jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Peter B. aus T. bei jpc.de

    Peter B. aus T.

    Aktiv seit: 19. Juli 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    18 Rezensionen
    Lieder vom Unterholz Dreiviertelblut
    Lieder vom Unterholz (CD)
    20.03.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Grossartig

    Durch die Sendung "Lebenslinien" im BR auf diese Gruppe aufmerksam geworden, bin ich von der Musik und den tiefsinnigen, düster-melancholischen Texten sehr begeistert. Unbedingte Kaufempfehlung an alle, die das allgemein-oberflächliche Gesinge unserer Zeit nicht mehr hören können.
    Finsterlieder Dreiviertelblut
    Finsterlieder (CD)
    20.03.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wunderbar pessimistisch-melancholische Texte und schöne Musik

    Wunderbar! Die Texte erinnern an eine Mischung aus Konstantin Wecker und Gottfried Benn, und sind doch durch und durch von heute. Sehr empfehlenswert.
    Samuel Beckett: He Joe und andere Filme für den SDR Samuel Beckett: He Joe und andere Filme für den SDR (DVD)
    09.07.2017

    Dankbar

    Ich bin sehr dankbar, hier Becketts gesamtes Fersehfilmschaffen auf einer DVD zur Verfügung zu haben. Die Edition ist ausgezeichnet. Sie zeigt aber auch, wie unendlich abgeflacht das Fernsehprogramm heutzutage ist. Wenn man bedenkt, dass all diese Filme fürs Fernsehen gedreht und zu bester Sendezeit gesendet worden sind, kann man sich angesichts der Seichtheit des heutigen Fernsehens nur von diesem abwenden.

    Existentialismus jetzt! Existentialismus jetzt! (Buch)
    09.07.2017

    Hat mich nicht überzeugt

    Das Buch von Lutz von Werder hat mich nicht überzeugt. Der Existenzialismus zeichnet sich ja nicht zuletzt durch das grosse Thema "Angst" und "Sein zum Tod" aus, das im Buch von Werder kaum eine Rolle spielt, bzw. das weichgespült wird. Meiner Meinung nach konstruiert Lutz von Werder eine Art "Existentialism light", was kaum noch etwas mit dieser grossen philosophischen Strömung zu tun hat. Als Einführung in das, was Werder unter seinen Philosophischen Cafés versteht, mag das Buch ja noch angehen. Aber unter DIESEM Titel erwarte ich schon etwas anderes.
    Arvo Pärt - The Lost Paradise Arvo Pärt - The Lost Paradise (DVD)
    19.02.2017
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5

    Eine wunderbare Einführung

    Eine wunderbare Einführung in Person und Werk von Arvo Pärt. Robert Wilson ist ein kongenialer Regisseur, was er ja schon bei Pärts "Adam's Passion" unter Beweis gestellt hatte. Für jeden an moderner Musik, besonders der Musik von Arvo Pärt, Interessierten ein Genuss.
    Sergiu Celibidache in St. Florian Sergiu Celibidache in St. Florian (DVD)
    19.02.2017
    Bild:
    2 von 5
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein Vergnügen

    Ein Vergnügen, dem Zen-Meister der Dirigierkunst bei der Arbeit zusehen und zuhören zu dürfen. Die zweite CD ist nicht ganz "mein Ding", aber als kostenlose Zugabe in Ordnung.

    Violinkonzert op.35 Violinkonzert op.35 (CD)
    12.09.2016
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Für mich eine Referenzeinspielung

    Für mich ist diese Interpretation das Non plus Ultra. Es war die erste Interpretation dieses genialen Musikstücks, die ich vor ca. 45 Jahren hörte, und wird für mich immer DIE Referenzeinspielung bleiben. Besonders der dritte Satz ist hier so temperamentvoll und zugleich emotional gespielt, ohne auch nur jemals in die Gefahr zu geraten, "nur virtuos" oder gar "kitschig" zu werden. Ein genialer Geiger spielt unter einem genialen Dirigenten das geniale Werk eines genialen Komponisten. Was will man denn mehr???
    Violinkonzert op.35 Violinkonzert op.35 (CD)
    12.09.2016
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Eine schöne Interpretation

    Die vorliegende Interpretation ist sicherlich nicht das Beste, das ich je gehört habe, aber ich finde sie sehr eingängig und auch für Tschaikowsky-Violin-Konzert-Ersthörer sehr geeignet. Wer tiefer einsteigen möchte, dem sei Zimmermann/Parvo Järvi empfohlen oder Stern/Bernstein.
    Frank-Peter Zimmermann spielt Violinkonzerte Frank-Peter Zimmermann spielt Violinkonzerte (CD)
    12.09.2016
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Verstehen und erfühlen...

    Ich liebe dieses Konzert sehr, und denke, es ist dasjenige klassische Stück Musik, das ich so oft wie kein anderes in meinem Leben in zahllosen Interpretationen gehört habe. Meine absolute Lieblingsinterpretation ist NYPO/Bernstein/Stern, aber Zimmermann kommt scharf nahe an diese Interpretation heran. Zimmermann versteht Tschaikowsky nicht nur, er erfühlt ihn. Wunderbar.
    Klavierkonzert Nr.1 Klavierkonzert Nr.1 (CD)
    12.09.2016
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Man muss diese temperamentvolle Art von Argerich mögen...

    ... wenn man diese Interpretation geniessen will. Ich denke, Tschaikowsky hätte sie gemocht ;-)
    Tschaikowsky - Bekenntnisse eines Komponisten Tschaikowsky - Bekenntnisse eines Komponisten (DVD)
    12.09.2016
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Ein schöner Film über die andere Seite von Tschaikowsky

    Ich hatte diesen Film über Tschaikowsky und seine Liebe zu Männern schon einmal im TV gesehen und mich sehr gefreut, dass er (vor allem: bezahlbar!) bei JPC zu haben ist. Ein ästhetischer, feiner Film über ein ansonsten manchmal für viele Klassikliebhaber doch noch heikles Thema...
    ZEN Folge 4 - Basho's - Reise in den Norden ZEN Folge 4 - Basho's - Reise in den Norden (DVD)
    25.06.2016
    Bild:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Schön und meditativ

    Hier werden 10 Folgen, der in den 80er und 90er Jahren sehr erfolgreichen Serie des Bayrischen Fernsehens "Z.E.N. - Zuschauen. Entspannen. Nachdenken" zum Thema Basho zusammengestellt, die nicht nur einen schönen Einblick in Leben und Werk des grössten japanischen (Haiku-)Lyrikers geben, sondern auch eine meditative Reise an die Orte, die ihm wichtig waren, und die zugleich wichtige Orte für den Zen-Buddhismus sind. Da diese Folgen Koproduktionen mit dem japanischen Fernsehen gewesen sind, sind diese Kurzmeditationen sehr authentisch. Mir macht es immer wieder Freude, diese Filme anzuschauen.

    Adam's Passion Adam's Passion (DVD)
    25.06.2016
    Bild:
    5 von 5
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein grandioses Kunstwerk

    Ich habe dieses Werk zum ersten Mal in der TV-Übertragung der Uraufführung gesehen und war begeistert! Darum "musste" ich mir die DVD kaufen. Sowohl die Musik als auch die Inszenierung und die Interpreten sind so ausserordentlich und exzellent, dass ich keinen Vergleich kenne. Hier wird grösste Kunst geboten, die durch das informative und schöne Booklet (das ich eher ein Büchlein nennen möchte) ergänzt worden ist. Arvo Pärt war immer schon neben Bach mein Lieblingskomponist, und die Wilson'sche Inszenierung und das Tanzteam haben seine Musik zu dem gemacht, was sie ist: einzigartig!
    Komponisten-Porträts Elisabeth Schmierer
    Komponisten-Porträts (Buch)
    01.02.2016

    Handliches kleines Lexikon

    Ein handliches kleines Lexikon mit den wichtigsten Komponisten der Musikgeschichte (bis in die Gegenwart) mit kurzer Werkcharakteristik. Für die schnelle Information hat es seinen Platz in meinem Handregal an meinem Schreibtisch.

    Incidental Music Incidental Music (CD)
    01.02.2016
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine Neuentdeckung für mich

    Diese CD sollte eigentlich ein Geschenk für einen lieben Menschen sein, dem ich bereits mit einer John-Cage-CD eine Freude gemacht habe. Wolff kannte ich nur aus einer John-Cage-Biographie, hatte nie etwas von ihm gehört, aber da ich auch beim Schenken gerne experimentiere, habe ich mir diese CD nach einigen akustischen Proben bei Youtube bestellt.

    Neugierig habe ich sie mir angehört (der zu Beschenkende möge mir verzeihen) und bin begeistert! Das sind so wunderbare, teils überraschende, teil meditative Klangerfahrungen, die ich mir mittels eines Klaviers (!) nicht vorgestellt hätte. Ich oute mich, dass mir das Klavier und seine Musik nicht sehr nahe ist (ich liebe und spiele Musik von Blasinstrumenten aller Art), muss aber genauso offen zugeben, dass die Werke von Wolff und Morton Feldman, die ich beide über meine Beschäftigung mit Cage kennengelernt habe, mir das Klavier näher gebracht haben.

    Und die grösste Überraschung dieser Doppel-CD hatte die zweite CD bereit: Auf ihr sind einige sehr wichtige Stücke, auf denen eine Melodica (!!!) zu hören ist. Allein, was dieses von vielen als Kinderinstrument verschriene Instrument für wunderbare überraschende Akzente zu setzen vermag, ist des Hörens wert.

    For Samuel Beckett For Samuel Beckett (CD)
    01.02.2016
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Sehr gewöhnungsbedürftig, aber dann...

    Das Hören dieses Werkes ist enorm gewöhnungsbedürftig, denn es ist in der Tat anders als die sonst doch ruhigen, oder zumindest nicht dissonanten Werke des Komponisten. Hier wird man in eine Klangsituation hineingeworfen, und muss "zusehen", wie man dort zurecht kommt. Zunächst habe ich das gar nicht so recht verstanden und wollte die CD bereits unter "Unhörbar" ablegen. Bis ich mir den Titel noch einmal klarmachte: Für Samuel Beckett. Da ich das Werk Becketts recht gut kenne, konnte ich Verbindungen ziehen, z.B. zum Hineingeworfensein in die Situation von "Warten auf Godot", aber auch zur Situation des Bettlägrigen in "Malone stirbt". Auch dort ist je eine Situation gegeben, bei der man den Inneren Kern, den Inneren Dialog finden muss (oder man legt das Buch frustriert zur Seite), denn es gibt sinnhaft keinen Anfang und kein Ende. Genauso geht es dem Hörer bei Feldmans Werk "For Samuel Beckett". Man muss sich einlassen, man darf nichts (wirklich NICHTS) erwarten, schön gar nicht ein Musikstück, wie man es ansonsten kennt. Und plötzlich hört man dieses Stück, das genauso wie fast alle Werke Becketts ohne Anfang und ohne Ende ist, wie eine Metapher für die (innere) Existenz, für den inneren Existenzkampf gegen die Verzweiflung.

    Wild Grass - Chinesische Musik des 20.Jahrhunderts Wild Grass - Chinesische Musik des 20.Jahrhunderts (CD)
    19.07.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Terra Incognita

    Die japanische Musik der Gegenwart findet ja seit einigen Jahren allmählich doch Eingang in unsere westlichen Hörwelten. Man denke hier nur an Toru Makemitsu, Toshio Hosokawa und Makoto Shinohara, dessen Werk "Fragmente" für die Tenorblockflöte musikhistorischen Rang hat.

    Die Gegenwartsmusik Chinas dagegen ist immer noch eine Terra Incognita. Daher ist diese Veröffentlichung von Naxos kaum hoch genug zu bewerten, denn sie zeigt uns eine Avantgarde, wie wir sie im Westen kaum kennen: neu, kraftvoll, aber doch melodisch, das Ohr herausfordernd, aber nicht quälend, den Intellekt nicht ausschaltend, aber der Emotion trotzdem ihren Rang beim Hören von Musik belassend. Grossartig!
    Musica Viva Vol.3: Helmut Lachenmann - Furcht und Verlangen Musica Viva Vol.3: Helmut Lachenmann - Furcht und Verlangen (DVD)
    19.07.2015
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Wunderbare Hilfe zum Verständnis Neuer Musik

    Das, was wir heute "Neue Musik" nennen, ist ja bekanntlich nicht immer einfach zu verstehen. Ich finde es grossartig, dass die vor einigen Jahren im BR-Fernsehen und im damaligen BR-alpha gesendete Sendereihe nun auf DVD käuflich zu erwerben ist. Sie hilft nicht nur dabei, die Neue Musik besser zu verstehen, sondern stellt auch Komponisten, ihre Werke und (im gewissen Rahmen) auch Besonderheiten der Interpretation vor. Kurz: Wer das übliche Fernsehen mit seinem Einheits-Musikanten-Brei satt hat, sollte sich den Genuss dieser Fernsehreihe auf DVD gönnen!

    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt