Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von MeinNameistMensch bei jpc.de

    MeinNameistMensch Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 04. Mai 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 112
    625 Rezensionen
    Barbara stirbt nicht Barbara stirbt nicht (MP3)
    06.11.2021

    Mit schwarzen Humor

    Es gibt wenige Bücher, wo der Hauptcharakter so unsympathisch ist, mensch sich aber permanent auch das Lachen nicht verkneifen kann wie in diesem Werk von Alina Bronsky. Inhaltlich geht es um den Rentner Herr Schmidt, dessen Leben aus allen Fugen gerät, als seine Frau auf einmal krank wird und sich nicht mehr um den Haushalt kümmern kann. Kochen, Wäsche waschen, Einkaufen etc. All dies hat Herr Schmidt noch nie im Leben getan und nun bleibt es an ihm hängen. Wie wird er diese Situation wohl gut bewältigen können? Die Geschichte wird sehr lebendig und humorig erzählt und greift dabei ein Szenario auf, was für viele Männer immer noch Realität ist. So findet sich hier dann auch die stille Aufforderung, sich auch als Mann um den Haushalt und das Kochen zu kümmern, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Wer Bücher voller Augenzwinkern, Satire und einen reaktionären Hauptcharakter mag, wird sich in diesem Buch bestimmt wiederfinden. Und das Hörbuch hierzu wird dann auch noch interessant besprochen, so dass gute Unterhaltung garantiert ist.
    Die Begegnung. Eine Geschichte über den Weg zum selbstbestimmten Leben Die Begegnung. Eine Geschichte über den Weg zum selbstbestimmten Leben (Buch)
    03.11.2021

    Folge deiner Seele

    "Die Begegnung" ist das erste Buch, das ich von Jochen Schweizer lesen durfte. Der Name des Autors war mir schon aus anderen Zusammenhängen bekannt, mit philosophisch - spirituellen Büchern wie diesem hier hätte ich ihn aber nicht in Verbindung gebracht.
    Inhaltlich geht es im Buch darum, das zwei Männer einander in einer kalten Nacht in einer Hütte begegnen und einander aus ihrem jeweiligen Leben erzählen: Ein älterer 95 jähriger Greis und ein junger Mann, der gerade erst ins Erwachsenenleben aufgebrochen ist. Während der einen Nacht gibt der ältere den jüngeren viele Lebenstipps mit auf dem Weg und versucht aufzuzeigen, wie ein selbstbestimmtes Leben aussehen kann.
    Das Buch ist sehr spannend und berührend geschrieben, so dass mensch es nicht wirklich wieder zur Seite legen möchte. Als Leser_in kann mensch anhand des Buches auch das eigene Leben kritisch hinterfragen und eventuell Korrekturen vornehmen. Denn es ist nie zu spät, zur eigenen Herzensaufgabe zu finden und Schritte in diese Richtung zu gehen.
    Tote schweigen nie Tote schweigen nie (Buch)
    01.11.2021

    Ein grandioser Auftakt

    Eine Assistention der Rechtsmedizin und eine Komissarin als gemeinsames Team. Kann das gut gehen? Der Todesfall der gerade mal fünfzigjährigen Lehrerin Mrs. Evens führt beide zusammen und, so unterschiedlich beide auch sein mögen, ihre Zusammenarbeit trägt gute Früchte und vielleicht wird irgendwann eine Freundschaft oder eine große Liebe daraus. Die Assistentin der Rechtsmedizin Cassie Raven muss mensch als Leser_in einfach lieben. Nicht nur, dass ihr so gut wie jeder kleinste Beweis für Fremdverschulden eines Mordes auffällt: Nein, sie kann auch mit Toten reden und bekommt auf diesem Weg manchmal notwendige Infos zur Aufklärung von Todesfällen. Mit der Komissarin DS Phyllida Flyte wird mensch hingegen erst mit der Zeit warm und es braucht etwas, um hinter ihre harte Schale schauen zu können. Mit "Tote schweigen nie" ist der Autorin A.K. Turner ein spannender Krimi Auftakt über zwei ungleiche Frauengestalten gelungen, auf die mensch nicht wirklich mehr verzichten will. Schon jetzt freue ich mich auf eine Fortsetzung.
    Die Tote mit der roten Strähne Kathleen Kent
    Die Tote mit der roten Strähne (Buch)
    01.11.2021

    Mich kriegt ihr nicht

    Krimis mit verschiedensten Ermittler_innen gibt es wie Sand am Meer. Dieses hier aber über die lesbische Detective Betty Rhyzyk ist schon etwas besonderes, so dass ich gerne eine Rezension zu diesem Buch schreibe. Inhaltlich geht es um eine radikalfundamentalistische Sekte, die aus auf rothaarige Frauen abgesehen hat, um mit ihnen genetisch einwandfreien Nachwuchs zu zeugen. Da Detective Betty Rhyzyk rothaarig ist, gerät sie ins Fadenkreuz dieser Verbrecher_innen und muss einiges auf sich nehmen, um zu versuchen, zu überleben.
    Die Geschichte wird von der Autorin Kathleen Kent sehr spannend und interessant erzählt, so dass mensch als Leser_in gerne gespannt dabei bleibt. Gerade der Einblick in das zutiefst sexistische Polizeisystem und die krude Welt radikalfundamentalistischer Sekten ist definitiv spannend und lohnenswert und sorgt dafür, dass die Leser_innen gut was dazu lernen können.
    Gerne möchte ich noch mehr über Detective Betty Rhyzyk erfahren, so dass ich nur hoffen kann, dass es weitere Bücher mit ihr geben wird.
    Revolution der Träume Andreas Izquierdo
    Revolution der Träume (Buch)
    01.11.2021

    Eine spannende Fortsetzung

    Mit "Revolution der Träume" liegt bereits der zweite Band der Geschichte rund um drei Freund_innen aus Thorn in Westpreussen vor. Inhaltlich schließt das Buch an seinen Vorgänger "Schatten der Welt" an und beginnt in Berlin Ende des Jahres 1918. Auch wenn die drei Freund_innen Carl, Isi und Artur ganz unterschiedliche Wege einschlagen, so ist doch das verbindende stärker als das trennende.
    Dem Autor Andreas Izquierdo gelingt es gut, ein Eintauchen in die verschiedenen Welten des Berlins der Weimarer Republik zu ermöglichen: Ob nun der politische Kampf für eine bessere Welt, das Anhäufen von Profit durch kriminelle Handlungen oder das Eintauchen in die Welt des Films: Gerade diese Vielfalt ermöglicht einen intensiven Einblick in die Stimmung der Zwischenkriegsjahre und die damit verbundenen Möglichkeiten und Herausforderungen.
    Da es sich um einen zweiten Band der Buchreihe "Wege der Zeit" handelt, würde ich empfehlen, vorher den ersten Band zu lesen. Ansonsten fehlen den geneigten Leser_innen viele notwendige Hintergrundinformationen.
    Wenn die Faust des Universums zuschlägt Johannes Wimmer
    Wenn die Faust des Universums zuschlägt (Buch)
    29.10.2021

    Und auf einmal...

    Machmal kann eine einzige Nachricht, ein einzelner Moment ein ganzes Leben aus der Bahn werfen. So geschehen beim Autor Johannes Wimmer und seiner Frau, als sie erfahren mussten, dass ihre kleine Tochter unheilbar krank ist. Wimmer versteckt sich daraufhin aber nicht, sondern entscheidet sich vielmehr den Leser_innen unverblümt zu zeigen, wie es ihm und seiner Familie bis zum Tod der kleinen Tochter ging. Beim Lesen dieses berührenden emotionalen Buches hat mensch das Gefühl, als ob mensch live mit dabei wäre und hautnah mitbekäme, mit welchen Schwierigkeiten, aber auch Unterstützungen der Autor zu tun hatte und wie die junge Tochter trotz allem nicht ihre Freude verlor.
    Das Buch ist keines der nur leisen Töne. Es ist auch eines, das Emotionen da sein lässt und den Raum bereit hält diese auszudrücken. Trauer und Wut brauchen beide ein Ventil und dieses hat der Autor durch das Schreiben dieses Buches gefunden.
    Wer gerne ungeschönt mehr erfahren möchte, ist bei diesem Buch definitiv richtig,
    Kinderklinik Weißensee - Jahre der Hoffnung Antonia Blum
    Kinderklinik Weißensee - Jahre der Hoffnung (Buch)
    28.10.2021

    Band Zwei

    Mit "Jahre der Hoffnung" liegt nun bereits schon der zweite Band der Kinderklinik Weißensee Triologie vor. Im Mittelpunkt stehen die beiden Schwestern Emma und Marlene. Während Emma als Krankenschwester Stück für Stück weitere Verantwortung erhält, ist Marlene auf gutem Weg Ärztin zu werden und muss hierfür nur noch ein letztes Praktikum erfolgreich bestehen. Doch auch wenn Ende 1918 der Kaiser gestürzt wurde, ist es mit Gleichberechtigung oft nicht weit her und es müssen einige Kämpfe geführt werden, um die eigenen Träume zu erreichen. Und dann ist da auch noch das ewige Mysterium der Liebe...
    Die Geschichte wird spannend und berührend erzählt und verfügt durch die Beschreibung der "Spanischen Grippe" auch über aktuelle Bezüge. Die politische Entwicklung von der Mornachie zur Republik wird gestreift, steht aber nicht im Hauptfokus. Hier hätte ich mir persönlich eine eingehendere Beschreibung gewünscht. Das Buch lässt sich auch ohne Vorkenntnis des ersten Buches lesen, dann werden einige Bezüge aber erst mit der Zeit klar.
    Crave Tracy Wolff
    Crave (Buch)
    28.10.2021

    Auf einen Biss

    Da ich Fantasy Bücher liebe, war für mich sofort klar, dass ich auch dieses Buch gerne lesen möchte. Und ich wurde definitiv nicht enttäuscht. Inhaltlich dreht sich das Buch um die junge Grace, die ihre Eltern verloren hat und nun zu einen Verwandten in ein Internat nach Alaska kommt. Doch in diesem Internat ist vieles anders, als es im ersten Moment scheint, und schnell wird klar, das sie sich hier in tödlicher Gefahr befindet. Zwischen Vampiren, Drachen und Hexen findet sich für sie aber auch der eine, der ihr Herz berüht.
    Wer Geschichten voller Magie, Abenteuer, Intrigen, Verrat und Liebe mag, ist bei diesen Buch auf jeden Fall richtig und der Autorin Tracy Wolff gelingt es gut die Leser_innen zu fesseln. Die Seiten fliegen nur so dahin und am Ende bleibt Neugier auf den Folgeband zurück. Die Geschichte wird zu Beginn aus der Perspektive von Grace erzählt, am Ende finden die geneigten Leser_innen dann aber auch noch die Version ihres Lieblingsvampirs Jaxon, so dass sich daraus dann ein Gesamtbild bilden kann.
    Der Mauersegler Der Mauersegler (Buch)
    28.10.2021

    Licht am Ende des Tunnels

    Wir alle treffen im Leben permanent Entscheidungen: Große und kleine, leichte und schwierige. Und auch manchmal welche, die das bisher gekannte Leben aus allen Fugen reißen und ein Gefühl von Schuld und "Was wäre wenn?" zurücklassen. Genau eine solche Entscheidung hat der der Arzt Prometheus in diesem Buch gestroffen, indem er sich überreden ließ seinen besten Freund zu einer Krebsstudie zuzulassen, bei der noch nicht klar war, wie die neue Therapie wirken würde. Als dieser die Studie nicht überlebt flieht Prometheus nach Dänemark und findet Unterschlupf bei zwei älteren Frauen, die noch mit spirituellen Traditionen der Vergangenheit verbunden sind und zum Beispiel das alte Ahnenfest Samhain begehen. Hier kann er nach und nach ankommen und sich seinen Schuldgefühlen stellen.
    Die Geschichte wird von der Autorin Jasmin Schreiber sehr lebendig und spannend erzählt und kann die Leser_innen tief im Herzen berühren. Auch die Anknüpfungen an das Verhalten von Mauerseglern passen gut und ermöglichen ein Gesamtbild.
    Der Traumpalast Der Traumpalast (Buch)
    26.10.2021

    Zu neuen Ufern

    Mit "Der Traumpalast" liegt der erste Band eines Zweiteilers von Peter Prange über die Geschichte des Kinos und konkret der Ufa in Deutschland vor. Allein schon vom äußeren macht dieses über 800 Seiten starke Werk einiges her. Es verspricht ein spannendes Lesevergnügen, mensch muss aber auch Zeit mitbringen. Inhaltlich geht es um die junge Arbeiter_intochter Rahel und den Bankiersohn und Finanzverantwortlichen für die Ufa Tino, die einander begegnen und mit den Irrungen und Wirrungen des Lebens und der Liebe zu tun haben. Eingebunden ist diese fiktive Geschichte in die Beschreibung der Gründung und Expansion der Ufa, den aufkommenden Revanchismus und Erstarken der faschistischen Kräfte und den allgegenwärtigen Sexismus und Antisemitismus.
    Das Buch ist spannend geschrieben, so dass die Seiten wie im Fluge vergehen, aber gleichzeitig auch das Gefühl bleibt wachsam sein zu müssen und sich gegen all die zu wenden, die gesellschaftlich erreichten Fortschritt zurückdrehen wollen. Wehret den Anfängen ist aktueller denn je.
    Book Rebels Book Rebels (Buch)
    25.10.2021

    Sei wer du sein willst

    Wer an klassische Kinder- und Jugendliteratur denkt, wird feststellen müssen, dass cis- männliche - weiße Helden hier überproportional häufig vertreten sind und es an Vorbildern für weibliche oder LBTIAQ Held_innen fehlt. Das hier vorliegende Buch will Abhilfe schaffen, indem die Autor_innen insgesamt 75 Held_innengestalten wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken. Unter den Porträtierten finden sich so bekannte wie "Pippi Langstrumpf", "Ronja Räubertochter" oder "Alice im Wunderland". Aber auch mir eher unbekanntere wie z.B. "Won-a-pa-lai", "A" aus dem Buch "Letzendlich sind wir dem Universum egal" oder auch Ilse Macket.
    Das Buch ist so aufgebaut, dass es zu jeder Held_in eine Seite Text und eine Seite Bild gibt. Die Texte und die Bilder ermöglichen so einen guten Einstieg in die jeweiligen Charaktere und mache neugierig darauf, die verschiedene Bücher (noch) einmal zu lesen.
    Ich finde die Umsetzung ganz gut gelungen, hätte mir aber noch eine größere Berücksichtigung von LBTIAQ Charakteren gewünscht.
    Flame & Arrow, Band 1: Drachenprinz Sandra Grauer
    Flame & Arrow, Band 1: Drachenprinz (Buch)
    12.10.2021

    Welchen Weg wählst du?

    Mit "Flame & Arrow" liegt der Auftakt der neuen Romantasy Duologie von Sandra Grauer vor, die es definitiv in sich hat. Inhaltlich geht es um den Konflikt zwischen den Drachen und Fae Volk in Irland und mehrere junge Menschen, die zum Spielball von Intrigen und Lügen werden und aufeinander angesetzt werden: Die Fae Kailey, ihre Mitbewohnerin Cassandra, der Drachenprinz Aiden und die Drachenprinzessein Sharin. Es entwickelt sich ein hin und her aus Vertrauen, Verrat, Intrige und romantischen Gefühlen. Wird es den vieren gelingen sich von den Anforderungen ihrer jeweiligen Familien zu lösen und eigenständige Entscheidungen zu treffen? Oder bleiben sie Marionetten, die von anderen gesteuert werden?
    Die Geschichte wird von der Autorin spannend und berührend erzählt, so dass es schwer fällt, sich vom Buch zu lösen, bevor alle Seiten gelesen wurden. Wer die Buchreihe "Clans of London" kennt, wird einigen lieb gewonnen Charakteren wieder begegnen, das Buch kann aber auch ohne Kenntnis dieser Duologie gut gelesen und nachvollzogen werden.
    Bis ans Ende aller Fragen Bis ans Ende aller Fragen (Buch)
    12.10.2021

    Ein Wohlfühlroman

    Mit "Bis ans Ende aller Fragen" liegt ein Gute - Laune Roman für zwischendurch von Anne Hertz vor, der sich dem großen Thema der Liebe widmet. Als Leser_innen lernen wir die 40 jährige Maxi kennen, die beginnt, sich von ihrem Traum nach Kindern und einer gelungenen Beziehung zu verabschieden. Doch manchmal, ja manchmal hat das Leben andere Pläne und auf einmal gerät alles in Bewegung. Was dabei alles passiert und welche Irrungen und Wirrungen das Leben für Maxi bereit hält, dürfen die geneigten Leser_innen auf knapp 350 Seiten mitverfolgen und es ist garantiert, das die Lachmuskeln dabei ziemlich gefordert werden.
    Die Geschichte wird von den beiden Schwestern Frauke Scheunemann und Wiebke Lorenz, die hinter dem Pseudonym Anne Hertz stecken, sehr lebendig und humorvoll erzählt, so dass mensch sich gut unterhalten fühlen kann. Für gemütliche Momente eingekuschelt im Bett oder am Strand lohnt sich das Buch definitiv, mensch darf aber nicht allzu große Tiefe erwarten, denn die findet sich im Buch eher nicht.
    Gesammelte Werke Lydia Sandgren
    Gesammelte Werke (Buch)
    12.10.2021

    Ein Auftakt

    Mit "Gesammelte Werke" liegt der Debütroman der Schwedin Lydia Sandgren vor, für dessen Erstellung sie knapp zehn Jahre brauchte, Und diesen langen Schaffensprozess merkt mensch diesem Buch im Umfang von über 850 Seiten definitiv an. In ihm widmet sich die Autorin anhand der Verlegers Martin Berg, seiner verschwundenen Frau Cecilia und seiner Tochter Rakel den ganz großen Themen des Lebens und nimmt sich Zeit Freude und Schmerz, Gewinn und Verlust, Liebe und Ablehnung vor den Augen der Leser_innen sichtbar werden zu lassen. Diese Zeit benötigen auch die Leser_innen, um sich auf die Geschichte und die Charaktere näher einzulassen und den Ereignissen zu folgen.
    Die Sprache der Autorin ist lebendig und skizzierend, ohne dabei die Phantasie zu sehr einzuengen oder die Leser_innen fesseln zu wollen. Dies führt dazu, dass dieses Buch auch gut in Etappen gelesen werden kann und zwischendurch der Raum für andere Gedanken und Impulse bleibt.
    Wer bereit ist, sich auf ein längeres Leseabenteuer zu begeben, ist hier genau richtig.
    Der schwarze Winter Der schwarze Winter (Buch)
    09.10.2021

    Nie wieder

    Wer die Vergangenheit verstehen will muss denen zuhören, die sie erlebt haben oder aber Bücher über Menschen in dieser Zeit lesen. Bücher wie das hier vorliegende von Clara Lindemann, das die Erlebnisse zweier Frauen im Hungerwinter 1946/1947 in Hamburg erzählt. Als Leser_innen lernen wir die beiden Schwestern Silke und Rosemarie kennen, die sich auf der Flucht nach Hamburg durchschlagen und versuchen auf legalen und illegale Wegen zu überleben. Dabei geraten beide in Intrigen und Fehden hinein, schenken andere durch ihre Tätigkeiten Freude und Zuversicht und finden eine neue Liebe. Wird diese halten können?
    Der Schreibstil der Autorin Clara Lindemann ist von der ersten Seite an spannend und berührend und geht richtig unter die Haut. Eigene scheinbare wichtige Probleme geraten beim Lesen über Hungersnot, Zwangsprostitution, erlittene Traumata und Reaktivierung der alten faschistischen Garde schnell in den Hintergrund. Lasst uns alle dafür sorgen, das so eine Zeit auf keinen Fall wieder kommt.
    Austen, J: Von ganzem Herzen ... Austen, J: Von ganzem Herzen ... (Buch)
    09.10.2021

    Einfach nur wundervoll

    Wer sich mit bekannten Schriftstellerinnen der britischen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts beschäftigt, wird an Jane Austen nicht vorbei kommen. Ihre Romane, Kurzgeschichten und Gedichte werden auch heute noch gelesen und erfreuen die Leser_innenschaft.
    Wer nun mehr über die Innenwelt dieser besonderen Schriftstellerin erfahren möchte, ist bei dem hier vorliegenden Werk genau richtig. Dieses vereint Briefe aus ganz unterschiedlichen Lebensepochen und ermöglichen so fast schon einen intimen Zugang. Hinzu kommen Bilder und Illustrationen, die den Leser_innen die damalige Zeit näher bringen.
    Es ist der Herausgeberin Penelope Hughes - Hallett zu verdanken, dass diese Briefe und Illustrationen teilweise erstmals der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die äußere liebevolle Gestaltung des Buches, macht es zu einem Kleinod, was definitiv in all seinen Facetten überzeugen kann. Für Jane Austen Liebhaber_innen und alle, die es noch werden wollen, ist dieses Werk ein absolutes Muss.
    Die Rückkehr der Zwerge 1 Markus Heitz
    Die Rückkehr der Zwerge 1 (Buch)
    09.10.2021

    Fantasy pur

    Mit "Der Rückkehr der Zwerge" liegt die lang erwartete Fortsetzung der Fantasy Reihe über die Zwerge und ihre Abenteuer vor. Der Autor Markus Heitz ist für spannende Fantasy Abenteuer bekannt, so dass ich voller Vorfreude mit dem Lesen begann.Und ich wurde definitiv nicht enttäuscht.
    Inhaltlich geht es um den Zwerg Goïmron, der sich auf die Suche nach einen über tausend Jahre alten Helden der Zwerge macht: Tungdil Goldhand. Auf diesen Weg muss er viele Abenteuer bestehen und stößt Ereignisse an, die in Kriege zwischen Zwergen, Menschen, Drachen und Albae münden.
    Die Geschichte wird vom Autor Markus Haitz sehr spannend erzählt und lebt auch von Perspektivwechseln, indem verschiedenste Geschichtsfäden erst mit der Zeit zu einander geführt werden. Ob es nun um eine Puppenspielerin, die Botin der Drachin oder einen Erfinder geht: Die Charaktere werden vor den Augen der Leser_innen schnell lebendig und trotz aller Dramatik gibt es viele Prisen Humor zwischendurch. Ich bin jetzt schon auf die Fortsetzung gespannt.
    Flucht nach Patagonien Flucht nach Patagonien (Buch)
    03.10.2021

    Eine besondere Reise

    Wer sich mit der europäischen Kultur- und Kunstszene der 1930er Jahre beschäftigt, wird an der Chilenin Eugenia Errázuriz nicht vorbei kommen, die sich im Umfeld Coco Chanels, Pablo Picassos oder auch Igor Strawinskis bewegte. Diese Welt war aber durch den aufkommenden Faschismus stark bedroht, so dass eine Flucht oft notwendig war. Über genau eine solche berichtet das hier vorliegede Buch von Jana Revedin, indem die Autorin im Rahmen eines Romanes beschreibt, wie Eugenia Errázuriz und Jean - Michel Frank per Schiff 1937 nach Chile reisen. Dabei steht aber nicht so sehr die Beschreibung der jeweils aktuellen Geschehnisse, sondern eher der Rückblick in die Vergangenheit und Sinnfragen im Vordergrund.
    Der Autorin gelingt es auf besondere Art und Weise den Leser_innen ein Gefühl für die damalige Zeit zu ermöglichen. Es fällt leicht sich auf die Charaktere und Geschehnisse einzulassen und dabei viel über die damalige Zeit und die vorherrschende Stimmung zu lernen.
    Wer sich für diese Zeit interessiert, ist bei diesem Roman definitiv richtig.
    Mayer, G: Pferdeflüsterer-Mädchen, Band 3: Das verbotene Tur Mayer, G: Pferdeflüsterer-Mädchen, Band 3: Das verbotene Tur (Buch)
    01.10.2021

    Die letzte Chance

    Mit "Das verbotene Turnier" liegt bereits der dritte Band der Pferdeflüsterer - Mädchen Reihe von Gina Mayer vor.
    Diesmal geht es darum, das der Pferdehof, wo Ruby und ihre Freund_innen trainieren, vor dem Ruin steht, da ihm durch einen skrupellosen Pferdeschänder das Leben schwer gemacht werden soll. Wenn nicht Ruby noch eine Idee kommen würde und sie alles täte, um diese in die Tat umzusetzen.
    Wie üblich verknüpft die Autorin eine spannende und berührende Geschichte mit wichtigen gesellschaftlichen Themen wie z.B. der Kommerzialisierung des Pferdesports, der Heilkraft von Reiten für Menschen mit Einschränkungen, oder auch den Druck, den Eltern auf ihre Kinder ausüben können.
    Als Leser_in fällt es leicht ganz tief in die Geschichte einzutauchen und sich mit den Charakteren und Geschehnissen zu verbinden. Die Zeit vergeht dabei wie im Fluge, was neben der Geschichte selbst auch an der berührend - spannenden Schreibweise der Autorin liegt.
    Das Buch lässt sich auch ohne Kenntnis der Vorgängerbände gut lesen.
    Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich Tessa Randau
    Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich (Buch)
    01.10.2021

    Ich und das andere

    Psychologische Sachbücher zu lesen kann manchmal recht eintönig sein und es besteht die Gefahr, das der Praxisbezug nicht hoch genug ist. Wie wäre es denn dann, bestimmte psychologische Erkenntnisse in einer kleinen Geschichte zu verpacken?
    Genau diesen Weg hat Tessa Randau, die Autorin dieses Buches, eingeschlagen, indem sie den Leser_innen die Geschichte eines Paares erzählt, das in den Bergen gemeinsam Urlaub macht, sich aber schon stark auseinandergelebt hat.
    Während der Mann Radfahren geht, wandert die Frau durch die Berge, findet einen uralten Steinkreis und begegnet dort dann einen alten Mann, mit dem sie über ihre Beziehung spricht. Es wird im Laufe des Buches deutlich, woran es in der Beziehung hapert und was getan werden müsste, damit sich etwas ändert.
    Das Buch ist einfühlsam und klar verständlich, so dass mensch einmal der Geschichte folgen, dann aber zweitens auch kritisch reflektieren kann, wie es denn in den eigenen Beziehungen aussieht.
    Lasst euch auf dieses Abenteuer ein, es lohnt sich.
    Der Panzer des Hummers Der Panzer des Hummers (Buch)
    28.09.2021

    Es bleibt ein Fragezeichen zurück

    Es gibt so Bücher, die beim Lesen streckenweise ganz interessant zu sein scheinen, bei denen mensch am Ende aber nicht unbedingt viel damit anzufangen weiß. Eines dieser Bücher liegt mit diesem Werk vor.
    Inhaltlich geht es darum, das die Leser_innen einen Einblick in das Leben verstorbener und lebender Personen bekommen und nach und nach die Verknüpfungen zwischen den verschiedenen Charakteren deutlich werden. Ob nun der ruhelose Bruder, der von Ort zu Ort reist und kein festes Zuhause hat. Dann die Tochter, die sich auf die Suche nach ihrem unbekannten Vater hat. Oder das Medium, das sich neben der Aufgabe des Vermittelns zwischen den Welten auch privaten Herausforderungen stellt.
    Entwicklung und Tod sind so zentrale Merkmale dieses Buches.
    Und doch, bleibt am Ende durch die Vielfalt an Fäden und Handlungssträngen eher ein Fragezeichen statt ein stimmiges Gefühl zurück.
    Erzählt werden die Geschichten von der Autorin Caroline Albertine Minor teilweise recht lebendig, für mich war das aber zu wenig.
    Mutter werden. Mutter sein. Mutter werden. Mutter sein. (Buch)
    19.09.2021

    Was wir wollen

    Mutter zu werden kann bei vielen, aber nicht bei allen, Frauen schnell geschehen. Mutter zu sein und diese Aufgabe dann auch selbstbestimmt auszufüllen ist dann aber oft eine größere Schwierigkeit.
    Wie es für Autorinnen ist Mutter zu werden und Mutter zu sein schildern in dieser Anthologie 14 verschiedenen Frauen in ganz unterschiedlichen Sprachweisen und verschiedensten Blickwinkeln. Ob nun radikal politisch in Form eines Manifestes, in poetischer Art und Weise oder spannend wie bei einem Krimi.
    Gerade diese Diversität der Beiträge und gleichzeitig das beziehen auf das übergeordnete Thema machen für mich persönlich die Stärke dieses Buches aus. Bei einigen Beiträgen konnte ich mitgehen, bei anderen wollte ich radikal wiedersprechen, wieder andere sagten mir nichts und ließen mich kalt.
    Was ich auf jeden Fall mitnehme ist, das es wichtig ist, nicht Bücher für Mütter zu schreiben und ihnen irgendwelche Konzepte überzustülpen, sondern Mütter in ihrer Vielzahl selbst zu Wort kommen zu lassen und Bedingungen zu schaffen, das sie eigene Wege gehen können und dabei die Unterstützung erhalten, die sie brauchen.
    Der Schwur der Göttin, Band 1: Beyond Eternity Der Schwur der Göttin, Band 1: Beyond Eternity (Buch)
    19.09.2021

    Diese Liebe darf nicht sein

    Ich mag Geschichten, die Mythologie und aktuelle Realität miteinander verknüpfen sehr gerne, so dass ich auf das hier vorliegende Buch aufmerksam geworden bin. Würde es mich begeistern und berühren können oder ist es eines, was ich gleich wieder zur Seite legen würde?
    Inhaltlich geht es um die junge Schülerin Nayla, die scheinbar von dem griechischen Helden Aeneas abstammt und deswegen ins Kreuzfeuer des Streits der verschiedenen Gött_innen geraten ist. Nun wird Jagd auf sie gemacht und gleichzeitig beginnt ihr Herz für einen ihrer beiden Beschützer zu schlagen. Nur diese Liebe darf nicht sein.
    Das Buch lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück. Einerseits ist mir der magische - mythologische Teil zu kurz geraten und die Geschichte würde auch ohne die griechischen Gött_innen funktionieren. Andererseits bekommen die Leser_innen eine tragische Liebesgeschichte mit Krimielementen, die von der Autorin Greta Milán interessant erzählt wird.
    Für wen der romantische Bereich primär ist, die_der wird mit dem Buch was anfangen können.
    Survivors - Die Flucht beginnt Boris Pfeiffer
    Survivors - Die Flucht beginnt (Buch)
    18.09.2021

    Auf neuen Wegen

    Das Thema Klimawandel erscheint oft so groß, das es schwer fällt, sich mit konkreten Entwicklungen zu beschäftigen und diese den Kindern so näher zu bringen, das sie damit etwas anfangen können.
    Das hier nun zu rezensierende Buch stellt sich genau dieser Aufgabe und thematisiert die Veränderung der Erderwärmung am Beispiel des Sterbens von Korallenriffen und des Fliehens von Fischströmen aus zu warmen Regionen.
    Im Mittelpunkt dieser Buchreihe stehen Zacky und seine Freund_innen, die sich auf die Suche nach einer neuen Heimat machen und dabei viele Gefahren, Abenteuer, aber auch schöne Erlebnisse wie neue Freundschaften erfahren.
    Die kindgerechte Sprache des Autors Boris Pfeiffer wid durch schön gestaltete Zeichnungen der Illustratorin Theresa Tobschall ergänzt, so dass sich daraus ein Gesamtbild ergibt, das junge Leser_innen ab 9 Jahren gut ansprechen kann.
    "Survivors - Die Flucht beginnt" ist der Auftakt einer Reihe, zu der jetzt schon mindestens zwei weitere Bände angekündigt sind.
    Althea Gibson - Gegen alle Widerstände. Die Geschichte einer vergessenen Heldin Bruce Schoenfeld
    Althea Gibson - Gegen alle Widerstände. Die Geschichte einer vergessenen Heldin (Buch)
    18.09.2021

    Althea und Angela

    Wer sich mit der Geschichte der Sportart Tennis im 20. Jahrhundert beschäftigt wird an den Namen Althea Gibson und Angela Buxton nicht vorbeikommen. Und doch sind sie beide im Gedächtnis der Öffentlichkeit nur noch wenig präsent. Dieses Buch hat sich zur Aufgabe gemacht das zu ändern und beiden den Platz in der Erinnerung zu verschaffen, der ihnen gebührt.
    Abwechselnd beschreibt der Autor Bruce Schoenfeld die Entwicklungswege beider Ausnahmespielerinnen und welchen Diskriminierungen sie als Jüdinnen (Buxton) und PoC Person (Gibson) ausgesetzt waren. Mensch erfährt viel über die damalige Tenniswelt mit vielen Exkursen zu bedeutenden anderen Spielerinnen und Ereignissen.
    Diese Vielfalt an Informationen ist der große Pluspunkt dieses Buches. Leider bleiben aber die inneren Prozesse der beiden Protagonist_innen eher im Hintergrund. Als Sachbuch über die Tennisgeschichte lohnt sich das Buch definitiv. Als tiefer Einblick in das Wesen von Buxton und Gibson eher nicht.
    Für Tennisfans ist das Buch definitiv zu empfehlen.
    276 bis 300 von 625 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
    12
    13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt