jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MsChili bei jpc.de

    MsChili Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 09. April 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    598 Rezensionen
    Magic Agents - In Stockholm stehen die Trolle kopf! Anja Wagner
    Magic Agents - In Stockholm stehen die Trolle kopf! (MP3)
    20.08.2024

    4,5 Sterne für einen weiteren tollen Band der Magenten-Reihe um Elia Evander

    Schon nachdem ich den zweiten Band rund um Elia Evander beendet habe, wusste ich, dass ich auch weitere Bücher der Reihe lesen möchte. Man sollte aber unbedingt mit Band eins starten, um die Welt und ihre Magie besser verstehen zu können.
    Wie schon der Titel verrät, spielt die Story diesmal in Stockholm, einem Setting, dass ich bisher selten bei Büchern hatte. Meist nur bei Krimis. Daher war ich umso gespannter, ob die Autorin es wieder so treffend umsetzen kann. Auch hier trifft man auf Sehenswürdigkeiten und wichtige Orte und auch die allgemeine Struktur bekommt man zu sehen und doch konnte mich das Setting nicht ganz so mitreißen, wie in den Vorgänger. Nichtsdestotrotz ist auch dieser Band einfach genial.
    Magentin Eliaˋs nächster Einsatz lässt ganz schön auf sich warten. Doch dann geht es los, nach Schweden und diesmal hat sie nicht nur ihre Witch in der Watch und ihren Muffel im Gepäck, sondern muss sich auch noch um einen Magentenschüler kümmern, der nicht wirklich viel von ihr hält. Doch der Auftrag erfordert Zusammenarbeit, denn sie kämpfen an mehreren Fronten.
    Mir hat es wieder sehr gefallen, wie die Autorin aktuelle Themen in die Geschichte einbaut, auf Vorurteile und deren Überwindung eingeht und wie sie versucht zu zeigen, dass es nicht nur ein richtig und ein falsch gibt, sondern auch viele Nuancen dazwischen. Dabei spinnt sie das alles in eine lockere, zugleich spannende Story, bei der ich keine Minute verpassen wollte. Gelesen wird das Hörbuch von Mia Diekow, die lebendig und mitreißend spricht.
    Auch für diesen dritten Band gibt es eine Empfehlung von mir. Tolle Story, interessante Charaktere und einfach jedes Mal ein super Setting.
    Magic Agents - In Stockholm stehen die Trolle kopf! Anja Wagner
    Magic Agents - In Stockholm stehen die Trolle kopf! (MP3)
    20.08.2024

    4,5 Sterne für einen weiteren tollen Band der Magenten-Reihe um Elia Evander

    Schon nachdem ich den zweiten Band rund um Elia Evander beendet habe, wusste ich, dass ich auch weitere Bücher der Reihe lesen möchte. Man sollte aber unbedingt mit Band eins starten, um die Welt und ihre Magie besser verstehen zu können.
    Wie schon der Titel verrät, spielt die Story diesmal in Stockholm, einem Setting, dass ich bisher selten bei Büchern hatte. Meist nur bei Krimis. Daher war ich umso gespannter, ob die Autorin es wieder so treffend umsetzen kann. Auch hier trifft man auf Sehenswürdigkeiten und wichtige Orte und auch die allgemeine Struktur bekommt man zu sehen und doch konnte mich das Setting nicht ganz so mitreißen, wie in den Vorgänger. Nichtsdestotrotz ist auch dieser Band einfach genial.
    Magentin Eliaˋs nächster Einsatz lässt ganz schön auf sich warten. Doch dann geht es los, nach Schweden und diesmal hat sie nicht nur ihre Witch in der Watch und ihren Muffel im Gepäck, sondern muss sich auch noch um einen Magentenschüler kümmern, der nicht wirklich viel von ihr hält. Doch der Auftrag erfordert Zusammenarbeit, denn sie kämpfen an mehreren Fronten.
    Mir hat es wieder sehr gefallen, wie die Autorin aktuelle Themen in die Geschichte einbaut, auf Vorurteile und deren Überwindung eingeht und wie sie versucht zu zeigen, dass es nicht nur ein richtig und ein falsch gibt, sondern auch viele Nuancen dazwischen. Dabei spinnt sie das alles in eine lockere, zugleich spannende Story, bei der ich keine Minute verpassen wollte. Gelesen wird das Hörbuch von Mia Diekow, die lebendig und mitreißend spricht.
    Auch für diesen dritten Band gibt es eine Empfehlung von mir. Tolle Story, interessante Charaktere und einfach jedes Mal ein super Setting.
    Emmi und Einschwein 5 Emmi und Einschwein 5 (Buch)
    20.08.2024

    Detektivarbeit mit Emmi und Einschwein

    Von Emmi und EInschwein kenne ich nur einen anderen Band, aber da ich die Reihe süß finde und ich diesen Band gerade ausleihen konnte, habe ich ihn mir geschnappt und gelesen.
    Papas Drache ist ein vorsichtiger und vorausschauender Flieger. Doch dann sind eines Tages die Lichter weg in Wichtelstadt und es passieren immer mehr Unfälle. Mama Brix soll den Dieb schnappen, schließlich machen das Polizistinen so. Doch der neue Kollege ist nicht immer eine Hilfe und so machen sie Emmi und EInschwein selbst auf Tätersuche.
    Wer eine amüsante Geschichte sucht mit liebenswerten Charakteren und besonderen Wesen wird hier definitiv fündig. Egal, ob zum Vorlesen, für Kinder zum Selberlesen oder auch für Erwachsene als lockere Lektüre zwischendurch. Spaß wird sie allen machen. Natürlich kann man nicht den großen Detektivfall erwarten mit zig Überraschungen, für mich war der Täter ab einem bestimmten Punkt vorhersehbar. Und doch war es spannend mit anzusehen, was Emmi und Einschwein alles unternehmen, um Wichtelstadt wieder sicher zu machen. Natürlich gibt es auch wieder jede Menge Zeichnungen von Einschwein und Co., die das Ganze noch anschaulicher machen und vor allem lebendiger. Man konnte sich richtig gut vorstellen, wie das mit der Torte war und noch weitere Szenen. Dabei ist gerade Einschwein ein lustiges Kerlchen, das mit seinen Wortneufindungen viele Lacher erzeugt. Und auch die neuen Fabelwesen gefallen mir immer wieder sehr. Super ist auch die Reihe für Erstleser:innen, so kann man direkt in diese tolle Welt einsteigen und sich später an die längeren Bände wagen.
    Ich werde nach und nach die weiteren Bände lesen und hoffe, dass auch mein Sohn die Reihe für sich entdeckt. Lustig, tolle Figuren und eine spannende Story, perfekt um Leselust zu schaffen.
    Wort für Wort zurück ins Leben Beth Miller
    Wort für Wort zurück ins Leben (Buch)
    20.08.2024

    Hat meine Erwartungen nicht vollends überzeugt, ging mir dennoch unter die Haut

    Dieses Buch hat mich nachdenklich gemacht. Über das Leben, über Offenheit und Ehrlichkeit, aber auch über Beziehungen und Abhängigkeiten. Und doch fehlte mir das I-Tüpfelchen damit ich sagen kann, es war ein richtiges Higlight. Doch gerne gelesen habe ich das Buch.
    Pearl lebt mit ihrem Mann Danny sehr zurückgezogen in einem Häuschen mitten im Wald in Frankreich. Ihre Familie hat sie lange nicht gesehen und die Gründe dafür sind zahlreich. Bis sie die Nachricht erhält, dass ihr Vater im Sterben liegt. Ihr Vater, der sie vor so vielen Jahren verlassen hat.
    Die Geschichte lebt von all den kleinen Heimlichkeiten, den Enthüllungen, die teilweise schockierend waren, mich aber auch manches Mal gar nicht überraschen konnten, da ich genau das erwartet habe. Und leider hatte ich auch mehr von den Tagebucheinträgen erhofft. Mehr über Pearl zu erfahren, ihren Vater und gerade auch über die Vergangenheit. Es gab durchaus Momente, die mir unter die Haut gingen, nur das grobe Konstrukt war mir schon von Anfang an bewusst. Es gab auch sehr viele traurige Dinge, die passiert sind oder ans Licht kamen und gerade anfangs musste ich mich zuerst einmal zurecht finden mit den verschiedenen Charakteren und Handlungssträngen, was die vielen Namen nicht gerade leichter gemacht haben. Doch als ich drin war, bin ich nur so durch die Seiten geflogen und fand die Geschichte durchaus fesselnd und hatte auch manches Mal Gänsehaut. Auf jeden Fall versucht man im eigenen Umfeld die Augen etwas weiter zu öffnen, um mehr von seinen Mitmenschen mitzubekommen und eventuell helfen zu können.
    Für mich ein Buch, das meine Erwartungen nicht vollends erfüllen konnte, aber durchaus eine Geschichte erzählt, die unter die Haut geht.
    Czerny, T: Waldmädchensommer Czerny, T: Waldmädchensommer (Buch)
    20.08.2024

    Mehr als eine leichte Sommerlektüre

    Dieses Buch wollte ich jetzt schon länger lesen und habe es doch immer wieder einen Monat nach hinten geschoben. Ich hatte hier eine leichte Sommerlektüre erwartet, jedenfalls nach einem Blick aufs wunderschöne Cover und auch der Klappentext erzählt zwar von Schwierigkeiten, mit der Auflösung habe ich so aber nicht gerechnet.
    Alva ist mit ihrer Familie umgezogen und bisher machen die Sommerferien keinen Spaß, so ganz ohne Freunde und ihre großen Geschwister haben auch keine Zeit für sie. Bis sie eines Tages im nahen Wald auf Toni trifft und sich die beiden eine fabelhafte Welt erfinden mit Mooswichtel, aber auch Hexen und allerlei anderen Kreatueren. Doch ist es wirklich nur Spaß und Spiel?
    Für mich hat gerade das Cover eine Leichtigkeit versprochen und es passt aktuell sehr gut in die Zeit, denn hier sind gerade Sommerferien. Aber ich finde auch, dass dem Buch eine kleine Warnung vorweg hätte gehen sollen oder wenigstens ein Hinweis, das das Buch tiefer greift, als man erwartet. Gerade Kinder, die sich Dinge sehr zu Herzen nehmen, könnten hier mit Themen konfrontiert werden, die Redebedarf erzeugen. Denn es ist keine einfache Sommergeschichte voll Spaß und Freude, wobei das durchaus spürbar ist, gerade am Anfang und doch schwenkt sie iregendwann um in eine dunklere Episode und an manchen Stellen war ich über Tonis Kühnheit schockiert und doch muss ich sagen, dass es mich an meine eigene Jugend im Wald erinnert hat. Man fühlt sich dort einfach unbesiegbar und der Wald ist eine eigene Welt für sich. Wir haben definitiv auch Grenzen überschritten und mehr als einmal Glück gehabt, dass es keine schlimmeren Folgen gab. Daher kann ich zwar durchaus verstehen, das viele Tonis Ideen als wagemutig und übertrieben beschreiben, aber so ein Wald lädt einfach ein tollkühn zu sein. Und gerade als Kind denkt man nicht immer über etwaige Konsequenzen nach. Doch am Ende hätte ich mir noch ein paar Erklärungen gewünscht, gerade damit auch Kinder verstehen, was wirklich los ist und um vielleicht das Thema zu vertiefen und Kindern mit an die Hand zu geben, wie sie sich in entsprechenden Situationen verhalten sollen.Und doch finde ich es sehr wichtig, dass Kinder auch mit schwierigen Themen in Berührungen kommen, denn Probleme gibt es nicht nur bei Erwachsenen und Kinder sollten auch ihre Augen und Ohren offen halten.
    Kein leichtes Sommerbuch und doch eine Geschichte, die von einer Leichtigkeit erzählt, bis sie in dunklere Gefühle umschwenkt. Erzeugt beim lesenden Kind garantiert Redebedarf und man sollte als Erwachsener durchaus mit dem Kind darüber sprechen.
    Wir treffen uns im nächsten Kapitel Tessa Bickers
    Wir treffen uns im nächsten Kapitel (Buch)
    20.08.2024

    Eine Liebe, die aus der Liebe zu Büchern wächst

    Derzeit lese ich wieder häufiger Romane und dieser hier hat mich wunderbar unterhalten.
    Zuerst war ich mir nicht ganz sicher, ob mich die Geschichte wirklich abholen kann, doch ab einem bestimmten Punkt wollte ich wissen, wie es bei Erin und James weiter geht. Gerade der Perspektivwechsel zwischen den Charakteren ist hier sehr hilfreich und man bekommt so Eindrücke, wie beide mit dem Buchwechsel umgehen und was sie so beschäftigt. Dabei geht es nicht nur um eine seichte Lovestory mit einem stetem Bücheraustausch, sondern auch die privaten Probleme spielen eine große Rolle. Erin, die die Trennung ihrer Eltern nie komplett überwunden hat und James, der sich die Schuld für die Krankheit seiner Mutter gibt. Beide finden in ihrem Buchpartner jemanden, dem sie ihr Herz ausschütten können. Ich habe jedoch keines der vorgestellten Bücher gelesen, was ich durchaus mal nachholen könnte. Dennoch bin ich gut mitgekommen, denn es geht hauptsächlich um Zitate und die Interpretation davon. Mir hat es gefallen, wie sich die beiden darüber annähern und ich konnte mich auch gut in beide hineinversetzen, ihre Beweggründe verstehen, auch wenn Erin meines Empfindens nach teilweise egoistisch gehandelt hat. Aber beide machen im Laufe der Geschichte eine Entwicklung durch.
    Für mich eine schöne Story, die mir gerade wegen der Lebensgeschichten der beiden Hauptcharaktere so gefallen hat.
    Hüterin der Schmetterlinge - Unter den Flügeln der Aurora Ruth Rahlff
    Hüterin der Schmetterlinge - Unter den Flügeln der Aurora (Buch)
    20.08.2024

    Auf nach Irland zur Rettung der Aurorafalter

    Band zwei der Reihe rund um Stella und die Schmetterlinge.
    Stella hat von ihrer Cousine Mara aus Irland eine Nachricht erhalten, dass mit ihren Schmetterlingen etwas nicht stimmt. Also macht sie sich mit ihrer Mutter auf den Weg, um sie zu besuchen und der Sache auf den Grund zu gehen. Vor Ort stellt sie schnell fest, dass sich die Schmetterlinge wirklich seltsam verhalten und geht gemeinsam mit ihrer Cousine der Sache auf den Grund. Blöd nur, dass hier die Tag- und Nachtfaltergilden genau so verfeindet sind, wie es bei ihr zu Hause war.
    Für mich war leider recht schnell klar, wer dahinter steckt. Auch warum sich die Falter so seltsam verhalten, wenn auch nicht vollends, da gab es dann doch noch eine kleine Überraschung für mich. Und doch habe die die Geschichte rund um Stella gerne gelesen. Es war schön die Umgebung zu erkunden, mehr über Aurorafelter zu lernen und gleichzeitig baut sich die Geschichte auch Richtung Vergangenheit immer weiter aus. Die Informationen über Stellaˋs Vater haben mir sehr gefallen und es gibt mehr als genug Potenzial für weitere Bände der Reihe, die auch bereits erschienen sind. Die behalte ich durchaus im Auge, denn mich interessiert schon, wie sich Stella entwickelt und was sie noch erlebt. Der Fokus liegt hier zwar schon auf den Faltern, aber auch die irische Mythologie, ein Ereignis der Vergangenheit und das Verschwinden von Stellas Vater spielen eine große Rolle.
    Die Beschreibungen von Irland sind einfach zauberhaft und man möchte direkt Urlaub dort machen. Einerseits magisch, andererseits auch rau und voller Geheimnisse. Und dann auch noch die Anfeidungen der Gilden, da wird es garantiert nicht langweilig.
    Für mich ein schöner zweiter Band, leider etwas vorhersehbar. Angenehm zu lesen und es bleiben noch Fragen offen, deren Antworten ich gerne wissen möchte.
    When The Moon Hatched Sarah A. Parker
    When The Moon Hatched (Buch)
    20.08.2024

    Fantastischer Reihenauftakt

    Bei diesem Buch hatte ich mich richtig überraschen lassen und zuerst nur das Cover betrachtet und dann die ersten Seiten gelesen, ohne den Klappentext zu kennen. Und doch hatte mich die Geschichte relativ schnell und ich kann das fast nur empfehlen, um sich nicht zu weit vorauszugreifen.
    Der Einstieg war noch etwas voll und viele Informationen zur Entstehung der Monde, was es mit den Drachen auf sich hat und wie die ganze Welt aufgebaut ist. Klar, kann das am Anfang etwas erschlagend wirken, aber die Informationen benötigt man im Laufe des Buches durchaus. Und wer High Fantasy kennt, weiss, dass sich eine Welt erst mal erklären muss, bevor man darin eintauchen kann. Wobei das hier meines Empfindens kein richtiger High Fantasy Roman ist, aber auch kein Romantasy oder ähnliches. Eher so eine Mischung. Denn es geht nicht nur um Drachen und Magie, sondern auch die Liebe spielt eine wichtige Rolle.
    Die Geschichte handelt von Raeve, die gerne frei wäre und doch ein Mitglied der Rebellion ist, um all das Leid auszumerzen. Dafür übernimmt sie immer wieder Aufträge, die sie auch mal an ihre Grenzen bringen. Bis sie irgendwann gefangen genommen wird und auf Kaan trifft. Der etwas in ihr weckt, von dem sie nicht wusste, dass es noch vorhanden ist.
    Das Buch lebt von den Beschreibungen, den Einzelheiten und man muss sich fallen lassen in diese Welt. Gerade anfangs hätte ich gerne noch mehr über die Drachen erfahren und war deshalb extrem erfreut über die Tagebucheinträge von Elluin, denn dort wird die Welt ein wenig erklärt und man bekommt Einblicke, wie das mit den Drachen abläuft. Diese Einträge waren immer mein Highlight, auch wenn mich die Geschichte von Raeve auch sehr gefesselt hat. Teilweise habe ich aufs Hörbuch zurückgegriffen, damit ich auch unterwegs in der Geschichte vorwärts gekommen bin, denn ich wollte nicht warten, bis ich das Buch wieder in die Hand nehmen konnte.
    Mir hat es gefallen, die Welt nach und nach zu entdecken, das Glossar am Ende habe ich nicht genutzt und würde ich auch nur bedingt empfehlen. Am besten erst nach der letzten Seite lesen. Zudem sollte man sehr aufmerksam lesen, durch kleine Einwürfe und Bemerkungen ergeben viele Szenen im weiteren Verlauf der Geschichte einen Sinn. Ich fand es gab kleinere Längen, aber die waren schnell überwunden und ich wollte unbedingt wissen, was Raeve noch erwartet und auch Antworten auf meine vielen Fragen. Die habe ich zwar nicht alle bekommen, aber es handelt sich ja um den ersten Band, daher bin ich guter Dinge, dass die noch in den folgenden Teilen beantwortet werden.
    Für mich ein lesenswerter Auftakt, in dem gerne noch mehr über die Drachen hätte stehen können. Das Ende schreit nach der Fortsetzung und es bleibt hoffentlich so spannend, wie dieser erste Teil geendet hat.
    Drei Magier und eine Margarita Annette Marie
    Drei Magier und eine Margarita (Buch)
    19.08.2024

    Unterhaltsame, lesenswerte Story

    Das Buch klang schon so amüsant. Ein Mensch in einer Magiergilde, das kann ja nicht nur gut gehen.
    Tori ist einfach zu temperamentvoll und verliert einen Job nach dem anderen. Doch dann fällt ihr ein Flyer einer Bar in die Hände, die eine/n Barkeeper/in suchen. Klar, versucht sie es dort und wird prompt genommen. Das es sich um keine normale Bar handelt, wird ihr schnell klar.
    Tori ist nicht das typische nette Mädel von nebenan, sie ist eher impulsiv und hat sich nicht immer ganz unter Kontrolle. Doch genau deswegen hat sie mir so gut gefallen, mich oft zum Schmunzeln gebracht. Tori ist ein stinknormaler Mensch, hineinkatapultiert in eine Welt voll Magie. Schon allein ihre Gesichtsausdrücke bei der Entdeckung der einzelnen Mythiker konnte ich mir so gut vorstellen und ich habe so viel gegrinst wie lange nicht mehr bei einem Buch. Und langweilig wird es definitiv auch noch, denn es kommen so einige Actionszenen vor.
    Ich habe mir fest vorgenommen die Fortsetzung zeitnah zu lesen, da mir die Story, die Charaktere und einfach die Idee so gut gefallen hat und der Schreibstil einfach fesselnd ist. Nicht zu anspruchsvoll, aber einfach locker und lebendig und vor allem mitreißend. Vor allem wurde ich mehr als einmal von den Charakteren überrascht, ihre Wandlungen und vor allem ihre Ansichten. Und nach einer Weile fühlte ich mich selbst als der Teil der Gildenfamilie.
    Eine klare Empfehlung für diese amüsante, mitreißende Fantasystory.
    Die große Weltreise durch den Zoo Sophie Schoenwald
    Die große Weltreise durch den Zoo (Buch)
    18.08.2024

    Bunte Weltreise durch den Zoo

    Wer kennt sie nicht, die Zoo-Reihe von Sophie Schoenwald? Falls wirklich nicht, dann kann ich sie nur ans Herz legen.
    In diesem Band begleiten wir Ignaz Pfefferminz Igel auf eine witzige Weltreise durch den Zoo. Denn der Zoodirektor Ungestüm hat versprochen, dass alle Zootiere in den Urlaub fahren. Blöd nur, dass jedes Tier einen anderen Wunschurlaubsort hat. Aber natürlich hat Ignaz wieder eine tolle rettende Idee und die Tiere dürfen einen wundervollen Tag erleben.
    Schon beim Anblick des Covers musste ich schmunzeln und habe gleich den ein oder anderen bekannten Ort entdeckt. Und direkt auf den ersten Seiten kommen die ganzen Wunschorte der Tiere: Da möchte Ferdi Faultier nach Hawaii zum Abhängen, Gisela Giraffe nach Paris in die Großstadt und Anton Elefant nach China in die Porzellanläden. Die Idee sind kunterbunt und ich denke auch kleine Kinder kennen den ein oder anderen Ort. Und falls nicht bietet das Buch so genug Raum für Erklärungen, Beschreibungen und ich habe gerade der Kleinen so einiges über die Orte erzählt.
    Wie man bereits aus den anderen Bänden weiß, ist Ignaz sehr gewieft und hat die perfekte Idee. Denn so eine Weltreise an einem Tag ist nicht machbar, außer man plant sie im Zoo und dafür helfen alle gemeinsam. Gerade dieser Zusammenhalt hat uns sehr gefallen, wir fanden es lustig, dass die Zebras als Bilder bereit standen oder auch den Elefant im vermeintlichen Porzellanladen. So ein Zoo ist vielseitig und seine Bewohner sind es auch. Es macht auf jeden Fall riesig Spaß mit Ignaz Igel und Direktor Ungestüm durch den Zoo und zeitgleich einmal um die Welt zu wandern. Auf den bunten Illustrationen gibt es so viel zu entdecken und den kleinen Zuhörer:innen kann man noch das ein oder andere Wissenswerte beibringen.
    Einzig am Ende hätte ich mir noch eine Seite mehr gewünscht, um einen schöneren Abschluss zu haben. Doch auch so hat es mir und den Kindern sehr gefallen und die beiligende Postkarte zum Verschicken ist ein krönender Abschluss.
    KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch Daniel Bleckmann
    KoboldKroniken. Dein Comic-Zeichenbuch (Buch)
    01.08.2024

    Koboldiger Komic zum selbst Zeichnen - nicht nur für Fans

    Das Zusatzmaterial der Koboldkroniken-Reihe hat mir bisher sehr gefallen und ich habe noch das ein oder andere Buch vor mir, aber auch Spiele und weiteres. Und mir gefällt, dass auch immer wieder etwas Neues auf den Markt kommt, so wie der Band für Erstleser. Vielleicht kann ich ja meinem Sohn so den Einstieg in die Reihe schmackhaft machen.
    Als ich dieses Zeichenbuch das erste Mal entdeckt habe, dachte ich cool, da kann man jetzt die grandiosen Figuren aus der Reihe selbst zeichnen lernen. Aber es ist so viel mehr. Man bekommt eine Story und anhand dieser lernt man Charaktere zu zeichnen, darf die ein oder andere Zeichnung vervollständigen (was sehr lustig werden kann) und wird dabei mehr oder weniger Mittelpunkt in der Handlung. Denn ohne Zeichner*in kann der Comic natürlich nicht vollendet werden. Es gab wieder neue coole Wesen, altbekannte Gesichter und eine Story, die perfekt ins Universum der Kroniken passt. Ich fand auch super, dass man anfangs ein kleines Warm-Up erhält, aber es dann auch zwischendurch immer mal wieder lockere, kleine Zeichnungen gibt. So wird niemand überfordert und es hat großen Spaß gemacht den Comic zu vervollständigen. Auch wenn meine Zeichnungen natürlich nicht so schön waren, wie die von Thomas Hussung, der der Storry von Daniel Bleckmann nochmal eins oben drauf gelegt.
    Zum Einstieg ins Buch gibt es eine kurze Einführung in die Welt der Kroniken, was für Neulinge natürlich perfekt ist und ich finde dieses Zeichenbuch ist ein tolles Geschenk, egal ob erfahrener Kwertz-Besucher oder kompletter Neuling. Ich denke, es finden beide ihre Freude daran, alles voll zu kritzeln.

    Macht Spaß und auch für nicht begnadete Zeichner*innen ein tolles Erlebnis! Für Fans und alle die es noch werden (wollen)!
    Nikki King: Verfuchst noch mal! Mascha Matysiak
    Nikki King: Verfuchst noch mal! (Buch)
    28.07.2024

    Ein schöner Reihenauftakt

    Wir haben das Buch einmal gemeinsam und dann noch jeweils einzeln gelesen, d. h. die Meinung meines Sohnes, der gerade die 1. Klasse abgeschlossen hat, ist auch berücksichtigt.
    Was ist das denn? Nikki hat plötzlich ganz spitze, flauschige Ohren! Und wieso riechen denn all die Tiere so appetitlich? Und dann kommt plötzlich noch Jaro in ihr Leben geflattert und Nikki muss sich zurechtfinden mit all den Neuerungen.
    Zuerst mal mag ich die dicke der Seiten sehr, da passiert es wirklich nicht so einfach, dass ein Knick oder ähnliches durch falsches Blättern in die Seite kommt. Sie sind schön griffig und man kann auch den Text gut erkennen. Schon Cover und Titel lassen tief in die Geschichte blicken, wenn man denn genau hinsieht. Die Geschichte ist für Erstleser gut geeignet, je nach Erfahrung. Mein Sohn liest gut und schnell und hatte keinerlei Probleme die Texte zu verstehen bzw. war mit der Länge überfordert. Die Textlänge überschreitet kein einziges Mal die Hälfte einer Seite, teilweise ist es auch weniger oder es wird mit Sprechblasen etc. gearbeitet. Kinder, die Interesse an magischen Geschichten oder Tieren haben, sind hier genau richtig und werden mit diesem Einstieg in die Reihe viel Freude haben. Mir selbst war es nicht umfangreich genug, es bleiben viele Punkte offen und man muss jetzt auf die Fortsetzung warten, was gerade bei ungeduldigen Kindern schnell mal anstrengend werden kann. Wir werden die Fortsetzung garantiert lesen, aber glücklicherweise gibt es ja noch jede Menge andere Bücher.
    Was mir auch sehr gefallen hat, sind die Bilder vorne und hinten im Einband, die super veranschaulichen, was mit Nikki und Jaro passiert. Und auch die Bilder passen perfekt zum Text und erleichtern Anfängern das Verstehen des Gelesenen. Meinem Sohn hat ganz besonders auch der Hamster Gurke gefallen, der natürlich mit am Start ist und Nikki immer zur Seite steht.
    Ein schönes Buch für Erstleser, dem ein wenig die Spannung fehlt, das aber Lust auf weitere Bände macht.
    The Happiness Blueprint Ally Zetterberg
    The Happiness Blueprint (Buch)
    15.07.2024

    Eine sich langsam anbahnende Love-Story

    Bei diesem Buch kann ich nur empfehlen, den Klappentext nicht direkt bevor man beginnt zu lesen. Ich finde ihn leider nicht ganz passend und er verrät doch recht viel und greift voraus.
    Klara wurde im Familienrat dazu bestimmt, ihrem Vater in Schweden unter die Arme zu greifen. Al Krebs diagnostiziert wurde, soll sie während der Behandlung die kleine Fliesenfirma leiten. Für sie ist das ein großer Schritt, braucht sie doch ihre festen Strukturen und hat auch so ihre Probleme im sozialen Bereich. Und dann ist da noch Alex, der mit dem Verlust seines Bruders zu kämpfen hat.
    Dieses Buch braucht ein paar Seiten, bis man darin ankommt. Der Wechsel zwischen Alex und Klara, aber auch allgemein das Kennenlernen der Charaktere war für mich anfangs schwierig und ich habe länger gebraucht bis ich angekommen bin und mich in sie hineinfühlen konnte. Als es dann aber so weit war, hat mir die Geschichte sehr gefallen. Klara hatte durch ihre Diabetes-Erkrankung keine einfache Kindheit und auch ihre Eigenheiten machen ihr das Leben nicht leichter. Ich finde es wirklich interessant, wie hier Autismus ins Licht gestellt und angesprochen wird und wie Menschen damit leben und sich ihr Alltag anfühlt. Und auch Alex mit seinen Depressionen und Gefühlen, was den Tod seines Bruders betrifft, haben mich tief berührt. Es dauert bis die beiden aufeinander treffen und sich besser kennen lernen, aber die kleinen Nachrichten im Kalender sind einfach so süß und gerade diese schleichende Annäherung fand ich schön. Es muss ja nicht immer überstürzt sein und man merkt, wie sich die beiden gegenseitig gut tun.
    Von Schweden und seiner Mentalität kommt aber nicht so viel herüber, wobei die Grundstruktur und andere Lebensweise schon spürbar ist. Hier hätte die Autorin vielleicht den Fokus noch ein wenig mehr auf die Menschen und all das Drumherum legen können.
    Eine schöne Geschichte, die nicht so locker ist, wie sie auf den ersten Blick erscheinen mag. Beinhaltet viele Themen, die unter die Haut gehen und durch die man einen zweiten Blick auf seine Mitmenschen werfen will, um hinter die Fassade zu blicken.
    Mutmurmeln für den ersten Schultag Sarah Welk
    Mutmurmeln für den ersten Schultag (Buch)
    14.07.2024

    Süße Geschichte zum ersten Schultag

    Die perfekte Geschichte für kommende Erstklässler:innen, die ein bisschen Angst oder ein mulmiges Gefühl haben, wenn es um den ersten Schultag geht. Aber auch super für diejenigen, die sich freuen. Damit sie sehen, dass es anderen Kindern vielleicht anders geht und sie Verständnis aufbringen für die Kinder, die eher ängstlich sind.
    Linus und Lolle sind Nachbarskinder und kommen in zwei Tagen in die Schule. Linus hat Bauchgrummeln, wenn er nur daran denkt. Da kommt Lolle die tolle Idee, das sie sich Murmeln voll Mut machen können, damit sie diese immer dabei haben und sie sich jederzeit etwas Mut holen können.
    So klettern sie auf einen Kirschbaum, essen Radieschen, gehen in den dunklen Keller, das sind alles Aufgaben, die mir gut gefallen haben. Und dann ärgern sie den Nachbarn Herrn Grün, was eine Aktion war, die mir nicht so gefallen hat. Klar, kommen Kinder immer auf solche Ideen, aber einfach nach etwas normalen fragen, wie einer Schere, Zucker, oder anderem, hätte auch Mut erfordert. Doch die Idee an sich ist einfach zauberhaft, wie man Kindern Mut schenken kann. Das ist ja nicht nur am ersten Schultag wichtig, sondern immer wieder und die Geste eines Glücksbringers finde ich wunderbar. Auch der weitere Verlauf mit der Murmel im Blecheimer und das sich die Murmeln anstecken und am Ende jedes Kind eine der Mutmurmeln hat, ist richtig schön.
    Die vielen bunten Bilder machen das Buch noch fröhlicher und ich denke, es kann Kindern ein bisschen die Angst nehmen vor dieser großen Veränderung. Denn der erste Schultag ist schon ein großer Schritt in die Selbstständigkeit. Ich kann mir das Buch super als Geschenk vorstellen, aber auch zum Vorlesen in der Kita oder als Bilderbuchkino. Und dann dürfen die Kinder ihre Mutmurmeln "auftanken".
    Eine liebenswerte Geschichte, die Mut macht für den ersten Schultag!
    Ravenhall Academy 1: Verborgene Magie Julia Kuhn
    Ravenhall Academy 1: Verborgene Magie (Buch)
    14.07.2024

    Recht einfach gestrickt

    Bei diesem Buch gehen die Meinungen ja wirklich stark auseinander, mir hat es recht gut gefallen, ich hatte aber auch keine zu hohen Erwartungen. Ich habe eine lockere Story erwartet, eher für jüngere Leser:innen und genau das habe ich auch bekommen.
    Lilly fühlt sich ein bisschen allein gelassen. Allein gelassen von ihrer Mutter, die sie mehr oder weniger zu ihre Großmutter verfrachtet und auch von ihrer Schwester. Als dann bei ihrer Großmutter auch noch merkwürdige Dinge passieren und diese auch fast keine Zeit für sie hat, fragt sie sich schon, was sie denn hier soll. Bis ans Licht kommt, dass sie eine waschechte Hexe ist und sie zukünftig die Ravenhall Academy besuchen soll.
    Dieses Buch hat sich angenehm lesen lassen, war kurzweilig, wenn auch recht vorhersehbar. Es gibt schon so manche Parallele zu anderen Geschichten mit Schulen für Hexen, auch allgemein zum Grundkonstrukt. Dennoch muss ich sagen, ich habe mich wohl gefühlt und konnte mich gut in Lilly hineinversetzen. Die ein oder andere Komplikation war absehbar und konnte mich mehr oder weniger nicht mehr überraschend, aber im allgemeinen habe ich das Buch gerne gelesen.
    Für anspruchsvolle Fantasyleser ist die Story meines Empfindens nach etwas zu einfach gestrickt, aber gerade für Einsteiger in das Genre passt sie super.
    Eine schöne, wenn auch recht einfach gestrickte Story rund um eine Schule für Hexen ohne große Überraschungen. Dennoch lässt sich sich super angenehm lesen.
    Wolke Sieben ganz nah Kirsty Greenwood
    Wolke Sieben ganz nah (Buch)
    14.07.2024

    Eine wundervolle Story

    Wer Lust auf ein bisschen Leben nach dem Tod, Humor, Liebe und das Leben hat, ist bei diesem Buch genau richtig.
    Delphie kann es nicht fassen. Wie kann man nur sterben, in dem man an einem Burger erstickt? Und dann auch noch im peinlichsten aller Nachthemden. Gut nur, dass sie auf Merritt trifft, die ihr noch eine zweite Chance gibt. Doch um weiter leben zu dürfen, muss sie ihren Seelenverwandten finden und küssen.
    Leichter gesagt als getan. Auf dem Weg zu Jonah und ihrer Erlösung läuft es nicht wirklich wie geplant. Doch Delphie entdeckt, was es wirklich heißt zu leben und erlebt die skurrilsten Dinge auf ihrer Suche. Dabei lernt sie nicht nur die anderen Mitbewohner in ihrem Haus besser kennen, auch in ihrem Umfeld tauchen immer mehr Menschen auf, die ihr auf eine schöne Art und Weise zeigen, dass es sich lohnt jeden Tag des Lebens zu genießen. Für mich war es ein Auf und Ab, ich konnte mich vollends in Delphie hineinversetzen, habe die kleinen zuckersüßen Momente genossen, gleichzeitig aber auch jede Traurigkeit gespürt. Und genau das macht die Geschichte so zauberhaft. Es ist ein stetiger Wechsel, man durchlebt mit Delphie so viele Augenblicke, die zeigen, was es heißt zu leben, zu genießen und gleichzeitig lernt Delphie auch mal an sich zu denken und sich anderen zu öffnen. Natürlich ist der Tod und die Rückkehr ins Leben etwas abstrakt, kann man den Verlauf schon frühzeitig vorausahnen und doch konnte mich die Geschichte von Anfang bis Ende in ihren Bann ziehen. Den ein oder anderen Aspekt hätte ich nicht unbedingt gebraucht (z.B. die Mutter), das waren mir irgendwann zu viele Punkte, mit den Delphie zu kämpfen hat(te).
    Für mich ein wundervolles Buch, das ich nach knapp einem Tag durch hatte. Ich denke, das spricht schon für die Geschichte!
    Forgotten Garden Sharon Gosling
    Forgotten Garden (Buch)
    13.07.2024

    Hat mir sehr gefallen

    Nachdem ich Fischergirl´s Luck gelesen hatte, wollte ich auch die anderen Werke der Autorin kennen lernen. Lighthouse Bookshop ist hier noch ungelesen, da mich Forgotten Garden irgendwie gerade mehr gereizt hat. Und ich wurde nicht enttäuscht.
    Luisa bekommt die Chance ihres Lebens, ein Herzensprojekt durchzuführen. Ein Projekt, das sie eigentlich mit ihrem Mann geplant hat, der vor vielen Jahren aber ums Leben gekommen ist. Doch nachdem sie sich überwunden hat, startet sie die Gartenplanung eines Gemeinschaftsgartens in Collaton und findet dabei nicht nur sich selbst wieder. Dort trifft sie nämlich auf Harper, eine Jugendliche, die sich durchs Leben kämpft.
    Schon die Ausgangssituation hat mir gefallen und mir war auch recht schnell klar, wohin die Geschichte laufen wird, gerade was Luisa betrifft. Dennoch konnte mich die Autorin mehrfach überraschen mit ungeahnten Wendungen und Entscheidungen, die ihre Charaktere getroffen haben. So läuft eben nicht alles rund, es gibt viele Stolpersteine und nur gegen Ende hätte ich mir noch ein paar mehr Erklärungen gewünscht.
    In diesem Buch gibt es auch zwei wichtige Personen, deren Geschichten erzählt werden. Nämlich Luisa, die sich aus ihrer Trauer befreien und endlich wieder leben muss und dann noch Harper, ein Mädchen, das sich um ihren Bruder kümmert, dabei noch nebenbei arbeiten geht und sich um so viel mehr sorgt. Die beiden Frauen sind sich in einigen Punkten ähnlich, gerade wenn es um die Sorge um ihre Familie/Freunde geht, aber auch das Durchhaltevermögen haben sie beide, wenn auch nicht immer gleich ausgeprägt. Ich habe auf jeden Fall alles gefühlt, von Schmerz, Freude, über Trauer und Stolz. Mich hat die Geschichte mitgenommen und ich bin gerne mit Luisa nach Collaton gefahren.
    Von mir gibt es eine Empfehlung für die Geschichte.
    Dark Sigils - Wen das Schicksal betrügt Anna Benning
    Dark Sigils - Wen das Schicksal betrügt (Buch)
    13.07.2024

    Spannendes Finale

    Auf diesen dritten und somit abschließenden Band der Reihe von Anna Benning hatte ich mich schon lange gefreut. Ein Reihe, die ich wirklich empfehlen kann und die sich für mich noch weiter entwickelt und gesteigert hat. So fand ich den ersten Band richtig gut, aber doch noch etwas verwirrend, da man noch keinen richtigen Überblick hat und dieser Abschluss konnte mich von Anfang bis Ende begeistern.
    Rayne ist Mirrorlady, nach dem großen Kampf, bei dem so viel passiert ist. Ein Kampf, der alles erschüttert hat und nun sie und ihre Freunde mit so vielen Fragen zurück lässt. Doch noch ist es nicht zu Ende und Rayne und die anderen Sigilträger müssen sich Verbündete suchen, um den letzten Kampf gewinnen zu können.
    Nach dem Ende des Vorgängers war ich doch etwas unentschlossen, wie die Autorin die Geschichte weiter spinnen will. Und sie hat mich mit der Wendung durchaus überrascht. All die Kleinigkeiten rund um Rayne, besonders was ihren Vater betrifft, haben mir sehr gefallen und auch die anderen Charaktere kommen diesmal nicht zu kurz. Ich konnte mich diesmal in fast alle richtig hineinfühlen und gerade die Antagonistin wurde von vielen Seiten beleuchtet, so dass ich ihr Handeln verstehen, wenn auch definitiv nicht billigen konnte.
    Die Story wird flüssig erzählt, es gibt jede Menge spannungsgeladenen Momente, bis es aufs Ende hinausläuft. Dazwischen kamen noch emotionale Szenen, die mir unter die Haut gingen. Perfekt gemischt also, damit es nicht langweilig wird.
    Ein würdiger Abschluss der Dark Sigils - Reihe von Anna Benning. Bin auf weitere Bücher der Autorin gespannt!
    Die Tochter der Mondgöttin 1: Die Tochter der Mondgöttin Sue Lynn Tan
    Die Tochter der Mondgöttin 1: Die Tochter der Mondgöttin (Buch)
    13.07.2024

    Guter Auftakt

    Ehrlich gesagt fällt es mir richtig schwer, hier meine Gedanken in klare Worte zu fassen.

    Die Geschichte handelt von Xingyin, ein junges Mädchen, das versteckt bei ihrer Mutter aufwächst. Versteckt aus dem einfachen Grund, dass es sie gar nicht geben dürfte. Doch als sie eines Tages mit ihrer Macht spielt, muss sie fliehen und ist ab dem Zeitpunkt auf sich alleine gestellt. Bis sie auf den Kronprinzen trifft, der so anders zu sein scheint, als sie erwartet hat.
    Es passiert doch recht viel im Verlauf der Geschichte, das einzige womit ich nicht so ganz klar gekommen bin, sind die Zeitsprünge. Xingyin wird zwar älter, aber eine wirkliche Entwicklung war für mich nicht spürbar. Und auch das Verliebtsein war für mich nicht richtig spürbar, auch wenn man die Anziehung an sich schon "sehen" konnte. Aber all die Emotionen waren nicht komplett greifbar. Doch die Autorin hat einen fesselnden Schreibstil und da ich auch immer mal Sequenzen in der Hörversion gehört habe, kann ich diese auch empfehlen, hat mir sogar noch einen Tick besser gefallen als das Buch an sich. Ein toller Aspekt war auch die Tatsache, das es durch die Sage der Mondgöttin inspieriert wurde, so etwas gefällt mir immer sehr.

    Das Ende lässt natürlich jede Menge Fragen offen, da es sich ja nur um den Auftakt der Dilogie handelt. Ich werde die Fortsetzung garantiert lesen/hören, muss ja wissen, wie es Xingyin weiter ergeht.
    Broken Heart Summer - Sunset Days Tonia Krüger
    Broken Heart Summer - Sunset Days (Buch)
    13.07.2024

    Konnte mich nicht vollends abholen

    Das Buch verspricht eine sommerliche Geschichte in einer atemberaubend schönen Kulisse und die bekommt man auch. Dennoch konnte sie mich nicht vollends überzeugen.

    Rea und ihre beste Freundin Maya fliegen nach Hawaii. Für Rea ist gerade das Meer ein Ort, an dem sie nicht gerne ist, hat sie doch im Meer ihren Vater verloren. Doch für Maya überwindet sie alle ihre Bedenken und macht sich mit ihr auf die Suche nach deren Vater. Auf Hawaii angekommen, werden die Freundinnen auf mehr als eine Art auf die Probe gestellt. Denn Maya findet ihren Vater und ist auch sofort begeistert von ihm und seiner Art und doch fehlte mir hier der Funke. Ich konnte keine richtige Verbindung zwischen ihnen fühlen und hätte auch in diesem Band schon gerne mehr über die Vorgeschichte erfahren. So steht man am Ende doch etwas ratlos da und muss sich bis zum nächsten Buch gedulden bis die Fragen aufgelöst werden. Hier lag der Fokus dann doch vermehrt auf Rea, auch wenn die Erzählsichten gewechselt haben. Rea lebt für ihr Studium, um sich und ihrer Mutter später ein gesichertes Leben ermöglichen zu können. Dafür lässt sie jegliche Vergnügung außen vor, bis sie Cam begegnet, der eine Seite in ihr weckt, die sie schon lange hinter sich gelassen hat.

    Dieses Buch beschreibt die Leben zweier junger Frauen, die an einem Scheideweg stehen. Ein Weg, der für beide unklar und offen ist und sie mit vielen Fragen zurück lässt.

    Teilweise fand ich auch die Beschreibung der Orte zu ausführlich, gerade die Sonnenuntergänge wurde häufiger erwähnt. Was mich auch gestört hat, waren die vielen negativen Erlebnisse und Gefühle im Buch. Ich hatte hier doch mehr sommerliches Feeling und vor allem auch Freiheit, Freude und Einigkeit erwartet. Im Gegenzug haben mir die verschiedenen Schauplätze wieder sehr gefallen, da bekommt man richtig Fernweh nach Hawaii und dem Meer und Strand.


    Teilweise etwas langatmig und stellenweise doch sehr dramatisch. Alles in allem aber ein lesenswerter Auftakt und nach dem Ende muss ich natürlich die Fortsetzung lesen!
    Cosy Secrets - Ein kleiner Ort. Ein großes Geheimnis. Und eine zweite Chance für die Liebe. Franzi Kopka
    Cosy Secrets - Ein kleiner Ort. Ein großes Geheimnis. Und eine zweite Chance für die Liebe. (Buch)
    13.07.2024

    Kurzweilige Cosy-Unterhaltung

    Von Franzi Kopka kenne ich bisher nur ihre Fantasy-Jugendbücher, daher war ich umso gespannter, ob sie es auch schafft mich mit einem Cosy Crime zu packen. Und das schafft sie durchaus, auch wenn es schon sehr Cosy war.
    Rae Pemberlaine hat sich als Krimi-Autorin etabliert und lebt in Edinburgh, ihre Vergangenheit hat sich zum Großteil hinter sich gelassen, denn in ihre alte Heimat will sie nie wieder. Doch dann ist ihre Großmutter verschwunden, mal wieder. Doch diesmal gibt es Unstimmigkeiten und die Postkarte lässt auch auf sich warten. Also fährt sie nach Edderton, um auf eigene Faust herauszufinden, was mit ihrer Grandma passiert ist.
    In der Hörversion wird der Großteil des Hörbuchs von Dagmar Bittner gesprochen, eine meiner liebsten Sprecherinnen und ein kleiner Teil von Elias Emken, der mir bisher unbekannt war. Beide machen ihren Job gut und ich mag es, wie Dagmar Bittner den Figuren und der Erzählung ihren eigenen Touch einhaucht. Ich schätze mal in der Buchversion hätte es mir ein kleines bisschen weniger gut gefallen, was an manch einer Ausschweifung liegen könnte.
    Was ich etwas schade fand, das die Geschichte zwar als Romance und Second-Chance-Liebesgeschichte betitelt werden, es aber doch recht lange dauert, bis man die Hintergründe erfährt und alles zusammen gepuzzelt bekommt. Da gab es aber auf jeden Fall noch eine große Überraschung, die der Geschichte gut getan hat, aus meiner Sicht hätte man das durchaus schon eher erfahren dürfen.
    Die Geheimnisse rund um Fenella Pemberlaine, der Großmutter, fand ich amüsant, wenn auch recht einfach gestrickt und irgendwann sehr vorhersehbar. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ich auch weitere Bücher aus der Feder von Franzi Kopka lesen bzw. hören werde.
    Eine kurzweilige Unterhaltung, bei der die Romantik etwas zu kurz kam. Dennoch unterhaltsam und einfach cosy.
    Frozen Queen. Das Lied des Winters Jennifer Alice Jager
    Frozen Queen. Das Lied des Winters (Buch)
    03.07.2024

    Märchenadaption

    Ein weiteres Werk von Jennifer Alice Jager und diesmal ein Adaption zur Schneekönigin, das hat mich gleich angefixt.
    Malin hat all ihre Erinnerung an ihr früheres Leben verloren. Verdanken tut sie das dem Achatkrieger der Schneekönigin, die mit eisiger Härte über das Land herrscht. Doch nach und nach blitzen Erinnerungsfetzen auf und Malin fragt sich, woher sie denn nun wirklich stammt und ob ihre Heimat schon immer so kalt und rau war.

    Ich mag ja Märchenadaptionen und ich finde die Autorin schafft es immer den Grundzauber des ursprünglichen Märchens einzufangen, aber dem Ganzen ihre eigene, ganz besondere Note zu verleihen. So wie auch hier.
    Malin ist ein starker Charakter, der Dinge hinterfragt und sich trotz aller Widrigkeiten in ihrem bisherigen, bekannten Leben nicht unterkriegen lässt. Genau das mochte ich an ihr. Und die kurzen Rückblicke decken immer weitere Puzzleteile des Gesamtbildes auf, das ich so aber nicht erwartet hätte. Mir hat es Spaß gemacht, Malin, die Schlossbewohner und alles drum herum kennen zu lernen. So taucht man immer tiefer ein in die Vergangenheit, die Verbindungen und als es am Ende zum großen Showdown kam, habe ich den Atem angehalten. Und das war es schon vorbei. Hier hätte es mir besser gefallen, wenn es gerade dem Ende entgegen etwas ausführlicher geschildert worden wäre. Ein paar Seiten mehr hätten dem Buch richtig gut getan.

    Eine wunderschöne Märchenadaption von "Die Schneekönigin", die ihre eigenen Reize hat.
    Reimhart Reimwolf - Mächtig Wind ums Müffel-Kind Christian Seltmann
    Reimhart Reimwolf - Mächtig Wind ums Müffel-Kind (Buch)
    03.07.2024

    Was müffelt hier denn so?

    Mein Sohn hat bereits den ersten Band der Reimhart Reimwolf Reihe gelesen und auch dieser Band war fix durch. Man muss den ersten Band nicht zwingend kennen, um sich in diesem Buch zurecht zu finden. Vorne im Buch findet man nämlich zuerst eine Übersicht der vorkommenden Figuren mit ihren Besonderheiten.

    Wie man schon dem Titel entnehmen kann, geht es diesmal etwas stinkiger zu. Das Müffel-Kind ist weg und Dennis, Käthe und Reimhart müssen es wieder finden. Doch dann ist da noch ein Ungeheuer, das auch vermisst wird.
    Die Reime sind mal besser, mal schlechter, je nachdem wer reimt. Doch das soll auch so sein. Wobei ich mir teilweise beim Vorlesen schwer getan habe, da man mal reimen muss, und dann wieder nicht. So kommt es nicht zwingend gereimt beim Zuhörer an, wenn man den Text vorher noch nicht gelesen hat. Doch mein Sohn hat es dann alleine gelesen und musste immer wieder lachen und hat sich gut unterhalten. Die vielen, bunten Bilder ergänzen den einfachen, altersgerechten Text recht anschaulich und lockern das Buch richtig auf. Ich konnte mir richtig vorstellen, welchen Gestank die Müffels verbreitet haben und auch das Parfüm-Ungeheuer passt einfach perfekt in die Geschichte. Ganz am Ende sind auf zwei Seiten noch Rätsel zum gelesenen Text, aber auch Reimpaare.

    Ich denke mal, wir dürfen noch weitere Abenteuer mit den drei Freunden und der Reim-Fee entdecken, hier würden sie auf jeden Fall gelesen werden!
    Mitternachtskatzen, Band 4: Der Geisterkater von Bakerloo Barbara Laban
    Mitternachtskatzen, Band 4: Der Geisterkater von Bakerloo (Buch)
    03.07.2024

    Bin ein Fan der Felidix, auch wenn die Story recht vorhersehbar ist

    Natürlich musste ich auch diesen vierten Band der Mitternachtskatzen lesen, auch wenn ich leider sagen muss, das mir schon Band drei nicht so sehr gefallen hat, wie die ersten beiden Bücher.

    Auch hier fand ich das Drumherum mit den Katzen interessant und man lernt so einiges über die Welt der Felidix, aber der Geisterkater spielt an sich nur eine kleine Rolle. Wobei da im Hintergrund dafür einige Fäden über eben jenen zusammen laufen. Und doch hatte ich wohl mehr erwartet. Und auch unsere typischen Feinde sind wieder vor Ort, aber wie gewohnt im Hintergrund und erst gegen Ende tauchen sie wieder auf. Fand ich doch schade und so war es für mich zu vorhersehbar.
    Nova ist wie gewohnt stark, selbstbewusst und steht für die Welt der Katzen ein, teils auch unbewusst und ohne groß darüber nachdenken zu müssen. Und auch Henry und all die anderen Felidix, aber auch Katzenfreunde sind mit von der Partie, um herauszufinden, was nur mit Said los ist.
    Es tauchen auch wieder neue Charaktere auf, ich sage nur Albert Trotter. Aber auch die ein oder andere Katzenfigur, die ich direkt ins Herz geschlossen habe (oder eben auch nicht). Und ganz am Ende gibt es noch Neuigkeiten, die mein Herz berührt haben. Aber da verrate ich natürlich nicht mehr, nur das ich darauf schon gewartet habe!

    Ein solider vierter Teil der Reihe rund um die Felidix und die Mitternachtskatzen. Schön zu lesen, aber teils recht vorhersehbar und mir zu einfach gestrickt. Aber man lernt wieder so einiges über diese faszinierende Welt.
    An Optimist's Guide to Heartbreak Jennifer Hartmann
    An Optimist's Guide to Heartbreak (Buch)
    03.07.2024

    Aufwühlende Story, die mich zwiegespalten zurück lässt

    Dieses Buch lässt mich mit gemischten Gefühlen nach dem Lesen zurück. Einerseits hatte ich Gänsehaut und konnte die Gefühle regelrecht spüren, andererseits ist mir gerade am Ende noch so vieles ungeklärt und passiert ist, wenn man genau darüber nachdenkt, auch gar nicht so viel.

    Emma, Cal und Lucy haben in ihrer Kindheit und Jugend immer miteinander gespielt. Lucy, die sich zwischen den Geschwistern Emma und Cal so wohl gefühlt hat. So angekommen und angenommen wie sie ist, egal was mit ihr eigentlich ist. Denn von Anfang an verheimlicht sie etwas. Und dann passiert etwas mit Emma und von einem Tag auf den anderen bricht der Kontakt ab. Bis Lucy nach 10 Jahren in ihre alte Heimatstadt zurück zieht.
    Diese Geschichte hat mich Gefühle erleben lassen, von himmelhochjauchzend bis zu todebetrübt und das immer wieder auf und ab. Und doch kann ich es nicht aus vollem Herzen empfehlen. Es gab Momente, in denen dachte ich, jetzt erfährt man endlich mehr und dann bleibt man genauso unwissend wie vorher auch. Es wird ständig drumherum geredet und mir fehlte einfach das Vorankommen. Und zwar nicht nur in der Story, sondern auch im Liebespart. Ich mag es auch, wenn es sich langsam entwickelt, aber hier scheinen ja aus Kindheitstagen noch Gefühle da gewesen zu sein und daher fand ich es schon seltsam, dass es sich so hinzieht und es ewig nicht vorwärts geht. Wobei das wohl so gewollt ist, ich bin nur jemand, dem das irgendwann auf die Nerven geht. Wobei sich so durchaus eine Spannung aufbaut und man nur noch auf den großen Knall wartet, der dann zwar irgendwie kommt, aber irgendwie auch nur so halb.

    Mir fehlen auf jeden Fall noch Informationen und ich hoffe im zweiten Band erfährt man endlich die heiß begehrten fehlenen Hintergründe.
    126 bis 150 von 598 Rezensionen
    1 2 3 4 5
    6
    7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt