Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 113
    638 Rezensionen
    Der Weg - Jeder Schritt könnte dein letzter sein Rebecca Russ
    Der Weg - Jeder Schritt könnte dein letzter sein (Buch)
    16.07.2025

    Ein solider Krimi

    Beim Buch "Der Weg - Jeder Schritt könnte dein letzter sein" haben wir es mit einem Krimi voller Verrat, Freundschaft, Gefahr, Abenteuer und auch toxischer Männlichkeit zu tun. Im Mittelpunkt stehen die beiden Freundinnen Julia und Nicki, die kurz vor Julias Heirat zu einer Wanderung auf den Kungsleden im schwedischen Teil von Lappland aufbrechen. Doch diese Wanderung entpuppt sich mit der Zeit zu einem riskanten Unternehmen auf Leben und Tod und Julia erfährt während der Wanderung mehr über ihren Liebsten, als sie sich jemals hätte vorstellen können. Die Geschichte wird lebendig und spannend erzählt, wenn auch für mein Gefühl teilweise etwas langatmig und vorhersehbar. Es wechseln die Erzählperspektiven Julias und einer weiteren Person, deren Identität erst im Laufe der Geschichte klar wird. Im Hörbuch wird erst im späteren Verlauf klar, dass hier von zwei Erzählperspektiven auszugehen ist und es nicht allein um die Sicht Julias in der Gegenwart und der Vergangenheit geht. Das ist etwas verwirrend und ich hoffe, das es im Buch besser gelöst worden ist. Eingesprochen wird das Hörbuch von Ann-Kathrin Hinz und es fällt leicht, ihrer Stimme zu folgen. Alles in allem handelt es sich um einen soliden Krimi mit Potential nach oben.
    Die verlorenen Kinder vom Fjord Helen Parusel
    Die verlorenen Kinder vom Fjord (Buch)
    15.07.2025

    Ein sehr besonderes Buch

    Das Buch "Die verlorenen Kinder vom Fjord" beschäftigt sich mit einem der dunkelsten Kapitel der NS Zeit: Den Lebensborn Heimen, deren Ziel darin bestand die Zahl "reinrassiger arischer" Kinder zu erhöhen und so zukünftig neue Soldaten für das NS-Regime heranzuziehen. Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht die junge Norwegerin Laila, die in Narvik in Norwegen lebt, sich in den Wehrmachtssoldaten Josef verliebt und ein Kind von ihm bekommt. Von der Familie als Verräterin verstoßen, ohne Partner, da Josef an der Ostfront ist, erscheint ein Lebensborn Heim als eine gute Möglichkeit ihr Kind zu gebären, doch bald muss sie feststellen, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugeht und die Umgangsmethoden mit den Müttern und Babys sehr brutal sind. Wird es trotzdem eine Zukunft für sie und ihr Kind und eventuell auch den Vater des Kindes geben?
    Die Autorin Helen Parusel widmet sich mit diesem Buch einem Thema, das sehr lange tabuisiert war und in Norwegen totgeschwiegen wurde. Erst 1998 entschuldigte sich der norwegische Ministerpräsident Kjell Magne Bondevik für die Verfolgung und Diskriminierung der Frauen und Kinder, die sich mit Deutschen einließen bzw. aus solchen Verbindungen entstanden, 53 Jahr nach Ende des Zweiten Weltkrieges.
    Die Schreibweise des Buches ist lebendig, spannend und gefühlvoll und im Hörbuch wird der Text von Lea Roser kongenial umgesetzt. Von mir eine klare Empfehlung für dieses Buch.
    I wie immer ich Judith Mohr
    I wie immer ich (Buch)
    15.07.2025

    Von A - Z

    Mit "I wie immer ich" liegt ein Buch vor, in dem die Autorin Judith Mohr die geneigten Leser*innen in das Leben des jungen Lennox, seiner Familie und der jungen Grit entführt. Lennox hat aus Frustration zusammen mit zwei Mitschülern richtig Mist gebaut und wurde vom Jugendgericht zu Sozialstunden verurteilt. Auch seine Eltern stellen immer mehr Regeln auf, kontrollieren ihn nur noch und erwarten von ihn ein weiteres Sozialprojekt. Lennox wählt sich als Sozialprojekt die Unterstützung der jungen Rollstuhlfahrerin Grit und lernt durch ihre Begleitung, wie diskriminierend die Gesellschaft mit Menschen mitr Einschränkungen umgeht. Gemeinsam beginnen sie ein Projekt, wo sie später in einem Blog zeigen wollen, wie Grit Orte und Situationen von A - Z bewältigt und so ihren Möglichkeitsraum erweitert. Es handelt sich um ein Buch über Freundschaft, Diskriminierung, Mobbing, Gewalt, unsichere Eltern und die Unterstützung durch andere Erwachsene.
    Die Geschichte wird jugendgerecht erzählt und kann die Leser*innen schnell in ihren Bann ziehen. Die Schreibweise ist lebendig und gefühlvoll und konnte mich so direkt erreichen.
    Das World Famous Nine Ben Guterson
    Das World Famous Nine (Buch)
    08.07.2025

    Was für mutige und kluge Kinder

    Mit "The World Famous Nine" liegt ein Jugendbuch vor, dass in einem der schönsten Orte für Kinder spielt: Einen riesigen Kaufhaus mit unmengen Abteilungen, Attraktionen und den besten Essen, was mensch sich vorstellen kann. Entsprechend glücklich ist Zander, dass er hier mehrere Wochen bei seiner Oma, der Kaufhauschefin, verbringen kann, während seine Eltern auf Forschungsexpidition sind. Doch der Urlaub bekommt immer mehr Schattenseiten, als er von bösen magischen Kräften hört und immer mehr Sabotageakte im Kaufhaus stattfinden. Gemeinsam mit einen jungen Mädchen namens Natascha beginnt Zander sich an die Auflösung eines alten Rätsels zu machen und beide geraten mehr als einmal in tödliche Gefahr.
    Die Geschichte wird vom Autor Ben Guterson kind- und jugendgerecht erzählt und mensch beginnt beim Lesen automatisch mitzurätseln. Beide Hauptcharaktere erscheinen sehr sympathisch und es entsteht Lust, das "World Famous Nine" einmal selber zu besuchen.
    Ein Lied für Ella Grey David Almond
    Ein Lied für Ella Grey (Buch)
    04.07.2025

    Über die Liebe und den Tod

    Mit dem Buch "Ein Lied für Ella Grey" liegt ein Jugendbuch vor, in dem die alte Sage von Orpheus und Eurodyke in die Gegenwart übertragen und neu erzählt wird. Als Ich - Erzählerin fungiert das jugendliche Mädchen Claire, das Teil einer Jugendgruppe ist, die in den Ferien gerne am Strand in Northumberland zeltet und gemeinsam musiziert und feiert. An diesem Strand lernen Claire und ihre Gruppe eines morgens den Sänger und Musiker Orpheus kennen, der mit seiner Lyra und seinem Gesang Mensch und Tier in seinen Bann ziehen kann. Auch Ella, die heimliche Liebe von Claire erliegt Orpheus, doch das Glück währt nicht lange.
    Dem Autor David Almond gelingt es auf besondere Art und Weise die alte Sage neu zu erzählen und ein Jugendbuch über die Kraft der Liebe, die Irrungen und Wirrungen der Pubertät, den Tod und den Wechsel der sexuellen Orientierung zu schreiben. Die Schreibweise ist teilweise speziell, wer sich aber darauf einlässt, wird reich belohnt.
    Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge Rudolf Steiner
    Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge (Buch)
    28.06.2025

    Grundlagen der Bildung karmischer Kräfte

    Zu den grundlegenden Annahmen der Anthroposophie gehört ein vertieftes Verständnis von Reinkarnation und Karma. In dem hier vorliegenden ersten von insgesamt sechs Bänden finden sich verschiedenste Vortragszyklen Rudolf Steiners, die sich genau diesem Thema widmen. Unterteilt ist das vorliegende Buch in sechs Vorträge, die sich mit der Bildung karmischer Kräfte beschäftigen (16.02. - 02.03.1924) und sechs Vorträge, in denen das karmische Schicksal einzelner berühmter Persönlichkeiten näher betrachtet wird (08.03 - 23.03.1924). Die Vorträge wurden damals stenographisch mitgeschrieben und danach 1933, nach dem Tode Rudolf Steiners, zum ersten mal in schriftlicher Form veröffentlicht. Um den Inhalt der Vorträge gut nachvollziehen zu können ist ein vorher entwickeltes gutes Verständnis der Grundgedanken und der Terminologie der Anthroposophie dringend erforderlich, da dieses vom Vortragsredner als gegeben vorausgesetzt wird. Wer über dieses verfügt kann viel über die Ursachen des Karmas aus früheren Leben, das Hineinwirken verschiedenster geistiger Wesenheiten, den nicht bestehenden Widerspruch zwischen karmischer Notwendigkeit und Freiheit, die Bedeutung von Emotionen für künftiges Karma, und das Thema Gesundheit und Krankheit als Folge von Karma erfahren. Hinzu kommen Betrachtungen des Karmas von Persönlichkeiten wie Franz Schubert, Charles Darwin oder Friedrich Nietzsche. Wer sich grundlegend mit den Karmaverständnis der Anthroposophie beschäftigen möchte ist bei dieser Buchreihe definitiv richtig.
    Beowulf der Drachentöter Beowulf der Drachentöter (Buch)
    28.06.2025

    Eine alte Sage neu erzählt

    Mit "Beowulf der Drachentöter" liegt eine jugendgerechte Neuerzählung dieser uralten Sage von Rosemary Sutcliff vor. Die Autorin entführt die geneigten Leser*innen in das Skandinavien des 6. Jahrhunderts und erzählt die Heldentagen des Gautenkriegers Beowulf. Ob nun sein Sieg gegen das Ungeheuer Gendel, seine Mutter oder am Ende den Drachen mit seinem Hort: Jugendgerecht werden die Ereignisse interessant und spannend erzählt, so dass mensch gespannt dabei bleibt. Im Gegensatz zu anderen Werken der Autorin ist das hier vorliegende Buch aber recht kurz gehalten und hätte meines Erachtens nach eine längere Erzählung verdient gehabt. Das finde ich sehr schade und sehe definitiv unausgeschöpftes Potential. Vor allem längere Beschreibungen der Landschaften und Lebensumstände und detailierte Berichte über die Umstände des Mordes an seinem Vater hätten der Geschichte gut getan. Trotzdem kann ich das Buch zum Einstieg gut empfehlen.
    Der Steinacker Tove Jansson
    Der Steinacker (Buch)
    28.06.2025

    War es das wert?

    Mit "Der Steinacker" liegt ein Buch über die Macht der Sprache, versäumte Möglichkeiten und die Auseinandersetzung mit sich selber vor. Im Mittelpunkt steht der pensionierte Journalist Jonas, der von seinen beiden Töchtern zu einem Sommerurlaub im Schärengarten eingeladen wird. Jonas verliert immer mehr an seinen kognitiven Fähigkeiten, versucht immer noch intensiv sich mit dem richtigen Gebrauch der Sprache auseinanderzusetzen und muss im Laufe der Geschichte immer mehr erkennen, wie er nie einen Kontakt auf Augenhöhe zu seinen beiden Kindern und seiner Frau aufbauen konnte. Im Mittelpunkt stand immer nur die Arbeit, seine einzige Währung zur Bedürfnisbefriedigung seiner Familie war das Geld. "Im Steinacker" ist ein trauriges Buch, in dem die Hauptperson sich selbst gegenübersteht und erkennen muss, was sie alles falsch gemacht hat. Es ist ein Buch über die Macht der Sprache und auch eines über Verletzungen und Nicht-Gesehen werden. Die Schreibweise ist erst einmal gewöhnungsbedürftig, wer sich aber drauf einlässt, kann ganz viel daraus ziehen.
    Schlüsselfragen zur Biographie Gudrun Burkhard
    Schlüsselfragen zur Biographie (Buch)
    26.06.2025

    Ein Arbeitsbuch

    Wer sich über andere Bücher der Autorin schon etwas mit dem Thema Biografiearbeit vertraut gemacht hat, wird sich vielleicht fragen, wie er die erlernten und gelesenen Grundannahmen und Theorien auf das eigene Leben anwenden kann, um so zu einem besseren Verständnis des eigenen Lebenslaufes zu gelungen. Genau hier setzt das hier vorliegende Buch an, indem es zu jeden Jahrsiebt Schlüsselfragen bereit hält, anhand derer das eigene Leben gut betrachtet werden kann. Ob nun im Bereich Freundschaften, Liebe/Beziehungen, Beruf, Spiritualität oder auch Gesundheit und Krankheit. Zu allem sind grundlegende Fragen vorhanden, die einer genaueren Betrachtung bedürfen. Es gibt zwar auch kurze Einführungen zu den jeweiligen Jahrsiebten, wer aber tiefer in die Grundannahmen und Theorien einsteigen möchte, sollte vorher andere Bücher der Autorin lesen.
    Aschesommer Benjamin Cors
    Aschesommer (Buch)
    06.06.2025

    Erdgeschichte und Krimi

    Mit "Aschesommer" liegt der zweite Band rund um das Ermittler*innenteam der Gruppe 4 vor. Diesmal geht es um eine Morderie, bei der alle Spuren auf einen Mann hinweisen, der aber seit 8 Jahren in einer psychiatrischen Klinik sitzt. Er hat keinen Kontakt nach außen, weiß aber über die Mordserie außerordentlich gut Bescheid. Für die Ermittler*innen beginnt ein Kampf gegen die Zeit und es gilt den oder die Täter*innen noch rechtzeitig zu stoppen. Die Geschichte kombiniert die Fallebene mit den privaten Schwierigkeiten der Ermittler*innen und weist auch immer mal wieder auf die Geschehnisse des ersten Bandes hin, so dass es lohnenswert ist, diesen zuerst zu lesen. Die Erzählweise ist spannend und stellenweise auch brutal und der Sprecher des Hörbuches Oliver Siebeck kann die Stimmung gut umsetzen. Ich bin jetzt schon auf einen möglichen dritten Band gespannt.
    I am Wolf - Der Kampf der Tierclans Alastair Chisholm
    I am Wolf - Der Kampf der Tierclans (Buch)
    05.06.2025

    Aus Wir wird Ich

    Mit "I am Wolf" liegt der erste von mehreren Bänden der "Tierclan" Reihe von Alastair Chisholm vor. Der Autor entführt die geneigten Leser*innen in eine dystopische Zukunftswelt, in der die Welt von Kontrukten in Form von Tiergestalten beherrscht wird. Diese Konstrukte werden von Crews gelenkt, die sich alle auf energetischer Ebene mit den gemeinsam geteilten Vorstellungen des jeweiligen Tieres verbinden, so dass aus einem "Ich bin..." ein "Wir sind..." wird und wenig Raum für Abweichungen bleibt. Dies müssen auch die Hauptpersonen dieser Geschichte erleben - Coll vom Konstrukt Wolf, Fillan vom Konstrukt Keiler, Brann vom Konstrukt Rabe und Rieka vom Konstrukt Wolf - und aus Vorurteilen darf mit der Zeit Verständnis und was Verbindendes werden.
    Diese Abenteuergeschichte wird vom Autor lebendig, jugendgerecht und spannend erzählt und hält so ganz nebenbei viele gute Impulse zum Entwickeln von Eigenständigkeit und Empathie bereit.
    Das Leben in die Hand nehmen Gudrun Burkhard
    Das Leben in die Hand nehmen (Buch)
    01.06.2025

    Ein Klassiker

    Mit "Das Leben in die Hand nehmen" liegt die Neuauflage des Biographiearbeitsklassikers von Gudrun Burkhard vor, der 1992 erstmals erschien. Der Untertitel "Arbeit an der eigenen Biografie" zeigt schon die Richtung des Sachbuches an: Die Leser*innen erfahren einerseits viel praktisches über die zentralen Entwicklungsaufgaben der verschiedenen Jahrsiebte und die Rhythmen und Spiegelungen im Lebenslauf. Diese Informationen werden durch Beispielbiografien lebendig veranschaulicht. Es bleibt aber nicht bei der reinen Mitteilung von Informationen, denn im zweiten Teil des Buches werden andererseits eine Reihe von Methoden zum praktischen Arbeiten vorgestellt, so dass jede*r Leser*in anhand dieser auch das eigene Leben betrachten kann. Die Sprache des Buches ist klar und verständlich, eine Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit anthroposophischen Vorstellungen ist zum Verständnis aber notwendig.
    Royal Institute of Magic, Band 3 - Der Angriff der Dunkelelfen Victor Kloss
    Royal Institute of Magic, Band 3 - Der Angriff der Dunkelelfen (Buch)
    01.06.2025

    Ein spannender dritter Band

    Mit "Der Angriff der Dunkelelfen" liegt bereits der dritte Band der "Royal Institut of Magic" Reihe rund um Ben und seine Freund*innen Charlie und Natalie vor. Die Handlung knüpft direkt am Vorgängerband an, so dass es nicht lohneswert ist, erst mit diesen dritten Band starten zu wollen. Deswegen meine klare Empfehlung: Startet mit Band Eins und dann werden sich alle Ereignisse harmonisch ineinander fügen. Diesmal geht es darum, dass Ben und seine Freund*innen ein mächtiges Artefakt von Königin Elizabeth finden müssen, ein Angriff der Dunkelelfen bevor steht, ein neuer mysteriöser Ort namens Wolkenschloss gefunden wird und mit Aaron ein neuer Spieler die Bühne betritt. Die Schreibweise des Autors Victor Kloss ist, wie schon in den vorhergehenden Bänden, lebendig, jugendgerecht, spannend und humorvoll, so dass gute Unterhaltung garantiert ist.
    Faebound Saara El-Arifi
    Faebound (Buch)
    14.05.2025

    Wohltuend divers

    Mit "Divided by Blood" liegt der erste Band der Faebound Reihe von Saara El-Arifi vor, in dem die geneigten Leser*innen in eine Welt voller Elfen und Fae entführt. Dort dürfen die drei Hauptcharaktere - die Elfencolonell Yeeran, ihre Schwester Lettle und der Kommandant Rayan - viele Abenteuer erleben, bisherige Vorurteile in Frage stellen und ihre Loyalität einer Prüfung unterziehen. Sie erleben eine Welt voller Magie, Legenden, geheimnisvollen Tierwesen und alten Überlieferungen. Gerade die Geschichte zu Beginn über die Entstehung von Elfen, Fae und Menschen konnte mich direkt intensiv in die Geschichte einführen. Während viele andere Romantasygeschichten sehr heteronormativ und "weiß" sind, ist das in dem hier vorliegenden Buch wohltuend anders und ich feiere die Diversität der Charaktere. Die Schreibweise der Autorin ist lebendig, spannend und gefühlvoll, so dass ich mich jetzt schon auf die Folgebände freue.
    The Wind Weaver Julie Johnson
    The Wind Weaver (Buch)
    14.05.2025

    Ein spannender Auftakt

    Mit "Sturmverführt" liegt der erste Band der "Wind Weaver" Reihe von Julie Johnson vor. Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht die junge Halbling Rhya, der nicht bewusst ist, dass sie zusammen mit drei anderen Personen laut einer alten Prophezeiung das Gleichgewicht der Elemente herstellen kann. Rhya repräsentiert das Windelement, ein Prinz, in dem sie sich verliebt, das Feuerelement, ein befreundeter König das Wasserelement. Doch wer könnte für das fehlende Erdelement stehen? Rhya und die ihren werden gnadenlos gejagt und gleichzeitig ereignen sich immer mehr Erdbeben, was auf Erdkräfte hinweist. Werden die drei erfolgreich sein und das fehlende Glied finden? Die Geschichte wird überaus spannend und lebendig erzählt und von Rebecca Veil richtig gut im Hörbuch umgesetzt. Vor allem der Umgang Rhyas mit den Mitgliedern der Garde des Prinzen hat mich sehr berührt und ich habe alle direkt ins Herz geschlossen. Ich bin definitiv schon gespannt, wie es in Band Zwei weiter gehen wird.
    Trauma ENDLICH überwinden Aylin Thiel
    Trauma ENDLICH überwinden (Buch)
    13.05.2025

    Anders als erwartet


    Mit "Trauma ENDLICH überwinden" liegt ein Sachbuch der Autorin und Psycho- und Traumatherapeutin Dr, Aylin Thiel vor, dessen Inhalt sich stark aus den Erfahrungen mit Menschen mit Traumatisierungen in ihrer eigenen Praxis speist. Sie entwickelt einen zehnstufigen Weg hin zu mehr Lebensfreude, Heilung, Selbstbestimmung und Freiheit. Zu diesem Weg gehört das Erkennen von Verletzungen, das Entwickeln von Selbstmitgefühl, das Verabschieden des Inneren Kritikers, das Validieren von Gefühlen, das sich selber Beistand leisten, sich selber feiern, Grenzen setzen, gesunde Beziehungen führen, die eigene Lebensgeschichte neu schreiben und (wieder) Lebensfreude finden. Das Buch ist lebendig verfasst, voller Beispiele und praktischer Übungen und so geschrieben, dass es allgemeinverständlich ist.
    Wichtig ist zu erwähnen, dass die Autorin nicht den Trauma-Begriff des ICD 10 /11 folgt, sondern für sich zusätzlich den Begriff des Entwicklungstraumas definiert. Wer z.B. Informationen zu Therapiemöglichkeiten einer Posttraumatischen Belastungsstörung, Umgang mit Flashbacks oder zur Therapiemethode EMDR erwartet, wird hier leider enttäuscht. Das hätte meines Erachtens nach im Titel oder der Buchbeschreibung deutlich werden müssen, da gerade diese Themen erwartbar gewesen wären.
    Vom Wachsen und Aufblühen Alice Vincent
    Vom Wachsen und Aufblühen (Buch)
    13.05.2025

    Konnte mich direkt erreichen

    Mit "Vom Wachsen und Aufblühen" liegt ein ganz besonderes literarisches Kleinod vor, dass sich mit verschiedensten Frauenbiographien und der Liebe zum Gärtnern beschäftigt. Im Mittelpunkt der Erzählung steht die Journalistin Alice Vincent, die der Faszination des Gärtnern nachspüren möchte und beginnt Interviews mit ganz unterschiedlichen Frauen über deren Lebensgeschichte und die Verbindung zum Garten zu führen. Sie reist aufgrund ihrer Recherchen zu unterschiedlichsten Orten und Frauen in Großbritannien und Frankreich und erfährt neben den Geschichten zu den jeweiligen Gärten auch vieles zu Themen wie Mutterschaft, Identitätssuche, Erkrankungen, Flucht und ähnlichen. Vor allem die Verbindung Mutterschaft und Garten konnte mich selbst erreichen und zum Nachdenken bringen. Die Schreibweise des Buches ist sehr persönlich und gefühlvoll und konnte mich direkt abholen. Das Hörbuch wird lebendig von Felicity Grist eingesprochen und entwickelt schnell eine Atmosphäre, der ich mich nur schwer entziehen konnte. Von meiner Seite eine klare Empfehlung.
    Wofür wir Töchter unsere Mütter brauchen Sarah Trentzsch
    Wofür wir Töchter unsere Mütter brauchen (Buch)
    02.05.2025

    Verbundenheit in Freiheit

    In dem hier vorliegenden Buch beschäftigt sich die Autorin Sarah Tentzsch mit der Beziehung zwischen Töchtern und ihren Müttern. In ihrer Berarungspraxis hat sie oft erlebt, dass Probleme, Vorurteile, Anschuldigungen und Verletzungen einen gesunden Tochter - Mutter Verhältnis auf Augenhöhe entgegenstehen, so dass sie in diesem Wek den Versuch unternimmt, typische Muster zu betrachten und Methoden und Tipps an die Hand zu geben, diese aufzulösen. Denn, "in der Beziehung zur Mutter liegt der Schlüssel zur Freiheit". Auch wenn natürlich jede Tochter - Mutter Beziehung verschieden ist, so lassen sich doch meines Erachtens nach an vielen Stellen Anknüpfungspunkte finden, die für die eigene Beziehungskonstellation mal mehr, mal weniger relevant sein werden. Die gute Verbindung von Praxisnähe und Theorie, die trotzdem aber verständlich rüber gebracht wird, macht die Stärke des Buches aus. Ich kann es definitiv empfehlen.
    Wenn die Tage länger werden Anne Stern
    Wenn die Tage länger werden (Buch)
    01.05.2025

    Eine Reise zu den Wurzeln und sich selbst

    In dem Roman "Wenn die Tage länger werden" wird die Hauptprotagonistin Lisa während dreier Wochen Sommerferien mit der Frage konfrontiert, wer sie in ihrer Essenz selber ist bzw. wer sie selber sein möchte, unabhängig von ihrer Rolle als Mutter und als Tochter. Sie macht sich auf Spurensuche, findet Stück für Stück Einzelheiten über ihre Familiengeschichte heraus - Stichwort Raubkunst -und beginnt, sich mit ihrer Mutter auseinanderzusetzen und auszusöhnen. Unterstützt wird sie dabei von der Obstbäuerin Ute, deren Vater Hans und einer (möglichen neuen) Liebe.
    Die Geschichte wird von der Autorin, die eigentlich eher für historische Romane bekannt ist, sehr lebendig, gefühlvoll und spannend erzählt, so dass es schwer ist, sich von dem Buch wieder zu lösen. Ich habe auf jeden Fall Neues lernen können und habe bei einzelnen Themen weiter recherchiert.
    Du bist viel mehr als deine Gefühle Jeannine Mik
    Du bist viel mehr als deine Gefühle (Buch)
    21.04.2025

    Ein Ansatz auf der somatischen Ebene

    Mit "Du bist viel mehr als deine Gefühle" liegt ein praktisches Arbeitsbuch von Jeannine Mik, der Gründerin des Zentrums für bewusste Elternschaft, vor. Im Gegensatz zu vielen anderen (psycho-) therapeutischen Richtungen setzt sie bei der Bearbeitung von Gefühlen und Traumata rein auf der somatischen Ebene an und zeigt auf, mit welchen Übungen wir unser Nervensystem positiv beeinflussen können. Die Übungen sind sehr praktisch orientiert und einfach zu erlernen, so dass Tools zur Verfügung stehen, die ohne viel Vorwissen angewendet werden können. Es gibt auch einen großen theoretischen Teil des Buchres zum Nervensystem, der einen guten Überblick verschafft und Einordnungen ermöglicht. Ich fand viele der Übungen sehr gut und werde sicherlich einige in meiner Tätigkeit mit einbinden, es gibt aber auch Aspekte am Buch, die ich etwas fragwürdig finde. Dies betrifft einmal den Trauma-Begriff, der von der Autorin sehr weit gefasst wird, während er im (psycho-) therapeutischen Bereich einer klaren Definition unterliegt. Und es betrifft die Aussage der Autorin, dass mit ihren Übungen alle Traumata gelöst werden könnten. Dies halte ich für sehr fragwürdig, da es einen Druck bei Betroffenen ausübt nur nicht genug geübt zu haben, wenn keine Besserung eintritt. Jede Person ist individuell und es helfen jeweils unterschiedliche Methoden, so dass ein so allgemeines Postulat meines Erachtens nach abzulehnen ist.
    Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen Mareike Fallwickl
    Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen (Buch)
    18.04.2025

    Für neue Wege

    Die Autorin Mareike Fallwickl kannte ich vor diesem (Hör-) Buch noch nicht, der Titel und das Thema haben mich aber direkt angesprochen, so dass ich mich gerne auf den Inhalt und die formulierten Gedankengänge eingelassen habe. Verfasst ist das (Hör-) Buch in Form eines Briefes, den die Autorin an ihre Freundin Jorinde schreibt. Sofort entstanden erste Assoziationen an das Märchen der Gebrüder Grimm über das Paar Jorinde und Joringel und die Gefahren, die Jorinde in der gefährlichen Welt drohten. Und damit sind wir wieder beim Thema des Buches: Einer patriachalen Gesellschaft, in der Frauen lieber mit einem Bär alleine im Wald sind statt mit einem fremden Mann. Wie kann es nun gelingen Veränderungen zu erreichen, das sich die Gefahrensituation für Frauen verringern kann und auch Männer beginnen, das eigene Verhalten kritisch zu reflektieren und zu verändern. Fallwickl plädiert in diesem Essay für einen neuen Feminismus, der ein Miteinander auf Augenhöhe zwischen den verschiedenen Geschlechtern ermöglicht und nicht für ein Beibehalten des Kampfes zwischen Ihnen. Sie entwirft Ideen, Fragen und Vorschläge, ohne aber zu postulieren, die eine Antwort gefunden zu haben. Ich habe mich gerne auf diesen Brief eingelassen und konnte mitdenken und mitfühlen. Und ich werde schauen, ob ich einzelne Ansätze auch in der Praxis anwenden kann.
    Game of Noctis - Spiel um dein Leben Deva Fagan
    Game of Noctis - Spiel um dein Leben (Buch)
    17.04.2025

    Ändere die Regeln

    Mit "Game of Noctis - Spiel um dein Leben" liegt ein Fantasy-Jugendbuch vor, dass die geneigten Leser*innen in die Welt von Dantessa entführt, einer Stadt, wo der Wert eines Menschen durch seinen Rang in einer Spielestatistik definiert wird. Wer auf den Wert Null zurückfällt, wird zur Magd oder zum Knecht degradiert, auf eine Insel verbannt und darf nicht mehr spielen. Dem Großvater der Hauptperson Pia ist genau das passiert und er kann nur zurückkommen, wenn seine Enkelin bei dem großen "Spiel" Noctis gewinnt, bei dem es um Leben und Tod geht. Doch was wäre, wenn dieses brutale "Spiel" geändert werden könnte? Gemeinsam mit ihren Teamkolleg*innen versucht Pia genau das zu erreichen und muss sich dabei vielen Herausforderungen stellen. Die Geschichte wird spannend, lebendig und jugendgerecht erzählt und konnte mich gut unterhalten. Für Jugendliche ab 10 Jahren kann ich das Buch gerne empfehlen.
    Entpolarisiert euch! Lammert Kamphuis
    Entpolarisiert euch! (Buch)
    16.04.2025

    Für neue Perspektiven

    Mit "Entpolarisiert euch" liegt das nächste Buch des Autors und Referenten Lammert Kamphuis vor. Im Mittelpunkt des kleinen Buches steht, wie der Titel schon verrät, die zunehmende Polarisierung in der Gesellschaft und im sozialen Miteinander. Der Hauptfokus des Autors liegt aber nicht so sehr in der Betrachtung der gesellschaftlichen Debatte z.B. zu Migration, Corona etc., sondern beim Verhalten als Einzelperson im eigenen sozialen Umfeld und wie mensch da am besten wieder raus kommt. Dazu werden vom Autor eine große Reihe an Methoden und Übungen vorgestellt, die ihren Ursprung in verschiedensten philosophischen Strömungen haben und uns ermöglichen, beim regelmäßigen Üben, den Blick über den eigenen Tellerrand zu erweitern und so gedankliche Mauern zu reduzieren. Die Übungen lassen sich teilweise alleine, teilweise mit Gruppen duzrchführen und sind so gestaltet, dass mensch direkt starten kann. Mir hat die Mischung aus Praxisnähe und theoretischen Hintergrund sehr gut gefallen und ich werde sicherlich einige der Übungen Stück für Stück in meinen Alltag integrieren.
    Frauen und Revolution Shila Behjat
    Frauen und Revolution (Buch)
    16.04.2025

    Für neue Perspektiven

    Mit "Frauen und Revolution" liegt das nächste Buch der Autorin Shila Behjat vor, indem sie die These vertritt, dass heutige Formen von Revolutionen (auch) ein weibliches Gesicht haben. Damit tritt sie patriachalen Erzählungen entgegen, die den Fokus auf große Männer legen und den zentralen Wert von Frauen negieren bzw. herunterspielen. Anhand konkreter Beispiele und Interviews mit zentralen Akteurinnen weiblichen Widerstandes im Iran, in Belarus und im Sudan zeigt die Autorin auf, welche Bedeutung Frauen für die dortigen Revolutionen spielen. Diese Beispiele werden eingebettet in zentrale feministische Diskurse und werfen auch einen kritischen Blick auf das Schweigen bzw. die Tendenz zur Vereinnahmung durch "weiße" westliche Frauenbewegungen.
    Ich habe durch dieses Buch viel neues über zentrale Persönlichkeiten der Revolutionen im Iran, in Belarus oder im Sudan erfahren dürfen und konnte auch eigene sicher geglaubte Anschauungen kritisch reflektieren. Dieses Buch lohnt sich für alle, die tiefer in das Thema einsteigen möchten und auch bereit sind, eigene Privilegien kritisch zu reflektieren.
    Storm Dragons - Gewitter am Ende der Welt Julie Kagawa
    Storm Dragons - Gewitter am Ende der Welt (Buch)
    13.04.2025

    Eine Piraten- und Drachengeschichte

    Mit "Gewitter am Ende der Welt" liegt der erste Band der "Storm Dragons" Reihe von Julie Kagawa vor. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Prinzessin, Magieschülerin und Drachenreiterin Gem und der Diebesjunge Remy, dem ein Drachenbaby zufliegt. Gemeinsam machen sie sich auf. um die Welt Galecia vor dem Untergang zu retten, bekommen es dabei aber mit einem habgierigen magiebegabten Piratenkapitän, einem alten Geschichtenerzähler, der früher zu den Drachenreitern gehörte, und einer Piratenkapitänin zu tun, die die beiden unterstützt. Wird es Gem, Remy und ihren Drachen gelingen den habgierigen Piratenkapitän aufzuhalten?
    Die Geschichte wird von der Autorin Julie Kagawa lebendig, spannend und jugendgerecht erzählt, so dass mensch unbedingt gespannt dabei bleiben muss. Als Hörbuch wird die Geschichte von Tmo Weisschnurr lebendig und spannend vertont und ich hier fällt es schwer zwischendurch abzuschalten.
    1 bis 25 von 638 Rezensionen
    1
    2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt