jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Quadrofan bei jpc.de

    Quadrofan Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 17. Mai 2012
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1492
    99 Rezensionen
    Glenn Gould - Musik & Leben eines Genies (2 CD + Buch) Glenn Gould - Musik & Leben eines Genies (2 CD + Buch) (CD)
    20.04.2019
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Stark verschrammte CDs, obwohl fabrikversiegelt

    Michael Stegemann hat hier ein locker/leichtes Buch gestaltet mit vielen originellen Fotos. Die Musikbeispiele sind sinnvoll ausgewählt und geben einen guten Ersteindruck zur Person Glenn Gould.
    Dass aber beide CD so stark verkratzt sind, ist ärgerlich, wenn auch keine Abspielprobleme auftauchen; die Originalversiegelung war unbeschädigt.
    Who Framed Roger Rabbit (DT: Falsches Spiel mit Roger Rabbit) Who Framed Roger Rabbit (DT: Falsches Spiel mit Roger Rabbit) (CD)
    26.03.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Für Cartoon-Musikfreunde

    Die ausgefallenen Intrada-Produktionen sind alle exzellent. Diese enthält sehr viel Zusatzmaterial, das bei Freunden der Zeichentrickfilm-Musik große Freude auslöst.
    Die Kleinauflagen sind ebenso (angemessen) hochpreisig wie schwer zu bekommen, da die Auflagen nur niedrig sind. Für Begeisterte dieser Musik eine Empfehlung!
    Symphonie Nr.8 Symphonie Nr.8 (SACD)
    16.03.2019
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Publikumsgeräuschfreier Konzertmitschnitt

    Die verfügbaren mehrkanaligen Aufnahmen von Mahlers 8. nutzen erstaunlich beschränkt die Möglichkeiten des quadrofonen Raumklangs. Und dabei "schreit" doch gerade diese Sinfonie danach! Natürlich wird es ein Problem bleiben, 1.000 Orchester-/Chor-Mitglieder in einem Zimmer wiederzugeben. M. E. kommt bisher diese SACD dem Ziel deutlich und sehr erfreulich näher.

    Aber zur Hauptsache: Dies ist eine gelungene Interpretation, das Musizieren ist perfekt und die kaum zu überbietend faszinierende Raumakustik fängt die Aufnahme-/Wiedergabetechnik fantastisch ein. Mit sauberer Schnitttechnik unter Verwendung von Probemitschnitten stören keine Huster oder nerviger Beifall, den diese SACD im übertragenen Sinn unbedingt verdient hat!
    La Traviata (Deluxe-Ausgabe mit Blu-ray Audio) La Traviata (Deluxe-Ausgabe mit Blu-ray Audio) (CD)
    14.01.2019
    Künstlerische Qualität:
    1 von 5

    Überzeugende Quadroproduktion - jetzt versteinzeitlicht nur in Stereo

    Diese wunderbare Operneinspielungen - ursprünglich in faszinierender 4 Kanal Quadrofonie (4.0) - wurde vor wenigen Jahren erfreulicherweise medienadäquat in der Kleiber-gewollten Raumklanglichkeit als SACD bei der DGG wiederveröffentlicht. Sie scheint inzwischen vergriffen zu sein. Vorsicht: Eine aufwändige (teuere) japanische SACD-Version hat nur das Stereo-Signal!

    Wer will denn solche fantastischen Kunstwerke in klangreduzierter Version als Blu-ray? Ist das Böswilligkeit oder "nur" Dummheit?
    Klavierkonzert Nr.1 (Exklusive SACD-Version für jpc) Klavierkonzert Nr.1 (Exklusive SACD-Version für jpc) (SACD)
    16.12.2018
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Mit Dekoder in Originalquadro

    In den 70-er Jahren sind mehrere teilweise bescheidene Verfahren praktiziert worden, 4.0 Quadro zu ermöglichen. Die von CBS favorisierte QS - Methode mischte aus 4 Kanälen mit definierten Phasensignalen auf 2 Kanäle herunter. Das Verfahren, dessen sich u. a. in dieser Einspielung auch Eurodisc/Ariola bediente, hatte den Vorteil, die LP überall in Stereo hören und Quadrohörer das Signal über QS-Dekoder auf 4 Kanäle dekodieren konnten.
    Nachhaltiger Vorteil dieses leider sehr wenig kanaltrennenden Systems ist, dass ALLE von diesem QS-Bändern gefertigten Tonträger deshalb 'zwangsläufig' verschlüsselt und dekodierbar sind. Da jpc exklusiv eine exzellente SACD dieses Signals anbietet, holt ein Dekoder aus der großartigen Aufnahme erstaunlich raumfüllende Quadrofonie heraus. Das kann man übrigens auch mit der seit längerem erhältlichen CD der Firma Denon erleben. Schließlich wurde diese Einspielung von den Künstlern und Technikern so vorgelegt und gewollt. Medienadäquate Wiedergabe ist so wichtig wie die künstlerische Interpretation.
    Sie haben keinen Dekoder?
    Falls Sie eine Anlage mit Surroundsystem nutzen, gibt es dort unter ‚Audio Processing‘ die Auswahlfunktion DTS Neo: 6 Mode o. ä., die zur Auswahl bietet: ‚Music, Cinema und Off‘. Wählen Sie ‚Music‘, aber selbst ‚Cinema‘ bringt mehr als die langweilige Stereo-Wiedergabe!
    Natürlich ist es bedauerlich, dass dieser Hinweis nicht im Booklet steht UND dass man nicht gleich das diskrete 4 Kanal-Master als 4.0 Multichannel auf die SACD gebracht hat. Da wären dann Qualitäten wie bei den Dutton/Vocalion-Wiederveröffentlichungen zu genießen.
    Ein Kommentar
    Quadrofan Top 100 Rezensent
    17.12.2018

    Korrektur

    Es ist das SQ-Verfahren, nicht wie vertippt geschrieben QS!
    Q-Fan
    Citizen Kane (Filmmusik) Citizen Kane (Filmmusik) (SACD)
    09.12.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Erfreuliche Fortsetzung der RCA-Referenzaufnahmen-Wiederveröffentlichung im Originaltonverfahren

    Wie bei den Dutton/Vocalion SACD-Wiederveröffentlichungen (Tiomkin, Waxman) liegt nun der 3. Teil von Charles Gerhardt ’Classic Film Scores' aus den 70-er Jahren in ursprünglich-originaler quadrofonischer Klangfülle vor. ‚Citizen Kane‘ ist eine von sechs Bernard Herrmann-Filmmusiken dieser SACD. Deren zum Teil orchestral aufwändige Instrumentierungen können nur medienadäquat derartig perfekt zugänglich gemacht werden. Mit Herrmanns Werken ist in der Industrie kaum jemals wieder so angemessen konsequent verfahren worden.

    Diese unter Filmmusikkennern unbestritten großartigen Interpretationen sinfonischer Filmmusik sind übrigens nicht vergleichbar mit den verschlimmbesserten Neuabmischungen in Dollbie-Surr. von 1989! Die Produktion von Georg Korngold mit den Technikkapazitäten Kenneth Wilkinson und John Dunkerley aus der Londoner Kingsway Hall (von 1974!) ist imponierend - eben weil sie kompositorisch Großartiges angemessen konserviert. Für Biohörer auch in mono abspielbar...
    Sunset Boulevard: The Classic Film Scores Of Franz Waxman Sunset Boulevard: The Classic Film Scores Of Franz Waxman (SACD)
    04.12.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Grandios interpretiert und perfekt in 4.0 übertragen

    Die Charles Gerhardt Serie 'Classic Film Scores' von RCA aus den 70-er Jahren ist jetzt endlich in der ursprünglich-originalen quadrofonischen Klangfülle verfügbar. Davon haben Kenner lange geträumt. Was war das vor über 40 Jahren ein teueres Gefummel mit CD-4-Plattenspielern oder unbezahlbaren 4-Kanal-Bandmaschinen, die raumklangliche Version zu erleben! Diese unbestritten großartigen Umsetzungen sinfonischer Filmmusik vom Allerbesten sind übrigens nicht vergleichbar mit den verschlimmbesserten Neuabmischungen dieser Serie in Dollbie-Surr. von 1989 !
    Nach der musikalisch etwas anspruchsvollen 1. Wiederveröffentlichung (Tiomkin/Lost Horizon) kommen nun hoffentlich auch noch all die anderen gelungenen Ausgaben mit Bonus aus der Begleitschallplatte zur Edition bei Dutton/Vocalion.
    Diese SACD (höre obige Ausschnitte) ist auch von der Auswahl her gelungen und musikalisch deutlich "leichter" als Tiomkin.
    Der ausführliche Text von Waxmanns Sohn aus der Q-LP steht vollständig im Begleitheft!
    Eine großartige Musik, die nun endlich unkompliziert in der Produktion von Georg Korngold mit Tontechnikmaestro Kenneth Wilkinson aus der Londoner Kingsway Hall medienadäquat genossen werden kann. Für Biohörer auch in mono abspielbar...
    West Side Story (Ges.-Aufn.) West Side Story (Ges.-Aufn.) (SACD)
    13.06.2018
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    2 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    Da fetzt Nichts

    Der Raumklang ist nur wenig beeindruckend, vom Publikum ist absolut NICHTS zu hören bei dieser Live-Einspielung. Aber die Möglichkeiten raumpositionierter Bewegungen nutzt sie nur bescheiden. Zugegeben: die Durchhörbarkeit ist exzellent.
    Wie grandios der 6-Kanal-Ton des 70 mm Films, wie fetzig, jugendlich die Sänger und das hochdynamische Filmorchester damals waren, führt diese SACD vor Ohren.
    Alle anderen Nacheinspielungen, vor allem die operesk einschläfernde von Bernstein selbst, können es mit der Filmversion (Blu-ray!) nicht aufnehmen. West Side Story ist doch nicht lovely, soft & sweet !
    Ein Kommentar
    Anonym
    26.08.2018

    Doch, das ist die WEST-SIDE-STORY auch !

    Selbstverständlich gibt es in diesem "Musical" auch eine ganze Reihe von Teilen, die vom Komponisten durchaus "sweet" oder auch "lovely" gemeint sind...und auch genau so rüberkommen.

    Das Prädikat "fetzig" hat sicher auch viel mit Tempo, rhythmischer Präzision und musikalischer Energie zu tun - aus meiner Sicht ist das akustische Resultat der SACD-Aufnahme gerade in dieser Richtung völlig ohne Konkurrenz...
    Symphonie Nr.2 Symphonie Nr.2 (SACD)
    13.04.2018
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    "Heimlich" in Mehrkanal!

    Vermutlich haben die Kawwerdiseiner vergessen, auf den Multichannelmodus dieser Hybrid-SACD hinzuweisen. Gewinnt die Musik und die Interpretation doch dadurch ungemein an Räumlichkeit und Transparenz. Zu dem Preis ein Knüller!
    jpc weist in der Produktbeschreibung leider auch nicht darauf hin.
    Angel Clare Art Garfunkel
    Angel Clare (SACD)
    13.04.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Endlich im vom Künstler gewollten Quadrosound verfügbar

    Bisher gab es m. W. davon nur die QS-codierte LP und grausam jaulende rauschende Q8-Kassetten. Deren Kanaltrennung vorne/hinten war zwar beachtlich, aber nicht so diskret wie jetzt endlich die Veröffentlichung der diskret vierkantigen Bandoriginale. Dutton/Vokalion liefert wieder einmal uralte Raumklangschätze im komfortablen Abspielmodus von heute - DANKE!
    Ein Kommentar
    Anonym
    18.12.2018

    Korrektur

    Richtig geschrieben muss es heißen:
    SQ,
    nicht qs"
    Q-Fan
    Les Troyens (ungekürzte Originalfassung) Les Troyens (ungekürzte Originalfassung) (CD)
    15.12.2017
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5

    In Stereo ein Witz

    Wie kann man so eine tolle Aufführung dieses gigantischen Werks nur in Stereo veröffentlichen? In dieser rückschrittlichen Technik werde ich es nicht kaufen. Schade um die künstlerischen Leistungen.
    Ein Kommentar
    montesacro
    04.02.2020

    Recht so

    Ich kann dieser Bewertung nur zustimmen. Die Aufnahmebedingungen in Strassburg geben dieser Aufnahme (leider) den Rest. Wie kann man nur eine solche Mikrophonaufstellung wählen.
    Carmen-Suiten Nr.1 & 2 Carmen-Suiten Nr.1 & 2 (SACD)
    08.09.2017
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Wunderschöne Interpretation endlich in Quadro

    Neville Marriner und sein Orchester haben vor über 40 Jahren den Tontechnikern eine grandiose Interpretation geliefert, die man nun endlich auch perfekt in Quadro (4.0) hören kann. Das ist faszinierend und ein nicht mehr wegzuschwafelnder Qualitätsbeweis gegen all die Verächtlichmacher der Quadrofonie.
    Swingle Singers - Vocalion Swingle Singers - Vocalion (SACD)
    13.08.2017
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Raumklangerlebniss vom Allerfeinsten auf hohem Musikniveau

    Klassik-Umsetzung ins akrobatische Perfektionssingen sollte man mögen. Aber dann sind die Sänger/innen um Ward Schwingel unbestritten die Besten. Als sie sich 1973 während der Quadro-Blütezeit zu (leider nur) einer 30 minütigen Q-LP zusammenfanden, haben sie und die Philips-Techniker Großartiges vollbracht. Damals konnte man kaum Exemplare der Quadro-Version (damals perfekt fast ausschließlich in Japan gepresst) bekommen. Von dieser LP wurden vor allem Stereo-LP und davon etliche Wiederveröffentlichungen angeboten.
    Diese SACD-Ausgrabung ist wirklich ein Erlebnis. Der Raumklang hat hier optimale Möglichkeiten, sinnvoll, natürlich voll hör- und erlebbar zu machen: Der Chor kommt ins Haus. Erst beim vierkanaligen Genuss sind Feinheiten und Perfektion der tontechnisch/akustisch meisterhaften Aufnahme wahrnehmbar.

    Vivaldis Jahreszeiten, Frühling, und Mozarts Hochzeit Figaro bilden innerhalb des kurzen Programms (30 Min.) faszinierende Höhepunkte, die selbst Mono-Fetischisten zum 4-kanaligen Raumklang bekehren dürften - bei acht Sänger/innen und gelegentlich dezenter Bass/Schlagzeug-Unterlegung.
    Leider hat Dutton nur Minimalinfos (in Kleinstschrift) und ein großes Foto der Gruppe während einer Stereo-Aufnahme beigefügt. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau - die LP bot nicht mal das.
    Turn On The Heat Turn On The Heat (CD)
    27.07.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein gelungenes Schnäppchen

    Natürlich erwarten Hylton-Liebhaber jeweils andere, ihre eigenen Lieblingstitel - gerade bei einer Auswahl-CD mit 25 (!) Titeln. Diese von elektronischen Verschlimmbesserungen verschonten Überspielungen sind auch für Anspruchsvolle ein Vergnügen. Vorm Kauf sollte man die Beispielausschnitte anhören und dann entscheiden.
    Bei dem Preis ist die CD auf jeden Fall eine klare Empfehlung - natürlich nicht für Hylton-Sammler, die schon "alles" haben.
    Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau (Blu-ray) Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau (Blu-ray) (BR)
    02.07.2017
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Großes Ausstattungsmelodram

    Erstaunlich wenig bekannt und von der Kritik zumeist nur als beiläufig fast abgewertet, ist dieser Film eine Freude für alle Genre-Begeisterten. Nicht zu yellow-pressig aufgetragen, spannend und subtil ist das alte Kammerspiel filmisch tioll herausgeputzt worden.
    Schauspielerisch, musikalisch hervorragend und bildgewaltig: eine Empfehlung für Freunde des ambientigen Melodrams.
    4 Classic Albums Plus 4 Classic Albums Plus (CD)
    02.07.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Großzügige Wiederauflage

    Fast 4 LP sind auf dieser hervorragend überspielten Doppel-CD. Die Stereo-Überspielungen sind erstklassig, das Booklet enthält umfangreiche Informationen.
    Für Freunde dieser Musik ein wirkliches Raritäten-Schnäppchen.
    The Essential Collection The Essential Collection (CD)
    29.06.2017
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Überspielungen ohne Verschlimmbesserungen

    Selbst bei Dutton/Vocalion waren in letzter Zeit leider äußerst unangenehme digitale Aufmotzungen zur Erzielung eines Nebengeräusch-freien Klangs verwendet worden. Ich habe bei Schellacks im originalen Klang mit all den Nebengeräuschen kein Problem, denn dann ist auch nicht das beschränkte Klangspektrum verstümmelt.
    Die Auswahl dieser Doppel-CD ist gut, der Preis unschlagbar und die Musik muss man mögen, aber dann - - -
    Was gibt's Neues, Pussy? Was gibt's Neues, Pussy? (DVD)
    29.06.2017
    Bild:
    1 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    2 von 5

    Besser als gar nicht

    Schade, dass dieser originelle Film mit vielen Stars nicht in bester Blu-ray-Qualität verfügbar gemacht wurde. Eine US-Edition soll in Vorbereitung sein.
    Aber es ist jpc hoch anzurechnen, dieses Kleinod aus der Archivrumpelkammer geholt zu haben, Danke!
    Willkommen in Wellville (Blu-ray) Willkommen in Wellville (Blu-ray) (BR)
    12.06.2017
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Verkannte Gesundheitswahn-Komödie

    Endlich ist dieser völlig zu unrecht belächelte Spaß in exzellenter Bild- und Tonqualität verfügbar. Die DVD von VCL war technisch fast schon eine Unverschämtheit.
    Im Slapstickstil a la Richard Lester mit parodistisch perfekt arrangierter Mickey-Mousing-Musik kommt dieser fast 20 Jahre alte Film recht gut an seine großartige Buchvorlage heran. Leider gibt es aus lizenzrechtlichen Gründen den englische Originalton auf der Blu-ray nur 2-kanalig.
    Der deutsche Mehrkanalton vervollkommnet den Kelloggrummel noch um vegane naturidentische Aromastoffe für die Ohren. Die Synchronisation ist ordentlich.
    Schade, wenn der Film auch jetzt noch keinen Erfolg hat. Leider ist er damals im Kino alles andere als erfolgreich gewesen.
    Die Möwe Jonathan Hall Bartlett
    Die Möwe Jonathan (DVD)
    07.07.2016
    Bild:
    2 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    1 von 5

    Grauenvoller Monoton

    Das ist leider keineswegs "Surround 5.1" - weder in engl. noch in deutsch!
    Der schulfunkige Oberlehrertext macht die schönen CinemsScope-Bilder und die Musik kaputt.
    Die Maus, die brüllte Die Maus, die brüllte (DVD)
    18.04.2016
    Bild:
    1 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    1 von 5

    Sellers-Freunde zugreifen!

    Diese mehr gut wollende als gut gelungene britische Produktion wäre ohne Peter Sellers fast unbedeutend. Sein rollenschlüpfriges Auftreten in sprachlich habituellem Wechsel ist es wert, dieses Filmchen auch noch nach über 50 Jahren anzusehen. Immerhin weist er originelle Besetzungen auch in anderen Rollen und allerlei hintersinnige Anspielungen auf - was man zu der Zeit in sonstigen Produktionen (an Deutschland mag man da nicht denken) lange suchen kann.
    Die Zauberflöte Die Zauberflöte (CD)
    29.02.2016
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Großartige Raumklangqualität

    Diese musikalisch/künstlerisch unbestritten gelungene Gesamteinspielung ist - wenn Warner das auch "verschweigt" - seinerzeit bei EMI in SQ-Quadrofonie veröffentlicht worden, ohne Schwierigkeit vom gleichen Medium auch in Stereo oder mono abspielbar. Jetzt als technisch störungsfreie CD kann man mit einem SQ-Dekoder diese Jahrhundert-Einspielung in großartiger Raumklangqualität vollendet genießen.
    Der günstige Preis für diesen Hochgenuss ist ein weiteres Kaufargument.
    Sampler zur Bach-Kantaten-Edition (BIS) Sampler zur Bach-Kantaten-Edition (BIS) (SACD)
    26.12.2015
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5

    Hilfreiche Bemusterung dieser erstaunlichen Bachserie

    Über Bach und all die möglichen Aufführungspraxen mag man sich streiten. Mit dieser umfangreichen Musterkollektion in Mehrkanal kann sich jeder potenzielle Käufer einen umfassenden und kompetenten Eindruck verschaffen.
    Die Firma BIS hat immer schon vorgemacht, dass Klangqualität und Raumklang harmonisieren und gerade bei Bach zuweilen überzeugend grandiose (Kirchen-)Raumeindrücke vermitteln können.

    Diese SA-CD hat sogar für Technikfreunde das Zeug zur Anlagen-/Geräte-Demonstation.
    Andrew Shore - Great Operatic Arias in English Andrew Shore - Great Operatic Arias in English (CD)
    26.12.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Überraschende Interpretationen

    Ungewöhnlich mag es ja sein, diese Titel in Englisch dargeboten zu bekommen. Aber befremdlicher als CARMEN in deutsch ist das auch nicht.
    Shore hat eine angenehme Stimme, künstlerische Reife und das Glück makelloser Chandos-Qualitäten bei der Technik.
    Zu diesem Preis für alle Interessierten ein unbedingtes Muss.

    (Es ist EINE CD mit dickem Begleitheft, das ausführlich mehrsprachig die Gesangs-Texte und andere Titel aus dieser Reihe vorstellt.)
    Suiten, Tänze & Intermezzi Suiten, Tänze & Intermezzi (CD)
    26.12.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Raritäten in vollendeter Aufführungsqualität

    Völlig zu unrecht sind diese Lehar-Werke endlich zugänglich - in perfekter cpo-Qualität mit exzellentem Beiheft und zudem derzeit noch extrem günstig im Preis!
    Ein Kommentar
    Freiherr von Does
    03.04.2022

    Bitte?

    Völlig zu recht meinen Sie hoffentlich! Sonst müssen wie Sie als Léhar-Feind einordnen.
    26 bis 50 von 99 Rezensionen
    1
    2
    3 4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt