Magnus Lindberg: Cellokonzert Nr. 2 on Super Audio CD
Cellokonzert Nr. 2
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
+Al largo; Era
- Sound Format:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Anssi Karttunen, Finnish Radio Symphony Orchestra, Hannu Lintu
- Label:
- Ondine
- Year of recording ca.:
- 2015
- UPC/EAN:
- 0761195128152
- Release date:
- 26.2.2016
Similar Articles
Magnus Lindberg (geb. 1958) gehört zu den bedeutendsten europäischen zeitgenössischen Stimmen der klassischen Musik. Diese Aufnahme enthält einige von Lindbergs jüngsten Orchesterwerken, die er während und nach seinen Composer-in-Residence-Jahren beim New York Philharmonic Orchestra (2009–12) geschrieben hat. Von 2014 bis 2017 ist Lindberg weiterhin Composer-in-Residence beim London Philharmonic Orchestra.
Diese Aufnahme umfasst das Cellokonzert Nr. 2, aufgeführt von Anssi Karttunen als Solist, und zwei Orchesterwerke, aufgeführt vom Finnish Radio Symphony Orchestra unter der Leitung seines Chefdirigenten Hannu Lintu.
Al largo ist ein umfangreiches Werk mit einer Dauer von über 20 Minuten, das für das New York Philharmonic Orchestra und Alan Gilbert geschrieben und gewidmet wurde. Trotz des Titels hält Lindberg es selbst für die schnellste Musik, die er je geschrieben hat. Der Titel deutet darauf hin, dass sich unter der belebten Oberfläche langsam eine große Struktur formiert.
Das Cellokonzert Nr. 2 wurde vom Los Angeles Philharmonic in Auftrag gegeben. Das Konzert ist eine neu geschriebene, orchestrierte und erweiterte Version eines Kammerwerks, Santa Fe Project (Konzerstück), das 2006 geschrieben wurde. Das Cellokonzert wurde von Anssi Karttunen uraufgeführt, der in dieser Erstaufnahme des Werks auch als Solist spielt.
Das letzte Werk auf der CD, Era, wurde vom Amsterdamer Concertgebouw-Orchester für dessen 125-jähriges Jubiläum im Jahr 2013 in Auftrag gegeben. Dieses Werk wurde von der Musik inspiriert, die während eines goldenen Zeitalters der Musik in Europa, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs, geschrieben wurde Das Werk entwickelt sich zu opulenten Klängen und kühnen Höhepunkten. Das Werk, das hier auch erstmals aufgenommen wurde, wurde als Tondichtung beschrieben, obwohl es keinen erzählerischen Inhalt hat.
Reviews
»... wirkt dieses Cellokonzert ungemein dicht gearbeitet, ohne dass das große Ganze dadurch in seinem Fluss gehemmt würde. Ausdauer bei lang gehaltenen Tönen – davon gibt es reichlich –, Wachheit – bei den plötzlichen Umschwüngen – und Delikatesse – vor allem in der dynamischen Flexibilität – zeichnen diese Aufnahme aus.« (Fono Forum, Juni 2016)»Lindberg mag gegen die postmoderne Postromantik protestieren und sich bewusst auf Strauss' ironischen Witzbold Till Eulenspiegel beziehen. Aber obwohl sich einige seiner musikalischen Gedanken traumhaft und frei assoziativ anfühlen, ist die Wirkung oft gar nicht wirklich »post« – eher mitteleuropäische Spätromantik mit einem Akzent des 21. Jahrhunderts.« (Stephen Johnson – BBC Music Magazin – Juli 2016)
Disk 1 von 1 (SACD)
-
1 Al largo (2009-10)
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 (2013)
-
2 1. (ohne Satzbezeichnung)
-
3 2. (ohne Satzbezeichnung)
-
4 3. (ohne Satzbezeichnung)
-
5 Era (2012)