jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von denise bei jpc.de

    denise Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 19. Juni 2018
    "Hilfreich"-Bewertungen: 161
    671 Rezensionen
    Das große Buch der chinesischen Medizin Ted J. Kaptchuk
    Das große Buch der chinesischen Medizin (Buch)
    01.10.2022

    Ein verständliches Grundlagenwerk über die TCM

    „Das große Buch der chinesischen Medizin“ wurde vom Amerikaner Ted J. Kaptchuk geschrieben und ist im Verlag Knaur MensSana Taschenbuch erschienen. Kaptchuk hat in Macau traditionelle chinesische Medizin studiert. Er arbeitet mittlerweile als Direktor einer Schmerzklinik eines großen Krankenhauses für chronische Erkrankungen in der Nähe von Boston und außerdem als Assistant Professor an der Harvard Medical School.

    Zu Beginn des Buchs beschreibt der Autor die großen Unterschiede zwischen östlicher und westlicher Medizin, bevor er tiefer in die traditionelle chinesische Medizin (TCM), ihre Besonderheiten und die damit verbundene Begrifflichkeiten einsteigt. Der Autor hat manche Themen, wie die fünf Wandlungsphasen, in den Anhang verschoben. Dadurch wird der eigentliche Text verschlangt und verständlicher. Trotzdem kann der Leser jederzeit, wenn er möchte, das entsprechende Thema im Anhang nachlesen. Im Anhang findet er auch die wichtigsten klassischen Texte der TCM und dazugehörige Informationen.

    Sehr gut gefällt mir, dass der Autor zunächst die Unterschiede zwischen der westlichen und chinesischen Medizin erläutert, um ein Grundverständnis für die TCM herzustellen, bevor er auf Einzelheiten eingeht. Hilfreich ist ebenfalls, dass er, wenn Begriffe in der TCM eine andere Bedeutung als in der westlichen Medizin haben, hierauf deutlich hinweist.

    Positiv auf die Verständlichkeit des Buchs wirkt sich ferner aus, dass der Autor aus den Vereinigten Staaten kommt und daher westlich denkt. Dadurch fällt es ihm leichter, sich in einen westlichen Leser hineinzuversetzen und ihm die TCM verständlicher zu vermitteln als jemandem, der mit der TCM aufgewachsen ist und für den die westliche Medizin und Denkweise fremd sind.

    Etwas ungewohnt für mich ist, dass sich die Fußnoten jeweils direkt an das Kapitel anschließen. Da diese Fußnoten sehr hilfreich sind, sollten Leser zwei Lesezeichen, eins für den eigentlichen Text und eins für die Fußnoten, nutzen.

    Insgesamt bin ich von dem Buch begeistert, da es dem Autor gelingt, diese schwierige Materie für einen westlichen Menschen verständlich und in angemessener Tiefe zu vermitteln. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne auch als Einstieg in das Thema weiter.
    Schutzschild Darm Alexandra Renkawitz
    Schutzschild Darm (Buch)
    01.10.2022

    Sehr nützliche Informationen und passende, leckere Rezepte

    Der Ratgeber „Schutzschild Darm“ wurde von Alexandra Renkawitz und Dr. med. Ulrike Keim geschrieben. Er ist im TRIAS Verlag erschienen. Renkawitz ist Ernährungswissenschaftlerin und hat einen Universitätsabschluss in Komplementärer Medizin. Sie arbeitet als Lerncoach, Ernährungsberaterin und Heilpraktikerin. Keim ist Fachärztin für Innere Medizin. Sie hat bis 2016 in ihrer internistischen Praxis gearbeitet.

    Die Gesundheit der Darmflora spielt in Bezug auf verschiedene Krankheiten, wie Diabetes, Allergien, Rheuma und Depressionen eine große Rolle. Warum das so ist und was das Immunsystem damit zu tun hat, wird im Buch verständlich erklärt. Dabei wird beispielsweise erläutert, welche Darmbakterien gut sind und was jeder Einzelne für sie tun kann. Hierfür enthält das Buch einen sogenannten 10-Punkte-Plan, der nicht nur die richtige Ernährung, sondern beispielsweise auch eine gesunde Lebensführung berücksichtigt. Weiterhin wird für unterschiedlichen Krankheiten, wie metabolisches Syndrom, Adipositas und Lebererkrankungen, aufgezeigt, welcher Zusammenhang bei diesen zwischen Darm, Mikrobiota und dem Immunsystem besteht und welche therapeutischen Konzepte und Ernährungshinweise hieraus zur Verbesserung der jeweiligen Krankheit abgeleitet werden können. Außerdem wird natürlich beschrieben, welche Darmbakterien schlecht für unsere Gesundheit sind, wie es zu einem löchrigen Darm (Leaky Gut) kommen kann und welche Folgen dieser haben kann.

    Ein wichtiger Baustein in Bezug auf die Darmgesundheit ist eine gesunde Ernährung. Damit diese einfacher umgesetzt werden kann, enthält das Buch eine Übersicht, welche Lebensmittel gemieden werden sollten, welche ab und zu gegessen werden dürfen und welche häufig verzehrt werden sollten. Außerdem sind entsprechende Rezepte Bestandteil des Buchs. Etwas schade finde ich hier, dass nicht alle Rezepte im Rezeptteil enthalten sind, sondern auch an anderen Stellen des Buchs. Daher lassen sie sich schwerer finden. Hilfreich ist, dass es ein Register mit Rezeptkategorien gibt. Hier hätte ich es für die Übersichtlichkeit allerdings besser gefunden, wenn die Rezepte und die dazugehörigen Seitenzahlen nicht im Fließtext angegeben worden wären, sondern jedes Rezept eine eigene Zeile erhalten hätte.

    Neben den vielen nützlichen Informationen und alltagstauglichen Tipps sowie dem verständlichen Text gefällt mir sehr gut, dass die Autorinnen mit farbigen Zeichnungen und Tabellen gearbeitet haben.

    Insgesamt gefällt mir das Buch sehr gut, da es auch für mich neue Informationen, Rezepte und Handlungsempfehlungen enthält, die ich gut in meinen Alltag integrieren kann. Ich empfehle es daher gerne weiter.
    Täter und Opfer Stephan Lucas
    Täter und Opfer (Buch)
    01.10.2022

    True Crime, der den Leser für die Gefahr Opfer einer Straftat zu werden, sensibilisieren möchte.

    Das Buch „Täter und Opfer“ wurde von Stephan Lucas geschrieben und ist im Droemer Verlag erschienen. Lucas ist Fachanwalt für Strafrecht und hat in den letzten 25 Jahren in mehr als 4.000 Fällen bundesweit die Verteidigung übernommen. Hierzu gehörten auch medienpräsente Verfahren. Er hat seine eigene Kanzlei und ist auch als Rechtsexperte im Fernsehen zu sehen.

    Das Buch beinhaltet neun Geschichten, die auf realen Gegebenheiten beruhen. Zum Schutz der Beteiligten wurden die Sachverhalte sowie insbesondere Namen und Orte verändert bzw. angepasst. Es geht dabei sowohl um Taten, bei denen Erwachsene zum Opfer werden als auch um welche, deren Opfer Kinder oder Jugendliche sind. Die Taten sind alle unterschiedlich und nicht immer ist der Beschuldigte tatsächlich der Täter, sondern teilweise auch das Opfer. Alle Fälle haben gemein, dass das spätere Opfer ein oder mehrere rote Linien überschritten hat. Diese roten Linien können sehr unterschiedlich sein. Um diese zu überschreien ist nicht zwangsweise das Begehen einer Straftat erforderlich.

    Die Geschichten sind sehr anschaulich geschrieben und es werden rechtliche Besonderheiten, wie beispielsweise was ein Nebenkläger ist, im Rahmen des jeweiligen Falls verständlich erläutert.

    Aus meiner Sicht hätte die Auswertung der Verbrechen gerne etwas ausführlicher sein und bereits direkt nach der Schilderung des jeweiligen Falls erfolgen können. Ggf. wäre es hier nützlich gewesen, wenn ein Psychologe beteiligt worden wäre.

    Insgesamt hat mir das Buch trotzdem sehr gut gefallen, da es mich für die Thematik sensibilisiert hat und ich dadurch hoffe, dass ich mich in einer entsprechenden Situation angemessener verhalte als die Opfer dieses Buchs und dadurch die rote Linie hoffentlich nicht übertrete. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    Die Komplizen. Fünf Männer, fünf Mörder, ein perfider Plan John Katzenbach
    Die Komplizen. Fünf Männer, fünf Mörder, ein perfider Plan (Buch)
    01.10.2022

    Ein spannender Psychothriller

    Der Psychothriller „Die Komplizen“ stammt von John Katzenbach und ist im Droemer Verlag erschienen. Katzenbach, der 1950 geboren wurde, war früher Gerichtsreporter und hat zwischenzeitlich mehr als 15 Thriller geschrieben.

    In diesem Thriller geht es um fünf Psychopathen, die sich im Darknet zufällig getroffen haben und sich „Jack’s Boys“ nennen. Der Name wurde als Erinnerung an ihr großes Vorbild, den in London mordenden Jack the Ripper, ausgewählt. Die Männer treffen sich regelmäßig im Darknet auf „Jack’s special place“, dem virtuellen Raum von „Jack’s Boys“, und tauschen sich zu ihren Fantasien und durchgeführten Morden aus. Dabei bleiben sie auch im Rahmen ihrer Bande anonym. Sie sind es gewöhnt, dass keine Verbindung zwischen ihnen und den von ihnen durchgeführten Morden festgestellt werden kann. Ihr Leben sollte sich allerdings gravierend ändern, als sich Connor bei der Suche nach Informationen, wie er den Mann, der seine Mutter auf dem Gewissen hat, am besten eliminieren kann, zufällig auf „Jack’s special place“ stößt und sie beleidigt. „Jack’s Boys“ wollen sich an ihm rechen und planen ein Verbrechen, dass sie unsterblich werden lassen und von dem die ganze Welt erfahren soll. Allerdings läuft es nicht so, wie von ihnen geplant.

    Die Charaktere, insbesondere von Jack’s Boys, Connor, seinen Großeltern und seiner Freundin Niki, wurden sehr gut herausgearbeitet. Hier wird auch deutlich, wer sich aus welchen Gründen mit dem Töten beschäftigt und welche Auswirkungen es haben kann, einen Menschen getötet zu haben bzw. eine nahestehende Person verloren zu haben.

    Obwohl das Buch 624 Seiten umfasst, ist es durchgängig spannend und lässt sich sehr gut lesen. Hilfreich hierfür ist neben dem angenehmen Schreibstil des Autors auch, dass Textteile, wie beispielsweise Gedanken oder die Texte, die in „Jack’s special place“ ausgetauscht werden, kursiv geschrieben sind.

    Es war das erste Buch, dass ich von Katzenbach gelesen habe. Da es mir so gut gefallen hat, wird es garantiert nicht das letzte sein und ich empfehle es gerne weiter.
    Ohne Worte? Nicht mit uns! Britt Hagedorn
    Ohne Worte? Nicht mit uns! (Buch)
    28.09.2022

    Ein guter Einstieg in das Thema Kommunikation.

    Der Ratgeber „Ohne Worte? Nicht mit uns!“ wurde von Britt Hagedorn und Sabine Altena geschrieben. Er ist im ZS Verlag erschienen. Hagedorn hat Kultur- und Literaturwissenschaften studiert. Sie ist vielen wahrscheinlich aus dem Fernsehen bekannt. Zwölf Jahre hatte sie ihre eigene Sendung im Fernsehen (Britt – der Talk um eins). Sie ist außerdem ausgebildete Kommunikationstrainerin. Altena hat als Moderatorin und Reporterin gearbeitet. Heute ist sie Coach und Mitglied der German Speakers Association.

    Das Buch beinhaltet viele verschiedene Themen rund um die Kommunikation. Hierzu gehören unter anderem Ratschläge und Feedback geben, richtiges Zuhören und Fragen, Nein sagen, die Kommunikation in der Familie und Schlagfertigkeit. Auf Grund der Themenvielfalt können die einzelnen Themenbereiche aber nur angerissen werden. Dieses ist aus meiner Sicht jedoch völlig in Ordnung, da in diesem Buch Beispiele und praktische Tipps im Vordergrund stehen. Diese werden zur besseren Übersichtlichkeit und zum späteren Nachlesen in sogenannten Checklisten zusammengefasst. Mit manchen Formulierungsvorschlägen, wie zum Beispiel mit „Was müsste passieren, damit du das so machst wie alle anderen?“ in Bezug auf die Mitteilung von Wünschen (hier im Beispiel die Mülltrennung), tue ich mich allerdings schwer, da es für mich leicht wie ein Angriff klingt.

    Sehr gut gefallen mir die farbliche Gestaltung, die vielen Beispiele, Erlebnisse und aufgezeigten Fallen sowie die Aufbereitung des Textes. Hier wird beispielsweise mit unterschiedlichen Schriften, Unterstreichungen oder Fettschrift gearbeitet.

    Auch wenn der Untertitel des Buchs „Wie frau jede Kommunikationssituation mit links meistert“ lautet, ist das Buch auch für Männer geeignet, da das im Buch enthaltene Wissen sich meist auf die Kommunikation im Allgemeinen und nicht speziell auf die weibliche Kommunikation bezieht. Sofern sich die Beispiele auf die Kommunikation als Mutter beziehen, sind diese auch für Väter nützlich. Daher ist das Buch für beide Geschlechter hilfreich.

    Insgesamt eignet sich das Buch gut als Einstieg in das Thema, da es die Grundlagen verständlich, aber nicht zu tiefgehend vermittelt und der Lesende einen Werkzeugkoffer an Tipps und Tricks für seine Kommunikation erhält. Natürlich muss das Wissen dann noch umgesetzt werden. Hierfür ist, wie so oft, etwas Übung erforderlich.
    Henssler, S: Hensslers schnelle Nummer 2 Henssler, S: Hensslers schnelle Nummer 2 (Buch)
    15.09.2022

    Mehr erwartet

    Das Kochbuch „Hensslers schnelle Nummer 2“ stammt von Steffen Henssler und ist im GRÄFE UND UNZER VERLAG (GU) erschienen. Henssler ist ein Koch mit eigenen Restaurants, der vielen aus verschiedenen Fernsehformaten bekannt sein wird.

    Bestandteil des Buchs sind 102 Rezepte, die mit maximal 5 Zutaten, die nicht zum Vorrat gehören, umsetzbar sind. Weiterhin sollen sie laut Henssler in 15 Minuten fertig sein. Zu jedem Rezept gibt es ein Video, in dem die Zubereitung gezeigt wird oder Tipps und Tricks vermittelt werden. Die Rezepte sind in die Kategorien „Brot“, „Salat & Suppen“, „Fisch & Meeresfrüchte“, „Gemüse“, „Fleisch“, „Pasta“, „Vegan“ sowie „Desserts“ unterteilt.

    Die Rezepte bestehen aus der Personenzahl, für die sie ausgelegt sind, der Zutatenliste einschließlich der Zutaten aus der Vorratskammer, der benötigten Zeit, der Zubereitung, einem Foto und einem QR-Code zum dazugehörigen Video. Nährwertangaben sind nicht vorhanden. Weiterhin sind viele Fotos von Henssler, die Zutaten der Vorratskammer sowie eine Zutatenliste von A bis Z im Buch zu finden.

    Gut gefallen haben mir die Vielfallt der Rezepte, die Idee, Videos zu den Rezepten zu erstellen sowie dass bereits aus dem Inhaltsverzeichnis ersichtlich ist, welche Rezepte vegetarisch sind. Schade finde ich, dass bei den Pasta-Rezepten von 14 Rezepten nur 4 Rezepte vegetarisch sind. Bei der Kategorie „Brot“ geht es nicht um Rezepte für die Brotherstellung, sondern um Rezepte, bei denen Brot eine der Zutaten ist oder Brotaufstriche hergestellt werden. Von den Videos bin ich teilweise enttäuscht. Im Video zu dem Rezept „Der beste Maiskolben der Welt“ wird lediglich erklärt, warum er ohne Salz gekocht werden soll. Für diese Information hätte ein kleiner textlicher Hinweis ausgereicht. Auch finde ich manche Gerichte zu einfach, so dass hier ein Rezept entbehrlich ist. Hierzu gehören insbesondere „Grilled Cheese-Sandwich“, „Toast Hawaii 2.0“ (2.0 heißt, dass hier zusätzlich Erdbeeren verwendet werden) und „Veganer Burger 01“. Das letzte Rezept betrachte ich als schlechten Scherz, da es hier lediglich darum geht ein trockenes Brötchen im Ofen aufzubacken.

    Mich nervt, dass Henssler jede Gelegenheit nutzt auf seine Produkte hinzuweisen. Das fängt bei den Bestandteilen der Vorratskammer an, geht über die Internetseiten, zu denen die QR-Codes führen, über einen Teil der Fotos, auf denen auch seine Produkte abgebildet sind bis hin zu einer Doppelseite mit Werbung für seinen Onlineshop und seine Produkte.

    Vermisst habe ich, die textliche Angabe der Internetseite, damit die Videos auf dem PC oder Fernseher ohne Smartphone/Tablett angesehen werden können.

    Insgesamt enthält das Buch einige interessante Rezepte. Aber ich habe auch einige Kritik am Buch und seinen Rezepten/Videos, so dass ich es zwar mal nutzen werde, es aber aus meiner Sicht nur 3 Sterne verdient.
    Gesünder geht's kaum Anne Fleck
    Gesünder geht's kaum (Buch)
    15.09.2022

    Das Buch eignet sich super für Veganer und Familien mit verschiedene Esstypen.

    Das Kochbuch „Gesünder geht’s kaum“ wurde von Dr. med. Anne Fleck geschrieben. Es ist im Becker Joest Volk Verlag erschienen. Frau Fleck ist Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie mit Expertise in Naturheilverfahren und ganzheitlichen Heilmethoden. Die Rezepte stammen von Bettina Matthaei und die Fotos von Hubertus Schüler.

    Zu Beginn des Buchs wird auf für Veganer kritische Nährstoffe, wie B12 und Omega-3-Fettsäuren eingegangen. Außerdem werden verschiedene Gemüse- und Obstsorten einschließlich ihrer Besonderheiten für die Gesundheit vorgestellt. Im Rezeptteil sind darüber hinaus noch sogenannte Exkurse zu finden, die Informationen zu speziellen Themen, wie beispielsweise Eiweiß aus Hülsenfrüchten, Pilze und Fermentiertes, vermitteln. Da sie im Inhaltsverzeichnis gesondert aufgeführt sind, ist es unkritisch, dass sie sich nicht am Buchanfang befinden.

    Das Buch beinhaltet außerdem mehr als 80 Rezepte. Diese sind in Hauptgerichte, Salate, Bowls, Suppen, kleine Gerichte, Desserts, Frühstück, Smoothies, Brote, Aufstriche, Powerriegel und Powerballs unterteilt. Die Reihenfolge der Rezeptthemen hat mich allerdings etwas gewundert, da sie nicht der üblichen Reihenfolge, die mit dem Frühstück beginnt, entspricht. Die Rezepte bestehen aus der Anzahl der Personen, für die sie ausgelegt sind, der Zutatenliste (ohne flexitarisches Extra), der Zubereitung, den Zeitangaben, wie Zubereitungs-, Quell- und Kochzeit, den Nährwertangaben (für das vegane Basisrezept und ggf. für das flexitarische Extra), einem Foto, sowie ggf. dem flexitarischen Extra, einem Tipp oder Variationsmöglichkeiten. Kleiner Minuspunkt ist, dass die Zutaten für das flexitarische Extra nicht in der Zutatenliste aufgeführt sind, sondern sich nur aus der dazugehörigen Zubereitung entnehmen lassen.

    Hilfreich ist, dass auch angegeben ist, wo weniger geläufige Zutaten erworben werden können. Diese erfordern allerdings einen gewissen zeitlichen Vorlauf. Daher lassen sich die entsprechenden Rezepte nicht spontan umsetzen. Allerdings sind nicht in allen Rezepten solche Zutaten enthalten, so dass auch spontaner gekocht werden kann.

    Auch dieses Buch ist im hilfreichen Mengenrechner des Becker Joest Volk Verlags enthalten. Dieser ist im Internet zu finden und erleichtert die Rezeptsuche und enthält unter anderem ebenfalls Nährwertangaben und eine Favoritenliste. Er verfügt außerdem über einen Mahlzeitenplaner, die Möglichkeit die Rezepte an eine andere Personenzahl anzupassen sowie eine Einkaufszettelfunktion.

    Mir gefällt neben der guten Aufbereitung und Abwechslung der Rezepte insbesondere, dass ohne großen Aufwand aus den meisten Rezepten eine Variante für Vegetarier bzw. Flexitarier erstellt werden kann, so dass mit einem Gericht verschiedene Esstypen auf ihre Kosten kommen. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    Happy Food statt Burnout - Wie wir uns glücklich, stressresistent und geistig fit essen. Stress, Müdigkeit, Konzentration, Depressionen mit Ernährung verbessern. Superfoods für Gehirn & Psyche. Andreas Jopp
    Happy Food statt Burnout - Wie wir uns glücklich, stressresistent und geistig fit essen. Stress, Müdigkeit, Konzentration, Depressionen mit Ernährung verbessern. Superfoods für Gehirn & Psyche. (Buch)
    15.09.2022

    Nützliche Informationen und Tipps mit wissenschaftlichem Hintergrund

    Der Ratgeber „Happy Food statt Burnout“ wurde von Andreas Jopp geschrieben und ist im Consult Media Verlag erschienen. Herr Jopp ist Medizinjournalist und Gesundheitscoach.

    Das Buch beschäftigt sich mit unserem Gehirn und welche positiven bzw. negativen Folgen insbesondere die Ernährung auf dieses haben kann. Dabei geht es nicht nur um Krankheiten wie Burnout, Depressionen und Alzheimer, sondern der Autor bezieht bereits kleinere negative Auswirkungen durch ein schlecht versorgtes Gehirn mit ein. Hierzu gehörten beispielsweise Verringerung der geistigen Leistungsfähigkeit, Gereiztheit, Müdigkeit und fehlende Stressresistenz. Als Grundlage für das Buch dienten dem Autor viele unterschiedliche Studien, deren Ergebnisse er verständlich ins Buch eingearbeitet hat. Aus diesen leiten sich auch die verschiedenen alltagstauglichen Tipps ab. Sie beziehen sich insbesondere auf die richtige Ernährung aber auch darauf, welche Stoffe supplementiert werden sollten.

    Durch die Studienergebnisse, Fallbeispiele und die deutlichen Worte des Autors sowie angemessene Wiederholungen der wichtigsten Erkenntnisse sowohl im Fazit zum jeweiligen Kapitel als auch immer mal wieder im Text, wird dem Leser sehr eindrücklich aufgezeigt, wie wichtig es ist, sich um sein Gehirn zu kümmern. Gleichzeitig wird aufgezeigt wie einfach dieses umgesetzt werden kann. Hierfür sind auch die Rezepte sowie die Einkaufs- und Vorratsliste sehr nützlich. Dabei finde ich es hilfreich, dass der Autor eine Umsetzung seiner Tipps in kleinen Schritten empfiehlt, um eine Überforderung zu verhindern. Vermisst habe ich in Bezug auf die Einnahme von Vitaminen, Mineralstoffen oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln, wie beispielsweise Curcumin, die dazugehörigen Kontraindikationen bzw. den Hinweis, dass bei Menschen mit Erkrankungen vor der Einnahme ein Arzt konsultiert werden sollte.

    Durch die bildliche und unterhaltsame Sprache des Autors lässt sich das Sachbuch gut lesen. Verschiedene, gelungene und einprägsame Zeichnungen, teilweise im Comicstil, sowie Fotos runden den Text ab. Ebenfalls gefallen hat mir die Aufbereitung des Textes, so wurde beispielsweise Kursiv- und Fettschrift verwendet und mit Farbe gearbeitet.

    Auch Kritik ist Bestandteil des Buchs. Hierbei geht es beispielsweise um die Wirksamkeit von Antidepressiva sowie das Verhalten der Pharmaindustrie, von Ärzten und auch Pflegepersonal oder um die auf Laborbögen für Blutwerte angegebenen Normwerte.

    Mir gefällt das Buch sehr gut, da es für mich neue Aspekte, die auf wissenschaftlichen Studien beruhen, zur Verbesserung meiner Gehirngesundheit verständlich vermittelt. Gleichzeitig motiviert es auf Grund der deutlichen Worte des Autors zur Umsetzung der Tipps und somit trägt es zur Verbesserung der Gesundheit und Stimmung bei. Ich empfehle es daher gerne weiter und zwar nicht nur Personen, die ihr Burnout-, Demenz- und Alzheimerrisiko verringern möchten, sondern allen, denen ihre Gehirngesundheit am Herzen liegt.
    No Escape - Insel der Toten Wolfgang Hohlbein
    No Escape - Insel der Toten (Buch)
    22.08.2022

    Gelungener Rätsel-Thriller

    Der Rätsel-Thriller „No Escape - Insel der Toten“ stammt von Wolfgang Hohlbein und Jens Schumacher und ist im Knaur Verlag erschienen.

    Der Multimilliardär George McManus hat eine bunte Mischung an Gästen zu einer Woche auf seiner Luxusjacht eingeladen. Zu den Gästen gehören beispielsweise ein ehemaliger Kommilitone und seine Frau, ein Bestsellerautor, ein Schauspieler und ein Manager eines Technikkonzerns. An Bord des Schiffs darf natürlich ein Charterkapitän sowie eine Hostess/Köchin nicht fehlen. Nach einem schweren Sturm erleiden sie Schiffbruch und stranden auf einer einsamen Insel in der Karibik. Hier erleben sie verschiedene, gefährliche Abenteuer.

    Es ist der erste Rätsel-Thriller, den ich gelesen habe und definitiv nicht der letzte, da mir die Kombination aus Lesen und Rätseln mit Beeinflussung des Ausgangs der Geschichte sehr gut gefallen hat. Auch bestand die Möglichkeit an unterschiedlichen Stellen der Handlung selbst zu entscheiden, welche der Hauptcharaktere man zunächst weiter begleiten möchte. Damit man den Überblick behält, welche Kapitel man schon kennt, ist im Bucheinband eine Übersicht der Kapitel enthalten, in der man die gelesenen Kapitel markieren kann.

    Die Rätsel sind sehr unterschiedlich. Dies betrifft auch die jeweilige Schwierigkeit. Manchmal waren sie für mich nicht eindeutig lösbar. Daher hat mir sehr gut gefallen, dass, wenn die eigene Lösung falsch war, das Zustandekommen der richtigen Lösung erklärt wurde. Auch ist für mich das Personenverzeichnis sehr von Nutzen gewesen.

    Sowohl die Handlung mit ihrer immer wieder sich neu aufbauenden Spannung und die Überraschungen als auch die Rätsel und der Schreibstil der Autoren haben mir sehr gut gefallen. Die bunte Mischung an handelnden Personen hat zusätzlich für gute Unterhaltung gesorgt.

    Ich empfehle den kurzweiligen Rätsel-Thriller sehr gerne weiter und hoffe, dass die Autoren bald für einen neuen Rätsel-Thriller sorgen.
    ATMEN - heilt - entspannt - zentriert Ralph Skuban
    ATMEN - heilt - entspannt - zentriert (Buch)
    22.08.2022

    Hilfreiche Informationen und Übungen

    Der Ratgeber „Atmen - heilt - entspannt – zentriert“ wurde von Ralph Skuban geschrieben und ist im O.W. Barth Verlag erschienen. Skuban ist Politikwissenschaftler. Er hat zusammen mit seiner Frau die Skuban-Akademie gegründet. In der er Ausbildungen zum Thema Atem- und Körperpraxis leitet.

    Das Buch vermittelt Grundlagen zum Thema Atmen sowie Atemübungen, um durch diese gesunder, leistungsfähiger und entspannter zu werden. Dabei reicht die Wissensvermittlung von philosophischen Gedanken über die Bedeutung des Atmens und die des Kohlendioxids bis hin zu den negativen Auswirkungen von falschem Atmen (zum Beispiel Überatmung) auf den Körper und damit auf die Gesundheit sowie die positiven Wirkungen, wenn durch die enthaltenen Übungen wieder richtiges Atmen gelernt wird. Außerdem sind diverse Übungen im Buch enthalten. Wissensvermittlung und Übungen wechseln sich ab und man kann früh eine praktische Umsetzung erleben. Damit sich die Übungen auch später noch leicht finden lassen, gibt es eine Übersicht über die Übungen mit Angabe der dazugehörigen Seitenzahl. Weiterhin vermittelt der Autor Tipps rund um die Atmung, die sich beispielsweise auch auf die Nase, die eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit dem Atmen spielt, beziehen.

    Hilfreich finde ich neben der verständlichen Sprache des Autors auch, dass er auf die individuelle Umsetzung der Übungen eingeht und auch Vorschläge für unterschiedlichen Zeitaufwand pro Tag unterbreitet. Für ihn ist die Übungsdauer pro Tag eher zweitrangig. Wichtig ist ihm, dass der Leser überhaupt regelmäßig übt.

    Zwei Dinge haben mir persönlich am Buch nicht so gut gefallen. Mir sind die Exkurse des Autors an der einen oder anderen Stelle zu viel. Auch wäre mir eine etwas größere Schrift lieber. Nützlich finde ich, dass mit verschiedenen Schriftarten, zum Beispiel Kursivschrift, gearbeitet wurde und auch grau hinterlegte Kästen zum Hervorheben genutzt wurden.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es eine gute Mischung aus Wissen und verschiedenen, gut umsetzbaren Übungen zum Atmen enthält, die durch schwarz-weiß Fotos und Abbildungen abgerundet wird.
    Nährstoff-Therapie Helena Orfanos-Boeckel
    Nährstoff-Therapie (Buch)
    25.07.2022

    Sehr hilfreich, um seine Gesundheit zu verbessern

    Der Ratgeber „Nährstoff-Therapie“ wurde von Dr. med. Helena Orfanos-Boeckel geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Orfanos-Boeckel hat Humanmedizin studiert und die Facharztausbildung zur Internistin absolviert. Sie arbeitet als Ärztin in ihrer eigenen Praxis, bei der die ganzheitliche Innere Medizin, der Stoffwechsel sowie die Prävention im Mittelpunkt stehen.

    Leider werden Nährstoffe und Hormone in der Medizin meist vernachlässigt, obwohl sie lebenswichtig sind und durch sie die Stoffwechselfunktionen und damit die Gesundheit verbessert werden kann. Zunächst geht die Autorin darauf ein, bei welchen Faktoren ein positiver Einfluss auf die Gesundheit allgemein anerkannt ist und welche Faktoren bisher kaum Beachtung fanden. Weiterhin erläutert sie, was sie unter dem Begriff „Individuelle Biochemische Stoffwechsel-Empfindlichkeit“ versteht, bevor sie auf Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, Fettsäuren und Hormone detaillierter eingeht. Hieran schließen sich noch Informationen zur Labordiagnostik an. Außerdem gibt ein Kapitel eine Übersicht über verschiedene Leiden sowie ihre Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und die Laborwerte, die in diesem Zusammenhang wichtig sind.

    Die Autorin betont, dass sie nur Anregungen und Tipps zur Aufdeckung von Mängeln und ihrer Beseitigung geben kann. Das vermittelte Wissen soll dazu beitragen, dass zusammen mit dem behandelnden Arzt festgestellt werden kann, ob und wenn ja, welcher Mangel vorliegt und wie dieser beseitigt werden kann. Jeder Mensch ist unterschiedlich. Dieses gilt auch im Bereich der Nährstoffe und Hormone. Daher und da bei der therapeutischen Einnahme von Nährstoffen und Hormonen regelmäßig eine Labordiagnostik durchgeführt werden soll, kann die Autorin keine für alle gültigen Tipps, die ohne ärztliche Unterstützung umgesetzt werden können, geben.

    Das Buch eignet sich sowohl um sich ganzheitlich zu informieren als auch als Nachschlagewerk bei Beschwerden. Ich hole mir aus ihm regelmäßig Anregungen und Informationen für meine Arztgespräche. Hieraus sind schon gute Ansätze für eine Substitution von Nährstoffen entstanden. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    Triggerpunkte & Faszien Roland Gautschi
    Triggerpunkte & Faszien (Buch)
    25.07.2022

    Sehr zu empfehlen!

    Der Ratgeber „Triggerpunkte & Faszien“ wurde von Roland Gautschi geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Gautschi ist Komplementärtherapeut mit eidgenössischem Diplom in den Methoden Atemtherapie und APM-Therapie (Akupunkt-Massage nach Penzel) und diplomierter Physiotherapeut sowie Yogalehrer. Er hat eine eigene Praxis und arbeitet auch als Senior-Instruktor für myofasziale Triggerpunkttherapie und Lehrbeauftragter.

    Das Buch ist sehr gut strukturiert. Bereits auf der vorderen, aufklappbaren Umschlaginnenseite befinden sich die Angaben, ab welcher Seite die verschiedenen Schmerzregionen und ab welcher die Selbstbehandlung der Muskeln und Faszien für verschiedene Bereiche zu finden sind. Das Buch an sich beginnt mit der Vermittlung von Grundlagen zu den Triggerpunkten. Es wird auch darüber informiert, welche Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden sollen und welche Kontraindikationen es gibt. Im nächsten Teil werden häufig auftretende Schmerzmuster, untergliedert in verschiedene Körperregionen, beschrieben. Hier wird insbesondere erläutert, welche Muskeln für die Schmerzen verantwortlich sein können, was gegen die Schmerzen getan werden kann und welche anderen Ursachen für die Schmerzen in Frage kommen können.

    Danach wird im Detail auf die einzelnen Muskeln einschließlich ihrer Triggerpunkte sowie des Gebiets, in das die Schmerzen ausstrahlen, eingegangen. Hierbei wird auch die Selbstbehandlung der Faszien und der Triggerpunkte thematisiert. Im letzten Teil geht es um einfach umsetzbare, therapeutische Übungen, die besonders wirkungsvoll sind. Bei den Übungen wird auf die Ausgangsstellung sowie die Ausführung einschließlich dazugehöriger Varianten, die Wirkung und was bei der Umsetzung zu beachten ist, eingegangen. Durch mehrere Fotos werden die einzelnen Übungen visualisiert.

    Für die Umsetzung der Übungen und Behandlungen werden zum Teil verschiedene Hilfsmittel, wie Matte, kleine und große Faszienrolle, Hartgummiball und Therapiebügel, benötigt. Ein Teil der Übungen/Behandlungen ist allerdings auch ohne Hilfsmittel umsetzbar und damit auch für unterwegs bzw. fürs Büro gut geeignet.

    Neben der verständlichen Sprache und der Nutzung von vielen nützlichen Zeichnungen und Fotos hat mir besonders gefallen, dass es einen ausführlichen Theorieteil gibt. Auch der Aufbau des Buchs und die Aufbereitung ist sehr gelungen. So gibt es beispielsweise eine Griffleiste zum schnelleren Finden des entsprechenden Kapitels und Infokästen. Außerdem wird mit verschiedenen Schriftfarben, Fettschrift und Verweisen gearbeitet. Ein kleiner Minuspunkt ist für mich, dass das Buch leider kein Hardcover besitzt.

    Das Buch gehört auf jeden Fall auf Grund der vielen Informationen und vorgestellten Möglichkeiten der Selbstbehandlung zu den Büchern, auf die ich nicht mehr verzichten möchte. Ich nutze es bzw. seine Übungen/Behandlungsvorschläge regelmäßig, um meine Schmerzen zu lindern bzw. um diesen vorzubeugen. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter!
    Der Gelbe Kaiser Der Gelbe Kaiser (Buch)
    25.07.2022

    Ein Buch für Personen, die schon über Grundlagenwissen zur TCM verfügen

    Das Grundlagenwerk der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) „Der gelbe Kaiser“ wurde von Dr. Maoshing Ni herausgegeben und kommentiert. Es ist im Knaur Verlag erschienen.

    Bei diesem Werk handelt es sich um die älteste schriftliche Quelle der TCM. Es soll von Huangdi, der auch „Gelber Kaiser“ genannt wurde, um 2.600 v Chr. zusammengetragen worden sein. Enthalten sind Protokolle von verschiedenen Gesprächen zwischen Huangdi und seinen Ministern, in denen sie über verschiedene Themen, wie Medizin, Gesundheit, Krankheit, Lebensstil und Ernährung, diskutieren.

    Grundlage der TCM ist, dass das Leben nicht in einzelne Teile aufgesplittet wird, sondern dass der Mensch ganzheitlich betrachtet wird. Dabei wird auch berücksichtigt, dass die Umwelt, der Lebensstil und der Geist einen Einfluss auf den Menschen und seine Gesundheit haben. Daher finden die verschiedensten Fragestellungen, die sich beispielsweise mit Ethik, Psychologie und Chronobiologie, beschäftigen, Eingang in dieses Werk. Es liefert für die Herstellung eines gesunden Gleichgewichts und damit für die körperliche und geistige Gesundheit viele Ratschläge und Informationen, die trotz des Alters dieses Wissens auch heute grundsätzlich noch aktuell und damit hilfreich sind.

    Der Herausgeber weist darauf hin, dass es schwierig war, das Ursprungswerk zu übersetzen, da jedes klassische chinesische Zeichen im Laufe der Zeit verschiedene Bedeutungen zugewiesen bekommen hat, so dass unterschiedliche Übersetzungen möglich sind. Diesbezüglich hätte ich es gut gefunden, wenn der Herausgeber an entsprechender Stelle mehrere Übersetzungsmöglichkeiten angeboten und ggf. hierzu noch eine Erläuterung zur Einordnung, welche Übersetzungsmöglichkeit die wahrscheinlichste ist, gegeben hätte. Auch darüber hinaus hätte ich mir auf Grund der Komplexität des Textes mehr Fußnoten/Kommentare bzw. Erläuterungen sowie auch kritische Anmerkungen von Ni gewünscht.

    Insgesamt ist es ein Buch, das viele Ratschläge und Informationen enthält, aber ohne Vorkenntnisse nur schwer zu verstehen ist. Ich empfehle es daher allen, die schon über ein entsprechendes Wissen Verfügen und dieses vertiefen möchten.
    Entgiften mit Heilpflanzen Michaela Girsch
    Entgiften mit Heilpflanzen (Buch)
    21.07.2022

    Wirkungsvolle Methoden zum Entgiften

    Der Ratgeber „Entgiften mit Heilpflanzen“ wurde von Michaela Girsch geschrieben und ist im Verlag Eugen Ulmer erschienen. Die Autorin ist Heilpraktikerin mit eigener Praxis. Die Autorin informiert im Buch, wann, wie lange und warum entgiftet werden sollte und auch, wann auf eine Entgiftung verzichtet werden sollte. Weiterhin erfährt der Lesende, was in Bezug auf Heilpflanzen zu beachten ist. Außerdem werden die einzelnen Ausscheidungsorgane (Lymphsystem, Leber, Darm, Nieren, Haut und Lunge) und ihre Aufgaben vorgestellt. Gleichzeitig wird aufgezeigt, mit welchen Heilpflanzen die Entgiftung beim jeweiligen Organ durchgeführt werden kann. In diesem Zusammenhang werden die Heilpflanzen auch kurz vorgestellt und es wird auf ihre Besonderheiten hingewiesen. Dabei werden sowohl selbstgemachte Tees, Tinkturen oder Saft als auch Fertigarzneimittel empfohlen, so dass man nicht darauf angewiesen ist, dass man die Heilpflanze in seiner Umgebung findet und selber etwas herstellen muss. Zusätzlich gibt die Autorin Tipps, was sonst noch für den Schutz des jeweiligen Organs getan werden kann. Wie die Tees, Tinkturen, Säfte, Hautöle und Peelings selbst hergestellt werden, wird ebenfalls beschrieben. Weiterhin wird erläutert, wie individuelle Entgiftungskuren aussehen können.

    Einen schnellen Überblick, welche Pflanze für welches Ausscheidungsorgan wie wirksam ist, ermöglicht eine Tabelle am Ende des Buchs, aus der auch ersichtlich ist auf welcher Seite das jeweilige Pflanzenporträt zu finden ist.

    Das Buch ist sehr informativ und bietet gute Tipps und Anregungen für eine Entgiftung und damit für eine Aktivierung der Selbstheilungskräfte und somit für eine bessere Gesundheit. Die Texte sind sehr verständlich geschrieben. Zeichnungen unterstützen bei der Wissensvermittlung und durch Fotos ist beispielsweise ersichtlich, wie die jeweilige Heilpflanze bzw. ihre Teile aussehen. Außerdem werden wichtige Informationen hervorgehoben, so dass sie schnell zu finden sind. Neben den Informationen und Tipps gefällt mir auch sehr gut, dass sowohl auf die eigene Herstellung der benötigten Tees, Tinkturen und Säfte eingegangen wird als auch welche Fertigarzneimittel hierbei alternativ eingesetzt werden können.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich habe bereits durch die Verwendung der vorgestellten Heilpflanzen eine Verbesserung der entsprechenden Blutwerte erreichen können. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    Jessup, J: CSI Codes, Spuren, Indizien Jessup, J: CSI Codes, Spuren, Indizien (Buch)
    21.07.2022

    Ein schön gestaltetes Buch mit verschiedenen Rätseln zum Thema, die Freude bereiten

    Die Rätsel des Rätselbuchs „CSI: Codes, Spuren, Indizien“ stammen von Hollywood-Drehbuchautor Joel Jessup. Das Buch ist im frechverlag erschienen. In diesem Buch ermittelt der Leser als CSI-Agent in der Spezialeinheit Forensische Analyse. Die 100 Rätsel sind auf 11 Fälle aufgeteilt. Bei einem davon ermittelt der Leser undercover im eigenen Team, um den Verräter, der absichtlich die Fälle manipuliert, zu entlarven. Dieser Fall erstreckt sich über das gesamte Buch.

    Zu Beginn des Buchs gibt es eine kurze Einleitung bevor der erste Fall startet. Die Texte, aus denen sich zusammen mit den Lösungen der Rätsel die Fälle ergeben, haben eine angenehme Länge. Die Rätsel besitzen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und häufig wird mit Zeichnungen oder Fotos/Röntgenaufnahmen gearbeitet. Die Rätsel sind sehr unterschiedlich. Es handelt sich beispielsweise um Text-/Logikaufgaben, Labyrinthe, Wortgitter und Bilderrätsel. Bei Fehlen des teilweise für die Lösung der Rätsel benötigten Allgemeinwissens darf laut Einleitung auch das Internet zu Hilfe genommen werden.

    Am Ende des Buchs sind die Lösungen zu den Rätseln zu finden. Hier ist es allerdings manchmal etwas schwierig, zu vermeiden, dass auch gleich die Lösung des nächsten Rätsels versehentlich gesehen wird. Das Buch ist sehr liebevoll aufbereitet und an das Thema CSI, beispielsweise durch die entsprechende Gestaltung der Seiten, angepasst.

    Angenehm finde ich, dass jeder Fall 10 Rätsel enthält und dadurch in einer angenehmen Zeit gelöst werden kann. Die Enttarnung des Verräters im eigenen Team dauert auf Grund der vorher zu lösenden Fälle selbstverständlich etwas länger.

    Mir gefällt das Buch sowohl auf Grund seiner Aufmachung, der enthaltenen Fälle sowie der zu lösenden Rätsel sehr gut und es hat mir viel Spaß und Freude bereitet die unterschiedlichen Rätsel zu lösen, auch wenn ich nicht immer auf die (komplett) richtige Lösung gekommen bin. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    Der Tod im Anflug Marcus Schwarz
    Der Tod im Anflug (Buch)
    21.07.2022

    True-Crime-Fälle mit forensischem Hintergrund und Waffenkunde

    Das Buch „Der Tod im Anflug“ wurde von Marcus Schwarz geschrieben und ist im Droemer Verlag erschienen. Schwarz hat Forstwissenschaften studiert und arbeitet als forensischer Entomologe am Institut für Rechtsmedizin in Leipzig. Außerdem ist er Jäger und bildet Studenten und Polizisten in seinem Fachgebiet aus.

    In dem Buch stellt Schwarz nicht nur vor, wie mittels der Wundballistik Fälle gelöst werden können, sondern der Leser erfährt auch etwas zu verschiedenen Schusswaffen, ihren Besonderheiten sowie zum Thema Munition. Dabei wird auch auf die Entwicklung der Schusswaffen sowie auf die Entwicklung der Wundversorgung eingegangen. Ebenfalls wird erläutert auf Grund welcher Verletzungen ein Schuss tödlich sein kann und welche Schussarten unterschieden werden. Auch die Physik, die hierbei eine wichtige Rolle spielt, wird thematisiert.

    Die vielen Informationen des Buchs werden verständlich vermittelt und der Schreibstil des Autors ist angenehm. Zur Verdeutlichung werden auch Zeichnungen genutzt.

    Mir gefällt, dass der Autor neben den Fällen, bei denen er mitgewirkt hat, bekannte Fälle (wie die Attentate auf Abraham Lincoln, John F. Kennedy und Theodore Roosevelt) sowie seine Erfahrungen als junger Jäger beschreibt und erläutert. Dabei fließt auch Kritik, beispielsweise in Bezug auf die Hersteller von Munition, den falschen Umgang mit Waffen sowie die Darstellung des Schusswaffengebrauchs und seinen Auswirkungen in Büchern oder Filmen ein. Auf Grund der teilweise falschen Nutzung von Schusswaffen, hat der Autor ein Kapitel im Buch den entsprechenden Regeln und Gesetzen gewidmet.

    Insgesamt ist das Buch sehr interessant. Allerdings würde ich es persönlich besser finden, wenn etwas weniger Informationen zu den verschiedenen Schusswaffen enthalten wäre und dafür weitere Fälle aufgenommen worden wären. Ich empfehle das Buch gerne weiter.
    Warum Ziele Quatsch sind - und wie wir sie trotzdem erreichen Stefan Frädrich
    Warum Ziele Quatsch sind - und wie wir sie trotzdem erreichen (Buch)
    21.07.2022

    Nicht einfach zu lesen, aber teilweise hilfreiche Ansätze und nützliche Tipps

    Der Ratgeber „Warum Ziele Quatsch sind – und wie wir sie trotzdem erreichen“ stammt von Stefan Frädrich und ist im GRÄFE UND UNZER VERLAG (GU) erschienen. Frädrich ist unter anderem Coach, Unternehmensberater und Sprecher. Er hat die Plattform GEDANKENtanken (heute: Greator) gegründet.

    Der Autor geht zunächst darauf ein, warum aus seiner Sicht Ziele, auch wenn sie die SMART-Kriterien erfüllen, nicht hilfreich sind. Danach stellt er vor, was aus seiner Sicht für ein glücklicheres Leben getan werden sollte. Hier geht es darum seine innere Ausrichtung zu beachten. Für ihn bilden die drei Dinge Ziel, Prozess und Sinn, wenn sie aufeinander abgestimmt sind, die Grundlage für die Erreichung von Zielen und somit auch für gewünschte Veränderungen.

    Im Buch vermittelt der Autor viele Informationen, Tipps und Tricks und veranlasst den Leser sich mit seinem Leben und seinen Wünschen/Zielen auseinander zu setzen. Allerdings sind diese Informationen und Tipps teilweise bekannt.

    Ich bin bei diesem Buch sehr hin und hergerissen. Am Anfang habe ich mich auf Grund der sehr provokanten Aussagen des Autors mit dem Buch schwergetan. Eine Relativierung seiner Aussagen hatte zu diesem Zeitpunkt noch nicht stattgefunden. Ich habe lange überlegt, ob ich das Buch überhaupt weiterlesen möchte. Ich habe mich dann dafür entschieden dieses zu tun. Auch im weiteren Verlauf des Buchs waren mir an der einen oder anderen Stelle die Aussage des Autors zu radikal (beispielsweise „Dein Job macht Dich nicht glücklich? Dann such dir einen neuen!“) bzw. zu einseitig (wie „Der Weg ist das Ziel.“). Allerdings gefallen mir auch viele Informationen und Anregungen von ihm gut und haben mich zum Nachdenken angeregt. An der einen oder anderen Stelle steht mir jedoch der Autor und seine Tätigkeit zu sehr im Mittelpunkt. Wiederum gefallen mir seine Beispiele, Zitate und Geschichten zur Verdeutlichung der Informationen. Die Aufbereitung des Textes, beispielsweise Verwendung von Zwischenüberschriften, Fettschrift und Kästen, finde ich gelungen.

    Ich empfehle das Buch allen, die sich kritisch mit dem Thema Zielen auseinandersetzten möchten, hierfür Anregungen, Tipps und Informationen erhalten möchten und diese für sich relativieren und hinterfragen und nicht blind den Aussagen des Autors folgen.
    Reinwarth, A: Am Arsch vorbei/ Kalend.2023 Reinwarth, A: Am Arsch vorbei/ Kalend.2023 (KAL)
    12.07.2022

    Ein Kalender mit Tipps und Aufgaben, die zur Stressreduzierung beitragen können

    Der Kalender „Am Arsch vorbei geht auch ein Weg“ (Format 21,6 x 30 cm) ist im mvgverlag erschienen. Er besteht aus 53 Kalenderblättern, die jeweils eine Kalenderwoche abbilden. Zu jedem Kalenderblatt gehört ein Tipp/eine Aufgabe, ein dazu passendes Foto, sowie die Angabe von Monat, Datum, Wochentag und Kalenderwoche. Die Fotos sind sehr vielfältig und reichen von Lebensmitteln über Personen und Tiere bis hin zu verschiedenen Gegenständen und Landschaften. Die einzelnen Kalendertage sind gut lesbar und auch die Feiertage sind angegeben.

    Mir gefällt der Kalender nicht nur wegen seiner abwechslungsreichen Fotos, sondern insbesondere wegen der offenen Worte und hilfreichen Tipps und Aufgaben. Ich bin mir sicher, dass diese mir im nächsten Jahr immer wieder aufzeigen werden, dass mir Dinge am Arsch vorbeigehen sollten und dadurch mein Stress reduzieren werden. Ich empfehle daher den Kalender gerne weiter!
    Heilendes Yin Yoga Friederike Reumann
    Heilendes Yin Yoga (Buch)
    12.07.2022

    Hilfreiche Yoga-Übungen kombiniert mit Akupressur und vielen Informationen

    Das Buch „Heilendes Yin Yoga“ wurde von Friederike Reumann geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Reumann ist Physiotherapeutin, Heilpraktikerin und Osteopathin und ausgebildet in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) und Yoga.

    Zu Beginn des Buchs erfährt der Lesende, was Yin Yoga überhaupt ist und was es bewirken kann. Begründer des Yin Yogas ist Paulie Zink. Die Besonderheit ist, dass er Yoga-Asanas mit seinem Wissen aus der TCM kombiniert hat. Frau Reumann hat wiederum das Yin Yoga dahingehend weiterentwickelt, dass sie Asana-Akupressur-Verknüpfungen gefunden hat, die ihre jeweilige Wirkung durch ihre Kombination positiv verstärken. Yin Yoga ist eine Möglichkeit die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und eignet sich sowohl für Anfänger, Ungeübte und ältere Menschen als auch für Sportler, da es im Liegen bzw. Sitzen durchgeführt wird. Dabei wirkt es insbesondere in den Faszien. Für viele der Übungen sind Hilfsmittel erforderlich. Dieses sind beispielsweise eine Matte, ein Bolster (spezielles Kissen) oder dickes festes Sofakissen, ein Yoga-Klotz oder ein dickes Buch.

    Bezüglich der Übungen, werden zunächst von der Autorin 16 Grundhaltungen beschrieben. Dabei wird auf die Wirkung der Übung, die Ausgangsstellung, die Ausführung, die Endposition sowie mögliche Varianten eingegangen. Unterstützt wird die textliche Beschreibung durch Fotos. Danach erfolgt die Beschreibung der Übungen in Kombination mit der Akupressur. Hier gibt es teilweise noch Hinweise und Informationen zum Bonuseffekt sowie eine Zeichnung zur Lage des Akupressurpunkts. In die Fotos wurden zum Teil noch kurze Hinweise zur Ausführung eingearbeitet. Außerdem wird darauf eingegangen, wie jeder sich sein passendes Übungsprogramm zusammenstellen kann. Weiterhin sind Flows (Übungsfolgen) zu verschiedenen Themen, wie Gelenk- und Muskelschmerzen am ganzen Körper enthalten.

    Neben Informationen zum Yin Yoga beinhaltet das Buch auch Informationen zu TCM, Schröpfen und erholsamen Schlaf. Exkurse zu weiteren Themen sind dabei farbig hinterlegt.

    Das Buch ist eine gelungene Mischung zwischen verständlich aufbereitetem Wissen und Yoga-Übungen, die mit Akupressur kombiniert sind. Mir gefällt die Einbeziehung von TCM insbesondere der Akupressur sehr gut, da ich selbst gerne Akupressur zur Verbesserung meines körperlichen Empfindens und zur Entspannung nutze. Außerdem gefällt mir am Yin Yoga, dass es sowohl für Anfänger als auch Sportler hilfreich und gut umsetzbar ist. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    Einsame Entscheidung Gil Ribeiro
    Einsame Entscheidung (Buch)
    12.07.2022

    Ein weiterer lesenswerter Band über Lost in Fuseta

    Der Portugal-Krimi „Einsame Entscheidung – Lost in Fuseta“ wurde von Gil Ribeiro alias Holger Karsten Schmidt geschrieben und ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen. Es ist bereits der fünfte Band dieser Reihe. Da der Leser gut über die handelnden Personen informiert wird, ist es auch bei diesem Band nicht erforderlich, die Vorgängerbände gelesen zu haben. Allerdings finde ich es schöner, die Vorbände zu kennen, da man so auch die Entwicklung der einzelnen Personen mitbekommt.

    Leander Lost ist die Hauptfigur der Krimi-Reihe. Er ist ein deutscher Kommissar mit Asperger-Syndrom, der im Rahmen eines Austauschprogramms von Hamburg nach Fuseta gekommen ist.

    Dieses Mal dreht sich auf den ersten Blick alles um eine Beziehungstat. Nach und nach stellt sich jedoch heraus, dass der Mord keine Beziehungstat war und dass viele Manipulationen erfolgt sind, um den eigentlichen Hintergrund des Mordes zu vertuschen. Für die Durchsetzung der eigenen Ziele wird auf ein großes Netzwerk zurückgegriffen.

    Der Autor bleibt seiner Linie treu und weist auch in diesem Buch seinen Akteuren wieder sehr unterschiedliche Charaktere zu. Dies gilt auch für die Polizisten. Ribeiro zeigt auch bei diesen -typisch menschlich- schlechte Eigenschaften auf. Im Fokus steht beim Autor natürlich auch wieder sein Protagonist mit Asperger-Autismus. Den damit einhergehenden speziellen Fähigkeiten, die zwar für die polizeilichen Ermittlungen Vorteile bringen, aber auch mit Schwierigkeiten verbunden sind.

    Ich würde mich freuen, wenn die Krimireihe durch ihre Aufklärung über Asperger-Autisten zu mehr Toleranz und einem besseren Verständnis für diese Personen führen würde. Gleichzeitig spielt auch in diesem Fall das Teamwork eine große Rolle sowie Kritik am Verhalten von Personen, die nur auf ihren eigenen Profit bedacht sind.

    Weiterhin gefällt mir der Schreibstil des Autors sehr gut und durch die immer neuen Wendungen in der Geschichte ist das Buch bis zum Ende hin spannend.

    Auch dieser Band hat bei mir wieder für viel Lesevergnügen gesorgt. Daher empfehle ich ihn gerne weiter.
    Wissen, was stärkt Wissen, was stärkt (Buch)
    12.07.2022

    Hier steht eine Ernährung auf Öl-Eiweiß-Basis im Mittelpunkt.

    Der Ratgeber „Wissen, was stärkt.“ stammt von der Dr. Johanna Budwig-Stiftung und ist im Knaur Verlag erschienen. Es geht in dem Buch um die Budwig-Ernährung. Bei dieser stehen gesunde, naturbelassene und Omega-3-reiche Öle und Fette sowie die Kombination dieser mit bestimmten Eiweißen im Mittelpunkt. Diese Ernährung soll den Heilungsprozess bei Entzündungen unterstützen sowie das Immunsystem stärken.

    Nachdem der Leser Informationen zu Entzündungen und was gegen diese hilft sowie über Frau Dr. Johanna Budwig erhalten hat, wird auf einen gesunden Darm und das Budwig-Prinzip eingegangen und verschiedene Pflanzenöle vorgestellt. Zu diesen gehören unter anderem Algenöl, Granatapfelkernöl, Hanföl, Nachtkerzenöl, Sanddornfruchtfleischöl und Weizenkeimöl.

    Abgerundet wird das Buch durch 50 vegetarische bzw. vegane Rezepte, bei denen es um Frühstück, Salat, Suppen, Gemüsegerichte, Aufstriche und Dips sowie Desserts geht. Sie bestehen aus der Portionsangabe, den Zutaten, den Nährwertangaben, der schrittweisen Zubereitung und meist einem Foto und ggf. ein oder mehreren Tipps. Hier gefällt mir, dass mit verschiedenen Farben und Schriftarten gearbeitet wurde. Zeitangaben sind leider nur im Text über die Zubereitung zu finden.

    Mir hat gut gefallen, dass auch mir unbekannte Öle im Buch vorgestellt werden und weitere Ernährungstipps, die über gesunde Öle und Fette hinausgehen, enthalten sind. Hierbei wurde sowohl mit verschiedenen Schriftfarben und Schriftarten als auch farblich hervorgehobenen Informationskästen gearbeitet.

    Insgesamt hat mir das Buch insbesondere auf Grund der abwechslungsreichen Rezepte gut gefallen. Ein Teil der Ernährungstipps war mir allerdings schon bekannt. Ich empfehle das Buch daher gerne allen, die mehr zu Ölen und Fetten erfahren möchte und neue, gesunde, vegetarische und vegane Rezepte suchen.
    Das Vorsorge-Set Das Vorsorge-Set (Buch)
    21.06.2022

    Sehr nützlich!

    „Das Vorsorge-Set“ stammt von der Stiftung Warentest. Das Buch im DIN A4-Format beschäftigt sich mit den Themen Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung sowie Testament. Dabei werden zunächst anhand von 15 Fragen wichtige Grundlagen erläutert, wie beispielsweise wann eine Patientenverfügung sinnvoll ist. Im Anschluss folgt eine Checkliste, wie am besten vorgegangen wird, bevor im Einzelnen auf die o. g. Themen eingegangen wird. Außerdem ist für jeden Themenbereich eine Ausfüllhilfe enthalten, die bei den Eintragungen in die Formulare unterstützt. Die Formulare sind am Ende des Buchs zum Raustrennen vorhanden oder können im Internet heruntergeladen werden. Durch die Möglichkeit des Runterladens können sie nicht nur per PC ausgefüllt werden, sondern auch bei Bedarf jederzeit angepasst werden. Neben den Vordrucken für Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung und Testament sind auch Vordrucke für eine Innenverhältnisregelung als Ergänzung zur Vorsorgevollmacht sowie ein Deckblatt für den Notfallorder vorhanden.

    Neben den enthaltenen verständlichen und hilfreichen Informationen und Tipps hat mir die farbliche Gestaltung des Buchs sehr gut gefallen, da sie die Arbeit mit dem Buch erleichtert und für eine gute Übersichtlichkeit sorgt.

    Obwohl ich mich bereits in kostenfreien Broschüren zu den Themengebieten informiert hatte, bin ich sehr froh, auch dieses Buch gelesen zu haben, da es mehr Informationen, hilfreiche Beispiele und weitere, sehr wichtige Tipps und Hinweise enthält als in den kostenfreien Broschüren zu finden sind. Ich rate daher jedem sehr, der sich mit einem oder mehreren der Buchthemen beschäftigen möchte, dieses hilfreiche Buch zu lesen, um Fehler bei diesen wichtigen Themen zu vermeiden.
    Du darfst nicht alles glauben, was du denkst Kurt Krömer
    Du darfst nicht alles glauben, was du denkst (Buch)
    21.06.2022

    Offene und ehrliche Worte zu seiner Erkrankung mit passendem Humor

    Das Buch „Du darfst nicht alles glauben, was Du denkst“ stammt von Kurt Krömer alias Alexander Bojcan. Es ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen. Bojcan ist Komiker und Schauspieler und vielen wahrscheinlich aus seiner Sendung „Chez Krömer“ bekannt.

    Wie bereits der Untertitel vermuten lässt, stehen seine Depressionen im Mittelpunkt des Buchs. Dabei geht er auch mit seinen weiteren Erkrankungen, wie der Alkoholsucht und den sich aus der Depression ergebenden Einschränkungen offen um. Ebenfalls beschreibt er ausführlich und verständlich, wie sich die Depression auf seine Gefühle, sein Denken und sein Leben sowie seine Familie ausgewirkt hat. Er beschreibt ferner seinen langen Weg zur Diagnose der Depression sowie seine Therapie, die unter anderem acht Wochen in einer Klinik stattfand.

    Ich ziehe den Hut davor, dass Bojcan insbesondere als Mensch, der in der Öffentlichkeit steht und mit Komik sein Geld verdient, so offen und ehrlich mit seiner Depression umgeht. Es ist sehr wichtig, dass dieses Thema nicht totgeschwiegen wird, sondern offen damit umgegangen wird. Denn so kann ein Beitrag dazu geleistet werden über die Krankheit aufzuklären und den Betroffenen Mut zu machen, sich Hilfe zu holen. Bojcan vermittelt den Betroffenen ebenfalls, dass sie nicht alleine sind, sondern auch andere Menschen entsprechende Gedanken und Gefühle haben. Trotz dieses ernsten Themas gelingt es dem Autor ein Buch zu schreiben, das unterhaltsam ist, sich gut lesen lässt und einen angemessenen Anteil an Humor enthält. Der Autor weist darauf hin, dass er keine Fachkraft ist, die bei der Heilung unterstützen kann, aber er für das Thema sensibilisieren möchte. Er zeigt auch auf, dass es möglich ist etwas gegen die Depression und auch die Alkoholerkrankung zu tun und wieder in ein normales Leben zurückzufinden.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es angenehm geschrieben ist, die Lebensgeschichte einschließlich der Tiefen sehr gut wiedergibt und für das wichtige Thema Depression sensibilisiert. Ich empfehle es daher sehr gerne weiter.
    Ein Kommentar
    Anonym
    20.01.2024

    Überhaupt nicht glaubwürdig

    Das Buch ist eine glatte Lüge. Wie kann er 30 Jahre lang Depressionen gehabt haben, wenn er während in diesem Zeitfenster eine große Portion an Kreativität für seine Comedy an den Tag legt? Es ist geschmacklos, sich auf Kosten von wirklich kranken Menschen zu profilieren.
    Das Kartell Das Kartell (Buch)
    21.06.2022

    Gelungene Fortsetzung von „Tage der Toten“

    Der Roman „Das Kartell“ ist der zweite Band der Kartell-Trilogie. Er umfasst die Jahre 2004 bis 2014, ist 832 Seiten stark und wurde von Don Winslow geschrieben. Er ist im Droemer Verlag erschienen.

    Die Kartell-Trilogie beruht auf der wahren Geschichte des War on Drugs, welcher sich insbesondere in den USA und Mexiko zugetragen hat. Art Keller, US-Drogenfahnder, ist die Hauptfigur dieser Geschichte. Sie handelt von seinem vier Jahrzehnte dauernden Rachefeldzug gegen den Kartell-Boss Adan Barrera. Auch in diesem Band lässt ihm sein Rachewunsch an Adan keine Ruhe. Zunächst beginnt der Roman sehr friedlich und es entsteht der Eindruck als ob Art eine neue Lebensweise für sich entdeckt hat. Dies liegt wahrscheinlich auch daran, dass Adan in einem amerikanischen Gefängnis sitzt. Doch dieses ist nicht von langer Dauer, da zwischen Mexiko und den USA eine Vereinbarung besteht den Häftlingen aus humanitären Gründen den Gefängnisaufenthalt in ihren Heimatländern zu ermöglichen. Dieses nutzt Adan für sich, um wieder nach Mexiko zu gelangen, dort seine Beziehungen spielen zu lassen und frei zu kommen. Damit nimmt auch die Jagd auf ihn wieder Fahrt auf. Allerdings spielt in diesem Teil der Saga auch der Krieg zwischen den verschiedenen Kartellen und ihren Umgang mit der Zivilbevölkerung sowie insbesondere mit der Presse eine große Rolle.

    Da immer mal wieder aus den vorangegangenen Jahren berichtet wird, ist das Buch auch ohne den ersten Band gelesen zu haben, zu verstehen. Ich empfehle allerdings trotzdem zunächst den ersten Band zu lesen.

    Auch in diesem Teil kommt es wieder zu vielen brutalen Morden und die handelnden Personen sind meist nur auf ihre eigenen Interessen fokussiert, so dass die Zusammenarbeit und die Definition, wer Freund und wer Feind ist, gern schnell wechselt und jeder, insbesondere Art, immer auf der Hut sein muss, weil keiner vor dem anderen sicher ist.

    Der Autor berichtet anhand von mehreren Erzählsträngen, die dieses Mal auch in Europa spielen über die verschiedenen Ereignisse, die an häufig wechselnden Orten stattgefunden haben. Um hier einen guten Überblick behalten zu können, wurde aus Band 1 beibehalten, dass das jeweilige Kapitel mit der Angabe des Orts und der Jahreszahl beginnt.

    Der Roman ist durchgängig spannend und die verschiedenen Beweggründe der Personen für ihr Handeln sind gut herausgearbeitet worden. Auch wird aufgezeigt, dass sich nicht alle von den Kartellen und ihrem Handeln einschüchtern lassen, sondern gegen sie mit den ihnen jeweils zur Verfügung stehenden Mitteln kämpfen.

    Insgesamt hat mir auch dieser Band sowohl vom Thema als auch vom Schreibstil des Autors sehr gut gefallen und ich empfehle ihn daher gerne jedem, der sich weder vom Umfang des Buchs noch vom Thema Drogenkrieg und seiner Brutalität abschrecken lässt, denn es lohnt sich auch diesen Teil zu lesen.
    Gelassen leben Katharina Middendorf
    Gelassen leben (Buch)
    21.06.2022

    Nützliches Buch zur Verringerung des Alltagsstresses

    Der Ratgeber „Gelassen leben“ wurde von Katharina Middendorf geschrieben und ist bei der Stiftung Warentest erschienen. Middendorf ist Expertin für Yoga und bildet Yogalehrer aus und fort. Weiterhin arbeitet sie als Paar- und Sexualtherapeutin.

    Bevor inhaltlich begonnen wird, beschreibt die Autorin, wie das Buch funktioniert und wo seine Grenzen sind. Hierzu gehört auch, dass im Serviceteil weiterführende Literaturhinweise sowie Internetadressen für zusätzliche Informationen und für die Therapeutensuche enthalten sind.

    Ziel des Buchs ist es, den Umgang mit stressigen Situationen zu verbessern, in dem Gelassenheit, Glücksempfinden sowie Selbstfürsorge trainiert werden. Dabei wird das Doppelseiten-Prinzip, das vielleicht der eine oder andere bereits aus anderen Büchern der Stiftung Warentest kennt, verwendet. Hierbei zeigt die linke Seite, was vermieden werden sollte und die rechte, wie etwas entspannter möglich ist. Als Unterstützung des Textes werden aussagekräftige Bilder sowie die Farben orange und grün verwendet.

    Außerhalb des Doppelseiten-Prinzips sind Informationen zum Thema Stress, bei dem beispielsweise auch auf die Themenbereiche Kommunikation, Beziehungen und der Umgang mit sich selbst eingegangen wird, im Buch zu finden. Des Weiteren enthält das Buch Übungen und Techniken zur Verringerung des Stresses. Zu den enthaltenen Übungen und Techniken gehören zum Beispiel Wechselatmung, Selbstgespräche führen, Loslassen sowie Pomodoro-Technik und Design Thinking.

    Auf Grund der großen Bandbreite von Ansätzen und Themen ist es möglich, dass dem einen oder anderen zu jedem einzelnen Ansatz bzw. Thema zu wenig Informationen enthalten sind. Das lässt sich auf Grund des Buchumfangs und der damit einhergehenden begrenzten Fläche im Buch allerdings nicht verhindern.

    Mir hat das Buch viele hilfreiche Informationen, Tipps und Übungen vermittelt, mit denen meinen Alltag stressfreier wird. Um mich mit der Umsetzung selbst nicht zusätzlich zu stressen, setze ich die Tipps und Übungen immer nach und nach um und gucke, welche am wirkungsvollsten für mich sind. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
    226 bis 250 von 671 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9
    10
    11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt