Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von ebegoldmund bei jpc.de

    ebegoldmund

    Aktiv seit: 26. November 2013
    "Hilfreich"-Bewertungen: 14
    12 Rezensionen
    Kim Kashkashian - Music for Rothko Kim Kashkashian - Music for Rothko (CD)
    20.02.2018
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Rares und Klares

    Ich habe Kim Kashkashian mit Morton Feldmans Rothko Chapel nicht von CD sondern im Radio gehört-- und daraufhin die CD gesucht und bei jpc gefunden. Ganz subjektiv: das ist moderne Musik nach meinem Geschmack- die nach Feldmans Aussage zwischen Malerei und Musik schwebt - und von der man sich bei geschlossenen Augen in eine Sphärenwelt mit dem Widerhall von Klängen entführen lassen kann . Dazu :Kim Kashkashian's Viola-Spiel gestaltet diese Sphärenmusik berauschend kongenial - bezaubernd und kalt wie Eis-- super ! Die ergänzenden Stücke von E.Satie und Cage vermitteln passende Klanginstallationen, die man wie auch die Rothko Chapel immer wieder hören mag. Dazu wie immer - eine wundersam klare Aufnahme- und Wiedergabetechnik von ecm ! Eine gelungene Performance mit Suchtcharakter. Wer Ohren hat zu hören- der greife zu dieser CD - die auch ein passendes Geschenk für modern classic fans ist
    JEG sabum Febr. 2018
    Werke für Violine & Gitarre Werke für Violine & Gitarre (CD)
    19.10.2017
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Dr.Eberhard Grütte

    Eine solch umfangreiche Sammlung wie die hier vorliegenden 9 CDs mit Sonaten, Variationen und Charakterstücken von Paganini zu bewerten stößt schon aufgrund der Menge und der Verschiedenartigkeit der Stücken an Grenzen .Und außerdem-- beim Namen des Virtuosen- Komponisten Paganini stößt man leicht auf Voreingenommenheiten gegenüber einer angeblich kaum zu bewältigenden Spieltechnik. Das mag für die 24 Capricen und die Violinkonzerte zutreffen-- aber nicht auf die sehr kammermusikalisch intim konzipierten Sonaten für Violine und Gitarre. .Und ferner sei daran erinnert: Paganini selbst spielte nicht nur virtuos Violine sondern mit sehr großer Freude & zur persönlichen Erbauung gekonnt Gitarre. Ich hatte das Glück durch einen hervorragenden Violinlehrer in eine Auswahl dieser Duos für Violine und Gitarre eingeführt zu werden-- und ich habe immer wieder die eingängige Süße und Lieblichkeit dieser Stücke und den Witz der Variationen geschätzt. Sie greifen mit Vorliebe auf volkstümliche italienische Lieder, und auch auf arienhafte Melodien zurück. Und es animiert wieder & wieder die Spieler sich spielerisch und auch schmachtend in diese Melodien zu versenken, ja geradezu zu verlieben ! Dazu kommt dass Paganini die Stücke dem Geiger sozusagen in die Finger geschrieben hat-- sodass ein fortgeschrittener Eleve mit Sinn für melodiöse Virtuosität hier keine unüberwindliche Schwierigkeiten hat.. An welche Hörer wenden sich nun die 9 CDs ? Da ist vorrangig der selbst Violine spielende Liebhaber zu nennen, der hier ein makelloses Exempel der typischen italienischen & romantischen Spielweise erhält- und dem die Musikalität des Vortrages quasi in die Seele gesungen wird.. Ich kann diese Sammlung an Paganini-Zuckerstücken darüber hinaus allen Paganini Freunden nur wärmsten empfehlen ! JEG Okt. 2017




    Die Kunst, recht zu behalten. In achtunddreißig Kunstgriffen dargestellt Arthur Schopenhauer
    Die Kunst, recht zu behalten. In achtunddreißig Kunstgriffen dargestellt (Buch)
    11.09.2017

    Ehrlich währt am längsten

    Schopenhauer war Junggeselle & Privatgelehrter, der nicht vom Gehalt einer Universität, sondern von seinem sorgsam gehüteten Erbe lebte. Das zu mehren und zu erhalten war sein ständiges Bestreben- das er durch Spitzfindigkeit, Geiz und Rechthaberei zu schützen wusste und es tatsächlich bis an sein Lebensende erhielt. . Aus diesen Alltagsumständen und seinem philosophischen Verstand erklärt sich dann auch die systematische Erforschung der Rechthaberei. Die hat er in 38 Dogmen wie in einem Katechismus niedergeschrieben.. Manche seiner Empfehlungen wirken auf uns Heutige etwas verschroben,andere hinwieder erscheinen alltagstauglich. Ich hab das Büchlein einem befreundeten Rechtsanwalt zum 50. Geburtstag geschenkt : vielleicht findet er ja noch neue Tricks für seine Klienten ? sabum 11.09.2017 JEG
    Eine kurze Geschichte der Menschheit Yuval Noah Harari
    Eine kurze Geschichte der Menschheit (Buch)
    11.09.2017

    Adam und EVA für immer ?

    Nachdem Ihre E-Mail Verbindung mir den Bewertungstext 2 mal ungewollt gelöscht hat, bin ich ein bisschen gefrustet ! Ich versuchs nochmal !
    Spannend - spannend-Denn im Gegensatz zu herkömmlichen Darstellungen der Menschheitsgeschichte nimmt uns Harari auf eine Zukunftsreise der Menschheit mit. Dabei lässt er aber die dunklen Ursprünge nicht aus.. Nicht gut oder böse, schön oder hässlich waren und sind die Ziele menschlicher Entwicklung, die gar nicht nach göttlicher Schöpfung ausschauen,. sondern was die blinde Evolution im Zufallsspiel der Genetik .aus uns macht. . Das ist durchaus nicht immer sympathisch welche Möglichkeiten der Autor vor uns ausbreitet- da ist auch die Entwicklung in eine un-menschliche Zukunft oder in ein erneutes großes Massensterben eingeschlossen- und der homo sapiens schaut da schon gar nicht mehr nach sapiens aus.. Das Buch hat durchaus Suchtcharakter, und die abendliche Lesestunde hinterlässt durchaus nächtliche Unruhe-- Trotzdem und gerade deswegen : sehr empfehlenswert
    Sabum 11.09.2017 JEG


    ADAC Reiseführer Niederlande ADAC Reiseführer Niederlande (Buch)
    05.09.2017

    Nedderland--Kulturland

    In Anbetracht eines recht ausführlichen Klappentextes, der bereits viele kulturelle Schwerpunkte benennt und empfiehlt, kann ich mich hier auf die pauschale Bewertung zurückziehen: Land und Leute und ihre Kultur und Lebensweise sind erlebenswert. und liebenswert dargestellt. . Und um in dem kleinen aber vielseitigen Land nicht die Übersicht zu verlieren -- greife man zum ADAC Reiseführer: knapp ---klar--mit instruktiven Karten und Bildern und mit praktischer Ringbindung versehen. . . Einen besonderen Hinweis & Empfehlung erlaube ich mir für das etwas versteckt im Nationalpark Hoge Veluve gelegene Kröller-Müller Museum, das schwerpunktmäßig moderne Malerei und zahlreiche Werke von Van Gogh sowie ein mit diversen modernen Plastiken bestücktes Freigelände besitzt. Ein Besuch ist für den Kunstbegeisterten ein Muss ! Und immer dabei<. Der ADAC Reiseführer, der neben der geographischen Führung auch lesenswertes zur Geschichte der Niederlande bringt.!
    JEG im Sept. 2017
    Streichquartette Nr.1,3,6 Streichquartette Nr.1,3,6 (SACD)
    04.09.2017
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Modern aber nicht atonal

    Die den Aufnahmen beigefügten Produkt-Infos erhellen bereits den biographischen und geographischen Hintergrund zwischen böhmischer Heimat, Tätigkeit als Geiger im Orchester , und Exil in Paris und USA . Stilistisch hat sich B.M. stark an der Musik seiner böhmischen Heimat orientiert, sie ist weitgehend tonal geprägt und spricht den Hörer auch durch ihre rhythmische Delikatesse spontan an. Daneben sind aber auch Einflüsse der Neuen Pariser Schule hörbar. Das trifft besonders für seine Musik auf Streichinstrumenten zu, die sowohl den Hörer als auch die ausübenden Streicher erfreut, und Lust zum Musizieren weckt. Seine Quartette sind musikalisch dicht komponiert, aber nicht misstönend. Und sie sind auf weite Strecken auch für begabte Laienmusiker machbar. Um die Klangwelt von Martinu zu erfahren eignen sich die o.g. Aufnahmen auch gut zur Vorbereitung eigenen Ensemble Spielens. Wer Freude an Moderner Musik hat & selbst gerne zum Instrument greift dem seien die Aufnahmen wärmstens empfohlen, auch der attraktive Preis ist beachtenswert. JEG Sept. 2017 .
    Gedichte Wilhelm Busch
    Gedichte (Buch)
    01.12.2014

    Geflügelte Worte in Schrift & Bild

    Lobeshymnen auf Wilhelm Busch zu singen - hieße Eulen nach Athen zu tragen. Seine schlicht anmutende Reimkunst ist von höchstem Raffinement- weswegen seine pointierten & eingängigen Alltagsweisheiten Sprichwort- Qualität errungen haben & in aller Munde sind ! Die hier vorgelegte Auswahl sieht ihren Schwerpunkt in Buschs Poesie- die nur knapp bebildert ist. Aber überhaupt - in der Kombination von Bild & Wort kreiert Busch etwas, was als Comic einen Siegeszug durch die Moderne Welt antreten sollte- und auf nahezu internationale Verstehbarkeit baut. . In seinen Gedichten erscheint eine Verbindung von Scherz, Ironie und tieferer Bedeutung , der auch ein bisschen Weltschmerz untergemischt ist. - Darum Weltliteratur für alle ! Immer wieder lesen& anschauen. Oder mal das Busch-Museum in Hannover besuchen !
    Johannes Eberhard (J.E.G.) bircsina Dez. 2014
    Klaviersonaten Klaviersonaten (CD)
    25.03.2014

    Ein Neapolitaner in Lissabon -Sonaten für die Prinzessin

    Wie so mancher Musiker aus Italien fand auch D. Scarlatti erst in Iberien - in Lissabon & Madrid -Auskommen und Bleibe - nicht aus Not sondern im Gefolge adliger Gönner. Und hier entstanden auch die berühmten 555 Cembalo Sonaten, die Scarlatti "Essercizi" betitelte. und die teilweise als Unterrichtsmaterial für Infantin Maria Barbara dienten. Scarl. Intention galt, wie er selbst betonte, weniger der Virtuosität als der Bildung von Ausdruck & Stimmungen.
    Die leidige Frage ob diese Sonaten historisierend auf dem Cembalo oder eher auf modernem Flügel gespielt werden sollten, muss jeder Hörer für sich selbst beantworten. Ich empfehle: Man greife gleich zum pianistischen Extrem- der Horowitz Version von 1964 auf modernem Flügel - m.E. eine der besten Phono-Produktionen überhaupt.. Scarl. bietet darin einsätzige Musikstücke, die einen Kosmos von Emotionen hervorzaubern: Wehmut, Weltschmerz, Besinnlichkeit, strahlende Freude & öfter auf Folklore zurückgreifend. Damit diese zauberhafte Musik recht zum Klingen kommt, bedarf es allerdings eines Tastenzauberers - als der sich Horowitz unangefochten seit 50 Jahren erweist- Diese Uralt Aufnahme-ich habe sie noch als Schwarze Scheibe- verbreitet einen nie ermüdenden Charme & Musikfluss, den man immer wieder erleben will. Darum- schnell zugreifen- solange noch verfügbar !
    Meine Produktempfehlungen
    • Violinsonaten Nr.1-10 Violinsonaten Nr.1-10 (CD)
    Sämtliche Streichquartette Sämtliche Streichquartette (CD)
    18.02.2014
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Wer immer strebend sich bemüht

    Wer immer strebend sich bemüht: dies Prädikat trifft sowohl auf den Komponisten als auch die Interpreten zu ! Wie viele Fehlbewertungen hat sich Josef Haydn als "Papa Haydn" gefallen lassen müssen ? Seine Quartette und Symphonien verkannt und misbraucht als Programmaufwärmer - Haydn jedoch komponierte Musik-Krimis voller Überraschungen , immer wieder musikalisches Neuland erobernd! Nun finde man Interpreten- die Spannung, Entdeckerfreude und virtuoses Handwerk gleichermaßen beherrschen : Voila - die Buchbergers können das. Zwar sind diese Quartette beliebte Kost bei Amateuren- doch man täusche sich nicht- in der Transparenz dieser Musik steckt beispiellose Virtuosität- und das bei einem angeblich der Virtuosität abholden Komponisten. Darüber hinaus haben die Darbietungen der Buchberger auch einen pädagogischen Nährwert als orientierende Vorbilder für engagierte Amateure. Last but not least: Der günstige Preis schlägt alle Konkurrenten ! JEG Februar 2014
    Meine Produktempfehlungen
    • Capricen Nr.1-24 für Violine solo Capricen Nr.1-24 für Violine solo (CD)
    Klaviersonaten Klaviersonaten (CD)
    18.02.2014
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Horowitz on his best !

    Diese Aufnahme gehört seit 50 Jahren zum Besten, was Phono zu bieten hat - am liebsten von den alten schwarzen Scheiben, von denen noch eine staubfrei bei mir im Schrank steht. Das Prädikat die beste bezieht sich nicht vorrangig auf Aufnahme- und Fertigungstechnik-sondern auf die umwerfende immer wieder aufs neue fesselnde Darstellung des Pianisten Horowitz - und den Komponisten Scarlatti ! Beide zaubern einen Kosmos an Emotionen mit ihrer Musik ! Kaufen - so lange noch zu haben !!
    JEG Sabum Februar 2014
    Meine Produktempfehlungen
    • Naxos Selection: Haydn - Streichquartette Naxos Selection: Haydn - Streichquartette (CD)
    • Sämtliche Streichquartette Sämtliche Streichquartette (CD)
    Capricen Nr.1-24 für Violine solo Capricen Nr.1-24 für Violine solo (CD)
    26.11.2013
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Technische & musikalische Grundlagen d. Violinspiels

    Pierre Rode und Oscar Shumsky das sind zwei Namen von Geigern, die heute nur noch wenigen Eingeweihten bekannt sind. Rode war einer der Begründer der neuzeitlichen französischen Geigerschule, die exemplarisch für ganz Europa wurde. Seine 24 Caprices zeigen meisterlich wie man die Pädagogik des Geigenspiels mit Musikalität verbinden kann. Jedes dieser 24 Stücke mutet als musikalische Kurzgeschichte an, musikalisch spannend. Nix öde Etüde ! Dieses Konzept hebt die Stücke wohltuend über zeitgenössische Etüden-werke hinaus. Und diesem musikalischen Konzept ist Shumsky 100% verpflichtet: sein Spiel auf der Stradivari ex Rode bietet eine musikalische Frische, die für einen 80 jährigen Geiger unerwartet überzeugend ist. Man greife schnell zur CD und natürlich zur Violine !
    Meine Produktempfehlungen
    • Capricen Nr.1-24 für Violine solo Capricen Nr.1-24 für Violine solo (CD)
    James Ehnes plays Prokofieff James Ehnes plays Prokofieff (CD)
    26.11.2013

    Klassische Moderne mit Violinklängen

    Für den engagierten Violinisten schenken die Kammermusikstücke von Prokof. Spielfreude und musikalische Virtuosität . Von den auf dieser CD meisterlich eingespielten Stücken habe ich die Solo-Sonate f. Violine und die Duos für zwei Violinen am meisten geschätzt, zumal sie dazu animieren sie im kleinen Kreis vorzutragen. Zu diesen Stücken sind Noten im einschlägigen Fachhandel problemlos erhältlich.
    Die Solo-Sonate hörte ich unlängst im Konzertsaal als passende Zugabe nach der Aufführung von Prok. erstem Violinkonzert.. Wem die klassische Moderne am Herzen liegt, der greife zu dieser CD !
    Sabum 11-2013 JEG
    Meine Produktempfehlungen
    • James Ehnes plays Prokofieff James Ehnes plays Prokofieff (CD)
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt