schwester oder die Sache nach dem König.
    Dennoch hat Alexius mehr Geheimnisse, als er für den Moment preisgeben will. Wird Raina das zarte Vertrauen in ihn verlieren?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen.
    Hier habe ich das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von ca 16 Stunden und 16 Minuten gehört. Eingesprochen wurde das Hörbuch von Lisa Cardinale und Philipp Oehme, wobei Beide das Hörbuch zum Leben erwecken. Ein kleines bisschen besser hat mir der männliche Sprecher und die männliche Figur gefallen, da sie geheimnisvoller wirkt.

    Der Erzählstil ist insgesamt locker und modern, etwas detailliert, aber dennoch durchaus interessant. In der Mitte gab es ein paar Längen, aber das war okay und aushaltbar.
    Das Figurensetting wirkt auf den ersten Blick etwas größer, im Verlauf zeigen sich dann die wenigen wichtigsten Figuren, die gut ausgearbeitet wurden. Natürlich erfahren wir noch nicht alles, da es eine Fortsetzung gibt und das Buch mit einem Cliffhanger endet.
    Raina verständigt sich über Gebärdensprache, trägt einen heißen Zorn in sich und ist mit ihrer Magie im Einklang, nutzt sie aber nicht immer. Natürlich hat das Benutzen einen Preis, weshalb man sicherlich logisch erklären kann, warum sie in bestimmten Situationen nicht darauf zugreift.
    Alexius ist eher der stille, geheimnisvolle Loveinterest, der aber seine Ziele ganz klar verfolgt. Eines seiner Ziele ist es, dem König zu dienen und Magiebegabte aufzuspüren um das Königreich zu schützen.
    Es gab die eine oder andere Nebenfigur, die mich neugierig gemacht hat, aber es gab auch emotional hochgeputschte Augenblicke, als wir uns von einigen verabschieden mussten.

    Die Schauplätze sind detailreich und atmopshärisch ausgearbeitet. Hier gab es, bedingt durch die Reise, einige Handlungsorte, die schön mit Eigenheiten dargestellt wurden.

    Die Story hat mir gut gefallen. Ja, es gab auch ruhigere Momente, gerade im Mittelteil habe ich das Hörbuch öfter mal zur Seite gelegt, aber erstes und drittes Drittel waren actionreich, turbulent und haben mir gut gefallen. Ich bin neugierig auf die Fortsetzung geworden und werde diese sicher auch lesen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover hätte gut zu einer Charakterkarte gepasst, insgesamt ist es aber ansprechend.

    Fazit: insgesamt gute Unterhaltung mit einer schönen Story. 4 Sterne.
    Intelligentes Stress-Management

    Vera F. Birkenbihl
    Intelligentes Stress-Management (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    30.09.2025

    interessanter Ratgeber über Stress-Management

    Vera F Birkenbihl – Intelligentes Stress-Management

    Eingelesen wurde das ungekürzte Hörbuch von Brigitte Carlsen. Die Laufzeit beträgt ca. 4 Stunden und 23 Minuten.

    In diesem Ratgeber geht es um, der Titel verrät es bereits, Stress. Sowohl positivem als auch negativem Stress.
    In lockerer Vera Birkenbihl-Manier bekommen wir zuerst eine Einführung, wo der Stress entsteht, welche Aufgaben der Stress hat und später auch, wie wir ihn für unsere Zwecke nutzen können und sollten.
    Natürlich klingt einiges leichter als anderes, aber oft ist es eine bewusste Entscheidung, was für uns Stress bedeutet und was nicht.
    Es gibt einige praktische Übungen, dazu einige Erklärungen und Tipps und Tricks zum Nachdenken.
    Außerdem wird anschaulich beschrieben, was in Stresssituationen mit unserem Körper passiert und was der Kampf-oder-Flucht-Reflex ist.

    Das Hörbuch hat sich gut hören lassen. Brigitte Carlsen hat eine angenehme Stimme, bringt viel Leichtigkeit mit und kann die positiven Vibes gut vermitteln.

    Ich habe mir ein paar Sachen herausgeschrieben, die ich zukünftig nutzen möchte und habe sogar bereits angefangen, den Stress zu kategorisieren. Die Zeit wird zeigen, ob es gelingt, negativem Stress in etwas Positives umzuwandeln. Ein Versuch ist auf jeden Fall wert.

    Das Cover erinnert mich eher an ein Kinderbuch, aber warum nicht? Mich hat der Ratgeber angesprochen.

    Fazit: interessanter Ratgeber über Stress-Management. 4 Sterne.
    Learning Curve

    N. R. Walker
    Learning Curve (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    25.09.2025

    Tolle Geschichte, sympathische Charaktere, süße Story

    NR Walker – Learning Curve

    Collegesportler Cobey Greens neues Collegejahr fängt mit einigen Einschränkungen ein: Er muss aus dem Verbindungshaus ins Wohnheim ziehen, hat striktes Partyverbot und muss sich auf seine schulischen Leistungen konzentrieren, die im letzten Jahr abgesackt sind.
    Dennoch gibt es auch positive Dinge: Er teilt sich das Zimmer mit Vincent, einem gutaussehenden Nerd, der sein Herz auf der Zunge trägt und die Lösung für sein Problem sein könnte.
    Vincent hat schon viel von Cobey Green gehört, wie könnte er auch nicht, denn der Sportler steht oft im Mittelpunkt.
    Vincent muss schnell erkennen, das Cobey freundlich ist und das Vincent viel zu viel ausplaudert, wenn er in Cobeys Nähe ist.
    Und so gehen die beiden einen Deal ein: Cobey bekommt Nachhilfe in Mathematik und Vincent bekommt Nachhilfe in Liebesdingen.

    Ich habe bereits die drei vorherigen Bücher aus der Franklin University gelesen. Von NR Walker kannte ich allerdings noch kein Buch.
    Jedes Buch der Reihe ist in sich abgeschlossen, auch wenn wir auf die eine oder andere Figur aus den vorherigen Büchern treffen.
    Der Erzählstil ist lockerleicht und modern. Die Kapitel habe eine gute Länge.
    Das Figurenensemble ist relativ klein, aber vielseitig. Die Figuren wurden lebendig ausgearbeitet.
    Cobey ist freundlich, nicht nur zu Vincent sondern zu jedem und deshalb erfreut er sich hoher Beliebtheit an der FU. Er findet Vincent vom ersten Moment an extrem sexy und dennoch graut es ihm davor, Nachhilfe bei ihm zu nehmen.
    Vincent ist der typische nerdige Streber, der lieber unter dem Radar fliegt, und keine besonders schöne Kindheit hatte. Sportler sind so überhaupt nicht seins, hat er doch bereits unschöne Erfahrungen sammeln müssen, doch schon bald muss er erkennen, das Cobey ganz anders ist.
    Beide Charaktere haben keine großen Ecken oder Kanten, dennoch hat jeder von ihnen einige Hürden zu bewältigen. Dabei sind sie so zuckersüß, dass ich oft schmunzeln und sofort schockverliebt in beide war. Die Dynamik zwischen ihnen wirkt ehrlich und glaubhaft. Es ist so ... schön, den beiden zuzuschauen, wie sie sich näher kommen und Cobey Vincent hilft, Selbstvertrauen aufzubauen.
    Natürlich schubst Cobey ihn liebevoll in Situationen, die einigen Stress bei Vincent auslösen, allerdings gibt es kaum Rückschläge und die beiden kommen sich wirklich nahe.

    Ich mag zur Abwechslung mal Geschichten, die ruhig und intensiv sind. Wo nicht ein Missverständnis das nächste jagt oder sich die Figuren immer wieder am Abgrund befinden. Das gibt es in diesem Buch nicht. Nicht falsch verstehen, hier gibt es genügend Hürden die überwunden werden müssen oder Gelegenheiten um sich zu entwickeln, aber ohne dramatische Ereignisse, die aufgebauscht werden müssen. Die Geschichte ist einfach schön, und so war es auch kein Wunder, dass ich diese in einem Rutsch durchgehört habe.

    Das ungekürzte Hörbuch wird eingelesen von Tobias Zorn und Andrej Pietzsch. Beide Synchronsprecher lassen die Story lebendig werden und haben eine Leichtigkeit inne, die mir sehr gut gefallen hat. Sowohl Humor als auch die tiefen Gefühle wurden super rübergebracht und das Sprecherduo war stimmig und hat mir eine schöne Hörzeit geschenkt. Diie Laufzeit beträgt ca 7 Stunden und 36 Minuten.

    Das Cover passt super zu den übrigen Büchern der Reihe.

    Fazit: Tolle Geschichte, sympathische Charaktere, süße Story. 5 Sterne.
    Their Girl

    Night Skye
    Their Girl (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    24.09.2025

    Nicht meins, aber handwerklich gut.

    Night Skye – Their Girl, Deine Unschuld gehört uns

    Virginie ist eine Gefangene im goldenen Käfig. Ihren Vater kennt sie nicht, aber sie weiß, dass er reich sein muss. Sie hat ein Herzleiden, weshalb sie daheim mit einer Gefolgschaft von Bediensteten in einem großen Haus lebt.
    Nur ihre Bücher helfen ihr über die Langeweile hinweg. Bücher die ihr Leibwächter hineinschmuggelt und von heißen Reverse Harem Liebesgeschichten und düstere Romanzen erzählt.
    Kurzerhand trifft sie eine Entscheidung: Sie will ihre Unschuld genau so verlieren. Sie bucht mit Hilfe ihres Leibwächters drei Brüder, Callboys.
    Doch ihre Träume werden zum Alptraum, als sie entführt und herumgeschubst wird.
    Schon bald muss sie erfahren, dass ihr Vater mächtige Feinde hat. Und dennoch sollte sie mehr Angst vor den Castor-Brüdern haben, als sie letztendlich hat.
    Diese Entführung kann nur mit ihrer Erniedrung und ihrem Tod enden. Als Rache, für etwas das ihr Vater getan hat ...

    Ich habe noch kein Buch von Night Skye gelesen und ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die Fortsetzung lesen oder hören werde.
    Ich tue mich generell schwer mit Dark Romance, lese aber durchaus Revese Harem Bücher.
    Objetiv betrachtet, war der Hinweis zu Anfang, dass man sämtliche Moralvorstellungen in diesem Buch über Bord werfen kann, wahr. Die Charaktere handeln moralisch eher im Bereich pechschwarz als in grau, und die Triggerwarnung sollte hier definitiv beachtet werden, auch wenn der Anfang deutlich gewalttätiger und niederträchtiger ist, als im weiteren Verlauf.
    Es gibt Bettgymnastik, aber bei weitem nicht so viel angenommen, es gibt viele Andeutungen. Aber sagen wir es mal so, Frauen werden definitiv zu Objekten degradiert und auch wenn bereits im Vorwort steht, dass es sich hier um rein fiktive Unterhaltungsliteratur handelt, hab ich schon deutlich "unterhaltsamere" Dark Romance Bücher gelesen.

    Der Erzählstil ist gut. Dirty Talk, vulgäre Ausdrücke und abwertende Beschimpfungen waren zu erwarten.
    Die Figurenausarbeitung könnte mehr Tiefe vertragen, vielleicht bekommen wir einen besseren Einblick im Folgeband.
    Virginie ist über zwanzig, noch unberührt, das will sie ändern. Sich einen bzw drei Callboys zu arrangieren scheint ihr Mittel der Wahl, was natürlich schief geht.
    Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll? Das Mädel hat überhaupt keine Ahnung von nichts, wird entführt, und sie macht sich pausenlos Gedanken darüber, von wem sie vernascht wird, wie toll es ist, ihr persönliches Buch-Abenteuer zu erleben und wie willig sie ist, obwohl es bis zur besagten Erotikszene bis zum Ende dauert. Das sie dabei selbst ständig sagt, dass sie nicht normal ist und einen Dachschaden hat, bekräftigt den Eindruck von ihrer Einstellung leider nur.
    Die Castors könnten nicht unterschiedlicher sein, Cyrus ist dabei der Gefährlichste und Brutalste. Natürlich geht es um Rache an ihren Vater, das war keine Überraschung, und bereits auf den ersten Seiten gibt es genug mögliche Motive, weshalb der Cliffhanger samt Teilauflösung am Ende nicht wirklich überraschend kam.
    Leider gab es kaum etwas, was man nicht vohersehen konnte.
    Der älteste Bruder, Cyrus, war so voller Hass, dass er alles vorantreibt, der Jüngste hingegen, hadert mit seinem Schicksal, ist flirtig und wirkt irgendwie, ich will nicht sagen zahm, aber ... schwierig. Einfach schwierig.
    Wer das absolute Böse ist, ist der Ziehvater bzw. Onkel der vier Brüder. Grausam, abwertend, brutal und ein absolutes Ekel. Nicht nur einmal dürfen wir den Grausamkeiten gegen die Brüder oder den Frauen beiwohnen.

    Die Schauplätze sind gut ausgearbeitet.

    Ich habe das Hörbuch gehört. Eingelesen wird es von Denise Monteiro und Leon Morgenstern. Die ungekürzte Fassung hat eine Laufzeit von ca 10 Stunden und 19 Minuten. Beide Synchronsprecher lassen die Geschichte lebendig werden, wobei Denise Monteiro den naiven und willigen Charakter von Viginie gut rüberbringt. Leon Morgenstern spricht verschiedene Brüder, je nachdem, welchen Bruder er gerade verkörpert, kann er einfühlsam, flirtig, kaltschnäuzig oder einfach nur aggressiv rüberkommen. Sehr gute Leistung der Sprecher.

    Die Story muss man mögen, um sie gut zu finden. Kopf ausschalten, drauf einlassen, moralische Grenzen beiseite scheiben. Wer das kann, der wird intensive Lesestunden haben.
    Objektiv und handwerklich betrachtet, ist die Story definitiv gut geschrieben, an Sinneseindrücke wurde gedacht, Setting und Figuren tragen die Geschichte.
    Allerdings ist es wie im wahren Leben auch, manchmal passen Leser und Story bzw Hauptfigur einfach nicht zusammen, und das war hier der Fall. Ich fand es schwierig, mich mit Virginie auseinanderzusetzen, da sie kaum Kampfgeist besitzt und erst zum Ende hin scheinbar wirklich ihre prekäre Lage erkennt.
    Leseprobe auf jeden Fall lesen!!!

    Das Cover passt zu einem Dark Romance Buch.

    Fazit: Nicht meins, aber handwerklich gut. 3,5 Sterne.
    Heart of Night and Fire

    Nisha J. Tuli
    Heart of Night and Fire (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    24.09.2025

    interessante Geschichte, mit Schwächen, die aber trotzdem neugierig auf die Fortsetzung macht

    Nisha H Tuli – Heart of Night and Fire, Das Nachtfeuer-Quartett, 1

    Seit über zwanzig Jahren lebt Zarya mit ihrem Lehrer Row und dem griesgrämigen Aarav in den Sümpfen in einem kleinen Haus wie eine Gefangene. Da das Anwesen mit einem Schutzzauber versehen ist, den sie nicht verlassen kann, trainiert sie Tag ein Tag aus und verfeinert ihre Kampfkunst.
    Als Row eines Tages nicht von seiner Reise zurückkommt und auch Aarav verschwindet, bemerkt Zarya ein Loch in der Barriere und läuft weg.
    Natürlich wird sie von Aarav gefunden, der sie postwendend zurück zum Anwesen schleifen will, doch bevor er das kann, werden sie von Kommandanten Vikram und der Leibgarde der Königin gefunden und gefangen genommen.
    Vielleicht sollte sich Zarya nicht darüber freuen, ein Abenteuer zu beginnen. Vermutlich sollte sie ihr Herz auch nicht zu schnell an einem bluttrinkenden Kommandanten verschenken.
    Doch dann hat Zarya immer wieder geheimnisvolle Träume von einem jungen Mann, der ihre Welt zum Beben bringt. Auch wenn Row sie immer wieder gewarnt hat, sie solle ihre Magie nicht preisgeben, könnte der Mann in ihren Träumen ihr helfen. Wem wird Zarya vertrauen?

    Ich habe bereits von der Autorin "Trial of the Sun" gelesen.
    Der Erzählstil der Autorin ist erneut locker, flüssig und modern, sodass ich mich gut in die Story fallen lassen konnte.
    Die Story ist eine Mischung aus New Adult, Romance, Fantasy mit einem Kampf gut vs böse. Da das Buch als Slowburn angepriesen wird, glaube ich nicht, dass Vikram, der Mann aus dem Klappentext, der Loveinterest sein wird, auch wenn der sein Interesse an Zarya bekundet und die beiden bereits auf Tuchfühlung gegangen sind. Falls dem doch so ist, wäre ich sehr enttäuscht.
    Die Charaktere sind angenehm herausgearbeitet, auch wenn mir bisher noch ein wenig Tiefe fehlt. Da das Buch wohl als Quartett geplant ist, vermute ich, dass wir die Fiuren noch besser kennenlernen werden.
    Zarya ist zwanzig Jahre und wird von Row wie sein Augapfel behütet. In ihr schlummert mächtige Magie, die sie geheim halten soll. Zarya ist rebellisch, manchmal naiv und vor allem temperamentvoll. Ich kann jetzt nicht behaupten, dass sie mir sympathisch war, aber zumindest setzt sie sich für ihre Ziele ein. Ich erwarte in der Fortsetzung, dass sie nicht weiter so trotzig wirkt und sich "erwachsener" benimmt. Ich verstehe durchaus, dass sie sich nach Liebe und Freundschaft sehnt, allerdings vertraut sie auch viel zu schnell und wirft mit Vorurteilen um sich.
    Es funkt zwischen ihr und Vikram, wobei sich das für mich nicht richtig anfühlt. Ziemlich schnell gibt es da eine Verbindung, aber Vikram verheimlicht einiges und insgesamt fehlte mir hier der Funke der Zuneigung.
    Eine deutlich interessantere Verbindung scheint es zu Rabin zu geben. Der Mann aus Zaryas Träumen ist zwar nicht gerade zugänglich, dennoch hat er etwas, was mich neugierig macht. Für mich war es keine Überraschung, wer er nun wirklich ist, aber die Autorin hat ihr einen klugen Schachzug gemacht, denn beide Männer könnten als Loveinterest fungieren.
    Die Nebenfiguren wie Yasen oder Aarav halten einige Überraschungen parat und ich bin gespannt, wie es im nächsten Band mit ihnen weitergehen wird. Auch Amrita hat mir gut gefallen, ich bin gespannt, ob sie ihrem Schicksal entgehen kann.

    Die Schauplätze sind gut beschrieben. Das Setting atmosphärisch eingefangen.

    Ich mag die Geschichte, oder zumindest die Idee, aber mir fehlte es hier an Tiefe, manchmal an Spannung und es gab ein paar Logikfehler, die sich hoffentlich im Folgeband erklären/beheben lassen.
    Die Liebesgeschichte zwischen Vikram und Zarya habe ich ihnen allerdings zu keinem Zeitpunkt abgenommen, das wirkte auf mich leider nur gestellt, und falls er wirklich der Loveinterest ist, dann ist der Slowburn Trope definitiv falsch.
    Ich würde mir wünschen, dass Zarya einen Sprung in ihrer Entwicklung macht, denn bisher fand ich ihr Verhalten eher kindlich und teilweise anstrengend.
    Bei all der Kritik konnte mich die Geschichte trotzdem gut unterhalten, und deswegen werde ich auch die Fortsetzung lesen.

    Das Cover ist hübsch, das orange strahlt Wärme aus, der Dolch steht als Sinnbild für den Krieg gegen die Dämonen.

    Fazit: interessante Geschichte, mit Schwächen, die aber trotzdem neugierig auf die Fortsetzung macht. 3,5 Sterne.
    Goldstücke - Die Hans im Glück Burger, Bowls und Drinks

    Goldstücke - Die Hans im Glück Burger, Bowls und Drinks (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    20.09.2025

    Burger-Buch mit einer breiten Auswahl

    GU – Goldstücke, Die Hans im Glück Burger

    Dieses Buch hält eine breite Auswahl an Burger, Saucen, Brötchen, Fingerfood, Beilagen, Dressing und Salaten bereit.
    Zuerst bekommen wir einen kleinen Eindruck, warum die Burger "Hans im Glück Burger" heißen, dann bekommen wir die Basics in Rezeptform für Brötchen und die Hans im Glück Burger-Saucen.
    Es folgt eine kurzes Kapitel über vegane und vegetarische Burger, und wie sie am schmackhaftesten zubereitet werden können und Rezepte für diverse Bratlinge (Falafel, Gemüse, Umami, vegane Beef-Burgerpattys etc.), Pattys und dann geht es auch mit den Burgern los.
    Bei der riesigen Auswahl sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Wir haben bisher die "Meisterwerke" ausprobiert.
    Aufwendig aber geschmacklich ein wahrer Genuss.
    Am Anfang des Rezeptes gibt es eine detaillierte Zutatenliste, die Zubereitungszeit und ein Überblick über die Burgermenge. Danach folgen meist das Rezept für die Sauce, den Beilagen wie zb. Grillgemüse und was außerdem benötigt wird.
    Die Schritt für Schritt Anleitung ist einfach erklärt und gut gegliedert, sodass ich keine Schwierigkeiten beim nachmachen hatte.

    Wer sich die Mühe machen möchte, frische Burger zuzubereiten, der wird eine wahre Geschmacksexplosion erleben. Vielleicht sehen meine Burger gestapelt noch nicht so toll aus wie auf den Fotos, aber die Arbeit würde ich mir dennoch jederzeit wieder machen.
    Von mir gibt es eine Empfehlung.

    Das Cover gefällt mir ehrlich gesagt nicht. Die Farben passen zwar gut zueinander und auch zum Titel Goldstücke, aber vermutlich wäre mir das Buch in der Buchhandlung untergegangen, weil es recht langweilig wirkt.

    Fazit: Burger-Buch mit einer breiten Auswahl. 5 Sterne.
    Weihnachtsbäckerei

    Weihnachtsbäckerei (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    20.09.2025

    gutes Weihnachtsbackbuch

    GU – Weihnachtsbäckerei, Genussvoll durch die schönste Zeit des Jahres

    Hier haben wir ein schönes Backbuch für Weihnachten. Die Rezepte sind vielleicht nicht unbedingt neu, aber die Mischung ist bunt und vielseitig.
    Auf den ersten Seiten wird beschrieben welche Zutaten und Backutensilien wir benötigen, welches Mehl für welche Backware am besten geeignet ist, dazu ob und welche Hefe oder andere Triebmittel benötigt werden, und auf welche Zutaten man ganz und gar nicht verzichten kann.
    Neben Plätzchen und Kuchen gibt es auch Rezepte über Getränke wie Punsch, Glögg oder weihnachtliche Tee-Sorten.
    Obwohl es noch einige Wochen bis Weihnachten ist, kann ich Plätzchen zu jeder Zeit essen und deswegen habe ich bereits Mürbesternchen und Mandelhörnchen sowie den Marmorkuchen mit Birnen aus diesem Buch ausprobiert.
    Neben einer genauen Zutatenliste erfahren wir am Anfang des Rezeptes stets etwas über die Menge, die Zubereitungszeit, die reine Backzeit und wieviel Kcal pro Stück anfallen.
    Dazu kommt eine leichte Schritt-für-Schritt-Anleitung, sodass es überhaupt kein Problem ist das Gericht nachzumachen.

    Das Buch hat eine gute Mischung aus altbekannten und neueren Rezepten, sodass für jeden etwas dabei sein sollte. Die Mischung ist vielseitig von eher herzhaft bis süß.

    Das Cover ist weihnachtlich in dunkelrot gehalten mit hübsch verzierten Plätzchen.

    Fazit: gutes Weihnachtsbackbuch. 4 Sterne.
    Spookily Yours

    Jennifer Chipman
    Spookily Yours (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    14.09.2025

    schöne Story für zwischendurch mit hohem Unterhaltungswert

    Jennifer Shipman – Spookily Yours

    In Pleasant Grove leben Hexen, eine davon ist Willow, die vor einigen Wochen ihr geliebtes Haustier verloren hat. Um endlich eine Entscheidung zu treffen, fährt Willow ins örtliche Tierheim um sich ein weiteres Seelentier auszusuchen.
    Der schwarze Kater mit den roten Augen scheint genau passend – nur, dass es eben kein ganz normaler Kater sondern ein verzauberter Dämon ist.
    Und weil das an Problemen noch nicht reicht, verliebt sich Willow in Damien, als sie ihn von seinem Fluch befreit, doch der hat einen Spezialauftrag von seinem Bruder, dem König der Dämonen.
    Wird Willow ihr Happy End bekommen?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen.
    Ich fand die Leseprobe unheimlich charmant und humorvoll, obwohl mich das Cover nicht angesprochen hat.
    Die Autorin hat einen angenehmen, leichten Erzählstil, sodass ich der Geschichte sehr gern gefolgt bin.
    Die Figurenausarbeitung ist lebendig und facettenreich.
    Ich mochte Willow auf Anhieb. Ein wenig chaotisch und zurückhaltend, dazu aber herzlich und sie steht für sich ein. Sie zögert zwar die eine oder andere Entscheidung heraus, ist aber dafür offen und freundlich und besitzt andere Stärken.
    Damien wurde verflucht und hat einen Spezialauftrag. Er ist charmant und weiß genau, dass er in Willow seine Gefährtin gefunden hat. Aber Dämonen und Hexen? Keine Chance auf ein Happy End, oder doch?
    Vor allem weil Damien nur einen Monat Zeit hat um seine Hexe besser kennezulernen und seinen Auftrag zu erfüllen. Doch wie wird er sich entscheiden?
    Sämtliche Figuren sind gut herausgearbeitet. Auch Willows Schwester hat mich von Anfang an neugierig gemacht.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

    Ich habe das ungekürzte Hörbuch gehört. Eingelesen wurde es von Marie Langenfeld und Leon Wander, die beide einen guten Job gemacht haben. Unterhaltsam, kurzweilig und in wechselnder Perspektive konnte ich der humorvollen aber auch charmanten Geschichte folgen, die mich schnell gefangen nehmen konnte. Ein kleines bisschen besser hat mir Leon Wander gefallen, da ich mir Damien etwas besser vorstellen konnte.
    Die Laufzeit des ungekürzten Hörbuches beträgt ca. 4 Stunden und 40 Minuten.

    Ich mochte die Story um Hexen, Dämonen und Halloween sehr gerne. Kurzweilig, unterhaltsam und mit einer guten Portion Knistern ausgestattet, hatte ich eine schöne Hörzeit und konnte schnell die meisten Figuren ins Herz schließen. Eine schöne Story für zwischendurch mit hohem Unterhaltungswert. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist jetzt nicht unbedingt meins, aber es passt zur Story.

    Fazit: schöne Story für zwischendurch mit hohem Unterhaltungswert, 4 Sterne.
    Was wir leise hofften

    Brittainy Cherry
    Was wir leise hofften (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    10.09.2025

    zauberhafte, berührende Geschichte über Freundschaft, Familie und Verlust.

    Brittainy C Cherry – Was wir leise hofften

    Als seine Großmutter Molly ihn um den Gefallen bittet, ihre Freundin Willow für einen Sommer aufzunehmen, hat Theo ganz sicher nicht damit gerechnet, das Willow jung und attraktiv, und vor allem ein Wirbelwind ist. Schnell nistet sie sich in sein Herz ein, obwohl Theo ganz sicher keine enge Freundschaft mit ihr knüpfen möchte.
    Willow ist auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer, strahlt Liebe und Freundschaft aus – bis ihr Theo die Wahrheit praktisch vor die Füße wirft.
    So unterschiedlich die beiden auch sind, dennoch finden sie zueinander. Auch wenn eine Tragödie ihre aufkeimende Liebe wieder zerstören könnte.

    Ich habe schon einige Bücher von der Autorin gelesen, die mir sehr gut gefallen haben.
    Auch "Was wir leise hofften" konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln, obwohl ich das Buch einige Male zur Seite legen musste, da die Stimmung oft düster und bedrückend ist, auch wenn immer wieder ein Lichtstrahl durchscheint.
    Im Grunde genommen gibt es zwei Liebesgeschichten. Molly und Harry sind Theos Großeltern, lieben sich heftig, aber die Zeit ist leider nicht auf ihrer Seite, was schon relativ früh am Anfang der Geschichte aufgezeigt wird.
    Willow und Theo könnten nicht unterschiedlicher sein, der eine grumpy, sie der Sonnenschein voller Elan und Lebensfreude. Er eher zurückgezogen, sie weltoffen, freundlich und an einigen Stellen vielleicht sogar naiv.
    Dennoch finden diese beiden ungleichen Charaktere zusammen, verlieben sich und müssen einige Höhen und Tiefen überwinden.
    Die Geschichte von Molly und Harry hat mich tief berührt, so viel Liebe und so viel Schmerz.
    Sämtliche Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet.
    Selbst die nicht ganz so sympathischen Figuren/Gegenspieler, agieren nachvollziehbar und fordern die beiden Hauptfiguren heraus.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind atmosphärisch und bildhaft beschrieben. Honey Creek ist ein beschauliches kleines Städtchen in Illinois, wo jeder jeden kennt, was nicht nur Vorteile hat, sondern auch schnell mal anstrengend werden kann. Die Bewohner sind mir aber dennoch flott ans Herz gewachsen.

    Ich mochte die Geschichte. Es gibt viele Twists und Herausforderungen, wenig Überraschungen, aber eine tolle emotionale Tiefe.
    Zwischendurch habe ich mitgeweint, mitgelacht und mitgefiebert, habe mit Theo und Willow mitgelitten und habe mich ihnen nahe fühlen können. Eine zauberhafte Geschichte mit einem bittersüßen Happy End. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist dezent, was mir gut gefällt.

    Fazit: zauberhafte, berührende Geschichte über Freundschaft, Familie und Verlust. 5 Sterne.
    Von Social Media zu Social Selling

    Sonja Rösch
    Von Social Media zu Social Selling (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    17.08.2025

    Gutes Buch um erste Eindrücke zu LinkedIn zu bekommen.

    Sonja Rösch – Von Social Media zu Social Selling

    Unter dem Untertitel "Guide für erfolgreiches Personal Branding auf LinkedIn" wird auf gut 170 Seiten die Vor- aber auch die Nachteile von LinkedIn im Gegensatz zu anderen Social Media Plattformen aufgezeigt.
    In vier großen Grundthemen (Postionierung: Menschen sind Marken, Content Creation: Professionelle Inhalte schaffen, Community Management und Die Zukunft des Social Selling) gibt es einige Einblicke zu dieser Plattform und ihren Nutzen.
    Man sollte nicht verrwechseln, dass hier der Fokus auf berufliche Themen gelegt werden und nicht wie bei Facebook oder Instagram auf die Unterhaltung gezielt wird.
    Fundierter Mehrwert sollte auf LinkedIn auf einer seriösen aber doch persönlichen Weise vermittelt werden.
    Am Ende gibt es ein Check-Liste, die sicher sehr hilfreich ist, wenn man sich ein Profil dort aufbauen möchte.

    Der Schreibstil ist einfach gehalten. Die Kapitel sind gut geglieder. Ich hatte keine Probleme mich zurecht zu finden.
    Insgesamt war ich angenehm überrascht und für Neueinsteiger ist das Buch sicherlich gut. Beim Lesen sind mit noch einige Fragen gekommen, die ich aber Dank des Internets schnell beantwortet bekommen habe.

    Das Cover hat mich überhaupt nicht angesprochen.

    Fazit: Gutes Buch um erste Eindrücke zu LinkedIn zu bekommen. 4 Sterne.
    Venatrix 1: Venatrix - Dämonenjäger von nebenan

    Hendrik Lambertus
    Venatrix 1: Venatrix - Dämonenjäger von nebenan (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.08.2025

    Eine spannende Dämonenjäger-Geschichte für Kinder und Junggebliebene.

    Hendrik Lambertus – Venatrix, Dämonenjäger von Nebenan

    Gero Venatrix ist ein Dämonenjäger. Nicht nur er, sondern seine komplette Familie. Oma Brynhilda erfindet Dämonenwaffen und hat in wenigen Tagen ihren achtzigsten Geburtstag. Und das soll natürlich groß gefeiert werden.
    Doch zuvor muss Gero ein sicheres Versteck für Fünckchen, einen feuerspuckenden Höllenhund finden, den er bei seiner letzten Mission gefunden hat. Er und seine Schwester Belladonna habe die Lösung: Sie reisen nach Infernalia, die Welt der Dämonen, und suchen sich Hilfe bei der Ausbildung für Fünkchen. Denn die beiden Geschwister sind sich sicher, dass ein ausgebildeter Höllenhund auch Oma Brynhilda gefallen könnte.
    Dort lernen sie die Dämonin Empusa kennen, doch ist sie Freundin oder Feindin?
    Und sind alle Dämonen grundsätzlich böse?

    "Dämonenjäger von Nebenan" ist der erste Band der Kinderbuchreihe Venatrix.
    Das empfohlene Lesealter liegt bei 10 Jahren.
    Illustriert wurde das Buch von Sarah-Lisa Hleb.

    Der Erzählstil ist einfach und für das empfohlene Lesealter angemessen. Schrift und Zeilenabstand sind größer, sodass das Buch prima zum Vorlesen und Selberlesen geeignet is.
    Alle paar Seiten gibt es zusätzlich eine hübsche und detailliere Illustration in Schwarzweiß, passend zur Szene. Hier bekommen wir einen guten Eindruck der Familie und von Fünckchen oder dem einen oder anderen Dämonen.
    Die Charaktere sind vielseitig, aber vereinfacht dargestellt. Dennoch erfahren wir von ihren Stärken und Schwächen, ihren besonderen Fähigkeiten und ggf auch von ihren Ängsten.
    Gero ist die Hauptfigur in dieser Geschichte. Er ist ein kluger Junge, der von seiner Schwester liebevoll Professörchen genannt wird. Er hat ein großes Herz, versteht sich mit Belladonna gut und ist zwar nicht der sportlichste Dämonenjäger, aber sicherlich der willensstärkste.
    Seiner Schwester Belladonna steht er näher als seiner zweiten Schwester Laetitia.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind gut herausgearbeitet. Klare Beschreibungen geben einen guten Eindruck wo wir uns befinden.

    Das Buch hat uns sehr gut gefallen. Hier wird eine spannende Geschichte mit viell Humor, Spannung und vielen Konflikten erzählt, die auch für die junge Leserschaft nachvollziehbar ist. Dazu helfen auch die hübschen Illustrationen, die die Geschichte vertiefen.
    Die Kapitel haben eine angenehme Länge und schöne Überschriften.
    Zwar werden die Kämpfe deutlich beschrieben, aber die Gewalt bleibt eher unterschwellig.

    Das Cover ist ansprechend und im Manga-Stil illustriert.

    Fazit: Eine spannende Dämonenjäger-Geschichte für Kinder und Junggebliebene. 5 Sterne.
    Animal

    Tibor Rode
    Animal (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    12.08.2025

    Spannender True-Science-Thriller.

    Tibor Rode – Animal

    Ben braucht unbedingt Geld und dafür soll er für seine Kanzlei einen Fall gewinnen. Der Anwalt ist erfreut, endlich sein Können unter Beweis zu stellen und seine Motivation ist hoch, den Fall zu gewinnen, denn dann winkt eine Gehaltserhöhung, die seine Probleme lösen könnte.
    Sein Gegner: Der umstrittene Anwalt Henrik Rabenstein, der ein Schwein namens Rosa vertritt.
    Eigentlich eine klare Sache, sollte Ben meinen. Doch als Rosa durch KI eine eigene Stimme bekommt, wendet sich das Blatt im Prozess.
    Und dann gibt es da auch noch Enna, eine Tierschützerin und Hundeliebhaberin, die mit dem Fall zu tun hat und immer wieder in Gefahr gerät.

    Ich habe von Tibor Rode bereits "Der Wald" und "Lupus" gelesen. Beide Thriller waren einerseits erschreckend, andererseits haben sie mich so gefesselt, dass ich sie nicht aus der Hand legen konnte.
    "Animal" bietet eine aktuelle Thematik, da sowohl Tierschutz als auch KI in aller Munde sind.

    Ich habe das ungekürzte Hörbuch, eingelesen von Tim Gössler gehört. Die Laufzeit beträgt ca 15 Stunden und 52 Minuten. Der Sprecher lässt Handlung und Figuren lebendig werden, baut schnell Spannung auf und in besonders actionreichen Szenen, kann er die Atmosphäre geschickt rüber bringen.

    Die Story ist beängstigend, aber genau so könnte sie auch passieren, wenn nicht heute, dann vielleicht in naher Zukunft. Die Geschichte bedient sich einer temporeichen Erzählweise und es gibtsehr viele actionreiche Szenen. Erholung gibt es kaum, aber es bleibt Zeit die Figuren der Geschichte kennenzulernen.
    Die Charaktere sind vielseitig und lebendig beschrieben. Ben wird von Geldeintreibern bedroht, hat er doch die Schulden seines Vaters geerbt. Im Verlaufe der Story muss er sich für den richtigen Weg entscheiden. Allerdings hat er kriminelle Freunde und wandelt oft selbst auf dem schmalen Grat zwischen Recht und Unrecht.
    Henrik Rabenstein ist skurril, aber er ist auch verbissen und setzt sich für das Tierwohl ein. An einigen Stellen hat er mich etwas an Columbo erinnert. Bis zum Schluss wusste ich nicht genau, wie ich ihn einordnen sollte.
    Enna ist ebenfalls Tierschutzaktivistin und bewegt sich am Rande der Legalität. Sie war mir nicht unsympathisch, aber so recht fassen konnte ich sie ebenfalls nicht.

    Aber das ist gar nicht so verwunderlich, denn bereits bei den beiden vorherigen Büchern waren es nicht die Figuren, die die Geschichte getragen haben, sondern das "Was wäre Wenn"-Szenario, so wie hier. Was wäre wenn plötzlich alle Tiere eine Stimme bekommen? Was wäre wenn die Tiere plötzlich nicht mehr nur eine "Sache" wären, sondern auch vor Gericht ziehen könnten?
    Hier werden gesellschaftskritische Themen angesprochen und der Autor rüttelt mit seinen Büchern wach.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind gut beschrieben. Die Atmosphäre des Thrillers ist überwiegend bedrückend und teilweise sogar erdrückend.

    Das Buch ist interessant, irgendwie beängstigend und steckt voller möglicher Szenarien, die sich, wenn nicht jetzt, dann bereits in naher Zukunft bewahrheiten könnten.
    Allerdings kommt das Buch nicht an "Der Wald" vom Autor an. Obwohl der True-Science-Thriller spannend und temporeich war, die Story sehr komplex ist, gab es hin und wieder Spannungseinbrüche und der moralische Graubereich, in dem die Figuren agieren, war nicht immer nachvollziehbar.
    Das ist allerdings Meckern auf hohem Niveau, und außerdem Geschmackssache.
    Von daher gibt es von mir eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt zum Inhalt der Geschichte.

    Fazit: Spannender True-Science-Thriller. 4 Sterne.
    Age of Trinity - Spiegelnder Abgrund

    Nalini Singh
    Age of Trinity - Spiegelnder Abgrund (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    10.08.2025

    eines meiner Highlights aus der Psy Changeling-Reihe

    Nalini Singh – Age of Trinity, Spiegelnder Abgrund

    Auden Scott, Tochter zweier mächtiger und skrupelloser Ratsmitglieder der Medialen, begutachtet mit ihrem Team ein abgelegenes Waldstück, das an das Territorium der Rain Fire-Leoparden grenzt.
    Remi, der Alpha des Rudels, inspiziert den Umzug und er ist sofort fasziniert von Auden, die eine psychometrische Gabe hat und alte Erinnerungen in ihn weckt.
    Faszination und Beschützerinstinkt sind es auch, die ihn fünf Monate später täglich nach der schwangeren Frau schauen lässt. Dabei fällt ihm auf, dass Auden eiskalt und sehr gefühlvoll sein kann. Eine Fehlfunktion des Silentium?
    Selbst Auden merkt, dass um sie ein Netz von Intrigen und Lügen gesponnen wird. Sie bittet Remi um Hilfe um ihr Kind zu beschützen, auch wenn sie für sich selbst keine Hoffnung mehr sieht. Doch wie soll sie Remi sagen, dass sie ihn liebt, obwohl ihr dieses Gefühl gleichzeitig so vertraut und so fremd ist?

    Ich habe sämtliche Bücher von Nalini Singh gelesen und mag sowohl den leichten, lockeren Schreibstil als auch die spannenden, prickelnden Geschichten, egal ob ich über Mediale/Gestaltwandler und Menschen oder über ihre Engel/Vampire/Jäger lese.
    Obwohl ich alle Bücher der Gestaltwandler/Psy Changeling-Reihe mag, kamen die Bücher der Age of Trinity-Reihe nicht wirklich an ihre Vorgänger ran.
    Mit „Spiegelnder Abgrund“ hat die Autorin ein Buch geschrieben, dass für mich unter den Top5 der Bücher rund um die Gestaltwandler liegt.
    Der Schreibstil ist locker und modern, die Story wird aus der Perspektive des Leoparden-Alphas Remi und der Medialen Auden erzählt.
    Auden hat eine Hirnverletzung erlitten und ist zeitweise wie ausgewechselt, wo ihr auch Gedächtnislücken Probleme bereiten. Ihre Gabe ist die Psychometrie, sie erfühlt die Gefühle und Erinnerungen von Gegenständen, die sie anfasst. Die Hochschwangere wendet sich an Remi, damit er und sein Rudel ihr Kind beschützt.
    Remi wurde eher widerwillig zum Alpha, seine größte Sorge ist es, zu werden wie sein Vater. Er führt sein Rudel mit liebevoller Strenge. Als Auden an die Grenze seines Reviers zieht, ist er von der Medialen fasziniert und sein Beschützerinstinkt schlägt an. Allerdings wird ihm schnell klar, dass Auden seine Gefährtin ist und in Gefahr schwebt.
    Schön finde ich, das wir auf Rina und Kit aus dem Dark-River-Rudel treffen und überhaupt sind mir die Leoparden sehr schnell ans Herz gewachsen.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind atmosphärisch und bildhaft ausgearbeitet.

    Vielleicht liegt es daran, dass ich mich im Rain-Fire-Rudel sofort wohl gefühlt habe, vielleicht weil mich die Liebesgeschichte zwischen Auden und Remi sofort fesseln konnte, vielleicht liegt es aber auch daran, dass wir mit dem alten Rat zu tun bekommen und die Autorin indirekt zu den Anfängen der Geschichte zurückkehrt, für mich war dieses Buch auf jeden Fall ein Highlight und ich habe die Story in Rekordgeschwindigkeit gelesen.
    Tolle Story, tolle Charaktere und eine besondere Liebesgeschichte. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt zur Reihe und hat mich angesprochen, genau wie die Vorgänger auch.

    Fazit: eines meiner Highlights aus der Psy Changeling-Reihe. 5 Sterne.
    Not Quite Dead Yet

    Holly Jackson
    Not Quite Dead Yet (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    30.07.2025

    überraschender Thriller mit einer guten Spannung

    Holly Jackson – Not Quiet Dead Yet

    Die 27jährige Jet wird an Halloween in ihrem Zuhause niedergeschlagen. Nur knapp kommt sie mit ihren Leben davon, allerdings nur, um zu erfahren, dass sich ein inoperables Aneurysma in ihrem Kopf gebildet hat. Sie wird in 7 Tagen sterben.
    Jet zieht zu ihrem besten Freund Billy und gemeinsam suchen sie nach Jets Mörder. Es gibt zahlreiche Intrigen und mögliche Täter. Doch wer hatte wirklich einen Grund sie aus dem Weg zu räumen?
    Von alten Freunden und neuen Feinden bis hin zur eigenen Familie wächst das Misstrauen in Jet. Eine Folge der Krankheit oder ist der Täter tatsächlich jemand aus ihrem engsten Kreis?

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Ich will gerne zugeben, das ich anfänglich skeptisch war. Der Klappentext klang vielversprechend, aber Jet wurde mir auf den ersten Seiten nicht unbedingt sympathisch, aber das hat sich nach den ersten Kapiteln geändert und ich bin praktisch durch das Buch gerauscht.
    Der Erzählstil ist angenehm, die Kapitel haben eine gute Länge. Da die Geschichte überwiegend aus der Perspektive von Jet erzählt wird, sind wir auf ihrem Wissensstand. Sie ist aufgrund der Folgen des Angriffs eine unzuverlässige Erzählerin und so werden oft Zweifel aufgeworfen, obwohl man felsenfest der Meinung ist, wer der Täter ist. Gerade das, machte den Thriller aber auch so wahnsinnig interessant und die Auflösung war dann doch ganz anders als gedacht.
    Ich will gar nicht so sehr auf die Figuren eingehen, die gut ausgearbeitet wurden. Jets Mut sich auf der Suche nach ihrem Mörder zu machen, ist bewundernswert. Allerdings konnte sie mir nicht sympathisch werden, und da sie nichts zu verlieren hat, nimmt sie auch keine bis wenig Rücksicht auf irgendwen. Oft gerät ihr bester Freund Billy zwischen die Fronten.
    Ich mochte Billy gern, er ist eher zurückhaltend und hütet zwar auch seine Geheimnisse, aber gerade in dieser einen Woche, ist er Jet ein guter Freund gewesen.
    Wer auf ein Happy End hofft, wird enttäuscht, aber dennoch endet die Geschichte so, dass ich das Buch mit einem guten Gefühl zur Seite legen konnte. Auch wenn noch ein oder zwei Sachen offen bleiben.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert herausgearbeitet.

    Dieser Thriller hat mich überrascht. Es werden viele Verdächtige präsentiert, man schickt die Leserschaft auf falsche Fährten, Irrwege und in Sackgassen. Man glaubt den Täter zu kennen, nur um kurz darauf zu erkennen, dass dem nicht so ist. Der große Zeitdruck und das Gefühl von Bedrohung ist allgegenwärtig. Das Jet gleich noch ein weiteres Verbrechen aufklärt, ist gut gelöst.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt zwar zur Geschichte, hat mich aber überhaupt nicht angesprochen.

    Fazit: überraschender Thriller mit einer guten Spannung. 4 Sterne.
    The One I Left Behind

    Piper Rayne
    The One I Left Behind (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    28.07.2025

    Schöne Smalltown-Lovestory

    Piper Rayne – The one I left behind

    Gillian kann es nicht leugnen: Sie hat immer noch Gefühle für den Profisportler Ben, der nach Jahrzehnten zurück nach Willowbrook zieht und ihr nach der Highschool das Herz gebrochen hat. Doch wenn Gillian eins nicht will, dann ist es alte Beziehungen aufwärmen und Ben aus dem Weg gehen. Leichter gesagt als getan, denn Ben wird der neue Footballcoach an Claytons Schule. Und dann ist da noch die Tatsache, dass Gillian nie verraten hat, wer Claytons Dad ist.
    Ben hingegen ist überzeugt, dass Gillian die Eine ist und er damals einen folgenschweren Fehler gemacht hat, wird sie ihm verzeihen können?

    Ich habe bereits sämtliche Bücher des Autorinnenduos aus den letzten Jahren praktisch verschlungen. Natürlich war ich da neugierig auf die neue Reihe.
    Der gewohnte locker-humorvolle Erzählstil konnte mich schnell fesseln und so habe ich das Buch in wenigen Stunden durchgelesen.
    Die Charaktere sind auch hier wieder lebendig und facettenreich mit einer schönen Tiefe ausgestattet. Ben ist charmant, aber auch ein wenig chaotisch, das mag ich sehr gerne an ihn. Der Ex-Profi-Footballspieler versucht Gillians Herz zu erobern, doch deren Sohn zeigt ihm deutlich, was er davon hält, dass er seine Mum seinerzeit verlassen hat.
    Gillian ist tough und eine starke Frau, die mit ein bisschen Hilfe ihren Sohn großgezogen hat. Sie hat ihr Leben gemeistert und zeigt ganz klar, dass sie keinen Mann an ihrer Seite braucht, auch wenn sie immer noch in Ben verliebt ist.
    Die Dynamik zwischen den beiden ist sehr gut gelungen und ich habe mich großartig unterhalten gefühlt. Die kleinen Fettnäpchen und Twists waren kurzweilig und spannend.
    Das Finale war zwar vorhersehbar, aber hat mir dennoch gut gefallen. Schön finde ich auch, wie die Vaterschaftsfrage geklärt wurde und es nicht so klischeehaft ausging.

    Die verschiedenen Handlungsorte waren gut beschrieben, sodass ich noch tiefer in die Geschichte finden konnte. Das Ranch-Feeling/Kleinstadt-Feeling wurde gut bedient.

    Ich habe mich köstlich amüsiert, da die Story wieder kurzweilig, humorvoll war. Außerdem gab es eine tolle Familie, viele sympathische Charaktere, eine paar Twists und ganz viel Knistern.
    Von mir gibt es eine Lesempfehlung.

    Das Cover ist ansprechend und gefällt mir gut.

    Fazit: Schöne Smalltown-Lovestory. 4 Sterne.
    Gerächt sein sollst du

    Kaisu Tuokko
    Gerächt sein sollst du (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    18.07.2025

    spannender Rachekrimi

    Kaisu Tuokko – Gerächt sein sollst du

    Der siebzehnjährige Jonas wird tot an die Küste geschwemmt und Kriminalkommissar Mats Berholm ermittelt weil er zufällig vor Ort ist. Auch die Journalistin Eeve Manner wird von ihrem Chef beauftragt, einen Artikel über den toten Jungen zu schreiben.
    Relativ zügig werden die ersten Theorien aufgestellt: Selbstmord, Unfall oder vielleicht doch ein Mord?
    Als ein Video auftaucht, müssen die Ermittler ihre Arbeitstheorie noch mal überdenken und auch Eeve wird ein unglaubliches Geheimnis über den Toten zugetragen.
    Und obwohl Eeve versucht stark zu bleiben wird sie an ihre Vergangenheit erinnert, nicht nur weil Mats wieder aufgetaucht ist, sondern weil ihr selbst Schreckliches widerfahren ist.

    Ich habe diesen Krimi als Hörbuch gehört. Eingelesen wurde die Story von verschiedenen Synchronsprechern (János Jung, Lina Syren, Henrike Tönnes, Jana Kozewa), die allesamt die Handlung und Figuren zum Leben erweckt haben. Das Tempo ist angenehm, die Spannung wird durchgängig gehalten und immer wieder gesteigert. Die Laufzeit des ungekürzten Hörbuches beträgt ca 6 Stunden und 54 Minuten.

    Der Erzählstil der Autorin ist angenehm, die Kapitel werden aus den verschiedenen Perspektiven erzählt.
    Das Figurenensemble ist recht groß, trotzdem wurden die Figuren gut herausgearbeitet, agierten nachvollziehbar und besaßen eine gute emotionale Tiefe.
    Ich muss gestehen Eeve hat es mir schwer gemacht, da sie doch sehr distanziert und teilweise weinerlich aufgrund des missglückten Kinderwunsches rüberkommt. Keine Frage, ihre Charakterzüge sind nachvollziehbar, vor allem weil angedeutet wird, dass mehr in der Vergangenheit passiert ist, als hier letztendlich aufgeklärt wird.
    Mats hingegen ist da etwas sympathischer, auch wenn er selbst ordentlich mit Familienproblemen zu kämpfen hat und die Distanz zu seiner Familie deutlich spürbar ist. Mich würde es nicht wundern, wenn es eine Fortsetzung des Ermittler-Duos geben würde, da ich den Abschluss auf sozialer Ebene recht unbefriedigend empfand.
    Dazu kommt das Mats und Eeve eine gemeinsame Vergangenheit verbindet.
    Von kriminalistischer Seite laufen alle Fäden zusammen und enden in ein gutes Finale, dass noch mal alle Karten durcheinandermischt und die Bösartigkeit von Menschen in Szene setzt. Grausam und erschreckend wird hier mit Menschenleben gespielt und die Themen Mobbing, Suizid, Gruppenzwang und die Gefahren von Social Media werden in den Fokus gerückt.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind detailliert und bildhaft ausgearbeitet. Die Atmosphäre wird gut eingefangen.

    Der Krimi zeigt die Grausamkeit von menschlichen Abgründen, oft detailliert und schonungslos. Die Spannung wird durchgängig gehalten, auch wenn für meinen Geschmack zu viel Privatleben von Eeve in den Fokus gerückt wird, ohne das es eine befriedigende Auflösung dafür gibt.
    Die verschiedenen Handlungsstränge werden gut miteinander verknüpft und falsche Fährten werden clever eingewoben. Dennoch ist die Tat/Handlung/Motiv grausig und leider gar nicht so weit von der Realität entfernt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist genretypisch: Ein einsames Haus am Wasser dazu Nebel und ein Sonnenuntergang. Dennoch hat es mich angesprochen.

    Fazit: spannender Rachekrimi. 4 Sterne.
    Kein Herzensbrecher ist auch keine Lösung

    Karin Lindberg
    Kein Herzensbrecher ist auch keine Lösung (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    13.07.2025

    kurzweilige, humorvolle, knisternde RomCom

    Karin Lindberg – Kein Herzensbrecher ist auch keine Lösung

    Roxy arbeitet gerne mit ihrem Geschäftspartner Aidans zusammen und weil sie kurzfristig oft ihre Pläne anpassen muss, ist ihr fester Freund Kirk nicht besonders begeistert davon. Als sich für Roxy allerdings die Chance ihres Lebens ergibt, ist Kirk wenig erfreut, mehr noch, er schmeisst sie nach einer Diskussion aus der Wohnung und plötzlich muss Roxy eine neue Bleibe finden.
    Gut das es da Luke, Aidans Geschäftspartner, gibt, der für seine ausschweifenden Partynächte bekannt und ganz sicher kein Potenzial zum verlieben ist.
    Und auch Luke ist sich sicher, dass seine Freundin Roxy sich niemals in sein Herz schleichen kann, da er der Liebe abgeschworen hat.
    Allerdings ahnen beide noch nicht, dass sie sich gründlich getäuscht haben.

    Ich habe von der Autorin schon einige RomComs gelesen, die sehr unterhaltsam, kurzweilig, berührend und voller Knistern waren.
    Die Autorin hat einen angenehmen, lockeren Erzählstil der mich erneut fesseln konnte.

    Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von ca 7 Stunden und 12 Minuten gehört. Eingelesen wurde das Buch von Ann-Kathrin Hinz und Micha Berg, die beide die Geschichte und ihre Figuren lebendig werden lassen konnten. Das Tempo war angenehm, die Story fesselnd und die verschiedenen Figuren wurden durch Intonation und kleinen Veränderungen der Stimmlage/-farbe gut unterscheidbar.

    Das Figurenensemble selbst ist relativ klein, aber dafür sehr lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Roxy mochte ich auf Anhieb. Sie ist freundlich, hilfsbereit und herrlich naiv, zumindest in einigen Dingen, dann aber auch durchsetzungsstark und steht für sich ein. Der Twist: Ja kann man machen, obwohl ich jetzt nicht weiß, ob man das unbedingt so aufbauschen muss, aber für die korrekte Roxy ist da schon nachollziehbar eine Welt zusammengebrochen.
    Luke mochte ich ebenfalls sofort. Natürlich denkt der CEO das Liebe ihn nichts anhaben kann, aber letztendlich verliebt er sich doch. Außen knallhart, innen einfach ein Softie und absolut liebenswert. Schön fand ich hier, wie wir miterleben, wie er sich entwickelt und sich eben doch verliebt und zwar noch vor ihr und sehr heftig.
    Aidan hat mir sehr gut gefallen, da muss ich unbedingt noch seine Geschichte lesen oder hören.

    Die verschiedenen Handlungsorte sind gut beschrieben und atmosphärisch ausgearbeitet.

    Ich habe mich wieder prächtig unterhalten gefühlt. Die kurzweilige, humorvolle und knisternde RomCom hat mich sofort in ihren Bann ziehen können und so war es nicht verwunderlich, dass ich das Buch zügig beenden konnte. Ich mag die Bücher der Autorin und bin schon gespannt auf weitere Bücher von ihr. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist nicht meins, aber es pass recht gut zur Geschichte.

    Fazit: kurzweilige, humorvolle, knisternde RomCom. Knappe 5 Sterne.
    Never Trust Your Fake Husband

    Ally Carter
    Never Trust Your Fake Husband (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    12.07.2025

    amüsant, humorvoll und unterhaltsam

    Ally Carter – Never trust your Fake Husband

    In Paris wacht eine junge Frau ohne ihr Gedächtnis im kalten Schnee auf. Um sie herum Schüsse, rasende Motorräder und ein ziemlich verärgerter CIA-Agent, der glaubt sie hätte einen USB Stick gestohlen. Um sie zu retten entführt er sie kurzerhand und schon bald geben sie sich als frisch verheiratetes Ehepaar aus.
    Denn Zoes Zwillingsschwester Alex arbeitet ebenfalls für die CIA und scheint abtrünnig geworden zu sein. Um ihre eigene Unschuld zu beweisen muss Zoe ihre Zwillingsschwester und den USB Stick finden. Das sie sich ausgerechnet in ihren Beschützer verliebt, war überhaupt nicht geplant.

    Ich habe noch kein Buch von Ally Carter gelesen und ich muss zugeben, da ich die Leseprobe nicht gelesen habe, war ich doch ziemlich überrascht über den Einstieg und bin mit gemischten Gefühlen dran geblieben, da sich der Anfang eher nach Thriller-Komödie als nach Liebesroman anfühlte.
    Dennoch bin ich froh dabei geblieben zu sein, die Story wurde sowohl spannend als auch actionlastig und humorvoll.
    Die Story wird aus der Perspektive von Sawyer und Zoe abwechselnd erzählt.
    Die Figuren sind stark überzeichnet, was hier sicher so gewollt ist. Ich konnte mir sie dennoch gut vorstellen, sie wirkten lebendig und Zoe zusätzlich sehr chaotisch, aber auch durchsetzungsstark. Sie geht erstaunlich gut mit der Situation um und das fällt auch Geheimagenten Jack Sawyer auf, der sich nach und nach in die Zwillingsschwester seiner Rivalin verliebt.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet – und zahlreich. Kreuzfahrtschiff, Reise per Zug, Hetzjagden durch Paris, Geheimpläne in der Schweiz, dazu Schießereien, Kämpfe und zärtliche Momente, hier wird einiges geboten.

    Die Story hat mich positiv überrascht. Nicht das, was ich erwartet habe aber auf jeden Fall kurzweilig und unterhaltsam. Klar ist einiges vorhersehbar, einiges übertrieben und wieder anderes etwas klischeehaft und trotzdem bin ich durch das Hörbuch gerauscht und habe die Zeit vergessen können.
    Wer also eine spannende wie humorvolle RomCom hören möchte, dem empfehle ich das Buch gerne weiter.

    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Länge von ca 10 Stunden und 55 Minuten und wird eingelesen von Johanna Zehendner und Tim Gößler. Beide Synchronsprecher:in machen einen guten Job und lassen die Geschichte lebendig werden. Tatsächlich gefiel mir der männliche Sprecher etwas besser, da er weniger aufgekratzt und eher ruhiger war, während Zoe doch sehr chaotisch, hektisch und nervös rüberkam. Passt zur Geschichte, war aber nicht ganz so schön beim hören. Dennoch haben beide Handlung und Figuren lebendig werden lassen und ich habe mich gut amüsiert.

    Das Cover ist überhaupt nicht meins, aber es passt zur Geschichte und zum jetzigen Trend.

    Fazit: amüsant, humorvoll und unterhaltsam. 4 Sterne.
    The One I Stood Beside

    Piper Rayne
    The One I Stood Beside (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    10.07.2025

    berührende Friends-to-Lovers-Story

    Piper Rayne – The One I stood beside

    Als Sadies Vater plötzlich verstirbt, kann sie noch nicht ahnen, welche Schwierigkeiten sie bekommen wird. Die Farm ist verschuldet, Kredite bei der Bank ausgereizt. Einzig eine Heirat mit Bürgschaft könnte den Hof und das Familienerbe noch retten.
    Dann wird ihr Traum wahr: Ihr bester Freund Jude hält um ihre Hand an, allerdings nicht aus Liebe sondern um den Hof zu retten.
    Doch wird Sadie ihre romantischen Gefühle wegsperren können, damit sie sich auf ihre Pläne für die Farm konzentrieren kann? Wird sie ihrem Traum nachgeben, obwohl Jude nicht das gleiche für sie empfindet?
    Und wenn sie ja sagt, wird sie ihm dann nicht eine Zukunft rauben, die ihm eigentlich zusteht?

    Ich habe in den letzten Jahren fast alle Bücher des Autorinnen-Duos Piper Rayne gelesen, so natürlich auch den Vorgänger "The One I left behind".
    Die Bücher der Plain Daisy Ranch sind in sich abgeschlossen und können eigenständig gelesen werden.
    Hier verbinden sich eine Smalltown Lovestory mit ein wenig Western/Farm-Feeling und eine Best-Friends-to-Lovers-Geschichte geschickt miteinander, sodass ich das Buch nicht weglegen konnte.
    Die Charaktere sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Da ich das erste Buch vor kurzer Zeit gelesen hatte, kannte ich die meisten Charaktere bereits. Die Noughtons sind eine interessante Familie, die Brüder könnten nicht unterschiedlicher sein. Jude ist eher zurückhaltend und Typ grumpy, zumindest auf den ersten Blick.
    Natürlich ist auch er schon seit Ewigkeiten in Sadie verliebt, aber um der Freundschaft Willen will er dies nicht zugeben. Als sich ihm die Gelegenheit bietet, zögert er nicht und macht ihr einen Heiratsantrag. Dabei steht das Überleben der Ranch ganz weit hinten und seine tiefen Gefühle für sie ganz weit vorn. Dennoch dauert es trotzdem noch ein Weilchen bis beide den Mut haben über ihre Gefühle zu sprechen.
    Sadie habe ich als toughe, kluge Frau wahrgenommen, die sich durchs Leben kämpft und ihre Träume ins Visier nimmt und dann darauf hinarbeitet.
    Mit dem fleißigen, hilfsbereiten aber auch grummeligen Jude an ihrer Seite kann gar nichts schief gehen. Sollte man meinen, denn natürlich gibt es auch ein paar Stolpersteine und Unwägbarkeiten des Lebens zu überstehen.
    Ich bin schon sehr gespannt auf die nächste Geschichte aus dem Plain Daisy Universum.

    Die verschiedenen Schauplätze sind atmosphärisch und bildhaft ausgearbeitet. Ich mag das Smalltown-Feeling und die Freiheit, die sich aus den Weiten der Ranch ergibt. Ich mag den familiären Zusammenhalt und die Freundschaften, die sich entwickeln.

    Ich habe die Story wieder sehr gern gelesen und kann sie an dieser Stelle, genau wie Band 1, sehr gerne weiterempfehlen. Leichter Humor, viel Liebe, ein bisschen Spice, ganz viel Gefühl, Freundschaft und Familie, all das was ich gerne lese. Wieder haben die beiden Autorinnen eine tolle Story ersonnen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite unterhalten konnte.

    Das Cover ist leider nicht so meins. Das ist aber reine Geschmackssache. Ich habe halt für diese Art von Illustrationen nicht viel übrig.

    Fazit: berührende Friends-to-Lovers-Story mit einer guten Portion Spice und viel Gefühl. 5 Sterne.
    Drei Seiten für ein Exposé

    Hans Peter Roentgen
    Drei Seiten für ein Exposé (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    10.07.2025

    hilfreicher Schreibratgeber

    Hans Peter Röntgen – Drei Seiten für ein Exposé

    Ich habe das Buch gelesen, weil gerade das Exposé ein nervenaufreibender, nicht zu unterschätzender Prozess ist, wenn man auf Agentur- oder Verlagssuche geht.
    Wie fasse ich einen 400 bis 600 Seiten Roman in nur 2 bis 3 Seiten zusammen und behalte dabei einen Spannungsbogen, erfasse die wichtigsten Charaktereigenschaften der Hauptfigur mit Stärken und Schwächen und lasse die Welt lebendig werden?
    Anhand von 15 hier gestellten Fragen sowie ein paar Beispielen konnte ich mir einen guten Überblick verschaffen und empfinde das Buch als hilfreich, sich der Aufgabe Exposé zu stellen.

    Aber in diesem Buch geht es nicht nur ums Exposé, hier werden auch allgemeine Fragen zu Pitch, Agenturen, Verlagen und zum eigentlichen Handwerk beantwortet, was mir gut gefiel.

    Außerdem wird in einem Interview mit verschiedenen Literaturagenten kurz umrissen, worauf Agenten in einem Exposé besonderen Wert legen.
    Am Ende des Buches gibt es noch ein Lexikon der Fachbegriffe, was mir ebenfalls geholfen hat. Was ist Braiden und was zum Beispiel ein Log-Liner und welcher Unterschied besteht zu einem One-Liner? Diese und ähnliche Fragen werden ebenfalls geklärt.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich den Schreibratgeber hilfreich und leicht verständlich fand. Ich habe interessante Einblicke und Tipps für das Schreiben eines Exposés bekommen und das wird mir sicher helfen, mein eigenes Projekt voranzubringen.

    Das Cover ist schlicht und zeigt worum es geht: Ums Schreiben.

    Fazit: hilfreicher Schreibratgeber. 5 Sterne.
    A Fate Forged in Fire - Aus Flammen geboren

    Hazel McBride
    A Fate Forged in Fire - Aus Flammen geboren (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    30.06.2025

    konnte mich nicht so fesseln, wie ich es mir gewünscht habe

    Hazel McBride – A Fate Forged in Fire

    Seit ihrer Geburt versteckten sich die Zwillinge Aemyra und Adarian bei einer Ziehfamilie, denn Aemyra ist die erste königliche Thronanwärterin seit 100 Jahren. Als der jetzige König stirbt, soll sein Sohn Evander den Thron besteigen. Doch Aemyra und ihr Gefolge versuchen einen Putsch, der mächtig schief geht.
    Sie muss fliehen, und wird wenig später gefangen genommen und zur Ehe mit Prinz Fiorean, Evanders Bruder, gezwungen. Aemyra versucht den Prinz auf ihre Seite zu ziehen, denn in Grausamkeit und Irrsinn steht der neue König dem alten in nichts nach. Aus Feinden werden Liebende, doch so einfach funktioniert die Welt eben nicht. Aemyra ist gezwungen alles zu tun, um ihr Volk zu schützen.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Obwohl ich die Geschichte von der Grundidee wirklich gelungen fand und auch neugierig bin, wie es weitergeht, konnte mich die Fantasy-Drachen-Story mit einem zarten aber unausgereiften Liebesplot nicht vollends überzeugen.

    Handwerklich habe ich wenig zu meckern. Der Erzählstil ist gut. Die Autorin achtet auf Spannung und Entspannung, die Figuren konnte ich mir gut vorstellen, und der Weltenbau ist interessant.
    Allerdings gab es ein paar Plotlücken, nicht nachvollziehbare Handlungen von Aemyra, die gefühlt zig mal die Möglichkeit hat zu fliehen und sich doch widerstandslos in eine Ehe zwingen lässt.
    Vielleicht hängt mein immer wieder kurzzeitiger Widerwillen die Geschichte weiterzulesen auch damit zusammen, dass Frauen als Ware gesehen werden, Vergew... oder Grapschen zur Tagesordnung zu gehören scheint, obwohl dies nicht explizit beschrieben wird.
    Und dann haben wir noch diese frauenfeindliche religiöse Sekte, die dem König und der Königsmutter allerhand Unsinn einflüstern.
    Auf der anderen Seite haben wir Aemyra, die sich recht früh bewusst ist, dass sie die rechtmässige Königin ist, und natürlich auf Widerstand trifft. Da hilft es auch wenig, dass sie sich an den mächtigsten Drachen bindet oder sie sich tatsächlich in Fiorean verliebt. By the way, ich konnte nicht nachvollziehen, wie das überhaupt passiert ist, denn Fiorean zeigt sich zwar irgendwann verletzlich, aber erst lange nach dem ersten Kuss. Hier hätte ich mir gewünscht, zu sehen, wie Aemyra Gefühle für ihn entwickelt, denn das Fiorean trotz seines Widerwillens sie zur Frau nimmt, sie trotzdem beschützt, war mir einfach zu wenig.

    Die Welt ist in sich stimmig und bildhaft ausgearbeitet. Die Ländereien und die Machtstrukturen konnte ich nachvollziehen. Die Grundstimmung ist eher düster und bedrohlich.

    Wie gesagt, die Idee finde ich gut und interessant, und ich bin trotz der genannten Punkte neugierig, wie die Geschichte wohl weitergehen mag, aber ich habe selten solange für ein Hörbuch gebraucht wie in diesem Falle, da ich die Story nur in kleinen Portionen genießen konnte. Das ist einerseits schade, andererseits hatte ich so die Möglichkeit mich intensiv mit der Geschichte auseinanderzusetzen.
    Ich weiß noch nicht, ob ich die Fortsetzung tatsächlich lesen oder hören werde, das werde ich dann entscheiden, wenn es soweit ist.

    Das Buch wurde von Lana Ghafoor eingelesen. Die Sprecherin macht einen guten Job, wobei ich mir ein etwas zügeriges Sprechtempo gewünscht hätte. Sie lässt dennoch Figuren und Handlung lebendig werden.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von ca 14 Stunden und 11 Minuten.

    Das Cover gefällt mir gut.

    Fazit: konnte mich nicht so fesseln, wie ich es mir gewünscht habe. Schade. 3 Sterne.
    Roommate Arrangement

    Saxon James
    Roommate Arrangement (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    19.06.2025

    Schöne Lovestory

    Saxon James - Roommates Arrangement

    Seit Jahren ist Beau in den älteren Bruder seines besten Freundes verliebt und nun soll ausgerechnet Payne nach der Trennung von seinem Ehemann vorübergehend bei ihm einziehen.
    Während Beau eher chaotisch und kreativ ist, ist Payne strukturiert und bodenständig – auch wenn er alles verloren hat: Mann, Job und seine Wohnung.
    Doch Beaus kleine Eigenheiten stören Payne überhaupt nicht, im Gegenteil. Auch wenn er noch nicht offen für eine weitere Beziehung ist, ärgert es ihn das er dem Deal zugestimmt hat, Payne auf Dates und eine Beziehung vorzubereiten. Denn eigentlich will er Beau zeigen, dass der sich überhaupt nicht ändern muss, um liebenswert zu sein.

    Ich habe in den letzten Monaten einige Bücher von Saxon James gelesen, die mir gut gefallen haben. Während " The Dating Disaster" aus der Franklin University Reihe eher eine jüngere Zielgruppe anspricht, sind die Protagonisten in diesem Buch um die 40 Jahre jung und haben schon Lebenserfahrung und Beziehungen sammeln können.
    Saxon James hat einen angenehmen Erzählstil und konnte mich von Anfang an mit der Geschichte um Payne fesseln. Obwohl die beiden Hauptfiguren nicht unterschiedlicher sein könnten, gefiel mir gerade dieser Kontrast sehr gut. Der etwas chaotische Beau, der das Bücher schreiben liebt und sich gerne in die Welt hineindenkt und im Gegensatz dazu, Payne, der alles verloren und dennoch genug Mut hat, um neu anzufangen. Ich mochte beide Hauptfiguren und auch die Nebenfiguren konnten mich begeistern.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.
    Die Grundstimmung ist überwiegend heiter und verspielt, aber auch ernste Themen werden angesprochen.

    Ich habe die Geschichte sehr gern gehört. Die Laufzeit des ungekürzten Hörbuches beträgt ca 9 Stunden und 4 Minuten. Eingesprochen wird das Hörbuch von Oliver Kube und Elmar Börger, die einen sehr guten Job machen. Beide Sprecher lassen die Geschichte lebendig werden und können mit Tempo, Intonation, Sprechgeschwindigkeit und Spannungsaufbau punkten. Dabei geben sie den Figuren eine eigene Note, sodass sie gut unterscheidbar sind.
    Ich hatte viel Freude an dem Buch. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist nicht so ganz meins aber es passt auf jeden Fall zur Geschichte. Die kleinen Details sind gut hervorgehoben.

    Fazit: Schöne Lovestory mit sympathischen Charakteren und den Mut für einen Neuanfang. 5 Sterne.
    Das Leuchten zwischen den Zeilen

    Lotte Römer
    Das Leuchten zwischen den Zeilen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    11.06.2025

    berührend, zauberhaft und emotional

    Lotte Römer – Das Leuchten zwischen den Zeilen

    Lilly macht widerwillig Urlaub in einem kleinen Bücherhotel in Deutschland. Fern ab der Heimat und gefühlt jeglicher Zivilisation soll sie zur Ruhe kommen.
    Hotelbesitzer Arthur und sein Sohn Julius lieben die Ruhe und Abgeschiedenheit ihres Hotels. Sie haben Angst von Paparazzi überrannt zu werden, sollte bekannt werden, dass die amerikanische Schauspielerin bei ihnen zu Besuch ist.
    Doch Lilly will nur ihre Ruhe und bittet um Geheimhaltung ihrer Identität. Während Julius Zeit mit ihr verbringt und ihr seinen Alltag zeigt, die Liebe zu Büchern näher bringt, wird sie immer wieder von den Erinnerungen an ihre leibliche Mutter überrascht. Auch Julius kennt seine Eltern nicht, wurde aber als Kleinkind von Arthur adoptiert.
    Das sich Lilly ausgerechnet in Julius verliebt, damit konnte sie nicht rechnen.
    Doch die Vergangenheit holt sie ein und eine gemeinsame Zukunft mit Julius wird undenkbar. Wie konnte man ihr so lange dieses Familiengeheimnis verschweigen?

    Ich habe von der Autorin bereits viele Bücher gelesen und ich bin immer wieder aufs neue begeistert. Erneut konnte ich in eine wunderbare Geschichte eintauchen, die mich tief berührt hat.
    Der Erzählstil der Autorin ist lockerleicht und modern, sodass ich viel Freude mit der Story hatte und sie in einem Rutsch gehört habe.

    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von ca 8 Stunden und 6 Minuten und wird eingesprochen von Simone Walleck und Michael Borgard. Beide Synchronsprecher machen einen guten Job, lassen die Story lebendig und realitätsnah wirken. Auch können sie die Stimmung der Figuren gut transportieren und die Story kurzweilig und mitreißend präsentieren.

    Den beiden Hauptfiguren Lilly und Julius habe ich mich schnell nahe fühlen können, auch Arthur konnte mich mit seiner Art im Sturm erobern. Die Idee vom kleinen Bücherhotel fand ich zauberhaft und der kleine Ausblick in Julius Alltag war schön mitzuerleben.
    Alle Figuren sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet, besitzen eine gute Backstory und eine eine tolle emotionale Vielfalt.
    Die Autorin arbeitet mit einem kleinem Figurenensemble, was die Geschichte angenehm und noch nahbarer macht.

    Die verschiedenen Schauplätze sind wieder atmosphärisch, liebevoll und bildhaft ausgestaltet. Das kleine Hotel strahlt viel Zufriedenheit, Freiheit und "Zuhause"-Feeling aus. Ich mochte die kleinen Details.

    Was soll ich sagen? Auch das neue Buch der Autorin hat mich wieder berühren und verzaubern können. Eine schöne Liebesgeschichte, überraschende Wendungen, zärtliche Momente und ganz tolle Figuren haben die Story zu etwas Besonderem gemacht.
    Natürlich geht es in einem Bücherhotel um Bücher und deswegen werden da auch einige genannt. Ich war überrascht, wie viele ich von den genannten Büchern bereits selbst gelesen habe.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover mit den verspielten Farben gefällt mir gut.

    Fazit: berührend, zauberhaft und emotional. Ich würde das Bücherhotel gerne noch mal besuchen. 5 Sterne.
    1 bis 25 von 831 Rezensionen
    1
    2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt