Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von JohnnyBM bei jpc.de

    JohnnyBM Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 27. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1268
    408 Rezensionen
    Sweet Soul Music 1962 Sweet Soul Music 1962 (CD)
    28.11.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sweet Soul Musik




    Als Soulfan habe ich so einiges in meiner Sammlung. Unter anderem Boxsets wie "Atlantic Rhythm & Blues 1947 - 1974 und "Chess Blues".
    Ein Highlight für Soulmusik ist aus meiner Sicht die von Bear Family Records heraus gegebene Serie "Sweet Soul Musik", die für die Jahre von 1961 bis 1970 jeweils ein Album (CD) umfasst.
    Die Serie beginnt mit dem 31 Titel umfassenden Album für 1961, das ich Ihnen ebenfalls nur wärmstens empfehlen kann.
    Das Album für 1962 hat wie das Album für 1961 eine Laufzeit von 79 (!) Minuten. 79 Minten, in denen nie Langeweile auftaucht, was sicherlich nicht selbstverständlich ist.
    Los gehts mit "I Know" mit Barbara George und der A.F.O. Studio Combo, gefolgt von "Letter Full Of Tears" mit Gladys Knight & The Pips. Die Sensations singen "Let Me In" und Gene Chandler singt vom Duke Of Earl. Solomon Burke trägt das auch von den Rolling Stones spägter gesungene "Cry To Me" vor. Es folgen Toptitel von Topinterpreten wie Etta James, den Falcons, King Curtis, Clyde McPhatter, den Shirelles, den Marvelettes, den Drifters, Marvin Gaye und und und.
    Auch bei dieser CD kann ich mich so richtig in Begeisterung hineinsteigern. Aber auch hier ist dies ist bei diesen Titeln und dem Klang gar nicht anders möglich.
    Das 72seitige Beiheft ist mit Worten der Drifters aus dem Titel "Some Kind Of Wonderful" aus der CD für 1961 ebenfalls "Wonderful" und stellt jeden Titel mit seinem Interpreten auf mindestens einer Seite vor. Fotos finden sie dazu ebenfalls. Wenn die Texte in dem Beiheft nicht nur in englischer Sprache wären, wäre dieses perfekt.
    Alles in Allem gibt es für mich auch bei diesem Album keine andere Wahl für die Gesamtbewertung als "fünf Sterne".
    Auch wenn das Album nicht gerade billig ist. Es ist jeden einzelnen Cent wert!
    Sweet Soul Music 1966 Sweet Soul Music 1966 (CD)
    28.11.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Soul Musik aus 1966 vom Feinsten

    Auf die Frage nach Spitzentiteln der Soulmusik aus dem Jahr 1966 müsste ich zunächst einmal passen. Doch dann würde ich diese CD einlegen und die Frage würde hervorragend beantwortet. Marvin Gaye mit "Ain't That Peculiar", Stevie Wonder mit "Uptight", "Searching For My Love" mit Bobby Moore & The Rhythm Aces, WIlson Pickett mit "634-5789", Percy Sledge mit dem Superhit "When A Man Loves A Woman", dem unvergesslichen Four Tops Hit "Reach Out I'll Be There", mit dem Supremes-Hit "You Keep Me Hangin' On". Dies sind nur einige Titel aus dieser Zeit, die auch auf dieser CD enthalten sind; insgesmat 29 Lieder aus diesem Jahr mit einer Laufzeit von 79 (!) Minuten. 29 Zeitklassiker hervorragend remastert. Titel und Namen vor Künstlern, die wir teilweise schon (fast) vergessen haben. Beigefügt ist der CD ein 78 seitiges Beiheft vom Feinsten. Eine Diskographie, die zu jedem einzelnen Titel einen ausführlichen (englisch sprachigen) Text und Foto(s) bietet.
    Ganz billig ist die CD sicherlich nicht. Aber "die Investition" lohnt sich. Bear Family Records hat mit dieser CD (Serie) hervorragende Arbeit geleistet.
    Gesamtbewertung: Vier volle Sterne, vielleicht auch fünf. Entscheiden sie selbst!
    Jankowski Originals Vol. 2 (Jazz Club) Jankowski Originals Vol. 2 (Jazz Club) (CD)
    28.11.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Weitere Musik zum Träumen

    Diese CD beinhaltet mit seinen 24 Titeln und einer Laufzeit von 68 Minuten zwei Horst Jankowski-Alben und zwar "My Fair Lady with Jankowski" und "Bravo Jankowski" aus den Jahren 1964.
    Nachdem ich die CD Jankowski Originals Vol. 1 (The Genious Of Jankowki / More Genius Of Jankowski), die mich sehr begeistert hatte, erworben hatte, habe ich auch bei dieser CD zugeschlagen.
    Unterstützt wird Horst Jankowski auf dieser CD insbesondere von den "Jankowski Singers" und dem "Erwin Lehn Orchester".
    Die ersten 12 Titel im Jankowski typischen Sound beinhalten "My Fair Lady Melodien" wie "I Could Have Danced All Night", "Without You", "On The Street Where You Live", "The Rain In Spain". Ab Titel 13 Titel finden wir Stücke wie "Vilja-Lied" aus Lehars "Lustigen Witwe", "Ich bin verliebt" aus "Clivia", das "Wolgalied" aus "Der Zarewitsch", "Ich bin nur ein armer Wandersgesell" aus "Der Vetter aus Dingsda". Auch diese Titel wieder im Horst Jankowski typischen Sound. Während auf der CD Vol. 1 das Klavier in vielen Fällen eine dominante Rolle spielte, wird diese CD besonders durch die Jankowski-Singers getragen. Auch diese CD vermag zu überzeugen.
    Das beigefügte Booklet enthält die englischsprachigen "Linernotes" der beiden Alben - eine Lesehilfe ist zum Entziffern angebracht - sowie eine Minidiskographie.
    Nichtsdesto trotz kommt es auf die Musik und ihren Klang an. Und beide stimmen auch auf dieser dieser CD.
    Wenn Sie einmal eine "Easy Listening Musik" zum Träumen suchen. Hier werden Sie zu einem Minipreis fündig.
    Gesamtbewertung: Vier volle Sterne.
    Solistenparade Solistenparade (CD)
    26.11.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ich habe den Menschen ein bisschen Freude gemacht, das ist alles.

    "Ach was gibt es von mir zu berichten: Ich habe den Menschen ein bisschen Freude gemacht, das ist alles." Mit diesem Zitat aus dem Beiheft möchte ich meine Bewertung einleiten.
    In der Tat handelt es sich um ein sehr schönes Album, dass z. B. mir (viel) Freude gebracht hat.
    Auf dieser CD bieten Willy Berking und das Tanzorchester sowie Solisten wie Helmut Zacharias (Du bis meine große Leidenschaft), Hubert Deuringer mit seinem Akkordeon (Swing Akkordeon) und viele andere Solisten 78 (!) Minuten Tanzmusik. Suchen Sie passende Musik für einen Tanzabend oder ein schönes Essen oder aber zum Musikhören? Auch auf dieser CD von Willy Berking finden sie diese. Aufgenommen wurden die Titel zwischen 1954 und 1971. Trotzdem könnte ich mir vorstellen, sie wären gerade erst aufgenommen worden. Ein Stück Dank hierfür gehört sicherlich auch Bear Family Records. Das Beiheft mit 28 Seiten bietet ausführliche Informationen über Willy Berking, Fotos und die einzelnen Aufnahmedaten.
    Alles in Allem ein lohnenswerter Kauf!
    Und bei dem Preis von gerade mal 6,99 Euro kann man nicht verkehrt machen, wenn man ganz schnell zugreift.
    Gesamtbewertung: 4 Sterne.
    Jankowski Originals Vol. 1 (Jazz Club) Jankowski Originals Vol. 1 (Jazz Club) (CD)
    26.11.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Musik zum Träumen

    Diese CD beinhaltet mit seinen 24 Titeln und einer Laufzeit von 64 Minuten gleich zwei frühere Alben und zwar "The Genius Of Jankowski" und "More Genius Of Jankowski" aus den Jahren 1964 und 1965. More Genius Of Jankowski hatte ich bereits vor Jahrzehnten als LP erworben und lieben gelernt. Titel wie "Heide", "Cast Your Fate To The Wind", "Cruising Down The Rhine", "Alpine Highway", "Happy Frankfurt", "A Walk In Babyria" waren für mich einfach wunderbare Orchestermusik, bei der immer wieder das Klavier eine tragende Rolle spielt. Eine später erworbene CD mit der Musik von Horst Jankowski konnte mich insbesondere klanglich nicht so recht überzeugen.
    Erfreut habe ich daher bei dieser CD zugegriffen. Auch das mir bisher fehlende Album (The Genius Of Jankowski) mit Titeln wie dem allseits bekannten "A Walk In The Black Forest", "Parlez moi d'amour" etc. haben mich auch klanglich vollstens überzeugt.
    Das beigefügte Booklet enthält insbesondere die englischsprachigen "Linernotes" der beiden Alben - eine Lesehilfe ist zum Entziffern durchaus angebracht - sowie eine Minidiskographie.
    Nichtsdesto trotz kommt es auf die Musik und ihren Klang an. Und beide stimmen auf diesem Album.
    Wenn Sie einmal eine Musik zum Träumen suchen. Hier werden Sie zu einem Minipreis fündig.
    Gesamtbewertung: Fünf volle Sterne.
    30 #1 Hits / 2nd To None Elvis Presley
    30 #1 Hits / 2nd To None (CD)
    25.11.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ist dies ein unanständiges Angebot?

    Stellen Sie sich vor: 60 absolute Spitzentitel von einem der größten Künstler der 1950iger bis 1970iger Jahre mit einer Laufzeit von 2 Stunden und 38 Minuten und klanglich hervorragend überarbeitet zu einem Preis von 10 Euro. Hier bekommen Sie dieses Angebot.
    Als Elvis-Fan kann ich dieses Angebot nur deshalb ausschlagen, weil ich schon beide Einzel-CDs seit Jahren besitze. Trotz der vielen LPs und CDs, die ich von ihm besitze, sind dies zwei unverzichtbare Alben.
    Auf CD eins finden wir "nur" in den Hitparaden auf Platz 1 gelistete Titel. "Heartbreak Hotel", "Hound Dog", "All Shook Up", "Let Me Be Your Teddybear", "Jailhouse Rock". Dies sind nur einige Titel der unvergleichlichen Rockphase von Elvis. "Love Me Tender", "Don't", "Can't Help Falling in Love" seiner romantischen Phase. "In The Ghetto" zudem der Ausdruck seiner sozial kritischen Phase. Ein Titel der auch heute noch aktuell ist und mich immer wieder bewegt.
    Auch die Aufnahmen auf der zweiten CD sind einfach unvergesslich. Ob "That's All Right", "Blue Suede Shoes", "Treat Me Nice" bis zu "Moody Blue". Auch hier die komplette Elvis-Mischung.
    Die Klangqualität der beiden Alben ist gemessen an dem Alter der Aufnahmen hervorragend.
    Aus meiner Sicht gibt es für die Gesamtbewertung nur eine Möglichkeit: 5 Sterne (mit Zusatzstern).
    Maurice Andre - Le Maestro de la trompette Maurice Andre - Le Maestro de la trompette (CD)
    25.11.2013
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    116 Minuten mit Maurice Andre

    116 Minuten Trompetenmusik verteilt auf 38 Aufnahmen auf 2 CDs enthält dieses Album. Seit ich vor Jahrzehnten die LP "Trumpets On The Rocks" mit Fred Campell an der Trompete hörte, liebe ich Trompetenmusik. In der WDR-Sendung "Spielplatz - Orchester, Combos und Solisten" begegnete mir erstmalig der Name "Maurice André" sowie der Hinweis auf dieses Album. Nach kurzem Anhören bei JPC bestellte ich diese Doppel-CD und wurde nicht enttäuscht.
    Besonders Titel wie z. B. "Rhapsody in Blue", das mir von Bert Kaempfert bekannte "Tenderly", Sérénade près de Mexico" etc. gefielen mir auf Anhieb und es macht einfach Spaß der Musik "bei gedämpftem Licht" zu lauschen.
    Klanglich hört man den Aufnahmen das "Alter", immerhin stammen die Aufnahmen aus den Jahren 1956 - 1961, nicht an. Für mich könnten die Aufnahmen auch wesentlich später aufgenommen worden sein. Das "Booklet" besteht aus 4 Seiten (auf der (gesamten) Rückseite enthält es die Unterschrift von Maurice André" und enthält bis auf die nicht gerade aussagekräftige Diskographie keine Informationen und verdient auch nicht die Bezeichnung Booklet.
    Wegen der Musik sind aus meiner Sicht vier Sterne als Gesamtbewertung angemessen.
    Da Doo Ron Ron: The Very Best The Crystals
    Da Doo Ron Ron: The Very Best (CD)
    25.11.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Unforgettable: Da Doo Ron Ron

    18 Titel der Crystals enthält diese CD mit einer Laufzeit von 47 Minuten. Musik aus den Jahren 1961 bis 1964. Besonders "Da Doo Ron Ron" wird immer mit den Crystals verbunden bleiben, auch wenn es noch so viele Aufnahmen dieses Liedes von anderen Gruppen gibt. Aber auch die anderen Titel wie "There's No Other Like My Baby", "He's A Rebel", "I Love You Eddie" sind und bleiben ein Zeugnis für diese Jahre. Produziert von Phil Spector, der leider ein unrühmliches Ende nahm, in dem von Phil Spector geschaffenen Sound. Auch heute noch begeistern mich diese Lieder.
    Mono- oder Stereoaufnahmen? Was soll's. Irgendwie sollte Musik doch auch - zumindest ein bisschen - klingen, wie wir sie damals gehört hatten. Eine Zig-Tausend teure Super High-Endanlage hatte ich damals und heute nicht. Manchmal gefallen mir alte Monoaufnahmen besser, weil sie für mich authentischer klingen, manchmal halt die "Remasterten" Stereoaufnahmen von heute.
    Die Klangtechnik dieser CD ist gut und trotzdem gefällt mir meine uralte LP (The Crystals Sing Their Greatest Hits!) genau so gut.
    Das bis auf die (Mini-) Schriftgröße attraktiv gestaltete 12 seitige Beiheft enthält neben dem englisch sprachigen Text , Fotos und eine umfangreiche Diskothek zu den einzelnen Titeln.
    Als Gesamtbewertung hat sich diese CD 4 Sterne verdient.
    Dim Lights, Thick Smoke & Hillbilly Music 1950 Dim Lights, Thick Smoke & Hillbilly Music 1950 (CD)
    23.11.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Hillbilly Music aus 1950

    Wissen Sie welche Countrymusik in Ihrem Geburtsjahr aktuell war? Da ich für Tonträger von Bear Family Records grundsätzlich immer offen bin, habe ich die Gelegenheit wahrgenommen und diese CD erworben. 28 Titel mit einer Laufzeit von 79 (!) Minuten enthält diese CD. Die Namen der hier vertretenen Interpreten wie Red Foley (Chattanoogie Shoe Shine boy, Sugarfoot Rag), Gene Autry (Blue Canadian Rockies), Hank Williams (Long Gone Lonesome Blues), Lefty Frizel l( (If You've Got The Money I've Got The Time), Hank Snow ((I'm Blue, I'm Moving On), Webb Pierce ((Drifting Texas Sand) und all die anderen liest und hört man immer wieder, sie sind halt Klassiker der Country-Musik aber bisher bewusst gehört hatte ich keinen der auf dieser Serien enthaltenen Titel bzw. Interpreten.
    Und wie es oft so ist, stösst man unbewusst auf neue und interessante Musik. Vorgenannte Titel, aber auch die anderen wie z. B. "Hot Rod Race" von Arkie Shibley sind für mich eine musikalische "Neuentdeckung" . Klar Country-Interpreten wie z. B. Jim Reeves, Dolly Parton, Emmylou Harris und Merle Haggard kenne und liebe ich, aber zu den auf dieser CD vorhandenen Interpreten hatte ich bisher keine Beziehung. Nichts desto trotz habe ich auf dieser CD die "Musik meiner Eltern" die jetzt aber auch meine Musik ist, kennen gelernt.
    Klanglich hat Bear Family Records auch hier eine hohe Qualität vorgelegt. Die CD ist in ein Buch mit 72 Seiten eingelegt, das perfekt wäre, wenn Bear Family Records als deutsches Unternehmen vielleicht auch bei internahtionalen Interpreten einmal für die in Deutschland veröffentlichten Alben die deutsche Sprache entdecken würde. Ausführliche Informationen zu jedem einzelnen Titel und Interpreten sind hier selbstverständlich.
    Insgesamt gesehen hat sich das Album vier Sterne voll verdient.
    Live At The BBC (Remastered) The Beatles
    Live At The BBC (Remastered) (CD)
    23.11.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    I'm Ringo, And I Play The Drums

    "I'm Ringo, And I Play The Drums". Mit diesen Worten beginnt die remasterte Doppel-CD "Live At The BBC". 136 Minuten live bei der BBC mit den Beatles. Ttiel wie "I Got A Woman", "Long Tall Sally", "I Saw Her Standing There", "She's A Woman", "I Feel Fine", "Love Me Do" sind und werden für mich immer Zeitdokumente bleiben. Auch live sind sie hier Spitze. Klanglich ist das Doppelalbum auf dem Stand der heutigen Zeit. Verpackt sind die CDs nicht in "Plastikhüllen" sondern, wie es bei den remasterten Beatles-CDs üblich ist, in einem schönen Pappschuber, und hier mit einem ebenfalls sehr guten 48 seitigen englisch sprachigen Beiheft. Wäre es noch in deutscher Sprache, wäre es perfekt. Entnehmen lassen sich die CDs ebenfalls sehr gut.
    Insgesamt ist diese Doppel-CD ein hervorragendes Zeitdokument nicht nur für Beatles-Fans, sondern auch für alle damaligen BBC- und BFBS-Hörer.
    Da dieses Album bereits in 1994 veröffentlicht wurde, werden sie sich fragen, ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.
    Der Inhalt der CDs ist bei beiden Alben identisch. Das damals und heute 48 seitige Beiheft ist weitgehend gleich gestaltet. Diverse Fotos des 2013 iger Albums finden wir auch (in leicht veränderter Form) in dem Album aus 1994.
    Aber Hand aufs Herz. Ein richtiger Beatles-Fan hat sowohl die früheren CDs als auch die remasterten Ausgaben. In vielen Fällen sogar die Stereo- und die Monoboxen. Also erübrigt sich in diesem Falle die Frage, ob man als Bealtes Fan die remasterte Ausgabe von "Live At The BBC" benötigt. Und wer 1994 iger CDs noch nicht hat, der ist mit der jetzt veröffentlichten remasterten CD-Ausgabe gut bedient.
    Insgesamt gesehen handelt es sich um eine hervorragende Zusammenstellung. Gesamtbewertung: Vier oder fünf Sterne. Entscheiden Sie selbst.
    On Air: Live At The BBC Volume 2 On Air: Live At The BBC Volume 2 (CD)
    23.11.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Weitere 130 Minuten mit den Beatles

    "And Here We Are Again" gesprochen vom Sprecher der BBC. Mit diesen Worten beginnt "On Air - Live At The BBC Volume 2". Gute 130 Minuten mit Gesprächen und Musik "Live von der BBC". Keine "Studio-Musik" sondern Live-Musik. Da die Ära der Beatles zwar äußerst erfolgreich, aber leider doch (zu) kurz war, freuen wir uns, endlich einmal wieder was "Neues" zu hören, was bisher noch nicht veröffentlicht war. Wie gesagt keine Studioaufnahmen. Aber gerade dieses "hautnahe Erleben" der damaligen Zeit ist das Besondere dieser CDs.
    "Words Of Love", "The Hippy Hippy Shake", "Roll Over Beethoven" und all die anderen Titel versetzen uns perfekt in die damalige Zeit. Sicherlich ist es keine CD, die einfach nur Musik bietet, aber gerade das ist hier das Interessante.
    Eingebunden sind die CDs nicht in profanem Plastik, sondern in einem inhaltlich und gestalterisch vorbildlichen und wertigen Pappschuber, dem die CDs auch gut zu entnehmen sind. Das 48 seitige Beiheft mit einem Vorwort von Paul McCartney vom 4. Juli 2013 ist für mich hervorragend sei es was die Textbeiträge (leider nur in englischer Sprache), die Fotos und die Diskografie betrifft.
    Für Beatles Fans ist das Album unverzichtbar. Für andere Interessenten aber insbesondere als Zeitdokument durchaus interessant
    Insgesamt gesehen verdient das Album vier Sterne Gesamtbewertung.
    The Best Of Kevin Johnson Kevin Johnson
    The Best Of Kevin Johnson (CD)
    23.11.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Take The Next Train ....

    20 Titel mit einer Laufzeit von 78 (!) Minuten finden wir auf dieser CD. 78 Minuten die wie im Flug vergehen. Schuld sind Titel wie "Rock & Roll, I Gave You The Best Years Of My Life", "Life Is What You Make It", "Taking The Long Road Home", "He Was Just A Boy", "Their Song". Insgesamt ist die CD einfach durchhörbar, was bei 78 Minuten und 20 Titeln durchaus nicht gerade in vielen Fällen vorkommt. Musik, Klang und Gesang sind einfach überzeugend. Die CD gehört einfach zu meinen Lieblings-CDs. Das Beiheft ist zwar nicht gerade umfangreich aber durchaus informativ und ansprechend gestaltet.
    Wenn Sie (zurzeit ist Weihnachten ja schon nicht mehr weit entfernt) ein absolut preiswertes Geschenk suchen, kann ich Ihnen nur empfehlen: "Take The Next Train To ..." oder bestellen Sie ganz einfach die CD. Zu dem derzeitigen Preis von 7,99 Euro ein richtiges "Geschenk".
    Als Gesamtbewertung hat die CD fünf Sterne voll verdient.
    The Ballads Of Pat Boone Pat Boone
    The Ballads Of Pat Boone (CD)
    16.10.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    31 tolle Titel von Pat Boone

    31 Titel von Pat Boone finden wir auf dieser CD von Bear Family Records. Darunter sind Spitzentitel wie "Love Letters In The Sand", "I'll Be Home", "April Love". Diese Titel und sieben weitere Titel finden wir (leider) auch schon auf der von Bear Family herausgegebenen CD "The Drugstore's Rockin'". Da stellt sich für mich die Frage an Bear Family Records, ob es wirklich so wenige Titel von Pat Boone gibt, dass diese CD fast ein Drittel "Doppelte" aufweist. Berücksichtigt man dann noch, dass es durchaus auch auf anderen klangtechnisch ebenfalls hervorragenden CDs wie "Best Twenty-Three Songs" noch zusätzliche Überschneidungen mit weiteren Songs gibt, ist zumindest für mich der Anreiz zum Erwerb dieser CD nicht (trotzdem ich Fan von Bear Family Records-CDs bin) sehr hoch.
    Sicherlich wird der Klang dieser CD - wie bei Bear Family Records üblich ist - hervorragend sein. Dies wird auch für das 40 seitige sichlich wieder nur in englischer Sprache abgefasste Beiheft zutreffen.
    Alles in Allem bleibt festzustellen, dass für Interessenten, die noch keine CD von Pat Boone haben, der Kauf dieser CD sicherlich interessant ist. Für diesen Personenkreis ist eine Bewertung mit vier Sternen sicherlich angemessen. Für Fans, die schon im Besitz der von Bear Family Recordsenenfalls herausgegebenen CD "The Drugstore's Rockin'" sind, sind in Anbetracht der vielen doppelten Titel leider nur zwei Sterne drin.
    I Hear A Symphony (Limited Edition) I Hear A Symphony (Limited Edition) (CD)
    15.10.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    "I Hear A Symphonie"

    Zwei Stunden und 37 Minuten beträgt die Laufzeit der beiden CDs. Auf CD 1 bekanntlich die Mono- und Stereofassung des urpsrünglichen Albums und 3 Bonustitel, davon zwei Alternativfassungen (My World Is Empty Without You und I Hear A Symphonie) von Titeln, die bereits auf dieser CD in Mono- und Stereofassung enthalten sind. CD 2 beginnt ebenfalls mit drei weiteren Alternativfassungen (A Lovers Concerto, Unchained Melody, Wonderful Wonderful). Anschließend folgt das Konzert "Live at the Roostertail".
    Die Tonqualität der beiden CDs ist exzellent. Wer das ursprüngliche Album in Mono hören will, kann dies tun und wers in Stereo liebt kanns ebenfalls. Trotz allem möchte ich nicht verhehlen, dass ich meine alten 60iger Jahre LPs immer noch zu schätzen weiss.
    Beigefügt ist den CDs ein 20 seitiges, inhaltlich und graphisch hervorragend gestaltetes englisch sprachiges Beiheft.
    Ich wünschte mir, alle Alben kämen derart hervorragend bearbeitet in den Handel.
    Für ausgesprochene Supremes-Fans ist das Album absolut empfehlenswert. Ansonsten wird man sicherlich nicht zuletzt aufgrund des (derzeitigen) Preises von etwa 29 Euro davon Abstand nehmen, zumal das Album als "Studio-Hittitel" lediglich "I Hear A Symphonie, My World Is Empty Without You, A Lovers Concerto" enthält.

    Als Gesamtbewertung für absolute Supremes Fans fünf Sterne, für sonstige Interessenten drei Sterne.
    Street Corner Symphonies - The Complete Story Of Doo Wop, Volume 11 - 1959 Street Corner Symphonies - The Complete Story Of Doo Wop, Volume 11 - 1959 (CD)
    10.10.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Doo Wop 1959

    Wieder einmal eine Serie von Bear Family Records. Street Corner Symphonies "The Complete Story Of Doo Wop". Hier Volume 11: 1959.
    Schon lange suchte ich den Titel "Sea Of Love" von Phil Philips with The Twilights. Endlich hatte ich ihn auf dieser Zusammenstellung gefunden. Flugs hörte ich bei JPC in die CD rein und bestellte sie dann.
    34 Doo-Wop-Titel aus dem Jahr 1959 enthält diese CD mit einer Laufzeit von 83 (!) Minuten. Hervorragende Titel wie "Island Of Love" von The Sheppards, "You're So Fine" von The Falcons, "Dedicated To The One I Love" von den Shirelles, "A Teenager In Love" von Dion & The Belmonts, "Who's That Knocking On My Door" von den Genies, "Charly Brown" von den Coasters und selbstverständlich "Sea Of Love" von Phil Philips with The Twilights.
    Eine wunderbare Zusammenstellung, wären da nicht auch (Langweiler wie) "I Only Have Eyes For You" von den Flamingos oder "This I Swear" von den Skyliners.
    Gerade auch bei dieser CD hört man doch den klanglichen Unterschied zu diversen anderen Pressungen der einzelnen Titel. Insoweit hat Bear Family Records wieder Hervorragendes geleistet. Das Beiheft mit 82 Seiten wäre perfekt, wenn es nicht in englischer Sprache wäre (Deutsches Unternehmen Bear Family) und wenn es nicht eingeklebt wäre. Liebe Bear Family Records: Das könnt ihr besser! Das Heft enthält insbesondere Informationen zu den einzelnen Titeln und natürlich Fotos der Interpreten. Insgesamt gesehen erhalten sie einen umfangreichen Einblick in die Doo-Wop-Szene. Aber weniger wäre hier sicher besser gewesen.
    Als Gesamtbewertung (insbesondere wegen des guten Klangs) knappe vier Sterne.

    The Best Of Billy Vaughn & His Orchestra Billy Vaughn
    The Best Of Billy Vaughn & His Orchestra (CD)
    10.10.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Erinnerungen an Kinobesuche in jungen Jahren

    Aufmerksam auf Billy Vaughn wurde ich durch die Sendung Spielplatz - Orchester Combos & Solisten in WDR 4 mit Suitbert Kempges. Plötzlich kamen mir wieder die Erinnerungen an Kinobesuche Ende der 50iger und Anfang der 60iger Jahre. "Sail Along Silvery Moon“ und „Wheels“ liefen vor Beginn der Kinovorstellung rauf und runter. Voller Begeisterung sah ich bei JPC nach, was es denn so eigentlich „auf dem Markt“ von Billy Vaughn gab und war überrascht von der großen Auswahl an CDs. Ich hörte dann in die Alben "Sail Along Silvery Moon" (4 CD-Set + Booklet) und in dieses „The Best Of Billy Vaughn & His Orchestra" rein.
    Eigentlich gefiel mir das Best Of Album besser. Nichtsdestotrotz fiel meine Wahl zunächst auf das Album „Sail Along Silvery Moon“.
    Nachdem dieses eingegangen war (80 Titel aus den Jahren 1954 bis 1959 mit einer Laufzeit 179 Minuten) hörte ich mir die CDs voller Erwartungen an. Aber leider kam die richtige Begeisterung doch nicht auf. Der Funke wollte einfach nicht so recht rüberspringen.
    Ich bestellte mir daher das „The Best Of Villy Vauhn & His Orchestra“ Album (50 Titel aus den Jahren 1954 bis 1966 mit einer Laufzeit von 1 Stunde 57 Minuten). Und siehe da, der Funke sprang bei diesem Album sofort rüber.
    Sicher hat das Album The Best Of … den Vorteil, dass hier eine wesentlich umfangreichere Spanne des Schaffens von Billy Vaughn zusammen gefasst ist. So beginnt dieses Album mit dem Bert Kaempfert Titel „A Swinging Safari“ fährt fort mit den Titeln „Isle Of Capri“, den Superhits „Wheels“ und „Sail Along Silvery Moon“ , „ La Paloma“, „Come September“, „Petit Fleur“ von Sidney Bechet. Wenn Sie einen Abend mit schöner Musik erleben wollen oder einfach nur Musik zur Untermalung suchen. Hier sind sie richtig! Musik (seien es die einzelnen Titel oder auch die Zusammenstellung) stimmen ebenso wie die Klangqualität.
    Selbst das Beiheft mit seinen 12 Seiten ist gut gestaltet. Der Begleittext ist sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache gefasst, allerdings dürfen Sie eine Lesebrille in greifbarer Nähe halten. Für den derzeitigen Preis von 9,99 € erhalten Sie mit diesem Album ein richtiges „Schnäppchen“.
    Alles in Allem hat diese Zusammenstellung ihre 5 Sterne gut verdient.

    Dem gegenüber bekommen Sie mit dem 4 CD Album „Sail Along Silvery Moon“ eine nach Jahren sortierte Zusammenstellung die ebenso die Titel „Sail Along SIlvery Moon“, „Wheels“ und „La Paloma“ enthält, und sicher auch ihre Liebhaber findet, mich aber musikalisch nicht so ganz überzeugen kann. Der Klang ist jedenfalls auch nicht zu beanstanden. Das ebenfalls 12 seitige Beiheft enthält 2 Seiten gut lesbaren Text, davon 1 Seite deutsch sprachigen und 1 Seite englisch sprachigen.
    Alles in Allem für dieses 4 CD-Album: Drei Sterne.
    Beat In Germany - The Singles 1 Beat In Germany - The Singles 1 (CD)
    06.08.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Deutscher Beat vom Feinsten

    30 Aufnahmen der Rattles mit einer Laufzeit von 73 (!) Minuten aus den Jahren 1963 bis 1965 enthält diese CD der Rattles. Angefangen mit "Mashed Potatoes", "Hello", "The Stomp", "Zip a die doo dah", "Sticks and Stones", über "Cryin', Waitin' Hopin'" bis "Lass die Leute doch reden" und "It's Monkey Time". Die beiden letzten Titel mit Johnny Hallyday. Die Rattles und die Lords waren in dieser Zeit einfach die bekanntesten deutschen Beatbands. Die damalige Musik begeistert auch heute noch; hoffentlich nicht nur uns alte "Beat-Fans". Das 36 seitige Beiheft enthält viele Fotos, selbstverständlich textliche Informationen über die Rattles sowie eine gut gelungene Diskografie, die auch die Aufnahmedaten sowie Fotos der damaligen CD-Hüllen enthält. Da die CD von Bear Family Records kommt, kann man den bestmöglichen Klang als normal voraussetzen.
    Fazit: Vier volle Sterne nicht nur für Rattles-Fans! Sofern Sie einen guten "Rattles-Sampler" suchen, sollten Sie diesen und die CD "The Rattles, The Singles 2" (ebenfalls von Bear Family Records) auf jeden Fall mit in Erwägung ziehen!!
    Beat In Germany - The Singles 2 Beat In Germany - The Singles 2 (CD)
    05.08.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die Rattles ab 1965

    Dies ist Teil 2 der Singles der Rattles, zusammengestellt von Bear Family Records. 28 Titel mit einer Laufzeit von 71 (!) Minuten deutschen Beat enthält die CD. "Come On And Sing", "(Stopping In) Las Vegas", das unvergessliche "Love Of My Life", "Cauliflower", "Geraldine", "The "Witch", "Mr..." und diverse weitere Aufnahmen aus den jahren ab 1965 bis 1969, also der Periode, in der die Rattles mit den Lords einfach die bekanntesten und erfolgreichsten "deutschen Beatgruppen" waren. Diese CD ist auch heute noch mit Worten von Hans Rosenthal "Spitze". Spitze sowohl von der Musik und auch vom Klang her überzeugend. Das 56seitige sehr gut gestaltete Beiheft mit Informationen zu den Rattles, Fotos sowie einer verkleinerten Abbildung des "Illustrierten Film Kurier" über den Film "Hurra die Rattles kommen!" mit zahlreichen Bildern aus diesem Film sowie last but not least einer Diskografie die neben den Aufnahmedaten auch Fotos der Hüllen der damaligen Singles enthält.
    Alles in Allem hat diese CD insgesamt aus meiner Sicht wegen der doch noch stärkeren Titel (und des auch noch besseren Beiheftes) ihre fünf Sterne verdient! Wenn Sie nochmals in die Beatatmospäre der 60iger Jahre eintauchen wollen: Mit dieser CD können Sie es! Teil 1 der Rattles-Singles aus den Jahren 1963 bis 1965 gibt Ihnen einen weiteren guten Einblick in diese Ära.
    Meine Produktempfehlungen
    • Beat In Germany - The Singles 1 Beat In Germany - The Singles 1 (CD)
    2 Kommentare
    Anonym
    26.03.2016
    LEIDER WURDE VERABSÄUMT DIE SINGLE "SILLY LILLY" / PAPA SAN AUF DIESE WIRKLICH GUTE CD ZU GEBEN ! DIES WÄRE EIN WEITERES HIGHLIGHT
    Anonym
    15.11.2022

    Die Single "SILLY LILLY / PAPA SAN"

    LEIDER WURDE VERABSÄUMT DIE SINGLE "SILLY LILLY" / PAPA SAN AUF DIESE WIRKLICH GUTE CD ZU GEBEN ! DIES WÄRE EIN WEITERES HIGHLIGHT!
    Ja stimmt total. Die Aufnahme(n) habe ich damals beim Autoscooter Anfang der 70er gehört. Geil. Meine Kopfhaare wurden danach deutlich länger. Ich liebe die RATTLES, sammle auf Plattenbörsen alle mir unter die Augen und zwischen die Finger geratenden Singles. So auch - Treffer! - die besagte Single. Bevor ich jetzt noch von "The Witch" beim Autoselbstfahrer und bei der Bobbahn Anfang der Siebziger in meiner provizienellen, ländlichen Hometown herumschwärme, mache ich lieber Schluß.
    The Beat goes on - forever!
    hoffer
    The Twain Shall Meet The Twain Shall Meet (CD)
    05.08.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    The Twain Shall Meet

    Durch Zufall bin ich auf meine Bewertung aus Oktober 2011 gestossen. 5 mal wurde die Bewertung als hilfreich eingestuft und außerdem wurde ein Kommentar zu meiner Bewertung abgegeben. Dabei musste ich beschämt feststellen, dass ich tatsächlich - wie in dem Kommentar angeführt, die CD" Eric Burdon & The Animals Winds of Change" bewertet hatte. Hoffentlich hatten die Leser meiner Bewertung auch den Kommentar gelesen.
    Selbstverständlich bleibt die Bewertung für die CD "Winds of Change", die leider in der damaligen Form nicht mehr im Programm von JPC zu finden ist, bestehen. Lediglich die Laufzeit von dieser CD reduziert sich auf 57 Minuten.
    Hier folgt nun meine Bewertung für die CD "The Twain Shall Meet".
    60 Minuten Eric Burdon & The Animals. Zunächst einmal die acht Titel der damaligen LP und dann als Bonus Tracks die Singelfassungen von "Sky Pilot Part 1 und 2", "Monterey", "Anything" und "It's all Meat". Sowohl die LP als auch die Singles wurden in 1968 veröffentlicht. So richtig gegenwärtig ist mir aus dieser CD lediglich der Titel Sky Pilot geblieben. Und trotzdem haben mich und sogar meine Frau, die in vielen Fällen durchaus einen anderen Geschmack hat, die Titel und der Klang der CD überzeugt und begeistert. Wer einmal sehr gute Musik von Eric Burdon und den Animals abseits der üblichen Hits hören will, liegt bei dieser CD richtig. Das 8seitige Beiheft versehen mit englisch sprachigen Informationen, Bildern und einer Diskografie ist ebenfalls empfehlenswert.
    Alles in Allem: Eric Burdon & The Animals mit einer guten CD und einer Gesamtbewertung von vier wohl verdienten Sternen.
    Denn ich bin zum Tanzen geboren Willy Berking
    Denn ich bin zum Tanzen geboren (CD)
    10.07.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Diese CD enthält 30 Titel bzw. 78 (!) Minuten routinierte Tanzmusik von Willy Berking und dem Hessischen Tanzorchester. Suchen Sie passende Musik für einen Tanzabend mit Charlseston, Rumba, Tango, Langsamer Walzer, Shake, Slowfox und anderen Tänzen, die zu einer "Tanzparty" passen? Hier finden sie diese. Aber sie können diese Musik auch bei einem schönen Essen genießen. Die Titel sind hörenswert, auch wenn die meisten zumindest den jüngeren Hörern kaum bekannt sein dürften. Obwohl die Titel zwischen 1951 und 1970 aufgenommen wurden, könnte man sich vorstellen, sie wären gerade erst aufgenommen worden. Ein Stück Dank hierfür gehört sicherlich auch Bear Family Records. Das Beiheft mit 28 Seiten bietet ausführliche Informationen über Willy Berking, Fotos und eine Diskographie mit den einzelnen Aufnahmedaten sowie Angaben darüber, um welchen Tanz es sich handelt.
    Aktuelle Anmerkung: Zurzeit werden diese sowie diverse andere CDs von Willy Berking zu einem Preis von gerade mal 5,99 Euro bzw. 6,99 Euro angeboten. Da sollten Sie unbedingt zugreifen.
    Tropical Night Willy Berking
    Tropical Night (CD)
    10.07.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein lohnenswerter Kauf!

    Willy Berking und das Hessische Tanzorchester bieten auf dieser CD (fast) 60 Minuten routinierte Tanzmusik. Suchen Sie passende Musik für einen Tanzabend mit Bossa Nova, Pasa Doble, Calypso, Cha Cha Cha und anderen Tänzen, die zu einer "Tropical Night passen? Hier finden sie diese. Aber sie können diese Musik auch ruhig bei einem schönen Essen genießen. Titel wie A Banda, Matilda kennen wir alle. Aber auch Titel wie Soul Limbo, Perfidia, Sweet Lulu, Al lado del sol sind hörenswert. Obwohl die Titel zwischen 1953 und 1970 aufgenommen wurden, könnte man sich vorstellen, sie wären gerade erst aufgenommen worden. Ein Stück Dank hierfür gehört sicherlich auch Bear Family Records. Das Beiheft mit 28 Seiten bietet ausführliche Informationen über Willy Berking, Fotos und die einzelnen Aufnahmedaten.
    Alles in Allem ein lohnenswerter Kauf!
    Aktuelle Anmerkung: Zurzeit werden diese sowie diverse andere CDs von Willy Berking zu einem Preis von gerade mal 6,99 Euro angeboten. Da sollten Sie unbedingt zugreifen.
    Ritchie Valens / Ritchie Ritchie Valens / Ritchie (CD)
    10.07.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ritchie Valens plus Ritchie - Alben eines leider viel zu früh verstorbenen Musikers

    31 Titel mit einer Laufzeit von guten 67 Minuten enthält diese CD von Ritchie Valens. Ritchie Valens, der gemeinsam mit Buddy Holly und J. P. Richardson (The Big Bopper) am 03.02.1959 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam.
    Titel, wie "Come On Let's Go", "Donna", "La Bamba" etc. werden immer an Ritchie Valens erinnern.
    Hier auf dieser CD sind die Alben Ritchie Valens und Ritchie sowie acht Bonustitel vereint. Allesamt Titel, wie sie in dem kurzen Musikerleben typisch für Ritchie Valens waren, halt Rock and Roll vom Feinsten mit 24 Bit Digitally Remastered und abgerundet mit einem 16-seitigen englischsprachigen liebevoll gestalteten Beiheft.
    Als Gesamtbewertung hat diese CD ihre 5 Sterne redlich verdient.


    10.07.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gute Laune-Musik der 1970iger Jahre!

    Diese CD enthält 16 Titel mit einer Laufzeit von 54 Minuten von der Gruppe "Middle Of The Road" aus den Jahren 1971 und 1972.
    Wer diese Jahre erlebt hat, der kennt die Titel wie "Chirpy, Chirpy Cheep Cheep", "Tweedle Dee, Tweedle Dum", "Samson And Delilah", "Soley, Soley", "Yellow River", "Sacramento", sei es aus dem Radio, aus der Tanzschule, aus der Musikbox. Sie waren einfach allgegenwärtig und klasse und werden für "uns (mittlerweile) ahle Büggel" unvergesslich bleiben.
    Nichtsdestotrotz sind die Titel auch heute noch hörenswert. Wollen Sie nochmals in die damalige Zeit eintauchen, dann ist die Musik von Middle Of The Road gerade richtig. Das dazu gehörige 4-seitige Beiblatt (da meine CD bereits einige Jahre alt ist, könnte sich dies vielleicht geändert haben?) ist nicht gerade aussagekräftig.
    Wer allerdings nur hervorragende Musik aus der damaligen Zeit zu einem günstigen Preis sucht, der ist hier durchaus richtig.
    Gesamtbewertung: Wegen der hervorragenden Musik (knappe) 5 Sterne.
    Bread & Butter/Big Beat Bread & Butter/Big Beat (CD)
    10.07.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Thou Shalt Not Steal - Diese CD stiehlt Ihnen nicht die Zeit!

    Dieses Album enthält 26 Titel der LPs "Bread and Butter" und "Big Beat Sounds" aus den Jahren 1964 und 1965 sowie zwei Bonus Tracks aus 1966 mit einer Laufzeit von insgesamt 56 Minuten.
    "Bread And Butter" und "Thou Shalt Not Steal" gehörten lange Zeit zu von mir eifrig gesuchten Titeln, bis ich diese auf dieser CD erstmals fand und mir die CD nach kurzem Anhören kaufte. "Bye, Bye Love", "The Shoop Shoop Song", "So Fine", "Pink Dally Lou" und kurz gesagt, die gesamten Titel gefielen mir. (Wieder) einmal eine CD, die ich von Anfang bis Ende hören konnte ohne zwischendurch Titel auszublenden.
    Der Klang ist gut bis sehr gut. Das 12-seitige englischsprachige Beiheft ebenfalls. Wenn es tolle Musik der Jahre 1964 bis 1966 sein soll: Warum nicht diese!
    Gesamtbewertung 4 gute Sterne!
    Second Take (Complete RCA Recordings) The Searchers
    Second Take (Complete RCA Recordings) (CD)
    10.07.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Second Take

    Diese CD enthält 25 Titel der Searchers aus den Jahren 1971 und 1972.
    Bezeichnend für die CD ist für mich der Aufdruck: "The Searchers long lost LP features re-recordings of their greatest hits, plus many rarities never before released!!!"
    Wenn Sie die Originalaufnahmen aus den 60iger Jahren lieben und vielleicht auch nur diese suchen, sollten Sie besser einen Bogen um diese CD machen oder diese zumindest erst einmal näher anhören.
    So stellen einige der Rerecordings durchaus eine Bereicherung dar (z. B. Don't Throw Your Love Away, Needles And Pins). Auf die Rerecordings von z. B. Farmer John, Love Potion Number Nine, When You Walk in The Room hätte man aus meiner Sicht besser verzichtet.
    Der Klang der Aufnahmen ist durchaus in Ordnung. Das 6-seitige Beiheft enthält eine ausführliche Diskografie und drei Seiten englischsprachige Informationen zu der CD.
    Aus meiner Sicht ist die CD vorwiegend den Fans zu empfehlen, die wirklich alles von "ihrer" Gruppe haben wollen. Sofern Sie nicht zu dieser Gruppe gehören, sondern hervorragende Aufnahmen der Searchers haben wollen, empfehle ich Ihenen mit 3 CDs und 75 Titeln "The Definitive Pye Collection", die zu einem absoluten Spitzenpreis zu erwerben ist.
    Zur Bewertung der Second-Take-CD. Drei Sterne für die Musik (als Fan). Drei Punkte für den Klang. Gesamtbewertung: (knappe) 3 Sterne.
    226 bis 250 von 408 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9
    10
    11 12 13 14 15 16 17
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt