jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MsChili bei jpc.de

    MsChili Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 09. April 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    598 Rezensionen
    Rosa kocht vegan Rosa Roderigo
    Rosa kocht vegan (Buch)
    26.12.2022
    Vegan ist immer mehr im Trend und ich verzichte gerne auf Fleisch, koche jedoch auch mal gerne mit Sahne. Daher bin ich immer offen für Variationen und neue Ideen, was denn so auf den Tisch kommen kann. Aufgefallen ist mir das Buch in der Vorschau, nicht auf Instragram, denn dort bin ich nicht unterwegs. Ist mir persönlich oft einfach nur ein zur Schau gestelle und leider findet man das teilweise auch im Buch. Mir ist es zu, sagen wir mal, hipp und gewollt. Gerade auch die Rezeptnamen haben mir nicht richtig gefallen, ich brauche keine Zusätze wie supergeil und ähnliches. Das ist mein persönliches Empfinden. Doch ansonsten hat mir der Aufbau ganz gut gefallen. Die Rezepte sind leicht zu lesen, man findet dort alle wichtigen Angaben wie Mengenangaben, Zeit, Zutatenliste und natürlich eine übersichtliche Anleitung, wie man denn beim Kochen vorgehen muss.
    Ich fand jedoch, dass viel zwar vegan, aber eben als Fleischersatz mit Seitan und ähnlichem gemacht wird. Für mich ist vegan aber nicht zwingend ein Ersatz für normale Gerichte und wenn brauche ich kein Tofu und ähnliches. Die Auswahl ist jedoch gut, für jede Zeit am Tag findet man etwas, für den kleinen oder den großen Hunger und auch im Bereich der Süßspeisen gibt es Rezepte. Hier fand ich ja den Konfetti-Schokokuchen mit am Besten.
    Schon mit der Werbung fürs Buch wird einem bewusst, dass es eher für die jüngere Generation ist. Auch die gesamte Aufmachung, der Inhalt und das alles weisen darauf hin. Für mich passt es jedenfalls nicht so gut, auch wenn mir einige der Rezepte gut gefallen haben.

    Gute Rezepte, wenn auch etwas sehr auf Fleischersatz gegangen wird. Auch die Aufmachung ist eher für die jüngere Generation. Dennoch hat es mir gefallen und man findet sicherlich das ein oder andere, das einem schmeckt.
    Schaeffer, R: Market of Monsters Schaeffer, R: Market of Monsters (Buch)
    26.12.2022
    Puh, ein Buch, das ich nicht jedem empfehlen kann, auch wenn es durchaus seine Reize hat.
    Nita lebt mit ihrer Mutter zusammen, den Vater hat sie schon eine Weile nicht gesehen. Denn Nitas Mutter ist Jägerin und sammelt Leichen, um deren Körperteile teuer verkaufen zu können. Und da kommt Nita ins Spiel. Denn sie ist ein wichtiger Bestandteil bei diesem Prozess. Bis Nita eines der Opfer befreit und kurz darauf selbst entführt wird.
    Mehr sollte man zur Geschichte gar nicht erwähnen, da man sonst vorgreift. Was mir gefallen hat, war Nita, die nicht die typische Heldin ist, sondern in einem großen Zwiespalt steckt. Sie muss sich erst bewusst werden, was sie will, wie sie über all die Taten denkt und für welche Seite sie sich entscheidet. Doch ganz so einfach ist das alles nicht und diesen inneren Konflikt bekommt man ganz gut zu sehen im Laufe der Geschichte, auch wenn ich nicht immer alle Entscheidungen nachvollziehen konnte. Auf jeden Fall ist es nichts für schwache Nerven, es wird immer wieder blutig, grausam und teilweise habe ich mich wirklich geekelt. Also beim Essen sollte man dieses Buch eher nicht lesen.
    Es gibt aber auch Momente, die mir zu sehr in die Länge gezogen wurden mit zu vielen Erklärungen und auch Wiederholungen tauchen immer wieder auf, was meinen Lesefluss teilweise sehr gestört hat. Doch das offene Ende lässt auf eine interessante Fortsetzung hoffen und ich habe durchaus Interesse zu erfahren, wie es Nita weiterhin ergeht.

    Von mir gibt es 3,5 Sterne, man sollte sich bewusst sein, dass die Geschichte auch mal eklig werden kann.
    Signs of Magic 3 - Die Spur des Hounds Mikkel Robrahn
    Signs of Magic 3 - Die Spur des Hounds (Buch)
    26.12.2022
    Band drei der Reihe Signs of magic rund um den Zauberer Albert, Mathilda, Cynthia und Botzki und durchaus ein lesenswerter Abschluss der Trilogie. Auch wenn man die Bände sicherlich unabhängig voneinander lesen kann, fehlen doch die Vorkenntnisse. Daher rate ich dazu mit Band eins zu beginnen.
    Nachdem sie aus den Marschlanden entkommen konnten, reicht es Mathilda. Und auch Albert und Cynthia merken schnell, dass Lynbrooks nicht so schnell aufgibt. Doch es ist gar nicht so leicht die Chefin von Watts & White auf dem falschen Fuß zu erwischen und es tun sich ungeahnte Abgründe auf.
    Dieser Band hält so manche Überraschung bereit. Ich fand es ja grandios, dass wir Botzki wieder treffen. Er ist mir im ersten Band trotz seiner manchmal etwas ruppigen und forschen Art schnell ans Herz gewachsen und ich fand es schade, dass man ihn in Band zwei nicht dabei hatte. Wobei es hier ja durch Cynthia eine neue faszinierende Person im Gefüge gab.
    Magie findet man hier schon, überall in kleinen Bereichen der Welt und doch ist es keine richtige Fantasywelt. Aber der Autor bleibt sich treu und die Magie ist so ein großer Bestandteil, wie in den beiden Vorgängern.
    Ich mag einfach die Art wie er schreibt und die Charaktere habe ich sehr schnell lieb gewonnen. Man bekommt hier zwar keine extreme Fantasygeschichte und doch gibt es jede Menge fantastische Elemente. Besondere Wesen, Orte, Fähigkeiten, nur eben nicht extrem offensichtlich.

    Mir gefällt diese Reihe und ich kann sie nur empfehlen. Liebenswerte Charaktere, spannende Szenen und einige Überraschungen.
    Maple-Creek-Reihe, Band 1: Meet Me in Maple Creek (der SPIEGEL-Bestseller-Erfolg von Alexandra Flint) Alexandra Flint
    Maple-Creek-Reihe, Band 1: Meet Me in Maple Creek (der SPIEGEL-Bestseller-Erfolg von Alexandra Flint) (Buch)
    25.12.2022
    Ehrlich gesagt fällt es mir wirklich schwer die passenden Worte zum Buch zu finden. Einerseits habe ich das Hörbuch wirklich gerne gehört, denn es ist super gesprochen und ich mag die Atmosphäre in Maple Creek. Doch andererseits konnte ich keine richtige Beziehung zu den Charakteren aufbauen, es ist relativ vorhersehbar und teilweise etwas blass. Das fing schon bei den Hintergrundinformationen zur Vergangenheit und allem an. Hier hätte ich mir durchaus mehr gewünscht und auch die Aussprache mit dem Vater ist für mich nicht so, wie ich es erwartet hatte. Es wird viel nur angeschnitten und dann war es das, aber darüber gesprochen wird in den seltensten Fällen. Was aber durchaus nötig wäre, um alles glaubhafter zu machen. Gerade Mirella nimmt so einiges einfach hin und für mich fehlte ein bisschen der Wohlfühlfaktor im Buch. Klar, mir hat es gefallen und es war eine schöne Geschichte und doch gab es Längen, es blieb vieles offen. Mich konnte es einfach nicht durchweg überzeugen. Ich hatte nicht ständig den Drang weiter zu hören, was mir normalerweise aber beim Großteil der Hörbücher so passiert.
    Die Charaktere selbst sind interessant und doch habe ich die Befürchtung, dass mir dieser erste Band nicht so lange im Gedächtnis bleiben wird. Und das offene Ende ist natürlich auch etwas gemein, denn man bleibt mitten in der Story zurück. So was mag ich nicht ganz so gerne. Immerhin kann man direkt mit dem nächsten Band fortfahren.

    Ich finde es schwierig zu schreiben, was ich bei dem Buch empfunden habe. Mir war die Geschichte zu blass, zu vorhersehbar. Dennoch gab es auch tolle Momente.
    Land of Stories: Das magische Land - Eine Schatztruhe klassischer Märchen Chris Colfer
    Land of Stories: Das magische Land - Eine Schatztruhe klassischer Märchen (Buch)
    21.12.2022
    Wer sich eine Märchensammlung anschaffen möchte, wird hier definitiv fündig. Unabhängig davon, ob man die Land of Stories – Reihe kennt oder auch nicht.
    Ich habe das Buch entdeckt und mir gedacht, das wäre doch schön, um meinen Kindern ein paar Märchen näher zu bringen und auch selbst noch das ein oder andere (wieder) zu entdecken. Außerdem finde ich, man kann nie genug Märchenbücher haben!
    Zuerst findet man aber ein Vorwort der guten Fee und so schließt sich der Kreis zur Reihe Land of Stories, ansonsten finde ich nicht, dass man merkt, dass es ein Buch dazu ist.
    Man findet hier auch jede Menge der bekannten Märchen wie Schneewittchen, Rumpelstilzchen, Cinderella, Der Gestiefelte Kater und jede Menge weitere. Doch auch mir unbekannte durfte ich neu kennen lernen. Da wäre zum Beispiel Henny Penny, Die drei Böcke Brausewind oder der Lebkuchenmann.
    Zu jedem Märchen gibt es auch je nach Länge ein oder mehrere Bilder, was ich wirklich schön finde. Gerade auch beim Vorlesen lockert es die Geschichte etwas auf. Schön sind auch die Ornamente zwischen den Kapitel und auf den einzelnen Seiten, das macht das ganze Buch wertiger und schöner.
    Nach den Geschichten findet man noch Reime von Mutter Gans, die ich teilweise nur auf Englisch als Kinderlieder kenne. Auf einer Doppelseite findet man immer ein ganzseitiges Bild und dann den kurzen Reim, die ich nicht alle kannte. Im Anschluss gibt es auch noch Regeln für den Besuch in der Märchenwelt, was der zweite große Punkt ist, um wieder zur Reihe zu kommen. Denn die dreht sich ja genug um die Reise in die Märchenwelt. Daher ist es eine schöne Ergänzung zur Reihe, aber auch für Märchenliebhaber durchaus ein tolles Geschenk.

    Eine wunderbare Sammlung an bekannten Märchen inklusive Kinderreimen mit einigen Bildern und einer schönen Aufmachung.
    Book of Night Holly Black
    Book of Night (Buch)
    21.12.2022
    Von Holly Black kenne ich bereits das eine oder andere Buch, daher war ich sehr gespannt, ob sie mich mit diesem auch begeistern kann. Ja, kann sie durchaus, auch wenn die Geschichte mich nicht durchweg überzeugen konnte.
    Charlie Hall lebt in einer Welt, in der Schatten manipuliert werden können. Sei es zum Spaß oder um große Macht zu erlangen. Doch Charlie versucht ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen, auch wenn ihr das gar nicht so leicht fällt.
    Ich finde es gar nicht so leicht, das Buch kurz zu beschreiben ohne zu viel zu verraten. Charlie ist mir aber relativ schnell ans Herz gewachsen, auch wenn ich mir mit der Welt an sich und gerade mit der Schattenmagie anfangs schwer getan habe. Man wird mitten ins Geschehen geworfen und es dauert schon eine Weile bis man die Zusammenhänge versteht. Denn die Erklärungen zur Verwendung der Magie, der Herkunft und allerlei anderem Wissenswerten bleibt zuerst etwas auf der Strecke. Dafür lernt man jedoch Charlie, ihre Vergangenheit und auch ein paar andere Charaktere gut kennen. Vince ist einer dieser anderen Charaktere und durchaus einer der interessanten Sorte. Geheimnisvoll, etwas zurückgezogen und verschwiegen. Hat mir gleich gut gefallen.
    Die Geschichte kann auch mit all den Überraschungen und Wendungen punkten, die ich so nicht erwartet habe und ich bin wirklich gespannt, wie die Geschichte weiter geht, denn das muss sie definitiv nach diesem Ende! Auch wenn diese erste Grundstory abgeschlossen ist, bleibt noch viel Spielraum für weitere Geschichten von Charlie.
    Jetzt fehlen nur noch ein paar weitere Erklärungen, damit man sich mehr unter den Schatten, der Magie und allem vorstellen kann, dann wäre es perfekt!

    Ein wirklich gutes Buch, das ein paar mehr Erklärungen zur Magie vertragen hätte. Dennoch fesselnd und einnehmend mit einer taffen Protagonistin.
    Jimmy Fox. Magischer Volltreffer (leider voll auf's Auge) - Ein Comic-Roman Nico Sternbaum
    Jimmy Fox. Magischer Volltreffer (leider voll auf's Auge) - Ein Comic-Roman (Buch)
    21.12.2022
    Comicromane kennt man seit Gregs Tagebuch ja schon und hier geht es um Jimmy. Jimmy, der auf eine neue Schule kommt und einen guten ersten Eindruck machen will. Doch da ist sein Vater, der Zauberer ist. Und da geht leider immer was schief. So erleben wir also gemeinsam mit Jimmy sein Schuljahr und all die lustigen, peinlichen und außergewöhnlichen Erlebnisse.
    Und gerade das war mir fast zu viel. Klar, der Comic ist extrem unterhaltsam, doch mir hat Jimmy doch ein bisschen zu sehr übertrieben mit dem Ball im Weltall, der irgendwann wieder herunterkommt und den anderen Erlebnissen, die so nicht wirklich passieren können. Hier hätte ich gern einfach Erlebnisse gelesen, die es in der Realität auch geben kann. Die genau mir oder dir passieren können. So hätte man sich besser in ihn hinein fühlen können.
    Das Buch ist wie ein Tagebuch von Jimmy, er zeichnet und erzählt von seinen Abenteuern, was ihm so besonderes passiert. Es ist erheiternd ihn zu begleiten und seine Familie ist wirklich ganz schön verrückt. Durch die vielen Bilder und dem leichten Text ist das Buch gerade für Lesemuffel geeignet und steigert die Motivation enorm.

    Für mich war es teilweise zu abgedreht, ich denke aber Kinder haben ihren Spaß an der Geschichte und unterhaltsam ist es allemal.
    Wie der Falke fliegt Maggie Stiefvater
    Wie der Falke fliegt (Buch)
    21.12.2022
    Von Maggie Stiefvater habe ich bisher nur die Reihe Die Wölfe von Mercy Falls gelesen, diese aber wirklich sehr gerne. Die Raven Boys wollte ich auch schon lesen, habe es noch nicht geschafft und als ich dann dieses neue Buch gesehen habe, musste ich zugreifen. Auch wenn ich im Nachhinein sagen muss, dass mir der Einstieg mit Vorkenntnissen bestimmt leichter gefallen wäre. Daher würde ich schon empfehlen vorher die Raven Boys zu lesen und dann mit dieser Spin Off – Reihe durchzustarten. Denn dieser erste Band lohnt sich!
    Ronan ist ein Träumer, denn er kann Dinge aus seinen Träumen mit in die Realität bringen. Doch das muss geheim bleiben, denn nicht jeder ist den Träumern gut gesinnt. Er erzählt diese Geschichte, gemeinsam mit Jordan Hennessey und Carmen Farooq-Lane. Und gerade diese Vielfalt an Charakteren und Sichten fand ich anfangs wirklich schwierig, gerade weil ich noch keine Ahnung von der Welt der Träume hatte. Dennoch habe ich irgendwann einen Punkt erreicht, an dem mich die Geschichte hatte und ich unbedingt wissen wollte, was als nächstes passiert.
    Es ist eine fantastische Welt, so umfangreich und unglaublich, mit Charakteren, die einzigartig sind. Nur an den Stil von Maggie Stiefvater muss man sich eventuell erst gewöhnen, hier wäre vielleicht der Blick in die Leseprobe sinnvoll. Wobei man wie gesagt am besten mit den Raven Boys beginnt. Ihr Stil ist besonders und auch ein wenig speziell und doch schafft sie es den Leser in ihren Bann zu ziehen. Mit den Beschreibungen der Welt, mit den ganz besonderen Charakteren und auch mit ihren außergewöhnlichen Ideen. Wenn man sich darauf einlässt und in die Geschichte hinein gefunden hat, man es Spaß und man möchte so schnell wie möglich wissen, was noch alles passiert. Trotzdem gab es auch ein paar Längen bzw. Momente, die mir zu vorhersehbar und in die Länge gezogen wurden. Die taten der Freude jedoch keinen Abbruch.

    Ohne Vorkenntnisse der Raven Boys gelingt der Einstieg nur schleppend und doch hat mich das Buch begeistern können!
    Schau durchs Fenster! Katerina Gorelik
    Schau durchs Fenster! (Buch)
    21.12.2022
    Ein Bilderbuch, das auf den ersten Blick etwas gruselig wirkt, denn man hat wirklich ein Fenster, durch das man einen Wolf sieht, der sich das Maul leckt. Sobald man aber den Buchdeckel aufschlägt, zeigt sich die Wirklichkeit und man entdeckt den Wolf der gemütlich am warmen Ofen sitzt und die Geschichte von Rotkäppchen liest. Und genau darum geht es im ganzen Buch. Es gibt immer ein Fenster und einen kurzen Text und man erwartet hinter dem Fenster jedes Mal etwas anderes. Einfach weil es ein falscher erster Eindruck ist. Das Buch regt an, auch mal in eine andere Richtung zu denken und sich nicht immer von Vorurteile führen zu lassen. Das finde ich ein wirklich wichtiges Thema und es gibt ganz tolle Einblicke, wie sehr man sich auch mal täuschen kann. Durch die besondere Farbwahl, die auch die Gefühle sehr verstärkt, wird man oft in eine Richtung irregeleitet. Man hat einfach eine Vorstellung im Kopf und dieses Buch regt an, darüber nachzudenken was Vorurteile bedeuten. Man kann gemeinsam mit Kindern darüber sprechen, aber auch als Erwachsener lässt man sich doch oft davon leiten. Doch sprechen sollte man über das Buch, da es für mein Empfinden, gerade bei zarteren Kindern, vielleicht auch Angst hervorrufen kann. Wenn man jedoch darüber spricht und sich die Seiten ganz genau ansieht, sollte das definitiv aus der Welt geschafft werden können.
    Gerade die Haptik im Buch mit den ausgestanzten Fenster ist einfach genial und es wirkt wirklich so, also ob man vor einem Fenster steht und einen Blick hinein werfen kann. Und dieser kleine Bildausschnitt sagt so viel, verstärkt durch die Farben und auch den Text, der den Leser/Zuhörer in eine bestimmte Richtung leitet.

    Ein teilweise düsteres, aber auch lustiges Buch, das zum Nachdenken über Vorurteile anregt. Stimmt der erste Eindruck immer?
    Gibson, N: Seeing what you see, feeling what you feel Gibson, N: Seeing what you see, feeling what you feel (Buch)
    11.12.2022
    Eine künstliche Intelligenz, die sich selbst weiterentwickelt und absolute Macht hat. Dabei aber auch menschlich ist. Das klang ultra spannend und doch kann ich es nicht jedem empfehlen.
    Zur Geschichte selbst will ich gar nicht so viel schreiben und mir fällt es auch schwer, genau zu beschreiben, was ich nicht so gut fand. Doch ein Punkt ist mir wirklich wichtig. Denn es gibt Entscheidungen und Moralvorstellungen, die ich doch fragwürdig fand und wo ich mir nicht so sicher bin, ob man das als Jugendliche/r lesen sollte. Gerade wenn man selbst noch in der Phase ist, in der man sich ausprobiert und Grenzen testet. Doch die Umsetzung, die Gefühle, die Beschreibungen im Buch sind wirklich gut und der Stil hat mich gefesselt. Einfach mitreißend und man will wissen, was als nächstes passiert. Das Buch ist auch in drei Teile gegliedert, jedes Mal, wenn es einen Cut gibt und sich etwas Gravierendes verändert.
    Lydia selbst ist jedoch ein Charakter mit dem ich nicht vollends warm geworden bin. Mir war sie zu fixiert und einfach nicht greifbar genug. Durch ihre Moralvorstellungen (oder die, die sie glaubt zu haben) war sie mir auch nicht immer sympathisch, da sie oft überstürzt und nicht durchdacht handelt. Doch das Ganze drumherum mit der KI, deren Entwicklung und allem im Hintergrund macht die Geschichte spannend und hat mir schon gefallen.

    Ich hadere mit meiner Bewertung etwas. Teilweise fand ich die Geschichte moralisch grenzwertig, doch mich hat sie gut unterhalten. Somit vergebe ich 3,5 Sterne, die ich bei Bedarf aufrunde.
    Taylor, T: Shadowghast/ Geheimnisse von Eerie-on-Sea Taylor, T: Shadowghast/ Geheimnisse von Eerie-on-Sea (Buch)
    11.12.2022
    Nach Malamander und Gargantis geht es zurück nach Eerie-on-Sea. Band drei der Reihe und ich finde man sollte die vorherigen Bände gelesen haben, auch wenn man bestimmt ohne Vorkenntnisse gut Zugang findet.
    Es geht auf Halloween zu, was in Eerie-on-Sea mal wieder ganz anders zelebriert wird als im Rest der Welt. Denn dort heißt es Ghastly Night und in dieser schaurigen Nacht soll ein Schatten Jagd machen und als dann Bewohner des Ortes verschwinden, sind die beiden Freunde natürlich alarmiert.
    Mehr will ich gar nicht schreiben, um nicht die ganze Spannung im Buch zu drücken. Denn es passiert noch so viel mehr und die beiden Freunde werden auf eine harte Probe gestellt.
    Mir hat hier wieder gefallen, wie stark die Verbindung der beiden ist und wie sie gemeinsam das Rätsel um den geheimnisvollen Shadowghast lösen.
    Dabei geht es drunter und drüber, es passieren unvorhergesehene Dinge und die Spannung bleibt hoch. Dabei fand ich diesen Band aber nicht so düster wie Malamander oder auch Gargantis und doch gab es genug schaurige Momente. Zudem lassen die neuen Erkenntnisse auf eine Fortsetzung hoffen. Denn in Eerie-on-sea gibt es noch jede Menge zu entdecken und gerade Herbie umgibt ein großes Geheimnis.
    Diese Mischung aus einer Geschichte über Freundschaft, Verständnis und Zusammenhalt gepaart mit Grusel und Angst macht sie so lesenswert. Und Eerie-on-Sea als Handlungsort tut sein übriges und erzeugt eine schauerliche Atmosphäre mit seiner Trostlosigkeit, sobald fast alle Touristen den Ort verlassen haben. Und diesmal ist Erwin einer meiner liebsten Charaktere, einfach zum Knuddeln!

    Immer her mit Band vier und auf ins nächste schaurig-schöne Abenteuer mit Violet und Herbert.
    Sister of the Stars Marah Woolf
    Sister of the Stars (Buch)
    11.12.2022
    Dieses Buch wurde mir empfohlen und es lag eine Weile bei mir, so dass ich irgendwann zum Hörbuch gegriffen habe und zwischen Buch und Hörbuch gewechselt habe.
    Vianne und ihre Schwestern müssen Tocqueville verlassen, denn es ist ihre einzige Chance, damit Vianne überlebt. Denn seit sie das Dämonenfieber befallen hat, sind ihre Kräfte verschwunden. Doch als die Welt am seidenen Faden hängt, sollen die Schwester alles versuchen, um Ezra zu überzeugen den Pakt zu erneuern. Ezra, der sich kein einziges Mal bei Vianne gemeldet hat.
    Wie schon geschrieben, habe ich gewechselt, je nachdem was besser in meinen Zeitplan gepasst hat. An sich war das Hörbuch auch gut zu hören, ich fand es teilweise etwas leise. Gesprochen wird die Hörfassung von Ann Vielhaben, von der ich bisher wenig gehört habe. Hier finde ich passt sie recht gut zu Vianne, die ja noch jung und teilweise unsicher ist. Ich denke aber, man sollte definitiv mal reinhören, bevor man sich das Hörbuch kauft. Aber das sollte man ja immer, da man ja nicht mit jeder Stimmlage klarkommt.
    Teilweise gab es für mich ein paar langatmige Stellen und doch konnte mich die Geschichte im Großen und Ganzen fesseln und das Ende macht mich definitiv sehr neugierig auf die Fortsetzung. Hier hätte ich mir vielleicht noch ein paar Seiten mehr gewünscht, da es sich so anfühlt, als ob man mitten im Kapitel aus der Geschichte katapultiert wird. Das Ende ist also sehr offen, verspricht aber eine spannende Fortsetzung.
    Was mir auch sehr gefallen hat, war die Dynamik zwischen den Schwestern und die Erkenntnisse zu Dämonen, die die Schwestern im Laufe der Geschichte ziehen. Bleibt definitiv spannend.

    Ich mag die Idee und auch die Umsetzung ist gut. Bin gespannt, was mich in Band zwei erwartet.
    Regnier, S: Die magische Krone von Lyoness (Lyoness 1) Regnier, S: Die magische Krone von Lyoness (Lyoness 1) (Buch)
    11.12.2022
    Das Prequel zur Pan-Trilogie, die ich leider noch nicht kenne.
    Sara lebt in Lyoness, einem Ort, der von Druiden beherrscht wird. Denn niemand sonst darf Magie wirken und die Kinder werden früh getestet, ob sie denn passend wären für die Ausbildung zum Druiden. Doch Sara und ihre Freunde wollen so nicht mehr weiter machen und zetteln einen Aufstand an.
    Mehr möchte ich gar nicht verraten, denn gerade von den Überraschungen und Wendungen lebt diese Geschichte. Sie ließ sich äußerst schnell und auch angenehm lesen. Der Stil passt einfach gut zur Geschichte und die Charaktere mochte ich, auch wenn man mehr oder weniger nur einen groben Überblick über die Stärken und Schwächen und die ausgeprägteren Charaktereigenschaften bekommt. Hier wären vielleicht ein paar Charaktere weniger mehr gewesen, wobei ich denke, dass sich das im Folgeband noch zeigt, wieso so viele Charaktere im Mittelpunkt stehen. Die Geschichte entwickelt sich dann auch anders als ich erwartet hatte und hält noch so manche Überraschung bereit, mit der ich nicht gerechnet hätte. Es wird immer mal wieder spannend und man erfährt mehr über die Druiden, die Magie und doch bleibt recht vieles offen. Mich hat das Ende ein wenig in der Luft zurückgelassen, doch ich denke in der Fortsetzung wird noch so manches geklärt.

    Durchaus lesenswert, auch wenn noch einiges offen bleibt. Ich habe am Ende auf jeden Fall noch eine Menge fragen. Aber schnell und sehr angenehm zu lesen.
    The Atlas Six Olivie Blake
    The Atlas Six (Buch)
    11.12.2022
    Ein Buch, das mich mit dem Klappentext und dem Cover richtig neugierig gemacht hat. Dann noch die verschiedenen Meinungen dazu, da musste ich mir eine eigenen Meinung bilden.
    Alle zehn Jahre werden die sechs besten Magier ausgewählt, um für ein Jahr in der Bibliothek von Alexandria zu studieren. Was sie nicht wissen, dass nach diesem Jahr nur noch fünf von ihnen übrig sind. Doch bis dahin müssen sich Libby, Nico, Parisa, Callum, Tristan und Reina zuerst kennen lernen und die Hintergründe verstehen.
    Ehrlich gesagt fällt es mir schwer mehr zum Inhalt zu verraten, ohne zu spoilern, daher kommt hierzu nicht mehr. Ich muss sagen, dass mich der Prolog anfangs sehr verwirrt hat und auch die Vielzahl an Charakteren und deren Sichtwechsel waren zuerst anstrengend. Sobald ich jedoch in der Geschichte drin war, waren die Kapitel schnell gelesen. In den großen Kapiteln lernt man sozusagen mit den Charakteren mehr über ihre magischen Fähigkeiten und auch über die Charakterzüge der anderen. Ich fand es faszinierend, wie alles zusammen hängt und war gerade am Ende doch ein wenig überrascht und bin sehr auf den Fortgang gespannt. Doch man muss sich wirklich konzentrieren. Auf die Geschichte, sollte sich vollends darauf einlassen und nichts nebenher lesen, denn sonst verliert man doch recht schnell den Faden und muss sich erst wieder einfinden. Und ich denke, das Buch ist nicht für Jedermann geeignet, fehlt ihm doch an wirklicher Action und die Handlung ist stellenweise auch ein wenig schleppend. Doch für mich ging es am Ende doch noch richtig aufwärts und ich bin gespannt, was die Charaktere im nächsten Teil erwartet. Sind ja doch so manche Geheimnisse zu lüften. Das gibt bestimmt noch einen großen Knall!

    Man sollte sich mal in die Leseprobe einlesen und man muss sich definitiv darauf einlassen, um in der Geschichte anzukommen.
    Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1) Christopher Buehlman
    Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1) (Buch)
    07.12.2022
    Ein Buch, das mich teilweise an meine Grenzen gebracht hat. Wie bei vielen Büchern habe ich hier auch noch die Hörversion zur Verfügung gehabt und die hat es mir doch wahnsinnig erleichtert mit all den Namen und Begriffen. Denn in der Lesefassung war ich schnell überfordert. Wobei man den Einstieg mit den ersten Seiten einlesen sollte, um sich mit der Sprache und den Formulierungen des Autors vertraut zu machen.
    Kinsch Na Shannack ist der Diebesgilde einiges für seine Ausbildung schuldig. Um nicht bestraft zu werden, übernimmt er eine große Aufgabe, die sich als schwieriger und weitgreifender entpuppt, als anfangs erwartet.
    Nachdem ich schon mal begonnen hatte, habe ich mich dann irgendwann nochmal von Anfang an ans Buch gewagt. Beim ersten Mal bin ich weder mit der Sprache, noch mit Kinsch richtig warm geworden. Ich fand die Diebesgilde seltsam und die Sprache zu derb und obszön. Doch der zweite Versuch hat mir besser gefallen, nachdem ich mich dann auch vom Hörbuch mitreißen lassen konnte. Und der Sprecher macht seinen Job wirklich gut. Er haucht den Figuren Leben ein und lockert alles etwas auf.
    Etwas anstrengend fand ich die Lieder und es gab doch ein paar Längen im Buch. Doch im Großen und Ganzen hat es mich recht gut unterhalten und die bunte Reisetruppe hat mir doch noch gut gefallen. Es gibt auch immer wieder Überraschungen und das Ende ist offen für eine Fortsetzung, wenn auch der erste große Handlungsstrang abgeschlossen ist. Hauptsächlich begleitet man Kinsch auch auf seiner Reise, es gibt viele Beschreibungen der Orte und all dem. Wer so etwas nicht mag, sollte also die Finger von diesem Buch lassen!

    Ein Buch, in das man definitiv vorher rein lesen sollte und das in der Hörfassung für mich einfacher war, aufgrund der fremd klingenden Namen und Bezeichnungen.
    Witches of Brooklyn - Total verhexte Tanten Sophie Escabasse
    Witches of Brooklyn - Total verhexte Tanten (Buch)
    07.12.2022
    Ein Comic für Kinder, den man auf den ersten Blick nicht unbedingt als Comic erkennt. Doch auf der Rückseite findet man das Logo Bäng Comics.
    Effie wird mitten in der Nacht bei ihrer Tante Selimene abgeladen, eigentlich nur die Stiefschwester der Mutter. Doch sie braucht eine Bleibe und nach ein paar Startschwierigkeiten raufen sie sich alle zusammen und Effie findet ihren Platz bei Carlotta und Selimene.
    Ich bin wirklich begeistert von dieser Geschichte. Schon ab der ersten Seite hatte sie mich und ich hatte großen Spaß Brooklyn bzw. das Haus der beiden älteren Damen zu erkunden. Gerade die Grundrisse der einzelnen Stockwerke sind gelungen und gefallen mir sehr. Allgemein mag ich den Zeichenstil von Sophie Escabasse sehr, es gibt so vieles zu entdecken und sie verleiht jeder Figur Charakter und man kann die Gefühlsregungen richtig miterleben. Die Farben passen perfekt und ich mag die Art, wie sie Dinge zeichnet.
    Jeder Charakter hat so seine Eigenheit und ich habe es genossen, wie Effie Klartext redet und selten ein Blatt vor den Mund nimmt. Sie ist so erfrischend neugierig, interessiert und möchte sich und ihre Kräfte entdecken. Ich hoffe davon dürfen wir im nächsten Band auch mehr lesen, aktuell hat sie diese ja erst entdeckt. Es darf also gerne noch mehr sein, auch wenn mir die Auflösung gefallen hat.

    Immer her mit dem nächsten Band, das kann ja nur gut werden. Schon die Zeichnungen lohnen sich.
    Das Brotbackbuch Christina Bauer
    Das Brotbackbuch (Buch)
    05.12.2022
    Die Backbücher von Christina habe ich gern und so war ich umso mehr begeistert, dass sie ein Brotbackbuch mit Grundlagen und allem auf den Markt bringt. Da ich schon häufiger Brot gebacken und auch schon meinen eigenen Sauerteig angesetzt habe, war das Wissen nicht unbedingt neu, aber dennoch hilfreich, um vieles aufzufrischen.
    Grob gliedert sich das Buch in folgende Themen: Warum sollte man überhaupt Brot backen?
    Hier geht die Autorin darauf an, dass man sich mit einem selbst gebackenen Brot viel Gutes tun kann. Im Anschluss gibt es ein kurzes Startrezept, ganz einfach mit kurzer Gehzeit, um das Brot backen kurz und knackig zu erklären. Mit den vorgestellten Utensilien, die man sich nach Möglichkeit anschaffen sollte, bin ich voll und ganz einverstanden und kann es nur empfehlen, dass man sich schon einen Grundstock organisiert. Es klappt dann einfach besser und macht mehr Spaß mit der richtigen Ausstattung. Interessant sind hier natürlich auch die Erklärungen zu den verschiedenen Getreidearten und wie man Brot noch aufpimpen kann. Sei es durch Saaten oder Gewürze. Sie gibt tolle Hilfe, welche Mengen man maximal zugeben sollte und gibt Anreiz, auch wirklich auszuprobieren.
    Auch im folgenden Abschnitt mit Angaben zur Vorbereitung und allgemeinerem Ablauf kann man viel mitnehmen und sich schon aufs Brot backen einstellen. Durch die Angaben zu Garzeiten und verschiedenen Hefemengen kann man es sich ganz gut in den Alltag integrieren. Und die bebilderten Anleitungen zum Formen der Teige sind extrem hilfreich und man bekommt sofort Lust einen Teig herzustellen und zu backen.
    Christina arbeitet auch wieder mit Grundteigen: Klassischer Hefeteig mit verschiedenen Mehlarten, süß oder pikant und für Kleingebäck. Alles erst mal auf Hefe ausgelegt, doch auch das Thema Sauerteig kommt nicht zu kurz, denn das wird im Anschluss behandelt. Ausführlich, mit Anleitung zur Herstellung und Pflege. Das alles leicht verständlich und mit Bildern. Nach einem kurzen Hinweis zur richtigen Aufbewahrung von Brot und Gebäck, geht es direkt an die Rezepte. Und die haben es in sich und sind wirklich umfangreich und abwechslungsreich. Ich habe auf Anhieb einiges entdeckt, das ich noch ausprobieren möchte. Nach Brotrezepten folgt Kleingebäck und anschließend Vollkornrezepte. Doch auch die süßen Teige können punkten, wie auch die zahlreichen Fingerfoodideen und all das, die einem das Wasser im Mund zusammen laufen lassen.
    Für diejenigen unter uns, bei denen immer mal was schief läuft (so wie bei mir), findet sich noch ein kleiner Hilfeteil bei Pannen und derlei.
    Auch das Glossar und Register am Ende ergänzt das Buch perfekt und so hat man wirklich ein Brotbackbuch in den Händen, dass alles Grundlegende enthält, was man benötigt, um sich auszuprobieren.

    Von mir gibt es eine Empfehlung. Tolle Aufmachung, super Rezepte und viele hilfreiche Tipps und Tricks. Da kann sich jeder ausprobieren und etwas Leckeres zaubern!
    Emily Seymour, Band 1: Totenbeschwörung für Anfänger (Bezaubernde Romantasy voller Spannung und Humor) Jennifer Alice Jager
    Emily Seymour, Band 1: Totenbeschwörung für Anfänger (Bezaubernde Romantasy voller Spannung und Humor) (Buch)
    30.11.2022
    Schon die Aufmachung des Buches hat mich von Anfang bis Ende begeistert. Der wunderschöne Buchschnitt und die beiden Karten hinten und vorne im Buch sind einfach zauberhaft.
    Zur Geschichte selbst mag ich gar nicht so viel verraten, nur dass die Mischung aus Lovestory, Magie, Nekromantie und Geheimnisse wirklich gelungen ist, gepaart mit einer ordentlichen Portion Humor. Denn Emily ist ein klein wenig tollpatschig, vielleicht auch ein bisschen mehr. Denn der superheiße Ashton bekommt ihre Tollpatschigkeit zu spüren und sie versucht ihn wieder ins Leben zurück zu holen.
    Ehrlich gesagt wusste ich nicht so recht, was mich bei diesem Buch erwartet. Von Jennifer Alice Jager kenne ich schon ein paar Bücher und diese konnte mich alle bisher gut unterhalten und doch hatte ich fast mit einer arg kitschigen Story gerechnet. Doch so schlimm kommt es am Ende gar nicht (oder nur teilweise) und bis dorthin ist es eine nervenaufreibende, spannende Geschichte voll Magie. Emily ist mir auch gleich ans Herz gewachsen, ich konnte mich sehr mit ihrer Art identifizieren. Denn so kleine Missgeschicke passieren eben mal schnell. Interessant finde ich die Hintergrundinformationen, die eingestreut werden und meine Neugier geweckt haben. Jetzt fehlen nur noch so einige Antworten, die man hoffentlich in der Fortsetzung erhält. Zum Glück muss man nicht ewig auf das Erscheinen des zweiten Bandes warten.
    Die Idee mit den Raumfalten finde ich auch sensationell und hoffe hier auf weitere Informationen und Orte, die man besuchen darf. Dabei zieht Jennifer Alice Jager den Leser so in ihren Bann, dass man das Gefühl hat, man reist mit durch die Welt und erlebt all die atemberaubenden Dinge mit Emily.

    Von mir gibt es eine Empfehlung, ich fiebere der Fortsetzung entgegen. Ein magisches, unterhaltsames Abenteuer quer durch Raumfalten mit allerlei Überraschungen.
    Iland-Olschewski, B: Sea Monsters - Bitte nicht füttern! (Se Iland-Olschewski, B: Sea Monsters - Bitte nicht füttern! (Se (Buch)
    29.11.2022
    Die Geschichte um die Seeungeheuer rund um die kleine Insel Haimsend geht weiter und diesmal wird es richtig aufregend. Denn das kleine Seeungeheuer Ballyhoo ist über Nacht spurlos verschwunden! Wo ist es nur hin? Und das ist nicht das einzige Problem, um das sich die Kinder (und natürlich die Erwachsenen) kümmern müssen.
    Ich muss sagen, mich konnte diese Fortsetzung einen Tick mehr begeistern, denn es ist aufregend und mir hat es gefallen, wie alle am Ende doch zusammenhalten, um die Ungeheuer und die schottische Insel zu retten.
    Schon der Einstieg hatte mich und man hat gleich gemerkt, dass da einiges im Argen liegt. Doch es bleibt bis zum Ende spannend, wer dahinter steckt und wo denn nun das kleine Seeschweinchen abgeblieben ist.
    Sehr gefallen haben mir auch die Kinder, die sich am Ende doch alle zusammenraffen und auch die Erwachsenen und an einem Strang ziehen. Denn ohne die anderen kann man es eben doch nicht schaffen.
    Der Verlauf hält auf jeden Fall noch so manche Überraschung parat und ich musste auch immer mal wieder schmunzeln, doch hauptsächlich ist es wirklich eine abenteuerliche Geschichte mit fast keiner ruhigen Minute. Dabei kommen aber auch die Gefühle nicht zu kurz und man kann sich einfach super in die Charaktere hineinversetzen.

    Ich kann diese Reihe empfehlen und freue mich auf weitere Bände auf der kleinen schottischen Insel mit all den liebenswerten Monstern und Bewohnern.
    Die Wintergarten-Frauen. Der Traum beginnt Charlotte Roth
    Die Wintergarten-Frauen. Der Traum beginnt (Buch)
    29.11.2022
    Da ich eher selten historische Bücher lesen, aber auch mal gerne und mich hier der Klappentext doch neugierig gemacht hat, habe ich zu diesem Buch gegriffen.
    Nina ist eine von Veltheim, jedenfalls bis der Krieg alles ändert. Doch sie bekommt dennoch die große Chance ihren Wunsch vom Theater zu erfüllen. Auf dem Weg dorthin liegen jedoch viele Stolpersteine, denn als Frau in dieser Zeit ist es nicht einfach Fuß zu fassen.
    Dieses Buch dreht sich zum Großteil um Nina, eine Frau mit 20 Jahren, die sich ihren Traum erfüllen darf und nach Berlin zieht. Ihre Familie ermöglicht ihr mit den letzten Rücklagen die Möglichkeit eine Wohnung in Berlin zu beziehen. Nina selbst ist ein bisschen weltfremd, sie denkt nicht wirklich immer an andere, doch sie wächst im Laufe des Buches in dieser Hinsicht. Nur manch eine ihrer Eigenheiten hat mich doch stetig genervt und doch konnte ich sie auch immer mal wieder verstehen.
    Mir fällt es etwas schwer meine Gedanken in Worte zu fassen, denn ich mochte die Geschichte mit den verschiedenen Charakteren und ihren Schicksalen, ich mochte den Stil von Charlotte Roth, der sich sehr angenehm lesen lässt und doch konnte mich die Geschichte nicht restlos begeistern. Es gab ein paar Längen und man hatte immer mal das Gefühl, dass sich die Geschichte auf der Stelle dreht. Dennoch habe ich mich auch einfühlen und hineinversetzen können in diese schwierige Zeit nach dem Krieg. Ich hoffe in den folgenden Bänden trifft man auf Sonia oder Jenny, die beiden Frauen sind mir auch ans Herz gewachsen.

    Ein Auftakt, der mir gefallen hat und mich doch nicht ganz mitreißen konnte. Mal sehen, was die Fortsetzungen bringen.
    Weber's Wintergrillbibel Manuel Weyer
    Weber's Wintergrillbibel (Buch)
    29.11.2022
    Wer gerne grillt kennt natürlich die Marke Weber und mit diesem Buch wird zukünftig wohl das Angrillen im Frühjahr entfallen, denn man kann auch perfekt im Winter grillen, wie uns dieses grandiose Buch zeigt.
    Anfangs war ich etwas skeptisch, da es ganz schön groß und schwer war und ich mir nur schwer vorstellen kann, das Buch irgendwo mit hin zu nehmen. Doch ich war direkt beim ersten Durchblättern begeistert!
    Zuerst gibt es eine Einführung, wie man im Winter am besten grillt, Grilltechniken, Tipps und all das was man so benötigt, wie Dips und weiteres. Perfekt, um sich mit dem Wintergrillen vertraut zu machen, bevor man dann in die Vielfalt an Rezepten eintauchen kann. Und die haben es wirklich in sich und lassen wirklich jedem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Zu jedem Rezept findet man ein anschauliches Bild und die anschaulichen, bebilderten Erklärungen zur Zubereitung sind wirklich super. Da kann man (fast) nichts mehr falsch machen!
    So startet man mit Feiertagsrezepten und ich kann nur darüber stauen, was alles auf dem Grill gezaubert wird. Eine ganze Gans, doch auch für diejenigen, die kein Fleisch essen, finden sich hier eine Vielzahl an Rezepten. Die Kapitel zu Fisch, Gemüse und allerlei anderem laden direkt ein, sich an den Grill zu stellen. Ich konnte mich gar nicht so recht entscheiden, was ich ausprobieren möchte und da es ein Weihnachtsgeschenk werden soll, habe ich mir so einiges notiert, was ich mir dann grillen lassen möchte.
    Mir gefällt die Auswahl, die Übersichtlichkeit der Rezepte, auch wenn ich das Buch schon schwer finde und es daher wohl eher nicht draußen beim Grill liegen wird. Muss man eben besser vorbereiten, was ja so oder so das A und O beim Wintergrillen ist, um nicht ständig ins Haus zu rennen.

    Ein Buch, das einlädt auch im Winter zu grillen und dabei die leckersten Gerichte zu zaubern.
    Escape-Buch für Grundschulkinder: Escape Challenge: Jagd durchs Museum Christian Tielmann
    Escape-Buch für Grundschulkinder: Escape Challenge: Jagd durchs Museum (Buch)
    28.11.2022
    Escape Bücher sind bei mir total hoch im Kurs und ich freue mich über jedes neue Buch, das ich entdecken darf.
    Hier begleitet man Milla und Lex, die eine Nachtführung im Museum von Onkel Klaus bekommen sollen. Doch genau in dieser Nacht bricht Lola Langfinger ein und sperrt Onkel Klaus in die Speisekammer. Gemeinsam muss sie aufgehalten werden!
    Die Idee finde ich sagenhaft und auch die Umsetzung hat mir gleich gefallen. Die kurze Einführung mit den Erklärungen ist perfekt und gut verständlich, so dass man direkt durchstarten kann. Lesen sollte man sie aber, damit man sich besser einfindet.
    Man ist dann auch direkt in der Geschichte und muss viele Rätsel lösen, die unterschiedlicher nicht sein können. Es gibt auch oft verschiedene Möglichkeiten, durch die man auch auf falsche Wege kommen kann. Alternativ gibt es auch Expresscodes, die direkt zur nächsten Seite führen. Eine super Hilfe ist auch der Übersichtsplan im Einband vorne, dort kann man die gefundenen Raumnummern eintragen.
    Am Ende des Buches findet man noch Tipps und Tricks mit denen man das ein oder andere Rätsel vielleicht lösen kann ohne zur Lösung zu blättern, die man direkt im Anschluss findet. Zu jedem Rätsel gibt es auch eine Lösung, doch mithilfe der Tipps ist es mir so gelungen auf des Rätsels Lösung zu kommen.
    Ganz wichtig ist auch das Codebuch im hinteren Einband. Damit sucht man sich die entsprechende Seite heraus, je nachdem welche Lösung man gefunden hat.
    Ein Teil der Rätsel ist schwieriger, manche erkennt man direkt auf den ersten Blick. So bleibt es abwechslungsreich und es hat mir großen Spaß gemacht immer wieder neu in die Geschichte einzutauchen. Und wenn man sich alles extern notiert, kann das Buch auch mehrmals gelöst werden. Die Geschichte an sich ist auch prima, wenig Text und viele große Bilder. Daher passt das große Format auch perfekt, da man so auch Kleinigkeiten erkennen kann.

    Ich kann es aus vollstem Herzen für kleine (und große) Rätselfreunde empfehlen.
    Wenn sieben müde kleine Hasen abends in ihr Bettchen rasen Sabine Praml
    Wenn sieben müde kleine Hasen abends in ihr Bettchen rasen (Buch)
    27.11.2022
    Ein Geschenk für die Kleine und wir möchten es nicht mehr hergeben. Seit dieses Buch bei uns eingezogen ist, wird es fast täglich gelesen und heiß und innig geliebt. Sobald die Kleine etwas sprechen konnte, sprach sie ständig von den Hasen rasen und wollte nur noch dieses Buch vorgelesen bekommen.
    In diesem Buch der sieben kleinen Hasen geht es um die Schlafenszeit und das ins Bett gehen. Doch bis man ins Bett kann, gibt es noch so viel zu erleben und zu entdecken. Da muss gespielt, getobt, gegessen werden. Auf jeder der Doppelseiten wechselt man zu einer anderen Szene und es schläft immer eines der Kinder ein, bis am Ende alle gemeinsam im Bett liegen und schlafen. Auf dem Weg dorthin erlebt man den allabendlichen Wirbel der Hasen.
    Die kurzen Texte in Reimform sind optimal für kleinere Kinder, leicht verständlich und sie bleiben im Kopf. So kann der Große mit fünf die Texte schon mitsprechen und ich kann sie auch schon auswendig, sobald ich die Bilder sehe.
    Uns macht es immer wieder großen Spaß das Buch zu lesen, denn man kann viel entdecken auf den bunten Bildern und das kleine Format lässt es schon kleine Kinder gut halten können.

    Von uns gibt es eine klare Empfehlung. Wird hier immer wieder gerne zur Hand genommen und gemeinsam gelesen.
    The Lost Crown, Band 1: Wer die Nacht malt (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Jennifer Benkau) Jennifer Benkau
    The Lost Crown, Band 1: Wer die Nacht malt (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Jennifer Benkau) (Buch)
    27.11.2022
    Eine weitere Dilogie der bekannten Autorin Jennifer Benkau, die alle in derselben Fantasy-Welt spielen und doch unabhängig voneinander gelesen werden können.
    Hier trifft man auf Kaya, eine junge Schmiedin, die anstelle ihres Vaters die Reise ins Nachbarreich Eshrian antreten muss. Doch die Reise verläuft anders als erwartet und als sie entführt wird, muss sie dem verletzten Mirulay helfen und zwar in dem sie ihre Magie nutzt. Die Magie mit Zeichnungen und Runen Dinge zu verändern.
    Ich kannte schon die Welt von Lyaskye und finde es super, dass man wieder in die Welt, wenn auch in ein anderes Reich zurückkehren darf.
    Kaya ist eine mutige, junge Frau, die für ihre Familie alles tun würde und dabei aber doch eher zurückgezogen lebt. Denn ihre besondere Gabe muss sie verstecken und ihre Mitmenschen mögen sie nicht so gern. Doch woran das liegt, ist ihr (und auch mir) ein Rätsel. Dennoch denkt sie an andere, ist einfühlsam und gleichzeitig nicht auf den Kopf gefallen.
    Mirulay hingegen umgibt lange Zeit eine mysteriöse Aura, auch wenn mir schnell klar war, um wen es sich handelt. Doch ich habe ihn schnell ins Herz geschlossen, auch wenn mir seine Art manchmal etwas auf die Nerven ging.
    Auch die Welt von Eshrian ist wieder faszinierend, atemberaubend und einfach wunderschön. Die Autorin schafft es den Leser hinein zu katapultieren und man möchte gar nicht mehr auftauchen.
    An manchen Stellen ging es mir ein wenig zu schnell, andere hatten ein paar kleinere Längen und ich hätte gerne noch ein paar mehr Informationen zur Welt, zu den Hintergründen und allem erhalten, denn so bleiben am Ende noch jede Menge Fragen offen. Auch wenn es am Ende noch eine Wendung gab, die mich wirklich überraschen konnte, jedenfalls ein Teil davon.

    Ein wirklich gelungener Auftakt zum Eintauchen in die magische Welt von Eshrian und der zauberhaften Magie. Ich freue mich auf die Fortsetzung.
    The Lost Crown, Band 1: Wer die Nacht malt (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Jennifer Benkau) Jennifer Benkau
    The Lost Crown, Band 1: Wer die Nacht malt (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Jennifer Benkau) (Buch)
    27.11.2022
    Eine weitere Dilogie der bekannten Autorin Jennifer Benkau, die alle in derselben Fantasy-Welt spielen und doch unabhängig voneinander gelesen werden können.
    Hier trifft man auf Kaya, eine junge Schmiedin, die anstelle ihres Vaters die Reise ins Nachbarreich Eshrian antreten muss. Doch die Reise verläuft anders als erwartet und als sie entführt wird, muss sie dem verletzten Mirulay helfen und zwar in dem sie ihre Magie nutzt. Die Magie mit Zeichnungen und Runen Dinge zu verändern.
    Ich kannte schon die Welt von Lyaskye und finde es super, dass man wieder in die Welt, wenn auch in ein anderes Reich zurückkehren darf.
    Kaya ist eine mutige, junge Frau, die für ihre Familie alles tun würde und dabei aber doch eher zurückgezogen lebt. Denn ihre besondere Gabe muss sie verstecken und ihre Mitmenschen mögen sie nicht so gern. Doch woran das liegt, ist ihr (und auch mir) ein Rätsel. Dennoch denkt sie an andere, ist einfühlsam und gleichzeitig nicht auf den Kopf gefallen.
    Mirulay hingegen umgibt lange Zeit eine mysteriöse Aura, auch wenn mir schnell klar war, um wen es sich handelt. Doch ich habe ihn schnell ins Herz geschlossen, auch wenn mir seine Art manchmal etwas auf die Nerven ging.
    Auch die Welt von Eshrian ist wieder faszinierend, atemberaubend und einfach wunderschön. Die Autorin schafft es den Leser hinein zu katapultieren und man möchte gar nicht mehr auftauchen.
    An manchen Stellen ging es mir ein wenig zu schnell, andere hatten ein paar kleinere Längen und ich hätte gerne noch ein paar mehr Informationen zur Welt, zu den Hintergründen und allem erhalten, denn so bleiben am Ende noch jede Menge Fragen offen. Auch wenn es am Ende noch eine Wendung gab, die mich wirklich überraschen konnte, jedenfalls ein Teil davon.

    Ein wirklich gelungener Auftakt zum Eintauchen in die magische Welt von Eshrian und der zauberhaften Magie. Ich freue mich auf die Fortsetzung.
    401 bis 425 von 598 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
    17
    18 19 20 21 22 23 24
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt