Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Lesezeichenfee bei jpc.de

    Lesezeichenfee Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 07. April 2017
    "Hilfreich"-Bewertungen: 493
    314 Rezensionen
    Die Buchhändlerin von Paris

    Kerri Maher
    Die Buchhändlerin von Paris (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.09.2022

    Fehlende Emotionen und null Spannung

    Kerri Maher Die Buchhändlerin von Paris Insel Verlag 2022

    In dem Buch geht es um 2 Starke Frauen in den zwanziger Jahren. Zwischen den beiden Weltkriegen. Sylvia Beach und Adrienne Monnier, die beide Buchhändlerinnen sind, und in einander auch die Liebe ihres Lebens finden.

    Ich hatte mich vorher im Internet informiert, über die beiden Frauen und war total begeistert. Nun hatte ich einen Roman voller Emotionen erwartet. Aber es ging schon los, dass alles sehr sachlich beschrieben war. Als dann Suzanne starb, geschah das so emotionslos, das ich mich immer mehr langweilte. Wenn ich es so sachlich lesen möchte, dann lese ich bei Wikipedia und Co. Dann bin ich schneller fertig und muss kein Papier verschwenden.

    Bis Seite 56 habe ich mich durch das Buch gelangweilt. Wie immer habe ich dann versucht querzulesen. Aber ich bin sehr enttäuscht von dem Buch. Die Katastrophen ließen mich „kalt“. Ich stand immer neben dem Buch und habe einfach nicht den Schlüssel bzw. Eingang gefunden. Mit den Protas, die es ja in echt gab, wurde ich einfach nicht warm. Sie blieben mir gleichgültig in ihrer Zeit. Dabei habe ich jede Menge Hochachtung vor dem, was Sylvia Beach mit Adrienne geleistet hat. Was für mutige Frauen. Das kam in dem Buch nur ganz normal rüber. Das ist noch weniger, als wenn ich meine Katze streichle. Eher als wenn ich versuchen würde, den Boden zu streicheln.

    Das Cover finde ich wunderschön.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Leider – für mich - ohne Spannung und Emotionen. Es plätscherte einfach so langweilig vor sich hin. 2 Sterne, aber einfach nur dafür, dass Sylvia Beachs Leistung gewürdigt wurde, aber nicht für die schriftstellerischen Qualitäten.
    Kramer, G: Nordfriesische Verschwörung

    Kramer, G: Nordfriesische Verschwörung (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    05.09.2022

    Alles hängt mit allem zusammen

    Die Kommissare Flottmann und Hilgersen haben eine Serie von Mordanschlägen zu klären, dazu gibt es einige Verschwörungen. Es gibt dabei auch einen Cold-Case aufzuklären.

    Wie immer ist eins der Highlights Kater Bogomil. Ich lach mich jedes Mal scheggich über „die Streiche“ des Katers. Total witzig. Und wie peinlich. Dieses Mal für Flottmann. Man vergisst dann eine kurze Zeit, dass das ja ein Krimi ist.

    Mir gefällt der Schreibstil, wie immer, weil ich so gleich im Buch bin, per Kopfkino. Der Lokalkolorit ist auch schön und gerade so ausreichend, dass der Krimi spannend bleibt und es einige tolle Highlights gibt.

    „Die Charaktere finde ich einfach Klasse. Die beiden ermittelnden Kollegen Flottmann und Hilgersen von der Kripo Husum, sind sehr gut gezeichnet und sympathisch. Am Besten ist dann noch die Diät
    mit dem coolen Kater, der abnehmen muss und eigentlich sein Herrchen auch. Das ist total witzig. Der Kater und alles um ihn herum passen wunderbar ins Buch.“ Das hatte ich bei „Endstation Seeschleuse“ geschrieben und das gilt auch für diesen Krimi. Eine meiner weiteren Lieblingscharaktere im Krimi ist Leon Gerber, der hochsensiblen Musiker.

    Dieses Mal konnte ich mich weiterbilden in der Welt der Verschwörungsgläubigen. Manchmal hätte ich da gerne richtig mit dem Autor darüber diskutiert, denn das ist ein wahnsinnig spannendes, teilweise lustiges und auf jeden Fall weiterbildendes Thema.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Ein weiteres Mal konnte mich Gerd Kramer von seinen schreibstellerischen Fähigkeiten überzeugen. Ein sehr lustiger Regionalkrimi witzig-lustig mit Kater Bogomil, sehr kreativ, lehrreich und dazu noch auf unter 300 Seiten. 10 Feensternchen für Nordfriesische Verschwörung.
    Meine Produktempfehlungen
    • Der Himmel über Nordfriesland Der Himmel über Nordfriesland (Buch)
    • Tod an der Seebrücke Gerd Kramer
      Tod an der Seebrücke (Buch)
    • Kramer, G: Nordfriesische Verschwörung Kramer, G: Nordfriesische Verschwörung (Buch)
    • Friesisch morden Gerd Kramer
      Friesisch morden (Buch)
    • Endstation Seeschleuse Gerd Kramer
      Endstation Seeschleuse (Buch)
    • Kramer, G: Tidetod Kramer, G: Tidetod (Buch)
    • Das Flüstern im Watt Gerd Kramer
      Das Flüstern im Watt (Buch)
    Töchter der Speicherstadt - Der Geschmack von Freiheit

    Anja Marschall
    Töchter der Speicherstadt - Der Geschmack von Freiheit (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    05.09.2022

    Cläre und Emma 1929 bis 1945

    10 Jahre nach dem Ersten Teil: 1929 und wir bekommen einiges mit von der deutschen Nazivergangenheit. Cläre, die Tochter von Maria, steht dieses Mal im Mittelpunkt des Geschehens. Sie hat in Emma, dem anderen Zweig der Familie, einen starken Gegenpol. Mir gefällt, dass beide Seiten beleuchtet werden. Emma voll mitgerissen durch die Nazizeit und Cläre dagegen hilft Juden und leidet mit ihnen mit.

    Diese Geschichte reißt einen total mit. Man leidet mit Cläre. Was mich betroffen gemacht hat, war, dass sie nicht mal das Grab ihrer Mutter Maria sehen konnte und dass die Kaffeeplantage beschlagnahmt wurde, weil sie „Deutschen“ gehörte. Dabei hatte ich mir sie so schön als Oase für die geretteten Juden vorgestellt, die dann leider alle „umgekommen“ sind.

    Ich war total gefesselt von der Geschichte, die viel zu abrupt geendet hat. Wie hat Cläre wohl Anna gesagt, dass Fritz ihr Vater ist? Auch bei Cläre entwickelt sich alles in Sachen Liebe ganz anders, wie schon in Teil 1 bei Maria.

    Als plausibel fand ich alles in der Geschichte, wobei ich gestehen muss, dass ich in der Schule in Geschichte nicht so aufgepasst habe. Wer hätte damals gedacht, dass sie auch soooooooo spannend sein kann?

    Mein- Lesezeichenfees – Fazit:
    Jedenfalls war die Geschichte spannender als ein Krimi und wer Teil 1 gelesen hat, muss unbedingt die ganze Trilogie lesen, sonst fehlt was Gravierendes! Für mich ist alles stimmig und perfekt, ich kann es kaum erwarten, Teil 3 zu lesen. 10 Feensternchen und unbedingt lesen!

    Meine Produktempfehlungen
    • Töchter der Speicherstadt - Der Duft von Kaffeeblüten Anja Marschall
      Töchter der Speicherstadt - Der Duft von Kaffeeblüten (Buch)
    • Töchter der Speicherstadt - Der Geschmack von Freiheit Anja Marschall
      Töchter der Speicherstadt - Der Geschmack von Freiheit (Buch)
    • Töchter der Speicherstadt - Das Versprechen von Glück Anja Marschall
      Töchter der Speicherstadt - Das Versprechen von Glück (Buch)
    Glücksorte in Paderborn

    Kristin Fieseler
    Glücksorte in Paderborn (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.08.2022

    80 Orte zum Glücklichsein/Ein Reiseführer der besonderen Art

    In diesem Buch stellt Kristin Fieseler 80 Glücksorte in und um Paderborn vor. Die meisten kannte ich noch nicht. Jeder Glücksort wird auf 2 Seiten vorgestellt, wovon eine ein Bild enthält, das sehr aussagekräftig und schön ist. Auf der linken Seite wird das ganze beschrieben, die Adresse steht da und besondere Tipps.

    Am Allerbesten gefielen mir die Tipps Nummer 64 Imbiss Lada beim Berliner Ring, Nummer 23 Philosophenweg am Gierstor und Nummer 24 Jassas in der Paderschänke.

    Ich habe mit viel Freude das schöne Buch gelesen. Es macht einen hochwertigen Eindruck und der Einband zu greifen ist ein wunderschönes Gefühl, wie ein traumhafter Stoff. Die Aufmachung ist so toll und ich mag die Serie vom Droste Verlag sehr. Das Cover bekommt eine 1 mit Sternchen.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Die liebevoll beschriebenen und bebilderten Glücksorte in Paderborn von Kristin Fieseler bekommen von mir 10 Feensternchen.
    Ziemlich runde Zeiten

    Angelika Schwarzhuber
    Ziemlich runde Zeiten (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.08.2022

    Lachen, Weinen, Feiern, gut Essen – Rundum Glücklich Oder Gewidmet Kater Rocky


    Teil 3 der (bisherigen) Trilogie (gewünscht ist aber viiiiiiiiiel mehr) dreht sich um die rothaarige Zahnärztin Zoe. Die erst einen Herzinfarkt und dann im Urlaub einen Unfall auf den Kapverden überlebt. Als sie wieder heim kommt, sind ihre besten Freundinnen total entsetzt und dann kommt da auch wieder ein Mann mit ins Spiel.

    Mir gefällt der Schreibstil von Angelika Schwarzhuber total. Ich bin gleich wieder mittendrin, zumal ich die Freundinnen von Zoe - Anna und Ilona - schon in zwei anderen Bänden kennen gelernt habe. Man könnte das Buch auch so lesen, ohne die Vorgänger zu kennen. Aber echt, da würde einem was fehlen! Ich habe schon lange nicht mehr so viel gelacht, wie bei diesem Buch. Herrlich, diese Missverständnisse.

    Was mir auch gefällt ist, dass die Autorin, Angelika Schwarzhuber, kulturelle Begebenheiten mit ins Buch nimmt. Auch schwule Protas dürfen da auftreten, was ich echt toll finde. Sonst wird immer alles totgeschwiegen, aber es ist doch sehr natürlich und normal. Allerdings hatte ich das mit Ben schon wieder vergessen. Das spricht dafür, dass der Abstand zwischen den Büchern einfach zu groß ist oder dass ich zu viel lese. Diese Romane sind absolut nicht mein Genre und auch, dass die Protas Kinder bekommen und ihre Probleme damit. Angelika Schwarzhuber hat mich schon mit dem ersten Buch, das ich von ihr gelesen habe, eingefangen. Bisher gab es noch kein Buch von ihr, das ich nicht gemocht hätte. Ich bin immer total begeistert, dass ich mit ihren Büchern dem Alltag entfliehen kann und Spaß habe, so auch dieses Mal.

    Das Buch ist auch für Menschen geeignet, die dieses „Genre“ sonst nicht lesen. Ich bin auch eher die Krimitante, allerdings wurde es mir hier nie langweilig und ich hatte so viel Spaß.
    Das Cover ist wunderschön und passt total toll zu den „Glücks“-Romanen.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Ziemlich runde Zeiten ist ein super lustiges Buch, mit sympathischen Protas, einigen Missverständnissen und mit einem super Schreibstil, der mich jedes Mal begeistert. 10 Feensternchen und eine Empfehlung von mir.
    Meine Produktempfehlungen
    • Ziemlich runde Zeiten Angelika Schwarzhuber
      Ziemlich runde Zeiten (Buch)
    • Ziemlich turbulente Zeiten Angelika Schwarzhuber
      Ziemlich turbulente Zeiten (Buch)
    • Das Weihnachtsherz Angelika Schwarzhuber
      Das Weihnachtsherz (Buch)
    • Die Weihnachtsfamilie Angelika Schwarzhuber
      Die Weihnachtsfamilie (Buch)
    • Ziemlich hitzige Zeiten Angelika Schwarzhuber
      Ziemlich hitzige Zeiten (Buch)
    • Das Weihnachtslied Angelika Schwarzhuber
      Das Weihnachtslied (Buch)
    • Der Weihnachtswald Angelika Schwarzhuber
      Der Weihnachtswald (Buch)
    • Das Weihnachtswunder Angelika Schwarzhuber
      Das Weihnachtswunder (Buch)
    • Barfuß im Sommerregen Angelika Schwarzhuber
      Barfuß im Sommerregen (Buch)
    • Schwarzhuber, A: Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück Schwarzhuber, A: Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück (Buch)
    • Schwarzhuber, A: Liebesschmarrn und Erdbeerblues Schwarzhuber, A: Liebesschmarrn und Erdbeerblues (Buch)
    • Servus heißt vergiss mich nicht Angelika Schwarzhuber
      Servus heißt vergiss mich nicht (Buch)
    Flammen über der Marsch

    Heike Denzau
    Flammen über der Marsch (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.08.2022

    DAS WAR HEFTIG…

    … war das erste, was ich dachte, als ich diesen Krimi zu Ende gelesen hatte. Der Krimi ist megaspannend und hat ein total überraschendes Ende. Damit hätte ich nicht wirklich gerechnet. Der Schreibstil ist auch sehr gut, so dass ich gleich Kopfkino hatte. DAS aber hätte ich mir manchmal gerne erspart.

    Normalerweise lasse ich das gelesene ein paar Tage sacken und schreibe dann. Aber diese Lyn Harms Krimireihe ist echt super. Das ist schon fast ein Psychothriller. Hammerhart. Irgendwie erinnerte mich der Krimi an Shining von Stephen King.

    Die Protas waren der absolute Wahnsinn!! Die Mitarbeiter von der Kripo konnte ich mir sehr gut vorstellen, daher traf mich das Ende unvorbereitet. Ich glaube, es gab Lokalkolorit, aber ich hab’s vergessen. ;-) Ein Cold-Case, der in der Gegenwart weitergeht.

    Das Cover gefällt mir sehr gut.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Ein Wahnsinnsthriller! 10 Sterne für diesen Krimi und eine unbedingte Leseempfehlung!
    Meine Produktempfehlungen
    • Nordseegeheimnis Heike Denzau
      Nordseegeheimnis (Buch)
    • Flammen über der Marsch Heike Denzau
      Flammen über der Marsch (Buch)
    • Das Haus am Moor Heike Denzau
      Das Haus am Moor (Buch)
    • Nordseenebel Heike Denzau
      Nordseenebel (Buch)
    • Dunkle Marsch Heike Denzau
      Dunkle Marsch (Buch)
    • Denzau, H: Landarzt zum Verlieben Denzau, H: Landarzt zum Verlieben (Buch)
    • Der Teufel von Wacken Heike Denzau
      Der Teufel von Wacken (Buch)
    • Marschfeuer Heike Denzau
      Marschfeuer (Buch)
    • Schwarze Elbe Heike Denzau
      Schwarze Elbe (Buch)
    • Todesengel von Föhr Heike Denzau
      Todesengel von Föhr (Buch)
    • Tod in Wacken Heike Denzau
      Tod in Wacken (Buch)
    • Die Tote am Deich Heike Denzau
      Die Tote am Deich (Buch)
    Aller-Wolf

    Bettina Reimann
    Aller-Wolf (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.08.2022

    Cold-Case, Geocaching und Lost Places

    Die Bloggerin Flora Kamphusen studiert in Hannover, wohnt aber oft bei ihrer Familie im Aller-Leine-Tal. Die Familie betreibt dort ein Restaurant und wohnt idyllisch am Waldrand. Alles könnte so schön, sein, wenn nicht drei Frauen auf mysteriöse Art und Weise verschwunden wären.

    Mir gefiel der Lokalkolorit und ich könnte mir da sofort vorstellen, Urlaub zu machen. Auch das mit dem Geocaching und den Lost Places fand ich genial. Letzteres finde ich ein unglaublich spannendes Thema und mit ersterem habe ich mich noch nicht wirklich beschäftig, allerdings kommt es immer öfters in Büchern vor, was mir gefällt.

    Die Protagonisten fand ich sehr sympathisch, vor allem die Bloggerin Flora Kamphusen, ihre Mutter Anna und ihr Großvater Carsten – das 3-Generationen-Ermittlungs-Team. Die Schreibweise fand ich mitreißend und ich war sofort mitten im Geschehen.
    „Seite 154: … seine Gehirnzellen sprangen frühestens nach der zweiten Tasse Kaffee an.“ Sehr plausibel und ich amüsierte mich öfters über solche Sätze. Der Krimi war so spannend, ich hatte zwar eine Ahnung, aber ständig gab es neue – plausible – Verdächtige, dass ich mir nie so ganz sicher sein konnte.

    In letzter Zeit habe ich leider sehr wenige Bücher vom Gmeiner Verlag gelesen, obwohl er bei Regionalkrimis bei mir auf Platz 2 rangiert. Ich mag vor allem, dass man der Buchaufmachung gleich ansieht, dass es ein Gmeiner Regionalkrimi ist. Das Cover finde ich schön.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Mit Aller-Wolf ist Bettina Reimann ein fabelhaft-spannendes Debut gelungen. Der Schreibstil, der Lokalkolorit, die Charaktere und der Krimi bilden eine wunderbare Einheit, so dass ich ganz begeistert von diesem Buch bin. 8 Feensternchen und eine Empfehlung von mir.
    Bretonisch mit Herz

    Gabriela Kasperski
    Bretonisch mit Herz (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    23.08.2022

    Ein Sommernachts-Alptraum

    Tereza Berger organisiert ein Literaturfest zum Thema, zudem sie einige Experten eingeladen hat. Doch dann geschehen einige Anschläge und Tereza hat nicht viel von ihrem Fest. Denn sie sucht den Schuldigen, der sie verfolgt und Anschläge auf ihr Haus verübt.

    Mir gefällt das Cover total. Es ist so typisch für die Emons-Lokalkolorit-Europa-Serie. Eine 1.

    Auf Seite 112 gibt es einen Hinweis auf die andere Krimiserie mit Werner Meier aus Zürich.

    Das Buch ist sehr unterhaltsam geschrieben. Ich mag den Schreibstil von Gabriela Kasperski und bei mir springt dann sofort das Kopfkino an. Die Charaktere finde ich sehr sympathisch. Allen voran Tereza, die Nonne und nicht zuletzt Sylvie. Ich hab schnell bemerkt, dass die Autorin sehr viel von Shakespeare weiß und ich hab auch viel gelernt. Mit der fiktiven Geschichte zwischendurch, Annies bzw. Hannas Geschichte, hat die Autorin sehr geschickt zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her geswitcht. Natürlich gefiel mir auch der Lokalkolorit der Bretagne. Der Running Gag mit dem Meer ohne Wellen fand ich schön und passend.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Der Krimi ist sehr spannend, laufend passiert was, ständig gibt’s falsche Fährten und die Auflösung ist dann doch sehr überraschend. Ein sehr empfehlenswerter Krimi, dem ich gerne 10 Feensternchen gebe.
    Meine Produktempfehlungen
    • Bretonisch mit Meerblick Gabriela Kasperski
      Bretonisch mit Meerblick (Buch)
    • Bretonisch mit Aussicht Gabriela Kasperski
      Bretonisch mit Aussicht (Buch)
    Solange du atmest

    Joy Fielding
    Solange du atmest (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    19.08.2022

    Verwirrungen, Nervenkitzel und Spannung (und ein bissle Langeweile)

    Die PsychotherapeutIN Robin Davis erhält von ihrer Schwester (mit der sie schon ewig keinen Kontakt mehr hat) einen Anruf, mit dem Befehl zurückzurufen. Sie tut das und ist danach völlig verstört. Ihre Sitzung mit ihrer Patientin muss sie abbrechen und sie fährt in ihre alte Heimat. Ihr Vater, seine neue Frau (ehemals die beste Freundin von Robin) und beider Tochter liegen sterbend im Krankenhaus. Man geht bald von Raubmord aus.

    Mir persönlich gefiel Lauf, Jane, Lauf besser und der Krimi wäre mit ein paar Seiten so 50 von 450 Seiten besser gewesen. Ich fand, er zog sich doch ein bisschen, und mich nervten die Reibereien von Robin und Melanie und Landon. Den Ortsnamen Red Bluff fand ich witzig. Insgesamt mag ich den Schreibstil der Autorin, aber ich glaube durch die Übersetzung geht doch etwas verloren.

    Die Charaktere fand ich teilweise nervig-authentisch und teilweise mochte ich sie überhaupt nicht. Und dass Melanie irgendwie meist Recht hat, fand ich auch doof.

    Mein - Lesezeichenfees – Fazit:
    4,5 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Meine Produktempfehlungen
    • Lauf, Jane, lauf Lauf, Jane, lauf (Buch)
    Haese, U: Fisch und fertig

    Haese, U: Fisch und fertig (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    18.08.2022

    Ich hab „Barbara Havers“ Fluchen gehört!!

    Ute Haese Fisch und fertig Emonsverlag 2015

    Ich habe so viele Lieblingsserien und einige viele beim Emonsverlag und so suche ich natürlich auch nach „älteren Büchern“ meiner Lieblingsserien. So bin ich über das Buch von Ute Haese gestolpert: Fisch und fertig.

    Die Privatdetektivin Hanna Hemlock schafft es zwar hier noch nicht, dass sie zum Amt geht und eine Lizenz holt, dass sie auch amtlich die Privatdetektivin ist. Aber das macht nix. Alle kennen sie und sie hat gleich mehr Fälle, als ihr lieb sind. Zum einen stirbt ein Mann, ohne Testament, weshalb sein Freund der Testamentsvollstrecker nicht an Selbstmord glaubt. Dazu darf Hanna die Erben suchen. Zumindest einer von denen ist dann auch in Gefahr. Und dann kommt ihre Freundin, damit, dass sie sauer ist, weil ständig ihre Tischdeko fehlt. Zudem ist ab und an das Essen vergiftet und sie weiß sich nicht mehr zu helfen.

    Ein super Cosy Crime, man kommt oft aus dem Lachen nicht raus. Zumal Hannas – etwas ältere Freunde noch den Bootschein machen – und so für weitere Verwirrungen und Spannung sorgen. Und dann die Namensgebung der frisch geschlüpften Schildkröten. Total lustig. Ich mag diese sympathische Serie, die hier deutlich am Meer spielt, was der Lokalkolorit auch immer wieder bestätigt. Die Schreibweise ist so trocken komisch, dass ich mich nicht gelangweilt habe und viel Spaß hatte. Und obwohl das Buch fast 400 Seiten hat, war ich schnell damit fertig.

    Mein – Lesezeichenfees – Tipp:
    Wer Spannung, Spaß, Witzigkeit, skurrile Charaktere und Lokalkolorit liebt, ist hier total richtig. Cosy Crime vom Feinsten! Ich liebe diese Serie und auch dieser Band hat mich nicht enttäuscht. 10 Feensternchen dafür und eine unbedingte Leseempfehlung. Natürlich auch ein Behalti!

    Überschrift: Seite 144
    Haller, I: Verschwunden im Aargau

    Haller, I: Verschwunden im Aargau (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    18.08.2022

    Viele Verwirrungen und ein überraschendes Ende

    Andrina bekommt am Rande vom Bärzelitreiben in Hallwil mit, dass es vielleicht doch nicht ganz so gelaufen ist, wie es sollte. Prompt stellen sie kurz darauf fest, dass Enrico ein Mörder sei, weil sein Wagen vom Tatort „geflohen“ sein soll.

    Andrina stolpert irgendwie über Morde und ist dann immer ganz tief drin versackt. Der Krimi ist sehr spannend und die Charaktere gefallen mir. Allerdings hab ich mit Andrina irgendwie Mitleid, denn ständig wird sie zusammengeschlagen oder bekommt sonst welche Probleme. Sie wird schon recht „rabiat“ angegangen. Manchmal wünsche ich mir, sie würde sich weiterentwickeln und sich besser wehren können oder nicht so sehr unter der Gewalt leiden müssen. Manchmal kommt sie mir wie das Stehaufmännchen „Jerry Cotton“ vor.

    Es wurden immer wieder „falsche Spuren“ gelegt, so dass man nicht darauf kam, warum und weshalb und überhaupt WER? Der Lokalkolorit gefällt mir auch sehr gut. Es werden ja immer irgendwelche lokalen Ereignisse beschrieben und „eingeflochten“. Einige Sätze muss man sich merken, wenn man Ina Hallers Krimis liest (2 Zitate):
    "Wenn eine Person unsympathisch war, hiess es nicht automatisch, sie sei eine potentielle Verbrecherin." " Es ist erschreckend, wie schnell ein Unschuldiger, zum Schuldigen wurde....." In der Leserunde ist man sich immer ziemlich einig, dass die „Unsympathischen“ schuldig sind. Aber manchmal irrt man sich gewaltig. Mehr möchte ich jetzt nicht verraten. ;-)

    Das Cover gefällt mir. Allerdings sind die Cover bei der anderen Serie von Ina Haller (Samantha) treffender und genialer.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Mir gefällt die Serie um Ina Kaufmann und ich wünsche mir viele weitere davon. 5 Feensternchen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Chriesimord Chriesimord (Buch)
    • Aargauer Abgründe Aargauer Abgründe (Buch)
    • Liestaler Gold Ina Haller
      Liestaler Gold (Buch)
    • Haller, I: Chienbäse Haller, I: Chienbäse (Buch)
    • Haller, I: Verschwunden im Aargau Haller, I: Verschwunden im Aargau (Buch)
    • Haller, I: Nebel im Aargau Haller, I: Nebel im Aargau (Buch)
    Scherbensommernacht

    Janne Loy
    Scherbensommernacht (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    18.08.2022

    Wow, wow, wow

    Die 15 jährige Imen verschwindet in einer lauen Sommernacht. Ella, ihre Schwester, ist sich sicher dass Imen noch lebt, denn sie hat sie doch noch vor dem Schuppen gesehen. Oder nicht?

    Es gibt mehrere Geschichten von Protas, die dann zu einem Strang zusammengeknüpft sind. Die Universitätsstadt Münster im wunderschönen Münsterland wirkt wie ein lüttes Dorf! Doch genau das macht den Romantikthriller so spannend und sympathisch. Der Schreibstil ist echt wunderbar mit allen Facetten und Schicksalen, die man sich so gar nicht vorstellen kann.

    Ich habe schon ewig nicht mehr 347 Seiten an zwei Tagen gelesen. Aber das Buch hat mich total in den Bann gezogen. Obwohl es kein Krimi ist, ist es die ganze Zeit sooooooo spannend! Es gibt auch Lokalkolorit und es werden viele Orte um Münster im wunderschönen Münsterland genannt und teilweise beschrieben. Die Charaktere wirken total authentisch und die meisten sehr sympathisch. Ich habe mit allen gelacht, geweint, gelitten, geliebt, getrauert und total mitgefühlt. Teilweise gibt es auch Liebesszenen, doch die sind ok und kann ich gut verschmerzen, denn sie sind erfrischend kurz und „harmlos“.

    Diese vielen Facetten und Gefühle, die die Autorin in dem Buch untergebracht hat, sind einfach: extrem kurzweilig • megainteressant • absolut unterhaltend • manchmal witzig und humorvoll • SEHR aufregend • Dauer-spannend • immer wieder spektakulär einfallsreich • total genial • farbig (mein Kopfkino sprang sofort an) • extrem toll • und • einfach wunderbar. Hab ich schon gesagt? Und die liebe Fee hat eine neue Lieblingsautorin!!!

    Das Cover ist auch wunderschön und innen ist das Buch so schön aufgemacht. Irgendwie ein bisschen romantisch und abmildernd, denn manche „Schicksale“ in diesem Buch sind schon sehr heftig. Eine 1 mit Sternchen.

    Das Ende hat mich total zufriedengestellt. Irgendwie gehe ich da total mit der Autorin, Janne Loy, konform. Und bei so vielen Protagonisten ist das – bei mir – sehr selten der Fall. Ich bin so was von begeistert und sprachlos! Dabei hat mich ihr Buch „Zerronnenes Wachs“ schon megamäßig begeistert, das ich es an dieser Stelle auch gerne empfehlen möchte.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Diese Autorin – Janne Loy - muss man sich unbedingt merken. Dieser Romantikthriller hat 15 Feensternchen verdient.
    Meine Produktempfehlungen
    • Scherbensommernacht Janne Loy
      Scherbensommernacht (Buch)
    • Liebesstreben Janne Loy
      Liebesstreben (Buch)
    • Zerronnenes Wachs Janne Loy
      Zerronnenes Wachs (Buch)
    Der kleine Buchsalon am anderen Ende der Welt

    Frida Skybäck
    Der kleine Buchsalon am anderen Ende der Welt (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.08.2022

    Schwedische Verwirrungen

    Patricias Schwester Madeleine ist bei ihrem Aufenthalt in Schweden verloren gegangen. Das war 1987, Patricia war damals schon in Schweden, aber es war zu kurz, um etwas herauszufinden. Als ihr Madeleines Kette geschickt wird, reist sie noch mal nach Schweden, weil sie herausfinden möchte, was damals wirklich geschehen ist.

    Ich lese ja gerne Bücher, in denen es um Buchhotels, -shops, -salons oder was auch immer dreht. Blöderweise werde ich dann immer durch Schmalz oder Langeweile davongejagt und lese die meisten Bücher nicht aus.

    Dieses Buch hab ich ausgelesen, obwohl ich da nicht so viel Lokalkolorit gefunden habe, aber es hat zumindest ausgereicht, um mich an der Stange zu halten. Die Charaktere waren allerdings irgendwie schön gezeichnet, wenn auch ein bisschen blass, teilweise. Der Schreibstil war nicht so toll, was aber auch von der Übersetzung kommen kann. Die Geschichte selbst war insgesamt sogar recht gut, allerdings hätten es deutlich weniger Seiten auch getan.

    Allerdings war es langweilig und mühsam zu lesen. Tierisch genervt hat mich dann Seite 437 und 461. Wie kann aus Madeleine Marianne werden? Und wie kann das einem renommierten Verlag wie dem Insel Verlag entgehen?

    Interessant fand ich die Tatsache, dass man im Lesezirkel über Wein, persönliche Sachen, selbstgemachte Dauerwellen und natürlich darüber, dass eine Band namens Abba auseinandergegangen ist, spricht. Seite 23 war das. Dazu möchte ich nix hinzufügen.

    Bei Amazon hab ich die Rezis gelesen und ich muss sagen, dass ich die 2 und 1 Sterne Bewertungen sehr gut verstehen und akzeptieren kann.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Es spricht fürs Buch, dass ich es ausgelesen habe, mich manchmal entspannen konnte und ich danach immer gut eingeschlafen bin und keine Alpträume hatte, daher 4 Sterne.
    Agatha Raisin 01 und der tote Richter

    M. C. Beaton
    Agatha Raisin 01 und der tote Richter (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    30.07.2022

    Super lustiger Cosy Crime

    Rezi zum Buch.

    Agatha Raison geht in den Vorruhestand und zieht von London in die Cotswolds. Es gibt einen Quichewettbewerb, den Agatha gewinnen möchte und so kauft sie sich eine, von einem Lieblingsgeschäft in London. Sie verliert und die Frau, die sonst immer gewonnen hat, gewinnt, wie üblich. Da stirbt der Preisrichter. Es sei ein bedauerlicher Unfall. Doch nicht für Agatha und noch mit ihrer Quiche. Zudem ist sie säuerlich, dass raus kam, dass sie gemogelt hat.

    Ich liebe solche 255 Seiten langen Cosy Crimes, bei denen ich ohne Ende lachen kann. Das trifft irgendwie meinen Humor. Es war spannend, der Schreibstil gefiel mir – trotz Übersetzung. Und der Lokalkolorit gefällt mir auch sehr gut, von den Cotswolds hatte ich schon einiges gelesen. Interessante Charaktere, ich werde auf jeden Fall weiter lesen. Oder gar hören oder gucken. Inzwischen gibt’s das als Hörbuch und als Film. Find ich klasse. Werd ich alles ausprobieren.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Mich – persönlich – kann man mit wenigen gut beschrieben Seiten glücklicher machen, wie dicke 600 Seiten Bücher, die langweilig sind.
    Zerronnenes Wachs

    Janne Loy
    Zerronnenes Wachs (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    30.07.2022

    Überraschend spannend, raffiniert, gefühlvoll und einfach mega :-)

    Das Cover ist zwar schön, aber ich hätte nie, nach so einem unscheinbaren Buch gegriffen, a) weil es keine Hoffnung ausstrahlt (es ist zu schwarz, so eine Art Trauerbuch) und b) weil es einfach nicht mein Genre ist. Eigentlich passt das Cover wunderbar zu dem Buch und auf der anderen Seite ist die Geschichte 1000 mal besser, als das Cover vermuten lässt!

    Am Anfang ist es verwirrend geschrieben, weil hier ein „Manuskript“ (1991) statt Kapitel beschrieben werden und zudem gibt es noch andere Kapitel wie zum Beispiel „Lauenburg“ (jetzt). Das gefällt mir viel besser, als Kapitel 1, 2 usw. Zudem ist am Anfang der Schreibstil ein wenig holprig geschrieben, bildlich zwar, aber so umgangssprachlich-aufgesetzt. Dies wird dann aber immer besser und flüssiger.

    Daher kam ich etwas schwer in das Buch (nicht mein Genre, verwirrend, Schreibstil usw.), dann aber wurde ich vom Sog des Geschehens mitgerissen. Es wird beschrieben (in der Vergangenheitsform) wie sich die Hauptprotagonistin Linda (die in Ich-Form geschrieben ist) in Jo einen 20 Jahre jüngeren Mann verliebt. Sie ist jetzt 76 und beschreibt die Zeit als 50 jährige, als es „geschah“. Die Geschichte ist geprägt von Missverständnissen, Eifersucht und viel Leid, andererseits auch von einem kurzen unerwarteten Glück, fast wie Liebe mit 18, dem Prickeln und alles.

    Die Charaktere fand ich raffiniert und bildlich ausgearbeitet, ich konnte mir alle sehr gut vorstellen. Trotzdem wünsche ich mir auch hier ein Verzeichnis der handelnden Personen. Am Schluss überlegte ich mir, wer denn jetzt Anna ist. Ich habe ungefähr eine Woche benötigt, bis ich den Psychothriller der Liebesromane ausgelesen hatte.

    Das Ende war für mich völlig unvorhersehbar, so überraschend einfach und trotzdem einfallsreich raffiniert aufgelöst.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Die Geschichte ist voller Emotionen mit sehr vielen Höhen und Tiefen, sie reißt einen mit, ist sehr raffiniert ausgedacht und zusammengestellt. Ich kann mir vorstellen, dass sie sich so in Wirklichkeit abspielt. Die Charaktere waren so lebensnah, so authentisch bildlich, dass ich sie fast vor mir sah. Für den Liebesroman-Psychothriller gibt es 15 Feensternchen von mir.

    Seite 298. Der Song ist natürlich klasse. :-)
    Meine Produktempfehlungen
    • Scherbensommernacht Janne Loy
      Scherbensommernacht (Buch)
    • Liebesstreben Janne Loy
      Liebesstreben (Buch)
    • Zerronnenes Wachs Janne Loy
      Zerronnenes Wachs (Buch)
    • Wie das Blatt sich manchmal wendet, meine Liebe Janne Loy
      Wie das Blatt sich manchmal wendet, meine Liebe (Buch)
    Die Mörderinsel

    Die Mörderinsel (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    22.07.2022

    Sehr interessante Charaktere

    Doro Kargel fühlt sich schuldig, wegen eines Artikels über eine Gerichtsverhandlung. Die Frau des Angeklagten spricht sie darauf an, weil sie nach dem Freispruch erwartet, dass ein weiterer Artikel geschrieben wird. Doch Doro Kargel weigert sich. Erst als sie einen weiteren Anruf bekommt, der einem Hilferuf gleicht, und 4 Menschen verbrannt sind, geht sie der Sache nach.

    Also erst mal sind da die Zeitsprünge und die vielen Perspektiven, von diversen Charakteren. Es war ein wildes Durcheinander. Bis ich erst festgestellt habe, WER da alles verbrannt war, das hat erst mal gedauert.

    Der Schluss das Highlight, fand ich dann gut. Der Schreibstil gefiel mir auch. Der Lokalkolorit war, rückblickend, etwas dürftig. Das mit den Haikus und deren Auflösung fand ich sehr spannend und eine gute Idee.

    Aus irgendeinem Grund fand ich das Cover nicht Ostseeinseltypisch, trotz des Hauses, das vielleicht ein Friesenhaus ist. Irgendwie hab ich auch den hügeligen Eindruck und gleichzeitig denk ich eher an Südsee oder an den Süden.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Doro Kargel ist ein sehr interessanter Charakter. Die Serie gefällt mir, auch wenn es jetzt ein wildes Durcheinander war. So dass ich die Toten von Fehmarn lesen möchte, nur deshalb habe ich mir dieses Buch besorgt. 3 Sterne und eine Empfehlung.




    Raquel - Ein Polizeischwein ermittelt

    Raquel - Ein Polizeischwein ermittelt (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    18.07.2022

    Kaum angefangen... schon ausgelesen.

    Nachdem ich Mord auf Portugiesisch und Sterben auf Portugiesisch schon kannte, wollte ich unbedingt den dritten Band um Raquel das lustige Polizeischwein lesen. 443 Seiten für 10 Euro wollte ich mir nicht entgehen lassen und habe das Buch bei Amazon bestellt, was auch mal zufällig geklappt hat, ohne Stress und das Buch kam in gutem Zustand an.

    Was mir auffiel: Das Buch hat eigentlich KEINEN Titel, denn in Teil 1 und Teil 2 ermittelt Raquel mit. Außerdem ist das Schweinchen schwarz und nicht pink wie auf dem Cover. Der Rest der Aufmachung gefällt mir sehr gut. Aber bewerten möchte ich das nicht. Denn KEIN Titel, das empfinde ich schon als enorm negativ. Ich glaube, das hab ich noch nie erlebt und ich hab in meinem Leben schon viele 1000 Bücher gelesen.

    Wer Portugal, das Ambiente und den Lokalkolorit mag und so ein Polizeischwein namens Raquel auch sympathisch findet, der ist hier sehr gut aufgehoben und DANN tritt auch keine Langeweile auf und genießt das Buch, wie einen guten Roman mit sehr vielen irreführenden Fährten und kann auch den Schluss genießen. Was mir allerdings fehlte, war MEHR ANNABELLE. Sie wollte Fernando was sagen, doch der hatte keine Zeit und war total blind vor Eifersucht und Trauer. Dabei bin ich sicher, dass ich den richtigen Vater von Annabelles ungeborener Tochter kenne. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Ich hab die Szenen mit Annabelle vermisst, auch wenn sie Raquel trainiert. Bei 443 Seiten wünsche ich mir das. Und ich hoffe, dass das Buch nicht noch dicker wird. Wobei es mir bei 10 Euro eigentlich egal ist, wenn man das ganze als unterhaltsamen Roman mit Krimiteilen ansieht.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    … und schon fiebere ich dem nächsten Teil entgegen. 5 Feensternchen für Raquel, das ermittelnde Polizeischweinchen, im herrlichen Portugal.
    Meine Produktempfehlungen
    • Sterben auf Portugiesisch Heidi van Elderen
      Sterben auf Portugiesisch (Buch)
    • Elderen, H: Mord auf Portugiesisch Elderen, H: Mord auf Portugiesisch (Buch)
    Fischbrötchen und Zuckerstreusel

    Jane Hell
    Fischbrötchen und Zuckerstreusel (Buch)

    2 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    17.07.2022

    Die Ostsee hielt mich im Buch

    Und Anni merkt immer noch nicht, was Paul für einer ist. Da bleibt er abends ewig weg und Anni denkt sich nix dabei. Wie blind muss sie denn sein? Ein total kitschiger und klischeehafter Liro.

    Das Buch hat mich total genervt. Währe nicht der Lokalkolorit gewesen, mit Eckernförde und der Ostsee. Ich wollte immer wieder das Buch in die Ecke donnern, so genervt war ich. Dann hab ich mich gezwungen das Buch auf ein Mal durchzulesen.

    Echt schade. Das ist der Grund, warum ich kaum Liros lese. Aber für drei Sterne langts auch nicht mit auslesen. Wie schon geschrieben, der Lokalkolorit war schön beschrieben, aber der Rest? Vorhersehbar und dieses negative Frauenbild! Nee, darüber komm ich auch nicht weg. Sex sells hilft da auch nicht mehr, das törnt total ab.

    Als ich das erste Mal das Buch in die Ecke donnern wollte, war, als Kjell (den ich als Koch behalten würde, aber nicht als Freund/Lover, aus sehr vielen Gründen!) Anni zur Begrüßung angemotzt hat. Da kommt sie aus Berlin, muss den Schienenersatzverkehr ertragen und dann wird sie angemotzt, weil sie nicht schnell genug in Eckernförde war! Dann besetzt er ihr Zimmer, das Bad ist ein ekelhaftes, unhygienisches Debakel. Und das ist normal und ok, weil der Mann ja so viel arbeiten muss. Er hat das Bett bezogen. Das ist ja nett. *Sarkasmus aus* Ich hätt ihn rausgeworfen! Zumindest aus der Wohnung, weil das geht gar nicht! Er hat nicht aufgeräumt ist die Untertreibung des Jahrhunderts. Es ging auch nicht um „Liebe“ in dem Buch, sondern um Sex. Die Anziehungskraft und alles.

    Paul war vorhersehbar, Kjell hat mich genervt, Anni wurde als dämlich dargestellt. Annis Mutter hätt ich auch mal meine Meinung gesagt, statt die Kollegen alleine im Cafe arbeiten zu lassen. Und warum gibt’s nicht weitere Aushilfskräfte? Pia und Paul, das war sofort klar.

    Das Cover ist nett. Aber der Rückentext ist nicht korrekt. Nicht Paul nistet sich in der Wohnung ein, Anni hat ihn dort selber einquartiert. Und Bauchkribbeln ist übersetzt: Sexuelle Begierde.

    Also wenn ich einen Heftchenroman lesen möchte, dann tu ich das. Aber in Buchform mag ich das nicht wirklich. Echt schade. Das einzige Positive: Ich hab das Buch ausgelesen und hab den Lokalkolorit genossen. Es bleibt Luft nach OBEN!




    Lahn Sieg Tod

    Sandra Halbe
    Lahn Sieg Tod (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.07.2022

    Yeaaaaaaaah, so spannend, dass die Nachtschicht sicher ist!!!

    Caro König darf jetzt offiziell bei der Polizei in Bad Laasphe mitarbeiten. Bevor sie sich ihren neuen Kollegen - die davon nicht so begeistert sind – vorstellen kann, geschieht ein Mord und ein Baby wird entführt. Spannende Turbulenzen und ein überraschendes Ende sind garantiert.

    Auch jetzt war ich auch wieder sofort gefangen vom Krimi. Als ich dann etwa 70 oder 80 Seiten vor dem Ende war, konnte ich nicht mehr aufhören, es war so spannend und die Nachtschicht musste unbedingt eingeschoben werden. Der Lokalkolorit, die Charaktere und wie schon gesagt, der Schreibstil sind so, dass ich mich sofort im Buch „wohlfühle“ und mein Kopfkino anspringt.

    Wieder ein Mal hat Emons und natürlich Sandra Halbe bestätigt, dass man auf 254 Seiten einen wunderbar-spannenden- dramatischen Krimi schreiben kann, so dass ich mal wieder restlos begeistert bin.

    Ich lese die Emons-Krimis von Sandra Halbe sehr gerne, weil sie einen wunderbar-spannenden Schreibstil hat und Charaktere mitspielen lässt, die man mag und die unterhaltsam sind. Caro König fand ich schon in Wittgensteiner Schatten sehr sympathisch. Natürlich interessiert mich auch, wie es mit Alex weitergeht.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Ein weiteres Emons-Behalti wandert in meinen Bücherschrank, denn ich bin so wunderbar unterhalten worden, dass ich gerne 10 Feensternchen dafür gebe.
    Meine Produktempfehlungen
    • Halbe, S: Wittgensteiner Schatten Halbe, S: Wittgensteiner Schatten (Buch)
    No-Knead-Brote

    Valesa Schell
    No-Knead-Brote (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    16.07.2022

    Morgen- und Abendmuffel in klasse Team-Arbeit

    Das Buch befasst sich mit allem Wissenswerten rund um Brot, Brötchen, Pizza, Flammkuchen und Teige für süßes Gebäck.

    Mir gefiel am besten, dass man Sachen auch austauschen kann und man keine Teigknetmaschine benötigt. Man könnte einen Dänischen Schneebesen kaufen, allerdings hatte ich von Tupperware ein Teil um Spätzlesteig zu machen. Das ging auch hier. Es gab auch interessante Beschreibungen wie man Lievito Madre macht.

    Ich habe Weizen-Malzi, Altbrot-Bier-Weizen, Flammkuchen, Pizza und Heidelbeer-Butterkuchen getestet. Fast alle Rezepte habe ich in Teamwork mit meinem Ehemann gemacht. Ich hab abends den Teig angesetzt und mein Ehemann hat den Rest am nächsten Tag gemacht. Bis auf den Heidelbeer Butterkuchen, den ich kurzerhand zum Apfel-Butterkuchen – wegen eines technischen Problems (wie die Bahn so schön sagt) umfunktioniert – und den ich komplett selbst gemacht habe. Diese Rezepte hab ich ausprobiert, weil wir diese Sachen – soweit – alle da hatten.

    Was soll ich sagen? Sie dauern zwar ein Weilchen – über Nacht – aber dafür braucht man wenig Treibmittel. Die meisten Backzutaten sind auch nicht zu exotisch und man kann sie überall kaufen oder aber selber herstellen, wie den Lievito Madre. Wir sind total begeistert und werden auch noch mehr von diesen wunderbaren Rezepten ausprobieren. Ich freu mich mega über dieses wunderbare Backbuch. Alles ist soooooooooooo lecker. Die Teige sind genial und wir werden die Rezepte noch öfters machen.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Die Rezepte sind wunderbar, einfach, für jeden geeignet. Ein Behalti-Backbuch mehr von Valesa Schell und vom Ulmer-Verlag. 20 Feensternchen für das Buch.
    Meine Produktempfehlungen
    • All-in-One-Brote Valesa Schell
      All-in-One-Brote (Buch)
    • Der Brotbackkurs Valesa Schell
      Der Brotbackkurs (Buch)
    Mord in Montagnola

    Mascha Vassena
    Mord in Montagnola (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    10.07.2022

    Auf Hesses Spuren…

    Dieses Buch fiel mir erst dieses Jahr auf, obwohl es von 2021 ist. Es ist ungewöhnlich, dass man bei Vorablesen über Bücher von Vorjahren zur Verlosung stolpert. Da ich es nicht gewonnen hatte, habe ich es mir über Punkte bei Lesejury gesichert. Mich interessierte es, weil es in Hermann Hesses „Wahlheimat“ spielt.

    Das Cover ist zwar schön und nett, aber es geht weder um eine Kirche, noch ist die Kirche von Montagnola abgebildert und zu dem passt das Cover überhaupt nicht für einen Krimi. Innen ist zwar eine Landkarte abgedruckt, aber – für mich – hat diese zu wenig Orte und Landstriche, die in dem Buch genannt sind, abgebildet. Kurz gesagt, ich konnte leider nix damit anfangen.

    Der Krimi selber fing am Anfang etwas „grausam“ an, so dass ich eher an einen Psychothriller (a la Stephen King) dachte. Ich hätte mir auch gewünscht, dass solche Sachen kursiv gedruckt sind, dass sie sich etwas abheben vom Rest des Buches. Glücklicherweise ging es dann in Cosy Crime Manier weiter.

    Ich fand den Krimi unglaubwürdig. Eine Dolmetscherin darf mitermitteln. Es wäre besser gewesen, wenn sie als Dolmetscherin in den Fall involviert gewesen wäre und als Privatermittlerin weiter gemacht hätte. Auch sonst war sehr vieles unplausibel. Dies aufzuzählen würde aber die Rezi sprengen. Und ich bin über sehr vieles gestolpert.

    Die Landschaftsbeschreibungen (Lokalkolorit) waren für mich persönlich etwas zu wenig. Dank den Hesse-Briefen ging es dann doch einigermaßen. Auch sonst gab es dann einige Zeilen zu Hesse und den „Werbeauswirkungen“ des Dorfes. Das sprach mich wiederum an.

    Mir gefiel der Schreibstil, sonst hätte ich das Buch nicht ausgelesen.

    Auch fand ich die Charaktere sehr ansprechend und das motivierte mich auch zum Weiterlesen. Auch würde mich interessieren, wie das nun mit Moira und Luca weiter geht.

    Für den ersten Fall von Moia Rusconi finde ich das Buch ansprechend und unterhaltsam mit viel Luft nach oben.

    Die Sternebewertung fand ich sehr schwierig und ich schwankte zwischen 2 und 3 Sternen.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Überwiegend machte das Buch dann – nachdem ich einige Male darüber geschlafen hatte – einen positiven Eindruck. Da ich die Serie auch gerne weiter lesen würde, vergebe ich 3 Sterne.

    Meine Produktempfehlungen
    • Bretonisch mit Meerblick Gabriela Kasperski
      Bretonisch mit Meerblick (Buch)
    • Bretonisch mit Herz Gabriela Kasperski
      Bretonisch mit Herz (Buch)
    • Zürcher Filz Gabriela Kasperski
      Zürcher Filz (Buch)
    • Bretonisch mit Aussicht Gabriela Kasperski
      Bretonisch mit Aussicht (Buch)
    • Zürcher Glut Gabriela Kasperski
      Zürcher Glut (Buch)
    • Kasperski, G: Nachtblau der See Kasperski, G: Nachtblau der See (Buch)
    • Zürcher Verstrickungen Gabriela Kasperski
      Zürcher Verstrickungen (Buch)
    • Kasperski, G: Die gefallene Schneekönigin-der erste Fall für Kasperski, G: Die gefallene Schneekönigin-der erste Fall für (Buch)
    • Kasperski, G: Sicht Unsichtbar-der dritte Fall für Schnyder& Gabriela Kasperski
      Kasperski, G: Sicht Unsichtbar-der dritte Fall für Schnyder& (Buch)
    Toxische Tiefe: Ostsee

    Karen Kliewe
    Toxische Tiefe: Ostsee (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    10.07.2022

    Total-Black-Out?

    Die Journalistin Arnold darf mit auf ein Forschungsschiff. Ihre Zimmerkollegin – eine Wissenschaftlerin – verschwindet spurlos. Alle sind davon überzeugt, dass sie ermordet wurde. Klar ist natürlich, für alle Mitreisenden, dass der Täter an Bord ist. Aber wer ist es?

    Fees Meinung:
    Mir gefiel der Schreibstil der Autorin sehr gut, so war ich direkt – per Kopfkino – im Krimi.
    Es gab sehr viele wissenschaftliche Erklärung über den „Notstand“ der Ostsee. So detailliert wusste ich noch nicht Bescheid, fand dieses wichtig für den Krimi und es war sehr aufschlussreich.
    Die Charaktere waren sehr gut beschrieben, so dass ich mich gut rein versetzen konnte. In dem Zusammenhang gefiel mir auch der Binnenmeerkolorit (Lokalkolorit). Ich konnte mir die Ostsee und die Landschaft samt dem Wetter sehr gut vorstellen.
    Spannung war über den ganzen Krimi genug da, weil es immer neue Fährten und Verdächtige gab. Das Beste kam zum Schluss: Es ist nicht immer so, wie man sich das vorstellt und der „Mörder“ war völlig überraschend bzw. die Auflösung.
    Es gibt auch noch einen Teil 1, den man nicht kennen muss, der aber schon von Vorteil wäre und den ich unbedingt gerne lesen möchte.
    Das Buch ist ein Behalti und ich hoffe, es gibt noch viiiiiiiiiiiele Fortsetzungen.

    Das Cover ist wunderschön und passend für das Buch. Eine 1 mit Sternchen.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Ein sehr ausgefeilter, überraschender, lehrreicher Wissenschaftskrimi, mit tollen Charakteren und unzähligen Verdächtigen. 10 Feensternchen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Letzte Spur: Ostsee Letzte Spur: Ostsee (Buch)
    • Feuchtes Grab: Ostsee Karen Kliewe
      Feuchtes Grab: Ostsee (Buch)
    • Toxische Tiefe: Ostsee Karen Kliewe
      Toxische Tiefe: Ostsee (Buch)
    Lavendel-Grab

    Carine Bernard
    Lavendel-Grab (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.06.2022

    Leuchtendblauer Thymian

    Die angehende Kommissarin Lilou Braque verhält sich bei einer Vermisstenmeldung falsch. Sie meint, sie hätte den Vermissten gesehen. Als sie bemerkt, dass sie jemanden verwechselt hat, fängt sie an, zu ermitteln. Es geht um ein geheimnisvolles Buch und das Rezept für den ewigen Jungbrunnen.

    Mich hat das Cover sofort fasziniert und ich finde es perfekt zum Krimi passend. Eine 1 mit Sternchen.

    Mir gefällt der Schreibstil der Autorin. Auch die Protas finde ich sehr gut dargestellt. Vor allem Lilou Braque finde ich sehr sympathisch. Der Lokalkolorit ist auch wunderbar beschrieben. Ich bin jedes Mal per Kopfkino in der Provence. Der Krimi selbst ist sehr spannend und es gibt immer wieder mysteriöse Spuren, und meist bin ich im Dunkeln getappt.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Für Lavendelgrab – den spannenden Provencekrimi - gibt es 5 Feensternchen.

    Meine Produktempfehlungen
    • Lavendel-Gift Carine Bernard
      Lavendel-Gift (Buch)
    • Lavendel-Grab Carine Bernard
      Lavendel-Grab (Buch)
    • Die Schnitzel-Jagd Carine Bernard
      Die Schnitzel-Jagd (Buch)
    • Lavendel-Fluch Carine Bernard
      Lavendel-Fluch (Buch)
    • Lavendel-Tod Carine Bernard
      Lavendel-Tod (Buch)
    • Der Lavendel-Coup Carine Bernard
      Der Lavendel-Coup (Buch)
    Dänische Brandung

    Frida Gronover
    Dänische Brandung (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    24.06.2022

    Urlaub, Spannung, Meer und tolle Protas

    Gitte Madsen, die Bestatterin, stellt fest, dass die Tote einen ungewöhnlichen Bluterguss hat. Sie benachrichtigt die Polizei. Da ihr Vater verdächtigt wird, ermittelt sie mit ihrer Freundin Kate, was ihren Freund Kommissar Ole Ansgaard dieses Mal nicht so zu stören scheint.

    Mir gefällt der Schreibstil der Autorin sehr gut, deshalb bin ich immer schnell IM Krimi. Die Protagonisten wirken bei ihr sehr farbig und ich kann mir sie sehr gut vorstellen. Der dänische Ort, der Urlaubsflair, die Ostsee sieht man per Kopfkino. Alles ist wunderbar beschrieben. Zudem ist der Krimi sehr spannend, obwohl viel „privates“ von der Hauptprota eingeflochten ist. Dies geschieht jedoch so geschickt, dass es nie langweilig wirkt. Das Cover gefällt mir auch sehr gut.

    Mein – Lesezeichenfees - Fazit:
    Ein sehr spannender Urlaubskrimi mit tollen Charakteren, ein mitreißender Schreibstil und ein Urlaubsort, der zum sofortigen Hinreisen einlädt. Eine tolle Serie. Von mir gibt es 8 Feensternchen für Dänische Brandung.


    Meine Produktempfehlungen
    • Dänische Gier Frida Gronover
      Dänische Gier (Buch)
    • Dänische Schuld Frida Gronover
      Dänische Schuld (Buch)
    • Ein dänisches Verbrechen Frida Gronover
      Ein dänisches Verbrechen (Buch)
    • Die Rotte Sabine Gronover
      Die Rotte (Buch)
    • Edles Geblüt Sabine Gronover
      Edles Geblüt (Buch)
    • Wölfe im Münsterland Sabine Gronover
      Wölfe im Münsterland (Buch)
    • Todgeweiht im Münsterland Sabine Gronover
      Todgeweiht im Münsterland (Buch)
    Späte Rache im Luberon

    Ralf Nestmeyer
    Späte Rache im Luberon (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    24.06.2022

    Ein Urlaubskrimi

    Captaine Malbec möchte das Wochenende mit seiner Freundin am Mittelmeer verbringen. Doch ein Mord in einem Dorf am Ende der Welt geschieht ein Mord.

    Mir gefällt der Schreibstil und dazu die Urlaubsstimmung mit lecker Essen, Landschaftsbeschreibungen und Markt. Das ist auch der Grund, warum der Krimi etwas lang dauert, bis er in Gang kommt, dazu ständig neue Verdächtige, so dass ich nicht auf den Täter gekommen bin. Von daher, in der Beziehung, alles richtig gemacht. Allerdings bleiben die Charaktere etwas im Dunklen, was ich schade fand. Und falls ich raten darf, der Kommissar hat nun eine neue Freundin. Aber ob das hält?

    Das Cover ist wunderschön. Aber ein kleines Dorf ist das nicht wirklich. Zumindest nicht so eins, wie im Buch beschrieben ist. Sonst finde ich alles passend.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    5 Feensternchen für diesen wunderschönen Urlaubskrimi mit Kopfkino in der Provence.
    Meine Produktempfehlungen
    • Provence & Côte d'Azur Reiseführer Provence & Côte d'Azur Reiseführer (Buch)
    • Nestmeyer, R: Normandie Reiseführer Michael Müller Verlag Nestmeyer, R: Normandie Reiseführer Michael Müller Verlag (Buch)
    • Nestmeyer, R: Südfrankreich Reiseführer Michael Müller Verla Nestmeyer, R: Südfrankreich Reiseführer Michael Müller Verla (Buch)
    • Nestmeyer, R: Côte d'Azur Reiseführer Michael Müller Verlag Nestmeyer, R: Côte d'Azur Reiseführer Michael Müller Verlag (Buch)
    • Nestmeyer, R: Haute-Provence Reiseführer Michael Müller Verl Nestmeyer, R: Haute-Provence Reiseführer Michael Müller Verl (Buch)
    • Die Toten vom Mont Ventoux Ralf Nestmeyer
      Die Toten vom Mont Ventoux (Buch)
    • Sturm über den Highlands Sybille Baecker
      Sturm über den Highlands (Buch)
    • Bretonisch mit Meerblick Gabriela Kasperski
      Bretonisch mit Meerblick (Buch)
    • Bretonisch mit Herz Gabriela Kasperski
      Bretonisch mit Herz (Buch)
    • Bretonisch mit Aussicht Gabriela Kasperski
      Bretonisch mit Aussicht (Buch)
    76 bis 100 von 314 Rezensionen
    1 2 3
    4
    5 6 7 8 9 10 11 12 13
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt