jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von kowaljoff bei jpc.de

    kowaljoff Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 20. September 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 274
    141 Rezensionen
    Contretemps für Sopran & Ensemble Contretemps für Sopran & Ensemble (CD)
    11.07.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Expressiv

    Die Kompositionen von Aperghis sind sehr expressiv und verlangen von den Interpreten alles ab. Besonders gefallen hat mir Contretemps mit dem beinahe kindlichen Sopran von Michel-Dansac als Kontrast. Der Hammer ist aber das Solostück für Kontrabass. Chapeau, Herr Fussenegger.
    Symphonische Werke "Dedication" Symphonische Werke "Dedication" (CD)
    10.07.2021
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    1 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    1 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    Fake Classic

    Nee, nee, in meinen Ohren ist das Schmuh. Rachmaninow, Tschaikowski ... also ich muss schon bitten, das ist nette Filmmusik (für Pilcher), aber selbst da gibt es, weiß Gott, bessere Filmkomponisten (Morricone, Williams, Herman). Das wird angepriesen als neue Einfachheit, ist dabei einfach nur langweilig, ähnlicher Mist wie Einaudi. Na wer es mag. Wenn ich neue Musik hören mag dann doch eher so etwas wie Sánchez-Verdú, Ronchetti, Mundry etc.
    Notre Dame Notre Dame (CD)
    10.07.2021
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5
    Unbedingt jedem zu empfehlen, der ein Faible für Opern des beginnenden 20 Jahhunderts hat. Liebhaber von Tiefland, Der Mantel, Der ferne Klang etc. können hier getrost zugreifen. Großartige Interpreten. Eine Supergelegenheit eine völlig unbekannte, zu Unrecht unbekannte, Oper kennen zu lernen.
    Halloween Classics (exklusiv für jpc) Halloween Classics (exklusiv für jpc) (CD)
    09.07.2021
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Gelungenes Potpourri

    Ich weiß nicht, was die Plattenfirma Capriccio dazu bewogen hat ein Potpourri, oder einen Klassik-Sampler zu dem Thema "Halloween" zusammenzustellen. Ein Verkaufsschlager scheint es ja nicht geworden zu sein, sonst würde es jetzt wohl kaum so günstig angeboten werden. An der Auswahl der Stücke, so wie an den Interpreten kann es nicht liegen, denn die sind durchweg hervorragend.. Mich haben jedenfalls weit mehr als die Hälfte der Stücke neugierig auf mehr gemacht. Jeder neugierige und interessierte Hörer darf hier getrost zugreifen. Hier gibt es jede Menge zu entdecken.
    Sardakai op.206 (Oper in 2 Akten) Sardakai op.206 (Oper in 2 Akten) (CD)
    06.07.2021
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Entdeckung für Opernfans

    Bei der Oper Sardakai von Krenek aus dem Jahr 1969 handelt es sich um eine Farce, bzw. Parodie, welche Krenek nicht so ganz gelingt (Von ihm stammt übrigens auch das Libretto). Die Mischung aus herkömmlicher Zwölftonmusik und Zitaten aus älteren Opern (Mozart, Gluck, Verdi) hat den Geist der Zeit damals wohl kaum getroffen, weswegen Krenek mit dieser Oper nicht reüssieren konnte. Bei ihrer Uraufführung in Hamburg wurde sie gar ausgebuht. Jetzt, im Laufe der Zeit, kann man sich das Werk durchaus mal anhören, allerdings erfordert es große Aufmerksamkeit, wenn man die Feinheiten krenekscher Kompositionskunst entdecken will. Das Libretto mitzuverfolgen ist ebenso nicht ganz einfach, die Schrift im Beiheft ist grenzwertig klein, die Sopranstimmen schwer auseinanderzuhalten. Es war spannend und interessant, das Werk einmal zu hören. Ich würde es aber wirklich nur Menschen empfehlen, die ein großes Interesse an Oper oder der Musik von Krenek haben. Die Ausführenden, Dirigent, Orchester so wie Sänger, welche alle bereist schon mit der Musik von Krenek vertraut sind, leisten eine gute Arbeit.
    Petersen Quartett Petersen Quartett (CD)
    05.07.2021
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Kammermusikalischer Hochgenuss

    Eine weitere überzeugende Einspielung des Petersen Quartetts. Die Interpretationen lassen keine Wünsche offen. Kammermusikalisches Musizieren auf höchstem Niveau. Mit Juliane Banse und dem Pianisten Wolfram Rieger hat das Petersen Quartett kongeniale Mitspieler gefunden. Einzig ein bisschen mehr Information zu den Mitgliedern des Quartetts so wie zur Aufnahme hätte ich mir gewünscht.
    John Williams & Peter Hurford play Bach John Williams & Peter Hurford play Bach (CD)
    02.07.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5
    Hier sind wirklich Könner am Werk. Nicht nur beherschen sie Ihre Instrumente virtuos, auch die Arrangement sind großartig gelungen und sehr geschmackvoll. Ich bin erstaunt, wie gut sich hier Gitarre und Orgel zusammenfügen. Doch, sehr zu empfehlen. Am besten gleich 2 kaufen, eignet sich als schönes Geschenk, das viel Freude macht.
    Streichquartett "Der Tod und das Mädchen" Streichquartett "Der Tod und das Mädchen" (CD)
    02.07.2021
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Spannende Gegenüberstellung

    Dem Petersen Quartett ist hier eine spannende Gegenüberstellung gelungen. Das Quartett von Matthus hat mich tief beeindruckt. Nun, von dem Schubert Quartett gibt es ja schon unzählig viele Interpretationen. Diese hier würde ich im oberen Mittel verorten. Meine Lieblingsaufnahme ist vom Tokyo Quartet. Ganz sicher Geschmacksache.
    Antonio Janigro - The Rare Cello Recordings Antonio Janigro - The Rare Cello Recordings (CD)
    02.07.2021
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Herausragende Interpretationen

    Janigro gehört sicherlich zu den ganz großen Cellisten. Sein Celloton ist weich und elegant, erinnert mehr an Pierre Fournier als an Janos Starker. Die Mitwirkenden spielen auf ebenso hohem Niveau. Die Aufnahmen stammen aus der Zeit 1953 - 1961. Mir fällt es schwer irgendein Stück davon besonders hervorzuheben, sie sind alle von ganz großer Klasse und unbedingt zu empfehlen.
    Giovanna d'Arco Giovanna d'Arco (CD)
    28.06.2021
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Opernhighlight

    Was Levine aus dieser realtiv unbekannten Oper macht, ist einfach genial. Eine Sternstunde der Opernaufnahmen. Operndramatik pur auf höchstmöglichem Level dargeboten. Unbedingt zu empfehlen.
    Streichquartett Nr.1 Streichquartett Nr.1 (CD)
    27.06.2021
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Gelungene leidenschaftliche Einspielung

    Sehr schöne Einspielung dieser beiden sehr romantischen Streichquartette. Die Aufnahme lässt nichts zu wünschen übrig. Einzig beim Booklet hätte ich mir doch gewünscht, dass die Musiker einzeln erwähnt werden, fand doch gerade im Jahr der Aufnahme ein Wechsel bei der 1. Violine statt. Hier spielt Sergey Malov statt Alexey Naumenko. Zweite Geige: Anton Ilyunin. Bratsche: Dmitry Pitulko. Cello: Anna Gorelova.
    Elisabeth Schwarzkopf singt Lieder Elisabeth Schwarzkopf singt Lieder (CD)
    30.05.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Elisabeth Schwarzkopf in Höchstform

    Viele der Lieder hatte sie bereits ein, zwei Jahre früher unter ihrem Ehemann Walter Legge mit Gerald Moore aufgenommen. Es muss ihr eine besonderes Anliegen gewesen sein, sie nach so kurzer Zeit mit ihrem früheren Mentor Michael Raucheisen aufzunehmen. Ein Vergleich der Aufnahmen ist reizvoll, eine Bewertung macht wenig Sinn, Beide sind von ihrer Interpretation einsame Spitze, andere Sängerinnen müssen sich damit durchaus messen lassen. Für Fans von Elsisabteh Schwarzkopf und großer Liedkunst durchaus ein Muss.
    Igor Markevitch Vol.1 Igor Markevitch Vol.1 (CD)
    30.05.2021
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Markevitch in Bestform

    Grandioses Dirigat. Überzeugend, zu der bereits aufgeführten Rezension habe ich nichts beizufügen.
    Symphonie Nr.4 "Of Time and the River" Symphonie Nr.4 "Of Time and the River" (CD)
    20.04.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Ein typischer Vertreter klassischer Musik Englands des 20. Jahhunderts.

    McCabe ist ein typischer Vertreter englischer Klassik des 20. Jahrhunderts, damit reiht sich seine Musik in die von Bax, Bliss, Simpson, Finzi etc. ein. Die Klasse eines Britten oder die Exaltiertheit eines Birtwhistle erreicht die Musik nicht. Die Musik ist geschmackvoll und unaufgeregt, lässt sich also durchaus genießen. In Vernon Handley und dem BBC Symphony Orchester findet die Musik einen sehr guten Fürsprecher.
    Macbeth (in dt.Spr.) Macbeth (in dt.Spr.) (CD)
    18.04.2021
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein Opern- und Stimmfest

    Zu hören gibt es ein herausragendes Ensemble mit einer ganz großartigen Christel Goltz.
    Alle Beteiligten sorgen dafür, dass diese Aufnahme zu einem Stimmen und Opernfest wird. Unbedingt empfehlenswert. Sicherlich eine der besten Aufnahmen dieser Oper.
    Symphonien Nr.2 & 3 Symphonien Nr.2 & 3 (CD)
    18.04.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Lohnenswerte Entdeckung

    Zuerst war ich ja ein bisschen skeptisch bei der Anzahl von Opus Werken. Ein Vielschreiber, würde da nicht die Qualität der Musik leiden? Der Kauf, die Neugierde, hat sich gelohnt. Alle Werke habe ich mit großem Genuss gehört. Die Musik erinnert sehr stark an Musik von Arvo Pärt, Peteris Vasks, ein wenig George Crumb. Wem zum Beispiel die Musik von Gideon Kremer "From My Home" gefällt, wird hier sicher nicht enttäuscht werden. Großartig, der Höhepunkt dieser wirklich hervorragenden CD, ist die Sonata for Violin and Organ.
    Orchesterwerke Orchesterwerke (CD)
    17.04.2021
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Ansprechende Interpretation

    Mit Penderecki ist Lutoslawski sicher der bedeutendste polnische Komponist des 20. Jahrhunderts. Diese Aufnahme gibt einem die Möglichkeit einige typische Werke von ihm kennenzulernen. Interpretation so wie Aufnahmequalität sind sehr gut. Empfehlenswert für neugierige Ohren.
    Luisa Miller Luisa Miller (CD)
    30.03.2021
    Booklet:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Frühe Oper aus Verdis Galeerenjahre großartig interpretiert

    Sehr schöne Einspielung dieser frühen Oper von Verdi aus den "Galeerenjahren". Alle Interpreten überzeugen mich. Hatte ich bisher nicht gekannt.
    Auric...Poulenc - Le Groupe Des Six Auric...Poulenc - Le Groupe Des Six (CD)
    30.03.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Les Six zum Kennenlernen

    Hier hat man die Möglichkeit Kompositionen der Group des Six zu einem günstigen Preis kennenzulernen. Die Interpretationen sind alle tadellos. Die Auswahl ist geschmackvoll und abwechslungsreich. Vor allem hat mir die Komposition von Poulen gefallen und überrascht.
    Violinkonzerte Nr.1 & 2 Violinkonzerte Nr.1 & 2 (CD)
    30.03.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Malipiero at his best

    Das sind tolle Violinkonzerte, hervorragende Einspielung. Lohnt sich unbedingt.
    Nantucket Dreaming Nantucket Dreaming (CD)
    30.03.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5
    MIr bisher unbekannter Komponist. Hervorragende Interpreten. Vor allem der Trompeter und Flügelhornist Chris Gekker überzeugt durch eine klaren und präzisen schönen Ton. Ebenso überzeugend auch das Fagotquintett, Lphnenswert kennenzulernen.
    Orchesterwerke Orchesterwerke (CD)
    10.02.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Neoklassizistischer Malipiero

    Alle dargebotenen Werke sind bestens dargeboten, vor allem die Lieder mit der Sängerin Damiana Pinti haben mir gefallen. Das Oeuvre von Malipiero ist ja sehr umfangreich, darunter gibt es, meiner Geschmacksempfindung nach, spannenderes. Hier hört man viel Neoklassizismus, was ich nicht so spannend finde.
    Opitianischer Orpheus (Lieder nach Martin Opitz) Opitianischer Orpheus (Lieder nach Martin Opitz) (CD)
    10.02.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5
    Mir bisher unbekannter Barockkomponist überzeugend von dem Ensembel sowie von den beiden Sänger*innen dargeboten. Jedem Liebhaber von Barockmusik unbedingt zu empfehlen.
    Ein Kommentar
    Anonym
    25.04.2021

    Die Entdeckung eines bekannten Unbekannten, ;)

    Interessant, Johann Erasmus Kindermann ist bis heute jedem Kirchenmusiker bekannt, da sein Adventslied "Mit Ernst, o Menschenkinder" im Evangelischen Gesangbuch aufzufinden ist.
    Kammermusik Kammermusik (CD)
    09.02.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Überzeugende Interpretationen

    Johannes Kóffler gilt als Grenzgänger zwischen Spätromantik und Zwölftonmusik. Die frühen Klavierwerke werden zauberhaft von Martin van der Heydt dargeboten und gefallen mir am besten. Dabei sind alle hier vorgestellten Werke meisterhaft interpretiert. Johannes Kalitzke, einer der besten Anwälte für moderne Musik, interpretiert mit dem Österreichischen Ensemblefür Neue Musik hier eine Komposition des bayrischen Komponisten Schöllhorn, besser kann man es nicht machen.
    Symphonie Nr.2 Symphonie Nr.2 (CD)
    08.02.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Beste Interpretation

    Am Anfang des Hörens zweifelte ich noch, ob sich die Anschaffung dieser Aufnahme wirklich gelohnt haben mag. Besitze ich doch bereits 3 Aufnahmen dieser Symphonie (2 x Furtwängler, 1 x Barenboim). Doch je mehr sich die Symphonie unter Jochum entwickelte, umso mehr horchte ich auf, und, Freunde der klassischen Musik, der dritte Satz ist wirklich der Hammer. So habe ich dieses Werk bisher noch nicht gehört. Das ist wirklich genial, was Jochum aus diesem spät-spät-spätromantischen Werk herausholt Schade, dass nach 55 Minuten der Rausch schon vorbei war. Repeat-Taste drücken – habe ich tatsächlich auch gleich gemacht.
    Ein Kommentar
    Anonym
    06.10.2021

    und der vierte satz?

    ich musste schon schmunzeln ... "nach 55 minuten vorbei" ... wie wärs mal mit die zweite cd mit dem fast halbstündigem finale einlegen?
    76 bis 100 von 141 Rezensionen
    1 2 3
    4
    5 6
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt