Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Schinke bei jpc.de

    Schinke

    Aktiv seit: 30. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 2180
    48 Rezensionen
    Live Forever: The Stanley Theatre 23.9.1980 (2CD + 3LP) Live Forever: The Stanley Theatre 23.9.1980 (2CD + 3LP) (CD)
    17.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Das letzte Konzert...

    ....und das merkt man auch wenn man sich die Stimme von Bob anhört. Er benötigt schon das ein oder andere mal etwas stimmliche Hilfe von den Background Sängern/Sängerinnen. Allerdings macht vielleicht auch genau dieses Manko diese Aufnahme aus. Was soll ich sagen, als ich mir diese Aufnahme anhörte musste ich nicht nur einmal kräftig schlucken, mann merkt eigentlich bei jedem Stück das Bob und auch die Wailers wussten das dies das letzte mal sein wird das sie zusammen spielen.
    Ich möchte auch nicht auf die einzelnen Stück eingehen, und Babylon by Bus ist auch sicherlich die bessere Scheibe, aber hört euch das Teil an und bildet euch selber eine Meinung.
    Ich habe mir die Deluxe Ausgabe gekauft, und bin auch froh darüber.
    Tolle Aufmachung, Super Pressqualität der LP's und auch das tolle Booklett mit sehr schönen Bildern rechtfertigt den Kauf.
    Also villeicht nicht die beste Aufnahme, das isr für mich nach wie vor Babylon by Bus aber mit Sicherheit die, die einen das meiste Wasser in die Augen treibt.
    The Future Bites (180g) Steven Wilson
    The Future Bites (180g) (LP)
    12.02.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Die LP ist richtig klasse.

    Also ich verstehe ehrlich gesagt die teilweise extremen verrisse von The Future Bites in keinster Weise. Ich finde es ist ein recht abwechslungsreiches Album geworden das ich sehr gerne komplett durchhöre. Das Album hat POP, Elektronische Anleihen, und auch rockige Passagen, also von meiner Seite nichts zu beanstanden. Schon der Begin des Albums "Unself" und "Self" zeigt wohin die Reise geht, und "12 Things I Forgot" ist meines Erachtens ein Erstklassiger POP Song, der trotzdem nach Steven Wilson klingt. "Personal Shopper" spiegelt dann die ganze Abwechslung des Albums wieder, ein echt tolles fast 10 Minütiges Musikstück.
    Eigentlich komme ich mit meiner Bewertung auf gute 4 Sterne, habe mich aber dazu entschieden auf 5 Sterne aufzurunden weil die Pressung der LP mit das Beste ist was ich in letzter Zeit auf den Plattenteller bekommen habe. Auf beiden Seiten liegt die LP wie ein Brett , absolut kein Höhenschlag und klanglich ist die Scheibe 1a und ein geniales Hörerlebnis.
    Goats Head Soup (Deluxe Edition) The Rolling Stones
    Goats Head Soup (Deluxe Edition) (CD)
    06.10.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das „Who by numbers“ der Stones

    Ich denke das „Goats head soup“ das gleiche Problem in seinem Standing hatte wie „Who by numbers“ von The Who. Sind den Stones zuvor doch mit „Sticky Fingers“ und „Exile on main steet“ 2 Jahrhundert Alben gelungen, bzw. hatten The Who ihr „Who`s next“ und „Tommy“
    Ich will mich da natürlich auch nicht ausklammern, denn auch ich habe natürlich meistens zu einem der beiden besagten Alben gegriffen. Im Nachhinein ein großer Fehler, denn Goats ist eigentlich keinen Deut schlechter.
    Lohnt nun die 2 CD Deluxe Ausgabe? Unbedingt!
    Die ersten 3 unveröffentlichten Stücke auf der Bonus CD, allen voran „Scarlet“ (übrigens mit Jimi Page an der Gitarre) sind erstklassige Songs und das die es damals nicht auf das original Album geschafft haben…hmm...
    Klanglich finde ich, wurde hier erstklassige Arbeit geleistet. Im Gegensatz zur „Some Girls“ oder auch „Exile on main street“ Deluxe Ausgaben wurde hier etwas vorsichtiger an den Reglern gedreht.
    Kurzum, ich finde ein gutes Paket, inhaltlich wie auch klanglich und ich kann auch eine gewisse Vorfreude nicht verbergen, das hoffentlich, das von mir sehr geschätzte „It`s only Rock n roll“ zeitnah als Deluxe Edition veröffentlicht wird. :-)
    Alles fließt (Limited Edition) Alles fließt (Limited Edition) (CD)
    22.09.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Danke Wolfgang, danke BAP für dieses unglaublich tolle Album.

    Als ich mir die Scheibe gestern das erste mal angehört habe, ist mir als erstes das geniale BAP Werk „Amerika“ in den Sinn gekommen, was sich nun auch nach dem mittlerweile vierten Durchgang nicht geändert hat.
    Musikalisch ist „Alles fliesst“ sehr viel rockiger als die letzten eher ruhigen BAP Alben und textlich schaut Wolfgang auf seine fast 70 Lebensjahre zurück. Dies hört man am besten im Song „Volle Kraft voraus“ und mal ehrlich wer erkennt sich da nicht selbst wieder? :-)
    In „Ruhe vor dem Sturm“ geht es (um es mal mit den Worten von Niedecken auszudrücken), um die Populisten die bereits an der Macht sind und um die, die noch in den Startlöchern stehen. Bei „Mittlerweile Josephine“ hat es mir, als ebenfalls stolzer Vater einer erwachsenen Tochter, schon ein paar Tränen in die Augen gedrückt.
    Auch die restlichen Songs reihen sich textlich wie auch musikalisch nahtlos an die besprochenen Titel an.
    Jeden potentiellen Käufer rate ich zur Ausgabe mit der Bonus CD bzw. LP
    Der Live & Deutlich Nachschlag hat es nämlich absolut in sich.
    In meiner persönlichen BAP Reihenfolge reiht sich „Alles was fliesst“ direkt nach „Pik sibbe“ und „Amerika“ ein, bei den beiden kann ich mich bis jetzt immer noch nicht entscheiden wer die Nummer 1 ist.

    Klanglich finde ich die CD Ausgabe richtig gut. Zu den LP’s kann ich noch nichts sagen, die sind „noch“ eingepackt.
    2 Kommentare
    Anonym
    21.04.2021

    Kommerzverdacht

    Wir leben in einer Zeit, in der wir uns für das, was wir bezahlen, auch noch bedanken. Das ist schön. Ich werde den Verdacht nicht los, dass Wolfgang Niedecken sich angesichts der diversen Formate zu seinem neuesten Werk ein wenig von einstigen idealistischen Ideen verabschiedet hat (dat waren doch nur Kindereien, dat is alles, wat der hüt dazu noch sät!).
    Anonym
    30.09.2020

    Zur LP

    So nun auch die LP's ausgepackt und angehört. Auch die klingen 1A und die Pressung ist TOP.
    Gigaton Pearl Jam
    Gigaton (LP)
    05.05.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Pearl Jam 2020….

    ….da ist es nun das neue Pearl Jam Album, lange genug hat es ja gedauert.
    Und was soll ich sagen, ich bin begeistert, für mich ist Gigaton das stärkste Album seit Yield.
    Mit „Who ever said“ startet das Album mit einem richtigen Kracher der mich dann doch sehr an die Anfangsjahre erinnert, und „Superblood Wolfmoon“ knüpft da nahtlos an. Dann mit „Dance Of The Clairvoyants“ wird die Richtung das erste mal komplett geändert, der Song groovt so unfassbar, dass er alleine schon eigentlich eine 1 Sterne Rezension unmöglich macht.
    Die zweite Seite der LP startet mit „Alright“ eine wunderschöne Ballade, die mich auch an die frühen Tage von Pearl Jam erinnert, ja denn auch da gab es immer wieder mal Balladen. Mit dem Stück „Comes than goes“ wird dann noch ein reines Akustik Stück ins Album eingebaut, auch das finde ich klasse.
    So ist Gigaton ist ein abwechslungsreiches Album ohne wirkliche Schwächen, dass sicher etwas ruhiger geworden ist als die Alben Anfang der 90er, aber in seiner Zeit keinen Deut schlechter. So und wer nun glaubt Pearl Jam müsse heute immer noch so klingen wie in dieser Zeit der glaubt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet.

    Zum Klang und der Pressung der LP kann ich nur sagen „vorbildlich“, genau so muss es sein.
    und auch das Artwork und das Booklet sind absolut vorbildlich.
    Das Pfefferminz - Experiment (Woodstock Recordings Vol. 1) Das Pfefferminz - Experiment (Woodstock Recordings Vol. 1) (LP)
    10.02.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Ja, doch...

    ….ich finde das Experiment jetzt nicht so schlecht, und halte es letztendlich für gelungen.
    Ich frage mich viel mehr was hier so mancher erwartet hat !?!
    Natürlich ist das original vor 40 Jahren besser, aber diese Aufnahme hat schon auch gewisse Reize. Ich hätte jetzt eigentlich 4 Sterne vergeben, aber da ist dann noch „Johnny Walker“ und den Song hat er jetzt mal meiner Meinung nach total verhunzt. Diesen Song hätte ich stark am original belassen, er hätte sich bestimmt sehr gut in den Stil des restlichen Albums eingefügt.

    Die Pressung der LP ist sehr gut gelungen, Plan und ohne Nebengeräusche. Der Klang ist bis auf den recht fetten Bass sehr hörenswert.
    The Who By Numbers The Who
    The Who By Numbers (CD)
    04.10.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Vergessenes Meisterwerk…

    …und ich glaube das es nicht nur mir so geht !?!
    Als ich ich Ende der 70er die Rockmusik bzw. die Musik im Allgemeinen für mich entdeckte, waren für mich wie wahrscheinlich auch den meisten anderen Who Anhängern so geniale Alben wie „Tommy“, „Quadrophenia“ und vor allem „Who’s next“ näher als „The Who by numbers“. Ich gebe ganz ehrlich zu das ich das Album obwohl besessen, kaum kannte. Aus heutiger Sicht ein schwerer Fehler.
    Wenn man nun neutral und ohne „Who’s next“ oder „Tommy“ im Hinterkopf, an das Album herangeht wird man feststellen das es keinen deut schlechter als besagte Alben ist. Ich glaube wenn „By numbers“ vor den ganzen Klassikern veröffentlicht worden wäre, würde es einen ganz anderen Stellenwert genießen.
    Ich persönlich bin der Meinung das die damalige komplette 2. Seite der LP zum besten gehört was The Who jemals auf Platte gepresst haben. Wenn ich dann noch bedenke das die erste Seite Songs wie „However much I booze“, „Dreaming from the waist“ und „Imagine a man“ enthält die die gleiche Klasse haben, sagt das eigentlich alles über die hohe Qualität der Scheibe aus. Hmm….bleiben noch „Slip kid“ und „Sqeeze box“, auch alles andere als Albumfüller.
    Gerade im Moment höre ich die Remixed & Remastered Version von 1996, die auch klanglich das hohe Niveau der Songs hält.
    Ich kann nur jedem empfehlen dem Album eine zweite oder dritte Chance zu geben, wenn ihr es nicht sowieso schon gemacht habt…:-)
    Rammstein (180g) (45 RPM) Rammstein
    Rammstein (180g) (45 RPM) (LP)
    04.10.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Vielleicht nicht überragend, aber richtig gut.

    Also ich vergebe jetzt mal 4 Sterne und kann eigentlich nicht ganz nachvollziehen warum hier doch so viele enttäuscht sind. Es gibt meiner Meinung nach wie auf jedem Rammstein Album sehr gute und auch weniger gute Songs. Mann höre sich nur „Deutschland“ oder „Puppe“ an, da kann ich beim Besten Willen nicht auf eine 1 Stern Rezension kommen. In einigen von diesen habe ich gelesen zu viele Keyboards zu wenig Gitarre, hmm…ist das so? Gut, und wenn? Für mich hört sich das ganze trotzdem immer noch nach Rammstein an.
    Zur LP Ausgabe möchte ich sagen, schöne Aufmachung, saubere Pressung, die übrigens auf 45, also wie eine Single abgespielt wird.
    The Album Collection Vol. 2 (1987 - 1996) (remastered) Bruce Springsteen
    The Album Collection Vol. 2 (1987 - 1996) (remastered) (LP)
    25.05.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Endlich der zweite Teil der Bruce Springsteen Werkschau.

    Das zweite Album Box Set von Bruce Springsteen knüpft qualitativ nahtlos an das erste an. Alle LP’s sind absolut plan und sauber und hätte man, bis auf den beiden Maxi LP’s, auch den anderen eine gefütterte Innenhülle spendiert, gäbe es überhaupt nichts zu bemängeln. Aber sei’s drum da kann man ja selbst Abhilfe schaffen. Der Klang ist eine Offenbahrung, was bei Bruce Springsteen leider nicht immer so ist und war, dies betrifft aber vor allem einige CD Veröffentlichungen.
    Auch die Box ist wieder erstklassig gestaltet, sehr stabil und auch von der Größe her, kein einpressen der LP’s nötig, das kennt man ja leider auch anders.
    Es gibt wieder ein schönes bebildertes Hochglanz Booklet und auch ein MP3 Download liegt bei. Im Gegensatz zur ersten Box liegt dieser Ausgabe ein nummeriertes Zertifikat bei.

    Zum Inhalt muss man denke ich nicht viel sagen, ich finde aber dass es sich um eine sehr interessante Zeitspanne handelt. Beginnend mit „Tunnel of Love“, das ja seinerzeit die schwere Bürde hatte nach dem Jahrhundert Werk „Born in the USA“ zu erscheinen. Ich hielt es damals schon für ein erstklassiges Album, und mir persönlich gefiel es eigentlich sogar noch etwas besser als der Vorgänger. Auch „Human Touch“ und „Lucky Town“ halte ich für durch aus gelungene Alben. Gut und „The Ghost of Tom Joad“ hat wahrscheinlich fast jeder unter seinen persönlichen Top Alben von BS. Einzig bei „MTV unPlugged“ muss man vielleicht etwas Abstriche machen, kennt man den Boss Live doch eigentlich viel besser. Doppelt interessant machen die Box auch die beiden Maxi’s „Chimes of Freedom“ und „Blood Brothers“ wobei letztere hier das erste mal überhaupt veröffentlicht wurde.

    Zusammen gefasst kann ich diese Box genauso wie die erste nur wärmstens empfehlen und kann nur hoffen dass alsbald der dritte Teil erscheint. Nur hoffe ich mal das der zeitliche Abstand dieses mal nicht so lange ist, erschien die erste Box ja im Dezember 2014
    Stoned Side Of The Mule, Vol. 1+2 (180g) Stoned Side Of The Mule, Vol. 1+2 (180g) (LP)
    19.05.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Gemischte Gefühle

    Hmm, was soll ich sagen? Erst mal war ich total begeistert das von den mir sehr geschätzten Jungs von Gov't Mule eine Scheibe mit Stones Songs veröffentlicht wurde. Zur Pressung der LP's gibt es auch nur positives zu berichten. Die Pressung ist absolut TOP, und ich meine jetzt nicht nur gut oder seht gut....neinTOP...zumindest mein Exemplar. So warum vergebe ich jetzt "nur" 3 Sterne !!??!! Wenn ich bedenke das Mule im Verhältnis zu den Stones....nimmt man mal Mick Taylor aus... über die wesentlich besseren Musiker verfügt ist mir das hier vorgetragene teilweise einfach zu wenig. Ich kann da "mary-on" in einer anderen Rezension nur zustimmen, mir fehlt da der dreckige Gesang von Mick Jagger, oder einfach die Coolness der Stones. "Play with fire" ist gut interpretiert und "Can't you hear me knocking" und "Brown Sugar" hätten eigentlich 4 Sterne verdient, ABER "Under my thump"...Entschuldigung das geht gar nicht. Das Warren diesen geilen Song so verhunzt....unglaublich. Ohne Seele einfach nur langweilig runter geleiert, tut mir persönlich echt weh. Für mich ein Total Ausfall, der Rest ist aber solide bis gut.
    Kurz um, mir gefällt die "Dark side of the mule" mit Pink Floyd Songs besser, kaufen würde ich mir die LP trotzdem wieder.
    Peace Trail Neil Young
    Peace Trail (CD)
    01.05.2017
    Musik:
    4 von 5

    Ich find’s richtig gut.

    Also wieder ein neues Werk vom Meister und ein wirklich sehr gelungenes. Das ganze reduziert sich zum größten Teil auf eine Gitarre, Bass und Schlagzeug. Was die drei aber für eine unglaubliche Dichte in die Songs bringen haut mich echt um. Vor allem Jim Keltner an den Drums ist unfassbar stark, aber auch der wabernde Bass von Paul Bushnell ist sehr gelungen. Nach dem ich mir nach dem ersten Durchlauf noch gedacht habe „ok, nicht schlecht“ hat sich das Album nach dem dritten, vierten hören doch noch mächtig entfaltet. Da habe ich mir dann auch gedacht „Mensch mit dieser Besetzung, Live, die alten Kracher wie etwa Cortez the Killer“ ich glaube das hätte was. 
    Also ich find’s, auch klanglich, richtig gut und nach dem ich im Sommer das Glück hatte Neil in Berlin auf der Waldbühne hören zu dürfen (über 19 Minuten „Down by the river“ sag ich da nur) , fände ich ein Konzert in dieser Formation echt spannend.
    F E A R (Special Edition) F E A R (Special Edition) (SACD)
    01.05.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    FEAR…

    …aber nehmt dieses Album von Marillion mit auf euren Weg, wo immer der auch hingeht.
    Ich bin echt von den Socken, so ein starkes Album hätte ich Nie und Nimmer erwartet. Seit Samstag läuft das Ding bei mir in Dauerschleife. Ein Konzeptalbum wie Brave ist es also geworden und wer Brave gut findet wird auch FEAR gut finden. Mir persönlich gefällt es sogar noch eine Ecke besser. Irgendwelche Stücke herauszuheben macht eigentlich wenig Sinn, aber schon das in fünf Stücken aufgeteilte El Dorado am Anfang zeigt was einen erwartet. Für mich gehört FEAR auf jeden Fall zu den TOP fünf Marillion Alben.
    Ich habe mir die SACD Ausführung bestellt und der Klang passt sich dem hohen Niveau der Interpretation an, wirklich sehr, sehr gut.
    Bluenote Café - Live 1988 Bluenote Café - Live 1988 (CD)
    13.05.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wow.....

    Unglaublich intimes Live Album, man spürt regelrecht die Lust die Neil und seine Band auf diesen Konzerten gehabt haben müssen. Eine Spielfreude, und was für ein Blues hier an den Tag bzw. Abend…;-)…gelegt wird ist schon enorm. Es werden viele Stücke vom damaligen, völlig unterbewerteten Album „This notes for you“ und jede Menge unveröffentlichte Stücke dargeboten. Richtige Neil Young Klassiker sucht man auf den beiden CD’s vergebens, ……..halt…..bis auf „Tonight’s the night“ zum Abschluss. Diese Version ist allerdings schlicht weg GENIAL.
    Klanglich ist Blunote Cafe erste Sahne.
    Ein Booklet wäre schön (es gibt nur ein Beiblatt), kann auf Grund der wirklich tollen Interpretationen und des Super Klangs aber verschmerzt werden.
    Unbedingte Kaufempfehlung meiner seit’s.
    The Colour Of Spring The Colour Of Spring (CD)
    22.03.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die POP Platte der 80er schlechthin.

    Wenn ich nur eine einzige Scheibe von Talk Talk besitzen dürfte dann wäre das mit 100% Sicherheit "The colour of spring". Nach dem mega erfolgreichen "It's my life" legten Talk Talk mit dieser LP einen würdigen Nachfolger vor, der zwar lange nicht mehr so erfolgreich wie sein Vorgänger, aber qualitativ diesen Turmhoch überlegen war.
    Hört euch diese CD in aller Ruhe mit etwas gehobener Lautstärke ...;-))...an und ihr werdet wissen was ich meine. Zum reinhören empfehle ich Life's what you make it oder Give it up.
    Kurz um Talk Talk waren weder davor noch danach so gut wie auf Colour of spring. Für mich eine der besten Produktionen der 80er, auch klanglich ist diese Remaster CD der absolute Hammer und eine absolute Kaufempfehlung.
    2 Kommentare
    Schinke
    04.02.2022
    Das kann man natürlich auch so sehen. Ich finde Spirit of Eden auch klasse, nur liegt bei mir Colour of Spring etwas vorne. Aber alles eben auch Geschmackssache. Tolle Alben sind es beide. Gruß
    Jolly-Arthur
    13.10.2021

    Platz 2

    Ohne die Qualität der Scheibe abwerten zu wollen, so sticht für mich Spirit of Eden noch einmal nach oben durch!! Ich denke, erst bei dieser Scheibe haben sie ihren absoluten Höhepunkt erreicht. Auch wenn Spirit of Eden natürlich etwas schwieriger zu verstehen ist. Nochmals, Dies tut der musikalischen Qualität von Colour of spring keinen Abbruch.
    Tracker (Limited Deluxe Edition) Tracker (Limited Deluxe Edition) (CD)
    10.05.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Was erwartet man…?

    Ja was erwartet man oder Frau wenn er/sie sich in 2015 ein Mark Knopfler Album kauft? Ein Dire Straits Album? Also ich nicht, warum auch? Mark hat das Kapitel nun mal seit Mitte der 90er beendet. „Tracker“, langweilig? Also ich finde nicht, sicher es ist ein sehr ruhiges aber doch abwechslungsreiches Album geworden und ich halte es für eine der besten, wenn nicht die Beste CD von Mark Knopfler. Schon beim ersten hören fand ich es einfach nur wunderbar und bei jedem weiteren Hören gefällt es mir noch ein Stück besser. Was auch auffällt, ist das Mark auf „Tracker“ oft zur Slide Gitarre greift, was dem ganzen seinen eigenen Charme gibt und auch den großen Unterschied zu den beiden Vorgängern „Privateering“ und „Get lucky“ ausmacht. Aber nicht nur die gleich bleibend hohe Qualität macht „Tracker“ aus, nein es gibt mit „Beryl“ (hier kommt dann doch etwas Dire Straits feeling auf), „Mighty man“ (erinnert mich an Belfast child von den Simple Minds), „Long cool girl“ (unglaublich wie der Song nach mehrmaligen Hören wächst) oder die genialen „Wherever I go“ (was für ein Gefühl in der Stimme von Ruth Moody) und "Basil", Songs die das sowieso schon hohe Niveau sogar noch steigern können, der fantastische Klang setzt dem ganzen dann noch die Krone auf. Habe ich bei neueren CD’s leider lange nicht mehr so gehört. Also wer sich auf „Tracker“ einlässt und die Dire Straits Brille ablegt, wird das Album lieben, zumal wenn man genauer hinhört doch einiges an Dire Straits drin steckt. Ach ja und unbedingt die Ausgabe mit den 4 Bonustracks kaufen, die stehen dem regulären Album in nichts nach. So und jetzt freue ich mich schon auf das Konzert im Juni in Köln und hoffe mal dass er da auch viele Stücke von „Tracker“ spielt.
    Live At The Rainbow '74 (40th Anniversary) (180g) (Limited Deluxe Edition Box Set) Live At The Rainbow '74 (40th Anniversary) (180g) (Limited Deluxe Edition Box Set) (LP)
    22.11.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Tolle Vinyl Box.

    Queen Live at the Rainbow `74 ist als 4 LP Box Set wirklich ein richtiges Schmuckstück geworden. In einer stabilen Box befinden sich vier 180gr. schwere Vinyl Scheiben die in meinem Falle eine erstklassige Pressqualität aufweisen. Absolut plan, keine Wellen oder irgendwelche Lauf- oder Nebengeräusche. Die einzelnen Platten sind wie normale LP’s verpackt, mit je einem Cover und bedruckter Innenhülle, die leider, leider nicht gefüttert sind, was jetzt aber wirklich den einzigen Kritikpunkt darstellt, der sich aber mit z.B „Nagaoka“ inner sleves beheben lässt…;-)…. Ein separates Booklet wäre vielleicht schön gewesen, aber es gibt ja wie erwähnt mit Bildern und einigen Texten bedruckte Innenhüllen. Ein Download Code liegt den ganzen auch noch bei. Mit dem Inhalt des Konzertes will ich mich jetzt gar nicht weiter befassen, außer vielleicht nur kurz erwähnen dass es sich zusammen mit „Live Killers“ von 1979 um die beste Live Aufnahme von Queen handelt, klanglich dieses aber locker in die Tasche steckt. Und da es aus den Anfangszeiten bisher noch keine offizielle Live LP/CD gab wird diese Lücke nun endlich auch geschlossen.
    Zusammengefasst: Erstklassiger Sound, TOP Aufmachung, Hervorragende Interpretation, Vorbildliche Pressqualität, mit dem kleinen Manko der nicht gefütterten Innenhüllen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live Killers Live Killers (CD)
    Made In Japan (remastered 2014) (180g) (Limited Deluxe Edition) Deep Purple
    Made In Japan (remastered 2014) (180g) (Limited Deluxe Edition) (LP)
    20.11.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Live Klassiker.

    Wenn nicht sogar „der“ Liveklassiker ist Deep Purple‘s „Made in Japan“ meiner Meinung nach schon immer gewesen. Das 2014 remaster setzt dem Ganzen jetzt aber auch die im gebührende Krone auf. Sicher war schon die 70er Erstausgabe klanglich absolut TOP, vor allem für die damalige Zeit. Auch die Pressqualität finde ich ausgesprochen gut, schön plane LP’s keine Lauf oder Nebengeräusche und ganz wichtig endlich mal gefütterte Innenhüllen, dies ist ja leider nicht immer so. Die neue LP Fassung setzt in punkto Kraft und Dynamik aber schon noch eins drauf. Der Doppel LP liegt auch ein Downloadcode bei, dieser umfasst nicht nur den Inhalt der normalen Ausgabe, sondern enthält auch den 2014 Remix mitsamt der Bonussongs, sprich der zweiten CD der Deluxe Edition.
    Ich kann jedem nur empfehlen sich die neue LP Fassung zu gönnen, auch wenn er die alte Ausgabe besitzt.
    Exit Stage Left Rush
    Exit Stage Left (CD)
    19.11.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eines dieser Live Alben für die Ewigkeit.

    Es gibt ja von Rush jede Menge erstklassiger Live Alben, das liebste ist mir bisher aber immer „Exit…stage left“ geblieben und wird es wohl auch bleiben. Warum ist das so? Ganz einfach dieses Album hat bei mir einfach den Nostalgie Bonus, war es doch damals die erste LP die ich mir von Rush gekauft habe. Als ich mir das Album zum ersten mal angehört habe, dachte ich poah was geht den da ab. 3 Musiker die ein Feuerwerk aller erster Güte abbrennen. Alex Lifeson ist ein ertklassiger Gitarrist, Geddy Lee mit Sicherheit einer der Weltbesten Bassisten, gut über den Gesang lässt sich sicherlich streiten, aber er gehört einfach zu Rush und passt da auch hin. Und zum Guten Schluss, Neal Peart ist meiner Meinung nach der mit Abstand Beste Schlagzeuger auf diesem Planeten, einfach unglaublich. Vor allem Rush als Gesamtwerk ist es aber was diese Band vor allem Live ausmacht. Da greift jedes Rädchen ineinander und alles klingt so wie es soll, es passt einfach.
    Ich empfehle jeden die Ausgabe The Rush remasters von 1997, da gibt es nämlich auch wieder „A passage to Bangkok“, dieser Song hat auf der CD Erstausgabe leider gefehlt. Und auch klanglich ist die remaster Ausgabe der Erstausgabe um Lichtjahre überlegen. Überhaupt finde ich die ganzen Rush remasters von 1997 klanglich sehr gelungen.
    One Of These Nights Eagles
    One Of These Nights (CD)
    10.04.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Meine Lieblingsscheibe von den Eagles…

    …war “One of these nights” schon immer, aber auf der 2006 LP Veröffentlichung von Rhino gewinnt das Album nochmals gewaltig, denn die Pressung und der Klang sind 1A und somit eine absolute Kaufempfehlung

    Im Juni 1975 erschienen war diese vierte LP der Eagles bis dahin auch ihre erfolgreichste und mit dem Titelsong, „Lyin‘ eyes“ und „Take it to the limit“ enthält das Album auch drei der besten und erfolgreichsten Songs der Band. Es war aber auch leider die letzte LP mir Bernie Leadon der zur nächsten LP Hotel California von Joe Walsh ersetzt wurde. Aber auch die weiteren Stücke allen voran das geniale von Randy Meisner gesungene „Too many hands“ können durchaus mehr als überzeugen. Überhaupt ist „One of these nights“ ein stark durch Meisner geprägtes Album, der außerdem noch auf „Take it to the limit“ die Lead vocals übernommen hat. Wenn man also bedenkt das bei „I wish you peace“ die Vocals von Bernie Leadon, sowie bei „Visions“ von Don Felder übernommen wurden, und „Journey of the sorcerer“ ein Instrumentalstück ist, hat sich der hohe Song Anteil der ersten Alben von Don Henley und Glen Frey auf gerade mal 4 Songs reduziert. Ich glaube aber, das es genau das ist was dieses Album ausmacht.
    New (180g) (Limited Edition) New (180g) (Limited Edition) (LP)
    10.04.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Doch erstaunlich gut!

    Also ich hätte nach all den meiner Meinung nach eher faden letzten Alben, nicht mehr mit so einem erstaunlich guten Album von Paul McCartney gerechnet. Gut richtig neues gibt es auf New jetzt zwar nicht zu hören, aber ich finde das Stücke wie z.B „Save us“, „New“ oder auch „Everybody out there“ doch sehr eingängige Pop Songs geworden sind und "Early Days" erinnert mich gar ans Weiße Album. Natürlich verbietet sich auch ein Vergleich mit McCartney Meilensteine wie etwa „Band on the run“, aber ich finde New ist ein über weite Strecken sehr gutes Album geworden und auf diesem Level kann uns der Paule ruhig noch ein oder auch zwei weitere Alben vorlegen...:-)
    Der Klang der LP ist meiner Meinung nach gut, wenn auch durchaus noch verbesserungsfähig. Die LP ist von der Pressung her auch gut, keine Wellen, schön Plan die Scheibe, allerdings ist es mir dann doch mehr als Schleierhaft wie man so eine verschmutzte LP wie ich sie erhalten habe verpacken kann. Auch die Innenhülle aus stabilem Karton ist doch sehr eng und man muss beim rausziehen höllisch aufpassen das man sich die Platte nicht zerkratzt. Warum also keine gefütterten Innenhüllen? Es liegt der LP auch ein schönes großes 24 Seiten starkes Booklet, mit schönen schwarz weiß Bildern, und ein Download Code bei. Im Großen und Ganzen bin ich mit vorliegendem Produkt doch sehr zufrieden und auch sehr positiv überrascht, also mir persönlich gefällt’s.

    Also nach dem ich mir lange überlegt habe ob ich dem Album jetzt 4 oder 5 Sterne gebe und die LP rauf und runter gelaufen ist, habe ich mich dazu entschieden klare 5 Sterne zu vergeben. Es gefällt mir noch um einiges besser als am Anfang nach dem ersten oder zweiten Durchlauf . Die Scheibe wächst unglaublich und ich bin absolut der Meinung das New eines der Besten Alben von McCartney geworden ist. Wirklich tolle Scheibe.
    Cow Palace 1986 Cow Palace 1986 (LP)
    31.12.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Live Klassiker

    Neil Young Cow palace 1986 wurde bereits Anfang der 90er von Swingin Pig Records unter dem Namen "Prisoners of Rock 'n' Roll" veröffentlicht. Schon damals konnte ich mich dem Charme dieser Aufnahme nicht entziehen, der Grund war und ist die erstklassige Setlist und das es sich bei dieser Aufnahme wohl um das abwechslungsreichste Livealbum handelt. Neil und Crazy Horse spielten damals alle Stiele denen sich Neil verschrieben hatte, so wurde die akustische Seite wie etwa "Heart of gold" von Neil berücksichtigt, oder eben richtig straighter Rock alla Crazy Horse, "Cortez the killer" z.B ist der totale Hammer. Aber es wurde auch seine damals aktuelle Computerphase "Computer age" gewürdigt.
    Diese LP Box bietet nun einen Rahmen den diese auch verdient. Drei farbige Vinyls (rot, weiß, blau) super plan gepresst ohne Wellen oder Laufgeräuschen stecken in einem aufklappbaren Hardcover, hier sollte man vielleicht zusätzlich ein paar Innenhüllen (z.B. von Nagaoka) spendieren, und einer stabilen Box. Da es sich hier ja eigentlich um ein Bootleg handelt, kann mann die Aufnahme natürlich nicht als Audiophil bezeichnen, aber es gibt klanglich wesentlich schlechtere Konzerte. Den einen oder anderen Stern den es dafür vielleicht abzuziehen gäbe macht der Charme des gesamten Konzertes aber locker wieder weg.

    LP1

    Intro; Mr.Soul; When you dance i can really love; Down by the river; Too lonely; Neil's Mom Calls; Heart of Gold; After the Goldrush; Inca Queen; Drive back;

    LP2

    Opera Star; Sam Kinison Calls; Cortez the Killer; Sample and Hold; Computer Age; Violent Side; Mideast Vacation; Long Walk Home;

    LP3

    The Needle and the damage done; When your lonely heart breaks; Around the world; Powderfinger; Like a hurricane; Hey Hey My My; Prisoners of Rock'n'Roll;
    Meine Produktempfehlungen
    • Weld Neil Young
      Weld (CD)
    The Complete Studio Albums 1978 - 1991 (Repress 2020) (180g) (Limited Edition) The Complete Studio Albums 1978 - 1991 (Repress 2020) (180g) (Limited Edition) (LP)
    06.12.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Schlechte Qualität ???

    Also ich glaube ja, das da so mancher was die Pressqualität der GZ Pressung angeht, nicht unbedingt objektiv an die Sache rangeht. Es ist sicherlich ein absolutes Ärgernis was die Sache mit den Innenhüllen angeht, da muss man beim ersten Rausziehen wirklich aufpassen das man nichts beschädigt. Dann wandern die schwarzen Schätze aber sowieso in antistatische Innenhüllen von z.B. Nagaoka. Ich glaube aber nicht das, dass bei den Pallas Pressungen anders ist. Auch die Covergestalltung hätte sicher etwas liebevoller und Detailgetreuer ausfallen können, aber auch hier wird es bei Pallas nicht anders sein. Was also die Qualität der GZ Pressung angeht, ich wüsste jetzt nicht was da besser gemacht hätte werden sollen. Die Scheiben sind absolut Plan (das habe ich schon anders, auch bei Audiophilen Pressungen erlebt), keine Wellen, Nebengeräusche, Knistern oder sonst was. Also gut, vielleicht ist ja hier und da ein leichtes Knistern zu hören, aber mal ehrlich, wer behauptet bei einer LP gäbe es keinerlei knistern, der hört auch das Gras wachsen. Klanglich bin ich der Meinung, gibt es ja mal gar nichts auszusetzten, saubere Höhen, Hammer Bässe und eine Dynamik vom Feinsten, so zumindest empfinde ich das. Also ich bereue den Kauf in keinster Weise, auch wenn ich nicht nachvollziehen kann warum die bei uns gepressten Pallas Scheiben ins Ausland gehen, und die im Ausland gepressten GZ LP’s bei uns verkauft werden. Na ja, kann mir ja vielleicht mal jemand erklären.
    Ein Kommentar
    Anonym
    17.03.2021

    Dire Straits

    Hallo, du hasst voll recht GZ Vinyl ist kläglich was dass mit den Hüllen ist. Die Cover sind meisten etwas zu eng und mit den Pallas LPs die gehen sehr viel nach USA die lieben die Pallas Pressung wie wir oder einige Leute kaufen gerne die von RTI oder AP, MFSL, ORG, Linn Blue Note US, die kaufe ich meistens.

    Beste Grüße

    Pille Mcoy
    Wildflowers Tom Petty
    Wildflowers (CD)
    18.07.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Was für ein Album….

    ….hat da Tom Petty 1994 veröffentlicht, einfach der Hammer. Eben mal nach längerer Zeit wieder aus der Versenkung geholt und dann mit offenen Mund der CD gelauscht. Auch wenn es ja offiziell ein Soloalbum ist, sind natürlich auch hier wieder die Heartbreakers mit an Bord. Mit dem Titelsong fängt das Album schon sehr stark an, ist mal nicht unbedingt ein typischer Petty Song aber toll. „You don’t know how it feels“; „“Time to move on“; „You wreck me“, man könnte glauben man hat hier ein Best of Album vor sich und dann kommt ja erst noch das geniale “It’s good to be king” gut das Mike Campbell mit dabei ist…:-). Aber auch die restlichen Songs enttäuschen in keinster Weise, und bei „Honey Bee“ rockt Petty mal so richtig ab. Danach kommt aber sofort wieder mit „Don’t fade on me“ eine tolle Accoustic Nummer. Alles in allem eine eher ruhiger gehaltenes Album mit sehr starkem Songmaterial und ich muss sagen Tom Petty war selten, weder davor und erst Recht nicht danach, so gut wie auf dieser CD.
    13 (180g) Black Sabbath
    13 (180g) (LP)
    06.07.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Was ein Brett....

    ...was uns Black Sabbath mit 13 hier vorlegen. Nie und nimmer hätte ich mit so einem starken Album gerechnet. Schon der erste Song End oft he beginning" zeigt ganz deutlich wo die Reise hingeht, nämlich zurück in die Vergangenheit. Der Höhepunkt folgt dann gleich mit dem zweiten Stück God is dead", dieser Song hätte genauso gut auch auf Paranoid veröffentlicht sein können, kommt aber trotzdem frisch und nicht altbacken daher, ganz ganz starker Song. Aber auch die weiteren Stücke fallen in ihrer Qualität kaum ab, so das man wenn man das Album durchgehöhrt hat doch einigermaßen erstaunt zurückbleibt und denkt Was ein Brett". Mir bleibt eigentlich nur noch den letzten Absatz der Rezension aus dem letzten Classic Rock Heft nieder zu schreiben: Ozzys klagende Stimme schnürt einen die Luft ab, Greezers Bassläufe lassen den Putz von der Decke rieseln. Iommi brettert wie ein junger Gott durch die Saiten. Mein lieber Vater, ist das gewaltig! Was für ein Finale, was für ein Album, was für eine Auferstehung." So, dem ist nichts hinzu zu fügen.
    Die Pressung und der Klang der beiden LP's ist sehr gut, trockener sauberer Bass, richtig schön knackig. Einziges Manko sind die Innenhüllen. Man muss schon sehr aufpassen wenn man die LP's heraus zieht. Mit antistatischen Innenhüllen von Nagaoka ist das Problem aber schnell gelöst. Nicht ganz billig, aber extrem effektiv.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Vinyl Collection 1970-1978 (remastered) (180g) (Limited Edition) (9LP + 7" Single) The Vinyl Collection 1970-1978 (remastered) (180g) (Limited Edition) (9LP + 7" Single) (LP)
    Wrote A Song For Everyone Wrote A Song For Everyone (LP)
    17.06.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Erstaunlich gut.

    John Fogerty covert sich selber und dann auch noch zusammen mit diversen andern Künstlern wie z.B Kid Rock, Bob Seger oder den Foo Fighters, kann das gut gehen? Ja es kann! Neben wirklich sehr gut gemachten Klassiker wie „Born on the Bayou“ mit Kid Rock, oder „Proud Mary“ eine Mischung aus Soul und Country, sehr interessant, und vor allem “Fortunate son“ mit den Foo Fighters, dass rockt ja mal so richtig, sind auch 2 neue Songs im Typischen John Fogerty/CCR Sound vertreten. Die Doppel LP Version ist super gelungen, schweres absolut planes Vinyl (ist ja leider nicht die Regel) ohne Laufgeräusche oder knistern im TOP Sound. Ach ja, einen digitalen Download gibt es auch. Ich kann „Wrote a song for everyone“ nur wärmstens empfehlen.
    1 bis 25 von 48 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt