Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 113
    638 Rezensionen
    Psychologische Homöopathie Philip M. Bailey
    Psychologische Homöopathie (Buch)
    13.06.2020

    Es gibt Alternativen

    Psychische Erkrankungen nehmen weltweit immer weiter zu, was sich u.a. auch in den rasanten Anstieg der Verschreibung von Psychopharmaka zeigt. Diese haben aber oft Nebenwirkungen und es besteht die Gefahr der Entwicklung einer Abhängigkeit.
    Doch auch aus der Homöopathie gibt es gute Ansätze hilfreich und heilend mit psychischen Erkrankungen umzugehen. Die 35 wichtigsten homöopathischen Mittel für diesen Bereich hat der Autor Philip M. Bailey nun in diesem Grundlagenwerk versammelt.
    Ob nun Arsenicum Album bei körperlicher Unsicherheit, Belladonna bei Manie oder Staphisagria bei unterdrückten Ärger: Ausführlich erläutert der Autor die Wirkweise der verschiedenen Mittel und wo sie gut in welcher Form eingesetzt werden können.
    Dieses Buch stellt somit eine Fundgrube an Wissen für alle dar, die sich für eine alternative Behandlung psychischer Erkrankungen interessieren.
    Dabei ist das Buch so aufgebaut, das sich auch Neueinsteiger_innen in das Thema gut aufgehoben fühlen können.
    Traut euch andere Wege zu gehen, es lohnt sich.
    Sturmtochter, Band 1: Für immer verboten Bianca Iosivoni
    Sturmtochter, Band 1: Für immer verboten (Buch)
    13.06.2020

    Ein wundervoller Beginn

    Mit "Für immer verboten" legt die Autorin Bianca Iosivoni den ersten Band ihrer Sturmtochter Triologie vor und ich darf sagen, das ich richtig begeistert bin.
    Die Geschichte spielt in Schottland der heutigen Zeit. Neben den "normalen" Leben gibt es dort noch eine tiefere magische Schicht, auf der verschiedene Clans mit unterschiedlichsten Fähigkeiten der Beherrschung der Elemente gegen Elementare kämpfen. Diese sind ehemalige Clanmitglieder, denen es nicht gelungen war ihre Magie zu kontrollieren und die dann von dieser quasi übernommen wurden und nun destruktiv wirken.
    Die junge Ava wurde schon früh von ihrem Vater dergestalt trainiert, das sie Jagd auf Elementare machen kann. Die Mitteilung aber, das sie aber zum Wasserclan gehört, dessen Magie eigentlich als ausgestorben galt, bringt einiges durcheinander und es muss sich erst noch zeigen, ob sie der Magie würdig ist oder selbst zum Elementat wird.
    Die Geschichte wird von der Autorin richtig spannend und mitreißend erzählt, so dass mensch ganz tief in diese eintauchen kann und ganz viel Neugier entsteht unbedingt mehr erfahren zu wollen. Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen und freue mich schon auf Band 2.
    Saphirblau. Liebe geht durch alle Zeiten 02. Saphirblau. Liebe geht durch alle Zeiten 02. (Buch)
    13.06.2020

    Band Zwei

    Schon den ersten Band der "Liebe geht durch alle Zeiten" Reihe hatte ich sofort in mein Herz geschlossen, so dass ich neugierig darauf war, was wohl das zweite Buch für mich bereithalten möge.
    Dieses setzt direkt am Ende von Band Eins an, so als ob mensch die Geschichte in einem Band lesen würde. Gwendolyn und Gideon werden weiter auf Zeitreisen geschickt, kommen einander näher und beginnen Stück für Stück an den guten Interessen der Loge zu zweifeln (vor allem Gwendolyn). Auch hat sie mit dem Wasserspeierdämon Ximerius einen wundervoll witzig - sarkastischen Begleiter, der sehr stark zum Flair der Geschichte beiträgt. Was steckt wirklich hnter den Interessen der Loge, dem verlogenen Grafen und Lucys und Pauls Verhalten? Und werden Gwendolyn und Gideon wirklich zu einander finden?
    Die Geschichte wird sehr spannend und lustig erzählt, so dass mensch gut in das Flair der Geschehnisse und Charaktere eintauchen kann. Es lohnt sich definitiv vor Beginn dieses Buches erst Band Eins (Rubinrot) zu lesen, es geht bestimmt aber auch ohne.
    Die Hügelgrab-Jenseitsgöttin Hel Harry Eilenstein
    Die Hügelgrab-Jenseitsgöttin Hel (Buch)
    13.06.2020

    Hel

    Ich habe die Reihe "Die Götter der Germanen" von Harry Eilenstein schon durch andere Bücher schätzen gelernt, so dass ich neugierig darauf war, was mich wohl bei diesem Buch erwarten würde.
    Und ich wurde wie üblich nicht enttäuscht. Detailliert und sachkundig macht der Autor die Leser_innen mit der germanischen Jenseitsgöttin Hel vertraut und zeigt auf, wie diese in den Mythen und Sagen betrachtet wurde.
    Spannend fand ich vor allem die schleichende Umdeutung von einer Todes- und Wiedergebutsgöttin hin zu einer eher strafenden, fast schon "bösen" Göttin, was sicherlich u.a. den wachsenden Einfluss des Christentums zu schulden ist.
    Gelungen fand ich auch den Bezug zu anderen Jenseitsgöttinnen in verschiedenen Kulturen und das Aufzeigen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden.
    Mir erscheint es gerade in Zeiten, wo der Umgang mit dem Tod immer noch oft stark tabuisiert wird umsjo wichtiger, sich mit den Jenseitsvorstellungen unserer Ahn_innen intensiver auseinanderzusetzen und dadurch dann vielleicht ein anderes Verhältnis dazu zu gewinnen.
    Smaragdgrün. Liebe geht durch alle Zeiten 03 Kerstin Gier
    Smaragdgrün. Liebe geht durch alle Zeiten 03 (Buch)
    13.06.2020

    Ein würdevoller Abschluss

    Mit "Smaragdgrün" liegt nun auch der dritte und letzte Band der "Liebe geht durch alle Zeiten" Triologie von Kerstin Gier vor, der wie üblich durch eine gute Mischung aus Abenteuer, Gefühl und Magie überzeugt.
    Gwen und Gideon stehen nun endgältig vor der Entscheidung, ob sie der Loge und dem Grafen weiter Gefolgschaft leisten, oder aber in Gegensatz dazu treten.
    Wie werden sich beide entscheiden und warum erscheint es so wichtig, das Blut aller zwölf Zeitreisenden zu erhalten?
    Die Geschichte wird erneut richtig spannend, gefühlvoll und jugendgerecht erzählt, so dass mensch gerne in sie eintaucht und dabei Gefahr läuift die Zeit aus den Augen zu verlieren.
    Es werden viele Antworten auf offene Fragen gegeben, einige zentrale bleiben aber leider ungelöst, so dass das Gefühl entsteht, das etwas fehlt und ein vierter Band auf jeden Fall erforderlich ist.
    Ich kann das Buch erneut nur wärmstens empfehlen, halte es aber für unabdingbar, vorher Band Eind und Zwei gelesen zu haben, um die Zusammenhänge in der Geschichte besser zu verstehen.
    Bork - Der Bäumling Bork - Der Bäumling (Buch)
    13.06.2020

    Ich liebe Bäumlinge

    Dieses Kinderbuch von Olle Lindberg und der Illustratorin Daniela Kunkel habe ich sofort ins Herz schließen können.
    Es handelt von der Familie Blomberg. die aus dem Opa Emil, der Mutter Britta, dem Vater Gunnar, der Tochter Maja und den kleinen Matti besteht. Die Familie lebt im schwedischen Dörfchen Litenby, mitten am Wald und am Meer.
    Maja ist gerne im Wald unterwegs und trifft dort eines Tages den Jungen Bork, der eine Mischung aus Mensch und Baumwesen zu sein scheint. Ist er vielleicht einer der Boten des Weltenbaumes Yggdrasil, der als Bäumling eine Vermittlung zwischen Menschen und Bäumen einnehmen soll?
    Auf jeden Fall erleben die Kinder mit Bork ganz vielen Abenteuer, schließen ihn in ihr Herz und bringen ihn nach und nach die Welt der Menschen immer näher.
    Die Geschichte wird von der Autorin sehr liebevoll und kindgerecht erzählt, so dass auch junge Leser_innen schnell einen Zugang zur Geschichte finden können. Sie lohnt sich zum vorlesen, aber auch zum selber entdecken. Probiert es aus, es lohnt sich.
    Wozu wir fähig sind Wozu wir fähig sind (Buch)
    11.06.2020

    Was hast du getan?

    Sie fühlten sich sicher, sie glaubten mit ihren Verbrechen ungeschoren davon zu kommen, sie glaubten alles sei vorbei, bis auf einmal alles wieder auf den Tisch kommt und Gerechtigkeit eingefordert wird.
    Das Leben der jungen Leute Alina, Patrick, Robin, Hannah und Maximilian bewegt sich eigentlich in vergleichsweise ruhigen Bahnen, bis auf einmal Leonora und Alexander auftauchen und die Geister der Vergangenheit wieder lebendig werden lassen. Denn hinter deren gutbürgerlichen Fassade tuen sich Abgründe auf. Und Schuld muss gesühnt werden.
    Der hier vorliegende Jugendthriller "Wozu wir fähig sind" überzeugt durch eine spannende Geschichte, zwielichtige Charaktere und moralische Fragen, die sich beim Lesen auftun. Wozu sind wir fähig, wenn es uns einen Vorteil verspricht, was tun wir um die große Liebe, die beste Schulbildung oder die eigene Karriere zu erhalten / zu bekommen?
    Als Leser_in erfahren wir nach und nach die ganzen Hintergründe, dürfen mitfiebern, miträtseln und gefühlsmäßig beteiligt sein.
    Dieses Buch von Laila El Omari benötigt zum Lesen ein paar ruhige Strunden, denn wer einmal beginnt, will das Buch bestimmt nicht vor dem Ende zur Seite legen.
    Unter den Linden 6 Unter den Linden 6 (Buch)
    10.06.2020

    Für Bildung und Gleichberechtigung

    Der Titel und das Cover des Buches ließen zu Beginn nicht wirklich erahnen, welches Kleinod sich auf den über 450 Seiten verbirgt. Somit bin ich froh, mich auf dieses Abenteuer eingelassen zu haben und reich beschenkt worden zu sein.
    Das Buch spielt in Berlin von 1907 - 1915 und hat den Kampf der Frauen um Bildung, um das Recht auf Studieren und gleiche Rechte zum Fokus.
    Geschickt verquickt die Autorin Ann - Sophie Kaiser das Leben der großen Physikerin Lise Meitner mit zwei fiktiven Frauengestalten - dem Dienstmädchen Anni und der Bürgerstochter Hedwig - und lässt so vor den Augen der Leser_innen einen Roman entstehen, der Themen wie Gleichberechtigung, Freundschaft, Liebe und Solidarität mit der damaligen gesellschaftlichen Situation verbindet.
    Das Buch wird nicht nur diejenigen begeistern, die sich für die Geschichte der Humboldt Universität und / oder der Physik interesieren, sondern auch alle, die gerne einen Einblick in die damaligen lebendigen Zeiten erhalten wollen.
    Schade finde ich die stramm deutschnationale - pro Kriegs - Haltung der Charaktere, da hätte ich mir etwas mehr Kritik gewünscht.
    Als der Wolf den Wald verließ Als der Wolf den Wald verließ (Buch)
    07.06.2020

    Ein Buch zum verlieben

    Wer hat nicht schon von dem Wolf Journey (OR 7) gehört, der damals 2011 eine 1600 Kilometer durch Oregon und Kalifornien unternahm? Diese Geschichte hatte mich als Wölf_in Liebhaber_in schon damals richtig begeistert, so dass ich neugierig darauf war, wie dieses Thema jugendgerecht literarisch umgesetzt werden würde.
    Und ich darf sagen, dass mir das hier vorliegende Ergebnis richtig gut gefallen hat. Der Autorin Rosanne Parry gelingt es auf besondere Art und Weise den Leser_innen ein Gefühl für das Leben von Wölfen zu vermitteln. Wir als Lesende erfahren etwas über die ersten Monate von Wolfswelpen, die Struktur von Rudeln, die Wichtigkeit der Jagd und der Ehrung der getöteten Tiere und der besonderen Bedeutung von Gemeinschaft. Dies alles wird anhand der Geschichte des Wolfes Flink erzählt, der viel erleiden muss, bis er sein Glück findet.
    Besonders fasziniert hat mich die besondere Verbindung von Wölfen und Raben und ihre Arbeitsteilung beim Erlegen von Beute.
    Mich konnte dieses besondere Buch tief im Herzen berühren, so dass ich es nur wärmstens empfehlen kann. Lasst euch drauf ein und eventuelle Vorurteile hinter euch.
    Einmal mit der Katze um die halbe Welt Martin Klauka
    Einmal mit der Katze um die halbe Welt (Buch)
    06.06.2020

    Martin und Mogli

    Ich lese total gerne Bücher, in denen andere die Welt erkunden und fühle mich den Reisenden dabei oft recht nah. Und meistens entsteht beim Lesen eine Sehnsucht einige der genannten Orte auch selbst einmal kennenzulernen.
    Genau mit so einem Weltreisenden Buch haben wir es hier zu tun. Der Mittdreißiger Martin macht sich zusammnen mit seinber Findelkatze Mogli (Prinzessin) und seinem Motorrad (Königin) von Deutschland aus auf die Welt gen Südosten zu erkunden. Dabei reist er u.a. über den Balkan, die Türkei, den Iran, Pakistan und Indien bis zum vorerst letzten Halt seiner Reise Nepal.
    Dabei beschreibt der Autor nacheinander wohin er gereist ist und was er an den einzelnen Orten erlebt hat. Somit haben wir es hier mit einem klassischen Reisebericht zu tun, der aber vergleichsweise wenig vom Innenleben des Aiutors preisgibt. Hier hätte ich mir persönlich etwas mehr gewünscht und auch die Frage der Umweltbilanz der Reiseform via Motorrad wird leider nicht wirklich gestellt.
    Somit haben wir es hier mit einem passablen Reisebericht zu tun, der aber noch Luft nach oben hat.
    Die Liebe fällt nicht weit vom Strand Franziska Jebens
    Die Liebe fällt nicht weit vom Strand (Buch)
    06.06.2020

    Lebe deine Träume

    Dieses Buch hat mich auf jeden Fall begeistert und aufgezeigt wie wichtig es ist, an den eigen Träumen festzuhalten, wie unerreichbar sie auch erscheinen mögen.
    Als Leser_innen lernen wir die junge Sophie kennen, welche am Empfang einer Filmverleihfirma arbeitet. Ihrem Vater zuliebe hat sie ein BWL Studium abgeschlossen, ihrem Freund zuliebe ordnet sie sich unter und macht sich klein, ihren Ängsten zuliebe wagt sie es nicht ihren Traum von einem eigenen Foodtruck zu leben.
    Bis auf einmal ein Moment, eine Entscheidung, alles verändert und Sophies Leben aus den Fugen gerät. Und das hat nicht nur was mit dem attraktiven Strandhausbesitzer Nick zu tun.
    Vordergründig erzählt die Autorin Franziska Jebens eine romantische Liebesgeschichte, sie hält aber vor allem ein Plädoyer für das Verwirklichen der eigenen Träume und den sprichwörtlichen Sprung ins kalte Wasser.
    Die Schreibweise des Buches ist leicht, so dass mensch gerne in dieses eintauchen kann, geht aber auch in die Tiefe und kann berühren.
    Somit kann ich das Buch nur wärmstens empfehlen.
    Der Sommer der Islandtöchter Der Sommer der Islandtöchter (Buch)
    01.06.2020

    Schicksalszeit auf Island

    Schon das erste Buch "Das Versprechen der Islandschwestern" hatte mich richtig begeistern können, so dass ich definitiv neugierig war, was die Leser_innen in diesem Werk erwarten würde.
    Dabei zeigte sich, dass die Autorin Karin Baldvinsson an ihrem gelungenen Erzälprinzip festhält. Erneut werden jeweils im Wechsel die Geschichten von zwei Frauen in Island in unterschiedlichen Jahrzehnten erzählt und erst im Laufe der Zeit wird nach und nach deutlich, wie deren beider Schicksale zusammenhängen.
    Als Leser_innen erleben wird eine Achterbahn der Gefühle, den Kampf der Protagonistnnen dafür ihre Träume zu verwirklichen, Momente voller Liebe und Zärtlichkeit und solche voller Verrat, Intrigen und Missgunst.
    Es wird spürbar, wie unterschiedlich die Rolle von Frauen in der Gesellschaft in den 1970er Jahren und in der heutigen Zeit waren, aber auch wie viele Gemeinsamkeiten bestehen.
    Das Buch ist sehr spannend und berührend geschrieben, so dass sicherlich kein Auge trocken bleiben wird. Somit kann ich es nur wärmstens empfehlen.
    Der Pflanzenarzt: Ein gesunder Garten ohne Chemie René Wadas
    Der Pflanzenarzt: Ein gesunder Garten ohne Chemie (Buch)
    24.05.2020

    Naturnahes Gärtnern

    Gärtnern gehört für mich wie für viele andere Menschen zu einer lohnenswerten Freizeitbeschäftigung, die eine_n wieder mehr mit der Erde verbinde und viel Freude und Schönheit bereithalten kann.
    Ungemütlich und ärgerlich kann es dann werden, wenn die so sorgsam gehegten und gepflegten Pflanzen auf einmal von verschiedenen Tieren in Mitleidenschaft gezogen werden und so unerwartete Schwierigkeiten auftreten.
    Abhilfe will hier das folgende Buch "Der Pflanzenarzt: Ein gesunder Garten ohne Chemie" von René Wadas geben.
    Mit vielen sehr interessanten Praxisbeispielen führt der Autor die Leser_innen durch das Gartenjahr und gibt Hilfestellungen zum Umgang mit verschiedensten Tierarten, der Gewinnung eines guten Komposts oder dem Ansetzen von Brennesseljauche. So liegt ein Handbuch vor, das jede_r Hobbygärtner_in bestimmt gerne in Vorbereitung des Gartenjahres oder beim Auftreten von Schwierigkeiten zur Hand nehmen wird.
    Ich werde mit Sicherheit einige der Vorschläge des Buches ausprobieren und bin schon auf das Ergebnis gespannt.
    Lips Don't Lie Lips Don't Lie (Buch)
    18.05.2020

    Nicht wirklich überzeugend

    Auch dies ist ein Buch, das mich eher etwas unschlüssg zurücklässt ob ich es mögen oder eher resigniert zur Seite legen soll.
    Inhaltlich geht es um die beiden Jugendlichen Tristan und Riley. Beide verbindet die Liebe zum Basketball. Ansonsten gibt es aber Hürden, die es schwer machen den Weg zu einander zu finden. Riley stammt aus gutem Hause, hat schon einiges erlebt und viele Ziele. Tristan ist von Kindesbeinen an in eine kriminelle Gang hineingewachsen und findet keinen Weg aus der Abwärtsspirale mehr heraus.
    Und doch scheint es Riley zu gelingen sein Herz zu berühren? Gibt es für ihn vielleicht doch noch einen anderen Weg?
    Die Geschichte wird zwar recht lebendig erzählt, mir erscheint sie aber über weite Strecken als langatmig und zu wenig in die Tiefe gehend. Ich konnte als Leserin keinen tieferen Zugang zu den Charakteren finden, was ich ziemlich schade fand, denn generell hätte die Geschichte mehr Potential gehabt.
    Wer sich aber für reine Liebesgeschichten interessiert wird hier vielleicht sein Glück finden.
    Wie uns die Liebe fand Wie uns die Liebe fand (Buch)
    17.05.2020

    Ein Leben im Elsass

    Dieses Buch hat mich definitiv überrascht, auch wenn ich mir immer noch unschlüssig bin ob positiv oder eher nicht so.
    Inhaltlich geht es um die 93 jährige Madame Nan Nanon, die ihr ganzes Leben im kleinen elsässischen Ort Bois - de Val verlebt hat.
    Als Leser_innen erfahren wir viel über die Geschichte dieses Ortes, die Entwicklung ihrer Kinder und, wie es der Name schon sagt, die Liebe.
    Dabei ist das Buch nicht so sehr als klassische Liebesgeschichte, sondern eher als eine Art Lebensrückblick aufgebaut.
    Als Leser_in können wir somit einerseits viel über die Gegend und die behandelte Geschichtszeit erfahren, gleichzeitig ist es andererseits aber auch so, das nicht wirklich ein Spannungsbogen entsteht und beim lesen nicht so das Bedürfnis entsteht unbedingt mehr erfahren zu wollen.
    Die verwendete Sprache des Buches tut ihr übriges; Sie ist gut lesbar, fesselt aber nicht und geht auch nicht wirklich substanziell in die Tiefe.
    Somit kann ich das Buch nur eingeschränkt empfehlen und werde es wahrscheinlich nicht noch einmal zur Hand nehmen.
    Und ihr Lachen hallte durch den Auenwald Torsten van Höfen
    Und ihr Lachen hallte durch den Auenwald (Buch)
    17.05.2020

    Torben

    Als ich das erste mal das Buch in den Händen hielt wusste ich zu Beginn nicht recht, was mich erwarten würde, da sowohl der Titel, als auch das Cover des Buches verschiedenste Entwicklungen möglich scheinen ließen. Und so war ich natürlich gespannt, was mich wohl auf den knapp 200 Seiten erwarten würde.
    Der Roman selbst handelt von dem zehnjährigen Toreben, der während eines Jahres ganz viele verschiedene Erfahrungen macht. So geht es u.a. um Wolfshunde, Horrorclowns, Großsteingräber, Krötenknutscher, Blumenmädchen oder Naturgeister, um nur ein paar Szenenüberschriften zu nennen.
    Das Buch ist analog zu den Jahreszeiten in vier Kapitel unterteilt, beginnend beim Winter und verfügt auch im Anhang noch über Literaturangaben mit Verweisen z.B. auf Hegel, Kierkegaard oder auch Spinoza.
    Young Rebels Benjamin Knödler
    Young Rebels (Buch)
    12.05.2020

    Die Zukunft gehört der Jugend

    Veränderungen gehen oft von jungen Menschen aus die erkennen, das bestimmte Entwicklungen in keine gute Richtung gehen und eine Kurskorrektur notwendjig ist. Einige von ihnen wie z.B. Greta Thunberg, Malala Yousafzai oder Pussy Riot sind mehr oder weniger bekannt, es gibt und gab aber noch viele mehr, die sich z.B. für Klimaschutz, Bildung, Demokratie, Obdachlose, Blinde, Bürger_innenechte oder Frauen einsetzen.
    Einige von ihnen sind in diesem kleinen Buch versammelt und werden auf sechs bis acht Seiten kurz vorgestellt. Die verwendete Sprache wendet sich hierbei zwar tendenziell eher an jüngere Menschen, das Buch kann aber auch älteren Semestern Inspirationsquelle zum Weiterforschen sein.
    Gerade die Vielfalt an Hintergründen und Themen macht die Stärke dieses Buches aus und so gut wie bei allen Portaitierten wurde ich neugierig darauf mehr zu erfahren.
    Unsere Welt braucht mehr Menschen die aufbegehren, die die Verhältnisse umkrempeln und zum tanzen bringen, so dass dieses Buch definitiv in jeden Schulunterricht gehören sollte.
    Das Museum der Welt Das Museum der Welt (Buch)
    06.05.2020

    Das Reich der Lügen

    Die Geschichte der gewaltsamen Kolonisation großer Teile der Welt im neunzehnten Jahrhundert ist definitiv keine schöne und in ihr zeigt sich allzu oft der Gedanke der Ungleichwertigkeit von Menschen abhängig von der Herkunft, der Hautfarbe, der Religion etc.
    Genau um so ein Stück Geschichte handelt das vorliegende Buch. Der Waisenjunge Bartholomäus wird von drei deutschen Forschern engagiert, um sie als Übersetzer während ihrer Erkundungen und Forschungen in Indien zu unterstützen. Dabei wird deutlich, mit welchen absolut fragwürdigen Blick die drei Indien betrachten, wie die Unterdrücker_innen das indische Volk knechten und wie die katholische Kirche Waisenkinder meistbietend zur Vergewaltigung freigibt.
    Das Buch ist definitiv interessant und spannend geschrieben, der Inhalt ist aber definitiv nichts für zarte Gemüter.
    Wer gerne historische Bücher liest und sich für die massiven Gräueltaten der westlichen Verbrecher_innen in Indien interessiert wird hier in diesem Buch bestimmt viele gute Impulse erhalten.
    Alles über Bio-Gemüse Ortrud Grieb
    Alles über Bio-Gemüse (Buch)
    01.05.2020

    Ein fulminantes Grundlagenbuch

    Es gibt wenig Bücher die ich so einhellig positiv beurteilen kann wie dieses umfangreiche und leser_infreundlich verfasste Buch von Ortrud Grieb.
    Der Buchtitel "Alles über Bio Gemüse" macht seinen Namen dabei alle Ehre. Ausführlich und detailliert geht die Autorin auf so wichtige Themen wie Bodenbeschaffenheit, die verschiedenen Anbausysteme, die Düngung, die Wünsche der verschiedenen Pflanzen, Pflanzenerkrankungen, Saatgutvermehrung und Konservierung und Lagerung ein. Im Hauptteil des Buches werden ganz viele verschiedene Pflanzen vorgestellt , so dass mensch hier jeweils spezifisch nachschauen kann. Auch finden sich Bezugsquellen z.B. für Samen und Hinweise auf die nötige Ausrüstung.
    Somit kann dieses Buch als grundlegendes Werk verstanden werden, in dem auch Lai_innen an das Thema Gemüseanbau Stück für Stück herangeführt werden.
    Gerade in Zeiten des Klimawandels und der Ausgangssperren im Zuge von Corona ist selber gärtnern das Gebot der Stunde und jede_r kann sich glücklich schätzen, die_der die Möglichkeit dazu hat.
    Zu ebener Erde Zu ebener Erde (Buch)
    27.04.2020

    Zu sich selbst finden


    Bei den Themenbereichen Geschlechtsselbstverständnis und sexuelles Begehren haben wir es in Deutschland immer noch mit vielen Tabus, gesetzlichen Reglementierungen und auch Ängsten zu sich selbst zu stehen zu tun.
    Ebenso kann die Infragestellung scheinbarer Gewissheiten zu Turbulenzen im eigenen Leben führen, die eine_n dann aber nur näher zu sich selbst bringen.
    Um all diese Themen und viele mehr geht es in dem Roman "Zu ebener Erde" von Christine Teichmann.
    Dieser handelt von den Geschwistern Ida und Gabriel, die sich nach dem plötzlichen Verschwinden der Mutter im Kindesalter immer mehr aneinander binden und erst im Erwachsenenalter nach dem Tod des Vaters beginnen einen eigenständigen Weg für sich selbst zu finden und sich auf die Suche nach der Vergangenheit ihrer Mutter zu machen.
    Im Roman werden Themen wie Geschwisterliebe, Bisexualität, Vergewaltigung und Trans* intensiv behandelt, wobei mir persönlich der starke Fokus auf sexuelles Begehren etwas zu stark geraten ist.
    Ich empfehle das Buch gerne weiter, lasst euch drauf ein.
    Weisheit to go Albert Kitzler
    Weisheit to go (Buch)
    25.04.2020

    Philosophische Grundfragen

    Philosophische Gedankengänge haben mich schon von kleinauf interessiert, so dass ich, im Gegensatz zu vielen meiner Mitschüler_innen, auch in der Schulzeit daran interessiert war, auch wenn die Umsetzung im Schulfach Philosophie mir oft recht lebensfremd schien.
    Dieses Interesse hat nie wirklich nachgelassen, so dass ich erfreut war, dieses kleine Buch mit vielen philosophischen Kleinoden lesen zu dürfen.
    In diesem werden zentrale Aussagen griechischer, römischer und fernöstlicher Denker_innen zu insgesamt 27 verschiedenen Themenbereichen zusammengefasst.
    Ob nun zu Selbstbeherrschung, Mitmenschlichkeit, Leiden oder Demut: Das Buch versammelt jeweils acht Kurzimpulse, die die Leser_innen dazu auffordern können sich eigene Gedanken zu machen und in sich Früchte tragen zu lassen.
    Das Buch ist so aufgebaut, das es auch Lai_innen den Einsteig in philosophische Grundfragen ermöglicht ohne dabei die notwendige Tiefe vermissen zu lassen.
    Somit kann ich das Buch nur wärmstens empfehlen und hoffen, das es viele interessierte Leser_innen finden wird.
    Löwenberg, U: Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen auf de Löwenberg, U: Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen auf de (Buch)
    21.04.2020

    Gefangen auf der Insel

    Ich liebe es auch in den 40er Jahren immer noch Gesellschaftsspiele zu spielen, Rätsel zu lösen und mir Charaktere für Rollenspiele zu überlegen, so dass ich schon richtig gespannt auf dieses kleine Heft war.
    Es ähnelt den Exit / Escape Spielen für Erwachsene, ist aber schon für Kinder ab 8 Jahre konzipiert.
    Die Handlung besteht darin, das die Leser_innen sich vorstellen sollen in einem Gebäude auf einer einsamen Insel gefangen zu sein und nur herauszukommen, wenn alle Aufgaben gelöst wurden.
    Die Aufgaben hierbei sind zwar kindgerecht gestaltet, werden aber auch Erwachsenen manchmal Kopfzerbrechen bereiten.
    Das Buch ist so konzipiert, das es bemalt, zerschnitten und neu zusammengesetzt wird, so dass es schwer mehr als einmal verwendet werden kann, spannende Stunden mit anderen stehen aber definitiv bevor und mensch kann sich z.B. auch Erschwernisse wie Zeitvorgaben überlegen, wie es sie ja auch in Escape Rooms gibt.
    In diesem Sinne kann ich das Buch nur voll und ganz empfehlen: Rätselspaß ist garantiert.
    Pandatage Pandatage (Buch)
    21.04.2020

    Der liebevolle Panda

    Dieses Buch ist definitiv eines bei dem es sich gelohnt hat die ersten Seiten aufzuschlagen, auch wenn das Cover mich nicht beeindrucken konnte. Was sich dann aber auf den 400 Seiten verbarg ist ein Kleinod, dem ich auf jeden Fall weitere Verbreitung wünsche.
    Anhand der Geschichte des alleinerziehenden Vaters Danny und seines Sohnes Will behandelt der Autor James Gould - Bourn auf berührende und oft unterhaltsame Art und Weise so intensive Themen wie Trauer um eine Verstorbene (die Mutter), den Verlust eines Arbeitsplatzes. Mobbing, Schulden und auch selektiven Mutismus.
    Auch wenn alles gegen den Vater und den Sohn zu sprechen scheint so geben sie doch nicht auf, kämpfen für ihre Ziele, schließen Freundschaften und wachsen immer mehr zusammen. Gemeinsam mit anderen können sie ganz viel erreichen und vielleicht ja auch ihr Glück finden.
    Auch wenn das Buch oft humorvoll gehalten ist, so kann es doch stark durch leise Töne überzeugen und innerlich berühren. Als Leser_innen können wir tief in die Geschichte eintauchen, mitfiebern, mitleiden und auf ein gutes Ende hoffen.
    Lasst euch auf das Buch ein, es lohnt sich.
    Parks, A: Can you help me find you? Parks, A: Can you help me find you? (Buch)
    15.04.2020

    Eine wunderschöne Liebesgeschichte

    Liebesgeschichten gibt es wie Sand am Meer, aber nur wenige, die wirklich im Herzen berühren können: "Can you help me find you" gehört für mich zu der besonderen Kategorie und ich konnte mich direkt tief in die Charaktere und die Geschichte einfühlen.
    Die Autorin entwirft vor den Augen der Leser_innen ein Szenario voller Missverständnisse, Ängste, Freundschaften und natürlich auch Liebe:
    Evie und Caleb kennen sich schon seit frühesten Kindheitstagen und sind beste Freund_innen: Caleb wünscht sich aber zusätzlich die partnerschaftliche Ebene, während Evie dies (noch) nicht sehen kann. Und dann ist da auf einmal auch noch Leo, der um Evie wirbt und Calebs Nerven aufs äüßerste strapaziert.
    Werden Evie und Caleb zu einander finden oder ist es für beide zu spät und sie müssen getrennte Wege gehen.
    Dieses Buch geht trotz des Interesses der Charaktere an Mathematik und Informatik - was ich nicht teilen kann - unter die Haut und mensch kann beim lesen mitfiebern, mitleiden und mitweinen. Die Geschichte ist stark aus dem Leben gegriffen, so dass die geschilderten Situationen eine Vertrautheit ermöglichen.
    Ich kann das Buch somit nur wärmstens empfehlen.
    Hähnel, S: Gift hat keine Kalorien Hähnel, S: Gift hat keine Kalorien (Buch)
    13.04.2020

    Kriminalgeschichten mit Humor

    Kriminalgeschichten erfreuen sich bei vielen Leser_innen großer Beliebtheit, so dass es kein großes Wunder ist, das in diesem Genre viele Filme, Hörspiele und natürlich auch Bücher entstehen.
    Dabei gibt es Krimis voller Tiefgang, voller Brutalität und auch solche voller Humor, zu denen das hier vorliegende Buch gehört.
    In vielen kleinen Kurzgeschichten erzählt der Autor Stephan Hähnel über mordende Verlassene, die Tötung der eigenen Ehepartner_innen, das Richten von Dieb_innen durch anonyme Schöffen, einen gescheiterten Banküberfall, eine pedantische Lehrerin, eine nervende Schwiegermutter und noch vieles mehr.
    Dabei werden die Geschichten so gehalten, das mensch sich als Leser_in ein Lächeln nicht wirklich verkneifen kann und es auch mehr als einmal vorkommt, das mensch innerlich mit den Täter_innen sympathisiert und ihnen die Daumen drückt.
    So kann dieses Buch nicht nur eingeschweisste Krimifans gut erreichen, sondern auch all jene, die gerne einmal lauthals lachen wollen. In diesem Sinne empfehle ich das Buch gerne.
    526 bis 550 von 638 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
    22
    23 24 25 26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt