Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von denise bei jpc.de

    denise Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 19. Juni 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 166
    704 Rezensionen
    Das Leben ist zu kurz für diesen Scheiß

    Lea Blumenthal
    Das Leben ist zu kurz für diesen Scheiß (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    09.05.2024

    Klasse Buch!

    Der (Anti-)Ratgeber „Das Leben ist zu kurz für diesen Scheiß“ wurde von Lea Blumenthal geschrieben. Er ist im Knaur Verlag erschienen. Blumenthal ist selbst einige Zeit dem neuen Selbstoptimierungstrend hinterhergelaufen. Als sie dieses aufgab, merkte sie, wie gut ihr das tat und welche positiven Veränderungen sich hierdurch auf ihr Leben ergeben haben.

    Das Buch beinhaltet eine Geschichte, anhand derer sich die Autorin mit dem Selbstoptimierungsdrang einschließlich guter Vorsätze zu Neujahr auseinandersetzt. In der Geschichte gibt es verschiedene Charaktere mit unterschiedlichen Zielen. Tina, Leas Freundin, beispielsweise ist Psychologin und dient der Autorin dazu das entsprechende Hintergrundwissen in angenehmer Weise in die Geschichte einfließen zu lassen. Zu diesem gehören beispielsweise die 72-Stunden-Regel, die Eisenhower-Matrix, die kognitive Dissonanz und die Prokrastination.

    Auch ein Test zum eigenen Umsetzungstyp sowie Übungen sind im Buch enthalten. Abgerundet wird die Wissensvermittlung durch das Glossar, in dem verschiedene Begrifflichkeiten des Buchs auch zu einem späteren Zeitpunkt leicht nachgeschlagen werden können, und durch „Leas Erfolgsrezept“, in dem sie beschreibt, was zu tun ist, wenn jemand sich wirklich verändern möchte.

    Ich bin total begeistert von diesem Buch. Es lässt sich durch die Einbettung des Wissens in eine Geschichte sehr gut lernen und durch die handelnden Personen erhält der Leser gleich noch dazugehörige Beispiele. Der Autorin gelingt es sehr gut, dass sich der Lesende in die Personen hineinversetzten kann und auch der Humor hat seinen Platz im Buch.

    Ich habe viel Wissen rund um das Thema Selbstoptimierung erhalten. Das Buch hilft mir dabei, mir darüber klar zu werden, welche Ziele es tatsächlich Wert sind, Zeit für deren Erreichung zu investieren und welche nicht. Wenn ich mich entschieden habe, dass mir ein Ziel wirklich wichtig ist, zeigt mir das Buch, wie ich vorgehen muss, um mein Ziel zu erreichen.

    Ich empfehle das Buch gerne allen, die sowohl einen Ratgeber als auch einen Antiratgeber zum Thema Selbstoptimierung suchen und das Wissen gerne in lockerer Form vermittelt bekommen möchten.
    Deine Chakra-Yogabox

    Wanda Badwal
    Deine Chakra-Yogabox (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    06.05.2024

    Ich nutze diese hilfreiche Box gerne!

    „Deine Chakra-Yogabox“ besteht aus 79 Karten und einem Booklet. Die Box hat die Maße 16,2 x 11,3 x 4,5 cm (L/B/H). Sie stammt von Wanda Badwal und ist bei Knaur Balance erschienen. Badwal absolvierte eine Musicalausbildung und arbeitete als Schauspielerin, Musicaldarstellerin und Model. Danach lebte und studierte sie die Philosophie und Praktiken des traditionellen tantrischen Hatha Yogas und Ayurvedas für mehrere Jahre auf Bali sowie in Indien und ließ sich zur Yoga- und Meditationslehrerin ausbilden.

    Die Box beschäftigt sich mit den sieben Chakren (Energiezentren). Diese sind Wurzel-, Sakral-, Nabel-, Herz-, Kehl-, Stirn- und Kronen-Chakra. Zu jedem Chakra gehören 11 Karten. Diese befassen sich mit den folgenden Themen: „Das Chakra und seine zentralen Lebensthemen“, „Gleichgewicht und Ungleichgewicht im Chakra“, „Zwei wichtige Yoga-Asanas“ (eine pro Karte), „Pranayama-Praxis“ (Pranayama = Atemkontrolle), „Chakra-Meditation“, „Gottheit und Mantra“, „Reflexionsfragen“, „Affirmation“, „Alltagstipps“ und „Praktische Achtsamkeitsübung“. Auf einer weiteren Karte befindet sich eine Übersicht über die Chakren und ihre Besonderheiten. Außerdem gibt es eine Karte, auf der eingezeichnet ist, wo welches Chakra im Körper verortet ist. Allen Karten eines Chakras ist eine Farbe zugeordnet. Etwas schade finde ich, dass die Farben auf den Chakra-Karten sich etwas von den Farben der zwei Übersichtskarten unterscheiden. Hier hätte ich mir die gleiche Farbintensität gewünscht. Auch wäre es schön, wenn die Farben im Booklet aufgegriffen worden wären. Dieses ist allerdings in schwarz-weiß gehalten.

    Das Booklet ergänzt den Inhalt der Karten durch weitere Informationen. Es erklärt beispielsweise die Anwendung der Karten und beinhaltet einen Chakren-Schnelltest sowie eine Übersicht zu jedem Chakra.

    Die Karten dienen dazu sich selbst besser kennenzulernen, Energien zu aktivieren und Heilung zu erfahren. Dank der Informationen in dem Booklet ist diese Box sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.

    Mir gefällt die Box sehr gut, da sich mit ihr sehr gut arbeiten lässt, die Erklärungen verständlich sind und eine große Bandbreite an Themen je Chakra abgedeckt wird. Ich empfehle die Box daher sehr gerne weiter.
    Origami - Die wunderbare Kreativbox. Mit Anleitungsbuch und Material

    Armin Täubner
    Origami - Die wunderbare Kreativbox. Mit Anleitungsbuch und Material (Div.)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    06.05.2024

    Mit dieser schönen Box und den verständlichen Anleitungen kann gleich losgelegt werden.

    „Origami - Die wunderbare Kreativbox“, ist eine Box, die ein Anleitungsbuch, 400 Origamipapiere mit 30 Designs in zwei Größen (300 Stück in der Größe 14 x 14 cm und 100 Stück in der Größe 10 x 10 cm) enthält, bei denen meist die eine Seite einfarbig und die andere Seite gemustert ist. Des Weiteren beinhaltet die Box noch einen Cutter-Stift, eine Embossingnadel sowie ein Falzbein. Mit diesen Utensilien kann gleich mit dem Basteln begonnen werden und nach dem Basteln kann alles wieder gut in der Box verstaut werden.

    Das hilfreiche Anleitungsbuch umfasst 32 Seiten mit verständlichen Informationen und hilfreichen Zeichnungen. Es beginnt mit einer kurzen Einführung in Material und Hilfsmittel, bevor Grundformen für das Falten gezeigt und im Buch verwendete Zeichen erklärt werden.

    Bei den Anleitungen gibt es drei Schwierigkeitsgrade (einfache Figur, etwas schwierigere Figur und anspruchsvolle Figur). Im Buch wird sowohl mit Zeichnungen als auch mit farbigen Fotos gearbeitet. Zur Schritt-für-Schritt-Anleitung gehören Zeichnungen und eine textliche Beschreibung sowie ein Foto des Endprodukts und ggf. ein Tipp. Es sind 12 Anleitungen enthalten. Zu den entstehenden Faltformen gehören Dampfer, Pinguin und Schmetterling.

    Mich erinnert die Box an meine Kinder-/Jugendzeit, in der ich auch mal Origami ausprobiert habe. Die Anleitungen sind für mich gut umsetzbar und mir gefällt gut, dass es verschiedene Schwierigkeitsgrade gibt. Ich hätte es allerdings etwas besser gefunden, wenn die Anleitungen nach Schwierigkeitsgrad sortiert wären.

    Insgesamt hat mir die Box sehr gut gefallen, da sie hilfreiche und leicht nachvollziehbare Anleitungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowie das benötigte Equipment enthält und ich daher gleich losbasteln konnte. Ich empfehle sie daher gerne weiter.
    Die Bewegungs-Docs - Unser Programm für mehr Gesundheit und Leichtigkeit

    Melanie Hümmelgen
    Die Bewegungs-Docs - Unser Programm für mehr Gesundheit und Leichtigkeit (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    06.05.2024

    Ein informatives Buch, in dem der Mensch ganzheitlich betrachtet wird

    Der Ratgeber „Die Bewegungs-Docs - Unser Programm für mehr Gesundheit und Leichtigkeit“ ist im GRÄFE UND UNZER VERLAG (GU) erschienen. Er wurde von Dr. med. Melanie Hümmelgen, Dr. med. Helge Riepenhof und Dr. med. Christian Sturm geschrieben. Vielen sind die drei Mediziner aus der gleichnamigen TV-Serie des NDR bekannt. Frau Hümmelgen ist Internistin und Kardiologin. Sie arbeitet als Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Kardiologie an der Mühlenbergklinik in Bad Malente. Herr Riepenhof ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Physikalische und Rehabilitative Medizin sowie Sportmediziner. Er arbeitet als Chefarzt am BG Klinikum Hamburg. Herr Sturm ist Orthopäde, Unfallchirurg und Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Er arbeitet als Leiter der Klinik für Physikalische und Rehabilitative Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).

    Zunächst vermitteln die Bewegungs-Docs Wissen zu sieben Leitfaktoren und ihren drei Wochenprogrammen. Es geht hier beispielsweise um Muskeln und ihre Rolle für die Gesundheit, um Stress, Atmung und Ernährung, Schlaf, Durchhaltevermögen sowie um die ganzheitliche Betrachtung des Körpers. An den Theorieteil schließt sich der Praxisteil an. Dieser beinhaltet drei Wochenprogramme (Basic Fitness, Good Feeling und Fitness-Turbo), sieben 7-Minuten-Selbsthilfeprogramme für verschiedene Krankheiten, wie Bluthochdruck, Rückenschmerzen und Tinnitus sowie Rezepte (Frühstück, Salate, Suppen und Hauptgerichte). Zu den einzelnen Übungen gehört eine textliche Beschreibung sowie mindestens eine Zeichnung, die die jeweilige Übung zeigt. Die Rezepte bestehen aus der Portionsangabe, der Zutatenliste, Zeitangaben, wie Zubereitungs- und Kühlzeit, Nährwertangaben und der Beschreibung der Zubereitung. Teilweise gehört auch ein Foto dazu.

    Das Buch ist sehr gut strukturiert und durchdacht. Beispielsweise wird mit Infoboxen, Zwischenüberschriften, Fettdruck und Verweisen gearbeitet. Zeichnungen und Fotos runden das Buch ab. Da sieben Themenbereiche (kräftige Muskeln, regelmäßiges Ausdauertraining, starke Nerven, gesunde Ernährung, richtig Atmen, Alternativheilkunde und gute Nachtruhe) angesprochen werden, können diese Themen auf Grund ihres Umfangs nur angerissen werden. Aus meiner Sicht ist dieses jedoch völlig ausreichend, da so ein guter Einstieg in die Thematik gegeben ist und bei Bedarf einzelne Themen durch spezielle Bücher vertieft werden können.

    Mir haben sowohl die große Bandbreite an enthaltenen Übungen, Tipps und Rezepten als auch die allgemeinen, alltagstauglichen Übungsprogramme sowie die Selbsthilfeprogramme gut gefallen. Da die Bewegungs-Docs sehr deutlich hervorheben, warum ein gesunder Lebensstil so wichtig ist und wie dieser umgesetzt werden kann, motiviert das Buch sehr, die Inhalte auch umzusetzen. Ich empfehle das Buch gerne allen, die in einem Buch verschiedene Faktoren für einen besseren Lebensstil vereint haben möchten.
    Ein Kommentar
    Anonym
    09.07.2024

    Professionelle Buchwerbung?

    Alle acht 5-Sterne-Bewertungen riechen doch sehr stark nach bestellten positiven Besprechungen durch PR-Profis. Deshalb lasse ich die Bewertungen links liegen und nehme nur die reinen Fakten zur Kenntnis.
    Das kleine Kräutergarten-Glück - Die wunderbare Gartenbox. Mit Kräuterkunde und Werkzeugen

    Ina Volkmer
    Das kleine Kräutergarten-Glück - Die wunderbare Gartenbox. Mit Kräuterkunde und Werkzeugen (Div.)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.04.2024

    Eine schöne Box mit nützlichen Utensilien rund um Kräuter

    Die Gartenbox „Das kleine Kräutergarten-Glück“ stammt vom frechverlag. Die schön gestaltete Box beinhaltet ein Heft mit Informationen zum Kräutergarten, ein Kräuter-Journal, eine kleine Schaufel, eine kleine Harke, fünf Pflanzenstecker, einen wasserfesten Stift und Gartensticker. Pflanzensamen gehören nicht dazu. Hierauf wird auch auf der Box deutlich hingewiesen. Mir gefällt diese Entscheidung sehr gut, da Pflanzensamen nur eine begrenzte Haltbarkeit haben und so jeder die für sich passenden Samen oder vorgezogenen Kräuterpflanzen kaufen kann.

    Das liebevoll gestaltete Heft umfasst 32 Seiten. Es wurde von Ina Volkmer erstellt und von Cloudy Thurstag illustriert. Hier sind kurz und knapp wichtige Informationen rund um den Kräutergarten enthalten. Diese werden durch viele schöne, farbige Zeichnungen abgerundet. Es geht beispielsweise darum, wo die Kräuter wachsen und wie Kräuter vermehrt werden können. Außerdem wird auf den bevorzugten Standort verschiedener Kräuter, auf essbare Blüten und auf Insekten und nützliche Tiere eingegangen. Manchmal sind die Themen nicht speziell auf Kräuter, sondern allgemein auf Pflanzen bezogen. Das ist aus meiner Sicht jedoch nicht negativ.

    Im Garten-Journal kann alles rund um die Kräuter dokumentiert werden. Im Buch wird viel mit Grautönen gearbeitet. Das Journal bezieht sich auf ein Jahr und beginnt im Januar. Für jeden Monat gibt es ein doppelseitiges Kalenderblatt, Platz für Notizen sowie eine Doppelseite auf der die To-Dos, Ziele, Wichtiges und ein Pflanzenplaner ausgefüllt werden können. Am Ende des Journals besteht noch die Möglichkeit sich sechs Rezepte aufzuschreiben.

    Die Sticker sind typische Gartenmotive. Die Schaufel und die Harke sind gut, um kleine Bereiche zu bearbeiten. Sie können auf Grund ihrer Größe auch für Balkonkästen oder Blumentöpfe gut genutzt werden. Die hölzernen Pflanzenstecker haben eine angenehme Größe und können mit dem Stift selbst beschriftet werden.

    Mir gefällt sowohl die Auswahl der enthaltenen Gegenstände als auch die Inhalte der Broschüre und des Journals sehr gut. Die Harke und die Schaufel nutze ich gerne dann, wenn ich auf kleiner Fläche arbeiten möchte. Ich empfehle „Das kleine Kräutergarten-Glück“ sehr gerne als Geschenk für andere oder für sich selbst weiter.
    Die Kunst des Zeichnens 10 Steps - Süße Tiere

    Justine Lecouffe
    Die Kunst des Zeichnens 10 Steps - Süße Tiere (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.04.2024

    Verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für echt süße Tiere

    Das Buch „Die Kunst des Zeichnens 10 Steps - Süße Tiere“ gehört zur gleichnamigen Buchserie. Das Buch stammt von Justine Lecouffe und ist im frechverlag erschienen. Lecouffe ist Illustratorin, Zeichnerin und Storyboard-Artistin.

    Über 50 süße Tiere warten darauf von uns nachgezeichnet zu werden. Damit dieses leicht gelingt, beinhaltet das Buch für jedes dieser Motive eine aus 10 Schritten bestehende Anleitung. Hierfür wird das Motiv zunächst mittels einfacher Grundformen aufgebaut und dann Stück für Stück an das tatsächliche Aussehnen des Tieres angepasst. Die letzten Schritte beschreiben wie das Tier koloriert werden kann. Die hierfür benötigten Farben sind an einer Stelle der Anleitung abgebildet und somit auf einen Blick erkennbar. Es gibt Anleitungen, bei denen das gesamte Tier gezeichnet wird und andere, bei denen sich nur mit dem Kopf des Tieres beschäftigt wird.

    Die Tiermotive sind zum einfacheren Finden in fünf Bereiche aufgeteilt. Diese sind „Wüste & Savanne“, „Wald & Gebirge“, Arktis & Ozeane“, „Feld & Feuchtgebiete“ sowie „Haustiere“. Jedem der Bereiche ist eine Farbe zugeordnet, um sich einfacher zurecht zu finden. Schon auf Grund dieser verschiedenen Bereiche wird deutlich, wie abwechslungsreich die Motive sind. Gemeinsam haben sie allerdings, dass sind sehr niedlich gezeichnet sind und koloriert werden. Es gibt beispielsweise eine Anleitung für Serval, Giraffe, Roten Panda, Baumfrosch, Pinguin, Seeotter, Eule, ein Wasserschwein, sowie Kaninchen und Alpaka. Außerdem befindet sich vor den Schritt-für-Schritt-Anleitungen noch eine Information zur Verwendung dieses Buchs und zu den benötigten Materialien.

    Mir gefällt das Buch sehr gut, da ich die unterschiedlichen Tiere total süß finde und es für jemanden, der nicht oder nicht so gut zeichnen kann, sehr hilfreich ist, dass die Motive in einfache Teile zerlegt werden. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    Relax Ruhe und Achtsamkeit - Linien nachfahren & entspannen

    Mila Dierksen
    Relax Ruhe und Achtsamkeit - Linien nachfahren & entspannen (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    07.04.2024

    Schöne Motive und Sprüche!

    Das Buch „Relax - Linien nachfahren & entspannen“ stammt von Mila Dierksen. Es beinhaltet die neue Zeichentechnik „Trace“. Bei dieser geht es darum, durch Liniennachfahren zu entspannen. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste ist, nur mit einem schwarzen Stift die vorgegebenen Linien nachzuzeichnen. Weiterhin bestehen die Möglichkeiten, die Linien mit verschiedenfarbigen Stiften nachzuzeichnen und die entstandenen Flächen zu kolorieren.

    Das Buch beginnt mit einem kleinen Theorieteil, in dem es insbesondere um Farbenlehre und die Stiftauswahl geht. Die mehr als 40 Motive sind sehr unterschiedlich. Sie befinden sich jeweils auf der rechten Seite einer Doppelseite. Sie reichen von Musikinstrumenten über Geschirr bis hin zu Tieren und Gebäuden. Auf der linken Seite befindet sich ein schöner Spruch. Mir gefallen die Motive sehr gut, allerdings sind sie teilweise sehr detailliert und dadurch die Linien schwerer nachzuziehen. Bei manchen Motiven hätte ich mir daher gewünscht, dass das Buch und damit auch die Motive etwas größer wären. Das ist auch der Grund für die Bewertung des Buchs mit vier Sternen.

    Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich für das Nachzeichnen von Linien so konzentrieren muss. Dadurch kann mein Gehirn sich jedoch nicht mit anderen Dingen beschäftigen, so dass es für mich eine gute Möglichkeit zur Entspannung ist. Ich nutze gerne farbige Stifte und koloriere die Motive gerne noch nach dem Nachzeichnen der Linien. Bei der Verwendung von hellen Stiftfarben sind die gedruckten Linien nach dem Nachziehen und Ausmalen noch sichtbar. Für mich ist das nicht schlimm, da es ja bei diesem Buch nicht um Perfektion, sondern um Entspannung geht.

    Diese Entspannungsmethode gefällt mir sehr gut und ich nutze sie und das Buch daher gerne. Ich empfehle daher beides gerne weiter.
    Die zerrissenen Staaten von Amerika

    Arthur Landwehr
    Die zerrissenen Staaten von Amerika (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.04.2024

    Guter Lesestoff und Sachbuch in einem

    Das Buch „Die zerrissenen Staaten von Amerika. Alte Mythen und neue Werte - ein Land kämpft um seine Identität.“ wurde von Arthur Landwehr geschrieben. Es ist im Droemer Verlag erschienen. Landwehr war rund 11 Jahre Hörfunk-Korrespondent für die ARD und 12 Jahre Hörfunk-Chefredakteur für den SWR in den USA. Er hat in seiner Zeit vier Präsidenten erlebt und die gesellschaftliche Entwicklung in den jeweiligen Amtszeiten journalistisch begleitet.

    Das Buch erläutert in zehn thematischen Kapiteln die Sichtweisen der Menschen und was hinter ihrer Meinung steht. Unter anderem werden folgende Themen behandelt:
    „Politischer Kulturkampf und der Angriff auf die offene Gesellschaft“, „Alltagssorgen der Amerikaner“, „Die neue Bürgerrechtsbewegung sucht nicht die Integration“, „Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln“, „Der Traum von Freiheit und Unabhängigkeit“ und „Die emotionale Beziehung der Amerikaner zu Pistolen und Gewehren“.

    Der Autor vermittelt dabei i.d.R. die unterschiedlichen Standpunkte anhand von Sichtweisen unterschiedlicher Menschen und verdeutlicht dabei auch, dass die Sichtweisen i.d.R. nicht nur schwarz oder weiß sind. Auch auf die regionalen Einflüsse und sozialen Zwänge geht er dabei ein.

    Für mich war es sehr spannend zu lesen, warum in einer eigentlich doch demokratisch geprägten Gesellschaft so konträre Sichtweisen entstehen konnten. Ein bisschen habe ich diese auch nachvollziehen können, auch wenn sich einige nicht mit den in Europa vorherrschenden Sichtweisen decken.

    Ein kurzweiliges und gut zu lesendes Buch, was es mir einfacher macht, die Standpunkte der Demokraten und Republikaner zu verstehen und zum Nachdenken anregt. Das, was nicht direkt aus den Standpunkten der Meinungen der Menschen erkennbar wird, ergänzt und analysiert der Autor klug im Anschluss.

    Ich empfehle das Buch gern als guten Lesestoff aber auch als Sachbuch.
    Schluss mit Nackenschmerzen

    Matthias Manke
    Schluss mit Nackenschmerzen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.04.2024

    Hilfreiche Übungen, um Nackenschmerzen vorzubeugen und sie zu beseitigen

    Der Ratgeber „Schluss mit Nackenschmerzen“ stammt von Dr. med. Matthias Manke. Er ist im ZS Verlag erschienen. Manke ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Seine Praxis befindet sich in Bochum. Dort unterrichtet er auch an der Ruhr-Universität. Außerdem ist er öfter im Fernsehen zu sehen.

    Dieses Mal beschäftigt sich Manke mit dem Volksleiden Nackenschmerzen, das auf Grund unseres heutigen Lebensstils zunimmt. Dieses liegt beispielsweise am vielen Sitzen am PC, sowie der Nutzung von Smartphons und Tablets. Auch Stress hat negative Auswirkungen auf unsere Halswirbelsäule und Muskeln. Schmerzen, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen im Nackenbereich sind daher häufig anzutreffen.

    Das Buch beginnt mit der Wissensvermittlung. Hierbei geht es unter anderem um den Aufbau und die Aufgaben der Nackenmuskulatur, um die Haltung sowie um Schmerzen und ihre möglichen Ursachen. Danach geht es um Prävention und auch um die Verringerung bereits bestehender Schmerzen und Einschränkungen. Hierfür hat der Autor die sogenannte Manke-Methode entwickelt. Sie besteht aus drei Säulen. Diese sind Wissen, mentale Einstellung und Bewegung. In Bezug auf die Prävention geht der Autor beispielsweise auf die richtige Schlafposition und Ergonomie am Arbeitsplatz ein. Außerdem zeigt er verschiedene Möglichkeiten auf, was bei bestehenden Nackenschmerzen getan werden kann. Dabei verdeutlicht er, dass es weder das eine Medikament noch die eine Therapie bzw. das eine Hilfsmittel für alle gibt.

    Insbesondere in Bezug auf die enthaltenen Übungen ist Motivation und Durchhaltevermögen gefragt, da es etwas dauern kann, bis eine langfristige Besserung auftritt. Die 30 Übungen sind in drei Themenbereiche unterteilt (SOS-Soforthilfe, Stabilisierungsprogramm und erweitertes Core-Training). Ein Teil der Übungen lässt sich auch gut im Büro durchführen. Die Übungen werden sowohl anhand von Zeichnungen als auch textlich beschrieben. Neben der verständlichen Beschreibung gefällt mir auch gut, dass für die Übungen keine oder nur wenig Hilfsmittel, die (fast) jeder zu Hause hat, wie Matte, Theraband oder Stuhl, benötigt werden.

    Der Schreibstil ist locker und gleichzeitig verständlich. Ein weiterer Pluspunkt des Buchs ist, dass der Autor sehr offen kommuniziert und auch aufzeigt, welche Aktivitäten, auch wenn sie Spaß bereiten, aufgrund von Nachteilen für den Nacken lieber nicht durchgeführt werden sollten (zum Beispiel Achterbahnfahren). Durch die enthaltenen Patientengeschichten bekommt die Theorie praktische Beispiele und gleichzeitig motivieren diese ebenfalls.

    Mir gefällt die Bandbreite an nützlichem Wissen und hilfreichen Vorschlägen zur Verbesserung der Nackensituation sehr gut. Ebenso, dass der Autor deutlich macht, dass jeder etwas für seinen Nacken tun kann. Erste Maßnahmen und Übungen lassen sich selbst im Büro umsetzen. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    Schmerz entsteht im Gehirn

    Andreas Könings
    Schmerz entsteht im Gehirn (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    07.04.2024

    Viele hilfreiche Informationen und Übungen

    Der Ratgeber „Schmerz ist Kopfsache“ wurde von Andreas und Lisa Könings geschrieben. Er ist im riva Verlag erschienen. Herr Könings ist unter anderem Personal Trainer und Coach sowie ein Experte für neurozentriertes Training und Z-Health® Master Practitioner. Er hat Sportökonomie studiert. Lisa ist unter anderem zertifizierte Ernährungsberaterin, Personal Coach und Z-Health® Practitioner. Beide sind Inhaber der Deutschen Akademie für Neuro-Performance.

    Das Buch verfolgt das Ziel, dem Lesenden Wissen zum Thema Schmerzen einschließlich verschiedener Schmerzbewältigungsstrategien zu vermitteln. Es soll ihm dabei helfen, diese Strategien zu erlernen und damit Schmerzen effizient zu reduzieren und Bewegungsabläufe zu optimieren.

    Zunächst wird Wissen rund um das Thema Schmerzen und ihre Entstehung vermittelt. Dabei geht es beispielsweise darum, dass es verschiedene Arten von Schmerzen gibt, welche Risiken chronische Schmerzen begünstigen können und welche Rolle das Gehirn in diesem Zusammenhang spielt. Daran schließen sich Tests an, mit denen die richtigen Übungen für den Lesenden ermittelt werden können. Danach wird aufgezeigt, für welche Schmerzbilder welche Übungen am besten sind. Die Übungen und Maßnahmen gehören zu verschiedenen Bereichen. Die Kategorien sind sensorische Rehabilitation, Mobilität, Nervenentspannung, Augen, Gleichgewicht, Atem, Innenwahrnehmung sowie Ernährung.

    Im Buch wird mit vielen farbigen Zeichnungen, Tabellen, Fotos und Infoboxen gearbeitet. Insbesondere die Zeichnungen gefallen mir sehr gut, da sie das Wissen sehr anschaulich vermitteln. Jedem der sechs Buchkapitel ist eine Farbe zugeordnet, so dass es schneller zu finden ist und leichter erkennbar ist zu welchem Thema der Text, die Tabellen und Zeichnungen gehören. Der Text ist verständlich geschrieben und die Wissensvermittlung wird durch Beispiele und Vergleiche unterstützt.

    Hilfreich finde ich, dass beschrieben ist, wie das Buch genutzt werden soll. Dabei weisen die Autoren darauf hin, dass es sinnvoll ist, dass Buch Kapitel für Kapitel durchzuarbeiten, da die einzelnen Kapitel aufeinander aufbauen und es für eine Verringerung der Schmerzen hilfreich ist, zu wissen, wie diese entstehen und was sie beeinflusst. Auch wird darauf hingewiesen, dass das Buch und seine Übungen natürlich kein Ersatz für eine medizinische Behandlung sind, sondern diese nur unterstützen können.

    Negativ für mich ist, dass für ein Teil der enthaltenen Übungen Materialien extra gekauft werden müssen. Die Trainingskarten aus Kapitel 3 und 5 können beispielsweise bei der Deutschen Akademie für Neuro-Performance erworben werden.

    Insgesamt ist es ein sehr informatives Buch, dass neben Wissen auch entsprechende Übungen zur Verbesserung der Schmerzlage enthält. Für diese wird allerdings teilweise Material benötigt, über das kaum einer bereits verfügt. Ich habe mich zunächst mit den Übungen, für die ich nicht extra Material kaufen musste, beschäftigt. Mir haben das Wissen und die Übungen geholfen besser mit meinen Schmerzen umzugehen und meinen Körper anders zu trainieren. Ich empfehle es daher gerne weiter.
    Healthy Habits

    Fionna Zöllner
    Healthy Habits (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.03.2024

    Ernährungstipps und hilfreiche Informationen, wie diese umsetzt werden können

    Der Ratgeber „Healthy Habits“ (Gesunde Gewohnheiten) wurde von Dr. Fionna Zöllner geschrieben. Er ist im ZS Verlag erschienen. Zöllner ist Psychologin. Sie ist habilitiert für die Fachgebiete Gesundheitspsychologie und Public Health.

    Wissen zur gesunden Ernährung ist bei vielen Menschen bereits vorhanden. Allerdings hapert es häufig an der Umsetzung. Daher beinhaltet dieses Buch nicht nur Wissen zur gesunden Ernährung, sondern auch zu Umsetzungsstrategien.

    Zu Beginn des Buchs geht die Autorin auf die Entwicklung der Ernährung des Menschen sowie auf das Thema Diäten ein und darauf, dass kurzfristige Änderungen nicht langfristig erfolgreich sind. Danach geht es um das Thema Gewohnheiten. Hier wird aufgezeigt, wie diese verändert und wie neue Gewohnheiten geschaffen werden können. An dieses Thema schließt sich die gesunde Ernährung und dazugehörige Ideen zur konkreten Umsetzung an. Wie so häufig im Leben, funktioniert nicht immer alles nach Plan. Daher hat auch das Thema Hindernisse und der Umgang mit diesen den Weg ins Buch gefunden.

    Mir gefällt sehr gut, dass die Autorin nicht nur Wissen zur gesunden Ernährung vermittelt, sondern auch verständlich aufzeigt, wie das Wissen umgesetzt werden kann. Die Autorin nutzt ihre eigenen Erfahrungen, um dem Leser zu zeigen, dass selbst bei ihr die gesunde Ernährung nicht immer so klappt, wie sie es gerne hätte. Viele durch einen Rahmen hervorgehobene Beispiele und Zeichnungen helfen bei der Wissensvermittlung und ihrer Umsetzung.

    Am Ende des jeweiligen Kapitels gibt es eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen und an verschiedenen Stellen im Buch sind Möglichkeiten vorhanden, sich zum jeweiligen Thema Notizen für die eigene Umsetzung zu machen. Für die sogenannte Healthy Habit Challenge gibt es ein Formular zum Ausfüllen, in dem die konkrete Umsetzung der sich vorgenommenen Handlung schriftlich festgehalten werden kann. Etwas schade ist, dass dieses sowie die anderen ausfüllbaren Bereiche des Buchs nicht als Download zur Verfügung stehen.

    Insgesamt gefällt mir das Buch auf Grund seiner gelungenen Mischung aus Wissen zur gesunden Ernährung und Wissen wie Handlungen zu Gewohnheiten werden können sowie der offenen Worte der Autorin sehr gut. Ich nutze den vorgeschlagenen Weg gerne, um neue Gewohnheiten zu etablieren. Ich empfehle das Buch daher insbesondere Personen, die Unterstützung bei der Umsetzung von Wissen benötigen.
    365 Days of Drawing

    Lorna Scobie
    365 Days of Drawing (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.03.2024

    Ein schönes Journal mit vielen verschiedenen Zeichen- und Malübungen!

    Das Journal „365 Days of Drawing – Skizzieren und malen für dein kreatives Jahr” stammt von Lorna Scobie. Es ist im frechverlag erschienen. Scobie ist Illustratorin und Designerin.

    In diesem Journal dreht sich alles, wie bereits der Titel vermute lässt, um Malen und Zeichnen. Dabei liegt der Schwerpunkt der Autorin auf der Freude beim Üben und nicht unbedingt auf den Ergebnissen. Die Aufgaben unterteilen sich in die Kategorien Fantasie, Übung, Entspannung, Farbenlehre und Beobachtung.

    Durch die Übersicht „Erledigte Übungen“ weiß man nicht nur, welche Übungen schon umgesetzt wurden, sondern durch die farbliche Kennzeichnung auch gleich, welche Übung zu welcher Kategorie gehört. Bei der jeweiligen Aufgabe ist die Kategorie durch den farbigen Hintergrund der Übungsnummer erkennbar. Die Reihenfolge, in der die Übungen des Buchs erledigt werden, ist frei wählbar. Natürlich gibt es keine Verpflichtung alle durchzuarbeiten. Neben den Übungen enthält das Buch Informationen zu unterschiedlichem Zeichenmaterial.

    Die Übungen sind verständlich und gleichzeitig kurz und knackig erklärt. Dabei wird erläutert, was mit welchem Material getan werden soll. Teilweise befinden sich schon Zeichnungen als Anregung auf der entsprechenden Seite und öfter gehört auch ein Tipp dazu. Manchmal geht es bei den Aufgaben um Muster oder Farben und mal auch darum, etwas aufzuschreiben oder sich etwas vorzustellen. Die Bandbreite der Übungen ist also groß und abwechslungsreich. Hier kann jeder viel ausprobieren und dadurch feststellen, welche Art von Zeichnungen und Malen er am Liebesten mag und gerne vertiefen möchte.

    Die farbliche Gestaltung des Buchs gefällt mir sehr gut. Sie ist innen deutlich dezenter als das äußere Erscheinungsbild des Buchs vermuten lässt. Die Schrift dürfte für mich allerdings gern etwas größer sein.

    Mir gefällt das Journal auf Grund seiner Farbgestaltung und der großen Bandbreite an Übungen sehr gut. Es ist hierdurch sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Zeichner geeignet. Ich nutze es regelmäßig, um mir eine kleine Auszeit von meinem stressigen Alltag zu nehmen. Das schaffe ich zwar leider nicht jeden Tag, aber durch die Übersicht „Erledigte Übungen“ weiß ich immer mit welcher Übung ich mich schon beschäftigt habe. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter.
    Nature Guide Vögel

    Kalle Nibbenhagen
    Nature Guide Vögel (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.03.2024

    Super Buch mit vielen Informationen und einer App mit Vogelstimmen und Videos

    Der Naturführer „Vögel“ wurde von Kalle Nibbenhagen geschrieben. Er ist im Franckh-Kosmos Verlag erschienen. Nibbenhagen hat Nachhaltiges Regionalmanagement (BSc) studiert. Sein Ziel ist es, möglichst viele Menschen für die Vogelwelt zu sensibilisieren.

    Das Buch beinhaltet 105 einheimische Vogelarten. Diese sind in sechs Gruppen eingeteilt. Jeder dieser Gruppen ist zum leichteren Finden eine Farbe zugeordnet. Es gibt folgende Gruppen: „Entenvögel, Reiher u. a.“, „Watvögel, Möwen u. a.“, „Greifvögel und Falken“, „Eulen“, „Tauben, Spechte u. a.“ sowie „Singvögel“.

    Die hilfreichen Vogelportraits beinhalten den deutschen und den wissenschaftlichen Namen und ggf. einen weiteren deutschen Namen sowie Informationen zu Größe, Gewicht und Lebensraum. Außerdem sind weitere Informationen, wie zum Beispiel ob der Vogel ganzjährig bei uns vorkommt, in einem Fließtext beschrieben. Zusätzlich helfen ein oder mehrere Fotos und ggf. ein oder mehrere farbige Zeichnungen bei der Vogelbestimmung. Dabei wird insbesondere auf die Erkennungsmerkmale des Vogels hingewiesen und auch angemerkt, welche Vögel ähnlich aussehen und wie eine Unterscheidung dieser möglich ist. Die Unterscheidungsmerkmale sind häufig auf den Fotos und Zeichnungen gekennzeichnet.

    Zum Buch gehört ebenfalls das Thema Vogelstimmen, zu dem der Autor hilfreiche Tipps gibt. In der Kosmos App sind Audiodateien zu Vogelstimmen sowie Videos des Autors zur Bestimmung der Vögel zu finden. Weiterhin gibt es im Buch zum leichteren Merken der Vogelstimmen Eselsbrücken.

    Neben der Auswahl der Vögel und den gut aufgebauten Portraits gefällt mir auch die Farbgestaltung des Buchs sehr gut. Neben den Fotos, Zeichnungen und den farbigen Akzenten lockern auch verschiedene Schriftarten das Buch auf.

    Auf Grund des durchdachten Buchs, der Audiodateien und Videos lässt sich nicht nur die Begeisterung des Autors für die Ornithologie spüren, sondern es gelingt ihm auch die Begeisterung beim Leser für die heimische Vogelwelt zu wecken.

    Ich bin von dem Buch und den Vogelstimmen sowie den Filmen in der App absolut begeistert. Das Buch liegt immer griffbereit, damit ich, wenn ich einen Vögel sehe, diesen gleich nachschlagen kann. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    Familien-Naturführer

    Katharina Hedder
    Familien-Naturführer (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.03.2024

    Super Mix aus Wissen, Naturaktivitäten und Tierstimmen!

    Der „Familien-Naturführer“ wurde von Katharina Hedder geschrieben. Er ist im Franckh-Kosmos Verlag erschienen. Hedder ist Forstwissenschaftlerin. Sie möchte mit diesem Buch insbesondere Familien erreichen, um durch die Informationen und die Aktivitäten den Kindern die Natur näher zu bringen und sie für diese zu begeistern. Das gelingt ihr aus meiner Sicht sehr gut.

    Das Buch beinhaltet 50 Mitmachideen und ca. 300 Tiere und Pflanzen. Wie die jeweiligen Seiten aufgebaut sind, wird gleich am Buchanfang beschrieben. Danach kommen die Mitmachideen. Diese sind in den Ort, an dem sie durchgeführt werden können, unterteilt (Zuhause und im Garten, im Wald, auf Feld und Wiese, an Bach und See sowie am Meer). Daran schließen sich die Tier- und Pflanzenportraits an. Diese sind unterteilt in Säugetiere, Vögel, Reptilien und Amphibien, Insekten, Spinnen und Co., Würmer, Schnecken und Co., Wildblumen und Gräser sowie Bäume und Sträucher. Jedem der vorgenannten Bereiche wurde, zum besseren Zurechtfinden, eine Farbe zugeordnet.

    Die Aktivity-Seiten bestehen aus einer Liste, die übersichtlich darstellt, wann und wo etwas getan werden kann, welche Dinge hierfür benötigt werden und wie viel Zeit eingeplant werden sollte. Weiterhin gibt es eine Anleitung für die Aktivität, verschiedene Fotos und ggf. Tipps.

    Die Portraits beinhalten den deutschen und den wissenschaftlichen Namen sowie Informationen zu verschiedenen Merkmalen wie Länge, Stimme, Nahrung, Blütezeit und weitere typische Merkmale. Zusätzlich helfen ein oder mehrere Fotos bei der Bestimmung. Besonders wichtige Merkmale sind sowohl für die Tiere als auch für die Pflanzen auf den Fotos gekennzeichnet. Wenn die Tierstimme als Audiodatei in der Kosmos App enthalten ist, wird die dazugehörige Nummer beim Tierportrait angegeben. Es gibt in der App Audiodateien zu 81 Tierstimmen.

    Mir gefallen die Auswahl an Mitmachideen sowie die der Tiere und Pflanzen und die dazugehörigen Beschreibungen sehr gut. Ebenfalls finde ich gut, dass es in einem Buch beide Themenbereiche gibt. So kann Wissen verbunden mit Aktivitäten an Kinder sehr gut vermittelt werden. Schön ist ebenfalls, dass die Aktivitäten sich auf verschiedene Orte beziehen.

    Mir gefällt das Buch auf Grund der Mischung, der gut aufbereiteten Beschreibungen sowie der Tierstimmen in der App sehr gut. Es eignet sich insbesondere für Familien mit Kindern, aber auch auf Grund des Wissensteils für Erwachsene, die Tiere oder Pflanzen bestimmen möchten. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    Colorful World Weltreise - Reise durch Italien

    Madalina Tantareanu
    Colorful World Weltreise - Reise durch Italien (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.03.2024

    Wunderschöne Vorlagen mit Liebe zum Detail

    Das Ausmalbuch „Reise durch Italien“, ist für Erwachsene gedacht. Es gehört zur Buchreihe „Colorful World Weltreise“. Die Motive stammen von der Künstlerin Madalina Tantareanu. Das Buch ist im frechverlag erschienen.

    Das Buch beginnt mit einer kleinen Materialkunde und Farbenlehre. Auch auf Bildeffekte wird kurz eingegangen. Daran schließen sich über 40 ganzseitige Ausmalmotive an. Bei den Motiven handelt es sich um charakteristische und sehr bekannte Bauwerke, Orte Italiens oder auch Dinge, die typisch für Italien sind, wie Pizza, Zitronen und Gelato.

    Diese Motive befinden sich auf der jeweils rechten Seite einer Doppelseite. Auf der dazugehörigen linken Seite steht der Name des Motives. Weiterhin befindet sich hier ein Satz, der über eine Besonderheit des Orts/Bauwerks/Gegenstands informiert. Die Motive enthalten meist sehr viele liebevolle Details. Dieses kann bei manchen der Motive allerdings dazu führen, dass sie etwas schwerer auszumalen sind. Das Papier hat eine angenehme Stärke zum Bemalen und das Buch ist so konstruiert, dass es problemlos offen liegen bleibt.

    Die Motive finde ich wunderschön und ich begebe mich beim Ausmalen gerne nach Italien. Gleichzeitig werde ich durch die schönen Motive an meinen Urlaub erinnert. Ich empfehle es daher sehr gerne weiter.
    Colorful World - Wundervolle Welten im Glas

    Ursula Schwab
    Colorful World - Wundervolle Welten im Glas (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.03.2024

    Wunderschöne Motive für eine kleine Auszeit

    Das Ausmalbuch „Wundervolle Welten im Glas“, ist für Erwachsene gedacht. Es gehört zur Buchreihe „Colorful World“. Die Motive stammen von Ursula Schwab. Das Buch ist im frechverlag erschienen.

    Das Buch beginnt mit einer kleinen Materialkunde und Farbenlehre. Außerdem wird auf Effekte eingegangen. Daran schließen sich 40 ganzseitige Ausmalmotive, bei denen ein Glas im Mittelpunkt steht, an. Diese befinden sich auf der jeweils rechten Seite einer Doppelseite. Das jeweilige Motiv endet jedoch nicht an der Glaswand, sondern die Welten setzen sich auch drumherum fort.

    Die Motive sind sehr unterschiedlich. Es gibt beispielweise Motive mit Menschen, Tieren oder Zauberwesen. Viele davon sind sehr detailliert. Daher kann es etwas schwieriger sein, diese zu kolorieren. Allerdings führt mehr Konzentration bei mir auch dazu, dass ich achtsamer bin und besser abschalten kann.

    Auf der dazugehörigen linken Seite befinden sich ein Spruch sowie ein kleineres Ausmalmotiv. Das Papier hat eine angenehme Stärke zum Bemalen und das Buch ist so konstruiert, dass es problemlos offen liegen bleibt.

    Die Motive finde ich wunderschön und ich tauche immer wieder gerne in diese liebevollen Welten ein, da sie mir beim Entspannen helfen. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    Die magischen Worte

    Jonah Berger
    Die magischen Worte (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.03.2024

    Informatives Buch mit praktischen Umsetzungsmöglichkeiten für den Alltag

    Das Sachbuch „Die magischen Worte“ wurde von Jonah Berger geschrieben. Es ist im Redline Verlag erschienen. Berger ist Autor und Marketingprofessor an der Wharton School der University of Pennsylvania.

    Sprache ist etwas, mit dem wir sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld ständig zu tun haben. Die Wahl der passenden Worte spielt dabei eine große Rolle. Das richtige Wort zur richtigen Zeit kann Einstellungen verändern, Zuhörer mitreißen und Einfluss auf das Verhalten von Menschen nehmen. Wie wir Wörter effektiver einsetzen können wird im Buch anhand von sechs Arten magischer Wörter erläutert. Es geht hierbei um den Unterschied zwischen dem Tun oder dem Sein, aber auch darum, Zuversicht zu vermitteln, die richtigen Fragen zu stellen, die Konkretheit der Sprache zu nutzen, emotionale Sprache anzuwenden, sowie zulernen, wann eine ähnliche Sprache und wann eine Abgrenzung über die Sprache sinnvoll ist. Weiterhin gibt es ein Kapitel, das sich damit beschäftigt was Sprache verrät.

    Zu den sechs Themengebieten der magischen Worte gibt es jeweils ein Kapitel, in dem ausführlich beschrieben wird, welche Wirkung welche Formulierung nach sich zieht. Dabei geht es mal um den Austausch einzelner Wörter und mal ist es etwas komplizierter, da auf den Kontext geachtet werden muss. Viele Beispiele unterstützen die Vermittlung des theoretischen Wissens. Es wird aber auch aufgezeigt, dass die magischen Worte nicht immer wirken und wann vorsichtig mit der Anwendung der Vorschläge umgegangen werden sollte. Am Ende des jeweiligen Kapitels gibt es eine Zusammenfassung der vermittelten Inhalte.

    Die Texte sind sehr verständlich geschrieben und zur besseren Lesbarkeit wird mit kursiver Schrift und Zwischenüberschriften gearbeitet. Etwas schade finde ich, dass die Zwischenüberschriften und auch die Zusammenfassungen nicht im Inhaltsverzeichnis zu finden sind.

    Mir gefällt gut, dass der Schwerpunkt des Buchs darauf liegt Sprache effektiver zu verwenden. Denn nur Wissensvermittlung ohne Praxisbezug würde mir nicht helfen. Bei der Integrierung der magischen Wörter in den Alltag sind die Zusammenfassungen sehr hilfreich, da sie es ermöglichen das Wichtigste des Buchs schnell wieder ins Gedächtnis zu rufen.

    Ich empfehle das Buch, da es für den Alltag wichtige Informationen und Verbesserungsvorschläge enthält, sehr gerne weiter.
    Künstliche Intelligenz

    Manfred Spitzer
    Künstliche Intelligenz (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.03.2024

    Spannendes Wissen zum Schlagwort des Jahrzehnts

    Das Sachbuch „Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen - wie KI uns rettet und bedroht“ wurde von Manfred Spitzer geschrieben und ist als Originalausgabe im November 2023 im Droemer Verlag erschienen. Der Autor Prof. Dr. Dr. Spitzer ist Neurowissenschaftler und seit 1997 Lehrstuhlinhaber für Psychiatrie an der Universität Ulm. Er hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht.

    Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ ist in aller Munde. Unternehmen, die sich mit KI befassen, werden große Entwicklungspotenziale zugeschrieben. Doch was ist KI und wie funktioniert sie? Das war mir bis zum Lesen dieses Buches nur rudimentär klar.

    Der Autor holt die Lesenden bei den aktuell in aller Munde befindlichen KI-Beispielen ab und erläutert anschließend was KI ist und wie sie sich entwickelt hat. Er geht dabei anschaulich vor und bringt auch Beispiele, die die Lesenden nachvollziehen sollen. Ich muss zugeben, dass ich mich durch diesen Bereich des Buchs „durchkämpfen“ musste, weil ich mit vielen Fachbegriffen und einigen Beispielen so meine Verständnisschwierigkeiten hatte. Doch wenn man das einmal geschafft hat, wird das Lesen des Buches von Seite zu Seite interessanter.

    Mir war gar nicht bekannt, wie rasant die KI in der Medizin Einzug gehalten hat. Effekte bei der Hautkrebserkennung oder der Medikamentenentwicklung hätte ich der KI gar nicht zugeschrieben. Zum Teil wären diese ohne KI auch gar nicht möglich gewesen.

    Doch auch die Schattenseiten der KI-Nutzung bleiben vom Autor nicht unerwähnt. Sei es die militärische Nutzung und die Erschaffung von neuen noch gefährlicheren Waffen. Diese machen nachdenklich.

    Das Buch gibt einen sehr anschaulichen Überblick über die KI und die damit verbundenen Chancen und Risiken. Ich habe viel gelernt und empfehle es daher gern weiter.
    Künstliche Intelligenz

    Manfred Spitzer
    Künstliche Intelligenz (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.03.2024

    Spannendes Wissen zum Schlagwort des Jahrzehnts

    Das Sachbuch „Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen - wie KI uns rettet und bedroht“ wurde von Manfred Spitzer geschrieben und ist als Originalausgabe im November 2023 im Droemer Verlag erschienen. Der Autor Prof. Dr. Dr. Spitzer ist Neurowissenschaftler und seit 1997 Lehrstuhlinhaber für Psychiatrie an der Universität Ulm. Er hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht.

    Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ ist in aller Munde. Unternehmen, die sich mit KI befassen, werden große Entwicklungspotenziale zugeschrieben. Doch was ist KI und wie funktioniert sie? Das war mir bis zum Lesen dieses Buches nur rudimentär klar.

    Der Autor holt die Lesenden bei den aktuell in aller Munde befindlichen KI-Beispielen ab und erläutert anschließend was KI ist und wie sie sich entwickelt hat. Er geht dabei anschaulich vor und bringt auch Beispiele, die die Lesenden nachvollziehen sollen. Ich muss zugeben, dass ich mich durch diesen Bereich des Buchs „durchkämpfen“ musste, weil ich mit vielen Fachbegriffen und einigen Beispielen so meine Verständnisschwierigkeiten hatte. Doch wenn man das einmal geschafft hat, wird das Lesen des Buches von Seite zu Seite interessanter.

    Mir war gar nicht bekannt, wie rasant die KI in der Medizin Einzug gehalten hat. Effekte bei der Hautkrebserkennung oder der Medikamentenentwicklung hätte ich der KI gar nicht zugeschrieben. Zum Teil wären diese ohne KI auch gar nicht möglich gewesen.

    Doch auch die Schattenseiten der KI-Nutzung bleiben vom Autor nicht unerwähnt. Sei es die militärische Nutzung und die Erschaffung von neuen noch gefährlicheren Waffen. Diese machen nachdenklich.

    Das Buch gibt einen sehr anschaulichen Überblick über die KI und die damit verbundenen Chancen und Risiken. Ich habe viel gelernt und empfehle es daher gern weiter.
    Die beste Ernährung für schmerzfreie Gelenke

    Meike Diessner
    Die beste Ernährung für schmerzfreie Gelenke (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.03.2024

    Eine gelungene Mischung aus Wissensvermittlung und passenden Rezepten

    Der Ratgeber „Die beste Ernährung für schmerzfreie Gelenke“ wurde von Dr. med. Meike Diessner geschrieben. Er ist im TRIAS Verlag erschienen. Diessner ist Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Außerdem ist sie Sport- und Ernährungsmedizinerin.

    Leider bekommen Personen mit Gelenkschmerzen von ihren Ärzten häufig die Aussage, dass sie mit den Schmerzen leben müssen oder dass nur noch eine Operation ihnen helfen kann. Die Bedeutung der Ernährung und die der richtigen Versorgung mit Mikronährstoffen wird dabei meist nicht berücksichtigt. Dabei haben beide einen großen Einfluss auf die verschiedenen Arten von Gelenkschmerzen.

    Das Buch hilft dabei sowohl seine Ernährung zu verbessern als auch das Augenmerk auf die Mikronährstoffe zu lenken, denn durch die Auswahl bestimmter Lebensmittel sowie durch richtig dosierte Mikronährstoffe können Regenerationsprozesse angekurbelt, Entzündungen verringert/verhindert und Restknorpel gestärkt und weitere Abbauprozesse verhindert werden.

    Das Buch beginnt mit Informationen zu Gelenken und Wissen über verschiedene Gelenkserkrankungen, wie Arthrose, Rheuma oder Gicht. Auch auf Wechseljahre und den Zusammenhang mit Gelenkschmerzen geht die Autorin ein. Dabei wird insbesondere erläutert, was hinter der jeweiligen Krankheit steckt und was bei dieser getan werden sollte, damit es einem besser geht. Danach geht es um verschiedene Strategien, wie eine Verbesserung der Situation der Gelenke im Allgemeinen erfolgen kann. Hierbei geht es auch um das Mikrobiom und eine Gewichtsreduktion. Daran schließt sich an, wie eine Ernährungsumstellung stattfinden kann. Neben verschiedenen Methoden und Informationen zu einheimischen Superfoods einschließlich Kräutern sind hier auch Rezepte im Buch zu finden. Mit diesen fällt die Ernährungsumstellung leichter.

    Die Rezepte bestehen aus der Mengenangabe des Endprodukts, verschiedenen Zeitangaben, den Zutaten, der schrittweisen Zubereitung sowie teilweise der Angabe der Besonderheit des Rezeptes (zum Beispiel vegan, glutenfrei oder Meal Prep), einem Tipp und/oder Foto. Nährwertangaben sind nicht Bestandteil. Es gibt Rezepte zu folgenden Bereichen: Frühstück, Getränke & Smoothies, Beilagen & Salate, Suppen & Hauptgerichte sowie Dips, Saucen & Aufstriche. Auch an Snacks & Desserts wurde gedacht.

    Abgerundet wird der verständliche Text von hilfreichen Zeichnungen und Fotos. Sehr gut finde ich auch, dass wichtige Informationen, wie nützliche Nahrungsergänzungsmittel bei verschiedenen Krankheiten, in Tabellen leicht übersichtlich dargestellt sind sowie dass es eine Einkaufsliste gibt. Schade, dass diese nicht auch als Download angeboten wird. Es wird auch an verschiedenen Stellen etwas weitergedacht. So werden beim Thema Kräuter auch Tipps und Ratschläge, wie diese am besten angebaut werden können, gegeben.

    Mir gefällt das Buch sehr gut, da viele Informationen, gut umsetzbare Tipps und Ratschläge sowie alltagstaugliche Rezepte enthalten sind. Ich nutze es daher sehr gerne und empfehle es auch sehr gerne weiter.
    Spiel der Lügner

    Clare Mackintosh
    Spiel der Lügner (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    03.03.2024

    Eine Reality-Show, die das Leben verändern kann

    Der Kriminalroman „Spiel der Lügner“ stammt von Clare Mackintosh. Er ist im Knaur Verlag erschienen. Mackintosh hat zwölf Jahre bei der britischen Kriminalpolizei gearbeitet, bevor sie Autorin wurde.

    Dieser Kriminalroman ist der zweite Fall der Krimi-Reihe „Ein Fall für Ffion Morgan“. Auch in diesem ermitteln die Detectives Ffion Morgan und Leo Brady gemeinsam. Er spielt ebenfalls, wie der erste Fall, in Wales, der Heimat der Autorin. Obwohl es sich hier um den zweiten Fall handelt, kann der Handlung auch gut gefolgt werden, wenn der erste Fall nicht bekannt ist.

    Es geht um die neue Reality-Show „Exposure“. Exposure bezeichnet grundsätzlich die Tatsache, etwas, hier einem Risiko, ausgesetzt zu sein. Allerdings erfahren die Teilnehmer erst kurz vor Beginn, worum es bei dieser Show tatsächlich geht. Sieben Personen werden zwei Wochen in Abgeschiedenheit verbringen. Jeder der Teilnehmenden hat ein Geheimnis, das, wenn es aufgedeckt wird, große Auswirkungen auf das Leben der Person haben kann. Nur wer das Geheimnis der anderen aufdeckt, kann sein eigenes Geheimnis bewahren. Daher ist die Frage, wie weit jeder geht, um sein Geheimnis zu bewahren. Ist es ein Mord wert?

    Neben der Ermittlung spielt auch das Verhalten verschiedener Personen untereinander eine große Rolle. Hier geht es beispielsweise um Ffion und ihren Exmann Huw sowie um Ffion und Leo. Aber auch um die neue Kollegin Georgina und ihr zurückhaltendes Verhalten ihren Kollegen gegenüber. Weiterhin nimmt Dave, der Hund von Ffion einen Teil der Geschichte ein.

    Das Thema des Buchs gefällt mir auf Grund der vielen Reality-Shows, die derzeit im Fernsehen zu sehen sind, sehr gut. Vielleicht regt es den einen oder anderen zum Nachdenken über diese Art von Fernsehunterhaltung an. Die Abwechslung der Themen, die auch gesellschaftlicher Art sind, gefällt mir. Leider war mir das Buch an mancher Stelle zu langatmig, weshalb ich gerne 4,5 Sterne gegeben hätte. Allerdings geht das nicht, so dass es 4 Sterne geworden sind.

    Trotzdem ist es ein Buch, das es zu lesen lohnt, denn es gibt immer wieder neue Wendungen, selbst wenn man denkt, dass man die Handlung bereits durchschaut hat.
    The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen

    The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    19.02.2024

    Viele schöne Gedanken für zwischendurch.

    „The Comfort Book – Gedanken, die mir Hoffnung machen“ wurde von Matt Haig geschrieben und ist im Droemer Verlag erschienen. Haig ist ein britischer Autor, der seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen und Angststörungen als zentrale Themen in seinen Büchern verwendet. Eines seiner bekanntesten Bücher ist „Die Mitternachtsbibliothek“.

    In dem Buch finden sich viele positive Gedanken und Geschichten, die Zuversicht und Hoffnung ausstrahlen. Es sind beispielsweise Geschichten über seine eigenen Erfahrungen, Zitate aus verschiedenen Epochen sowie auch Song- und Bücherempfehlungen. Die Zitate stammen zum Beispiel von Friedrich Nietzsche, Anne Lamott oder Hellen Keller. Die Texte haben meist einen Umfang von 1 – 2 Seiten. Manchmal sind es auch nur ein paar Zeilen. Dadurch lassen sich die Texte schnell lesen. Allen gemeinsam ist, dass sie einen tieferen Hintergrund haben und Mut, Zuversicht und Hoffnung schenken. Etwas schade finde ich, dass es kein Inhaltsverzeichnis gibt, um einen Text, den man noch mal lesen möchte, schneller zu finden.

    Das Buch passt, obwohl es sich dieses Mal nicht um eine Geschichte handelt, sehr gut zum Leben und den Erfahrungen des Autors. Ich war zunächst überrascht, dass er dieses Mal eine andere Art von Buch geschrieben hat und auch Zitate nutzt. Aber auch dieses ist ihm sehr gut gelungen. Ich lese immer wieder gerne ein paar Zeilen oder Seiten dieses Buchs, um meine Stimmung zu heben. Daher empfehle ich es gerne weiter.
    Das einfachste Zuckerfrei-Buch aller Zeiten

    Stefanie Pölzl-Huemer
    Das einfachste Zuckerfrei-Buch aller Zeiten (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    19.02.2024

    Leckere, pfiffige und gleichzeitige einfache, alltagstaugliche Rezepte ohne zusätzlichen Zucker

    „Das einfachste Zuckerfrei-Buch aller Zeiten“ stammt von Stefanie Pölzl-Huemer und ist im TRIAS Verlag erschienen. Pölzl-Huemer ist gelernte Food-Fotografin und Bloggerin.

    In diesem Buch geht es darum, ohne Haushaltszucker (raffinierten Zucker), künstliche Süßstoffe und ohne andere Zuckerersatzstoffe zu kochen und zu backen. Für die Süße werden Trockenfrüchte und Obst verwendet. Das Buch startet mit Informationen dazu, ob der Körper Zucker benötigt und welche Vorteile der Verzicht auf zusätzlichen Zucker hat. Zu den Vorteilen gehören beispielsweise leichteres Abnehmen, weniger Heißhunger und weniger Risiko an Diabetes und Krebs zu erkranken. Danach wird erläutert, wie eine Umstellung des Essverhaltens erfolgen kann und wie der Körper hierauf reagiert. Dabei ist sowohl der langsame Zuckerverzicht als auch die radikale Variante (von heute auf morgen auf Zucker zu verzichten) laut Autorin möglich. Sie bevorzugt die radikale Variante. Warum? Das erläutert sie im Buch. Da Zucker unter verschiedenen Bezeichnungen auf Lebensmittelverpackungen auftaucht, werden auch die „Decknamen“ von Zucker aufgeführt.

    An den theoretischen Teil schließen sich die Rezepte an. Sie bestehen aus maximal 6 Hauptzutaten sowie aus weiteren Zutaten, die wahrscheinlich jeder zu Hause hat, wie insbesondere Gewürze und Öle. Auf einer Doppelseite zählt die Autorin auf, welche Zutaten aus ihrer Sicht jeder immer zu Hause haben sollte. Nun zu den Rezepten: Sie sind untergliedert in die Kapitel „Porridges & Oats“, „Kuchen, Gebäck & Co.“, „Smoothies & Getränke“, „Naschereien & Eis“, „Herzhaftes & Salate“, sowie „Aufstriche & Dips“. Die Rezepte bestehen aus den Zutaten (die Hauptzutaten sind sowohl textlich als auch durch Fotos/Zeichnungen abgebildet) sowie der Anzahl der Portionen, für die das Rezept ausgelegt ist, verschiedenen Zeitangaben, wie Zubereitungs- und Backzeit, der Zubereitung und ggf. einem Foto des Ergebnisses. Ich hätte nicht gedacht, dass die Visualisierung der Hauptzutaten so hilfreich ist, um zu entscheiden, welches Rezept man umsetzen möchte. Nährwertangaben sind allerdings nicht vorhanden.

    Mir gefällt die Bandbreite an Rezepten sehr gut. Da auch viele Rezepte für „Leckereien“ enthalten sind, gibt es auch in diesem Bereich Alternativen zu ungesundem Essen. Ich freue mich schon im nächsten Sommer die verschiedenen Eisrezepte auszuprobieren. Ein kleiner Nachteil bei den Rezepten ist, dass manchmal nur die Stückzahl und nicht das Gewicht der benötigten Zutaten (zum Beispiel 2 Süßkartoffeln, groß) angegeben ist.

    Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, denn es zeigt auf, wie sinnvoll es ist, seinen Zuckerkonsum zu verringern bzw. ganz auf zusätzlichen Zucker zu verzichten und wie dieses erfolgen kann. Ich habe mich für den langsamen Verzicht auf Haushaltszucker entschieden und nutze hierfür gerne die Rezepte aus dem Buch. Ich empfehle es daher sehr gerne weiter.
    Achtsam mit dem Schmerz

    Jon Kabat-Zinn
    Achtsam mit dem Schmerz (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    19.02.2024

    Das Buch ermöglicht einen besseren Umgang mit dem Schmerz.

    Der Ratgeber „Achtsam mit dem Schmerz – Das MBSR-Programm bei chronischen Beschwerden“ wurde von Professor Jon Kabat-Zinn geschrieben. Er ist im O.W. Barth Verlag erschienen. Kabat-Zinn ist Meditationslehrer und Gründer der Stress Reduction Clinic in Massachusetts. Außerdem arbeitet er bei dem vom Dalai Lama ins Leben gerufenen Mind and Life Institute mit. Darüber hinaus ist er Begründer des Meditationsprogramms MBSR (Mindfulness-Based-Stress Reduction = Stressbewältigung durch Achtsamkeit) zur Reduzierung von Stress und zur Stärkung des Immunsystems. MBSR ist eine Methode zur Stressbewältigung, deren Wirkung wissenschaftlich belegt ist. Bei der Achtsamkeit handelt es sich um eine besondere Form der Aufmerksamkeit, bei der jede innere und äußere Erfahrung im gegenwärtigen Moment vorurteilsfrei registriert und zugelassen wird.

    Durch dieses Buch wird der Schmerz nicht weniger, aber der Umgang mit ihm kann deutlich verbessert werden, so dass der Schmerz nicht mehr zum Leiden führt. Dieses verdeutlicht der Autor zu Beginn seines Buchs und zeigt damit auch deutlich die Grenzen der Achtsamkeit auf. Er beschreibt dabei auch, welche Macht die Aufmerksamkeit auf den Schmerz hat und ob die Verdrängung des Schmerzes zielführend ist.

    Der praktische Einstieg in die Achtsamkeitspraxis erfolgt mittels eines Audiotracks. Dieser sowie die weiteren zum Buch gehörenden Audiotracks können auf der Seite des Verlags heruntergeladen werden, so dass sie auch offline genutzt werden können. Hierfür ist sowohl die Internetadresse als auch ein QR-Code im Buch abgedruckt. Die Tracks sind im Dateiformat aiff (Audio Interchange File Format) gespeichert. Zum Abspielen habe ich mir eine kostenfreie App auf mein Handy geladen.

    Danach geht der Autor auf sieben Grundsätze zur Arbeit mit dem Schmerz ein und gibt praktische Hinweise für das Üben der Achtsamkeit. Daran schließen sich sieben geführte Meditationen an. Der im Buch zu diesen Meditationen abgedruckte Text unterscheidet sich etwas von den Worten des jeweiligen Audiotracks. Hierauf weist der Autor auch hin. Zum Schluss gibt der Autor noch Tipps für den Alltag.

    Mir gefällt sehr gut, dass die Praxis bereits sehr früh im Buch beginnt. Die Audiotracks werden von einer angenehmen Stimme im für mich passenden Tempo gesprochen. Sie sind für mich sehr hilfreich, da ich, wenn ich sie selber lesen muss, mich nicht so gut auf die Umsetzung konzentrieren kann. Da ich sie auf meinem Handy gespeichert habe, kann ich sie auch jederzeit nutzen, um an meiner Einstellung zu meinem Schmerz zu arbeiten.

    Ich empfehle dieses Buch allen, die durch Achtsamkeit besser mit ihrem Schmerz umgehen wollen und denen bewusst ist, dass Achtsamkeit regelmäßiges Üben mit sich bringt, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
    Unbeweglich war gestern

    Dominik Barkow
    Unbeweglich war gestern (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    19.02.2024

    Helfende Übungen und Tipps für mehr Körperbeweglichkeit

    Der Ratgeber „Unbeweglich war gestern“ wurde von Dominik Barkow geschrieben. Er wurde durch Dr. Katharina Kessel unterstützt. Barkow ist unter anderem ganzheitlicher Gesundheitscoach und zertifizierter Personal Trainer. Kessel ist Biologin und Coach.

    Bevor es mit den Übungen für mehr Beweglichkeit im Buch losgeht, gibt es einen Theorie-Teil zur Mobilität. Dieser zeigt welche Faktoren und Einflüsse sich negativ auf unsere Beweglichkeit auswirken und welche Möglichkeiten bestehen, die Beweglichkeit zu verbessern. Hierbei werden die wichtigsten Erkenntnisse kurz dargestellt. Die Länge reicht aus, um die Erkenntnisse grundsätzlich zu verstehen. Zu diesen gehören unter anderem der Use-it-or-lose-it-Effekt, der Joint-by-joint-Ansatz und die Neuroplastizität. Hier werden auch Tipps für einen mobileren Alltag gegeben. Im zweiten Teil geht es um das Mobility-Programm.

    Dieses startet mit sechs Mobility-Tests. Diese werden textlich und durch Fotos beschrieben. Außerdem wird auf häufige Fehler bei der Umsetzung hingewiesen und es sind Smilies abgedruckt, mittels derer das Ergebnis des eigenen Tests sowie des Re-Tests abgebildet werden können. Weiterhin gehört ein QR-Code dazu, der zur entsprechenden Videoanleitung auf YouTube führt.

    Daran schließen sich die Übungen an. Für diese wurde der Körper in zwölf Zonen, wie zum Beispiel Kiefer und Handgelenk, unterteilt. Außerdem gibt es eine Übung für die Vorderseite und eine für die Rückseite. Jedes dieser Kapitel startet mit allgemeinen Informationen zum jeweiligen Bereich. Die insgesamt 27 Übungen bestehen aus der textlichen Beschreibung der Übung und mehreren Fotos. Teilweise sind hier auch ein QR-Code zum Übungsvideo, Variationsmöglichkeiten und die Rubriken „Gängige Fehler“, „Erste Hilfe“ und „Gut zu wissen“ zu finden. Für die Übungen wird maximal eine Matte oder eine Wand benötigt. Weiterhin sind noch sogenannte Kompaktprogramme enthalten, bei denen aus den verschiedenen Übungen ein Übungsprogramm zu einem speziellen Thema, wie beispielsweise Übungen für das Büro oder für Läufer, zusammengestellt wurde. Bei den Kompaktprogrammen ist zwar neben dem Namen der jeweiligen Übung auch ein dazugehöriges Foto abgedruckt, aber leider nicht die Seitenzahl, auf der die Beschreibung der Übung zu finden ist. Für Anfänger wäre die Angabe allerdings sehr sinnvoll.

    Die Texte und Übungsbeschreibungen einschließlich Videos sind sehr gut verständlich und dadurch sind die Übungen auch gut alleine umsetzbar. Ich freue mich immer, wenn die Übungen auch durch ein Video erläutert werden, da mir die Umsetzung hierdurch meist leichter fällt. Die Mischung und der Umfang der beiden Buchteile ist für mich gerade richtig, da so entsprechendes Hintergrundwissen vermittelt wird, ohne den Leser mit zu vielen Informationen und Übungen zu erschlagen. Da sich die Übungen außerdem gut umsetzen lassen und meinem Körper guttun, empfehle ich das Buch sehr gerne weiter.
    101 bis 125 von 704 Rezensionen
    1 2 3 4
    5
    6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt