Licht und Schatten auf Vinyl.
Bewertet wird hier: Esa Holopainen: Silver Lake - Schwarzes Vinyl
Ich habe mich durch die hochlobende Beschreibung zum Kauf hinreißen lassen. Aber es ist bei weitem nicht alles Gold, was als solches angepriesen wird.
Die Musik finde ich persönlich nicht wirklich innovativ oder gar nachhaltig. Wie gehört, so schon wieder vergessen. Ausnahmen bilden da aus meiner Sicht "Fading Moon", das durch die Stimme und Interpretation Anneke van Giersbergens aus der Bedeutungslosigkeit geholt wird und "Apprentice" das mich unweigerlich an a-ha erinnert hat und dadurch sehr gefällig klingt.
Der Klang ist mit wenigen Worten zu beschreiben: Keine Dynamik, keine Transparenz, keine Räumlichkeit, muffig. Wenn das Tonstudio hier ordentlich gearbeitet hätte wären vielleich einige Feinheiten der Musik besser zur Geltung gekommen. Ich kann mir vorstellen, dass dies dem Album insgesamt, insbesondere musikalisch, in seiner Wirkung auf den Hörer gut getan hätte.
Die Pressung setzt dem Ganzen, im negativen Sinne, noch die Krone auf.
Auf Seite 1 hört man bei den ersten 4 Titeln jeweils mehrere deutliche Verzerrungen und einige Knackser. Titel 5 ist etwas besser, kommt jedoch auch nicht völlig ohne Knackser daher.
Ich habe inzwischen 2 Exemplare des Albums da und auffällig ist, dass alle Störungen exakt an denselben Stellen im Titel auftreten. Das ist für mich ein ganz klares Indiz dafür, dass bei der Pressung massiv geschludert wurde.
Seite 2 allerdings muss ich bescheinigen, dass sie presstechnisch makellos ist. Wie so etwas passieren kann ist mir ein absolutes Rätsel.
Da sich o.g. 2 Titel glücklicherweise auf dieser störungsfreien Seite befinden werde ich das Album als EP in meine Sammlung aufnehmen.
Das Vinyl wird bei mir grundsätzlich vorsichtig aus den originalen Hüllen entnommen, sofort gewaschen und dann in hochwertige antistatische Innenhüllen gepackt.
Vor dem Abspielen wird das Vinyl abgesaugt und die Nadel mit Ultraschall gereinigt.
Das erstmalig Anhören einer neuen LP ist dann eine genaue Qualitätsanalyse. Störungen werden exakt dokumentiert mit Zeitpunkt, Art und Stärke. Anschließend werden die kritischen Punkte noch ein- oder mehrmals angehört um temporäre Störungen auszuschließen.
Das Ergebnis ist deshalb aus meiner Sicht durchaus valide.
Ich verwende ein hochwertiges Abtastsystem mit Shibata-Nadel, die eigentlich leichte Oberflächenschäden nicht sofort übel nimmt, und einen Röhrenvorverstärker.
Wer für sein Geld ein qualitativ vollwertiges Album erwartet sollte die Finger vom Vinyl lassen. Wer sich das Ganze als teure EP in den Schrank stellen möchte, kann über einen Kauf nachdenken.