jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Schleiermacher bei jpc.de

    Schleiermacher

    Aktiv seit: 26. Januar 2012
    "Hilfreich"-Bewertungen: 26
    6 Rezensionen
    Matthäus-Passion BWV 244 Matthäus-Passion BWV 244 (CD)
    19.03.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Unglaublich

    Man kann jedem Musikbegeisterten nur raten: Verkaufe alles, was Du hast, wenn es sein muss Weib und Kind und erwirbt diese Aufnahme der Matthäuspassion! Nie hörte ich Besseres. Die zur Cantorey mutierte Gächinger Kantorei ist zu neuen Ufern aufgebrochen. Wie unter Rademanns Händen solche Chöre und Orchester entstehen ist einfach nur wunderbar. Ein vorzüglicher Evangelist mit theologischer Ausstrahlung, eine Altistin, die fast sämtliche Altus vergessen lässt... Und der Professor, in dessen Gesamtkonzept ich den Choral "Wenn ich einmal soll scheiden..." als Grundlage vermute. Wenn ich kein Christ wäre, würde ich vor Hans-Christoph Rademann und "den Seinen" knien.
    Bach-Kantaten-Edition der Bach-Stiftung St.Gallen - Kantate BWV 9 Bach-Kantaten-Edition der Bach-Stiftung St.Gallen - Kantate BWV 9 (DVD)
    30.06.2015
    Bild:
    5 von 5
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Es ist das Heil uns kommen her

    Eben hörte und sah ich die DVD der Bachstiftung Trogen. Eine ganz entscheidende Angelegenheit ist für mich der Workshop, in dem R. Lutz und K. Graf sehr ausführlich in die Kantate einführen. Aber was heißt schon "einführen"? Der Hörer wird einfach hineingezogen in diese Musik und ehe er es sich versieht, singt er schon mit: "Es ist das Heil uns kommen her... Mit höchster Kompetenz, großem Humor und selber begeistert nehmen die beiden Fachleute die Hörer an die Hand. Dass R. Lutz dabei die "erste Geige" spielt, versteht sich. Aber für den theologischen Laien ist auch gerade das, was K. Graf zu sagen hat außerordentlich hilfreich. Der Kantate liegt ein reformatorischer Choral zugrunde und Bach ist ein durch und durch orthodoxer Lutheraner. Er verstand also, was geschrieben steht. Ein kleines, natürlich exquisites Orchester, ein bemerkenswert großer Chor und das Solistenquartett, aus dem vielleicht Peter Harvey heraus ragt als der Prediger schwerer dogmatischer, lutherischer Texte. Konzertmeisterin dieser Kantate ist diesmal nicht Renate Steinmann sondern als Gast Amadine Beyer. Und A. Beyer spielt dann auch die zu jeder dieser CDs gehörende Reflexion. Sie spielt die Reflexion wunderbar, die berühmte Chconne von J.S. Bach.
    Matthäus-Passion BWV 244 Matthäus-Passion BWV 244 (DVD)
    20.03.2013
    Bild:
    5 von 5
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5

    Sehr empfehlenswert!

    Nun ist sie da, die DVD mit der Matthäuspassion unter John Nelson. Dieser Dirigent ist unbeschreibbar überzeugend. Seine Hinwendung zu Chor und Orchester. Seine Sicherheit überträgt sich auf die Akteure, dass es eine Freude ist. Der junge Chor ist nicht nur sehens- sondern auch hörenswert. Als Hörer wird man förmlich in das Geschehen hinein gerissen. Ganz erfreulich die Tempi. Sehr differenziert mit Mut zur Langsamkeit, wenn es darauf ankommt. Die Solisten. Vorne weg der vorzügliche Werner Güra und erwähnt muss auch Matthew Brook werden, auch ganz vorzüglich die Sopranistin, Lucy Crowe. Aufnahmetechnisch ist alles für meine Begriffe vorzüglich.
    Mendelssohn in Verbier Mendelssohn in Verbier (DVD)
    19.04.2012
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5

    Yuya Wang:Kurt Masur

    Was für eine Pianistin, fürs Gehör und für das Auge. Und das spielt dann auch eine Rolle beim Klavierkonzert. Da der "Held von Leipzig", sichtbar von der Parkinsonkrankheit gezeichnet und hier Yuya Wang, der das Klavier einfach parieren muss. An ein paar Stellen des Klavierkonzerts macht sich das auch in Tempi bemerkbar, die Dirigent und Orchester "verlieren".
    Sehr anders das Klavierquintett. Da spielen Künstler von gleichem (hohen) Rang, denen man die Freude am virtuosen Musizieren ansieht. Sehenswert, hörenswert...begeisternd.
    Kantaten Vol.50 (BIS-Edition) Kantaten Vol.50 (BIS-Edition) (SACD)
    27.01.2012
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5

    Die Soprane...

    Ein Wort zu den Sopranen in den angebotenen Kantatenaufnahmen. M.Suzukis Aufnahmen sind darin vorbildlich. Hier in Vol. 50 singt Hanna Blazikova, das tschechische Sopranwunder. Zusammen mit P.Kooji - ein Ohrenschmaus. Suzuki hat einen hervorragenden Griff bei der Auswahl der Soprane. Ob das R. Nicholls oder Yukari Nonoshita oder eben die oben Genannte ist, ich kaufe schon wegen ihnen die Scheiben. Manchmal vergleiche ich die Aufnahmen Suzuki - Koopmann und fühle mich reich. Beide hervorragend, wobei ich oft an Koopmanns englischen Tenören verzweifle, an Mertens Harmlosigkeit zu kritteln habe und über die Sopranbesetzung der Anfänge fast weinen möchte.... Zwei Kantatenwelten, in denen man vorzüglich leben kann. Suzuki bietet die zweite vorbildliche Einspielung des unglaublichen Bachkosmos..
    Kantaten BWV 54,56,82 Kantaten BWV 54,56,82 (CD)
    26.01.2012

    Tja, alte Zeiten

    Als Student in der DDR kaufte ich mir die Platte mit diesen Aufnahmen von "Eterna". Ich weiß nicht genau, wie oft ich sie hörte und hin- und hergerissen war. Die Platte blieb in der DDR, als ich 1984 in die Bundesrepublik ging. Und nun kaufte ich sie aus nostalgischen Gründen. Viele andere Aufnahmen der Kantaten hörte ich, aber Herrmann Prey bleibt Herrmann Prey. Wenn mich einer zwänge, mich zwischen der Aufnahme von Dieskau und Prey zu entscheiden, ich würde bei Prey bleiben. Natürlich, die Tempi, natürlich der Klang... das gibt es alles besser, aber Prey, Prey in diesen Kantaten, den muss man hören und die CD kaufen.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt