Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von doomhand bei jpc.de

    doomhand Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 20. Juli 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 2417
    792 Rezensionen
    Griffith Park Collection Vol.2: In Concert Griffith Park Collection Vol.2: In Concert (CD)
    03.08.2011
    Klang:
    5 von 5

    Sagenhafte Live-Aufnahme

    Wird hier unter Stanley Clarke geführt, ist aber tatsächlich ein Quintet. Clarke, Corea und White sind ja 3/4 von RTF und haben Anfang der 70er schon mit Hubbard und Joe Henderson zusammengespielt. Wir haben hier eine All-Star-Band, die mit Hancocks VSOP vergleichbar ist, aber neue, eigene Kompositionen spielt und hier für eine Sternstunde des Jazz sorgt. Zum Glück gibt es auch noch eine Live-Doppel-LP, auf der zwar die gleichen Stücke enthalten sind, aber natürlich mit anderen Improvisation, so dass ich empfehle, beide CDs zu kaufen. Diese Besetzung war von einer Energie, Einfallsreichtum und Virtuosität beseelt, dass man sich mehr von ihr erhofft hätte. Soweit auch meine Bewertung zur Studio-CD, die Live-CD war noch besser.
    Meine Produktempfehlungen
    • Griffith Park Collection Vol.1 Griffith Park Collection Vol.1 (CD)
    Griffith Park Collection Vol.1 Griffith Park Collection Vol.1 (CD)
    03.08.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Fantastisches Quintet

    Wird hier unter Stanley Clarke geführt, ist aber tatsächlich ein Quintet. Clarke, Corea und White sind ja 3/4 von RTF und haben Anfang der 70er schon mit Hubbard und Joe Henderson zusammengespielt. Wir haben hier eine All-Star-Band, die mit Hancocks VSOP vergleichbar ist, aber neue, eigene Kompositionen spielt und hier für eine Sternstunde des Jazz sorgen. Zum Glück gibt es auch noch eine Live-Doppel-LP, auf der zwar die gleichen Stücke enthalten sind, aber natürlich mit anderen Improvisation, so dass ich empfehle, beide CDs zu kaufen. Diese Besetzung war von einer Energie, Einfallsreichtum und Virtuosität beseelt, dass man sich mehr von ihr erhofft hätte.
    Meine Produktempfehlungen
    • Griffith Park Collection Vol.2: In Concert Griffith Park Collection Vol.2: In Concert (CD)
    Grover Live Grover Live (CD)
    02.08.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sehr erfreuliche Live-CD

    Als die Platten von Grover Anfang der 80er Jahre immer schnulzenpopiger wurden hörte ich auf, seine Karriere weiterzuverfolgen. Umso erfreulicher, dass er zum Jazz zurückkehrte und noch rechtzeitig vor seinem überraschenden Tod diese Live-CD aufgenommen, die einen Grover im Stil der 70er in voller Spielfreude mit einer excellenten Band zeigt. Ein Genuss.
    Live At Montreux 1994 Live At Montreux 1994 (DVD)
    02.08.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Interessant

    Interessant und gut, aber nicht vom Hocker reissend ist dieses Konzert einer Besetzung, die man auch als Rite of Strings kennt. Sehr gut sind die einzelnen Solistücke, bei den Trio-Stücken fehlt mir dann doch ein Drummer, während der Pianist M.Alexander bei der Zugabe völlig überflüssig ist. Wenn die DVD jetzt zu einem günstigeren Preis von Kulterspiegel wiederveröffentlicht wird, lohnt sich die Anschaffung.
    Words, Sounds, Colors And Shapes Words, Sounds, Colors And Shapes (CD)
    02.08.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Klasse Soul-Funk, kein Jazz

    Der volle Name des Interprets lautet hier Donald Byrd and the 125th street, N.Y.C. Band, aber viel von Donald Byrd ist hier nicht zu hören, dafür eine tolle Soul-Funk-Band mit guten Songs, von Isaac Hayes co-produziert. Weiss nicht, wer der Sänger ist, der häufig in Falsett-Lage singt. Also: ganz heisser Tip für Liebhaber von fetzigem Funk und etwas Soul, für Fans des Jazz-Trompeters D.Byrd ist die Scheibe nichts.
    Black Moses Isaac Hayes
    Black Moses (CD)
    01.08.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Hayes auf dem Zenith seines Schaffens

    Über die eher mittelprächtige Rezension dieser Doppel-LP bei allmusic kann man sich nur wundern, dies ist in meinen Augen ein "klassisches" Soul-Album des Künstlers mit perfekten Arrangements eigener und zahlreicher fremder Komposition. Ike erweist sich hier wieder als Manfred Mann der Soul-Musik, auch Mann schaffte es immer wieder fremde Songs in besseren Versionen als das Original aufzunehmen. In der vorliegenden Top-Ausstattung mit genauer Reproduktion der Original-Plattenhülle ist diese Veröffentlichung zum fairen Preis von 13.99 ein Schnäppchen.
    Zugreifen!
    Great American Soulbook Great American Soulbook (CD)
    01.08.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gut, aber muss das sein?

    Nun wurde auch T.O.P. von dem Virus befallen, Gastsänger zu engagieren und alte Songs aufzupolieren. Das machen sie ja auch sehr gut, dient aber doch nur der Strategie die Fans dieser Sänger/innen auf sich aufmerksam zu machen. Ansonsten ist das eher unnötig und ein ganzes Album mit Coversongs ist mir auch eher zuviel, aber wenn das alle machen, dann machen wir das jetzt auch, oder ? Ich empfehle daher vor dem Kauf dieses Albums erstmal drei ältere T.O.P.-Platten aus verschiedenen Jahrzehnten.
    Meine Produktempfehlungen
    • Monster On A Leash Monster On A Leash (CD)
    • Souled Out Souled Out (CD)
    • Back To Oakland Back To Oakland (CD)
    Live At Montreux 2008 Live At Montreux 2008 (DVD)
    01.08.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Grandiose Live-DVD

    Diese RTF-Besetzung hatte sich vor 32 Jahren getrennt ohne ein Live-Album zu veröffentlichen (RTF-Live von 1978 stammte von einer Big-Band-Version der Band), 2008 kam es endlich zu einer Welttournee mit Live-CD und -DVD. Als Fan muss man beide Veröffentlichungen haben, die CD wurde in USA aufgenommen, die DVD in Montreux. Und die Musiker sind in der Tat immer noch so gut wie damals - klar, sonst hätten sie diese Tour nicht gemacht. Schade, dass die Ansagen herausgeschnitten wurden, da so die die Live-Atmosphäre nicht eingefangen wurde. Die Soli bieten auch einiges fürs Auge, so wenn Stanley seinen Kontrabass wie eine Flamencogitarre "bearbeitet", Chick die Klaviersaiten mit einem Paukenschlegel spielt oder Lenny in einer Hand einen Stick und in der anderen einen Besen benutzt. Romantic Warrior erweist sich wieder als beste RTF-Komposition überhaupt. Finaler Höhepunkt ist das Duell zwischen Tyrann und Hofnarr. Schade, dass das Konzert danach zu Ende war, aber die Fortsetzung folgte ja dann in 2011.
    Meine Produktempfehlungen
    • Returns: Live 2008 Returns: Live 2008 (CD)
    Returns: Live 2008 Returns: Live 2008 (CD)
    01.08.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Grandioses Livealbum mit 32 Jahren Verspätung

    Diese RTF-Besetzung hatte sich vor 32 Jahren getrennt ohne ein Live-Album zu veröffentlichen (RTF-Live von 1978 stammte von einer Big-Band-Version der Gruppe), 2008 kam es endlich zu einer Welttournee mit Live-CD und -DVD. Als Fan muss man beide Veröffentlichungen haben, die CD wurde in USA aufgenommen, die DVD in Montreux. Und die Musiker sind in der Tat immer noch so gut wie damals - klar, sonst hätten sie diese Tour nicht gemacht. Schade, dass die Ansagen herausgeschnitten wurden, da so die die Live-Atmosphäre nicht eingefangen wurde. Die Soli bieten auch einiges fürs Auge, so wenn Stanley seinen Kontrabass wie eine Flamencogitarre "bearbeitet", Chick die Klaviersaiten mit einem Paukenschlegel spielt oder Lenny in einer Hand einen Stick und in der anderen einen Besen benutzt. Romantic Warrior erweist sich wieder als bester RTF-Komposition überhaupt. Finaler Höhepunkt ist das Duell zwischen Tyrann und Hofnarr. Schade, dass das Konzert danach zu Ende war, aber die Fortsetzung folgte ja dann in 2011.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live At Montreux 2008 Live At Montreux 2008 (DVD)
    Lifeline Lifeline (CD)
    01.08.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Roy in Hochform

    Eine seiner - für meinen Geschmack - besten Alben. Seite 1 (der Original-Vinyl-LP) ist geprägt durch romantische Soul-Funk-Balladen (vom Funk-Vamp Running away mal abgesehen) mit cleveren Harmoniefolgen und gefühlvollem Gesang von Ayers und seinen Sängerinnen, Seite 2 enthält groovigen Funk. Roy spielt auch einige seiner besten Vibraphon-Soli auf dieser LP und die Basslinien von William Allen sind genial (man höre das Titelstück, das einzige Instrumental).
    Scorching Beauty Scorching Beauty (CD)
    01.08.2011
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Grauenhaft

    Ich wollte den mässigen Kritiken bei allmusic nicht glauben und dachte für 8 Euro kann ich diese Scheibe mal bestellen. Ein Fehler. Es tut weh, eine so schlechte Platte dieser Kult-Band hören zu müssen. Ohne Doug Ingle, der bei Reunion fehlt, ist die Gruppe nichts wert. Die Songs sind peinlich schwach und Eric Braun ist ein grottenschlechter Sänger.
    The Keith Emerson Band (Limited Edition) The Keith Emerson Band (Limited Edition) (CD)
    01.08.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine Wiedergeburt

    Dies ist nach über 35 Jahren das erste wirklich gute, um man muss sogar sagen, hervorragende Studioalbum von Keith Emerson im Stile von Emerson, Lake & Palmer und insofern eine Riesenüberraschung. Bonilla erinnert stimmlich stark an Greg Lake und ist als Gitarrist eine musikalische Bereicherung für Emersons Band. Bass und Drums sind ebenfalls stark besetzt. Was ausschlaggebend ist: das Album enthält wirklich gute Kompositionen, wozu ELP bei allen Reunions in den 80er und 90 Jahren nicht mehr fähig waren. ELP sind tot - lang lebe ELP ! Zu empfehlen auch die Live-CD / DVD der Band aufgenommen in Moskau, auf der mehrere Stücke der Studio-CD enthalten sind.
    Meine Produktempfehlungen
    • Moscow (Live 2008) Moscow (Live 2008) (DVD)
    • Moscow (Live At The Moscow Theatre 2008) Moscow (Live At The Moscow Theatre 2008) (CD)
    Original Album Classics Earth, Wind & Fire
    Original Album Classics (CD)
    29.07.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine Schatztruhe

    Earth, Wind & Fire sind die wichtigste Gruppe - im Sinne einer richtigen Band, nicht Gesangsgruppe - in der Geschichte von Soul und Funk aller Zeiten. Hier sind fünf (ihrer sieben) besten und wichtigsten Alben aus Ihrer erfolgreichsten Phase. Gesamtbewertung: 100 Sterne, nein, eine Million.
    From Me To You / Reach For It From Me To You / Reach For It (CD)
    29.07.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Dukey mixes Jazz, Funk, Soul and Latin

    Zwei Alben aus ca 1977, die Duke beim Übergang von Jazz zu mehr Funk und Soul sehen, d.h. je die Hälfte der Tracks sind mit Gesang - teils anspruchsvoller Soul, teils grooviger Funk und im Falle von "Reach for it" auch zwei bzgl. der Texte Nonsens-Funksongs - die andere Hälfte instrumentaler Jazz-Rock auf "From me" bzw. auf "Reach for it" Latin-Jazz, alles auf höchstem Niveau. Das geht im Stil von EWF, Parliament, Santana (die Latinnummern mit einer Menge percussion und Icarus Johnson an der guitar) bis RTF (die instrumentals mit Stanley Clarke)
    Für Leute, die (wie ich) alle diese Musikrichtungen lieben ein Traum - ich bin froh, dass ich die CD habe, meine alten vinyls sind "worn out".
    Complete Columbia Albums Complete Columbia Albums (CD)
    28.07.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    RTF 3 live - endlich vollständig

    Romantic Warrior, das beste Album der Alben der RTF-2-Besetzung, lag ja schon vor. Musicmagic, das erste Album der RTF-3-Big-Band-Besetzung ist durchaus sehr gut, aber die Titel sind fast alle auch auf dem Live--orignal-4-LP-Album in ausgereifteren und auch aufgrund der längeren Soli besseren Versionen vorhanden. Die Attraktion dieser mit ca 39 Euro trotz hübschem Booklet und 5 CDs etwas zu teuren Box ist daher das erstmals vollständig auf 3 CDs veröffentlichte Live-Album der 1977-Tour, zwar ohne Meola und White, dafür aber mit Joe Farrell, Gerry Brown, Gayle Moran, 2 Trompetern und 3 Posaunisten. Einzig der Gesang von Gayle ist etwas mittelprächtig, die Kompositionen, das Zusammenspiel der Band und die Soli sind zum Niederknien gut. Bei der früheren Doppel-CD-Version des Live-Albums waren zwei Tracks um die Hälfte geschnitten und die meisten der sympathischen und humorvollen Ansagen gelöscht worden. Stanley brilliert hier neben E- und Kontrabass auch ausgiebig am Piccolo-Bass (E-Bass mit Gitarren-Saiten bespannt) daher ist dieses Album für alle Stanley-Fans ein absolutes Muss, da die zweite Hälfte ein Acoustic-Set ist, kommen auch Nicht-Rock-Jazz-Fans auf ihre Kosten.
    You Know How To Love Me (10 Tracks) You Know How To Love Me (10 Tracks) (CD)
    28.07.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Durchaus gelungen

    Nichts herausragendes, aber die Songs sind gut, Phyllis singt gut, die Band ist gut, was will man mehr?
    Typischer Spät-70er-Soul-Funk. Fehlt höchstens noch das gewisse etwas.
    Love Lives Forever Love Lives Forever (CD)
    28.07.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Halbwegs ok

    Dieses nach ihrem Tod aus Restgesangsbändern, die mit Studiomusikern und Gastsängern überarbeitet wurden veröffentlichte Album kann nur halbwegs überzeugen, die Songs sind nur teilweise gut. Aufgrund der Qualität der beteiligten Musiker, der ordentlichen Arrangements und zwei, drei guter Songs gerade noch empfehlenswert für Soul-Liebhaber.
    Light As A Feather (Master Edition) Light As A Feather (Master Edition) (CD)
    28.07.2011
    Musik:
    5 von 5

    Die Wiederentdeckung eines Meisterwerkes

    Lange Zeit vergriffen oder nur als teurer Japanimport verfügbar liegt dieses Frühwerk von Return to Forever jetzt wieder als Normal-CD und als Doppel-CD mit Bonus-Tracks vor und erweist sich als - zumindest von mir - damals in der Hochzeit des Jazz-Rock übersehene Perle. Chick Corea ist als grossartiger Komponist bekannt, aber die Stücke, die man zum grossen Teil von anderen Aufnahmen kennt in ihrem Original zu hören, ist faszinierend. Begeisternd, wie gut Stanley - hier ausschliesslich am Kontrabass - damals schon war und verblüffend, was für ein fantastischer Drummer Airto, den man ja sonst nur als Percussionist kennt, war. Und die Bonus-Tracks auf CD sind zum grossen Teil genausogut wie die Originale. Rückblickend wünscht man sich fast dass diese Besetzung längeren Bestand gehabt hätte, aber damals begann eben der Siegeszug der electric guitar und der synthesizer, was dann eine völlige andere, aber ebenso faszinierende Version von RTF hervorbrachte. Für Light as a feather reichen die maximal 5 zu vergebenden Sterne nicht aus - ich nöchte 10 Sterne vergeben.
    The Way I See It The Way I See It (CD)
    28.07.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Zeitreise in die 60er

    Hat mit den vorherigen Alben von Saadiq nichts zu tun, ist aber sehr zu empfehlen für Fans des 60er-Jahre Soul. Kommt eben auf die Betrachtungsweise an, entweder "Dass man sowas noch mal erleben durfte" oder "Schamlose Kopie der alten 60er-Songs", für mich ist es jedenfalls eher nichts.
    Scream Scream (CD)
    28.07.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Very nice, but so what ?

    Habe gerade festgestellt, dass ich dieses Album ein paar Mal gehört und dann abgelegt und vergessen habe. Dabei hatte es mir doch anfangs sehr gut gefallen. Woran liegt es also? Vielleicht daran, dass sich Ozzy nach 30 Jahren Solokarriere immer gleich anhört, aber seine alten Alben doch die besseren Songs hatten?
    Oder daran, dass ich alt werde ? Sorry, Ozzy, I try it again.
    Live - The Complete Concert Live - The Complete Concert (CD)
    28.07.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Achtung ! Incomplete !

    Im Original auf 4 LPs eines der besten Fusion-Jazz-Alben aller Zeiten, aber diese Fassung auf CDs ist gekürzt, zwei Stücke drastisch (aber geschickt) geschnitten und ein Grossteil der Ansagen gelöscht. Daher nur noch bei einem Preis unter 10 Euro zu empfehlen. Die-Hard-Fans sollten sich die neue 5 CD-Box "Complete Columbia Albums" zulegen, die aber etwas teuer ist.
    Meine Produktempfehlungen
    • Complete Columbia Albums Complete Columbia Albums (CD)
    Rit Vol.2 Rit Vol.2 (CD)
    27.07.2011
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Nicht schlecht, aber Rit 1 war besser.

    Dieser Versuch, den Erfolg von Rit 1 (damals nur Rit genannt) zu wiederholen, scheitert an den schwächeren Kompositionen und Arrangements. Trotzdem für Fans mit Einschränkung empfohlen. Dies ist keine Ritenour-Fusion-Jazz-LP, sondern Soul und Funk, sehr ordentlich gespielt, mit ein paar guten Songs, aber kein Vergleich mit der ersten Rit-LP.
    Meine Produktempfehlungen
    • Rit Rit (CD)
    Giant Steps Giant Steps (CD)
    27.07.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gigantisch

    Extrem schwierige Harmoniefolgen in 300 bpm gespielt, mit diesen Kompositionen verwies Trane damals endgültig alle anderen Tenoristen auf die weiteren Plätze. Die CD enthält ausserdem noch die komplette LP Alternate Takes und ist damit - bei diesem Minipreis - in doppeltem Sinne ein Geschenk.
    Motor Booty Affair Motor Booty Affair (CD)
    26.07.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Crazy Funk

    Für Funk-Maniacs ist dies ein Leckerbissen, Neu-Einsteiger werden sich vermutlich bei den Sounds von "Aqua Boogie" fragen: "was ist das denn?" Well, nothing but a P-Funk-Party. Textauszug: "Psychoalphadiscobetabioaquadooloops
    The motion picture's underwater, starring most of you-loops"
    Light Up The Night Light Up The Night (CD)
    25.07.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Genial!

    Die Brothers Johnson, von Quincy Jones produziert, wurden von Album zu Album besser. Hier, auf ihrer vierten Platte, erreichten sie den Höhepunkt ihrer Karriere mit den Mega-Party-Funk-Hits "Stomp" und "Light up the night". Aber auch der Rest des Albums ist spitze, z.B. die wunderschöne Ballade "Treasure". Die beteiligten Musiker waren allesamt die creme de la creme, der Gesang von Brother George ist traumhaft (wenn man auf Soul steht) und Louis Thunderthumb brilliert wieder mit seinen Trademark-Slap-Basslines,
    Eine der 10 besten Platten aller Zeiten in der Kategorie Soul-Funk.
    751 bis 775 von 792 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
    31
    32
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt