Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Wallflower bei jpc.de

    Wallflower

    Aktiv seit: 26. Juli 2014
    "Hilfreich"-Bewertungen: 360
    18 Rezensionen
    Stop Making Sense Talking Heads
    Stop Making Sense (CD)
    01.08.2025
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Atmos-Mix – Klanglich unter den Erwartungen

    Als Fan von "Stop Making Sense" hatte ich große Erwartungen an diese Veröffentlichung – insbesondere an den neuen Dolby Atmos-Mix auf der Blu-ray Audio. Leider bleibt das klangliche Ergebnis weit hinter dem zurück, was dieses ikonische Konzert verdient hätte.

    Der Atmos-Mix wirkt häufig diffus und unausgewogen. Stimmen – insbesondere David Byrnes Gesang – klingen stellenweise hohl, künstlich verhallt oder merkwürdig deplatziert im Raum. Statt einer immersiven Live-Atmosphäre vermittelt der Mix eher den Eindruck eines technischen Experiments, das nicht richtig zündet. Dynamik und Transparenz gehen dadurch verloren.
    Die Musik bleibt natürlich brillant, aber die Abmischung dieser Edition ist leider keine Verbesserung – im Gegenteil: Für audiophile Hörer oder langjährige Fans ist der Atmos-Mix eine Enttäuschung.
    Rumours Fleetwood Mac
    Rumours (BRA)
    28.07.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Fleetwood Mac – Rumours (Blu-ray Audio, Dolby Atmos) Klangkritik im Vergleich zu SACD & DVD-Audio

    "Rumours" ist ein Klassiker – nun in Dolby Atmos. Für mich ist diese Version nicht nur die modernste, sondern auch die musikalisch überzeugendste. Atmos wird hier genutzt, um Tiefe, Transparenz und Präsenz aus dem Originalmaterial herauszuholen. Und das gelingt Perfekt!

    Die Blu-ray enthält einen Dolby Atmos-Mix auf Basis der originalen 24-Spur-Bänder, erstellt von Ken Caillat und Steve Genewick (Capitol Studios). Der Atmos-Track liegt als TrueHD-Kern (48 kHz / 24 bit) vor. Ergänzt wird er meist durch einen lossless Stereo-Mix in 96 kHz / 24 bit, je nach Player. Der Atmos-Mix ist abwärtskompatibel zu 7.1 / 5.1 Setups. Kein Videoanteil – reine Audio-Blu-ray.

    Hörbeispiel: „Never Going Back Again“

    Gerade hier zeigt sich das volle Potenzial des Atmos-Mixes: Die Akustikgitarre klingt federleicht, extrem detailliert und steht frei im Raum – nicht überbetont, sondern exakt platziert. Der Raum atmet. Lindsey Buckinghams Stimme schwebt förmlich vor dem Hörer, mit einer Wärme und Natürlichkeit, die keine vorherige Ausgabe bietet. Selbst kleinste Nebengeräusche – Fingerbewegungen auf dem Griffbrett – werden hörbar, ohne aufdringlich zu wirken.

    SACD vs. DVD-Audio vs. Blu-ray Audio (Atmos):

    SACD: Sauberer DSD-Stereomix, dynamisch, aber flach in der Raumdarstellung. Klanglich korrekt, aber wenig immersiv.

    DVD-Audio: Der 5.1-Mix (MLP 24/96) bietet mehr Raum, wirkt aber oft künstlich verteilt. Weniger Feingefühl im Mix.

    Blu-ray Audio: Atmos bringt Tiefe, Luft und eine realistische Staffelung – vom trockenen Bass über die warmen Vocals bis zu den fein aufgelösten Höhen. Subtil und dennoch beeindruckend.

    Fazit:
    Die Blu-ray Audio in Atmos bietet ein immersives, aber nicht verfälschtes Hörerlebnis. Für Hörer mit Atmos- Mehrkanal-Setup ist das ein Muss – und selbst im Stereo-Downmix profitiert man von der Transparenz der Neuabmischung.
    Live Baby Live (4K-UHD Blu-ray + Blu-ray) INXS
    Live Baby Live (4K-UHD Blu-ray + Blu-ray) (BR)
    19.07.2025
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    INXS: Live Baby Live – Stadion-Gänsehaut in Atmos und 4K


    Diese 4K-UHD-Neuauflage ist ein Muss für alle INXS-Fans und Liebhaber legendärer Live-Konzerte. Für das Alter des Materials sind Bild und Ton erstaunlich gut restauriert – das Dolby-Atmos-Mastering sorgt für eine beeindruckende Räumlichkeit und bringt die Energie der Band direkt ins Wohnzimmer.

    Die Musik von INXS ist zeitlos, doch hier wird sie auf spektakuläre Weise erlebbar. Besonders die Stimmung im Stadion sorgt für Gänsehaut – bei New Sensation und Suicide Blonde spürt man förmlich, wie die Massen abgehen.

    Ein Konzertfilm, der zeigt, wie unvergleichlich und kraftvoll Live-Musik sein kann.
    Animals (2018 Remix) Pink Floyd
    Animals (2018 Remix) (BRA)
    17.07.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Animals in Dolby Atmos – ein beindruckendes Hörerlebnis

    Der 2018 Remix von Pink Floyds Animals, jetzt in Dolby Atmos, ist ein audiophiles Meisterwerk. Die Musik selbst war schon immer ein Meilenstein im Floyd-Katalog. Doch was hier an räumlicher Tiefe und Durchhörbarkeit geschaffen wurde, hebt das Album auf eine neue Ebene.

    Die Atmos-Abmischung ist eine durchdachte Erweiterung der Klangarchitektur, erweitert die räumliche Offenheit und immersive Dynamik, die beeindruckt.

    Herausragende Atmos-Momente:

    „Dogs“ – Die akustischen Gitarren flirren greifbar durch den Raum, während das rhythmische Echo der Snare subtil von hinten einfällt. Roger Waters’ Stimme sitzt klar und präsent im Zentrum – als würde er im Raum stehen.

    „Pigs (Three Different Ones)“ – Die berühmten Talkbox-Gitarren klingen nicht nur roh und bissig, sondern scheinen sich spiralartig um den Hörer zu bewegen. Der Schweinegrunzer in der Mitte des Songs wirkt durch die Platzierung von oben und hinten fast schon beklemmend real.

    „Sheep“ – der Synthesizer-Part: Hier explodiert der Mix regelrecht: Synths wandern durch alle Ebenen, der Bass knurrt tief von unten, und die rhythmischen Elemente pulsieren aus allen Richtungen – ein Musterbeispiel für immersives Sounddesign.

    Diese Version ist für jeden Pink-Floyd-Fan mit einem entsprechenden Setup lohnenswert. Atmos-Fans bekommen eine der geschmackvollsten, organischsten 3D-Abmischungen der letzten Jahre. Animals war schon immer ein bedeutendes Album – jetzt klingt es so gewaltig, wie es gemeint war.
    The Visit: The Definitive Edition (Limited Deluxe Edition) Loreena McKennitt
    The Visit: The Definitive Edition (Limited Deluxe Edition) (CD)
    17.07.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Meisterwerk neu erlebt – Loreena McKennitt in Referenzqualität, The Visit: The Definitive Edition


    Mit The Visit hat Loreena McKennitt 1991 ein zeitloses Meisterwerk geschaffen – und diese Definitive Edition ist absolut lohnenswert. Die Musik ist über jeden Zweifel erhaben: McKennitts unverwechselbare Stimme, glasklar und von betörender Wärme, erzeugt vom ersten Ton an Gänsehaut.

    Das Klangbild ist ein Traum: warm, ausgewogen und gleichzeitig enorm differenziert. Besonders beeindruckend ist der Atmos-Mix auf der Blu-ray: Hier wird das volle Potenzial moderner Surround-Technik genutzt. Alle Kanäle spielen zusammen und erschaffen eine immersive Klangwelt, die den Hörer förmlich umhüllt. Man vergisst völlig, dass die Originalaufnahmen über 30 Jahre alt sind – so frisch und präsent klingt das Ergebnis.

    Als besonderes Highlight bietet die Edition Binaural Headphone Mixes, die das Hörerlebnis auch über Kopfhörer außergewöhnlich räumlich machen. Hier entsteht ein fast dreidimensionaler Eindruck, der selbst bei geschlossenen Augen ein Gefühl von Weite vermittelt – perfekt für alle, die auch ohne Surround-Anlage nicht auf immersive Klangwelten verzichten wollen.

    Anspieltipps: Bonny Portmore mit seiner melancholischen Schönheit sowie das atmosphärisch dichte Between the Shadows – beide Stücke zeigen exemplarisch, warum dieses Album Kultstatus genießt.

    Ein Muss für Fans und ein audiophiles Erlebnis für alle, die Musik in höchster Qualität lieben.
    The Lamb Stands Up Live At The Royal Albert Hall Steve Hackett
    The Lamb Stands Up Live At The Royal Albert Hall (CD)
    15.07.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eindrucksvoll, aber mit Déjà-vu-Effekt


    Steve Hackett liefert mit The Lamb Stands Up eine solide, klanglich hochwertige Live-Umsetzung eines Genesis-Klassikers in der ehrwürdigen Royal Albert Hall. Die Performance ist technisch brillant, die Musiker agieren auf höchstem Niveau, und die Produktion lässt kaum Wünsche offen – gerade die Blu-ray bietet ein intensives Konzerterlebnis mit starker Atmosphäre und gutem Bildschnitt.

    Doch so gelungen die Zusammenstellung auch ist: Ein gewisses Gefühl der Wiederholung lässt sich kaum vermeiden. In den letzten Jahren erschienen zahlreiche Live-Alben von Hackett mit teils identischer Setlist oder ähnlichem Konzept. Wer bereits mehrere dieser Veröffentlichungen im Regal hat, könnte sich fragen, ob The Lamb Stands Up wirklich noch neue Akzente setzt.

    Fazit: Für Sammler und Fans ein Pflichtkauf, für andere möglicherweise ein weiteres Déjà-vu im Hackett-Katalog. Künstlerisch stark, inhaltlich jedoch zunehmend redundant.
    The Dark Side Of The Moon (50th Anniversary) (2023 Remaster) (Dolby Atmos Mix) The Dark Side Of The Moon (50th Anniversary) (2023 Remaster) (Dolby Atmos Mix) (BRA)
    14.07.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Meisterwerk in Atmos, klanglich auf absolutem Referenzniveau.

    Der neue Dolby Atmos-Mix von The Dark Side of the Moon ist weit mehr als nur eine Neuauflage eines Klassikers. Er ist ein Triumph klanglicher Kunstfertigkeit. Jede Spur wurde mit Präzision neu im Raum verortet – ohne Effekthascherei, aber mit einem tiefen Verständnis für Atmosphäre und musikalische Tiefe.

    Track-für-Track-Beschreibung (Atmos-Fokus):
    1. Speak to Me
    Das Album öffnet sich wie eine Filmszene: Herzschlag, Kassenklingeln, Stimmen – sie kommen aus allen Richtungen, mit chirurgischer Präzision platziert. Die Spannung baut sich schichtweise auf, räumlich und dramaturgisch perfekt.

    2. Breathe
    Waters’ Bass groovt weich von vorne unten, während Gitarrenflächen wie Nebelschwaden durch die Höhen schweben. Die Pedal-Steel-Gitarre entfaltet sich breit über dem Hörer – als würde der Song atmen.

    3. On the Run
    Referenzmaterial. Der Synthesizer rast in kreisenden Bewegungen durch den Raum, die Effekte prallen von den Seitenwänden ab, Schritte, Lautsprecherdurchsagen, Explosion – alles ist ortbar, greifbar, real. Eine technische wie kreative Glanzleistung im Atmos-Bereich.

    4. Time
    Die Wecker, Glocken, mechanischen Uhren – sie explodieren förmlich in alle Richtungen. Die Tiefe des Raums ist gewaltig. Wenn das eigentliche Lied beginnt, ist die Platzierung der Gitarren (rechts oben) und die Drums (zentral vorne, mit Raumanteilen hinten) schlicht perfekt.

    5. The Great Gig in the Sky
    Die Stimme von Clare Torry schraubt sich in nie dagewesener Klarheit in die Höhe – wortwörtlich. Der Flügel steht greifbar vor einem, während das Crescendo nach oben hinauswächst. Gänsehaut.

    6. Money
    Das ikonische Kassenklingeln kreist exakt um den Kopf – kanalgenau abgestimmt. Der Basslauf ist trocken, fett und direkt. Das Saxophon klingt glänzend und körperlich, fast zum Anfassen. Die Gitarre brennt sich über Kopfhöhe in den Raum.

    7. Us and Them
    Der Song atmet. Die Saxophonlinien schweben durch den Raum, die Stimmen sind tief, gefasst, mit Hallfahnen, die sich sanft in den oberen Kanälen auflösen. Ein Klangraum wie eine Kathedrale.

    8. Any Colour You Like
    Der Effekt-Synth wandert flüssig zwischen allen Ebenen, fast psychedelisch. Der Groove pulsiert, während Gitarren und Tasten in alle Richtungen abtropfen – schwerelos, klar, rhythmisch hypnotisch.

    9. Brain Damage
    Der atmosphärische Mix trägt die Stimme wie auf einem inneren Monolog durch den Raum – nah, dann fern, dann wieder nah. Der Übergang zur Totalität des Wahnsinns ist räumlich wie emotional spürbar.

    10. Eclipse
    Ein Abschluss wie ein Kometenschweif: Der Mix türmt sich langsam auf, alle Elemente fließen zusammen, breiten sich über alle Ebenen aus – bis zur berühmten Schlusszeile „...and everything under the sun is in tune“. Danach: absolute Stille. Dann: der entfernte Herzschlag. Großes Kino.

    Fazit:
    Diese Blu-ray ist ein Pflichtkauf für alle, die wissen wollen, was Musik in Dolby Atmos leisten kann. Dark Side klingt hier nicht einfach nur besser – es klingt vollständig, so, als wäre es schon immer für dieses Format gemacht worden. Die Atmosphäre, die Tiefenstaffelung, die Detailverliebtheit – alles auf Referenzniveau. Insbesondere „On the Run“ zeigt, was in Atmos wirklich möglich ist – ein Paradebeispiel für immersive Musikproduktion.

    Referenz-Disc.
    Klanglich unerreicht.
    Solar Music Live (Remix 2024) (Limited Edition) (Transparent & Orange Transparent Vinyl) (Box-Set mit signierter Artcard) Grobschnitt
    Solar Music Live (Remix 2024) (Limited Edition) (Transparent & Orange Transparent Vinyl) (Box-Set mit signierter Artcard) (LP)
    10.07.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Grobschnitt – Solar Music Live (Remix 2024) (Limited Edition Box-Set)

    Mit dieser aufwendig gestalteten Box feiern Grobschnitt ein echtes Stück deutscher Rockgeschichte. Solar Music Live, ursprünglich 1978 veröffentlicht, gilt bis heute als Meilenstein des deutschen Progressive Rock. Die Remix-Edition 2024 bietet das legendäre Live-Set in vollständig neu abgemischter Form – verteilt auf zwei farbige 180g-Vinyl-LPs, eine CD und eine Blu-ray Audio in Dolby Atmos.

    Klanglich ist die Blu-ray über jeden Zweifel erhaben. Der neue Remix wurde mit großer Sorgfalt erstellt und lässt die Dynamik, Transparenz und Detailtiefe der Originalaufnahme endlich in vollem Umfang zur Geltung kommen. Besonders die Blu-ray überzeugt durch ihre Wärme, Druck und Räumlichkeit – so hat man Solar Music Live noch nie gehört. Auch die CD-Version klingt sehr gut, wenn auch mit leicht reduziertem Umfang im Vergleich zur Blu-ray.

    Die Kritik mancher Stimmen, die Veröffentlichung sei „reine Geldmacherei“, greift aus meiner Sicht zu kurz. Die Box ist klar als Liebhaberausgabe für Fans gedacht – liebevoll gestaltet, hochwertig gepresst und mit hörbar hohem klanglichem Anspruch. Dass die Stücke nicht neu eingespielt, sondern remixt wurden, war transparent kommuniziert und entspricht dem Konzept: ein Klassiker in neuem Klanggewand.

    Die Gestaltung der LPs in transparentem und orange-transparentem Vinyl unterstreicht den Sammlerwert. Das Set wirkt durchdacht, nicht überladen, und würdigt das Original mit Respekt und technischer Raffinesse.

    Fazit: Diese Box ist kein schneller Reissue, sondern ein echtes Geschenk an Fans – in klanglich herausragender Qualität und mit viel Liebe zum Detail. Wer Solar Music Live kennt und liebt, wird hier eine völlig neue Tiefe entdecken. Absolut empfehlenswert für Sammler und Klang-Enthusiasten.

    Ultimate Hits Rod Stewart
    Ultimate Hits (BRA)
    10.07.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Rod Stewart – Ultimate Hits (Pure Audio Blu-ray)

    Rod Stewart präsentiert mit Ultimate Hits eine hochwertige Zusammenstellung seiner bekanntesten Songs – diesmal als Pure Audio Blu-ray mit 20 ausgewählten Titeln. Enthalten sind zeitlose Klassiker wie „Maggie May“, „Sailing“, „Da Ya Think I’m Sexy?“ oder „You’re In My Heart“. Die Auswahl wirkt rund und bietet einen gelungenen Querschnitt durch Stewarts lange Karriere.

    Die Pure Audio Blu-ray liefert den Sound im hochauflösenden Stereo-Format (24bit / 96kHz). Eine Mehrkanalspur ist nicht enthalten, was für manche enttäuschend sein könnte. Dafür überzeugt die Stereo-Version mit klarer Dynamik, besserer Detailzeichnung und spürbar mehr Tiefe.
    Im Vergleich zur Deluxe-Doppel-CD (30 Tracks) fehlen auf der Blu-ray zehn Titel, darunter spätere Aufnahmen und Raritäten.

    Fazit: Eine gelungene Auswahl der größten Hits. Diese sind klanglich deutlich aufgewertet – ideal für Hörer, die Rod Stewart im besten Stereo-Klang erleben möchten. Wer auf umfassendere Werkschau hofft, wird eher zur CD greifen.
    Rock 05 Christoph Rehe
    Rock 05 (Buch)
    06.07.2025

    Rock 05 (2022)

    Mit »ROCK 05« legt Herausgeber Christoph Rehe den mittlerweile fünften Band der erfolgreichen Eclipsed-Buchreihe vor, die sich dem Gesamtwerk der bedeutendsten Rockgrößen widmet. Auch dieser Band bietet wieder eine umfangreiche, kenntnisreiche und systematisch aufgebaute Analyse – ideal für Sammler, Musikliebhaber und alle, die tiefer in die Diskographien legendärer Künstler eintauchen möchten.

    Im Fokus stehen diesmal u. a. Aerosmith, Janis Joplin, Klaus Schulze, Metallica, Scorpions, ZZ Top und viele weitere. Insgesamt werden rund 850 Tonträger – darunter Studioalben, Livealben, Compilations und DVDs – besprochen und eingeordnet. Jedes Künstlerporträt enthält:

    eine klare Albenbewertung in fünf Qualitätsstufen (von „Kaufrausch“ bis „Nur für Fans“),

    detaillierte Songanalysen,

    Top-10-Empfehlungen,

    Zeitstrahlen zur musikalischen Entwicklung,

    Hintergrundinfos zu Solo- und Nebenprojekten.

    Die opulente Ausstattung mit seltenen Fotos, Musikerzitaten und Pressestimmen rundet das Ganze ab.

    Die Reihe im Überblick:
    ROCK 01 (2013): Pink Floyd, Genesis, Led Zeppelin, David Bowie, Neil Young u. v. a.

    ROCK 02 (2015): AC/DC, Beatles, Black Sabbath, Iron Maiden, The Who, ELP etc.

    ROCK 03 (2016): Fleetwood Mac, Dire Straits, Santana, U2, Zappa, Thin Lizzy u. a.

    ROCK 04 (2019): Beach Boys, Eagles, Jeff Beck, Judas Priest, Sting, Whitesnake etc.

    Fazit:
    Auch ROCK 05 überzeugt mit fachkundiger Tiefe, übersichtlichem Aufbau und hohem Informationsgehalt. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Rockfans und alle, die sich ernsthaft mit dem Werk großer Künstler beschäftigen wollen.
    Smallcreep's Day Mike Rutherford
    Smallcreep's Day (CD)
    06.07.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Die Wiederveröffentlichung von Smallcreep’s Day auf CD ist ein Glücksfall!!

    Mike Rutherfords Solo-Debüt Smallcreep’s Day, ursprünglich 1980 erschienen, wird mit dieser CD-Wiederveröffentlichung endlich wieder einem breiteren Publikum zugänglich gemacht – und das ist mehr als gerechtfertigt.

    Klangqualität und Produktion:
    Die Neuauflage punktet mit einer klareren, druckvolleren Abmischung, die den dichten, progressiven Klangwelten dieses Konzeptalbums gerecht wird. Besonders der über 20-minütige Titelsong profitiert von der verbesserten Transparenz: Synthesizer-Schichten, Gitarrenlinien und Anthony Phillips’ atmosphärisches Keyboard-Spiel entfalten nun ihre volle Wirkung. Der Sound bleibt zwar nahe am Original-Mix, doch kleine Details kommen besser zur Geltung – ein audiophiles Update ohne Verrat am Geist der Vorlage.

    Inhaltlich:
    Mike Rutherford, erzählt lose basierend auf Peter Currell Browns gleichnamigem Roman die Geschichte eines Arbeiters, der durch eine bizarre, kafkaeske Fabrik wandert. Es ist ein typisches Prog-Rock-Narrativ: surreal, melancholisch, gesellschaftskritisch – und musikalisch in epische Songstrukturen verpackt.

    Der Longtrack „Smallcreep’s Day“ ist das Herzstück des Albums, unterteilt in mehrere ineinander übergehende Teile – irgendwo zwischen Genesis, Camel und Steve Hackett. Die zweite Albumhälfte enthält kürzere, eingängigere Titel wie „Working in Line“ oder „Time and Time Again“, die Rutherfords Gespür für Melodie und Songstruktur zeigen, ohne an Tiefe zu verlieren.

    Die Besetzung:
    Die Besetzung liest sich wie ein kleines Who's Who der damaligen Szene: Simon Phillips (Schlagzeug), Anthony Phillips (Keyboards), Noel McCalla (Gesang). Letzterer liefert eine ausdrucksstarke, emotional glaubwürdige Performance – ein Glücksgriff, denn Rutherford selbst übernahm hier, zum Glück ;-) nicht den Gesang.

    Fazit:
    Die Wiederveröffentlichung von Smallcreep’s Day auf CD ist ein Glücksfall für Prog-Fans und Sammler. Es ist ein Album, das mit jedem Hören wächst, voller melancholischer Schönheit und musikalischer Feinheiten. Wer Genesis aus der Übergangszeit zwischen ...And Then There Were Three... und Duke schätzt, wird hier reich belohnt.
    Tracks II: The Lost Albums Bruce Springsteen
    Tracks II: The Lost Albums (CD)
    06.07.2025
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Tracks II ist ein Geschenk – aber eins mit bitterem Beigeschmack.

    Was hier als „Lost Albums“ verkauft wird, sind teils großartige, teils solide, manchmal schlicht überflüssige Songs, die Bruce Springsteen über Jahrzehnte aus gutem Grund in der Schublade ließ. Und doch: Was für viele Künstler das Beste ihres Schaffens wäre, ist für Springsteen eben nur zweite Wahl. Genau darin liegt der Reiz – und die Enttäuschung.

    Musikalisch gibt es viel zu entdecken. Electric Nebraska, American Madness oder Songs from the Promise enthalten Momente echter Brillanz. Es sind Blicke in alternative Karriereverläufe, voll roher Energie, ungeschliffener Ideen und manchmal erstaunlicher emotionaler Tiefe. Springsteens Stimme klingt oft direkter, kantiger, weniger überproduziert. Fans der frühen Jahre dürften hier aufhorchen.

    Aber: Die CD Box ist überteuert. Für den aufgerufenen Preis erwartet man ein Liebhaberstück – etwas mit Seele, Sorgfalt, vielleicht ein dicker Booklet-Essay, hochwertige Verarbeitung, Fotos, Liner Notes. Was man bekommt, ist eine schlichte Verpackung, die kaum mehr tut, als die CDs zusammenzuhalten. Kein Mehrwert, keine echte Wertschätzung des Materials – nur Sammlerpflicht erfüllt.

    Fazit: Tracks II ist für Hardcore-Fans unverzichtbar – aber nicht, weil die Box so großartig wäre, sondern weil sie trotz allem wichtige Lücken schließt. Für Gelegenheits-Hörer oder Neugierige lohnt sich eher der digitale Einzelkauf ausgewählter Highlights. Springsteen zeigt hier, wie hoch sein künstlerisches Niveau ist – selbst im Schatten des offiziellen Werks. Schade nur, dass die Präsentation diesem Schatz nicht gerecht wird.
    For Free David Crosby
    For Free (CD)
    06.07.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein herausragendes Alterswerk – entspannt, klanglich stark, stimmlich überzeugend.

    David Crosby zeigt auf For Free eindrucksvoll, dass große Musik kein Alter kennt. Das Album ist ein ruhiges, reifes Werk voller Wärme und Tiefe. Klanglich hervorragend produziert, entfaltet es eine entspannte Atmosphäre, die perfekt zu Crosbys reflektiertem Spätwerk passt.

    Besonders beeindruckend: Seine Stimme klingt auch im hohen Alter erstaunlich kraftvoll und klar. Ein echtes Highlight ist für mich River Rise, bei dem Michael McDonald mitwirkt – seine Stimme ergänzt Crosby ideal und verleiht dem Stück eine besondere emotionale Dichte.

    Ein Album, das man in Ruhe genießen sollte – und ein würdiger Schlusspunkt in einer großen Musikerkarriere.
    Autobahn (50th Anniversary) Kraftwerk
    Autobahn (50th Anniversary) (BR)
    05.07.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Klangliche Referenz eines wegweisenden Albums


    Mit Autobahn schufen Kraftwerk 1974 ein Werk, das elektronische Musikgeschichte schrieb. Was hier begann – synthetische Klangwelten, computergesteuerte Rhythmen, technologische Ästhetik – wurde zum Fundament für Genres wie Techno, Electro, Synth-Pop und Ambient. Ohne Autobahn kein Detroit Techno, kein Daft Punk, kein moderner Pop, der auf Maschinen vertraut.

    Die jetzt veröffentlichte Blu-ray Audio mit Dolby Atmos bringt dieses Meisterwerk in eine neue Klangdimension. Der Atmos-Mix ist herausragend: Statt auf plakative Effekte zu setzen, nutzt er den Raum für Tiefe, Transparenz und Atmosphäre. Die 22-minütige Titelkomposition „Autobahn“ wirkt fast meditativ, mit weiträumigen Synthflächen, glasklarer Klangarchitektur und faszinierender Räumlichkeit. Auch kürzere Stücke wie „Kometenmelodie 2“ oder „Morgenspaziergang“ profitieren hörbar von der neuen Abmischung – Detailreichtum, der bisher verborgen blieb, tritt nun klar zutage.

    Musikalisch ist Autobahn auch heute noch aktuell: Minimalistisch, rhythmisch präzise, melodisch eigenständig – und dabei fern jeder Nostalgie. Diese Veröffentlichung ist nicht nur technisch eine klare Referenz, sondern auch ein Beleg dafür, wie weit Kraftwerk ihrer Zeit voraus waren – und wie zeitlos ihre Vision klingt, wenn sie mit der Sorgfalt von heute präsentiert wird.
    1962 - 1966 / 1967 - 1970 (2023 Edition) The Beatles
    1962 - 1966 / 1967 - 1970 (2023 Edition) (CD)
    05.07.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Klanglich neu gedacht, nicht nur neu aufgelegt.


    Die Musik auf diesen beiden ikonischen Sammlungen – bekannt als Rotes und Blaues Album – ist historisch, kulturell und künstlerisch über jeden Zweifel erhaben. Was die 2023er Edition so bemerkenswert macht, ist die technische Qualität der neuen Abmischungen: mithilfe von Peter Jacksons MAL-Technologie wurden die originalen Mono- und Mehrspuraufnahmen extrahiert, isoliert und neu zusammengefügt – mit verblüffendem Ergebnis.

    Klanglich besonders auffällig:

    „Taxman“ (1966): Der Song profitiert enorm von der neuen Separation. Bass, Schlagzeug und Gitarren sind klar voneinander abgegrenzt, das Stereobild wirkt erstmals wirklich ausgewogen.

    „Eleanor Rigby“: Die Streicher erscheinen räumlich breiter, mit besserer Tiefenstaffelung – das Ganze wirkt fast kammermusikalisch.

    „While My Guitar Gently Weeps“: Die Leadgitarre (Eric Clapton) ist sauber herausgelöst, das gesamte Klangbild luftiger und dennoch druckvoll.

    „Come Together“: Besonders hier fällt der verbesserte Dynamikumfang auf. Die Vocals stehen klar im Raum, der Groove wirkt tighter und gleichzeitig offener.

    „Now and Then“: Die Stimme Lennons wurde mithilfe von KI aus einem alten Demo isoliert und erstaunlich organisch in ein modernes Soundgewand eingefügt. Kein Fremdkörper, sondern ein berührender Schlussakkord.


    Viele der früheren Schwächen der Beatles-Stereos sind Geschichte: Gitarren und Drums kleben nicht mehr auf einer Seite, der Gesang steht meist sauber zentriert im Mix, und Instrumente atmen endlich, statt sich gegenseitig zu überlagern. Trotz all der Technik bleibt der Geist der Originalaufnahmen erhalten – eine Gratwanderung, die hier meisterhaft gelingt.

    Fazit:
    Diese Edition ist nicht nur ein Sammlerstück, sondern ein audiophiles Statement. Wer die Beatles wirklich hören will – mit all den klanglichen Feinheiten, die früher verloren gingen –, bekommt hier ein überzeugendes Argument für die Relevanz klanglich hochwertiger Neuveröffentlichungen.
    Playing The Fool: The Complete Live Experience (2025 Remaster) Gentle Giant
    Playing The Fool: The Complete Live Experience (2025 Remaster) (CD)
    23.06.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gentle Giant – Playing The Fool: The Complete Live Experience (2025 Remaster)

    Diese Neuauflage bietet ein rundes Gesamtpaket für Fans von Gentle Giant und anspruchsvoller Livemusik. Die Aufmachung ist gelungen und funktional, mit ansprechendem Design, ohne überflüssigen Zierrat – sachlich, aber wertig.

    Positiv hervorzuheben ist die Vollständigkeit der Tracklist: Alle bekannten Live-Aufnahmen aus dieser Phase der Bandgeschichte sind enthalten – sauber restauriert und klanglich auf hohem Niveau.

    Das eigentliche Highlight ist die Blu-ray Audio mit Mehrkanalabmischungen, inklusive Dolby Atmos. Der immersive Klang verleiht der komplexen Musik neue räumliche Tiefe und Transparenz. Besonders im Atmos-Setup entsteht ein beeindruckendes Live-Gefühl, das die musikalische Präzision der Band unterstreicht.

    Fazit: Eine stimmige und klanglich überragende Veröffentlichung, die dem Live-Erbe von Gentle Giant gerecht wird. Für Prog-Fans und Klangliebhaber absolut empfehlenswert.
    Like A Complete Unknown (Blu-ray) James Mangold
    Like A Complete Unknown (Blu-ray) (BR)
    19.06.2025
    Bild:
    4 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Zwischen Mythos und Mensch – „Like A Complete Unknown“ als gelungene Hommage an Bob Dylan

    James Mangolds Biopic Like A Complete Unknown schafft das Kunststück, Bob Dylan nicht zu erklären, sondern erlebbar zu machen. Besonders beeindruckend: Timothée Chalamet in der Rolle des jungen Dylan. Seine Darstellung ist nuanciert, intensiv und voller Präsenz – er trägt den Film mühelos und gibt der Ikone ein glaubwürdiges, menschliches Gesicht.

    Visuell überzeugt der Film mit großer Sorgfalt. Setdesign, Kostüm und Atmosphäre fangen das Lebensgefühl der 1960er Jahre authentisch ein, ohne ins Kitschige zu verfallen. Auch der Soundtrack – eine zentrale Komponente bei einem Künstlerporträt wie diesem – ist hervorragend abgestimmt: kraftvoll, aber nie aufdringlich.

    Die erzählte Phase konzentriert sich auf die frühen Karrierejahre Dylans. Dabei bleibt die Geschichte eher auf der Oberfläche – die inneren Brüche, die künstlerischen Konflikte und persönlichen Widersprüche werden angerissen, aber nicht vertieft. Das ist schade, mindert jedoch nicht die Wirkung des Films als stimmungsvolles Porträt einer musikalischen Zeitenwende.

    Fazit: Like A Complete Unknown ist atmosphärisch dicht, stark gespielt und stilistisch überzeugend. Wer Dylan kennt, wird vieles wiedererkennen. Wer ihn nicht kennt, wird neugierig werden. Empfehlenswert – nicht nur für Fans.
    Touch Yello (15th Anniversary) Yello
    Touch Yello (15th Anniversary) (BRA)
    19.06.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Klangkunst in Perfektion

    Als langjähriger Yello-Fan bin ich begeistert von dieser 15th Anniversary Edition auf Blu-ray Audio. Touch Yello war schon im Original ein Highlight, aber in dieser überarbeiteten Fassung entfaltet sich das Album in einer neuen, eindrucksvollen Tiefe.
    Besonders hervorzuheben ist der exzellente Sound. Die Dolby Atmos-Abmischung klingt auf meiner 5.1.2-Anlage beeindruckend räumlich, ohne überladen zu wirken – die Klangbühne ist weit, klar strukturiert und detailreich. Jeder Synth, jede Stimme, jedes Effektgeräusch hat seinen Platz und wirkt dadurch umso intensiver.
    Ein echtes Highlight sind die Tracks mit Till Brönner. Seine Trompete verleiht den Kompositionen von Blank und Meier eine zusätzliche, elegante Wärme – eine klangliche Symbiose, die hervorragend funktioniert und das Album um eine emotionale Dimension erweitert.
    Insgesamt eine rundum gelungene Edition, die klanglich neue Maßstäbe setzt. Wer Touch Yello kennt, wird es hier noch einmal neu entdecken – und wer es nicht kennt, hat jetzt die perfekte Gelegenheit.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt