jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MsChili bei jpc.de

    MsChili Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 09. April 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    598 Rezensionen
    Der kleine Wal und der schönste Ort der Welt Kai Haferkamp
    Der kleine Wal und der schönste Ort der Welt (Buch)
    30.07.2023
    Ein wunderschönes Bilderbuch auf der Suche nach dem schönsten Ort der Welt. Gemeinsam mit dem kleinen und dem großen Wal macht man sich auf den Weg durchs Meer, um den schönsten Platz zu finden. Doch ganz so einfach ist das nicht, denn ein Ort ist außergewöhnlicher als der andere. Und nicht nur fürs Auge, denn Schönheit lässt sich nicht nur sehen, sondern auch hören oder fühlen. Ein fantastisches, buntes Bilderbuch, bei dem es vieles zu entdecken gibt.
    Schon das Cover hat mich verzaubert und gerade bei Bilderbüchern muss mich das schon ansprechen, damit ich sehe, ob mir der Zeichenstil gefällt oder auch nicht. Ich habe das Buch meinen Kindern vorgelesen (2,5 und 6 Jahre alt) und muss sagen, dass das Alter mit drei Jahren vielleicht etwas niedrig angesetzt ist. Es ist viel Text, auch wenn sich dieser irgendwann immer wiederholt im Sinne von das ist der schönste Ort und dann erwähnt der große Wal, dass er noch einen weiteren Ort kennt, den er zeigen möchte.
    Ich selbst fand es waren etwas viele Orte, gerade für kleinere Kinder ist das Buch zu umfangreich. Die Illustrationen sind jedoch sehr schön und in warmen Farben – gelb, orange und rot und im Kontrast dazu das blaue Meer - gehalten. Auf ihnen kann man viel entdecken, was natürlich umso mehr Spaß macht. Es erinnert mich vom Schema her an das Buch mit dem kleinen und dem großen Hasen, nur das es eben hier um einen Ort geht.

    Ein wirklich süßes Kinderbuch, das schön zum Ansehen und Vorlesen ist.
    SAMi - Meine liebsten Kinderlieder SAMi - Meine liebsten Kinderlieder (Buch)
    30.07.2023
    Bücher mit Liedern sind hier hoch im Kurs, gerade bei der Kleinen und da wir die bekannten TipToi-Liederbücher bereits mehrfach durch haben, fand ich es ganz schön, dass es für den SAMi jetzt auch ein Liederbuch gibt. Denn der wird immer wieder gerne in die Hand genommen, um sich vorlesen zu lassen, wenn mal keiner Zeit hat.
    So richtig konnte ich mir anfangs nicht vorstellen, wie das Buch aufgebaut ist, liest SAMi ja normalerweise nur den Text der Bücher vor. Hier findet man jedoch eine Auswahl an Kinderliedern quer durchs Jahr, die uns alle bekannt waren. So kann dann super mitgesungen werden. Durch die Auswahl an verschiedenen Sängern werden die Lieder auch einfach passend vorgetragen. So singt zum Beispiel „Eine Seefahrt, die ist lustig“ ein Mann und „Wer will fleißige Handwerker sehen“ Kinder. Dabei sind nicht alle Stimmen perfekt, was mir gut gefällt. Denn es kann eben nicht jeder gleich gut singen. Auf den Doppelseiten zu den einzelnen Liedern findet man Text und Noten und so viel zu entdecken, eben passend zu den Liedtexten, das es nicht so schnell langweilig wird. Was meinen Kindern nicht so gut gefallen hat, waren die Tanzbewegungen danach, die wurden gerade am Anfang häufig überblättert. Süß finde ich da, dass SAMi auf kleinen Zeichnungen die Bewegungen andeutet, so dass man schon vorab ahnt, was auf die Zuhörer zukommt.
    Auch die Untermalung des Gesangs mit passenden Hintergrundgeräuschen ist zauberhaft und macht es zu einem wirklich tollen Hörerlebnis.

    Hier wird es immer wieder gerne in die Hand genommen und auch mitgesungen.
    Die Legende des Phönix, Band 1: Dunkelaura Greta Milán
    Die Legende des Phönix, Band 1: Dunkelaura (Buch)
    30.07.2023
    Ich glaube in dieser Geschichte steckt noch mehr als dieser erste Band enthüllt. Es gibt auf jeden Fall noch so einige offene Punkte, die sich hoffentlich in der Fortsetzung klären, denn das Ende hat mich richtig neugierig gemacht.
    Eden lebt mit ihrem Vater in San Fransisco, versucht sich ihren Traum vom Studium mithilfe eines Stipendiums zu erfüllen und erfährt urplötzlich, das die Geschichte ihrer Kindheit nicht nur erfunden ist. Denn den Phönix gab es wirklich und auch die Phönixkrieger. Doch was steckt hinter dem veränderten Verhalten der Rogues?
    Hier muss ich sagen, ich bin froh den Klappentext nicht mehr kurz vorher gelesen zu haben, denn die Geschichte braucht schon eine Weile bis man mehr über Eden, ihre Familie und auch den Phönixkriegern und ihren Gegnern erfährt. Es dauert bis man sich einfühlen kann und doch hat mir das Buch gefallen, auch wenn da durchaus noch etwas Luft ist. Eden selbst ist mir schnell ans Herz gewachsen, sie versucht in allen das Gute zu sehen und ich denke das gibt der Geschichte noch so eine Wendung, da ich glaube, sie ist ganz besonders. Mal sehen, wohin sich das im zweiten Band entwickelt. Denn der Epilog wirft Fragen auf, wie auch die ein oder andere Aussage eines Charakters. Ansonsten ist vieles ähnlich wie in bereits gelesenen Büchern und auch der Stil hebt sich jetzt nicht besonders hervor, lässt sich aber wirklich angenehm und schnell lesen.

    Ein solider erster Band, der sich schnell und angenehm lesen lässt. Zwar wenig Neues, doch ich bin ja ein Fan von Phönixgeschichten und auch das Ende lässt auf einen spannenden zweiten Teil hoffen.
    Im Licht der Zauberkugel: Der Dschuha und der Eselritt Stefan Gemmel
    Im Licht der Zauberkugel: Der Dschuha und der Eselritt (Buch)
    26.07.2023
    Die neue Reihe zum Lesen lernen im Carlsen Verlag kenne ich und hier ist ein Buch für die etwas geübteren Erstleser, die aber trotzdem noch keine normalen Bücher lesen können (oder wollen). Mit kürzeren, spannenden Geschichten sollen auch diese Leser in die Welt der Bücher gezogen und die Liebe zum Lesen geweckt werden.
    Ich habe das Buch meinem Sohn vorgelesen, da er erst in die Schule kommt und daher erst Lesen lernt. Anfangs findet man eine umfangreiche Beschreibung der wichtigsten Charaktere und so fällt eine Einführung bzw. das Kennenlernen von Alex und Sahli flach. Man startet direkt in der Geschichte und kann Alex Reaktion schon nachvollziehen. Denn wer will schon ständig angemeckert werden?
    Die Geschichte selbst ist leider nicht so spannend wie erwartet, da die sie doch relativ gekürzt ist und doch kann jeder Leser etwas mitnehmen. Denn man muss es nicht jedem recht machen und kann für sich selbst entscheiden, was man denn gerade tun möchte. Der Dschuha gefällt mir, auch wenn ich mit den Illustrationen nicht so viel anfangen kann. Diese sind einfach nicht mein Stil, meinem Sohn haben sie jedoch gefallen. Und ich finde es auch super, dass Lesemuffel neue Bücher bekommen können und man so doch noch Gefallen am Lesen finden kann.

    Schön, wobei ich mehr Spannung erwartet habe. Kann man auch super vorlesen.
    Blue Skies T. C. Boyle
    Blue Skies (Buch)
    26.07.2023
    Da ich schon so oft von T. C. Boyle gehört habe, wollte ich auch endlich ein Buch von ihm lesen. Inhaltlich ein brandaktuelles Thema, betrifft es doch die ganze Menschheit, wie es mit unserer Erde, der Natur und Umwelt weiter geht. Und in diesem Punkt hat mir das Buch auch sehr gefallen. Durch den Wechsel zwischen den verschiedenen Charakteren bekommt man interessante Einblicke in die Welt der Käfer und Zecken, gleichzeitig auch in die Wetterextreme. Alles was sich ja heute schon abzeichnet und doch nicht so wirklich verhindert wird (bzw. werden kann).
    Doch ich musste mich dennoch etwas durchs Buch kämpfen. Ich konnte nicht mit allen Charakteren etwas anfangen, fand vieles übertrieben und auch vorhersehbar. Gerade mit Cat hatte ich durchweg Schwierigkeiten. Sie war mir zu naiv und ab einem bestimmten Punkt hat mein Mutterherz geblutet. Vielleicht empfinden das manche anders, für mich ist es jedoch wichtig, das ich mit den Charakteren eine Verbindung aufbauen kann und das ist mir hier eher schlecht als recht gelungen. Mir war so mancher zu ignorant, andere zu weltfremd. Lesen lässt sich das Buch vom Stil her jedoch wirklich gut. Da kann man nicht meckern. Nur eben Personen und das Szenario waren mir viel zu dramatisch mit der extremen Trockenheit im Gegenzug zum sinnflutartigen Regen und allerlei anderen Punkten, mit denen die Protagonisten zu kämpfen hatten.
    Und dann ist Alkohol irgendwie der Retter überall, denn der fließt überall, egal wie es den Menschen (er)geht.

    Mich konnte die Geschichte nicht so überzeugen. Ob es daran lag, dass ich erst ein Buch zum Thema Umwelt gelesen habe oder nur an den Charakteren und der Dramatik, kann ich nicht sagen.
    Das kleine WIR in der 1. Klasse Anja Herrenbrück
    Das kleine WIR in der 1. Klasse (Buch)
    26.07.2023
    Wir kannten das kleine WIR vorher noch nicht, obwohl ich die Bilderbücher bereits entdeckt habe.
    Doch man kann sich natürlich schon grob vorstellen, worum es denn geht und das kommt doch sehr gut herüber. Ich habe das Buch meinem Sohn vorgelesen, da er erst in die Schule kommt und immer mal einzelne Worte liest.
    Anfangs sind gibt es eine kurze Vorstellung der Klasse, danach ein paar Situationen mit dem kleinen WIR, wo es überall eine Rolle spielt. Und dann kommt eine längere Geschichte an einem Stück, in der es um Zusammenhalt geht und um die Tatsache, dass das kleine WIR nicht gut mit Streit und Ärgern auskommt und es sich dann zurückzieht. So wie auch das WIR-Gefühl in einer Klassengemeinschaft. Denn wer hält zu wem? Doch die Geschichte endet gut und zeigt, dass man sich auch mal entschuldigen muss, wenn man gemein war. Auch wenn es vielleicht nur in einem Moment der Wut passiert ist.
    Ehrlich gesagt muss ich aber sagen, dass ich das Buch als reines Erstlesebuch nicht ganz geeignet finde, da mein Sohn noch die ein oder andere Frage zu den Kindern und der Geschichte an sich hatte. Da herrscht definitiv noch Redebedarf und ich denke, das wird anderen Kindern auch so gehen.
    Die kurzen Worträtsel am Ende sind recht einfach und für meinen Bedarf auch zu wenig, Rätsel sind hier nämlich immer hoch im Kurs.

    Eine schöne, eindringliche Geschichte nach einer Einführung zum kleinen WIR.
    Lenny Hunter - Die magische Sanduhr (Bd.1) Thilo
    Lenny Hunter - Die magische Sanduhr (Bd.1) (Buch)
    12.07.2023
    Ehrlich gesagt war ich mir gar nicht so sicher, ob das Buch etwas für meine Kinder ist. Der Große interessiert sich nur bedingt für Abenteuerhelden, auch wenn er eigene Schatzsuchen natürlich gerne unternimmt.
    Doch er war richtig begeistert von der Geschichte und konnte es gar nicht erwarten, dass wir es zu Ende lesen. Wir haben es jedoch nicht komplett an einem Abend gelesen, da es viel Text und schon spät war und es für die Kleine noch zu viel war. Ihr Alter liegt aber auch noch unter der Empfehlung von drei Jahren, wobei ich es eher Kindern ab 4+ empfehlen würde. Da ist die Konzentration größer und man kann besser über das Gelesene sprechen. Denn es geht schon ganz schön actionreich zu, es gibt einen großen bösen Gegner und es kommt auch mal eine Entführung und Drohungen vor. Alles was man den ganz kleinen noch nicht so zutraut.
    Das Cover hat mich jedoch gleich in seinen Bann gezogen, auch wenn mir die Zeichnungen im Buch selbst nicht alle 100% gefallen, dort sind sie mal etwas kantiger etc. Doch man kann so viel entdecken und die besonderen Gimmicks, wie das kleine Buch im Buch, relativ am Anfang ist wunderbar. So kann man einen eigenen Blick ins Notizbuch des Opas werfen und mehr über die Sanduhr und die Plappageien erfahren. Die Suche nach derselben ist auch richtig spannend, man fiebert mit Lenny, Marvin und Cleo mit und hofft auf ein gutes Ende. Es gibt einige Überraschungen und das Flugzeug ist hier auch sehr gut angekommen. Die Dynamik der doch so verschiedenen Freunde kommt hier gut heraus, jeder kann etwas besonders gut und gemeinsam können sie vieles schaffen. Eine wirklich wichtige Botschaft.
    Was uns auch noch begeistert hat, waren die Einbandseiten vorne und hinten. Da gibt es viel zu entdecken über die Bösen, die Rote Pfote, aber auch über frühere Abenteuer und ein paar Informationen zur Mystery-Crew, wobei man die Freunde in der Geschichte selbst besser kennenlernen kann.

    Von mir gibt es eine klare Empfehlung. Meine Kinder und mich konnte das Buch begeistern und wir hoffen auf weitere Abenteuer zum Vorlesen von Lenny, Cleo und Marvin.
    Das kleine Bücherdorf: Frühlingsfunkeln Katharina Herzog
    Das kleine Bücherdorf: Frühlingsfunkeln (Buch)
    12.07.2023
    Zurück nach Swinton-on-Sea ins kleine Bücherdorf. In diesem Band geht es um Shona, die man im ersten Teil als etwas zickige und unnahbare Person kennen lernt. Doch es steckt mehr dahinter, denn Shona musste in ihrer Jugend einen schweren Schicksalsschlag ertragen, der ihr weiteres Leben verändert hat. Als dann ein Jugendfreund wieder auftaucht, werden alle Erinnerungen geweckt.
    Man ist sie natürlich schnell darüber im Klaren, wohin die Geschichte führen wird und doch hat es mir gefallen in die bunte der Welt der Cupcakes und auch in die etwas traurige Welt der Briefe auf dem Blog einzutauchen. Und dann spielt natürlich auch die private Geschichte von Shona eine große Rolle, so wie auch im ersten Teil. Gerade diese Mischung mag ich, auch wenn es mir persönlich so vorkam, dass dieser zweite Band nicht so, sagen wir mal, persönlich war wie der erste. Mir fehlten die anderen Charaktere, gemeinsame Szenen und derlei. So findet man sich hier häufiger in Erinnerungen wieder und begleitet hauptsächlich Shona. Teilweise war es mir auch zu dramatisch und es passieren viele Dinge, die meines Erachtens nicht zwingend nötig gewesen wären. Auch mit der Auflösung am Ende bin ich nicht ganz zufrieden und doch möchte ich gerne wieder zurückkehren in diesen wundervollen Ort und hoffe auf weitere Bücher, die dort spielen.

    Mir persönlich etwas viel Drama und doch hat mir die Geschichte wieder gefallen.
    One Of The Girls Lucy Clark
    One Of The Girls (MP3)
    12.07.2023
    Nachdem ich von Lucy Clarke früher sehr begeistert war und noch andere Bücher hier liegen habe, wollte ich mich an One of the girls wagen. Hat mich doch der Titel und vor allem der Untertitel neugierig gemacht.

    Erwartet habe ich eine aufwühlende Geschichte diverser Frauen, die nicht wirklich ehrlich zueinander sind. Und genau das bekommt man auch. Eher Roman als Krimi oder Thriller, auch wenn wie angekündigt eine Leiche vorkommt. Das hätte man vielleicht nicht im Klappentext oder auf dem Cover erwähnen sollen. So greift das doch sehr vor und man wartet ja andauernd auf die Situation. Doch die Geschichte führt eben hin, wirkt wie eine Erinnerung an diesen Kurzurlaub, was auch durch die kurzen Einwürfe verstärkt wird. Für mich war es interessant die Verknüpfungen zu ziehen, die einzelnen Frauen näher kennen zu lernen und ich habe mich ständig gefragt, warum manch eine so biestig oder garstig ist. Doch jede hat mindestens ein Geheimnis, das nicht nur sich betrifft und gerade das macht diese Geschichte so authentisch. Auch wenn hier schon viele Zufälle aufeinander treffen, denn irgendwie hängt ja alles zusammen. Doch mich konnte die Story gut unterhalten und in der Hörfassung haben mir die Sprecherinnen sehr gefallen, sie machen ihren Job gut. Ich wäre gerne auch in die Villa nach Griechenland mit gekommen.

    Etwas anders als erwartet und man muss sich auf die Frauen und ihre Eigenheiten und Geheimnisse einlassen. Dennoch hörenswert, auch wenn es mich nicht so sehr fesseln konnte wie der Erstling der Autorin.
    Duden Leseprofi - Die abenteuerliche Schatzsuche, 1. Klasse Manfred Mai
    Duden Leseprofi - Die abenteuerliche Schatzsuche, 1. Klasse (Buch)
    09.07.2023
    Aktuell lese ich noch viele der Bücher für Erstleser vor, auch wenn mein Sohn schon anfängt die ersten Wörter selbst zu lesen.
    In diesem Buch geht es um Leon und Emma, die gemeinsam Zeit verbringen, wenn Leon seinen Opa besucht. Als sie eine Flaschenpost finden, beginnt eine abenteuerliche Schatzsuche.
    Die Geschichte kam hier sehr gut an, schon der Titel mit Schatzsuche hat seine Neugier geweckt, und so haben wir das Buch relativ schnell zu Ende gelesen. Sie ist in fünf Kapitel mit angenehmer Länge unterteilt, die neugierig machen, was im nächsten Kapitel passiert. Viele bunte Bilder lockern den Text auf, ergänzen diesen und machen es den kleinen Lesern einfacher den Sinn des gelesenen zu erfassen. Die Schriftgröße und Textlänge ist optimal für Anfänger und so leicht verständlich und schnell gelesen. Wie man von der Duden Leseprofi Reihe gewohnt ist, gibt es auch hier Leserätsel zum Textverständnis und am Ende noch die Profirätsel, die abfragen, ob man das gelesenen verstanden und im Kopf behalten hat. Die Schatzsuche ist schön gestaltet, auch wenn man als Erwachsene natürlich sofort ahnt, wer denn hinter der Flaschenpost steckt. Ist dennoch eine schöne Geste und eine tolle Kinderbeschäftigung und macht Lust seinen eigenen Kindern auch eine kleine Schatzsuche zu planen und durchführen zu lassen. Es macht auf jeden Fall riesigen Spaß mit Leon und Emma auf Schatzsuche zu gehen.

    Wunderschönes Buch für Erstleser mit leicht verständlichem Text und einer abenteuerlichen Schatzsuche zum einem Schiffswrack.
    Gretas Versprechen Nora Engel
    Gretas Versprechen (Buch)
    09.07.2023
    Dieses Buch ist der Abschlussband der Trilogie Die Winzerin und nach meinem Empfinden sollte man mit Band eins starten, um all die kleinen Bemerkungen und Szenen besser zu verstehen. Man kann das Buch jedoch auch unabhängig lesen, da die Autorinnen einige Erinnerungen einbauen.
    Mir war klar, dass ich auch das Ende der Reihe lesen muss, gerade nach der letzten Szene im zweiten Band, die mich fassungslos zurückgelassen hat. Dieser Band startet dann nicht mit Greta, sondern mit Melanie, der ältesten Tochter in New York. So gibt es diesmal viele verschiedene Handlungsorte, die am Ende doch wieder alle in der Pfalz und beim Weingut zusammen laufen. So verbringt man auch kurz Zeit mit Jule in Spanien und mit Caro in Berlin. Die Schwestern haben sich seit Gretas Verschwinden aus den Augen verloren und manch eine hat Gut Freudberg komplett hinter sich gelassen. Doch mit Brunos Tod müssen sie sich auf ihre Wurzeln besinnen, um zu entscheiden wie es mit dem Weingut zukünftig weitergehen soll.
    Für mich war dieses Buch wie nach Hause kommen, sobald wir wieder beim Weingut angekommen sind. Vorher habe ich mich nicht sofort wohl gefühlt, gerade weil jede der Schwestern irgendwie eine Lüge lebt und große Geheimnisse hat. Doch nach und nach konnte ich mich wieder gut hineinfinden und sie in mancher Hinsicht verstehen. Dennoch fand ich viele Handlungen nicht perfekt und einfach mal miteinander reden hätte so manches Problem viel früher aus der Welt schaffen können. Zum Ende hin wurde es mir dann zu kitschig, hier war es einfach zu viel Happy End, das ist jedoch Geschmackssache.
    Geschrieben ist auch dieser Band wieder so locker und fluffig, das man nur so durch die Seiten fliegt und es hat mir große Freude bereitet bereits bekannte Charaktere aus den Vorgänger wieder zu treffen und zu sehen, wie sie sich entwickelt haben. Da gab es so manche Änderungen, die mir sehr gefallen hat.

    Eine schöne Reihe, auch wenn dieser Band in meinen Augen der schwächste war. Dennoch wunderbar zum Lesen und ich kann die Reihe nur empfehlen.
    Ballet School - Der vierte Schwan Gina Mayer
    Ballet School - Der vierte Schwan (Buch)
    05.07.2023
    Nach Ballet School – Der Tanz deines Lebens folgt hier nun der zweite Band rum um die Royal Ballet School mit April und ihren Freunden im Mittelpunkt.
    Als die berühmte Tänzerin Luna Evans nach einer Verletzung eine Tanzpause einlegen muss, kommt sie als Lehrerin an die Schule. Als April und ihre Mitschülerinnen dann von einer Tanzrolle bei der berühmten Aufführung Schwanensee erfahren, kämpfen sie um einen der vier Plätze. Doch nicht alle haben die gleichen Chancen.
    Auch dieser Teil hat mich gut unterhalten, April steht natürlich wieder im Mittelpunkt und auch ihre Herkunft spielt wieder eine wichtige Rolle. Doch diesmal setzt die Autorin auf einen Schwerpunkt auf die Unterschiede der Herkunft, geht mehr auf Nebencharaktere ein und bringt ganz besonders die Missstände im Ballett zur Sprache. Denn dort gibt es immer noch klare Grenzen zwischen arm und reich und der richtigen Hautfarbe. Wichtige Themen, denn Rassismus ist immer noch präsent.
    April selbst hat mich immer wieder genervt. Sie nimmt nicht auf sich und ihren Körper Rücksicht, achtet nicht auf Empfehlungen von Ärzten und ist dann über Konsequenzen erstaunt. Ehrlich gesagt, hatte ich sie hier für reifer gehalten. Dennoch mochte ich sie auch in diesem Band wieder, habe sie gerne begleitet, auch wenn ich ihre Schwärmerei gerade am Anfang gar nicht verstehen konnte. Im Laufe der Geschichte kommt hier aber Klarheit und man fühlt auch die Anziehung.

    Ein solider zweiter Band, der Lust auf weitere Teile macht.
    Silberregen glitzert nicht Christine Werner
    Silberregen glitzert nicht (Buch)
    30.06.2023
    Dieses Buch wurde mir empfohlen und ich kann allen Lesern raten, sich das Cover von Beginn an anzusehen, den man kann beim Lesen einen tollen Bezug dazu herstellen.
    Emely lebt mit ihren Eltern und den zwei kleinen Geschwistern Lukas und Hannah in einer Wohnung. Ihr Papa ist viel unterwegs und seit kurzem ist ihre Mama nicht mehr so wie früher. Sie schläft viel und hält sich nicht an Vereinbarungen. Und Emely muss alles alleine stemmen. Doch kann sie das in ihrem Alter?
    Mich hat diese Geschichte berührt, nachdenklich gestimmt und ich finde, sie führt gerade Kinder sanft aber eindrücklich an dieses schwierige Thema heran. Denn in vielen Familien gibt es Suchtprobleme, doch niemand spricht darüber. Wie sollen Kinder also wissen, was normal und was nicht normal ist und wo sie Hilfe bekommen? Emely ist ein liebes Mädchen, das zwar gerne in ihrer Freizeit zum Skatepark geht und Zeit mit ihrem besten Freund Mathis verbringt, doch durch die Erkrankung der Mutter bleibt dazu nicht viel Zeit. Die Autorin hat es wirklich gut geschafft, die Mutter blass und sagen wir dunkel und versteckt zu lassen, so wie sie ja Emely gegenüber ist. Die hellen Momente lassen auf Besserung hoffen, bis eben wieder der Rückschlag kommt. Denn allein kommt man selten aus so einer Situation. Hierzu findet man am Ende auch Internetseiten, auch wenn ich mir ein paar mehr Erklärungen gewünscht hätte, wie auch den Hinweis, dass man sich Hilfe im Umfeld suchen kann (und soll). Wobei das ja oft schwierig ist und man offener mit unbeteiligten Personen spricht.
    Mich hat die Geschichte berührt, ich konnte mich in Emely hineinversetzen und wollte die Mutter so manches Mal wachrütteln, damit sie sich um ihre Kinder kümmert. Eine berührende, bewegende Erzählung, die hoffentlich betroffenen Kindern helfen kann. Doch ich denke sie kann auch die Augen öffnen für Freunde und Bekannte, damit man im näheren Umfeld mehr Aufmerksamkeit hat. Mir selbst war nur erst nicht bewusst, was es mit den Silberpapierchen auf sich hat, das hätte letztendlich vielleicht noch etwas klarer im Text stehen können. Wobei es ja aus der Sicht von Emely geschrieben ist und diese hat ja einen anderen Blickwinkel als Erwachsene.

    Von mir gibt es eine Empfehlung für diese eindrückliche Geschichte.
    Bobby und Boss: Heimlich beste Freunde Vanessa Walder
    Bobby und Boss: Heimlich beste Freunde (Buch)
    30.06.2023
    Erstlesebücher sind hier derzeit total gern gesehen, noch allerdings zum Vorlesen, auch wenn einzelne Worte selbst gelesen werden. Mal sehen, ob sich das ab Herbst dann ändert und wirklich alleine gelesen wird.
    Bobby und Boss sind Nachbarn einer Doppelhaushälfte und verstehen sich blendend. Wenn da nur nicht die Tatsache wäre, dass sich ihre Eltern nicht leiden können, da sie grundverschieden sind. Doch das macht ihre Freundschaft nur umso spannender.
    Diese Geschichte hat mir von Beginn an gut gefallen. Die Texte sind sehr einfach geschrieben und somit gut verständlich. Die Idee mit dem Morse-Code als Verständigungsmöglichkeit hat uns auch sehr gefallen, auch wenn es für meinen Sohn noch fast etwas viel war, doch ich als Erwachsenen habe gerne mitgerätselt. Besser hätte ich es jedoch gefunden, wenn die Lösung gesammelt am Ende stehen würden. So kann wirklich jeder probieren, ob er auf die Lösung kommt. Das allein ist schon etwas besonderes, denn welches Kinderbuch beschäftigt sich heutzutage noch damit, dabei finde ich es wichtig, auch alte Traditionen weiterleben zu lassen. Die Idee, dass die Kinder heimlich befreundet sind, fand mein Sohn ganz witzig und als sie dann ihre besonderen Momenten erleben und festhalten wollen, hat er sich überlegt, was sie denn alles machen werden. Und die Umsetzung war einfach zu lustig, denn ganz so einfach, wie es sich Bobby und Boss (die eigentlich Robert und Elena heißen) vorgestellt haben, war es dann doch nicht. Doch der Einblick in die Geschichte des Großvaters, von dem sie die Idee haben, ist einfach wundervoll und wie ich finde, auch sehr wichtig.

    Eine neue Reihe im Carlsen-Verlag – Einfach lesen lernen in drei Stufen. Diese Geschichte ist optimal für Erstleser und hat ein paar coole Ideen, die die kleinen Leser dann vielleicht selbst umsetzen wollen.
    Kritzer, I: Secret Gods 1: Die Prüfung der Erben Kritzer, I: Secret Gods 1: Die Prüfung der Erben (Buch)
    25.06.2023
    Puh, hier fällt es mir schwer meine Gedanken in Worte zu fassen. Einerseits war ich richtig begeistert, nämlich vom Setting und auch der Idee mit den Prüfungen, andererseits gab es einige Stellen, die langatmig waren. Auch die Prüfungen selbst hatte ich mir aufregender und irgendwie anders vorgestellt. Vielleicht entwickelt sich die Geschichte ja auch noch ganz anders, da es ja noch eine Fortsetzung gibt.
    Cassidy verbringt jeden Sommer zuhause bei ihrer Familie auf deren Inseln, wie auch dieses Jahr. Doch dieses Jahr bringt sie das erste Mal eine Freundin mit. Denn eigentlich darf niemand von ihrem großen Geheimnis wissen. Cassidy ist kein Mensch, sondern eine Mermaid und zeitgleich Erbin einer Mafia-Dynastie. Doch dieser Sommer wird alles verändern.
    Ich wusste nicht so recht, was ich erwarten sollte, da der Klappentext ja nicht so viel verrät. Letztendlich hat mir die Entwicklung an sich schon gefallen, auch wenn ich nicht alle Gefühle spüren konnte und ich den Sinn der Prüfungen auch nicht ganz verstanden habe. Doch das Ende hat mich sprachlos zurück gelassen und ich muss wissen, was danach passiert und werde die Fortsetzung also auf jeden Fall lesen. Dennoch muss ich sagen, dass der Stil zwar wirklich angenehm zu lesen war, mir jedoch die Story in allen Einzelheiten nicht im Kopf geblieben ist. Die wichtigsten Eckpunkte ja, doch es gab viele Szenen, die ich entweder für überflüssig oder für langatmig hielt. Aber die Idee und ganz besonders das Setting auf den Inseln ist super und die Umgebung ist so beschrieben, dass man am liebsten sofort dort hin möchte.

    Ein guter Auftakt, der mich nicht ganz überzeugen konnte und doch durchaus lesenswert ist. Bin auf die Entwicklung in Band zwei gespannt.
    Twisted Fate, Band 1: Wenn Magie erwacht (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Bianca Iosivoni) Bianca Iosivoni
    Twisted Fate, Band 1: Wenn Magie erwacht (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Bianca Iosivoni) (Buch)
    25.06.2023
    Hier fällt es mir wirklich schwer, meine Gedanken und gerade meine Gefühle für dieses Buch zu sortieren.
    Einerseits hat es mir echt gefallen, ich mochte die Idee und das Drumherum, andererseits hat mir einfach der Pepp gefehlt. Mir war vieles zu vorhersehbar und auch die Charaktere handeln oft so, wie ich es erwartet habe. Da fehlte einfach die Überraschung.
    Faith und Levi sind Geschwister und so oft umgezogen in den letzten Jahren, dass sie nun hoffen endlich angekommen zu sein. Zum Studium sind sie in Dundee und es läuft gut, bis sich die Dämonenbegegnungen häufen und ein Freund aus ihrer Kindheit auftaucht. Wie hängt das alles zusammen?
    Für mich waren die Zusammenhänge sehr schnell klar und doch mochte ich das allgemeine Feeling im Buch. Die Kräfte von Faith, Levi und anderen sind faszinierend und die Idee dahinter hat mir auch sehr gefallen. Die Dämonen kamen mir aber etwas zu kurz, vielleicht kommt hier im zweiten Band noch mehr – mehr Informationen, mehr Kämpfe, mehr Hintergründe. Mir hat es gefallen, dass man gemeinsam mit Faith mehr über ihre Fähigkeiten lernt. Mich hatte gleich der Prolog gepackt, auch wenn man davon dann am Anfang gar nicht mehr so viel hört, bis zu einem bestimmten Punkt der Geschichte. Ungeahnte Wendungen gab es für mich jedoch wenige, aber unterhaltsam ist das Buch dennoch.

    Die Geschichte hat Potenzial und Luft nach oben, für mich war vieles jedoch schnell vorhersehbar und wenig überraschend.
    3,5 Sterne
    Ashblood - Die Herrin der Engel Garth Nix
    Ashblood - Die Herrin der Engel (Buch)
    25.06.2023
    Garth Nix war mir natürlich ein Begriff, doch gelesen hatte ich noch nichts von ihm. Daher war ich umso gespannter auf dieses fantastische Werk.
    Vor mehr als 100 Jahren kam die Aschblutplage über Ystara. Woher genau, das weiss niemand so genau. Es gibt die Vermutung, dass Liliath, eine mächtige Engelsmagierin die Schuld daran trägt und Palleniel, der Schutzengel des Ortes auch nicht mehr dort verweilt. Doch jetzt ist Liliath zurück und will ihren Plan endgültig umsetzen.
    Der Einstieg fiel mir schwer. Gerade der Prolog ergab nicht richtig Sinn und dann braucht es etwas bis man die wichtigen Charaktere im Buch kennen lernt. Die Charaktere, die den Fortlauf der Geschichte beeinflussen und einen großen Teil einnehmen. So dauert es bis man das ganze Komplex an Engeln, dem Weltenaufbau und der Hintergründe besser versteht. Doch lässt man sich nicht abbringen, hält man ein wirklich spannendes Werk in den Händen, das mich fesseln konnte. Wenn ich Zeit hatte, habe ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen können, denn dann wollte ich unbedingt wissen, was auf den nächsten Seiten passiert und was Liliath plant und umsetzen will. Was mich ein wenig enttäuscht hat, war dann das Ende. Denn da geht alles sehr schnell und schwupp ist die Geschichte vorbei. Klar, die wichtigen Fragen werden beantwortet und doch hätte es hier gerne noch etwas ausführlicher sein dürfen, ist ja der Rest des Buches auch durchwoben von allerlei Erklärungen. Man erfährt viel über die verschiedenen Machtpositionen im Reich, die Strukturen in den einzelnen Kaserne und nur dank der Karten konnte ich einen Überblick über die Handlungsorte behalten. Es ist ein komplexes Werk mit vielen Details, teils verschachtelten langen Sätzen und doch konnte es mich in seinen Bann ziehen. Interessant war auch die starke Stellung der Frau in der Geschichte, das gibt es so ja eher selten.

    Von mir gibt es eine Empfehlung. Man muss ich voll und ganz darauf einlassen und nach dem etwas zähen Anfang nicht abbringen lassen. Dann erhält man eine fantastische Geschichte mit faszinierender Magie und sehr sympathischen Charakteren.
    Kastenbrote Valesa Schell
    Kastenbrote (Buch)
    25.06.2023
    Da ich von Valesa Schell bereits das ein oder andere Buch besitze, musste ich natürlich auch ihr Werk zu Kastenbroten haben. Kastenbrote backe ich eigentlich nie, maximal als Toastbrot, da ich bisher nur wenige Rezepte gefunden habe und meist im runden Gärkorb backe. Für mich muss Brot backen einfach sein und am besten gleich mehrere Brote im Ofen landen, um Zeit zu sparen.
    Wie bereits in anderen Werken bekommt man hier eine Einführung, die man unbedingt lesen sollte, um sich darüber klar zu werden, was Brot backen bedeutet. Denn die Anleitung ist wirklich einfach, man stellt alle Teige nach dem gleichen Prinzip her, was eine wirklich Erleichterung ist. Jeder, der sich mal intensiver mit dem Brot backen auseinander setzen wird, wird merken, dass diese Rezepte wirklich einfach sind. Denn man muss weder auf die genaue Temperatur der Zutaten achten, noch den Teig mehrfach formen, etc. Wer lieber Rezepte sucht, die man nur vermengt und nicht kneten muss, ist mit dem Buch No-Knead-Brote besser bedient.
    Nach dem umfangreichen Informationsteil mit Angaben zu den verschiedenen Mehlsorten, Utensilien, wie man die Garzeiten an die Temperatur anpasst und so mehr Spielraum beim Backen hat und viele weitere interessante Anmerkungen, die ich zum Großteil schon aus anderen Brotbackbüchern kannte.
    Für mich waren die Rezepte einfach, wenn auch die Zutaten nicht unbedingt einfach zu besorgen. Manche Mehlsorte bekommt man nur im Onlinehandel in meiner Gegend, doch es stehen jedes Mal Alternativen dabei. Das hat mir sehr gefallen und nachdem ich einige Brote getestet habe, bekommt das Buch auf jeden Fall einen festen Platz in meinem Regal. Ich mach die abwechslungsreichen Rezepte entweder mit Hefe, mit Sauerteig oder auch Lievito Madre. Und hier gibt es dann natürlich auch die Beschreibung, wie man sich eben jene selbst herstellt und kultiviert. Selbst Liebhaber von Vollkornbroten kommen hier auf ihre Kosten, auch diesen widmet Valesa Schell ein ganzes Kapitel. Die Autorin bleibt auch ihrem Prinzip treu und bringt viel Frische mit Milchprodukten in die Teige, was ich gerne mag und auch wirklich lecker schmeckt. Die herzhaften und süßen Brote habe ich noch nicht ausprobiert, stelle ich mir aber auch lecker vor.
    Am Ende findet sich noch ein Register und eine Übersicht der Bezugsquellen und weitere Stellen, an denen man viel zum Thema Brot backen finden kann, eben weitere Bücher oder auch Blogs und Communities zum Austausch.

    Ich finde es findet sich für jeden Geschmack etwas passend und wer gerne Neues probiert und sich auch mal an Sauerteig heranwagen möchte, findet hier schmackhafte Rezepte, die nach meinem Empfinden leicht herzustellen sind.
    Tristan Mortalis Melissa C. Hill
    Tristan Mortalis (Buch)
    25.06.2023
    Nach Lupus Noctis musste ich unbedingt auch das zweite Buch des Autorinnen-Duos Melissa C. Hill und Anja Stapor lesen. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn auch diese Story konnte mich in ihren Bann ziehen.
    Die Freunde Michael, Claire, Alice, Damian und Bene feiern groß ihren Abschluss, bevor sie alle getrennten Wege gehen und sich weit verstreuen. Bis eine Leiche im Moor gefunden wird – mit einem Kostüm des Tristan. Die Rolle die Michael in ihrem Theaterstück verkörpert hat. Kann das möglich sein?
    Schon die Ausgangssituation mit den Freunden und der Leiche klingt spannend, auch wenn der Aufbau etwas an Lupus erinnert. Da jedoch jede der Autorinnen einen Teil der Charaktere übernimmt, macht das natürlich auch Sinn und irgendwie muss es ja erklärt werden, dass sie nicht weiterhin ständig zusammen waren.
    Anfangs musste ich mich etwas zurecht finden mit den verschiedenen Namen, doch als ich diese dann im Kopf sortiert hatte, hat mich die Story nicht mehr los gelassen. Es gab einige Überraschungen, doch es gab auch so manches das mir von vornherein klar war. Auch wenn mich das Ende an sich dann doch noch überraschen und mitreißen konnte. Hier ging es mir nur etwas zu schnell, denn am Ende überschlagen sich die Ereignisse, was natürlich einen hohen Spannungsbogen erzeugt, aber alle Erlebnisse sind relativ schnell abgehandelt. Hier hätte ich gerne etwas mehr Luft gehabt, einfach um allem besser folgen zu können. Und doch habe ich mich in die Charaktere verliebt und fand auch die Rückblicke zur Partynacht spannend, da sie nach und nach die Geheimnisse lüften und man immer tiefere Einblicke in die Verstrickungen bekommt. Wie gesagt gab es Details, die mir fast zu schnell klar waren und andere mit denen ich nicht gerechnet habe. Alles in allem ist es eine Geschichte, die ich empfehlen kann, gerade auch durch den Handlungsort, den ich unbedingt mal in natura besuchen möchte. Persönlich finde ich auch das Ende interessant, denn es gibt viel Spielraum für Diskussionen. Wieso, wird aber nicht verraten.

    Ich freue mich auf weitere Werke des Autorinnen-Duos. Spannend, atmosphärisch, wenn auch einen Tick schwächer als Lupus Noctis. Dennoch wieder ein fantastisches Leseerlebnis!
    Inusa, M: Vor uns das Leben Inusa, M: Vor uns das Leben (Buch)
    15.06.2023
    Von Manuela Inusa kenne ich bisher nur Romane und auch dort bisher nur einen, kenne aber viele, die ihre Bücher empfehlen. Daher habe ich mich mal an dieses andere Genre gewagt und wurde nicht enttäuscht.
    Klar, es ist ein Buch für Jugendliche, denn Alice ist eben 17 Jahre alt und damit in einer Phase, in der noch nicht so richtig fest steht. Als dann ihr Vater bei einem Unfall ums Leben kommt, steht ihr Leben aber komplett auf dem Kopf und sie zieht sich zurück. Zurück von allen Freunden und dem Leben allgemein. Doch die Suche nach ihrer Mutter macht ihr Mut und zeigt, dass es mehr im Leben gibt und es immer weiter geht.
    An sich hat mir die Geschichte sehr gefallen, sie lässt sich sehr angenehm lesen (und hören) und es passiert auch vieles. Und doch war sie mir mit zu vielen Themen voll. Der Tod, die erste große Liebe, Gewalt, die Suche nach der Mutter und der Grund, warum sie diese verlassen hat. Es sind wichtige Themen und Manuela Inusa beschreibt sie treffend und mitfühlend und doch wäre für mich persönlich etwas weniger ausreichend gewesen. Alice ist ein Mädchen, das bis auf den Weggang der Mutter ein unbeschwertes Leben geführt hat, bis eben ihr Vater stirbt. Das wirft sie so aus der Bahn, man konnte es regelrecht mitfühlen und mir hat ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte sehr gefallen. Sie kommt wieder aus ihrem Schneckenhaus heraus, erkennt was wirklich wichtig ist und was sie braucht, damit es ihr gut geht. Doch auch die Unterstützung um sie herum ist wichtig und war eine große Hilfe beim Prozess der Verarbeitung und Akzeptanz. Das Ende findet zwar einen Abschluss und es bleibt doch noch genug Luft für Spekulationen, wie die Geschichte weiter geht.

    Eine schöne, tiefgründige Geschichte eines jungen Mädchens, das nach einem schweren Verlust ihren Platz im Leben sucht – und findet.
    Müller, K: Ashwood Academy - Das Geheimnis des Phönix (Ashwo Müller, K: Ashwood Academy - Das Geheimnis des Phönix (Ashwo (Buch)
    15.06.2023
    Der erste Band der Ashwood hat mir ja gut gefallen und doch fehlte mir etwas. Was dieser Band aber durchweg aufholen kann. Ich war von Anfang bis Ende begeistert und konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
    Lenya ist endlich angekommen in Ashwood und hat ihren Platz gefunden. Doch noch ist die Gefahr nicht gebannt, denn die Trolle sind immer noch in der Nähe und dann ist da ja noch der geheimnisvolle Patient ihres Vaters, der gar kein Hausmeister ist.
    Nach und nach werden immer mehr Geheimnisse gelüftet, man erfährt mehr über die Academy, ihre Vergangenheit und auch über Lenya. Es gibt eigentlich fast keinen ruhigen Moment zum Durchatmen, denn entweder passiert etwas spannendes oder man erfährt viele Neuigkeiten. Doch genau das hat mir so gefallen und lässt mich der Fortsetzung entgegenfiebern. Lenya entwickelt sich weiter, wird selbstbewusster und steht zu ihren neuen Fähigkeiten. Sie vereint Ashwood und schließt schnell Freundschaften. Man möchte sofort mit ihr tauschen und eintauchen in diese fabelhafte Welt voller Geheimnisse. Endlich bekommt man mehr Informationen über die Hintergründe, auch wenn natürlich noch nicht alles geklärt ist, sonst könnte es ja keine weiteren Bände mehr geben. Doch es ist ein Buch voll Spannung, Freundschaft und Zusammenhalt, das nicht nur jungen Leser*innen gefallen wird.

    Hat mich mehr begeistert als der Auftakt. Spannend von Anfang bis Ende und endlich werden Geheimnisse gelüftet und Zusammenhänge geklärt.
    Gelato Stefano de Giglio
    Gelato (Buch)
    15.06.2023
    Wer Eis liebt, kann sich hier austoben. Dabei muss man sich aber im Klaren sein, dass eine Vielzahl an Zutaten erforderlich ist, die man sich erst beschaffen muss. Das war für mich leider ein Punkt, der mir etwas die Lust am Eis herstellen verkleinert hat.
    Doch zuerst mal zum Aufbau: Zuerst bekommt man in ca. 60 Seiten einen Einblick in die Eisherstellung, dabei auch die wichtigsten Zutaten und Gimmicks, die man haben sollte. Sehr informativ und umfangreich, doch durchaus lesenswert und hilfreich für einen guten Überblick. Gerade die Beschreibungen zu den einzelnen Zutaten fand ich interessant.
    Im Anschluss findet man eine Vielzahl an Rezepten, teils einfach und bekannt, teils umfangreich und sehr außergewöhnlich. Diese Mischung gefällt mir und doch hatte ich einfach nicht die Lust, mir eine große Zahl an Produkten zuzulegen, um alle interessanten Kreationen zu probieren. Das ein oder andere Produkt (wie Dattelpulver) habe ich im Vorratsschrank, doch einen Vielzahl hätte ich mir kostenintensiv bestellen müssen, da ich diese hier in der Gegend nicht gefunden habe. Das finde ich dann doch etwas schade und war mir leider zu viel Aufwand.
    Die Rezepte an sich sind jedoch übersichtlich und gut erklärt und die Fotos der Kreationen machen richtig Lust auf Eis.

    Für mich ist das Buch nur bedingt geeignet durch die lange Liste an außergewöhnlichen Zutaten. Für Personen, die schon häufiger Eis gemacht haben und auch vor dem Einkauf vieler Zutaten nicht zurückschrecken, ist diese Buch besser geeignet.
    Harper Green - Be Brave. Be Angry. Be the Storm. Carola Lowitz
    Harper Green - Be Brave. Be Angry. Be the Storm. (Buch)
    15.06.2023
    Eine Dystopie, die in der Vergangenheit spielt. Harper lebt mit ihrer Mutter, ihrem Stiefvater und ihrem Bruder im Jahr 1988. Sie leben sicher, es gibt keine Kriege, doch Harper ist anders. Denn seit kurzem kann sie Gedanken lesen. Als dann auch noch Lucas auftaucht, den sie aus der Schule kennt, tauchen immer mehr Fragen auf. Denn Lucas hat auch eine besondere Fähigkeit. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach der Herkunft ihrer Gaben.
    Dieses Buch hat mir ein Auf und Ab beschert. Es gab so viele Momente, die mich total überraschen konnten. Man merkt anfangs schon noch sehr, wie alt Harper erst ist, doch im Laufe der Geschichte macht sie eine bemerkenswerte Entwicklung durch, hinterfragt Dinge und ist einfach selbstständiger. Harper ist auch der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte, auch wenn Lucas auch noch eine größere Rolle spielt.
    Hier fand ich die Liebesgeschichte nicht immer greifbar und es gab auch die ein oder andere Wendung, die mir zu viel des Guten war, gerade zum Ende hin. Da überschlagen sich die Ereignisse, was mir persönlich zu viel war. Und das Ende lässt Luft für eine Fortsetzung, die hoffentlich auch kommt, denn mir fehlen noch einige Informationen, da es noch genug ungeklärte Fragen gibt.

    Mal eine etwas anderes Dystopie, die mich mehrfach überraschen konnten mit ihren Wendungen.
    Keeper of the Lost Cities - Entschlüsselt (Band 8,5) (Keeper of the Lost Cities) Shannon Messenger
    Keeper of the Lost Cities - Entschlüsselt (Band 8,5) (Keeper of the Lost Cities) (Buch)
    15.06.2023
    Dieser Band ist eher etwas für richtige Fans, auch wenn man am Ende noch einen Einblick in die Geschichte erhält. Eben genau zwischen Band acht und neun.
    Doch hauptsächlich ist dieser Band ein Nachschlagwerk und eine Übersicht an Informationen. Es gibt Einblicke in die Akten der einzelnen Charaktere, Hinweise zu den einzelnen Gruppen, einige Bilder und allerlei andere Informationen. Wem die Reihe großen Spaß macht, der wird das Buch gerne zur Hand nehmen und Blättern, als ebook kann ich es nicht ganz so empfehlen.
    Das Buch ist ein Rückblick, den man lesen kann, aber meiner Meinung nach auch nicht Muss, gerade wenn man die anderen Bände noch gut im Kopf hat. Klar, es ist interessant, Eindrücke der Krankenakten und allerlei anderer Dinge zu lesen und doch hatte ich bei diesem Buch nicht so einen Sog, wie bei anderen. Man nimmt es immer mal wieder zur Hand, liest ein paar Seiten und legt es dann weg.
    Am Ende kommt dann endlich wieder eine Story, die mir dann doch richtig gut gefallen hat. Endlich mal Eindrücke von einer anderen Person, nämlich Keefe. Hat mir richtig gut gefallen, auch wenn ich mit dem Ausgang nicht ganz zufrieden bin, gerade weil man jetzt ja auf Band 9 warten muss. Ich finde die Autorin spielt da ganz schön mit uns Lesern und mir vergeht da langsam die Lust, wenn jedes Mal ein offenes Ende wartet. Ehrlich gesagt hätte es mir auch gefallen, das die Reihe mit dem Kampf gegen die Neverseen mal ein Ende findet und man ein neues Abenteuer erlebt.

    Die Story am Ende hat mir sehr gefallen, der Rest nur bedingt. Viel zu lesen und gerade für Kinder wohl etwas abschreckend. Dennoch gibt es einige interessante Einblicke.
    Die Superkräfte der Tiere Judith Weber
    Die Superkräfte der Tiere (Buch)
    12.06.2023
    Nachdem ich schon vom Buch „Die Superkräfte der Pflanzen“ total begeistert war, musste ich auch zu diesem Buch greifen. Und auch hier wurde ich nicht enttäuscht von der Fülle an außergewöhnlichen Informationen und witzigen Details zur Tierwelt.
    Es gibt Steckbriefe und Texte zu einzelnen Tieren inklusive amüsanter Fun Facts, aber auch Doppelseiten, die Informationen zu einer bestimmten Gruppe oder Tieren mit bestimmten Eigenschaften enthalten. So haben wir das Buch gemeinsam gelesen, Kinder sollten schon etwas geübter sein, können aber wirklich interessante Dinge über unsere Tierwelt erfahren. Da gibt es Informationen zu giftigen Tieren, den schnellen und den langsamen, groß und klein und den Insekten. Ansonsten findet man eben Doppelseiten zu Tieren an Land, in der Luft und im Wasser, also zu jedem Lebensbereich etwas. Uns hat es großen Spaß gemacht immer mal wieder ins Buch einzutauchen und entweder speziell ein Tier zu lesen oder eben auch mal durchzublättern und einfach nur die Fun Facts und die Steckbriefe zu lesen. Die Texte sind auf jeden Fall gut verständlich, vorgelesen auch für meinen knapp 6-Jährigen Sohn durchaus nachvollziehbar. Untermalt werden diese noch von Illustrationen, aber auch richtigen Fotos der Tiere. So sind es bekannte Tiere, aber auch mal unbekanntere und so kann man auch durchaus als Erwachsene*r etwas lernen.
    Für uns ein Schatz im Bücherregal mit den Besonderheiten unserer Tierwelt, gerade auch zu Tieren, die wir vielleicht als eklig empfinden, die jedoch erstaunliche Fähigkeiten besitzen.

    Von uns gibt es eine klare Empfehlung für das Buch, nehmen wir immer wieder gerne zur Hand.
    276 bis 300 von 598 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
    12
    13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt