jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von JayDee bei jpc.de

    JayDee

    Aktiv seit: 10. Februar 2012
    "Hilfreich"-Bewertungen: 54
    11 Rezensionen
    11.03.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    und wieder etwas Illegales im professionellen Gewand?

    Als Hiatt "die-hard Fan" musste ich auch diese Edition haben - aber die Kunden sollten sich nicht täuschen lassen. Auch dies sind nur 3 Konzerte, die einmal als Radioübertragung gesendet wurden und vor vielen Jahren schon kostenlos unter Hiatt Fans getauscht wurden oder als Bootlegs erschienen sind.
    Ich behaupte immer noch: diese dubiosen Label zahlen keine Tantiemen an die Künstler noch haben sie die Rechte, diese Konzertaufnahmen zu veräußern. Falls ich falsch liegen sollte, bitte ich um Aufklärung!

    Details:
    zur Info: FM recording steht für Radioaufnahme!

    CD 1: Cotati Cabaret, CA, 1983
    John Hiatt & Ry Cooder, eher sehr muffiger/dumpfer Sound
    CD 2: Barrymore's Ottawa, CA, 1988
    John Hiatt & The Goners, recht druckvoller Sound für damalige Verhältnisse (FM recording)
    CD 3: Warfield Theatre, San Francisco, 1992
    Little Village feat John Hiatt, Ry Cooder, Nick Lowe & Jim Keltner - eines der eher wenigen Radiokonzerte mit recht gutem Sound (FM recording)

    Ich empfehle stattdessen die Originale, von Little Village gibt es leider keine offizielle Live Platte!
    Eines der besten Hiatt Live Platten vor Budokan war die
    "John Hiatt - Live At The Hiatt (2006) [HIP-OSelect/A&M B0007389-02]" - diese limitierte Edition ist aber wohl vergriffen?
    Meine Produktempfehlungen
    • Comes Alive At Budokan? Comes Alive At Budokan? (CD)
    • Live From Austin, Tx, 14.12.1993 Live From Austin, Tx, 14.12.1993 (CD)
    The Action In Frisco: The San Francisco Broadcast 1992 The Action In Frisco: The San Francisco Broadcast 1992 (CD)
    12.08.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    und wieder eine Radioaufnahme,

    die aus meiner Sicht nicht legal ist. Vor vielen Jahren ist diese Aufnahme bereits als Bootleg erschienen, schon damals war es illegal. Keine Ahnung ob die Künstler davon auch nur einen Euro sehen, ich bezweifle es. Hat der Radiosender die Aufnahme freigegeben?

    Es gibt von Little Village nur ganz wenige Radioaufnahmen, die dann auch auf fragwürdigen Labels als CD veröffentlicht wurden - nun also offiziell (?) für einen viel zu hohen Preis! Musikalisch kann ich die Musik empfehlen, aber das Geschmäckle bleibt!
    Im Studio gab es diese Besetzung nur auf der Debut-Scheibe Little Village und ein paar Jahre davor auf Hiatts genialem Geniestreich Bring The Family!
    John Hiatt, Ry Cooder, Nick Lowe und Jim Keltner wurden damals als Supergroup bezeichnet.
    Meine Produktempfehlungen
    • Little Village Little Village (CD)
    • Bring The Family Bring The Family (CD)
    Carry On Carry On (CD)
    27.04.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Grandioses Lebenswerk!

    Mit solchen Box Sets ist das so eine Sache - immer mal wieder werden sie von Plattenfirmen veröffentlicht, mitunter ist es nur eine Aneinanderreihung von Songs, die schon alle irgendwo mal von dem Künstler veröffentlicht wurden. Und dann wirkt das ganze etwas lieblos zusammengestellt und es kommt des öfteren das Gefühl auf, Plattenfirmen wollen nochmals abkassieren.

    Dies alles trifft bei der "Carry On-4-CD-Box" von Stephen Stills mit Sicherheit NICHT zu. Ganz im Gegenteil.

    Eine annähernd geordnete Chronologie zieht sich durch die 4 CDs. Von Stephens ersten und bisher unveröffentlichten Song "Travelin", den er mit 17 in Costa Rica aufnahm bishin zu einem Dylan Song "Girl from the North Country" vom Oktober 2012 - es ist ein wahre musikalische Zeitreise durch 50 Jahre Musik von Stephen Stills und sie hat mir sehr deutlich gezeigt, dass Stephen Stills nicht nur der Musiker bei der CSN&Y war und ist, diese Box beweist durch die Fokussierung auf diesen Musiker einmal mehr, welche Klasse er bis heute hat. Ich erlebe Stephen Stills' Musik nun aus einem anderen Blickwinkel.

    Wie steht es im Booklet: Er kann Songs schreiben, er kann singen, er kann jedes Instrument spielen, er kann Geschichten erzählen und Momente festhalten wie sonst niemand. Er ist ein all-star.

    Ich kann die Worte von David Bender nur bestätigen - es lohnt sich, ein Wochenende zu investieren und sich der Musik von Stephen Stills hinzugeben, sie zu studieren.

    Es ist ein Genuss, seinen musikalischen Werdegang zu verfolgen, von den Solo-Gehversuchen über Buffalo Springfield, Manassas, CSN, zum Teil mit Young - mir wird jetzt erst klar, welche Genialität Stephen Stills inne hat. Dieser Musiker versprüht eine solch musikalische Vielfalt, dass es mich nur wundert. Von Rock bis Latin, Folk und Blues Songs, rührenden Balladen oder spanischen Suiten - Stephen Stills kann das alles mit Bravour.

    Es wäre müßig, auf alle 82 Songs hinzuweisen, davon 25, die bisher unveröffentlicht waren, seien es Demos, neu abgemischte Versionen, Live-Versionen, rares wie eine No-Name-Jam mit Jimi Hendrix und vieles mehr, diese Box ist ein wahrer Fundus für Musikfans wie mich, die diesen Stephen Stills bisher so nicht kannten und wahrgenommen haben.
    5 Stunden Musik, sauber abgemischt nach neuestem Standard und ein 116-seitiges (!) Booklet mit akribischen Informationen zu den Musikstücken und dazu jede Menge Bilder, die bisher noch nie zu sehen waren - in der Tat, diese Box ist eine wahre Schatztruhe und es ist ein Genuss, diesen Schatz zu heben.

    Es wird noch Zeit brauchen, dieses musikalische Lebenswerk zu verinnerlichen, immer wieder in dem Booklet zu stöbern und neues an Informationen zu finden.
    Am besten setzt man den Kopfhörer auf und genießt in vollen Zügen dieses grandiose Lebenswerk eines grandiosen Musikers, den ich ich bisher irgendwie immer unterschätzt habe.

    Einen besonderen Dank an alle, die sich an diesem Werk beteiligt haben, Graham Nash soll da wahre Höchstleistungen vollbracht haben, Stephen soll die Plattenfirma überzeugt haben, dass es keine 3er sondern eine 4er Box werden muss...es wurde ein klares 5 Sterne Juwel für alle, die Stephen Stills wie ich mal richtig kennen lernen woll(t)en.
    Diese Box ist ein klares MUSS für Musikfans guter und zeitloser Musik. Ich bin total begeistert.
    Meine Produktempfehlungen
    • Manassas Stephen Stills
      Manassas (CD)
    Old Sock Eric Clapton
    Old Sock (CD)
    30.03.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    altbacken? - eventuell ja aber warum nicht?

    Da sind sie wieder, all die überwiegend negativen Rezensionen des neuen Albums.
    Ein Musikgeschmack ist immer subjektiv wie auch die Erwartungen über einen Künstler. Ich finde, EC muss sich nichts mehr beweisen, ich erwarte keine hyperschnellen Solis und vergleiche EC auch nicht mit jüngeren Musikern wie Bonamassa.

    Für mich beinhaltet die neue Scheibe Old Sock jede Menge schöne Interpretationen, die CD läuft hier rauf und runter und sie gefällt mir ausnahmslos. Auch wenn EC keine bahnbrechend neue Sachen produziert hat so zeigt er doch, dass er zeitlose Songs wunderschön interpretieren kann - und das mit einer Menge prominenter Mitmusiker.
    Ob es die beiden neuen Songs sind oder aber zeitlos schöne Interpretationen wie Still Got The Blues - EC versteht es, sie nicht ins kitschige abtriften zu lassen sondern verleiht den Songs ein zum Teil neues Gesicht.

    EC ist und bleibt eine lebende Legende, der alles erreicht hat in seiner langen Karriere - seine Musik erreicht mich persönlich auch mit dieser neuen CD, besonders die Songs mit Reggae-Touch verdienen hierbei besondere Beachtung.

    Ich persönlich höre diese CD über einen alten Verstärker (NAD) wie auch über 30 Jahre alte Canton Boxen, der Sound wirkt klar und alles andere als breiig - mir erschließt sich nicht die Klang-Kritik anderer Rezensenten - ich kann ohne Umschweife 4 Sterne für die CD und die Gesamtproduktion vergeben - und ebenso für die Interpretation.

    Nach einem langen und anstrengenden Arbeitstag ist das genau die richtige Musik für old socks :-) alternativ höre ich auch Bonamassa u.a - das alles friedlich nebeneinander.

    @edit 30.3.13 - wer die Original CD hat, im PC laden, auf die Eric Clapton Webseite gehen und das 20min Interview mit EC freischalten. Eric erzählt, warum er all die Songs gemacht hat, was ihn inspiriert hat usw... vielleicht hilft das manchem Kritiker zu verstehen, warum die Platte so geworden ist wie sie ist!
    Er tut das mit seinem sympathischen Englisch, einfach die Ohren und zuhören...danke für die Musik Eric und Happy Birthday!
    Meine Produktempfehlungen
    • 461 Ocean Boulevard (Classic Album) (Limited Edition) 461 Ocean Boulevard (Classic Album) (Limited Edition) (CD)
    • The Road To Escondido The Road To Escondido (CD)
    Ein Kommentar
    Anonym
    09.04.2013

    Altbacken? - Eventuell ja - aber warum nicht?

    JayDee spricht mir aus der Seele!
    Fire It Up (Premium Edition) (CD + DVD) Fire It Up (Premium Edition) (CD + DVD) (CD)
    30.03.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Joe ist ein echter Haudegen

    Naja, eigentlich bin ich etwas spät dran - das Album erschien bereits letzten November - ich hatte beim ersten Hören doch Probleme, die Produktion schien mir zu glatt und künstlich zu sein - die letzten CDs von Joe klangen doch eher etwas belangloser, obwohl ich ne Menge Musik von ihm im Schrank stehen habe - also welchen Grund gab es wirklich für ne neue CD?

    Alles falsch!

    Mit jedem Hören gefällt mir die Platte besser, die Musiker und der Sound kommen sehr knackig rüber - ob es rockig zur Sache geht oder ein slow-song mit Gänsehautfeeling, Joe kann es immer noch.

    Die Zeit zum Ausruhen auf seiner Mad Dogs Ranch in Crawford, CO USA, scheint ihm sehr gut getan zu haben. Er züchtet dort auch Tomaten und empfängt in gewohnt lässiger und sehr sympathischer Art ein Kamera Team aus Deutschland, die Anfang Jan 2013 ein Number One Feature über Joe senden.
    Wir bekommen Einsicht, wie Joe lebt, völlig offen und bodenständig erzählt er von seiner langen Karriere mit all den Ups and Downs und lacht mehr als einmal über sich selbst. Was für ein sympathischer Mensch und Musiker.

    Zurück zur Musik - es geht los mit mit einigen Rocknummern, I Come In Peace wurde gerade als Single ausgekoppelt - dann zum Ausruhen ein wunderschöner Song "You Don't Need A Million Dollar", um nur mal zwei zu nennen - RockBlues, gespickt mit Funky Elementen oder viel Soul, Joe manövriert sich gekonnt mit seiner markanten Stimme durch die kompakte Musik der Mitmusiker - auch wenn man das Gefühl hat, seine typischen Cocker "shouts" scheinen ihm hin und wieder etwas Mühe zu machen und Kraft zu kosten - immerhin ist der Mann 68 und hält sich seit Jahrzehnten (erfolgreich) im Business.

    Eine runde Sache, was Joe und Band da abliefern, die Songs bohren sich ziemlich schnell ins Ohr und machen fast süchtig. Ob zu hause mal richtig laut oder auch im Auto bei langen Fahrten - das ist richtig gute Musik, die für gute Laune sorgt und Spaß macht.

    Ja ich bin begeistert, obwohl ich anfangs sehr skeptisch war. Plötzlich ist Joe wieder da und so richtig mit Volldampf und nicht nur das - es gab ihn kürzlich mehrmals im Deutschen Fernsehen und demnächst kommt er für seine World Tour auch nach Deutschland - eine gute Gelegenheit, diesen britischen Haudegen aus Sheffield mal wieder live zu erleben.

    Ohne zu zögern vergebe ich Höchstpunktzahl, die neue Joe Cocker kommt sehr gut und Joe hat mich mächtig überrascht, hätte ihm das nicht mehr zugetraut. Kompliment Joe.

    Übrigens, unwesentlich teurer ist die Deluxe Version mit zwei Bonus Tracks und 6 Live-im-Studio-Aufnahmen (auf der Bonus-DVD). Eine runde Sache dieses Gute-Laune-CD-DVD Paket. Sehr zu empfehlen, für Cocker Fans sowieso!
    Meine Produktempfehlungen
    • Greatest Hits Joe Cocker
      Greatest Hits (CD)
    • Mad Dogs & Englishmen (180g) Mad Dogs & Englishmen (180g) (LP)
    Collected Collected (CD)
    27.07.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    40 Jahre und kein bisschen leise

    Eine Retrospektive eines amerikanischen Singer-Songwriters, der am 20. August 2012 - 60 Jahre alt wird, der schon 40 Jahre im Geschäft ist, dem zahlreiche Grammy-Nominierungen zuteil wurden, dessen Songs von vielen Künstlern gecovert wurde, ein Künstler, der alle Höhen und Tiefen des Showbusiness als auch privates durchlebt hat - hier
    wird sein musikalisches Schaffen von frühen Aufnahmen aus den 70igern bishin zu den großen Erfolgen in den 80igern und 90igern dokumentiert.

    Universal Music Holland hat diese 3CD Collection zusammengestellt und auch einiges rares mit draufgepackt, um auch gestandenen Hiatt Fans einen Kaufanreiz zu bieten (?).

    Rare Songs sind z.B. Songs, die in akustischen Versionen zu hören sind, teilweise in Holland aufgenommen (2 meter sessies) als auch zahlreiche längst vergriffene Tracks, die früher mal als B-Seiten von Single Cds erschienen sind. So ist diese Song-Collection nicht nur eine Aneinanderreihung bekannter Songs aus seinen offiziellen Alben
    sondern eben auch eine kleine Fundgrube für rares, was längst vergriffen ist. Die letzten Alben ab "Tiki Bar is Open" bishin der noch aktuellen "Dirty Jeans and Mudslide Hymns" wurden dabei ausgespart.

    Rare Perlen sind beispielweise ein Song mit der Nitty Gritty Dirt Band - "One Step over the Line" sowie B-Seiten wie "Just Enough Ashland City", "They all leave Town", "True Believer" oder auch "Too live to Leave" um nur mal einige zu nennen. Abgerundet wird diese Collection auch durch ein 12seitiges Booklet, einer Kurzbiographie von den Anfangszeiten bis eben heute - und dazu einige bisher nicht veröffentliche Bilder aus den verschiedenen Epochen.

    3 DCs, 57 Tracks, 3h:51m Gesamtspielzeit - das alles ist sehr ordentlich für eine gebührende Restrospektive eines mittlerweile anerkannten Singer-Songwriters - echten Hardcore Fans wird das natürlich nicht genügen aber diese Collection bietet doch ein sehr breitgefächertes Angebot seines langen Schaffens - und der Tatsache, dass dem Musiker und Sänger John Hiatt bis heute der ganz große Erfolg versagt blieb.

    Ihn stört das nicht, seit langem hat er eine treue Gefolgschaft, auch hier in Europa, das bewies auch die kürzliche Tournee durch viele europäische Städte. Eine echte "Kennenlern-Collection" für Musikfreunde, die diese handwerkliche Kunst dieses Amerikaners noch nicht kennen sollten und auch für die, die noch die eine oder andere Rarität ergattern wollen. Und das alles zu einem fairen Preis - sowas nennt man dann auch Schnäppchen und wie so oft heisst es bei Schnäppchen zugreifen bevor es zu spät ist.
    Für mich sind das klare 4.5 Punkte.
    Live At The Hiatt, 30.10.1993 Live At The Hiatt, 30.10.1993 (CD)
    15.04.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Are you ready for the thing called live?

    Diese Live CD ist etwas ganz besonderes und dafür gibt es gute Gründe:
    John Hiatt hat (leider) nicht viele Live CDs veröffentlicht. Diese "Live at the Hiatt", die ursprünglich nur als Promo CD erschienen und jahrelang ein begehrtes Sammlerobjekt war, weil längst vergriffen, gab für die damalige Plattenfirma die Initialzündung, doch eine Live CD auf den Markt zu bringen; dies geschah dann 1994 mit "Hiatt comes ALIVE at Budokan?".
    Es war John's Perfectly-Good-Guitar-Zeit, er hatte sich mit Matt Wallace einen damals jungen Produzenten geholt, der die Musik Hiatt's sehr viel "härter" und rauher klingen ließ. (Wallace hat Künstler wie R.E.M., Spin Doctors, Maroon 5 und viele andere produziert).

    John tourte mit Band auch durch Europa und diese "Live at the Hiatt" wurde im "The Forum, London, UK" am 30. Okt. 1993 aufgenommen. 2007 hat das kleine feine Label Hip-O-Select dieses Sammlerstück dann endlich für die Allgemeinheit veröffentlicht und gleichzeitig darauf hingewiesen, dass diese Edition auf 5000 Stück stark limitiert ist!
    John Hiatt und seine Guilty Dogs klingen auf diesem leider nicht vollständigen Konzert sehr druckvoll und spielfreudig. In immerhin 10 Songs beweist John Hiatt einmal mehr perfektes Songwriting und Musizieren vom Feinsten und wer John Hiatt mag, sollte sich diese CD sichern, zumal sie sehr rar ist! Die Live-Aufnahme besticht übrigens auch durch einen guten Sound.
    Deshalb: Are you ready for the thing called live?

    Noch ein kleiner Hinweis: Bitte den Sticker auf der CD nicht entfernen, das geht schief und zerstört das Cover.
    Nur mit einem sauberen leichten Schnitt vorsichtig entlang der Coveröffnung aufschneiden (am besten mit einem Cuttermesser)
    Bring The Family Bring The Family (CD)
    09.04.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Hiatt's Meisterwerk

    Es ist vielleicht merkwürdig aber wahr - die meisten Musikfans, die John Hiatt mögen, nennen diese Platte sein Meisterwerk. Ich auch!

    Mit diesem Album kam für John Hiatt auch die Wende - musikalisch wie privat. Privat musste er viele Schicksalsschläge verkraften, seine zweite Frau hatte Selbstmord begangen, er war dem "Suff" verfallen - anscheinend müssen Künstler so weit unten sein, um solche Kunstwerke hervorzubringen.
    Hiatt heiratete wieder, fand Halt in seinem familiären Umfeld (deswegen auch der Titel) und diese Songs sind gewissermaßen autobiographisch - er ist ein Storyteller erster Güte - aufgenommen wurde damals in nur vier Tagen (aus Budgetgründen) und John holte sich seine alten Kumpels Ry Cooder sowie Nick Lowe und die Drumlegende Jim Keltner. Nicht immer funktioniert das, wenn Ausnahmemusiker sich zusammentun, hier aber absolut.

    Ein äußerst druckvolles Album mit Songs, die unter die Haut gehen - mal rockig, mal ganz sanft, aber immer sehr authentisch.

    John Hiatt gilt heute als bedeutender Singer/Songschreiber des Americana Genre, dem jedoch nie die Aufmerksamkeit zu Teil wurde, die er eigentlich verdient hat. Aber es ist nie zu spät ihn zu entdecken und WENN, dann dieses Album, und nicht nur das!

    Noch ein Hinweis: Geduldig sein beim Hören - ich mochte diese Scheibe anfänglich gar nicht, kannte Hiatt nicht und konnte mich nur allmählich mit ihm anfreunden - bis ich schlussendlich das ganze musikalische Potential entdeckte - bin bis heute 100% Hiatt Fan. Ohne Zögern vergebe ich da 5 Sterne. Geniale Scheibe. Und empfehle zum Einsteigen gleich noch weitere.
    Meine Produktempfehlungen
    • Slow Turning Slow Turning (CD)
    Unfinished Business Unfinished Business (CD)
    07.04.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Stretch is BACK!

    Die Gruppe Stretch aus England galt über 30 Jahre als völlig verschollen. Ende der 70iger verschwand sie komplett aus dem Business und erst 2007 taten sie sich einfach aus Lust und Laune wieder zusammen, um den kanadischen Musiker Jeff Healey in UK zu unterstützen.
    Ende 2011 dann die Überraschung, die Band veröffentliche nach über 30 Jahren ihr erstes Studioalbum und will, je nach Akzeptanz der Fans sogar wieder touren.
    Auf dieser CD befinden sich Songs, die die Band nochmals eingespielt hat plus neues überwiegend gecovertes Material.

    Klanglich kann die CD überzeugen, musikalisch hat sie natürlich nicht mehr ganz die Überzeugungskraft wie in den 70igern, die Musikwelt hat sich weitergedreht und eine Menge, auch sehr junge Bluesrock-Künstler aus UK an die Oberfläche gespült wie Oli Brown und Aynsley Lister.
    Trotzdem ein gelungenes Comeback, für Stretch-Fans oder solche, die es noch werden wollen, ein absolutes MUSS!
    Stretch is BACK!
    Elastique Elastique (CD)
    07.04.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Total unterbewertet!

    Die Gruppe Stretch war / ist(!) eine Bluesrock Band aus England, die Mitte der 70iger insgesamt 3 LPs veröffentlichte, als Top-Live-Act gehandelt wurde, mit "Why did you do it" auch einen Single-Hit hatte, der über Jahre hinweg immer wieder gespielt wurde, der selbst in Diskotheken(!) Anklang fand, aber der große Durchbruch blieb der Band versagt.

    Gestartet als "Fake Fleetwood Mac", die Anfang der 70iger in die USA geschickt wurden, erlebten die Musiker dort ein Desaster, weil die Fans bemerkten, dass dies nicht Original-Bandmitglieder der Fleetwood Mac waren. Zurück in England gründeten Elmer Gantry und Graham 'Kirby' Gregory die Band Stretch und Kirby's Song "Why did you do it" handeln von diesen Zeiten und gehen direkt an die Adresse von Mick Fleetwood, Drummer der Fleetwood Mac.

    Ende der 70iger war für die Band dann Schluss, die Musiker waren desillusioniert über mangelnden Erfolg zumal Bluesrock aufgrund neuer Musikstile nicht mehr beim Publikum ankam.

    Über Jahrzehnte wurde die Band als ewiger Geheimtipp gehandelt und völlig überraschend taten sich Gantry und Kirby 2007 wieder zusammen, um den kanadischen Musiker Jeff Healey in UK auf dessen Tournee zu begleiten.
    Ende 2011 dann die Überraschung: Die Band Stretch veröffentlichte nach ca.35 Jahren ihr neues Album "Unfinished Business" und spielte im Borderline, London Ende Januar 2012 ihren "2nd gig after 35 years" wie Elmer Gantry witzelte.
    Alle Stretch Platten, allen voran 'Elastique' bleiben unbeachtete Juwelen der Rockmusik, die musikalisch auf jeden Fall überlebt haben und von Repertoire Records immer wieder mit liebevollen Liner Notes wiederveröffentlicht wurden.

    Wer diese Art von Musik mag, sollte sich diese CD (und auch die anderen) unbedingt zulegen, zumal sie im low price Segment zu finden sind. Handgemachter ehrlicher Bluesrock, packend und ohne Schnickschnack und Tricks im Studio aufgenommen!

    Und schonmal im Gedächtnis behalten: Stretch 2012 is BACK!
    Meine Produktempfehlungen
    • You Can't Beat Your Brain For Entertainment You Can't Beat Your Brain For Entertainment (CD)
    • Lifeblood Lifeblood (CD)
    Paper Thin Paper Thin (CD)
    10.02.2012

    Alone In The Dark ?

    Ich habe die Tracklist dieser "neuen" alten CD bereits gesehen und Teile davon gehört! Sie scheint identisch zu sein mit einem Bootleg, der Anfang der 90er Jahre auch in Deutschland erschienen ist - Alone In The Dark, hieß die Scheibe damals - merkwürdig, nun erscheint dieses Radiokonzert offiziell? Auf jeden Fall ist es guter Sound und man hört John Hiatt auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Alle Songs sind Klassiker, sehr fulminant gespielt mit den Goners, an der Gitarre Sonny Landreth plus Kenny Blevins und Dave Ranson - wer schon immer die CD gesucht hat sollte hier zugreifen - ansonsten erschließt sich mir nicht ganz der Grund der Veröffentlichung! Aber Hiatt ist immer gut, auch wenn man/frau ihn entdecken will.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt