Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von denise bei jpc.de

    denise Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 19. Juni 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 162
    689 Rezensionen
    Der Blutwerte-Code Thiemo Osterhaus
    Der Blutwerte-Code (Buch)
    11.09.2023

    Sehr hilfreich!

    Der Ratgeber „Der Blutwerte-Code“ wurde von Thiemo Osterhaus geschrieben. Er ist im riva Verlag erschienen. Osterhaus ist Arzt, Autor, Speaker sowie Gründer der Medletics Academy. Hier trifft Medizin auf Sportwissenschaft, Ernährungswissenschaft und Psychologie. Er arbeitet auch in der Gemeinschaftspraxis [BO]dygraph für funktionelle Medizin in München. Bei seiner Arbeit steht der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt und es geht nicht nur um Heilung von Krankheiten, sondern auch darum diesen vorzubeugen und eine höhere Leistungsfähigkeit zu erzielen.

    Der Autor verdeutlicht zu Beginn seines Buchs, dass nicht nur die Medizin eine wichtige Rolle in Bezug auf Gesundheit spielt, sondern auch Ernährung, Bewegung, Regeneration und Mindset. Diese Themen kann er auf Grund des Buchumfangs jedoch nur kurz anreißen. Passend zum Buchtitel richtet er sein Hauptaugenmerk auf die Blutwerte und ihre Bedeutung. Blutwerte können viele Informationen zum Gesundheitszustand eines Menschen liefern. Hierfür ist es allerdings erforderlich, dass die richtigen Blutwerte ermittelt und diese dann auch richtig interpretiert werden. Dafür teilt der Autor beispielsweise mit, welche Voraussetzungen bei einer Blutabnahme erfüllt sein sollten, welche Blutwerte grundsätzlich ermittelt werden sollten und was aus diesen geschlossen werden kann. Daran schließen sich für ausgewählte Beschwerden und gesundheitliche Ziele Informationen zu den jeweils sinnvollen Blutwerten an. Im dazugehörigen Beispieltherapieplan sind Vorschläge zu Nahrungsergänzungsmitteln und Lifestyleumstellungen enthalten.

    Dem Autor gelingt es, dieses eher trockene Thema mit angemessenem Humor und Fallbeispielen verständlich zu vermitteln. Gleichzeitig zeigt er auf, welche Defizite es im Gesundheitssystem in Deutschland gibt. Auch weitere Kritik, wie beispielsweise die Nutzung von Referenzbereichen statt von Optimalwerten kommt im Buch nicht zu kurz. Besonders gut gefällt mir die Nutzung von Infoboxen, Zusammenfassungen sowie Übersichten (mit „Entschlüssele den Blutwerte-Code bei …“ überschrieben), die die jeweils relevanten Blutwerte, die Supplemente und die sinnvollen Lifestyleänderungen enthalten.

    Mir hat das Buch aufgezeigt, mit welchen Blutwerten ich mich als nächstes beschäftigen sollte und werde und welche Supplemente bei mir sinnvoll sind. Auch finde ich es hilfreich, dass der Autor mitteilt, welche Blutwerte er für erstrebenswert hält und welche Dosierung der Supplemente seines Erachtens sinnvoll sind. Dabei verdeutlicht er auch, dass die Blutwerte bei Supplementierung regelmäßig überprüft werden sollten.

    Insgesamt ist es ein sehr informatives Buch, aus dem ich viele für mich nützliche Informationen entnehmen konnte und in dem ich immer wieder nachschlage, da es zu viele Informationen sind, um sie alle auf einmal aufzunehmen und umzusetzen. Das ist auch dem Autor klar, denn er empfiehlt, sich nicht zu viel vorzunehmen, sondern seine Vorschläge nach und nach umzusetzen und gibt auch Vorschläge, wo begonnen werden sollte. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, daher empfehle ich es sehr gerne weiter.
    Ho Ho Ho - Der kreative Adventskalender Frechverlag
    Ho Ho Ho - Der kreative Adventskalender (KAL)
    22.08.2023

    Ein schöner Adventskalender mit vielen kreativen Projekten

    „Ho Ho Ho - Der kreative Adventskalender“ stammt vom frechverlag. Er besteht aus einem großen Rahmen mit den Maßen Breite 38,5 cm x Höhe 26,5 cm x Tiefe 5 cm. In diesem befinden sich 24 kleinere Kästchen, die unterschiedlich groß sind. Jedes Kästchen ist mit einer gut lesbaren Nummer versehen. Außerdem gehören sechs Bastelbögen und eine farbige Broschüre im DIN A4 Format mit 48 Seiten dazu, in der die Anleitungen für die kreativen Projekte enthalten sind.

    Die schön gestaltete Borschüre sieht für jeden der 24 Tage ein bis zwei Seiten vor, auf denen die Anleitung oder andere hilfreiche Informationen stehen. Zu tief möchte ich hier nicht einsteigen, da ich nichts über den genauen Inhalt der Türchen verraten möchte. Die Anleitungen sind ausführlich und verständlich. Es gibt eine farblich hervorgehobene Infobox, in der steht, welche Materialien benötigt werden. Hierzu möchte ich anmerken, dass es sich nicht nur um Materialien aus dem Adventskalender handelt, sondern auch um andere Dinge, die benötigt werden, die vielleicht nicht alle in jedem Haushalt zu finden sind. Daher wäre es ggf. sinnvoll gewesen, wenn ganz am Anfang der Broschüre oder je Woche gestanden hätte, an welchem Tag welches zusätzliche Material benötigt wird. Damit das jeweilige kleine kreative Projekt am entsprechenden Tag auch ohne vorherigen Einkauf umgesetzt werden kann. Abgerundet wird der Text durch passende Fotos und kleine weihnachtliche Zeichnungen. So viel sei schon mal verraten: Es sind sehr unterschiedliche kreative Ideen enthalten.

    Mir gefällt dieser Adventskalender aufgrund der enthaltenen guten Ideen und der großen Abwechslung trotz des oben genannten Verbesserungsvorschlags sehr gut. Er ist eine schöne Möglichkeit die meist etwas hektische Adventszeit durch die kreativen Projekte etwas besinnlicher und ruhiger zu gestalten. Ich empfehle ihn daher sehr gerne weiter.
    Happy Häkel-Adventskalender Happy Häkel-Adventskalender (KAL)
    22.08.2023

    Viel Häkelspaß in der Adventszeit!

    Der „Happy Häkel-Adventskalender“ stammt vom frechverlag. Er besteht aus einem großen Rahmen mit den Maßen Breite 38,5 cm x Höhe 26,5 cm x Tiefe 5 cm. In diesem befinden sich 24 Kästchen, die unterschiedlich groß sind. Jedes Kästchen ist mit einer gut lesbaren Nummer versehen. Außerdem gehört eine farbige Broschüre mit 48 Seiten im DIN A5 Format dazu. In diesem befinden sich die Häkelanleitungen.

    In den Kästchen befinden sich das für die Häkelprojekte benötigte Material (zum Beispiel Acryl-Garn in 10 Farben, Sicherheitsaugen, Glöckchen) sowie drei Häkelnadeln in den Stärken 2,5 mm, 3,0 mm und 3,5 mm, eine Stopfnadel und ein Maschenmarkierer.

    Ein Teil der der entstehenden Häkelobjekte ist für den Käufer an der Umverpackung erkennbar. Diese kann entfernt werden, so dass dann nicht mehr vorab erkennbar ist, welche Motive mittels des Adventskalenders entstehen. Allerdings darf man für den Überraschungseffekt nicht im Anleitungsheft vorausblättern. Hierauf wird auch im Anleitungsheft hingewiesen.

    Die liebevoll gestaltete Borschüre beginnt mit Anleitungen zum Häkeln (beispielweise Magic-Ring, Kettmaschen, feste Maschen, Stäbchen, halbe Stäbchen und Doppelstäbchen) und auch zum Beenden des Häkelobjekts. Die Anleitungen bestehen aus textlichen Erläuterungen und Zeichnungen.

    Für jedes Türchen sind ein bis zwei Seiten im Anleitungsheft vorgesehen. Auf diesen ist der Schwierigkeitsgrad (untergliedert in 1 bis 3, wobei im Anleitungsheft nur 1 (leicht) und 2 (mittel) zu finden sind), die Größe des entstehenden Häkelteils, das benötigte Material und in welchem Kästchen es zu finden ist angegeben. Weiterhin ist hier die Anleitung und mindestens ein Foto vom fertigen Häkelstück abgedruckt.

    Der Adventskalender eignet sich auf Grund der enthaltenen Anleitung sowie der Auswahl der Motive sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Die Motive sind weihnachtlich und reichen vom Weihnachtsbaumanhänger bis zu Figuren.

    Mir gefällt dieser Adventskalender aufgrund der schönen Häkelobjekte, der Verschiedenartigkeit dieser und der verständlichen Anleitungen sehr gut. Super finde ich auch, dass alles benötigte Material enthalten ist und daher gleich losgehäkelt werden kann. Der Adventskalender ist eine schöne Möglichkeit den meist hektischen Advent durch die Häkelprojekte etwas besinnlicher und ruhiger zu gestalten. Ich empfehle ihn daher sehr gerne weiter.
    Srokovskyi, A: Schmerzfrei-Geheimnis Srokovskyi, A: Schmerzfrei-Geheimnis (Buch)
    22.08.2023

    Tipps und Übungen zur Verringerung von Schmerzen

    Der Ratgeber „Das Schmerzfrei-Geheimnis“ wurde von Alexander Srokovskyi geschrieben. Er ist bei Knaur MensSana HC erschienen. Srokovskyi ist Experte für Physiotherapie und Osteopathie. Er besitzt mehrere Praxen.

    Für viele Menschen gehören Schmerzen leider zum Alltag und beeinflussen dadurch die Lebensqualität negativ. Der Ratgeber zielt darauf ab, die Situation dieser Menschen durch Wissensvermittlung, unter anderem in Bezug auf die Verbindung von Körper und Geist, sowie durch Aktivierung der Nerven die Arbeit der Muskeln zu verbessern. Der Ratgeber informiert dazu beispielsweise über das Thema Schmerzen und darüber, warum man sich nicht mit Schmerzen abfinden sollte. Dabei geht er auch auf verschiedene Schmerzmythen ein. Weiterhin geht er auf die Haltung sowie die Grundlagen für Schmerzfreiheit ein, bevor es um das Wissen zu den Schmerzfrei-Übungen und um die Übungen an sich geht. Auch ist ein Verzeichnis der Übungen vorhanden.

    Die Übungen werden textlich beschrieben und zeichnerisch dargestellt. Weiterhin ist ein QR-Code vorhanden, der zu einem Video führt. In diesem wird mittels einer 3D-Illustration die Übung gezeigt. Hier ist auch zu sehen, an welcher Stelle die Spannung gespürt werden soll. Etwas schade finde ich, dass nicht auch die Internetseite benannt ist, da so dass Video nur auf dem Handy und Tablet angesehen werden kann. Weiterhin werden Tipps zur Suche nach einem guten Therapeuten gegeben. Die sind zwar grundsätzlich hilfreich, allerdings muss man in der heutigen Zeit froh sein, wenn man überhaupt einen Therapeuten findet, der Termine frei hat.

    Für einen Teil der Übungen werden mindesten eines der folgenden Hilfsmittel benötigt: Faszienrolle, Duschhandtuch, Couch, Ball (z. B. Pilatesball oder kleiner Ball), Tisch, Stuhl oder Spiegel.

    Für mich kam im Buch das Thema Schmerzgedächtnis zu kurz. Denn ich finde, dass auch dieses ein wichtiges Thema in Bezug auf die Schmerzfreiheit ist. Die Idee, Sätze durch Schrift- und Hintergrundfarbe hervorzuheben, finde ich grundsätzlich gut. Allerdings sind aus meiner Sicht hier teilweise Sätze hervorgehoben, die für mich aus dem Text nicht am Wichtigsten waren. Auch könnte dabei auf die Wiederholung dieser Sätze im laufenden Text verzichtet werden.

    Insgesamt ist es ein gutes Buch mit innovativen Videos, dass zur Verbesserung der Schmerzsituation und zu mehr Beweglichkeit führen kann.
    Die Spur der Aale Florian Wacker
    Die Spur der Aale (Buch)
    10.08.2023

    Viel Lesespaß!

    Der Kriminalroman „Die Spur der Aale“ stammt von Florian Wacker. Er ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen. Wacker hat zunächst Heilpädagogik studiert und arbeitete auch ein paar Jahre in diesem Bereich. Danach studierte er am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Für seine Arbeit hat er verschiedene Auszeichnungen und Stipendien erhalten.

    Der Kriminalroman spielt hauptsächlich in Frankfurt am Main. Dort ist Staatsanwältin Greta Vogelsang im Dezernat für Umweltverbrechen und Artenschutzdelikte tätig. Im Rahmen ihres Bereitschaftsdienstes wird sie zum Fund der Leiche von Lars Mathissen an den Main gerufen. Mathissen war beim Zoll tätig und hatte Vogelsang Hinweise auf einen internationales Schmugglernetzwerk gegeben, dessen Schmuggelgut Glasaale sein sollen. Die Hinweise hatte Vogelsang allerdings bisher nicht beachtet.

    Für die weitere Bearbeitung des Leichenfundes und damit für die Ermittlung der Todesursache und die Beantwortung der Frage, ob es sich hier um ein Tötungsdelikt handelt, war die Abteilung Kapitalverbrechen zuständig. Diese vertrat die Meinung, dass es sich wahrscheinlich um einen Unfall handelt. Vogelsang ließ der Leichenfund jedoch keine Ruhe, so dass sie auf eigene Faust ermittelte und dabei gegen die internen Vorschriften verstieß. Der Alleingang war auch darin begründet, dass Vogelsang die Erfahrung gemacht hat, dass man sich nie sicher sein konnte auf welche Seite selbst die eigenen Kollegen bzw. die Mitarbeitenden von anderen Behörden, wie hier beispielsweise des Zolls, standen.

    Der Autor hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Dem Autor gelingt es neben einer guten Darstellung der Handlung, die auch mal außerhalb von Frankfurt spielt, aus verschiedenen Perspektiven zu erzählen. So lernt der Lesende die handelnden Personen besser kennen. Neben der Schmuggelei von den Glasaalen werden auch private Dinge über die Personen erzählt. So wird bei Vogelsang deutlich, welche Themen sie außerhalb ihrer Arbeit belasten. Hierzu gehören ihre Vergangenheit sowie ihre kranke Mutter. Ebenso sind Freundschaft, Vertrauen und die Angst zu versagen Themen, die im Buch aufgegriffen und reflektiert werden. Hierbei werden beispielsweise Gedanken von Vogelsang genutzt, um im Nachhinein die Zusammenarbeit der Abteilungen und die dabei auftretenden Schwierigkeiten zu beleuchten.

    Mir hat das Buch sowohl auf Grund des Schreibstils als auch wegen der Handlung und den sehr unterschiedlichen Charakteren und seiner Kurzweiligkeit sehr gut gefallen. Ich empfehle es daher sehr gerne weiter.
    Die Weisheit des Buddha für Liebe, Glück und Unbeschwertheit Sofan Chan
    Die Weisheit des Buddha für Liebe, Glück und Unbeschwertheit (Buch)
    01.08.2023

    Wunderschöne Karten mit hilfreichen buddhistischen Weisheiten

    Die Box „Die Weisheit des Buddha“ besteht aus 36 Karten und einem Anleitungsbuch. Sie stammt von Sofa Chan und ist bei Knaur MensSana HC erschienen. Die Buddhistin Chan ist in Hong Kong geboren. Sie studierte in Chicago westliche Maltechniken. Außerdem hat sie in New South Wales Angewandten Buddhismus studiert.

    Die in der Box enthaltenen buddhistischen Weisheiten beziehen sich auf die Bereiche Liebe, Glück und Unbeschwertheit. Sie sollen laut Autorin dazu beitragen dem Verwender seine Buddha-Natur näher zu bringen und eine Hilfe auf seinem Weg sein.

    Die Karten sind in vier Bereiche unterteilt. Es geht bei ihnen um die 4 edlen Wahrheiten, den 8-fachen Pfad, die 8 Erkenntnisse und die 16 Tugenden. Auf der einen Seite der Karte befindet sich eine Malerei, die meist einen Buddha und / oder Tiere zeigt. Auf der anderen Seite befindet sich die Kartennummer, um den dazugehörigen Text im Anleitungsbuch leichter zu finden, das Thema, die Weisheit sowie eine kurze Erläuterung hierzu. Die Malerei der Vorderseite ist hier in klein noch mal abgedruckt. Darunter steht noch das Thema zu dem die Karte gehört. Die Hintergrundfarbe dieser Kartenseite ist bei jeder Karte desselben Bereichs gleich.

    Das Anleitungsbuch liefert Hintergrundinformationen zu den oben genannten vier Bereichen sowie auch zu den einzelnen Weisheiten. Zu diesen sind neben einer Frage zur Reflexion auch noch eine Handlungsempfehlung gegeben. Es erläutert auch, wie mit den verschiedenen Karten gearbeitet werden soll. Außerdem erfährt der Leser noch kurz etwas über Buddha, die Buddha-Natur, Achtsamkeit und Meditation.

    Manche Weisheiten und ihre dazugehörigen Texte mögen für jemanden, der noch keine Berührungspunkte mit der Lehre Buddhas hatte, etwas merkwürdig klingen. Allerdings ist es lohnend, sich hiermit in Ruhe zu beschäftigen und den Weisheiten gemäß zu handeln, da sich dieses positiv auf den Geist und auf das eigene Glücksempfinden auswirken kann.

    Es wird darauf hingewiesen, dass die ausgewählten Weisheiten nur eine kurze Einführung darstellen. Um eine leichte und freudenvolle Lektüre zu gewährleisten, wurden die Kernprinzipien der Lehren Buddhas vereinfacht.

    Mir gefällt die Box sowohl auf Grund der edlen Karten mit den gut gewählten Weisheiten als auch der Erläuterungen auf der Karte und im Anleitungsbuch sehr gut. Sie ist gut als Einführung in den Buddhismus nutzbar. Ich empfehle sie daher gerne weiter.
    Gemüsegarten - einfach machen! Natalie Faßmann
    Gemüsegarten - einfach machen! (Buch)
    01.08.2023

    Hilfreiche Informationen rund um den Gemüseanbau!

    Der Ratgeber „Gemüsegarten – einfach machen!“ stammt von Natalie Faßmann. Er ist im Verlag Eugen Ulmer erschienen. Faßmannn hat Gartenbauwissenschaften studiert und ist Chefredakteurin der Zeitschrift „GartenFlora“.

    Den einen oder anderen Fehler wird jeder mal beim Gärtnern begehen. Allerdings können einige Fehler vermieden werden. Wie das geht, vermittelt das Buch. Das Buch beginnt mit den Grundlagen für die Anlage eines Gemüsebeets. Hier geht es beispielsweise um die richte Lage und auch die Frage welche Art von Beet (Quadrat-, Hoch- oder Hügelbeet) es sein soll oder ob das Gemüse im Topf wachsen soll. Danach geht es um die richtige Planung, bei der unter anderem die richtige Fruchtfolge, aber beispielsweise auch der Schutz der Pflanzen vor Frost, die Vorbereitung des Beets und die Sortenwahl eine wichtige Rolle spielt. Weiterhin werden die Themen Düngen, Gießen und Pflanzenschutz angesprochen.

    Natürlich ist auch die Ernte ein Thema. Dabei wird darauf eingegangen, wann geerntet werden darf und wie Gemüse gelagert bzw. haltbar gemacht wird. Danach geht es um die einzelnen Gemüsesorten. Dieser Bereich ist in Fruchtgemüse, Blattgemüse, Kohlgemüse, Wurzeln & Knollen, Hülsenfrüchte, Zwiebeln & Lauch sowie noch mehr Gemüse unterteilt. Diese Untergliederung lässt bereits erahnen, wie breit gefächert die Gemüseauswahl in diesem Buch ist. Zu den verschiedenen Sorten werden allgemeine Informationen insbesondere zum Standort und zur Aussaat, zur Pflege und zur Ernte und teilweise auch zu Krankheiten gegeben. Im Buch sind viele schöne Fotos zu finden, die die Texte abrunden. Gut gefällt mir neben dem verständlichen Text und den Fotos, dass viel mit Überschriften und Zwischenüberschriften sowie mit Fettdruck und Verweisen sowie Infoboxen gearbeitet wird.

    Meine absoluten Lieblingsseiten dieses Buchs sind die, auf der sich die Planungshilfe befindet. Diese gibt für ein Gemüsejahr für mehr als 50 Sorten einen super Überblick über Aussaat- und Erntezeitpunkt, Nährstoffbedarf und Pflanzenfamilie, die benötigte Pflanzenmenge pro Person sowie den Schwierigkeitsgrad und die Art der Aussaat (Aussaat in Vorkultur, im Beet oder Pflanze ins Beet).

    Auf Grund seiner Struktur und seines verständlichen Textes mit den vielen Fotos eignet sich das Buch nicht nur gut um sich das Grundwissen für dieses Thema anzueignen, sondern auch, um bei Bedarf immer mal wieder nachzuschlagen. Ich empfehle es daher sehr gerne weiter.
    Hoffmann, J: Kaffeeatlas Hoffmann, J: Kaffeeatlas (Buch)
    01.08.2023

    Von der Kaffeesorte über die Anbaugebiete hin zur Zubereitung - ein Kompendium

    Das Buch „Der Kaffeeatlas - Von der Bohne bis in die Tasse. Alles über Kaffeegenuss“ stammt von James Hoffmann und ist im ZS Verlag erschienen. James Hoffmann ist Kaffee-Experte, Rösterei-Leiter und Barista-Weltmeister. Es handelt sich bei der Ausgabe um die komplett überarbeitete Ausgabe des erstmals 2014 in Großbritannien erschienenen Werks.

    Im ersten Teil „Anbau, Ernte und Verarbeitung“ geht Hoffmann hauptsächlich auf die unterschiedlichen Ausprägungen der Kaffeepflanzen ein, wie die Bohnen geerntet und aufbereitet und schließlich gehandelt werden. Das zu lesen ist schon sehr interessant. Bisher habe ich Kaffee immer als etwas betrachtet, was aus dem Vollautomaten kommt und mal besser und mal schlechter schmeckt.

    Doch nach dem Lesen des zweiten Teils „Von der Bohne in die Tasse“ muss ich komplett umdenken. In diesem Teil beschreibt der Autor, wie Kaffee geröstet wird, wie er gekauft und gelagert werden sollte, und worauf man bei der Zubereitung achten sollte, um ein gut schmeckendes Ergebnis zu erhalten. Hier habe ich wirklich viel gelernt, zum Beispiel etwas über den richtigen Mahlgrad und die Qualität des Brühwassers. Letztlich habe ich auch die Erkenntnis gewonnen, dass mein Kaffeevollautomat mit dem Genuss von Kaffee nicht so viel zu tun hat. Es werden hier vielmehr beispielsweise folgende Brühvorgänge beschrieben: French Press, Filterbrühen und Aeropress. Auch dem Espresso wird noch einiges an Seiten gewidmet.

    Den größten Teil des Buchs nimmt das dritte Kapitel ein: „Kaffeeländer“. Hier wird sortiert nach Kontinenten für die einzelnen Anbauländer beschrieben, was wo angebaut und wann geerntet wird und was für eine Bedeutung der Kaffee für das jeweilige Land hat. Die einzelnen Anbaugebiete sind in einer Länderkarte dargestellt.

    Das Buch ist sehr angenehm gestaltet und es wird viel mit Fotos und Zeichnungen gearbeitet und schon der hochwertige Einband vermittelt einen ersten guten Eindruck.

    Insgesamt ist es ein sehr gutes Buch, in dem mich persönlich das zweite Kapitel am meisten interessiert hat. Aber auch die Informationen im ersten und dritten Teil sind sehr lesenswert.
    Die große Wahrburg/Egert Kalorien-&-Nährwerttabelle Ursel Wahrburg
    Die große Wahrburg/Egert Kalorien-&-Nährwerttabelle (Buch)
    01.08.2023

    Sehr hilfreich!

    „Die große Wahrburg / Egert Kalorien- & Nährwerttabelle“ stammt von Prof. Dr. Ursel Wahrburg und Prof. Dr. Sarah Egert. Sie ist im TRIAS Verlag in der 6. Auflage erschienen. Wahrburg war Professorin für Ernährungswissenschaften und Egert ist Professorin für Ernährungsphysiologie.

    Wie bereits der Buchtitel verrät, geht es in diesem Buch um Kalorien- und Nährwerte und zwar für rund 1.500 Lebensmittel. Neben den entsprechenden Tabellen sind allerdings auch Informationen zur gesunden Ernährung einschließlich wichtiger Nahrungsinhaltsstoffe, sowie zu ernährungsabhängigen Krankheiten, wie Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Rheuma enthalten.

    Der durchdachte Aufbau des Buchs ist gleich an der ersten Doppelseite festzustellen. Auf dieser befinden sich Hinweise zur Nutzung der Tabellen. Die Tabellen sind in die zehn Lebensmittelgruppen „Fleisch, Geflügel, Eier“, Fisch und Meeresfrüchte“, „Milchprodukte und Käse“, „Fette und Öle“, „Getreide und Getreideerzeugnisse“, „Gemüse, Salat und Kartoffeln“, „Obst, Obsterzeugnisse und Nüsse“, „Süße und herzhafte Produkte“, „Vegane und vegetarische Produkte“ sowie „Getränke“ unterteilt. Je Nahrungsmittel wird zum einen der Wert für 100 g und zum anderen der einer verzehrüblichen Portion angegeben, so dass hier keine Umrechnung erforderlich ist. In den Spalten sind für jedes Lebensmitte für die beiden Mengen folgende Angaben enthalten: Energie, Energiedichte, Eiweiß (Protein), Kohlenhydrate einschließlich Ballaststoffe, Fette und Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe.

    Dabei sind nicht nur die Tabellen sehr übersichtlich und verständlich aufgebaut, sondern auch durch eine Griffleiste und die Verwendung von verschiedenen Farben als Leithilfe findet man schnell das Gesuchte. Kleines Manko am Buch ist, dass leider der Glykämische Index und die Glykämische Last nicht enthalten sind.

    Insgesamt ist es ein gelungenes Nachschlagewerk, das viele verschiedene Lebensmittel einschließlich Fertigprodukte sowie viele dazugehörige Nährwertangaben enthält. Ich nutze es immer wieder gerne. Daher empfehle ich es auch sehr gerne weiter.
    Falsche Freunde Falsche Freunde (Buch)
    01.08.2023

    Unterhaltsamer Krimi, der in einer wunderschönen Stadt spielt

    Bei „Falsche Freunde“ handelt es sich um den dritten Band der Reihe „Commissario Morello ermittelt in Venedig“. Der Krimi wurde von Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo geschrieben. Er ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen. Schorlau ist freier Autor. Er hat unter anderem die Dengler-Reihe geschrieben, die verfilmt wurde. Caiolo wurde in Sizilien geboren und besuchte die Theaterschule in Venedig. Er wohnt mittlerweile in Stuttgart und schreibt, inszeniert und spielt in Theaterstücken, schreibt Drehbücher und arbeitet weiterhin als Schauspieler.

    Die Autoren haben in diesem Band tatsächlich existierende Pläne zur Umgestaltung Venedigs zu Grunde gelegt, um so auf sie aufmerksam zu machen mit dem Ziel diese Pläne zu durchkreuzen. Die Geschichte des Krimis dreht sich um die Pläne einer Gruppe, die sich auf das Erbe der venezianischen Dogen beruft, Venedig umzubauen und so wirtschaftlicher zu gestalten. Hierzu gehört, dass Tagestouristen und die alten Einwohner der Stadt vertrieben werden und deutliche Umbaumaßnahmen, wie Vergrößerung des Flughafens und Bau einer U-Bahn erfolgen sollen. Für die Umsetzung dieser Pläne wird allerdings noch die Zustimmung der Politik, die nicht ohne Bestechung läuft, erforderlich. Die Pläne geraten ins Wanken als der Buchhalter Paolo Salini tot aufgefunden wird. Dadurch beginnen die Ermittlungen von Commissario Morello und seinem Team, die nicht ungefährlich sind.

    Die Charaktere des Buchs sind sehr abwechslungsreich und gut ausgearbeitet. Auch wird immer wieder auf bisherige Ereignisse Bezug genommen. Allerdings so, dass der Krimi auch ohne Kenntnisse aus den Vorgängerbänden verständlich ist. Das Werk zeigt unter anderem auf, welche Ängste künstliche Intelligenz bei Personen, die mit ihr arbeiten müssen, auslöst und wie positiv das auf den ersten Blick negative Verhalten anderer, doch in Wirklichkeit sein kann. So wird beispielsweise Morello durch seine Kollegen vor dienstrechtlichen Konsequenzen bewahrt.

    Hilfreich finde ich, dass in den Umschlagklappen ein Stadtplan von Venedig zu finden ist. Allerdings hat sich bei diesem der Fehlerteufel eingeschlichen, denn die Legende stimmt teilweise leider nicht.

    Insgesamt ist es ein unterhaltsamer Krimi mit starken Charakteren, der in einer wunderschönen Stadt spielt und auf realen Gegebenheiten beruht, den ich gerne weiterempfehle.
    Der Weg zum wahren Reiki-Meister Andreas Dalberg
    Der Weg zum wahren Reiki-Meister (Buch)
    01.08.2023

    Ein gutes und verständliches Grundlagenwerk

    Das Grundlagenwerk „Der Weg zum wahren Reiki-Meister“ stammt von Andreas Dalberg. Es ist im TRIAS Verlag erschienen. Dalberg hat Reiki-Seminare organisiert und sich dafür eingesetzt, dass mit dem sogenannten Geheimwissen zum Reiki offen umgegangen wird. Mittlerweile leitet er Schreibseminare und begleitet als Coach.

    Das handliche Taschenbuch mit 400 Seiten beinhaltet einen großen Wissensschatz zu dieser japanischen Heilmethode. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die wichtigsten Methoden und Techniken vermittelt. Es geht beispielsweise im Teil Reiki-Grundlagen 1 um die Psychologie. Hier wird unter anderem auf die Psyche des Menschen einschließlich des Unbewussten (wie inneres Kind und Archetypen) eingegangen. Beim Teil über die Esoterik geht es um die esoterischen Grundgesetzte, zu denen beispielsweise das Gesetz der Ordnung, der Analogie, der Evolution und der Resonanz gehören. Dann folgt der praktische Teil, der mit der Geschichte des Reiki beginnt und unter anderem auf seine Wirkung sowie auf die verschiedenen Reiki-Grade eingeht.

    Die Zielgruppe des Buchs umfasst laut Autor sowohl Reiki-Einsteiger als auch Reiki-Lehrer. Der Autor weist darauf hin, dass Theorie und Praxis beim Reiki zusammengehören. Daher sollte sich auch für die Kapitel über Psychologie und Esoterik entsprechend viel Zeit genommen werden. Ein einmaliges Lesen wird hierbei aus Sicht des Autors nicht ausreichen. Damit hat er absolut recht. Der Text ist zwar sehr verständlich geschrieben, aber um die Materie wirklich zu durchdringen, reicht einmaliges Lesen definitiv nicht aus. Ein Durchdenken der Informationen ist ggf. mehrfach erforderlich. Sehr hilfreich finde ich in diesem Zusammenhang die am Ende von vielen Theoriekapiteln zu findenden Fragen zur Selbstreflexion. Auch ist es laut Autor wichtig, die Aufgaben zum jeweiligen Reiki-Grad zu bearbeiten und zu lösen. Dabei soll die Bearbeitung chronologisch erfolgen und keine Anwendungen ausgelassen werden.

    Hilfreich finde ich, dass der Autor mit farbig hinterlegten Infoboxen arbeitet. In diesen sind häufig beispielsweise Zusammenfassungen zu finden. Außerdem gefällt mir, dass er viele Abbildungen, Tabellen und Fotos zur Unterstützung des verständlichen Textes nutzt.

    Mich hat die Bandbreite des Buchs überrascht und sie begeistert mich immer noch. Es vermittelt viele Informationen sowohl theoretischer als auch praktischer Natur. Ich empfehle das Buch gerne weiter. Allerdings eignet es sich nicht für Personen, die mal nebenbei etwas über Reiki wissen und die Heilkunst schnell erlernen möchten.
    So müde wie heute war ich seit gestern 2024 So müde wie heute war ich seit gestern 2024 (KAL)
    20.07.2023

    Ein schöner Kalender mit frechen-ironischen Sprüchen, der zum Runterschalten einlädt!

    Der Kalender „So müde wie heute war ich seit gestern nicht mehr - Der Faultierkalender für ein entspanntes Jahr 2024“ (Format 29,7 (B) x 21,2 (H) cm) ist im mvgverlag erschienen.

    Der Kalender besteht aus 53 Kalenderblättern, die jeweils eine Kalenderwoche abbilden. Die Kalenderwoche ist auf der rechten Seite des jeweiligen Kalenderblatts abgedruckt. Auf der linken Seite steht jeweils ein Spruch. Dieser beschäftigt sich in einer frechen-ironischen Art und Weise mit dem Thema Entspannen bzw. damit das Leben etwas leichter und gelassener zu nehmen.

    Jedes Kalenderblatt ist farblich unterschiedlich gestaltet. Es beinhaltet immer eine schöne Zeichnung, bei der das gechillte Faultier die Hauptrolle spielt.

    Die farbigen Zeichnungen und die dazugehörigen Sprüche finde ich einfach fabelhaft. Ich freue mich schon auf das kommende Jahr, in dem ich mich dann regelmäßig an den witzigen Sprüchen und schönen Motiven erfreuen kann. Ich empfehle den Kalender daher sehr gerne weiter.
    Engel, C: Scheiß auf die Glücksfee! - Wochenkalender 2024 Engel, C: Scheiß auf die Glücksfee! - Wochenkalender 2024 (KAL)
    20.07.2023

    Bei diesem Kalender stehst Du im Mittelpunkt!

    Der Kalender „Scheiß auf die Glücksfee! – Wochenkalender 2024“ (Format 29,7 (B) x 21,2 (H) cm) stammt von Claudia Engel und ist im mvgverlag erschienen. Engel ist mittlerweile Glückstrainerin und Coach. Vorher hat sie als Fernsehjournalistin gearbeitet.

    Der Kalender besteht aus 53 Kalenderblättern, die jeweils eine Kalenderwoche abbilden. Die Kalenderwoche ist auf der linken Seite des jeweiligen Kalenderblatts abgedruckt. Auf der rechten Seite steht jeweils eine Glücksmanifestation. Diese ist entweder ein inspirierender Spruch, eine kleine Anregung oder eine Information zum Manifestieren, die dafür sorgen kann, dass wir mehr positive Gedanken zulassen und durch diese unser Leben positiv beeinflusst wird. Die Texte sind motivierend geschrieben und durch Fragen wird man direkt mit einbezogen.

    Der Hintergrund der Kalenderseiten ist in pink gehalten, wie auch das Deckblatt. Außerdem wir mit farbigen Punkten, die wie Konfettiregen aussehen, gearbeitet.

    Mir gefällt der Kalender sehr gut, da er dazu beiträgt, dass man sich mehr Zeit für sich selbst nimmt und so die eigene Wichtigkeit gesteigert wird. In der heutigen Zeit neigt man leider dazu, zu funktionieren und es allen recht machen zu wollen. Dabei fällt man selbst leider häufig „hinten runter“. Die Affirmationen des Kalenders helfen dabei, sich dieses bewusst zu machen und etwas daran zu ändern. Ich empfehle den Kalender gerne weiter. Auf Grund der farblichen Gestaltung ist er allerdings eher etwas für uns Frauen.
    Colorful World - Reise um die Welt Madalina Tantareanu
    Colorful World - Reise um die Welt (Buch)
    20.07.2023

    Wunderschöne Vorlagen um eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen

    Das Ausmalbuch „Reise um die Welt“, ist für Erwachsene gedacht. Es gehört zur Buchreihe „Colorful World“. Die Motive stammen von der Künstlerin Madalina Tantareanu. Das Buch ist im frechverlag erschienen.

    Das Buch beginnt mit einer kleinen Materialkunde und Farbenlehre. Daran schließen sich 40 ganzseitige Ausmalmotive, in denen meist charakteristische und sehr bekannte Bauwerke enthalten sind, an. Diese befinden sich auf der jeweils rechten Seite einer Doppelseite. Auf der dazugehörigen linken Seite sind der Stadtname sowie das Land oder sofern nur ein Land dargestellt ist, der Ländername angegeben. Weiterhin befindet sich hier ein Satz, der über eine Besonderheit der Stadt/des Landes informiert. Wie bereits der Buchtitel erahnen lässt, sind Motive aus unterschiedlichen Kontinenten enthalten. Die Motive enthalten meist sehr viele liebevolle Details. Das Papier hat eine angenehme Stärke zum Bemalen und das Buch ist so konstruiert, dass es problemlos offen liegen bleibt.

    Die Motive finde ich wunderschön und ich begebe mich immer wieder gerne auf eine kleine Weltreise in meinem Alltag, da mich das Ausmalen und die schönen und an Urlaub erinnernden Motive beim Entspannen sehr gut unterstützen. Ich empfehle es daher sehr gerne weiter.
    Colorful World - Quelle der Gelassenheit Amelie Persson
    Colorful World - Quelle der Gelassenheit (Buch)
    20.07.2023

    Ansprechende Motive und schöne Sprüche für Entspannung im Alltag

    Das Ausmalbuch „Quelle der Gelassenheit“, ist für Erwachsene gedacht. Es gehört zur Buchreihe „Colorful World“ und ist im frechverlag erschienen.

    Neben den mehr als 40 großen Ausmalmotiven gehören zum Buch auch mehr als 40 kleine Illustrationen sowie schöne Sprüche und Affirmationen (Glaubenssätze). Das Buch beginnt mit einer kleinen Materialkunde und Farbenlehre. Daran schließen sich die Sprüche und Affirmationen sowie die Ausmalmotive an. Auf der linken Seite einer Doppelseite sind jeweils ein Spruch oder eine Affirmation sowie ein kleines Ausmalmotiv zu finden und auf der rechten Seite befindet sich ein großes Motiv zum Ausmalen. Die Motive sind sehr abwechslungsreich. Es sind beispielsweise Landschaften, Tiere, Pflanzen und/oder Menschen abgebildet. Hier findet also jeder etwas für sich Passendes.

    Das Papier hat eine angenehme Stärke und wenn man das Buch zum Ausmalen aufschlägt, fällt es auch nicht wieder zu, sondern man kann problemlos mit dem Malen beginnen, ohne etwas fixieren zu müssen. Neben den Motiven und Sprüchen gefällt mir sehr gut, dass die großen Motive sich jeweils nur auf der einen Buchseite befinden.

    Insgesamt ist es ein schön gestaltetes Buch mit gelungenen Motiven und Sprüchen bzw. Affirmationen, die mir sehr viele Freude beim Ausmalen bzw. Lesen bereiten.
    Wenn ein Satz dein Leben verändert Melanie Pignitter
    Wenn ein Satz dein Leben verändert (Buch)
    20.07.2023

    Eine gelungene Kombination aus Wissensvermittlung und Lexikon

    Der Ratgeber „Wenn ein Satz Dein Leben verändert“ stammt von Melanie Pignitter. Er ist im GRÄFE UND UNZER VERLAG (GU) erschienen. Pignitter ist Mental- und Selbstliebetrainerin. Vorher hat sie als Business-Coach und Kommunikationstrainerin gearbeitet.

    Dass Worte mächtig sein können, hat wahrscheinlich jeder von uns schon mal erlebt. Sie können sowohl eine positive als auch negative Wirkung auf uns haben. Wie sie positiv genutzt werden können, zeigt dieses Buch mit Hardcover und handlicher Größe. Es besteht aus zwei Teilen. Der erste informiert über die Grundlagen zum Thema Affirmationen und ihre Verwendung und der zweite ist der Lexikon-Teil.

    Im ersten Teil wird beispielsweise darauf eingegangen, wie Affirmationen genutzt werden können und wie sie negative Glaubenssätze, die häufig bereits aus der Kindheit stammen, durch sie verdrängt werden können. Dadurch verändern sich beispielsweise die Gedanken und damit auch die Meinung über sich selbst, aber auch die Mimik und Gestik und dadurch die Wirkung auf andere. Es lohnt sich also sich mit dem Thema zu beschäftigen. Allerding haben Affirmationen auch Grenzen. Auf diese geht die Autorin ebenfalls ein.

    Im zweiten Teil befinden sich Poweraffirmationen, die keinem speziellen Thema zugeordnet sind und die genutzt werden können, wenn man an keinem speziellen Thema arbeiten möchte. Weiterhin gehören zu diesem Teil Kraftsätze zu verschiedenen Bereichen. Zu diesen Bereichen gehören unter anderem Ängste, Beruf und Erfolg sowie Gelassenheit und Urvertrauen.

    Das Buch ist farblich sehr angenehm gestaltet und es wird mit Fotos gearbeitet. Der Text ist verständlich geschrieben und die Autorin nutzt Anekdoten aus ihrem Leben zur Verdeutlichung. Außerdem ist die Sprache sehr bildlich und enthält viele hilfreiche Beispiele. Etwas schade finde ich, dass das Lebensrad sowie die Poweraffirmationen nicht zum Download zur Verfügung stehen.

    Insgesamt ist es ein sehr gutes Buch, dass dabei helfen kann, seine Gedanken positiver zu gestalten und dadurch eine Verbesserung des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns herbeizuführen. Ich empfehle es sowohl auf Grund seiner Inhalte als auch seiner Aufbereitung sehr gerne weiter.
    Schmerzen selbst behandeln mit BLACKROLL® - Kartenset Torsten Pfitzer
    Schmerzen selbst behandeln mit BLACKROLL® - Kartenset (Div.)
    21.06.2023

    Gut umsetzbare, hilfreiche Übungen

    Die Box „Schmerzen selbst behandeln mit BLACKROLL®“ besteht aus 100 Übungskarten und einem Booklet. Die Box hat die Maße 16,9 x 11,9 x 6,4 cm (L/B/H). Sie stammt von Dr. Torsten Pfitzer und ist im riva Verlag erschienen. Pfitzer ist Heilpraktiker und Osteopath.

    Bei den Übungen handelt es sich um sogenannte SMT-Übungen (Self Myofascial Treatment = myofasziale Selbstbehandlung). Sie dienen dazu Beschwerden, wie beispielsweise Migräne, Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich, Beckenschiefstand, Karpaltunnelsyndrom und Achillessehnenschmerzen, zu verbessern bzw. diese ganz los zu werden. Dabei werden Spannungen, die durch Verklebung und Verhärtung des Gewebes entstanden sind, gelöst. Die Übungen, die auf den Karten zu finden sind, sind in verschiedene Körperregionen unterteilt. Diese sind „Kopf“, „Kiefer“, „Nacken“, „Schulter“, „Arm und Ellenbogen“, „Hand und Handgelenk“, „Brustkorb“, „oberer Rücken“, „unterer Rücken“, „Gesäß, Hüfte und Leiste“, „Oberschenkel und Knie“, „Unterschenkel und Sprunggelenk“ und „Fuß“. Die Anzahl der Karten, die zu einem Bereich gehören, variiert zwischen 5 und 12. Die einzelnen Bereiche sind durch unterschiedliche Farben kenntlich gemacht.

    Auf der Vorderseite der Karten befinden sich der Name der Übung, benötigte Tools, Symbole für die geeigneten Techniken sowie ein oder mehrere Fotos. Auf der Rückseite wird die Umsetzung schrittweise erklärt. Außerdem ist auf der letzten Karte zur jeweiligen Körperregion angegeben, auf welchen Karten Übungen für angrenzende Körperregionen zu finden sind. Zum Teil ist auch ein Hinweis und/oder eine oder mehrere Variante(n) ggf. mit einem oder mehreren zusätzlichen Foto(s) sowie die Angabe, wenn etwas besonderes zu beachten ist, hier zu finden. Die Nummer der Übung sowie der Körperbereich, für den die Übung vorgesehen ist, sind auf Vorder- und Rückseite abgedruckt.

    Bereits aus dem Namen der Box ergibt sich, dass die Übungen für BLACKROLL®-Tools vorgesehen sind. Folgende Tools werden für die Übungen genutzt: Rolle MED/STANDARD, Rolle SLIM, Rolle MINI, Rolle MICRO, DUOBALL groß, DUOBALL klein, BALL groß, TWISTER, BALL klein und ggf. Block. Außerdem werden eine Matte, ein Stuhl, eine Wand, ein Handtuch, ein Tisch und Massageöl oder Lotion benötigt.

    Das Booklet ergänzt die Informationen auf den Karten. Es beinhaltet Hintergrundinformationen, wie zum Beispiel die Wirkung der Übungen, die Rolle von Faszien und Muskeln bei der Schmerzentstehung und Tipps um dem Schmerz-Teufelskreis zu entkommen. Außerdem wird auf die Kontraindikationen hingewiesen. Es werden acht Techniken der Selbstmassage erläutert und das dazugehörige Symbol, das auf den Übungskarten zu finden ist, eingeführt und häufige Schmerzbilder kurz erläutert. Weiterhin wird erläutert, wie die Karten genutzt werden sollen.

    Etwas schade finde ich, dass die Box nicht die Form einer Karteikartenbox hat, aus der Karten einzeln entnommen werden können, ohne dass die Karten, die sich davor befinden, ebenfalls herausgenommen werden müssen.

    Ich bin ein großer Fan von Boxen mit Übungskarten, da sich mit den Karten einfacher ein eigenes Übungsprogramm zusammenstellen lässt als mit einem Buch. Ebenfalls ist es einfacher ein paar Karten mitzunehmen als ein ganzes Buch. Diese Box hat mir sehr gut gefallen, ich empfehle sie daher sehr gerne weiter.
    Elternabend Sebastian Fitzek
    Elternabend (Buch)
    21.06.2023

    Kurzweiliges, gelungenes Buch

    Das Buch „Elternabend – kein Thriller (Auch wenn der Titel nach Horror klingt)“ stammt von Sebastian Fitzek. Die Illustrationen stammen von Jörn Stollmann. Es ist im Droemer Verlag erschienen. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass jeder schon mal von diesem Autor etwas gehört hat. Falls doch jemand Fitzek nicht kennen sollte, er ist einer von Deutschlands erfolgreichsten Autoren. Er hat mehr als 20 Bücher geschrieben, meistens (Psycho-)Thriller, von denen einige Besteller geworden sind.

    Das Buch beginnt mit einem wichtigen Hinweis des Autors, der darin besteht, dass es sich um eine ausgedachte, grundsätzlich humorvolle Geschichte handelt, in der allerdings auch ernste Themen, wie Suizid, Mobbing oder Depression thematisiert werden. Im Rahmen der im Buch enthaltenen Danksagung informiert der Autor allerdings auch darüber, dass einige von Sachas Erlebnissen auf wahren Begebenheiten beruhen.

    Die Komödie wird aus Sicht von Sacha Nebel erzählt. Dieser hat sich aus bestimmten Gründen, die ich hier allerdings noch nicht verraten möchte, für einen Diebstahl einen teuren SUV ausgesucht. Der Diebstahl gerät allerdings komplett aus den Fugen, da der Wagen, bevor Sacha mit ihm davonfahren kann, von einer jungen Frau mit einem Basketballschläger attackiert wird. Als die Polizei Sacha und sie bemerkt, flüchten beide. Um der Polizei zu entkommen, entscheiden sie sich, in einen Bus zu steigen. Mit diesem landen sie auf dem besagten Elternabend, der dem Buch zu seinem Titel verhalf. Damit sie auf dem Elternabend nicht auffallen, geben sich Sacha und die Autodemoliererin für die Eltern des elfjährigen Hector aus. Wie gut sie sich in der Rolle zu recht finden und wie sie ihre Unwissenheit zu verbergen versuchen, ist anschaulich im Buch beschrieben.

    Ich bin wieder sehr von dem Schreibstil und der Kreativität des Autors begeistert. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass so eine unterhaltsame Geschichte über einen Elternabend möglich ist. Sehr gut finde ich auch, dass der Autor schwierige und gerne totgeschwiegene Themen, die allerdings eine große Wichtigkeit besitzen, in seine Geschichte einbaut. Er zeigt durch die Geschichte, wie nah diese Themen an jedem einzelnen dran sein können und dass es wichtig ist, dass man hierfür sensibilisiert ist und nicht alles glaubt, was andere erzählen. Weiterhin wird die Geschichte durch aussagekräftige Illustrationen am Beginn jedes Kapitels bildlich verschönert.

    Mir hat das Lesen des Buchs sehr viel Spaß bereitet. Daher empfehle ich es sehr gerne weiter.
    Obstgarten - einfach machen! Natalie Faßmann
    Obstgarten - einfach machen! (Buch)
    05.06.2023

    Ein Ratgeber, der alle wichtigen Informationen rund um das eigene Obst enthält

    Der Ratgeber „Obstgarten - einfach machen!“ wurde von Natalie Faßmann geschrieben. Er ist im Verlag Eugen Ulmer erschienen. Faßmann hat Gartenbauwissenschaften studiert. Sie arbeitet als Chefredakteurin der GartenFlora.

    Das Buch beginnt, wie auch bei der Umsetzung des Wissens mit der Auswahl des richtigen Standorts, der Größe der Obstpflanze sowie der Pflanzzeit. Daran schließen sich Informationen zur Pflege der Pflanze an. Hier geht es beispielsweise um Düngen, Gießen, Krankheiten, Schädlinge und ihre Vermeidung sowie den Schnitt des Obstgehölzes. Auch auf die Möglichkeit einen naturnahen Obstgarten zu haben, wird eingegangen. Daran schließen sich Kapitel zu verschiedenen Obstsorten (unterteilt in Kernobst, Steinobst, Beerenobst, Wein und Kiwi sowie wilde Früchte) an. In diesen sind insbesondere allgemeine Informationen zum jeweiligen Obst, das Pflegeprogramm, die möglichen Krankheiten und Schädlinge sowie die Erntezeit. Ein weiterer, aus meiner Sicht sehr hilfreicher Bestandteil des Buchs sind die Sortenempfehlungen. Zur Auswahl der für den einzelnen am besten passenden Sorte gibt die Autorin dem Leser hilfreiche Fragen an die Hand.

    Schöne Fotos und Zeichnungen, hilfreiche Tabellen, zum Beispiel zu gängigen Baumformen oder Mulch für den Obstgarten und Infoboxen runden den verständlichen Text ab.

    Ich freue mich immer wieder über meine eigene Obsternte. Auf Grund der nützlichen Tipps und Informationen dieses Buchs kann ich mich jetzt besser um meine Obstpflanzen kümmern und hoffe, dass sie es mir mit einem höheren Ertrag danken.
    Fuck it! Let's stitch Theresa Wensing
    Fuck it! Let's stitch (Buch)
    05.06.2023

    Moderne Stiche und Motive

    Das Buch “Fuck it! Let's stitch!” stammt von Theresa Wensing. Es ist im frechverlag erschienen. Wensing hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und im Jahr 2020 das Kleinunternehmen „GetStichDone“ gegründet.

    Das Buch beginnt mit der Vermittlung von Grundlagen, zum Beispiel zu benötigten Materialien und der erforderlichen Vorbereitung. Danach starten die Anleitungen für unterschiedliche Grundstiche, wie Rückstich, Plattstich, Margeritenstich, Knötchenstich, Rosenstich und Fischgrätenstich. Die Umsetzung der Stiche werden durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowohl textlich als auch durch Stichillustrationen erläutert. Weiterhin gibt es hierzu auch entsprechende Video-Tutorials zu den Stichen und Projekten, die zum Buch gehören und im Internet angesehen werden können. Insbesondere für Anfänger sind diese sehr gut geeignet.

    An die Grundstiche schließen sich die 13 Stickprojekte an, in denen das Gelernte gleich umgesetzt werden kann. Zu einem Projekt gehören der Schwierigkeitsgrad, der in drei Stufen unterteilt ist, die Motivgröße, die Vorlage, das benötigte Material, ein Foto des Ergebnisses sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die aus Text und Fotos sowie Tipps besteht. Im Rahmen der Projekte entstehen beispielsweise verschiedene Schriftzüge, Dackel, Frauen oder Früchte. Die Vorlagen sind sowohl im Buch als auch als Download im Internet zu finden.

    Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, da es viele Grundlagen und wertvolle Tipps liefert um mit modernen Stichen seine eigenen Motive zu entwerfen und diese dann sticken zu können. Ich empfehle es daher gerne weiter.
    Stress positiv nutzen Andreas Hillert
    Stress positiv nutzen (Buch)
    05.06.2023

    Ein gelungener Ratgeber mit nützlichen Tipps und Informationen!

    Der Ratgeber „Stress positiv nutzen“ stammt von Prof. Dr. Dr. med. Andreas Hillert. Er ist bei der Stiftung Warentest erschienen. Hillert ist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin.

    Wer möchte nicht den eigenen Umgang mit Stress verbessern? Wie das geht, wird vom Autor verständlich aufgezeigt. Zunächst geht der Autor darauf ein, ob es zielführend ist, denn Stress aus dem eigenen Leben zu verbannen oder es besser ist mit ihm gut leben zu lernen und somit „auf der Stresswelle richtig zu surfen“, wie es der Autor bildlich ausdrückt. Beim Thema Stress darf natürlich auch der Grund nicht fehlen, warum der Körper auf Stressoren reagiert. Auch die Folgen von häufigem Stress auf den Körper werden erläutert, bevor auf den besseren Umgang mit Stress eingegangen wird. Außerdem wird auf verschiedene Stressoren und den richtigen Umgang mit diesen, aber auch auf Entspannungstechniken, Wertenetze und Ziele eingegangen. Dabei nutzt der Autor sehr offene Worte. So zeigt er beispielsweise deutlich auf, dass auch zu viel Erholung schädlich ist oder das Work-Life-Balance-Modell überdacht werden sollte.

    Es ist nicht der erste Ratgeber zum Thema Stress, den ich gelesen habe. Aber er ist definitiv einer der besten und einer der wenigen, die sehr deutlich hervorheben, dass es nicht einfach ist, den Umgang mit Stress zu verbessern, sondern dieses zunächst mehr Stress bedeutet. Das beruht darauf, dass die Veränderung des eigenen Verhaltens, insbesondere der eigenen Denkmuster, zusätzlichen Stress erzeugt. Hillert macht allerdings auch deutlich, warum es sich lohnt an diesem Thema zu arbeiten.

    Neben dem gelungenen Text sowie den deutlichen Worten, haben mir auch die Aufbereitung des Textes sowie die Zeichnungen sehr gut gefallen. Es wird beispielsweise mit lila Text gearbeitet. Dieser beginnt mit einem Symbol. Je nach Symbol steht dieses für eine der folgenden Kategorien: „Gut zu wissen“, „Achtung!“, „Verblüffendes“, „Eine kurze Einleitung“ oder „Aus der Forschung“. Durch viele Fragen des Autors wird der Lesende direkt mit einbezogen und viele Beispiele, die manchmal eine Szene auf einer Theaterbühne sind, verdeutlichen die Anregungen des Autors.

    Da der Autor nicht nur wichtige Informationen und Tipps liefert, sondern auch darauf eingeht, dass es nicht einfach ist, das richtige Surfen auf der Stresswelle zu lernen, hat mir das Buch sehr gefallen. Bereits durch diese Information hat er für mich es leichter gemacht, mich auf die Buchinhalte einzulassen, denn bisher haben mir reine Tipps zur Entspannung nicht ausgereicht. Da er aber auch auf Stressoren und deren Verringerung eingeht, ist das Buch sehr hilfreich für mich. Daher empfehle ich es sehr gerne weiter.
    Chemie im Essen Hans-Ulrich Grimm
    Chemie im Essen (Buch)
    05.06.2023

    Für alle, die sich gesund ernähren möchten, sind die Informationen des Buchs unverzichtbar.

    Der Ratgeber „Chemie im Essen“ wurde von Dr. Hans-Ulrich Grimm und Bernhard Ubbenhorst geschrieben. Er ist im Droemer Verlag erschienen. Grimm ist Journalist. Er betreibt auch den Online-Informationsdienst Dr. Watson - Der Food Detektiv. Ubbenhorst ist Wissenschaftsjournalist. Er hat bei diesem Ratgeber die Rolle des Co-Autors.

    Zunächst wird grundsätzlich auf das Thema Lebensmittel-Zusatzstoffe eingegangen. Hierzu gehört auch, wie der Geschmack eines Produkts manipuliert wird und welche Folgen dieses für den Körper hat und wie sich die Politik in Bezug auf Zusatzstoffe leider verhält. Das Buch beinhaltet außerdem alle chemischen Zusatzstoffe, die in der EU als E-Nummern auf den Verpackungen genannt sind. Für jeden einzeln werden die Gesundheitsgefahren erläutert. Dieser Teil wird von den Autoren als „Lexikon der Lebensmittel-Zusatzstoffe" bezeichnet. Außerdem wird auf die Gefährdungspotentiale von Aromen und Enzymen, genetisch veränderten Zutaten und künstlichen Süßstoffen eingegangen. Weiterhin gehört eine Auflistung dazu, in der die Krankheiten zu finden sind, bei denen Zusatzstoffe eine Rolle spielen können. Bei der jeweiligen Krankheit sind die Zusatzstoffe, die Auswirkungen auf diese haben können, angegeben. Außerdem ist eine alphabetische Liste der Zusatzstoffe mit der zugehörigen E-Nummer vorhanden.

    Der Lexikonteil ist nach den E-Nummern sortiert. Für die verschiedenen Zusatzstoffe wird der richtige Name angegeben sowie erläutert worum es sich bei dem Stoff handelt, welches Risiko mit der Aufnahme dieses Stoffs verbunden ist und wen dieses Risiko betrifft bzw. in welchen Lebensmitteln dieser Stoff zu finden ist.

    Mir haben das Buch und die im Buch enthaltenen Beispielfälle und die deutlichen Worte zum Verhalten der Politik in Bezug auf das Thema Zusatzstoffe die Augen geöffnet. Ich bin erschüttert, wie wenig die Politik in diesem Bereich für die Gesundheit der Menschen im Land durch Regeln zu Zusatzstoffen und deren Überprüfung tut und welche Stoffe in Lebensmitteln enthalten sein dürfen bzw. für deren Produktion verwendet werden dürfen, ohne dass diese auf dem Etikett angegeben werden müssen.

    Es hat mich auch gelehrt, dass jeder selber sich mit diesem Thema beschäftigen muss, da durch die Politik keine entsprechende Unterstützung zum Schutz der Gesundheit erfolgt. Denn die Lebensmittel-Zusatzstoffe dienen nicht der Gesundheit, sondern sie werden von der Nahrungsmittelindustrie für die Herstellung benötigt oder verwendet um Kosten einzusparen und den Gewinn zu erhöhen. Außerdem wird deutlich aufgezeigt, dass bei wissenschaftlichen Studien darauf geachtet werden muss, von wem sie beauftragt wurden und wie sie durchgeführt wurden, um zu beurteilen, wie verlässlich das jeweilige Ergebnis ist.

    Ich werde das Buch als Grundlage dafür verwenden, um möglichst wenig Zusatzstoffe durch Lebensmittel zu mir zu nehmen und hierfür insbesondere im Lexikonteil immer wieder nachschlagen. Auf Grund der vielen nützlichen Informationen und verständlichen Kritik an der Politik empfehle ich das Buch sehr gerne weiter. Aus meiner Sicht sollte es jeder kennen, dem seine Gesundheit am Herzen liegt.
    Familienküche mit dem Monsieur Cuisine Doris Muliar
    Familienküche mit dem Monsieur Cuisine (Buch)
    05.06.2023

    Abwechslungsreich, lecker und alltagstauglich

    Das Kochbuch „Familienküche mit dem Monsieur Cuisine“ stammt von Doris Muliar. Es ist im riva Verlag erschienen. Muliar ist Kochbuchautorin mit dem Schwerpunkt gesunde Ernährung.

    Das Kochbuch beginnt mit Informationen zum sicheren Umgang mit dem Monsieur Cuisine, zur Verwendung des Buchs sowie zu den Rezepten sowie einem Saisonkalender. Daran schließt sich der Rezeptteil an. Die mehr als 100 Rezepte sind untergliedert in „Frühstück", „Kleine Gerichte", „Hauptgerichte" und „Süßes". Sie bestehen aus der Zutatenliste, den Nährwertangaben, der Anzahl der Portionen, einem Foto sowie der Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung. In dieser sind die Zeitangaben, die benötigte Temperatur und die Stufe, die gewählt werden soll, fett gedruckt. Zum Teil gehört auch ein Tipp und/oder eine Info dazu. Die Rezepte sind meist in einer halben Stunde umsetzbar.

    Hilfreich für die Auswahl eines Rezeptes finde ich, dass das Rezeptregister, das sich am Ende des Buchs befindet, in „Mit Fleisch", „Mit Fisch", „Vegan" und „Vegetarisch" unterteilt ist. Etwas schade finde ich, dass bei den Rezepten selbst dieses nicht auf den ersten Blick, beispielsweise durch die Verwendung von Symbolen, erkennbar ist.

    Mir gefällt, dass sich die Rezepte schnell zubereiten lassen und die Zutaten in jedem Supermarkt gekauft werden können, da auf ausgefallene Zutaten verzichtet wurde. Außerdem gefällt mir das Format des Kochbuchs, denn es ist als Taschenbuch erschienen und dadurch sehr handlich. Allerdings ist dadurch die Schriftgröße ggf. etwas kleiner.

    Insgesamt ist es ein gutes Kochbuch mit unterschiedlichen und leckeren Rezepten mit geläufigen Zutaten, um das Kochen mit dem Monsieur Cuisine abwechslungsreicher zu gestallten. Ich empfehle es daher sehr gerne weiter.
    Der Prostata- und Blasen-Guide Stephan Roth
    Der Prostata- und Blasen-Guide (Buch)
    05.06.2023

    Nützliche Informationen, die ein Mann wissen sollte

    Das Buch „Der Prostata- und Blasen-Guide“ stammt von Prof. Dr. med. Stephan Roth und Prof. Dr. med. Friedrich-Carl von Rundstedt. Prof. Roth leitet die Helios-Universitätsklinik für Urologie in Wuppertal, in der auch Prof. von Rundstedt als Klinikdirektor tätig ist. Es ist im Knauer Verlag erschienen.

    Die Autoren beschreiben in ihrem Buch diejenigen Fragen, die sich wahrscheinlich die meisten Männer zu einem Großteil in ihrem Leben irgendwann einmal stellen werden.

    Das Werk kann als Kompendium genutzt werden, um schnell eine erste Antwort zu einer konkreten Fragestellung zu erhalten. Letztlich kann bzw. sollte es aber nicht den Besuch beim Arzt ersetzen. Aber etwas Unsicherheit kann es aber sicherlich schon nehmen.

    Wenn Mann weiß, dass die meisten Probleme erst mit zunehmendem Alter konkreter werden, ist die Zielgruppe sicherlich eher älter. Die verständliche Darstellung und der gut strukturierte Aufbau empfehlen den Kauf aber auch schon für jüngere Männer, zumal auch auf Themen wie Fahrradfahren, Sex und Ernährung eingegangen wird, was ja auch jüngere Menschen tangiert.

    Mir gefällt sehr gut, dass das Buch neben umfassenden Informationen zu typischen Ursachen für Schmerzen auch weniger häufig vorkommende Gründe nennt, die es betroffenen Männern ermöglichen, auf einer erweiterten Ebene mit ihren Ärzten zu kommunizieren. Weniger zeitgemäß empfinde ich die Illustrationen. Diese sind zwar aussagefähig aber entsprechen meinem Empfinden nach nicht mehr den heutigen Darstellungsmöglichkeiten. Aber das tut dem guten Gesamteindruck letztlich keinen Abbruch. Eine klare Empfehlung.
    Der Hafer-Masterplan Matthias Riedl
    Der Hafer-Masterplan (Buch)
    17.05.2023

    Nützliche Informationen und leckere, alltagstaugliche Rezepte

    Das Buch „Der Hafer-Masterplan“ stammt vom Ernährungs-Doc Dr. med. Matthias Riedl. Es ist unter Mitarbeit von Bettina Snowdon entstanden. Die Rezepte sind von Elena Hitz. Es ist im ZS Verlag erschienen. Riedl ist Internist, Diabetologe und Ernährungsmediziner. Er ist ärztlicher Direktor der von ihm gegründeten medicum Hamburg MVZ GmbH.

    Hafer ist ein einheimisches Superfood, das beim Abnehmen und bei der Linderung von Krankheiten helfen kann. Seine Inhaltsstoffe wirken sich zum Beispiel positiv auf Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, nichtalkoholische Fettleber und Rheuma aus. Er ist das gesündeste unserer Getreide. Daher ist es nicht nachvollziehbar, dass hierzulande noch immer deutlich mehr Weizen als Hafer verzehrt wird.

    Zu Beginn des Buchs erfährt der Leser, welche Inhaltsstoffe des Hafers welche Wirkung haben. Außerdem wird auf verschiedene Haferprodukte eingegangen und aufgezeigt welche positiven Wirkungen Hafer auf welche Krankheit haben kann.

    Ein Großteil des Buchs besteht aus Rezepten mit Hafer. Bevor allerdings die Rezepte starten, erläutert der Autor, wie die beiden Haferkuren und der 2-Wochen-Masterplan (14 Tagespläne mit 42 Rezepten) genutzt werden. Wem die Haferkuren oder auch der 2-Wochen-Masterplan als Einstieg zu viel sind, kann auch einen kürzeren Zeitraum für die Durchführung wählen. Laut Autor haben schon drei bis vier Tage, an denen der Masterplan umgesetzt wird, einen positiven Effekt auf den Stoffwechsel.

    Zum Rezeptteil gehören sogenannte Basisrezepte, zum Beispiel für Hafermehl und Haferdrink sowie Grundrezepte, beispielsweise für Dinkelvollkornbrot mit Hafer und Cashew-Kokos-Granola. Weiterhin sind Rezepte für die strenge und gemäßigte Haferkur enthalten. Daran schließen sich die Rezepte für den 2-Wochen-Masterplan sowie Rezepte für Haferflocken- Shakes und süße Hafer-Extras, wie Mango-Crunchy-Dessert und Haferflocken-Apfel-Brownies an. Die Rezepte bestehen aus der Portionszahl bzw. der entstehenden Stückzahl, der Zutatenliste, verschiedenen Zeitangaben, wie Zubereitungs-, Quell-, Geh- und Backzeit. Weiterhin gehören die schrittweise Zubereitung sowie die Nährwertangaben und ein Foto zum Rezept. Teilweise ist auch ein Küchen- oder Gesundheitstipp Bestandteil des Rezeptes. Anhand von Icons ist ersichtlich, ob das Rezept vegetarisch, vegan, antientzündlich, proteinreich, laktosefrei und/oder Low Carb ist.

    Weiterhin gehört zum Buch eine Übersicht über verschiedene Tagespläne. Ein Tagesplan besteht aus einem Frühstück, einem kleinen sowie einem warmen Gericht und der Angabe des Beta-Glucans, welches am jeweiligen Tag durch die drei Mahlzeiten zu sich genommen wird. Außerdem wird schrittweise erläutert, wie Hafersprossen selbst gezogen werden.

    Mir gefällt sehr gut, dass das Buch neben vielen Informationen und Tipps zum Hafer, seinen Inhaltsstoffen und seinen Wirkungen sowie die Beschreibung einer strengen und einer gemäßigten Haferkur auch andere Rezepte enthält, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Ich tue mich leider teilweise mit Hafertagen schwer, obwohl ich festgestellt habe, wie gut sie mir tun. Daher sind für mich die einzelnen Rezepte besonders hilfreich. Ich empfehle das Buch gerne weiter, da es mir sehr gut gefallen hat.
    151 bis 175 von 689 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6
    7
    8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt