jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Ricattatore bei jpc.de

    Ricattatore Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 30. September 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 422
    200 Rezensionen
    Symphonie Nr.4 Symphonie Nr.4 (SACD)
    02.06.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5

    ermüdend ....

    Obwohl ich Musik für Blechbläser mag, haut mich diese Komposition nicht vom Hocker. Die ganze Sinfonie klingt eintönig und einförmig. Ein wenig Abwechslung hin und wieder bieten die Einsätze der Perkussionisten. Das war's aber auch. Blasmusikliebhabern sei die Serie Wind Band Classics des Labels NAXOS ans Herz gelegt. Anbei eine kleine Auswahl
    Meine Produktempfehlungen
    • Sinfonietta "Suito Sketches" Sinfonietta "Suito Sketches" (CD)
    • Symphonie Nr.6 "Concise" op.122 Symphonie Nr.6 "Concise" op.122 (CD)
    • Werke für Blasorchester "Point of Tranqulity" Werke für Blasorchester "Point of Tranqulity" (CD)
    • Frost Wind Ensemble University Miami - Wolf Rounds Frost Wind Ensemble University Miami - Wolf Rounds (CD)
    • Illinois State University Wind Symphony - Point Blank Illinois State University Wind Symphony - Point Blank (CD)
    • The Hartt School Wind Ensemble - Dragon Rhyme The Hartt School Wind Ensemble - Dragon Rhyme (CD)
    Kantaten Kantaten (CD)
    21.05.2022
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    eintönig

    Emma Kirkby ist eine großartige Sopranisten und auch London Baroque ist ein Spitzenensemble.
    Allerdings sind die hier eingespielten Kantaten nicht abwechslungsreich. Spätestens mit der 4. Kantate kommt Langeweile auf und man verliert die Lust, weiter zu hören.
    The Best Of The Singles Vol. 1 The Best Of The Singles Vol. 1 (CD)
    14.05.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Was Omma und Oppa so hörten ...

    Herrliche Schlager aus einer Zeit, deren Stimmung man nur nachempfinden kann, wenn man sie selbst erlebt hat.
    Dafür dass die Aufnahmen schon zum Teil 80 Jahre und älter sind klingen sie sehr gut.
    Klarinettenkonzert KV 622 Klarinettenkonzert KV 622 (SACD)
    14.05.2022
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Die Nr. 1 auf der Klarinette

    Hielt ich Sabine Meyer immer als die weltbeste Klarinettistin, hat ihr der junge Martin Fröst jetzt den Rang abgelaufen.
    Nun gibt es ja dieses Klarinettenkonzert in 1 Million Einspielungen, in meiner Sammlung finden sich schon 8 - wenn ich mich nicht verzählt habe - Meyer, Leister, Klöcker, Wandel, Brymer, Goodman, Brunner, Stotzman - aber diese ist meine "Lieblingsaufnahme". Das liegt vielleicht auch daran, dass ich das Konzert jetzt auch im 5.1-Sound habe.
    Meine Produktempfehlungen
    • Martin Fröst - Nordic Concertos Martin Fröst - Nordic Concertos (CD)
    • Martin Fröst - Close up Martin Fröst - Close up (CD)
    Miah Persson - Sempre Libera Miah Persson - Sempre Libera (SACD)
    09.05.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    großartige Sängerin

    Hier kann man eine großartige Sopranistin entdecken. Selbst schwierige Partien wie die Dinorah in Meyerbeers gleichnamiger Oper (Titel 9) meistert sie mit Bravour. Und auch die Zusammenstellung der Arien ist ganz nach meinem Geschmack.
    Gitarrenquintette Nr.1-6 (G.445-450) Gitarrenquintette Nr.1-6 (G.445-450) (CD)
    09.05.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    angenehmer Gitarrenklang

    Normalerweise bin ich sehr skeptisch bei Kammermusik auf Originalinstrumenten, insbesondere wenn eine Barockgitarre zum Einsatz kommt. Hier vertraute ich den Hörproben und wurde nicht enttäuscht. Jakob Lindberg entlockt dem alten Instrument warme und weiche Saitenklänge und auch die Mitglieder des Drottingholm Barock-Ensemble spielen die Originalinstrumente sehr professionell.
    Orchesterwerke Orchesterwerke (CD)
    05.05.2022
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Maler und Musiker

    Schon als 30jähriger erkrankte Ciurlionis psychisch und starb im Alter von 35 Jahren an einer Lungenentzündung (Quelle: Wikipedia). Einige seiner Werke sind verschollen, viele nur als Skizzen erhalten - wie die hier eingespielten sinfonischen Dichtungen - zeigen aber einen großen Komponisten. Eine Bereicherung des spätromantischen Orchestermusikrepertoires.
    KammarensembleN - Live KammarensembleN - Live (CD)
    02.05.2022
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Keine leichte Kost

    Jalons von Iannis Xenakis stellt sehr hohe Forderungen an den Zuhörer. Dafür sind die Kompositionen von Boulez, Grisey und Tanguy sehr zugänglich. Octandre von Edgar Varèse gehört schon zum Standardrepertoire der Musik des 20. Jahrhunderts.
    Eigentlich bin ich kein Freund von Live-Musik - wegen der Zwischen- und Nebengeräusche aus dem Zuschauerraum - aber bei diesem Mitschnitt war das Publikum sehr diszipliniert.
    Partiten für Mandoline Nr.1-6 Partiten für Mandoline Nr.1-6 (CD)
    30.04.2022
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Zauberhaft

    Zauberhafte Mandolinenmusik unbekannter Komponisten des italienischen Barock.
    Besonders hervorzuheben ist, dass keine rutschenden Finger oder sonstigen sehr störenden Geräusche zu hören sind, im Gegensatz zu sehr vielen anderen Aufnahmen mit Mandolinenmusik.

    Freunden barocker Mandolinenmusik empfehle ich die Konzerte gespielt von Ugo Orlandi und den I Solisti Veneti.
    Meine Produktempfehlungen
    • Zauber der Mandoline Zauber der Mandoline (CD)
    Symphonien & Konzerte Symphonien & Konzerte (SACD)
    27.04.2022
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Surround Sound at its best

    Schon nach Erklingen der ersten Takte stellte ich mich in den akustischen Schnittpunkt der 5 Boxen, schloss die Augen ... und tatsächlich: um mich herum spielten die New Yorker Philharmoniker, ein großartiges Orchester, dem schon Dirigenten von Weltrang wie Leonard Bernstein, Bruno Walter, George Szell, Pierre Boulez, Zubin Mehta - um nur einige zu nennen -vorstanden.
    Arena 2 Arena 2 (CD)
    25.04.2022
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Mitreißend

    Je mehr ich von Magnus Lindberg höre, umso begeisterter bin ich von diesem Komponisten. Seine Werke sind mitreißend und strotzen vor Einfallsreichtum. Die Musik wird nie langweilig und keine Komposition lässt mich mit einem Fragezeichen zurück.
    Meine Produktempfehlungen
    • Klavierkonzert Nr.2 Klavierkonzert Nr.2 (CD)
    • Accused für Sopran & Orchester Accused für Sopran & Orchester (CD)
    • Cellokonzert Nr. 2 Cellokonzert Nr. 2 (SACD)
    • Violinkonzert (2006) Violinkonzert (2006) (CD)
    • Klarinettenkonzert Klarinettenkonzert (CD)
    • Feria Feria (CD)
    • Konzert für Orchester Konzert für Orchester (CD)
    • Arena 2 Arena 2 (CD)
    Sonaten für Harfe & Cello op.5 Nr.1-3 Sonaten für Harfe & Cello op.5 Nr.1-3 (CD)
    24.04.2022
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Rarität

    Es ist absolut unverständlich, warum es so wenig Originalkompositionen für Violoncello und Harfe gibt.
    Schön, dass das Label Gramola diese Sonaten - wahre Kleinodien der Wiener Klassik - dem Vergessen entrissen hat.
    Violinkonzert op.8 Violinkonzert op.8 (SACD)
    24.04.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    2 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    blass und farblos

    Liegt es daran, das Violinkonzert nur mit einem Kammerorchester zu besetzen? Oder hat die Aufnahmetechnik gepatzt? Irgendwie klingen beide Werke blass und farblos und auch die 5.1 - Wiedergabe vermittelt keine akustische Tiefe. Da kann auch das gute Spiel des Violinisten nichts retten.
    Flötenkonzert Flötenkonzert (CD)
    23.04.2022
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Finnland: Schöne Landschaften, große Komponisten

    Finnland ist nicht nur landschaftlich sehr schön, sondern hat auch große Komponisten hervorgebracht u. a. Kaija Saariaho, Joonas Kokkonen, Magnus Lindberg. Der wohl bekannteste ist Jean Sibelius. Und auch mit Pertu Haapanen macht uns Ondine mit einem großartigen Komponisten bekannt. Compulsion Island ist ein kraftvoll rhythmisches Orchesterstück, Ladies Room sind comic-hafte Gesänge für Sopran und Orchester, die teilweise zum Schmunzeln verleiten und auch das Flötenkonzert ist ideenreich und handwerklich gut gearbeitet.
    Man wünscht sich mehr von diesem Komponisten zu hören.
    Obwohl Compulsion Island und das Flötenkonzert live aufgenommen wurden, sind keine Nebengeräusche zu hören, haben fast Studio-Qualität.
    Konzerte für Bläser Vol.1 Konzerte für Bläser Vol.1 (CD)
    20.04.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Der Vater der Wiener Klassik

    Im Grunde mag ich keine alten, bzw. Originalinstrumente. Aber diese beiden Aufnahmen (Vol. I + II) haben mich angenehm überrascht (schon die Hörproben haben mich überzeugt!) Das kann vielleicht auch daran liegen, dass ich ein Liebhaber seiner Werke, ganz gleich ob solistisch, kammermusikalisch oder sinfonisch, bin. Er war sozusagen der Begründer der Wiener Klassik!
    Meine Produktempfehlungen
    • Konzerte für Bläser Vol.2 Konzerte für Bläser Vol.2 (CD)
    Die Königin von Saba Die Königin von Saba (CD)
    18.04.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Kann man nach Wagner noch romantische Opern hören?

    Eine Aufnahme, die es lohnt, in die Sammlung aufgenommen zu werden. Sehr gute Solisten, sehr gutes Orchester. Vor allem: es ist kein Aufführungsmitschnitt, also ohne Nebengeräusche von der Bühne oder aus dem Zuschauerraum!
    Manyworlds (mit Blu-ray Audio) Manyworlds (mit Blu-ray Audio) (CD)
    17.04.2022
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    fantastisch

    Wer die Möglichkeit hat, sollte sich die Musik auf der mitgelieferten Audio-DVD anhören: Ein fantastisches Klangerlebnis!
    Meine Produktempfehlungen
    • Act Act (CD)
    Ein Kommentar
    Ricattatore Top 50 Rezensent
    25.04.2022

    Korrektur

    Ich schrieb "Audio-DVD", es handelt sich aber um eine Blueray-Disc
    Sonaten & Partiten für Violine BWV 1001-1006 Sonaten & Partiten für Violine BWV 1001-1006 (CD)
    16.04.2022
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Musik der Stille

    Pablo Casals nannte einst die Cello-Suiten (BWV 1007-1012) "Musik der Stille". Das trifft auch auf die Sonaten und Partiten für Violine zu. Sirkka-Lisa Kaakinen-Pilch lässt den Noten Zeit und Raum, dass sich der mystische Zauber entfalten kann, der dieser Musik innewohnt. Eine großartige Einspielung.
    Klaviersonaten Nr.1-18 Klaviersonaten Nr.1-18 (CD)
    15.04.2022
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5
    Dass Leonskaja als 76jährige noch alle Klaviersonaten mit einer Technik einspielt, als seien ihre Hände und Finger nicht gealtert ist beachtenswert. Dem Booklet ist nicht zu entnehmen auf welchem Klavier sie spielt. Für meinen Geschmack klingt es zu "dunkel".
    Leider schlägt sie die Tasten sehr hart an, was den Sonaten die Heiterkeit und Leichtigkeit nimmt, die man an Mozart so liebt. Alfred Brendel sagte einmal: Klaviermusik muss klingen, als würden Perlen auf ein Silbertablett tropfen.
    Ich habe - Sonate für Sonate - verglichen mit der Aufnahme von William Youn (siehe Empfehlung), die auf einem Bechstein-Flügel gespielt wurde.
    Wer auf der Suche nach einer Gesamtaufnahme ist, dem würde ich die Oehms-Box empfehlen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Klaviersonaten Nr.1-18 Klaviersonaten Nr.1-18 (CD)
    Raptures-Suite Raptures-Suite (CD)
    08.04.2022
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    1 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    1 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    ohne bleibenden Eindruck, um nicht zu sagen banal

    Von einem jungen Komponisten erwarte ich, dass er mir andere Wege zeigt, dass er mich entführt in neue Klangwelten, wo das Hören zum Abenteuer, zur Entdeckungsreise wird. Bei den hier aufgeführten Werken handelt es sich jeweils um die Variation X eines altbekannten Themas. Zu sehr hat sich der Komponist bemüht, gefällig zu sein und wird darum in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Alles in Allem hat die Musik den Touch von "classic light". Eher was für Freunde der leichten Muse.
    Veni Creator Spiritus Veni Creator Spiritus (CD)
    05.04.2022
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5
    Trotz eines vernehmbaren Hustens (ohne den ich die Einspielung mit 5 Sternen bewertet hätte) während der Daliniana - alle Werke sind Live-Mitschnitte - , eine empfehlenswerte Aufnahme.
    Symphonien Nr.1-4 Symphonien Nr.1-4 (SACD)
    26.03.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    trotz Surround wenig klangliche Dimension

    Viel besser als meine beiden Aufnahmen aus der Reihe Eloquence (Barenboim und das Chicago SO 1. + 4. von 1977, bzw. Dohnany und das Cleveland Orchestra 2. + 3. von 1988) klingen diese Einspielungen nicht. Ich hatte mehr erwartet.
    Symphonien Nr.1-9 Symphonien Nr.1-9 (CD)
    24.03.2022
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5
    Schon unter Eugene Ormandy brachte das Philadelphia Orchestra großes hervor, und Ricardo Muti erwies sich als sein würdiger Nachfolger. Hier stimmen Tempo und Dynamik. Das ist Beethoven, wie ich ihn mag. OK, der Klang könnte einen Kick besser sein, aber bei dem Preis für Einsteiger und Sammler allemal eine Kaufempfehlung.

    Meine absoluten Favoriten sind
    - Günter Wand / NDR-Sinfonieorchester (Label RCA, bei jpc leider vergriffen)
    - Herbert v. Karajan / Berliner Philharmoniker (siehe Produktempfehlung)







    5451014
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonien Nr.1-9 Symphonien Nr.1-9 (CD)
    Klavierkonzerte Nr.1-5 Klavierkonzerte Nr.1-5 (CD)
    19.03.2022
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    1 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    enttäuschend

    Ich habe 3 GA der Klavierkonzerte von Beethoven (Ashkenazy, Brendel und Schiff) und wollte mir mit dieser - im Hinblick auf die verbesserte Aufnahmetechnik - eine ganz neue Ausgabe zulegen.
    Das Orchester ist hervorragend. Und der Klang der CD ist, wie alle Veröffentlichungen dieses Labels, spitzenmäißg!
    Leider hat mich das Spiel Mustonens sehr enttäuscht. Die "zarten" Passagen klingen zu hart. Insbesondere atmen bei ihm die ersten beiden Konzerte nicht den Geist der Wiener Klassik des ausgehenden 18. Jahrhunderts.
    Schade, wäre ein Schnäppchen gewesen!
    Vera Dulova Vera Dulova (CD)
    11.01.2022
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5
    Das Harfenkonzert von E. H. Meyer sollte in keinem Repertoire dieses Genres fehlen. Die beiden Eckwerke sind hinlänglich bekannt und in jeder Anthologie von Harfenkonzerten zu finden. Anzumerken ist, obwohl die Danes sacrees et profanes 1948 aufgenommen wurden, war die Restauration so gut, dass man nicht hört, dass es sich um eine historische Aufnahme handelt.
    26 bis 50 von 200 Rezensionen
    1
    2
    3 4 5 6 7 8
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt