Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    835 Rezensionen
    Geisterherz - Verfluchte Liebe Geisterherz - Verfluchte Liebe (Buch)
    03.02.2017

    Mir hat es gefallen

    Geisterherz Verfluchte Liebe aus der Feder der Autorin Cornelia Zogg ist eine romantische Fantasy Geschichte in der es um Geister und Liebe geht.

    Amy Rosington entstammt einer Familie von Exorzisten die für ihre herausragenden Fähigkeiten in Fachkreisen bekannt ist. Nach dem Tod ihrer Großmutter und Mutter lebt sie fast alleine in einem großen Haus. Fast alleine, denn ihre Mitbewohner sind etwas ungewöhnlich. Ihr Leben wird durcheinander gewirbelt als sich ein junger Mann an ihre Tür verirrt und sich als neuer Nachbar vorstellt. Max entfacht in Amy den Wunsch auf ein normales Leben und dann kommt als Dritter im Bunde noch Dante hinzu, der ebenso wie Amy ein Geisterjäger ist. Alle drei haben Geheimnisse die sich erst im Laufe der Geschichte enthüllen und Amy wird dabei von Jägerin zur Gejagten und gerät dabei immer tiefer in einen Strudel der Ereignisse.

    Der Leser wird von Cornelia Zogg direkt in die Geschichte hineingeworfen und erlebt die Welt mit den Augen von Amy und erfährt viel von ihren Gedanken bei der Jagd nach Geistern. Dabei sind die Charaktere gut ausgebaut und als Leser wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur gelenkt und die Geschichte entwickelte sich auf unerwartete Weise weiter. Dadurch wurde für mich ein durchgehender Spannungsbogen erzeugt, der Lust darauf machte weiter zu lesen.

    Die Einbindung der modernen Welt in die Sphäre der Geister fand ich teilweise witzig und mal etwas anders als sonst üblich. Die Liebesgeschichte entwickelte sich auf gute Weise und den Schluss fand ich passend und anrührend. Insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten und ich kann es für einen entspannten Nachmittag als Lektüre empfehlen.
    Verlobung wider Willen Sophia Farago
    Verlobung wider Willen (Buch)
    02.02.2017

    Es geht weiter

    Verlobung wider Willen ist der zweite Band der Lancroft Abbey Reihe aus der Feder der Autorin Sophia Farago. Dieses Mal geht es wieder nach England und es ist das Jahr 1813. Zwei Jahre sind seit dem Debüt von Penelope vergangen und es wurde immer noch kein passender Heiratskandidat für sie gefunden. Das möchte ihre Mutter nun ändern und zwingt ihre Tochter dazu, den nächsten Heiratsantrag den sie bekommen sollte, anzunehmen. Das wäre Nummer fünf, die vorherigen Kandidaten hatte Penelope vorher abgelehnt. Wird sich auf dem bevorstehenden Ball ein passender Mann finden oder hält die Zukunft für Penelope etwas anderes bereit? Diese Fragen werden in der Geschichte auf amüsante Art und mit leichter Feder geklärt.

    Der Autorin ist eine liebevoll romantische Geschichte gelungen, die zwar keine atemberaubende Spannung hat, aber dennoch gut unterhält. Der Zeitgeist wurde gut eingefangen und die verschiedenen Blickwinkel, aus der die Geschichte erzählt wird, lassen keine Langeweile aufkommen.

    Wer den ersten Band kennt, wird erkennen das die Charaktere gereift sind, vor allen Dingen Penelope. Liebgewonnene Protagonisten tauchen auch wieder auf und die Geschichte wird ohne langatmige Füllsätze erzählt. Einiges ist sicherlich vorhersehbar, aber mich stört so was bei einer gut erzählten Geschichte nicht. Ich brauche nicht alle fünf Seiten eine neue Überraschung oder abenteuerliche Wendung, gerade wenn ich ein Buch zur Entspannung in die Hand nehme mag ich es lieber ein weniger leichter als kompliziert.
    Simple Diana Henry
    Simple (Buch)
    25.01.2017

    Der Titel täuscht

    Simple Kleiner Aufwand, grandioser Geschmack ist ein Kochbuch der Autorin Diana Henry. Der Klappentext verspricht Gerichte die sich mit Zutaten, die man meist im Hause hat oder rasch besorgen kann schnell und ohne viel Aufhebens zubereiten lassen.

    Unterteilt ist das Buch in verschiedene Kapitel nach einem Vorwort kommen die Kapitel Eier, Salate, Toast, Hülsenfrüchte, Pasta & Getreide, Fisch, Ofengerichte, Koteletts & Würste, Hähnchen, Gemüse, Fruchtige Desserts, andere Süßspeisen, ein Einkaufleitfaden und Rezepthinweise sowie ein Register das die Gerichte alphabetisch und nach Zutaten auflistet.

    Das Vorwort ist eher allgemein gehalten und die Autorin erläutert dort wie sie dazu gekommen ist dieses Buch zu verfassen. Daneben geht sie noch auf ausgefallene Zutaten ein sowie auf die Personenanzahl für welche die Rezepte gedacht sind sowie auf das Thema Küchenausstattung.

    Die einzelnen Rezepte werden immer mit einer kurzen Einleitung vorgestellt, dabei finden sich auch Hinweise wo man Zutaten bekommen kann bzw. was man abändern kann. Bei jedem Rezept wird angegeben für wie viele Personen es gedacht ist. Bei den Zutaten legt die Autorin wert auf Hochwertigkeit und geht bei einigen Sachen keine Kompromisse ein. Wobei ich einige der Zutaten vorher gar nicht kannte und auch nicht wüsste wo ich sie bekommen kann. Ich habe etliche sehr gut sortierte Einkaufmöglichkeiten in der Nähe aber dort habe ich auch noch nicht so was wie Granatapfelmelasse oder Fregola, eine sardische Nudelspezialität gefunden. Ebenso Nduja, eine würzige, weiche Schweinswurst aus Kalabrien kannte ich vorher nicht. Auch die Gewürzauswahl befindet sich nicht unbedingt in meinem Schrank.

    Die Rezepte selber sind sehr vielfältig und es ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei, aber simpel zu kochen sind sie nicht unbedingt. Auch die Zubereitungszeiten sind manches mal recht lang, auch wenn es sich dabei um Zeiten im Backofen handelt. Aber mal eben schnell was auf den Tisch zu bringen geht nicht, wenn das Gericht 1 Stunde im Backofen verbringen muss.

    Wer gerne weiß welche Nährwerte sich in den Gerichte verbergen muss sie sich selber ausrechnen. Es gibt dazu keine Angaben, auch wird häufig Alkohol bei der Zubereitung benutzt.

    Kleine Geschichten sollen das Buch auflockern, ich finde den Ton darin leider nicht immer gut getroffen, so empfiehlt die Autorin z. Bsp. im Kapitel Koteletts & Würste entweder hochwertige Koteletts vom guten Metzger oder Hofladen zu nehmen oder wer sich das nicht leisten kann, der soll halt lieber auf diesen Genuss verzichten. Finde ich schon etwas derb, solche Anspielungen finden sich auch in anderen Kapiteln.

    Die Fotos im Buch finde ich gelungen und sie zeigen wie die Gerichte aussehen könnten und wirken appetitlich.

    Insgesamt bin ich von diesem Buch enttäuscht, einfach und simpel geht für mich anders. Wenn ich erst lange nach Zutaten suchen muss oder diese nur im Internet bekomme, ist das für mich nicht simpel. Die Rezeptauswahl ist oft exotisch angehaucht und ich müsste doch das eine oder andere an den Rezepten ändern damit es für meinen Familienalltag tauglich ist. Spontan aus diesem Buch zu kochen wird kaum möglich sein, denn die Zutaten dafür finden sich sicherlich nicht in fast jedem Schrank so wie es der Klappentext suggeriert.
    Minus 18 Grad Minus 18 Grad (Buch)
    25.01.2017

    Ein fesselnder Krimi

    Minus 18 Grad ist der dritte Band der Fabian Risk Krimi Reihe des Autors Stefan Ahnhem. In diesem Band ermittelt Kommissar Fabian Risk in einem mysteriösen Mordfall bei der das Opfer zwei Monate eingefroren wurde bevor es im Hafenbecken versenkt wird. Auf der dänischen Seite des Öresund wird die dänische Polizistin Dunja Hougaard mit einer übel zugerichteten Leiche konfrontiert.

    Der Autor erzählt in diesem Krimi auf spannende Weise in mehreren Handlungssträngen seine Geschichte. Die Spannungsbögen werden dabei gut gesetzt und der Leser dadurch in Atem gehalten. Die Charaktere werden vielschichtig gezeichnet und haben alle ihre eigenen Probleme zu bewältigen. Neben Familienproblemen gibt es auch berufliche Spannungen, diese werden auf gute Weise miteinander verknüpft und lassen die Protagonisten lebendig und authentisch erscheinen.

    Anfangs verwirrten mich noch die einzelnen Stränge, da ich trotz Absetzungen nicht immer sofort erkennen konnte welcher Strang wieder dran war. Das änderte sich aber um so weiter ich ins Buch eingestiegen bin. Insgesamt hat mich das Buch zwar nicht von der ersten Seite aber nach den ersten Kapiteln in Atem gehalten und ich finde den Schreibstil des Autors sehr eindringlich und er erzeugt auch passende Bilder vor meinen Augen. Die Geschehnisse folgen rasch aufeinander und bei mir kam während des Lesens keine Langeweile durch Füllkapitel auf. Obwohl ich die beiden Vorbände nicht kenne hatte ich keine Probleme mit dem Buch.
    Die Tochter des Fechtmeisters Die Tochter des Fechtmeisters (Buch)
    23.01.2017

    Detailreiche Historie

    Die Tochter des Fechtmeisters ist ein Historienroman der Autorin Sabine Weiß. Es ist der Vorabend zum Dreißigjährigen Krieg und die Leser dürfen teilhaben am Leben von Clarissa und ihrer Familie. Clarissas Vater ist ein Fechtmeister und reist als solcher mit seinen Schülern zu einer Fechtschule damit diese ihren Meistertitel erwerben können. Dabei begleitet ihn Clarissa, seine einzige Tochter die für damalige Verhältnisse recht aufgeklärt erzogen wurde. So durfte sie unter anderem auch die Kunst des Fechtens erlernen. Als Clarissas Vater auf dieser Reise getötet wird sieht sich Clarissa plötzlich des Mordes am eigenen Vater bezichtigt und muss sich nun mit etlichen Widrigkeiten herumschlagen. Auch in politische Intrigen wird sie mit reingezogen. Wie Clarissa und ihre Lieben das ganze durchleben hat Sabine Weiß auf unterhaltsame Weise geschildert.

    Dabei geht sie sehr detailliert auf die damalige Fechtkunst ein und schildert auch die politischen Gegebenheiten der Zeit anschaulich. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Wobei die vielen Handlungsstränge einiges an Aufmerksamkeit verlangen. Einiges fand ich nicht unmittelbar wichtig für die Hauptgeschichte und man hätte es gut weglassen können. Auch die Kampfszenarien fand ich zu ausschweifend, was aber daran liegt das ich solche Szenarien nicht so spannend finde. Insgesamt sich die Charaktere gut gezeichnet bis hin zu den Nebenfiguren. Die Geschichte wirkt gut recherchiert und das Glossar am Ende des Buches erklärt ungewohnte Begriffe sehr gut. Ein Personenverzeichnis, nach Handlungsorten sortiert, erleichtert die Unterscheidung der Charaktere. Mein Fazit ein empfehlenswerter Historienroman der zwar Längen aufweist, mich aber dennoch gut unterhalten hat.
    Shaking Salad Low Carb Shaking Salad Low Carb (Buch)
    14.01.2017

    Lecker

    In ihrem Buch Shaking Salad Low Carb stellt die Autorin Karin Stöttinger neue Salate vor, die sie auf Low Carb abgestellt hat. Nach einer kurzen Einleitung geht es gleich mit den Rezepten los. Die Kapitel unterteilen sich in die Rubriken Vegetarisch, Vegan, Fisch, Fleisch, Süss sowie Cheat Meals. Die Rezepte sind meist abgestellt auf 2 Portionen und die Zubereitung wird anschaulich und leicht nachvollziehbar beschrieben. Die verwendeten Zutaten sind einfach erhältlich und es gibt immer wieder kleine Hinweise was man austauschen kann. Die Fotos zu den Rezepten zeigen wie das fertige Produkt aussehen könnte und regen die Lust auf diese Salate an.

    Mir hat an diesem Buch besonders gefallen, dass es keine zu exotischen Zutaten gibt und das für jeden Geschmack was dabei ist. Obwohl einige Salate etwas aufwendiger von Zeitvolumen her sind kann man sie gut vorbereiten und gerade die Dressings sind sehr kreativ ohne abgehoben zu sein. Auf Nährwertangaben wird bei den Rezepten verzichtet, wer sich also nach Zahlen ernährt muss hier schon etwas selber rechnen. Am Ende des Buches findet sich ein alphabetisches Register der über 60 Rezepte, auch wieder aufgeteilt in die verschiedenen Rubriken.

    Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich habe einiges an Anregungen erhalten für einen Salat zum Mitnehmen, so dass sich auch Berufstätige einen leckeren Salat gönnen können, den man einfach mitnehmen kann. Auch für einen Ausflug sind diese Salate gut geeignet und sie lassen sich prima vorbereiten. Die Idee Salate in einem Glas anzurichten finde ich auch für ein Buffet nicht schlecht. Da kann sich jeder Gast schnell ein Gläschen seines bevorzugten Salates mitnehmen.
    The Great Outdoors The Great Outdoors (Buch)
    14.01.2017

    Outdoor Rezepte

    In seinem Buch The Great Outdoors 120 Geniale Rauszeit_Rezepte stellt der Autor Markus Sämmer seine Lieblingsrezepte vor, die geeignet sind für eine Tour in der Natur wenn man keinen großen Kühlschrank oder eine komplette Küche zur Verfügung hat. Neben Rezepten gibt es noch Tipps für Freizeitaktivitäten und das Leben in der Natur.

    Eingeteilt ist das Buch in unterschiedliche Rubriken so beginnt es mit At Home – Vorbereitungen zu Hause. Hier gibt es eine Checkliste der Dinge die nach Meinung des Autors bei einer Tour dabei sein sollten sowie Rezepte für haltbare Speisen und Getränke die man gut mitnehmen kann. Diese Rezepte sind einfach umsetzbar und nicht nur für eine Tour geeignet.

    Der nächste Teil beschäftigt sich mit dem Frühstück und trägt den Titel Wakeup-Call – Energiegeladen in den Tag. Vorgestellt werden hier Frühstücksideen die Power für den Tag bringen sollen und die man auch mit wenigen Mitteln umsetzen kann. Aufgelockert wird dieser Teil durch Auszüge von Reisebeschreibungen und Sporttipps. Wie schon zuvor gibt es etliche Fotos die nicht nur die Rezepte ergänzen sondern einen Blick in den Alltag einer Tour geben.

    Weiter geht es mit Quick Refuel – Schnelles Powerfood, Salate und Dips zum mitnehmen sind in dieser Rubrik zu finden und ein Zwiebelschneidekurs sowie Infos übers wandern.

    Dine In – Auf ein oder zwei Flammen im Bus kochen ist sicherlich für alle interessant die mit dem Bus oder Wohnmobil unterwegs sind. Da kenne ich es aus eigener Erfahrung, das die Anzahl der Kochstellen der Kochkreativität schnell Grenzen setzen. Im Fokus stehen hier Gerichte die man auch bei begrenztem Platzangebot schnell und einfach kochen kann und es beschränkt sich nicht auf Nudeln mit Soße. In diesen Rezepten habe ich einige leckere Gerichte entdeckt die ich auch zu Hause ausprobiert habe ohne beschränktem Platz. Lecker und einfach nach zu kochen.

    Nach dem Dine In folgt die Rubrik Dine Out – Draussen kochen auf Grill und Lagerfeuer, sicherlich auch für Heimgriller eine nette Rezeptsammlung. Neben den Rezepten gibt es noch eine Beschreibung wie man am besten ein Lagerfeuer errichtet und was man dabei beachten sollte. Neben Fleisch-und Fischgerichten kommen auch Gemüse und Co zu ihrem recht und ich finde auch in diesem Teil gibt es für jeden Geschmack etwas.

    Fast zum Schluss gibt es auch eine Rubrik für Fans des Süßen und diese träge den Titel Sweet Love – Süsses und Desserts. Da wird gegrillt und zusammengerührt und es gibt immer wieder kleine Tipps wie man ein Rezept variieren kann.

    Den Abschluss bildet das Kapitel Refresh – Durstlöscher und Wachmacher und dabei geht es um Getränke. Leckerer Durstlöscher und ihre Herstellung bekommt man hier vorgestellt.

    Am Ende des Buches findet man ein Rezeptindex der die Rezepte der verschiedenen Rubriken aufführt sowie ein alphabetisches Rezeptregister in dem man alle Rezepte wieder findet. Die Rezepte sind meist auf 2 Personen abgestellt und wenn es anders ist wird das erwähnt. Die Beschreibungen sind gut und so lassen sich die Rezepte gut nach kochen wobei jedoch Grundkenntnisse vorausgesetzt werden.

    Gut finde ich das herausnehmbare kleine Rezeptheft, so das man auch mit kleinem Gepäck die Rezeptsammlung dabei hat. Es ist eine reine Textsammlung ohne Bilder und im Format DIN A 6. Leider gibt es keine Möglichkeit es wieder ordentlich bei großen Buch zu verstauen wenn man es einmal abgelöst hat. Eine kleine Tasche beim Buch wäre da ganz hilfreich.

    Mein Fazit zu diesem Buch, eine schöne Sammlung Outdoortauglicher Rezepte die auch Anregungen für die Küche daheim geben. Die vielen Fotos und die Auszüge aus dem Reisebericht sowie die Vorstellung von Outdooraktivitäten hätte ich nicht gebraucht. Sind aber eine ganz nette Auflockerung zum reinen Rezeptteil. Das Buch wäre sicherlich auch ein schönes Geschenk für Bus- sowie Wohnmobilurlauber.
    Callaghan, H: DEAR AMY - Er wird mich töten, wenn Du mich ni Callaghan, H: DEAR AMY - Er wird mich töten, wenn Du mich ni (Buch)
    05.01.2017

    Etwas schläft in dir

    Dear Amy Er wird mich töten wenn du mich nicht findest ist der Debütroman der Autorin Helen Callaghan. In diesem Thriller erzählt sie die Geschichte von Margot Lewis, Lehrerin und nebenbei Ratgeberin in einer Zeitungskolumne. Unter dem Namen Dear Amy gibt Margot hilfesuchenden gute Ratschläge um ihr Schicksal zu meistern. Nachdem eine Schülerin aus ihrer Klasse verschwindet erhält sie Briefe von einer Bethan Avery die sie bittet ihr zu helfen, denn sie wurde entführt und ist ihrem Peiniger hilflos ausgeliefert. Bethan Avery ist ein Mädchen das vor vielen Jahren spurlos verschwunden ist, eine Analyse bestätigt die Echtheit der Briefe, diese wurden von Bethan selber verfasst. Was steckt hinter allem und kann Margot es schaffen dem Mädchen rechtzeitig Hilfe zukommen zu lassen?

    Die Geschichte entwickelt sich in der ersten Hälfte eher ruhig, der Leser erfährt einiges aus Margots Leben und ihrer derzeitigen Situation. Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven geschildert und der Leser erhält so gute Einblicke ins Seelenleben der Protagonisten. Allmählich kristallisiert sich heraus warum Margot diese Briefe bekommen hat und die Geschichte wird rasanter und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Quälend habe ich als Leser erlebt warum der Serientäter Mädchen entführt und was ihn antreibt. Auch Margots Erkenntnis was in ihr schläft wird stimmig erzählt. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und auch der erste eher ruhige Teil vermochte mich zu fesseln, das langsame anrollen der Ereignisse wird von einem ruhigen Fluss zu einem lebhaften und tobenden Strom der vieles mit sich reißt. Insgesamt eine empfehlenswerte Lektüre für Liebhaber des eher leisen Thrillers in dem sich der Spannungsbogen leicht aber ständig anzieht um in einem Knall zu enden.
    Das fünfte Opfer (Krimi) Das fünfte Opfer (Krimi) (EPB)
    05.01.2017

    Ganz ordentlich

    Das fünfte Opfer ist ein Krimi aus der Feder der Autorin Bettina Wagner. In dieser Geschichte geht es um einen Serienmörder, der es auf Wiens Prostituierte abgesehen hat. Marlies Mittermann muss auf Weisung die Ermittlungen übernehmen die vorher ihr Ehemann Helmut geführt hat. Da sie ohnehin in Scheidung mit ihm lebt wird dies von Helmut bitter aufgenommen und er sabotiert daraufhin immer wieder ihre Arbeit.

    Marlies Mittermann findet schnell einen Schuldigen und glaubt damit den Fall abschließen zu können doch da taucht Opfer Nr. fünf auf und der Fall geht weiter. Dabei steht die Beziehung von Helmut und Marlies mehr als einmal im Vordergrund. Marlies Gedankengänge tragen zum Verständnis der Situation bei, sind aber nicht immer so richtig nach meinem Geschmack. Marlies Mittermann konnte mich als Charakter nicht für sich einnehmen, ihr fehlte die menschliche Wärme die einen Sympathieträger ausmacht, sie wirkte eher wie eine ständig gehetzte Person die noch zu sich selber finden muss.

    Der Schreibstil des Krimis ist flüssig und die Geschichte gut lesbar. Kleinere Spannungsbögen erhalten das Interesse an der Geschichte aber echtes mitfiebern wurde bei mir nicht erzeugt. Ein Krimi den man gut nebenher lesen kann und den ich auch problemlos wieder weg legen konnte um später weiter zu lesen. Die Charaktere sind teilweise etwas flach und farblos und es wird mit einigen Klischees gespielt. Recht schnell kam ich auf die Spur des weiteren Täters und es blieb nur abzuwarten wie er zur Strecke gebracht wird. Das Ende selber kam mir zu plötzlich und hat mir im Endeffekt nicht so gut gefallen. Ich hätte es gerne gesehen, wenn der Täter auf andere Art für seine Taten hätte einstehen müssen.
    Heliosphere 2265 - Band 25: Die alte Macht (Science Fiction) Heliosphere 2265 - Band 25: Die alte Macht (Science Fiction) (EPB)
    05.01.2017

    Die alte Macht

    Band 25 der Heliosphere 2265 Reihe trägt den Titel Die alte Macht und einmal mehr schleudert der Autor Andreas Suchanek seine Leser hinein in eine Geschichte voller Spannung und Aktion. Das Außenteam rund um Captain Jayden Cross befindet sich immer noch auf der Schlüsselstation und hofft darauf, auf die Hyperion geholt zu werden. Tess befindet sich in der Gewalt der Ash'Gul'Kon und auch an Bord der Hyperion gibt es keine Ruhe.

    Nach dem Staffelfinale in Band 24 geht es gleicht ungebremst weiter. In gewohnt guter Manier werden Spannungen erzeugt und nur in Häppchen wieder langsam gelöst. Die Dialoge haben Tiefe und zeigen das die Charaktere an den Situationen wachsen und sich verändern. Der Autor lässt die Leser auch immer wieder an der Gedankenwelt der Protagonisten teilhaben und erzeugt so Nähe zu den handelnden Personen. Die Geschichte wird stimmig weiter geführt und als Leser habe ich einmal mehr mit den Charakteren mitgefiebert und gelitten.
    Easy. Überraschend. Low Carb. Bettina Matthaei
    Easy. Überraschend. Low Carb. (Buch)
    30.12.2016

    Durchaus interessant

    Easy.Überraschend.Low.Carb Das grosse LCHF-Kochbuch von Bettina Matthaei zeigt Rezepte der LCHF Küche. Das Buch ist unterteilt in verschiedenen Abschnitte und beginnt mit einem allgemeinen Teil der knapp über das Prinzip von LCHF informiert. Die Infos sind knapp bemessen, es gibt aber Anregungen wo man sich weiter informieren kann, wenn man das Prinzip noch nicht so gut kennt.

    Weiter geht es mit Aufstriche und Brot, in diesem Kapitel wird das Brotbacken ausführlicher beschrieben und auf verschiedenen Mehlsorten eingegangen. Die meisten der verwendeten Mehle habe ich noch nie im Handel gesehen, aber dafür gibt es am Ende des Buches einen Hinweis auf geeignete Online-Shops. Zu den verschiedenen Broten gibt es immer wieder Anmerkungen und Hinweise, so dass man die Brote gut nach backen kann. Wobei die verwendeten Mehle deutlich teurer sind als herkömmliches Mehl. Die Aufstriche sind vielseitig und mit Zutaten realisierbar die es im üblichen Handel gibt.

    Im nächsten Kapitel beschäftigt sich die Autorin mit Fleischgerichten, gut finde ich in diesem Kapitel, das es für die Beilagen immer wieder Empfehlungen gibt, zu welchen Gerichten sie noch passen würde. Bei jedem Rezept wird für die einzelnen Komponenten angegeben welche Nährwerte sie enthalten und wie lange die Zubereitung im Schnitt dauert. Die dazugehörigen Fotos rücken die Gerichte ins rechte Licht und wirken frisch und appetitlich.

    Auch Fischliebhaber kommen auf ihre Kosten ebenso werden in einem weiteren Kapitel vegetarische Gerichte vorgestellt. Ein weiteres Kapitel trägt der schnellen Küche Rechnung und im letzten Kapitel geht es um Frühstücksideen und Desserts.

    Mittels Index und Beilagenregister erleichtert das Auffinden einzelner Gerichte und zeigt noch mal welche Beilagen wozu passen. Auf der letzten Seite gibt es die Hinweise zu weiterführenden Infos und zu Einkaufsmöglichkeiten. Hilfreich finde ich auch den Mengenrechner der auf den ersten Seiten des Buches vorgestellt wird. Mit seiner Hilfe kann man sich passgenau auf seinen Körper abgestimmt die Mengen für die Rezepte anzeigen lassen, sich Einkaufslisten auf Handy schicken lassen und alles auch auf mehrere Personen abstellen. Ich habe ihn ausprobiert und fand ihn recht praktisch. Die Anmeldung ist einfach und der Rechner soll für alle Kochbücher des Verlages ausgebaut werden.

    Mein Fazit zu diesem Buch, es ist interessant sich mit der Materie zu befassen, es ist aber in meinen Augen nicht unbedingt ein Einsteigerbuch. Die Rezepte werden gut vorgestellt und die Erläuterungen helfen beim nach kochen. Viele der Zutaten bekommt man in einem gut sortierten Supermarkt oder im Reformhaus. Einige der Mehle fürs Brot backen habe ich im stationären Handel noch nicht gesehen und bei den vorgeschlagenen Shops war ich doch über den Kilopreis erstaunt. Da kostet so ein Brot dann gerne mal einige Euro. Der Mengenrechner im Internet vereinfacht das Berechnen der richtigen Mengen und wird von mir gerne genutzt. Insgesamt ein schönes Kochbuch das vielseitige Rezepte der LCHF Küche in einem Buch vereint.
    Heliosphere 2265 - Band 24: Endspiel - Der letzte Schlüssel (Science Fiction) Heliosphere 2265 - Band 24: Endspiel - Der letzte Schlüssel (Science Fiction) (EPB)
    30.12.2016

    Es wird heftig

    Das zweite Zyklusfinale wird mit Band 24 der Heliosphere 2265 Reihe des Autors Andreas Suchanek eingeläutet. Dieser Band trägt den Titel Endspiel – Der letzte Schlüssel. In dieser Folge der Reihe wird der fünfte Schlüsselträger enthüllt und das Schicksal eines Hauptprotagonisten verändert sich drastisch.

    Einmal mehr hat mich der Autor in den Bann der Serie gezogen. Dieses Mal ist die Geschichte deutlich länger als die Vorbände und vereint das Ende einige Handlungsstränge und knüpft neue Schicksale für die Protagonisten. Nicht alle der lieb gewonnenen Figuren werden diesen Band überleben. Auch in dieser Folge gibt es gut gesetzte Spannungsbögen die den Leser in Atem halten und unvorhergesehene Wendungen der Ereignisse. Obwohl ich seit Band eins dabei bin schafft es Andreas Suchanek immer noch mich zu verblüffen und mit neuen Einfällen zu faszinieren.

    Trotz vieler Handlungsstränge habe ich es bisher geschafft den Überblick zu behalten, zumal sich in praktisch jedem Band einige Stränge schließen oder miteinander verknüpfen. Die Dialoge haben im Laufe der Serie an Qualität zugenommen und lassen mich manches Mal schmunzeln. Die Charaktere agieren zusammen als Team oder auch als gleichwertige Gegner. Es gibt nicht nur Böse oder Gut bzw. richtig oder falsch. Die Gedankengänge der Einzelnen enthüllen deren Beweggründe und lassen auch die vielen Grautöne erkennen welche die Charaktere antreiben. Wie gewohnt endet Band 24 mit einem ordentlichen Cliffhanger der Lust auf die nächste Folge macht.
    Schmetterlingsblau Schmetterlingsblau (Buch)
    30.12.2016

    Schmetterlingsblau

    Schmetterlingsblau ist eine romantisch fantastische Liebesgeschichte aus der Feder der Autorin Sarah Nisse. In dieser Geschichte geht es um Alain und Jade die einander zufällig kennen lernen und sich ineinander verlieben. Dabei umgibt Jade ein Geheimnis und sie lebt in einer abgeschotteten Villa. Auch Alain hat eine Vorgeschichte in der ein Geheimnis schlummert.

    Sarah Nisse verbindet in der Geschichte fantastische Elemente mit einer zarten Liebesgeschichte in der sich Alain endlich dem Leben stellt. Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte entwickelt sich kontinuierlich. Dabei werden die Charaktere im Laufe der Erzählung komplexer und verständlicher. Die Geschichte wird aus drei Perspektiven geschildert die gut voneinander abgesetzt sind. Dabei ist Schmetterlingsblau eine eher leise Erzählung mit wenigen Spannungsbögen die jedoch nicht einfach dahin plätschert, sondern mich als Leserin gefangen gehalten hat. Leser die es lieber rasanter mögen, werden sich bei der Geschichte eher nicht so gut unterhalten fühlen. Wer es dagegen ruhig und aufeinander aufbauend mag, ohne reißerische Szenen und körperlichen Begegnungen, dem wird diese Geschichte zusagen.

    Der letzte Schwur Nalini Singh
    Der letzte Schwur (Buch)
    17.12.2016

    Zwischenspiel

    Der letzte Schwur ist der 15 Band der Serie rund um Gestaltswandler und Co. aus der Feder der Autorin Nalini Singh. Da dieser Band die 1. Staffel der Reihe abschließen soll und eine neue Runde einläutet werden hier noch mal alle Paare der letzten Bände vereint. Kinder werden geboren, die verschiedenen Gruppen nähern sich immer mehr an und es gibt eine Gestaltswandlerin die gesucht wird und Naya die kleine Tochter von Sascha und Lucas soll entführt werden.

    Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, die Protagonisten werden zum Teil recht verklärt dargestellt und die Kinder werden bis zur letzten Schleife im Haar beschrieben. Die Paare bieten dem Leser ein harmonisches miteinander, das mir persönlich zu harmonisch dargestellt wurde. Spätestens beim dritten Paar fand ich es zu zuckrig und unrealistisch beschrieben. Die Kinder sind alle kleine Engelchen und werden von den Eltern und restlichen Charakteren quasi vergöttert.

    Die eigentliche Handlung rückte da leider zu arg in den Hintergrund und wurde fast nur nebenher erzählt. Richtige Spannung kam bei mir nicht auf. Ein Buch das ich als leichte Lektüre für ruhige Stunden ganz ordentlich fand, das mich aber nicht in Begeisterungsstürme ausbrechen lässt.
    Vegan for Fit Gipfelstürmer Vegan for Fit Gipfelstürmer (Buch)
    16.12.2016

    Enttäuschend

    Vegan for fit Gipfelstürmer ist ein Buch von Attila Hildmann. Beschrieben wird darin eine 7 Tage Detox Diät mit der man bis zu 4 kg pro Woche abnehmen kann. Laut Aussagen des Autors das derzeit „präziseste, effizienteste Diät-und Fitnesssystem das es aktuell auf dem Markt gibt“.

    Das Buch ist in verschiedene Abschnitte unterteilt in denen es erst einmal um allgemeines zur Diät geht um dann auf Challenge Ergebnisse aus einem Test mit 21 Personen einzugehen. Danach folgt ein Rezeptteil und zum Schluss gibt es Hinweise zu Sport während der Diät.

    Im allgemeinen Teil lobt sich der Autor selber überschwänglich, für mich ist das nervig. Dann kommt ein kurzer Ausflug in die Welt der Wissenschaft zum Thema Detoxen, immerhin 2 Seiten lang. Dann geht es um optimale Zeitabstände der Mahlzeiten. Für viele gar nicht einhaltbar. Da soll man zwischen 18 Uhr und 8:30 Uhr eine intermittierende Fastenzeit von 13-14 Stunden einlegen. Für viele Arbeitnehmer schlecht schaffbar. Dann soll man als Frühstück ca. 40 % der Tagesmenge an Kalorien zu sich nehmen. Auch da werden die wenigsten Arbeitnehmer so viel Zeit haben um in Ruhe diese Menge zu frühstücken.

    Danach geht das Buch auf Testergebnisse einer Challenge mit 21 Personen ein ,die alle die Detox Diät aus dem Buch getestet haben. Da lagen die durchschnittlichen Gewichtsverluste bei 2,4 kg in 7 Tagen.

    Kurz vor dem Rezeptteil gibt es noch eine To-Do-Liste für den Start in die Detox Diät. Dort findet man auch den Link zu einer Seite bei der man die Rezepte auf den individuellen Bedarf ausrechnen kann. Denn es ist klar es gibt Unterschiede zwischen großen und kleinen Personen etc. die man bei einem Rezept für eine Diät beachten sollte. Ein 90 kg schwerer Mann wird sicherlich etwas mehr brauchen als eine 65 kg schwere kleine Frau. Ich habe mich Testweise auf der Seite angemeldet, das ging relativ problemlos und man muss nur wenige Angaben machen. Für mich wurde ausgerechnet das ich 0,62 von 1,0 der angegebenen Mengen benötige. Ich habe mal gerechnet das wären ungefähr 1400-1600 Kalorien pro Tag die ich zu mir nehmen dürfte um die Diät erfolgreich zu absolvieren. Dazu soll man noch täglich ca. 30 Minuten Sport treiben, am besten eine Ausdauersportart wie Radfahren, Schwimmen oder Joggen, jeden 2. Tag kommt noch mal Kraftsport dazu für den man Anleitungen am Ende des Buches erhält.

    Wenn ich das mal überdenke ca. 1400-1600 Kalorien Zufuhr, dazu noch 30 Minuten Sport der rund 300 Kalorien in dieser Zeit verbrauchen soll dann komme ich auf 1100 bis 1300 Kalorien pro Tag, da würde ich mit Sicherheit abnehmen.

    Zum Einkauf gibt es den Hinweis auf Bionahrungsmittel und natürlich auf die eigenen Produkte von Attila Hildmann.

    Im Rezeptteil findet sich für jeden der sieben Tage jeweils zwei Vorschläge für Morgens, Mittags und Abends von denen man sich etwas aussuchen kann. Gekocht wird mit viel frischem Obst und Gemüse wobei man gerade das Obst nicht zu jeder Zeit problemlos bekommt bzw. nur teuer bekommt und dann nicht aus regionalem Anbau. Gerade Beeren sind nicht das ganze Jahr über zu akzeptablem Preisen und aus für mich akzeptablen Anbau zu bekommen. Erdbeeren im Winter gehen gar nicht, die schmecken mir nicht.

    Den Abschluss macht der Vegan for fit Parcours, in dem 27 Übungen vorgestellt werden. In knappen Worten werden die Übungen beschrieben die man ganz ohne Geräte durchführen kann. Wer solchen Übungen noch nicht absolviert hat, der wird sicherlich nicht alles richtig machen. Für mich zu kurz und knapp beschrieben.

    Dann wird dem Leser noch auf vier Seiten ins Gewissen geredet was man alles besser machen kann/sollte um unsere Welt zu verbessern.

    Mein Fazit, um diese Detox Diät durchzuführen müsste ich mir eine Woche Urlaub nehmen. Die Zubereitung des Frühstücks allein nimmt jeden Tag 10-30 Minuten Zeit in Anspruch, Mittags
    soll man oft was kochen auch hierzu ca. 20-30 Minuten Zeitaufwand und Abends würde es ja gehen mit 30-40 Minuten Kochaufwand. Auch würde ich die intermittierende Fastenzeit von 13-14 Stunden nicht einhalten können, in der Woche frühstücke ich um 6:30 Uhr und Abendessen gibt es um 18 Uhr, da passen die 13-14 Stunden nicht. Auch die Studie zur Challenge kann mich nicht überzeugen, eine Gewichtsabnahme bis zu 4 kg hatte keiner der Teilnehmer und bei einer doch reduzierten Kalorienzufuhr plus Sport nimmt man automatisch ab. Die Rezepte selber sind zum Teil für mich etwas exotisch und die Zutaten nicht immer zu jeder Zeit problemlos zu bekommen. Einen Teil der Rezepte fand ich jedoch gut und werde sie sicherlich in meinen Speiseplan mit aufnehmen, meine Favoriten waren die Low-Fat Süsskartoffel Wedges mit schnellem Kräuterdip sowie das Haferflocken Pfannenbrot.
    Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker Lena Greiner
    Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker (Buch)
    16.12.2016

    Ich habe gelacht

    Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker Neue witzige Schülerantworten ist eine Sammlung komischer Schülerantworten welche die Autorinnen Lena Greiner und Carola Padtberg-Kruse aus zig Einsendungen herausgefiltert haben.

    Unterteilt ist das Buch in mehrere Abschnitte Übelsetzungen aus dem Englischunterricht, Glanzleistungen in Geschichte, Peinliches aus der Politikstunde, Die besten Ausreden, Blackouts in Biologie, Religiöses Halbwissen, Rätselraten in Erdkunde, Debakel im Deutschunterricht, Die schönsten Schreibfehler, Allgemein(un)wissen, Blamagen in Chemie, Physik und Mathe, Die besten Patzer aus dem Abitur und Geständnisse aus dem Lehrerzimmer.

    Die kleinen Blüten aus dem Unterricht lassen sich schnell lesen und sind immer recht kurz, es gibt auch Hinweise aus welcher Klasse und Schulform die herausgepickten Fehler sind. Bei vielen habe ich herzhaft gelacht, bei einigen ist mir das Lachen im Hals stecken geblieben von soviel Unkenntnis der einfachsten Sachen, wobei die Lacher letztendlich überwogen. Eine Sammlung die sich gut in einer kleinen Pause lesen lässt und bei der man beim zitieren in der Freundes-und Kollegenrunde sicherlich auch einiges an Lachern erzeugen kann.

    Kleine Zeichnungen lockern das Geschrieben immer wieder auf.
    Die Spionin Die Spionin (Buch)
    16.12.2016

    Mata Hari

    In seinem Roman Die Spionin lässt der Autor Paulo Coelho Mata Hari einen fiktiven Brief für ihre Tochter schreiben.

    Um Mata Hari ranken sich viele Geschichten und Mythen, Coelho gibt ihr mit seinem Buch die Möglichkeit ihre Version zu erzählen, es ist ausdrücklich keine Biographie sondern eine gut recherchierte Geschichte die Fiktion und Wahrheit vereint. Der Schreibstil ist flüssig und leicht lesbar. Die Gedankengänge von Mata Hari zu ihrem Leben ziehen den Leser in den Bann und teilweise verblüffte mich der sachlich erzählte Werdegang dieser Frau. Herausgekommen ist eine lesenswerte Version von Mata Hari und ihrem Leben, das durch sein kleines Buchformat auch gut als Zwischendurchlektüre in die Tasche passt.
    I.Q. I.Q. (Buch)
    15.12.2016

    Etwas zäh

    I.Q. ist der Debütroman des Autors Joe Ide. Dieser Thriller spielt im Rapper und Gangsta Milieu von Los Angeles und bedient dabei alle gängigen Klischees. Isaiah Quintabe ist ein junger überdurchschnittlich intelligenter junger Mann der als Nachbarschaftsdetektiv anderen Menschen hilft. Nun benötigt er unbedingt einen gut bezahlten Job und landet so beim Top-Rapper Black the Knife dessen Leben bedroht wird.

    Joe Ide schreibt auf direkte harte Art mit zum Teil derben Dialogen. Ob diese nur ein Klischee widerspiegeln oder ob es die Sprache des Milieus ist kann ich nicht beurteilen. Mir haben die Dialoge nicht gefallen. Immer wieder gibt es Rückblicke ins Leben von Isaiah die seinen Charakter in immer größerer Tiefe zeigen. Die Gedankengänge von Isaiah sind interessant, die eigentliche Geschichte eher zäh.

    Wer Geschichten aus dem Rapper Milieu mag wird das Buch sicherlich interessant finden, mein Fall war es weniger. Der Klappentext hatte mehr Thriller versprochen als drin war.
    Schattenkiller Schattenkiller (Buch)
    12.12.2016

    Nicht mein Fall

    Schattenkiller ist der Debütroman des Autors Mirko Zilahy, der Thriller führt den Leser ins verregnete Rom das durch grausame Morde aufgeschreckt wird. Ein Ermittlerteam rund um Enrico Mancini einem Experten für Serienmörder macht sich an die Aufklärung der Fälle.

    Der Autor zeichnet ein detailreiches und düsteres Umfeld in dem die Protagonisten agieren, dabei beschreibt er akribisch die Szenerie inklusive Gebäude und Wetterlage. Das nimmt diesem Thriller doch einen erheblichen Teil der Dynamik. Auch das Ermittlerteam kann sich nicht in mein Herz spielen. Die Charaktere bleiben flach und wirken in ihrer Art unsympathisch. Gerade Mancini mit seinen Ecken und Kanten und seinem Unvermögen über den Tod seiner Frau hinweg zu kommen ist ein Part der immer wieder Unverständnis bei mir auslöst. Auch die anderen Charaktere haben wenig Tiefe und die ewigen Beschreibungen der Kleidung und Absatzhöhe der weiblichen Mitwirkenden ist für mich ermüdend. Außerdem werden gerade bei den Autopsien unsinnig viele Fachbegriffe in den Raum geworfen die den Lesefluss hemmen. Ich hatte immer wieder den Eindruck der Autor wollte hier alle ihm bekannten Fachbegriffe unterbringen ohne Rücksicht auf die Verständlichkeit oder dem Lesefluss.

    Der Täter war zum Schluss auch keine Überraschung und es gab auch keine aufregenden neuen Wendungen. Wenn dieses Geschichte als Auftakt zu einer Serie gedacht ist werde ich bei den Fortsetzungen sicher nicht dabei sein. Dafür gab es mir zu wenig Spannung und zu viele Beschreibungen der Umgebung, Wetterlage und Kleidung.
    Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1: Das Erwachen Das Erbe der Macht - Schattenchronik 1: Das Erwachen (Buch)
    11.12.2016

    Das Erwachen

    Das Erbe der Macht ist eine Reihe des Autors Andreas Suchanek die erst einmal als ebook erschienen ist, im Buch Das Erwachen sind Band 1-3 der Reihe vereint. Die Titel der Einzelausgaben sind Band 1 Aurafeuer, Band 2 Essenzstab und Band 3 Wechselbalg.

    In der Reihe geht es um eine Welt die neben der uns bekannten existiert. Dort gibt es Lichtkämpfer und Schattenkrieger sowie Magie und Gut und Böse kämpfen gegeneinander um das Gleichgewicht der Welt zu erhalten. Dabei schützen die Lichtkämpfer die normale Menschheit vor den Schattenkriegern. Hineingeworfen in diese Welt wird Alexander Kent der die Nachfolge eines getöteten Lichtkämpfers antritt. Noch weiß keiner, dass das Gleichgewicht der Kräfte aus den Fugen geraten wird und das es böse Kräfte gibt, die endgültig an die Macht kommen wollen.

    Der Autor erzählt die Geschichte mit gut gelegten Spannungsbögen und erfrischenden Dialogen. Einige bekannte Persönlichkeiten der Weltgeschichte bekommen auch ihre Auftritte und die Handlung wird straff nach vorne geführt. Der Schreibstil ist schnörkellos und flüssig lesbar und die einzelnen Bände enden mit starken Cliffhangern. Auf die Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse wird in diesem Hardcover bei Band zwei und drei verzichtet. Diese sind bei den ebooks vorhanden. Ein Glossar am Ende des Buches erläutert einige Begriffe und beschreibt Personen aus der Welt von Das Erbe der Macht.

    Für mich eine neue und spannende Reihe aus der Welt der Magie und Fantasy die in keiner Fantasywelt oder -zeit spielt, sondern sich an die heutige Zeit anlehnt.
    CyberWorld 3.0: Evil Intentions CyberWorld 3.0: Evil Intentions (EPB)
    11.12.2016

    Spannend

    Cyberworld 3.0 Evil Intentions ist die dritte Geschichte der Autorin Nadine Erdmann rund um Zack, Jamie, Jemma, Will und Ned. Nachdem sie die letzten Ereignisse gut hinter sich gebracht haben kehrt so was wie Alltag bei der Gruppe ein. Die Schule hat wieder begonnen und alle treffen sich regelmäßig in der Freizeit und in der CyberWorld. Mit von der Partie ist nun auch Charlie, Jems gute Freundin und Vertraute. Alles könnte so schön sein bis das Böse wieder zuschlägt und die Gruppe in das nächste Abenteuer stürzt und das findet in der Realität statt und nicht in der CyberWorld.

    Einmal mehr ist es der Autorin gelungen eine spannende Geschichte zu erzählen die sich nicht nur an das jugendliche Publikum wendet sondern auch an Erwachsene die Freunde an einer Prise Abenteuer gewürzt mit Freundschaft und Loyalität haben. Die Spannungsbögen werden gut gesetzt und die Gedankenwelt der Protagonisten führt die Geschichte interessant weiter. Die Charaktere bekommen weitere Tiefe und die stärker in den Vordergrund tretende Charlie bringt neuen Schwung in die Gruppe in der Jemma als weiblicher Part etwas alleine stand. Die Gefühlswelt der Jugendlichen wird stimmig eingefangen und ihre immer tiefer werdende Freundschaft schaff eine gute Atmosphäre.
    Julia Jäger und die Legende des Lichts Andrea Tillmanns
    Julia Jäger und die Legende des Lichts (Buch)
    02.12.2016

    Julia Jäger zum zweiten Mal

    Julia Jäger und die Legende des Lichts ist der zweite Band der Julia Jäger Reihe der Autorin Andrea Tillmann. Nach ihrem ersten Abenteuer mit der Entdeckung ihrer telekinetischen Fähigkeiten und dem Drama um eine alte Münze möchte Julia ihr Leben erst mal ruhiger gestalten. Leider geht ihr Wunsch nicht in Erfüllung, da sie während einer Klassenfahrt nach Irland einmal mehr magisches erlebt, ihr zur Seite stehen ihr Freund Tim sowie Alexander, der immer noch eine geheimnisumwitterte Person ist.

    Der Schreibstil der Geschichte ist einfach und unkompliziert und spricht sicherlich auch jüngeres Publikum an. Die Charaktere könnten mehr Tiefe zeigen und einige Erläuterungen zum Hintergrund von Alexander hätten mir gefallen. So bleibt seine Person ziemlich eindimensional und nicht nur Julia und Tim fragen sich, wer sich hinter dem Namen Alexander verbirgt, sonder auch der Leser. Die schnörkelose Erzählung zieht an einigen Stellen spannungsmäßig an um dann wieder abzuflachen. Bei einigen Handlungen der Charaktere hätte ich gerne mehr erfahren warum sie so reagieren und auch die Gegenspieler haben wenig Profil. Für den geplanten dritten Teil wünsche ich mir mehr Tiefe in der Handlung und bei den Protagonisten. So blieben mir am Ende von Band zwei zu viele Fragen ungeklärt die mit dem aktuellen Ereignis rund um die Legende des Lichts zu tun hatten.
    Heliosphere 2265 - Band 23: Das Helix-Mosaik (Science Fiction) Heliosphere 2265 - Band 23: Das Helix-Mosaik (Science Fiction) (EPB)
    02.12.2016

    Ein Geheimnis wird gelüftet

    Band 23 der Heliosphere 2265 Reihe des Autors Andreas Suchanek trägt den Titel Das Helix Mosaik, in diesem Band geht die Suche nach den Schlüsselträgern weiter und die Hyperion begibt sich zu den Kybernetikern. Dort erhofft sich Cross Hilfe bei der Entschlüsselung von Daten und Hilfe für den erkrankten Alpha.

    Wieder einmal überzeugt mich der Autor mit guten Spannungsbögen und überraschenden Wendungen. Ich fiebere mit wer nun schon wieder in dieser Folge stirbt und wer noch weiter dabei sein darf. Zum Glück sind die einzelnen Abschnitte mit ordentlichen Zeit-und Ortsangaben versehen, so dass ich immer weiß wo und wann ich mich gerade in der Geschichte befindet. Die einzelnen Handlungsstränge ziehen sich weiter durch die Reihe und einige deuten auf ein Zusammentreffen hin. Das letzte Kapitel endet mit einem großartigen Cliffhanger, denn die Identität des Obersten Assassinen wird enthüllt und ich hatte nicht mit dieser Person gerechnet.
    Darm mit Charme Darm mit Charme (Buch)
    23.11.2016

    Der charmante Darm

    Darm mit Charme von Giulia Enders habe ich nach der Empfehlung eines Bekannten gekauft und es nicht bereut. Die Autorin versucht mit munterer Sprache den Laien die Zusammenhänge von Darm und Körper zu erklären. Dabei ist das Buch in verschiedenen Abschnitte unterteilt die sich jeweils mit einem Aspekt beschäftigen, es geht dabei vom Mund zum After. Die Sprache ist an einigen Stellen deftig und die Autorin redet nicht lange drumherum sondern nutzt klare Worte für die verschiedenen Funktionen des Darms.

    Ob nun alles wissenschaftlich fundiert ist kann ich nicht beurteilen, ich fand viele Abschnitte sehr interessant und habe dabei auch immer verglichen wie es bei mir ist und was auf mich zutreffen könnte. Untermalt wird alles durch kleine Zeichnungen die eher einfach gehalten sind aber ihren Zweck erfüllen.

    Für mich ein kurzweiliges Buch rund ums Thema Darm das in verständlicher Sprache einiges erklärt und vielleicht auch dem einen oder anderen dazu bringt über seine Ernährung nachzudenken. Denn je nach dem was man in den Darm einfüllt kommt positives oder negatives heraus.
    Hexenaugen Hexenaugen (EPB)
    23.11.2016

    Märchen neu interpretiert

    Hexenaugen von der Autorin Nadin Hardwiger gehört zur booksnacks Kurzgeschichten Reihe des gleichnamigen Verlags. Booksnacks sind kurze Geschichten die für eine Pause oder eine kurze Wartezeit reichen.

    Hexenaugen erzählt wie Stefan erkennt das seine Frau Maga eine Hexe ist. Umgesetzt wird es indem Teile aus alten Märchen verwendet werden und auch der leise Humor kommt zum Zuge wenn Stefan auf die Frage „Knusper, knusper knäuschen wer knuspert an meinem Häuschen?“ den gut bekannten Spruch „Der Wind, der Wind das himmlische Kind.“ aufsagt.

    Die Kurzgeschichte ist in flotten Stil erzählt und eigentlich weiß man ja schon wie sie ausgehen wird. Für eine kleine Kaffeepause ist sie gut geeignet und überfordert auch nicht den Geist durch Kompliziertheit.
    626 bis 650 von 835 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
    26
    27 28 29 30 31 32 33 34
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt