Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 113
    638 Rezensionen
    A Reason To Stay - Liverpool-Reihe 1 A Reason To Stay - Liverpool-Reihe 1 (Buch)
    29.06.2021

    Danke

    Mit "A reason to stay" liegt nun bereits das vierte Buch von Jennifer Benkau vor, das ich lesen durfte. Während sich die vergangenen drei im Fantasy Bereich bewegten, geht die Autorin mit diesem Buch neue Wege: Denn diesmal widmet sie sich ausführlich dem Themenbereich Liebe und psychische "Erkrankungen".
    Im Mittelpunkt stehen die junge Billy, die als Kellnerin ihr Leben verbringt und davon träumt, in einem Museum zu arbeiten, und der Student Cedric, der seinem Studium nicht immer volle Aufmerksamkeit widmet. Beide haben ihr Päckchen zu tragen und sehen die Gefahr, die jeweils andere Person runter zu ziehen, und doch ist vom ersten Moment an eine Anziehung da, der sie sich nicht entziehen können / wollen.
    Jennifer Benkau greift mit diesem Buch ein sehr wichtiges Thema auf und verpackt es so, das einerseits eine Botschaft spürbar wird, die Leser_innen aber nicht zu sehr belastet werden. Die Erzählweise ist richtig gekonnt und als Leser_in bleibt mensch auf jeden Fall dabei und fiebert mit. Es handelt sich um ein sehr berührendes Buch, das ich nur wärmstens empfehlen kann.
    Wie wir leben könnten Theresa Mai
    Wie wir leben könnten (Buch)
    26.06.2021

    Wie willst du leben?

    Viele Menschen bewegen sich in einem Hamsterrad aus Arbeiten, Konsumieren, Medienberieselung und erneut Arbeiten. Aber ist das alles, was das Leben zu bieten hat? Kann es nicht vielleicht auch ganz anders gehen? Diesen Fragen nach alternativen Lebensformen stellte sich die Autorin Theresa Mai schon Anfang 20 und begann dann zusammen mit anderen Wohnwagons zu entwerfen und zu bauen, die als kleine Tiny Houses fungieren können und ein autarkes Leben in Einklang mit der Natur ermöglichen.
    Wie eine solche autarke Lebensweise möglich ist beschreibt die Autorin anschaulich an den Themen Strom, Wasserversorgung, Wärme oder auch Komposttoiletten. Auch zeigt sie auf, welche Finanzierungsmodelle möglich sind und wie Gemeinschaftsprozesse im Sinne des Ganzen und der Individuen gut funktionieren können.
    Das Buch ist sehr informativ gehalten und ermöglicht auch Lai_innen das Verständnis von Stromerzeugung und anderen physikalischen Prozessen. Es lohnt sich nicht zum einfach runter lesen, sondern fordert die Leser_innen geradezu dazu auf sich selbst Gedanken zu machen und ins Tun zu kommen.
    Johnson, P: Wie man seine Eltern richtig groß rausbringt (El Johnson, P: Wie man seine Eltern richtig groß rausbringt (El (Buch)
    26.06.2021

    Meditation hilft

    Mit "Wie man seine Eltern groß rausbringt" liegt nun bereits der sechste Band der Kinderbuchreihe rund um "Luis, die Lachnummer" vor. Und wie immer findet sich hier eine lustige und spannende Geschichte, bei der junge Leser_innen ab 10 Jahre gerne mitfiebern.
    Inhaltlich geht es darum, dass die Eltern von Luis auf einmal Achtsamkeitsseminare besuchen und damit dann auch noch Luis die lang erhoffte Fernsehkarriere zu verbauen scheinen. Doch das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen. Und auch im Gefühlsbereich gehts hocfh und runter.
    Der Autor Pete Johnson spielt bdewusst mit Klischees über abgehobene Esoteriker_innen, im Laufe des Buches wird aber auch deutlich, dass an Meditation, Achtsamkeitsübungen und Atemtechniken mehr dran ist als gedacht.
    Die Sprache des Autors ist auf jeden Fall lustig und kindgerecht, so dass es leicht fällt der Geschichte zu folgen und sich mit den verschiedenen Charakteren zu verbinden. Bis zum Ende bleibt der Spannungsbogen gewahrt und es bleibt Neugier darauf zurück, was die Leser_innen wohl in Band sieben erwarten wird.
    Von hier bis zum Anfang Von hier bis zum Anfang (Buch)
    23.06.2021

    Wie weit ist vorbei?

    Dieses Buch hat mich direkt bei der ersten Begenung fasziniert und neugierig darauf gemacht, was es wohl für einen Schatz in sich verbergen möge. Und nach dem Lesen darf ich im Nachhinein sagen, dass das Cover und der Klappentext perfekt zum Inhalt passen.
    Inhaltlich geht es um einen 15 Jahre zurückliegenden Todesfall und den heutigen Umgang der drei Protagonist_innen damit. Eine ist in Sucht und Depression verfallen und lässt ihre dreizehnjährige Tochter mit dem jüngeren Bruder allein. Einer wurde vor 15 Jahren verurteilt, kommt nun aus dem Gefängnis und wird immer noch von der Vergangenheit heimgesucht. Und ein weiterer ist nun Polizist und versucht, die anderen beiden zu stützen.
    Die Geschichte wird von der ersten Seite an berührend erzählt, so dass mensch sich hier schnell in der Geschichte und bei den Charakteren zurechtfinden konnte. Es ist ein Buch der eher leisen Töne, des Hineinspürens und Schaffens von Atmosphäre, das aber gerade deswegen viel anstößt.
    Es handelt sich um mein erstes Buch des Autors Chris Whitaker, ich werde aber gerne noch weitere von ihn lesen.
    Krempl, S: Deutschland ist asozial Krempl, S: Deutschland ist asozial (Buch)
    18.06.2021

    Gute Idee, aber...

    Das in Deutschland was grundlegend schief läuft steht außer Frage. Die Armen werden immer ärmer, die Reichen immer reicher. Politiker_innen vertreten oft schon lange nicht mehr in die Interessen der Bevölkerung, sondern nur noch die von Lobby- Gruppen. So gesehen ist es eine gute Idee, wenn diese Missstände einmal benannt und mit konkreten Zahlen unterlegt werden. Dieser Aufgabe widmet sich der Autor Stefan Daniel Krempl auf knapp 300 Seiten und streift dabei Gebiete wie Kinderbetreuung, Gesundheit, Subventionen, Migration, Lobbyismus, Mieten, Mobilität, Europa und andere. Zu jedem dieser Themen zeigt er auf, was seines Erachtens nach schief läuft und präsentiert am Ende kurz und knapp die Idee einer wissensbasierten direkten Demokratie.

    Der Autor präsentiert sich nach außen hin als keiner politischen Richtung zugehörig, auffällig ist aber, das er dem Thema Migration am meisten Aufmerksamkeit widmet und sein Buch auch über den Buchdienst der Jungen Freiheit beworben wird. Zufall?. Dazu muss sich jede_r eine eigene Meinung bilden, die Auswahl an Zahlen, Statistiken und Themen zeigt meines Erachtens nach aber eine starke politische Positionierung und eine bewusste Verwendung der Impulse, die in seine Argumentationskette passen. Die Idee war gut, die Umsetzung ist aber leider nicht so gelungen.
    Der Nachlass Der Nachlass (Buch)
    14.06.2021

    Ihr könnt nicht entkommen

    Das Thema dieses Buches fand ich von Anfang an spannend und erinnerte mich an Bücher wie "Frostgrab" und die "Ich weiß, was du im letzten Sommer getan hast" Filmreihe.
    Und genau dies fand ich dann im Buch auch wieder: Eine Gruppe von Menschen - in diesem Fall eine Familie - kommt nach Jahren wieder zusammen, die einzelnen geraten nach und nach aneinander und allmählich wird klar, das dunkle Geheimnisse nach Rache und Vergeltung rufen. Das Prinzip ist bekannt und wird den Leser_innen in diesem Buch anhand von 27 Aufgaben präsentiert.
    Der Schreibstil des Autors ist locker und spannend, so dass mensch als Leser_in gerne dabei bleibt und mehr erfahren möchte. Allerdings springen die einzelnen Kapitel teilweise massiv in ihrer Chronologie und mensch muss versuchen sehr genau auseinander zu halten, in welcher Reihenfolge was jetzt passiert ist. Hier hätte etwas Struktur dem Buch sicherlich gut getan.
    Trotz allem kann ich das Buch allen empfehlen, die gerne miträtseln, nicht zu zart beseitet sind und gerne mitdenken.
    RAVNA - Tod in der Arktis Elisabeth Herrmann
    RAVNA - Tod in der Arktis (Buch)
    13.06.2021

    Die Welt der Samen

    Ich liebe es in Büchern viel über verschiedene Kulturen und deren Mythen und spirituelle Traditionen zu erfahren. Vor allem der Norden Europas hat es mir dabei angetan,so dass dieses Buch sofort meine Aufmerksamkeit erreichen konnte. inhaltlich geht es um einen Mordfall an einem Samen und die Polizeipraktikantin Ravna und den Polizisten Thor, die versuchen, die_den Täter_in zu finden. Dabei geraten sie in einen Strudel aus Ereignissen, die Jahrhunderte zurückreichen und erfahren viel über die schamanischen Traditionen der Samen. Der Schreibstil der Autorin ist vom ersten Moment an fesselnd und berührend und lässt die Leser_innen nicht wirklich wieder los. Vor allem die Beschreibung des Spagats zwischen der traditionellen Welt der Samen, die noch stark mit der Natur verbunden sind, und der "modernen" Welt Norwegens hat mich sehr begeistert und ich muss sagen, dass ich unsicher wäre, welche Welt mir mehr zusagen würde. Vielleicht eine Mischung aus beiden? Ich möchte auf jeden Fall noch viel mehr über die Samen erfahren und werde bestimmt weitere Bücher darüber lesen.
    Partem. Wie die Liebe so kalt Stefanie Neeb
    Partem. Wie die Liebe so kalt (Buch)
    09.06.2021

    Welchen Weg wählst du?

    Eine dunkle Organisation, die Menschen Liebe entzieht. Menschen mit einer Gabe, andere mit Liebe zu füllen. Und eine Liebe, die unter keinen Umständen sein darf. Das sind die Zutaten dieses spannenden Jugendthrillers von Stefanie Neeb. Im Mittelpunkt stehen die vier Jugendlichen Xenia, Felix, Jael und Chrystal, welche alle ein Geheimnis in sich tragen und sehr unterschiedliche Ziele verfolgen. In der Begegnung miteinander werden ihre jeweiligen Ziele auf einmal fraglich und jede_r von ihnen darf und muss Entscheidungen treffen. Nur welche?
    Die Geschichte wird von der Autorin Stefanie Neeb sehr spannend und jugendgerecht erzählt. Mensch wird von der ersten Seite an in den Bann der Ereignisse gezogen und kann wirklich nicht mehr aufhören, bis die 475 Seiten beendet sind. Und es gibt einen Cliffhanger, der auf einen bald erscheinenden zweiten Band verweist. Ich möchte auf jeden Fall wissen, wie es wohl weiter gehen mag.
    Aber Achtung, dieses Buch ist nichts für zu sensible Gemüter, da es auch viele unschöne Ereignisse schildert.
    Girl A Girl A (Buch)
    06.06.2021

    Ein erschütterndes Buch

    Dieses Buch wirkt von Beginn an beklemmend und lässt die Leser_in auch im weiteren Verlauf nicht los. Das beginnt beim Cover, das einer_m als Leser_in direkt in die Augen springt, und endet erst lange nach dem Lesen der letzten Seite. Dieser Thriller von Abigail Dean ist definitiv nichts für Menschen mit starker Sensibilität, da er ein Grauen schildert, das mensch sich gar nicht wirklich vorstellen mag. Die Geschichte handelt von einer Frau, die nach dem Tod ihrer Mutter, von den Horrorerfahrungen der eigenen Kindheit wieder eingefangen wird. Damals musste sie schlimmsten Terror erleiden, Und heute? Wie kann sie das erlebte verarbeiten und zu einer stabilen Mitte finden?
    Als Leser_innen sind wir direkt dabei, fühlen mit und hoffen, das sie ihren Weg noch finden wird.
    Der Schreibstil der Autorin Abigail Dean geht unter die Haut und ermöglicht nicht wirklich ein Entkommen. Er ist lebendig, direkt und fordernd.
    "Girl A" ist der Debütroman der Autorin und verspricht eine vielversprechende weitere schriftstellerische Karriere.
    Nordstern - Die Nacht der freien Pferde Karin Müller
    Nordstern - Die Nacht der freien Pferde (Buch)
    05.06.2021

    Erla und Flóki

    Mit "Die Nacht der freien Pferde" liegt nun der zweite Band der Nordstern Reihe von Karin Müller vor.
    Wie schon in Band eins findet sich hier eine gelungene Mischung aus Abenteuer, Gefühl, Spannung und Magie.
    Inhaltlich knüpft das Buch direkt an seinen Vorgänger an: Die junge Erla befindet sich nach dem Angriff einer Zwischenweltwesenheit im Reich ihrer Elfenfreund_innen und muss dabei erkennen, das ein einfaches Zurückkehren in die Menschenwelt nur schwer machtbar ist. Und es wird ihr klar, das sie über eine Aufgabe verfügt, die sie nur gemeinsam mit ihren Gefährt_innen erfüllen kann. Wird es ihr gelingen und welche Abenteuer muss sie dabei bestehen?
    Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Erla und ihres Freundes Flóki erzählt, was ich als sehr gelungen wahrnehme, da dadurch unterschiedliche Perspektiven zum Tragen kommen. Auch die Schreibweise der Autorin lädt geradezu dazu ein sich tief auf die Geschichte und die Charaktere einzulassen. Und ganz nebenbei lernt mensch beim Lesen viel über Island, Pferde und Runen. Lasst euch drauf ein, es lohnt sich.
    Irgendwo ist immer irgendwer verliebt Irgendwo ist immer irgendwer verliebt (Buch)
    30.05.2021

    Definitiv nicht zu empfehlen

    Mit diesem Buch bin ich leider nicht wirklich glücklich geworden.
    Inhaltlich geht es um die junge Chelsea, die sieben Jahre nach dem Tod ihrer Mutter feststellen muss, das sie ihr Lachen verloren hat und nur noch für die Karriere lebt. Sie macht sich nun auf nach Europa und besucht drei Männer, für die sie früher etwas entfunden hat. Wird sie die alte verschüttete Chelsea wiederfinden, frustriert untergehen oder was ganz neues finden?
    Der Schreibstil der Autorin Jenn Mckinlay ist locker und oft auch lustig und auch die Idee gefällt mir geerell ganz gut. Die inhaltliche Umsetzung und die damit transportierte Moral ist aber eine Katastrophe. Permanent geschehen Grenzüberschreitungen und am Ende stellen diese sich dann auch noch als erfolgreich aus. Lerne: Verletze permanent Grenzen, zwinge dich anderen auf, lüge und du bekommst, was du willst. Das geht absolut gar nicht, dafür hätte das Buch -5 Sterne verdient. Solche Zeiten sollten deutlichst vorbei sein.
    Ich kann nur hoffen das viele, wenn sie dieses Buch schon lesen, dies erkennen werden.
    Wilke, J: Karlgeheimnis Wilke, J: Karlgeheimnis (Buch)
    29.05.2021

    Emil und Finja

    In "Das Karlgeheimnis" von Jutta Wike entführt die Autorin die Leser_innen in das Leben des jungen Emil, der gerne Krimis schreibt und es mit einigen Lebensproblemen zu tun hat. Wie gut, das er nicht allein ist und Unterstützung durch die junge Finja, ihren Hund Watson und den Büdchenbetreiber Karl erhält. Gemeinsam bestehen sie einige Abenteuer und eh sie sich versehen befinden sie sich in einen richtigen Kriminalfall.
    Die Geschichte wird von der Autorin spannend, berührend und voller intensiver Bilder erzählt, in die mensch beim Lesen sehr gut eintauchen kann. Hinzu kommen Zeichnungen von Ulf K., die die Geschichte gut auflockern und es erleichtern, sich die verschiedenen Charaktere vorzustellen.
    Es ist gut gelungen in einem Kinderbuch Gefühle, Abenteuer und Spannung mit zentralen Themen wie Verlust, finanzielle Nöte, Probleme Alleinerziehender, Geiz, Kommerzialisierung und Demenz so zu verbinden, das junge Leser_innen ein Gefühl für diese Situation bekommen können.
    Gerne möchte ich mehr über Fenja, Watson und Emil hören und vielleicht wird mein Wunsch ja erhört.
    Drei Kameradinnen Shida Bazyar
    Drei Kameradinnen (Buch)
    27.05.2021

    Keine leichte Kost

    Es gibt wenige Bücher, die so radikal den immanenten Rassismus und die fehlenden Bewusstwerdung über Privilegien, Vorurteile und Diskriminierungen aufzeigen wie dieses Buch von Shida Bazyar.
    Es handelt vordergründig von den drei Freundinnen Hani, Kasih und Saya, ihren Lebenserfahrungen und ihren jeweiligen Umgang mit einer ihr Weiß -Sein negierenden Mehrheitsbevölkerung in Deutschland. Es handelt von der Zeit des NSU Prozesses und des fehlenden Bewusstseins für die Grundlagen, auf denen diese Terrororganisation entstanden ist. Das Buch ist aber vor allen Dingen ein Abbild eines Landes, das Vielfalt, Diversität und Vderänderung nur in dem Maße zu akzeptieren bereit ist, wie es dem eigenen Image und der Vermarktung nutzt, das aber stillschweigend nicht bereit es, grundlegende Veränderungen und Perspektivwechsel vorzunehmen.
    Das Buch ist komplett aus der Ich - Perspektive von Kasih geschrieben und kann von all denen als Zumutung empfunden werden, die nicht bereit sind Privilegien und Vorurteile in Frage zu stellen. Wer aber bereit zur Veränderung ist, wird hier viele Ansatzpunkte finden.
    Liebe, lavendelblau Liebe, lavendelblau (Buch)
    24.05.2021

    Auf neuen Wegen

    Bei Liebesbüchern gibt es immer solche, die nach Schema F funktionieren und nichts neues bereithalten und dann solche, die etwas im Herzen anklingen lassen können und die Seele der Lesenden berühren. Das hier vorliegende Buch von Hannah Juli gehört zur zweiten Kategorie.
    Den Verlauf der Geschichte hat mensch schon mal gehört: Eine junge Frau verlässt ihre Heimatstadt, nachdem es Rückschläge in der Liebe und im Beruf gab und trifft dann am Zufluchtsort einen geheimnisvollen Fremden. So weit so gut und tausendmal schon erzählt.
    Was diesen Roman von vielen anderen hingegen abhebt sind die eingestreuten Gedichte, die ich richtig toll fand, und die Schreibweise der Autorin, die dazu verführt, am Ball bleiben zu wollen und nicht nach ein paar Seiten das Buch zur Seite zu legen.
    Auch das Cover und die Beschreibung der Landschaft in der Provence mit ihren Weinbergen und Lavendelfeldern konnten mich gut erreichen und neugierig darauf machen, diese Region später einmal zu erkunden. Und zu guter letzt: Ich liebe Geschichten über Buchhändler_innen und Autor_innen: Für mich einer der wichtigsten Berufe überhaupt.
    Fräulein Mozart und der Klang der Liebe Beate Maly
    Fräulein Mozart und der Klang der Liebe (Buch)
    24.05.2021

    Nannerl Mozart

    Wer den Namen Mozart hört wird wahrscheinlich zu Beginn an Wolfgang Amadeus Mozart denken. Das er aber eine Schwester hatte, die zu den begabtesten Klavierspielerinnen ihrer Zeit gehörte, ist leider nur wenigen bekannt.
    Um so wertvoller erscheint es mir, das diese Schwester, Nannerl Mozart (eigentlich Maria Anna Mozart), in diesem Buch von Beate Maly die ihr gebührende Aufmerksamkeit erhält.
    Als Leser_innen tauchen wir in eine patriachale Welt ein, in der Frauen zu nichts anderen gut waren als zu heiraten und ihren Männern viele Kinder zu schenken. Eine Frau, die nicht heiraten will und ihren Platz in der Kunstwelt einfordert? Ein Ding der Unmöglichkeit in der damaligen Zeit.
    Beim Lesen dieses spannend und berührenden Buches entsteht Wut auf eine Gesellschaft, die wenig Entfaltung der eigenen Persönlichkeit zuließ. Es entsteht Respekt für Nannerl, die trotz allem ihren Weg geht. Und es bleibt Freude darüber zurück, das sie wenigstens kurzzeitig so etwas wie Glück erleben konnte. Das Buch lohnt sich von der ersten bis zur letzten Seite und mensch sollte etwas Zeit mitbringen: Denn einmal angefangen will mensch es nicht wirklich vor der letzten Seite wieder hinlegen.
    Die Bildhauerin Pia Rosenberger
    Die Bildhauerin (Buch)
    23.05.2021

    Die Bildhauerin Camille Claudel

    Wenn mensch an berühmte Bildhauer_innen denkt werden sicherlich gleich zu Beginn Namen wie Michelangelo, Donatello oder auch Rodin genannt. Wie üblich in der patriachalen Geschichtsschreibung ist diese fast ausschließlich auf Männer zugeschnitten und so verwundert es nicht, das in dieser Aufzählung keine Frauen auftauchen. Es gibt aber berühmte Bildhauerinnen wie z.B. Camille Claudel und es ist ein Verdienst des Aufbau Verlags, deren Leben und Wirken durch Biografien sichtbar zu machen.
    Genau dies ist auch der Ansatz dieses Buches und mensch kann als Leser_in viel über das Leben und die Schaffensfreude Claudels erfahren. Es wird dabei deutlich, wie sie trotz aller Widerstände ihren Weg gegangen ist und sich auch nicht von einer Gesellschaft aufhalten lies, die Frauen auf Küche, Kinder und Kirche reduzieren wollte. Im Mittelpunkt dieses Buches steht neben den schöpferische Wirkens Claudels ihre Liebesbeziehungen zu Rodin und Debussy und ihr Versuch, ihre Träume zu leben.
    Dieses Buch macht neugierig darauf, sich mehr mit Camille Claudel zu beschäftigen und ihr Werk und ihr Wirken wieder mehr zu schätzen.
    Möwensommer Lotte Römer
    Möwensommer (Buch)
    23.05.2021

    Herzschmerz auf Norderney

    Es gibt Liebesgeschichten, die die Leser_innen von der ersten Sekunde an packen und berühren können, so dass mensch sich von diesen nicht mehr lösen mag. Und es gibt solche, wo die Geschichte nur ein laues Lüftchen entfacht und mensch zu Beginn schon weiß, wie alles ausgehen wird.
    Zur zweiten Kategorie gehört leider das hier vorliegende Buch von Lotte Römer.
    In diesem Buch geht es um Lina und Mattis, die mehr für einander empfinden, es der jeweils anderen Person aber nicht sagen können. Und um den neuen Standesbeamten Bent, der den Status quo zwischen Lina und Mattis ziemlich in Bewegung bringt und dafür sorgt, das sich etwas verändert.
    Der Schreibstil der Autorin ist lockerleicht und als Leser_in kann mensch den jeweiligen Ereignissen gut folgen. Für mal eben zwischendurch lohnt sich das Buch bestimmt, wer aber etwas Tiefe sucht ist bei diesem Buch an der falschen Adresse. Für mich hat es sich leider nicht gelohnt.
    Der Wald ruft (6) Der Wald ruft (6) (MP3)
    23.05.2021

    Auf neuen Wegen

    Die Geschichte rund um die Erdmännchen, die eine neue Heimat suchen, hat mich vom ersten Moment an begeistern und berühren können. Gekonnt verbindet der Autor Moritz Matthies eine spannende Geschichte mit aktuellen Themen und sorgt so dafür, das ein Nachdenken über Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und das kapitalistische System, in dem Tiere nur als Ware gelten, möglich werden kann. Dabei wählt er aber nicht einen belehrenden Tonfall, sondern verwendet die Stilmittel des Humors und der Satire.Auch die Stimme des Sprechers Christoph Maria Herbst tut ein übriges, um die Hörer_innen sofort für die Geschichte einzunehmen und zu berühren.
    Mit "Der Wald ruft" liegt nun schon der sechste Teil der Erdmännchen Reihe vor. Ich kenne die bisherigen Hörbücher noch nicht, werde sie mir bei Gelegenheit aber gerne einmal anhören.
    Sommer der Träumer Sommer der Träumer (Buch)
    23.05.2021

    Recht speziell

    Bei diesem Buch wusste ich am Ende nicht so richtig, was ich davon halten sollte. Einerseits liebe ich Geschichten über alternative Lebensweisen, Kommunen und das Abschütteln bürgerlicher Konventionen, andererseits konnte mich der Schreibstil der Autorin Polly Samson nicht wirklich erreichen, berühren und fesseln.
    Inhaltlich geht es bei "Sommer der Träume" um die 18 jährige Erica Hart, die nach einem Schicksalsschlag zusammen mit ihrer großen Liebe nach Griechenland reist und dort dann Teil einer Künstler_innengemeinschaft wird, die neue Lebensformen erproben und leben wollen. Doch auch hier ist nicht alles Gold was glänzt und Probleme sind vorprogrammiert. Im höheren Alter schaut sie noch einmal auf diese Zeit zurück und sieht vieles in neuem Licht.
    "Sommer der Träume" ist bestimmt ein schönes Buch, zum absoluten Highlight fehlt ihm aber was.
    Wolfszeit Bjela Schwenk
    Wolfszeit (Buch)
    17.05.2021

    Heilen und Verbinden

    Mit "Der zerbrochene Kreis" liegt nun schon der zweite Band der "Wolfszeit" Reihe vor und ich war, genau wie bei Band Eins, richtig begeistert.
    Inhaltlich geht es um eine Gruppe von Gefährt_innen, die gemeinsam ausziehen, um die Welt vor der Zerstörung und einem bösen Magier zu retten. Dabei begegnen sie auch vielen Wunden und Vorurteilen, die sich aus der Vergangenheit speisen, und sie versuchen diese zu heilen und aus Trennung wieder Verbindung zu schaffen.
    Diese Botschaft des Buches ist mir gerade in Zeiten wie diesen ein Herzensanliegen, so dass sie bei mir auf fruchtbaren Boden fallen konnte.
    Der Autorin Bjela Schwenk gelingt es auf besondere Art und Weise die Leser_innen zu berühren, sie zum Teil der Geschichte werden zu lassen und ein Nachdenken zu ermöglichen.
    Auch die schönen Illustrationen im Buch haben richtig gut dazu gepasst und mit den Text eine harmonische Einheit gebildet.
    Ich freue mich jetzt schon auf hoffentlich viele Folgebände und kann diese Reihe auf jeden Fall empfehlen.
    Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen (Buch)
    13.05.2021

    Sage Nein

    Es gibt Bücher, die legt mensch nach ein paar Seiten wieder zur Seite. Dann gibt es solche, von denen mensch so gefangen ist, dass das Buch in einem Rutsch gelesen wird. Und wiederum solche, bei denen mensch beim Lesen ins Grübeln kommt und beginnt sich Fragen zu stellen. Zu dieser dritten Kategorie gehört das hier zu rezensierende Buch von Alice Hasters. In diesem zeigt sie auf, welche Diskriminierungen cis - weiße Menschen durch ihre priviligierte Lebenssituation nicht sehen (wollen) und was stattdessen denen auffällt, die aus dem klassischen Raster der scheinbaren Normalität fallen.
    Der Schwerpunkt der Autorin liegt hier beim Rassismus, sie lässt aber auch andere Diskriminierungsformen wie aufgrund des Geschlechts, der sexuellen Orientierung, der Religion, des Körpers etc. immer mal wieder hineinspielen.
    Dieses Buch regt dazu an, sich der eigenen Privilegien bewusst zu werden, diese kritisch zu reflektieren und daraus folgend das eigene Verhalten zu ändern. Es ist nicht immer ein leichter Weg, aber ein notwendiger.
    Night of Crowns, Band 2: Kämpf um dein Herz Stella Tack
    Night of Crowns, Band 2: Kämpf um dein Herz (Buch)
    13.05.2021

    Einfach genial

    Schon nach dem ersten Band der Night of Crowns Reihe war ich hin und weg, so dass ich dann natürlich auch den Nachfolgeband lesen musste. Und die Autorin Stella Tack hat mich definitiv nicht enttäuscht: Auf fast 600 Seiten erleben die Leser_innen ein Wechselbad der Gefühle.
    Die Geschichte beginnt damit, dass Alice versucht das Spielfeld zu verlassen und den zweiten Slave zu finden. Dies gelingt ihr auch, sie muss aber erfahren, dass die Macht des Spiels, die Macht des Fluches, durch Weglaufen nicht gebrochen werden kann und sie einen Weg finden muss, auf dem Spielfeld eine Entscheidung herbeizuführen. Wie wird diese aussehen und kann der alte Fluch gebrochen werden? Und welche Rolle wird dabei das Herz von Alice spielen, das sich bisher ja (noch) nicht entscheiden konnte?
    Dieses Buch konnte mich von der ersten Seite an abholen, berühren und nicht mehr loslassen. Wer einmal mit Lesen anfängt will nicht wirklich wieder aufhören, so dass mensch Stunden mit und in der Geschichte verbringen kann.
    The Last Goddess, Band 2: A Kiss Stronger Than Death The Last Goddess, Band 2: A Kiss Stronger Than Death (Buch)
    13.05.2021

    Ein wundervoller Abschlußband

    Schon der erste Teil dieser Duologie von Bianca Iosivoni hat mich richtig begeistert, so dass ich natürlich direkt auch den Nachfolgeband lesen musste. Dieser beginnt dort, wo Band Eins endet. Die Valkyre Blair, Nachkommin der Göttin Hel, hat unbeabsichtigt Ragnarök eingeleitet, indem sie den Fenriswolf und die Midgardschlange befreit hat. Die Mächte des Chaos wollen nun die Macht endgültig ergreifen und es scheint wenig zu geben, was diese noch stoppen kann. Blair und der Sohn ihres Widersachers Ryan versuchen trotzdem das scheinbar unmögliche zu erreichen und müssen dabei viele Abenteuer und Aufgaben bestehen.
    Auch dieser zweite Band hat mir von der ersten Seite an richtig gut gefallen und beim Lesen verging die Zeit wie im Fluge. Die knapp 350 Seiten waren ganz schnell ausgelesen und es bleibt etwas Wehmut zurück, dass es leider keinen dritten Band geben wird.
    Wer Fantasy Bücher mag, in denen es um die germanische Mythologie geht, ist bei dieser Buchreihe genau richtig, und etwas Romantik gibt es noch oben drauf.
    Wundersee, Y: Erbe der Lilith Wundersee, Y: Erbe der Lilith (Buch)
    13.05.2021

    Ein guter Auftakt

    Mit "Die erste Dimension" liegt der Auftaktband der "Erbe der Lilith" Reihe von Yvonne Wundersee vor.
    Inhaltlich geht es um verschiedene Dimensionen, in denen jeweils eine Hüterin einen Stein vor den Mächten des Bösen bewahren muss, Alle Dimensionen bis auf die Erde sind schon verloren gegangen, so dass es die Aufgabe von Lilly, der Hüterin der Erde, ist, in die anderen Dimensionen zu reisen, um dort das Blatt noch zu wenden. Dabei erlebt sie viele Abenteuer, findet neue Freund_innen, muss aber auch mit Verrat, Intrigen und Gefahren umgehen. Im Rahmen dieses Buches bereist sie eine andere Erdform und den Mars und wird vor einige Herausforderungen gestellt.
    Mit der Zeit gelingt es gut in diese Fantasy - Abenteuer - Romance Geschichte einzutauchen und sich mit den Charakteren und den verschiedenen Geschehnissen zu verbinden. Es fällt dabei leicht, der Geschichte zu folgen, und es ist interessant, die Ereignisse auch mal aus verschiedenen Perspektiven zu lesen.
    Mal sehen, was im zweiten Buch auf die Leser_innen wartet, ich bin schon gespannt.
    Herzberg, T: Nasses Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenk Herzberg, T: Nasses Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenk (Buch)
    05.05.2021

    Ein guter Auftakt

    Ich lese zwischendurch auch gerne mal einen Krimi, allzu blutig und brutal sollte es dabei aber nicht zugehen und eine spannende Geschichte mit aktuellen Themen ist schon ein Muss.
    Beide Kriterien sind beim ersten Band der neuen Küstenkrimireihe erfüllt, so dass ich mich gerne auf die Geschichte eingelassen habe.
    Thematisch geht es um ein neues Mordkomissionsteam, das mit zwischenmenschlichen Schwierigkeiten und Menschenschmugel zwischen Deutschland und Dänemark zu tun hat. Aktuelle Themen wie die Schwierigkeit als Alleinerziehende über die Runden zu kommen und die Situation von PoC auf der Flucht kommen ebensowenig zu kurz wie Affären, Sexismus und die Beschreibung der schönen Ostseeküste.
    Das Buch lässt sich gut nebenher lesen und ist eine gute Möglichkeit etwas zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Der Schreibstil des Autors Thomas Herzberg macht es leicht dabei zu bleiben, sich aber nicht in der Geschichte zu verlieren.
    Alles in allem handelt es sich um einen passablen Krimi für zwischendurch.
    351 bis 375 von 638 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
    15
    16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt