Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Duane Allman bei jpc.de

    Duane Allman

    Aktiv seit: 27. April 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 105
    14 Rezensionen
    Rogue Blues Nick Gravenites & Pete Sears
    Rogue Blues (CD)
    30.05.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wunderschönes, aber viel zu kurzes Meisterwerk

    Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie die Herren Muddy Waters und Howlin' Wolf von ihrer Blueswolke herabschauen und dabei wohlwollend lächeln, wenn sie die Hommage an sie von ihrem Stifla ( = Lehrjungen) von vor über 60 Jahren bei "Blues Singer" hören.
    Der jetzt 86-jährige Nick GravenItes hat in den Jahren 2022 und 2023 zusammen mit einigen Gästen dieses wunderbare Album ohne jegliche Schwachstellen aufgenommen.
    Der Schlagzeuger hält sich zwar im Hintergrund, aber treibt unerbittlich an, und der Bassist Pete Sears, der manchmal auch die Tasten des Klaviers drückt und auch produziert hat, zupft den Bass unauffällig, aber wirkungsvoll. Von den Gästen ragt natürlich Charlie Musselwhite heraus, sein Mundharmonikaspiel erkennt man sofort.
    Der "alte Grieche" kann wegen seiner Arthritis zwar keine Gitarre mehr spielen, aber sein Gesang ist nach wie vor einzigartig und unverkennbar.
    Das Album ist zwar arg kurz geraden, aber lieber 27 intensive Minuten als 70 Minuten mit uninspiriertem Füllmaterial.
    Am liebsten höre ich das Album schön laut, im Sessel sitzend mit einem leckeren fränkischen Bier vor mir stehend, manchmal sogar 2x am Stück.
    Meine Produktempfehlungen
    • Before And After Neil Young
      Before And After (LP)
    • Sam's Place Little Feat
      Sam's Place (LP)
    Still A Fool (180g) (12"-Single: 45 RPM) Wolfgang Bernreuther
    Still A Fool (180g) (12"-Single: 45 RPM) (LP)
    12.05.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Oberpfälzer Qualitätsarbeit

    Da man bei der CD leider keine Rezension schreiben kann, deshalb auf diesen Weg.
    Die CD klingt phänomenal, die LP würde ich auch gerne hören, aber sie ist mir schlichtweg zu teuer.
    Wolfgang Bernreuther braucht sich wahrlich nicht mit seiner Interpretation von "All along the Watchtower" hinter Bob Dylan oder Jimi Hendrix verstecken, ebenso nicht hinter Blues Project oder Ten Years After bei "I can't keep from Cryin'". "Let' try it again", Original von Luther Allison, gefällt mir auch sehr gut.
    Die weiblichen Gesangseinlagen waren anfangs für mich gewöhnungsbedürftig, aber beim mehrmaligen Anhören sind diese doch auch recht gut gelungen.
    Die oberpfälzer ( Artist) - fränkische ( Plattenfirma) Zusammenarbeit war zum wiederholten mal wundervoll .
    Am liebsten höre ich das Album im Sessel sitzend mit dem Kopfhörer oder manchmal auch über die Boxen, natürlich mit einem fränkischen Bier vor mir stehend. Alternativ kann man diesmal auch ein Zoigl aus der Oberpfalz dazu trinken, passend zum Neumarkter Wolfgang Bernreuther.
    Meine Produktempfehlungen
    • I Kept These Old Blues I Kept These Old Blues (LP)
    • Finyl Vinyl (180g) (Red Vinyl) Canned Heat
      Finyl Vinyl (180g) (Red Vinyl) (LP)
    I Kept These Old Blues Muireann Bradley
    I Kept These Old Blues (CD)
    30.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Klingt wie die junge Joan Baez

    Ich bin sehr überrascht, was ich hier zu hören bekomme. Ein 17-jähriges Mädel spielt den Blues, und nicht nur das, ein Großteil der Stücke sind annähernd 100 Jahre alt. Mit ihrer Interpretation der gespielten Lieder muss ich Murieann Bradley wahrlich nicht hinter den Originalen verstecken. Der Klang ist phänomenal, das Album wurde angeblich ohne Overdubs und dgl. aufgenommen. Man denkt, das Mädchen sitzt mit ihrer Gitarre auf einem Stuhl mitten im Raum und ich mit einem wohl temperierten fränkischen Bier im Sessel davor. Ihre Stimme nebst ihrer Gitarre erinnert mich sehr stark an die frühe Joan Baez, aber dies ist sicherlich eine sehr subjektive Meinung. Anspieltipps sind "Richland Woman Blues" und "Freight Train", aber eigentlich ist die Scheibe durchgehend hervorragend ohne jeglichen Ausfall.
    Meine Produktempfehlungen
    • In My Own Time (50th Anniversary Edition) Karen Dalton
      In My Own Time (50th Anniversary Edition) (LP)
    • It's So Hard To Tell Who's Going To Love You The Best (remastered) Karen Dalton
      It's So Hard To Tell Who's Going To Love You The Best (remastered) (LP)
    Finyl Vinyl Canned Heat
    Finyl Vinyl (CD)
    19.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wunderschönes Alterswerk

    Ich hätte nicht gedacht, dass Canned Heat in ihren alten Tagen noch solch ein fantastisches Album einspielen.
    Vom ersten Lied an der Blues pur, ohne einen einzigen schwachen Titel. Die Platte erscheint mir teilweise sehr autobiografisch, z.B. bei "Blind Owl" oder "When you are 69" und startet mit dem obligatorischen Boogie.
    "The Bear", "Blind Owl", "The Mole", "The Sunflower" und all die anderen Verblichenen sind sicherlich im Himmel stolz auf dieses Werk, wenn sie es hören und starten spontan einen einstündigen "Heaven Boogie", bei dem sie sicherlich den ein oder anderen Song zitieren.
    Am besten im Sessel sitzend, mit einer Selbstgedrehten in der Hand und einem fränkischen Bier vor sich stehend, laut hören.
    Meine Produktempfehlungen
    • Still A Fool Wolfgang Bernreuther
      Still A Fool (CD)
    • Hooker'n'Heat Canned Heat
      Hooker'n'Heat (CD)
    2 Kommentare
    Anonym
    15.05.2024

    Toll! Gäbe es nur mehr solche Kommentare...

    Dieser Kommentar hat mich gefreut, ich habe ihn sehr gerne gelesen, mich begeistert der persönliche Ansatz, ohne das leider üblich gewordene pseudo Geschwafel. Super, da würde ich gerne mehr lesen... Wenn ich die Platte jetzt spontan bestelle, möchte ich aber ein fränkisches Bier dazu!!!
    Mr. Blues
    27.04.2024

    Klasse,

    ... ein richtig netter Kommentar. Die Bewertung ist wundevoll, zeigt die Liebe zur Band.
    Viel Spaß
    One More From The Road (180g) Lynyrd Skynyrd
    One More From The Road (180g) (LP)
    23.03.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Bestes Live-Album aller Zeiten !!!

    Für mich die beste Live-LP aller Zeiten, mehr ist nicht zu sagen.
    Bis zum tragischen Flugzeugabsturz am 20.10.1977 waren sie mit Ronnie Van Zant am Mikro die heißeste Live-Band auf diesem Planeten, fantastisch auf diesem Album festgehalten.
    Die beiden Scheiben liegen plan und mussten nur mit der Samtbürste einmal abgewischt werden, schon fast in der heutigen Zeit ungewöhnlich.
    Am schönsten ist es, wenn man das Album, ein kühles fränkisches Bier ? vor sich stehend, laut hört, egal ob über Kopfhörer oder über die Boxen.
    Absoluter Höhepunkt ist natürlich "Freebird", jedesmal bekomme ich beim Hören eine Gänsehaut, egal ob am Anfang, wenn Ronnie van Zant mit dem Gesang einsetzt oder bei der langen Gitarrenschlacht am Ende.
    Meine Produktempfehlungen
    • Pronounced 'Lĕh-'nérd 'Skin-'nérd (180g) Lynyrd Skynyrd
      Pronounced 'Lĕh-'nérd 'Skin-'nérd (180g) (LP)
    • Strikes (Limited Collectors Edition) (Remastered & Reloaded) Blackfoot
      Strikes (Limited Collectors Edition) (Remastered & Reloaded) (CD)
    Live in Austin Vol. 1 Sue Foley
    Live in Austin Vol. 1 (CD)
    21.11.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    schön dreckig

    Es ist schon erstaunlich, was das Mädel aus ihrer pinkfarbenen Paisley Fender Telecaster alles herausholt. Der Bassist und der Schlagzeuger halten alles zusammen und treiben gleichzeitig an.
    Der Klang ist schön dreckig, wie es sich für ein Blueskonzert gehört. Gottseidank wurde nichts geglättet, wie es heutzutage üblich ist.
    Anspieltipps sind "Howlin' For My Darlin'" und "Me And My Chauffeur Blues".
    Am besten schön laut ohne Klangregelung hören und dazu natürlich ein leckeres Bierchen aus dem Frankenland genießen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Lonesome In The Moonlight B.B. & The Blues Shacks
      Lonesome In The Moonlight (CD)
    Live In 1967 Vol. 3 John Mayall
    Live In 1967 Vol. 3 (CD)
    31.10.2023
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Die Klangqualität ist durchaus nicht so schlecht wie angenommen.
    Das Schlagzeugspiel von Mick Fleetwood ist klar herauszuhören und treibt die Band an, John McVie spielt einen soliden Bass, Peter Green ist an der Gitarre ein Gott. John Mayall ist an der Orgel und am Gesang schlichtweg fantastisch.
    "Your funeral and my trial" sowie "Double trouble" sind die absoluten Highlights, der Rest natürlich auch superb.
    Das Album erinnert mich wegen des Schlagzeugspiels und wegen der Gitarre ziemlich stark an die erste LP von Peter Green's Fleetwood Mac ( mit virtuellem Gastsänger John Mayall ).
    Am besten schön laut mit einem leckeren fränkischen Bier ? genießen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Peter Green's Fleetwood Mac Fleetwood Mac
      Peter Green's Fleetwood Mac (LP)
    • Still A Fool Wolfgang Bernreuther
      Still A Fool (CD)
    Sagen und Legenden aus Franken Horst-Dieter Radke
    Sagen und Legenden aus Franken (Buch)
    10.09.2022

    Wunderschön

    Wunderschön geschrieben !
    Das Buch in der Hand, im Hintergrund läuft irgendetwas von Günter Stössel, von Waldschrat ( bei YouTube mal suchen, ist genügend hinterlegt ! ) oder von Feelsaitig und dazu ein obligatorisches Fränkisches Bier und dazu evtl. eine Selbstgedrehte, was gibt es Schöneres am Feierabend ?
    Nur schade, dass es v.a. aus dem Oberfränkischen Raum zu diesem Thema Sagen so wenig noch verfügbare Literatur gibt, aber vielleicht findet sich irgendwann ein Verlag, der sich den alten, doch genialen Sagen annimmt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Gold Gold (CD)
    • Af Nämberch nei.... Af Nämberch nei.... (CD)
    • Singt fränkische Lieder Singt fränkische Lieder (CD)
    • Live At Checkerboard Lounge Chicago 1981 (Opaque Red Vinyl & Opaque White Vinyl) Muddy Waters & The Rolling Stones
      Live At Checkerboard Lounge Chicago 1981 (Opaque Red Vinyl & Opaque White Vinyl) (LP)
    I Am The Moon: I. Crescent Tedeschi Trucks Band
    I Am The Moon: I. Crescent (CD)
    18.06.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Meisterwerk

    Nach der genialen Layla-Veröffentlichung solch ein Meisterwerk abzuliefern ist schon ein außergewöhnliches Kunststück. Die Musik ist sehr sessionmäßig gehalten, man denkt die Allman Brothers mit Brother Duane stehen bzw. spielen vor dir.
    Leider ist die CD nur 35min lang, aber es folgen ja noch 3 Teile, die sich hoffentlich an das bisherig veröffentliche qualitativ anschließen.
    Ich freue mich schon auf die 4 LPs, denn solch eine Musik muß man definitiv auf Vinyl hören.
    Das obligatorische Bier aus der Fränkischen Schweiz gehört zum Genuss dazu, denn Qualität gesellt sich natürlich zu Qualität.
    Meine Produktempfehlungen
    • Layla Revisited (Live At Lockn') Tedeschi Trucks Band & Trey Anastasio
      Layla Revisited (Live At Lockn') (CD)
    Ein Kommentar
    Düse
    27.08.2022

    Altersvorsorge???

    Ich möchte nicht über die Musik sprechen, denn die ist bei diesem Projekt, so glaube ich, zweitrangig. Nett und schön, aber nicht originell, lieber Fillmore East. Doch diese Musik auf vier Scheiben zu verteilen errinnert mich doch stark an Beutelschneiderei. 4 mal 16,00 € für Music die auf 2 CD´s gepasst hätte und 22,99 gekostet hätte, errrinnert doch stark an Altersvorsorge. Ne, das geht gar nicht.
    Citizen Kane Jr. Blues 1974 Neil Young
    Citizen Kane Jr. Blues 1974 (CD)
    16.06.2022
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Guter "offizieller" Bootleg

    Die vorliegende Scheibe erinnert mich, wieso auch immer, an die erste LP von Hot Tuna.
    Bei Hot Tuna die zusammengekifften Kaukonen und Cassedy, hier der junge Neil Young, rein gefühlsmäßig im selben Zustand.
    Man hört das sich unterhaltende Publikum, klirrende Biergläser und Neil Young dagegen ankämpfend mit Gesang, Gitarre und Mundharmonika.
    Wenn man die Augen schließt fühlt man sich direkt dabei, die dreckig gespielte Musik lauschend. dazu eine selbstgedrehte Zigarette rauchend und ein leckeres Bier aus der Fränkischen Schweiz trinkend.
    Die Klangqualität ist schon fast bootlegmäßig, aber lieber so, als aalglatt ohne gefühlter Live-Atmosphäre und zugemischtem Klatschen, das aus der Konserve kommt und meist eh nicht zur eben gespieten Musik passt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Hot Tuna (Limited Collector's Edition) Hot Tuna (Limited Collector's Edition) (CD)
    • Sassy Mama Sassy Mama (CD)
    • Hound Dog Taylor & The Houserockers (remastered) (180g) (Limited Edition) Hound Dog Taylor
      Hound Dog Taylor & The Houserockers (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    Asterix Mundart Oberfränkisch I René Goscinny
    Asterix Mundart Oberfränkisch I (Buch)
    24.04.2022

    Bassd scho

    Die schönsten Landschaften in Deutschland : Oberfranken
    Das beste Bier aus Deutschland : Oberfranken
    Das beste Essen aus Deutschland : natürlich Oberfranken

    Seit Mitte April die genialste Asterix Mundart Interpretationen in deutscher Sprache : in oberfränkischer Mundart, wahrscheinlich für 7/8 der deutschen Bevölkerung nur schwierig zu verstehen, aber echt vom Eich sehr schön gemacht, schon jetzt Kult in Franken.

    Bassd scho ( am besten zu übersetzen mit genial, nicht besser machbar, wow und dgl. )!!!

    Leider momentan nicht lieferbar, aber wenn wieder verfügbar, dann ... .
    Meine Produktempfehlungen
    • Obacht Fränkisch Teil 5 Obacht Fränkisch Teil 5 (CD)
    • The Cologne Concert (180g) United Blues Experience
      The Cologne Concert (180g) (LP)
    A Tribute To Led Zeppelin Beth Hart
    A Tribute To Led Zeppelin (CD)
    15.03.2022
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Peinliches Pop - Album

    Das vorliegende Album ist mit wenigen Worten erklärt musikalisch einfach nur grottenschlecht und zudem aalglatt produziert. Das schnell zu verdienende Geld dabei war wohl der ausschlaggebende Grund.
    Wie kann man Led Zeppelin - Songs mit Geigen nur so verschandeln ?
    Wer kam einst auf die Idee, Beth Hart mit einer Janis Joplin zu vergleichen ?
    Der John Bonham wird sich beim ersten Anhören in seinem Grab sicherlich herumgedreht und fremdgeschämt haben.
    Meine Produktempfehlungen
    • Cheap Thrills (180g) (Mono) (Limited Edition) Big Brother & The Holding Company
      Cheap Thrills (180g) (Mono) (Limited Edition) (LP)
    • Muddy 'Mississippi' Waters Live (180g) Muddy Waters
      Muddy 'Mississippi' Waters Live (180g) (LP)
    Mally Plays Dylan 'Sir' Oliver Mally
    Mally Plays Dylan (LP)
    25.04.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    wunderschöne Dylan - Interpretationen

    Die LP ist plan, es sind kaum Pressrückstände vorhanden. und der Klang ist überragend.
    'Sir' Oliver Mally hat auf jenem Vinyl durchgehend auf sehr ruhige Weise Bob Dylan auf seine urtypische Art interpretiert.
    Anspieltipps sind "Blind Willie McTell" mit dem phantastischen Peter Schneider an der zweiten Gitarre und "I want you".
    Zu erwähnen wäre noch der Download-Voucher, auf dem sich als Bonustrack zu den 8 Titeln der LP "Blowin' in the Wind" befindet.

    Meine Produktempfehlungen
    • Don't Let The Devil Ride: Live 2017 (180g) Wolfgang Bernreuther, Thomas Feiner & Leo "Bud" Welch
      Don't Let The Devil Ride: Live 2017 (180g) (LP)
    • Traveling Man: Live Watermelon Slim
      Traveling Man: Live (CD)
    • Dancing In The Halls Dancing In The Halls (LP)
    • Overdue Sir Oliver Mally & Hubert Hofherr
      Overdue (LP)
    Don't Let The Devil Ride: Live 2017 Don't Let The Devil Ride: Live 2017 (CD)
    27.04.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Purer authentischer Blues, so real wie das Leben

    Eine geniale, lockere Bluessession von Wolfgang Bernreuther, Thomas Feiner und dem 85 - jährigen Leo "Bud" Welch, die 2017 in Water Valley, Mississippi eingespielt wurde.
    Der Klang ist phänomenal, wie man es vom Studio Wolfgang Feder, wo gemixt und gemastered wurde, gewohnt ist.
    Anspieltipps sind " Don't let the devil ride " und " Wee wee hours ".
    Fazit :Ein Tipp für Liebhaber des puren authentischen Blues !!!
    Meine Produktempfehlungen
    • Gone From Mississippi Gone From Mississippi (CD)
    • Live At Rockpalast 1978 Muddy Waters
      Live At Rockpalast 1978 (CD)
    • New Experience (Limited-Numbered-Edition) Wolfgang Bernreuther
      New Experience (Limited-Numbered-Edition) (LP)
    • True & Blue (Live) Hans Theessink & Terry Evans
      True & Blue (Live) (CD)
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt