Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von kurare bei jpc.de

    kurare

    Aktiv seit: 07. Februar 2014
    "Hilfreich"-Bewertungen: 653
    64 Rezensionen
    Bitches Brew (40th Anniversary Edition) (3CD + DVD + 2LP) Bitches Brew (40th Anniversary Edition) (3CD + DVD + 2LP) (CD)
    15.10.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wahrhaftig ein Gebräu ...

    ... aus so viel verschiedenen Musikstilen, das man es schwer hat dieses Meisterwerk irgendwie einzuordnen. Aber das ist ja auch gar nicht nötig wie ich finde.
    Auf die Musik an sich möchte ich auch gar nicht eingehen, denn das haben schon seit dem erscheinen 1970 unzählige Musikkritiker, Journalisten und Musiker zur genüge getan.

    Als ich das Paket heute ausgepackt habe war meine Vorfreude sehr groß, die hat sich aber dann beim näheren betrachten doch etwas gedämpft.
    Großer Aufwand auf den ersten Blick (sieht auch alles toll aus), aber warum um Himmels Willen stecken die LPs nur in einer Papiertüte ohne schützende Folie??? Beim herausnehmen der ersten LP war mir klar warum: Es lohnt sich nicht wirklich, denn über alle LP Seiten sind Schlieren und oberflächliche Kratzer schon mit bloßem Auge gut zu erkennen!!
    Zum Glück ist nach einer Behandlung mit einem Microfasertuch scheinbar nichts davon zu hören.
    Die LPs haben keinen Seiten, dafür aber einen leichten Höhenschlag, ok. gegessen scheint dem Klang nichts auszumachen.
    Apropos Klang: Ich habe noch vage den dumpfen, leicht uninspirierten Klang von damals im Ohr und muss sagen da liegen dann doch, zu dem was sich heute auf dem Teller dreht, Welten dazwischen. Sauberer klarer Klang der, gemessen am alter der Aufnahme, nicht viel zu wünschen übrig lässt. Einzig die Ortung der einzelnen Instrumente könnte noch besser sein.
    Nun zu den CDs und der DVD: Ich habe sie mir noch nicht angehört, bzw. gesehen, kann aber jetzt schon sagen das ich das auch nicht oft machen werde denn das rauspulen der Silberlinge aus ihrer "Umklammerung" ist nun wirklich das allerletzte. Die stecken so fest in den einzelnen Taschen das man Angst hat alles kaputt zu machen um daran zu kommen.
    Das ist wirklich unbegreifbarer Mist meine Damen und Herren der Plattenfirma!!!
    Die Dreingabe an verschieden "Geschenken" wie z.B. ein Poster, duplikate der Eintrittskarten vom Fillmore West (Eintrittspreis 3,50 $), und ein Duplikat des CBS Memorandum von Bitches Brew werten das ganze dann doch noch etwas auf.

    Tja es hätten insgesamt 5 Sterne werden können, aufgrund des moderaten Preises sind es dann für mich immerhin 4 geworden.
    Performing This Week: Live At Ronnie Scott's 2007 (180g) (Limited Edition) Performing This Week: Live At Ronnie Scott's 2007 (180g) (Limited Edition) (LP)
    12.07.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    2 von 5

    Gut nur bei dem Preis

    Es ist immer wieder erstaunlich mit welch mieser Pressqualität LPs auf den Markt geschmissen werden. Das ärgert mich, auch beim Preis von nur 13 €, einfach unheimlich!!!
    Über die Musik Jeff Beck's, und gerade über diese Live Aufnahme von Ronnie Scott's in Chicago von 2007 brauche ich hier nicht viele Worte verlieren.
    Jeff ist scheinbar richtig gut drauf (auf der DVD sieht man das ja auch *lol*), und seine Mitstreiter mit der damals 21jährigen Tal Wilkenfeld am Bass und Vinnie Colaiuta am Schlagzeug stechen durch ihr handwerkliches Können hervor.
    So nun zur Qualität der LPs selber: Beide weisen einen heftigen Höhenschlag auf und wenn man sie ins Licht hält sieht man deutliche Schleifspuren quer über alle vier Seiten als wenn jemand die LPs über Schleifpapier gezogen hätte.
    Keine Ahnung ob die DLP deshalb so billig war, aber das dürfte trotzdem einfach nicht sein.
    Zum Glück hört man bis auf je einen kleinen Knackser am Anfang der beiden Seiten der ersten LP nichts davon.
    Der Klang an sich ist auch nicht berauschend, etwas dumpf und die Instrumente sind leicht verwaschen und nicht genau zu orten, aber alles noch so eben annehmbar ... für den Preis!!
    Luther's Blues:  A Tribute To Luther Allison Luther's Blues: A Tribute To Luther Allison (CD)
    12.07.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Unglaublich ...

    ... da musste ich fast 60 Jahre alt werden um Walter Trout richtig kennenzulernen. Natürlich hatte ich schon von ihm gehört, mich aber leider nie mit seiner Musik "beschäftigt".
    Durch einen Zufall las ich im Internet über seine schwere Krankheit, der Lebertransplantation, dem quälend langsamen (wie seine Frau auf der HP schrieb) Verlauf wieder Gesund zu werden, und der finanziellen Hilfe durch viele Musikerkollegen!!
    Tja und nun habe ich seit gestern diese CD im Player und kann mich nicht davon trennen. Sie läuft seitdem ununterbrochen und ich möchte hier gar nicht auf einzelnen Titel eingehen.
    Walter gibt jedem Stück von Luther Allison eine persönliche Note ohne je aufdringlich zu wirken. Da spielt jemand mit Herzblut den Blues und den Bluesrock. Zusammen mit einer fantastischen Band im Rücken ist es einfach der pure Genuss sich immer und immer wieder die Stücke anzuhören ... es gibt dabei viel zu entdecken.
    Ich bin der festen Überzeugung das es Luther Allison gefallen hätte sein musikalisches Vermächtnis so zu hören.
    Luther's Sohn Bernard Allison scheint es ja auch zu gefallen was Walter da hingezaubert hat.

    Ich werde, nein ich muss, wohl in nächster Zeit meine Walter Trout Lücke mit CDs und/oder LPs füllen!!!!
    Firewater Firewater (CD)
    08.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Fire and Water = Whiskey (Myers)

    Auch die zweite Scheibe der Jungs aus Texas kann mich voll überzeugen.
    Nach dem überragenden Debütalbum "Road of life" kommen auch hier wieder alle Elemente des Südstaatenrock mit all den vielen Facetten zum tragen und werden genüsslich ausgelebt.
    Teilweise härter gespielt aber immer mit viel Gefühl wird hier eine Musik gespielt die mich voll anmacht.
    Ganz in der traditionellen Südstaatenwelt beheimatet, von all den vielen Bands die es zum Glück auch noch heute gibt (z.B. Blackberry Smoke) halten Whiskey Myers allerdings wie ich finde eine Sonderstellung ein da sie sehr persönliche Texte schreiben und wie es scheint extremst heimatverbunden zu sein scheinen.
    Leider fehlt hier DAS Überlied wie es auf Road of life "American Outlaws" war.
    Dafür kommt mit "Song for you" ein sehr persönliches Lied über den Krebstot von Cody Tates Vater. Sehr schön ist hier die Idee dem ganzen noch einen kleinen "Kick" zu geben in dem LP Geräusche hinterlegt sind.

    Alles in allem ein sehr gutes zweites Werk der Jungs aus Texas.
    Essential John Mayall (Spec) ( Essential John Mayall (Spec) ( (CD)
    07.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ich bin sprachlos im positiven Sinn

    Leider muss ich zugeben das ich John Mayall eine zeitlang aus den Augen verloren hatte.
    Ich war zwar letztes Jahr mal auf einem Konzert von ihm (da war er ja schon 79!!!), aber auch nur um ihn ein evtl. letztes mal zu sehen.
    Und nun das Angebot von JPC mit 5 CDs für 12,99 (zumindest habe ich die letzte Woche noch für das Geld hier bekommen. Die Preissprünge sind schon seltsam, nicht nur hier sonern auch bei der Konkurrenz!!) aus den Jahren 1999 bis 2003. Und ich gebe ein zweites mal etwas zu: Habe die CDs nur wegen dem Preis gekauft da ich keine Ahnung hatte welche Musik der gute alte John denn in dem Zeitraum gespielt hat.
    Und dann kam die große Überraschung und ein lächeln auf meinem Gesicht. Was für tolle Musik, ganz im Stil der älteren Scheiben von ihm.
    Locker und vollkommen entspannt wird hier mit den Bluesbreakers Musik dargeboten der einen einfach nur fröhlich macht, einem ein lächeln aufs Gesicht bringt und ein Fuss wippt irgendwie den Rythmus immer mit.
    John Mayall war ja immer schon dafür bekannt großartige Musiker zu führen, einigen hat er geholfen eine grandiose Karriere zu starten, und auch hier hat er mal wieder tolle Musiker um sich versammelt.
    Das einige seiner Zöglinge von "damals" wie z.B. Eric Clapton, Peter Green, Mick Fleetwood, John McVie, Gary Moore oder Mick Taylor ihn auch auf diesen Scheiben hin und wieder begleiten macht dies alles noch spannender als es eh schon ist.

    Ich kannte bis gestern keine einzige dieser CDs und bin immer noch hin und weg davon.
    Hervorheben möchte ich eigentlich keinen der Songs, mache es aber trotzdem. California aus dem schlagzeuglosen Album "The Turning Point" ist zweimal enthalten. Einmal als Studioversion, dieses mal mit Schlagzeug und wunderbar aber ganz anders umgesetzt, und einmal Live auf dem "70th Birthday Concert". Allerdings finde ich dasOriginal immer noch unerreicht schön wie das ganze Album "The Turning Point".

    Laufzeiten zwischen 60 und 75 Minuten ergeben einen schönen Tag mit John Mayall.
    Auch der Klang der Aufnahmen ist meiner Ansicht nach absolut klasse (abgesehen von einigen Raritäten aus den '60ern auf CD 5) und lässt keine Wünsche offen.

    Für das Geld sind die CDs geschenkt!!! KAUFEN!!
    Miles To Go Miles To Go (CD)
    06.05.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Super Scheibe ...

    ... von einem Ausnahmekönner an der Gitarre und beim Songwriting.
    Habe die Band im Mai 2013 bei uns in Leverkusen live gesehen und mir danach diese CD gekauft und bin nicht enttäuscht worden, ganz im Gegenteil.
    Tief verwurzelt im Blues spielt Todd trotzdem eigenständig seine Vorstellung dieser uramerikanischten aller Musikstile und hat in seinen beiden Mitmusikern wohl genau die richtige "Begleitung" gefunden die er benötigt.
    Da gibt es neben Eigenkompositionen den Howlin' Wolf Klassiker „Forty Four“, der eigenständiger als von Todd wohl kaum wiedergegeben werden kann, auch wenn man hierbei das Gefühl hat irgendwie den jungen Clapton aus der "John Mayall Bluesbreakers" Zeit herauszuhören.
    Die eigentliche Überraschung ist für mich aber: „The Inner Light“ von George Harrison. Zum ersten was Todd hier mit der Gitarre alles anstellt, das ist schon echt beeindruckend, und beim zweiten oder dritten Hören merkt man dann das sich der Geist George Harrisons und des Daodejing irgendwie durch das ganze Album zieht.

    Ganz klar 5 Sterne!!!!

    Nur noch ein Wort zu Justine Gardner: Die junge Dame (26) am Bass hats richtig drauf. Wie locker und vollkommen relaxt sie die Basslinien hinlegte ist aller Ehren wert, knackig auf den Punkt genau und teilweise sehr unkonventionell, bzw. sehr eigenständig. Von ihr wird man garantiert noch viel hören.
    Wie mir der Tourmanager sagte hat sie etliche Angebote anderer Musiker aus den USA ausgeschlagen um erst mal mit Todd zusammenzuarbeiten und auf Tour zu gehen.
    Toll das die drei auch dieses Jahr wieder in Deutschland touren, aber leider in Leverkusen spielen wenn wir in Urlaub sind ....... sehr schade, denn ...
    ... diese drei zeigten keinerlei Starallüren und plauderten nach dem Konzert mit den Besuchern und als ich Todd erzählte das meine Frau und ich im Herbst (2013) Urlaub in den USA machen war das (nicht vorhandene) Eis erst recht gebrochen. Super sympathische Menschen!!!
    Essentially John Mayall - Special Edition Essentially John Mayall - Special Edition (CD)
    04.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ich bin sprachlos im positiven Sinn

    Leider muss ich zugeben das ich John Mayall eine zeitlang aus den Augen verloren hatte.
    Ich war zwar letztes Jahr mal auf einem Konzert von ihm (da war er ja schon 79!!!), aber auch nur um ihn ein evtl. letztes mal zu sehen.
    Und nun das Angebot von JPC mit 5 CDs für 12,99 aus den Jahren 1999 bis 2003. Und ich gebe ein zweites mal etwas zu: Habe die CDs nur wegen dem Preis gekauft da ich keine Ahnung hatte welche Musik der gute alte John denn in dem Zeitraum gespielt hat.
    Und dann kam die große Überraschung und ein lächeln auf meinem Gesicht. Was für tolle Musik, ganz im Stil der älteren Scheiben von ihm.
    Locker und vollkommen entspannt wird hier mit den Bluesbreakers Musik dargeboten der einen einfach nur fröhlich macht, einem ein lächeln aufs Gesicht bringt und ein Fuss wippt irgendwie den Rythmus immer mit.
    John Mayall war ja immer schon dafür bekannt großartige Musiker zu führen, einigen hat er geholfen eine grandiose Karriere zu starten, und auch hier hat er mal wieder tolle Musiker um sich versammelt.
    Das einige seiner Zöglinge von "damals" wie z.B. Eric Clapton, Peter Green, Mick Fleetwood, John McVie oder Mick Taylor ihn auch auf diesen Scheiben hin und wieder begleiten macht dies alles noch spannender als es eh schon ist.

    Ich kannte bis gestern keine einzige dieser CDs und bin immer noch hin und weg davon.
    Hervorheben möchte ich eigentlich keinen der Songs, mache es aber trotzdem. California aus dem schlagzeuglosen Album "The Turning Point" ist zweimal enthalten. Einmal als Studioversion, dieses mal mit Schlagzeug und wunderbar aber ganz anders umgesetzt, und einmal Live auf dem "70th Birthday Concert". Allerdings finde ich dasOriginal immer noch unerreicht schön wie das ganze Album "The Turning Point".

    Laufzeiten zwischen 60 und 75 Minuten ergeben einen schönen Tag mit John Mayall.
    Auch der Klang der Aufnahmen ist meiner Ansicht nach absolut klasse (abgesehen von einigen Raritäten auf CD 5 evtl.) und lässt keine Wünsche offen.

    Für das Geld sind die CDs geschenkt!!! KAUFEN!!
    Rickie Lee Jones (180g) (Limited-Numbered-Edition) Rickie Lee Jones (180g) (Limited-Numbered-Edition) (LP)
    23.04.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    1 von 5

    Ein Griff ins Klo

    Über die Musik vom Erstling von Rickie Lee Jones und dem Klang dieser Scheibe bin ich immer noch total beeindruckt. Und als ich die MFSL Scheibe auf dem Plattenteller hatte und die ersten Töne des wohlbekannten Chuck E.'s In Love ertönten war ich sofort gefangen und bekam Gänsehaut wie damals als ich die LP zum ersten mal gehört habe.
    Aber mir viel sofort auf das die Scheibe einen nicht unerheblichen Höhenschlag hat und nachdem Seite eins ohne Fehl und Tadel vorbei war ging es ans Eingemachte.
    Schon bei Danny's all-star joint knackte es zwei mal recht heftig und bei Coolsville hatte ich dann genug. Heftigste "Aussetzter" die in den Ohren weh taten. Genug ...
    Beim genaueren hinsehen konnte man dann auch einen Kratzer erkennen ... oh man 38 € für eine LP und dann so etwas.
    Werde sie natürlich zurückschicken und frage mich ob ich wirklich der erste bin der genau diese LP bekommen hat!!
    Ich bin maßlos enttäuscht über das Produkt.
    Let Them Talk Let Them Talk (LP)
    18.04.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Wer hätte das gedacht ...

    ... das ein Serienschauspieler zugleich auch ein solch guter Musiker sein kann.
    Ich wusste zwar das Hugh Laurie auch Musik macht, bin aber eher durch Zufall auf diese Scheibe gestoßen.
    Nachdem ich mit auf Youtube einige Songs angehört hatte war ich total baff was das für eine tolle Musik ist die er da mit Hilfe einiger sehr guter Musiker aufgenommen hat.
    New Orleans, bzw. die Südstaaten lassen grüßen und man kann sich ganz entspannt zurücklehnen und einfach genießen.
    Die sehr gute Aufnahmequalität und die Entscheidung alles auf 2 LPs zu pressen ist dabei nicht hoch genug zu bewerten!!
    Ich bin schlicht und einfach begeistert!!
    Bei allem sowieso vielleicht Bei allem sowieso vielleicht (CD)
    26.03.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Selten etwas schrecklicheres gehört

    ... als das was der Herr Moderator Beckmann da meint der Welt erzählen zu müssen.
    Texte bei dem einem sich die Fussnägel schon nicht mehr aufrollen sondern sofort abfallen, mit einer Musik gepaart die langweiliger kaum zu spielen ist.
    Singen kann er nicht, die Texte sind grottenschlecht nach dem Muster: Hauptsache es reimt sich, und die Arrangements der Songs sind so stupide wie schlechteste deutsche Schlager ala Wendler, Fischer und Co.

    Meine Meinung: Wer sich das freiwillig antut ist selber Schuld und darf sich über Spätschäden nicht beklagen!!

    Sorry für diese ungeschminkten Worte, aber ich empfand so als ich die CD gehört habe!!!
    Ein Kommentar
    Anonym
    17.12.2014

    Live Konzert große Klasse

    Das kann ich so nicht stehenlassen. Ich war vor 2 Tagen auf dem Konzert in Berlin und war total überrascht.Reinhold Beckmann hat eine tolle Stimme.Alles wurde live gesungen. Wo und wann hat man das heute noch? Tolle Texte, tolle Stimmung im Admiralpalast auch durch die beiden Überraschungsgäste Barbara Schöneberger und Adel Tavil.Die CD im Studio aufgenommen kommt natürlich nicht ran an das Konzert! Alles in allem ein sehr gelungener Abend.
    The Whippoorwill (+ 3 Bonustracks) Blackberry Smoke
    The Whippoorwill (+ 3 Bonustracks) (LP)
    15.03.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Der Süden lebt

    Durch einen Zufall bin ich vor ein paar Wochen auf Blackberry Smoke aufmerksam geworden und seitdem höre ich ihre Musik "pausenlos".
    Selten ist mir ein Band so schnell ans Herz gewachsen wie die 5 Jungs aus Atlanta, Georgia weil sie die Musik weiterführen die mich mein Leben lang begleitet hat.
    Neben "Whiskey Myers" aus Texas sind sie zur Zeit die frischen und neuen Fahnenträger des (einfach ausgedrückt) "Südstaatenrock" mit all den Facetten dieser grandiosen Musik, mit all ihren Bands von den Allman Brothers über Lynyrd Skynyrd bis zur Marshall Tucker Band und so weiter.
    Blackberry Smoke garnieren ihre Musik aber mit noch mehr Stilelementen der US Amerikanischen Musik wie Blue Grass, Folkballaden, Gospel, aber auch richtig heftig lauten und schreienden Gitarrenläufen. Hier vermischt sich sehr geschickt alles was diese Musik aus den Staaten, die dann so erfolgreich in die Welt exportiert wurde.
    Am besten gefallen sie mir aber wenn sie ganz einfach ihre akustischen Instrumente auspacken und unverstärkt einfach nur Musik spielen ohne großes Equipment.

    Zu den LPs: Seit genau einer Woche läuft endlich wieder (ca. 20 Jahre nur CD Klang) ein Schallplattenspieler (kein Billigheimer) bei mir, und "The Whippoorwill" war eine meiner ersten LPs die ich mir neu gekauft habe. Durch die lange Abstinenz bin ich noch nicht so richtig in der Materie drin, kann aber aus meiner Sicht sagen das die Aufnahmen nicht optimal sind.
    Gegenüber einer gebraucht gekauften LP von den Dire Straits (Love over Gold aus dem Jahr 1982) fehlt es den Aufnahmen einfach an Dynamik und Präzision der Instrumente. Alles wirkt etwas verwaschen und weder Höhen noch Tiefen sind gut herausgearbeitet, bzw. präzise zu orten. Übertrieben ausgedrückt ist der Klang etwas matschig und es fehlt einfach und nochmals gesagt an Dynamik!!
    Ich habe allerdings keine Ahnung wie ich feststellen kann welche Dynamic Range Database Werte hier vorliegen.
    Die Pressung der Scheiben (180g) ist meiner Meinung nach sehr gut. Die LPs liegen absolut plan auf und ich habe bis auf vielleicht drei,- viermal keinerlei Nebengeräusche (Knistern u. Knacken) wahrnehmen können.

    Und das schönste ist: Am kommenden Mittwoch (12.03.) sehe ich sie live in Köln und kann mich mit den Jungs danach unterhalten!!
    Meine Produktempfehlungen
    • Eat A Peach (remastered) (180g) (Limited-Numbered-Edition) Eat A Peach (remastered) (180g) (Limited-Numbered-Edition) (LP)
    Hard Again (180g) Muddy Waters
    Hard Again (180g) (LP)
    14.03.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Produktive Schaffensphase am Ende einer langen Karriere

    Hard Again von 1977 war die erste Aufnahme von dreien (I'm Ready 1978 und King Bee 1981) mit Johhny Winter die Muddy Waters auch einem breiteren (weißen) Publikum näher brachten.
    Leider standen die Aufnahmen zu King Bee unter keinem so guten Stern weil die Truppe um Muddy heillos zerstritten war.

    Hard Again beweist aber was für begnadete Talente um Muddy heranwuchsen und wie locker die Sessions zu diesen Aufnahmen wohl gewesen sein müssen. Da hört man förmlich in jedem Ton den Spass und die Freude die die Musiker hatten.
    Eine sehr starke Bluesplatte die man sich immer und immer wieder mit Freude anhören kann/sollte.

    Die Aufnahme selber ist superb und auch die Pressung ist in meinen Augen über jeden Zweifel erhaben. Absolut Plan und ohne den geringsten Seitenschlag dreht sich die Scheibe auf dem Plattenteller.
    Keinerlei Nebengeräusche, kein Knistern kein Knacken (im Gegensatz zu z.B. der LP Wish You Were Here von Pink Floyd aus 2011), einzig die etwas fehlende Breite der virtuellen Bühne auf der die Musiker stehen ist mir negativ aufgefallen.
    Ein Kommentar
    Anonym
    02.06.2014
    Sehr schöner Blues mit tollen Musikern.
    Hunky Dory Hunky Dory (CD)
    19.02.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Neben The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars

    ist Hunky Dory für mich das Beste was David Bowie je an Musik gemacht hat. Mit Abstrichen, da lange nicht so aus einem Guss, evtl. noch seine 2. Aufnahme "Space Oddity".
    Aber hier stimmt vom ersten bis zum letzten Ton einfach alles. Die ganze Scheibe klingt wie aus einem Guss und hat keine einzige Schwachstelle.
    Hier spielt auch das erste mal die komplette "The Spiders From Mars" Band mit, die bis Mitte 1973 ein fester Bestandteil Bowie's wurde.
    Auch die Aufnahmetechnik und der Klang können hier voll überzeugen!

    Wie schon gesagt: Für mich eine von zwei herausragenden Scheiben von Bowie!!!
    Meine Produktempfehlungen
    • The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars (40th Anniversary Edition) The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars (40th Anniversary Edition) (CD)
    First Light First Light (CD)
    07.02.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die Erste vor der Ersten von Wishbone Ash

    Ich habe lange gezögert und dann doch gekauft.
    Und habe es nicht im geringsten bereut. Rau und ungeschliffen kommen die Klassiker und zwei unveröffentlichte Songs (Joshua und Roads Of Day To Day) aus den Lautsprechern.
    Diese CD ist allen (nicht nur) Wishbone Ash Fans ganz stark ans Herz zu legen.
    Ich kann nur irgendwie nicht glauben das es von Phoenix nicht auch eine frühe Version geben soll ... das wäre dann der einzige Makel an der Aufnahme.

    Ansonsten KAUFEN!!!
    51 bis 64 von 64 Rezensionen
    1 2
    3
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt