Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Denis Model bei jpc.de

    Denis Model

    Aktiv seit: 25. November 2023
    "Hilfreich"-Bewertungen: 307
    98 Rezensionen
    Rock 'N' Roll Star! (180g) David Bowie
    Rock 'N' Roll Star! (180g) (LP)
    20.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Cause Bowie's on sale again: Letztendlich lohnenswerte Einzel-LP zum gleichnamigen Monster-Boxset

    Unbestreitbar ist Bowies Album THE RISE AND FALL OF ZIGGY STARDUST AND THE SPIDERS FROM MARS ein großartiges Werk des Classic und Glam Rocks. ROCK N' ROLL STAR! soll die Möglichkeit bieten, tiefere Einblicke in diese künstlerisch kreative Ära von Bowies Alter Ego Ziggy Stardust zu gewinnen, sprich die Einzel-LP richtet sich wie die 2023 erschienene A DIVINE SYMMETRY an hartgesottene Fans des Meisters und seine Schaffensphase Anfang der 70er. Nicht alle 14 Titel waren zum Zeitpunkt der VÖ von ROCK N' ROLL STAR! unveröffentlicht bzw. rar. Einiges existiert sogar schon seit 1990, als Ryko Disc alle Studioalben Bowies bis zu seinem Megaseller LET'S DANCE mit Bonustracks wiederveröffentlichte. Diese Ausgaben heutzutage zu bekommen, gestaltet sich in Form des Mediums der Schallplatte schwieriger, weil sie mit höheren Kosten auf dem Sammlermarkt verbunden sind. Hier hat man also die Gelegenheit VELVET GOLDMINE, SWEET HEAD und HOLY HOLY für einen relativ schmalen Taler seiner Plattensammlung einzuverleiben. Aber auch diejenigen, welche die Re-Issues der schön aufgemachten Ryko-Auflage besitzen, können Neues entdecken, weil die Titel nicht bloß hervorragend abgemischt sind, sondern teilweise neue Instrumental- bzw. Gesangsspuren aufweisen. Natürlich muss man da schon mit der Lupe gucken (oder vielmehr hören, wenn das ginge), aber Bowie-Aficionados nehmen das doch gerne in Kauf.
    Was allerdings schade ist: Anders als bei A DIVINE SYMMETRY enthält ROCK N' ROLL STAR! keinerlei Liner Notes oder weitere Ziggy-Fotos. Ziemlich spärlich ist die Ausstattung, welche die LP als ausgewählte Auszüge des prestigeträchtig teuren, gleichnamigen CD/Blu-ray-Sets bietet. Wahrscheinlich sollte man sich das Geld sparen und in die besagte 6-Disc-Box mit ansprechendem Coffeetablebook investieren. Aber hey, die Hülle hat einen Hologrammfoliendruck, dessen Effekt sich in der Dämmerung wunderschön bemerkbar macht. Und Press- und Klangqualität stimmen ja auch, weswegen ROCK N' ROLL STAR! in gewisser Hinsicht schon lohnenswert ist - 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • A Divine Symmetry (An Alternative Journey Through Hunky Dory) (180g) David Bowie
      A Divine Symmetry (An Alternative Journey Through Hunky Dory) (180g) (LP)
    Angels With Dirty Faces (Limited Edition) (Transparent Yellow VInyl) Sugababes
    Angels With Dirty Faces (Limited Edition) (Transparent Yellow VInyl) (LP)
    17.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mit dem Zweiten hört man besser: Ein Highlight der "1st Time on Vinyl"-Longplayer 2024

    Das bis vor Kurzem nur rein digital verfügbare Album ANGELS WITH DIRTY FACES der Sugababes wurde hervorragend auf Analogverhältnisse gemünzt. Das Cover und die Fotos der ungefütterten Innenhülle sehen auch in 12"-Größe sauber aus, weswegen nie der Eindruck entsteht, man hätte es mit einem ordinären Scan des einstigen CD-Booklets aufgeblasen auf Schallplattengröße zu tun.
    Klanglich zieht Universal Music dazu noch alle Register: Im Titeltrack wabert hinter der computergestützten Programmierung plötzlich ein dezent aufploppendes Bassfundament; das durch Kompressionen verdichtete Intro der Ballade STRONGER gewinnt an Wärme und der Gesang in ROUND ROUND, ganz besonders jener von Heidi Range, dringt eindrucksvoller in den Vordergrund. Die Pressung auf transparent-gelbem Vinyl muss man wegen ihrer seltsamen, weil nicht zum Cover passenden Einfärbung zwar erst noch mögen lernen, optisch und akustisch bietet sie jedoch Perfektion als absolut planes Ding ohne Rauschen bzw. Störungen.
    Ähnlich wie es bei der nachträglich veröffentlichten Analogversion von Kylie Minogues FEVER der Fall ist, merkt man beim zweiten Album der Sugababes, dass hier extra für das Format der Schallplatte neu abgemischt wurde, damit es einfach besser klingt. Diese Form der Extrabehandlung hat ANGELS WITH DIRTY FACES als Nachfolger des Debütalbums ONE TOUCH durchaus verdient. Im Jahr 2002, als die CD insbesondere die britischen Verlaufsregale dominierte, sind die drei Sängerinnen kaum Zwanzig, haben aber in der kurzen Zeit ihrer Karriere schon einige Turbulenzen durchgestanden. Zuvor verließ nach nur einem Album das Mitglied Siobhán Donaghy das Trio, das wiederum der blonden Heidi Range den frei gewordenen Platz schenkte. Genau genommen kann dies als Glück im Unglück bewertet werden, denn mit der charismatischen Neubesetzung nimmt der weltweite Werdegang der Sugababes Fahrt auf. Hit auf Hit folgen nun dauerhaft und nicht bloß sporadisch, FREAK LIKE ME, ROUND ROUND und STRONGER sind die ersten von vielen in der Besetzung Mutya/Keisha/Heidi, die von nicht wenigen Fans als die beste Formation der Sugababes geschätzt wird. Heidi verlieh dem Trio einfach Würze und jugendliche Strahlkraft, wenn es seine gut durchdachten R&B- und Electro-Pop-Kompositionen der geneigten Hörerschaft präsentierte. Die 3 haben an den 11 Liedern des europäischen CD-Tracklistings des Werkes mitgetextet und in Stockholm aufgenommen, einem anfangs der Nullerjahre pulsierenden Ort für Popmusik, an dem auch Großes für beispielsweise Britney Spears und Sophie Ellis-Bextor kreiert wurde. ANGELS WITH DIRTY FACES bietet demnach kaum Füllmaterial, sondern ebenso wie die Nachfolgewerke THREE und TALLER IN MORE WAYS Pop mit Hand und Fuß. Mittlerweile gehen die Sugababes wieder in ihrer Startformation mit Siobhán auf Tour. Man darf gespannt sein, was die drei Ersten aus dem Fundus der Evergreens der drei Zweiten machen. 5 Sterne jedenfalls für die Zweite der Zweitbesetzung.
    Meine Produktempfehlungen
    • Britney (Limited Edition) (Yellow Vinyl) Britney Spears
      Britney (Limited Edition) (Yellow Vinyl) (LP)
    • Fever Kylie Minogue
      Fever (LP)
    The Remixes (Limited Edition) (Green Vinyl) London Grammar
    The Remixes (Limited Edition) (Green Vinyl) (LP)
    09.11.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Fast gänzlich ohne Highlightzeichnungen: Solides Leftover vom RSD 2024

    Das Trio London Grammar versammelt auf THE REMIXES jene elektronisch versierten Alternativversionen ihrer träumerischen Indie-Pop-Lieder, die ihnen persönlich am liebsten sind. Wenn man die 16 Remixe der neongrünen Doppel-LP, die im Zuge des Record Store Days 2024 in begrenzter Auflage erschien, am Stück hört, könnte man glatt vergessen, dass die Stücke aus verschiedenen Schaffensperioden der Briten und von unterschiedlichen DJs und Künstlern stammen, so homogen wie das Ganze insgesamt anmutet. Besonders zu erwähnen ist dabei der KÖLSCH REMIX von HELL TO THE LIARS, der aufgrund seiner Länge fast die ganze C-Seite einnimmt und ein eigenes Kleinod bildet. Der Rest unterscheidet sich voneinander nicht marginal. Disclosure, Bonobo und Co. scheinen sich ähnlicher Mittel bei der Kreation ihrer Remixes bedient zu haben, sodass es etwas an Vielfalt und dynamischen Highlightzeichnungen fehlt. THE REMIXES kann man durchhören; die Zusammenstellung stört beim Hören nicht, lässt aber bis auf wenige Ausnahmen kaum aufhorchen. Fürs Badputzen ganz ordentlich, zum Einstimmen auf das samstagsabendliche Weggehen eher etwas lahm.
    Die beiden giftgrünen Platten klingen dennoch ganz ordentlich, ohne es dabei mit dem Bass zu übertreiben. Sie stecken in ungefütterten Innenhüllen aus gestärktem Papier, welche die wunderschöne Malerei vom Cover in Variationen wiederkehren lassen. Die Hülle selber ist leider nicht zum Aufklappen, macht aber dennoch einen robusten Eindruck, weil sie breit genug für zwei LPs ist. Bei der Pressung kommt es zwischen den Titeln minimal zu hörbaren Staubkörnern, das alles noch im Rahmen. 3 Sterne für die Musik, 4 für Klang und Pressqualität... machen insgesamt 3,5 Sterne mit Tendenz nach oben.
    Die 120 Tage von Sodom. - Die Philosophie im Boudoir oder Die lasterhaften Lehrmeister Marquis de Sade
    Die 120 Tage von Sodom. - Die Philosophie im Boudoir oder Die lasterhaften Lehrmeister (Buch)
    02.11.2024

    Schwer zu ertragen: Wenn Bücher darauf aus sind, Wertesysteme auszuhebeln

    Durch die Analyse der Werke des Marquis de Sade entstand der Begriff des Sadismus, der Demütigung und Folter von Menschen zur Befriedigung sexueller Begierden.
    Bei denen am Ende des 18. Jahrhunderts entstandenen DIE 120 TAGE VON SODOM und DIE PHILOSOPHIE IM BOUDOIR handelt es sich genau genommen um zwei literarische Texte, die zusammengenommen rund 860 Seiten umfassen. Beide beschreiben die tabulosen Exzesse einer gut betuchten und gelangweilten Bourgeoisie während des Ausbruchs der französischen Revolution. Äußerst explizit und ungeschont berichtet der scheinbar irre Sade von Sexualpraktiken, die gesetzeswidrig sind und fast immer mit Unterwerfung, Vergewaltigung, Gewalt und gar Entstellung bzw. Tod einhergehen. Wer SALÒ, die filmische Adaption von Pier Paolo Pausolini, kennt oder nur von der weltweiten Zensurgeschichte dieses tief ins Mark schockierenden italienischen Streifens aus den 70ern gehört hat, weiß, worauf er sich bei diesem Doppel einlässt.
    Der zweite Teil des Buches DIE PHILOSOPHIE IM BOUDOIR lässt sich eher mit einer pornographischen, weitaus deftigeren Version von Choderlos de Laclos' Briefroman GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN oder deren moderne Filmadaption EISKALTE ENGEL vergleichen, wenngleich das als Theaterstück Konzipierte nicht jegliche Finesse und Schönheit im Schreibstil des de Laclos innehat. Eigentlich ist die Schreibe genauso wie jene der 120 TAGE zweckdienlich, wenngleich gespickt mit vielen philosophischen Rechtfertigungen, um zur sexuellen Befreiung während der gerade stattfindenden Revolution aufzurufen. Zugegebenermaßen ist der zweite Teil lohnenswerter, dennoch mindestens ebenso skandalös wie DIE 120 TAGE, deren mehrere Akte umfassender Text trotz unfertiger Stellen schwer zu ertragen bzw. begreifen ist. Trotzdem bleiben gerade Frauen auch hier immer Lustobjekte, ihnen werden von Vornherein fast jegliche Rechte abgeschrieben und sie bleiben dem Mann untergeordnet.
    Wahrlich verschriftlicht der Marquis de Sade mit DIE 120 TAGE VON SODOM und DIE PHILOSOPHIE IM BOUDOIR die dystopischen Eindrücke, welche man aus den Gemälden von Hieronymus Bosch gewinnt. Der uns beigebrachte elementare Grundsatz, das Gute möge stets über das Böse gewinnen, fehlt hier nicht bloß, sondern wird durch Marquis de Sade ins umgekehrte Verhältnis gesetzt, in welchem Mitgefühl, Nächstenliebe, Tugend, Gesetzestreue und nicht zuletzt der Glaube an eine höhere Instanz verteufelt werden um dem eigenen Temperament Platz zu machen, koste es, was es solle. Sade lässt Leser, die ein Wertesystem besitzen, mit unendlicher Unbequemlichkeit zurück. Man fragt sich ernsthaft, ob man diese Texte von Sade, der wohl nicht wegen irgendwelcher kleinen Delikte in der Bastille einsaß, überhaupt jemandem zumuten kann. Bücher solchen Schlages habe ich noch nie gelesen, gar durchgestanden. Es ist wohl der ewige Voyeurismus im Inneren, der mich diese zwei Werke hat durchlesen und nicht weglegen lassen. Schwer zu bewerten... Erfüllt der Marquis mit seinen wahnsinnigen Vorstellungen einer vollkommenen Welt nicht eher den Auftrag, an der Funktion von Gesetzen und Recht bzw. Gerechtigkeit im Allgemeinen festzuhalten? Zur Akklimatisierung gucke ich erstmal einen Disneyfilm...
    Meine Produktempfehlungen
    • Gefährliche Liebschaften Pierre Ambroise François Choderlos de Laclos
      Gefährliche Liebschaften (Buch)
    She Wolf (Sea Glass & Turquoise Swirl Vinyl) Shakira
    She Wolf (Sea Glass & Turquoise Swirl Vinyl) (LP)
    14.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    "Did It Again": Shakiras Katalog als Musterbeispiel für Re-Issues

    SHE WOLF von Shakira war 2009 eines von vielen Werken, welches den Zeitgeist repräsentierte und die Macht der Produzenten Pharrell Williams und Timbaland in der weltweiten Musikwelt demonstrierte. Egal, wo die beiden ihre Finger im Spiel hatten, es wurde fast zwangsläufig zum Hit. In der regen Veröffentlichungswut für Britney Spears, Nelly Furtado und Justin Timberlake ging Shakiras Album bis auf den dazugehörigen Titeltrack SHE WOLF, der mittels eines spektakulären Musikvideos mit einer äußerst biegsamen Shakira im hautfarbenen Bodysuit werbewirksam inszeniert wurde, irgendwie unter. Man hatte ihr vorgeworfen, dem Trend hinterherlaufen und sich in vorgefertigte Schemata pressen zu lassen. Dennoch wirkt SHE WOLF 15 Jahre später nicht bloß unglaublich gut gealtert, sondern bietet mit MON AMOUR ganz Shakira-typisch rockiges Material, das eine Fusion mit Elementen aus dem Latin-Pop eingeht und in welchem sie wieder losröhren kann, wie z. B. in OBJECTION (TANGO) ihres internationalen Durchbruchs in Albumlänge LAUNDRY SERVICE. Außerdem besteht das Album genau genommen nur aus 10 Titeln, weil eine "normale" Shakira-LP wieder einmal mit spanischsprachigen Versionen ausgewählter Titel, hier u. a. DID IT AGAIN und GYPSY, aufgefüllt wurde. Derweil leisten die um die 2000er vielbeschäftigten Rapper Kid Cudi und Lil Wayne mit ihren Beiträgen Akkordarbeit, um Shakiras Album einen weiteren Mainstream-Anstrich zu verpassen. Gefällig und ästhetisch schön zu klingen, muss nicht gleich schlecht sein, zumal SHE WOLF 15 Jahre später gut gealtert ist und nach wie vor Frische und Charisma ausstrahlt. Die LP vereint die ersten R&B-Rhythmen von Shakiras Karriere als Weltstar, der in seiner Heimat Kolumbien schon eine beachtliche Zeit vorher zum Kultstar avancierte. Anspieltipp: Das unglaublich eingängige WHY WAIT, das man locker auf Britneys GIMME MORE legen könnte, ohne einen Unterschied zu bemerken, und das ebenso "catchy" SPY mit Wyclef Jean, das durch seine Wah-wah-wah-Ad-Libs sofort ins Ohr geht.
    Erstmals ist Shakiras SHE WOLF auch für die Allgemeinheit als Schallplatte verfügbar. Die stark limitierte Erstauflage kam tatsächlich erst 2021 exklusiv über Urban Outfitters auf den Markt und kostete schnell viel, viel Geld auf dem Sammlermarkt. Für die 2024er Re-Issue hat man die Titelliste um die beiden Livetracks zum Schluss gekürzt und durch GITANA, der spanischen Version von GYPSY, ausgetauscht. Ferner hat man der einstigen Einfachhülle ein klappbares Gatefold spendiert, welches im Inneren vollformatig und erhaben das Singlecover von SHE WOLF bzw. einer Shakira im goldenen Käfig in Szene setzt.
    Dort, wo Pharrell am Werke war, gibt es ein klangliches Kleinod zu bestaunen. Ob es nun exemplarisch um Daft Punks RANDOM ACCESS MEMORY geht oder Madonnas HARD CANDY, die LP-Auswertungen besitzen ordentlich Druck und eine geradezu zisselig-fein angelegte Kanaltrennung. SHE WOLF hat also nicht bloß ein starkes Bassfundament, sondern auch dynamische Momente mit einer hohen Detailtiefe in der Klangbühne. Dass das halbtransparente "Sea Glass Vinyl", welches fast wie die Curaçao-Farbe von Dua Lipas RADICAL OPTIMISM ausschaut (nur mit dezenten hellblauen Sprenklern dazu), dann auch noch akustisch einwandfrei gepresst ist, wirkt wie die Kirsche auf der Torte. Zwar bietet das Paket keine gefütterten Innenhüllen, aber dafür Songtexte und weitere Fotos/Grafiken des poppigen R&B-Albums von Shakira. Es ist jedes Mal ein Erlebnis, eine Vinyl-LP von Shakira als Musterbeispiel für Re-Issues auszupacken - 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Hard Candy Madonna
      Hard Candy (CD)
    • Blackout (Limited Edition) (Orange Vinyl) Britney Spears
      Blackout (Limited Edition) (Orange Vinyl) (LP)
    CasaNova (English Version) (Limited Handnumbered Edition) (Crystal Clear Vinyl) Udo Lindenberg
    CasaNova (English Version) (Limited Handnumbered Edition) (Crystal Clear Vinyl) (LP)
    10.10.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    "Weil du so cool bist": Kauziger Charme vom englischen Udo

    In den 80ern galt man wohl als besonders mondän und jugendlich-trendy, wenn man Deutsch mit Englisch vermischte. Die „deutsche“ Version von CASANOVA tat 1988 schon auf hipp mit seinen teils englischsprachigen Chorgesängen und improvisiert wirkenden Ad-Libs, weswegen das Endprodukt gar nicht einmal so Deutsch anmutete. Auch CASANOVA in seiner vermeintlich reinen ENGLISH VERSION, die bis vor Kurzem noch unter Verschluss geblieben ist, ist keine einsprachige Sache. Einige deutsche Textfetzen wie „dich wiedersehen“ in AIRPORT bleiben so stehen, wie man sie kennt. Passt eben besser zur Musik. Wäre ja sonst peinlich.
    Das Schielen auf britische und US-amerikanische Musikmärkte passt ganz gut ins Konzept, denn vom Sound her biedert sich Lindenberg mit einer Produktion, in welcher sich der Drumcomputer zwischen Piano und Rockgitarre in den Vordergrund drängt, dem jungen Publikum an, dass auf vorgefertigte Synthieabläufe und Dance-Pop steht und am liebsten Texte trällert, die es bestenfalls halb versteht. Schließlich verkaufte sich sowas im Jahrzehnt der Gier wie „hotcakes“. Man kann sich gut vorstellen, dass Udo damals genauso fertig gemacht wurde wie David Bowie, als er sein Albumtriplett LET’S DANCE, TONIGHT und NEVER LET ME DOWN veröffentlichte. Ein Kultstar mit künstlerischen Ambitionen, die etwas bewegen sollen, macht auf Mainstream. Einiges auf CASANOVA klingt sogar nach Bowie: DIRTY OLD MAN hat den Reggae im Blut wie Bowies TONIGHT, das ruhige JEALOUSY jene Marimbaklänge wie LOVING THE ALIEN. Die damals sehr generisch angelegte Produktion sollte man aber dennoch nicht verteufeln, denn KGB (Anspieltipp) behält auch in der englischen Version, die durch Udos drolligen Akzent genauso Deutsch wie das Original klingt, seine poppige Eingängigkeit. Die Übertragung ins Englische ist dabei manchmal so schlecht, dass sie wieder gut ist, weil sie unmöglich ernst gemeint sein kann (PIANO TEACHER oder besser noch „Teacher of Piano“… damit es eben auf die Musik gesungen werden kann). Fans des Albums CASANOVA sollten aber nicht nur wegen der an sich starken, weil unfassbar gewitzten Texte über vermeintliche Spionage, der frechen Schwärmerei für sexy Polizisten und pubertärer Gefühle eines Pennälers seiner Klavierlehrerin gegenüber zum Original greifen, sondern weil VOPO in der ENGLISH VERSION ohne Udos Duettpartnerin Nina Hagen auskommen muss.
    Ewig lang gewährt man Interessenten die Verfügbarkeit der Schallplatte von CASANOVA – ENGLISH VERSION allerdings nicht: Die Pressung auf kristallklarem Vinyl ist auf 1.000 Stück abgezählt und weist sich auf der Rückseite der Hülle mit einer handgeschriebenen Nummer als eines dieser limitierten Exemplare aus. Das, was früher auf dem Cover blau war, ist jetzt in Graustufen angelegt. Den Platz für die Liedtexte, den man bei der deutschen Version im Inneren des dazugehörigen Einlegers vorgefunden hat, befindet sich hier fast vollständig auf der Innenseite der Klapphülle, an deren Stelle in den 80ern bloß eine einfache Kastentasche getreten war. Klanglich und pressungstechnisch muss man eigentlich keine Vergleiche machen, denn das Original klang schon phantastisch. Das Gleiche gilt für die ENGLISH VERSION. Verwundert darf man trotzdem sein, denn klares Vinyl ist doch sonst eher prädestiniert für Pressfehler und Staubkörner (was ein merkwürdiges Phänomen ist, denn rein unbehandeltes PVC ist doch auch farblos). Hier blitzt soundmäßig alles so klar wie die farblose Farbe durch. CASANOVA in seiner englischen Version ist eine Kuriosität in Udo Lindenbergs Diskografie, die man nicht allzu ernst nehmen sollte und die höchstwahrscheinlich aufgrund der geringen Stückzahl später zum Sammlerstück mutieren wird – 4 Sterne „weil du so cool bist“.
    Meine Produktempfehlungen
    • Tonight (2018 Remastered) (180g) David Bowie
      Tonight (2018 Remastered) (180g) (LP)
    • Never Let Me Down (2018 Remastered) (180g) David Bowie
      Never Let Me Down (2018 Remastered) (180g) (LP)
    Exotica (Limited Edition) (Purple Vinyl) Exotica (Limited Edition) (Purple Vinyl) (LP)
    05.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Acceptable in the 2020s: Nur die Deluxe ist das einzig Wahre

    Unfassbar, aber dieser internationale EDM-Sound stammt von hier! Der Dresdner Tino Piontek begeistert seit einigen Jahren schon unter seinem Künstlernamen Purple Disco Machine die Massen und hat in dieser Zeit unzählige Acts mit Remixmaterial für deren Singles versorgt. Lady Gaga, Kylie Minogue, Spiller feat. Sophie Ellis-Bextor und Dua Lipa sind nur einige von ihnen. In bester David-Guetta/Calvin-Harris-Manier veröffentlicht er simultan auch Material, bei dem sein Name aber dann an erster Stelle steht.
    Das zweite Album von Purple Disco Machine EXOTICA aus dem Jahr 2021 versetzt den Zuhörer in die 80er und Frühneunziger und ist eine Ansammlung von hochenergetischen Italo-Discoklängen (toll: der Titeltrack EXOTICA mit den typischen „Oh-oh-ohos“ aus SELF CONTROL von Laura Branigan bzw. RAF) gemixt mit funkigem House (der Verlauf der Synthies in HANDS TO THE SKY haben was von Whitney Houstons I’M EVERY WOMAN). Purple Disco Machine würzt seine Produktionen, die sehr analog und daher äußerst lebendig klingen, immer mit dem erkennbaren „PDM-Beat“, durch den ein Album von ihm zeitgemäß klingt und nicht bloß den roten Faden für musikalische Trends behält, sondern auch wie aus einem Guss klingt. Selbst bei der Wiederveröffentlichung von EXOTICA mit damals drei neuen Songs, unter anderem dem äußerst populär gewordenen IN THE DARK mit Sophie and the Giants, bleibt das Gefühl, keiner losen Liedersammlung eines erfolgreichen DJs beizuwohnen. Natürlich bietet EXOTICA noch andere Hits neben IN THE DARK von PDM, die aus dem Radio nicht mehr wegzudenken sind. DOPAMINE mit Eyelar (Anspieltipp) und HYPNOTIZED ebenfalls mit Sophie and the Giants werden noch sehr häufig in den Äther geschickt und gelten als solch moderne Discoklassiker wie Daft Punk mit GET LUCKY oder ONE MORE TIME. Es scheint so, als würde der Dresdner die schmerzhafte Lücke, die das französische Duo durch die Ankündigung ihres verfrühten Ruhestandes erzeugt hat, mit seinen gleichzeitig abgespaceten wie kommerziell orientierten Klanglandschaften, die viel vom keyboardlastigen Nostalgiegefühl profitieren, füllen wollen. Wenn man die Anfragen von den Größten der Größen im Popbiz und die weltweit hohen Chartpositionen als Parameter für dieses Sisyphos-Unterfangen versteht, gelingt PDM das mit seiner Retro-EDM bislang richtig gut.
    Die einzig wahre Ausgabe von EXOTICA ist eigentlich die als Deluxe-Edition deklarierte Version, auf der nur der große Singlehit IN THE DARK zu finden ist. Ein bisschen musste aber die Klangqualität darunter leiden, denn sowohl die Standardversion auf schwarzem Vinyl als auch die Deluxe in purpurtransparenter Einfärbung, die farblich ganz anders als auf Vorabfotos des Produktes wirkt, sind auf zwei Platten geschnitten worden. Folglich musste man auf der Deluxe mehr Lieder pro Seite unterbringen. Das hört man insbesondere in dem 5. Titel der A-Seite DOPAMINE. Darin wird’s von Moment zu Moment undifferenzierter, sprich breiiger im Klang. Ansonsten klingen alle Titel wirklich gut und können vor allem mit dem für Dance-Pop gewünschten Bassfundament, das besonders schön angereichert ist, überzeugen. Bei der Klapphülle handelt es sich übrigens um einen „Embossed Sleeve“, was heißt, dass der goldene Mund fühlbar auf die hochlackierte Hülle gestanzt wurde. Die Innenhüllen sollte man aber unbedingt mit japanischen KATTA-Sleeves auskleiden, damit die makellos gepresste, aber deswegen nicht weniger störanfällige farbige Doppel-LP optimal geschützt ist. Denn diesen modernen Albumklassiker wird man bestimmt öfter aus der Plattenhülle ziehen – 5 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Random Access Memories (180g) Random Access Memories (180g) (LP)
    • I Created Disco Calvin Harris
      I Created Disco (LP)
    Italians Do It Better - A Tribute To Madonna (Limited Edition) (Colored Vinyl) Italians Do It Better - A Tribute To Madonna (Limited Edition) (Colored Vinyl) (LP)
    29.09.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Einer Königin würdig: Gefällt Madonna selbst bestimmt auch!

    Hinter dem Label Italians Do It Better steckt Produzent Johnny Jewel, der mehrere Indie-Künstler zusammengetrommelt hat, um eine Hommage an die Queen of Pop zu kreieren. Irgendwann einmal etwas mit Madonnas Output anzustellen, ist wegen der Firma ja nur konsequent, trug M den Fingerzeig "Italians Do It Better" auf einem schwarzen T-Shirt im Musikvideo zu PAPA DON'T PREACH bereits Mitte der 80er. Taugt denn der Tribute-Sampler etwas? Hebt er sich von den standardisierten CDs mit Coverversionen ab, die es einst für wenige Taler auf dem Grabbeltisch gab?
    Fernab irgendwelcher Richtlinien und Deadlines ließ Johnny Jewel 20 Stücke interpretieren, die nicht alle die großen ikonischen Gassenhauer waren (VOGUE sucht man beispielsweise vergebens) und die mal nahe am Original dran (HOLIDAY, LUCKY STAR, JUSTIFY MY LOVE), aber auch mal ganz weit davon entfernt sind und geradezu experimentell und speziell wirken (LA ISLA BONITA, FROZEN, GANG BANG). A TRIBUTE TO MADONNA: ITALIANS DO IT BETTER ist dunkel getrübter Synthwave, der anmutet, als sei er nur auf Analogequipment aufgenommen und für die neuste, coolste Netflixserie konzipiert worden. Madonnas Discografie vermittelt seit geraumer Zeit sowieso ein Gefühl des Abstandes und der Nostalgie, als man mit der Gesamtsituation zufriedener war. Zu den hochelektronischen Nu-Disco-Arrangements kann man sich das stetige Trackingsignal eines Videorecorders und laufende Bilder von sonnenbebrillten Leuten in ihren 20ern geradezu bildlich vorstellen. Die Zusammenstellung baut einen ganz eigenen Spannungsbogen auf, dem man sich nicht entziehen kann... hab ich das gerade richtig gehört? A TRIBUTE TO MADONNA lädt einfach zum mehrmaligen Auflegen/Verweilen ein, weil es immer wieder zum Aufhorchen animiert. Anspieltipp: HUNG UP ohne das bekannte ABBA-Sample neu arrangiert von Number One Popstar.
    Nicht nur das, was in den vorliegend rosafarbenen oder wahlweise auch in cyanblauen Rillen gepresst ist, macht den Konzeptsampler lohnenswert. Er verwurschtelt insgesamt drei Schwarzweißfotos einer blutjungen Madonna zirka 1979, als sie noch nicht berühmt war. Die Fotos stammen vermutlich aus dem Fundus des Fotografen Martin HM Schreiber, an dem Madonna damals die Bildrechte der Fotostrecke, die auch wunderschöne Aktfotos beinhaltet, für unglaubliche 100 Dollar abgetreten hat. Die Plattenhülle lässt sich zwar nicht aufklappen, bietet den beiden plan gepressten LPs aber genügend Stauraum. Am besten kleidet man die beiden Papierinnenhüllen noch mit KATTA-Japansleeves aus, damit das Vinyl ideal für die Zukunft geschützt ist. An einer Stelle knackt es bei meinem Exemplar geringfügig, aber ansonsten ist alles paletti. Der Eindruck, dass die einzelnen Aufnahmen auf Analogequipment angefertigt wurden, verstärkt sich aufgrund des hervorragenden Masterings. Obwohl so viele Köche am Brei beteiligt waren, klingt alles außerordentlich homogen und trotz elektronischer Ausrichtung ganz und gar nicht klinisch-steril, sondern lebendig und reich an klanglichen Ebenen und einer ordentlichen Trassenführung, die nie zur Übersteuerung führt.
    Wer Johnny Jewels A TRIBUTE TO MADONNA: ITALIANS DO IT BETTER für sich (als Megafan) ausschließt, nur weil die Popqueen nichts an den Fotos verdient und den Sampler vorschnell als Bootleg abstempelt, der ist selber schuld: Man verpasst nämlich ein ganz spezielles Best Of, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch ordentlich in die Beine geht, mit interessanten Neuarrangements überrascht und deshalb der Königin des Pops als Verfechterin von Neuinterpretationen ihrer Werke für eine Tournee würdig ist - 5 Sterne.
    7 Nelly Furtado
    7 (CD)
    26.09.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Musik für Millennials: Alles andere als ein "Showstopper"

    Die neue Nelly-Furtado-LP 7 besteht aus 14 Titeln mit einer kurzen Laufzeit von 38 Minuten, in denen kaum einer die 2-Minuten-Marke knackt und für Nelly ungewöhnlich viele Kraftausdrücke mit dem F-Wort fallen; viele zeitgemäße Elemente der EDM-Welt zu knackigen Hip-Hop-Beats finden auch Platz auf dem 7. Studioalbum von Nelly Furtado. Es markiert gleichzeitig ihre Rückkehr nach 7 Jahren Pause, weshalb der Longplayer eigentlich auch 77 oder besser noch 777 hätte heißen können. Aber auch ohne die glücksbringende Zahlenfolge im Namen ist 7 ein musikalisches Kleeblatt geworden. Obwohl das Werk soundtechnisch mit der Masse mitschwimmt und gefälliger denn je ausfällt, gelingt Nelly Furtado mit ihrer Kürze jene Würze, die vor allem Millennials, die jünger als ihr Alter aussehen, gerne und oft streamen. Den Anspieltipp CORAZÓN mit seinem leichten Reggaeton-Feel kann man als zeitgemäßes Update ihrer MI PLAN-Zeit von 2009 deuten. Das Jodeln in TAKE ME DOWN führt zu jener Sympathie für Nelly, die Shakira schon in CIEGA, SORDUMUDA und Gwen Stefani in WIND IT UP widerfahren ist, während Nelly den vielen Features mit u. a. Williane 108 oder Charlotte Day eine Plattform für noch nicht erschlossene Hörerschaften gibt.
    Ihre Rolle als mitreißender "Legacy-Act" nimmt sie wirklich ernst. Sachen wie HONESTY, SAVE YOUR BREATH und READY FOR MYSELF (der 2. Anspieltipp erinnert mich vom stromerndem Instrumental her an BABY DON'T U HURT ME von Atomic Kitten, also sehr 2000er) erweitern ihren Katalog perfekt. Aus Werbegründen scheint die Künstlerin, die seit Beginn ihrer Karriere an den Texten mitgeschrieben hat, 7 in Interviews als ihr bislang tiefgründigstes Album zu beschreiben. Wer noch FOLKLORE von 2003 oder das völlig zu Unrecht unbeachtet gebliebene Vorgängeralbum THE RIDE von 2017 im Ohr hat, kann ihr wahrscheinlich nicht wirklich zustimmen. 7 ist aber trotzdem ein gewohnt bescheiden gebliebenes Lebenszeichen von Nelly Furtado und in dem Sinne bedeutsam, weil sie mit diesem Werk wieder zu Universal Music zurückgekommen ist, also jenem Label, das sie zu einer der erfolgreichsten Sängerinnen der Nullerjahre gemacht hat. Hoffentlich gibt ihr der Global Player Universal in Zukunft weiterhin Gelegenheit, Musik (für Millennials) zu veröffentlichen, auch wenn große Absatzzahlen ausbleiben.
    Das Mantra des Ausverkaufes spiegelt sich auch im Design des Albums wieder. Die ästhetischen Schwarzweißfotografien der Sängerin nebst Liedtexte im Booklet sind an entsprechend prekären Stellen mit abgerissenen Sonderangebotsstickern in knalligem Gelb bzw. Orange versehen. Die herrlich selbstironische Optik ist wirklich irre! Das Cover der weißen Vinyl-LP, die es nur in den Webshops von Universal zu kaufen gibt, sieht noch einen Ticken schöner als das reguläre "Rückenbild" aus und präsentiert ein anderes Klangbild als die vorliegende CD. Hier drücken die Bässe leider nicht so eindrucksvoll. Verglichen damit wirkt die CD etwas glanzlos, aber übersteuert dafür nur in Maßen. Insgesamt also alles solide - 4 Sterne für 7.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Ride Nelly Furtado
      The Ride (CD)
    • Folklore Folklore (CD)
    Bebe Bebe Rexha
    Bebe (LP)
    21.09.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Geheimtipp: Gay Disco at its Best!

    Obwohl Bebe Rexha zusammen mit David Guetta den globalen Hit I'M GOOD (BLUE) mit dem bekannten 90er-Sample von Eiffel 65 hat, gilt die Künstlerin eher als Geheimtipp. Warum eigentlich? Das Album BEBE ist auch neben der weltbekannten Single voller Bops, richtig gut gemachter Tanzschuppenmusik also, bei der die Synthies nur so glühen, ab und an eine melodische Funk-Gitarre tönt und die Streicher nie unangebracht oder gar kitschig wirken, sondern so schön sentimental Akzente setzen. Der Herzschlag beschleunigt sich, dancing with tears in our eyes...
    Bebe Rexhas Stimme hat dabei die verrauchten Tiefen einer Miley Cyrus und die quietschenden Höhen einer Kylie Minogue, was den Hymnencharakter vieler der 12 Titel verstärkt. In SEASONS singt sie zusammen mit Dolly Parton, eine countryreske Erholung von der aufs Tempo drückenden LP. Darin kann man sich selbst überprüfen. Welcher Gesangsteil gehört Bebe, welcher Dolly? Die beiden harmonieren so schön und sollten unbedingt ein gemeinsames Album aufnehmen.
    Wenn man das Album WHAT'S YOUR PLEASURE? von Jessie Ware liebt und feiert, für den wird BEBE von Bebe Rexha zum neuen Mantra für die heimische Tanzfläche (und fürs Putzen der Bude). Unbedingt zuerst in die Anspieltipps SATELLITE mit dem CALIFORNIA GURLS-resken Rap von Snoop Dogg, VISION (DON'T GO) und I'M NOT HIGH, I'M IN LOVE hineinhören!
    Das Mastering für solch ein Popalbum überrascht dann doch. Eher entgegen heutiger Hörverhältnisse, drückt das Klangbild nicht zu stark auf Loudness, sondern weist beizeiten sogar eine filigran aufbauende Dynamik auf. SATELLITE hat auffallend ruhig angelegte Strophen, während es im Refrain lauter wird. BLUE MOON hat eine feine Ebenentrennung zwischen Hauptstimme und Backingvocals, deren Grenzen nie verwischen. I'M NOT HIGH... hat sogar Links-Rechts-Spiele der Lautsprecher, weil Bebes Stimme in einem Moment von einer Seite auf die andere wechselt, ohne dass dabei etwas übersteuert. I'M GOOD ist der einzige Titel, der diesbezüglich negativ heraussticht. Da entsteht dann doch leichtes Brickwalling, was wohl dem darin tätigen Produzenten und DJ David Guetta geschuldet ist. Das fällt aber kaum ins Gewicht, da der Titel die B-Seite der schwarzen Schallplatte eröffnet und durch die üppigere Rillenstellung die physisch besten Voraussetzungen hat, um besser als der digitale Stream zu klingen. Apropos B-Seite: Mein Exemplar hat leider einige Oberflächengeräusche, was wohl von der statischen Aufladung durch die ungefütterte Innenhülle herrührt. Papierreste haben sich leider auch am Vinyl manifestiert. Die Innenhülle klebt regelrecht am schwarzen Gold, sodass man echte Probleme hat, die LP herauszubekommen. Schnell einen KATTA-Sleeve (bei JPC erhältlich) in die sonst sehr ansehnliche und mit Hochglanzfinish versehenen Innenhülle hineinschieben, denn die Platte wird mit Sicherheit häufiger gehört werden! Wer zu den Songtexten mitgrölen will, findet sie auf beiden Seiten der Innenhülle nebst weiterer verwackelter Nancy-Sinatra-resken Fotos von Bebe Rexha. 5 Sterne, ganz einfach. Eines der besten "Gay Disco"-Alben der letzten Jahre!
    Meine Produktempfehlungen
    • What's Your Pleasure? (The Platinum Pleasure Edition) (180g) Jessie Ware
      What's Your Pleasure? (The Platinum Pleasure Edition) (180g) (LP)
    • DISCO: Guest List Edition (Limited Edition) Kylie Minogue
      DISCO: Guest List Edition (Limited Edition) (LP)
    12"/LP Innenhüllen (KATTA Sleeves) (Anti-Static Record Sleeves) (halbrund) (100 Stück) 12"/LP Innenhüllen (KATTA Sleeves) (Anti-Static Record Sleeves) (halbrund) (100 Stück) (ZUB)
    19.09.2024

    So einfach wie genial: Wird nachbestellt!

    Ich habe schon viele gefütterte Innenhüllen ausprobiert. Die letzten antistatischen Innenhüllen in der typischen beigefarbenen Papiertasche mit ihrem lochförmigen Sichtfenster fürs Label habe ich im 50er-Pack gekauft, in welchem viel Ausschuss dabei war. Der Klebefilm zwischen Papier und Plastikfütterung hat sich des Öfteren gelöst und so an der Öffnung der Innenhülle verteilt, dass sie verklebt war und damit unbrauchbar wurde. Die einzigen gefütterten Innenhüllen, die so aufgebaut sind und etwas taugen, sind jene von JPC im 5er-Pack, die es ab einem gewissen Bestellwert gratis dazu gibt, aber auch die können problembehaftet sein. Die sind nämlich meistens sehr groß, sodass man sie nur mit Mühe in manche Plattenhüllen, die etwas kleiner und enger bemessen sind, hineinbekommt.
    Die KATTA-Japansleeves sind da ganz anders. Sie sehen wie Pausenbrotpapier aus, ganz ordinär und schmucklos. Meistens sind es aber die ganz einfachen Sachen, die genial sind. Durch die abgerundeten Ecken kann man sie sogar in den mit den LPs gelieferten Innenhüllen ohne Futter verstauen, ohne dass sich das Cover aufplustert. Da verkantet NIX, während die Innenhüllen ihre erwünschte, nachträgliche Fütterung erhalten.
    Vielen Dank an JPC, dass solch eine einfache, dabei vollends zweckerfüllende Lösung zum Lagern von Schallplatten für die Ewigkeit angeboten wird - 5 Sterne für die KATTA-Sleeves.
    Meine Produktempfehlungen
    • Innenhüllen-Set für LPs (5 Stück) Innenhüllen-Set für LPs (5 Stück) (Merchandise)
    Never Say Never (Limited Indie Edition) (Clear Vinyl) Brandy
    Never Say Never (Limited Indie Edition) (Clear Vinyl) (LP)
    14.09.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Brandy, Darkchild: Auf gute Zusammenarbeit!

    NEVER SAY NEVER von Brandy ist ein Paradebeispiel dafür wie die Endneunziger und der Anfang der Nullerjahre geklungen haben. Amerikanischer Smooth-R&B mit starken weiblichen Vocals wie jenen von Aaliyah, Destiny's Child, Janet Jackson, TLC und Toni Braxton regierte die weltweiten Charts. In einigen Tracks von Brandys 1998 veröffentlichtem NEVER SAY NEVER, wie der Single TOP OF THE WORLD, setzt man sogleich ein Wasserzeichen, indem man den Produzenten der Platte namentlich benennt. Es ist nämlich auch die Zeit der großen Produzenten wie Timbaland, William Orbit, RedOne und eben Darkchild. Den Machern hinterm Mischpult lässt man mehr Bedeutung zukommen und die Labels benutzen sie wie eine übergroße Werbetafel, welche den soundtechnischen Tortenboden des Früchtekuchens besonders bewirbt. Die hauchende Stimme von Brandy dient Darkchild als Leinwand, welcher er die passenden (Klang-)Farben verleihen kann. Wenngleich die Texte über unglückliche Liebe und Untreue universelle Themen sind, die immer aktuell bleiben, so geradlinig und regelrecht harmlos fällt dann auch der soulige Pop auf NEVER SAY NEVER aus. Immerhin wirft das Album Brandys Erkennungsmelodie THE BOY IS MINE im Duett mit Monica ab und auch eine meiner Meinung nach eher verzichtbare Coverversion von Bryan Adams' kitschigem (EVERYTHING I DO) I DO IT FOR YOU. Die wahren Perlen verstecken sich jedoch in den ruhigeren Titeln, den sexy Midtemponummern ANGEL IN DISGUISE (Anspieltipp) und HAPPY sowie den Balladen HAVE YOU EVER und TOMORROW (sehr sentimental, Anspieltipp 2). Darin kann Brandy ein bisschen mit ihrem stimmlichen Talent flexen. Jedenfalls hat NEVER SAY NEVER einen ähnlichen Vibe wie INVINCIBLE von Michael Jackson, das zufälligerweise auch von Darkchild produziert worden ist. Hoffentlich wird noch Brandys Folgealbum FULL MOON mit einer Repress bedacht (aus zweiter Hand ist das Original nämlich unbezahlbar), weil das nochmal wesentlich gefälligere Hooks hat, mehr clubtaugliches Material mit tiefergehenden Beats aufweist.
    Pünktlich zum 25. Jubiläum des Albums, das auch gleichzeitig den 75. Geburtstag des Labels Atlantic markiert, veröffentlicht der Vertriebsriese Warner die allererste Wiederveröffentlichung überhaupt von NEVER SAY NEVER auf Schallplatte. Das Cover des Doppelvinyls wurde wie bei der Erstveröffentlichung auf eine einfache Kastentasche, die viel Stauraum beherbergt, gedruckt. Die Close-Up-Aufnahme von Brandys Gesicht soll übrigens so grobkörnig aussehen, denn auch das Original von 1998 hatte das schon auf Vinyl und CD. Das ist also kein Makel in der Druckqualität. Anders als beim Original hat man das Vinyl nicht schwarz eingefärbt, sondern kristallklar gelassen. Sieht spektakulär aus, ist in der Handhabung aber eher schwierig, wenn man einzelne Songs direkt anspielen will und dann die Rillen der anderen Seite durchscheinen. Zumindest stecken die beiden Platten von Hause aus in gefütterten Innenhüllen. Bedruckt sind diese nicht. Ein zweiseitiger Beileger mit allen Songtexten und Danksagungen der Sängerin gibt alle relevanten Infos zu NEVER SAY NEVER wieder. Das Album selbst klingt sehr aufgeräumt und hat jene kristallklare Mitten und Höhen wie die Vinylfarbe, während die Tiefen mit dezentem R&B-Bass sanft aufliegen. So wünscht man sich das. Natürlich wäre eine Klapphülle optisch ansprechender gewesen, aber akustisch kann man wirklich nicht meckern, zumal ich bei meinem Exemplar keine Pops und Knackser beklagen muss. Es gibt viel fürs Geld - 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Velvet Rope (180g) (Limited-Edition) Janet Jackson
      The Velvet Rope (180g) (Limited-Edition) (LP)
    • Invincible Invincible (CD)
    Short n'Sweet (Baby Blue Vinyl) Sabrina Carpenter
    Short n'Sweet (Baby Blue Vinyl) (LP)
    31.08.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Shady AF: Fühlt sich wie ein Debüt an, ist nur keines

    Der Albumtitel SHORT N' SWEET bezieht sich nicht auf das Aussehen der Sängerin Sabrina Carpenter, sondern auf ihre vergangenen Beziehungen. Die waren wohl eine kurzweilige Angelegenheit. Mit 12 Songs und 36 Minuten Laufzeit ist der Name auch hier Programm und beschreibt ein Konzept, das erst nach mehreren Durchgängen richtig zündet. Obwohl kein anderer Song auf der LP die Sogkraft von Carpenters Durchbruch ESPRESSO mit dem schönen 90er-E-Piano-Sound hat, auf der B-Seite etwas an Tempo verliert und sich SHORT N' SWEET in etwa so verhält wie Miley Cyrus' Album ENDLESS SUMMER VACATION zum Überhit FLOWERS, so fällt SHORT N' SWEET trotzdem mehr als solide und sogar abwechslungsreich aus. 80s-Synthies mit seichtem Reggae-Feel wie in der hierzulande nicht ganz so erfolgreichen Folgesingle PLEASE PLEASE PLEASE laufen vor dem akustischen Roadtrip-Song COINCIDENCE (nur echt mit "Klatsch-in-die-Hände-Takt") und dem so sexy von Carpenter gehauchtem 80s-Funk in BED CHEM (Anspieltipp), das gewisse Marvin-Gaye-Schlafzimmer-Vibes aussendet. Über allem schwebt Sabrinas zuckrige Stimme, die sich auch mal in angenehm tiefen Registern bewegen kann, deren Klangfarben für eine 25jährige außergewöhnlich dunkel und warm anmuten; irgendwie wirkt Carpenters Gesang unbearbeitet (wenn man das heutzutage mit dem hochtrabenden Stand der Technik noch so überzeugend sagen kann) und klebt wie süßlich-herber Lavendelhonig in den Gehörgängen ihrer Zuhörer fest. Was haben wir noch? Die Attitüde einer jungen Künstlerin, die eigentlich eher zu einem schwulen Mann passt. The shade is real, denn "I'm working late, 'cause I'm a singer" oder "Don't embaress me, MF" oder (richtig gut!) "This boy doesn't even know the difference between 'there', 'their' and 'they're'..." Sabrina Carpenter hat einfach Unterhaltungswert und jenen doppelten Boden, den sie als besonderes Merkmal von ihren Spartenanhängerinnen im Popgeschäft unterscheiden soll. Der von Universal Music so offensichtlich beeinflusste Algorithmus hat uns Sabrina Carpenter in unserem Streaming-Feed näher gebracht, aber letztlich entscheidet ihr Können darüber, ob sie bleiben kann. Sabrina Carpenter legt mit ihrem 6. (!) Album SHORT N' SWEET nunmehr ihre farbenfrohe Niederlassungserlaubnis mit einigen erlauchten Pralinen für die internationale Popwelt vor. Hat ja auch lange genug gedauert...
    Das "Baby Blue"-farbene Vinyl passt nicht ganz zum dunkelblauen Hintergrund des Klappcovers, aber durch seine dunklen Schlieren des "Marbled-Effektes" sieht die Platte trotzdem spektakulär aus. In einer der beiden Kartonärmel stecken noch ein Poster und ein doppelseitiger Flyer mit einem süßen Foto der Sängerin vor einem großen Plattenregal auf der einen und den Produktionsnotizen samt ausgewählten Zitaten aus den Songtexten auf der anderen Seite. Die Liedtexte in ihrer Gänze glänzen mit der gleichen Abwesenheit wie eine gefütterte Innenhülle. Dafür kann man bei der Pressqualität nichts beanstanden, weil Wellen und Störungen gänzlich ausbleiben. Leichte Verzerrungen durch die zum Leerlauf enger stehenden Rillen kann ich nur auf der A-Seite ab Titel 5 ausmachen, aber selbst das hält sich noch in verschmerzbaren Grenzen. Ansonsten wirkt das Klangbild sehr jugendlich, weil recht basslastig; SHORT N' SWEET macht einfach Spaß, laut aufzudrehen - 4 Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Endless Summer Vacation (Limited Indie Edition) (White Vinyl) Miley Cyrus
      Endless Summer Vacation (Limited Indie Edition) (White Vinyl) (LP)
    Mädchen für alles Charlotte Roche
    Mädchen für alles (Buch)
    28.08.2024

    Wieder so ein weibliches Hirngespinst der Roche: Großartig!

    Rabiat wie eh und je erzählt uns die frühere VIVA-Moderatorin und Feministin Charlotte Roche in MÄDCHEN FÜR ALLES aus dem Jahr 2015 ein drittes Mal in Ich-Perspektive aus dem Leben einer gedankenverlorenen Frau. Wer FEUCHTGEBIETE und SCHOSSGEBETE gelesen hat, weiß, worauf man sich einlässt.
    Christine ist genauso wie Helen und Elizabeth am Erforschen ihrer eigenen "geistesgestörten“ Psyche, ohne dabei von einer Beschäftigung in Form von Arbeit oder Studium abgelenkt zu werden. Geldnöte plagt Christine nicht, sie hat ja genügend Zaster. Ihr Mann Jörg geht arbeiten, versorgt die gemeinsame Tochter und ist ihrer Meinung nach genauso abwesend wie die Zuwendung ihrer Eltern. Liebe erhofft sie sich von der neuen Nanny Marie. Als Christine die junge Schönheit kennenlernt, erklärt sie sich zum Ziel, ihr „Mädchen für alles“ zu verführen. Nebenbei erfährt der Leser, dass Elvis (wieder einmal) der Größte ist und Christine ihre verklemmte Mutter für viele ihrer Probleme, wie zum Beispiel den möglichst geräuscharmen Toilettengang, verantwortlich macht.
    Kommt bekannt vor? Tatsächlich könnte man denken, dass Christine mit Helen aus FEUCHTGEBIETE und Elizabeth aus SCHOSSGEBETE verwandt ist, da sie bei ihren sprunghaften Gedankengängen kein Blatt vor den Mund nimmt. Die Gedanken sind eben frei. Zumindest verweist Roche durch die Erwähnung einer Freundin Christines, die den Großteil ihrer Familie bei einem Autounfall verloren hat, auf Elizabeth und SCHOSSGEBETE…
    Die aufmerksamkeitserhaschenden, voyeuristischen Skandalmomente wie die Anti-Hygiene-Episoden in FEUCHTGEBIETE oder die ausufernden Sexphantasien in SCHOSSGEBETE, bietet MÄDCHEN FÜR ALLES nur in Form von explizitem Lesbensex, aber der ist verglichen mit allem davor doch eher harmlos. Die Gewaltphantasien von Christine sind da eher die Hausnummer des Romans. Trotzdem: Durch die einfache Sprache in der Ich-Form fühlte ich mich der Protagonistin sehr verbunden. Roches nicht so hochtrabender Schreibstil wirkt auf mich sympathisch. Vielleicht muss man ähnliche Gefühlswelten durchgemacht haben, vielleicht ähnlich alt wie die Hauptfiguren sein, um ihre Werke zu mögen. FEUCHTGEBIETE habe ich immer schon wegen seiner grotesken Frische um die Hypersensibilität in Punkto Hygieneverliebtheit gefeiert, SCHOSSGEBETE habe ich wegen der Traumata von Elizabeth und dem ernsten Grundton gehasst… nun liebe ich alle drei Roche-Bücher zugleich und frage mich, ob Charlotte Roche, welche laut Klappentext einen Ehemann und eine Tochter hat, mit ihrer Schreibe autobiografisch oder gar selbsttherapeutisch zugange ist. Reize übt MÄDCHEN FÜR ALLES in all seiner Kurzweiligkeit auf alle Fälle aus – fünf Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Feuchtgebiete Charlotte Roche
      Feuchtgebiete (Buch)
    • Schoßgebete Charlotte Roche
      Schoßgebete (Buch)
    Whoa, Nelly! Nelly Furtado
    Whoa, Nelly! (LP)
    13.08.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Voll gutes Vogelgezwitscher: Die Doppel-LP, die man sich immer für dieses Debüt gewünscht hat

    WHOA, NELLY! ist nicht nur das Erstlingswerk von Sängerin Nelly Furtado, sondern auch das Debüt des Produzententeams Track & Field. Die Anfänge von zwei Hausnummern des Popbusiness wirkt wie Nellys luftiger Durchbruch mit I'M LIKE A BIRD aufstrebend und erfrischend und strahlt jugendlichen Leichtsinn aus. Nicht umsonst sagt man, dass man, wenn man jung ist, zu großen Dingen imstande ist. Fröhlicher Radiopop mit irrsinnigen Soundeffekten, wie beispielsweise dem signifikanten Scratchgeräusch in TURN OFF THE LIGHT, mischt sich mit Trip Hop, einer souligen, entschleunigten Gangart des Hip Hop mit betont angehobener Bassgitarre (toll: TRYNNA FINDA WAY, Anspieltipp) und akustischen Tidbits wie PARTY, das durch den quäkigen Vortrag von Nelly sympathisch albern anmutet. Doppelten Boden bei all der guten Laune und seichten Herrlichkeit auf WHOA, NELLY! findet man aber immer. In der Ballade ONDE ESTAS gedenkt Nelly ihren portugiesischen Wurzeln. Die Sängerin, welche immer als Co-Autorin in den Produktionsnotizen ihrer Lieder auftaucht, ist seit jeher für ihre nachdenklichen Songtexte bekannt; ... ON THE RADIO (2. Anspieltipp) kann diesbezüglich als vorläufiger Höhepunkt ihrer noch jungen Karriere gedeutet werden, denn darin lamentiert sie sarkastisch, dass sich ehemalige Befürworter nun deshalb von ihr abwenden, weil sie urplötzlich einem größeren Publikum bekannt ist. Dieses Credo ihrer Kritiker, dass ihre Popmusik seelenlos sei, weil sie neben all dem anderen "Zeugs" im Radio läuft, begleitet sie immer wieder... und wird lauter, als sie mit dem Produzenten Timbaland mehr als 8 Mio. Einheiten von ihrem Album LOOSE verkauft und zu einer der weltweit erfolgreichsten Sängerinnen der Nullerjahre wird. Der erste von mehreren Meilensteinen ist also gesetzt. WHOA, NELLY! ist "Wow!" und viel ungestümer und süßlicher als ihre Folgewerke.
    Fast 25 Jahre nach der Ursprungs-VÖ auf CD und MC folgt endlich die Auswertung auf einer schwarzen Doppel-LP, die fast alle Fotos, Grafiken, Liedtexte und Danksagungen des CD-Booklets im faltbaren Leporello-Format hochauflösend reproduziert, so als hätte Universal Music WHOA, NELLY! schon immer als Schallplatte im Hinterkopf gehabt. Die Pressung, die aus Deutschland stammt, ist eine 1+ wert, da man weder Störungen, optische Wellen, Schlieren oder ein Hintergrundgeräusch vernehmen kann. Anders als die LP von LOOSE aus dem Jahr 2023 erlebt man WHOA, NELLY! in genau jener Version, die man frühestens 2000 kennengelernt hat. Es wurde nämlich nichts editiert bzw. verändert... bis auf die bessere, weil nicht schrille Tonqualität. In TURN OFF THE LIGHT schreit Nelly ihr "Where is your logic?" laut und klar wie nie aus, ohne vom damaligen Loudness-Mastering gegen die Wand gespielt zu werden. Dabei tun sich sogar warme dynamische Momente auf, die auf analoge Glieder in der Fertigungskette vom Abtasten der Masterbänder schließen lässt. Außerdem fehlt das hässliche Brickwalling im Refrain von SCARED OF YOU, wenn Nellys Gesang stärker anschwillt. Die Klänge sind frei wie ein Vogel und mit genug Luft zwischen Melodie und Stimme.
    Genauso sollte WHOA, NELLY! immer sein. Nelly Furtados Musik wird auf Schallplatte regelrecht zur Kunstform erhoben. Fans werden sich sicherlich auch noch für die Variante auf einer pinken und einer orangenen Platte interessieren, weil auf ihr noch viele essentielle B-Seiten der CD-Singles der WHOA, NELLY- und FOLKLORE-Ära beigegeben wurden (u. a. der Timbaland-Remix von TURN OFF THE LIGHT und I FEEL YOU mit Esthero). Allerdings wurde dort das Hauptalbum auf 3 statt der vorliegenden 4 Plattenseiten gequetscht. Für Content? Die farbige WHOA, NELLY! aus den Universal-Onlineshops. Für Qualität? Die schwarze WHOA, NELLY! von hier! 5 Sterne.
    Elysium (180g) (2017 remastered) Pet Shop Boys
    Elysium (180g) (2017 remastered) (LP)
    04.08.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Ende gut, alles gut: Das unausgegorenste Werk der PSB auf solider Remaster-LP

    Ruhige Lieder, die den Blick auf die Vergangenheit richten... Große Synthie-Stampfer bleiben durch die nachdenkliche Einstellung auf dem 2012er Album ELYSIUM bis auf vielleicht noch A FACE LIKE THAT aus. BEHAVIOUR-Vibes sendet die LP aus, nur nicht immer mit dessen starke Melodien (Ausnahme: MEMORY OF THE FUTURE, dessen elektronisches Arrangement so schimmert wie die Meeresoberfläche auf dem Cover). Beizeiten ist ELYSIUM sogar so schwülstig, dass es einem die Zähne wehtut (HOLD ON, der für meinen Geschmack schlechteste, weil für die PSB unpassendste Titel aller Zeiten als Abziehbild einer Michael-Jackson-Weltverbessererhymne mit Chorgesängen und allem, was dazugehört). Auf der anderen Seite das Beste und das auch noch zum Schluss (der B-Seite): einen der kompositorisch interessantesten PSB-Titel überhaupt (der königlich wabernde 70s-Disco-Funk in REQUIEM IN DENIM AND LEOPARDSKIN), zwischendurch ein kurzes Statement zum dreckigen Dubstep, der auf dem Folgealbum ELECTRIC so schön omnipräsent sein wird (EGO MUSIC) und zu Beginn dann doch wahre BEHAVIOUR-Vibes mit LEAVING, das die melancholisch nach innen gekehrte Atmosphäre ihres Klassikers BEING BORING aufgreift. Warum die beiden Männer unbedingt WINNER, einer öde vor sich hinplätschernden Midtemponummer mit ganz gewöhnlichem Singsangmuster, als Leadsingle auserkoren haben, können wohl nur Neil Tennant und Chris Lowe beantworten. Jedenfalls hat ELYSIUM seine Momente und definitiv auch seine Daseinsberechtigung. Dass sich aber auf einer PSB-LP einmal Glanznummern mit Ausschussware in solch einer Frequenz abwechseln, erstaunt mich auch 12 Jahre nach der VÖ noch - ihr unausgegorenstes Werk.
    Mittlerweile liegen mir sowohl die Erstpressung von 2012 als auch das hier besagte 2017er Remaster vor. Die Erstauflage ist noch zusätzlich mit einer zweiten LP, die alle Instrumentale zum Album enthält, ausgestattet. Schade, dass man diese nicht bedacht hat bei der Wieder-VÖ. Alleine schon das mit sattem Bass bestückte REQUIEM... wartet nur auf seine tiefere Erforschung ohne Gesang. Ansonsten ist die Repro sehr gelungen. Die stabile Innenhülle mit einem Hochglanzfinish in der Mitte und den Liedtexten auf der Rückseite ist fast deckungsgleich zur Uraufführung auf Vinyl, genauso wie die wunderschöne Klapphülle im typischen PSB-Gewand, frei nach dem Motto "Weniger ist mehr". Allerdings bringt das schwarze Vinyl mit 180 Gramm wesentlich mehr auf die Waage als die dünnen Scheiben von 2012. Und das Mastering ist etwas bassbetonter und in den Höhen etwas brillianter ausgearbeitet, wobei das dann eher marginal. Die Pressung selbst ist nach dem besten Parlophone-Standard und frei von optischen und akustischen Mängeln. Lediglich die Innenhülle fusselt etwas und hinterlässt dann gerne ihre papiernen Machenschaften auf dem schwarzen Gold. Nichtsdestotrotz: In meinen Ohren klingt die LP trotzdem einen Ticken schöner als das Original... auch wenn ELYSIUM generell nicht ganz so schön ist, wie ich es mir persönlich gewünscht hätte. Wer die PSB am liebsten in poppiger Songästhetik mit moderner Garnitur erlebt, der sollte eher zum neuesten Werk NONETHELESS greifen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Nonetheless (Black Vinyl) Pet Shop Boys
      Nonetheless (Black Vinyl) (LP)
    Beverly Hills 90210 (Translucent Aqua Vinyl) Beverly Hills 90210 (Translucent Aqua Vinyl) (LP)
    26.07.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Oh Brenda, oh Shannen: Ein kleiner Trostspender und eine schöne Erinnerung an sie

    Das, was der Sticker auf dem Cover des Soundtracks von BEVERLY HILLS, 90210, der wahrscheinlich beliebtesten Teenieserie der 90er, sagt, stimmt schon. Auf dem Tonträger sind einige (bzw. wenige) der größten Interpreten der vorgenannten Dekade, wie z. B. Paula Abdul und Cathy Dennis, vertreten… aber nicht unbedingt mit ihren großen Hits. Sie verstecken sich regelrecht, diese Hits. Am meisten hallt noch die R&B-Ballade LOVE IS der Sängerin und Schauspielerin Vanessa Williams nach (die übrigens die gleiche schöne Vanessa Williams ist, die später als Renée die DESPERATE HOUSEWIVES aufmischt und äußerlich nicht zu altern scheint). Beim berühmten Titellied von John Davis (aus einer Zeit, als TV-Serien tatsächlich eine Erkennungsmelodie hatten) handelt es sich leider um die etwas dröge Fassung aus den Anfangstagen der Serie, ca. Staffel 2, ca. 1991/92. Die wirklich schmissige Version mit dem doppelten Klopfen zu Beginn gab es wohl erst später…
    Obwohl die LP nur spärlich mit einer schlichten Kastenhülle und einer unbedruckten, billigen Papierinnenhülle ausgestattet ist, klingen die insgesamt zwölf Titel des O.S.T. von 90210 gut. Nicht umwerfend, aber angemessen, und ganz selten mit einigen hörbaren Staubkörnern, insbesondere zwischen den Titeln; wahrscheinlich handelt es sich noch um eine echte Analogproduktion, da der Soundtrack in dieser Schallplattenform bereits 1992 auf verschiedenen Märkten, u. a. Europa und Südamerika, in Erscheinung trat. Gibt es von dieser Compilation möglichweise noch originale Masterbänder? Jedenfalls waren die Pressungen damals nur nicht so schön „translucent aqua“-farben, sondern einfach schwarz. Die transparente Vinylfarbe ist jener von Dua Lipas RADICAL OPTIMISM in ihrer Curaçao-Einfärbung gar nicht einmal so unähnlich.
    Wer die mittlerweile von allen DVDs und Streamingservices gelöschte Originalmusik von BEVERLY HILLS, 90210 immer schon geliebt hat, sie damals aber vielleicht nur auf CD erworben hat und/oder durch den unsagbar verfrühten Tod der TV-Ikone Shannen Doherty von trauriger Nostalgie erfüllt ist, dem spendet die hübsch anzusehende LP einigermaßen Trost. Die LP mit ihrem Cover und der Abbildung der gesamten Hauptbesetzung bietet eine schöne Erinnerung an unsere Brenda Walsh – vier Sterne.
    Ricky Martin (25th Anniversary) Ricky Martin
    Ricky Martin (25th Anniversary) (LP)
    04.07.2024
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Detailgetreue Nachbildung der sündhaft teuren Erstpressung bei mäßiger Pressqualität

    Der 11. Mai 1999 ist ein besonderer Tag für die Popmusik: Die Sängerin Sabrina Carpenter, die derzeit weltweiten Erfolg mit ihrem Kaffeelied ESPRESSO feiert, wird geboren. Außerdem wird von Ricky Martin das nach ihm betitelte fünfte Album veröffentlicht, das neben spanischsprachigen Liedern erstmals auch welche auf Englisch enthält.
    Zu diesem Zeitpunkt war Martin im lateinamerikanischen Raum längst eine große Nummer. Die englische Sprache sollte ihn wohl dauerhaft auf dem internationalen Markt platzieren. Sein sommerlicher Riesenhit MARÍA von 1995 blieb demnach nicht sein einziger. Es folgten LIVIN' LA VIDA LOCA, PRIVATE EMOTION und THE CUP OF LIFE, der offizielle Song zur Fußball-WM 1998. Alle sind auf RICKY MARTIN zu finden. Das Album bildet jene etwas stereotypische sommerliche und beizeiten kitschige (SHE'S ALL I EVER HAD...) Latin-Pop-Mische ab, die Bilder von einem strandhaften und palmenumwobenen Urlaubsparadies heraufbeschwört. Man denkt an Samba aus Brasilien, dabei ist Ricky Martin doch Puerto-Ricaner... Wenngleich das Album an einigen Stellen nicht gut gealtert ist (und der damals ungeoutete Sänger herzzerreißend über die unerfüllte Liebe zu Frauen singen musste), so gilt RICKY MARTIN als Blaupause für Karrieresprungbretter in Albumlänge, bei denen ein Künstler von einem Heimat- zum Weltstar aufgebaut wird. Shakira macht 2 Jahre später mit LAUNDRY SERVICE genau dort weiter, wo RICKY MARTIN aufgehört hat, nur noch mit einer zusätzlichen Portion von softem Rock. Neben den Singles bietet die besprochene LP noch einen großen Kaufanreiz: das bilinguale Duett BE CAREFUL (CUIDADO MI CORAZÓN) mit Popqueen Madonna, welche damals zur Veröffentlichung ihres Opus Magnum RAY OF LIGHT stimmlich auf ihrem Zenit stand.
    Bei der Doppel-LP zum 25. Jubiläum handelt es sich um eine detailgetreue Nachbildung der Erstpressung von 1999, die damals ebenfalls die Singleversion von MARÍA als Bonustrack enthielt. Bilder und Grafiken der nicht klappbaren Hülle wurden dabei liebevoll reproduziert und wirken gestochen scharf. Die Innenhüllen, die auch die Songtexte offenbaren, fallen etwas dünn aus. Das Papier klebt geradezu am Vinyl, ein Phänomen, dass ich bei Platten aus dem Hause Sony Music in letzter Zeit häufiger beobachten musste. Am besten parkt man die beiden massiven LPs in gefütterte Inner-Sleeves um, damit sie besser für die Ewigkeit gelagert werden können. Leider hatte ich mit meiner RICKY MARTIN Pech, was die Fertigungsqualität betrifft. Das erste Exemplar ging Retour, weil sie einen derartigen Höhenschlag hatte, dass sie eine Stelle dauerhaft übersprungen hat. Das zweite Exemplar war nicht suppentellerförmig gebogen, aber dafür war auch dort bei LP1 das Innenloch zu eng, sodass ich es mit einem Bleistift weiten musste. Bei der mäßigen Pressung kann ich eigentlich zufrieden sein, dass sie ruhig und ohne Knacksen durchläuft. Derweil hätte das Mastering durchaus mehr Dynamik vertragen können. Gerade lautere Stellen wie z. B. in LIVIN' LA VIDA LOCA hätten brillianter herausgestellt werden können. So wirkt der Klang ein bisschen wie ein zurückgenommenes Loudness-Mastering ohne farbliche Akzente.
    Alles in allem kann man sich freuen, dass man keine 3stelligen Beträge mehr für die Schallplatte des 5. Albums von RICKY MARTIN zahlen muss. Der Verfügbarkeit halber vergebe ich vier Sterne. Wegen der mäßigen Pressung und des viel zu linearen Klangbildes für solch ein heißblütiges Output gibt es aber Abzüge in der B-Note.
    Meine Produktempfehlungen
    • Laundry Service (Opaque Yellow Vinyl) Shakira
      Laundry Service (Opaque Yellow Vinyl) (LP)
    Seal (Seal II) (1994) (Deluxe Edition) Seal
    Seal (Seal II) (1994) (Deluxe Edition) (LP)
    21.06.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Balsam für die Seele nach dem "Less is more"-Prinzip

    Trevor Horn? Ist das nicht der von den Buggles mit VIDEO KILLED THE RADIO STAR? War er nicht auch wesentlich am Schaffensprozess von SLAVE TO THE RHYTHM, einem Konzeptalbum der Discoikone Grace Jones beteiligt? Scheinbar sitzen bei Horn auch die ruhigen Töne, die voller Funk und Soul sind. SEAL von Heidi Klums gleichnamigem Ex ist ein Album, das oftmals als SEAL II stilisiert wird, damit es zu keiner Verwechslung mit dem ebenfalls als SEAL betitelten Debüt von 1990 kommt. Zwar ist mit u. a. BRING IT ON (Anspieltipp) auch ein groovendes Uptempo-Stück vorhanden; dennoch ist das meiste auf der LP eher auf Akustik, weil auf Seals softe Stimme ausgerichtet. Das gesamte Werk wirkt wie in Samt ausgeschlagen, wie Balsam für die Seele. Komplexe Melodien und Arrangements würden zu sehr vom Können des Sängers ablenken. Balladen wie sein Hit KISS FROM A ROSE oder PEOPLE ASKING WHY wissen einfach zu berühren und in eine Welt zu entführen, als es Autotune noch nicht gab. Wer sich OLDER von George Michael vor rund 2 Jahren auf Platte besorgt hat und/oder mit dem Gedanken spielt, sich die LP-Neuauflage von Sades LOVE DELUXE zuzulegen, wird auch SEAL II als ruhigen Albumklassiker der 90er zu lieben wissen.
    Anders als beim Original von 1994 geschehen, hat der Vertrieb Warner die erste Neuauflage von SEAL II nach 30 Jahren auf 3 statt nur 2 Plattenseiten verteilt. Die zusätzliche Luft zum Atmen tut dem Album gut, denn es klingt phänomenal. Die ruhigen Momente rumpeln nicht, sondern klingen so, als würde Seal direkt in den eigenen vier Wänden stehen. Lautere Momente gibt es hier und da auch, aber erst auf der 4. Plattenseite mit den Bonustracks, den Raritäten von Soundtracks und Maxi-Singles, geht die Post ab. Die klingt nämlich nochmal lauter (und rockiger). Das Cover hat Warner liebevoll reproduziert. Die deutsche Erstpressung besitzt ebenfalls einen schwarzen Hype-Sticker auf dem ästhetisch sehr ansprechenden Cover. Seal ist darauf scheinbar genauso nackt wie Sade auf ihrem Titelbild zu LOVE DELUXE. "Less is more" scheint das Motto des gesamten Werkes zu sein. Die Songtexte hat Seal wissentlich nicht abdrucken lassen. Das erklärt er auf dem zweiseitigen Beileger in der nicht klappbaren Hülle, die ein edles Hochglanzfinish erhalten hat. Bei solch einem Anspruch können die beiden topfebenen schwarzen LPs nur in gefütterten Innenhüllen stecken.
    Vorbildlich: Alles schreit nach "Quality Release", wenn es um die 2024-Reissue von SEAL II geht. Obwohl die aktuell aufgerufenen 43 Euro nicht gerade günstig erscheinen, so ist diese Auswertung ihr Geld jeden Cent wert - fünf Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Love Deluxe (Half-Speed Remaster) (180g) Sade
      Love Deluxe (Half-Speed Remaster) (180g) (LP)
    • Older (remastered) (180g) George Michael
      Older (remastered) (180g) (LP)
    2 Kommentare
    Vic
    22.06.2024

    Das ist nicht richtig...

    ... denn Jpc listet oftmals alle Rezensionen zu einem Album zusammen, egal welche Ausgabe. Den Punkt "Pressqualität" könnte man sonst kaum bewerten, wenn ich tatsächlich die Blu-ray-Audio bewertet hätte. Ich hab die Rezi also schon richtig eingestellt. Viele Grüße
    Vic
    Thomas Eßlage
    21.06.2024
    Sorry, aber hier geht es nicht um die Vinylscheiben, sondern um das CD Bluray Audio Set.
    Bangerz (10th Anniversary Edition) Miley Cyrus
    Bangerz (10th Anniversary Edition) (LP)
    13.06.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Endlich auch zu einem erschwinglichen Preis als Schallplatte

    Zug um Zug emanzipierte sich Miley Cyrus von ihrem heiteren Disney-Alter-Ego Hannah Montana. Ihr Vorgängeralbum CAN'T BE TAMED von 2010 deutete diesen Umbruch mit härteren Klängen (und einer bauchfreien Miley auf dem Cover) an. Das Album wirkte viel elektronischer und aggressiver als alles, was sie zuvor gemacht hat. 3 Jahre später legte BANGERZ eine ganze Schippe drauf. Mit dieser LP endete vorläufig ihre Metamorphose: Die rotzfreche Aufmüpfige, die gerne die Zunge herausstreckt und sich ihrer sexuellen Energie bewusst ist, wurde geboren, während Mileys Stimme immer rauchiger und dreckiger wurde. Soundtechnisch ist BANGERZ nachträglich als Kuriosität im farbenfrohen Katalog von Miley Cyrus zu deuten. So viel hat Miley nie wieder zu harten Hip-Hop-Beats und mainstreamigem Dubstep, der damals trendigen Abhandlung von House und Techno, gerappt. Hat sie danach überhaupt noch gerappt? Jedenfalls enthält BANGERZ auch die von Dr. Luke produzierte Ballade WRECKING BALL, die durch das Musikvideo mit einer nackten Miley auf der Abrissbirne und dem Skandal um ihre endende Ehe mit Liam Hemsworth zu ihrem bis dato größten Hit avancierte, bevor er 2023 von FLOWERS (einem weiteren Abgesang an Hemsworth) abgelöst wurde. Weitere Highlights: die funkigen Titel #GETITRIGHT und ON MY OWN sowie 4X4 mit dem Rapper Nelly und einem singsangähnlichen Ohrwurmrefrain. Nicht alles auf BANGERZ ist so ästhetisch schön wie beispielsweise auf PLASTIC HEARTS von 2020, wo die Sache mit der hohen Hitdichte wesentlich sicherer sitzt. Den Schritt in Richtung ernstzunehmender Künstlerin hat die aber gewagt, zumal WRECKING BALL aus dem Miley-Kosmos nicht wegzudenken ist.
    Die LP kann farbig auf sogenanntem "Sea Grass Vinyl", einem Türkiston, erworben werden oder ganz klassisch in Schwarz. Ein Aufkleber auf dem Cover weist die jeweilige Edition aus. Schwarzes Vinyl ist in der Regel weniger störanfällig als farbiges Material. Jedenfalls hat meine schwarze Pressung keine nennenswerten akustischen Mängel, was die Oberfläche betrifft. Dafür ist die 2. LP meines Sets an den Rändern nicht sauber entgratet worden und an einer Stelle scharfkantig. Zudem tritt leichte "Inner Groove Distortion" auf, ein Phänomen, was den jeweils letzten Titel jeder Plattenseite betrifft, wo das Klangbild von Sekunde zu Sekunde undifferenzierter (und breiiger) wird. Ansonsten gehen die Hip-Hop-Beats tief und wuchtig durch Rillen und Lautsprecher. Ob die seltene Erstpressung, die es ausschließlich am Black Friday 2013 zu kaufen gab, besser klingt, kann ich nicht beurteilen, weil sie mir nicht vorliegt, aber äußerlich ist sie vom Cover zu unterscheiden und inhaltlich durch den Bonustrack 23, den der Vertrieb Sony Music zum 10. Jubiläum von BANGERZ hinzugefügt hat. Obwohl gefütterte Innenhüllen wünschenswert gewesen wären, sind sie zumindest gut mit Fotos gestaltet und mit den Liedtexten bestückt. Ein doppelseitiges Poster einer freizügigen Miley rundet das Fanpaket gelungen ab.
    Die Jubiläumsausgabe von BANGERZ bietet Interessierten also endlich die Gelegenheit, Miley Cyrus' ersten weltweiten Erfolg zu einem ausgewogenen Preis seiner Plattensammlung einzuverleiben - vier Sterne.
    Love, Angel, Music, Baby Gwen Stefani
    Love, Angel, Music, Baby (LP)
    26.05.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Bubble-Gum-Pop in verschiedenen Gangarten: Weil Gwen es sich wert ist, Courtney Love!

    Auf ihrem Debütalbum LOVE.ANGEL.MUSIC.BABY von 2004 mimt Gwen Stefani, die zu dieser Zeit eine Pause von der Band No Doubt eingelegt hat, ganz das "Orange County Girl". Miss Stefani stammt aus Kalifornien, das für Prunk und Protz bekannt ist, und packt jene kostbare Liebe, die sie sich ersehnt, in Metaphern aus Luxus... weil sie es eben wert ist (RICH GIRL und LUXURIOUS). Nebenbei gibt es einen fetten Diss gegen Courtney Love im Hit HOLLABACK GIRL, dem wohl bekanntesten und stets tagesaktuellen Stück der Platte. Damals hat Love in einem Interview mit dem Magazin Seventeen behauptet, Stefani sei wie ein Cheerleader auf der Highschool, während Love, cool wie sie doch sei, lieber jenes Mädchen bleibt, das sich zum Rauchen mit den bösen Jungs hinter der Schule trifft. Stefani scheint diesen abschätzigen Kommentar der Cobain-Witwe als Inspiration für LOVE.ANGEL.MUSIC.BABY genommen zu haben. Die LP ist aber, so oberflächlich sie wirken und so verwöhnt und keck sich Gwen auch geben mag, generell nie wirklich aus der Mode gekommen. Anders als beim Nachfolger THE SWEET ESCAPE von 2006, der seinen Anker noch stärker im R&B-Bereich abwirft, hört man hier noch rockige Nachwehen aus ihrer Zeit bei No Doubt heraus (WHAT YOU WAITING FOR?). Ansonsten wechselt Pop die Gangart zwischen radiotauglicher, zeitloser Ballade (COOL), retroresken 80s-Synthies (Anspieltipps: THE REAL THING und SERIOUS) und elektronischen Albernheiten (HARAJUKU GIRLS). Zur zuletzt genannten Kategorie erscheint CRASH kompositorisch besonders erwähnenswert, verwertet er den Sample vom Warngeräusch eines nicht angelegten Sicherheitsgurtes und paart ihn mit einem eingängigen Keyboardarrangement.
    Das ist er also, jener emanzipierter Power-Pop, der die 2000er so sehr definiert. Dazu treten noch namhafte Macher wie Nellee Hopper auf (Madonna, Sade), die LOVE.ANGEL.MUSIC.BABY zu einem Klassiker, einem Ding mit Boden machen.
    Die schwarze Doppel-LP wird derzeit laut Aufdruck der Einschweißfolie in Mexiko gepresst, weswegen sie wohl so teuer wie ein Import angeboten wird (und sie es letztlich auch ist). Die Investition lohnt sich jedoch, weil LOVE.ANGEL.MUSIC.BABY auf Platte das einzig Wahre ist. Normalerweise übertreibt RICH GIRL es gewaltig, wenn es um seine Basszeichnung geht. Die Bässe schwingen nämlich hässlich nach... bei den digitalen Pendants auf CD und im Streaming jedenfalls. Auf Platte entfaltet sich das gesamte tiefe Fundament des Albums. Auch LUXURIOUS klingt einfach formidabel mit seinem wummernden Bass. Die Platten sind dabei nur bis zur Hälfte bespielt, um verzerrende Momente bzw. Inner Groove Distortion zu vermeiden. Klar, alle 3 Lieder muss man die Seite wechseln, aber so ist das nun einmal beim Plattenhören. Im Inneren der Klapphülle findet man die 12 Liedtexte von LOVE.ANGEL.MUSIC.BABY. Die billigen weißen Innenhüllen stehen für das typische Standardprocedere jedes 2000er Albums auf Vinyl (musste sofort an die Erstpressung von Nelly Furtados LOOSE denken, welche identische Inner Sleeves besitzt und genauso das Vinyl vollfusselten wie die vorliegende LP). Wenn man diese gegen gefütterte Innenhüllen austauscht, die es ab einem bestimmten Bestellwert bei jpc auch noch gratis gibt, dann hat man lange etwas von der rauschfreien, dennoch nicht ganz ebenen Schallplatte von LOVE.ANGEL.MUSIC.BABY. Von ihren nur 3 Studioalben in rund 20 Jahren ist das Debüt von Gwen Stefani aus meiner Sicht das künstlerisch interessanteste... und nachhaltiger als alles, was die gute Courtney Love je im Musikgeschäft gemacht hat - fünf Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Loose Loose (CD)
    • Bedtime Stories (180g) Madonna
      Bedtime Stories (180g) (LP)
    Ein Kommentar
    Anonym
    20.11.2024

    Großartig

    Gwen Stefani kann niemand das Wasser reichen. Alle anderen sind Kopien.
    Theaudience Theaudience
    Theaudience (LP)
    19.05.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Ein Ding für sich

    An sich stehen Alternative und Indie-Rock Sophie Ellis-Bextor auch ganz gut. Ihre prägnante Stimme kann das, wie sie später auch etwas erfolgreicher in Singles wie CATCH YOU und TODAY’S THE SUN ON US beweisen wird und damit ihrem angestammten Dance- und Electro-Pop zeitweise auch mal den Rücken kehrt. Allerdings ist Mitte/Ende der 90er, als sich die vierköpfige Band theaudience in Großbritannien formiert, alles noch „selfmade“. Hochkarätige Musiker wie Greg Kurstin und Cathy Dennis sind keine Selbstverständlichkeit bei der Mache. Billy Ribbons gilt als Anführer und schreibt (fast) alle Songs. Den großen Melodien aber, die benötigt werden, um Fuß im Musikbusiness zu fassen, bleibt er dabei weitestgehend fern. Somit wird THEAUDIENCE die einzige Platte des Quartetts bleiben. Wenn Ribbons dem Erfolgsdruck standgehalten und die Band nicht verlassen hätte, wer weiß, in welchem Genre die Leadsängerin heute zu Hause wäre? Sophie gedenkt ihrer Anfangszeit jedenfalls, indem sie beispielsweise die Auskopplung A PESSIMIST IS NEVER DISAPPOINTED acapella auf ihren Konzerten singt. Auch sonst verliert sie nie ein schlechtes Wort über ihre Zeit bei theaudience. Ihren sympathischen, jugendlich-naiven Enthusiasmus als eine von Vieren spürt man auch mehr als 25 Jahre später noch. Gerade in den Rockballaden kann sie mit ihrem Timbre strahlen. KEEP IN TOUCH (Anspieltipp) besitzt dann doch so etwas wie eine einprägsame Melodie und hätte als Single ausgekoppelt werden sollen. Frauenstimmen in Bands mit organischem Rockfundament waren zu jener Zeit schwer angesagt, man schaue auf die ruhigeren Nummern von No Doubt, The Cranberries oder auch The Cardigans. Der Rest von THEAUDIENCE, einer um 6 Titel erweiterten Wiederveröffentlichung des Originalalbums von 1998, plätschert etwas vor sich hin. Zwar hat das Werk seine Momente und durch die Stimme von Sophie Ellis-Bextor auch Charakter. Es gibt jedoch wesentlich besseres Liedmaterial für die in London lebende GROOVEJET-Sängerin. Komplettisten, die SEB für sich entdecken, kommen um THEAUDIENCE nicht herum. Interessenten, die sich für Alternative begeistern, der eben anders als SEB nicht den gewöhnlichen Popstrukturen folgt, können genauso aufhorchen, da die Doppel-LP ein Volltreffer geworden ist.
    Die dicke Einfachhülle steckt in einem klarsichtigen Klebekuvert, den man sonst eher von Veröffentlichungen aus dem Hause Music on Vinyl kennt. Die beiden Platten selber sind eben und absolut makellos, sowohl press- als auch klangtechnisch. Die insgesamt 20 Titel sind viel aufgeräumter, als man es von ruppigem Indie-Rock mit E-Gitarren und Bass erwarten würde. Die Stimme von SEB ist ganz klar im Center arrangiert, wie es sich auch gehört, während die Instrumente stets klar zu verorten sind. Generell ist die Räumlichkeit zu loben, aber auch die Dynamik (lebendig durch seinen plötzlichen Lautstärkeanstieg: SHOE BOX), wenngleich die D-Seite ab JE SUIS CONTENT wahrscheinlich aufgrund des Quellmaterials auffällig lauter als die restlichen Titel tönt. Dennoch funktionieren die 5 Titel auf allen 4 Plattenseiten prächtig: null unabsichtliche Verzerrungen und eine ordentliche Grundlautstärke, bei der man den Verstärker nicht noch zusätzlich aufdrehen muss. Auf den dickwandigen Innenhüllen aus weicher Pappe (leider ungefüttert) stehen alle Liedtexte. Zusätzlich kommentiert Billy Ribbons die kurze Sturm- und Drangzeit von theaudience nebst einigen Schnappschüssen einer heiter aufgelegten Band.
    Ohne Flachs, die vorbildliche Vinylveröffentlichung verschönert das Erforschen von Sophie Ellis-Bextors eher drögen Anfangstagen. THEAUDIENCE ist nach wie vor ein Ding für sich und von unabhängig guter Fertigungsqualität. Die Majorlabels würden das Werk vielleicht schlechter behandeln, weil auf dem Cover noch nicht einmal der bekannte Name der Sängerin steht (und man dazu noch ganz genau hinsehen muss, um in den mädchenhaften Gesichtszügen die vereinnahmende Schönheit von SEB zu erkennen). Gut, dass es sich im Repertoire von Past Night from Glasgow befindet – daher vier Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • First Band On The Moon (180g) The Cardigans
      First Band On The Moon (180g) (LP)
    Nonetheless (Deluxe Edition) Pet Shop Boys
    Nonetheless (Deluxe Edition) (CD)
    18.05.2024
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Parlophone so: "Willkommen zurück!" oder: Die Vertonung von allem, was man von "Legacy Acts" erwartet

    Man merkt an NONETHELESS, dass die Pet Shop Boys nach 12 Jahren wieder zum Majorlabel Parlophone zurückkehren. Erst einmal betreiben Neil Tennant und Chris Lowe auffallend viel Promoarbeit für ihr neues Album wie lange nicht. Deren Interviews der letzten Wochen nachzuverfolgen stellt sich letztlich als Fulltimejob heraus. Dann stellt ihnen die Plattenfirma den Produzenten James Ford zur Seite, der aus ihnen jene Seiten herauskitzelt, die die Verschriftlichung von sogenannten "Legacy Acts" darstellt. Das ist wohl das, was die Masse von den PSB erwartet und was sich gut verkaufen soll. Auf NONETHELESS schiebt man demnach eine ruhige Kugel mit konsequent durchgezogenen Reminiszenzen am 90er-Synth-Pop, der die Verbundenheit des Duos zur deutschen Sprache durchblicken lässt. Der Vorgänger HOTSPOT verfolgte zwar ähnliche Ansätze, war aber durch Dolly-Ansagen, Kirchenglockenaufnahmen, Hochzeitsmarschmusik und House-Anleihen wesentlich sperriger und wilder als NONETHELESS mit seinen großartig geradlinigen Melodien voller Melodramatik und Streichern, die wie Synthies klingen und Synthies, die wie Streicher klingen. Mit seinen kurzweiligen 10 Titeln ist das neue PSB-Album per se nicht schlecht und vom ästhetischen Standpunkt aus gesehen eines der "schönsten" Alben des Duos. Man reibt sich daran nur weniger, was eher untypisch für neuere Alben des Duos ist. Ob sich die Songs für die Ewigkeit eignen? Das wird sich auf kommenden Konzerten der Mittsechziger zeigen. Zumindest BULLETS FOR NARCISSUS (Anspieltipp) entpuppt sich mit seinem eindringlichen Arrangement als echter Banger mit Klassikerallüren während WHY AM I DANCING? mit seinem kollosalem Getröte im Intro an starke Motive wie jenes aus ALWAYS ON MY MIND erinnert. Das und 3 weitere PSB-definierende Tracks liegen als Neuversionen auf einer 2. CD der Deluxe-Edition bei. Die PSB wollten wohl den Sound "updaten". HEART verliert dadurch seine Organik bzw. Sogkraft, während Tennant in ALWAYS ON MY MIND so richtig schön gelangweilt trällert. Stichwort BEING BORING: Die Neueinspielung davon ist deshalb so gelungen, weil das Lied zu starkes Rohmaterial abwirft, als dass daraus eine schlechte Sache werden könnte. Dann verwurschtelt IT'S A SIN noch einen Sample, der wohl zu einem der am meisten verwurschtelten der Musikgeschichte zählt: I FEEL LOVE von Donna Summer. Lässt aufhorchen, wodurch wenigstens 50 % der Neueinspielungen gelungen sind. Die beiden CDs stecken jedenfalls in einem Schuber aus recycelter Pappe. Das stetige Rein- und Rausschieben der Discs führt zur unerwünschten Sollbruchstelle der Kratzerbildung, weswegen man die CDs in stullenbrotartige Japanhüllen umparken sollte. Ein klar strukturiertes Booklet enthält (ganz klassisch und schnörkellos) Schwarz auf Weiß alle Liedtexte.
    Klanglich geht die CD-Variante (für heutige Hörverhältnisse) voll in Ordnung. Brickwalling mit hörbaren Kompressionsartefakten ist vorhanden, aber nicht ganz so übertrieben wie bei der hoffnungsvoll übersteuert wirkenden Best Of SMASH, welche NONETHELESS ein Jahr zuvorkam. Ein klangliches Kleinod bildet aber die exklusive Doppel-LP auf weißem Vinyl, die es nur im britischen PSB-Webshop zu kaufen gibt. Da wirkt die Abmischung etwas luftiger. Zudem laufen die 4 Neuaufnahmen auf einer separaten Single mit schnellen 45 rpm und durchschlagendem Bassfundament!
    Meine Produktempfehlungen
    • Hotspot Pet Shop Boys
      Hotspot (LP)
    Ein Kommentar
    Anonym
    06.06.2024

    nichtsdestotrotz

    diese Rezension hat wahrlich einen Nobelpreis verdient
    Radical Optimism (Curacao Blue Vinyl) Dua Lipa
    Radical Optimism (Curacao Blue Vinyl) (LP)
    06.05.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Optimistisch stimmendes, optisch stimmiges Werk einer jungen Ausnahmekünstlerin

    Auf nur 3 Alben in etwa 10 Jahren hat es Dua Lipa in ihrer noch jungen Karriere geschafft. Jedes Werk ist aber sogenannter "Quality Content", also Hochwertiges ohne erwähnenswerte Ausschussware. Obwohl Dua Lipas aktuelles Album RADICAL OPTIMISM mit den Singles HOUDINI, TRAINING SEASON und ILLUSION eigentlich schon das beste Pulver vorab verschossen hat und die restlichen 8 Tracks mitnichten die hohe Hitdichte des Vorgängers FUTURE NOSTALGIA besitzen, so kann man die Platte gut durchhören, ohne dass sie anfängt zu nerven. Ab und an lohnt sich das Aufhorchen, denn END OF AN ERA würde sich noch gut als 4. Auskopplung machen; WHATCHA DOING hat diese funky Gitarrenspiele, als hätte Nile Rodgers das Stück höchstpersönlich mit R&B gewürzt; das nur zweiminütige ANYTHING FOR LOVE enthält nicht bloß einen Dialog wie von einer spontanen Aufnahmesession, sondern scheint wie HOUDINI wieder Michael Jackson kanalisieren zu wollen. Während der Beatverlauf von HOUDINI mit seinen 80s-Retro-Synthies leicht an THRILLER erinnert, greift ANYTHING FOR LOVE den groovenden R&B-Funk von SHAKE YOUR BODY (DOWN TO THE GROUND) der Jacksons auf. Generell wirkt RADICAL OPTIMISM viel urbaner und souliger als FUTURE NOSTALGIA mit seinem stark ausgeprägten Disco-Pop. Demnach ist man durch Dua Lipa (und ihre Sicht auf die großen Musikikonen wie z. B. in ihrer Hommage an Kylie Minogue im Videoclip zu ILLUSION) bestens für schwüle Sommernächte gerüstet. Die LP hat sie echt zum idealen Zeitpunkt herausgehauen!
    Das türkisblaue Curaçao-Vinyl komplimentiert die Farbgebung der nicht klappbaren Kastentasche, der ungefütterten Innenhülle und dem beidseitigen Einleger, wo Bilder vom Ozean und sommerlichen Strandszenarien mit einer sehr sinnlichen Sängerin, aber leider keine Liedtexte abgebildet sind. Das Gesamtpaket aus Audio und Visuellem ist trotzdem perfekt aufeinander abgestimmt und für mich ein Kandidat für das schönste Vinylprodukt des Jahres.
    Wie bereits bei den verschiedenen Analogversionen von FUTURE NOSTALGIA bietet auch RADICAL OPTIMISM mehr fürs Ohr als das nackte Streaming. HOUDINI klingt beispielsweise komplett anders auf Platte. Der Gesang im Hintergrund bleibt tatsächlich auch dort und hat eine eigene fühlbare Ebene in den groß angelegten Tiefen des klanglichen Ozeanbodens. Der Klang ist wie das Wasser selbst: frei und frisch. Wenn man eine Flasche Wasser aus Versehen umwirft, verteilt sich die Flüssigkeit überall, genauso wie der Sound von RADICAL OPTIMISM, der durch seine starke Dynamik an Orte gelangt, die man von solch einem gehypten Popprodukt gar nicht erwartet. Die transparente Curaçao-Pressung ist dabei 1A und eben nicht so wellig wie die stürmische See, sondern so eben, ruhig und sauber wie das Gewässer eines Naturschutzgebietes - fünf Sterne, ein optisch stimmiges und optimistisch stimmendes Highlight 2024!
    Meine Produktempfehlungen
    • Body Language (20th Anniversary) (Limited Edition) (Blood Red Vinyl) Kylie Minogue
      Body Language (20th Anniversary) (Limited Edition) (Blood Red Vinyl) (LP)
    • Thriller Michael Jackson
      Thriller (LP)
    • Future Nostalgia (The Moonlight Edition) Dua Lipa
      Future Nostalgia (The Moonlight Edition) (LP)
    The Best Of The Corrs (Limited Edition) (Gold Vinyl) The Corrs
    The Best Of The Corrs (Limited Edition) (Gold Vinyl) (LP)
    01.05.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Aus der Sparte der vergessenen Bands der 2000er: Schöne Greatest Hits zum Kennenlernen

    Es ist die Zeit der Fusionen - und die Zeit der starken Rockbands mit markanten weiblichen Hauptstimmen, als das Geschwistergespann um The Corrs groß wurde. Der britischen Rockband Texas sagte man eine Mischung von Pop und Country nach, die irischen Cranberries hingegen waren einen Gang härter mit ihrem nichtsdestotrotz poppig klingenden Alternative-Rock. Die Corrs platzierten die findigen Marketingmanager im softeren Bereich des Irish-Folkpops. Stimmungsvolle Geigen gesellen sich zu E-Gitarren, Bass und Keyboards, wenn sich etwa BREATHLESS, WHAT CAN I DO und WOULD YOU BE HAPPIER? als erinnerungswürdige Gute-Laune-Lieder Anfang der 2000er entpuppen. Wer also Texas, The Cranberries, aber auch Shania Twain und die Musik der TV-Serie CHARMED mag, wo unter anderem das wunderschöne GIVE ME A REASON zu hören ist, der wird viel Freude mit BEST OF THE CORRS haben.
    Eine Greatest Hits der Corrs macht daher durchaus Sinn, gerade deswegen, weil in der Blütezeit der Gruppe eh schon wenig Musik auf Vinyl gepresst wurde. Ende 2023 legt Warner Music also eine Doppel-LP nach und präsentiert die alte CD-Ausgabe von BEST OF THE CORRS aus dem Jahr 2001 ergänzt um drei recht aktuelle und umso gelungene Coverversionen der kultigen Fleetwood Mac auf zwei golden schimmernden Vinyl-LPs. Die Wanne zur Herstellung des ockerfarbenen Granulats muss verunreinigt gewesen sein, weswegen das Vinyl nicht "rein-golden" ist, sondern leichte schwarze Schlieren aufweist. Mich stört so etwas nicht die Bohne, weil es mir auf die Klangqualität ankommt, zu der ich wenig später komme. Die beiden Platten stecken jedenfalls in schwarzen, gefütterten Innenhüllen in einer Klapphülle, die im Inneren nur mager die Produktionsnotizen nebst rasterartig angelegten Musikvideos-Snapshots der Singles offenbart. Gestaltungstechnisch hätte man definitiv mehr nach den Sternen greifen können, aber dafür ist es tonal sehr gut um die Doppel-LP bestimmt. Anders als ich es im Internet lesen musste, ist zumindest mein Exemplar sauber verarbeitet worden. Obwohl es sich um farbiges Vinyl handelt, höre ich keine Knackser oder ein erhöhtes Hintergrundrauschen heraus. Das Einzige, was zu kritisieren ist, dass mitunter hörbare, weil in der Postproduktion nicht begradigte S-Laute auszumachen sind. Das hält sich allerdings in Grenzen, da das Klangbild sehr gut aufgeräumt und schichtenhaft angelegt ist. Gerade die D-Seite mit GIVE ME A REASON und DREAMS, einem Titel, der dem "Todd Terry Remix" von MISSING von Everything but the Girl auffallend ähnlich ist, kann strahlen, weil klangliche Highlights im linken bzw. rechten Lautsprecher gesetzt wurden und die Titel daher ziemlich räumlich erscheinen.
    BREATHLESS von den Corrs wird eigentlich noch häufig durch den Äther geschickt und gilt 23 Jahre später als moderner Klassiker. Allein dieser Hit rechtfertigt es, sich mit der Musik der irischen Geschwistergruppe zu befassen, zumal man noch mehr Material entdecken kann, welches den Signature-Hit BREATHLESS sogar noch überstrahlt. Den Kauf habe ich jedenfalls nicht bereut, insbesondere auch deshalb nicht, weil die drei neuen Fleetwood-Mac-Covers eine willkommene Bereicherung des Standard-Tracklistings darstellen – fünf Sterne.
    Meine Produktempfehlungen
    • Up! Up! (CD)
    • No Need To Argue (180g) The Cranberries
      No Need To Argue (180g) (LP)
    51 bis 75 von 98 Rezensionen
    1 2
    3
    4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt