Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von doomhand bei jpc.de

    doomhand Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 20. Juli 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 2504
    803 Rezensionen
    A Different Kind Of Truth

    A Different Kind Of Truth (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    21.02.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Meine Wertung : 4,5 Sterne

    Van Halen 2012 ist purer Hard-Rock wie in guten alten Zeiten, keine Synthesizer-Keyboards, sondern Songs mit geilen Gitarren-Riffs, so wie man sich das gewünscht hat. Eddie lässt wieder einige Hammer-Riffs vom Stapel, aber das ist man ja von ihm gewohnt. Die Überraschung ist sein 20-jähriger Sohn Wolf, der schon ein herausragender Bassist ist. Sein Sound ist leicht angezerrt und er spielt häufig in höheren Lagen, weshalb man das manchmal für eine etwas tiefere Gitarre halten kann. Insofern erinnert mich die Scheibe auch etwas an David Lee Roth's Eat 'em and smile (mit Steve Vai und Billy Sheehan). Anspieltip: China Town. Wenn es dann doch nicht wirklich für die Höchstwertung von 5 Sternen reicht, dann weil die ganz grossen Refrains, wie man sie von den früheren Van Halen-Alben gewohnt war, leider fehlen. Die Songs sind kompositorisch gut, aber wirklich einprägsame Melodien (Ohrwürmer) sind leider nicht dabei. Da man bei JPC nur entweder 4 oder 5 Sterne anklicken kann, habe ich dort aufgerundet.
    Sexe Fort

    Sexe Fort (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    16.02.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sehr starkes Album

    Als ich diese CD neulich mal wieder hörte, fiel mir auf, wie gut es ist, irgendwie sogar besser als ihre klassischen ersten beiden Alben. Die Songs sind gut, die Arrangements klasse und modern und Patricia ist in jeder Hinsicht wundervoll (auch auf den Fotos im booklet). Eigentlich ist das ja gar nicht meine Art von Musik (sondern die meiner Frau), aber ich bin wohl gerade dabei meine Palette zu erweitern. Und wenn es mich schon so begeistert, dann ist für Fans der Kaas ist dieses Album wohl Pflicht.
    Van Halen - Live Rarities

    Van Halen - Live Rarities (DVD)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    09.02.2012
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    VH at US Festival, 1983

    Eine Van Halen DVD namens Live Rarities für 5.99 EUR, warum ist diese DVD so billig, stimmt da was nicht? Nein, es ist alles in Ordnung, zu dem Preis sollte jeder VH-Fan sofort zuschlagen. Es ist das komplette Konzert vom US-Festival (siehe engl. wikipedia-Seite) vom 29.5.1983 bei San Bernardino, Cal., vor 300.000 Zuschauern was wohl damals fürs Fernsehen aufgezeichnet wurde. Warum das Bild bei dieser DVD durchgehend von einer amerikanischen Fahne eingerahmt wird, bleibt ein Geheimnis, warum das "Live Rarities" benannt wird, auch. "Witzig", auch das die Tonspur ganz am Ende 20 Sekunden zu früh endet, man muss sich halt den Schlussakkord von Bottoms up denken. Der Sound ist durchschnittlich, aber für eine Aufnahme von einem Festival schon wieder gut. Das waren aber schon die Nachteile. Denn ein komplettes Konzert von Van Halen mit David Lee Roth - für jeden Fan ein Traum, obwohl man schon sagen muss, Bassist und Chorvocalist Michael Anthony war wohl der beste Sänger, den VH je hatte, während Diamond Dave vor allem anfangs etwas daneben liegt. Vermutlich hat er sich auf der Riesenbühne nicht richtig gehört. Aber hier geht es ja auch nicht um kunstvollen Gesang, sondern um Zitat David Lee) "sex, drugs and rock'n'roll.
    Im Ernst:die Show ist geil, es sind die besten Songs der ersten 5 LPs dabei und die Soloeinlagen gefallen. Vor allem natürlich das finale Tapping-Solo von Eddie The Great.
    Summa summarum: VH-Fans - sofort kaufen, Interessierte Hardrockliebhaber - ebenfalls zuschlagen, denn 6 EUR sind kein Risiko. Flasche Jack Daniels aufmachen, DVD rein und TV voll aufdrehen.
    First Underground Nuclear Kitchen

    First Underground Nuclear Kitchen (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    02.02.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    FUNK

    Das Album heisst nicht umsonst so wie es heisst, aus den ersten Buchstaben ergibt sich Funk. Nun ist das hier aber kein Soul-Funk wie z.B. auf Play me out, sondern harter Funk-Rock mit krachenden Riffs und einprägsamen Melodien. Eines der Lieblingsalben Glenn's laut seiner Biografie. Must-Have für jeden Fan, wenngleich mir R.O.C.K. (Return of Crystal Karma) noch etwas besser gefällt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Return Of Crystal Karma Return Of Crystal Karma (CD)
    Glenn Hughes - Live In Wolverhampton 2009

    Glenn Hughes - Live In Wolverhampton 2009 (DVD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    30.01.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Grossartige Live-Doppel-CD bzw. DVD

    Zwei Besprechungen zusammengefasst in einer. Der Doppel-Auftritt von Glenn Hughes in seiner Heimatstadt Wolverhamptom vom Juni 2009 endlich auf DVD und Doppel-CD. Mit dabei Jeff Kollman, ein Gitarrist, der die ganze Palette an Techniken und Stilen drauf hat, Steve Stephens, ein schwarzer Drummer, für den das gleiche gilt und Anders Olinder, ein zurückhaltender, aber den Sound sehr unterstützender Keyboarder, meist am Rhodes-Piano.
    Länger der DVD 204 Minuten, CD 1 66.30, CD 2 79:30 Minuten.".
    Der erste Abend stand unter dem Motto "Glenn's & Purple Classics", es werden aber nur 2 Purple-Songs gespielt, ansonsten Songs von Glenn's Solo-Alben der letzten Jahre. Schade, dass hier die Zugabe (vermutlich "Burn") fehlt.
    Ist der erste Abend schon absolut Klasse und die 20-Minuten-Fassung von "Mistreated" immer wieder zum Niederknien, so folgt am zweiten Abend unter dem Motto "A night with Trapeze" noch eine Steigerung, wenn die Songs von Glenn's erster Gruppe Trapeze aufgeführt werden, bei der er damals mit dem 2008 an Krebs verstorbenen Mel Galley spielte. Da geht es dann schon ordentlich zur Sache, wenn wild losgejammt wird, wobei leider "Keepin' time", der wildeste Jam-Track mit Gitarrren und Bass-Solo es nicht mehr auf die 2. CD geschafft hat und nur auf der DVD zu hören ist. Schade, wie wäre es mit einem free download des Songs auf Deiner Web-Page, Glenn?
    Bei "Coast to Coast" wechseln Glenn und Jeff die Instrumente und Glenn spielt drei Songs an der E-Gitarre und hey - man wusste schon, dass Glenn excellent Rhythmus-Gitarre spielt, aber er spielt auch schöne melodische und bluesige Soli. Schliesslich kommen als Höhepunkte "Medusa" und "You are the music", die Songs gehen live in 2009 wesentlich mehr ab als z.B. auf der Medusa-Studio-LP von 1972, nun einmal ist es live und zum anderen ist vor allem Jeff Kollman brillant.
    Fazit: ein herausragendes Konzerterlebnis, das endlich erschienen ist und wegen des Trapeze-Abends jeder Fan von klassischem Hardrock der frühen 70er gesehen haben sollte. Die ergänzende CD zumindest für mich auch Pflicht, denn eine DVD schaut man sich vielleicht zweimal im Jahr an, aber die CDs werden Dauerbrenner in meinem Player.
    Live In Wolverhampton 2009

    Live In Wolverhampton 2009 (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    30.01.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Grossartige Live-Doppel-CD bzw. DVD

    Zwei Besprechungen zusammengefasst in einer. Der Doppel-Auftritt von Glenn Hughes in seiner Heimatstadt Wolverhamptom vom Juni 2009 endlich auf DVD und Doppel-CD. Mit dabei Jeff Kollman, ein Gitarrist, der die ganze Palette an Techniken und Stilen drauf hat, Steve Stephens, ein schwarzer Drummer, für den das gleiche gilt und Anders Olinder, ein zurückhaltender, aber den Sound sehr unterstützender Keyboarder, meist am Rhodes-Piano.
    Länger der DVD 204 Minuten, CD 1 66.30, CD 2 79:30 Minuten.".
    Der erste Abend stand unter dem Motto "Glenn's & Purple Classics", es werden aber nur 2 Purple-Songs gespielt, ansonsten Songs von Glenn's Solo-Alben der letzten Jahre. Schade, dass hier die Zugabe (vermutlich "Burn") fehlt.
    Ist der erste Abend schon absolut Klasse und die 20-Minuten-Fassung von "Mistreated" immer wieder zum Niederknien, so folgt am zweiten Abend unter dem Motto "A night with Trapeze" noch eine Steigerung, wenn die Songs von Glenn's erster Gruppe Trapeze aufgeführt werden, bei der er damals mit dem 2008 an Krebs verstorbenen Mel Galley spielte. Da geht es dann schon ordentlich zur Sache, wenn wild losgejammt wird, wobei leider "Keepin' time", der wildeste Jam-Track mit Gitarrren und Bass-Solo es nicht mehr auf die 2. CD geschafft hat und nur auf der DVD zu hören ist. Schade, wie wäre es mit einem free download des Songs auf Deiner Web-Page, Glenn?
    Bei "Coast to Coast" wechseln Glenn und Jeff die Instrumente und Glenn spielt drei Songs an der E-Gitarre und hey - man wusste schon, dass Glenn excellent Rhythmus-Gitarre spielt, aber er spielt auch schöne melodische und bluesige Soli. Schliesslich kommen als Höhepunkte "Medusa" und "You are the music", die Songs gehen live in 2009 wesentlich mehr ab als z.B. auf der Medusa-Studio-LP von 1972, nun einmal ist es live und zum anderen ist vor allem Jeff Kollman brillant.
    Fazit: ein herausragendes Konzerterlebnis, das endlich erschienen ist und wegen des Trapeze-Abends jeder Fan von klassischem Hardrock der frühen 70er gesehen haben sollte. Die ergänzende CD zumindest für mich auch Pflicht, denn eine DVD schaut man sich vielleicht zweimal im Jahr an, aber die CDs werden Dauerbrenner in meinem Player.
    Turandot

    Turandot (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.01.2012
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Sensationell

    Für diese historische Aufführung mit Maria Callas und Eugenio Fernandi gibt es nur ein Wort: Sensationell !
    Turandot

    Turandot (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.01.2012
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Sensationell

    Für diese historische Aufführung mit Maria Callas und Eugenio Fernandi gibt es nur ein Wort: Sensationell !
    Play Me Out

    Play Me Out (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    18.01.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wiederentdecktes Juwel

    Wenig war mir bekannt über Glenn Hughes erste Solo-LP, nur dass die Scheibe als sie herauskam kein Erfolg war. Der Grund ist ganz einfach: mit Rock-Musik a la Purple hat das gar nichts zu tun – es ist eine reine Funk-Platte. Stilistisch zu vergleichen mit Rick James, den frühen Commodores, Sly Stone oder Stevie Wonder der frühen 70er. Glenn hat laut seiner Autobiographie die Songs im Sommer 1976 innerhalb von 10 Tagen auf Speed aufgenommen, ohne einmal zu schlafen. Er spielte die Basic-Tracks mit einem drum-computer ein, spielte Bass, Gitarre, Klavier und sang. Darüber wurde später richtiges Schlagzeug aufgenommen, sowie Gitarren, Keyboards, sowie ein wenig Bläser, Streicher und Background Vocals. Erst ein Jahr später ist die LP mit 9 Songs erschienen.
    Was interessant ist, sind die Harmonien und Riffs. Sehr clever gemacht. Raffinierte Intros und heisse Arrangements, aber vor allem ausgefallene Akkordfolgen. Wer ein Instrument spielt, sollte mal zu der LP mitspielen und wird dann merken, was ich meine. Jedenfalls klingen die Songs dadurch farbig und abwechslungsreich.
    Und was für ein Funkmaster Glenn damals schon war, sowohl an der Rhythmusgitarre, aber vor allem am Bass. Wow! Bereits 1976 spielt er Granatensachen und reisst die Saiten im popping-style,
    was damals gerade von schwarzen Funk-Soul-Bassisten eingeführt wurde.
    Für die erste CD-Wiederveröffentlichung wurde das 1976 unfertige „Smile“ hinzugefügt, zwei Songs aus 1978 aus seinem eigenen Archiv, von denen „Getting near to you“ auf jede Hughes-Best-CD gehört. Hammmmer!
    Die weiteren 2 neuen Songs aus 1994 kann man allerdings total vergessen, sie klingen durch die vielen Synthesizer und den drumcomputer eher nach 80er Jahre Pop-Funk.
    DIe 2010er Ausgabe enthält ein nettes Booklet mit der Story über die Entstehung des Albums mit einigen Fotos von Glenn aus dieser Zeit, auf denen er allerdings ziemlich heruntergekommen aussieht. Ok, er war damals auch schon zwei Jahre auf Coke. Laut seinem Buch ist Glenn heute noch stolz auf diese Scheibe und das mit Recht.
    Sehr empfehlenswert, wenn man diese Musik mag, daher : Purplemaniacs stay away, this is for the Funkateers to play.
    Hughes, G: Glenn Hughes

    Hughes, G: Glenn Hughes (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    09.01.2012

    Spannend und sehr beeindruckend

    Glenn's Bio behandelt zu 80% seine Drogenphase. 17 Jahre Coke und dann noch ein paar Jahre Ecstasy. Wir erfahren, warum er zu mehr als 2 LPs in den 80ern nicht in der Lage war. Sehr selbstkritisch und ehrlich erzählt er, was für einen Mist er unter Drogen gebaut hat, sagt aber auch, dass seine Krankheit dafür verantwortlich war und es ein Wunder ist, dass er überlebt hat.
    Über seine zahlreichen Alben und Tourneen seit der clean ist schreibt er nur wenig, es ist offenbar nicht seine Art, über seine Erfolge zu reden, das können andere.
    Die Anekdoten aus den 70er und 80er Jahre lesen sich spannender als ein Roman. Einigermassen Englisch sollte man können, zahlreiche Wörter aus dem amerikanischen Englisch werden verwendet, aber der Inhalt erschliesst sich meist auch, wenn einem ein Wort fehlt.
    Die beste Autobiographie, die ich jemals gelesen habe, sehr beeindruckend.
    Hymns For Peace - Live At Montreux 2004

    Hymns For Peace - Live At Montreux 2004 (DVD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.01.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Einzigartiges, wunderbares Konzert

    Fürwahr ein einmaliges Konzert, denn in dieser Besetzung wird es dies nie mehr wiedergeben, aber auch ein fantastisches Konzert, das auf dieser Doppel-DVD dokumentiert ist. Absolutes Muss für alle Freunde der instrumentalen Phase von Carlos, wenn hier z.B. "Let us go into the house ot the lord" von "Love Devotion Surrender" (1973) mit McLaughlin gespielt wird oder - für mich der absolute Höhepunkt "In a silent way / It's about that time" von Miles. Aber auch sehr empfehlenswert für Fans von Herbie Hancock, Wayne Shorter oder John Coltrane, dessen Sohn Ravi hier 2004 mitspielte. Auf der anderen Seite auch eine ganze Menge sehr schöner Soul, Reggae- und Pop-Klassiker, gesungen von einigen Ausnahmesängerinnen. Also für jeden etwas dabei so dass die Investition in diese DVD sich nicht nur allemal lohnt, sondern sie beim aktuellen Preis von EUR 18 quasi geschenkt ist, denn es ist schon ein Geschenk an sich, dass es diese grossartige DVD gibt.
    Sonny Rollins In Vienne 29.06.2006

    Sonny Rollins In Vienne 29.06.2006 (DVD)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    30.12.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Celebrating a legend

    Sonny Rollins ist eine Legende des Jazz und spielt immer noch grossartig, seine Band ist auch hervorragend. Zwei Gründe, die mich davon abhalten, dieser DVD die Höchstwertung zu geben sind 1.: es werden nur 5 Stücke gespielt, die 13 bis 20 Minuten dauern, mir wären mehr Songs lieber, und 2.: 3 der 5 Stücke sind Latin-Jazz, ich bin eher Hard-Bop-Fan. Wer Latin-Jazz mag, sieht das wohl genau andersherum. Insofern ist diese DVD ein wunderbares Dokument und hat einen zeitlosen Wert.
    Und das französische Publikum ist fantastisch.
    The Road Home

    The Road Home (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.12.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    The roots of Rudess

    Rudess geht zurück zu seinen Wurzeln und interpretiert Werke von ELP, Yes, Genesis und Gentle Giant aus der Zeit Anfang/Mitte der 70er. Wer die Originale kennt, kann sich über die neuen Interpretationen freuen, die ähnlich genug sind, um alles wiederzuerkennen, aber doch erfrischend neu. Virtuose Interpretationen mit sehr guten Gitarristen und Sängern und Rod Morgenstern an den drums, ein längeres Solo-Klavier-Stück ist auch enthalten.
    Umgekehrt ermuntert dieses Album vielleicht einige Rudess /D.T. - Fans, die alten Sachen auszuprobieren. Sehr gelungen.
    Live At Montreux 1996

    Live At Montreux 1996 (DVD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.12.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Absolut klasse !

    Wow! Das Shorter-Quintet 96 in der Besetzung keys, el-g, el-b, dr und Wayne an ts und ss, also so was die Wayne Shorter Electric Band. Und diese Band ist heiss, wenn auch nur Alphonso Johnson am Bass prominent ist, Drummer Rodney Holmes war mal kurz bei Santana, David Gilmore (nicht Gilmour) ist klasse und keyboarder James Beard auch stark. Herausragend aber Wayne Shorter. Allein wegen dieses Konzertes wäre die DVD sehr zu empfehlen, aber dann kommen noch die Bonus Tracks. Zwei lange Stücke von 1991 mit Herbie Hancock, Stanley Clarke und Omar Hakim, darunter ein sagenhaftes Arrangement von Footprints.
    Und vollends die Kinnlade herunter fiel mir dann bei den beiden Bonus Tracks 1992, Wayne und Herbie mit Ron Carter, Tony Williams und Wallace Roney. Das war damals die Miles-Gedächtnistournee, der ein Jahr vorher verstorben war. Einfach phänomenal. Man möchte natürlich die 91 und 92-er Konzerten komplett haben - oder gibt es diese schon ? Wie auch immer - eine sehr beeindruckende DVD!
    Live At The Village Vanguard Club New York 1982

    Live At The Village Vanguard Club New York 1982 (DVD)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    16.12.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Nicht drin, was draufsteht, aber trotzdem gut

    Man sollte doch annehmen, dass es von Art Blakey aus den 80er- Jahren genug Filmaufnahme geben sollte, aber diese sind wohl noch nicht als DVD erschienen. Jedenfalls haben wir auf dieser 60-Minuten-DVD gerade mal 30 Minuten Blakey und dann noch 30 Minuten Johnny Griffin Quartet, beides Aufnahmen, wie wohl 1982 vom US-TV gemacht wurden. Somit eigentlich nur ein einziges Stück der Jazz-Messengers, denn die 2-Minuten-Intro und -Outro-Stücke kann man kaum mitzählen und "My ship" ist ein Solo-Vehikel für Wynton Marsalis, das er allerdings grossartig spielt. Bleibt als einziges echtes Messengers-Stück Miz B.C., in dem Wynton, Bill Pierce und Branford Marsalis sehr schöne Soli spielen, wobei Branford am Alt einen besonderen Humor mit seiner stakkatoartigen Spielweise beweist (was die Zuhörer in dem Club wohl nicht so ganz verstanden haben, sein Applaus ist spärlich).
    Die zweite Hälfte der DVD ist Johnny Griffin mit Ronnie Matthews, Ray Drummond und Tony Reedus und witzigerweise befriedigt dieser Teil mehr als der kurze Messengers-Ausschnitt. Griffin und seine Gruppe sind wirklich eine wahre Freude, so dass man dieser DVD doch noch 5 Sterne für Musik und Klang geben kann, aber in Anbetracht der kurzen Laufzeit und falschen Etikettierung gerade mal drei als Gesamtbewertung.
    Jazz

    Jazz (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    01.12.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Jazz reborn

    Wenn jemand 2007 ein Album aufnimmt und einfach nur Jazz nennt und dann Instrumente wie electric keyboards und turntables einsetzt, dann mag das zunächst verwundern, aber zusammen mit den "klassischen" Jazz-Instrumenten wie Saxofon, Kontrabass, Acoustic-Piano und Drums entsteht hier eine aufregende Melange mit kochenden Grooves, packenden Themen und mitreissenden Soli. Roney entwickelt seit seiner Zusammenarbeit mit Herbie Hancock bei dessen Future-Projekt 2001 diesen Sound konstant weiter und redefiniert den Begriff Jazz.
    Was ist Jazz ? triolisch gespielte Musik, improvisiert und mit swing. Roney's Band swingt wie die Hölle, auch wenn der Bassist kaum "walkt".
    Das Wort "jazz" wurde lange (in den 60ern und 70ern) von schwarzen Künstlern abgelehnt, die ihre Musik lieber "afro-american music" nannten, da der Begriff "jazz" eine Erfindung der Weissen war und von vielen mit Dixieland und Swing gleichgesetzt wird. Roney dreht den Spiess herum - "you call that jazz - i show you, what jazz really is".
    Das hat er zwar nicht gesagt, aber das ist, worum es bei diesem Album wirklich geht. Eine Sternstunde der heutigen Musik.
    Meine Produktempfehlungen
    • Prototype Prototype (CD)
    • If Only For One Night If Only For One Night (CD)
    If Only For One Night

    If Only For One Night (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    01.12.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Jazz im 3. Jahrtausend

    So sollte zeitgenössischer Modern-Jazz heutzutage klingen. Statt den ewig gleichen Sound mit der ewig-gleichen Jazz-Combo-Besetzung zu spielen, macht Wallace Roney seit etwa 10 Jahren sein eigenes Ding. Für mich nicht nur der beste Trompeter zur Zeit, sondern auch spannendste Jazz-Musiker in diesem Jahrtausend.
    Die vorliegende CD ist eine Live-CD (was aber kaum auffällt), daher der etwas irreführende Titel. Sehr zu empfehlen auch seine vorherigen Alben.
    Meine Produktempfehlungen
    • Jazz Jazz (CD)
    • Prototype Prototype (CD)
    Reemergence

    Reemergence (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    25.11.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sehr gelungen

    Der ehemalige Trompeter von Herbie Hancocks Mwandishi Group aus der Zeit 1971-73 hatte als Musiker lange pausiert. Im Gegensatz zu "Precious Moment" kann ich dieses Album uneingeschränkt empfehlen. Nach einer Shorter-Komposition und einer Neueinspielung eines eigenen Titels spielt Henderson mehrere Gershwin-Titel, die sehr originell arrangiert sind. Sehr gute Musiker und starke Arrangements machen dies zu einem Album, das man sich als Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk vormerken kann.
    Precious Moment

    Precious Moment (CD)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    25.11.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Schön, aber nicht spektakulär

    Der ehemalige Trompeter von Herbie Hancocks Mwandishi Group aus der Zeit 1971-73 hatte als Musiker lange pausiert. Hier ein Album, das zum grossen Teil Walzer bzw. Titel in 3/4 enthaelt. Schön gespielt, aber wenig aufregend. Am interessantesten sind noch die beiden Shorter-Kompositionen. Ansonsten eine CD, die man immer wieder mal gerne hört, die ich aber nicht nochmal kaufen würde, daher würde ich wennmöglich als Kaufempfehlung hier ein Jein eintragen.
    Tha Funk Capital Of The World

    William "Bootsy" Collins
    Tha Funk Capital Of The World (CD)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    17.11.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Celebrating tha funk

    Leider hat Bootsy seit 25 Jahren keine eigene neue CD mehr aufgenommen, sondern mischt alte Songs in neuen Variationen und neue Grooves, bei der eine Anzahl von Guest Artists, deren Liste von CD zu CD immer länger wird, mitwirken. Die Society feiert den Funk - und sich selbst. Dabei sind die Songs teilweise hervorragend, teilweise aber überflüssig. Insgesamt gesehen, bei der Länge der heutigen CDs, die einer früheren Doppel-LP entsprechen, kann man sagen, eine LP hätte gereicht. Aber es soll halt für jeden was dabei sein. Fazit: kann man kaufen - aber Leute, holt euch erstmal die ersten drei Alben von Bootsy aus 1976-78 und die "One Giveth" von 1981.
    Meine Produktempfehlungen
    • The One Giveth, The Count Taketh Away The One Giveth, The Count Taketh Away (CD)
    Dream On +1

    Dream On +1 (CD)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    02.11.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gutes Soul-Funk-Pop-Album

    EIn gutes Album mit guten Songs und sehr guten Musikern, aber deutlich kommerzieller als Vorgänger wie z.B. das grossartige Follow the rainbow"-Album, bei dem es doch noch wesentlich mehr Soli und Instrumental-Parts gab. Insofern, wer schon die Klassiker von Dukey aus den Jahren 1977 bis 1980 hat und von íhnen begeistert ist, sollte seine Sammlung mit diesem Album vervollständigen, ansonsten erst die Vorgänger entweder einzeln oder die Mega-Collection "Original Album-Classics" kaufen, letztere allerdings wäre dann im einfachen Papp-Schuber.
    Meine Produktempfehlungen
    • Follow The Rainbow (Expanded Edition) Follow The Rainbow (Expanded Edition) (CD)
    • Original Album Classics Original Album Classics (CD)
    • Master Of The Game (Expanded Edition) Master Of The Game (Expanded Edition) (CD)
    Live Over Europe

    Black Country Communion
    Live Over Europe (DVD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    31.10.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Beste Hard-Rock-DVD aller Zeiten

    Die Überschrift ist dem Beispiel (bester Kauf aller Zeiten) entlehnt, aber es stimmt tatsächlich. Mal von der Musik abgesehen, die sowieso das beste ist, was eine Rock-Band in den letzten 35 Jahren veröffentlicht hat - bei dieser DVD begeistern Bild- und Ton-Qualität. Man hört jeden Basston, jede Trommel, Gesang und Guitar sowieso, aber auch die Keyboards sind gut im Mix. Alle Achtung, denn immerhin waren zwei der drei Aufnahmeorte Open Air. Und was mich restlos begeistert - es wird immer genau der Musiker oder das Instrument gezeigt, das gerade musikalisch hervortritt. Wie oft hat man Videos gesehen, bei denen beim Guitar-Solo der Rhythmusgitarrist gezeigt wurde! Ok, einen solchen hat BCC nicht, aber hier stimmt einfach jede Einstellung. Klasse auch die over the top Camera, die genau über Jason Bonham angebracht wurde und mit der man die drums rolls aus der Vogelperspektive sieht.
    Heisser Anwärter für beste Musik-DVD des Jahres.
    Auf der zweiten DVD ist das making of - sehr schön, aber etwas zu kurz.
    Slice Of The Top

    Slice Of The Top (LP)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    23.10.2011

    Extrem wertvolle Aufnahme

    Interessante Besetzung mit Lee Morgan (tr), James Spaulding (as, fl), McCoy Tyner(p), Reggie Workman (ac b), Billy Higgins (dr), Howard Johnson (tuba), Kiane Zawadi (euphonium). 1966 aufgenommene LP, die nicht nur starke Kompositionen, sondern auch clevere Arrangements enthält, wie sich das mit den beiden tiefen Bläsern anhört, nun, kann man wohl am ehesten mit kräftig und voll erklären, klingt jedenfalls gut, wobei die beiden aber keine Soli spielen. Die Komposition sind mit einer Ausnahme von Mobley, die Arrangements stammen von Duke Pearson. Eine meiner Lieblingsaufnahmen von Hank. Anspieltip: "Cute 'n' pretty", ein 6/4-Walzer mit einer traumhaft schönen Melodie. Eines der Alben, das ich mir auch als CD nachkaufen werde, wenn es mal als solche herauskommt, bis dahin behandle ich meine LP mit besonderer Vorsicht - extrem wertvoll !
    Dippin'

    Dippin' (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    23.10.2011

    Typisches Mobley-Album

    1965 aufgenommen mit Lee Morgan, Billy Higgins, Harold Mabern, Larry Ridley. Gewohnt hohe Mobley-Qualität.
    Zum angebotenen Preis als Japan-Import ist die Scheibe allerdings zu teuer, Tip: abwarten, dass eine neue Version rauskommt.
    Workout

    Workout (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    23.10.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Excellent

    Mit Wynton Kelly, Paul Chambers, Grant Green, Philly Joe Jones. Auch eine sehr starke Aufnahme Mobleys mit excellenter Besetzung.
    Viel später (ca 25 Jahre) kam übrigens noch eine LP mit dem Titel "Another Workout" mit bis dahin unveröffentlichten Aufnahmen heraus, die auch sehr stark ist.
    601 bis 625 von 803 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
    25
    26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt