Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von JohnnyBM bei jpc.de

    JohnnyBM Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 27. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1268
    408 Rezensionen
    The Singles A's & B's The Singles A's & B's (CD)
    15.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wild Thing!

    Suchen sie ein vorbildliches Album mit langer Laufzeit, gutem Klang, dazu einige Informationen zu den Interpreten und dazu noch zu einem Preis, für den sie zu zweit noch nicht einmal zwei Kinokarten bekommen? - Hier ist es: "The Singles A's & B's) von den Troggs.

    Die Troggs und "WIld Thing". Dieses Lied Titel hörten wir in der zweiten Hälfte der 60iger Jahre nicht nur im Radio, sondern auch auf jeder Kirmes und bei jeder Gelegenheit.

    "Wild Thing", "With A Girl Like You", " I Can't Control Myself", "Night Of The Long Grass", "Love Is All Around" gehören unbestritten zu ihren Superhits und gehören zu den Supertiteln der Beatära.

    Auf diesen drei CDs hören sie 79 (!) Titel mit den Troggs. Nicht nur die paar aufgeführten Titel, sondern alle drei CDs bieten uns Klasse Beatmusik. Der Klang ist von "Repertoire Records" hervorragend aufgearbeitet und war eigentlich noch nie besser. Das 20 seitige Beiheft mit englischsprachigen Informationen, vielen Fotos, Abbildungen der Singles, und eine gute Diskographie, die ich allerdings nur mit einer Lupe lesen kann. Graphisch ist dieses Beiheft jedoch (ansonsten) vorbildlich.

    Da fragt man sich allen Ernstes, ob der Preis von gerade einmal 13 Euro (zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Rezension) wirklich wahr sein kann oder wahr ist.

    Allein in Anbetracht der Qualität der Musik auf diesen CDs hat diese Zusammenstellung spielend ihre fünf Sterne verdient.
    Fazit: Fünf Sterne und eine dicke Kaufempfehlung. Wer bei einem solchen Preis nicht zuschlägt, ist es selber schuld!
    The Most Beautiful Girl (Re-Release) The Most Beautiful Girl (Re-Release) (CD)
    15.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Bert Kaempfert wie wir ihn lieben

    Diese CD ist Teil einer Serie von 36 CDs, die die originalen Alben von Bert Kaempferts in remasterter Form wieder auf den Markt bringt. Die Alben dieser Serie zeichnen sich durch einen hervorragenden Klang aus, die "Pappeinbände" sind in der Regel graphisch sehr geschmackvoll gestaltet und weisen auf der Deckelinnenseite Angaben zu den Mitgliedern des Bert Kaempfert Orchesters auf und auf der Rückseite die Diskographie. Fast allen Alben ist gemeinsam, dass es außer der Diskographie mit den Angaben zu den Orchestermitgliedern keine weiteren Informationen gibt. Nicht zum Veröffentlichungsprogramm dieser Serie gehören die Konzerte von Bert Kaempfert sowie die "gesungenen" Aufnahmen von z. B. "Strangers In The Night" von Frank Sinatra (siehe Doppel-CD "Die Bert Kaempfert Story - A Musical Biographie"). Somit können Sie mit Fug und Recht beim Erwerb dieser Serie sicher sein, dass sie den größten Teil des instrumentalen Repertoirs von Bert Kaempfert haben.

    Eingeleitet wird das Album mit dem Titelsong "The Most Beautiful Girl". Sowohl der Titelsong als auch die folgenden elf Titel sind aus meiner Sicht absolut hörenswert. So enthält diese CD auch den Titel "Let Me Be There", den viele viele sicher auch in der Version mit Elvis Presley kennen.. Auf dieser CD finden wir auch dieses Lied in einer sehr ansprechenden "Bert Kaempfert-Version. Bei diesem Album aus 1974 mit seinen 12 Aufnahmen und einer Laufzeit von 37 Minuten vergeht die Zeit wie im Fluge.

    Insgesamt ist auch dieses Album ein klassischen Bert Kaempfert Album, in dem Sound, den ich liebe.

    Der Klang ist, wie bei den anderen Alben dieser Neuauflage auch, trotzdem seit der Aufnahme Jahrzehnte vergangen sind, sehr gut. Anhören kann ich die CD in einem durch, ohne dass einem die Zeit zu lang wird.

    Die graphische Gestaltung des Einbände ist ansprechend. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass dem Album einige Seiten Informationen beigefügt worden wären.

    Fazit: Vier Sterne Gesamtbewertung.
    Radio Fun Radio Fun (CD)
    15.05.2014
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    3 von 5

    For Fans Only! Zurück in die 60iger Jahre!

    32 Titel mit einer Laufzeit von guten 78 Minuten finden wir auf dieser CD. "Jennifer Eccles", "Bus Stop", "I Can't Let Go", "I'm Alive" gehören zu den bekanntesten. 32 Titel, die mich zurück vors Radio der 60iger Jahre versetzen. Es sind keine Studioaufnahmen, sondern halt Aufnahmen bei der BBC aus den 60iger Jahren.

    Endlich mal wieder Aufnahmen, die nicht auf Perfektion getrimmt sind, sondern bei denen ich mich in die "alte Zeit" zurück versetzt fühle; die Lebendigkeit blieb erhalten, auch wenn die alten Aufnahmen natürlich klanglich "auf Vordermann" gebracht wurden.
    Aufnahmen, die insgesamt gerade durch mangelnde "Perfektion" ihre Wirkung erzielen.

    Beigefügt ist ein kleines Booklet mit acht Seiten. Sie enthalten Fotos, etwas Begleittext in englischer Sprache sowie eine Diskographie, die auch die einzelnen Aufnahmedaten enthält.

    Trotz geringerer Einzelbewertungen bin ich der Meinung, dass sich die CD eine Gesamtbewergung von vier Sternen redlich verdient hat. Trotz dieser Bewertung mit "nur" vier Sternen, möchte ich auf dieses Album absolut nicht missen.


    Combo Capers (Re-Release) Combo Capers (Re-Release) (CD)
    15.05.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bert Kaempfert - 1960

    Diese CD mit ihren 16 Titeln und einer Laufzeit von 43 Minuten ist Teil einer Serie von 36 CDs, die die originalen Alben von Bert Kaempferts in remasterter Form wieder auf den Markt bringt. Sämtliche Alben dieser Serie zeichnen sich durch einen hervorragenden Klang aus, die "Pappeinbände" sind in der Regel grafisch sehr geschmackvoll und ansprechend gestaltet und weisen auf der Deckelinnenseite Angaben zu den Mitgliedern des Bert Kaempfert Orchesters und ein Foto von Bert Kaempfert auf und auf der Rückseite die Diskographie. Fast allen Alben ist gemeinsam, dass es außer der Diskographie mit den Angaben zu den Orchestermitgliedern keine weiteren Informationen gibt. Nicht zum Veröffentlichungsprogramm dieser Serie gehören die Konzerte von Bert Kaempfert sowie die "gesungenen" Aufnahmen von z. B. "Strangers In The Night" von Frank Sinatra. Diese finden sich in der hervorragenden Doppel-CD "Die Bert Kaempfert Story - A Musical Biographie".
    Somit können Sie mit Fug und Recht beim Erwerb dieser Serie sicher sein, dass sie den größten Teil des instrumentalen Repertoirs von Bert Kaempfert in einer attraktiven Aufmachung haben.

    Dieses Album enthält 16 Volkslieder mit einer Laufzeit von etwa 43 Minuten, die in 1960 in der Musikhalle in Hamburg aufgenommen wurden. Als ich „Hänschen Klein“ und „Schlaf Kindchen, Schlaf“ als Titel las, kam mir zunächst der Gedanke, ob ich da nicht doch besser eine CD von Rolf Zuckowski holen sollte, den ich übrigens auch sehr schätze. Aber beim ersten Anhören war diese Vermutung sofort verschwunden.

    Die Volkslieder sind von Bert Kaempfert auf hervorragende Weise vertont und umgesetzt worden und ich höre die CD immer wieder gerne.

    Der Klang ist ebenfalls sehr gut. Anhören lässt sich dieses Album in einem durch, Wie bereits erwähnt, sind Informationen über die Diskographie und die Mitglieder des Bert Kaempfert Orchesters hinaus nicht vorhanden.

    Alles in Allem somit ein absolut empfehlenswertes Album, nicht nur für Bert Kaempfert Fans. Gesamtbewertung: volle fünf Sterne.

    Vor dem Hintergrund des im März 2014 erschienen Albums "8 Classical Albums", das auch dieses Album enthält, bleibt abzwarten, ob nicht viele Interessenten in Anbetracht des Preises (leider) auf diese Ausgabe ausweichen werden, was zumindest in Anbetracht der schönen Gestaltung und des guten Klanges des hier bewerteten Albums eigentlich schade wäre.
    Er ist wieder da Er ist wieder da (CD)
    15.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Leider hat sie den verdienten großen Durchbruch nicht geschafft!

    75 Minuten Laufzeit hat diese CD. Sie bietet 30 Titel mit Marion Maerz aus den Jahren 1964 bis 1970. Zusammengestellt und insbesondere klanglich sehr gut bearbetiet von Bear Family Records.

    "Er ist wieder da" ist und wird ihr größter Erfolg bleiben und begeistert mich auch heute noch. Zumindest genau so stark finde ich den Titel "Wer Liebe sucht", die deutsche Übersetzung des Countryhits "Stand By Your Man", der in der Version von Tammy Wynette unvergessen bleiben wird. Hier beeindruckt Marion Maerz absolut und man vergisst, dass dies "nur eine Übersetzung des Erfolgstitels" ist. Nichtsdestotrotz sind auch viele andere Titel wie "Terry" , "Liebe auf den ersten Blick", "Blau, Blau, Blau" ebenso hörenswert wie ihre deutsche Version des Titels "Sugar, Sugar".

    Unverständlicherweise hat Marion Maerz den großen Durchbruch trotz ihres fantastischen Albums "Burt Bacharach Songbook", das sie unbedingt anhören sollten, nicht geschafft, und konnte sich langfristig nicht auf dem Markt durchzusetzen.

    Das Beiheft zur CD "Er ist wieder da" umfasst 20 Seiten, wurde sehr gut gestaltet, und es umfasst neben sehr schönen Fotos und einer Aufstellung der damaligen Schallplatten natürlich die Geschichte von Marion Maerz.

    Eine Gesamtbewertung von 4 Sternen hat sich diese CD gut und gerne verdient!
    Memories Are Made Of This Memories Are Made Of This (CD)
    15.05.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Für Komplettisten unverzichtbar

    Mit diesem 8 CD Boxset erwerben wir laut Bear Family Record alle Aufnahmen von Dean Martin, die er für Capitol, Diamond, Apollo und Embassy in den Jahre 1946 bis 1955 gemacht hat. Insgesamt sind es 225 mit einer Laufzeit von fast 9 ½ Stunden. Beigefügt hat Bear Family diesen CDs ein 84 seitiges Buch mit Fotos, Informationen zu den Aufnahmen und eine hervorragende umfangreiche Diskographie.
    Soweit sie wirklich alle Aufnahmen von Dean Martin haben wollen, werden sie nicht um dieses Album, das auch nicht wirklich billig ist, herumkommen. Ansonsten werden sicher auch sie abwägen, ob sich der Erwerb für sie lohnt.

    Erfreulich ist für den Fan, alle Aufnahmen aus dem Zeitraum zu ergattern. Ob man dann aber wirklich alle Aufnahmen anhört, steht auf einem anderen Programm. So enthält dieses Boxset diverse Aufnahmen von Dean Martin mit Jerry Lewis, die überwiegend nicht meinem Geschmack entsprechen und nur Komplett-Fans zu empfehlen sind. Nicht nur Titel wie: "Memories Are Made Of This", "That‘s Amore", "Sway", "You Belong To Me", entschädigen aber dafür reichlich und sind auch heute noch Klassiker.

    Auch wenn Bear Family Records den Klang sehr gut bearbeitet hat, merkt man den Titeln überwiegend doch das Alter an (aber das wollen wir ja auch!).

    Das mitgelieferte Buch mit seinen hervorragenden Fotos, Filmplakaten und der vorbildlichen Diskografie hat nur den kleinen Schönheitsfehler, dass Bear Family als deutsches Unternehmen dieses Buch lediglich mit englischen Texten versehen hat. Sicherlich hat der eine oder andere Leser hier und da wie ich manchmal Verständnisschwierigkeiten. Suchen Sie unter den 225 Titeln auf diesen 8 CDs einen bestimmten? Dann viel Spaß! Natürlich enthalten die CDs jeweils eine Zusammenstellung der einzelnen Titel. Die vorbildliche Diskografie führt diese natürlich auch auf. Leider hat man aber keine alphabetische Zusammenstellung vorgenommen. Dies wäre besonders deshalb sinnvoll, da es ja noch die drei weitere Boxsets von Dean Martin gibt.

    Alles in allem wird man vor dem Erwerb dieses durchaus gelungenen Boxsets überlegen müssen, ob man wirklich alle Aufnahmen braucht. Sofern dies der Fall ist, wird man wie ich dieses Album erwerben.

    Eine Bewertung dieses Albums insgesamt fällt mir durchaus schwer. Der Anspruch der Vollständigkeit wird sicherlich erfüllt. Der Klang wurde gut bearbeitet. Das Boxset glänzt mit ausgezeichneten Fotos, Filmplakaten und einer vorbildlichen Diskografie. Nichtsdestotrotz geht meine Gesamtbewertung insgesamt nicht über drei Sterne hinaus, auch wenn diverse Fans dies sicher anders sehen werden.
    Best Of Today The Seekers
    Best Of Today (CD)
    15.05.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    The Seekers ohne Judith Durham

    Die 13 Titel dieser CD haben eine Laufzeit von 43 Minuten.
    Die Seekers, das waren und sind Bruce Woodley, Athol Guy, Keith Potger und Judith Durham als prägende Sängerin. Bei der Einspielung dieser CD wurde Judith Durham allerdings durch Julie Anthony ersetzt.

    Auf die Neueinspielungen der Titel "I'll Never Find Another You", "Red Rubber Ball" hätte man besser verzichtet. "Georgy Girl" und " A World Of Our Own" und "Keep A Dream In Your Pocket" sind jedoch durchaus akzeptabel. Erst bei Titeln wie "How Can A Love So Wrong Be So Right", "Live On", "The Streets Of Serenade" und "House Off Cards", also bei Titeln, die nicht durch Judith Durham besetzt sind, gewinnt diese CD ihre Qualität.

    Insgesamt hat sich die CD ihre drei Sterne verdient. Vielleicht könnten die Seekers ja mal als Quintett mit Judith Durham und Julie Anthony Aufnahmen machen? Allerdings erscheint mir der Preis der CD zu hoch.
    That Latin Feeling / Blue Midnight That Latin Feeling / Blue Midnight (CD)
    15.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bert Kaempfert

    Dieses Doppelalbum von Bert Kaempfert enthält 24 Titel mit einer Laufzeit von ca. 62 Minuten. Zusammengefasst auf einer CD wurden hier zwei sehr gute Alben "That Latin Feeling" und "Blue Midnight".

    Titel wie "The Bandit", "Sweet & Gentle", "Maria Elena", "Blue Midnight", "L-O-V-E", "Red Roses For A Blue Lady", "Java" gehören zu den Spitzentiteln und zu den Titeln, die mir besonders gut gefallen. Aber auch die anderen Titel, wie z. B. "Cotton Candy", "Free As A Bird" finde ich einfach hervorragend. Hier wurden in der Tat zwei hervorragende Alben zusammengefasst. Der Klang ist gut. Das Album enthält eine zweiseitige Diskographie sowie eine Seite mit englischsprachigen Informationen.

    Alles in Allem. Fünf Sterne hat sich das Album voll verdient. Allerdings ist ein Preis von ca. 20 € vor dem Hintergrund der derzeit auf dem Markt befindlichen Einzelalben und der dafür verlangten Preise zu hoch.
    Ich will 'nen Cowboy als Mann: Die Singles 1959 bis 1963 Ich will 'nen Cowboy als Mann: Die Singles 1959 bis 1963 (CD)
    15.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gitte Haenning 1959 - 1963

    29 Lieder von Gitte Haenning mit einer Laufzeit von 77 Minuten aus den Jahren 1959 - 1963 enthält diese CD; davon 15 deutschsprachige, 10 englischsprachige und 4 holländischsprachige.

    Die Höhepunkte dieser CD sind für mich zweifelsohne "Ich will 'nen Cowboy als Mann" sowie die Duette mit Rex Gildo "Vom Stadtpark die Laternen", "Zwei auf einer Bank" und "Wunderland der Liebe". Die übrigen Lieder wissen ebenfalls zu gefallen. Zu berücksichtigen ist hierbei auch, dass es sich nicht um eine "Best Of-CD" handelt, sondern um eine möglichst vollständige Zusammenfassung aller Aufnahmen der Künstlerin aus dem Zeitraum 1959 - 1963. Diesen Anspruch erfüllt die CD auch hervorragend. Mit der CD "Nur ein bisschen Glück - Die Singles 1963 bis 1967" erhält man dann auch die fehlenden Hits von Gitte Haenning sowie teilweise auch die fehlenden Hits der Duette mit Rex Gildo.

    Der Klang und das 24seitige Beiheft mit vielen Fotos, umfangreichem deutschsprachigem Informationstext und einer umfangreichen Diskothek sind - wie bei Bear Family Records üblich - gut bearbeitet worden.

    Fazit: Zusammen mit der CD "Nur ein bisschen Glück - Die Singles 1963 bis 1967" vier Punkte Gesamtwertung. Für ausgesprochene Rex und Gitte Fans sind sicher aufgrund des umfassenden Repertoires aus diesem Zeitraum auch fünf Sterne angemessen.
    Live At The Isle Of Wight 1970 Leonard Cohen
    Live At The Isle Of Wight 1970 (CD)
    15.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Leonard Cohen Live 1970 at the Isle of Wight

    Hand aufs Herz. Welcher Fan von Leonard Cohen (und nicht nur Fan) wäre nicht gerne bei diesem Konzert "Leonard Cohen Live At The Isle Of Wight am 31.August 1970" dabei gewesen?! Diese CD mit einer Laufzeit von 79 Minuten versetzt uns in diese Zeit, in dieses Konzert, und lässt uns dieses Konzert regelrecht erleben. Kennen Sie einen Sprechgesang, der so verzaubert, wie der von Leonard Cohen?

    Gönnen auch Sie sich die 79 Minuten Zeit für diese CD. Sie werden es nicht bereuen! Und Sie werden wie ich die Titel wie "Bird on the Wire", "So Long, Marianne", "Suzanne" mit Sicherheit nicht nur einmal hören!

    Das grafisch gut gestaltete Beiheft enthält 20 Seiten mit englischsprachigem Text zu dem Konzert sowie diversen Fotos.
    Die DVD (PCM Stereo und Dolby Digital 5.1 Surround) enthält das Konzert mit Interviews (Joan Baez und Kris Kristofferson in 2009).

    Fazit: Dieses Album sollte jeder Leonard Cohen Fan haben, zumal der Preis doch sehr, sehr niedrig und fast ein Geschenk ist.

    Gesamtbewertung für dieses "Geschenk": 5 Sterne!

    Ein Kommentar
    Anonym
    09.10.2015

    Leonard Cohen Live

    ich habe Leonard Cohen Live 1976 gesehen - super
    That'll Flat Git It Vol. 6 That'll Flat Git It Vol. 6 (CD)
    15.05.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Rockabilly aus den Jahren 1956 - 1960

    30 Titel "Rockabilly" aus den Jahren 1956 bis 1960 mit einer Laufzeit von 70 Minuten bietet diese CD. Sehr interessante Titel sind dabei wie z. B. "Rock It On Down To My House" von Justin Tubb, "Juke Joint Johnny" von Red Sovine, "Sputnik" von Jerry Engler und "Bring My Cadillac Back" von Baker Knight and the Knightbreakers. Insgesamt kannte ich kaum einen der Interpreten, die Titel waren mir alle unbekannt. So habe ich wieder einmal festgestellt, dass auch unbekannte Musik von heute (wenig) bekannten Interpreten faszinieren kann. Für mich garantiert dieses Album ebenso wie die mir bereits bekannten Alben (Volume 1, 2, 3, 21, 23, 25 27 der Serie "That'll Flat Git It!" ein sehr interessantes Eintauchen in dieses "vergangene Zeitalter" und in das Genre des "Rockabilly".

    Der Klang wurde von Bear Family Record gut bearbeitet. Das 40 seitige graphisch sehr gut gestaltete Beiheft bietet umfangreiche Informationen zu den einzelnen Künstlern / Titeln und ist wie leider bei (dem deutschen Unternehmen!) Bear Family Records üblich, nur mit englischen Texten versehen. Es wäre schön, wenn Bear Family Records auch mal die deutsche Sprache für den deutschen Markt entdecken könnte.

    Insgesamt gesehen stellt "That'll Flat Git It! Vol. 6" ein interessantes Album dar, für das trotz der unbekannten Titel / Interpreten vier Sterneals Gesamtbewertung durchaus angemessen sind.
    Platinum Collection Platinum Collection (CD)
    15.05.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Paul Kuhr 1952 - 1979

    Wie bereits aus der Produktinfo ersichtlich ist, spannt dieses Boxset den Bogen von dem Sänger PAUL KUHN, mit seinen größten Hits (1954-1972), über die Hitklassiker am Klavier (1959-1979), bis hin zu PAUL KUHNs Bigband Hits aus1965 bis1976. Insgesamt hören wir 70 Titel mit einer Laufzeit von 3 Stunden und 22 Minuten.

    In dieser Zeit lernen wir dann "drei" seiner Gesichter kennen. Angefangen mit Paul Kuhn als Schlagersänger:

    "Der Mann am Klavier", "Es gibt kein Bier auf Hawaii", "Die Fahrt zum Mond" etc. auf CD 1. Hier schlägt sich Paul Kuhn aus meiner Sicht hervorragend und mit originellen Texten. Auf CD 2 mit Paul Kuhn als Piano-Player folgen zunächst zwei Gesangsstücke u. a. mit Alice Babs, die mich nicht so sehr überzeugen können. Daran schließen aber hervorragende Stücke mit Paul Kuhn am Klavier sowie seinem Bar-Trio bzw. seinem Bar-Sextett an. Aber auch die anderen Stücke von Paul Kuhn mit (Studio-) Band auf dieser CD wissen zu überzeugen und machen einfach Spaß.

    Schließlich auf CD 3 hören wir dann den "Swinging Paul Kuhn" der Jahre 1965 bis 1976. "How High The Moon", "Manana", "Take The A-Train", "Stomping At The Savoy", "Jumpin' At The Woodside", "Sentimental Journey". Aufnahmen wie diese lassen uns ein Stück der Genialität dieses Musikers verspüren, dem man bei solchen Aufnahmen stundenlang zuhören kann. Für jede CD allein lohnt sich der Kauf, wobei mein persönlicher Hit CD 3 ist. Hier ist für mich die Musik am lebendigsten und inspiriertesten.

    Das 8 seitige Beiheft enthält eine kleinstbedruckte Diskographie und etwas größer gedruckte Informationen zu den CDs. Auch wenn der Druck der Cover und des Booklets nicht optimal sind, was man bei dem Preis - der fast ein Geschenk ist - durchaus verschmerzen kann, die Musik ist es, und der Klang kann sich auch sehen lassen. Von daher ist eine Gesamtbewertung von fünf Sternen angemessen!
    Die deutschen Aufnahmen 1961 - 65 Die deutschen Aufnahmen 1961 - 65 (CD)
    14.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Siw Malmkvist 1961 - 1965

    Dieses Album enthält die 30 deutschsprachigen Aufnahmen von Siw Malmquist aus den Jahren 1961 - 1965 mit einer Laufzeit von etwa 77 Minuten.

    "Liebeskummer lohnt sich nicht" ist und bleibt bei mir das Lied, das mit Siw Malmquist verbunden ist. "Küsse nie nach Mitternacht", "Das fünfte Rad am Wagen", "Schwarzer Kater Stanislaus", "Sieben Tränen" sind ebenfalls aus dem Album herausragende Aufnahmen. Aber auch sonst bieten die Aufnahmen dieser CD, nicht zuletzt durch den "fröhlichen Vortrag" von Siw Malmquist gute Unterhaltung und bereichern jede "Oldiesparty".

    Der Klang ist dank Bear Family Records gut, das 16seitige Beiheft, das ausführliche Informtionen zu Siw Malmkvist sowie diverse Fotos und eine Diskografie enthält, ebenfalls.

    Alles in Allem: Vier Sterne Gesamtwertung.
    Rocks Lloyd Price
    Rocks (CD)
    14.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Lloyd Price Rocks!

    Legendäre Aufnahmen von Lloyd Price sind zweifelsohne "Personality" und "Stagger Lee". Dass Lloyd Price aber auch sonst hervorragende Musik machte, erfahren wir auf diesem Album mit 34 Titeln und einer Laufzeit von ca. 78 Minuten. "Rock & Roll Dance", "Tell Me Pretty Baby", "The Hoochie Coochie Coo" und diverse andere Titel wissen ebenfalls zu begeistern.

    Zusammengestellt und remastered wurden die Aufnahmen von Bear Family Records, wodurch eine hervorragende Auswahl, ein optimaler Klang und ein hervorragend gestaltetes (leider nur englischsprachiges) Beiheft (52 Seiten) garantiert sind. Dieses enthält neben einer ausführlichen Diskografie, viele Fotos und umfangreiche Informationen zu Lloyd Price bzw. den Aufnahmen.

    Alles in Allem: Ein vorbildliches Album. Gute vier Sterne Gesamtbewertung.
    My Rifle, My Pony And Me My Rifle, My Pony And Me (CD)
    14.05.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine der CDs, die Sie haben unbedingt genießen sollten!

    "Hello, This Is John Wayne. Two of my co-stars in Rio Bravo Dean Martin and Ricky Nelson sing a mighty pretty toon ..."

    Mit dieser Ansage von John Wayne beginnt diese CD. 26 Titel mit einer Laufzeit der CD von 1 Stunde und 7 Minuten. Sie führt in die Urzeiten des Films zurück. "Rio Bravo, "Der Mann vom grossen Fluss", "Nevada Smith", um nur drei Filme zu nennen. Neben den bereits erwähnten Sängern hören wir James Stewart und Kirk Douglas. Hätten Sie sich diese Beiden als Sänger vorstellen können? Ebensofinden wir Soundtracks, z. B. Lorne Green mit "Bonanza". Johnny Cash mit "Katie Elder", die Sons Of The Pioneers und viele andere mehr.

    Wenn Sie in die Zeit von 1948 bis Anfang der 60iger Jahre eintauchen wollen, sollten Sie unbedingt diese CD hören. Vielleicht werden sie diese dann sogar wie ich heiss und innig lieben. Bei all meinen zahlreichen Tonträgern (LP, CD) gehört sie zu meinen absoluten Lieblings-CDs.

    Der Klang wurde von Bear Family bearbeitet, was einen guten Klang garantiert.

    Das 24seitige Beiheft enthält überwiegend Filmplakte und Angabe zu den einzelnen Aufnahmen und ist super.

    Hier hat man einen der wenigen Fälle, wo ein Tonträger von vorne bis hinten stimmig ist, und wo man einfach nicht abschalten kann, bevor dieser zu Ende ist.

    Meine Gesamtbewertung: Fünf Stern (gerne auch mit Zusatzstern!!).
    Lay Some Happiness On Me - Reprise Years And More (6 CD + DVD) Lay Some Happiness On Me - Reprise Years And More (6 CD + DVD) (CD)
    14.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Für Komplettisten

    Mit diesem 6 CDs und 1 DVD umfassenden Boxset erwerben wir die Dean Martin Alben von 1966 bis 1974 zusammen mit seinen letzten Aufnahmen von 1983 und 1985, insgesamt etwa 149 Lieder zuzüglich auf CD 6 unter anderem zwei Radio Features, 1 Interview und diverse Radiowerbung. Beigefügt hat Bear Family diesen CDs ein 112 seitiges Buch mit Fotos, Informationen zu den Aufnahmen und eine hervorragende umfangreiche Diskografie.

    Soweit sie wirklich alle Aufnahmen von Dean Martin haben wollen, werden sie auch nicht um den Erwerb dieses Albums herumkommen. Falls Sie kein „Komplettist" sind, werden Sie wie ich es tat, vielleicht auch lange abwägen, ob sich der Erwerb für sie lohnt.
    Erfreulich ist es für den Fan, alle Aufnahmen aus dem Zeitraum zu ergattern. So umfasst dieses Set u. a. die Reprise LPs „Somewhere There’s A Someone“, „Songs From The Silence“, "The Dean Martin Christmas Album“, „The Dean Martin TV Show“, „Happiness Is Dean Martin“, „Welcome To My World“, „Gentle On My Mind.“

    Der Klang wurde von Bear Family Records sehr gut bearbeitet. Dies habe ich besonders im direkten Vergleich zwischen der mir vorliegenden LP „Gentle On My Mind“ und den entsprechenden Titeln in diesem Boxset feststellen können.

    Das mitgelieferte Buch mit seinen hervorragenden Fotos, Filmplakaten und der vorbildlichen Diskografie hat nur den kleinen Schönheitsfehler, dass Bear Family als deutsches Unternehmen dieses Buch lediglich mit englischen Texten versehen hat. Sicherlich hat der eine oder andere Leser hier und da wie ich vielleicht manchmal Verständnisschwierigkeiten oder es vergeht ihm beim "Lesen und Übersetzen" einfach die Lust. Und so bleibt das Buch in vielen Fällen danndmehr oder weniger ungelesen in der Box.
    Suchen Sie unter den 149 Titeln auf diesen 6 CDs einen bestimmten? Dann viel Spaß! Natürlich enthalten die CDs jeweils eine Zusammenstellung der einzelnen Titel. Die vorbildliche Diskografie führt diese natürlich auch auf. Leider hat man aber keine alphabetische Zusammenstellung vorgenommen. Dies wäre besonders deshalb sinnvoll, da es ja noch die drei weiteren von Bear Family Records vertriebenen Boxsets von Dean Martin gibt.

    Alles in allem wird man vor dem Erwerb dieses durchaus gelungenen Boxsets überlegen müssen, ob man wirklich alle Aufnahmen braucht und sich leisten will und kann. Sofern dies der Fall ist, wird man wie ich wohl oder übel dieses Album erwerben.

    Eine Bewertung dieses Albums insgesamt fällt mir auch diesmal nicht leicht. Der Anspruch der Vollständigkeit wird erfüllt. Schwache Aufnahmen, wie z. B. die mit Jerry Lewis, sind hier so gut wie nicht zu finden. Der Klang wurde gut bearbeitet. Das Boxset glänzt mit ausgezeichneten Fotos und einer vorbildlichen Diskografie. Wäre da nicht der teure Preis und gäbe es einen deutschen Text in den Büchern einschließlich einer alphabetischen Auflistung der einzelnen Titel, wäre eine Gesamtbewertung von fünf Sternen angemessen, so reicht es immerhin für vier Sterne.

    Die beiliegende DVD enthält sogenannte "Movie-Trailers" der Dean Martin Filme und wurde von mir nicht in die Bewertung einbezogen.

    Burt Bacharach Songbook Burt Bacharach Songbook (CD)
    14.05.2014
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das Album für eine einsame Insel

    "Wishin' And Hopin'" gesungen von Dusty Springfield war eins meiner großen Lieblingslieder. Als Kind der 60iger Jahre war es eigentlich selbstverständlich, dass gute Musik "englischsprachig" sein musste.
    "Warten und Hoffen", "Frag doch nur Dein Herz", "So wie ich", "Alles ist nun vorbei" sowie die anderen Titel des Burt Bacharach Songbook gesungen von Marion Maerz lehrten mich dann aber doch, dass es auch ganz hervorragende gesungene deutschsprachige Alben gibt.

    Die 35 Minuten, die dieses Album (leider nur) dauert, vergehen wie der Wind und oft wünschte ich dann, ich könnte die Zeit anhalten. Instrumente, Gesang und Klang verschmelzen auf dieser CD zu einer Einheit.

    Beigefügt ist ein optimal gestaltetes 20 seitiges Beiheft mit kombiniertem englisch/deutschen Text sowie hervorragenden Fotos.

    Album mit Beiheft stellen für mich ein Gesamtkunstwerk dar. Der einzige Wermutstropfen bei diesem Album ist, dass es dieses nicht auf LP gibt.

    Gesamtpunkte: (Was denn anders?) Fünf Sterne!
    Smile! Peter Gunn... And More Smile! Peter Gunn... And More (CD)
    10.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Die gute alte Beatzeit!

    Die Beatzeit. Damit verbinde sicher nicht nur ich den Hamburger "Star Club". Für Bands, die im Star Club spielten, habe ich auch heute noch ein besonderes Faible. "The Remo Four" zählen hierzu ebenso wie z. B. die Lords, die Rattles, die Searchers, die Beat Brothers und die Liverbirds.

    Diese CD enthält 17 Aufnahmen mit einer Laufzeit von 59 Minuten, die mich wieder in diese Zeit, die 1960iger Jahre zurück versetzen. Dieser "Beat-Ära" typische Sound begeistert mich auch heute noch, auch wenn die einzelnen Bands nicht so groß heraus kamen wie z. B. die Beatles oder die Searchers und die Lords. Und so ist es eigentlich erstaunlich, was an Musik aus den damaligen Jahren auch dank Bear Family Records immer wieder ans Tageslicht kommt. Nämlich solider Beat, abseits der großen Hitnummern, der begeistert und um den es schade wäre, wenn er bei der Wiederveröffentlichung "überhört" würde.

    Bei der klanglichen Überarbeitung wurde gute Arbeit geleistet. Das 32 seitige Beiheft wurde (schief) eingeklebt. Diese Klebetechnik sollte Bear Family Records besser lassen. Dies ist bereits das 3. Mal, dass dies "schief" gegangen ist, bzw. dass Seiten teilweise verklebt und nur mit Mühen und optischen Einbussen zu genießen waren. Im Übrigen ist das Beiheft sowohl in englischer (!) als auch in deutscher (!) Sprache verfasst und enthält neben einer Diskografie ein ausführliches Interview mit Roy Dyke, einem Mitglied der Remo Four.

    Fazit: Gute Vier Sterne Gesamtbewertung und eine Kaufempfehlung für die Beatfans der 60iger Jahre.
    The Clarke, Hicks & Nash Years (April 1963 - October 1968) The Clarke, Hicks & Nash Years (April 1963 - October 1968) (CD)
    09.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die Zusammenstellung der Hollies für 1963 - 1968

    Die Hollies stehen für mich ebenso wie die Searchers für einen melodiösen Beat sowie gmeinsam mit den Beatles und den Searchers als Symbole für "die Beatära" der 60iger Jahre.

    "I'm Alive", "I Can't Let Go", "Bus Stop", "Stop, Stop, Stop", "Carrie Anne", "On A Carussel", "Dear Eloise". Dies sind einige ihrer größten Hits. Heiss und innig liebe ich auch heute noch nicht nur diese Lieder, sondern auch Titel wie: "Look Through Any Window", "Yes, I Will", "Stay", "Just One Look", "Memphis Tennessee" und und und.

    Diese 6-CDs mit über 150 Aufnahmen aus der Zeit von April 1963 bis Oktober 1968 haben eine Laufzeit von 6 Stunden und 47 Minuten. Sie bringen uns ein Stück der 60iger Jahre zurück! Wenn sie mal eine 60iger Party feiern oder wenn sie selbst einfach nur in diese Zeit "eintauchen" wollen oder einfach nur Lust auf gute Musik haben, mit diesen CDs liegen sie richtig. Der Klang ist auch Klasse remastered. Ein 24 seitiges Beiheft mit Informationen zu den Hollies, Fotos und einer aussagekräftigen Diskographie sind beigeffügt. Und der Preis mit derzeit 23 Euro ist einfach unfassbar und auch schon ein Stück unanständig niedrig für diese Qualität.

    Alles in Allem: Sechs Sterne für dieses Boxset! Doch leider können nur fünf Sterne vergeben werden. Dieses Album wird sicherlich schwer zu "toppen" sein! Und wenn, dann nur zu einem wesentlich höheren Preis. Ein besseres Angebot können wir nicht bekommen.
    Bee Gees' 1st (Expanded & Remastered) Bee Gees' 1st (Expanded & Remastered) (CD)
    07.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das erste Album der Bee Gees aus 1967

    Diese Doppel-CD bietet zunächst auf CD 1 das erste Album der Bee Gees sowohl in einer Mono- als auch in einer Stereofassung. Auf CD 2 folgen dann frühe und alternative Versionen sowie von "New York Mining Disaster 1941" eine zweite Version. Außerdem bietet CD 2 vier bisher unveröffentlichte Titel aus dieser Zeit und zwar "Gilbert Green", "House Of Lords", "All Around My Clock" und "Mr. Wallor's Waliling Wall". So wird die Laufzeit auf insgesamt 1 Stunde und 53 Minuten ausgeweitet.

    Die Bee Gees vorzustellen, bedeutete Eulen nach Athen zu tragen. Gerade viele von uns Älteren kennen (und lieben) diese erste CD, die uns insbesondere durch die Titel "To Love Somebody", "I Can't See Nobody" und "New York Mining Disaster 1941" auch heute noch präsent ist und uns unwillkürlich in unsere Jugendzeit zurück versetzt.

    Klanglich auf Vordermann gebracht bietet die CD für Stereofans und Monofans ihre bevorzugten Fassungen und für Fans die einfach gerne die Bee Gees hören "beide" Fassungen, ergänzt durch diverse weitere Titel.

    Auf 20 Seiten stellt uns das ansprechend gestaltete Beiheft umfangreiche englisch sprachige Informationen, viele Fotos sowie eine zweiseitige informative Diskographie zur Verfügung.

    Insgesamt gesehen finden wir also ein Spitzenalbum für Fans der Musik der 60iger Jahre, die Aufnahmen des Album stammen aus 1967, ergänzt von einem schmucken Beiheft zu einem guten Preis (bei meinem Kauf kostete das Album allerdings nur 9,99 Euro).

    Als Gesamtbewertung fünf Sterne verbunden mit einer großen Kaufempfehlung.
    Heartbreak Hotel (Gonna Shake This Shack Tonight) George Jones
    Heartbreak Hotel (Gonna Shake This Shack Tonight) (CD)
    07.05.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die Countrylegende George Jones als "Rocker"

    Auf diesem Album sind bei einer Laufzeit von 82 (!) Minuten 35 "rockige" Aufnahmen aus den Jahren 1954 bis 1961 des eigentlich als Countrymusik-Sänger bekannten George Jones vereinigt.

    Da ich ein "eifriger Tonträger-Sammler" bin kommt es schon einmal vor, dass das eine oder andere Album irgendwie - ehe es richtig gehört wird - im Regal verschwindet; so auch dieses Album. Und irgendwann entdecke ich dann, wie in diesem Falle, was ich eigentlich für eine Perle habe.

    Als "Rock a Billy" und "Rock & Roll" Fan kann ich nur sagen, dass hier wirklich ein absolut stimmiges und hervorragendes Album entstanden ist.

    Titel wie "Rock It", Tall Tall Trees", "White Lighnin'", "Heartbreak Hotel" oder "Jesus Wants Me", "Too Much Water" sind einfach von der Musik und vom Gesang her "rockig" und "mitreissend". Wer gerne Rockmusik hört, wird von diesem Album begeistert sein, das gleiche wird bei Fans von George Jones der Fall sein.

    Gerade höre ich "Just Little Boy Blue" und würde dieses Lied am liebsten den Lesern dieser Rezension vorspielen. Mein Tip ist: Einfach das Album beschaffen und anhören!

    Hinsichtlich des Klanges muss man in Anbetracht des Alters der Aufnahmen trotz der Bearbeitung von Bear Family Records zwar einige Abstriche machen, aber er ist trotzdem als gut und vor allem als authentisch zu bezeichnen.

    Das eingeklebte Beiheft (das kann Bear Family Records besser) von 48 Seiten enthält zunächst auf 27 Seiten einen (leider nur) englisch sprachigen Wortbeitrag zu George Jones und dieser CD einschließlich diverser Fotos. Daran schließt eine vorbildliche Diskographie an. Ab Seite 38 stellt Bear Family Reocords dann eigene Alben, insbesondere von George Jones vor.

    Wenn Sie ein sehr gutes Album von George Jones suchen und Wert auf Informationen legen und nicht vor englisch sprachigen Informationen zurückschrecken, sind Sie bei diesem Album absolut richtig!
    Sweet Soul Music 1975 Sweet Soul Music 1975 (CD)
    01.05.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Do you like sweet Soul Music? - Here it is!

    Wenn Sie wie ich gerne Soul Music hören, sollten auch Sie sich mal die Serie "Sweet Soul Music" anhören! Aus meiner Sicht ist diese von Bear Family Records heraus gegebene Serie, die für die Jahre von 1961 bis 1975 jeweils ein Album (CD) umfasst, für Soulfans einfach vorbildlich!

    Die Serie beginnt mit dem 31 Titel umfassenden Album für 1961, das ich Ihnen ebenfalls nur wärmstens empfehlen kann.

    Das Album für 1975 hat eine Laufzeit von 86(!) Minuten bei 24 Aufnahmen. In diesen 86 Minten werden wir zurück ins Jahr 1975 versetzt. Eingeleitet wird dieses Album von Labelle mit "Lady Marmalade" und Ben E. King mit "Supernatural Thing, Part 1". Was 1975 aktuuell und "gut" war ist auf diesem Album vertreten wie zum Beispiel Earth, Wind & Fire mit "Shining Star" oder die hervorragende Barbara Mason mit "Shackin' Up". Die O' Jays ebenso wie die Commodores, Natalie Cole und Tyrone Davis mit "Turning Point". Insgesamt gesehen also bietet dieses Album eine gute Titelauswahl aus 1975 ebenso wie einen guten Klang.

    Auch das 76seitige Beiheft zu diesem Album ist mit Worten der Drifters aus dem Titel "Some Kind Of Wonderful" aus der CD für 1961 einfach "Wonderful" und stellt jeden Titel mit seinem Interpreten auf mindestens einer Seite vor. Fotos finden sie dazu ebenfalls. Wenn die Texte in dem Beiheft nicht nur in englischer Sprache wären und eventuell noch die Texte der Lieder abgedruckt wären, wäre das Booklet perfekt.

    Wenn Sie wie ich eine gute Soul-CD aus 1975 haben wollen, werden sicher auch Sie mit diesem Album nicht enttäuscht werden.

    Als Gesamtbewertung für die Ausgabe Sweet Soul Music 1975: Vier Sterne.

    Das Album ist zwar nicht gerade billig, jedoch hat Qualität nun einmal ihren Preis!
    Night Of Nights...Live! Night Of Nights...Live! (CD)
    28.04.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Night of Nights ... Live! - Ein Konzert der Seekers

    Now a Whole 2-hours Seekers concert - unpurgated and unplugged ... inclusive all the chat and LIVE EXCITEMENT as if you were sitting there" (Text wurde dem Beiblatt entnommen).
    Auf dieser Doppel-CD erleben wir ein ungekürztes rein akkustisches Livekonzert der Seekers anlässlich ihrer Australientour in 2000. So erleben wir das 1 Stunde und 43 Minuten dauernde Konzert einschließlich der "Chats" der "Plaudereien" der Seekers sowie der Live-Athmosphäre, so als ob wir in dem Konzert gewesen wären.

    Wir erleben auf dieser CD die "wiedervereinigten" Seekers so etwa 30 Jahre nach ihrer Blütezeit bzw. nach der Veröffentlichung der Aufnahmen, die hier vorgetragen werden. Das Konzert enthält ihre Top-Hits wie "I'll Never Find Another You", "A World Of Our Own", "The Carnival Is Over", "Someday, One Day", "Walk With Me" und "Georgy Girl". Ebenso hören wir Aufnahmen, die nicht in den Hit-Haraden auftauchten wie "This Train", "Morningtown Ride", "Just A Closer Walk With Thee" sowie den Titel "I'm An Australian", der in Australien zu einem absoluten Renner von höchster Bekanntheit wurde, ob er letztlich den Status einer Nationalhymne errungen hat oder auch nicht ist letztlich sekundär.

    Sowohl vom Gesang als auch von der instrumentalen Begleitung einschließlich der Qualität der Aufnahme her ist das Konzert enfach gelungen. Nun ja, es sind 30 Jahre vergangen, aber die Stimmen, insbesondere die von Judith Durham haben sich lediglich minimal geändert, sind aber immer noch hervorragend und so bleibt das Album für jeden - sei es auch nur halbwegs - Seekers-Fan ein Erlebnis und ein "Muss"!

    Das 10 seitige Beiblatt ist zwar graphisch hinsichtlich der Fotos von Judith Durham, Keith Potger, Athol Guy und Bruce Woodley sehr gut gelungen, jedoch sind die Kurzdiscographie sowie die Informationen zu dem Konzert teilweise nur sehr schwer lesbar.

    Insgesamt gesehen hat sich dieses Album seine vier Sterne, für die meisten Seekers-Fans auch fünf Sterne, redlich verdient.
    Smash! Boom! Bang! Die Hamburg Szene Smash! Boom! Bang! Die Hamburg Szene (CD)
    24.04.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine rundum gelungene CD!

    Dies ist eine rundum gelungene CD. Sie bietet 30 Titel mit einer Laufzeit von 78 (!) Minuten von den German Bonds, The Bats, Cops & Robers, Achim Reichel, The Fixx, The All, The Faces, The Johnnie Cliff Five, Bouwman Brothers, Our Gang und The Exodus, also von Bands, die zwischen 1964 und 1968 besonders in Hamburg "In" waren und deren Musik mich auch heute noch begeistert.

    "We Are Out Of Sight", "Sing Hallelujah" und "So Mystifying" von den German Bonds, "Shake, Shake, Slop, Slop" von The Bats oder aber Achim Reichel, der auch bei den Rattles und Wonderland war, mit Titeln wie "Trag es wie ein Mann" und "Fatima" oder aber "Skinnie Minnie" von The Johnnie Cliff Five.

    Dieses Album bietet hervorragende "deutsche Beatmusik" der Beatära, abseits von den Rattles und den Lords mit heute fast vergessenen "Stars" der damaligen deutschen Beatszene. Nicht nur für Fans der (deutschen) Beatszene" ist dieses Album daher ein "echter Schatz" und ein "Muss".

    Der Klang wurde von Bear Family Records gut aufgearbeitet. Das 60seitige (diesmal sogar deutsch sprachige) graphisch ansprechend gestaltete Beiheft enthält viele Fotos und bietet uns Informationen zu jeder einzelnen Band und deren Titel dieses Albums.

    Insgesamt gesehen hat diese CD ihre fünf Sterne verdient!

    Unter dem Obertitel "Smash...! Boom ...! Bang ...!" hat Bear Family Records eine eine Serie von CDs mit deutschen Beat Bands der 60iger Jahre herausgegeben. Hier finden wir neben dem Album "Die Hamburg Szene" Alben von den "Lords" und den "Rattles" unter anderem Alben von heute eher selten gehörten Bands wie den "German Blue Flames", den "Poor Things" und den "Yankees". Als Beatfan an "Gleichgesinnte" kann ich nur den Tipp geben auch da mal reinzuhören.
    Fernweh und Sehnsucht Fernweh und Sehnsucht (CD)
    22.04.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Freddy Quinn und seine Singles der Jahre 1956 bis 1968

    Dieses Album enthält alle Singels mit A und B Seiten aus den Jahren 1958 - 1968 von Freddy Quinn einschließlich seiner Seemannslieder und fremdsprachigen Aufnahmen in englischer , französischer, italienischer portugiesicher und weiterer Sprachen. In diesen Jahren konnte Freddy Quinn übrigens 42 Titel in den Hitlisten platzieren und erhielt 12 goldene Schallplatten.

    An einem Abend wird selbst der größte Freddy Quinn-Fan diese Alben nicht hören können, denn diese 8 CDs haben immerhin eine Laufzeit von 10 Stunden und 19 Minuten!

    Eingeleitet wird "der lange Musikabend" mit dem Titel "Heimatlos", der am 12.05.1956 auf Platz 1 der deutschen Hitparade landete. "Heimatlos" war die deutsche Übersetzung des Dean Martin Hits "Memories Are Made Of This". Das Boxset enthält selbstverständlich die schon nicht nur von meiner Mutter geliebten Titel / Hits "Junge komm bald wieder", "Die Gitarre und das Meer", "Aloe-Ahe" und das unvergessliche Lied "La Paloma". Daneben finden wir dann noch viele weitere Lieder, wie das von mir in den 50iger und 60iger Jahren so oft im Kino gehörte "Unter fremden Sternen (Es fährt ein weisses Schiff nach Hongkong)".

    Ab CD 5, spätestens ab CD 6 scheiden sich jedoch die Fans von den Hardcore-Fans, nämlich dann, wenn wir Freddys Aufnahmen in Holländisch, Afrikaans, Spanisch, Japanisch, Serbisch etc. hören. Und so gestehe ich, dass ich CD 6 bis CD 8 bisher noch nie richtig genossen habe.

    Eigentlich hatte ich gehofft, auf diesem Boxset auch meinen geliebten Titel "In The Wild, Wild West" zu finden. Leider vergeblich, weil dieser Titel und diverse andere Titel, die auch aus dem Zeitraum 1956 - 1968 stammen, in dem Boxset "Tausend Meilen von zu Haus - Freddy Quinn Film-Songs" zu finden sind.

    Den CDs beigefügt ist ein 60 seitiges Buch. Dieses enthält viele hervorragende Fotos, Beiträge von Elmar Kraushaar und Walter Studer, sowie eine von Richard Weize verfassten ausführlichen "Diskografie".

    Insgesamt gesehen handelt es sich um ein Album, das sicher für jeden "ernsthaften" Freddy-Fan ein absolutes "Muss" ist, auch wenn der Preis nun einmal wirklich nicht von Pappe ist und wir hier und heute durchaus CD-Sets von Top-Interpreten zu einem Bruchteil des Preises dieses Box-Sets erhalten. Aber ehrlich gesagt, hier finden wir keine beigefügten Bücher mit Fotos, Informationen etc.

    Und so muss letztlich jeder selbst entscheiden, ob er bereit und in der Lage ist, den hier anstehenden Betrag für dieses Album auszugeben.

    Auch wenn für mich die Alben 6 - 8 nicht interessant und überflüssig sind, so ist der Rest für mich jedoch immer noch den Kaufpreis und fünf Sterne mit einer Kaufempfehlung wert. Ideal wäre aus meiner Sicht eine Zusammenfassung der beiden von Bear Family Records herausgegebenen Boxsets unter Reduzierung der fremdsprachigen Titel. Sicherlich wird da aber der eine oder andere Hardcore-Fan heftig widersprechen.

    151 bis 175 von 408 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6
    7
    8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt