Bettina Balàka: Dicke Biber, Gebunden
Dicke Biber
- Ein Naturschutzkrimi
- Illustration:
- Raffaela Schöbitz
- Publisher:
- Leykam, 09/2021
- Binding:
- Gebunden
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783701181988
- Item number:
- 10698804
- Volume:
- 256 Pages
- Age recommendation:
- 8 Jahre
- Weight:
- 400 g
- Format:
- 213 x 155 mm
- Thickness:
- 27 mm
- Release date:
- 2.9.2021
Blurb
Biber auf dem Vormarsch! Sommerferien in den Donauauen? Picos Eltern haben den All-Inclusive-Urlaub am Mittelmeer abgesagt und beschlossen, in einer modrigen Hütte nahe dem Naturschutzgebiet zu hausen. Mücken statt Meeresgischt, Ruderboot statt Speedboat und "Lackelwasser" statt Pool-Landschaft. Die schlimmsten Sommerferien aller Zeiten sind vorprogrammiert. Zum Glück gibt es die Nachbarstochter Juanita, mit der Pico die Gegend erkundet. Nachmittags pirschen sie durch die Donauauen und entdecken neben Kormoranen und rabiaten Hirschkäfern auch Biber, die sie sich in der Nachbarschaft ziemlich unbeliebt machen. Sie fällen Bäume, stehlen Karotten und haben zu guter Letzt sogar Picos Hausfasan auf dem Gewissen. Es wundert also wirklich niemanden, als eines Tages Flumy, das älteste Biber-Männchen, erschlagen im Gebüsch aufgefunden wird. Doch wer war der Täter? Verdächtig ist so gut wie jeder. Pico und Juanita beschließen, den Schuldigen zu fassen.
Ein Hirschkäfer, der zubeißt, zwei Fasane, die "Destroy" und "Discover" heißen, eine kleine Schwester, die eine Privatsprache spricht, und jede Menge Geheimnisse. "Dicke Biber" ist eine Geschichte über die wichtigen Dinge des Heranwachsens, über Neugier, Sehnsucht, Liebe und die Notwendigkeit, von den Großen nicht verstanden zu werden, eine Geschichte, in der sich Bettina Balàka - ganz in der Art Erich Kästners - immer möglichst nah am Kind aufhält. Von dort aus erzählt sie klug, sprachlich überzeugend und mit einem wunderbar trockenen Humor, der die Lektüre dieses Buches für Erwachsene genauso vergnüglich macht wie für junge Leser*innen. Paulus Hochgatterer
Biography (Bettina Balàka)
Bettina Balaka, 1966 in Salzburg geboren, studierte Englisch und Italienisch und lebt in Wien.§Für ihr Werk erhielt sie neben mehreren Stipendien u.a. auch den Rauriser Förderpreis, den Alfred Gesswein Preis für Lyrik, den Förderpreis der Stadt Wien, den Meta Merz Preis 1999 und den Ö 1-Essaypreis 1999.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
