jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von kowaljoff bei jpc.de

    kowaljoff Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 20. September 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 274
    141 Rezensionen
    Kammermusik Kammermusik (CD)
    07.02.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Unglaublich spannend

    Unglaublich spannend, was das Brodsky Quartet mit verschiedenen Musikerkollegen hier abliefert. Die früh verstorbene Komponistin begleitet selber auf drei Kompositionen am Klavier. alle Interpreten musizieren mit Leidenschaft. Besonders hervorzuheben ist die Sopransängerin Aneta Ilić.
    Christoph Pregardien singt Orchesterlieder von Mahler & Rihm Christoph Pregardien singt Orchesterlieder von Mahler & Rihm (CD)
    06.02.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine freudige Überraschung

    Ich kann die positiven Kritiken nur bestätigen. Die Bochumer Symphoniker, welche ich bisher nicht gekannt habe, sind wirklich fantastisch. Darüber könnte man glatt vergessen den Gesang von Christoph Prégardien zu loben. Beide aber bieten eine eine sehr gelungene, schlanke und empfindsame Darbietung, die Freunden der Mahler Lieder mit Sicherheit große Freude bereiten wird. Sehr empfehlenswert.
    Sacre Lamentazione della Settimana Sancta a voce sola Sacre Lamentazione della Settimana Sancta a voce sola (CD)
    27.01.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Überzeugend

    Hier bricht ein hervorragend eingespieltes Ensemble, dazu zähle ich auch den Sänger und die Sängerinnen, eine Lanze für eine Musik, die sicherlich nicht so bekannt ist. Das ist sehr löblich und hiermit geschehen.
    Michelangelo-Suite op.145a für Baß & Orchester Michelangelo-Suite op.145a für Baß & Orchester (CD)
    23.01.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ideal um dieses Werk kennen zu lernen

    Diese Einspielung lässt nichts zu wünschen übrig. Der Gesang von Polster ist genial, jede Note ist tief empfunden und in der Artikulation nicht zu übertreffen, Thomas Sanderling lässt dem ganzen Raum zum Atmen. Einzelne Stimmen sind transparent und deutlich zu hören. Eine sehr gelungene Interpretation und ideal, um dieses Werk kennen zu lernen und sich mit ihm auseinander zusetzen. Hilfreich dazu ist auch, dass auf Deutsch gesungen wird.
    Nachtstück für Klarinettentrio Nachtstück für Klarinettentrio (CD)
    23.01.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Musik die glücklich macht.

    Ich saß am Schreibtisch und arbeitete. Bei dem Brahms musste ich einfach aufhören, mich zurücklehnen und nur zuhören. Wunderbar gespielt.
    Till Eulenspiegel Till Eulenspiegel (CD)
    17.01.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Nicht herausragend

    Nicht herausragend, eher guter Durchschnitt. Ansonsten schließe ich mich der vorausgehenden Rezension voll an.
    Friedrich Gulda plays Mozart & Gulda Friedrich Gulda plays Mozart & Gulda (CD)
    17.01.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Der empfindsame Gulda

    Ich war doch sehr angenehm überrascht, kenne ich doch Friedrich Gulda auch von seiner jazzigen und experimentellen Seite mit der Gruppe Anima oder seine Einspielungen mit Chick Corea, die mir alle nicht so zusagen. Also war ich gespannt, wie wohl die Improvisationen und Eigenkompositionen ausfallen mögen. Von allen war ich auf das angenehmste überrascht. Großartiges, sehr empfindsames Pianospiel, eher klassisch als jazzig. Die Aufnahmequalität ist hervorragend.
    Kammermusik "Action Music Pieces" Kammermusik "Action Music Pieces" (CD)
    13.09.2020
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Gelungene Interpretationen

    Das hier ist wirklich spannend und gelungen. Wie Lucia Ronchetti, die Texte in moderne Melodramen umsetzt ist so spannend, dass man es am liebsten gleich nochmal anhören möchte. Schade ist, dass nicht genannt wir, wer die Texte spricht, sind es die Musiker? Die Interpreten leisten hervorragendes. Sehr empfehlenswert.
    Kammermusik "Music with no Edges" Kammermusik "Music with no Edges" (CD)
    13.09.2020
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Schon tausendmal gehört

    Irgendwie kommt mir die Musik vor, wie wenn ich sie schon -zig mal gehört hätte. Wirklich nichts Neues hört man hier. Da ein bisschen Geklapper ... Becken, Gongs aufgeregte Flötentöne wechseln sich ab mit tiefen Gongschlägen und lang anhaltendem Flötenton, dann mal wieder ein aufgeregtes Vibraphon. Mein Gott, der Komponist ist Jahrgang 1981 und macht eine Musik wie man sie aus den späten Fünzigern, bzw. Sechzigern kennt. Nein, hat mich in keiner Weise berührt. Enttäuschend. Ich möchte an dieser Stelle an den von mir gleichzeitig getätigten Kauf von moderner klassischer Musik von Lucia Ronchetti "Action Music Pieces" verweisen. Das ist spannend.
    Thomas Hampson - Verboten und verbannt (Verfolgte Komponisten - verfolgte Musik) Thomas Hampson - Verboten und verbannt (Verfolgte Komponisten - verfolgte Musik) (CD)
    11.08.2020
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5
    Unbedingt empfehlenswert. Ein sehr gut und intelligent zusammengestelltes Programm, das nichts zu wünschen übrig lässt. Tief romantisch. Die Darbietung erinnert mich an Dietrich Fischer-Dieskau. Thomas Hampson ist ein würdiger Nachfolger. Ganz wenig Anstriche würde ich bei den Rückertlieder von Mahler machen. Aber ansonsten ein wirklich ergreifender Moment der Salzburger Festspiele.
    I Quatro Rusteghi I Quatro Rusteghi (CD)
    01.03.2020
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Gelungene Aufführung einer selten gespielten Opera Comedia

    Überraschend gute Aufnahme dieser eigentlich selten eingespielten Oper von Wolf-Ferrari. Die Uraufführung war 1906. Die Musik erinnert an die Opera comedia eines Bellini oder Donizetti. Das italienische Ensemble macht seine Sache sehr gut und sorgt für eine wirklich gelungene lebendige Aufführung. Hervorheben mag ich den Tenor Ugo Bellini, die Sopranistin Edda Vincenzi. Auf alle Fälle lohnenswert. Werde mir sehr wahrscheinlich eine weitere Einspielung zulegen, um mal vergleichen zu können.
    Klavierkonzerte Nr.1-5 Klavierkonzerte Nr.1-5 (CD)
    20.02.2020
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Unbestritten eine lohnenswerte Einspielung.

    Eigentlich meinte ich genug Einspielungen der Klavierkonzerte von Beethoven zu haben. Ich war neugierig, aber auch ein bisschen skeptisch, ob das Konzept mit Kammerensemble überhaupt funktioniert. Was ich aber dann zu hören bekam, hat mich dann aber schlichtweg umgehauen. Einfach grandios. Hier mein Dank an alle, die diese Einspielungen möglich gemacht haben.
    Klaviertrios op.22, op.53, E-Dur WoO Klaviertrios op.22, op.53, E-Dur WoO (CD)
    16.02.2019
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Hier gibt es was zu entdecken.

    Man wundert sich, dass diese Werke nicht mehr bekannt sind. Wer Kammermusik der Romantik mag kommt hier voll auf seine Kosten. Das Edinger Quartet spielt hervorragend, der Klang ist Spitze. Ich bin begeistert.
    Kammermusik Kammermusik (CD)
    22.05.2018
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Lohnenswerte Überraschung

    Ganz großes Lob dem Consortium Classicum, dem es mal wieder gelungen ist einen unbekannten Komponisten ins rechte Licht zu rücken. Die Beteiligten spielen alle großartig. Jedem Liebhaber von romantischer Kammermusik unbedingt zu empfehlen.
    Klaviertrios C-Dur,e-moll,A-Dur,f-moll (Ben 441,435,448,442) Klaviertrios C-Dur,e-moll,A-Dur,f-moll (Ben 441,435,448,442) (CD)
    17.05.2018
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Solide

    Die Einspielung ist solide, klingt etwas behäbig, könnte etwas mehr Verve haben. Man höre zum Vergleich die Einspielung Symphonie Concertantes unter Moesus, ebenfalls cpo
    Die Entführung aus dem Serail Die Entführung aus dem Serail (CD)
    22.03.2018
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Preisleistungsverhältnis stimmt.

    Dies ist eine durchaus solide Einspielung, heraus ragt Piotr Beezala als Belmonte. Ingrid Habermanns Sopran klingt mir etwas zu hart und schneidend. Alle anderen Mitwirkenden machen eine gute Arbeit. Doch durchaus hörenswert.
    2 Kantaten 2 Kantaten (CD)
    16.01.2018
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5
    sehr schöne Barockmusik, mir bisher nicht bekannt.
    On The Air (1958-1959) On The Air (1958-1959) (CD)
    24.08.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Die Klangqualität ist sicherlich nicht auf dem neuesten Stand, handelt es sich doch um Radioaufnahmen aus den Jahren 1958/59.
    Das wird aber durch die einzigartige Spielfreude der Musiker wettgemacht. Sicherlich kennt man So What schon von vielen anderen Aufnahmen, eben so viele andere. Es macht aber immer wieder Spaß, und auch hier gibt es immer wieder neues zu entdecken. Interessant sind auch die Beiträge der Radiodjs, dadurch bekommen die Aufnahmen nochmals eine ganz besondere Authentizität.
    Für alle Fans von Miles unbedingt empfehlenswert.
    Oberon Oberon (CD)
    22.09.2014
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5

    Oberon stark gekürzt

    Das mit den Sternchen vergeben ist ein Problem. Zuerst einmal, im Booklet heißt es, wenn man hier überhaupt von einem Booklet sprechen kann - eher nicht: Gekürzte Rundfunkaufnahme in deutscher Sparche (ohne Dialoge). Nun, das ist stark untertrieben, es fehlt eine ganze Menge. Es fehlt die Oberonarie "Schreckensschwur! - Dein wildes Quälen", tatsächlich geht es nach dem Einführungsschor gleich mit "Sei ein Führer mir" eine Nummer von Hüon, Oberon und Chor gleich am Ende der ersten Szene weiter. Nur um ein Beispiel zu nennen. Bei der Interpretation von Müller-Kray und dem Runfunkorchester Stuttgart mag man eher an eine frühe Wagneroper denken, dazu trägt auch die Besetzung der Sänger bei, vor allem Karl Liebl und Helene Bader, die eher an eine Senta erinnert. Die Klangqualität ist auch nicht berühmt, geht aber, eben dem Alter entsprechend. Wer die Oper überhaupt kennenlernen möchte, wird wohl um die Aufnahme von Kubelik nicht herumkommen. Wenn aber jemand ein Fan des Wagnertenors Karl Liebl ist, so ist diese Aufnahme uneingeschränkt zu empfehlen. Karl Liebl ist ein großartiger, viel zu wenig bekannter Tenor gewesen.
    Der Barbier von Sevilla (in dt.Spr.) Der Barbier von Sevilla (in dt.Spr.) (CD)
    20.09.2014
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5

    Ordentlicher Barbier

    Die Aufnahme entstand 1948. Dies ist, was Klang und Aufführungspraxis angeht, zu berücksichtigen. Wie aus dem Titel hervorgeht, wird in deutsch gesungen. Ich nehme an, die Dialoge werden von Schauspielern gesprochen. Das Booklet ist wie bei all den Produktionen von Cantus sehr dürftig. es wäre schön gewesen, zu erfahren, wer hier den Fiorillo singt. Die Sänger sind, ich denke es handelt sich um ein Ensemble der damaligen Frankfurter oder Wiesbadener Oper, sehr ordentlich. Franz Fehringer ist ein wunderbarer Tenor und sollte eigentlich bekannter sein. Sari Barabas singt ihre Koloraturen dermaßen sauber, wie man sie selten hört, auch wenn mir ihre hohe, klare Stimme doch nicht so gefallen mag. Wer die Aufnahme wegen Christa Ludwig kauft, wird sehr entäuscht werden. Sie kommt so gut wie überhaupt nicht vor, so wird auf Marzellines Arie 'Sich vermählen will der Alte' (Nr. 13) ganz verzichtet. Es bleibt bei kurzen Auftritten im Ensemble. Im ganzen eine Aufnahme für Sammler und Opernaficionados.
    Streichquartett Nr.4 Streichquartett Nr.4 (CD)
    14.01.2012
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5

    Schön, schön, aber...

    Die Streichquartette sind hervorragend gespielt, kraftvoll, dynamisch, aber kompositorisch ist es eben doch eine ziemliche Dudelei und nicht besonders ergiebig oder gar spannend. Mal Laut, mal leise, mal ein bisschen langsamer, dann wieder wild herausfahrend. Mit der Zeit ging mir das Ganze doch ziemlich auf den Zeiger. Da empfehle ich doch die Streichquartette von Onslow, Weinberg, Bartok, Coates, Shostakovich. es gibt vieles Besseres.
    Meine Produktempfehlungen
    • Streichquartette Vol.3 Streichquartette Vol.3 (CD)
    • Streichquartette Nr.1-6 Streichquartette Nr.1-6 (CD)
    • Streichquartette Nr.1-13 Streichquartette Nr.1-13 (CD)
    Bossa Nova Stories Bossa Nova Stories (CD)
    31.10.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Erfrischendes Meisterwerk

    Oh, mein Gott, schon wieder eine Bossa Nova Platte, mag man denken. Und so mancher mag diese zur typischen Hintergrundmusik von Latte-Macchiato-Bars degenerierte Musik nur noch mit Widerwillen hören. Zu vieles ist da einfach seelenlos heruntergespult worden. Eliane Elias ist da aber eine wirklich sehr erfreuliche Ausnahme und gefällt mir ausgesprochen gut. Ich würde sie hier auf eine Ebene mit Astrud Gilberto und Silvia Telles stellen. Warum diese Platte unter all den vielen Bossa-Einspielungen herausragt mag das Geheimnis von Frau Elias bleiben, denn wirklich neue Interpretationen hört man hier nicht. Es mag an den ganz ausgezeichneten Musikern (Oscar Castro-Neves, Marc Johnson, Paulo Braga, auf Lied 6 und 10 Toots Thielemans auf der Harmonica) liegen, an der unaufdringlichen Produktion, die Streicher bleiben erfreulich dezent im Hintergrund. Wie auch immer eine sehr erfreuliche Bossa Platte, die ich nach dem ersten Mal Anhören gleich nochmals laufen ließ.
    Ein Kommentar
    Analogic
    09.11.2011

    Ich liebe sie auch

    Eliane Elias hat die Bossa - Stimme schlechthin. Ich hab die "Dreamer", die auch bedingungslos weiter empfehlen kann.
    Eliane macht den Unterschied zwischen Hintergrundgedudel und echter Klasse aus. Außerdem sind ihre Aufnahmen exellent aufgenommen!
    Gruss Analogic
    Symphonien Nr.8 & 15 Symphonien Nr.8 & 15 (CD)
    30.10.2011
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Klassiker aus den Niederlanden

    Donnerwetter, Potzblitz oder einfach wow (wie man heute so sagt), was für eine tolle spannende, abwechslungsreiche Musik, nicht so schwerfällig und verkopft, wie sonst so mancher Spätklassiker, sondern elegant und raffiniert kommt die Musik daher. Was die Instrumentation angeht, kann es Röntgen durchaus mit Strauss aufnehmen. Es lohnt sich allemal diese Musik zu entdecken. Die NDR Philharmonie und David Porcelijn leisten hier wirklich eine vorzügliche Arbeit. Das Booklet ist, wie meistens bei cpo, bestens.
    Symphonien Nr.2 & 4 Symphonien Nr.2 & 4 (CD)
    24.10.2011
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Unbekannter Meister

    Ich habe seit langem einmal wieder diese CD aus dem Schrank genommen und angehört, und bin wieder einmal überrascht, was für Perlen sich in meiner Sammlung befinden. Der Komponist George Onslow dürfte den meisten unbekannt sein. Sein Pech, dass er auch ausgerechnet zu einer Zeit von Beethoven und Mendelssohn lebte. Mit beiden muss man seine Musik vergleichen. Dabei braucht sich Onslow nicht zu verstecken. In seiner Zeit war Onslow wesentlich bekannter. Mendelssohn war ein Freund von ihm, der viele seiner Werke mit ins Repertoire seiner Konzertveranstaltungen aufnahm. Nun zu den Symphonien hier. Beide sind klassischer, frühromantischer Prägung und von hervorragender Qualität, die einen wirklich fragen lassen, warum diese Werke so ungehört sind. Die Symphonien erinnern an Schubert, Mendelssohn, und den frühen Beethoven. Was die Instrumentation angeht, war Onslow ein Meister, ich finde, ein besserer als Beethoven. Beide Symphonien werden von der Radio Philharmonie Hannover des NDR unter der Leitung von Johannes Goritzki wunderbar interpretiert, so dass das Hören dieser CD mir wirklich große Freude bereitet. Prädikat: sehr empfehlenswert. Die Entdeckung lohnt sich ganz sicher.
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonien Nr.1 & 3 Symphonien Nr.1 & 3 (CD)
    Born To Boogie (Special Edition) Born To Boogie (Special Edition) (CD)
    08.10.2011
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Liveaufnahmen eines Popidol

    Dass es sich bei Marc Bolan doch eher um ein Popidol handelt als einen überdurchschnittlich begabten Musiker, merkt man dieser Doppel-CD bald an. Am besten gefallen die kurzen Stücke, klasse Tutti Frutti, und die akustischen Einspielungen. Ziemlich nervend fand ich dann doch die lange Liveversion von Get It On, das als Studiofassung eigentlich ein genialer Popsong ist. Also ich würde dieses Album nur mit Einschränkung empfehlen. For fans only.
    101 bis 125 von 141 Rezensionen
    1 2 3 4
    5
    6
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt