Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von JohnnyBM bei jpc.de

    JohnnyBM Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 27. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1268
    408 Rezensionen
    Together Again /Anthem: One Day... Together Again /Anthem: One Day... (CD)
    29.06.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Melodiöses von den New Seekers

    34 Titel mit einer Laufzeit von guten 117 Minuten bieten die beiden CDs. Auch Sielieben wie ich die melodiösen Titel der New Seekers und haben schon die ganzen Top-Hits wie „Never Ending Song Of Love“, „What have They Done To My Song Ma?“, „Nickel Song“ etc. Keine Angst! Sie bekommen die Titel nicht zum wiederholten Male. Die beiden vorliegenden CDs stammen aus den späten Jahren der New Seekers und ich kannte bisher keinen einzigen Titel. Die beiden Alben entsprechen dem melodiösen Musikstil der früheren Jahre. In die Hitparaden schafften sie es mit diesen Titeln nicht mehr. Schön sind sie trotzdem. Umwerfend aber auch nicht unbedingt.
    Der Klang ist gut. Das 12-seitige Beiheft ist ansprechend und informativ.
    Insgesamt gesehen hat sich die Doppel-CD gut und gerne 3 ½ Sterne verdient. Leider gibt’s keine halben Sterne, da ich mich aber trotzdem entscheiden muss: 3 Sterne.
    The Very Best Of The Ronettes The Ronettes
    The Very Best Of The Ronettes (CD)
    16.06.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Super, Super, Super!

    "Be My Baby!" Dieser und 17 weitere Songs enthält diese CD mit einer Laufzeit von 56 Minuten. 18 Titel die einfach fantastisch sind. Titel wie der erwähnte und "Baby, I Love You", "Is This What I Get For Loving You?" sind für mich einfach Klassiker. Lange habe ich gewartet, bis ich mir eine CD von den Ronettes gekauft habe. Zu dem hier erschienenen Album kann ich nur sagen: Beste Musik, hervorragend remastertem Klang, ein liebevoll gestaltetes 12 seitiges Beiheft mit informativer Discographie, tollen Fotos und informativen Infos. Bei dem Preis ist eigentlich selber schuld, wer diese Gelegenheit nicht wahrnimmt.
    Gesamtbewertung: Fünf Sterne!
    Golden Age Of American Popular Music: Folk Hits Golden Age Of American Popular Music: Folk Hits (CD)
    06.06.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Klassiker der Folkmusik

    Nachdem ACE seit dem Jahr 2000 unter dem Titel "The Golden Age Of American Rock 'n' Roll" eine als Klassiker zu bezeichnende Serie veröffentlicht hat, erscheint nunmehr unter dem Titel "The Golden Age Of American Popular Music" dieses Album unter dem Titel "The Folk Hits". Für mich handelt es sich bei den Alben "The Golden Age Of American Popular Music" um eine Weiterführung der bisherigen Serie.
    Das vorliegende Album enthält 28 Folktitel aus den Jahren 1958 bis 1966 mit einer Laufzeit von 74 Minuten. Darunter sind absolute Klassiker wie "Tom Dooley und Where Have All The Flowers Gone von dem Kingston Trio", "We Shall Overcome von Joan Baez", "Walk Right In von den Rooftop Singers", "Green Green von den New Christy Minstrels", "Don't Let The Rain Come Down von den Serendipity Singers". Dieses Album stellt eine faszinierende Zusammenstellung von Folksongs der Jahre 1958 und 1966 dar. Bei diesem Album kommt auch keine Langeweile auf.
    Der Klang ist der CD ist ebenfalls gut.
    Das sehr gut gestaltete Beiheft umfasst 32 Seiten und enthält neben der Diskographie unter anderem umfangreiche englisch sprachige Informationen zu den einzelnen Titeln. In Anbetracht des Umfangs der Informationen ist auch hier die Schrift wieder etwas klein geraten.
    Alles in Allem hat ACE ein Folkalbum geschaffen, dass sehr viele der wichtigsten Folksongs meiner "jungen Jahre" enthält, die gut klingen, die ein schönes, ansprechendes Beiheft haben und das aus meiner Sicht als Gesamtwertung volle fünf Sterne verdient hat.
    The Golden Age Of American Rock'n'Roll - Doo Wop The Golden Age Of American Rock'n'Roll - Doo Wop (CD)
    06.06.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die Fortsetzung der Klassikerserie von ACE

    Bereits in 2004 hat ACE dieses Album in der Klassikerserie "The Golden Age Of Rock 'n' Roll" veröffentlicht. Es enthält 30 Titel aus den Jahren 1953 bis 1963. Auch mit dieser CD ist es ACE gelungen, dem hohen Standard der bisherigen Alben gerecht zu werden. Auch beim Hören dieser CD gibt es keine Langeweile. Für mich ist es immer wieder erstaunlich, wie viele interessante und herausragende Titel es in diesen Jahren gegeben hat, die ich nie gehört hatte und von denen ich die Interpreten nicht kannte.
    Diese CD-Zusammenstellung aus der als Klassiker einzustufenden Serie umfasst wieder 30 Titel mit einer Spieldauer von 76 (!) Minuten. "Runaround von The Regents", "Don't Take The Stars von The Mystics", "The Bells Are Ringing von The Van Dykes", "Till The von The Classics", aber auch so bekannte Titel wie "Blue Moon von The Marcels", "Fools Fall in Love von Te Drifters". Eigentlich ist es nicht fair, einzelne Titel hervorzuheben, da alle Titel dieser CD erwähnenswert sind. Auch für diese CD gilt, dass sie nicht langweilig wird, sondern dass man sie in einem durchhören kann. Ist die CD zu Ende, kann man, wenn man noch weitere Musik aus diesem Zeitraum hören will, auf die zahlreichen anderen CDs aus der "Ace"-Serie zurück greifen. Gott sei Dank erschien die Serie verteilt über einen längeren Zeitraum, so dass sich die Anschaffungskosten bei mir über mehrere Jahre verteilten. Auch wenn die einzelnen CDs nicht billig sind, ist jede CD dieser Sammlung ihren Preis (mehr als) wert.
    Klangtechnisch ist auch dieses Album von "Ace" gut aufbereitet worden. Das hervorragende Beiheft umfasst 28 Seiten und enthält ausführliche englischsprachige Ausführungen zu den einzelnen Aufnahmen mit vielen Fotos, wobei die Schrift leider so klein geraten ist, dass ich - wie viele andere sicher auch - ohne eine Brille beim Lesen der Texte keine Chance habe.
    Alles in Allem Gesamtbewertung volle fünf Sterne.
    The Golden Age Of American Rock´n´Roll: The Follow-Up Hits The Golden Age Of American Rock´n´Roll: The Follow-Up Hits (CD)
    06.06.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Fortsetzung des Klassikers

    Mittlerweile hat ACE die Klassikerserie "The Golden Age Of Rock 'n' Roll" bis auf Volume 12 ausgebaut und veröffentlicht jetzt unter dem Titel "The Follow-Up Hits" weitere Hits aus den Jahren 1957 bis 1963. Auch mit dieser CD ist es ACE gelungen, dem hohen Standard der bisherigen Alben gerecht zu werden. Auch beim Hören dieser CD gibt es keine Langeweile. Für mich ist es immer wieder erstaunlich, wie viele interessante und herausragende Titel es in den Jahren 1954 -1963 gegeben hat, die ich nie gehört hatte und von denen ich die Interpreten nicht kannte.
    Diese CD-Zusammenstellung aus der als Klassiker einzustufenden Serie umfasst wieder 30 Titel aus den erwähnten Jahren mit einer Spieldauer von 69 (!) Minuten. ""Rock And Roll Is Here To Stay mit Danny & The Juniors", "Betty Lou Got A New Pair Of Shoes von Bobby Freeman", "I Wanna Dance With The Teacher von The Olympics", "Tell Me von Dick & Deedee", aber auch bekanntere Interpreten wie "Gene Vincent mit Dance To The Bop", "Dion & The Belmonts mit No One Knows" und "Chris Montez mit Some Kinda Fun" sind auf dieser CD zu finden. Dies ist nur eine Auswahl der 30 fantastischen, und qualitativ hervorragenden Titel. Eigentlich ist es nicht fair, einzelne Titel hervorzuheben, da alle Titel dieser CD erwähnenswert sind. Auch für diese CD gilt, dass sie nicht langweilig wird, sondern dass man sie in einem durchhören kann. Ist die CD zu Ende, kann man, wenn man noch weitere Musik aus diesem Zeitraum hören will, auf die zahlreichen anderen CDs aus der "Ace"-Serie zurück greifen. Gott sei Dank erschien die Serie verteilt über einen längeren Zeitraum, so dass die Anschaffungskosten bei mir über mehrere Jahre verteilten. Auch wenn die einzelnen CDs nicht billig sind, ist jede CD dieser Sammlung ihren Preis (mehr als) wert.
    Klangtechnisch ist auch dieses Album von "Ace" gut aufbereitet worden. Das hervorragende Beiheft umfasst 28 Seiten und enthält ausführliche englischsprachige Ausführungen zu den einzelnen Aufnahmen mit vielen Fotos, wobei die Schrift leider so klein geraten ist, dass ich - wie viele andere sicher auch - ohne eine Brille beim Lesen der Texte keine Chance habe.
    Alles in Allem Gesamtbewertung volle fünf Sterne.
    The Golden Age Of American Rock'n'Roll Vol. 11 The Golden Age Of American Rock'n'Roll Vol. 11 (CD)
    06.06.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Der Klassiker - Volume 11

    Dies ist bereits Volume 11 der ACE-Serie "The Golden Age Of American Rock 'n' Roll". Auch beim Hören dieser CD gibt es keine Langeweile. Für mich ist es erstaunlich, wie viele interessante und herausragende Titel es in den Jahren 1954 -1963 gegeben hat, die ich (in den meisten Fällen) noch nie gehört hatte und von denen ich die Interpreten nicht kannte.
    Diese CD aus der als Klassiker einzustufenden Serie "The Golden Age Of American Rock 'n' Roll" umfasst wieder 30 Titel aus den erwähnten Jahren mit einer Spieldauer von 72 (!) Minuten. "Jim Dandy von LaVern Baker & The Gliders", "Ruby Baby von Dion", "White Bucks And Saddle Shoes von Bobby Pedrick jr". Natürlich kennen die meisten schon "Drip Drop von The Drifters", "Ruby Baby von Dion", oder "I Need Your Lovin' von Conway Twitty". Trotzdem ist dieswieder eine CD mit einer Auswahl von 30 fantastischen und qualitativ hervorragenden Titeln. Auch hier ist es eigentlich nicht fair, einzelne Titel hervorzuheben, da alle Titel dieser CD hervorragend und erwähnenswert sind. Auch für diese CD gilt, dass sie nie langweilig wird, sondern dass man sie in einem durchhören kann. Ist die CD zu Ende und ich will noch mehr Titel aus diesen Jahren hören, kann ich auf die zahlreichen anderen CDs aus der "Ace"-Serie zurück greifen. Auch wenn die einzelnen CDs der Serie nicht billig sind ist eine jede einzelne CD dieser Serie ihren Preis (mehr als) wert.
    Klangtechnisch ist auch dieses Album von "Ace" gut aufbereitet worden. Das hervorragende Beiheft umfasst 28 Seiten und enthält neben einer Diskografie englischsprachige Ausführungen zu den einzelnen Aufnahmen. Allerdings ist die Schrift leider wieder so klein geraten, dass ich - wie viele andere sicher auch - ohne eine Lesebrille keine Chance habe.
    Alles in Allem wieder eine Gesamtbewertung volle fünf Sternen.
    The Golden Age Of American Rock'n'Roll Vol. 9 The Golden Age Of American Rock'n'Roll Vol. 9 (CD)
    02.06.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Klassiker aus den Jahren 1954 - 1963 - Vol. 9

    Mittlerweile ist die ACE-Serie "The Golden Age Of Rock 'n' Roll" bei Volume 9 angelangt und auch beim Hören dieser CD gibt es keine Langeweile. Für mich ist es erstaunlich, wie viele interessante und herausragende Titel es in den Jahren 1954 -1963 gegeben hat, die ich nie gehört hatte und von denen ich die Interpreten nicht kannte.
    Diese CD-Zusammenstellung aus der als Klassiker einzustufenden Serie umfasst wieder 30 Titel aus den erwähnten Jahren mit einer Spieldauer von 71 (!) Minuten. "I'm A Fool To Care" von Joe Barry, dessen Stimme egenso wie die Aufmachung des Titels stark an Fats Domino erinnern, "Palisades Park" von Freddy Cannon, der auch auf vorherigen CDs der Serie schon zu hören war, "I Wonder Why" von Dion And the Belmonts und "Let's Have A Party" von Wanda Jackson, die beiden letztgenannten Interpreten sind abweichend von den meisten anderen Interpreten durchaus wohlbekannt, "If You Wanna Be Happy" von Jimmy Soul. Dies ist nur eine Auswahl der 30 fantastischen und qualitativ hervorragenden Titel. Eigentlich ist es nicht fair, einzelne Titel hervorzuheben, da alle Titel dieser CD hervorragend und erwähnenswert sind. Auch für diese CD gilt, dass sie nie langweilig wird, sondern dass man sie in einem durchhören kann. Ist die CD zu Ende und ich will noch mehr Titel aus diesen Jahren hören, kann ich auf die zahlreichen anderen CDs aus der "Ace"-Serie zurück greifen. Auch wenn es einige Zeit dauerte und die Serie auch nicht billig ist, aber jede CD dieser Sammlung ist ihren Preis (mehr als) wert.
    Klangtechnisch ist auch dieses Album von "Ace" gut aufbereitet worden. Das hervorragende Beiheft umfasst 28 Seiten und enthält neben einer Diskografie englischsprachige Ausführungen zu den einzelnen Aufnahmen. Allerdings ist die Schrift leider so klein geraten, dass ich - wie viele andere sicher auch - ohne eine Brille beim Lesen der Texte keine Chance habe.
    Alles in Allem Gesamtbewertung volle fünf Sterne.




    The Golden Age Of American Rock'n'Roll Vol. 4 The Golden Age Of American Rock'n'Roll Vol. 4 (CD)
    02.06.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Klassiker unter den Zusammenstellungen - Vol. 4

    30 weitere "Hot 100 Hits" aus den Jahren 1954 bis 1963 mit einer Laufzeit von 73 (!) Minuten enthält dieses Album. Aufnahmen, die einfach Klasse sind, die man - wenn überhaupt - ansonsten nur in seltenen Fällen findet und die einfach begeistern und in die 50iger und die beginnenden 60iger Jahre zurück versetzen. Sei es "Linda Lou" von Ray Sharpe, "Little By Little" von Happy Brown, "Rama Lama Ding Dong" von den Edsels, "Maybe" von den Chantels, "Drip Drop" von Dion, "Barbara" von den Temptations.
    Wieder mal nicht die üblichen Sängerinnen und Sänger - ausgenommen von Dion und Jan und Dean - sondern solche, von denen wir in vielen Fällen das erste Mal etwas Hören oder Sehen. Einzelne Titel zu erwähnen ist eigentlich unnötig, da "ACE" auch auf dieser Zusammenstellung eine ganz fantastische, qualitativ hochwertige Auswahl getroffen hat und so gut wie jede Aufnahme herausragend und erwähnenswert ist. Und das Schönste ist es auch diesmal, dass die CD nie langweilig wird, sondern dass man sie in einem durchhören kann. Am Schluss der CD brauche ich nicht "Schade" zu sagen, sondern kann bei Bedarf eine weitere CD aus der "Ace"-Serie einlegen, da diese Serie mittlerweile etwa zwanzig Alben umfasst. Mit dieser Serie hat "Ace" einen wahren Klassiker aufgelegt, die mittlerweile alle in meiner Sammlung präsent sind und die ich immer wieder gerne höre.
    Klangtechnisch ist das Album von "Ace" gut aufbereitet worden. Das Beiheft umfasst 12 Seiten und enthält neben einer Diskografie englischsprachige Ausführungen zu den einzelnen Aufnahmen. Allerdings sollten Sie auch bei diesem Album eine Brille und vielleicht noch eine Lupe zur Hilfe nehmen, um die Texte lesen zu können.
    Alles in Allem: Gesamtbewertung volle fünf Sterne.
    The Golden Age Of American Rock'n'Roll Vol. 2 The Golden Age Of American Rock'n'Roll Vol. 2 (CD)
    31.05.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Der Klassiker unter den Zusammenstellungen - Vol. 2

    Nach dem äußerst gelungenen Album "The Golden Age Of American Rock 'n' Roll" (Vol. 1) folgt hier die Fortsetzung. 30 weitere "Hot 100 Hits" aus den Jahren 1954 bis 1963 mit einer Laufzeit von 74 (!) Minuten. 30 Aufnahmen die einfach Klasse sind und die man - wenn überhaupt - ansonsten nur in seltenen Fällen findet und die einfach begeistern. "I Sold My Heart To The Junkman" von den Blue Bells, "There's A Moon Out Tonight" von den Capris, "Get A Job" von den Silhouettes, "You" von den Aquatones, "Buzz, Buzz, Buzz" von den Hollywoood Flames, "In The Still Of The Night" von den Five Satins, "Church Bells May Ring" von den Willows oder "Little Darlin'" v on den Gladiolas. Eigentlich ist es unfair einzelne Titel zu erwähnen, da "ACE" auch auf dieser Zusammenstellung wieder eine fantastische, qualitativ hochwertige Auswahl getroffen hat und so gut wie jede Aufnahme hervorragend ist. Und das interessante ist, dass die CD nie langweilig wird, sondern dass man sie in einem durchhören kann. Am Schluss der CD brauche ich noch nicht einmal schade zu sagen, da "Ace" diese Serie mittlerweile enorm ausgeweitet hat. Mit dieser Serie hat "Ace" einen Klassiker aufgelegt! In meiner Sammlung fehlt keines dieser Alben und nicht nur ich höre diese immer wieder gerne.
    Klangtechnisch ist das Album von "Ace" dem Alter der Aufnahmen entsprechend gut aufbereitet worden. Das Beiheft umfasst 12 Seiten und enthält neben einer Diskografie englischsprachige Ausführungen zu den einzelnen Aufnahmen. Eine Brille und eventuell eine Lupe sollte man allerdings bei diesem Heft griffbereit halten.
    Alles in Allem: Gesamtbewertung fünf Sterne.
    Bootleg Vol.3: Live Around The World Bootleg Vol.3: Live Around The World (CD)
    28.05.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Countrymusik wie ich sie liebe!

    Wenn Sie Country-Musik lieben, dann schlagen sie bei dieser CD zu!! Bei dem Preis von etwa 10 Euro ein absoluter "Best Buy". Als ich die CD kaufte war sie noch teurer und trotzdem bereue ich den (teureren Preis) nicht.
    Das Album enthält Live Aufnahmen u. a. von der New River Ranch 1962, dem Newport Folk Festival 1964, aus dem Annex 14 NCO Club aus Vietnam 1969, aus dem "White House aus Washington" 1970 mit einleitenden Worten von (Ex-) US-Präsident Richard M. Nixon, aus dem Osteraker Prison 1972. 52 Aufnahmen von Johnny Cash mit einer Laufzeit von guten 2 1/2 Stunden Laufzeit. Ob I Walk The Line, I Got Rhythm, Jackson, Ring Of Fire, A Boy Named Sue, Were You There (When They Crucified My Lord). Hier finden Sie eine große Auswahl von fantastischen Live-Aufnahmen. Der Klang ist ebenfalls Klasse.
    Das 20-seitige Beiheft enthält hauptsächlich viele Fotos und eine umfangreiche Diskografie, aber auch mehrseitige Informationen zu dem Album.
    Wenn Sie nicht gerade eine Abneigung gegen Johnny Cash haben, sollten Sie, falls Sie es nicht schon getan haben, bei diesem Angebot unbedingt zuschlagen.
    Gesamtbewertung: Volle 5 Sterne!
    Aloha From Hawaii Via Satellite 1973 (Legacy Edition) Elvis Presley
    Aloha From Hawaii Via Satellite 1973 (Legacy Edition) (CD)
    24.05.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ist dieses Album Abzocke?

    Haben auch Sie die Produktinfo gelesen? Da kann man nur staunen. Jegliche Kritik an dem Album verbietet sich dann von selbst.
    Als Elvis-Fan habe ich selbstverständlich die Doppel-LP Aloha von Hawaii. Natürlich habe ich auch die CD Aloha from Hawaii via Satellite mit 24 Titeln ebenso wie die die gleichnamige 25th Anniversary CD mit 5 Bonussongs sowie die neue Doppel-CD mit The Alternate Aloha und den 5 Bonustiteln. Ich bin gespannt, was den Katalogverwertern von Elvis noch einfallen wird, damit wir das Album "Aloha from Hawaii" noch das eine oder andere Mal in unsere umfangreichen Regale stellen zu können. Ach ja, ich vergaß ja zu erwähnen, dass es noch das "4 LP-Album" gibt. Also es gibt noch etwas, was ich kaufen kann.
    Un d nun das gute an dem neuen CD-Album. Der Preis für das Doppelalbum ist sehr moderat. Insofern fällt der Erwerb für das klanglich sehr gute Doppelalbum doch nicht ganz so schwer. Die Musik spricht für sich. Der Klang ist natürlich ebenfalls sehr gut. Das 24 seitige englisch sprachige Beiheft (doppelt so umfangreich wie das 25-Aniversary Album) ist hervorragend gestaltet.
    Zieht man Bilanz kommt man als Hardcore-Fan letztlich am Erwerb des neuen Doppelalbums (wenn auch unter Zähneknirschen) nicht vorbei, zumal das Album "The Alternate Aloha" solo nicht verkauft wird.
    Nichtsdestotrotz handelt es sich letztlich um ein absolutes Spitzenalbum, das seine fünf Sterne Gesamtbewertung verdient hat. Wer Aloha From Hawaii via Satellite bisher noch nicht hat und der Hardcore-Fan sollten / werden da unbedingt zugreifen.
    Die singenden Bärte / Deutschland oder was beißt mich da Schobert & Black
    Die singenden Bärte / Deutschland oder was beißt mich da (CD)
    20.05.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein Zeitdokument!

    Schobert und Black und Ulrich Roski. Das sind und bleiben für mich die Namen, die mit „(Politischen) Lästersongs“, „höherem Blödsinn“, „Chanson auf hintergründige Art“ oder wie man es auch immer nennen will, verbunden sind. Für mich jedenfalls stellen ihre Alben Zeitdokumente dar. Leider werden die meisten alten Alben nicht mehr aufgelegt und so habe ich mich sehr gefreut, dieses Album zu finden. „Neudeutsches Marschlied für Antimarschierer“, „Piepels Ende, eine Krankenhausballade“. Dies sind nur zwei der 24 Titel dieser CD bei einer Laufzeit von 71 Minuten, die mich auch heute noch begeistern. Der Klang der CD ist gut. Das Beiheft ist ebenfalls liebevoll gestaltet. Wenn sie auch noch mal in diese Musik dieses Zeitalters reinhören wollen, können sie hier beruhigt zugreifen und werden dann hoffentlich – wie ich – ihre Freude an der CD finden.
    Gesamtbewertung: Vier Sterne.
    Duane Eddy Rocks Duane Eddy
    Duane Eddy Rocks (CD)
    20.05.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eddy Rocks ganz fetzig!

    Wenn ich bisher den Namen Duane Eddy hörte, fiel mir immer der Titel „Rebel Rouser“ ein und sonst nichts. Als ich die CD „Duane Eddy Rocks“, erschienen in der Bear Familie Records Serie „ …. Rocks“ bei JPC sah und mir auch die anderen Titel anhörte, gefielen mir auch diese so gut, dass ich die CD kurz entschlossen bestellte. Wie auch die anderen (mir vorliegenden) CDs aus der Serie „…. Rocks“ weiss dieses Album mit seinen 32 Titeln aus den Jahren 1957 - 1961 (Laufzeit 71 Minuten), vom Klang und vom Beiheft her zu begeistern. Hervorragende Gitarrenmusik, beginnend mit dem unvergessenen und immer aktuellen Titel „Rebel Rouser“. Für einen ausgezeichneten Klang sorgt Bear Family Records ebenso wie für ein umfangreiches über 50 Seiten umfassendes Beiheft. Dieses enthält neben umfangreichen Informationen zu Duane Eddy, natürlich wie bei Bear Family Records üblich, leider nur in englischer Sprache, viele Fotos und eine umfangreiche Diskographie. Als Gesamtbewertung hat sich dieses Album vier Sterne voll verdient.
    The Decca Tapes (180g) (LP + CD) The Decca Tapes (180g) (LP + CD) (LP)
    19.05.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Frühes von den Beatles

    The Decca Tapes enthält 15 Titeil mit einer Laufzeit von guten 34 Minuten. Es ist so richtig etwas für uns Sammler; nämlich eine LP (etwas um zu sammeln und zu schonen) verbunden mit einer CD (die wir getrost abspielen können).
    Die CD / LP beginnt furios mit "Like Dreamers Do", dem für mich stärksten Titel der CD/LP. "Money", "Take Good Care Of My Baby", sind Titel, die ich durchaus gerne höre. Aber irgendwie merke ich bald: Irgendwie kommen mir die Titel bekannt vor.
    Auf "Anthology 1" finde ich dann die Titel "Searchin', Three Cool Cats, The Sheik Of Araby, Like Dreamers Do, Hello Little Girl, Besamo Mucho, Till There Was You" wieder. Die LP "The Beatles Live im Star-Club" und die CD Live At The BBC sind weitere Fundorte für weitere Titel, aber oft in anderer Fassung.
    Wer die erwähnten CDs / LP nicht hat und wer die "Decca Tapes" zusammen auf einer CD / LP haben möchte, ist bei diesem Album gut aufgehoben; selbstverständlich wird auch der Beatles-Hardcore-Fan dieses Album erwerben.
    Nichtsdestotrotz der Klang ist gut. CD und LP okay. Die Rückseite der LP wird durch die Diskographie (Titelauflistung) sowie durch "The Untold Story of the Decca Tapes" geziert. Bei der "Untold Story" sollten sie wegen der kleinen Schrift vorher ihre Brillengläser gut säubern!
    Die Bewertung des Albums fällt mir nicht leicht. Gesamtwertung drei Sterne.
    Up Above My Head (50 Of Her Greatest Recordings) Sister Rosetta Tharpe
    Up Above My Head (50 Of Her Greatest Recordings) (CD)
    11.05.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Diese Musik sollten Sie genießen.

    Die zwei CDs enthalten etwa 140 Minuten Entertainment von Rosetta Tharpe (50 Titel) aus den Jahren 1939 bis 1948. Auf die Frage, ob sie sich als Evangelistin oder Entertainerin sehe, antwortete sie „I’m an entertainer“. Nachzuhören ist dies auf der CD „ Complete Sister Rosetta Tharpe Volume 7 – Peace in the valley“. Ihr Gesang und ihr Gitarrenspiel sind eine hervorragende Form der Kombination von Gospelmusik, Jazz, Rhythm & Blues und Rock & Roll, auch wenn es letzteren damals noch nicht gab. Die Aufnahmen auf diesen CDs sind einfach hervorragend.
    Vom Klang kann man, zumal bei dem Preis und dem Alter der Aufnahmen keine Wunder erwarten, aber er ist trotzdem akzeptabel. Das 4 seitige Beiblatt enthält auf zwei Seiten Informationen zu Sister Rosetta Tharpe sowie auf der Vorder- und Rückseite Fotos.
    Alles in Allem. Musik 5 Sterne. Klang vor dem erwähnten Hintergrund 3 Sterne. Insgesamt wegen der hervorragenden Musik fünf Sterne.
    Hearts In Their Eyes Hearts In Their Eyes (CD)
    05.05.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Der große Wurf wurde leider verpasst

    Das Jubelalbum zum 50 jährigen Jubiläum der Searchers umfasst 4 CDs mit einer Laufzeit von 5 Stunden und 14 Minuten, und ist vollgepackt mit 115 Musiktiteln sowie drei Kurzinterviews (von insgesamt drei Minuten).
    Das Album umfasst dabei Titel vom „Anfang“ der Searchers bis heute. Selbstverständlich sind die bekanntesten Titel der 60iger Jahre dabei; aber auch Titel von Bandmitglied Tony Jackson & The Vibrations (Watch Your Step / You Beat Me To The Punch / Love Potion No. 9) / Fortune Teller / Stage Door und von Chris Curtis (Aggravation / Have I Done Something Wrong? ), die bisher auf keiner (mir bekannten) LP oder CD der Searchers zu finden sind. Diese Dekade ist mit den CDs 1 – 3 vertreten.
    CD 4 enthält Aufnahmen der 70iger Jahre, der 80iger Jahre sowie 2 "Private-Pressing-Aufnahmen" aus 2012.
    Bei den "Private-Pressing-Aufnahmen" handelt es sich um Aufnahmen, die nur bei Konzerten der Searchers sowie auf dem Postwege aus England zu beziehen sind.
    Die CDs wurden klangtechnisch bestmöglich an die heutige Zeit angepasst und klingen hervorragend.
    Um die Titel auf der Rückseite des Einbandes lesen zu können, brauche ich – wie sicherlich viele andere Käufer auch – eine Brille. Das beigefügte Booklet umfasst 60 Seiten und enthält jede Menge Fotos und Informationen. Auch hier gilt: Ohne Brille läuft bei den Texten leider nichts. Zudem ist das Booklet in der CD-Box festgeklebt. Die CDs sind mit einem Klicksystem befestigt, das zumindest für mich sehr gewöhnungsbedürftig ist. Hoffentlich werden dadurch mit der Zeit nicht die CDs beschädigt.
    Insgesamt gesehen handelt es sich von der Musik gesehen um eine hervorragende Zusammenstellung. Der Searchers-Fan wird schon allein für die nur in diesem Album veröffentlichten Titel das Box-Set erwerben. Allerdings wurde der „große Wurf“ eindeutig verpasst. Hier fehlen dann doch zu viele Aufnahmen z. B. aus den LPs / CDs „The Searchers At The Starclub“ und „Take Me For What I’m Worth“. Auf die Aufnahme der in Deutscher und Französischer Sprache aufgenommenen Titel hat man jedoch Gott sei Dank verzichtet.
    Für uns Fans bietet das Album hervorragende Musik mit hervorragendem Klang und einige neue Titel. Also greifen wir getrost in die Tasche und erwerben das Album. Für den (Noch-Nicht-Fan) böte sich als preiswerte Alternative die „Definitive Pye Collection“, die zwar nur 75 Titel enthält und auch nur ein „kleines“ Booklet, aber dafür auch für unter 20,00 € zu erwerben ist. Allerdings sind auch bei der Jubiläumsausgabe der Searchers deutliche Preisunterschiede bei den einzelnen Anbietern zu finden.
    Trotz der Einzelbewertungen von 5 Sternen als Gesamtbewertung "nur" vier Sterne.
    Das Beste in deutsch - En Allemand France Gall
    Das Beste in deutsch - En Allemand (CD)
    05.05.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Für Fans

    Der Anspruch: Das Beste in Deutsch. Aber: "Das war eine schöne Party". Die deutsche Fassung von "Poupée de cire poupée de son", einer der bekanntesten / besten Titel fehlt. "Zwei Apfelsinen im Haar (A Banda)" war wohl aufgrund des originellen Textes und der Musik eines der bekanntesten und besten Lieder in deutscher Sprache. Leider gelang es France Gall im Gegensatz zu Francoise Hardy meistens nicht die Qualität ihrer französichsprachigen Lieder ins Deutsche zu retten.
    Alles in Allem: Ein paar bessere Titel wie "A Banda", "Die schönste Musik, die es gibt", "Der Computer Nr. 3" und ansonsten Musik für Fans.
    Return To Me Return To Me (CD)
    04.05.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Für Komplettisten unverzichtbar

    Diese 8 CD Boxset enthält die Dean Martin Aufnahmen der Jahre 1956 bis 1961. Insgesamt sind es 221 Titel mit einer Laufzeit von fast 9 Stunden und 16 Minuten. Dieses Boxset stellt die Fortsetzung des ebenfalls 8 CDs umfassenden Sets „Memories Are Made Of This“ dar. Beigefügt hat Bear Family diesen CDs ein 84 seitiges Buch mit Fotos, Informationen zu den Aufnahmen und eine hervorragende umfangreiche Diskografie.

    Soweit sie wirklich alle Aufnahmen von Dean Martin haben wollen, werden sie auch nicht um dieses Album, zu dem es keine Alternative gibt, herumkommen. Ansonsten werden sicher auch sie abwägen, ob sich der Erwerb für sie lohnt.
    Erfreulich ist für den Fan, alle Aufnahmen aus dem Zeitraum zu ergattern. Ob man dann aber wirklich alle Aufnahmen anhört, steht – wie auch bei dem Box-Set „Memories Are Made Of This“ auf einem anderen Programm. So enthält auch dieses Boxset diverse Aufnahmen von Dean Martin mit Jerry Lewis; die ich allenfalls wegen der Vollständigkeit schätze.

    Nichtsdestotrotz entschädigt das Set ansonsten mit seinem Inhalt den Hörer und Fan. Besonders die Aufnahmen aus dem Film Rio Bravo, teils mit Ricky Nelson und Walter Brannan gehören zu meinen Lieblingstiteln. Besonders hervorheben möchte ich den Titel „My Rifle, My Pony & Me“ mit der von John Wayne gesprochenen Einleitung. Titel wie „Volare“, „Rio Bravo“, „Rudolph the Red Nosed Raindear“, „Buona Sera“, „You’re Nobody Til Somebody Loves You“, „Arrivederci Roma“, „Non Dimenticar“, „Cha Cha Cha d’Amour“, entschädigen aber dafür doch reichlich und sind auch heute für mich absolute Klassiker. Der Klang wurde auch bei diesem Boxset von Bear Family Records best möglich bearbeitet.
    Das mitgelieferte Buch mit seinen hervorragenden Fotos, Filmplakaten und der vorbildlichen Diskografie hat den Schönheitsfehler, dass Bear Family als deutsches Unternehmen dieses Buch lediglich mit englischen Texten versehen hat. Sicherlich hat der eine oder andere Leser manchmal wie ich Verständnisschwierigkeiten. Suchen Sie unter den 211 Titeln auf diesen 8 CDs einen bestimmten? Das Buch enthält diesmal Gott sei Dank eine Aufstellung aller CDs einschließlich der CDs des Boxsets „Memories Are Made Of This“ mit den Titeln in numerischer Reihenfolge. Auch dieses Album leidet darunter, dass man leider keine Alphabetische Auflistung findet. Dies wäre sinnvoll, da es ja noch die drei weitere Boxsets von Dean Martin gibt. Bei den durchschnittlich 200 Titeln für jedes Boxset gestaltet sich die Suche einzelner Titel mitunter sehr umständlich.
    Alles in allem wird man vor dem Erwerb dieses durchaus gelungenen Boxsets überlegen müssen, ob man wirklich alle Aufnahmen braucht. Sofern dies der Fall ist, wird man wie ich dieses Album erwerben.
    Eine Bewertung dieses Albums insgesamt fällt mir durchaus schwer. Der Anspruch der Vollständigkeit wird erfüllt. Der Klang wurde gut bearbeitet. Das Boxset glänzt mit ausgezeichneten Fotos und einer vorbildlichen Diskografie. Insgesamt gesehen hat sich dieses Boxset eine Gesamtwertung trotz der erwähnten Unzulänglichkeiten vier Sterne verdient.

    Bootleg Vol.4: The Soul Of Truth Bootleg Vol.4: The Soul Of Truth (CD)
    20.04.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Auf diese CD will ich nicht mehr verzichten ...

    Dieses Doppelalbum enhält 51 Country-Gospelsongs von Johnny Cash mit einer Laufzeit von 2 Stunden und 14 Minuten, aufgenommen in den Jahren 1979 (CD 1) bzw. 1975 und 1982 (CD 2). Die üblichen Begleiter u. a. die Carter-Family, June Carter Cash, Rosanne Cash, Cindy Cash, Helen Cash sind ebenfalls vertreten. Sie erleben einen sehr überzeugenden Verkünder der Christlichen Botschen, wobei auch der Klang den Aufnahmen voll gerecht wird. Ein 24-seitiges gut gestaltetes Beiheft mit Fotos, mit einer umfangreichen Diskografie und 4-seitiger Information runden das Album ab. Egal ob Sie Country- oder Gospel-Fan sind, hier kommen Sie auf Ihre Kosten. Und wenn Sie dann auch noch etwas Englisch verstehen und sich die Zeit nehmen, zumindest einige Texte etwas kennenzulernen, dann werden Sie nicht mehr auf diese CDs verzichten wollen.
    Resultat: 5 Sterne für diese gelungene Zusammenstellung zu diesem (eigentlich viel zu) niedrigen Preis.
    Cruisin' The Drive In Cruisin' The Drive In (CD)
    19.04.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Diese CD sollte man haben

    Für Rock- und Rockabillyfans und besonders für Eddie Cochran-Fans, leider starb Eddie mit 21 Jahren viel zu früh, ist dies eine lohnende CD.
    29 Musikaufnahmen sowie einer "Introaufnahme" gesprochen von Garry Williams mit einer Laufzeit von 70 Minuten aus den Jahren 1957 bis 1960. "Cruisin' The Drive-In", "Guitar Picker", "I Hates Rabbits' " aber auch Instrumentalaufnahmen wie "Guitar Blues" und "Pushin' ". Bei einem Großteil der Aufnahmen ist Eddie zumindest nicht als Lead-Sänger beteiligt. Nähere Informationen kann man, sofern man des Englischen mächtig ist, aus dem 12-seitigen Beiheft entnehmen.
    Trotz des teilweise nicht gerade neuzeitlich wirkenden Klanges, ein Teil der Aufnahmen ist von "Acetat-Discs" überspielt worden, haben die Aufnahmen aber ihren Charme und Charakter bewahrt und klingen ansprechend.
    Alles in Allem: Ein ansprechendes Album, das als Gesamtwertung vier Sterne verdient.
    Eddie Rocks Eddie Cochran
    Eddie Rocks (CD)
    19.04.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Dieses Album ist Klasse!

    Lieben auch Sie Rock & Roll. Dann kennen sicher auch Sie Eddie Cochran, der mit 21 Jahren leider viel zu früh starb und doch zur Rock-Legende wurde. Alben von Eddie Cochran gibt es jede Menge und so überlegt man, was kann / soll man bei diesem riesigen Angebot kaufen. Bei mir fiel die Wahl ganz klar (auch) auf diese CD.
    Sie enthält 33 legendäre Aufnahmen mit einer Laufzeit von 70 Minuten aus den Jahren 1956 bis Januar 1960 und das zu einem fairen Preis. Von "Pink-Peg Slacks" (in 2 Versionen) über "Blue Suede Shoes" bis "Twenty Flight Rock", "Cruisin' The Drive-In", "Nervous Breakdown" bis "Cut Across Shorty". Zusammen gestellt und remastered wurden die Aufnahmen von Bear Family Records, wodurch eine hervorragende Auswahl, ein optimaler Klang und ein hervorragend gestaltetes (leider nur englischsprachiges) Beiheft (40 Seiten) garantiert sind.
    Das Beiheft enthält neben einer ausführlichen Diskografie, viele Fotos und umfangreiche Informationen zu Eddie bzw. den Aufnahmen.
    Sicher fehlen auch dieser CD viele Eddie Cochran Aufnahmen und auch gerade meine Favoriten wie "Three Steps To Heaven" und "Cherished Memories". Aber diese Aufnahmen hat man als Eddie-Fan ohnehin auf anderen Alben.
    Alles in Allem: Ein vorbildliches Album. Fünf Sterne Gesamtbewertung.
    You've Got To Hide Your Love A You've Got To Hide Your Love A (CD)
    14.04.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Für Folk-Fans der 1960iger Jahre

    Die CD enthält 16 Aufnahmen der Silkies mit einer Laufzeit von etwa 48 Minuten.
    Der bekannteste Titel auf diesem Album ist unumstritten der von John Lennon & Paul McCartney stammende Titel „You’ve Got To Hide Your Love Away“ bei dem John Lennon, Paul McCartney und George Harrison den Silkies Schützenhilfe leisteten. Diesen Titel sowie die Silkieaufnahme „Leave Me To Cry“ suchte ich schon länger, bis ich sie jetzt auf dieser CD zusammen fand. Allein für diese beiden Titel hätte sich für mich der Kauf der CD schon gelohnt.
    Nichts desto trotz sind auch die auf dieser CD Titel aus der Feder von Bob Dylan stammenden Aufnahmen wie „The Times They Are A-Chingin‘“, „Mr Tambourine Man", „Blowin‘ In The Wind“, „It Ain’t Me Babe“, „Close The Door Gently“ ebenso hörenswert wie z. B. der von der Silkie-Single stammende Titel „Born To Be With You“.
    Der Klang der CD ist aus meiner Sicht durchschnittlich bis gut.
    Beigefügt ist der CD ein 8-seitiges Beiheft in englischer Sprache, das neben mehreren schwarz-weiß Fotos u. a. etwa vier Seiten Informationen zu den Silkies enthält.
    In Anbetracht der mich begeisternden Musik, des durchschnittlich bis guten Klangs und des zufrieden stellenden Beiheftes hat sich die CD vier Sterne redlich verdient.
    The Golden Age Of American Rock'n'Roll - Novelty Edition The Golden Age Of American Rock'n'Roll - Novelty Edition (CD)
    14.04.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Originelle Aufnahmen der Jahre 1956 - 1666

    Die CD enthält 30 Aufnahmen der Jahre 1956 - 1966 aus den USA mit einer Laufzeit von etwa 79 Minuten. In der Reihe "The Golden Age Of American Rock & Roll" sind meistens Titel von Interpreten zu finden, die nicht viele Hits herausbrachten und die schwer zu finden sind.
    Grundsätzlich kann man die CDs aus dieser Serie von vorne bis hinten durchhören, da es sich um hervorragende Titel in sehr guter Tonqualität handelt. Dies ist mir jedoch bei dieser CD nicht gelungen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es sich um "Originelle manchmal auch gewöhnungsbedürftige Aufnahmen" handelt, die einzeln oder aber zu mehreren sicher hervorragend sind. Hervorragende immer hörbare Aufnahmen sind z. B. "Martian Hop von The Ran-Dells", "Mr Bass Man von Johnny Cyball", "Baby Sittin' Boogie von Buzz Clifford", "Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini von Brian Hyland". Aufnahmen wie "They're Coming To Take Me Away, Ha-Haa! von Napoleon XIV" sind Titel, die man (wie ich) liebt, "Ape Call von Nervous Norvus", „The Flying Saucer Part 1 von Buchanan & Goodman“ die man halt entweder liebt oder wie ich beim Abspielen überspringt.
    In dem 32 seitigen sehr guten Beiheft (in englischer Sprache) findet man Informationen zu jedem einzelnen Titel und auf der Rückseite der CD nochmals eine Discografie, in welchem Jahr die Titel in den US Pop Charts waren und auf welchem Platz.
    In Anbetracht der überwiegend guten Musik, des guten Klangs und des guten Beiheftes hat sich die CD vier Sterne redlich verdient.
    The Complete Heinz The Complete Heinz (CD)
    27.11.2012
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Rock der Jahre 1963 - 1966

    Die CDs enthalten 44 Titel von "Heinz" mit einer Laufzeit von 103 Minuten aus den Jahren 1963 - 1966. Bisher war mir wie sicherlich vielen anderen auch lediglich "der-Heinz-Titel" "Just like Eddie bekannt. "Just Like Eddie" weist auf die Musikrichtung der CDs hin. Ehrlichen Rock im Stil eines Eddie Cochran. So enthalten die CDs von Heinz vorgetragene Interpretationen der Eddie-Cochran-Titel "Summertime Blues", "Cut Across Shorty", "Twenty Flight Rock", und "Three Steps To Heaven". Bis auf "Three Steps To Heaven" sind die Aufnahmen mit denen von Eddie durchaus ebenbürtig. Auch die nicht von Eddie Cochran bereits bekannten Aufnahmen wie "Dreams Do Come True", selbstverständlich "Just Like Eddie", "I Get Up In The Morning" u. a. sind hervorragend und es erstaunt mich, dass diese Aufnahmen (außer "Just Like Eddie") zumindest in Deutschland so unbekannt geblieben sind. Übrigens war "Heinz" auch Mitglied der "Tornados", deren bekanntester Titel "Telstar" war.
    Der Klang der Aufnahmen ist gut. Das beiliegende 24-seitige englischsprachige Booklet enthält neben der Diskografie und Fotos umfangreichen Text zu "Heinz" sowie zu jedem Titel zumindest einen Kurzkommentar von Heinz. Wäre die Schrift nicht so klein geraten, dass die meisten Leser eine Brille benötigen, bei nicht optimalen Lichtverhältnissen teilweise sogar eine Lupe, könnte das Booklet als vorbildlich gelten.
    In Anbetracht der sehr guten Musik, des guten Klanges sowie auch des sehr ansprechenden Booklets hat sich diese Doppel-CD gut und gerne eine Gesamtbewertung von 4 (1/2} Sternen verdient. Da es jedoch nur volle Sterne gibt: 5 Sterne.
    4 Albums Originaux 4 Albums Originaux (CD)
    15.11.2012
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Die ersten vier Alben von France Gall

    Für mich als Fan der Musik der frühen France Gall ist diese CD-Sammlung eine einzige Enttäuschung.
    Im wahrsten Sinne des Wortes enthält dieses Boxset die ersten 4 Alben der Musik von France Gall auf jeweils einer CD; insgesamt gerade 1 Stunde und 56 Minuten Musik. Offensichtlich hat das Budget bei der Herstellung noch gereicht, auf den Pappkartons die Fotos der Originalalben abzubilden. Ansonsten bleibt nur zu sagen: Die Musik hätte noch nicht einmal 2 CDs ganz gefüllt. Zusatztitel sind nicht vorhanden. Ein Beiheft z. B. mit Fotos oder Informationen sucht man vergebens. Der Klang ist in Ordnung, aber auch nicht mehr. Sofern Sie ein Hardcorefan der Musik von France Gall sind, ist der Erwerb überlegenswert. In diesem Falle sollten Sie aber warten, bis der Kaufpreis sich in der Höhe von vergleichbaren Serien wie z. B. Columbia Original Album Classics bewegt. Sofern Sie (wie ich) nicht warten wollen, sollten Sie aber unbedingt einen Blick bei französischen Versendern riskieren.
    Als Gesamtbewertung (ohne Berücksichtigung des Preises) mit viel Wohlwollen: zwei Sterne.
    251 bis 275 von 408 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
    11
    12 13 14 15 16 17
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt