Antonio Janigro - The Rare Cello Recordings
Antonio Janigro - The Rare Cello Recordings
Mit Werken von:
Joseph Haydn (1732-1809), Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Luigi Boccherini (1743-1805), Antonio Vivaldi (1678-1741), Arcangelo Corelli (1653-1713), Ludwig van Beethoven (1770-1827), Antonin Dvorak (1841-1904), Johannes Brahms (1833-1897), Richard Strauss (1864-1949), Paul Hindemith (1895-1963), Milko Kelemen (1924-2018)
Mitwirkende:
Paul Badura-Skoda, Orchestra Sinfonica di Roma della RAI, Chicago Symphony Orchestra, Antonio Janigro, Rudolf Kempe, Erich Kleiber
4
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Haydn: Cellokonzert H7b Nr. 2
+Mozart: Divertimento KV 137 (Salzburger Symphonie Nr. 2)
+Boccherini: Cellokonzert Nr. 9 B-Dur G. 482
+Vivaldi: Cellokonzert RV 230
+Corelli: Concerto grosso op. 6 Nr. 4
+Beethoven: Klaviertrio Nr. 7 "Erzherzog-Trio"; Violinsonaten Nr. 3 & 4
+Johann Ernst von Sachsen-Weimar: Cellokonzert
+Dvorak: Cellokonzert op. 104
+Kelemen: Concertante Improvisationen für Streicher
+Brahms: Cellosonate Nr. 1 e-moll op. 38
+Hindemith: Trauermusik für Viola & Streicher
+Strauss: Don Quixote op. 35
- Künstler: Antonio Janigro, Paul Badura-Skoda, Orchestra Sinfonica di Roma della RAI, Chicago Symphony Orchestra, Rudolf Kempe, Erich Kleiber
- Label: Profil, ADD, 1953-1961
- Bestellnummer: 9656718
- Erscheinungstermin: 15.1.2020
- Serie: Profil - Das musikalische Gedächtnis unserer Zeit
Sammlung seltener Aufnahmen eines herausragenden Cello-Virtuosen
Der italienische Dirigent und Cellist Antonio Janigro (1918–1989) lebt in der Erinnerung weiter. Als herausragender Cello-Virtuose setzte er mit seinen Aufnahmen Maßstäbe. Die vier CDs dieser Box bieten einen repräsentativen Querschnitt seiner seltenen Cello-Aufnahmen. 1954 gründete er die Zagreb Soloists, die sich mit der Zeit zu einem der besten Streichorchester der Welt entwickelten. Ihre Reputation wuchs derart sprunghaft, dass es dem Ensemble sogar auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges erlaubt wurde auf internationalen Bühnen aufzutreten. Janigro war außerdem Dirigent des Zagreb Symphony Orchestra (1954–1964) und des Orchestra Dell’Angelicum di Milano. Als Nachfolger von Karl Ristenpart leitete er das Kammerorchester des Saarländischen Rundfunks. Antonio Janigro erarbeitete ein breites Repertoire als Solist und mit den Zagreb Soloists. Darin eingeschlossen die Werke von Vivaldi, Corelli und Boccherini ebenso wie die großen Werke der Wiener Klassik von Haydn, Mozart und Beethoven bis zu Brahms. Zugleich räumte er jedoch in seinen Programmen auch den zeitgenössischen Komponisten größtmöglichen Raum ein. So kam es zu Uraufführungen interessanter Werke beispielsweise von Penderecki, Ligeti und Milko Kelemen, der als Komponist und als Bearbeiter ebenfalls in dieser Kollektion enthalten ist.
Der italienische Dirigent und Cellist Antonio Janigro (1918–1989) lebt in der Erinnerung weiter. Als herausragender Cello-Virtuose setzte er mit seinen Aufnahmen Maßstäbe. Die vier CDs dieser Box bieten einen repräsentativen Querschnitt seiner seltenen Cello-Aufnahmen. 1954 gründete er die Zagreb Soloists, die sich mit der Zeit zu einem der besten Streichorchester der Welt entwickelten. Ihre Reputation wuchs derart sprunghaft, dass es dem Ensemble sogar auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges erlaubt wurde auf internationalen Bühnen aufzutreten. Janigro war außerdem Dirigent des Zagreb Symphony Orchestra (1954–1964) und des Orchestra Dell’Angelicum di Milano. Als Nachfolger von Karl Ristenpart leitete er das Kammerorchester des Saarländischen Rundfunks. Antonio Janigro erarbeitete ein breites Repertoire als Solist und mit den Zagreb Soloists. Darin eingeschlossen die Werke von Vivaldi, Corelli und Boccherini ebenso wie die großen Werke der Wiener Klassik von Haydn, Mozart und Beethoven bis zu Brahms. Zugleich räumte er jedoch in seinen Programmen auch den zeitgenössischen Komponisten größtmöglichen Raum ein. So kam es zu Uraufführungen interessanter Werke beispielsweise von Penderecki, Ligeti und Milko Kelemen, der als Komponist und als Bearbeiter ebenfalls in dieser Kollektion enthalten ist.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 4 (CD)
Konzert Für Violoncello Und Streicher Nr. 2 D-Dur Hob. Viib:2
- 1 1. Allegro moderato
- 2 2. Adagio
- 3 3. Rondo: Allegro
Divertimento B-Dur KV 137 (125b) "Salzburger Sinfonie Nr. 2"
- 4 1. Andante
- 5 2. Allegro di molto
- 6 3. Allegro assai
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 9 B-Dur G 482
- 7 1. Allegro moderato
- 8 2. Adagio non troppo
- 9 3. Rondo: Allegro
Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo D-Dur op. 3 Nr. 9 RV 230
- 10 1. Allegro
- 11 2. Larghetto
- 12 3. Allegro
Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 4
- 13 1. Adagio - Allegro
- 14 2. Adagio
- 15 3. Vivace
- 16 4. Allegro
- 17 5. Allegro
Disk 2 von 4 (CD)
Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 7 B-Dur op. 97 "Erzherzogs- oder Großes Trio"
- 1 1. Allegro moderato
- 2 2. Scherzo
- 3 3. Andante cantabile ma peró con moto
- 4 4. Allegretto moderato
Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 3 A-Dur op. 69
- 5 1. Allegro non tanto
- 6 2. Scherzo: Allegro molto
- 7 3. Adagio cantabile
Konzert für Violoncello und Streichorchester
- 8 1. Allegro
- 9 2. Grave
- 10 3. Presto
Disk 3 von 4 (CD)
Konzert für Violoncello und Orchester h-moll op. 104
- 1 1. Allegro
- 2 2. Adagio ma non troppo
- 3 3. Allegro moderato
Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 4 C-Dur op. 102 Nr. 1
- 4 1. Andante
- 5 2. Allegro vivace
Concertante Improvisationen für Streichorchester
- 6 1. Allegretto
- 7 2. Andante sostenuto - Allegro giusto
- 8 3. Allegro scherzando
- 9 4. Molto vivace quasi presto
Trauermusik (1936) (für Viola und Streichorchester)
- 10 1. Langsam
- 11 2. Ruhig bewegt
- 12 3. Lebhaft
- 13 4. Für deinen Thron (Choral)
Disk 4 von 4 (CD)
Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 e-moll op. 38
- 1 1. Allegro non troppo
- 2 2. Allegretto quasi menuetto
- 3 3. Allegro
Don Quixote op. 35 (Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters)
- 4 1. Einleitung: Mäßiges Zeitmaß
- 5 2. Thema: Mäßig (Don Quixote, der Ritter von der traurigen Gestalt)
- 6 3. Maggiore (Sancho Pansa)
- 7 4. Variation 1: Gemächlich (Der Kampf mit den Windmühlen)
- 8 5. Variation 2: Kriegerisch (Der Kampf mit der Hammelherde)
- 9 6. Variation 3: Mäßiges Zeitmaß (Dialog zwischen Don Quixote und Sancho Pansa)
- 10 7. Variation 4: Etwas breiter (Das Abenteuer mit der Büßerprozession)
- 11 8. Variation 5: Sehr langsam (Des Ritters Nachtwache)
- 12 9. Variation 6: Schnell (Die falsche Dulcinea)
- 13 10. Variation 7: Ein wenig ruhiger als vorher (Der Ritt durch die Lüfte)
- 14 11. Variation 8: Gemächlich (Die Fahrt auf dem verzauberten Nachen)
- 15 12. Variation 9: Schnell und stürmisch (Der Kampf gegen die vermeintlichen Zauberer)
- 16 13. Variation 10: Viel breiter (Der Zweikampf mit dem "Ritter vom blanken Monde" - Die Heimkehr des besiegten Don Q.)
- 17 14. Finale: Sehr ruhig (Don Quixotes Tod)
Mehr von Joseph Haydn (1...

Reinhard Goebel & Musica Antiqua Köln - Complete Recordings on Archiv Produktion
75 CDs
EUR 149,99*

-33%
Joseph Haydn
Musik für den Fürsten Esterhazy & den König von Neapel / Sämtliche Ouvertüren (exklusiv für jpc)
EUR 14,99**
8 CDs
EUR 9,99*

Joseph Haydn
Haydn-Symphonien-Edition 2032 Vol. 12 - Les jeux et les Plaisirs
CD
EUR 16,99*

-70%
Joseph Haydn
L'Isola Disabitata
EUR 19,99**
CD
EUR 5,99*

Messen der Wiener Klassik & Romantik
10 CDs
EUR 12,99*