Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von G.O. bei jpc.de

    G.O.

    Aktiv seit: 12. Mai 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 437
    49 Rezensionen
    Die Hochzeit des Figaro Die Hochzeit des Figaro (CD)
    17.02.2014
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Ein Produkt des Himmels

    Meisterhaft ... meisterhaft ... meisterhaft! Eloquenter, farbdramaturgisch sinnvoller, rhythmisch präziser gesungen und vom Orchester gespielt kann man sich Mozart's Meisterwerk gar nicht mehr vorstellen. In dieser Aufnahme wurde es wahrhaftig verwirklicht! Hier wurde wirklich gesanglich und orchestral a l l e s "ausgekostet", was man sich bei Mozart bisher nur wünschen und vorstellen konnte.
    Der orchestrale Klang macht mit seinem historischen Klangbild einen eher kammermusikalischen Eindruck, an das man sich als Zuhörer zunächst erst einmal gewöhnen muß. Es werden Tempi gespielt, die man so noch nicht kannte. Es wird sehr dynamisch differenziert gespielt und gesungen (vom Forte, Mezzoforte, Piano bis zum Pianissimo ... alle Zwischentöne sind vorhanden) ... es werden von den Sängern in den Arien oftmals Verzierungen und Modulationen gesungen, wie man sie bei den 150 anderen Gesamtaufnahmen bisher nie oder nur sehr selten gehört hat. Aber die Gewöhnung daran fällt in keinster Weise schwer; denn es wird einfach nur herausragend vom Orchester gespielt und von den Sängern gesungen. Maestro Currentzis folgt dabei genau den Worten, die Mozart selbst einmal seinen Sängern damals gesagt hat: "Singen Sie mit so viel Ausdruck wie nur irgend möglich!" Und hieran halten sich die Sänger und sämtliche Orchestermusiker dieser Aufnahme wirklich!
    Für den Zuhörer stellt sich innerhalb kürzester Zeit eine Freude über Mozart's außerordentlich schöner Musik ein, weil sie eben ausdrucksvoller und lebendiger nicht gespielt und gesungen werden kann wie von Music Aeterna unter Maestro Teodor Currentzis! Ich vermute, daß Mozart glücklich gewesen wäre, wenn er diese Aufnahme hören würde!

    In meinem CD-Bestand habe ich rd. 50 Gesamtaufnahmen dieses Meisterwerks, und ich habe stets - wenn ich Lust hatte den "Figaro" zu hören - auf historische Einspielungen (= Live-Mitschnitte) der 50iger Jahre zurückgegriffen, und zwar mit Mitgliedern des legendären Mozart-Ensembles in Wien (Elisabeth Schwarzkopf, Irmgard Seefried oder Graziella Sciutti, Paul Schöffler, Erich Kunz, Sena Jurinac), weil diese alle am ausdrucksvollsten und teilweise auch am schönsten sangen - jedenfalls konnten sie alle den Klang, den Mozart sich vorgestellt hat - mittels ihres Instruments (der Stimme) erzeugen.

    Diese Einspielung von Maestro Currentzis und seinem wirklich erlesenen Ensemble von Sängern und Musikern steht dem in n i c h t s nach. Es wird sogar an vielen Stellen dieses Meisterwerks um so vieles "erhabener" und "aristokratischer" musiziert und gesungen (z. B. "Contessa, perdono" im Finale von Akt IV)! Hier flossen mir die Tränen! Schöner geht's nimmer!

    Danke, Maestro Currentzis!

    Diese Aufnahme ist höchst empfehlenswert! Ein Muß für jeden, der sich ernsthaft für Musik interessiert!
    Sabine Meyer - Mozart Arias Sabine Meyer - Mozart Arias (CD)
    07.12.2013
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Himmlische Musik von Mozart

    Wieder einmal ein Glücksfall in der Klarinetteninterpretation von wunderbaren sehr selten gesungenen bzw. gespielten Mozart-Arien! Wie Sabine Meyer mit ihrem Instrument musikalisch inspiriert und phantasievoll gestalten kann, ist immer wieder und wieder einfach als kongenial zu bezeichnen. Wie bei ihr - natürlich zusammen mit dem wunderbaren Dirigenten Andreas Spering und dem herrlichen Kammerorchester Basel - die Mozartschen Linien "gesungen/phrasiert" werden, erinnert mich ganz stark an meine Lieblings-Mozart-Sänger wie Elisabeth Schwarzkopf, Janet Baker und Cecilia Bartoli oder an meine Lieblings-Instrumentalisten wie die Pianisten Clara Haskil oder Solomon oder Murray Perahia. Man hört die schönsten Piani, die schönsten Crescendi, die schönsten Diminuendi und, und, und ....
    Auch die beiden Arien aus "La clemenza di Tito" werden instrumental wunderbar dynamisch differenziert gespielt. Nur die Sopranistin kann da nicht mithalten. Sie singt zwar sehr bemüht, aber ... die Stimme ist zu vibratoreich ... sie singt mit zu offenem Stimmklang ... das wirkt mit der Zeit zu monoton (ein Studium in "abgedecktem" Stimmklang in der Höhe wäre sehr erforderlich). Nur so würden gerade bei Mozart die vielen intimen Stellen in den Arien deutlicher hervortreten, und das gesamte Singen würde geschmack- und phantasievoller klingen. Sabine Meyer und Andreas Spering breiten einen doch so vollendeten Mozart-Klangteppich aus, der einen Sängerkünstler zu differenzierterem Singen geradezu inspiriert und auffordert.
    Ansonsten eine der wunderbarsten Mozart-Einspielungen des Jahres 2013!
    Kantaten BWV 82,84,199 Kantaten BWV 82,84,199 (CD)
    04.12.2013
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    1 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    1 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    Tonliches Nichts

    Daß diese Sängerin "klassische Musik eigentlich gar nicht mag" (nach ihren eigenen Worten), hat sie mit dieser Aufnahme wieder einmal bewiesen! So schlecht, so oberflächlich, so unverbindlich, so teilnahmslos gesungen habe ich Bach-Kantaten noch nie in meinem Leben gehört (und ich höre intensiv seit 50 Jahren)! Schade, eine solche Respektlosigkeit hat der bedeutendste deutsche Komponist Johann Sebastian Bach von einer doch als "deutscher Weltstar" immerhin durch die Medien titulierten Sängerin nicht verdient!

    Wollte die Sängerin mit ihrer unprofessionellen Äußerung auf den derangierten Zustand ihrer Stimme hinweisen, der ihr "klassischen Gesang" schon seit vielen, vielen Jahren nicht mehr ermöglicht?

    Nach 30minütigem qualvoll Schmerz verursachendem Hören habe ich die überteuerte CD in den Müllcontainer geworfen!
    Simone Kermes - Bel Canto (From Monteverdi to Verdi) Simone Kermes - Bel Canto (From Monteverdi to Verdi) (CD)
    19.10.2013
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Klangmagie

    Welch eine außerordentlich schöne Einspielung! Herausragende Musik - herausragend gespielt vom Concerto Köln - herausragend gesungen von Simone Kermes! Eine tiefe Verbeugung vor diesen Künstlern! Diese Aufnahme ist wieder einmal (wie auch schon sämtliche Aufnahmen der vergangenen Jahre von Simone) großartig gelungen. Als kundigem Zuhörer stockt einem förmlich der Atem beim Zuhören vor so außerordentlichem kunstvollen Gesang und Orchesterspiel. Die Arien werden vom Orchester und von der Sängerin u n d Musikerin mit Inspiration und Phantasie - wie man es sonst ganz selten erlebt - gestaltet. Kleine, momentane Tempoverzögerungen, winzige Zäsuren nach Auftakten, das Aussingenlassen der Phrasen und ihr Aufladen mit Temperament belegen eine originäre Vertrautheit des Dirigenten und von Simone Kermes mit dieser Musik! Diese CD darf sich niemand entgehen lassen ... dies ist Kunstmusik vom Allerfeinsten!
    Elly Ameling - 80 Jaar (Konzertaufnahmen des niederländischen Rundfunks) Elly Ameling - 80 Jaar (Konzertaufnahmen des niederländischen Rundfunks) (CD)
    23.09.2013
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Das Kunstlied bei Elly Ameling

    Die Veröffentlichung der Live-Aufnahmen des holländischen Rundfunks anläßlich des 80. Geburtstages der Künstlerin ist ein Glücksfall in der Geschichte der Liedinterpretation! Keine andere Künstlerin hat sich in dieser Ausschließlichkeit mit dem Kunstliedgesang befaßt und diesen wahrhaftig in höchste musikalische Höhen transportiert wie die niederländische Sopranistin Elly Ameling. Die Welt war ihr bis zu ihrem Bühnenabtritt im Jahre 1995 zutiefst dankbar dafür. Bei diesen Mitschnitten wie auch bei sämtlichen ihrer Studioeinspielungen wird wieder einmal deutlich, welch große musikalische Bedeutung Ameling als Liedinterpretin hatte. Wie kantabel, wie verfeinert, wie differenziert in der Dynamik die Lieder von Brahms, Schumann, Wolf und Schubert sowie von französischen Komponisten gesungen werden, läßt nur noch Vergleiche mit Elisabeth Schwarzkopf, Janet Baker oder Peter Schreier und Gérard Souzay (um nur die Allergrößten zu nennen) zu! Leider gibt es k e i n e Nachfolgerin!
    Hitchcock Hitchcock (DVD)
    13.09.2013
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Für "Hitchcock-Fans" ein Muß

    Ich habe soviel über die Person Hitchcock gelesen, gehört und selbstverständlich gesehen, so daß ich auf diesen Film ganz besonders gespannt war. Nun hab' ich ihn bereits 4 Mal (innerhalb von 14 Tagen) gesehen und bin tief bewegt von dem grandiosen Spiel von Anthony Hopkins (Hitchcock) und Helen Mirren (Ehefrau Alma)! Wer sich für richtig boshaft geistvollen Humor interessiert, sollte diesen Film keinesfalls versäumen!
    La Cambiale di Matrimonio La Cambiale di Matrimonio (CD)
    13.09.2013
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Kleines Werk mit wunderbaren Stimmen

    So müssen italienische Buffo-Opern klingen! Großartige Stimmen der 50iger und 60iger Jahre, die alle niemals wegzudenken sind im italienischen Opernfach! Ein köstlich klingendes Werk - wunderbar charakterisiert durch die Stimmen von Scotto, Monti, Petri, Panerai und Capecchi ... alles Weltstars aus dieser großen Opernzeit! Der Klang der Aufnahme ist erstaunlich gut ... dies scheint eine Rundfunkaufnahme zu sein.
    Ein Kommentar
    Anonym
    23.10.2013

    Studioaufnahme

    Die von G.O. gepriesene Aufnahme wurde einst als Doppel LP vom italienischen Label Ricordi vertrieben. Es handelt sich um eine sehr verdienstvolle Studioaufnahme.
    Lieder Lieder (CD)
    01.06.2013
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Referenzieller Liedgesang

    Schon lange hat mir kein Sänger eine solche Freude bereitet wie der Tenor Johannes Klüser! Bisher unbekannte Liedperlen eines unbekannten Komponisten der romantischen Epoche! Und diese von einem so außerordentlichen Künstler zu hören, läßt nur noch Vergleiche mit den bedeutendsten Liedsängern des 20. und 21. Jahrhunderts wie z. B. Peter Schreier, Wolfgang Holzmair, Gérard Souzay, Janet Baker, Elisabeth Schwarzkopf und Irmgard Seefried zu. Johannes Klüser's Phrasierungskunst, sein emotional durchdachtes und farbenreiches Singen ist faszinierend und geradezu umwerfend, ja hat für meine Ohren Referenzcharakter. Dazu der balsamische Wohllaut der Stimme, die die wunderschönen Melodien des Komponisten in so einzigartiger Weise wiedergibt! Eine große Empfehlung für jeden Kunstliedfreund!
    Julia Lezhneva - Alleluia Julia Lezhneva - Alleluia (CD)
    19.03.2013
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    1 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    1 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Künstlerisch miserabel

    Schade, daß diese Sängerin in künstlerischer Hinsicht nichts mit ihrer schönen Stimme macht! Sie singt nur hoch und tief und Koloraturen! Doch um als Künstlerin zu gelten, müßte sie über Emotionen, Phantasie, Inspiration und vor allem - und das weiß doch jeder Kammermusiker oder große Sänger - über sinnvolles Singen mit Klangfarben verfügen. Erst dies würde eine Interpretation ausmachen.

    Bei Frau Lezhneva habe ich den Eindruck, es würde ein Roboter singen bzw. die Schülerin einer Grundschule das Alphabet aufsagen. Von inspiriertem Gesang kann überhaupt keine Rede sein. Den langsamen Teil von Mozarts "Exsultate, jubilate" habe ich noch nie so oberflächlich und unverbindlich gesungen gehört. Als seriöse Künstlerin sollte sie sich bei Herrn Mozart entschuldigen.

    Eine Aufnahme für den Misthaufen!
    3 Kommentare
    Anonym
    27.04.2013

    Misthaufen?

    Wer so urteilt, verurteilt sich selbst.
    Schleiermacher
    18.08.2013

    Merkwürdig

    Oh, wie unterschiedlich die Empfindungen sind. "Eine Aufnahme für den Misthaufen"? Ich werde ihr einen Ehrenplatz in meinem Regal geben. Ganz vorzüglich diese Sopranistin. Ich wünsche sie auch in Bachs Kantaten und Oratorien zu hören.
    P.M.
    28.01.2014

    Seelig sind auch die Ahnungslosen

    Die Gedanken sind frei und die Meinungsäußerung i.d.R. auch.
    Aber man sollte nur dann urteilen, wenn mann ein Mindestmaß an Ahnung und Fachkenntnis hat!! Ich kann mich nur dem Kommentar mit dem Titel "Merkwürdig" anschließen: Eine einzigartige Aufnahme einer großen künstlerischen Leistung, die es verdient, immer wieder gehört zu werden. Und schließlich: Über Geschmack kann man bekanntlich streiten, die hohe Qualität dieser Aufnahme ist unstrittig!
    Andreas Scholl - Wanderer Andreas Scholl - Wanderer (CD)
    04.01.2013
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    1 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    1 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Unseriös

    Eine der schlechtesten Liedeinspielungen, die ich je gehört habe. Warum wurde eine solch unseriöse Aufnahme von den wunderschönsten Kunstliedern überhaupt gemacht? Hier stimmt gar nichts: gesangliche, dynamische, farbliche Probleme! Alles Schlimme, was verfehlten Gesang ausmacht, kommt hier zusammen! Mehr möchte ich dazu nicht sagen ... es ist zu ärgerlich!
    Ein Kommentar
    Anonym
    15.11.2013
    So ist das nicht sehr hilfreich - könnten Sie nicht etwas konkreter werden? Und: was haben Sie erwartet? Welche Interpreten gefallen Ihnen? Kannten Sie A .Scholl vor dieser CD? Schöne Grüße!
    Erna Berger - Glockenklang der Seele Erna Berger - Glockenklang der Seele (CD)
    04.01.2013
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Bedeutendste "Glockenklang"-Stimme für über 50 Jahre

    Ja, die Berger ist ein großes Kapitel Musik- und Gesangsgeschichte! Was Erna Berger mit ihrem leicht und berührend geführten Sopran sang, war stets richtig: musikalisch, technisch, klangfarblich! Ihr Mozart-, Strauss- und Schubert-Gesang ist bis heute Referenz! Jede/r Sänger/in sollte sich in seiner Ausbildung und selbstverständlich auch danach immer wieder und wieder Erna Berger anhören und beherzigen! Dann würde das Publikum - wie leider so oft bei heutigen jungen Sängern, die bereits von der deutschen Presse auf den "Star"-Podest gehoben wurden - nicht von solch fehlerhaftem und interpretatorisch falschem Gesang belästigt werden.

    Erna Berger hat mich in den 60iger Jahren an das Kunstlied und an die Oper herangeführt. Ich bin ihr und ihrer hohen Kunst des "perfekten" Gesangs dankbar. Mit dieser wunderbaren 10-CD-Veröffentlichung wird sie weiterleben bis in alle Ewigkeit ... und in den Herzen der wirklichen Musikliebhaber sowieso!
    Der Chef Staffel 1 Der Chef Staffel 1 (DVD)
    04.01.2013
    Bild:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Legendäre amerikanische Kriminalfilmserie

    Welch eine großartige, spannende Kriminalfilmunterhaltung! Der Chef-Darsteller Raymond Burr ist wirklich ein Chef: sachlich und seriös! Private Probleme - wie in heutigen Serien - werden hier glücklicherweise dem Zuschauer nicht ausgebreitet. Hier geht es ausschließlich um die Lösung des Falles. Die Handlung spielt in der schönen Stadt an der Westküste der USA ... in San Francisco. Ein großartiger Hintergrund!
    Cecilia Bartoli - Mission (Deluxe-Ausgabe im Hardcover-Booklet) Cecilia Bartoli - Mission (Deluxe-Ausgabe im Hardcover-Booklet) (CD)
    23.09.2012
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Geheimtip Bartoli und Jaroussky

    Bisher nie gehörte Arien und Duette mit überragendem Feingefühl und zartesten Klangfarben vorgetragen! Technik und Ausdruck vollkommen! Bartoli gehört zu den größten Sängerinnen/Musikerinnen aller Zeiten!
    Glenn Gould - Die Schwarzkopf Bänder Glenn Gould - Die Schwarzkopf Bänder (CD)
    23.09.2012
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Empfehlung für Schwarzkopf-Fans

    Die überragende Wort-Ton-Malerin Elisabeth Schwarzkopf zeigt hier wieder einmal ihr außerordentliches musikalisches Können bei den 6 Strauss-Liedern. Ein Muß für Schwarzkopf-, aber auch für Gould-Fans!
    Des Knaben Wunderhorn Des Knaben Wunderhorn (CD)
    13.09.2012
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Einzigartige Liedinterpretation

    So muß es Mahler gewollt haben! Holzmairs einzigartiges Gespür für Feinheiten des musikalischen Gesanges ist wieder einmal überwältigend und tief beeindruckend für den Zuhörer!
    Symphonie Nr.40 für Klavier,Flöte,Violine & Cello Symphonie Nr.40 für Klavier,Flöte,Violine & Cello (CD)
    13.08.2012
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    1 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    Sehr gute Instrumentalisten - schlechte Klangqualität

    Wie kann eine solche künstlerisch interessante Aufnahme klanglich so verfälscht werden? Sie ist klanglich weit entfernt und hallig aufgenommen, obwohl es sich um Musikstudios handelte! Wie das?
    Kathleen Ferrier - The Complete EMI Recordings Kathleen Ferrier - The Complete EMI Recordings (CD)
    13.08.2012
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Eine Jahrhundert-Kontraaltistin

    Mit Tränen in den Augen hörte ich mir das gefühlvolle, farbenreiche Singen von Kathleen Ferrier an und war danach wieder einmal zutiefst betroffen und gerührt. Die Referenz für Gluck und Brahms!!!
    Michael Schneider - The Virtuoso Recorder Vol.1 Michael Schneider - The Virtuoso Recorder Vol.1 (CD)
    13.08.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Schönstes Flötenspiel

    Wieder eine höchstgelungene cpo-Aufnahme mit einem wunderbaren Orchester und einem der besten Flötenspieler. Schöne Melodien und phantasievolles Flöten- und Orchesterspiel bei bester Klangqualität!
    Zaide KV 344 Zaide KV 344 (CD)
    23.06.2012
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Nur e i n guter Sänger

    Der Kauf dieser Aufnahme lohnt sich ausschließlich wegen der phantasievollen Phrasierung und des außerordentlichen Klanges der Tenorstimme von Petre Munteanu! Dies ist Mozart-Klang par excellence!
    Vittorio Grigolo - Arrivederci Vittorio Grigolo - Arrivederci (CD)
    22.09.2011
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine Aufnahme für Musik-Gourmets

    Wer Musik nicht nur nebenbei hört, sondern richtig zuhört und zuhören kann, für den ist diese Aufnahme eine der feinsten, subtilsten Aufnahmen, die man je von einem italienischen Tenor vernommen hat. Hier werden nicht nur - wie bei den meisten Gesangsaufnahmen - Töne aneinandergereiht und oberflächlich die Melodien ohne jegliche Beteiligung heruntergespult, nein, hier wird in einer Verfeinerung gesungen und interpretiert, wie ich es seit vielen Jahrzehnten nur noch von den italienischen Tenören Ferruccio Tagliavini und von Giuseppe di Stefano in ihren stimmlich besten Zeiten so vernommen habe. Vittorio Grigolo ist für meine Ohren nicht nur Sänger, nein, er ist auch Musiker, weil in den außerordentlich schön gesungenen Linien stets Respekt und Demut vor der Kompostition deutlich wird.
    Der Tag, an dem die Erde stillstand (1951 & 2008) (Blu-ray) Der Tag, an dem die Erde stillstand (1951 & 2008) (Blu-ray) (BR)
    21.08.2011
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Spannung - Entsetzen - Atmospäre - Gefühl

    Dies trifft jedoch ausschließlich für die Originalversion aus dem Jahr 1951 zu! Hier erfolgt die Erzählung der Geschichte in realistischer und für den Betrachter in gut verständlicher Weise. Die Restauration des Films ist bestens erfolgt. Das Schwarz-Weiß-Bild ist scharf und brillant. Alle Schwarz-, Grau- und Weißtöne kommen bestens auf den Bildschirm. Der Film selbst ist ein wunderbares "Märchen" mit einer wunderbaren Botschaft. Mehr möchte ich zu dieser 1951iger Version nicht verraten. Das Remake von 2008 ist leider dagegen sehr enttäuschend. Es ist ein heutzutage üblicher Reißer mit großartigen technischen und klanglichen Effekten (speziell für Surround-Anlagen-Fans) und dem üblichen Dialog-Durcheinandergequatsche!
    Flötenkonzerte Flötenkonzerte (CD)
    20.08.2011
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Schönste Flötenkonzerte aus der klassischen Epoche

    Selten hat mir eine Orchesteraufnahme solch eine Riesenfreude bereitet. Hier handelt es sich um Flötenkonzerte vom Allerfeinsten. Aber es war ja auch nichts anderes zu erwarten. La Stagione Frankfurt, eines der weltbesten Originalinstrumente-Orchester, und Karl Kaiser, einer der weltbesten Flötisten ... also alles Kenner und Musiker vom Feinsten! Und dann der überirdisch schöne audiophile Klang der ganzen Aufnahme ... eben allerbeste cpo-Qualität! Als Zuhörer sitzt man zu Hause die ganze Zeit mit offenem Munde und lauscht den wahrhaft edlen Klängen. Diese Aufnahme gehört in meinem 7000-CD-Bestand nunmehr zu den schönsten, die ich besitze.
    Concerto Köln Edition Concerto Köln Edition (CD)
    20.08.2011
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Selten gespielte Werke - meisterhaft interpretiert

    Sämtliche in dieser 6-CD-Box von dem großartigen Concerto Köln eingespielten Werke aus der barocken und klassischen Epoche werden einfach meisterhaft gespielt und interpretiert. So macht das Zuhören Freude! Hinzu kommt der sehr gute Teldec-Klang. Es kommt einem vor, als würde man zu Hause vor seiner Anlage direkt mitten im Orchester sitzen. Nie vorher gehört hatte ich die Sinfonien von Anton Eberl, Johann Baptist Vanhal, Ignaz Fränzl und Anton Fils. Wunderschön! Eine echte Entdeckung! Für jeden, der sich an richtig gutem Orchesterklang und schönsten Melodien begeistern kann.
    Winterreise D.911 Winterreise D.911 (CD)
    12.05.2011
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Eine Winterreise, wie sie sein m u s s

    Dies ist Franz Schubert vom Feinsten! Von meinen 85 Einspielungen dieses Liederzyklusses ist bei dieser Aufnahme genau das eingetreten, was ich stets erwartet hatte, sich aber bei anderen Aufnahmen noch nie erfüllt hatte: die musikalisch-geistige Durchdringung von Schubert's Werk hat sich durch diese beiden Künstler erfüllt. Hier ist all das enthalten, was eine Winterreise von den Künstlern fordert: Einfühlungsvermögen vom Sänger und Pianisten, Sensibilität, Respekt und Demut vor dem Text und der Komposition, genaue Einhaltung des musikalischen Flusses, der musikalischen Linien. Bei dieser Aufnahme stimmt wirklich alles: dynamisch differenziertes und ausdrucksvolles Singen und Spielen! Eine Aufnahme mit Kultcharakter!
    26 bis 49 von 49 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt