Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Diana Pegasus bei jpc.de

    Diana Pegasus Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 01. Januar 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 277
    820 Rezensionen
    In zwei Welten - Der dunkle Elf Gabi Rüther
    In zwei Welten - Der dunkle Elf (Buch)
    04.07.2022

    spannende, kurzweilige, erfrischend-herzerwärmende Romance-Fantasy Story

    Gabi Rüther – In zwei Welten, Der dunkle Elf

    Vor fünf Wochen wurde Kim von zwei Männern entführt. Der Grund? Unklar. Kim weiß nur eins, sie muss flüchten, denn die Situation wird immer bedrohlich.
    Als sie tatsächlich ihre Angreifer überlisten und fliehen kann, stürzt sie einen Abhang hinab und bleibt schwer verletzt und bewusstlos liegen.
    Zarek und Wolf finden die junge Frau, nehmen sie in Gewahrsam und der dunkle Elf, der die Gabe des Heilens besitzt, hilft Kim. Doch Zarek will die Menschenfrau schnell los werden, kontaktiert seinen Verbindungsmann, der sich um alles kümmern soll. Ein paar anstrengende, nervenaufreibende aber vor allem knisternde Stunden stehen Zarek bevor. Doch Kim sieht überhaupt nicht ein, sich von dem großen Mann mit dem grummeligen Gesichtsausdruck abschrecken zu lassen und schleicht sich nach und nach in Zareks Herz.
    Allerdings sind die Entführer noch immer hinter Kim her und schon bald gibt es ein Wettrennen auf Leben und Tod, denn es stehen mehr Leben auf dem Spiel als Kim bewusst ist. Und dann bleibt da ja auch noch das Geheimnis um Zarek, der ein Elf ist...

    Ich habe von der Autorin schon einige Bücher gelesen. Gerade die Bücher aus dem Romantasy-Bereich aber auch aus dem Sci-Fi-Romance-Genre haben mir sehr gut gefallen. Auch den direkten Vorgänger "In zwei Welten – Erste Begegnung" habe ich verschlungen.

    Der Erzählstil der Autorin ist angenehm und modern. Die Story ist durchgehend spannend, bleibt interessant und das Tempo ist angenehm. Die Kapitel haben eine gute Länge, sind aber auch noch mal in kürzere Abschnitte unterteilt. Ich finde das immer schön, wenn ich das Buch zur Seite legen möchte. Allerdings war das bei der knapp 400 Seiten langen Geschichte nicht nötig, denn die habe ich in einem Rutsch durchgelesen.
    Die Charaktere sind detailliert, facettenreich und lebendig beschrieben. Zarek habe ich bereits kurz im ersten Buch "Die erste Begegnung" kennenlernen dürfen und war sofort fasziniert. Er ist schweigsam, zielgericht und wirkt ein wenig distanziert, wahrscheinlich weil er nicht die besten Erfahrungen mit Menschen und Elfen gemacht hat. Verständlich, dass es dann etwas länger dauert, bis er sich an den Umgang mit Kim gewöhnt hat. Es ist so schön zu sehen, wie er lockerer und offener wirkt, wie er Emotionen zulässt und sogar dafür kämpft. Den ausgeprägten Beschützerinstinkt muss ich ja wohl nicht erwähnen, der versteht sich von selbst.
    Kim ist schon tough. Ich mochte sie vom ersten Augenblick an, sie weiß, wann sie sich zurückhalten muss, aber eigentlich sagt sie was sie denkt und sie provoziert gern. Auch Zarek fordert sie immer wieder heraus, auf unaufdringliche Weise, das mag ich. So kitzelt sie Antworten und Gefühle aus ihm heraus. Ich mochte Kim sehr, konnte mich ihr nahe fühlen.
    Aber insgesamt gab es sehr viele tolle Nebenfiguren, Cornelius ist toll, aber auch Viktor hat mich voll und ganz von sich überzeugen können.

    Die verschiedenen Schauplätze werden super beschrieben, die Stimmung der verschiedenen Figuren ist gut eingefangen, die Emotionen werden auf den Leser transportiert. Die Story ist unterhaltsam und kurzweilig, es gibt Knister-Momente, ein wenig Humor, tolle Dialoge und zwei so gegensätzliche Protagonisten, dass es viel Freude und Spaß macht, die beiden miteinander zu beobachten, wie sie sich langsam annähern. Wieder eine gelungene, herzerwärmende und erfrischende Lovestory.

    Das Cover passt sehr gut zu den übrigen Büchern der Elfen-Reihe von Gabi Rüther. Mir gefällt es gut.

    Fazit: spannende, kurzweilige, erfrischend-herzerwärmende Romance-Fantasy Story, glasklare Leseempfehlung. 5 Sterne.
    Schmelzpunkt Wolf Harlander
    Schmelzpunkt (Buch)
    30.06.2022

    spannender Klima-Polit-Thriller

    Wolf Harlander – Schmelzpunkt

    Nanoq ist Touristenführer in seiner Heimat Grönland und liebt das beschauliche Leben und die Pflege der Natur. Als er mit einer Touristengruppe einen Ausflug macht, findet er ein mit toten Fischen und Tieren übersätes Areal, dass ihn zum Handeln zwingt. Allerdings kommt die Hilfe nur sporadisch und spärlich, scheint es doch so, dass sich niemand für den Vorfall interessiert.
    Biologin Hanna wird gebeten, sich mit dem Fischsterben in der Arktis auseinander zu setzen, doch schon bald steht sie vor Ungereimtheiten und die Aufdeckung der Geheimnisse, birgt Lebensgefahr.
    Auch die beiden BND Mitarbeiter Diana und Nelson machen sich auf den Weg nach Grönland, allerdings haben die beiden weitaus größerere Fische im Netz, denn nicht alles was auf den ersten Blick nach einer Naturkatastrophe aussieht ist auch eine. Mächtige Mitspieler haben es auf die reichhaltigen Rohstoffe abgesehen und dabei ist es ihnen egal, dass sie die Grundlage der Menschen und die Natur aufs Spiel setzen.

    Ich habe bereits Bücher von Wolf Harlander gelesen.
    Mir ist schon in den vorherigen Büchern der etwas nüchterne, fast distanzierte Erzählstil aufgefallen, der auch hier wieder vorherrscht. Die Thematik könnte nicht aktueller sein, und beim Lesen will ich gerne zugeben, dass mir vor Schreck eiskalt wurde. Es ist leider eine unumstrittene Tatsache, dass der Klimawandel im vollen Gange ist und so erscheint der Thriller noch bedrohlicher.
    Die Handlung selbst ist spannend, allerdings zu großen Teilen auch vorhersehbar. Mich hat es jetzt nur wenig gestört, dass das Buch viele Klischees bietet, die gehören einfach dazu. Allerdings habe ich einen richtigen Wow-Effekt schon vermisst, und auch wenn das Finale stimmig war, die Auflösung gekonnt mit den verschiedenen Handlungssträngen zu einem guten Abschluss findet, fehlte mir hier das gewisse Etwas.
    Dennoch, es gibt gute Plottwists, die Handlung ist spannend und actionreich, das Tempo ist angenehm, die Charaktere sind gut herausgearbeitet und wirken lebendig, und auch die verschiedensten Schauplätze sind bildhaft beschrieben.
    Die Arktis wirkt ruhig und weit, und genau das wurde mir in diesem Thriller gezeigt. Allerdings wird es turbulent, wenn erst mal Politiker und mächtige Konzerne ein Stück vom Land haben wollen und dabei wortwörtlich über Leichen gehen.
    Diana und Nelson sind bereits aus den vorherigen Büchern bekannt.
    Der Autor lässt seine Figuren lebendig werden, während ich Nelson mochte, hatte ich anfänglich kleine Schwierigkeiten mit Diana, schon bald ergeben die beiden ein eingespieltes Team.
    Auch Nanoq wurde mir schnell sympathisch. Er hat etwas erfrischendes, interessantes an sich, was mir gut gefiel. Ich mochte, wie er in Kleinigkeiten seine Liebe zur Natur zeigt. Wir müssen miterleben wie er sich mehr und mehr auf die neue Situation einstellen muss, wie er an der Herausforderung wächst. Das hat mir gut gefallen.

    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Uve Teschner gehört. Der Synchronsprecher macht einen sehr guten Job, aber da ich seine Stimme von vielen anderen Hörbüchern kenne, hat mich das auch nicht wirklich verwundert. Die markante Stimme ist angenehm, das Tempo war gut, sodass ich der Story gut folgen konnte. Uve Teschner haucht den Figuren Leben ein, lässt durch kleine Nuancen in der Stimme die Figuren vielseitig erscheinen. Ich habe das Hörbuch gern gehört.
    An den richtigen Stellen wird es ruhig, dann wieder spannend gelesen, sodass der Sprecher auch die Stimmung der verschiedenen Figuren gut rüber bringt.
    Das gekürzte Hörbuch hat eine Hördauer von 11 Stunden und 7 Minuten. Ich hatte bei der gekürzten Fassung nicht den Eindruck, dass mir irgendetwas fehlen würde.

    Das Cover wirkt auf mich bedrohlich, aber passt sehr gut zu diesem Buch. Der Riss durchs Eis der auf eine Wohnsiedlung/Dorf zurast ist ein Eyecatcher.

    Fazit: spannender Klima-Polit-Thriller. Zwar ein wenig vorhersehbar, aber absolut lesenswert. 4 Sterne.
    Scharenberg, I: Stirb zweimal Scharenberg, I: Stirb zweimal (Buch)
    24.06.2022

    Auch "Stirb zweimal" hat mir gut gefallen

    Irene Scharenberg – Stirb zweimal

    Der verletzte Kommissar Pielkötter ist immer noch auf Norderney in der Rehaklinik. Da er in den vergangenen vier Wochen den Mord an seinem Mitpatienten aufgeklärt hat und nur wenig für seine Gesundheit machen konnte, wurde die Reha um vier Wochen verlängert. Pielkötter ist bewusst, dass sein Job auf dem Spiel steht, wenn er sich jetzt nicht an alle Anweisungen und Therapiestunden der Einrichtung hält.
    Allerdings ereilt ihn schon bald der Hilferuf eines Kollegen: Ein Immobilienmakler wurde tot aufgefunden. Obwohl alles nach einem Unfall aussieht, ist der ermittelnde Beamte kritisch. Schließlich war Mario Immenhoff bei der Norderneyer Bevölkerung nicht sehr beliebt. Neben seinen zahlreichen Liebschaften hat er sich auch die Norderneyer Geschäftswelt zum Feind gemacht, und zahlreiche Mordmotive könnten in Frage kommen.
    Wird Pielkötter diesmal die Finger vom Fall lassen können, um sich voll und ganz auf seine Gesundheit zu konzentrieren?

    Ich habe den direkten Vorgänger "Tödliches Bad" vor wenigen Wochen bereits gelesen, der mir gut gefiel. Auch "Stirb zweimal" hat mir gut gefallen.
    Die Autorin hat einen angenehmen, leichten Erzählstil, die Spannung ist durchgängig vorhanden, das Tempo ist gemächlich aber durchweg interessant.
    Ich mag die ruhige, aber intensive Erzählart, die mich schon nach wenigen Seiten in der Geschichte abtauchen hat lassen und was soll ich sagen: Nachmittags angefangen, abends beendet.
    Ich hatte ein paar interessante, spannende und kurzweilige Lesestunden.

    Die Charaktere sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet, agieren realitätsnah und nachvollziehbar.
    Kommissar Pielkötter habe ich im letzten Band als etwas distanzierten, durchaus sympathischen Brummbär kennengelernt. Hier habe ich eine neue Facette von ihm erleben dürfen, denn er ist durchaus gewillt, der Reha eine Chance zu geben um seine Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen. Das er das Schnüffeln trotzdem nicht sein lassen kann, nun damit haben wir ja gerechnet. Außerdem scheint er die Beziehung zu Marianne weiter aufbauen zu wollen, spricht offen aus, was er für sie empfindet und das hat mir gut gefallen.
    Im Gegensatz zu anderen Krimis lernen wir das "Opfer" gut kennen, der eigentliche Mord geschieht erst sehr spät. Das Immenhoff kein Sympathieträger ist, war nach dem Klappentext bereits klar, aber wie unbeliebt dieser Mensch sich macht, ist schon sehr interessant zu lesen. Schön finde ich, dass es hier viele Verdächtige gibt, und die Autorin viele Motive darstellt.
    Es gab viele Nebenfiguren wie zum Beispiel die Bürgermeisterin, Svenja, Jessika, die Haushälterin aber auch aufgebrachte Geschäftsleute, die ich mir gut vorstellen konnte.

    Das Setting hat die Autorin ansprechend und bildlich dargestellt. Da ich selbst schon auf Norderney war, konnte ich mir das eine oder andere gut vorstellen. Irene Scharenberg hat das Urlaubsfeeling aber auch die eigenbrödlerische Gemeinschaft gut eingefangen.

    Insgesamt wirkt der Krimi harmonisch. Der Mord ist dezent dargestellt, soll heißen, hier wird auf Brutalität verzichtet und mehr auf Raffinesse gesetzt, das gefällt mir gut. Ich habe den Krimi gern gelesen und werde in Kürze sicherlich weitere Bücher der Autorin lesen. Wer es gerne seicht mag, überraschende Wendungen liebt, vielseitige Möglichkeiten und Motive mag, gern schmunzelt, der wird sich mit "Stirb zweimal" wohl fühlen und den Krimi genauso gern lesen wie ich.
    Der Fall ist in sich abgeschlossen, und auch wenn es Rückblicke auf vergangene Bücher gibt, hatte ich keine Probleme bei der Story zu bleiben.

    Das Cover ist hübsch, zeigt eine typische Strandszene.

    Fazit: Auch "Stirb zweimal" hat mir gut gefallen. 4 Sterne.
    Gilde der Jäger - Engelsleuchten Nalini Singh
    Gilde der Jäger - Engelsleuchten (Buch)
    23.06.2022

    insgesamt zwar guter Folgeband, aber...

    Nalini Singh – Engelsleuchten

    Ilium und Aodhan sind seit ihrer Engelskindheit Freunde. Der scheue, etwas schüchterne Aodhan und der stets gut gelaunte, freundliche Illium. Doch ein Schicksalsschlag entfremdet die beiden voneinander und seit Aodhan dem neuen Erzengel Suyin in China beisteht, ist der Kontakt zwischen den beiden abgebrochen. Nun hat Suyin Aodhan den Posten als ihren Stellvertreter angeboten, aber nicht ohne vorher Erzengel Raphael zu informieren. Der wünscht sich zwar das Allerbeste für Aodhan, aber möchte keinen "Seiner Sieben" verlieren und so schickt er ausgerechnet Illium nach China um Suyin zu unterstützen.
    Das weder Aodhan noch Ilium davon begeistert ist, ist nachvollziehbar, und als ignorieren und distanzierte Höflichkeit nicht mehr hilft, müssen die beiden sich aussprechen, denn sie haben es mit einem brutalem Feind zu tun, der in China ganze Dörfer auslöscht.
    Wie wird sich Aodhan entscheiden, wird er in China bleiben oder doch nach New York und somit zu Illium zurückkehren?

    Ich kenne bisher alle Bücher der Reihe, außerdem habe ich ebenfalls die Gestaltwandler-Reihe, die Rock Kiss und Cherish-Reihe, sowie Einzelbände der Autorin gelesen.
    Die Autorin hat einen angenehmen, lockeren Erzählstil, sodass ich auch in dieses Buch wieder schnell abtauchen und mich in die Welt der Engel fallen lassen konnte.
    Die Protagonisten sind diesmal Glockenblümchen Illium und Fünkchen Aodhan. Wir wissen bereits aus den Vorgängern, zumindest in groben Zügen, was Aodhan passiert ist und das er auf den Weg der Besserung und somit zurück zu seiner Stärke ist. In diversen Rückblicken erfahren wir mehr über Illiums Vergangenheit, seinem Verlust und seine Wut gegenüber seinem Vater, aber auch wer oder warum Aodhan entführt und zerbrochen zurück geblieben ist.
    In den Gegenwart müssen die beiden zusammenarbeiten um herauszufinden, wer ganze Dörfer ausgelösscht hat und Erzengel Suyin beim Aufbau ihrer Festung zu helfen.
    Die Geschichte ist wieder sehr schön, sehr spannend und temporeich, aber es gibt praktisch überhaupt keine Lovestory. Das fand ich ziemlich enttäuschend und hier hätte ich mir einfach gewünscht, dass die Autorin keine Scheu hat, bei einem gleichgeschlechtlichem Pärchen ein paar prickelnde Momente einzubauen. Bis auf ein, zwei, drei keusche Küsse ist hier nicht wirklich was passiert. Schade, denn wir wissen ja, dass die Autorin das auch anders kann.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, die meisten von ihnen kennen wir schon. Suyin ist für einen Erzengel sehr herzlich, fast schon zu weich für den Posten, aber als es hart auf hart kommt, merkt man ihr den Erzengel an. Ich denke, mit ihr werden wir sicherlich eine gute Besetzung für China haben. Eine weitere Verbündete für Raphael.
    Wir erfahren viel aus der Vergangenheit von Illium und Aodhan, in der Gegenwart fehlte mir aber tatsächlich die Freundlichkeit und der Zusammenhalt, den man sonst in allen anderen Büchern spürt. Hier werden Plottwists eingebaut, die für mich unnötig erscheinen. Mir ist klar, dass die beiden sich wieder zusammenraufen müssen, aber manchmal empfand ich die übertriebene Eifersucht einfach zu überzeichnet, auch das Auftauchen der Menschenfrau Kai, die Illeums verstorbener Liebe Kaia zum Verwechseln ähnlich war, war zwar interessant, hat aber nur wenig Emotionen bei mir hervorgebracht.

    Die Schauplätze sind gut beschrieben. Ich konnte mir sämtliche Orte gut vorstellen, das "Gefängnis" hatte etwas gruseliges an sich, die Weite des Landes wird beeindruckend beschrieben.

    Insgesamt habe ich mich zwar unterhalten gefühlt, aber meine Erwartungen wurden einfach nicht erfüllt. Seit Band 1 habe ich mir eine furiose Liebesgeschichte für das herzensgute, sympathische und liebevolle Glockenblümchen gewünscht, und auch wenn Aodhan sicherlich der richtige Partner ist, hätte ich mir ein Feuerwerk der Gefühle gewünscht, denn Illium ist zu großer Liebe fähig. Ich glaube es ist das erste Mal, dass mich ein Buch der Autorin nicht komplett überzeugt hat. Mir fehlte es hier an ehrlichen Emotionen und Geknister, im Großen und Ganzen tritt die Story etwas auf der Stelle, auch wenn dieser doch sehr ruhige Band nötig war, um nach der schweren Schlacht wieder zur Besinnung zu kommen. Schade, dass hier so wenig Emotionen bei mir angekommen sind.

    Das Cover passt zur Reihe, mir gefällt es gut.

    Fazit: insgesamt zwar guter Folgeband, aber die Liebesgeschichte von Illium und Aodhan ist praktisch nicht vorhanden. Sehr schade und enttäuschend. Knappe 4 Sterne.
    Novembergeist - Andersjahr Gabi Rüther
    Novembergeist - Andersjahr (Buch)
    15.06.2022

    sehr schöne, gefühlvolle Zwei-in-Eins-Liebesgeschichte

    Gabi Rüther – Novembergeist

    Nach dem Tod ihrer Großmutter beschließt Merle in das Haus von ihr zu ziehen. Im Baumarkt trifft sie auf Jens, den sie für einen Mitarbeiter hält und der sie über Streichtechniken und Farben berät. Das Missverständnis klärt sich nur wenige Tage später auf. Doch in der Zwischenzeit passieren seltsame Dinge im Haus und Merle ist sich sicher, dass sie einen Geist gesehen hat.
    Sie findet beim Saubermachen ein Tagebuch ihrer Vorfahrin und je mehr sie darin liest, desto tragischer wird die Liebesgeschichte, die sich zwischen den Seiten versteckt.
    Sie holt sich Rat bei Jens, der sich nach dem ersten Schreck in die Ermittlung stürzt. Dabei entwickeln sich zarte Gefühle...

    Ich habe von der Autorin bereits die "Magische Gezeiten"-Reihe, "Drachenwinter", "Darg" und ein Buch aus der "Elfen"-Reihe gelesen.
    Die Autorin hat einen schönen, lebhaften und zeitlosen Erzählstil. Ich mag die Storys, die sehr unterschiedlich sind und in Deutschland spielen, sehr gern lesen oder hören.
    Fantasiestorys mit einem Hauch Romance und ein wenig Mystik.
    Die Figuren sind lebendig und vielseitig beschrieben.
    Die Story wird in der Gegenwart erzählt, wo Merle Jens kennenlernt und sich mit einem etwas unzufriedenen Geist mit einem großen Geheimnis auseinandersetzen muss.
    Der Part in der Vergangenheit wird durch Tagebucheinträge kenntlich gemacht.
    Ich mochte Merle sehr gerne, sie ist eine toughe, junge Frau, die ihre Oma sehr mochte, nach einem kurzen Schreck die Begebenheiten akzeptiert und nach Lösungen sucht. Ich empfand sie als sympathisch und liebenswert.
    Jens hat mir ebenfalls gut gefallen. Ich mochte seine lockere Art und wie er sich langsam in das Leben von Merle schleicht. Er ist weder aufdringlich noch zeigt er sich machohaft, was ich sehr begrüße. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist eher ruhig, auch wenn es knisternd zugeht.
    Im Fokus stehen die Geister der Vergangenheit.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert dargestellt, sodass ich mich zu jederzeit gut zurecht gefunden habe.

    Die Geschichte ist schön. Ich habe sie gern gelesen bzw. gehört und ich werde sicherlich auch weitere Storys der Autorin lesen (als nächstes kommt wieder ein Elfenbuch dran). Ich mag die Erzählweise, das relativ ruhige Tempo, die Charaktere zu denen man eine gute Nähe aufbauen kann, den Hauch Humor und die knisternde Leidenschaft. Ich mag, dass die Geschichte vielleicht genau so passieren könnte, obwohl sie fantastische Anteile hat.
    Mir hat die Story sehr gut gefallen und von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover passt mit den geschriebenen Zeilen zum Buch, und auch das Auge ist ein Blickfang. Ich muss gestehen, wenn es kein Buch von Gabi Rüther wäre, hätte ich das Buch in der Buchhandlung wahrscheinlich übersehen, da es mich nur mässig anspricht.
    Aber wie heißt es so schön, wichtig ist der Inhalt und nicht das Kleidchen.

    Fazit: sehr schöne, gefühlvolle Zwei-in-Eins-Liebesgeschichte. 5 Sterne.
    Schlaflos auf Sylt Claudia Thesenfitz
    Schlaflos auf Sylt (Buch)
    10.06.2022

    Leider hat die Chemie überhaupt nicht gestimmt.

    Claudia Thesenfitz – Schlaflos auf Sylt

    Merle ist unzufrieden mit ihren Leben und will eigentlich vor ihrem fünfzigsten Geburtstag flüchten. Allerdings wird ihr zu Ehren eine große Überraschungsparty gemacht. Eine Party, die ihr zeigen soll, wie einzigartig ihr Leben ist und wie großartig die kommenden Jahre noch werden. Wird sie ihr Glück finden? Wird sie zu sich selbst finden?

    Ich habe von der Autorin bereits "Sylt auf unserer Haut" gelesen, dass sehr schön und überraschend war, also war ich neugierig auf das neue Buch der Autorin.
    Natürlich ist es eine komplett eigenständige Geschichte. Aber wenn ich die beiden Bücher vergleichen würde, ist leider nur wenig von der Leichtigkeit, der Spannung und den sympathischen Charakteren wie aus dem ersten Buch zu spüren.
    Im Gegenteil, ich habe das Buch zwischendrin immer wieder unterbrochen, weil mir die Stimmung distanziert, die Situationen teilweise skurril und überzeichnet erschienen, ich mich weder auf Merle noch mit einen der sehr zahlreichen Nebencharakteren verbunden fühlte. Das ist wirklich schade, und ich bedauere zutiefst, hier keine positivere Rezension schreiben zu können, aber diesmal haben Leser und Buch einfach nicht zusammen gepasst.
    Ich habe mich beim Lesen überhaupt nicht wohl gefühlt, das hatte ich schon lange nicht mehr. Ich habe hin und her überlegt, ob ich das Buch abbreche, aber da ich ein Leseexemplar bekommen habe, habe ich es fertig gelesen.
    Es ist so schade, aber es ändert nichts.
    Die Charaktere werden oberflächlich angekratzt, Merle blieb blass. Und was ich noch schlimmer finde, sie selbst fühlt sich den Großteil des Buches ebenfalls nicht wohl. Die Party ist ihr ein Graus, wirkliche Glücksgefühle schimmern kaum durch, und ich frage mich, warum sie nicht einfach ihre Party verlassen hat und das tut, was für sie richtig ist. Das Finale ist anders als erwartet, bringt einen winzigen Lichtblick, aber leider war es für mich dann schon zu spät, um das Buch angemessen zu würdigen.
    Viele Nebencharaktere waren einfach nur schrecklich und überzeichnet. Keiner, nicht mal die Geschwister von Merle, konnten mich positiv stimmen. Alles fühlte sich wie ein einziger Übergriff an. Manchmal hatte ich das Gefühl, das ein gewisser Spott bei den Nebenfiguren (Lehrer, und diese ach so tolle Freundin,...) auf Merle abgewälzt wurde. Es fühlte sich beim lesen einfach nur falsch an, und ich hätte Merle gern aus der Situation genommen. Aber Merle entscheidet sich wiederholt zu bleiben.
    Ich weiß, das sind harte Worte, aber für einen Wohlfühl- oder Glücksroman, war mir die Stimmung viel zu düster und distanziert, zu aufgesetzt und abweisend.

    Pluspunkt gibt es für die Ausarbeitung der verschiedenen Schauplätze, die sind wirklich gut und bildhaft beschrieben, sodass ich eine nette Zeit auf Sylt verbringen konnte.

    Es ist wirklich schade, aber diesmal hat die Chemie einfach nicht gepasst. Passiert manchmal, ist nicht tragisch, und sicherlich wird es Leser geben, die das Buch toll finden. Schließlich ist es nur meine Meinung, und vielleicht war der Zeitpunkt zum Lesen des Romans schlecht.
    Leichte Lektüre, ein Hauch von Urlaubsfeeling, schnell zum weglesen, wenn man sich auf die Geschichte einlassen kann.
    Ich empfehle die Leseprobe vorab zu lesen. Zwar hatte ich die auch gelesen und die gefiel mir gut, aber zumindest bekommt man einen guten Eindruck vom Erzählstil.
    Handwerklich will ich gar nicht meckern, aber ich wurde einfach nicht mit Merle und ihrer Geschichte warm.

    Das Cover ist hübsch, könnte eine Szene aus dem Buch sein.

    Fazit: Leider hat die Chemie überhaupt nicht gestimmt. Gutes Handwerk, distanzierte Figuren. 2 Sterne.
    A Place to Love Lilly Lucas
    A Place to Love (Buch)
    09.06.2022

    schöne Lovestory

    Lilly Lucas – A place to Love

    Als ihr Ehemann Henry unerwartet nach drei Jahren in Cherry Hill auftaucht um die Scheidungspapiere zu unterschreiben, fahren Junipers Gefühle Achterbahn. Henry ist im Glauben, sie hätte ihn für einen anderen Mann verlassen, in Wahrheit allerdings hat sie nach dem Tod ihres Vaters das Familienunternehmen geführt und die Familie zusammengehalten.
    Eigentlich wäre es immer noch besser, die Scheidung schnell hinter sich zu bringen, doch June hat nie aufgehört Henry zu lieben.
    Vielleicht sollte sie sich eine kurze Auszeit von der Einsamkeit gestatten? Doch Henry schleicht sich unwiderruflich in ihr Leben und hat vor zu bleiben, zumindest solange, bis June wieder einmal alles zu viel wird und vor ihren Gefühlen wegläuft... Haben die beiden eine Chance, obwohl sie hunderte Kilometer voneinander trennen?

    Ich habe bereits ein Buch der Autorin zu einer anderen Reihe gelesen, welches mir gut gefiel.
    Auch hier ist der Erzählstil leicht und angenehm, weshalb ich die Story in einem Rutsch gelesen habe. Ich war schnell in der Geschichte drin und mochte die Carters auf Anhieb.
    Die Charakere sind lebendig und gut herausgearbeitet. Ein wenig unentschlossen kam mir June vor, weil sie so wenig für ihre Liebe zu Henry gekämpft hat, zumindest am Anfang, denn da ist es Henry, der ihr seine Gefühle gesteht und die Zügel in die Hand nimmt. Vielleich hat June einfach nur verlernt, etwas anderes zu sehen als die Farm und die anstehende Obsternte.
    Henry gefiel mir auf Anhieb gut, er macht keinen Hehl daraus, was er will und das er immer noch in June verliebt ist. Er ist verletzt, weil er denkt, sie habe ihn wegen eines anderen verlassen, aber als er realisiert, was der wahre Grund ist, ist er nicht nur sauer, er ist vor allem enttäuscht, denn June hat ein großes Problem: sie redet einfach nicht darüber was sie belastet, was natürlich noch zu dem einen oder anderen Problem wird.
    Ich mochte auch die Geschwister von June, bin schon gespannt, wer von ihnen ihre eigene Geschichte bekommt.
    Einen wirklichen Bösewicht gibt es in der Geschichte nicht.

    Die Autorin nimmt sich Zeit die verschiedenen Schauplätze, das Dorf und die verschiedenen Feste, aber insbesondere die Familie Carter und das Farmleben in Szene zu setzen. Dabei eröffnet sie einige Handlungsstränge, die sicherlich in weiteren Büchern geklärt werden. Die Lovestory zwischen June und Henry ist in sich abgeschlossen, vermutlich können nachfolgende Bücher eigenständig gelesen werden.
    Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Ich mag die Story, die zwar einige Klischees zu bieten hat, aber dennoch zu jederzeit interessant und kurzweilig blieb.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist hübsch. Es passt zum Genre, aber mit der Story hat es nichts zu tun.

    Fazit: schöne Lovestory. 4 Sterne.
    Lonely Heart Mona Kasten
    Lonely Heart (Buch)
    08.06.2022

    Schöne Geschichte mit leichten Längen und bösem Cliffhanger.

    Mona Kasten - Lonely Heart

    Rosie hat eine gut laufende Web-Radio-Show in der sie Stars und Sternchen interviewt. Sie bemüht sich stets zuvorkommend, höflich und freundlich zu sein und ihren Stars eine Wohlfühlatmosphäre zu bieten. Ausgerechnet bei ihrer Lieblings-Band Scarlet Luck, die sie seit ihren Anfängen begleitet und ihr schon durch manch schwere Zeit geholfen hat, läuft alles schief.
    Plötzlich wird Rosie schwer im Internet gemobbt, obwohl alles nur ein unglücklicher Zufall ist.
    Doch die Jungs aus der Band wollen kein Mobbing in ihrem Namen tolerieren und deshalb laden sie Rosie zu einem ihrer Konzerte ein.
    Natürlich geht auch das mächtig schief, denn die Internetgemeinschaft vergisst nicht so schnell.
    Rosie zieht sich zurück und versteckt sich und ausgerechnet Adam findet sie, selbst geplagt von Panikattacken. Ein zartes Band entsteht, eine Freundschaft auf dünnem Eis, das jederzeit zu zerbrechen droht...

    Von der Autorin habe ich die "Save"-Reihe gelesen.
    Mir gefiel auch diesmal wieder die Story, war aber mächtig genervt, dass das Buch am Ende überhaupt keine Antworten parat hält, im Gegenteil, kurz vorher werden noch ein paar Nebenstränge aufgemacht und das Buch endet mit einem Cliffhanger.

    Der Erzählstil ist gut, die Story lässt sich leicht lesen. Neben einer guten Portion Emotionen sowohl in der positiven als auch in der negativen Ecke, gibt es viel Spannung, gute Gespräche und die Autorin befasst sich eingehend mit Cybermobbing und Panik- bzw. Angststörungen.
    Die Story wird jeweils aus der Sicht von Rosie und Adam bzw Beast erzählt, was mir gut gefiel und mir die Möglichkeit gab, beide Hauptfiguren besser kennenzulernen.
    Die Charaktere blieben stellenweise trotzdem noch etwas blass, zumal immer wieder angeschnitten wird, warum Beast sich nicht anfassen lassen möchte und jeglichen Kontakt vermeidet, ab und an unter schweren Panikattacken leidet, aber in diesem Buch wird dem Leser aber – noch – keine Auflösung geboten. Er hat es mir nicht leicht gemacht, an ihn heranzukommen, obwohl er jetzt nicht unsympathisch war. Zurückhaltend, ja, distanziert ja, aber nicht unsympathisch. Verschlossen und unnahbar. Der erhöhte Alkohol- und Drogenkonsum ist sehr klischeemäßig, zeigt aber auch, welche Bewältigungsstrategien Beast benutzt.
    Rosie hab ich als sympathische, etwas ängstliche, von Panikattacken geplagte junge Frau erlebt, die ihr Leben bis dato aber im Griff hatte. Sie liebt ihren Job, das merkt man ihr an, umso schlimmer trifft es sie, dass ausgerechnt bei ihrer Lieblingsband alles schief geht.
    Sie weiß aber auch was sie möchte, und sie zeigt Beast, das eine Freundschaft wichtig ist, auch wenn der ständig einen Rückzieher macht. Übrigens, sie hat einen guten Büchergeschmack, denn hier wird Schleichwerbung für die heißen Vampire von JR Ward gemacht, die ich selbst gerne lese.
    Ich bin gespannt wie es in der Fortsetzung weiter gehen wird.
    Es gibt einige Nebencharaktere die mir sehr gut gefallen haben, Jasper, Logan und Cillian haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen, genau wie Leah.
    Aber auch die beste Freundin und WG Partnerin von Rosie bleibt im Gedächtnis sowie der Vater mit seiner neuen Freundin.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet, die Handlung wirkt lebendig. Zeitweilig tritt die Story etwas auf der Stelle, und durch die zahlreichen Wiederholungen (Beast hat irgendwas erlebt, will nicht angefasst werden, erträgt keine Nähe, Rosie vermisst ihre Mum, vermisst die gute Beziehung zu ihrem Vater,...) kam die Story nicht recht voran.
    Bleibt noch der wirklich besch... Cliffhanger am Ende des Buches, ob aus Marketingzwecken oder weil noch mal die Spannung angehoben wird, sei nun dahingestellt.
    Ich werde wahrscheinlich die Fortsetzung lesen, weil ich eben neugierig bin. Sollten weitere Bücher zu den Mitgliedern der Scarlet Luck Band ebenfalls in Zweiteiler erscheinen, werde ich mir weitere Storys sparen, oder erst lesen, wenn alle Bücher erschienen sind.

    Nicht falsch verstehen, die Story ist unterhaltsam, die Autorin zeigt viel Gefühl und setzt sich mit der schweren Thematik gut auseinander, das "Liebespaar" nähert sich langsam an, es gibt intensive Gefühle und die Geschichte lässt sich schön lesen, es gibt den einen oder anderen Aha-Effekt und die Figuren erzählen eine faszinierende Geschichte.
    Dennoch hätte für mich die Story etwas straffer erzählt werden können und um wirklich zufrieden aus der Geschichte herauszugehen, hätte ich mir zumindest ein, zwei Antworten gewünscht. So blieb ich einfach in der Luft hängen.

    Das Cover ist hübsch.

    Fazit: Schöne Geschichte mit leichten Längen und bösem Cliffhanger. 3.5 Sterne.
    The Truest Thing - Jeder Moment mit dir Samantha Young
    The Truest Thing - Jeder Moment mit dir (Buch)
    08.06.2022

    schöne Lovestory mit vielen Emotionen

    Samantha Young – The truest thing, Jeder Moment mit dir

    Seit ihrer ersten Begegnung vor neun Jahren fühlt sich die schüchterene aber steinreiche Emery zu dem gutaussehenden Jack Devlin hingzogen. Doch von den Devlins hat sie schon viel gehört, und so verschweigt sie ihren richtigen Namen und den Reichtum ihrer Familie.
    Obwohl Jack sich aufgrund der schwierigen Familienverhältnisse, insbesondere wegen seines kriminellen und einflussreichen Vaters, nicht für selbige angreifbar machen möchte, verliebt er sich in Emery. Er sucht über die Jahre immer wieder ihre Nähe, stösst sie aber kurze Zeit später wieder weg.
    Emery will sich nicht weiter von Jack wegstossen lassen, hat mittlerweile Freundinnen in Hartwell gefunden und fühlt sich wohl in ihrem neuen Zuhause.
    Doch eine Nacht mit Jack verändert alles...

    Ich kenne von der Autorin bereits einige Bücher, darunter auch "The real Thing", den ersten Band der Hartwell-Reihe. Die Bücher können eigenständig gelesen werden, sind in sich abgeschlossen, auch wenn die Figuren aus der Reihe immer wieder auftauchen.

    Der Erzählstil ist angenehm und leicht, sodass ich schnell in der Geschichte abtauchen konnte. Die Handlung spielt in einem Zeitraum von neun Jahren, bestimmte Situationen kennt man bereits aus den anderen Büchern der Reihe, die hier noch mal aus der Sicht von Emery oder Jack dargestellt werden. Als kleine Auffrischung finde ich das gut.
    Auch wenn es die eine oder andere Lücke gab, verblieb ich in der Story und bin nur neugierig auf die beiden vorherigen Bücher geworden.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, ich hatte Emery zwar verschüchtert in Erinnerung, aber sie bot einen guten Kontrast. Sie sagt zwischendurch ihre Meinung, kann mit einer Flinte umgehen und lässt sich von den Devlins, inklusive Jack nur wenig bieten. Ich fand es erfrischend, dass ihr Charakter so vielseitig dargestellt wurde.
    Auch wenn Jack der Bösewicht im ersten Buch war, hatte ich immer vermutet, dass mehr hinter all dem steckte. Wie sich herausstellt, hat er sein Leben aufgegeben um seine Familie vor seinem despotischen Vater zu schützen. Dabei gibt es nur wenig, dass ihm Lebensfreude bereitet, er glaubt, nichts gegen seinen Vater ausrichten zu können, allerdings öffnet er sich auch niemanden, und erst muss der Zufall zu Hilfe kommen. Trotzdem ist Jack ein starker Charakter.
    Mir gefiel die Dynamik zwischen Jack und Emery zuerst gut, später wurde es mir einfach zu viel, weil ich hier ein bisschen die Intensität der Liebesgeschichte vermisst habe. An Emerys Stelle hätte ich wahrscheinlich schon viel eher gehandelt und Jack vor eine Wahl gestellt.
    Aber es kommt wie es kommen muss, im Großen und Ganzen ist die Geschichte stimmig und rund erzählt.

    Bereits bei anderen Büchern ist mir aufgefallen, dass die Autorin ihr Setting lebhaft und bildreich beschreibt. So konnte ich mir erneut Hartwell und seine Bewohner samt Sorgen, Freundschaften und Abenteuer gut vorstellen.

    Die Geschichte ist schön, ich habe mich gut unterhalten gefühlt. An einigen Stellen tritt die Story etwas auf der Stelle, da hätte ich mir ein Vorankommen gewünscht, Emery sicherlich auch!, aber insgesamt erscheint die Story rund und herzlich, gefühlvoll mit einer kleinen Portion Crime.
    Die wenigen erotischen Szenen sind detailliert dargestellt. Das Knistern zwischen Jack und Emery ist oft spürbar und doch ist es nicht mein Lieblingsbuch der Autorin. Trotzdem, ich mag die Story gerne empfehlen, werde sicherlich, wenn es gibt, auch weitere Bücher der Autorin und Hartwell lesen, zuerst habe ich mir aber die beiden direkten Vorgänger auf die Liste gesetzt.

    Das Cover ist hübsch, seicht und ansprechend. Die Farben verlaufen ineinander. Mir gefällt es gut.

    Fazit: schöne Lovestory mit vielen Emotionen. 4,5 Sterne.
    No Flames too wild Nina Bilinszki
    No Flames too wild (Buch)
    02.06.2022

    schöne, etwas vorhersehbare Lovestory

    Nina Bilinszki – No Flames too wild

    Isabel und ihre beste Freundin Sophie machen ein Jahr Work-and-Travel in Australien. Sie haben schon einiges gesehen und landen nun in Eden, einer kleinen Provinz, wo sie in einem Koala Reservat aushelfen. Liam, der Sohn der Betreiber, ist zuerst abweisend und distanziert. Doch davon lassen sich die beiden jungen Frauen nicht abschrecken, selbst Isabel nicht, die große Angst vor Tieren und lieber Tätigkeiten im Büro nachgehen würde.
    Liam, der nach einem schweren Schicksalsschlag von Work-und-Travelern genug hat, aber dennoch auf Hilfe angewiesen ist, fühlt sich gegen seinen Willen zu Isabel hingezogen. Es gibt gleich mehrere Gründe warum er sich nicht auf sie einlassen sollte, und einer davon ist, dass sie nur vier Wochen in Eden bleibt... kann er riskieren sein Herz zu verlieren?

    Ich kenne noch kein Buch der Autorin. "No Flames too wild" habe ich als Hörbuch gehört. Eingelesen wird das Hörbuch von Hannah Schepmann und Julian Horeyseck. Die Story wird jeweils in der ich-Perspektive von Liam und Isabel erzählt.
    Das ungekürzte Hörbuch umfasst eine Dauer von 11 Stunden und 15 Minuten und ist in kurze Tracks aufgeteilt.
    Beide Synchronsprecher machen einen guten Job, lesen die Story stimmungsvoll und emotional, sodass ich gut in der Geschichte abtauchen konnte. Das Tempo ist angenehm, die Figuren und Handlung wirkt lebendig, die Emotionen erscheinen gut herausgearbeitet. Beide Sprecher konnten mir die Geschichte näher bringen.

    Die Geschichte ist angenehm erzählt, auch wenn es ein paar Längen gibt, da Liam sich selbst im Wege steht und ich das Gefühl hatte, dass die Geschichte ein wenig auf der Stelle tritt. Dennoch habe ich mich wohl gefühlt und die Story sehr gern gehört.
    Die Charaktere sind lebendig herausgearbeitet.
    Ich mochte Isabel, die ihr Auslandsjahr in Australien verbringen möchte, da ihr verstorbener Vater aus diesem Land kam und sie mehr über ihn und seine Lebensweise erfahren möchte. Das ist aber eher nebensächlich in die Story integriert und wirkt dadurch stimmig. Sie hat zwar Angst vor Tieren jeglicher Art, schließt die Koala aber sehr schnell ins Herz. Sie fühlt sich zu Liam hingezogen, der sie aber immer wieder wegstösst. Sie wirkt ruhig, hilfsbereit und herzlich.
    Ihre beste Freundin Sophie ist ein Wirbelwind, findet klare Worte und íst ebenfalls liebenswert. Sie wirkt insgesamt aufgeschlossener und direkter, was mir gut gefiel.
    Ich habe mich allerdings ziemlich schwer mit Liam getan, der distanziert und abweisend reagiert. Auch wenn ich seine Beweggründe nachvollziehen konnte, wirkt er mir zu kalt. Er taut zwar im Verlaufe des Buches auf, und wie gesagt, ich verstehe seine Ängste, aber so richtig sympathisch konnte er mir leider nicht werden.
    Es gab einige Nebenfiguren von denen ich gerne mehr erfahren hätte, vielleicht sind ja bereits Fortsetzungen zur Reihe geplant, die ich mir ganz bestimmt ebenfalls anhören oder lesen werde.

    Das Setting ist gut beschrieben. Bildhaft und anschaulich werden wir an verschiedene Punkte von Australien geführt, die ich mir gut vorstellen konnte.

    Mir hat die Geschichte insgesamt sehr gut gefallen, auch wenn die Lovestory etwas auf der Stelle tritt. Ich mochte Isabel gern und hätte mir von Liam etwas mehr Wärme und Zuneigung gewünscht, was er dann letztendlich im Laufe der Geschichte auch geben konnte. Ich mag das Setting und die vielen kleinen Stolpersteine, die es zu bewältigen gibt. Ich finde es gut, dass hier auf die Tücken der Social Medias eingegangen wird, aber auch auf bedrohte Tierarten und das es Hilfsorganisationen gibt, die auf Spenden angewiesen sind.
    Insgesamt gab es eine schöne Entwicklung der Figuren, die glaubhaft und nachvollziehbar war.
    Ich möchte das Buch gerne weiter empfehlen.

    Das Cover gefällt mir gut, ich hätte auf Blumen im Hintergrund getippt, aber es könnten auch die Flammen aus dem Buch sein. Mich hat es auf jeden Fall angesprochen.

    Fazit: schöne, etwas vorhersehbare Lovestory, die etwas auf der Stelle tritt, mich aber dennoch überzeugen konnte. Knappe 4 Sterne.
    Drachenwinter - Andersjahr Gabi Rüther
    Drachenwinter - Andersjahr (Buch)
    01.06.2022

    Fantasy mit einem Hauch Romance und vielen Überraschungen

    Gabi Rüther – Gabi Rüther – Drachenwinter, Andersjahr

    Nachdem Jule erfolgreich vor ihrer Schwester, ihren Date-Versuchen und ihrem Job geflohen ist und sich endlich ein kleines Haus in einem verschlafenden Nest gekauft hat, hofft sie auf die ersehnte Ruhe. Doch der Nachbar ist recht merkwürdig, obwohl er eine Augenweide ist, und außerdem scheint es in unmittelbarer Umgebung wilde Tiere und einen Feuerteufel zu geben.
    Als sie eines Nachmittags ein Anruf von Falk, ihrem grummeligen Nachbarn, bekommt, und sie ihn schwerverletzt auf seiner Veranda findet, ruft sie Hilfe und hütet seine Haustiere. Doch schon bald überschlagen sich die Ereignisse, denn Fremde entwickeln eine ungesunde Neugier wegen der Tiere und plötzlich muss Jule erneut fliehen...

    Ich kenne von der Autorin bereits die "Magische Gezeiten"-Reihe, und auch ein paar Elfen, die mir sehr gut gefallen hat. Drachenwinter ist ebenfalls eine schöne Story aus dem Bereich Fantasyromance.
    Der Erzählstil der Autorin ist modern und die Story lässt sich leicht lesen. Innerhalb weniger Seiten konnte ich mich in die Geschichte fallen lassen und habe Jule sehr gern auf ihr Abenteuer begleitet.

    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Ich mochte Jule, die lebendig, ein wenig quierlig und verpeilt wirkt, sich aber im Verlaufe der Geschichte sehr gut entwickelt und zu innerer Stärke findet. Sie geht mit der Situation, dass sie plötzlich Drachen-Mami ist, sehr gut um. Ihre anfänglichen Zweifel wirken nachvollziehbar. Ich mag, wie sie die Stimmung durch lockere Sprüche und ein wenig Situationskomik auflockert.
    Falk wirkt erst mal distanziert, entstammt er doch einer Familie, die sich mit Geheimnissen umgibt. Das der Drachenhüter zuerst alles abblockt ist da nachvollziehbar. Im Laufe der Zeit knistert es ordentlich zwischen den beiden, und nicht nur, weil die Drachenbabys bei Aufregung Feuer spucken. Ich fand schön, dass es hier keine "Liebe auf den ersten Blick" Story ist, sondern sich die Verbundenheit langsam aber stetig entwickelt.
    Natürlich gibt es auch ein paar böse Widersacher, die die Story gut ergänzen.

    Die Story ist kurzweilig, unterhaltsam, ich konnte mitlachen aber auch mitfiebern, wie das Ganze wohl ausgehen mag, außerdem gibt es ein wenig Humor, viel Spannung, und tolle Charaktere. Ich habe die Geschichte wieder sehr gern gelesen/gehört und kann die Story an dieser Stelle weiterempfehlen.
    Ich bin mir sicher, dass ich weitere Bücher der Autorin lesen oder hören werde, denn für mich sind die Bücher der Autorin eine schöne Auszeit vom realen Leben.
    Wer also Fantasy, Drachen und ein wenig Liebe mag, wird an "Drachenwinter – Andersjahr" viel Freude haben.

    Das Cover ist hübsch. Der Drachenkopf passt sehr gut zur Geschichte.

    Fazit: Fantasy mit einem Hauch Romance und vielen Überraschungen. 5 Sterne.
    Island Dreams - Der Garten am Meer Charlotte McGregor
    Island Dreams - Der Garten am Meer (Buch)
    29.05.2022

    wunderschöne, berührende und emotionale Geschichte

    Charlotte McGregor - Island Dreams, Der Garten am Meer

    Philippa Gordon wollte nie Kinder oder eine Familie, sie liebt ihren Job als Botanikerin und hat schon die feste Zusage um in Kapstadt zu arbeiten.
    Doch es kommt alles anders, denn als ihre Schwester Frances einen tödlichen Unfall erleidet muss sie nicht nur ihren Traumjob an den Nagel hängen, sondern bekommt obendrein auch noch den dreijährigen Rufus, um den sie sich ab heute kümmern soll.
    Da aus ihrem Traum nichts wird, sie das Land nicht verlassen darf, nimmt sie kurzerhand ein Jobangebot auf den sehr entlegenen Scilly-Inseln an. Tresco soll nun ihre neue Heimat werden, mit einem Garten am Meer, Schafen,Hühnern und einem Esel, einer kleinen Nachbarschaft und einem "Piraten" namens Harry, der ihr Herz kentert...

    Ich kenne von der Autorin nicht nur die "Highland Hope"-Reihe sondern auch diverse andere Buchreihen, die sie unter Klarnamen oder einem weiteren Pseudonym veröffentlicht hat und eines haben die Geschichten alle gemeinsam: sie berühren das Herz, haben tolle Charaktere und die Geschichte wird lebendig erzählt.

    Auch in "Island Dreams, Der Garten am Meer" finden wir wieder eine rührende, zauberhafte Geschichte mit einer liebenswerten Protagonistin, die ihr Glück in sich selbst finden muss, dabei große Unterstützung bekommt und viel Liebe in sich trägt, ohne das sie es merkt.
    Im Fokus steht die Botanikerin Philippa Gordon, die ein sehr distanziertes Verhältnis zu ihren Eltern und durch die Lebenseinstellung ihrer Eltern, auch ein nur wenig freundschaftliches Verhältnis zu ihren Geschwistern hat. Ihren Bruder Dominic kenne ich bereits aus dem Buch "Lausche den Klängen deiner Seele" und Sean lebt in Kirkby aus der "Highland Hope" Reihe. Mir gefällt sehr gut, dass die unterschiedlichen Buchreihen durch solche "Kleinigkeiten" miteinander verwoben werden.
    "Island Dreams" kann eigenständig gelesen werden, für mich ist es aber ein Bonus, wenn ich auf liebgewonnene Charaktere treffe.

    Der Erzählstil ist sehr lebendig, berührend und ich mag, dass ich schnell in der Geschichte abtauchen konnte. Ich wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen, und war nach einer Pause sofort wieder in der Story drin.
    Die Geschichte wird aus der Sicht von Philippa alias Pippa aus der ich-Perspektive erzählt. So sind wir immer auf dem Stand von Pippa, erleben ihre Ängste und Sorgen hautnah mit, und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen.
    Direkt an ihrem ersten Tag auf Tresco lernt sie den Meeresbiologen Harry kennen. Sofort spürt man ein Band der Zuneigung, doch Pippa muss erst mal angekommen und sich um Rufus kümmern, denn das ihr Leben sich von heute auf morgen mit einem Dreijährigen komplett ändert, sich erst eine Routine einschleichen muss und Pippa Angst hat, dass dem Kleinen etwas passiert ist verständlich. Wochen später ist es aber soweit, Harry schleicht sich immer mehr in das Leben der Beiden und natürlich in Pippas Herz. Natürlich gibt es ein paar Stolpersteine, denn schließlich gibt es da noch so Sachen wie die Vaterschaftsfrage, Klärung des Erbes oder die Sache mit dem Jugendamt, die Pippa belasten. Wird sie einen Weg für sich und vor allem für den kleinen Rufus finden, damit er das Beste bekommt was er verdient? Manchmal kommt sie ein wenig naiv herrüber, manchmal so, als wenn sie Probleme von sich schiebt, aber sie macht auf jeden Fall bis zum Ende des Buches eine gute Entwicklung durch, was mir sehr gut gefallen hat.
    Sämtliche Charaktere sind lebendig herausgearbeitet.
    Bei einigen hatte ich ein Wechselbad der Gefühle, wie zum Beispiel bei Paula, ich konnte mich nicht entscheiden, ob ich sie nun mag oder nicht, ganz im Gegensatz zu ihrem Ehemann Gavain, den ich auf Anhieb mochte.
    Auch Harry hat mein Herz im Sturm erobern können. Er redet nicht um den heißen Brei, sagt was er denkt und fühlt, und macht Pippa klar, dass er sich in sie verliebt hat. Er ist ab und an frustriert, denn Pippa steht sich manchmal selbst im Weg. Doch ich bewundere Harry für seine Geduld und sein Einfühlungsvermögen.

    Oje, die Rezension wird schon wieder viel zu lang. Noch ein paar Worte zum Setting. Die Autorin schafft es wieder einmal ihre Handlungsorte bildhaft und lebendig zu beschreiben. Das Urlaubsfeeling von Tresco, die Schönheit des Tresco Abbey Gardens sowie das Zuhause von Pippa und Rufus, aber auch die Touren mit der "Flying Walrus" sind super beschrieben. Da fühlt man fast die Brise in den Haaren und den Geruch der Blumen oder des Meeres.

    Die Geschichte ist zauberhaft, hat mich berühren können und ist wieder sehr emotional. Die Autorin schafft es immer wieder, mir eine bewegende, herzliche Geschichte zu präsentieren, die mich mitnimmt und fesseln kann. Ich mag die Entwicklung der Figuren, die Tiefe der Geschichte, dass die Autorin sich auch mit diversen Themen auseinandersetzt und sie in ihre Geschichte fließen lässt.
    Besonders gut hat mir der Epilog gefallen, denn Scotty ist schon ein kleiner Schatz.

    Müsste ich etwas kritisieren, dann wäre das Jammern auf hohem Niveau. Das einzige was ich mir gewünscht hätte wäre, dass ich schneller einen Draht zu Philippa aufbauen hätte können. Aber die anfänglichen kleinen Schwierigkeiten haben sich gelohnt, denn mit jeder Seite mochte ich Pippa mehr und mehr, bis ich sie am Ende in mein Herz schließen konnte.

    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist wunderschön, romantisch und verspielt. Es passt zum Inhalt der Geschichte und bringt ein schönes Urlaubsfeeling rüber.

    Fazit: wunderschöne, berührende und emotionale Geschichte. Man muss erst sich selbst lieben, damit man andere in sein Herz schließen kann. Nicht nur eine Liebesgeschichte sondern auch eine Geschichte um sich selbst zu finden. Sehr schön. 5 Sterne.
    Die Schule der magischen Tiere ermittelt 4: Der Flötenschreck (Zum Lesenlernen) Margit Auer
    Die Schule der magischen Tiere ermittelt 4: Der Flötenschreck (Zum Lesenlernen) (Buch)
    29.05.2022

    schöne leichte fantasievolle Krimigeschichte für Kids

    Margit Auer - Die Schule der magischen Tiere ermittelt, 4, Der Flötenschreck

    Mr. Morrison und seine Schwester Miss Cornfield freuen sich auf einen gemeinsamen Abend in der Oper, die Karten für "Die Zauberflöte" liegen bereits im Flur und während die magischen Tiere den Hausputz machen geht es in der Zoohandlung zu wie im Taubenschlag. Ein Besucher nach dem anderen gibt sich die Türklinke in die Hand. Und plötzlich sind die Eintrittkarten verschwunden. Eisbär Murphy und seine Freunde ermitteln...

    Ich habe bisher noch kein Buch/Hörbuch der Autorin gehört. Im Rahmen einer Challenge bin ich bei netgalley auf das Hörspiel gestossen. Herzlichen Dank für das Hörexemplar, meine Meinung beeinflusst dies aber nicht.

    Das Hörspiel wird eingelesen von verschiedenen Synchronsprechern, darunter auch Laura Maire. Die Hördauer beträgt ca 35 Minuten. Ich finde die Länge gut, da es für Kinder ab 6 Jahren geeignet sein soll.
    Die verschiedenen Synchronsprecher machen einen guten Job, lesen die Geschichte in einem angenehmen Tempo, die Aussprache ist deutlich und leicht verständlich.
    Durch die verschiedenen Sprecher wirkt das Hörbuch lebendig und hat mir bzw. uns viel Freude gebracht.
    Die Hintergrundgeräusche/die Musik sind gut in die Geschichte integriert, sodass das gesprochene Wort gut zu verstehen ist. Mir ist immer sehr wichtig, dass die Musik die Geschichte unterstützt und nicht überlagert. In diesem Hörspiel ist das sehr gut gelöst.

    Der Erzählstil ist leicht, die Sätze sind relativ kurz. Die Dialoge sind fließend, die Handlung nachvollziehbar. Es wird eine spanndende, turbulente Geschichte erzählt, in der unter anderem der Eisbär Murphy sich mit seinen Freunden auf der Suche nach den verschwundenen Konzertkarten macht. Das sie dabei das eine oder andere kleinere Abenteuer bestehen müssen, ein paar Fehlschläge erleiden und alles ganz anders ist, als vermutet, versteht sich von selbst. Es gibt keine Schreckmomente, es bleibt aber spannend. Mit viel Freude und Humor ist die Geschichte versehen, und das hört man auch beim hören.
    Die verschiedenen Figuren wirken angemessen ausgearbeitet und erscheinen lebendig.

    Mir gefiel besonders am Ende die Zusammenfassung der verschiedenen Charaktere noch mal, da es während des Hörens nicht immer einfach war, alle auseinanderzuhalten.
    Und die Titelmusik ist ein kleiner Ohrwurm.

    Wir haben das Hörbuch gerne gehört und können es an dieser Stelle auch gerne weiter empfehlen.

    Das Cover ist einfach gestaltet, dennoch gibt es viel zu sehen und gefällt mir gut.

    Fazit: eine schöne leichte fantasievolle Krimigeschichte für Kids. 4 Sterne.
    Die Wunderzwillinge 01. Der unheimliche Mieter Klaus-Peter Wolf
    Die Wunderzwillinge 01. Der unheimliche Mieter (Buch)
    29.05.2022

    Die Geschichte an sich ist gut erzählt...

    Klaus-Peter Wolf – Die Wunderzwillinge

    Laura Wunder liebt die Kriminalistik, ihre Forscherbausätze und die Spurensicherung. Von jedem Mitbewohner in ihrem Haus hat sie bereits kleine Proben gesammelt und kann die Fußspuren identifizieren. Als dann der neue und umheimliche Nachbar von oben einzieht, will sie natürlich sofort mehr von ihm erfahren. Sie ist das Gegenteil ihrer sehr sportlichen und quirligen Zwillingsschwester Leonie, die nicht mal ein Bett in ihrem Zimmer sondern eine Hängematte und eine Kletterwand hat.
    Als die Katastrophe über beide hereinbricht entschließen sie sich kurzerhand die Rollen zu tauschen, doch kann das gut gehen?

    Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Karl Menrad gehört.
    Das gekürzte Hörbuch hat eine Spieldauer von 1 Stunde und 30 Minuten.
    Der Synchronsprecher hat eine angenehme Stimme, liest die Geschichte gut, sodass sie fesseln kann. Für Kinder sicherlich unterhaltsam, die die beiden Zwillinge nicht unterschiedlicher sein könnten.
    Das vorgelesene Tempo ist ebenfalls angenehm, sodass man dem Hörbuch problemlos folgen kann.

    Die Geschichte selbst ist schnell erzählt, Laura will dem neuen Mieter auf die Spur kommen und analysiert alles gerne was ihr unter die Finger kommt, worüber ihre Mutter allerdings eher weniger begeistert ist. Leonie interessiert sich nur für Sport und beschädigt beim Klettern die Wand, weshalb nun eine Strafe fällig ist. Nebenbei wird Laura wegen ihrer Unsportlichkeit von einem Lehrer schwerst gemobbt.
    Insgesamt ist die Geschichte sehr überzeichnet, aber da es sich hier um ein Kinderbuch handelt, sehe ich darüber hinweg.
    Was mich allerdings stört ist, dass sämtliche Erwachsene biestig, verdattert, bösartig oder wenig respekteinflössend sind. Der Vater lächelt und interessiert sich fast ausschließlich fürs Kochen, die Mutter versucht den Daumen drauf zu halten, scheitert aber grandios, die ältere Nachbarin ist nur am Meckern (nicht ganz zu unrecht) und der neue unheimliche Mieter ist eben furchteinflössend. Nicht zu vergessen der extrem mobbende Sportlehrer, der Laura wegen ihrer Unsportlichkeit ständig vorführt. Ich hätte mir einen Erwachsenen im Umfeld der Zwillinge gewünscht, wo die Mädchen nicht gegen Verbote verstossen oder Widerworte geben, an denen sie sich orientieren können oder mit Fragen zu ihm/ihr hätten gehen können.
    Das macht die Geschichte nicht wirklich sympathisch und pädagogisch wertvoll?
    Nun, man könnte es auch von einer anderen Seite sehen:
    Laura und Leonie sind selbstbewusst, jede in einem anderen Bereich, sie stehen dazu, was sie können, lassen sich von ihrer Meinung nicht abbringen und retten letztendlich jemandes Leben. Das sie sich gegen die Erwachsenen behaupten und letztendlich auch durchsetzen können, zeigt das Buch.

    Mich konnte das Hörbuch dennoch leider nicht vollends überzeugen.
    Also kann ich das Hörbuch auch nur eingeschränkt empfehlen. Vielleicht einfach die Hörprobe anhören, oder kurz in die Leseprobe reinlesen.

    Das Cover ist sehr hübsch, zeigt eine Szene aus der Geschichte.

    Fazit: Die Geschichte an sich ist gut erzählt, aber wirklich überzeugen konnte sie mich trotzdem nicht. Leider. 3 Sterne.
    Baxter, A: Feel me forever Baxter, A: Feel me forever (Buch)
    27.05.2022

    emotionale, knisternde, berührende Lovestory.

    Amy Baxter – Feel me forever

    Megan leitet ein kleines erfolgreiches Hotel, sie ist verheiratet und hat eigentlich alles was sie sich wünschen könnte. Zumindest sieht das nach Außen hin so aus, denn ihr Mann ist gewalttätig und eifersüchtig auf Megans Erfolg.
    Zuflucht sucht sie auf ihrem Instagram-Profil, wo sie Harvey kennenlernt. Eine lockere Freundschaft und nette Gespräche führen die beiden Zueinander, ohne dass sie jemals miteinander gesprochen haben.
    Doch dann muss Megan fliehen und fliegt nach LA zu ihrer Freundin Piper, die sie aufnimmt.
    Im Cafe trifft sie auf Nate und spürt gleich eine Verbindung zu ihm. Kurzentschlossen unternimmt sie mit ihm einen Roadtrip um ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen.
    Kann das gut gehen? Denn je länger sie mit Nate zusammen ist, desto intensiver werden ihre Gefühle für ihn.

    Ich kenne schon sehr viele Bücher der Autorin, nicht zuletzt natürlich auch den ersten Band "Hold me Forever" aus der "Now and Forever"-Reihe. Beide bisher erschienen Bände sind in sich abgeschlossen und können eigentständig gelesen werden.
    Der Erzählstil ist, wie immer, modern und locker, die Story lässt sich flüssig und flott lesen. Ich brauchte nur wenige Seiten um in der Geschichte anzukommen.

    Ich fand es sehr schön, dass die Story mit einem Chatverlauf anfängt und später zu einer "richtigen" Story wird, auch wenn immer mal wieder ein paar Chatverläufe eingestreut werden.
    Die Story bot gute, kurzweilige Unterhaltung mit viel Knistern, einigen schockierenden aber auch traurigen Momenten, viel Emotionen, ein paar geschmackvolle, sinnliche Szenen und vor allem eine tolle Geschichte mit zumeist sympathischen Charakteren.
    Die Figuren sind alle lebendig und realitätsnah sowie facettenreich ausgearbeitet.
    Ich mochte Megan, vor allem mochte ich aber, wie sie nach und nach für sich einsteht, nicht mehr wegläuft und die Bewältigung ihrer Probleme in den Griff bekommt. In Sachen Nate hätte ich mir etwas mehr Ehrgeiz ihrerseits gewünscht, aber so wie es war, passte es sehr gut in die Geschichte.
    Nate, bereits als Elivis in Band 1 bekannt, habe ich von einer ganz anderen Seite kennengelernt, fast schon sanft und verspielt, das mochte ich an ihm sehr gerne. Sein Job als Manager laugt ihn aus und ich finde es super, dass wir auch Tristan und Aria kurz wieder treffen. Ich mag, wie er Megan hält und ihr Kraft gibt, ich hätte mir nur gewünscht, dass auch er etwas mehr Aufmerksamkeit (zumindest am Ende) von ihr bekommen hätte.
    Aber wie gesagt, so wie es ist, ist es stimmig und eine schöne Geschichte.

    Die verschiedenen Schauplätze sind bildhaft beschrieben.

    Ich habe die Story gerne gelesen, mir gefiel Nate als männlicher Hauptcharakter sehr gut, vor allem, weil er sich treu geblieben ist und für das kämpft, was für ihn wichtig ist. Die Story bot mir alles, was ich mir gewünscht habe: knisternde Leidenschaft, tiefe Emotionen, tolle Charaktere, ein Wiedersehen mit Tristan und Aria, ein Happy End und dazwischen viel Spannung und schöne Lesestunden.
    Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.
    Wer Band 1 noch nicht kennt, benötigt zwar keine Vorkenntnisse, aber sollte den Band doch gerne lesen, weil es ein paar Rückblicke zu Arias und Tristans Geschichte gibt.

    Das Cover ist hübsch und ähnelt dem ersten Band (schwarz mit dunkellila Hortensie), jetzt schwarz mit grünen Blättern. Ein schöner Blickfang.

    Fazit: emotionale, knisternde, berührende Lovestory. Knappe 5 Sterne.
    Steadman, A: Skandar und der Zorn der Einhörner Steadman, A: Skandar und der Zorn der Einhörner (Buch)
    27.05.2022

    spannender, actionreicher Jugend-Fantasyroman

    A. F. Steadman – Skandar und der Zorn der Einhörner

    Nach dem Tod seiner Mutter möchte der dreizehnjährige Skandar Einhorn-Reiter werden. Seine ältere Schwester hat es zwar nicht geschafft, umso fester glaubt er daran, dass er das schaffen könnte.
    Obwohl er daran gehindert wird, an dem Eignungstest teilzunehmen, bekommt er trotzdem seine Chance und darf seinem Einhorn Schlitzohr beim schlüpfen zusehen.
    Während Einhörner samt Reiter Magie mit den Elementaren Feuer, Wasser, Wind und Erde verwoben werden, ist Skandar ein Spirit-Reiter.
    Und da fangen die Probleme auch schon an, denn wenn das herauskommt wird das Einhorn und vielleicht sogar Skandar getötet, wenn er nicht im Gefängnis landet.
    Doch dann werden verbundene Einhörner vom "Weber" gestohlen und die Angst geht um.
    Wird Skandar sein Geheimnis bewahren können?

    Ich habe noch kein Buch oder Hörbuch von A.F. Steadman gehört oder gelesen. Die Leseprobe hatte mich seinerzeit neugierig gemacht und nun konnte ich das Hörbuch dazu hören. Herzlichen Dank an netgalley.
    Meine Meinung beeinflusst dies natürlich nicht.

    Mir gefiel die Geschichte gut, ich hatte aber anfänglich Schwierigkeiten in das Hörbuch reinzukommen, da sich am Anfang die Ereignisse überschlagen. Auch die Namensvielfalt unter den Charakteren, und teils ähnlich klingende Namen gaben einen etwas holperigen Start für mich.
    Später wurde es besser und ich konnte das restliche Hörbuch genießen.
    Dafür das es ein Hörbuch für Kinder ab 11 Jahren sein soll, fand ich es schon recht gewalttätig und vielleicht sogar einen Touch beängstigend.
    Die Einhörner sind weder verspielt noch weichgespült, die Tiere sind voll mit magischer Essenz, teilweise aggressiv im Verhalten und auf jeden Fall Kämpfer. Es gibt Chaos-Pokale wo Tiere und Reiter gegeneinander antreten und die Kämpfe werden in der Luft ausgefochten.
    Je mehr die Reiter lernen, sich mit ihrem Einhorn zu verbinden, desto gezähmter und eingespielter wird das Team.
    Die verschiedenen Figuren sind mal mehr, mal weniger gut ausgearbeitet, da das Buch aber mit einem Cliffhanger endet, wird sicherlich eine weitere Figurenausarbeitung über die nächsten Bücher möglich sein.
    Gut kennenlernen konnten wir auf jeden Fall Skandar, der für sich einsteht und versucht seine Freunde und natürlich sein Einhorn zu beschützen. Er wirkt nett, hat das Herz am rechten Fleck und er versucht hinter das Geheimnis des "Webers" zu kommen. Dabei begeht er kleinere Abenteuer und muss sich mit Schlitzohr auseinandersetzen, der eine ganz eigene Meinung zu seiner Magie hat und darauf drängt, mit Spirit zu arbeiten.
    Auch Roberta, genannt Bobby, konnten wir gut kennenlernen. Sie ist eine kleine Draufgängerin und sucht die Abenteuer praktisch. Sie kommt ebenfalls vom Festland, weshalb sie gleich zu Anfang einen guten Draht zu Skandar hat, zumindest nachdem die ersten Meinungsverschiedenheit geklärt wurde.

    Ich finde die Idee schön, auch, dass die Einhörner nicht romantisiert werden, sondern mal das genaue Gegenteil der Fall ist. Es gibt viel Abenteuer, viele Überraschungen, tolle Charaktere und auch ein wenig Grusel, es gibt allerdings auch die eine oder andere gefährliche Situation, die für Zartbesaitete erschreckend sein könnte.
    Es ist eine turbulente Abenteuergeschichte, und mir gefiel die Story wirklich sehr gut. Wenn es sich ergibt, werde ich auch die nächsten Teile der Geschichte hören oder lesen, denn mich konnte das Hörbuch gut unterhalten.

    Eingesprochen wird das Hörbuch von Julian Horeyseck, der einen guten Job macht. Das Tempo ist angenehm, er spiegelt die Situation und die Emotionen wieder, er konnte mich mit seiner Erzählart schnell einfangen und hat eine angenehme Stimme. Er lässt Skandar und die anderen Charaktere lebendig werden.
    Die Hörbuchdauer des ungekürzten Hörbuchs beträgt 12 Stunden und 12 Minuten.

    Das Cover passt zum Inhalt des Buches und ist ein toller Hingucker.

    Fazit: spannender, actionreicher Jugend-Fantasyroman. 4 Sterne.
    Ab Heute Kränkt Mich Niemand Mehr Doris Wolf
    Ab Heute Kränkt Mich Niemand Mehr (CD)
    26.05.2022

    Lerne zu erkennen was dich verletzt, und arbeite daran, damit es dich nicht mehr verletzten kann

    Dr. Doris Wolf - Ab heute kränkt mich niemand mehr

    In diesem Sachbuch/Hörbuch, das von Beate Himmelstoß eingelesen wurde, geht es darum, sich selbst den Kränkungen zu stellen und vielleicht einen Weg zu finden, wie man die Kränkungsphase minimieren und/oder verkürzen kann.
    Im Grunde genommen rät die Autorin dazu, die Situation zu betrachten und zu entscheiden, ob die kränkende Situation vielleicht nur eine Kurzschlussreaktion unsererseits ist, überspitzt ausgedrückt.

    Um gekränkt zu sein müssen mehrere Faktoren stimmen, die zumeist in unserer Auffassungsgabe liegen: Wie bewerte ich die Situation?
    Von wem kommt die Kränkung?
    Warum reagiere ich gekränkt?

    Meist liegt es daran, dass es bestimmte Trigger gibt, die uns schon in der Kindheit (aber nicht nur) eingeimpft wurden, Verhaltensweisen die wir über die Jahre angenommen und verinnerlicht haben, oder das unsere Ansprüche an uns selbst im Unterbewusstsein verankert sind, und bei einer bestimmten Aussage/Abfuhr oder Maßregelung dann hervorberechen.

    Insgesamt war das Hörbuch interessant und der Hörer wird direkt angesprochen. Am Ende jeden Kapitels gibt es noch mal eine kurze Zusammenfassung und die Möglichkeit das Kapitel durch kleine Fragen zu überarbeiten.
    Einige Tipps sind nützlich, mit anderen Tipps konnte ich gar nichts anfangen, aber das liegt natürlich auch immer in der Persönlichkeit.
    Unterschiedliche Persönlichkeiten brauchen unterschiedliche Strategien um sich selbst wichtig genug zu nehmen und nicht von der Meinung anderer abhängig zu machen.
    Stärkt man sich selbst, so können Kränkungen gar nicht erst verletzten und um so weniger schlecht oder wütend fühlt man sich im Anschluss.

    Im Grunde genommen sind die Tipps meist gut, aber wie alles im Leben: Man muss lernen, und das braucht Zeit.

    Das Hörbuch wird von Beate Himmelstoß in einem angenehmen Tempo und leicht, verständlich und klar vorgelesen. Man fühlt sich als Hörer direkt angesprochen, bekommt kleine Denkanstösse. Die Stimme ist angenehm und hat zwar zeitweilig etwas dominantes, wirkt aber im allgemeinen zugänglich und sympathisch.
    Die Hörbuchdauer beträgt 7 Stunden und 18 Minuten.

    Das Cover haut mich jetzt nicht vom Hocker, passt aber vermutlich ganz gut zum Buch.

    Fazit: Lerne zu erkennen was dich verletzt, und arbeite daran, damit es dich nicht mehr verletzten kann. Gut erklärt, leicht hörbar. 3,5 Sterne.
    Rupert undercover - Ostfriesisches Finale Klaus-Peter Wolf
    Rupert undercover - Ostfriesisches Finale (Buch)
    26.05.2022

    konnte mich leider überhaupt nicht überzeugen

    Klaus-Peter Wolf – Rupert Undercover, Ostfriesisches Finale

    Der eher durchschnittliche Polizist Rupert alias Frederico Müller Gonzales, nun kluger Gansterboss mit einem Händchen fürs Geld, ist sich sicher, dass er einen Spitzel in seiner Organisation/bei seinen Kollegen hat. Denn eigentlich ist Rupert nur Undercover und als sich dann der vermeintlich echte Frederico Müller Gonzales telefonisch bei ihm meldet und ihn praktisch zur Mitarbeit zwingt, muss er sich zusammenreißen und herausfinden, wer Informationen weitergibt.
    Doch auch wenn sein Leben bedroht wird, macht er unerschütterlich weiter, versucht Morde aufzuklären und vor allem seine Kollegen davon abzuhalten, Fehler zu begehen.
    Doch so einfach ist das alles nicht, oder?

    Ich kenne die beiden Vorgänger nicht, was mir sicherlich eine Wissenslücke beschert und ich habe "Ostrfriesisches Finale" als Hörbuch, eingelesen vom Autor selbst, gehört.
    Das Buch ist dem Genre Krimi zugeordnet.
    Ich weiß nicht, ob es an dem monotonen sehr langsamen Erzählstil des Hörbuchs, an den unsympathischen, meist unlogisch und nicht nachvollziehbar handelnden Charakteren oder einfach daran lag, dass ich die beiden Vorgänger nicht kannte, aber leider konnte mich das Hörbuch überhaupt nicht abholen.
    Nach einer kurzen Weile habe ich das Hörbuch dann in zweifacher Geschwindigkeit, später dann auf dreifacher Geschwindigkeit gehört und hatte immer noch das Gefühl, das die Story trotz der Fülle irgendwie auf der Stelle tritt und nicht voran kommt.
    Die Charaktere konnte ich mir gut vorstellen, auch wenn sie mir oberflächlich, komplett überzeichnet und leider fast alle total unsympathisch vorkamen.
    Nehmen wir zuerst Rupert. Er ist ein notorischer Fremdgeher, freut sich darüber das er als Gangsterboss Fuß fassen konnte und meint, er könne jetzt die Welt beherrschen. Einerseits interessante Idee, andererseits wird er als etwas unterbelichtet in seinem Job und distanziert dargestellt. Aber er ist ein Genie, wenn es um kriminalistisches Fehlverhalten geht. Gut, könnte ich mit Leben. Womit ich allerdings überhaupt nicht Leben kann ist, dass dieses Weichei im jeden Stall ein Weibchen hat, dann auch noch glaubt, er ist der Hengst schlechthin (ob es nun an der Seeluft liegt oder nicht) und dann auch diesbezüglich nur wenig Unrechtsbewusstsein hat. Okay, geschenkt, immerhin hat er hin und wieder einen Geistesblitz.
    Dann gibt es die Kriminaldirektorin Lianne Brennicke, die von irgendjemanden entführt und gefoltert (?) wurde. So ganz bin ich nicht hintergestiegen, außer dass sie von Rache besessen ist und den Täter zur Strecke bringen will. Nachvollziehbar. Aber auch sie geht Wege, die sich eigentlich nicht mit ihrer Tätigkeit verbinden lassen, aber das will ich gar nicht mal so eng sehen.
    Dann gibt es Weller, der mir von Anfang an unsympathisch war und sich kriecherisch und schleimig verhalten hat.
    So könnte ich leider weitermachen, denn auch andere Nebenfiguren kommen leider nicht sonderlich gut weg.
    Wie immer handelt es sich hier nur um meine persönliche Meinung, aber der Polizeiapparat samt Anhang wird in Ostfriesland als inkompetent, korrupt und dämlich dargestellt, und das finde ich kein bisschen lustig, selbst wenn es sich hier um Cosy Crime handeln sollte. Ich hätte mir etwas mehr Biss und Ernsthaftigkeit vorgestellt.
    Aber für Cosycrime war es mir dann doch zu unlustig, zu gewalttätig und auch nicht leicht genug.

    Selten habe ich mich mit einer Rezension zu schwer getan, weil ich immer gerne etwas hervorhebe, was mir besonders gut gefallen hat.
    Das Cover ist nett.
    Ich habe das Buch durchgehört und bin fertig.
    Ich werde aus dieser Reihe ganz sicher kein weiteres Buch mehr lesen.
    Der Autor bedient viele – zu viele – Klischees und versucht alle möglichen Themen in einem Buch zu vereinen.

    Manchmal ist weniger mehr, aber ich werde vielleicht noch ein Buch aus der anderen Reihe des Autors versuchen, aber mit dieser Reihe habe ich abgeschlossen und kann sie als Krimi-Leser leider überhaupt nicht weiterempfehlen. Das tut mir sehr leid, aber hier stimmte die Chemie einfach überhaupt nicht.
    Es war sicherlich nicht das schlechste Hörbuch das ich gehört habe, deswegen gibt es immerhin noch 2 Sterne.

    Fazit: konnte mich leider überhaupt nicht überzeugen. 2 Sterne.
    Es Ist Nicht Alles Mett,Was Glänzt Es Ist Nicht Alles Mett,Was Glänzt (MP3)
    25.05.2022

    Gute Unterhaltung rund ums Essen mit vielen kleinen Anekdoten der Autorin

    Mirja Boes – Es ist nicht alles Mett was glänzt

    Die Entertainerin Mirja Boes erzählt in humorvoller, direkter und schlagfertiger Art von ihrem Erlebnissen mit und rund ums Essen, ihren Lieblingsgerichten, das genaue Gegenteil davon und warum eine komplette Ferienanlage nach Genuss eines Lebensmittels "out of order" ist.
    Ein paar Einblicke in die "essenstechnische" Familiendynamik gibt es ebenfalls, und womit man der Autorin auch heute noch eine Freude machen kann.
    Ihr wolltet schon immer wissen, was das meistgebrauchte Küchenutensil in Frau Boes´ Haushalt ist? Dann bleibt neugierig.

    Natürlich ist Mirja Boes für mich ein Begriff. Eine toughe, schlagfertige Person des öffentlichen Lebens, oft im Radio oder bei Comedy-Sendungen aufgetreten. Und obwohl ich nur selten ein Comedy Hörbuch höre, war ich schon neugierig.
    Und ich wurde nicht enttäuscht, ich habe herzlich gelacht, konnte mit der Autorin in vielen Dingen übereinstimmen und haben mich gut unterhalten gefühlt.
    Ich finde es prima, dass die Autorin ihr Hörbuch selbst eingelesen hat.
    Ich fühlte mich beim hören direkt angesprochen und ich habe JEDES Kapitel gehört (warum ich das betone? Selbst hören!)
    Die Autorin hat eine unvergleiche Art den Tag zu verschönern, ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern und auch wenn die eine oder andere Anekdote vielleicht ein wenig ekelig ist, schafft sie trotzdem der skurrilen Situation etwas lustiges abzugewinnen.
    Besonders gut gefällt mir folgende Botschaft: Egal ob Veganer, Frutarierer, Misch-Esser, bitte lasst es euch schmecken und jedem seine Sparte, wenn er damit glücklich ist. Schreibt anderen nicht vor was sie zu essen haben, oder eben nicht.

    Mir hat das Hörbuch gut gefallen, obwohl ich gar nicht der Typ für Comedy Hörbücher bin. Ich möchte es an dieser Stelle sehr gerne weiterempfehlen.

    Eingesprochen wird das Hörbuch von der Autorin Mirja Boes selbst und das ist auch gut so. Das machte das Hörerlebnis noch besser, war unterhaltsam, witzig und irgendwie persönlicher. Fast wie ein Dialog, denn die Autorin spricht den Hörer teilweise auch direkt an.
    Das gekürzte Hörbuch hat eine Dauer von 4 Stunden und 30 Minuten.

    Das Cover passt zum Inhalt.

    Fazit: Gute Unterhaltung rund ums Essen mit vielen kleinen Anekdoten der Autorin. 4,5 Sterne.
    The Colors of Your Soul Kim Leopold
    The Colors of Your Soul (Buch)
    19.05.2022

    berührende, emotionale Lovestory aber auch eine Story um sich selbst wiederzufinden.

    Kim Leopold – The Colours of your soul

    Holly Wood lebt für ihren Job, seit Jahren ist sie Youtuberin mit ihrem eigenen Do-it-yourself-Blog, außerdem schreibt sie an einem Buch und läuft vor ihrer Heimat weg, obwohl sie ihre Familie vermisst.
    Pax ist ebenfalls Youtuber, allerdings das genaue Gegenteil von Holly, denn er fährt mit seinem Camper durchs Land und lebt minimalistisch und in den Tag hinein.
    Als es zu einer gewagten Kooperation zwischen Holly und Pax kommt, tauschen sie für vier Wochen ihre Leben.
    Plötzlich muss Pax mit dem Lärm der Großstadt zurecht kommen und sich seiner Familie stellen. Aber auch Holly hat in der Wüste viel Zeit zum nachdenken.
    Und mit jedem Telefonat, jedem Video und jedem kurzen Chat kommen sich die beiden näher.
    Doch ist Holly bereit noch mal zu Vertrauen?

    Ich kannte bisher noch kein Buch der Autorin. "The Colours of your soul" habe ich als Hörbuch, eingelesen von Leonie Landa und Flemming Stein, gehört.
    Das ungekürzte Hörbuch hat eine Dauer von 10 Stunden ca 29 Minuten.
    Beide Synchronsprecher haben einen sehr guten Job gemacht, ich habe mich direkt in das Hörbuch fallen lassen können, habe jede Sekunde genießen können, die Stimmung war der Situation angepasst. Mir gefiel Flemming Stein ein ganz klein wenig besser, weil er Pax die Ruhe gab, die er brauchte.
    Toll und in einem angenehmen Tempo wurde die Story eingesprochen, hat mir viel Hörfreude bereitet.
    Leonie Landa ist nicht nur Synchronsprecherin sondern auch Schauspielerin und hat bereits in einigen Serien aber auch Filmen mitgespielt. Sie hat zum Beispiel auch in der Serie Continuum die Emily synchronisiert, die ich regelmäßig geschaut habe.
    Flemming Stein synchronisiert neben Film, Serien und Hörbüchern auch Computerspiele wie zum Beispiel Resident Evil 3 als Martin Sandwich.

    Die Geschichte selbst ist locker und modern, eine tolle YA-Story, die mich berühren konnte. Ich mag die sehr unterschiedlichen Charaktere, die doch irgendwann zu einem gemeinsamen Nenner kommen.
    Die Nebenfiguren blieben zwar zu großen Teilen recht blass, aber die Hauptfiguren waren dafür umso lebendiger und facettenreicher dargestellt. Ich könnte mir vorstellen, das Micah oder Alegra in einem anderen Buch näher beleuchtet werden.
    Holly war mir auf Anhieb sympathisch. Sie vertraut zwar kaum jemanden, wie auch, wenn man so eine Freundin wie Leslie hat, aber im Verlaufe des Buches findet sie zu sich selbst und zu ihren Stärken zurück. Die Auszeit im Camper tut ihr gut, sie kann einiges Aufarbeiten und ihre Ängste in Frage stellen. Ich mochte ihre Entwicklung sehr gerne, hätte mir für das Ende aber von ihr ein wenig mehr Initiative gewünscht.
    Pax alias Pascal mochte ich ebenfalls sehr gern. Er strahlt trotz allem was er erlebt hat, eine Gelassenheit und Ruhe aus, es sei denn es geht um Holly, denn die findet er schnell toll. Ich konnte mir richtig gut vorstellen, wie er im ersten Moment in der Wohnung von Holly überfordert war. Aber auch er findet zu sich und vor allem zu seiner Familie zurück, die nach einem schweren Schicksalsschlag auseinandergedriftet ist. Er steckt mehr in die Beziehung zu Holly, als sie, das finde ich einerseits gut, weil man sieht wie wichtig es ihm ist, andererseits hätte ich mir etwas mehr geben und nehmen von beiden Seiten gewünscht.
    Dennoch, die Story hat mir super gefallen, und deswegen gibt es von mir auch die volle Punktzahl.

    Die Autorin hat ein Auge für die verschiedenen Schauplätze und konnte sie mir nicht nur bildlich sondern auch gefühlsmässig näher bringen. Die Ruhe in der Wüste unter dem klaren Sternenhimmel oder die volle, laute Stadt? Kein Problem für die Autorin. Schön gemacht.

    Ich habe die Geschichte sehr gerne gehört. Sie war kurzweilig, interessant und lebt von Gegensätzlichkeiten. Sie birgt viele Emotionen und konnte mich schnell für sich einnehmen und begeistern. Ich mochte die unterschiedlichen Charaktere, die turbulenten Situationen, aber ich mochte auch die Ruhe und das "auf sich besinnen". Die Story bot viel Abwechslung, auch wenn es im Großen und Ganzen nicht viele Überraschungen gab. Musste es aber auch nicht, denn hier hat die Autorin ihre Geschichte draus gemacht und die ist super bei mir angekommen.
    Ich möchte "Colours of your soul" sehr gerne weiter empfehlen und bin mir sicher, dass ich weitere Bücher der Autorin lesen werde.

    Das Cover ist hübsch, das Glitter passt zur Story, die Farben schmeicheln dem Cover. Ich mag es.

    Fazit: berührende, emotionale Lovestory aber auch eine Story um sich selbst wiederzufinden. 5 Sterne.
    30 Fantasiereisen 30 Fantasiereisen (CD)
    18.05.2022

    Entspannungs-Kindergeschichten, schön gemacht. Angenehme Sprecher.

    Anne-Kathrin Müller – 30 Fantasiereisen

    Überwiegend Entspannungstechniken in kindgerechter Form zum abschalten und runtergekommen. Hier werden 15 kleine Geschichten unterschiedlichster Art erzählt, sodass sowohl Kinder aber auch Erwachsene sich ein paar Minuten Auszeit nehmen können für gemeinsames Erleben und atmen, um sich selbst und seinen Körper zu spüren.
    Die Geschichten befassen sich alle mit dem Frühling oder Sommer, was gerade jetzt, eine schöne Einstimmung ist.

    Ich finde die Geschichten niedlich, sie werden angenehm von den beiden Synchronsprechern Charlotte Welling und Philipp Schepmann gelesen. Das Tempo ist gut, langsam und beruhigend.

    Mir gefiel Philipp Schepmann ein kleines bisschen besser, die Stimme ist rau und strahlt Ruhe aus. Aber das ist Geschmackssache, wobei Charlotte Welling auch einen sehr guten Job macht.
    Die Fantasiereisen sind zwar fantastisch und fiktiv, aber man kann sich gut darauf einlassen.

    Es gibt noch einen ersten Teil der "30 Fantasiereisen", dieser befasst sich mit Geschichten aus dem Herbst und Winter.

    Ich hab das Hörspiel als angenehm empfunden, besonders herausstechen tut es zwar nicht, aber wenn man sich darauf einlassen kann, hat man eine schöne Entspannungszeit.
    Ich kann und ich möchte nichts kritisieren, weil ich genau das bekommen habe, was ich mir vorgestellt habe. Schön.
    Die gesamte Hörspieldauer beträgt 1 Stunde und 19 Minuten.

    Das Cover ist hübsch, sehr kindlich gemacht und spricht damit sicher die Zielgruppe an.

    Fazit: Entspannungs-Kindergeschichten, schön gemacht. Angenehme Sprecher. 5 Sterne.
    Kiss Me Now- Kiss the Bodyguard, Band 3 (Knisternde Romance von SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack) Stella Tack
    Kiss Me Now- Kiss the Bodyguard, Band 3 (Knisternde Romance von SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack) (Buch)
    18.05.2022

    spannende, emotionale YA-Lovestory mit einem Hauch Crime

    Stella Tack – Kiss me now

    Als Kingsley beim Einbruch in seiner Schule erwischt wird, gerät sein sorgfältig geplantes Leben plötzlich ins Wanken. Er muss zu seinem Vater nach Kanada, der die Königsfamilie in Nova Scotia beschützt und der Kingley und seine Mutter vor Jahren verlassen hat.
    Kingsley beschließt alles zu hassen, seinen Vater, Kanada und das Königshaus bis er auf Eve trifft. Die Prinzessin will sich gerade zu einer Party wegschleichen, als die beiden sich begegnen.
    Sie werden Freunde, doch dann schlägt das Schicksal zu und Kingsleys Vater stirbt. Er entscheidet sich in seine Fußstapfen zu treten und macht die Ausbildung zum Bodyguard.
    Zwei Jahre später bekommt er seinen ersten Auftrag: Ausgerechnet Eve soll er beschützen und muss dafür undercover an eine Eliteschule der Reichen und Mächtigen. Schnell ist klar, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht und Eve in großer Gefahr schwebt.
    Um seinen Job zu machen, muss er seine tiefen Gefühle für die Prinzessin in sich einschließen, doch das ist leichter gesagt als getan.

    Ich habe den direkten Vorgänger "Kiss me twice" vor einiger Zeit gelesen. Außerdem kenne ich von Stella Tack noch den ersten Band der "Night of Crowns" Reihe. Beide Bücher haben mir sehr gut gefallen.
    Die Autorin hat einen außergewöhnlichen, sehr lebendigen und mitreißenden Erzählstil, der mich sofort fesseln und in das Buch abtauchen lässt. Eine gute Mischung aus Spannung, Humor und Emotionen bietet die sehr schöne Geschichte, in deren Fokus Prinzessin Eve und der Noch-Schüler Kingsley stehen.
    Ein Teil der Geschichte spielt vor der Ausbildung zum Bodyguard, der andere Teil zwei Jahre später, als Kingsley seine Ausbildung beendet hat.
    Am Ende gibt es eine Bonusstory, die ebenfalls sehr schön und unterhaltsam ist, wozu ich allerdings nicht viel sagen kann, ohne zu spoilern.

    Die Charaktere wirken lebendig und facettenreich ausgearbeitet. Kingsley mochte ich sehr gern, weil von ihm verschiedene Facetten gezeigt werden. Zum einen ist er der störrische Teenager, der überhaupt keine Lust auf den Besuch bei seinem Vater hat, er ist sauer, weil er für die Königsfamilie von ihm verlassen wurde. Aber er liebt seine Mutter und hat große Ziele für seine Zukunft. Im Verlaufe des Buches wird er erwachsener und findet zu sich selbst und seinen Stärken zurück.
    Eve dagegen ist ein rebellischer Teenager, schleicht sich für Partys aus dem Palast und glaubt, die Welt liegt ihr immer zu Füßen. Das es eine terroristische Gruppe auf die Königsfamilie abgesehen hat realisiert sie erst, als es fast zu spät ist. Allerdings ist sie auch tough und versucht das richtige zu tun, setzt sich für Schwächere ein und versucht Jahre später in das Schulkomitee zu kommen, dass sehr archaische Ansichten vertritt und frischen Wind gut vertragen könnte. Natürlich hat sie Kingsley nicht vergessen können und als er plötzlich in der Schule auftaucht, kann sie nicht von ihm lassen.
    Natürlich treffen wir auch Prescott und Silver wieder, aber auch das Liebespaar aus dem ersten Band, Ryan und Ivy (ich muss die Geschichte unbedingt endlich lesen) haben einen großen Auftritt in der Story.

    Mir gefällt auch die Ausarbeitung der verschiedenen Schauplätze, die wieder bildhaft dargestellt werden. Egal ob wir gerade im Königshaus oder an der sehr besonderen Schule sind, egal ob wir uns im Wald gruseln oder auf dem Friedhof in einer "Gruft" befinden, die Autorin schmückt ihre Handlungsorte mit vielen Details aus, ohne das die Beschreibungen in die Länge gezogen werden.
    Ja, ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Bücher verfilmt werden.

    Die Geschichte hat mich sehr gut unterhalten. Die kurzweilige Story mit viel Humor und Gefühl, schlagfertigen Dialogen und einer kleinen Portion Crime haben mir tolle Hörstunden beschert. Ich bin begeistert. Natürlich gibt es das eine oder andere Klischee, aber das ist vollkommen in Ordnung für mich und erwarte ich auch. Ich konnte schnell in eine royale, sehr gefühlvolle und knisternde Story abtauchen, die ich weiter empfehlen kann.
    Wenn ich etwas kritisieren müsste, dann, das nicht alle Handlungsstränge ausreichend aufgeklärt werden. Einige Punkte bleiben vage, sodass es die Möglichkeit gibt, in diese Welt zurückzukommen, was ich mir sehr wünschen würde.

    Das Hörbuch wird von Elise Eikermann und Jonas Minthe eingelesen. Beide Synchronsprecher haben einen guten Job gemacht, wobei mir Jonas Minthe einen Ticken besser gefallen hat. Beide haben das Hörbuch aber zu einem schönen Hörerlebnis gemacht, haben die Figuren lebendig werden lassen, die verschiedenen Stimmungen und Emotionen transportieren können und die Story in einem angenehmen Tempo gelesen.
    Die Hördauer des ungekürzten Hörbuchs inklusive Bonusstory beträgt ca 15 Stunden.

    Das Cover passt zu den beiden Vorgängern und ist in sonnengelb gehalten. Mir gefällt es gut.

    Fazit: spannende, emotionale YA-Lovestory mit einem Hauch Crime. Hörgenuss pur. 5 Sterne.
    Unsere Insekten Unsere Insekten (CD)
    18.05.2022

    gutes Hörbuch mit interessantem Wissen für Einsteiger, leicht verständlich

    Sandra Doedter – Unsere Insekten

    Max und Lotta gehen mit ihren Eltern spazieren. Als die beiden alleine die Stadt erkunden dürfen, betreten sie das Insektenhotel mit dem freundlichen Hummel-Rezeptionisten Bobby.
    Die Aufregung ist groß, denn die Libelle feiert heute eine Party und da muss natürlich noch ein wenig vorbereitet werden. In Begleitung von Bobby lernen Lotta und Max Marienkäfer, Grashüpfer, Bienen, Glühwürmchen, Stubenfliegen und verschiedene Käfer kennen, und gleich auch, was die Insekten auszeichnet.

    Ich habe das Hörspiel, eingelesen von diversen Synchronsprechern wie zum Beispiel Nils Kretschmer, Jakob Roden, Hildegard Meier,..., gehört.
    Die Hörspieldauer beträgt ca 1 Stunde und 3 Minuten.

    Mir hat das Hörbuch gut gefallen, die Story ist stimmig, es gibt zu jeder Insektenart ein paar Worte und Informationen, die leicht verständlich und zielgerichtet aufgeführt werden. Alles spielerisch in eine schöne Geschichte verpackt, die sowohl spannend als auch interessant ist.
    Für einen guten ersten Eindruck zu den verschieden Insekten ist das Hörbuch gut geeignet, allerdings ist es aufgrund der Kürze nicht möglich, näher auf die Arten einzugehen.
    Dennoch, ich empfand das Buch als hilfreich und interessant, gerade zum Einstieg ist es gut geeignet.

    Die Hintergrundgeräusche sind angenehm und was mir besonders wichtig ist, sie überlagern nicht die Hauptgeschichte.
    Die verschiedenen Synchronsprecher sprechen die Geschichte langsam und verständlich, bringen aber auch Trubel mit rein, sodass es interessant bleibt.

    Das Cover finde ich hübsch, es passt zum Inhalt der Geschichte.

    Fazit: gutes Hörbuch mit interessantem Wissen für Einsteiger, leicht verständlich. 4 Sterne.
    Abenteuer & Wissen: Sherlock Holmes & Co Abenteuer & Wissen: Sherlock Holmes & Co (CD)
    16.05.2022

    spannend, interessant und leicht verständlich. Gefiel mir sehr gut

    Daniela Wakonigg – Abenteuer und Wissen, Sherlock Holmes und Co

    Sherlock Holmes ist zwar eine fiktive Figur, begeistert aber Unmengen von Leute mit seinem kriminalistischen Spürsinn und seiner Art, Fälle aufzuklären.
    In der heutigen Zeit wird der Kriminalbiologe Mark Benecke als moderner Sherlock Holmes angesehen, der uns in diesem Hörspiel kurze Einblicke in die Kriminalistik gibt, u.a. zu Fingerabdrücken, DNA-Vergleichen, Spurensuche und vor allem wie wichtig auch Insekten zur Aufklärung der Tat sein können.

    Das Hörspiel wird von verschiedenen Synchronsprechern (zB Norman Matt, Edda Fischer, Matthias Haase, Martin Bross, Jochen Kolenda u.a) eingesprochen.
    Im Gegensatz zu anderen Hörbüchern/Hörspielen der Reihe hat mir dieses sehr gut gefallen, nicht nur weil die Thematik sehr interessant ist, sondern auch weil die Hintergrundgeräusche (Hintergrundmusik, Geräuschkulisse, Gespräche, etc) nicht so dominant und laut waren. Das führte dazu, dass ich dem Hautstrang viel besser folgen konnte.
    Leicht verständlich und in einem angenehmen Tempo wird der Hörer in das Thema der Kriminalistik eingeführt.
    Gerade für Kinder sollte das Thema spannend sein, und eine gute, leicht verständliche Aufklärung bieten.

    Die Hörspieldauer beträgt 1 Stunde und 13 Minuten.
    Für Kinder ab 8 Jahren geeignet

    Das Cover passt zur Reihe, hat mich angesprochen und ist interessant.

    Fazit: spannend, interessant und leicht verständlich. Gefiel mir sehr gut. 4 Sterne.
    Pfitzner, S: Abenteuer & Wissen: Nikola Tesla / CD Pfitzner, S: Abenteuer & Wissen: Nikola Tesla / CD (CD)
    13.05.2022

    viele gute Informationen, aber die Hintergrundgeräusche waren zu laut und störend

    Sandra Pfitzner – Abenteuer und Wissen: Nikola Tesla, Ein Genie unter Strom

    Dieses Hörspielabenteuer befasst sich mit dem Leben und den Erfindungen von Nikola Tesla. Im Jahr 1888 erfand er den Elektromotor. Im Fachkreisen wurde er seinerzeit als "Magier der Elektrizität" betitelt, da er den Wechselstrom nutzbar machen wollte.
    Doch bis dahin war es ein langer Weg. Eine recht gute aber arme Kindheit, ein tödlicher Reitunfall seines Bruders und die helfenden Erfindungen seiner Mutter prägten Nikola bereits im jungen Alter.
    Zeitweise arbeitete er sogar für den Erfinder der Glühbirne, Thomas Edison.
    Doch Edison war auch vernarrt und teilweise verbohrt in seine Arbeit und zeitweise sogar hoch verschuldet, weil er seinen Träumen gerecht werden wollte.

    Dieses Hörspiel aus der Reihe "Abenteuer und Wissen" wird von den verschiedensten Synchronsprechern (Marit Beyer, Max Tuveri, Bosse Koch, Wolfgang Rositzka, Martin Bross u.a.) gesprochen.
    Der Inhalt ist sehr interessant, die Präsentation allerdings gefiel mir überhaupt nicht.
    Der Haupterzählstrang war teilweise durch diverse Hintergrundgeräusche und Stimmen überlagert. Die Idee ist zwar nett, hat mich aber nach kurzer Zeit gestört.
    Das ergab ein eher chaotisches Bild.
    Da das Hörspiel für Kinder ab 8 Jahren gedacht ist, halte ich gerade die Hintergrundgeräusche für ablenkend und störend, zumal die Lautstärke ziemlich viel überlagert.

    Informationstechnisch wird hier kurz und knapp, das Hörspiel dauert ca 1 Stunde und 21 Minuten, die wichtigsten Fakten zu dem Erfinder erzählt. Dennoch bleibt vieles im Unklaren und gibt dem Menschen Nikola Tesla eine mystische, fast schon unwirkliche Note.

    Das Cover finde ich gut, es passt zum Inhalt.

    Fazit: Interessante Fakten, die Hörspielaufmachung und Hintergrundgeräusche/Hintergrundstimmen waren mir aber zu laut und zu störend. 3 Sterne.
    326 bis 350 von 820 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
    14
    15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt