Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Ricattatore bei jpc.de

    Ricattatore Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 30. September 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 431
    200 Rezensionen
    Philharmonisches Orchester Würzburg - Orchesterwerke Philharmonisches Orchester Würzburg - Orchesterwerke (CD)
    14.02.2016
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    zum Teil selten aufgeführte Kompositionen

    Mit Ausnahme von Respighis La Boutique Fantastique eine schöne Zusammenstellung selten aufgeführter italienischer Orchesterwerke. Leider gehen Liveaufnahmen immer zu Lasten des Sounds. Trotzdem noch empfehlenswert.
    Absolute Penis Absolute Penis (Buch)
    14.02.2016

    Zur Erotik gehört mehr

    Vorab: Druck, Papier und Bindung sind hervorragend, auch die sehr ästhetischen Fotos scheinen von Profis gemacht zu sein.
    Leider präsentieren die Protagonisten ihr bestes Stück gesichts- bzw kopflos. Es fehlt der Blick in die Augen, der erotisches Knistern verursacht. Den Fokus allein auf die unteren Regionen gerichtet sind die Aufnahmen eher pornografisch. Der Titel hätte es mir eigentlich verraten können. Trotz allem eine Empfehlung für Sammler- und LiebhaberInnen.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Mammoth Book of Gorgeous Guys The Mammoth Book of Gorgeous Guys (Buch)
    Helmut Newton - SUMO Helmut Newton - SUMO (Buch)
    10.01.2016

    Drei Kilogramm zu wenig

    Die hier vorliegende Neuauflage wurde um ca 250 Fotos gekürzt und wiegt gegenüber der Erstausgabe "nur" noch rund 7 kg.
    Sollte dies aus Kostengründen passiert sein, hätte ich es besser gefunden, den Preis anzupassen. Aber leider ist auch die Kunst den Gesetzen des Marktes unterworfen.
    Symphonien Nr.1-4 Symphonien Nr.1-4 (CD)
    21.10.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Gerade noch so ...

    Ich kann mich leider den Lobeshymnen der anderen Rezensenten nicht anschließen. Schon die 1. Sinfonie beginnt damit, dass das Thema 5 mal wiederholt wird ...Die Anschaffung lohnt allein wegen der beseelten harmonie- und melodiereichen Mittelsätze.

    Ich liebe seine Kammermusik (s. Produktempfehlungen), aber sein sinfonisches Können ... nun ja, er kommt an einen J. Haydn nicht ran, wie will er dann neben einem Beethoven bestehen?
    Meine Produktempfehlungen
    • Die drei Wiener Bläserdivertimenti Die drei Wiener Bläserdivertimenti (CD)
    • Klarinettenquartette Nr.1,2,4 Klarinettenquartette Nr.1,2,4 (CD)
    • Klarinettenquartette Nr.3 & in D Klarinettenquartette Nr.3 & in D (CD)
    Symphonien Nr.1-5 Symphonien Nr.1-5 (CD)
    15.10.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Großartig !

    Danke an cpo, dass ich diesen Komponisten entdecken konnte. Ein großartiger romantischer (romantisch sowohl im epochalen als auch im emotionalen Sinn) Sinfoniker. Überbordend von Melodien und Harmonien, ohne jemals in kitschige Gefühlsduseleien oder in schwülstiges Pathos abzudriften, ist eine Sinfonie "schöner" (man verzeihe mir diesen Allgemeinplatz) und abwechslungsreicher als die andere. Eine Anschaffung die in jedem Fall lohnt.
    Konzerte Konzerte (SACD)
    02.10.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    Irreführend

    Vorab gesagt: Der Sound ist hervorragend. Das Spiel der Solisten einwandfrei. Das Booklet sehr informativ und dreisprachig.

    Allerdings ist der Begriff "Konzerte" sehr irreführend. Hierbei handelt es sich um 5 einsätzige Werke die eher Ouvertüren sind, bei denen ein Soloinstrument das Thema spielt.

    Weil ich Konzerte mit der für das ausgehende 19. Jahrhundert typischen dreisätzigen Form schnell-langsam-schnell erwartete, war ich enttäuscht. Ponchielli ist halt doch "nur" ein Opernkomponist.
    Symphonien Nr.1-5 Symphonien Nr.1-5 (CD)
    23.09.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Man hört nur was man weiß

    Da ich sehr angetan bin vom den kammermusikalischen Werken Isang Yuns habe ich mich mit der Anschaffung dieser Box seinem sinfonischen Schaffen zugewandt und ehrlich gesagt, hatte ich beim ersten Anhören überhaupt keinen Zugang zu diesen Kompositionen. Erst durch die Lektüre der Booklets, in denen die Sinfonien ausführlich beschrieben werden, erhielt ich ein tieferes Verständnis für die Musik. Beim erneuten Hören erkannte ich dann die Großartigkeit dieser Klangbilder; getreu dem (sinngemäßen) Goethe-Zitat: Man hört nur, was man weiß!
    Per Anhalter durch die Galaxis Per Anhalter durch die Galaxis (Buch)
    02.09.2015

    Selten so gelacht

    Ich habe die deutsche Erstausgabe vor zig Jahren gelesen und mich aufs köstlichste amüsiert. Dummerweise hab ich sie verliehen (und nie wieder gesehen). Die Hardcover-Version gibt's leider nur als 5 bändige Gesamtausgabe, die Anschaffung lohnt aber nicht, da die Teile 3 - 5 einfallslos und gähnend langweilig sind.

    Pflichtlektüre für Freunde des Schwarzen Humors.
    Meine Produktempfehlungen
    • Das Restaurant am Ende des Universums Das Restaurant am Ende des Universums (Buch)
    Magnificat Magnificat (CD)
    30.07.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    eindringliche, mystische, entrückende Musik

    Eindringlich, mystisch, entrückend, unter die Haut gehend. Welche Beschreibung man auch für diese beiden Kompositionen wählen mag, es wird immer ein Superlativ sein.

    Die Koloraturpartie im Kadisz meistert die Sopranistin Olga Pasichnyk spielerisch und mit Bravour.
    Meines Erachtens sind die Warschauer Philharmoniker unter Antoni Wit die idealsten Interpreten für das orchestrale Oeuvre Krzysztof Pendereckis.

    Sämtliche bisher von Naxos veröffentlichten Werke Pendereckis (auch die sinfonischen und kammermusikalischen) bewegen sich auf 5-Sterne-Niveau.
    Ein Kommentar
    Anonym
    30.03.2020
    solange die idealsten nicht auch die extremsten sind gehts schon
    Kammermusik Kammermusik (CD)
    23.06.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine Entdeckung

    Eine wunderschöne Zusammenstellung quer durch das kammermusikalische Schaffen eines Komponisten, dem in der Musikwelt zu wenig Beachtung geschenkt wurde/wird.

    Ob zu dritt oder zu neunt: Das Kammerensemble Classic präsentiert sich hier als hervorragende Formation. Der Sound ist brillant und trotz explodierender Papier- und Druckkosten scheut sich cpo nicht, ein reich illustriertes und liebevoll gestaltetes Booklet beizufügen.
    Der Ring des Nibelungen Der Ring des Nibelungen (CD)
    01.06.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    empfehlenswert

    Dieser Ring wurde 1968 bei Nürnberg produziert und sollte eigentlich mit der Tschechischen Philharmonie aufgenommen werden. Doch mitten hinein in die Produktion platzte die Nachricht vom Einmarsch russischer Truppen in die CSSR und der Schließung der Grenzen. Als gemeldet wurde, dass die Grenzen für kurze Zeit geöffnet wurden, verließen viele Orchestermitglieder die Produktion, da sie befürchteten sonst nicht mehr heimreisen zu können. Die entstandenen Lücken konnten durch die Hilfsbereitschaft des ortsansässigen Nürnberger Orchesters geschlossen werden. Das so aus der Not entstandene Ensemble wurde dann "Großes Symphonie Orchester" getauft.

    Die Gesangssolisten (mir bisher total unbekannt) meistern ihre Rollen stimmgewaltig und mit Bravour!

    Die (Studio-)Aufnahme ist technisch einwandfrei und der Sound ist, gemessen an seinen fast 50 Jahren, perfekt.

    Das Booklet (deutsch/englisch) enthält ein Titelverzeichnis, einen Abriss über die Künstler, sowie eine kurze Entstehungsgeschichte der Oper.

    Meine Produktempfehlungen
    • Der Ring des Nibelungen Der Ring des Nibelungen (Noten)
    2 Kommentare
    Anonym
    27.01.2017
    Ich bin auch Zeuge, daß diese Aufnahme neben den damals spärlichen Alternativ-Aufnahmen jahrzehntelang als "der Geheimtip" gewertet wurde. Swarowsky soll ja angeblich mit Karajan verbunden gewesen sein. Diese Aufnahme war ständig vergriffen. Jetzt gibt es sie zu diesem Preis. Sicherlich für den, der den Ring dringend günstig haben muß, eine erste Wahl.
    Anonym
    30.12.2021

    Brünnhilde

    Die Kniplova hat die Brünnhilden auch unter Karajan gesungen. Allerdings nicht im Studio. Ihre kräftige Stimme war nicht sehr Mikrofonfreundlich. Wie auch bei ihrer Küsterin, in Jenufa, spreizt sich die Stimme bei den Topnoten. Ich habe sie früher oft an der Deutsche Oper Duisburg/Düsseldorf live erlebt. Etwa zur Zeit der Ring-Einspielung. Da war die Höhe kräftig und klar. Sie war, ähnlich darin der Varnay, eine Sängerin, die man im Theater erleben musste. Dort konnte man ihre grandiose Leistung gerecht beurteilen. Das Studio konnte ihr, zumindest mit der damaligen Technik, nicht gerecht werden. Trotzdem bin ich dankbar für jedes Tondokument dieser Ausnahmekünstlerin.
    Duo Concertantes für 2 Flöten Nr.1-6 Duo Concertantes für 2 Flöten Nr.1-6 (CD)
    01.05.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    darf in keiner Haydn-Sammlung fehlen

    Interessant, die Violinduette auf 2 Flöten gespielt zu hören. Wenn die Flötenvariante auch nicht so vielstimmig ist, so verlieren die Stücke doch nichts an ihrem Charme und Liebreiz.

    Die Vorlagen sind aktuell nicht im Sortiment von JPC, aber genauso hörens- und empfehlenswert sind die Duos für Violine und Viola von Joseph Haydn.
    Meine Produktempfehlungen
    • Sonaten für Violine & Viola H6 Nr.1-6 Sonaten für Violine & Viola H6 Nr.1-6 (CD)
    Sämtliche Werke mit Flöte Vol.1 Sämtliche Werke mit Flöte Vol.1 (CD)
    19.04.2015
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    eine meisterhafte Flötistin

    Sehr schöne Musik für die Querflöte.

    Christina Jennings meistert die die drei hier vorgestellten technisch schwierigen Kompositionen mit spielerischer Leichtigkeit.
    Sämtliche Streichquartette Sämtliche Streichquartette (CD)
    10.04.2015
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Großartig

    Dass FMB nicht nur großartige Sinfonien, Konzerte und Oratorien geschrieben hat, beweist dieses Kompendium mit Streicher-Kammermusik, dargeboten von hervorragenden Ensembles und Interpreten.

    Wer weiß, welche Meisterwerke uns der Komponist noch geschenkt hätte, wäre ihm ein längeres Leben beschieden gewesen.

    Sonaten für Viola & Klavier Sonaten für Viola & Klavier (CD)
    01.04.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Mozarts Lieblingsinstrument

    Obwohl die Viola Mozarts Lieblingsinstrument war, hat er so gut wie nichts für dieses komponiert.

    Die hier eingespielten Werke von Hindemith sind wahre Schätze der Kammermusik für die Bratsche, hervorragend interpretiert von den beiden Künstlern.
    Lautenwerke (Ges.-Aufn.) Lautenwerke (Ges.-Aufn.) (CD)
    01.04.2015
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    1 von 5
    Künstlerische Qualität:
    2 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    besser auf der Gitarre

    Für meinen Geschmack klingt die Barocklaute zu "dünn", will heißen, vom Tonumfang nicht tief bzw hoch genug, um die Schönheit dieser Kompositionen voll zur Geltung zu bringen. Nach 30 Minuten empfindet man die Musik als eintöniges Geklimper. Sehr störend hinzu kommt das ständige Geräusch der über die Saiten rutschenden und zupfenden Finger.

    Mein absoluter Favorit ist die Gitarrenversion gespielt von Narciso Yepes für die Deutsche Grammophon. Leider nicht mehr erhältlich.
    Sämtliche Streichquartette Sämtliche Streichquartette (CD)
    01.04.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein Muss für Sammler, eine Empfehlung für Liebhaber

    So vollständig in dieser Qualität und zu diesem Preis wird man/frau an die Streichquartette von Joseph Haydn nie wieder kommen. (Anmerkung: Ich habe mir diese Kollektion jeweils nach Erscheinen Stück für Stück zusammengetragen, also einiges mehr bezahlt).

    Alle Aufnahmen sind in hervorragender Studio-Qualität (kein Räuspern, kein Husten, kein Kartoffelchipstütengeraschel) und bei sämtlichen Werken hört man die Liebe des Kodaly-Quartetts zur Musik und zu Joseph Haydn.

    Und, entgegen dem weit verbreiteten Unsinn der "historischen Aufführungspraxis" - als wären deren Protagonisten live dabeigewesen - sind die Streichquartette auf neuen Instrumenten gespielt, deren Tonumfang und Klangkörper von historischen Instrumenten niemals erreicht wird. Abgesehen davon gibt es nur sehr sehr wenige Solisten, die die Originalinstrumente wirklich gut spielen können. Zu diesem Thema könnte man einen eigenen Blog eröffnen.

    Ich sage nur: Zugreifen, bevor die Auflage vergriffen ist; dass NAXOS eine weitere produziert, wage ich zu bezweifeln.
    2 Kommentare
    Anonym
    04.03.2022

    Historische Aufführungspraxis

    Lieber Rezensent, natürlich muß man Haydn historisch informiert spielen, da es die später übliche romantische Interpretationsweise mit durchgängigem Vibrato und reichlich Legato zur Zeit Haydns noch nicht gab. Ich empfehle Ihnen entsprechende Aufnahmen hochkarätiger Ensembles mit Interpretationen konventioneller Orchester oder Kammermusikgruppierungen bei entsprechender Literatur zu vergleichen. Bis zur Frühromantik ziehe ich die historisch informierte Interpretationsweise der konventionellen vor, akzeptiere aber natürlich auch einen anderen Geschmack und disqualifiziere diesen nicht als „Unsinn“ ab.
    Mit freundlichem Gruß Sonate00
    sonate00
    08.03.2022

    Ergänzung zum o.g. Kommentar

    Als Ergänzung zu meinem oben stehenden Kommentar möchte ich Ihnen noch die Einspielungen des Schuppanzigh-Quartetts empfehlen. Diese historisch informierte Quartett-Formation hat in gradezu idealer Weise eine Auswahl von Haydn-Quartetten bei Accent (2 CDs) aufgenommen. Es lohnt sich bestimmt, diese Aufnahmen anzuhören!
    Symphonien Nr.1-9 Symphonien Nr.1-9 (CD)
    28.03.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Keine Referenzeinspielung, aber ...

    Diese Gesamtausgabe der Schubert-Sinfonien ist nicht unbedingt eine Referenzeinspielung (für meinen Geschmack dirigiert Herr Zender einen Tick zu schnell), aber unter der Vielzahl der vorliegenden Aufnahmen rangiert sie immer noch im oberen Drittel.

    Nach wie vor unerreicht die Unvollendete mit Giuseppe Sinopoli und die Große mit Colin Davies.
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonie Nr.8 "Unvollendete" Symphonie Nr.8 "Unvollendete" (CD)
    • Symphonie Nr.9  C-Dur "Die Große" Symphonie Nr.9 C-Dur "Die Große" (CD)
    Ein Kommentar
    Anonym
    22.06.2015

    . . . ?

    ... natürlich ist die persönliche Meinung AUCH das, was hier gefragt ist. Aber ich freue mich immer, wenn in einer Rezension auch Gründe für eine Meinung oder Empfindung genannt werden.
    ZU schnelle Tempi (was ist mit ZU schnell gemeint, woram nacht sich das ZU fest?) ist ja ein Anhaltspunkt, der mir allein aber unausgeführt doch zu wenig wäre (wenn ich die CD-Box nicht kennen würde), um ein Bild von den Aufnahmen zu bekommen.

    Dass Sinopoli und Davis einem völlig anderen Hintergrund als Zender kommen und einen konventionelleren Interpretationsansatz haben, ist schon klar ...

    Ein JA oder NEIN allein sagt zwar gar nichts, aber solch eine kurze Rezension eigentlch nicht wirklich mehr ... Zumindest von einem "Top 10 Rezensenten" erhoffe ich mir mehr Infos :-)
    Symphonien op.3 Nr.6 & op.4 Nr.1-3 Symphonien op.3 Nr.6 & op.4 Nr.1-3 (CD)
    13.03.2015
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Abwechslungsreich

    Hübsche Musik im Stil des 18. Jahrhunderts. Bei den hier vorgestellten Sinfonien, ist das Orchester auch mit Holz- und Blechbläsern besetzt, was, im Gegensatz zu den ebenfalls von NAXOS veröffentlichten Sinfonien aus opus 1, die nur mit Streichern und einem Cembalo aufgeführt werden, die Werke farbiger und abwechslungsreicher machen.

    Beck verfügt zwar nicht über den Einfallsreichtum seines Zeitgenossen Joseph Haydn, aber die Anschaffung ist für Freunde der Musik der Klassik auf jeden Fall zu empfehlen.
    VCM CD-Video-Turm Ronul ohne Glastür für 300 CDs oder 130 DVDs (buche) VCM CD-Video-Turm Ronul ohne Glastür für 300 CDs oder 130 DVDs (buche) (ZUB)
    13.02.2015

    Ein Muss für Sammler

    Ein sehr nützliches Möbelstück, in seiner Schlichtheit zeitlos elegant passt es zu jedem Wohnstil.

    Im Gegensatz zu einem "schwedischen" Mitbewerber sind die Bohrungen und Fugen millimetergenau, das erforderliche Zubehör war bei allen 5 gekauften komplett.. Der Zusammenbau ist kinderleicht und kann auch allein gemacht werden.

    Einziger Wermutstropfen: Insgesamt passen nur 292 CDs in das Regal. In der obersten und untersten Reihe je 2 x 25 Stück und wegen der zu dicken Bodenträger in den 4 mittleren Reihen 8 mal 24 CD's.

    Anmerkung: Auf der hier gezeigten Abbildung sind 7 "Etagen" zu sehen. Tatsächlich sind es aber lediglich 6.
    Anne-Sophie Mutter - In tempus praesens Anne-Sophie Mutter - In tempus praesens (CD)
    02.02.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Die Königin der Violine

    Anne Sophie Mutter ist die ungekrönte Königin der Violine.
    Stilsicher beherrscht Sie jedes Genre, ganz gleich ob Barock oder Neuzeit. Ganz besonders empfehlenswert auf dieser Aufnahme ist die ihr gewidmete Komposition von Sofia Gubaidulina.

    Meine Produktempfehlungen
    • Anne-Sophie Mutter - Carmen-Fantasie ("K2 HD") Anne-Sophie Mutter - Carmen-Fantasie ("K2 HD") (CD)
    • Violinkonzert op.77 Violinkonzert op.77 (CD)
    • Violinkonzert "Dem Andenken eines Engels" Violinkonzert "Dem Andenken eines Engels" (CD)
    Suiten f.Viola solo op.131d Nr.1-3 Suiten f.Viola solo op.131d Nr.1-3 (CD)
    04.01.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    göttlich

    Mit Max Reger erlebte die Musik für Solostreichinstrumente eine Renaissance.

    Luigi Bianchi beherrscht die technisch schwierigen Violasonaten meisterhaft und sein Spiel auf der Amati ist wahrhaft göttlich.
    Meine Produktempfehlungen
    • Suiten für Cello solo op.131c Nr.1-3 Suiten für Cello solo op.131c Nr.1-3 (CD)
    Konzert für Streichquartett & Orchester "Three Places of Enlightenment" Konzert für Streichquartett & Orchester "Three Places of Enlightenment" (CD)
    03.01.2015
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein großer Komponist ist von uns gegangen

    Die Anschaffung lohnt schon allein wegen des tollen Orgelkonzerts.
    Leider wurden bisher sehr wenige dieses Genres - ich rede von Kompositionen aus dem 20. bzw. 21. Jahrhundert - veröffentlicht.

    In dem Booklet war zu lesen, dass der Komponist zum Zeitpunkt der Aufnahme einen Gehirnschlag erlitt.

    Meine Internetrecherchen ergaben, dass er im Oktober 2014 gestorben ist. Ich kann nur sagen: Ein großer Komponist ist von uns gegangen.
    Flötensonaten op.87 & op.90 Nr.1 & 2 Flötensonaten op.87 & op.90 Nr.1 & 2 (CD)
    03.01.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Haydn, der nicht wie Haydn klingt

    Streichquartette von Haydn in eine Bearbeitung für Flöte und Klavier umzusetzen ist bestimmt kein leichtes Unterfangen.
    Den beiden Interpreten auf der vorliegenden Einspielung ist das leider nicht gelungen.
    Der Anschlag des Pianisten ist für meinen Geschmack zu hart, keine Perlen, die auf ein Silbertablett tropfen, wie man das von Haydn-Klaviersonaten kennt. Und auch der Flötist macht von seiner künstlerischen Freiheit keinen Gebrauch: bar jeglicher Verzierungen spielt er seinen Part.
    Allen drei Stücken fehlt der (Divertimento-)Charakter der Musik des 18. Jahrhunderts. Haydn, der nicht wie Haydn klingt. Schade!
    1948-2001: A Ligety Odyssey 1948-2001: A Ligety Odyssey (CD)
    17.09.2014
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Viel Ligeti für wenig Geld

    Diese CD bietet einen großen Querschnitt aus dem Gesamtwerk Ligetis.
    Von dem kurzen Klavierstück "Invention" aus dem Jahr 1948 über das weltberühmte Chorwerk "Lux Aeterna" - bekannt aus Stanley Kubricks "A Space Odyssey" bis zu den Etüden für Klavier aus seinen letzten Lebensjahren, sind auch die beiden Sammlungen für Bläserquintett, die Volumina für Orgel und die Solo-Viola-Sonate zu hören.

    Die Interpretation und Wiedergabe aller hier vorgestellten Kompositionen ist herrvorragend und der Sound ist brillant.

    Das Booklet ist sehr informativ (auf Deutsch) und das Beste: Die Gesamtspielzeit beträgt 82 Minuten!!! (Meine bisher längste CD ist Verdis Requiem unter Solti mit 80 Minuten). Also viel Ligeti für n Appel und n Ei
    151 bis 175 von 200 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6
    7
    8
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt