Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 112
    625 Rezensionen
    Vincent und das Großartigste Hotel der Welt Lisa Nicol
    Vincent und das Großartigste Hotel der Welt (Buch)
    15.09.2021

    Es gibt immer mehrere Seiten

    Wenn mensch Urlaub in einem Hotel machen könnte, wo alle Träume wahr werden. Was wäre dann wohl die eigenen Träume? In die Zukunft sehen zu können, den Weltraum nah zu erleben? Auf Lamas zu reiten? Ein Schokoladenbrunnen, an dem mensch sich immer bedienen kann?
    In ein solches Hotel verschlägt es den jungen Vincent, der im großartigsten Hotel der Welt als Schuhputzer arbeiten kann. Er erlebt mit, wie er mit seinen Fähigkeiten anderen helfen und sie glücklich machen kann. Er erlebt Freundschaft mit der gleichaltrigen Florence. Und er muss erfahren, das alles seinen Preis hat und es manchmal besser ist, wenn nicht alle Träume wahr werden.
    Die Geschichte rund um Vincent und Florence wird von der Autorin Lisa Nicol sehr kind- und jugendgerecht erzählt, so dass mensch als Leser_in schnell eine innere Verbindung zur Geschichte und den Charakteren aufbauen kann. Es fällt leicht, sich beim Lesen fallen zu lassen, mitzuträumen und mitzuleiden und am Ende die Erkenntnis zu erhalten, das immer mehr wollen nicht immer gut ist.
    Was bleibt, wenn wir sterben Louise Brown
    Was bleibt, wenn wir sterben (Buch)
    10.09.2021

    Sich dem Tod anvertrauen

    Der Tod gehört immer noch zu einem der tabuisiertesten Bereiche des Lebens und oft bleibt dann, wenn er dann eintritt, eine gewisse Sprachlosigkeit zurück. Mensch ist es oft nicht gewohnt die passenden Worte zu finden und ein Gespür dafür zu entwickeln, was gerade angebracht ist und was nicht.
    Wie kann es dann gelingen, auf einer Trauerfeier dann doch stimmige Worte zu finden und die Hinterbliebenden zu erreichen?
    Genau darüber berichtet die Trauerrrednerin Louise Brown in diesem Buch, indem sie ausgehend von eigenen Erfahrungen und den geteilten Geschichten Hinterbliebener einen Möglichkeitsraum eröffnet sich dem Bereich Tod und Sterben im eigenen Tempo zu nähern.
    Die Schreibweise der Autorin ist einfach, berührend und mit vielen Beispielen gespickt, so dass mensch schnell einen Zugang zum Buch und den behandelten Themen finden kann. Mensch wird als Leser_in etwas an die Hand genommen, entscheide dabei aber selbst, welche Impulse und Entwicklungen gerade dran sind und welche (noch) nicht.
    Eis. Abenteuer. Einsamkeit Eis. Abenteuer. Einsamkeit (Buch)
    10.09.2021

    Im Eis zuhause

    Mit dem Fahrrad mitten durch die sibirischen Eiswelten und dabei in 43 Tagen über 1700 Kilometer zurücklegen. Das klingt definitiv nach einer harten Aufgabe, der mensch sich nicht mal eben so stellen sollte. Der Autor dieses Buches - Richard Löwenherz - beweist seinen berühmten Namensvetter alle Ehre und hat sich genau dieser Herausforderung gestellt. An dem, was er auf diese Reise erlebt hat, lässt er die Leser_innen mit diesem Buch teilhaben, das durch eine gelungene Kombination aus wundervollen Bildaufnahmen und interessanten Texten überzeugen kann.
    Dabei liegt der Fokus des Autors auf den erlebten Erahrungen und einer Beschreibung der dabei auftretenden Erfolge und Schwierigkeiten. Über die inneren Erlebnisse und was diese Reise mit dem Autor gemacht hat erfahren die Leser_innen hingegen weniger.
    Mich konnten vor allem die Aufnahmen der sibirischen Natur und der Nordlichter richtig begeistern und berühren. Wer Eislandschaften und Reiseberichte mag, ist bei diesem Buch auf jeden Fall richtig.
    Das Kreuz des Pilgers Petra Schier
    Das Kreuz des Pilgers (Buch)
    10.09.2021

    Ein gelungener Auftakt

    Mit "Das Kreuz des Pilgers" liegt der Auftakt einer neuen Reihe der Autorin Petra Schier, der an frühere Bände anschließt.
    Inhaltlich geht es um Geschehnisse des Jahres 1379, in dem die verschiedenen Charaktere des Buches versuchen mit Schicksalsschlägen klar zu kommen und sich ein möglichst selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Eingebettet in die christlichen Moralvorstellungen und gesellschaftlichen Rollenzuschreibungen der damaligen Zeit finden die handelnden Charaktere ihren jeweils eigenen Weg und geraten mehr als einmal an die Grenzen des Möglichen.
    Als Leser_in gelingt es schnell in die Geschichte einzutauchen und sich mit den jeweiligen Charakteren und Geschehnissen vertraut zu machen. Dabei kann die Zeit sehr schnell aus dem Blick geraten und mensch taucht erst nach Stunden aus der von der Autorin geschaffenen Welt wieder auf.
    Wer historische Romane und Bücher über das Mittelalter mag ist bei diesem Buch auf jeden Fall richtig. Aber Achtung: Wer einmal anfängt, wird auch die folgenden Bände lesen wollen.
    Pirlo - Gegen alle Regeln Ingo Bott
    Pirlo - Gegen alle Regeln (Buch)
    10.09.2021

    Pirlo und Sophie

    Mít "Gegen alle Regeln" liegt der erste Band rund um die beiden Rechtsanwält_innen Pirlo und Sophie vor.
    Diesmal geht es darum, das ein Unternehmer ermordet wurde und seine Frau als Schuldige präsentiert wird. Und Pirlo muss diesen Prozess unbedingt gewinnen, um genügend Geld für seine Brüder zu beschaffen, die in kriminelle Machenschaften verstrickt sind.
    Der Autor Ingo Bott kombiniert die Fallgeschichte mit den Familienvergangenheiten der beiden Rechtsanwält_innen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Auf der einen Seite die Tochter einer reichen Rechtsanwaltsdynastie. Auf der anderen der Sohn eines kriminellen Clanoberhaupts, der sich Zeit seines Lebens am deutschen Sozialsystem bereichert hat.
    Die Geschichte lebt von diesen unterschiedlichen Perspektiven und den damit verbunden verschiedenen Sprachgewohnheiten.
    Es fällt leicht, in die Geschichte einzutauchen und sich mit den unterschiedlichen Charakteren zu verbinden. Aber Achtung: Wer einmal anfängt, kommt von dem Buch schwer wieder los.
    Russische Botschaften Yassin Musharbash
    Russische Botschaften (Buch)
    05.09.2021

    Fake News überall

    Mit der immer größeren Präsenz des Internets und der allgegenwärtigen Möglichkeit der Informationssuche und-beeinflussung nimmt auch die Schwierigkeit unterscheiden zu können, bei welchen Beiträgen es sich um Fake News und bei welchen um ein getreues Abbild der Realität handelt, zu.
    Diesen Themenkomplex widmet sich auch der hier vorliegende spanndende Spionagethriller von Yassin Musharbash, in dem mehrere Journalist_innen den Hintermännern von Desinformationskampagnen auf der Spur sind. Dabei geraten sie selbst auch ganz schnell ins Schußfeuer von Propaganda und Fake News und müssen bald um mehr als den eigenen Job fürchten.
    Die Geschichte wird spannend und lebendig erzählt, so dass mensch gerne dabei bleibt.
    Leider spielt der Autor aber auch mit Klischees des Kalten Krieges, wo immer der "böse Russe" direkt als Übeltäter feststand. Hier wäre ein Blick auf Desinformationskampagnen z.B. seitens der USA, Großbritanniens, Israels oder der Türkei mal eine Innovation gewesen. Das hat dieses Buch leider verpasst.
    Dicke Biber Bettina Balàka
    Dicke Biber (Buch)
    05.09.2021

    Einfach Biberstark

    Mit "Dicke Biber" liegt ein spannend geschriebenes Kinder- und Jugendbuch vor, das auf besondere Art und Weise Spannung mit Naturschutz verbindet.
    Inhaltlich geht es um den jungen Pico, der seinen Sommerurlaub zusammen mit seinen Eltern und seiner jüngeren Schwester in einen Ferienhäuschen in einer Auenlandschaft verbringt. Was als langweiliger Urlaub beginnt wird schnell interessanter, als er neue Freundschaften schließen, mehr über die Bewohner_innen der Flora und Fauna, und dann auch noch einen Mord aufklären kann.
    Die Autorin Bettina Baláka findet mit ihrer Schreibweise in diesem Buch eine gute Mischung aus Spannung, Gefühl und Informationen zu wichtigen Umweltthemen. Auch die Bilder von Raffaela Schöbitz passen richtig gut zur Geschichte und ermöglichen es den Leser_innen, sich die Charaktere und Situationen auch bildlich vorzustellen.
    Gerade in Zeiten des voranschreitenden Klimawandels sind solche Bücher enorm wichtig, so dass ich hoffe, das ganz viele kleine und große Leser_innen an diesem Buch ihre Freude haben werden.
    Manchmal sucht sich das Leben harte Wege. SPIEGEL-BESTSELLER. Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben. Von der Suche nach neuem Lebensmut: Wie Sie eine Lebenskrise meistern und Schicksalsschläge überwinden Katharina Afflerbach
    Manchmal sucht sich das Leben harte Wege. SPIEGEL-BESTSELLER. Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben. Von der Suche nach neuem Lebensmut: Wie Sie eine Lebenskrise meistern und Schicksalsschläge überwinden (Buch)
    28.08.2021

    Du bist nicht allein

    Der Tod ist in unserer Gesellschaft leider immer noch oft ein Tabuthema und es besteht eine Befangenheit dabei, wie denn am besten mit Trauernden umgegangen werden könne. Hinzu kommt allzu oft ein moralisierender Aspekt und die Frage von Schuldzuweisungen.
    Wie geht es nun aber Trauernden? Wie konnten sie mit der Trauer umgehen und mit der Zeit neuen Lebensmut und neue Zuversicht gewinnen? Diesen Fragen räumt die Autorin Katharina Afflerbach in dem hier vorliegenden Buch einen großen Stellenwert ein, indem sie Trauernde selbst zu Wort kommen und ihre Geschichten erzählen lässt und daran anknüpfend Impulse der Stärkung und Unterstützung gibt.
    Viele der Geschichten gehen richtig unter die Haut und lassen die Leser_innen oft erst einmal sprachlos zurück. Gleichzeitig sorgt die bewusst sachlich - berührende Schreibweise der Autorin dafür, das ein Mitfühlen, aber nicht Mitleiden bei den Leser_innen entstehen kann.
    Für Trauernde kann das Gefühl entstehen, mit der eigenen Trauer nicht allein in der Welt zu sein und das es viele gibt, mit denen sich ein Austausch lohnt.
    Wo das Licht herkommt Wo das Licht herkommt (Buch)
    28.08.2021

    Leider nicht gelungen

    Mit diesem Buch von Clementine Skorpil war ich leider nicht ganz so glücklich, was aber eher mit dem Schreibstil der Autorin und nicht so sehr mit dem Inhalt der Geschichte zu tun hatte.
    Inhaltlich geht es um die junge Philippine, die aus den beengten Verhältnissen ihres Dorfes und den damaligen Anforderungen an Frauen flieht und versucht, sich sich als Mann Philipp durchzuschlagen. Der Wunsch nach Bildung und dem Reisen nach China ist riesengroß, genauso wie die Angst entdeckt zu werden. Viele der Themen, die die Autorin aufwirft sind auch heute noch, 400 Jahre nach der erzählten Geschichte, für viele Trans* - Menschen bittere Realität, so dass das Thema des Buches eigentlich einer größeren Aufmerksamkeit bedarf.
    Jetzt kommt aber das große Aber: Der Schreibstil der Autorin ist so verworren und unzusammenhängend, das es schwer fällt, eine Bindung zur Geschichte aufzubauen und sich mit den Charakteren und den jeweiligen Ereignissen zu verbinden. Es gibt Sprünge, die schwer zu erkennen sind, lateinische Sprichworte, die einfach ohne Erklärung in den Raum gestellt werden und Satzkombinationen, die sich nicht direkt erschliessen.
    Leider kann ich das Buch nicht empfehlen.
    Sternflüstern Paula Carlin
    Sternflüstern (Buch)
    28.08.2021

    Die Heilkraft der Kunst

    Mit "Sternfüstern" legt die Autorin Paula Carlin (Patricia Koelle) einen wunderschön poetischen Roman vor, der definitiv unter die Haut geht.
    Inhaltlich geht es um drei Frauen, die einander begegnen und durch die Trauer über den Verlust eines gemeinsamen Freundes verbunden sind. Durch die Begegnung dieser drei Charaktere und die Kraft der Kunst kann die Trauer überwunden werden und Platz für Neues entstehen.
    Der Schreibstil der Autorin ist sehr detailreich und poetisch und verfügt über eine Tiefe, auf die mensch sich beim Lesen gerne einlassen kann.
    "Sternflüstern" ist ein Buch der leisen Töne, das gerade durch seine Stille und Gegenwärtigkeit überzeugen kann. Es ist kein Buch für zwischendurch, sondern eines, das nachwirkt und mitvollzogen werden mag.
    Und es ist eines, das Lust und Freude an der Kunst vermittelt und motiviert, selber zu gestalten.
    Im Reich der Schuhe Im Reich der Schuhe (Buch)
    22.08.2021

    Alex und Ivy

    Die Diogenes Romane sind für einfach gestaltete Covers bekannt, deren Komplexität sich erst mit der Zeit erschließt. Ähnlich ging es mir auch bei diesem Werk, was mich im Laden eher etwas irritiert zurückgelassen hätte, aber über eine interessante Geschichte verfügt.
    Inhaltlich geht es um den jungen Alex, dessen Hauptberuf bisher einfach nur "Sohn" war. Als sein Vater ihm dann aber seine Firma - eine Schuhfabrik in China - überträgt, muss er auf einmal erwachsen werden, eigene Wege finden und sich von seinem Vater emanzipieren. Wie gut, das er dabei tatkräftige Unterstützung hat.
    Die Geschichte wird vom Autor Spencer Wise lebendig und authentisch erzählt, so dass mensch dem Geschehen gerne neugierig folgt und nebenbei mehr über die handelnden Charaktere, aber auch die beschriebenen Länder und Kulturen erfährt.
    Dabei ist das Buch keines, was mal eben so zwischen Tür und Angel gelesen werden sollte, sondern vielmehr eines, was stimmungsmäßig noch einige Zeit nachwirkt und Stück für Stück genossen werden kann.
    Heimatsterben Sarah Höflich
    Heimatsterben (Buch)
    20.08.2021

    Wer mit dem Feuer spielt

    Es ist eher selten, das ich Büchern volle fünf Sterne gebe, dieses Werk von Sarah Höflich hat diese aber auf jeden Fall vollumfänglich verdient.
    Inhaltlich geht es um den Tod einer älteren Frau, zu deren Beerdigung sich die Familie noch einmal versammelt und wo viel ungesagtes auf einmal auf den Tisch kommt.
    Was scheinbar als reine Familiensaga daher kommt entwickelt sich aber recht schnell zu einem sehr politischen Buch, das sehr schnell die Grenze zwischen Fiktion und Realität verwischt. Denn im Laufe der Geschichte wird deutlich, wie eine wertkonservative Einstellung, wie sie sich die verstorbene Oma nach dem Zweiten Weltkrieg bewahrt hat, in der Enkelgeneration zu Anfälligkeit für Rechtspopulismus und dem Erstarken faschistischer Kräfte führt. Das hier dann einmal entzündete Feuer lässt sich dann nur noch schwer stoppen und führt zum Untergang.
    Beim Lesen des Buches werden bestimmt jeder_m Leser_in Parallelen zu aktuellen politischen Entwicklungen auffallen und hoffentlich bei einigen ein Nachdenken bewirken. Es wäre definitiv nötig, denn ein "Drittes Reich" hatten wir schon mal.
    Ich habe dieses Buch in einem Rutsch gelesen und dabei keine einzige Seite bereut. Ich fände es schön, wenn es zur politischen Willensbildung auch im Schulunterricht gelesen würde.
    Die letzten Romantiker Die letzten Romantiker (Buch)
    18.08.2021

    Berührend

    "Die letzten Romantiker" ist das erste Buch, das ich von der Autorin Tara Conklin lesen durfte, so dass ich dem hier vorliegenden Buch ganz unvoreingenommen begegnen durfte. Den Titel fand ich auf jeden Fall spannend und das Cover zeigte auf, das beim Thema Liebe viel Tragik zu erwarten ist.
    Die Autorin entführt die Leser_innen in das Jahr 2079 und zu einer Buchvorlesung der Hauptprotagonistin Fiona, die auf Nachfrage beginnt, aus ihren jetzt hundertzweijährigen Leben zu erzählen. Im Vordergrund stehen dabei die Erfahrungen, die sie, ihre drei Geschwister und ihre Mutter mit der Liebe machen durften / mussten und welche Bedeutung der Familienzusammenhang hat.
    Dieses Buch ist nicht durch große Spannung, sondern eher durch stille berührende Töne geprägt, auf die mensch sich einlassen kann, wenn mensch dazu bereit ist.
    Die Vielfalt des Lebens wird so auf jeden Fall sichtbar und durch die verschiedensten Charaktere für die Leser_innen greifbar. "Die letzten Romantiker" ist kein Buch zum einfach so runterlesen, sondern eines, wofür mensch sich Zeit lassen sollte.
    Nachtflucht - Hinter dir der Tod Nachtflucht - Hinter dir der Tod (Buch)
    14.08.2021

    Toxische Männlichkeit

    Mit "Nachtflucht - Hinter dir der Tod" liegt bereits der zweite Thriller vor, den ich von der Autorin Jessica Barry lesen bzw. hören durfte. Da mich das erste Buch schon richtig begeisterte, war ich gespannt, was mich jetzt hier erwarten würde.
    Inhaltlich geht es diesmal vordergründig um zwei Frauen - Cait und Rebecca -, die während einer Autobahnfahrt von einem Mann gejagt werden, der beide oder mindestens eine tot sehen will. Sie schweben in größter Gefahr und müssen versuchen irgendwie am Leben zu bleiben. Beide haben einige Geheimnisse, die sie erst mit der Zeit vor einander enthüllen.
    Im Hintergrund werden aber sehr elementare Themen wie toxische Männlichkeit, das Recht / Verbot von Abtreibungen und der Umgang mit der metoo Bewegung in neurechten / konservativen Kreisen behandelt.
    Durch Zeitwechsel erfahren die Leser_innen Stück für Stück mehr an Puzzleteilen des Gesamtbildes und bleiben auf jeden Fall gespannt dabei.
    Auch die Stimme der Sprecherin passt richtig gut zur Geschichte und kann die Hörer_innen in ihren Bann ziehen.
    Löwenherzen Löwenherzen (Buch)
    09.08.2021

    Folge deiner inneren Stimme

    Mit "Löwenherzen" liegt bereits das dritte Buch von Gesa Neitzel über ihre Erfahrungen in Afrika vor.
    Im Mittelpunkt stehen diesmal die Länder Botswana, Namibia und Sambia und die Reisen, die sie, ihr Partner Frank und das Auto Ellie hierher unternommen haben, Der Fokus liegt hierbei auf der wundervollen Pflanzen- und Tierwelt dieser Länder und den Erfahrungen, die die Autorin hiermit gemacht hat. Aber auch gesellschaftspolitische Fragen wie Armut, Geschlechterungleichheiten oder Kriegsdrohungen kommen nicht zu kurz und ermöglichen den Leser_innen so einen tiefen Zugang zu diesen Ländern.
    Das Buch ist lebendig und informativ geschrieben und wird durch wundervolle Fotos ergöänzt.
    Die tiefe Natur- und Tierliebe der Autorin ist beim Lesen stark spürbar und es wird deutlich, dass sie mit dem Näherbringen dieser Welt einer inneren Lebensaufgabe folgt.
    Das Buch lohnt sich für alle Afrika- Liebhaber_innen und auch solche, die es noch nicht sind. Lasst euch auf diese Erfahrungen ein, es lohnt sich.
    Janek, E: Frau im Park Janek, E: Frau im Park (Buch)
    08.08.2021

    Welchen Weg wählst du?

    Manche Ehen spielen sich im Laufe der Zeit so ein, dass das einzige zusammenhaltende Konstrukt die Sorge um die Kinder ist. Wenn diese dann flügge werden und das Haus verlassen bricht dieses Konstrukt zusammen und es stellt sich die Frage, ob sich die Eheleute wieder neu zusammenfinden werden, oder ob die Zeichen in Richtung Trennung stehen.
    Vor genau dieser Frage stehen auch Eva und Johannes, nachdem ihre Tochter Alisa zum Studieren ihr Elternhaus verlassen hat und nach Berlin umgezogen ist. Während Johannes sich immer mehr in der Arbeit verliert, versucht Eva ihre Lebendigkeit wieder zu finden, an ihren früheren Beruf als Schauspielerin anzuknüpfen und sich wieder der Liebe zu öffnen.
    Der Autorin Ella Janek gelingt es recht gut, die Stimmungslagen der beteiligten Protagonist_innen einzufangen und durch leise Töne ein Anknüpfen zu ermöglichen. Mir fehlt etwas die Tiefe und ich finde einige Entscheidungen der Protagonist_innen auch fragwürdig, für zwischendurch eignet sich das Buch aber gut.
    Moonlight wolves, Das Rudel der Finsternis Charly Art
    Moonlight wolves, Das Rudel der Finsternis (Buch)
    07.08.2021

    Auf neuen Wegen

    Mit "Das Rudel der Finsternis" liegt nun bereits der zweite Band der Moonlight Wolves Reihe von Charly Art vor und erneut konnte mich dieses Buch definitiv begeistern.
    Inhaltlich geht es darum, dass die Jungwölfe nach ihrer Ausbildung im Wächtergebirge nun zu ihren jeweiligen Rudeln zurückkehren und hier dann ihren Platz finden müssen. So geht es auch Tamani und seinen Geschwistern und sie lernen viel über die bestehenden Regeln, das Füreinander - Einstehen, aber auch die Abgrenzung zu anderen Rudeln, so dass es so aussieht, als ob der Verbindung von Tamani und Shira keine Zukunft bevorsteht. Doch manchmal besteht ja auch die Chance, das sich Regeln ändern. Und vor allem dann, wenn eine große Gefahr am Horizont erscheint.
    Die Geschichte wird vom Autor sehr lebendig, berührend und spannend erzählt, so dass mensch auf jeden Fall dabei bleibt und sich innerlich mit den Geschichten und den Charakteren verbindet. Das Buch kann zwar auch ohne die Kenntnis von Band Eins gelesen werden, viele Geschehnisse bauen aber aufeinander auf, so das ich das vorherige lesen von dem ersten Buch empfehle.
    Die Stadt ohne Wind Éléonore Devillepoix
    Die Stadt ohne Wind (Buch)
    07.08.2021

    Ein grandioser Auftakt

    Fantasy Bücher gehören mit zu meiner Lieblingsliteratur, so dass ich auch dieses Buch gerne in die Hand genommen und mich von der Autorin in die magische Welt Hyperboreas habe entführen lassen. Das Cover und dessen Gestaltung in schwarz, weiß und gold war auf jeden Fall schon mal beeindruckend und auch die Stärke des Buches - knapp 550 Seiten - versprach ein wunderbares Lesewochenende.
    Und ich wurde wie üblich beim Insel Verlag nicht enttäuscht.
    Inhaltlich geht es um die junge Arka, die nach Hyperborea - die Stadt ohne Wind - geht, um dort Spuren ihres Vaters zu finden, den sie nie kennenlernen durfte. Hier gerät sie recht schnell in eine Welt voller Magie, Gefahr, Abenteuern und Intrigen, findet Freund_innen, aber macht sich auch Feind_innen.
    Arka gefällt mir als kämpferischer Frauencharakter richtig gut und es fällt leicht, mit ihr mitzufiebern. Auch ihr Meister - der Magier Lastyanaz - und dessen Freund_innen haben einiges für sich, so dass ich gerne mehr erfahren möchte.
    Die Schreibweise der Autorin Eléonore Devillepoix ist spannend und berührend und lädt geradezu dazu ein, in die Geschichte einzutauchen und nicht wieder hervorzukommen, bevor die letzte Seite gelesen wurde.
    Mein Sternzeichen ist der Regenbogen Rafik Schami
    Mein Sternzeichen ist der Regenbogen (Buch)
    06.08.2021

    Ein Feuerwerk an Kurzgeschichten

    Dieses Buch ist mir zu Beginn vor allem wegen des Titels aufgefallen. Ein Regenbogen als Sternzeichen? Was könnte es wohl damit auf sich haben? Mein erster Gedanke war, das es sich um ein Buch über queere Lebensrealitäten handeln würde, in dem klare Unterscheidungen und normative Zuschreibungen, wie sie die Sternzeichen ja darstellen, aufgebrochen würden.
    Beim Lesen merkte ich dann aber, das der Fokus des Buches dann doch anders gelagert war. Denn der Autor Rafik Schami hat auf 320 Seiten eine Reihe von Kurzgeschichten zu Themen wie "Geburtstag", "Lachen", "Reisen", "Sehnsucht" und vielen mehr versammelt. Die jeweiligen Geschichten spielen an verschiedensten Orten und in unterschiedlichsten Kontexten. Ihnen gemeinsam ist eine spannende Erzählweise, eine unerwartete Auflösung und eine Prise Humor, die mensch beim Lesen mehr als einmal zum Grinsen und Lachen bringt.
    So wird mensch gut unterhalten, die Geschichten regen aber auch zum Nachdenken über das eigene Leben an und haben eine gewisse Weisheit in sich.
    The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen (Buch)
    05.08.2021

    Nichts ist stärker als eine kleine Hoffnung, die niemals aufgibt

    Mit "The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen" liegt bereits das zweite Buch des Autors Matt Haig vor, das ich lesen durfte. Und erneut hat es mich von der ersten Sekunde an packen und berühren können. Denn in diesem kleinen Buch verbergen sich viele kleine Texte, Gedanken und Lebensbeschreibungen, die, wenn mensch sich drauf einlässt, tief berühren und zur Veränderung des eigenen Lebensweges beitragen können.
    Die Sprache des Autors sorgt geradezu dafür, dass mensch sich angenommen und gemeint fühlen kann und nicht die Atmosphäre des Belehrt - Werdens entsteht. Die Texte und Gedanke sind Angebote, die mal gerade auf fruchtbaren Boden fallen und mal etwas mehr Zeit brauchen, um sich innerlich zu verankern und dann später aufblühen. Deswegen lohnt es sich, dieses Buch immer wieder mal in die Hand zu nehmen und neu darauf zu schauen, was es mit einer_m macht.
    Lasst euch ein zur Veränderung des eigenen Lebens aufzubrechen. Aber Achtung: Seid drauf vorbereitet, das einiges nicht so bleibt wie es ist.
    Benrath, N: Eskalation Benrath, N: Eskalation (Buch)
    04.08.2021

    Ein blutiger Thriller

    Mit "Eskalation" liegt ein Thriller vor, der definitiv unter die Haut geht und die Leser_innen / bzw. Hörer_innen nicht wirklich wieder los lässt.
    Inhaltlich geht es um eine Serie von Entführungen und Morden an Frauen sowie zwei Polizist_innen und der Suche der Polizei nach den Entführten und den Täter_innen. Dabei tauchen die Ermittler_innen tief in menschliche Abgründe hinab und müssen sich mit Dingen auseinandersetzen, die eigentlich fern jeder Vorstellungskraft sind. Werden sie am Ende erfolgreich sein können?
    Als ich das Cover des Buches zum ersten mal sah, hat es mich nicht wirklich angesprochen, wer aber blutige Thriller mag, wird sich beim Inhalt der Geschichte und der Schreibweise der Autorin gut wiederfinden können. Auch der starke Bezug auf die Rolle der Medien passt gut, wenn mensch weiß, dass die Autorin viele Jahre als Journalistin gearbeitet hat.
    Mir persönlich hat am Ende die Verurteilung der Täter_innen aus der Vergangenheit gefehlt, aber ansonsten war der Thriller gut lesenswert.
    Dreieinhalb Stunden Robert Krause
    Dreieinhalb Stunden (Buch)
    03.08.2021

    Kalte Kriegs Rhetorik

    Der Mauerbau und die damit verbundenen Einschränkungen und Schicksale gehört sicherlich zu den wichtigsten Momenten der jüngeren deutschen Geschichte. Deswegen ist die Idee, daraus einen Film und dann ein Buch zu machen und anhand verschiedenster Charaktere einen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der damaligen Menschen zu ermöglichen, grundsätzlich eine gute Idee und die verschiedenen Schicksale kommen in dem hier vorliegenden Buch "Dreieinhalb Stunden" auch gut zur Geltung. Inhaltlich geht es um einen Parteikader der SED, eine Zugführerin und mehrere Zuggäste, die innerhalb von dreieinhalb Stunden die Entscheidung treffen müssen, ob sie in der DDR bleiben / in diese zurückkehren, oder aber die BRD als neue Heimat wählen.
    Was sich als Idee gut anhört, funktioniert in der Umsetzung durch den Autor Robert Krause leider weniger gut. Und dies liegt vor allem an der nicht zu übersehenden Kalter - Kriegs Rhetorik und der damit verbundenen Dämonisierung der DDR. Fast hat mensch beim Lesen das Gefühl, das all diejenigen, die damals die Entscheidung pro DDR trafen, nicht mehr ganz bei Sinnen gewesen wären.
    Das Buch hätte grundsätzlich das Potential gehabt, die hellen und die dunklen Seiten beider deutscher Staaten aufzuzeigen, so aber ist es nichts weiter als billige Idealisierung des einen und Dämonisierung des anderen Staates.
    Nordwestzorn Svea Jensen
    Nordwestzorn (Buch)
    02.08.2021

    Band Zwei

    Mit "Nordwestzorn" liegt bereits der zweite Band der SoKo St. Peter Ording rund um die Polizist_innen Anna Wagner und Hendrik Norberg vor und auch dieses Buch kann mit seiner Mischung aus Spannung, Gefühl und gesellschaftlichen Problemthemen wieder überzeugen.
    Inhaltlich geht es um den Fall eines verschwundenen Jungen, der St. Peter Ording vor einigen Jahren in Unruhe und eine regelrechte Lynchstimmung gegen potentiell Verdächtige versetzte. Bei der Recherche begegnen Wagner und Norberg auffällige "Pannen" bei der Ermittlungsarbeit und sie beginnen weiter zu recherchieren, was natürlich den Unwillen derjenigen weckt, die gerne alles unter den bekannten Teppich gekehrt hätten.
    Der Autorin Angelika Waitschies, die hier unter dem Pseudonym Svea Jensen schreibt, gelingt ein Buch, das mensch als Leser_in nicht wirklich wieder zur Seite legen möchte, bevor die letzte Seite gelesen wurde. Zum Verständnis der Geschichte ist es nicht zwingend notwendig, auch den ersten Band zu kennen, das Erkennen einiger Zusammenhänge wird dadurch aber erleichtert.
    Julius oder die Schönheit des Spiels Julius oder die Schönheit des Spiels (Buch)
    26.07.2021

    Ein Leben für den Sport

    Normalerweise gehören Romane über Sportler_innen und erst recht Tennisspieler_innen nicht zu meiner Hauptlektüre, dieses hier hat sich aber gelohnt.
    Dies liegt einerseits an der Schreibweise des Autors, die es leicht macht, sich mit der Geschichte und den verschiedenen Charakteren zu verbinden, andererseits aber auch an der Moral und Einstellung, die durch das Buch präsentiert wird: Sei offen, steh zu dir selbst, lass dir nicht den Mund verbieten und behandle andere mit Achtung und Respekt.
    Die im Roman im Vordergrund stehende Person des Tennisspielers Julius von Berg ist in Teilen der Biographie des real existierenden Gottfried von Cramm angelehnt. Viele andere Charaktere wurden vom Autor hingegen bewusst hinzu gefügt, um den Leser_innen einen guten Einblick in die Zeit der Rheinischen Republik, des Berlins der 20er und 30er Jahre und der Verfolgung durch die Nationalsozialist_innen zu ermöglichen.
    Das Buch ist so geschrieben, das mensch beim Lesen die ganze Zeit das Gefühl hat, es wirklich mit einer historisch verbürgten Persönlichkeit zu tun zu haben. Erst im Nachwort kommt dann die große Auflösung.
    Lindeblad, B: Ich hatte nicht immer, was ich wollte Lindeblad, B: Ich hatte nicht immer, was ich wollte (Buch)
    25.07.2021

    Finde zu dir

    Ich lese immer gerne Bücher über spirituelle Entwicklungswege verschiedenster Menschen, so dass ich neugierig darauf war, was mich in diesem Buch über Björn Natthiko Lindeblad erwarten würde. Und ich wurde nicht enttäuscht. Einfühlsam berichtet das Buch über seinen spirituellen Entwicklungsweg hin zum buddhististischen Waldmönch und später Anbieter von Vorträgen, Seminaren und Coachings. Dabei wird kein Blatt vor den Mund genommen und auch schwierige Situationen und Erlebnisse wie z.B. der Umgang mit Krankheit und Tod werden liebevoll thematisiert.
    Dadurch, dass das Buch als Erfahrungsbericht aufgebaut ist, fällt es leichter die Ideen und Impulse Björn Natthikos Lindeblads aufzunehmen, als wenn das Buch als eine Art "Lehrbuch" über passendes buddhistisches Verhalten aufgebaut worden wäre. Es ist freilassend und jede_r kann schauen, was für eine_n gerade passt und richtig und wichtig ist.
    Das Buch wurde schwerpunktmäßig von Caroline Bankler geschrieben und durch Impulse von Björn Natthiko Lindeblad und Navid Modiri ergänzt, schildert aber in der Ich - Erzählweise Lindeblads Erfahrungen.
    301 bis 325 von 625 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
    13
    14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt