Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von H.Bossert bei jpc.de

    H.Bossert Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 28. November 2013
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1049
    187 Rezensionen
    Original Album Classics Spirit
    Original Album Classics (CD)
    24.02.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Psychedelic meets Progressive

    Wer auf Spät-60er Progressiv-Rock steht - bei diesem Preis unbedingt zugreifen! Man bekommt 5 Perlen des Westcoast-Rock 1968-1972, kein Ausfall dabei! Der ganz große Erfolg in kommerzieller Hinsicht blieb Spirit versagt, Kultstatus wie ihre Kollegen von Quicksilver Messenger Service erreichten sie auch nicht - warum? Zum einen boten die Songs zwar eine gewisse Eingängigkeit, aber für 3-4 Min. Länge dann doch zu sperrig, da auch mal auf Jazz-Anleihen zurückgegriffen wurde, und damals angesagte ausufernde Gitarren - Improvisationen wurde auf den Alben auch nicht geboten, obwohl sie einen Meister des Fachs wie Randy California in ihren Reihen hatte. Trotzdem haben alle Alben einen gewissen Reiz, dem man sich nicht entziehen kann, bei jedem Hör-Durchgang entdeckt man neues. Das beste Beispiel für meine Beschreibung (auch mein Anspieltipp) ist 'Dark Eyed Woman'.
    Alle Alben halten die Top-Qualität von 5 Sternen, obwohl 'Feedback' ohne California entstand. 'Twelve Dreams...' kann man ohne Frage in die Top Ten der damals besten Alben einreihen, un das will etwas heißen!
    Meine Produktempfehlungen
    • Kapt. Kopter And The Fabulous Twirly Birds Randy California
      Kapt. Kopter And The Fabulous Twirly Birds (CD)
    Vulture Culture - Expanded Edition The Alan Parsons Project
    Vulture Culture - Expanded Edition (CD)
    23.02.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    APP #8

    Spätestens mit 'Ammonia Avenue' wurden die APP-Alben belanglos, auch 'Vulture' bot nur Radio-Allerweltsware, klanglich top, mit eingängigen Melodien. Synthesizer und Keyboard dominieren, klar, die 80er eben. 'Let's Talk about Me' blieb allerdings auch bei mir im Ohr hängen, nur bedauerte ich immer dass gerade wenn Ian Bairnson (?) zu seinem tollen Gitarren-Solo ansetzt der Song zum völlig falschen Zeitpunkt ausgeblendet wird! Ansonsten ein typisches 80er-Album, das Instrumental 'Hawkeye' könnte auch zum Soundtrack von 'Beverly Hills Cop' passen - sagt wohl alles.
    Pendulum (Half Speed Mastering) (180g) (Limited Edition) Pendulum (Half Speed Mastering) (180g) (Limited Edition) (LP)
    23.02.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Pendulum, Halfspeed 180g

    Etwas stiefmütterlich behandelt wird 'Pendulum' allgemein, da J.Fogerty eine Sound-Veränderung betrieb (Saxophon), es wirkt komplexer, nicht mehr wie eine Ansammlung von Single-Hits. 'Pagan Baby' ist ein ungemein kraftvoller Rocker, steigert sich nach schleppendem Beginn furios, einmal mehr zeigt sich welch großartiger Gitarrist Fogerty ist. 'Rude Awakening' ist ein sehr melodisches Instrumental über 6 Min., geht aber nach der Hälfte über in eine klangliche 'Kakophonie', ungewohnt für die verwöhnte CCR-Anhängerschaft. Alleine die Verwendung der beiden populärsten Titel 'Have you ever... / 'Hey Tonight ' als Single A&B-Seiten mutet als 'Verschwendung ' an, in Deutschland war 'Hey Tonight' eine #1. Die Aufnahmequalität hat sich, warum auch immer, bei 'Pendulum ' stark verbessert, ansonsten waren die CCR-Alben ja nie eine audiophile Referenz.
    Willy And The Poor Boys (Half-Speed Mastering) (180g) Willy And The Poor Boys (Half-Speed Mastering) (180g) (LP)
    23.02.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    CCR Halfspeed - Mastering

    Also ich kann mir nicht helfen - ich besitze die komplette CCR Halfspeed-Masters Box, und höre keinen Unterschied zu den normalen Pressungen. Durchgängig knistert es bei allen Platten, ein Aha-Effekt bezüglich des Klangs blieb bei mir aus. Im Vergleich zu den CD's, die sehr höhenbetont sind, schneidet das Vinyl trotzdem besser ab, da die Platten voller, natürlicher klingen. Aber, wie gesagt, meine alten CCR-LP's konnten da auch mithalten.
    Natürlich ist 'Willy' wie alle CCR-Alben (außer 'Mardi Gras') ein glattes 5-Sterne - Album, die Tracks 1-8 wären ohne weiteres alle Single-Hits.
    Masque (180g) Manfred Mann
    Masque (180g) (LP)
    18.02.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Kein Joybringer ...

    ... ist dieses Album, für mich gehören alle 80er Alben Manfred Mann's (Masque / Criminal Tango / Somewhere in Africa) zu seinen mit Abstand schlechtesten. Alle zeichnen sich durch endloses Synthesizer / Elektronik - Gewaber aus, eine Anbiederung an den 80er - Zeitgeschmack ohnegleichen, damals noch in etwa zeitgemäss (obwohl da die Kritiken schon vernichtend ausfielen), heute nur noch etwas für Komplett-Sammler. Rückkehrer Mick Rogers ist nur in kurzen Passagen zu hören, seine Gitarren-Soli wirken im Synthi-Sound eher wie Fremdkörper.
    'Joybringer' als Neuaufnahme klingt gewollt kommerziell, alle Stücke klingen durch den massiven Elektronik-Einsatz gleich, selbst die Cover 'Were Going Wrong' (Cream) oder 'Geronimo’s Cadillac' (M.M.Murphy) - was früher eine Stärke MM's war.
    Diese Kritik trifft auch auf die beiden zuvor genannten Alben zu.
    The Complete Greatest Hits 1963 - 2003 Manfred Mann
    The Complete Greatest Hits 1963 - 2003 (CD)
    17.02.2022
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Nicht halbes, nichts ganzes

    Ein Manfed Mann - Sampler muss entweder aus seinen Sixties - Pop-Singles oder der Earthband bestehen, dieser hier beinhaltet beides. CD1 deckt die erste Ära ziemlich gut ab, nur hat man dafür die ersten vier Alben auf CD2 der MMEB komplett ausgespart, und damit Titel wie 'California Coastline', 'Messin' oder 'Give Me The Good Earth'! Von 'Father of Day' bis 'Don't Kill It Carol', der erfogreichsten Periode der MMEB, gibt es nur die Single-Versionen, die auch noch meist rüde ausgeblendet werden. Meine Meinung: die Musik der MMEB ist nicht geeignet für eine 'Best Of', da Titel wie 'Blinded by the Light' nur in kompletter Länge im Kontext des Albums am wirkungsvollsten sind, und diese sind ausnahmslos alle von 1972 - 1979 5-Sterne - Alben!
    Chance (180g) Manfred Mann
    Chance (180g) (LP)
    17.02.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Die 80er ...

    ... dämmerten am Horizont, und MM ahnte schon den beginnenden musikalischen Trend mit dem Vorgänger 'Angel Station' voraus, hörbar durch verstärktem Keyboard / Synthi - Einsatz, den MM gekonnt einsetzt, auf 'Chance' allerdings dominiert komplett die Elektronik. Ausnahme: 'Lies (Through The 80's)' war der Single - Hit und Kauf-Anreiz damals für mich, das Springsteen-Cover 'For You' ebenfalls grandios - wer kennt nicht die Version der Disco Boys (2005). Der Rest geht im Synthi - Geschwader unter, Drum-Computer und elektronisch verfremdete Stimmen zuhauf - für mich zuviel, C.Thompson stieg danach aus, 'Chance' war für mich das letzte Album der Earthband.
    Hi Infidelity (30th Anniversary Edition) REO Speedwagon
    Hi Infidelity (30th Anniversary Edition) (CD)
    16.02.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Hi-Infidelity (30th Anniversary Edition)

    Verdienter Erfolg für REO nach 10 Jahren touren und ebensovielen Alben. Dieses Album war der Höhepunkt und gleichzeitig (für alle langjährigen REO-Fans) der beginnende kommerzielle Ausverkauf der Band, einhergehend mit dem gesundheitlichen Verfall von Gary Richrath. Keine Frage, dies ist erstklassiger melidiöser Power-Pop ohne Ausfall, alleine die ersten fünf Songs waren Radio-Dauerbrenner.
    Die 2. CD dieser '30th Anniversary Edition' kann man sich sparen, da sie nur lahme Demo-Versionen des Albums enthält - meine Meinung.
    Ich bevorzuge die beiden Vorgänger-Alben 'Nine Lives' / You can Tun a Piano...', da auf diesen sich noch Eingängigkeit und Rock'n Roll die Waage hielten - und natürlich das Live-Album 'You Get What You Play For'!
    Meine Produktempfehlungen
    • Live: You Get What You Play For REO Speedwagon
      Live: You Get What You Play For (CD)
    Nine Lives (Limited Collector's Edition) REO Speedwagon
    Nine Lives (Limited Collector's Edition) (CD)
    16.02.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Nine Lives

    ... war der Vorgänger zu 'Hi Infidelity', dem Multi-Millionenseller, und ein weiterer Schritt in Richtung Kommerzialität, Heavy-Pop erster Güte! Alleine der Über - Song 'Only the strong survive' lohnt den Kauf, eine Energie und Wucht vom ersten Ton an mit einem Hammer - Solo von Gary Richrath! Meines Erachtens ist der nur noch auf dem Sampler 'A Golden Decade 1970-1980' zu finden.
    Meine Produktempfehlungen
    • You Can Tune A Piano, But You Cant't Tuna Fish REO Speedwagon
      You Can Tune A Piano, But You Cant't Tuna Fish (CD)
    Boxset (Limited Edition) Boxset (Limited Edition) (CD)
    15.02.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    8 x BTO

    und das in 1A - Aufnahmequalität! Von 'BTO 1' bis 'Head On' ist auf keinem Album ein Ausfall dabei, starker melidöser Heavy - Rock, die Alben 6 - 8 halten die Qualität nicht mehr ganz, wobei sich das Fehlen von Randy Bachman auf den letzten beiden Alben nicht so nachteilig auswirkt, Blair Thornton übernahm die Leadgitarre, Fred Turner's raues Organ blieb das Wiedererkennungs-Merkmal. 'You Ain't Seen Nothing Yet' überspringe ich immer beim durchhören, meine Favoriten sind 'Away from Home' oder 'Not Fragile' - ein Bass - Intro das einem die Trommelfelle (bei angemessener Lautstärke...) malträtiert, wenn dann das Schlagzeug einsetzt wackelt wirklich die Bude. Eine völlig andere Seite zeigt 'Lookin' out for #1', mit jazzigen Anklängen und einer Klasseleistung von R.Bachman and der Gitarre!
    On The Border (180g) Eagles
    On The Border (180g) (LP)
    02.12.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Das rockigste Album ...

    ... ist 'On The Border' in der Eagles - Discographie, nicht zuletzt durch Don Felder. 'Good Day In Hell' und 'Already Gone' gehen richtig ab, überzeugen durch super Gitarrenarbeit. Gelungen ist auch das tolle Tom Waits - Cover 'Ol' 55'. Sehr heavy auch Randy Meisners 'Is It True', stimmungsvoll im Country-Stil dagegen 'My Man', eine Hommage Bernie Leadon's an Flying Burrito - Kumpel Gram Parsons. Der Schleicher 'The Best Of My Love' dürfte bekannt sein, für mich sprang da der Funke nie so richtig über. Im Vergleich zum Vorgänger 'Desperado' (und zum Nachfolger 'One Of These Nights') eine fast radikale Stilwandlung, so richtig geeignet zum über Kopfhörer laut abrocken.
    Wish You Were Here (remastered) (180g) Wish You Were Here (remastered) (180g) (LP)
    27.11.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Zeitloses musikalisches Dokument

    Müsste ich die 70er musikalisch beschreiben, nichts wäre besser geeignet als dieses Album.
    Desperado (180g) Eagles
    Desperado (180g) (LP)
    26.11.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Ein heißer Cowboyfilm auf Platte ...

    ... nannte es damals die Musikzeitschrift 'Sounds', eines der stimmigsten Konzeptalben überhaupt. Es gibt keinen schwachen Moment, vom Hardrock ('Out Of Control') bis zum Schmusesong ('Tequila Sunrise') ist alles dabei. Das Instrumental (Track Nr.7) Doolin-Dalton mit tollem Banjospiel von Bernie Leadon geht nahtlos über in 'Outlaw Man', steigert sich nach akustischem Beginn furios zum harten Rocker, auffällig der grandiose Bass von Randy Meisner. Bei der Schluss - Kombination 'Doolin Dalton / Desperado' sieht man förmlich den Cowboy im Sonnenuntergang... Auf der Cover-Rückseite sieht man übrigens neben den vier Eagles am Boden rechts aussen den Singer / Songwriter J.D.Souther, der an etlichen Eagles-Alben beteiligt war.
    Equinox / Crystal Ball Styx
    Equinox / Crystal Ball (CD)
    18.11.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Alben 5 & 6

    mit 'Equinox' ging eine Sound-Änderung daher, Progressiv- und Radiotauglichkeit hielten sich die Waage, das ganze klang deutlich geschliffener als die vier Vorgänger. Mein Favorit ist 'Midnight Ride', ein knallharter Rocker mit Hammer Gitarren-Mittelteil, dann noch 'Prelude 12 / Suite Madame Blue' mit akustischem Anfang, steigert sich in den knapp 8 Min. richtig furios. Der Single-Hit 'Lorelei' wirkt mit dem Chorgesang etwas bombastisch, kann mich nicht überzeugen. Der Nachfolger 'Crystal Ball' führt aber genau dies fort, für mich das deutlich schwächere Album, ohne Höhepunkt, aber auch kein wirklich schwacher Song dabei. Noch etwas kommerzieller ausgerichtet, mit zuviel Chor und Keyboards. Die Richtung schien beim US-Publikum und Radiomachern gut anzukommen, beim nächsten Album stimmte die Mischung und ab ging's in den Charts!
    Original Album Series Blackfoot
    Original Album Series (CD)
    17.11.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Prädikat Southern Rock

    Ich muss zugeben, ich kenne nur die Alben 'Strikes / Tomcattin / Marauder, die beiden letzten in der Box sollen qualitätsmässig nicht mehr mithalten können - aber für 15 € heißt es nicht lange überlegen, besagte 3 Alben sind alleine die Anschaffung wert. 'Highway Song' ist das Pendant zu Skynyrd's 'Freebird', auf diesen Alben gibt es keinen Ausfall, gute Cover-Versionen (I Got A Line On You', Wishing Well). Meine Favoriten sind die Ballade 'Left Turn On A Red Light' sowie 'Diary Of A Workingman', akustischer Beginn, dann geht's ab!
    Meine Produktempfehlungen
    • Highway Song Live (Collector's Edition) Blackfoot
      Highway Song Live (Collector's Edition) (CD)
    Silent Letter Silent Letter (CD)
    17.11.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Vom Trio zum Duo ...

    ... und das letzte unter der Regie von George Martin. mit diesem Album verschwand das Folk-Element vollständig, wie die nächsten Alben war dies aalglatter Pop - in den Charts leidlich vertreten (#110), jedoch immer mit ein, zwei erfolgreichen Singles (hier 'Foolin' und 'All Around') ausgestattet, die die mittelmässigen Alben mitzogen. Ein typisches LA-Album wie sie in den Endsiebzigern produziert wurden, trotz allem bietet die Scheibe noch reizvolle Melodien - mit derselben Nachhaltigkeit zu konsumieren wie ein Cheeseburger mit Pommes.
    Seven Turns (180g) Seven Turns (180g) (LP)
    17.11.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Das 'Comeback' ...

    ... für die ABB nach acht Jahren, und so wurde die Platte 1990 kritiker-freundlich aufgenommen, mich hat sie damals nicht begeistert. Grund: für meinen Geschmack zuviel Keyboards und Hall, und schleppende Melodien. Warren Haynes ist sehr präsent, stimmlich und an der Gitarre - aber der ist ja kein schlechter. Am besten finde ich 'Seven Turns', akustischer Beginn, steigert sich, naja, etwas zuviel Slide am Ende, und das Instrumental 'True Gravity'. Für ABB - Verhältnisse ein Durchschnitts-Album, als Fan darf es aber natürlich in der Sammlung nicht fehlen.
    Mirrors Blue Öyster Cult
    Mirrors (CD)
    12.11.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Bis heute in meinen Top 10 ...

    1979 führten Tusk / The Wall / Breakfast in America die Charts an, für 'Mirrors' brauchte man ein Fernglas, um diese Platte zu sichten. Vielleicht weil sie die Rock / Pop-Welt mit der kommerziellen Ausrichtung auf dem falschen Fuß erwischt hatte, damit hatte bei BÖC niemand gerechnet. 'In Thee' ist ein absoluter Hit, 'The Vigil' mit seinen Breaks und Wendungen einer der besten Rocksongs. Kein Ausfall auf dem Album, auf dem nächsten überwiegte schon wieder der progressive Anteil. Während damals Fleetwood Mac oder die Eagles mit ihren Alben Luftnummern produzierten und dafür Doppel-Platin und Nr.1 Hits abräumten, blieb 'Mirrors' in den USA irgendwo bei #40 hängen, in Deutschland gar Fehlanzeige.
    Best Of Beserkley '75-'84 Best Of Beserkley '75-'84 (CD)
    11.11.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Power - Pop ...

    ... könnte man diese Musik nennen, auch so ein Fall 'Musik bekannt - aber keine Ahnung von wem'. Den Disco-Hit 'Jeopardy' (1983) samt dem dazugehörigen MTV-Video kennt wirklich jeder, genauso 'The Breakup - Song', aber keiner den Interpreten. Diese CD bietet einen guten Überblick, außer den genannten sind fast alle Songs hörenswert. Ziemlich eingängig und radiotauglich das ganze, für die 1. Rock - Liga hat es aber nie gereicht, Kihn ist zwar ein Könner auf der Gitarre, ein Stimmwunder ist er nicht, und etlichen Songs fehlt der gewisse 'Zünder'. Trotzdem war die GKB Anfang der 80er mit ihren Alben recht erfolgreich in den Billboard-Charts - blieb jedoch, bis auf 'Jeopardy', eine rein amerikanische Angelegenheit.
    Arista Recordings: Great Southern / Atlanta's Burning Down Dickey Betts
    Arista Recordings: Great Southern / Atlanta's Burning Down (CD)
    10.11.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Atlanta brennt ...

    ... Dickey Betts ist unbestritten einer der besten Gitarristen der Blues / Rock-Historie, aber auf diesen beiden Scheiben hält er sich doch sehr zurück, die Musik kommt wesentlich zahmer daher als die der ABB - alles sehr relaxt, Hängematten - Musik. 'Good Time Feeling' oder 'Run Gypsy Run' kommen noch einigermaßen flott daher, der Rest ist mal im Calypso- oder Reggae- Rhythmus gehalten. Beide Alben nehmen sich nichts, solider Southern-Rock ohne Höhepunkte.
    One Of These Nights (180g) Eagles
    One Of These Nights (180g) (LP)
    09.11.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    One Of These Nights (LP)

    Anno 1975 wurde die LP mit Präge-Cover (Vorderseite) veröffentlicht, aber diese 180g - Pressung ist natürlich top. Die Scheibe ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein oder zwei Single-Hits ein ansonsten (meine subjektive Meinung!) durchschnittliches Album (für Eagles-Niveau) in die Charts ziehen kann, clever verteilt auf den Anfang jeder Seite. Erwähnenswert ist noch Randy Meisners 'Take it to the Limit), 'Journey to the Sorcerer' ist ein mäßig spannendes Instrumental mit Banjo und viel Streichern, die zweite Single 'Lyin' Eyes' wird auf über 6 Min. 'gestreckt'. Als Eagles - Fan ist die Scheibe natürlich unverzichtbar.
    Collected The Carpenters
    Collected (CD)
    08.11.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Carpenters Collected (3CD)

    Auf diesem Sampler ist meines Wissens nach alles drauf, was man von den Carpenters kennt, auf allen anderen Zusammenstellungen, auch alle 'Gold' - Versionen, fehlt immer der eine oder andere Titel, der einfach nicht fehlen darf! Ich bin schon immer ein Freund der etwas flotteren Nummern wie 'Beechwood...', 'Sweet Sweet Smile' oder 'Mr. Postman', die hier alle dabei sind, während auf den Original LP's meist der Schnarchfaktor doch sehr überwiegt. Tonqualität ist super, perfekt produziert waren die Carpenters-Alben schon immer, und natürlich die makellose Stimme von Karen C.
    Tip: Auf keiner Compilation enthalten ist das super-Oldies-Medley von der LP 'Now & Then' - als Vinyl-Version mit tollem Altarfalz-Cover.
    Meine Produktempfehlungen
    • Now & Then (remastered) (180g) (Limited-Edition) Now & Then (remastered) (180g) (Limited-Edition) (LP)
    If You Can Believe Your Eyes And Ears If You Can Believe Your Eyes And Ears (LP)
    08.11.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    If You Can Believe ... (LP, Stereo)

    Ich beschreibe die hier angebotene Vinyl-LP, mit Toilette & Apostroph ;-), und dieses Stereo leidet ganz und gar nicht unter zu starker Kanaltrennung - dies kann man von der 4CD - Anthology (2004) behaupten, die vorliegende LP schlägt diese grausamen Stereofassungen um Längen. Knistert zwar etwas, (kann auch an meiner Sorgfalt liegen), bietet dafür einen warmen, ja dreidimensionalen Hörgenuss im Gegensatz zur CD.
    Surfin' Safari Surfin' Safari (CD)
    05.11.2021
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Not Now

    ... dieses Label sagt mir nichts. 'Surfin' Safari' gibt es offiziell NUR als Mono-Aufnahme, alle Stereo-Abmischungen der Neuauflagen, auch die von Analogue Productions, sind nicht authentisch. Als CD ist die Capitol-CD 'Surfin Safari' & 'Surfin' USA' zu empfehlen, 'Safari' in Mono, 'Surfin' USA' wurde wieder in Stereo produziert. Von den frühen Alben wurde außer '...USA' nur noch 'Surfer Girl' in Original Stereo aufgenommen.
    The Undertones (30th Anniversary Edition) The Undertones (30th Anniversary Edition) (CD)
    05.11.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Absoluter Kult ...

    ... war / ist die Truppe um Sänger Feargal Sharkey, wer bei Hochgeschwindigkeits - Rockern wie 'Here Comes The Summer', Jimmy, Jimmy' oder 'Hard Luck Again' noch die Füße stillhalten kann, dem ist nicht mehr zu helfen! Und das Tempo wird mit dem Stil aus Power Pop / Punk gleich hoch gehalten, naja bei einer Titel - Durchschnittslänge von knapp 2 Min... dies ist die Debut-LP aus dem Jahr 1979, gestreckt (aber ohne Ausfall) von 14 auf 31 Songs - hat man noch den ebenbürtigen Nachfolger 'Hypnotised' (1980) kann man wunschlos glücklich sein, mehr braucht's von ihnen nicht. Zu empfehlen wäre als Alternative die 'Anthology', die deckt schon fast die beiden Alben ab.
    Warum nur diese zwei Alben? Nur mal kurz in die 81er Platte ''Positive Touch' reinhören, dann weiss man warum ...
    76 bis 100 von 187 Rezensionen
    1 2 3
    4
    5 6 7 8
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt