Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von JohnnyBM bei jpc.de

    JohnnyBM Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 27. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1268
    408 Rezensionen
    Black & White Night 30 Roy Orbison
    Black & White Night 30 (CD)
    07.09.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bonus Secret Post Show?

    Wie die Vorrezensenten kann auch ich die neue neue Fassung der CD nur loben.
    Allerdings ergibt sich da doch ein großer Wermutstropfen. Bei diesem Album wird darauf hingewiesen, dass zum ersten Mal die "Bonus Secret Post Show" auf der CD als Titel 20 bis 24 als Ditital Download enthalten ist. Allerdings enthält die CD lediglich die Titel 1 - 19, weder ist hier ein Download-Code beigefügt, noch findet man sonstige weitere Informationen hierzu.
    Allerdings findet man die Secret Post Show auf der DVD. Auf telefonische Nachfrage konnte auch der Kundendienst in dieser Frage nicht so richtig weiter helfen.
    Sollten Sie also Wert darauf legen, die Titel als auch als Musikdatei zu haben, hilft nur ein weiteres Warten auf eine eventuelle weitere Version von "(A) Black & White Night".
    Vor diesem Hintergrund Gesamtbewertung 3 Sterne.
    Merci, Udo! Udo Jürgens
    Merci, Udo! (CD)
    06.09.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Diese Zusammenstellung ist Spitze!

    Diese Doppel-CD bietet bei einer Gesamtspieldauer von 2 Stunden und 38 Minuten insgesamt 42 Titel aus dem Repertoire von Udo Jürgens, und das für gerade einmal 10 Euros.
    Ich hatte mir zunächst die Liederliste angesehen, nachgeschaut was ich schon von Udo Jürgens hatte, und dann die Doppel-CD bestellt.
    Von den beiden CDs bin ich einfach begeistert. Sie bieten einfach einen hervorragenden Querschnitt von Udo Jürgens Musik, klingen sehr ansprechend und kosten nicht einmal 10 €. Da die zwei CDs ja nur einen Ausschnitt der Musik bilden, kann nun einmal nicht jeder Titel, den wir lieben, vorhanden sein; Geschmäcker sind verschieden. Und da ich die von mir heiss geliebten Titel "Mathilda" (aus Tanzschulzeiten) und "Es wird Nacht Senorita" ohnehin schon auf einer anderen CD habe, kann ich deren Fehlen auf dieser Zusammenstellung gut verschmerzen.
    Zusammenfassend: Auch wenn nicht jeder Titel vom Hocker reisst, ist es doch eine hervorragende und gut klingende Zusammenstellung. Bei dem Preis absolut empfehlenswert. Insgesamt fünf Sterne Gesamtbewertung.
    Do laach et Hätz, do jrins die Fott Bläck Fööss
    Do laach et Hätz, do jrins die Fott (CD)
    09.03.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Bläck Fööss 2006

    15 gute bis sehr gute Aufnahmen der Bläck Fööss mit einer Laufzeit von ca. 56 Minuten aus dem Jahr 2006 enthält diese CD.
    "Loss mer singe", "Am Bickedorfer Büdche", "Sunny-Baby", "Fa. Huddel und Brassel" und selbstverständlich "Mir sin die Weltmeister vum Rhing" sind einige der Titel dieses Albums, die mir sehr gut gefallen.

    Die Bläck Fööss verstehen es auch diesmal wieder, typische Szenen aus dem Leben in Kölscher Mundart hervorragend und liebenswert in Musik umzusetzen. Z. B. "Sunny Baby", ein Lied für junge Eltern und Großeltern!! Die "Fa. Huddel ud Brassel", wer hat die nicht auch schon in seinem Leben erlebt? Also einschalten und die Musik genießen. Wie wärs mit dem Lied "Dräumer": "All ding Dräum, die platze, wenn de nit fess am Boden steis (All deine Träume, die platzen, wenn du nicht fest auf dem Boden stehst)". Die Texte sind einschließlich Übersetzungshilfe "Kölsch - Deutsch" im 12seitigen Beiheft abgedruckt. Der Klang ist auch gut.

    Also dann: Ab mit der CD in den Player und zuhören und genießen!
    Kölsche Weihnacht Bläck Fööss
    Kölsche Weihnacht (CD)
    09.03.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein wunderbares Weihnachtsalbum

    Diese CD mit einer Laufzeit von 48 läuft, seitdem wir sie vor Jahren kauften, jedes Jahr und immer wieder zur Weihnachtszeit (Natürlich laufen auch noch einige andere WeihnachtsCDs). Es ist eine CD, an der Oma und Opa (meine Ehefrau und ich), die Eltern (unsere Kinder) und die Kinder (Enkel) ihre Freude haben. Für unsere Familie bietet sie einfach alles, was zu Weihnachten gehört. Angefangen von dem Glockenspiel (Süsser die Glocken nie klingen), bietet sie mit Liedern wie "Schöne Bescherung" und "Äppel, Nöss un Marzipan", "Leeve Klös" schöne besinnliche Gesangsvorträge unterstützt von Kinderchören, kein Konzert und auch nicht theatralisch. Dazwischen läuft ein wunderbares Weihnachtslied "Weihnachten is bald".
    Ein Auszug dieses Liedtextes:
    "Vun Kölle bes noh Hellenthal, Fridde üvverall,
    Vun Ooche bes nohm Westerwald, Weihnachtes es bahl,
    Nur bei uns zu Hus jitt et Johr für Johr für jede Dress ne dicke Knall."

    Auf dieser CD finden Sie Nachdenkliches, Besinnliches, Träumerisches und auch den Höhepunkt der CD mit dem Lied "Unser Bäumche". Ein Lied, das man einfach hören muss! Ein Lied über den hässlichen Tannenbaum, den Vater holt, und den er wunderbar schmückt. Nach diesem Höhepunkt kommen dann wieder bedächtigere Töne, "Zom neue Johr" und "Kutt jot heim", sowie als Ausklang ein kurzes Glockenspiel (Stille Nacht, heilige Nacht).

    Der Klang der CD ist einfach sehr gut und zeitlos. Das 12 seitige Beiheft enthält alle Liedtexte.

    Gesungen sind die Lieder in "kölscher Mundart". Sollten Sie diese nicht mögen, hat sich die Frage nach dem Kauf für Sie erledigt. Ansonsten ist diese CD absolut empfehlenswert, z. B. auch als Geschenk zum Weihnachtsfest.

    Gesamtbewertung: Fünf Sterne für dieses einfach wundervolle und zeitlose Weihnachtsalbum!
    Die B-Seiten Die B-Seiten (CD)
    09.03.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein guter Oldie-Sampler!

    "B-Seiten" präsentiert von der Oldie Börse von Radio Bremen enthält 20 englisch sprachige Titel aus der der zweiten Hälfte der 50-iger Jahre und aus den 60-iger Jahren.
    Diese CD bietet gute Musik, trotz der überwiegend unbekannten Titel (es sind ja auch B-Seiten), und von Bear Family klanglich auf Vordermann gebracht. Leider jedoch anders als auf der CD "die meistgesuchten Plattenschätze aus 10 Jahre Oldie-Börse" nur englischsprachige Titel.
    Alles in Allem: Gute englischsprachige (leider nur) 20 Titel mit einer Laufzeit von (nur) 49 Minuten, von Bear Family vorgenommenem Remaster und einem Beiheft mit Bildern der Interpreten, aber ansonsten nur mageren Angaben. Insgesamte Bewertung (knappe) vier Sterne.
    The Golden Age Of American Rock'n'Roll: Special Country Edition The Golden Age Of American Rock'n'Roll: Special Country Edition (CD)
    21.08.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Absolute Spitzenklasse

    Diese Countrycollection enthält 30 Top-Country-Hits aus den Jahren 1955 (Roger Miller mit King Of The Road) bis 1965 (Statler Brothers mit Flowers On The Wall) mit einer Gesamtspielzeit von etwa 78 Minuten; wie Rezensent Musiberti bereits ausführte in bestmöglicher Überspiel- u. Aufnahmequalität.
    Auch aus meiner Sicht hat ACE hier - wie auch bei den anderen Alben der aus meiner Sicht absolut empfehlenswerten Serie "The Golden Age of American Rock 'n' Roll" ganze Arbeit geleistet.
    Wir finden hier Interpreten wie Johnny Cash mit "Ring Of Fire", Dave Dudley mit "Six Days On The Road", Don Gibson mit "Oh Lonesome Me", Booby Bare mit "Detroit City" Wanda Jackson mit "Wright Or Wrong", Bob Luman mit "Let's Think About Livin'". Ob rockig oder Countrystil, ob langsam oder schnell. Alles ist dabei und es gibt keine Durchhänger.
    Auch aus meiner Sicht: Wenn sie wie ich gerne in die Countryscene der 1950iger und 1960iger Jahre eintauchen wollen, sollten sie es mit dieser Zusammenstellung tun. Auch heute, durchschnittlich 60 Jahre nach Veröffentlichung der einzelnen Aufnahmen, sind diese noch absolut top.
    Wenn sie eine Countrymusik-Zusammenstellung aus Dieses Album haben wollen, sollten sie diese zumindest gehört haben. Ich hatte dieses Album übrigens lange Jahre übersehen und erst kürzlich erworben. Es gehört zu meinen Lieblingsalben aus dem Country-Bereich. Fünf Sterne und eine absolute Kaufempfehlung.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Golden Age Of American Rock'n'Roll Vol. 1 The Golden Age Of American Rock'n'Roll Vol. 1 (CD)
    • The Golden Age Of American Rock'n'Roll Vol. 8 The Golden Age Of American Rock'n'Roll Vol. 8 (CD)
    The Very Best Of The Searchers The Searchers
    The Very Best Of The Searchers (CD)
    21.08.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Hervorragende Zusammenstellung auf einer CD

    Diese CD enthält 26 Titel der Searchers mit einer Laufzeit von einer guten Stunde. Genug Zeit um in die Welt der 60iger Beat-Jahre einzutauchen, aus der diese Titel stammen. Der Klang wurde so hervorragend bearbeitet, dass man der Musik das Alter nicht anmerkt. Titel wie "Sweets For My Sweet", "Sugar And Spice", "Needles And Pins", "Don't Through Your Love Away", "When You Walk In The Room" und vor allem "Goodbye My Love" sowie die komplette CD höre ich immer wieder mit Begeisterung ohne die CD vorzeitig abzuschalten.
    Von den Searchers gibt es mittlerweile so viele CDs auf dem Markt, dass man sich durchaus fragen kann, welche CD es sich lohnt anzuschaffen.
    Vom Klang her und von der Zusammenstellung ist dies besonders für Liebhaber, die "nur" e i n e CD mit den größten Hits der frühen Jahre haben wollen, sicher ein heisser Tipp.
    Wer allerdings auch den Preis im Auge hat, wird sich fragen, ob er mit der "The Farewell Album / The 'Greatest Hits & More" mit 50 hervorragenden Titeln und ebenfalls mit einem hervorragenden Klang bei einem vergleichbaren Preis von derzeit etwa 11 € nicht günstiger fährt.
    Nichtsdestotrotz hat sich diese CD ihre 5 Sterne redlich verdient.
    Ein Kommentar
    Anonym
    04.01.2015

    The Very Best Of The Searchers

    Nachdem zwischenzeitlich die "Definitive PYE Collection" ebenso wie das Boxset "Hearts In Their Eyes" nicht mehr auf dem Markt sind, hat sich das Angebot an Alben der Searchers aus deren Hitjahren doch sehr gelichtet. Leider gibt es bei dem hier von JPC angebotenen Album "Collection" bedauerlicherweise keine Titelangaben.
    Somit sind echte Alternativen zu diesem Album derzeit stark zusammengeschmolzen.

    Vor diesem Hintergrund ist das o. a. Album zurzeit eine sehr gute
    Hidden Treasures: The Rarities Collection Volume 1 Hidden Treasures: The Rarities Collection Volume 1 (CD)
    21.08.2020
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Viele bisher nicht oder nicht mehr erhältliche Aufnahmen der Seekers

    Diese CD mit einer Gesamtspielzeit von fast 59 Minuten enthält im wahrsten Sinne des Wortes "Verborgene Schätze und Raritäten" und ist ebenso wie diese Bewertung ausgerichtet auf Hardcore-Fans. Die normalen Studioaufnahmen und Hits sind hier nicht enthalten.
    Die Titel 1 - 4 und 7 - 19 habe ich lediglich in dem in den 1990iger Jahren veröffentlichten 5 CD-Set "The Complete Seekers" und zwar fast ausschließlich auf CD 5 Studio & Concert Rarities wiedergefunden. Titel 17 ist auf dem hier vorliegenden Album allerdings um eine "Gold-Record presentation" ergänzt.
    Die Titel 5 und 6, die gemeinsam mit Frankie Davidson aufgenommen wurden, sowie die Titel 21 - 27 dieserr CD, die die sieben Live-Aufnahmen eines Konzertes aus 1967 enthalten, konnte ich bisher weder auf Vinyl noch auf CD finden. Dies gilt übrigens auch für die beiden Werbeaufnahmen (Titel 19 und 20).
    So handelt es sich letztlich um ein Album, das überwiegend bereits veröffentlichte Aufnahmen, allerdings auch einen hohen Anteil an - zumindest in Deutschland - unveröffentlichten Aufnahmen enthält.
    Letztlich ist es jedoch ein gelungenes Album, und mit Spannung erwarte ich die angekündigten weiteren CDs.
    Ein Wermutstropfen ist allerdings der Preis von derzeit etwa 28 Euro allein für dieses Album.
    Insgesamt vergebe ich in Anbetracht der hohen Anzahl der bisher nicht erhältlichen Aufnahmen 5 Sterne.
    The Carnival Of Hits Tour 2000 The Carnival Of Hits Tour 2000 (CD)
    18.08.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Night of Nights ... Live! - Ein Konzert der Seekers

    Das am 23.08.2019 erschiene Doppelalbum Carnival Of Hits Tour 2000 ist seitens der Titel identisch mit dem Anfang der 2000er Jahre von Sony Music Australia veröffentlichten Album The Seekers - Night Of Night ... Life. Ob es klangliche Änderungen enthält, ist mir nicht bekannt, da mir nur das 2002 erschienene Album vorliegt, zu dem ich am 28.04.2014 eine Rezension veröffentlicht hatte, die ich hier auszugsweise wiederhole.
    "Now a Whole 2-hours Seekers concert - unpurgated and unplugged ... inclusive all the chat and LIVE EXCITEMENT as if you were sitting there" (Text wurde dem Beiblatt aus 2002 entnommen).
    Auf dieser Doppel-CD erleben wir ein ungekürztes Livekonzert der Seekers anlässlich ihrer Australientour in 2000. Sie läuft 1 Stunde und 43 Minuten und beinhaltet neben den Titeln die "Chats" und "Plaudereien" der Seekers sowie die Live-Athmosphäre, so als ob wir in dem Konzert gewesen wären.
    Wir erleben auf dieser CD die "wiedervereinigten" Seekers so etwa 30 Jahre nach ihrer Blütezeit bzw. nach der Veröffentlichung der Aufnahmen, die hier vorgetragen werden. Das Konzert enthält ihre Top-Hits wie "I'll Never Find Another You", "A World Of Our Own", "The Carnival Is Over", "Someday, One Day", "Walk With Me" und "Georgy Girl". Ebenso hören wir Aufnahmen, die nicht in den Hit-Haraden auftauchten wie "This Train", "Morningtown Ride", "Just A Closer Walk With Thee" sowie den Titel "I'm An Australian", der in Australien zu einem absoluten Renner von höchster Bekanntheit wurde, ob er den Status einer Nationalhymne errungen hat oder auch nicht ist letztlich sekundär.
    Sowohl vom Gesang als auch von der instrumentalen Begleitung einschließlich der Qualität der Aufnahme her ist das Konzert einfach gelungen. Nun ja, es sind 30 Jahre vergangen, aber die Stimmen, insbesondere die von Judith Durham haben sich minimal geändert, sind aber immer noch hervorragend und so bleibt das Album für jeden - sei es auch nur halbwegs - Seekers-Fan ein Erlebnis und ein "Muss"!
    Insgesamt gesehen hat sich dieses Album seine vier Sterne, für die meisten Seekers-Fans auch f ü n f Sterne, redlich verdient.
    The Golden Age Of American Rock'n'Roll Vol. 6 The Golden Age Of American Rock'n'Roll Vol. 6 (CD)
    18.08.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Klassiker unter den Zusammenstellungen - Vol. 6

    Für mich ist es erstaunlich, wie viele interessante Titel es in den Jahren 1954 - 1963 es gegeben hat, die man eigentlich noch nie gehört hat und von denen man die Interpreten auch in der Regel nicht kennt.
    Diese CD-Zusammenstellung umfasst wieder 30 Titel aus diesen Jahren mit einer Spieldauer von 72 Minuten."Shirley" von John Fred, "Come Go With Me" von den Dell-Vikings, "Lollipop" von Ronald & Ruby, "Papa-Oom-Mow-Mow" von den Rivingtones - diese Aufnahme kannte ich nur von den Beach Boys. Einzelne Titel zu erwähnen ist eigentlich nicht fair, da "ACE" auch auf dieser Zusammenstellung wieder eine ganz fantastische, qualitativ hochwertige Auswahl getroffen hat und so gut wie jede Aufnahme hervorragend und erwähnenswert ist. Schön ist es, dass auch diese CD nicht langweilig wird, sondern dass man sie in einem durchhören kann. Ist die CD zu Ende und ich will noch mehr Titel aus diesen Jahren hören, kann ich beruhigt auf noch etwa 20 CDs aus der "Ace"-Serie zurück greifen. Auch wenn es einige Zeit dauerte und die Serie auch nicht gerade billig ist, ist jede CD dieser Sammlung ihren Preis (mehr als) wert.
    Klangtechnisch ist das Album von "Ace" gut aufbereitet worden. Das Beiheft umfasst 20 Seiten und enthält neben einer Diskografie englischsprachige Ausführungen zu den einzelnen Aufnahmen. Allerdings ist die Schrift leider so klein geraten, dass viele eine Sehhilfe brauchen.
    Auch für dieses Album gilt: Alles in Allem Gesamtbewertung volle fünf Sterne.
    Ein Fall für die Erdmännchen Staffel 2 Martin Reinl
    Ein Fall für die Erdmännchen Staffel 2 (DVD)
    18.08.2020
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Einfach Spitze!

    Auch diese Staffel der Erdmännchen ist absolut Spitze. Die Kinder 4 und 9 lieben sie heiss und innig. Und selbst als Großeltern findet man sie einfach toll. In Corona-Zeiten für die Enkel als Geschenk gekauft. Alle sind begeistert.
    So kann ich letztlich zusammenfassend festhalten: Kaufen und genießen!
    Together / Farewell Album (Expanded-Edition) The New Seekers
    Together / Farewell Album (Expanded-Edition) (CD)
    18.08.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eine ideale Ergänzung zur Zusammenstellung „The Album 1970 – 1973“


    Die beiden CDs „Together / Farewell Album“ (Gesamtspielzeit etwa 1 Stunde 38 Minuten) enthalten die Alben „Together“ und „Farewell-Album“ aus 1974 plus 7 Bonustitel.
    Da auf der 5 CD-Zusammenstelllung „The Albums 1970 – 1973 so gut wie keine Doppelungen zu finden sind (Ausnahmen z. B. „We’ve Got To Do It Now“, „You Won’t Find Another Fool Like Me“) handelt es sich für Fans der Musik der New Seekers um eine ideale Ergänzung zu diesem Album. Klang und Preis sind angemessen.
    Zusammenfassend: Als Einzelalbum vier Sterne, als Ergänzung zu „The Album 1970 – 1974“ fünf Sterne.
    The Albums 1970 - 1973 The Albums 1970 - 1973 (CD)
    18.08.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine große Kaufempfehlung

    Mit den 5 CDs (Gesamtspielzeit etwa 6 Stunden 20 Minuten) bekommt man das gesamte Repertoire der New Seekers aus den Jahren 1970 – 1973 einschließlich des in deutscher Sprache gesungenen Titels „Oh, ich will betteln, ich will stehlen“ sowie das Konzert der New Seekers aus 1972 „Live At The Royal Albert Hall“. Die Konzertaufnahme ist erstmals auf CD in Deutschland erhältlich. Die CDs lassen sich sehr gut aus den mit sehr ansprechenden mit Fotos der einzelnen Alben versehenen Papphüllen entnehmen. Der Klang der Aufnahmen ist ebenfalls sehr gut. Zudem wird die Zusammenstellung zu einem sehr fairen Preis angeboten.
    Allen, die nicht nur die absoluten Spitzenhits haben wollen, ist“ The Album 1970 – 1973“ unbedingt zu empfehlen, selbst wenn sie wie ich auch, schon mehrere Zusammenstellungen der New Seekers aus dieser Zeit haben.
    Als optimale Ergänzung wären da dann noch die CDs „Together / Farewell Album“ und Together Again / Anthem“ zu nennen. Zumindest die CD „Together / Farewell“ ist derzeit noch erhältlich.
    Ein Fall für die Erdmännchen Staffel 1 Martin Reinl
    Ein Fall für die Erdmännchen Staffel 1 (DVD)
    02.04.2020
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Ein herrlicher Spaß für jedes Alter

    Diese DVD kauften wir für unsere Enkel (4 und 9 Jahre). Diese sind und sind so begeistert, dass sie die "Erdmännchen" immer wieder sehen können. Nichtsdesto gefallen die tollen Animationen und die witzigen Texte auch meiner Frau und mir hervorragend.
    Insgesamt gesehen: Fünf Sterne und eine absolute Kaufempfehlung (besonders auch in dieser gegenwärtigen Coronazeiten).
    The Farewell Album / The Greatest Hits & More The Searchers
    The Farewell Album / The Greatest Hits & More (CD)
    07.01.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Genießt euren Ruhestand!

    Erinnern sie sich noch an 1963 und die Beatära. Zu diesem Zeitpunkt traten die Searchers im Hamburger „Star-Club“ auf.
    Ihre „Hits“ machten sie dann auch in den 1960iger Jahren. Mit ihren späteren Alben konnten sie nicht mehr an diesen Erfolg anknüpfen. Nichtsdestotrotz sind sie bis heute mit diverser personellen Umbesetzungen noch aktiv. Bis zum 31.03.2019 sind sie jetzt letztmalig auf Tournee (siehe Homepage der Searchers). Anschließend treten sie ihren Ruhestand an. Anlässlich ihrer Abschiedstournee wurde dieses „Farewell Album / The Greatest Hits“ herausgegeben.
    Das Album (2 CDs) enthält 50 Titel (Gesamtlaufzeit 125 Minuten). „Sweets For My Sweet“, „Needles And Pins“, „Goodbye My Love“, „He’s Got No Love“ und all die anderen Hits aus den 6oiger Jahren sind hier in guter Tonqualität versammelt. Mit „In This Life“ und „The Rose“ finden wir zwei Titel, die bisher nur als Konzertmitschnitte der 2000 er Jahre in Großbritannien erschienen und erhältlich waren.
    Als „alter Searchers Fan“ ist dieses Album wegen der beiden aktuellen Titel unverzichtbar. Wer allerdings schon Zusammenstellungen wie „Hearts In Their Eyes“ hat, wird sich den Erwerb wohl überlegen müssen, da von den 48 „alten Titeln“ alle auf anderen Alben / Zusammenstellungen wiederzufinden sind. In Anbetracht des sehr moderaten Preises von etwa 11 Euro dürfte die Entscheidung aber nicht schwer fallen.
    Wünschenswert wäre es nichtsdestotrotz, wenn die Alben der 60iger auf Vinyl erscheinen würden.
    The Master 1961 - 1984 The Master 1961 - 1984 (CD)
    10.12.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Schnäppchen

    Was ist ein „earbook“? Bevor ich dieses bestellte, war ich doch etwas verunsichert.
    Ich erhielt einen 110 seitiges englisch sprachigen Hochglanzband im (Format ca. 28,5 x 28,5 cm) mit 4 CDs, die im Band eingelegt waren und sich gut entnehmen und wieder einlegen lassen. Die gut klingenden 4 CDs mit einer Laufzeit von 5 Stunden und einer Minute enthalten 89 Titel mit Marvin Gaye, darunter 15 Duette zusammen mit Mary Wells, Kim Weston, Tammi Terrell, Diana Ross bzw. Gladys Knight.
    Neben den sehr ansprechenden Bildern und Artikeln enthält das Buch unter anderem eine auf zwei Seiten verteilte Aufstellung der Lieder, eine umfangreichere Aufstellung, die unter anderem die Aufnahmedaten enthält, sowie eine Diskographie der von Marvin Gaye erschienenen Alben.
    Insgesamt gesehen findet man hier eine sehr gute Zusammenfassung der Musik von Marvin Gaye sowie ein sehr ansprechendes Buch. Bei dem derzeitigen Preis von knapp 10 Euro ein absolutes Spitzenangebot (Schnäppchen). Zurzeit gibt es aus der „earbook“-Serie zu dem gleichen Preis übrigens noch analogen einen Band von Dusty Springfield, den ich ebenfalls empfehlen kann.
    A Voice On Air (1935 - 1955) Frank Sinatra
    A Voice On Air (1935 - 1955) (CD)
    28.04.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Wenn Sie – wie ich – das gute alte Radio und seine Sendungen mit Ansagen und Gesprächen mit den "Gästen" lieben, finden Sie in dieser Zusammenstellung 318 Minuten, die Sie in die "gute alte Zeit" zurück versetzen. Für die Musikfans möchte ich zur Beruhigung ergänzen, dass die Wortbeiträge in aller Regel denn doch (sehr) kurz sind und daher den Musikgenuss nicht beeinträchtigen.

    318 Minuten mit insgesamt 107 Ausschnitten aus Sendungen von 1935 bis 1955. Sie führen uns ein bisschen zurück in diesen Zeitraum, in seinen Musikstil und bringen uns besonders den jungen „Frank Sinatra“ aber z. B. auch das "Orchester Tommy Dorsey" näher.

    Der Klang der Aufnahmen ist dabei erstaunlicherweise so gut, dass man zunächst einmal kaum glauben will, dass die Aufnahmen „so alt“ sind.

    Eingelegt sind die 4 Discs in ein Papersleev, aus dem die einzelnen Discs etwas schwer zu entnehmen sind. Dies ist allerdings das einzige was man bemängeln kann. Gemeinsam mit dem vorzüglichen Beiheft ruht dieses Papersleev in einer Pappbox. Das 58seitige "Mini-Buch" finde ich sehr gut gelungen. Der schwarze Einband mit dem „goldenen“ Foto von Frank Sinatra mit einem Mikrofon auf der Frontseite, die vielen alten Fotos, die Artikel seiner Tochter Nancy Sinatra (mit einem Foto von Nancy als Kind) und Charles L. Granata sowie die folgende ausführliche Diskographie zu allen Stücken, wobei die Seiten teilweise wieder „golden“ untermalt sind. Für mich sticht dieses „Minibuch“ aus den alltäglichen Beiheften einfach positiv heraus.

    Auf der Rückseite der Pappbox finden wir dann nochmals eine Diskographie, wobei allerdings die im Beiheft benannten „Bonusaufnahmen“ nicht mit aufgeführt sind.

    Nicht nur wegen des günstigen Preises handelt es sich um ein Angebot, bei dem man als Sinatra- und / oder Radio- bzw. Musikfan einfach nicht nein sagen kann.

    So hat sich dieses Album fünf Sterne und eine Kaufempfehlung vollauf verdient!
    The Complete Singles As & Bs 1951 - 1962 Elmore James
    The Complete Singles As & Bs 1951 - 1962 (CD)
    28.04.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein sehr beeindruckendes Album

    Aufmerksam wurde ich auf Elmore James durch die WDR 4-Sendung „Swing Easy“ mit Karl Lippegaus. Die beiden CDs „The Complete Singles As & Bs“ bieten im wahrsten Sinne des Wortes 150 Minuten Bluesaufnahmen mit einem fantastischen, beeindruckenden Musiker – mit Elmore James. Mit 16 Jahren greift er zur Gitarre, vor allem angeregt durch einen Nachbarn, den genialen Mississippi Fred McDowell. Seine ersten Plattensessions gehen in das Jahr 1951 zurück. Zu seinen Bewunderern gehör(t)en sowohl Jimi Hendrix als auch Brain Jones von den Rolling Stones.

    Auf diesem Doppelalbum finden wir die Singles von seinen ersten Veröffentlichungen bis zu seinen Aufnahmen aus 1962. Beginnend mit „Dust My Broom“ bis zum Schluss mit „Anna Lee“ haben mich die 54 Aufnahmen fasziniert, bin ich begeistert von der Musik, dem Gesang, dem - trotz des Alters der Aufnahmen - guten Klangbild.

    Begleitet werden die CDs von einem 16 seitigen Beiheft, das beeindruckende Fotos, eine ausführliche Diskographie sowie auf sieben Seiten englisch sprachige Informationen über Elmore James enthält.

    Für mich ist dieses Bluesalbum einfach ein Album, das ich nicht mehr missen möchte.

    Gesamtbewertung: 5 Sterne. Bluesfans (oder die es werden wollen) sollten sich dieses Album unbedingt anhören!
    The Complete Concert 1979 The Complete Concert 1979 (CD)
    27.04.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine hervorragende Ergänzung zu den Studioalben

    Im November 1979 konnte man Bert Kaempfert auf seiner Tournee in 14 ausverkauften Konzerten in Deutschland, Luxembourg und der Schweiz erleben. Begleitet wurde er von seinem Orchester, dem Botho-Lucas-Chor und der schwedischen Jazzsängerin Sylia Vrethammer.

    Vorausgegangen war ein öffentliches Fernsehkonzert in Neu-Isenburg am 20.06.1979, das vom hessischen Rundfunk produziert wurde. Dieses Fernsehkonzert wurde 1980, am 21.06.2980 verstarb Bert Kaempfert im Alter von nur 56 Jahren, als einstündiger Zusammenschnitt bei der ARD ausgestrahlt. Gleichzeitig mit dem Fernsehmitschnitt wurde ebenfalls ein Audio-Mitschnitt aufgenommen. Von diesem Mitschnitt wurde eine LP mit 12 Titeln erstellt und zu der Tournee veröffentlicht.

    Der gesamte Konzertmitschnitt wurde erstmalig anlässlich des 85. Geburtstages von Bert Kaempfert in 2008 bearbeitet und veröffentlicht. Peter Klemt, der über 20 Jahre bei den Aufnahmen von Bert Kaempfert als Toningenieur beteiligt war, saß hierfür noch einmal am Mischpult.

    Auf dieser CD erleben wir den 68 Minuten langen, ungekürzten Live-(Audio-)Mitschnitt des Konzertes aus 1979 mit elf (einschließlich des Intros) bisher unveröffentlichten Beiträgen. In Anbetracht der hohen Qualität der Aufnahmen ist es für mich erstaunlich, dass es so lange gedauert hat, bis dieses Konzert in gesamter Länge veröffentlicht wurde. Ein Konzert, das sowohl musikalisch, gesanglich einschließlich aufnahmetechnisch einfach überzeugt und sehr gut gelungen ist..

    Die graphische Gestaltung des Einbandes zu dieser CD ist sehr ansprechend und liebevoll gestaltet. Im Gegensatz zu den remasterten Studio-Aufnahmen finden wir hier ein 16 seitiges Beiheft, das ebenfalls graphisch sehr ansprechend ist und neben der Diskographie Informationen zu Bert Kaempfert und diesem Konzert in deutscher und englischer Sprache ebenso wie diverse sehr ansprechende Fotos enthält.

    Alles in Allem ist für dieses Album aus meiner Sicht eine Gesamtbewertung von fünf Sternen sowie eine große Kaufempfehlung nicht nur für Fans von Bert Kaempfert angemessen.
    Debut Album & (Moving) (+ 3 Bonustracks) Peter, Paul & Mary
    Debut Album & (Moving) (+ 3 Bonustracks) (CD)
    23.03.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bei diesem Album sollten Sie zugreifen, so lange es noch erhältlich ist!

    Zu d e n Folksängern (nicht nur) der frühen 60igerJahre gehören auch heute noch Peter, Paul and Mary. Dieses Album enthält ihre ersten beiden Alben ergänzt um drei Livetitel; insgesamt 78 Minuten Musik.

    Ihr erstes Album „Peter, Paul and Mary“, dass 2 Millionen fach verkauft wurde und Platz 1 der amerikanischen Charts erreichte, erschien im März 1962, „Moving“, ihr zweites Album, wurde in 1962 aufgenommen und erschien dann im Januar 1963 und erreichte Platz 3 der US-Charts. Diese beiden hochkarätigen Alben wurden auf der hier veröffentlichten CD mit drei ebenfalls aus 1962 stammenden Livetiteln zusammengefasst.

    Ergänzt wurde diese CD durch ein 16 seitiges, sehr gutes Beiheft, das viele Fotos und vor allen Dingen auch viele Informationen zu den beiden Alben und Peter, Paul & Mary enthält.

    Herausgekommen ist eine absolut auch heute noch hörenswerte CD, bei der man sich dank des sehr guten Klangs fragt, ob die Aufnahmen wirklich schon so alt sein können.

    Als Gesamtbewertung hat dieses Album fünf Sterne redlich verdient und auch dank des niedrigen Preises eine absolute Kaufempfehlung. Als Fan (nicht nur der Folk-) Musik der 60-iger Jahre verdient diese CD diese Kaufempfehlung auch dann, wenn Sie wie ich auch schon ältere Alben haben sollten wie z. B. das Boxset "Carry It ON“.

    Lieder wie "Early in The Morning“, "500 Miles“, "If I Had A Hammer“, "Where Have All The Flowers Gone?“, "Puff The Magic Dragon“ vorgetragen von Peter, Paul & Mary sind absolute Spitze, ein Zeitdokument und auch heute noch aktuell!
    Live At The Talk Of The Town + Bonus Live At The Talk Of The Town + Bonus (CD)
    23.03.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    70 Minuten mit den Seekers

    Dieses Album in Verbindung mit den ebenfalls als Japan Import erschienen Alben "Come The Day", "Seen In Green" und "A World Of Our Own" stellt nach der aus 1995 stammenden 5-CD Zusammenstellung "The Complete Seekers" sowie der auch heute noch erhältlichen 4 CD Zusammenstellung "All Bound For Morningtown" die umfassendste Zusammenstellung des Repertoirs der Seekers bis zu deren Trennung in 1967 dar. Titel, die bisher nicht auf den oben erwähnten Zusammenstellungen enthalten sind, enthält auch diese unter dem Titel "Live At The Talk Of The Town" erschienene CD nicht.

    Zunächst enthält "Live At The Talk Of The Town" die 16 Titel der gleichnamigen aus 1967 stammenden Stereo-LP ebenfalls als Stereoversion. Die Bonustracks 17 bis 20 enthalten vier Aufnahmen von Judith Durham als Monoversion. Und schließlich finden wir von mit den Titeln 17 bis 20 noch weitere vier Stereoversionen von Titeln. "This is My Song", "Paper Bird", "Music Of The World A Turnin‘“ in einer Alternativen Version und "Emerald City" in der Fassung ohne Kinderstimmen. Die Version mit Kinderchor finden wir als Bonustrack auf dem derzeit nicht mehr bei JPC angebotenem Album "Seen In Grenn“. Insgesamt erleben wir insgesamt 70 Minuten Musik von und mit den Seekers / Judith Durham.

    Laut Beiheft wurde das Album 2015 von Isao Kikuchi digital remastered. Es bildet auf der Vorder- und Rückseite die entsprechenden Seiten des Albums "Live At The Talk Of The Town" ab und enthält anschließend eine 2 seitige, wenig aussagefähige Diskographie in japanischer und englischer Sprache. Es folgt ein 4 seitiger japanisch sprachiger Text. Anschließend finden wir erstmalig auf einem Seekers-Album die Texte der Wortbeiträge beziehungsweise die Liedtexte des Konzertes (in englischer Sprache und in japanisch). Von den Bonustiteln finden wir ebenfalls die Liedertexte. Erstmals sind somit auf Tonträgern der Seekers die Lieder- und die Konzertbeiträge in Textform wiedergegeben. Insofern treten fehlende Fotos oder eine fehlende Übersetzung des japanisch sprachigen Informationstextes in den Hintergrund.

    Zusammengefasst finden wir als Seekers-Fans ein klanglich gut remastertes, schönes Konzert der Seekers, ergänzt durch insgesamt acht Aufnahmen von Judith Durham bzw von Alternativaufnahmen der Seekers, und ergänzt durch die LiederTexte bzw. Texte der Wortbeiträge des Konzertes. Die Frage der Gesamtbewertung dürfte davon abhängen, ob der Hörer Fan von Konzerten ist. Für mich sind für dieses Album gute vier Sterne angemessen. Wer wie ich Hardcore-Fan ist, der wird das hier besprochene Album sowie die drei weiteren Alben dieser Serie erwerben.

    Als Alternative zu dieser Serie empfehle ich das eingangs bereits erwähnte, derzeit noch erhältliche (auch wenn zurzeit von JPC nicht angeboten) Boxset "All Bound Morningtown". Bei diesem Album erhalten Sie für einen Bruchteil der Kosten für die vier CDs die gleichen Aufnahmen bei einem ebenfalls guten Klang, allerdings ohne die Liedertexte, die aber größtenteils im Internet kostenlos zu finden sind.
    A World Of Our Own (+ Bonus) (Remaster) A World Of Our Own (+ Bonus) (Remaster) (CD)
    12.03.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine CD vorwiegend für Fans

    Dieses Album in Verbindung mit den ebenfalls als Japan Import erschienen Alben "Come The Day", "Seen In Green" und "The Seekers Live At The Talk Of The Town" stellt nach der aus 1995 stammenden 5-CD Zusammenstellung "The Complete Seekers" sowie der auch heute noch erhältlichen 4 CD Zusammenstellung "All Bound For Morningtown" die umfassendste Zusammenstellung des Repertoires der Seekers bis zu deren Trennung in 1967 dar. Titel, die bisher nicht auf den oben erwähnten Zusammenstellungen enthalten sind, enthält diese unter dem Titel "A World Of Our Own" erschienene CD allerdings nicht.

    Da JPC nur die ersten zwölf Titel aufführt, möchte ich zunächst die Titel ab Nummer 13 ergänzen:
    13. I’ll Never Find Another You
    14. Open Up Them Pearly Gates
    15. Sinner Man
    16. The Carnival Is Over
    17. The Wreck Of The Old '97
    18. Danny Boy
    19. Waltzing Matilda
    20. Cotton Fields
    21. Lemon Tree
    22. Gotta Travel On
    23. With My Swag All On My Shoulder
    24. Plaisir d’Amour
    25. Isa Lei
    26. Whiskey In The Jar
    27. Five Hundred Miles
    28. The Gypsy Rover (The Whistling Gypsy)
    29. South Australia

    Wie aus der Auflistung der Titel ersichtlich ist, enthält diese CD zunächst das Album (LP) "A World Of Our Own" aus 1965, das auch damals in Mono erschienen war. Als Titel 13 bis 16 folgen dann Single-Titel und zwar der aus meiner Sicht schönste und beste Titel der Seekers "I’ll Never Find Another You", der die Seekers international bekannt machte, sowie die Titel "Open Up Them Pearly Gates", "Sinner Man" sowie der ebenfalls als Single äußerst erfolgreiche und hervorragende Titel "The Carnival Is Over".

    Ab Titel 17 bis Titel 29 finden wir dann das Album "The Seekers" aus 1964 in einer Stereofassung.

    Nicht enthalten auf dieser CD sind leider die Stereofassung von "A World Of Our Own", sowie die Stereofassungen der Bonustitel "Sinner Man", "The Carnival Is Over" und des Titels "We Shall Not Be Moved". Mit dem Titel "We Shall Not Be Moved" begann übrigens die australische Ausgabe des Albums "A World Of Our Own". Die vorerwähnten Titel sind als Titel 19 – 22 auf der CD „Seekers Seen In Green“ zu finden. Dies ist aus meiner Sicht äußerst unbefriedigend.

    Dem Klang hört man das Alter der Aufnahmen nicht an. Er entspricht einem guten Standard und ist aus meiner Sicht als gut zu bewerten. Das Album wurde laut Beiheft 2015 von Isao Kikuchi digital remastered.

    Das Beiheft bildet auf der Vorder- und Rückseite die entsprechenden Seiten des damaligen Albums "A World Of Our Own" ab. Es enthält eine 2 seitige, wenig aussagefähige Diskographie in japanischer und englischer Sprache. Daran schließt ein 5 seitiger japanisch sprachiger Text an. Anschließend finden wir erstmalig auf einem Seekers-Album die Liedtexte (in englischer Sprache und in japanisch). Da auf dieser CD erstmals die Texte der Lieder enthalten sind, treten fehlende Fotos oder eine fehlende Übersetzung des japanisch sprachigen Informationstext in den Hintergrund.

    Als Gesamtbewertung sind für die Aufnahmen 5 Sterne angemessen.

    Wer allerdings eine der von mir eingangs erwähnten Zusammenstellungen hat und auf die Liedtexte verzichten kann (diese sind größtenteils im Internet zu finden) und wer ebenfalls auf geringfügige Klangverbesserungen verzichten kann, kann durchaus auf das hier rezensierte Album verzichten. Wer die Seekers-Aufnahmen der 60iger Jahre noch nicht komplett hat, dem empfehle ich primär den Erwerb der noch erhältlichen Zusammenstellung "All Bound For Morningtown".

    Wer allerdings wie ich Hardcore-Fan ist, der wird das hier rezensierte Album sowie die drei weiteren Alben dieser Serie erwerben.
    Come The Day + Bonus (Remaster) Come The Day + Bonus (Remaster) (CD)
    02.12.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    "Come The Day" und "Hide And Seekers" und weitere Bonustitel

    Angeboten wird diese CD unter dem Titel "Come The Day". Und so beginnt dieses Album mit einer einer Laufzeit von fast 78(!) Minuten mit diesem aus 1966 stammenden Album (Titel 1 – 12), das von mir als altem Seekers-Fan von Beginn an ein sehr geschätztes Album ist.

    Auch heute noch begeistern mich die Versionen der Seekers von "Yesterday" , "Turn, Turn, Turn", "California Dreaming" ebenso wie die von Tom Springfield bzw. von Francoise Hardy stammenden Titel "Island Of Dreams" bzw. "All Over the World". Aber auch die anderen Aufnahmen waren und sind hervorragend.

    Die Bonustitel 13 bis 18 sind als einzige Aufnahmen dieses Albums als Monofassungen vertreten. Hier finden wir die Singleaufnahmen "We Shall Not Be Moved als Rückseite von "The Carnival Is Over", "Some Day One Day", "Walk With Me" und "Georgy Girl" in einer Monofassung. Die Stereofassung von "Georgy Girl" ist bereits im Album "Come The Day" enthalten. und somit einige ihrer größten Hits.

    Die Bonustitel 19 – 30 enthalten das aus 1964 stammende Album "Hide And Seekers", das mir in der Fassung der LP "The Seekers" (Columbia SMC 83989) vorliegt. Dieses Album wird derzeit ebenso wie das Album "Come The Day" auf der 5 CD Zusammenstellung "All Bound For Morningtown"angeboten. Als Einzelalbum war und ist dieses Album, das die Seekers seinerzeit mit Bobby Richards & seinem Orchester aufnahmen, leider nicht im Handel. Auch diese LP gehörte zu meinen ersten Errungenschaften und wird von mir auch heute noch sehr behütet!
    Insbesondere die Titel "Well, Well, Well", "We’re Moving On", "Kumbaya", "Blowin‘ In The Wind" und "What Have They Done To The Rain" sind absolut hervorragend aufgenommen und faszinieren mich auch heute noch.

    Das Album wurde laut Beiheft 2015 von Isao Kikuchi digital remastered. Der Klang ist aus meiner Sicht als gut zu bezeichnen und mit vier Sternen zu bewerten. Beigefügt ist ein 32 seitiges Beiheft, das die Vorder- und Rückseite des Albums "Come The Day" abbildet. Es folgen eine 2 seitige wenig aussagefähige Diskographie in japanischer und englischer Sprache. Daran schließt ein 5 seitiger japanisch sprachiger Text an. Anschließend finden wir erstmalig auf einem Seekers-Album die Liedtexte (in englischer Sprache). Da auf dieser CD erstmals die Texte der Lieder enthalten sind, treten fehlende Fotos oder eine fehlende Übersetzung des englisch sprachigen Informationstext in den Hintergrund.

    Dieses Album in Verbindung mit den ebenfalls als Japan Import erschienen Alben "A World Of Our Own", "Seen In Green" und "The Seekers Live At The Talk Of The Town" stellt nach der aus 1995 stammenden 5-CD Zusammenstellung "The Complete Seekers" sowie der 4 CD Zusammenstellung "All Bound For Morningtown" die umfassendste Zusammenstellung des Repertoires der Seekers bis zu deren Trennung in 1967 dar. Titel, die bisher nicht auf den oben erwähnten Zusammenstellungen enthalten sind, habe ich nicht gefunden.

    Als Fazit empfehle ich dieses Album besonders den Fans, die die Album "Hide And Seekers" oder "Come The Day" noch nicht haben bzw. den Seekersfans, die sich nicht mit einer "Best Of-Zusammenstellung" der Jahre bis 1967 zufrieden geben wollen, sondern eine gut klingende Version der Alben mit den Texten der einzelnen Lieder suchen. Wer allerdings doch etwas sparsamer ist, auf die Liedtexte verzichten kann, und mit einem bisschen weniger neuzeitlichen Klang zufrieden ist, ist mit der Zusammenstellung "All Bound For Morningtown" sehr gut bedient.

    Als Gesamtbewertung sind aus meiner Sicht fünf Sterne angemessen.
    At The Star-Club The Searchers
    At The Star-Club (CD)
    25.11.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zurück in den Beatschuppen!

    Erinnern Sie sich noch gerne an die Beatschuppen-Athmosphäre der 60-iger Jahre. Dann greifen Sie bei diesem Album zu und steigen Sie ein. Es ist der 01.03.1963. An diesem Tag werden die Titel dieser CD (Gesamtlaufzeit 46 Minuten) im Star-Club, Große Freiheit 39 in Hamburg-St. Pauli aufgenommen. Das Eröffnungslied "Sweets For My Sweet" ist das erste Lied auf dieser CD. "Sweets For My Sweet" ist auch die erste Single der Searchers, die im Juni 1963 schließlich auch Platz 1 in den Single Charts in England steht. Weiter geht es auf dieser CD mit "Ain't That Just Like Me", "Listen To Me", "I Can Tell", und so weiter. Alles Titel, die damals (und für mich) auch heute noch "Spitze" sind.

    Die damalige Vinylausgabe hat Bear Family Records auf dieser CD um die Titel 13 bis 19 ergänzt. Leider ist jedoch aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen der Titel "Led In The Game", der auf der LP enthalten ist, auf der CD nicht enthalten.

    Der Klang des von Bear Family Records optimierten Albums führt uns perfekt in die damalige Athmosphäre zurück und irgendwie fühle ich mich beim Hören in unseren alten Beatschuppen in Köln-Longerich zurück versetzt.

    Das 28seitige Beiheft ist - wie bei Bear Family Records üblich - sehr ansprechend gestaltet. Ab Seite 20 stellt es von Bear Family Records herausgegebene Alben der Beatära vor. Schade ist es nur, dass Bear Family Records nicht die "Linernotes" der alten LP übernommen hat. Diese waren übrigens in englischer und deutscher Sprache, während das Beiheft dieser CD nur einen englisch sprachigen Text enthält.

    Insgesamt gesehen handelt es sich um ein hervorragendes Album nicht nur für Searchers-Fans, sondern für alle Fans der Beat-Ära. Trotz meiner zahlreichen Alben läuft gerade diese CD bei mir - wenn zwar auch mit einigem Abstand - immer und immer wieder.

    Als "historisches Dokument" hat dieses Album aus meiner Sicht seine 5 Sterne als Gesamtbewertung redlich verdient. Da die Titel dieses Albums weder auf dem Jubiläumsboxset "Hearts In Their Eyes" noch auf anderen Zusammenstellungen zu finden sind, ist dieses Album (für mich) als Searchers- und als Beat-Fan der ersten Stunde unverzichtbar.

    Wer die zwischenzeitlich nicht mehr lieferbare CD "The Searchers Live At The Star-Club Hamburg" von Star Club Records (0 42284 64582 9) erworben hat, findet übrigens sowohl die fehlenden "Liner-Notes" als auch den auf dem Album von Bear Family Records fehlenden Titel "Led In The Game" wieder und kann aus meiner Sicht durchaus auf den Erwerb des Albums von Bear Family Records verzichten, es sei denn, er ist wie ich hartgesottener Searchers-Fan.
    Ein Kommentar
    Anonym
    18.12.2022

    Nein, es fehlt nichts

    Die 19 Live-Aufnahmen sind vollständig enthalten. „Led in the Game“ ist lediglich richtig geschrieben: „Learning the Game“. Der 20. Song, „It‘s All Been a Dream“, B-Seite von „Sweets for my Sweets“, gehört als Studio-Track nicht in diese Star-Club-Sammlung.
    Very Best Of Very Best Of (CD)
    05.11.2015
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Zurück in die 60iger Jahre

    Diese CD mit ihren 29 Titeln führt uns für 72 (!) Minuten zurück in die Beatära der 1960iger Jahre, in der Billy J Kramer genauso wie zum Beispiel die Beatles und die Hollies zu den frühen Vertretern der Beatmusik zählten. Die Titel dieser CD stammen aus dieser Zeit und zwar aus den Jahren 1963 bis 1966; lediglich "San Diego" wurde in 1977, "Ships That Pass In The Night" in 1978 und "You Can'l Live On Memories" in 1983 aufgenommen. Bei diesen drei Titeln handelt es sich um Soloaufnahmen von Billy J Kramer, während die Titel aus den 1960iger Jahren mit den Dakotas aufgenommen wurden.

    Sowohl in den UK als auch in den USA als auch in Deutschland waren Billy J Kramer und die Dakotas erfolgreich, obgleich ihnen letztlich der ganz große Ruhm und Erfolg verwährt blieb. Insbesondere der Titel "Do You Want To Know A Secret?" wird alte "Beatfans" immer an Billy J Kramer erinnern. Aber auch die anderen Titel wie zum Beispiel "It's Up To You", "Trains And Boats And Plains" versetzen uns in die Beatära zurück und wissen zu gefallen.

    Klanglich ist die CD ebenfalls gut gelungen. Das 8seitige Beiheft enthält neben ansprechenden Fotos einen zweiseitigen informativen englisch sprachigen Artikel zu Billy J Kramer und den Dakotas sowie eine Diskographie.

    Insgesamt gesehen handelt es sich um ein gutes Album, das seine vier Sterne redlich verdient.
    1 bis 25 von 408 Rezensionen
    1
    2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt