Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 112
    625 Rezensionen
    Liebe, lavendelblau Liebe, lavendelblau (Buch)
    24.05.2021

    Auf neuen Wegen

    Bei Liebesbüchern gibt es immer solche, die nach Schema F funktionieren und nichts neues bereithalten und dann solche, die etwas im Herzen anklingen lassen können und die Seele der Lesenden berühren. Das hier vorliegende Buch von Hannah Juli gehört zur zweiten Kategorie.
    Den Verlauf der Geschichte hat mensch schon mal gehört: Eine junge Frau verlässt ihre Heimatstadt, nachdem es Rückschläge in der Liebe und im Beruf gab und trifft dann am Zufluchtsort einen geheimnisvollen Fremden. So weit so gut und tausendmal schon erzählt.
    Was diesen Roman von vielen anderen hingegen abhebt sind die eingestreuten Gedichte, die ich richtig toll fand, und die Schreibweise der Autorin, die dazu verführt, am Ball bleiben zu wollen und nicht nach ein paar Seiten das Buch zur Seite zu legen.
    Auch das Cover und die Beschreibung der Landschaft in der Provence mit ihren Weinbergen und Lavendelfeldern konnten mich gut erreichen und neugierig darauf machen, diese Region später einmal zu erkunden. Und zu guter letzt: Ich liebe Geschichten über Buchhändler_innen und Autor_innen: Für mich einer der wichtigsten Berufe überhaupt.
    Fräulein Mozart und der Klang der Liebe Beate Maly
    Fräulein Mozart und der Klang der Liebe (Buch)
    24.05.2021

    Nannerl Mozart

    Wer den Namen Mozart hört wird wahrscheinlich zu Beginn an Wolfgang Amadeus Mozart denken. Das er aber eine Schwester hatte, die zu den begabtesten Klavierspielerinnen ihrer Zeit gehörte, ist leider nur wenigen bekannt.
    Um so wertvoller erscheint es mir, das diese Schwester, Nannerl Mozart (eigentlich Maria Anna Mozart), in diesem Buch von Beate Maly die ihr gebührende Aufmerksamkeit erhält.
    Als Leser_innen tauchen wir in eine patriachale Welt ein, in der Frauen zu nichts anderen gut waren als zu heiraten und ihren Männern viele Kinder zu schenken. Eine Frau, die nicht heiraten will und ihren Platz in der Kunstwelt einfordert? Ein Ding der Unmöglichkeit in der damaligen Zeit.
    Beim Lesen dieses spannend und berührenden Buches entsteht Wut auf eine Gesellschaft, die wenig Entfaltung der eigenen Persönlichkeit zuließ. Es entsteht Respekt für Nannerl, die trotz allem ihren Weg geht. Und es bleibt Freude darüber zurück, das sie wenigstens kurzzeitig so etwas wie Glück erleben konnte. Das Buch lohnt sich von der ersten bis zur letzten Seite und mensch sollte etwas Zeit mitbringen: Denn einmal angefangen will mensch es nicht wirklich vor der letzten Seite wieder hinlegen.
    Die Bildhauerin Pia Rosenberger
    Die Bildhauerin (Buch)
    23.05.2021

    Die Bildhauerin Camille Claudel

    Wenn mensch an berühmte Bildhauer_innen denkt werden sicherlich gleich zu Beginn Namen wie Michelangelo, Donatello oder auch Rodin genannt. Wie üblich in der patriachalen Geschichtsschreibung ist diese fast ausschließlich auf Männer zugeschnitten und so verwundert es nicht, das in dieser Aufzählung keine Frauen auftauchen. Es gibt aber berühmte Bildhauerinnen wie z.B. Camille Claudel und es ist ein Verdienst des Aufbau Verlags, deren Leben und Wirken durch Biografien sichtbar zu machen.
    Genau dies ist auch der Ansatz dieses Buches und mensch kann als Leser_in viel über das Leben und die Schaffensfreude Claudels erfahren. Es wird dabei deutlich, wie sie trotz aller Widerstände ihren Weg gegangen ist und sich auch nicht von einer Gesellschaft aufhalten lies, die Frauen auf Küche, Kinder und Kirche reduzieren wollte. Im Mittelpunkt dieses Buches steht neben den schöpferische Wirkens Claudels ihre Liebesbeziehungen zu Rodin und Debussy und ihr Versuch, ihre Träume zu leben.
    Dieses Buch macht neugierig darauf, sich mehr mit Camille Claudel zu beschäftigen und ihr Werk und ihr Wirken wieder mehr zu schätzen.
    Möwensommer Lotte Römer
    Möwensommer (Buch)
    23.05.2021

    Herzschmerz auf Norderney

    Es gibt Liebesgeschichten, die die Leser_innen von der ersten Sekunde an packen und berühren können, so dass mensch sich von diesen nicht mehr lösen mag. Und es gibt solche, wo die Geschichte nur ein laues Lüftchen entfacht und mensch zu Beginn schon weiß, wie alles ausgehen wird.
    Zur zweiten Kategorie gehört leider das hier vorliegende Buch von Lotte Römer.
    In diesem Buch geht es um Lina und Mattis, die mehr für einander empfinden, es der jeweils anderen Person aber nicht sagen können. Und um den neuen Standesbeamten Bent, der den Status quo zwischen Lina und Mattis ziemlich in Bewegung bringt und dafür sorgt, das sich etwas verändert.
    Der Schreibstil der Autorin ist lockerleicht und als Leser_in kann mensch den jeweiligen Ereignissen gut folgen. Für mal eben zwischendurch lohnt sich das Buch bestimmt, wer aber etwas Tiefe sucht ist bei diesem Buch an der falschen Adresse. Für mich hat es sich leider nicht gelohnt.
    Der Wald ruft (6) Der Wald ruft (6) (MP3)
    23.05.2021

    Auf neuen Wegen

    Die Geschichte rund um die Erdmännchen, die eine neue Heimat suchen, hat mich vom ersten Moment an begeistern und berühren können. Gekonnt verbindet der Autor Moritz Matthies eine spannende Geschichte mit aktuellen Themen und sorgt so dafür, das ein Nachdenken über Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und das kapitalistische System, in dem Tiere nur als Ware gelten, möglich werden kann. Dabei wählt er aber nicht einen belehrenden Tonfall, sondern verwendet die Stilmittel des Humors und der Satire.Auch die Stimme des Sprechers Christoph Maria Herbst tut ein übriges, um die Hörer_innen sofort für die Geschichte einzunehmen und zu berühren.
    Mit "Der Wald ruft" liegt nun schon der sechste Teil der Erdmännchen Reihe vor. Ich kenne die bisherigen Hörbücher noch nicht, werde sie mir bei Gelegenheit aber gerne einmal anhören.
    Sommer der Träumer Sommer der Träumer (Buch)
    23.05.2021

    Recht speziell

    Bei diesem Buch wusste ich am Ende nicht so richtig, was ich davon halten sollte. Einerseits liebe ich Geschichten über alternative Lebensweisen, Kommunen und das Abschütteln bürgerlicher Konventionen, andererseits konnte mich der Schreibstil der Autorin Polly Samson nicht wirklich erreichen, berühren und fesseln.
    Inhaltlich geht es bei "Sommer der Träume" um die 18 jährige Erica Hart, die nach einem Schicksalsschlag zusammen mit ihrer großen Liebe nach Griechenland reist und dort dann Teil einer Künstler_innengemeinschaft wird, die neue Lebensformen erproben und leben wollen. Doch auch hier ist nicht alles Gold was glänzt und Probleme sind vorprogrammiert. Im höheren Alter schaut sie noch einmal auf diese Zeit zurück und sieht vieles in neuem Licht.
    "Sommer der Träume" ist bestimmt ein schönes Buch, zum absoluten Highlight fehlt ihm aber was.
    Wolfszeit Bjela Schwenk
    Wolfszeit (Buch)
    17.05.2021

    Heilen und Verbinden

    Mit "Der zerbrochene Kreis" liegt nun schon der zweite Band der "Wolfszeit" Reihe vor und ich war, genau wie bei Band Eins, richtig begeistert.
    Inhaltlich geht es um eine Gruppe von Gefährt_innen, die gemeinsam ausziehen, um die Welt vor der Zerstörung und einem bösen Magier zu retten. Dabei begegnen sie auch vielen Wunden und Vorurteilen, die sich aus der Vergangenheit speisen, und sie versuchen diese zu heilen und aus Trennung wieder Verbindung zu schaffen.
    Diese Botschaft des Buches ist mir gerade in Zeiten wie diesen ein Herzensanliegen, so dass sie bei mir auf fruchtbaren Boden fallen konnte.
    Der Autorin Bjela Schwenk gelingt es auf besondere Art und Weise die Leser_innen zu berühren, sie zum Teil der Geschichte werden zu lassen und ein Nachdenken zu ermöglichen.
    Auch die schönen Illustrationen im Buch haben richtig gut dazu gepasst und mit den Text eine harmonische Einheit gebildet.
    Ich freue mich jetzt schon auf hoffentlich viele Folgebände und kann diese Reihe auf jeden Fall empfehlen.
    Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen (Buch)
    13.05.2021

    Sage Nein

    Es gibt Bücher, die legt mensch nach ein paar Seiten wieder zur Seite. Dann gibt es solche, von denen mensch so gefangen ist, dass das Buch in einem Rutsch gelesen wird. Und wiederum solche, bei denen mensch beim Lesen ins Grübeln kommt und beginnt sich Fragen zu stellen. Zu dieser dritten Kategorie gehört das hier zu rezensierende Buch von Alice Hasters. In diesem zeigt sie auf, welche Diskriminierungen cis - weiße Menschen durch ihre priviligierte Lebenssituation nicht sehen (wollen) und was stattdessen denen auffällt, die aus dem klassischen Raster der scheinbaren Normalität fallen.
    Der Schwerpunkt der Autorin liegt hier beim Rassismus, sie lässt aber auch andere Diskriminierungsformen wie aufgrund des Geschlechts, der sexuellen Orientierung, der Religion, des Körpers etc. immer mal wieder hineinspielen.
    Dieses Buch regt dazu an, sich der eigenen Privilegien bewusst zu werden, diese kritisch zu reflektieren und daraus folgend das eigene Verhalten zu ändern. Es ist nicht immer ein leichter Weg, aber ein notwendiger.
    Night of Crowns, Band 2: Kämpf um dein Herz Stella Tack
    Night of Crowns, Band 2: Kämpf um dein Herz (Buch)
    13.05.2021

    Einfach genial

    Schon nach dem ersten Band der Night of Crowns Reihe war ich hin und weg, so dass ich dann natürlich auch den Nachfolgeband lesen musste. Und die Autorin Stella Tack hat mich definitiv nicht enttäuscht: Auf fast 600 Seiten erleben die Leser_innen ein Wechselbad der Gefühle.
    Die Geschichte beginnt damit, dass Alice versucht das Spielfeld zu verlassen und den zweiten Slave zu finden. Dies gelingt ihr auch, sie muss aber erfahren, dass die Macht des Spiels, die Macht des Fluches, durch Weglaufen nicht gebrochen werden kann und sie einen Weg finden muss, auf dem Spielfeld eine Entscheidung herbeizuführen. Wie wird diese aussehen und kann der alte Fluch gebrochen werden? Und welche Rolle wird dabei das Herz von Alice spielen, das sich bisher ja (noch) nicht entscheiden konnte?
    Dieses Buch konnte mich von der ersten Seite an abholen, berühren und nicht mehr loslassen. Wer einmal mit Lesen anfängt will nicht wirklich wieder aufhören, so dass mensch Stunden mit und in der Geschichte verbringen kann.
    The Last Goddess, Band 2: A Kiss Stronger Than Death The Last Goddess, Band 2: A Kiss Stronger Than Death (Buch)
    13.05.2021

    Ein wundervoller Abschlußband

    Schon der erste Teil dieser Duologie von Bianca Iosivoni hat mich richtig begeistert, so dass ich natürlich direkt auch den Nachfolgeband lesen musste. Dieser beginnt dort, wo Band Eins endet. Die Valkyre Blair, Nachkommin der Göttin Hel, hat unbeabsichtigt Ragnarök eingeleitet, indem sie den Fenriswolf und die Midgardschlange befreit hat. Die Mächte des Chaos wollen nun die Macht endgültig ergreifen und es scheint wenig zu geben, was diese noch stoppen kann. Blair und der Sohn ihres Widersachers Ryan versuchen trotzdem das scheinbar unmögliche zu erreichen und müssen dabei viele Abenteuer und Aufgaben bestehen.
    Auch dieser zweite Band hat mir von der ersten Seite an richtig gut gefallen und beim Lesen verging die Zeit wie im Fluge. Die knapp 350 Seiten waren ganz schnell ausgelesen und es bleibt etwas Wehmut zurück, dass es leider keinen dritten Band geben wird.
    Wer Fantasy Bücher mag, in denen es um die germanische Mythologie geht, ist bei dieser Buchreihe genau richtig, und etwas Romantik gibt es noch oben drauf.
    Wundersee, Y: Erbe der Lilith Wundersee, Y: Erbe der Lilith (Buch)
    13.05.2021

    Ein guter Auftakt

    Mit "Die erste Dimension" liegt der Auftaktband der "Erbe der Lilith" Reihe von Yvonne Wundersee vor.
    Inhaltlich geht es um verschiedene Dimensionen, in denen jeweils eine Hüterin einen Stein vor den Mächten des Bösen bewahren muss, Alle Dimensionen bis auf die Erde sind schon verloren gegangen, so dass es die Aufgabe von Lilly, der Hüterin der Erde, ist, in die anderen Dimensionen zu reisen, um dort das Blatt noch zu wenden. Dabei erlebt sie viele Abenteuer, findet neue Freund_innen, muss aber auch mit Verrat, Intrigen und Gefahren umgehen. Im Rahmen dieses Buches bereist sie eine andere Erdform und den Mars und wird vor einige Herausforderungen gestellt.
    Mit der Zeit gelingt es gut in diese Fantasy - Abenteuer - Romance Geschichte einzutauchen und sich mit den Charakteren und den verschiedenen Geschehnissen zu verbinden. Es fällt dabei leicht, der Geschichte zu folgen, und es ist interessant, die Ereignisse auch mal aus verschiedenen Perspektiven zu lesen.
    Mal sehen, was im zweiten Buch auf die Leser_innen wartet, ich bin schon gespannt.
    Herzberg, T: Nasses Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenk Herzberg, T: Nasses Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenk (Buch)
    05.05.2021

    Ein guter Auftakt

    Ich lese zwischendurch auch gerne mal einen Krimi, allzu blutig und brutal sollte es dabei aber nicht zugehen und eine spannende Geschichte mit aktuellen Themen ist schon ein Muss.
    Beide Kriterien sind beim ersten Band der neuen Küstenkrimireihe erfüllt, so dass ich mich gerne auf die Geschichte eingelassen habe.
    Thematisch geht es um ein neues Mordkomissionsteam, das mit zwischenmenschlichen Schwierigkeiten und Menschenschmugel zwischen Deutschland und Dänemark zu tun hat. Aktuelle Themen wie die Schwierigkeit als Alleinerziehende über die Runden zu kommen und die Situation von PoC auf der Flucht kommen ebensowenig zu kurz wie Affären, Sexismus und die Beschreibung der schönen Ostseeküste.
    Das Buch lässt sich gut nebenher lesen und ist eine gute Möglichkeit etwas zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Der Schreibstil des Autors Thomas Herzberg macht es leicht dabei zu bleiben, sich aber nicht in der Geschichte zu verlieren.
    Alles in allem handelt es sich um einen passablen Krimi für zwischendurch.
    Sheff, D: Gefangen und frei Sheff, D: Gefangen und frei (Buch)
    05.05.2021

    Von der ersten bis zur letzten Seite berührend und inspirierend

    Wer darf entscheiden, wer leben und wer sterben darf / muss? Die Person selbst, die Angehörigen, die Mehrheit des Volkes, die Justiz, der Staat?
    In den USA wird die Todesstrafe immer noch verhängt und vollzogen und oft werden Menschen -vor allem PoC - auf diese Art und Weise umgebracht, obwohl sie doch eigentlich unschuldig sind.
    Wie geht es nun den Verurteilten, die auf ihre Hinrichtung warten? Geraten sie von einer Krise in die nächste, werden sie abgestumpft oder entwickeln sie neue noch nie gesehene Seiten an sich?
    Um all diese Fragen und noch vieles mehr geht es in diesem berührenden Buch von David Sheff, das die Geschichte von Jarvis Jay Masters, der im Todestrakt eine Veränderung um 180 Grad vollführte und zum Buddhisten wurde, behandelt.
    Für mich waren Teile des Buddhismus bisher oft recht abstrakt geblieben und wirkten eher wie ein Konzept, als wie eine veränderte Lebens. und Umgangsweise mit der Um- und Mitwelt. In diesem Buch wird es für mich praktisch erlebbar und das ist für mich einer der großen Pluspunkte dieses Buches.
    Beim Lesen kann mensch sich auch selbst fragen, wie mensch selbst zu den verschiedenen behandelten Themen steht und welche Veränderungen konkret im eigenen Leben anstehen.
    So erreicht das Buch eine Vielschichtigkeit, die nicht oft anzutreffen ist.
    Lest es, es lohnt sich.
    Heilsam kochen mit Ayurveda Dietrich Grönemeyer
    Heilsam kochen mit Ayurveda (Buch)
    05.05.2021

    Ayurvedische Ernährung

    Von Dietrich Grönemeyer habe ich in der Vergangenheit schon einiges interessantes gelesen und auch das System des Ayurveda ist mir an verschiedenen Stellen schon positiv begegnet, so dass ich natürlich sehr gespannt war, was sich dann hinter diesem Buch verbergen würde.
    Und ich wurde nicht enttäuscht. Auf den ersten 60 Seiten finden sich viele spannende Infos zum Ayurveda und wie jede_r eine typgerechte Ernährung finden kann, die auf der eigenen Grundkonstitution und den drei Doshas Kapha, Pitta und Vata basiert. Auf den dann folgenden 180 Seiten finden sich dann Rezepte von Volker Mehl, unterteilt nach Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Süßes und Getränke.
    Das Buch ist vom Format her ein richtiger Hingucker und verfügt über viele schöne Bilder der Gerichte. Auch die Texte sind leicht verständlich zu lesen und eignen sich auch für Einsteiger_innen.
    Für meinen Geschmack hätte ich mir einen tieferen Einstieg ins Ayurveda gewünscht, dann hätte sich der Charakter des Buches aber mehr in Richtunf Medizin / Philosophie geändert, was nicht das Ziel der beiden Autoren war. Was mich bei den Rezepten sehr gewundert hat ist der starke Fokus auf Milchprodukte und vergleichsweise wenige vegane Rezepte. Das habe ich in den letzten Jahren, wenn ich an Orten gegegessen habe, wo ayurvedisch gekocht wurde, deutlich anders wahrgenommen, denn dort war der Großteil vegan und Tierausbeutung verpönt. Da hätte ich mir ein paar mehr Worte zu im Buch gewünscht.
    Christoph, N: Tarot für Dich Christoph, N: Tarot für Dich (Buch)
    03.05.2021

    Tarot neu gedacht

    Das klassische Tarot, nach dem die meisten Menschen arbeiten, enthält viele spannende Aspekte und Impulse, die es weiter zu verfolgen gilt, es transportiert aber auch recht "klassische" Vorstellungen von Geschlechtern und lässt wenig Raum für Vielfalt und Diversität.
    Das es auch anders gehen kann zeigt dieses sehr liebevoll gestaltete und persönlich gehaltene Buch von Noemi Christoph, in dem sie die Impulse des Waite und Colman - Smith Tarots aufgreift und diesen das Modern Witch Tarot von Lisa Sterle entgegensetzt, welches deutlich diverser und auf Vielfalt von Geschlechtern und Körperbildern ausgerichtet ist.
    Dieser queer - feministische und aktivistische Ansatz der Autorin gefällt mir richtig gut und trägt der gesellschaftlichen Realität und der Notwendigkeit zum Handeln deutlich besser Rechnung als es das klassische Tarot tut.
    Generell hat die Autorin auch einen starken Impuls darauf, was die Karten einer_m über sich selbst sagen wollen und nimmt nicht so sehr den klassischen Orakelcharakter als Fokus.
    Ich finde beide Aspekte wichtig und habe in diesem Buch eine der beiden Seiten der Medaille gefunden.
    Boo und der Zaubernebel Mirjam Rögner-Schneider
    Boo und der Zaubernebel (Buch)
    02.05.2021

    Mit Boo unterwegs

    Kleine Kinder sind gerade in Zeiten wie diesen oft extremen psychischen Herausforderungen und verschiedensten Stressursachen ausgesetzt und müssen sich mit Kontakteinschränkungen, Atemblockaden, Schul- und Kitaschließungen etc. irgendwie arrangieren.
    Da ist es dann gut, wenn ihnen ein Handwerkszeug an die Hand gegeben wird, mit dem sie lernen, entspannter zu werden und auf Stress weniger anfällig zu reagieren.
    Ein solches Handwerkszeug liegt mit diesem Buch vor, indem Kinder spielerisch an Meditation, Fantasiereisen und das Autogene Training herangeführt werden. Das Buch ist sehr kindgerecht gehalten, eignet sich gut zum Vorlesen und wird zusätzlich durch eine App ergänzt, wo sich die Geschichten zum anhören wiederfinden. Diese App beinhaltet einen kostenlosen und einen kostenpflichtigen Bereich, so dass auch Familien mit wenig Einkommen wenigstens einzelne der Geschichten und Übungen anhören können.
    Gerade in Zeiten wie diesen braucht es Bücher, die an der Stärkung der psychischen Gesundheit ansetzen, so dass ich dieses Buch gerne weiter empfehle.
    Die Beichte einer Nacht Die Beichte einer Nacht (Buch)
    02.05.2021

    Heleens Lebensweg

    Ich finde es immer wieder spannend Bücher zu lesen, die schon vor langer Zeit geschrieben wurden und damit auch den damaligen Zeitgeist quasi schon einatmen. Eine solche Rarität liegt mit diesem Buch von Marianne Philips vor, das erstmals 1930 auf niederländisch veröffentlicht wurde.
    Inhaltlich geht es um Heleen, eine Insassin in einer Nervenheilanstalt, die einer Nachtschwester in zwei Nächten unverblümt von ihren Leben, ihren Erfahrungen, dem Glück und dem Scheitern erzählt. Beim Lesen erfährt mensch als Leser_in viel über die Ich - Erzählerin, die über das gesamte Buch den Stil der Erzählung aufrecht erhält. Es wird aber auch deutlich, unter welchen gesellschaftlichen Bedingungen Menschen damals leben mussten und welche Möglichkeiten und Grenzen damals vorhanden waren.
    Spannend finde ich, das dieses Buch während einer Psychotherapie der Autorin entstand und sie hier viele eigene Lebenserfahrungen verarbeitet. So entsteht mit der Zeit das Bild einer Frau, die für ihren eigenen Lebensweg kämpfte und nicht bereit war, sich mit den Krümeln zufrieden zu geben, wenn es doch die Möglichkeit gibt, die Hälfte des Kuchens zu erhalten.
    Zwischen zwei Herzschlägen Zwischen zwei Herzschlägen (Buch)
    25.04.2021

    Liebe geht seltsame Wege

    Liebe geht manchmal seltsame Wege und es braucht vielleicht auch mal etwas Zeit, bis sich alles zusammenfügt. So geschehen im Falle der jungen Kerry, die zwischen den Jungs Joel und Tim steht. Wie wird sie sich wohl entscheiden und wird ihr Herz Erfüllung finden.
    Die Geschichte wird recht berührend erzählt und mensch bleibt gerne dabei, es fällt aber leider schwer, der Geschichte immer direkt zu folgen, da es oft zu Zeitsprüngen kommt und mensch bei den beiden männlichen Sprechern nicht wirklich unterscheiden kann, ob es sich gerade um Joels oder Tims Perspektive handelt. Das ist in der Print Version bestimmt einfacher, so dass ich diese den Hörbuch vorziehen würde.
    Trotz allem sind die Stimmen der Sprecher_innen angenehm zu hören und mensch fühlt sich beim Hören gut aufgehoben.
    Wer eine berührende Geschichte für zwischendurch sucht, ist hier bestimmt richtig und kann beim Hören Mitfiebern und Mitträumen.
    Ein echter Hingucker ist auch das Cover, was im Geschäft sicherlich dafür sorgt, dass mensch die CD einmal in die Hand nimmt.
    Das Mädchen im Nordwind Das Mädchen im Nordwind (Buch)
    25.04.2021

    Vom ersten Moment an berührend

    Ich muss gestehen, ich bin eine absolute Liebehaberin der Island - Bücher von Karin Baldvinsson und musste natürlich dann auch ihr neustes Werk lesen, das erneut den üblichen Schema der Autorin folgt: Zwei Geschichten - eine in der Gegenwart, eine in der Vergangenheit -, viel Herzschmerz und Gefühl und am Ende die große Auflösung. Diesmal geht um um die junge Frau Sofie, die nach einer Fehlgeburt und der Untreue ihres Freundes Hamburg verlässt und für drei Monate via Work und Travel in Island eine Auszeit macht. Dort trifft sie dann auf den Isländer Björgvin und vor allem alte Familiengeheimnisse, die bis ins Dritte Reich zurückreichen.
    Das Buch ist mit seinen knapp 570 Seiten nicht dünn, ich habe es aber ganz schnell durchgelesen, da mich der Schreibstil von der ersten Sekunde an richtig gefesselt hat und mich nicht mehr loslassen wollte.
    Mich fasziniert immer wieder die Beschreibung des Lebens auf Island und lässt bei mir den Wunsch entstehen, einmal dorthin zu reisen. Ob es mal möglich sein wird? Wir werden sehen.
    Dignös, E: Faultier bewegt sich wie Opa Dignös, E: Faultier bewegt sich wie Opa (Buch)
    18.04.2021

    Leider nur gut gemeint statt gut gemacht

    Dieses Buch hat bei mir eher gemischte Gefühle hinterlassen. Einerseits finde ich die Idee Kinderzitate zu sammeln und zu veröffentlich richtig klasse. Denn wie wir alle wissen: Kindermund tut Wahrheit kund. Andererseits hat mir die Umsetzung nicht wirklich komplett gefallen und ich habe mich durch die permanenten Einschübe der beiden Autorinnen und der Expert_innen im Lesefluss dann doch deutlich gestört gewesen. Es hätte sich stimmiger angefühlt, wenn die Kinderzitate für sich gestanden hätten und meinetwegen auch nach Themen sortiert zusammengefasst worden wären. Eine kurze Einleitung von den Autorinnen in einen Absatz hätte pro Themengebiet gereicht, so wie es hier umgesetzt wurde wirkt es aber eher so, als ob die Kindersätze nur benutzt werden, damit die Autorinnen selbst zu Wort kommen können. Hier wäre weniger auf jeden Fall mehr gewesen und vielleicht nimmt sich der Verlag bei einem eventuellen zweiten Band diese Anmerkung ja zu Herzen. Dann würde aus gut gemeint auch gut gemacht.
    Wenn es uns gegeben hätte Josefine Weiss
    Wenn es uns gegeben hätte (Buch)
    18.04.2021

    Gibt es eine zweite Chance?

    Bei diesem Buch hat mich zu Beginn das Cover richtig neugierig gemacht. Im Buchhandel würde ich es bestimmt in die Hand nehmen, den Klappentext lesen und mich dann in den Inhalt der Geschichte vertiefen.
    Und dieser lohnt sich hier auf jeden Fall. Thematisch geht es um Ela und Timo, deren Lebenswege sich vor acht Jahren trennten und die einander nun wieder begegnen. Aus Angst vor Verletzungen gibt es auf beiden Seiten viel ungesagtes, und doch haben beide das Gefühl, das ein Neuanfang möglich wäre. Wird ihnen das gelingen oder gibt es für ihre Liebe keine Chance mehr?
    Die Autorin Josefine Weiss legt mit "Wenn es uns gegeben hätte" einen Liebesroman voller Herzschmerz, Verlust, Glück, Verletzungen und Heilung vor und nimmt die Leser_innen mit auf eine Achterbahn der Gefühle.
    Wer Liebesgeschichten mag und nicht unbedingt zwingend am Ende das rosarote Glück braucht wird mit diesem Buch bestimmt einige schöne Stunden verbringen und nebenbei ein paar Tränchen verdrücken können. Für zwischendurch lohnt sich das Buch auf jeden Fall.
    Sylvia und der Vogel Gemma Koomen
    Sylvia und der Vogel (Buch)
    18.04.2021

    Die Baumhüterin

    Dieses Buch konnte mich direkt vom ersten Blick begeistern und machte mich neugierig darauf, mit was ich es hier wohl zu tun haben würde. Das große Format und das Cover mit dem kleinen Mädchen und dem Vogel erinnerte mich irgendwie spontan an Nils Holgerson, der Inhalt ist aber anders gelagert.
    Denn hier geht es um die junge Baumhüterin Sylvia, die zwar ihren Aufgaben gut nachkommt, sich aber sonst von anderen eher zurückhält, Durch die Begegnung mit einem Vogelkind lernt sie, wie schön die Gemeinschaft mit anderen sein kann und kann sich so dann mehr öffnen.
    Die Geschichte wird kindgerecht und liebevoll erzählt und kann auch durch wundervoll gestaltete Bilder überzeugen. Hier können dann ganz viele ihre Freude dran haben: Ob noch ganz klein oder schon ganz groß. Das Buch eignet sich zum Vorlesen, aber auch zum Selberentdecken und verfolgt eine Botschaft, über die im Nachhinein mit den Kindern gut gesprochen werden kann. So handelt es sich um eine ganz besondere Fabel, die ich gerne empfehle.
    Nora Joyce und die Liebe zu den Büchern Nuala O'Connor
    Nora Joyce und die Liebe zu den Büchern (Buch)
    13.04.2021

    Leider enttäuschend

    Dieses Buch hat bei mir sehr gemischte Gefühle zurück gelassen, so dass es schwer fällt, eine angemessene Bewertung und Einschätzung abzugeben. Einerseits liebe ich historische Romane, die den Leser_innen einen Einblick in das Leben von Menschen in früheren Zeien ermöglichen. Und wenn dann auch noch bedeutende Frauen vorgestellt werden, deren Wirken durch die patriachale Geschichtsschreibung bisher in den Schatten verdrängt wurde, dann bin ich voller Elan und Freude dabei. Einen solchen wichtigen Beitrag leistet hier Nuala O´Connor bei Nora Barnacle / Joyce und darüber bin ich sehr dankbar.
    Kommen wir nun aber anderseits zum großen Manko des Buches: Die Sprache der Autorin geht oft ins vulgär / gossenhafte hinein und mach es schwer, sich auf das Buch einzulassen. Es geht oft und in vielfältiger Abwandlung um Sexualität und deren Variationen. Und dies in einer Sprache, die eher abschreckt, als die Leser_innen mitzunehmen.
    Es mag Menschen geben, die von diesem Buch begeistert sind, ich gehöre aber nicht dazu.
    Die Roseninsel Anna Reitner
    Die Roseninsel (Buch)
    13.04.2021

    Auf dem Weg zum Glück

    Der Roman "Die Roseninsel" ist das erste Buch, das ich von der Autorin Anna Reitner lesen durfte, so dass ich mich ganz unvorbelaset auf die Geschichte und die Charaktere einlassen konnte.
    Generell sind Geschichten über Bayern nicht so mein Fall, diese konnte mich aber auf jeden Fall erreichen. Es gelang mir vom ersten Moment an mich in die junge Ärztin Liv hineinversetzen, die Berlin verließ um auf der Roseninsel im Starnberger See Ruhe, Stille und Heilung zu finden. Auch ging mir das Leben der jungen Magdalena sofort nahe, die aufgrund politischer Ränkespiele ca. 130 Jahre vorher auf der Roseninsel quasi eingesperrt wurde.
    Als Leser_innen erfahren wir abwechselnd Ereignisse aus den Leben dieser beiden Frauen und nach und nach entsteht ein Gesamtbild, in dem sich alles zusammenfügt.
    Die Sprache der Autorin lädt geradezu dazu ein, tief in die Geschiche einzutauchen, die Zeit aus dem Blick zu verlieren, und erst wieder zu erwachen, wenn die letzte Zeile verklungen ist. Die Mischung aus Spannung und Gefühl kann auf jeden Fall überzeugen.
    Der Schneeleopard Sylvain Tesson
    Der Schneeleopard (Buch)
    12.04.2021

    Der Gesang der Wölfe

    Es gibt wenige Bücher, die mich von der ersten bis zur letzten Seite so begeistert haben sie "Der Schneeleopard" von Sylvain Tesson.
    Vordergründig geht es um eine Gruppe von Menschen, die sich zum Ziel gesetzt haben in den Tiefen Tibets Spuren des fast ausgestorbenen Schneeleoparden zu finden und die dabei gemachten Eindrücke auf Fotos festzuhalten.Beim Lesen wird aber deutlich, dass es um einiges mehr geht und die Einsamkeit der oft noch unberührten Natur wirft grundlegende Fragen über den Umgang der Menschen mit seiner Mitwelt auf.
    Philosphisch und auch seelenberührend lässt Sylvain Tesson die Leser_innen an seinen Gedanken und Einsichten teilhaben und sie miterleben, wie das Leben in der Tierwelt Tibets verläuft. Mich hat vor allem die Bescheinigung des Gesangs der Wölfe tief im Herzen berührt und Sehnsucht entstehen lassen, solche Momente auch einmal erleben zu wollen. Leider finden sich die zu dieser Reise gehörenden Bilder von Vincent Munier in einem anderen Buch, so dass mensch sich dieses noch extra holen muss, lohnen wird es sich aber bestimmt.
    351 bis 375 von 625 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
    15
    16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt