Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Borelli bei jpc.de

    Borelli

    Aktiv seit: 10. September 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 55
    26 Rezensionen
    Up & In Up & In (CD)
    09.08.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das ist etwas für Feinschmecker

    Ohne Verständnis der Texte, die witzig und frech sind, z.B. "Blues for Bartenders" oder "She and the devil" erschließt sich der Reiz dieser CD nicht. Doch auch "nur die Musik" ist abwechslungsreich und routiniert gut, Profis eben. Wenn ich die CD höre, dann mehrmals hintereinander.
    Live At The Greek Theatre Joe Bonamassa
    Live At The Greek Theatre (CD)
    02.01.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gut aber nicht überragend!

    Viele schöne bis sehr schöne Parts (z.B. "Let the Good Times Roll") wechseln mit zwei, drei weniger schönen, auch weil Bonamassa die Soli übertreibt, z.B. bei "Oh, Pretty Woman", das auch irgendwie schwerfällig wirkt und bei "Hummingbird". Das wird dann enervierend, und ich schalte dann schon mal am PC eins weiter. Daß er ein Super-Gitarrist ist, weiß man, das braucht er nicht mehr zu beweisen. Und singen kann er auch, zeigt sich immer weiter verbessert, nachdem er angeblich auch Unterricht genommen hat. Trotz "Live" wirkt einiges steril, nicht zu vergleichen mit alten Live-Aufnahmen von z.B. Muddy Waters mit Johnny Winter und James Cotton. Die sprühen geradezu vor Spielfreude.
    Spin The Stimulators
    Spin (CD)
    02.01.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Herausragende Verbindung von Latin und Blues

    Kaum zu glauben, was diese Band aus bekannten Stücken wie "Too Late" und "Johnny B. Godde" macht, einfach große Klasse! Der Gesang ist gut zu verstehen und entspricht mit kleinsten Abweichungen 1:1 dem Original. Bin auf die Band anhand zweier Songs auf dem Album "Real Blues Rock" aufmerksam geworden, die ebenfalls herausstechen, und zwar "Sad & Blue" und "Do It Again". Das Englisch ist für eine deutsche Truppe gut, vermutlich weil Oliver Stephan lange Zeit im englischsprachigen Raum gelebt hat. Fazit: Echt deutsche, kreative Musikwertarbeit von Profis für Genießer!
    Morrison Hotel The Doors
    Morrison Hotel (CD)
    07.12.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Absoluter Klassiker

    Habe die CD gekauft, weil ich in einem Film "The Spy" gehört habe. Dachte zuerst an einen schwarzen Blues, d.h. wußte nicht, daß das Stück von den Doors ist. Habe mich dann ausführlicher mit dem Doors-Nachlaß beschäftigt. Auch heute noch faszinierend, die Mixtur aus Liebe/Sex, Drogen, Gewaltpotential in den Texten und erstklassiger musikalischer Darbietung. Auch die Baß-/Bariton-Stimmen sowohl von Morrison als auch Manzarek, im Unterschied zu den hohen Stimmlagen, die damals aufkamen. Musik für Männer. Meine Lieblingsstücke: Roadhouse Blues, You Make Me Real, Ship of Fools, Land Ho! und The Spy. Auf der CD "Weird Scenes Inside The Gold Mine" sind weitere Welthits, wie z.B. "You Need Meat", "Who Scared You" und nicht zu vergessen "L.A. Woman".
    Hush! Ana Popovic
    Hush! (CD)
    02.09.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Frühwerk mit viel Power

    Habe von Ana schon seit längerem die CD "Unconditional" (auch gut) und bin über einen Sampler (Real Blues Rock) auf Ihr Stück "Love Fever" aufmerksam geworden. Die dazugehörige CD ist "Hush!". Ein Reinhören auf JPC hat mich zum Kauf bewogen und nicht enttäuscht. Insgesamt kraftvoller, stimmlich sehr schön vorgetragener Blues, auch wenn wenn nicht alles von ihr komponiert wurde. Das ist jedoch kein Fehler.
    1984 1984 (Buch)
    26.07.2016

    Geradezu unglaubliche Weitsicht im Jahr 1948

    Was Orwell, Genre war "science-fiction", 1947/48 "fantasierte", entsprang einer sehr scharfen Beobachtungsgabe und seinem Lebensweg. Einige Prognosen scheinen einzutreten. Zum Machtblock "Ozeanien", der abwechselnd aber ständig entweder mit Eurasien oder Ostasien im Krieg ist, gehören Nord- und Südamerika und alle Atlantikinseln, somit auch Großbritannien. Vollzieht sich gerade mit dem Brexit? Zu Ostasien gehören China, Japan und einige Anrainer. Vollzieht sich auch gerade mit den Machtansprüchen Chinas im Südchinesichen Meer?
    Doppeldenk hat längst in die Politikersprache Einzug gehalten, z.B. wenn Herr Schäfer-Gümbel sagt, daß der Schuldenabbau mit weiteren Staatsinvestitionen erreicht werden soll, oder wenn Herr Bouffier sagt, daß die AfD-Politiker Realitätsverweigerer sind.
    Auch Neusprech hat sich realisiert, ältere Chinesen sagen, es gibt die Worte nicht mehr, die man bräuchte, um die Geschehnisse während der Kulturrevolution, die gerade ca. 50 Jahre zurückliegt, zu beschreiben.
    Etwas hat er zu optimistisch gesehen: "Tiere und Prols, weil ohne politisches Bewußtsein, waren frei." Alle anderen Menschen waren unter Kontrolle der Partei namens Engsoz (steht für engl. Sozialismus).
    Cholesterin - endlich Klartext! Cholesterin - endlich Klartext! (Buch)
    24.05.2016

    Wirklich Klartext mit klaren Empfehlungen!

    Selten wird über etwas so gestritten wie Cholesterin. Selbst einige Ärzte ignorieren klare Ergebnisse aus mehreren Studien mit dem Argument, dann ist ja ein Drittel aller Menschen behandlungsbedürftig. Betrachtet man die Fettleibigkeit z.B. in USA, dann ist das auch so. Unterwegs sind auch wirklich unverantwortliche Bücher unter dem Stichwort "Cholesterinlüge".
    Hat man Schmiedels Buch gelesen, weiß man was zu tun ist, um den Cholesterinspiegel unter Kontrolle und in akzeptable Bereiche zu bekommen, ohne oder ggf. mit Statinen.
    Rennradtouren Raus aus dem Pott Rennradtouren Raus aus dem Pott (Buch)
    21.05.2016

    Fahrbare Touren recht präzise beschrieben

    Einige der Touren sind meinen Radsportfreunden bekannt. Interessant ist, daß sie einige Startpunkte und Strecken schon seit langem kennen und mit Varianten fahren. Die Verkehrsverhältnisse auf den Straßen haben sich leider verschlechtert, immer mehr Schwerlastverkehr und PKWs. Daher achten sie in den Variationen auf verkehrsarme Strecken, z.B. Radwege. Leider ist das auch nicht immer die Lösung, weil Spaziergänger zunehmend die Radwege nutzen. Als Anregung für Neues ist das Buch dennoch gut geeignet.
    Box & Dice Fiona Boyes
    Box & Dice (CD)
    07.05.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Australischer Blues mit besonderen Gitarren

    Fiona spielt auch auf einer vierseitigen Gitarre und verwendet kleine Schnapsflaschen für den Slide-Effekt. Der Sound ist einfach klasse und das erste und letzte Stück ragen heraus. Aber auch die anderen sind schön, so daß ich nach oftmaligem Hören immer noch nicht weiß, welches Stück wirklich abfällt. Hinzu kommen, irgendwie, ich weiß nicht genau, Einflüsse aus der Musik der australischen Ureinwohner. Und zuallerletzt: Fiona singt dazu noch ausgesprochen gut.
    Lost Highway Lost Highway (DVD)
    14.02.2016
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Ingesamt ein verrücktes Meisterwerk

    Die Handlung ist insgesamt fast Nebensache. Es geht um eine völlig irrationale Wahrnehmung, weil schon die erste Begebenheit, anläßlich des Einbruchs in das Haus, nicht erklärbar ist. Der Mensch sucht ständig händeringend nach Erklärungen, mit denen er etwas verstehen kann, wenn der Verstand versagt. Dieses Verstehenwollen wird hier ad absurdum geführt. Über die gesamte Handlung des Films sind Abhandlungen geschrieben worden, alle mit dem Versuch, die Handlung zu erklären. Alles ein Traum ab dem Gefängnisaufenthalt? Ich finde, es kommt darauf nicht an, denn in dem verwirrten Zustand, in dem der Betrachter zurückbleibt, realisiert sich die Erkenntnis, daß es für Vieles im Leben keine Erklärung gibt. Die Stärke des Films liegt in der cineastischen Art, wie er das vermittelt, den starken Bildern, die Gegenwart und Realität vermitteln, aber alles nur scheinbar.
    Yates, R: Cold Spring Harbor Yates, R: Cold Spring Harbor (Buch)
    14.02.2016

    Deutlich schwächer als die Erstlingswerke

    Habe den Roman gelesen, nachdem ich zuvor die Kurzgeschichten (gut) und "Zeiten des Aufruhrs" (sehr gut) gelesen habe.
    Die Story hier plätschert so dahin, häufige Szenenwechsel, als hätte Yates auf einen Verfilmung spekuliert. Dialoge zum Teil sehr mäßig bis weltfremd. Beschreibungen, oder liegt es an der Übersetzung, langweilig bis einlullend. War interessiert, wie Yates letztes Werk zu seinem Beginn einzuschätzen ist, d.h. inwiefern seine Lebenserfahrung sich darin widerspiegelt. War enttäuscht und hatte an einigen Stellen den Eindruck, daß er beim Schreiben ans Saufen gedacht hat. So oft greifen seine Figuren, bei jeder erdenklichen Gelegenheit, zum Highball-Glas oder sind alkoholkrank. Das deutete sich auch schon bei der Person John Wheeler in "Zeiten des Aufruhrs" an. Also besser etwas aus seiner jüngeren Schaffenszeit!
    Wild At Heart (Collector's Edition) Wild At Heart (Collector's Edition) (DVD)
    14.02.2016
    Bild:
    3 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Verwirrende Eindrücke bleiben zurück

    Der Film gilt ja als einer der besten von Lynch. Der Film hat auch was, das ist aber schwer zu fassen, skurril, komisch, kitschig und abstrus, bösartig, und das alles in einem. Die Handlung dient nur dazu, die unterschiedlichsten menschlichen, oft widerwärtigen Handlungen zu verdeutlichen. Bis auf die junge Frau und den Detektiv kann der Rest in die Kategorie moralischer Abschaum kategorisiert werden, wobei diese Anständigen die Dummen sind, zynisch. Im Unterschied zu Lost Highway oder Blue Velvet ist die Handlung noch einigermaßen rational gestrickt und daher bleibt der zwiespältige, verwirrende Eindruck zurück.
    Game Is On Game Is On (CD)
    22.09.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Erstklassiger Gitarrist mit schönen Harmonien

    Slatko, heute Zed, ist ein alter Hase im Musikgeschäft und hat mit und für viele Berühmtheiten gespielt. Um nur einige zu nennen: B.B. King, Joe Bonamassa, Robert Cray, Popa Chubby, Ana Popovic. Seit einigen Jahren geht er seine eigenen Wege. Seine Gitarrenspiel ist eine Klasse für sich und er singt auch gut. Sein Sound hat etwas Unverwechselbares.
    Wo soll ich suchen Dota
    Wo soll ich suchen (CD)
    22.09.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Ist das der Zeitgeist? Dann nein danke!

    Ist ist doch eher Sprechgesang, denn Gesang. Und instrumental leider so gut wie gar nichts. Erinnert mich an den Mey, wie hieß der noch mit Vornamen? Reinhard oder Reinhold oder so ähnlich ? Der mit dem "Über den Wolken". Die sollten sich zusammentun!
    Von wegen Spatzenhirn! Von wegen Spatzenhirn! (Buch)
    21.12.2012

    Herzliche, gute Übersicht über die Vogelintelligenz

    Man spürt die Zuneigung und den Respekt des Autors vor der Schöpfung und die Achtung vor der Intelligenz der Tiere, insbesondere der Vögel. Die Schilderungen sind ein Mix aus persönlichen Erlebnissen und wissenschaftlichen Experimenten, angereichert durch einige Farbfotos. Insgesamt recht kurzweilig präsentiert. Die Beschreibung der Experimente wünschte ich mir an der einen oder anderen Stelle etwas genauer, auch mit einem Foto oder einer Skizze des Versuchsaufbaus. Daher nur vier Sterne.
    Smiling For A Reason Tommy Schneller
    Smiling For A Reason (CD)
    05.12.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Top Funk-Blues oder bluesiger Funk!

    Hervorragende Bläser-Einsätze, auch Bläser-Soli, insbesondere das Saxophon ist Spitze, witzige Texte, jede Menge Groove und Swing. Erzählte Stories flott vorgetragen, ohne die bluesübliche textliche Wiederholung. Erfrischend! Einfach Klasse!
    Booklet enthält die Texte, ist aber leider auf so billigem Umwelt- Recyclingpapier gedruckt und anstatt etwas über den beruflichen Werdegang von Tommy Schneller gibt es darin nur eine ellenlange Liste seiner Unterstützer und Promotoren. Wird das das nächste Mal besser?
    Let Them Talk Let Them Talk (CD)
    21.11.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gutes Erstlingswerk

    Hugh Laurie und Steven Seagal, zwei Musiker oder zwei Schauspieler? Beides! Der eine mehr aufs Klavier, der andere auf die Gitarre geeicht. Laurie macht seine Sache ausgesprochen gut. Mir sind aber einige Stücke zu schwermütig oder zu trist vorgetragen. Das Faszinierende am Blues finde ich, sind humorvolle oder auch ernstere Texte, die cool mit viel Groove vorgetragen werden, z.B. a` la Muddy Waters oder Luther Allison. Deshalb nur vier Sterne.
    Roots Johnny Winter
    Roots (CD)
    21.11.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Alte Songs super vorgetragen!

    Further On Up the Road, Got My Mojo Workin', Bright Lights, Big City und Honky Tonk sind hier meine Lieblingsstücke. Aber auch die anderen sind absolut hörenswert. Dieser Mann und die CD sind ein gutes Beispiel für die Zeitlosigkeit guten Blues´. Es macht eben doch etwas aus, wenn sich erstklassige Musiker an eine solche Retrospektive heranmachen und nicht irgendwer. Daß ich Johnny Winter bisher nicht kannte, ist mein Versäumnis!
    Get On Down / Reflections In Blue Bobby 'Blue' Bland
    Get On Down / Reflections In Blue (CD)
    09.06.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Toller Sänger

    Bobby Bland, wohl weniger bekannt als die großen Namen, aber ein Blues-Sänger der Extra-Klasse. Diese CD wird von Blues-Puristen als zu kommerziell abgetan, aber gerade deshalb gefällt sie mir. Bläser und Hintergrundchor machen eben soundmäßig etwas her, da kann man als Purist schwer gegenargumentieren. Dafür, daß die Aufnahmen nicht mehr die jüngsten sind, ist die Tonqualität super, remastered? Eine klare Kaufempfehlung!
    Realistic Realistic (CD)
    01.05.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    British Blues vom Feinsten

    Übertrifft "In Our Time of Living", die auch schon spitze ist, noch um einiges. Groove, Tempiwechsel, lateinamerikansiche Anklänge, Jazzelemente, hervorragende Instrumentalmusiker und gute Texte. Habe keine Blues-CD in letzter Zeit gehört, die durchgehend so spannend ist. Und dazu ansprechende Texte, die auch verständlich vorgetragen werden. Zudem sind sie im Booklet dabei. Für Kenner ein Muß, ein Genuß! Nicht zu vergessen, die tolle Tonqualität!
    Looking For A Party Looking For A Party (CD)
    30.11.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Blues vom Feinsten

    Einfach große Klasse! Man spürt Alter und Lebenserfahrung von Long John Hunter nicht nur beim Gesang und in den Texten, auch seine herausragende Musikalität und eine blitzsauber gespielte Solo-Gitarre sind spitze. Auch die Begleitband ist überragend, z.B. sehr schönes Klavier. Und nicht zu vergessen, satter Groove bei vielen Stücken.
    You Can Always Turn Around You Can Always Turn Around (CD)
    24.09.2010
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Was für ein Unterschied zu "Heart of Pain"!

    Eine relativ kostengünstig produzierte CD um den Schwung aus "Heart of Pain" kommerziell mitzunehmen? Alles was an "Heart of Pain" so toll ist, fehlt hier. Einfach nur langweilig.
    Little Voice Sara Bareilles
    Little Voice (CD)
    18.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Topmusikalische junge Künstlerin

    Mischung aus Jazz, Blues und Pop, erstklassig arrangiert und in Superaufnahmequalität. Bareilles vermittelt einen leidenschaftlichen Bezug zu ihrer Musik, die sie selbst schreibt. Die Texte sind zwar nicht so erdig wie bei gutem Blues, aber trotzdem ganz nett. Wünsche ihr eine erfolgreiche Karriere!
    Lone Star Shootout Lone Star Shootout (CD)
    12.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Drei Super-Blueser im lockeren Wettstreit

    Einzigartige Session von drei wirklich außergewöhnlichen Musikern, die sich die Bälle nach Belieben zuspielen. Mit Texten, Einwürfen zu Texten, mit Soli. Phantastisch swingend und heiter. Ein Genuß!
    Heart Of Pain Heart Of Pain (CD)
    12.09.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Spitzen-Blues von einem erfahrenen Musiker

    Satter Rhythmus, Super-Arrangements mit Bläsern und ansprechende Texte. Durchgängig stark. Ein Muß für Anhänger des klassischen Chicago-Blues a la Muddy Waters.
    1 bis 25 von 26 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt