jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von dieda bei jpc.de

    dieda

    Aktiv seit: 21. Juli 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 12
    24 Rezensionen
    Nur ein Tag  (CD) Nur ein Tag (CD) (CD)
    31.07.2015

    Wundervoll

    Unglaublich, wirklich sensationell. Beim ersten Hören kamen mir Tränen, das Herz ward mir schwer. Danach kamen mir auch immer wieder Tränen, aber vom Lachen. Und meine Kinder haben das Hörspiel mittlerweile bestimmt 20mal gehört. Ein Hörspiel über das Leben - im Schnelldurchlauf, mit unzähligen, liebevollen Details bei der Ausarbeitung, Inszenierung und Darstellung. Grandios - sehr zu empfehlen. Für Kinder ab 7 Jahren, obwohl auch Jüngere, aber v.a. Ältere ihre Freude daran haben können.
    Der Zauberer der Smaragdenstadt Der Zauberer der Smaragdenstadt (Buch)
    12.04.2015

    Mutiges Mädchen besiegt böse Zauberer

    Die Bücher rund um die Smaragdenstadt dachte ich mir vor allem gut für ein Mädchen geeignet, weil die Geschichte sich hauptsächlich um ein mutiges Mädchen dreht, das weit von zu Hause weg neue Freunde findet und Abenteuer besteht.

    Jetzt habe ich die ersten drei Bände bestellt - nachdem ich beim Verlag leiv herausgefunden habe, dass diese Ausgabe der originalen, deutschen Ausgabe entspricht, ohne Kürzungen, mit den originalen Bildern von Wladimirski - und den ersten Band gelesen. Die Geschichte kam mir vergleichsweise hölzern daher - ja, der erste Band ist sehr ähnlich zum Zauberer von Oz - aber die Einfälle des Autors sind unterhaltsam. Die Bilder sind passend eingestreut und liebevoll.

    Wenn ich diese Geschichte gegen Alice im Wunderland, den Räuber Grapsch, Mumins Abenteuer, Ritter Trenk oder Liliane Susewind werten soll, so gefällt mir die Stimmung & Fröhlichkeit in den fünf anderen Büchern besser oder zumindest etwas besser. Trotz der etwas trockeneren Atmosphäre beim Zauberer von Smaragdenstadt blieb aber die Geschichte in meinem Kopf sehr gut hängen:

    Elli landet nach dem Sturm zusammen mit ihrem Hündchen in einem Zauberland, direkt auf einer bösen Hexe, die damit also für immer ausgeschaltet ist. Deswegen findet sie auch sofort die Sympathien der Zauberland-Bewohner, die endlich von dieser Hexe befreit sind. Quasi als Empfangskomitee weissagt ihr eine gute Zauberin, was sie tun muss, um wieder heim zu Mama und Papa zu gelangen. Elli macht sich also auf den Weg, nimmt ihr Hündchen und die alten Silberschuhe der bösen Hexe mit und findet auf dem Weg zur Smargdenstadt neue Freunde - eine Vogelscheuche, die sich als reichlich intelligent herausstellt, ein Eisenmann mit dem Herz auf dem rechten Fleck und ein Löwe, der viel mutiger ist als er glaubt -, mit denen sie die Aufgaben allesamt lösen kann, um nach Hause zurück zu gelangen.

    Wenn ich den zweiten Band gelesen habe, kann sicher mehr berichten, wie gut die Übergänge sind etc

    Ich würde dieses Buch empfehlen.
    The Living Room Sessions Part 2 The Living Room Sessions Part 2 (CD)
    12.04.2015
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Beruhigendes Sirta-Gesummsel

    Erstaunlich, aber wahr: Diese CD ist absolut beruhigend für mich - und, noch viel erstaunlicher, gleichfalls für mein Grundschulkind. Bin auf die CD während eines Langstreckenflugs aufmerksam geworden, weil sie so angenehm zu hören war. Ich konnte dabei sogar einschlafen, was mir sonst sehr selten mit Musik passiert.
    Zurück zu Hause, die CD bei jpc bestellen und ab in den CD-Spieler, schlafe ich immer wieder gerne mit dieser Musik ein. Auch mein Kind, wie gesagt. Die Formulierung auf der Rückseite der CD "I was fooling around at home with my sitar ... and had a lot of fun" scheint die Erklärung für diese angenehme CD zu sein. Auch meinem Mann geht sie nicht auf den Geist. Würde sie also zur frohen Entspannung empfehlen.
    Köstlich essen bei Zöliakie Köstlich essen bei Zöliakie (Buch)
    21.02.2015

    Solide, umfassend, abwechslungsreich

    Mir liegt die 2. Auflage von 2011 vor.

    Bis Seite 33 wird die Umstellung auf glutenfreie Küche besprochen. Danach folgen Rezepte für den täglichen Bedarf.

    Schön, dass auch Möglichkeiten für Festtagskuchen angeboten werden, z.B. auch für eine Hochzeitstorte (S. 73). Einige Rezepte habe ich schon so oft gebacken, dass ich sie im Schlaf beherrsche.

    Manche Rezepte, z.B. Hefewaffeln begeistern auch meine Gäste immer wieder, weil sie nicht so süß und fettig sind (ich backe die Hefeteigplinsen auf S. 141 als Waffeln, statt Rosinen mit 2 zerdrückten Bananen). Wenn man bei der vorgeschlagenen Mehlmischung das Kartoffelmehl durch anderes Mehl ersetzt, z.B. Vollkornreismehl, dann kann man die Waffeln auch noch am nächsten Tag aufgetoastet genießen.

    Die Eierpfannkuchen aus Reismehl (S.141), bestrichen mit einem Gemisch aus Apfelkraut und Schmand, kann man für eine Pfannkuchentorte verwenden, die Kinder auch zum Geburtstag in zuckerfreie Kindergärten/ Schulen mitnehmen können - und es blieb bei uns jedenfalls kein Krümel übrig. Diese Pfannkuchen mache ich sehr gerne, weil sie für einen süßen oder salzigen Aufstrich gleichermaßen geeignet sind.

    Lecker auch die Rezepte für verschiedene Bratlinge: a) mit Buchweizengrütze, b) zwei verschiedene mit Hirse, c) mit Amaranth, d) mit Tofu. Sehr beliebt bei uns ist das Käsegebäck - und äußerst einfach zu variieren durch die verschiedenen Käse und Gewürze, die man einsetzen kann.
    Ausbackteig für Tempura, Fisch oder Fleisch ist zu finden wie auch Mandel- oder Cornflakespanade, Spätzle, Semmelknödel, Gnocchi, etc.pp.

    Sie sehen, aus diesem Buch habe ich schon viel gebacken und werde es weiterhin tun :-)
    Glutenfrei backen Glutenfrei backen (Buch)
    21.02.2015

    Backen mit Mehlmischungen von Glutano

    Wer es liebt, mit Mix it-Mehlen von Glutano zu backen, für den ist dieses Buch genau das Richtige. Die Rezepte umfassen v.a. Brot, Brötchen, Kuchen, Muffins, Kekse, Mehlspeisen und herzhaftes Gebäck.

    Die Autoren haben sich darauf konzentriert, glutenhaltiges auf glutenfreie Weise "nach" zu backen. Entsprechend sind es in der Mehrzahl Rezepte von Backwerken, die weithin bekannt sind. Dafür hatte ich das Buch auch gekauft, aber nicht damit gerechnet, dass ausschließlich Glutano-Mischungen verwendet werden. Ein entsprechender Hinweis auf der Rückenseite des Buches hätte ich mir gewünscht.

    Da ich keine Glutano-Mischungen verwende, habe ich auch noch nichts aus diesem Buch gebacken. Ich muß einfach mal ausprobieren, wie das Ergebnis mit meinen Vollkornmehlmischungen wird...
    Backen ohne Gluten Backen ohne Gluten (Buch)
    21.02.2015

    Ganz passables Backbuch

    Die Rezepte in diesem Buch umfassen Brote, Brötchen, Kuchen, Kekse. Sie verwenden Backmischungen, v.a. von Schär, bieten aber auch eigen gemischte Mehle an. Laktosefrei beschränkt sich auf "laktosefreie Milch/ Quark".

    EIn solides Buch.

    Wenn ich nicht die Backmischung von Schär verwendet habe, sondern Vollkornmehlmischungen (also nicht die im Buch vorgeschlagene Mehlmischung), gelang das Backen ebenfalls. Meine Erfahrung war, dass die Backergebnisse mit Schär-Mehlmischungen tendenziell eher trocken wurden, v.a. am nächsten Tag.
    Glutenfrei backen für Naschkatzen Glutenfrei backen für Naschkatzen (Buch)
    21.02.2015

    Leckere Kuchenrezepte mal ein bißchen anders

    Die Kuchen aus der Form oder vom Blech, Muffins, Kekse und Desserts aus diesem Buch sind fast durchgängig außergewöhnlich. In manchen Rezepten werden Unmengen Schokolade verbacken. 150 Seiten Rezepte, viele mit Bildern.

    Die, die ich ausprobiert habe, waren sehr lecker. Bei manchen Zutaten habe ich gedacht, was soll das nur werden? Und siehe da, es wurde ein leckeres Ergebnis. -Beispiel: Schokoladenkekse mit Maisgrieß - dafür habe ich "schnelle Polenta" von Bauck verwendet und das Rezept bereits 3mal wiederholt...

    Sorghum- und Tapiokamehl bekommt man bei Foodoase.de, und diese Mehle sind eine echte Bereicherung für meine Küche. Tapiokamehl benutze ich jetzt öfter auch bei anderen Rezepten, wo es gar nicht erwähnt ist, weil es das Backergebnis verbessert. Sorghummehl kann man auch für Pfannkuchen, Waffeln oder Muffins verwenden, habe ich herausgefunden.

    Schön, dass die Rezepte mit Hinweisen der Lagerung und möglichen Kombinationen, auch untereinander versehen sind. Eine praktisch denkende Autorin, diese Emma Goss-Custard.

    Johann Sebastian Bach. Von Tastenrittern und Klavierhusaren. CD Johann Sebastian Bach. Von Tastenrittern und Klavierhusaren. CD (CD)
    22.10.2014

    Eindrücke in das Leben eines Komponisten

    Dass Bach ein großer Komponist ist, wissen wir Erwachsene. Mein Kind habe ich damit nicht belastet. Vielleicht auch deswegen kommt dieses Hörbuch bei ihm seit 2 Jahren (seit dem 6. Lj.) immer wieder gut an. Denn es bietet interessante Einblicke in das Leben von Bach: seine Herkunftsfamilie, seine Arbeitsweise, seine eigenene Familie, die Bach umgebende Gesellschaft, seine Schwierigkeiten bei seiner Arbeit. Der Erzähler hat eine wohltönende Stimme. Die Geschichte ist ausgezeichnet gemischt: packend mit Text- und Musikelementen, ausholend und knapp zugleich. Man muss kein Klassikinteressierter sein, um die Geschichte interessant zu finden, habe ich bei anderen, beschenkten Kindern erfahren.
    Mio, mein Mio Astrid Lindgren
    Mio, mein Mio (Buch)
    22.10.2014

    Anrührende, spannende Märchengeschichte

    Für mein Zweitklässler-Kind ist die Geschichte faszinierend. Die im Buch behandelten Themen - Freundschaft, Familie, Gefährten, Naturerlebnis, Väter, Omas, Pferde, das Miteinander, das Festhalten an sich, Ausruhen, Durchhalten, einfache Genüsse etc. - bieten vielerlei Möglichkeiten, mit seinem Kind ins Gespräch zu kommen. Sehr empfehlenswertes Buch, sehr empfehlenswerte Ausgabe.

    Ich kannte das Buch nicht aus meiner eigenen Kindheit. Nach dem Vorlesen des ersten Kapitels habe ich somit das Buch zunächst alleine zu Ende gelesen. Mit seinen Wiederholungen und seiner liebevollen Art, seinem Spannungsbogen und seiner plastischen Darstellung hat es mich sehr angesprochen. Astrid Lindgren arbeitet sehr schön mit eindrücklichen Bildern und Allegorien.

    Mein Kind fühlt sich durchweg angesprochen von dem Buch. Mio findet seinen echten Vater, findet in Jum-Jum einen echten Freund und er findet ein echtes eigenes Pferd, Miramis. Er stellt liebevolle Vergleiche an zwischen seinem "alten" Freund Benka und Jum-Jum, Benkas Vater und seinem eigenen Vater, seinem "alten" Pferd Kalle Punt und seinem neuen, eigenen Pferd Miramis.

    Mittlerweile haben wir das Buch zu Ende gelesen und mein Sohn hat "Mio, mein Mio" zu seinen Lieblingsbüchern gestellt.

    Falls man als Erwachsener wenig liebevolle Bezugspersonen oder andere Traumata erlebt hat, kann das Vorlesen v.a. des Anfangskapitels von Schniefen begleitet sein... Beispiele:
    (1. Kapitel, S. 8) "Tante Edla sagte immer, der Tag, an dem ich ins Haus gekommen bin, sei ein Unglückstag gewesen. Onkel Sixten sagte nichts. Doch, manchmal sagte er: "Du da, geh nach draußen, damit ich dich nicht sehen muss." "
    (2. Kapitel, S. 29) "Da begriff ich zum ersten Mal, dass ich niemals vor meinem Vater, dem König Angst zu haben brauchte, dass er mich immer, was ich auch tun mochte, mit diesen freundlichen Augen ansehen würde, so wie er mich jetzt ansah, als er da stand, eine Hand auf der Schulter seines Rosengärtners, während ihn die weißen Vögel umflatterten."

    Diese Ausgabe ist sehr schön wegen des Schriftsatzes und seiner Illustrationen, zu denen mir nur das Wort "schlicht" einfällt, aber im durchweg positiven Sinne. Die freundlichen Zeichnungen in schwarz-weiß illustrieren, ohne die eigene Phantasie zu blockieren.
    Das finstere Tal Das finstere Tal (DVD)
    17.10.2014
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Grandioser Film

    Ein dunkler, spannender, beklemmender Film mit Bösewichten und Guten - ein Western. In Deutschland. Ein Heimatfilm. Ein Krimi. Ausgezeichnete Schauspieler!

    Die Handlung erzähle ich lieber nicht .... Sehr empfehlenswerter Film.
    Einfach Klavier spielen, Band 1 Einfach Klavier spielen, Band 1 (Noten)
    21.06.2014

    Zum Selbststudium sehr geeignet

    Meinen Klavierunterricht von früher habe ich längst vergessen - jetzt lerne ich die Noten und das Klavierspielen wieder neu - mit diesem Heft geht das tatsächlich einfach. Über Erfahrungen mit meinen KIndern kann ich noch nicht berichten.

    Das Heft beginnt mit Klaviatur, Handhaltung, Noten, Pausen, Notenschrift und der Klavier-Notation. Es geht weiter mit Dynamik, Takt, Intervalle, Akkorde, Notenschrift, Tonschritte, Pedalen, Auftakt und Volltakt. Alles jeweils "illustriert" mit passenden Stücken und hin und wieder einer Zeichnung von Busch. Insgesamt 48 Seiten. Das Papier ist in einem milden Creme-Ton gehalten.

    Hier zu meinen Erfahrungen: Angenehm übersichtlich und klar aufeinander aufbauend strukturiert ist das Heft von Kaluza. Ohne viel Firlefanz und buntem Durcheinander. Es wird wirklich am Anfang begonnen und nimmt schnell Fahrt auf. Durch die Bearbeitung von komplexen Liedstücken erlebt der Lernende schnell motivierende Erfolgserlebnisse. Das Heft endet mit dem ersten Teil aus dem Albumblatt "Für Elise" und den Worten: "Geschafft! Der erste Band ist zu Ende. Vieles ist schon möglich, aber Vieles ist noch nicht möglich, so z.B. Beethovens Albumblatt "Für Elise" in der vollständigen Fassung. Es geht also gleich weiter mit dem zweiten Band, damit Beethovens berühntes Klavierstück am Ende des dritten Bandes vollständig spielbar wird."

    Das ist doch ein schönes und v.a. erreichbares Ziel!
    Das wandelnde Schloss Das wandelnde Schloss (DVD)
    16.09.2013
    Bild:
    5 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Wunderbarer Film

    Ich liebe ihn, meine Kinder lieben ihn - was will man mehr? Kleinen/ empfindsamen Kindern können bestimmte Szenen Angst/ Alpträume bereiten: Die schwarzen Männer und das Zerfließen vom Zauberer.

    Abgesehen davon: Schöne, interessante Geschichte, schöne Musik. Toller Film.

    Mir gefallen alle Miyazaki-Märchen...
    Eine Gute-Nacht-Musik - Schlaf- und Traumlieder Eine Gute-Nacht-Musik - Schlaf- und Traumlieder (CD)
    16.09.2013
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5

    Angenehme Abwechslung

    Diese CD ist uns im Urlaub verloren gegangen. Jetzt, als ich den Titel wiedergefunden habe, zur Bestätigung die Lieder angespielt habe und sie in den Warenkorb gelegt habe, breitet sich ein Wohlgefühl in meinem Bauch aus und ich entspanne mich endlich. - Im Kinderzimmer meiner Kleinen (3/ 6 J.) lief diese CD lange (und jetzt bald wieder) zusammen mit der Mitsing-CD des Wiegenlieder-Projekts im ständigen Wechsel. Manche Schlaflieder-CDs sind leider etwas dröge respektive langweilig, weil sie nur das ewig Gleiche von anderen Samplern wiederholen bzw. langweilig eingespielt wurden. Diese CD hat das eine oder andere Neue dabei und dabei eine hübsche Mischung aus klassischen Instrumentalstücken sowie gesungenen Liedern. Uns gefällt sie SEHR GUT! :-)
    Wir entdecken Komponisten:Bach Wir entdecken Komponisten:Bach (CD)
    24.05.2013
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5

    Gütiges Porträt Bachs für's Kind

    Eine äußerst gelungene Darstellung von Bachs Leben und Schaffen. Mein Sohn (6 Jahre alt) hört diese CD oft und mir geht auch jedesmal das Herz auf (sorry, bei dieser CD kann man pathethisch werden). Sie beantwortet viele Fragen und wirft neue auf, so dass man immer wieder einen neuen Anknüpfungspunkt für's Gespräch hat.

    Dieses musikalische Hörspiel reduziert Bach nicht auf seine Werke, sondern zeichnet ein gütiges Porträt des Komponisten, beginnend mit seiner Herkunftsfamilie. Wie er dann zu seinem großen Bruder kommt, der ihn musikalisch unterrichtet, aber kein Verständnis für seinen Wissensdurst hat (so dass J.S. das immer wieder weggeschlossene Notenbuch heimlich des Nachts im Mondschein abschreibt und die Werke daraus übt - was natürlich nicht verborgen bleibt, weshalb es Strafen gibt....). Späterhin wird dann erzählt, wie J.S. seiner Söhne Wissensdurst gerne erfüllt, etc. Wie er zum zweiten Mal heiratet und seiner Frau ein Notenbüchlein schenkt - zum Befüllen durch J.S.' eigene Werke, über viele Jahre hinweg. Wie er die brandenburgischen Konzerte komponiert und den Lohn dafür nicht erhält.

    Nett auch, wie am Anfang der CD darauf eingegangen wird, dass der Maler von Bach vermutlich deswegen kein Lächeln auf's Gemälde gezaubert hat, weil ein wichtiger Mann durch's Lächeln an Wichtigkeit verlieren könnte ... (dieser Anfang ist schön, weil er dem Komponisten die vielleicht abschreckende Ernsthaftigkeit nimmt)
    Vahle, Fredrik               §Märchenlieder, Audio-CD Vahle, Fredrik §Märchenlieder, Audio-CD (CD)
    13.08.2011

    Bringt Frohsinn und gute Musik

    Gute Musik für's Kind zu finden, kann sich ja recht schwierig gestalten... Diese CD lege ich auch selber ein und stöhne nicht innerlich, wenn mein Kind es tut. Diese CD behandelt Märchen in etwas abgewandelter Form. Beispielsweise ist Rotkäppchen ein mutiges Mädchen, das den Wolf austrickst. Ein trauriges Märchen, das von der Unke, ist auch dabei. Gereimt wird, was das Zeug hält. Wir finden es toll!

    Empfohlen wird die CD für Kinder ab 3 Jahren - was auch für unsere Kind gepasst hat.
    Der König hat gelacht Der König hat gelacht (CD)
    13.08.2011

    Wer das nicht kennt, hat was verpasst

    Wunderschöne Musik, tolle Toneinlagen, interessante, wendungsreiche und einfühlsame Geschichte, exzellent gelesen von Udo Wachtveitl (nein, kein Bayrisch!). Selber hören. Bei unserem Sohn wurde das im letzten Jahr (Alter:3 bis 4) 'rauf und 'runter genudelt. Und auch für uns - - - weshalb diese Audio CD zu Recht auch den Großen an Herz gelegt wird. Selbst nach dem fünfzigsten Mal hören kommt keine Langeweile auf, ganz im Gegenteil - der Spinnentango schwingt in Dir nach!
    Die schönsten Märchen, 2 Audio-CDs Die schönsten Märchen, 2 Audio-CDs (CD)
    13.08.2011

    Gute Lesung, umfangreiche Sammlung

    Unprätentiöse, gute Lesungen. Unser Sohn (4) kann nicht genug davon bekommen. Folgende Märchen werden von verschiedenen Personen (in Klammern) gelesen:

    CD 1 (ca. 75 min): Der Froschkönig (Michael Tregor) , Das tapfere Schneiderlein (Stefan Wilkening), Rapunzel (Juliane Köhler), Aschenputtel (Anna Thalbach), Rotkäppchen (Juliane Köhler), Die Bremer Stadtmusikanten (Jochen Striebeck)

    CD 2 (ca. 70 min): Dornröschen (Jule Ronstedt), König Drosselbart (Jochen Striebeck), Schnewittchen (Juliane Köhler), Rumpelstilzchen (Felix von Manteuffel), Die Sterntaler (Jule Ronstedt), Hans im Glück (Stefan Wilkening), Der Wolf und die sieben Geißlein (Jochen Striebeck)

    Dazu können wir eigentlich nur noch die Gesamtausgabe der Grimm'schen Märchen mit hübschen Bildern aus dem Sauerlaender Verlag sowie die Neuverfilmungen der ARD (sechs auf einen Streich etc.) empfehlen. Dann kann man dieses Feld die nächsten Jahre über immer wieder auf's Neue beackern. Jedenfalls hat unser Sohn unglaublich viel Spass daran.
    Meine Produktempfehlungen
    • Grimms Märchen Grimms Märchen (Buch)
    • Sechs auf einen Streich - Schneewittchen Thomas Freundner
      Sechs auf einen Streich - Schneewittchen (DVD)
    Ganz schön schlau, die dumme Sau Ganz schön schlau, die dumme Sau (Buch)
    13.08.2011

    Spannend und lustig

    Humorvolle, schöne Zeichnungen. Interessante Geschichte, gut erzählt - gar nicht kitschig oder auf leidend getrimmt (Ach, der arme Pechvogel, o weh), im Gegenteil: Am Ende kann Sebastian seinen Mut wiederfinden und mit anderen Kindern nachsichtiger umgehen (er verkneift sich ein "du blödes huhn"). Dieses Buch war ein tolles Geschenk für unseren 4jährigen Sohn. Er sucht es sich oft zum Vorlesen aus.
    Meine Mama nur für mich! Meine Mama nur für mich! (Buch)
    13.08.2011

    Gute Geschichte, langweilige Zeichnungen

    Die Geschichte ist wirklich gut: Tim erfährt, dass er bald Bruder wird und malt sich das natürlich ganz anders aus, als es am Anfang wird: Baby schreit unentwegt (oder so) und will gewickelt und gefüttert werden. Welch' Wunder, dass Tim traurig und wütend auf's Baby wird. Obwohl Mama versucht hat, ihn auf die Realität vorzubereiten. Aber wie soll ein Kindergartenkind das verstehen, geschweige denn akzeptieren, dass "seine" Mama plötzlich so viel schimpft? Dann erklärt Mama Tim, dass sie ihn wie vorher ganz lieb hat und Baby Jonas nur ein zweites Zimmer in ihrem Herzen besitzt - Tim's Zimmer in Mamas Herzen ist so gross und schön wie vorher. Da baut Tim gleich mit Papa ein Legohaus. Ende.
    Wie man am Einband erkennen kann, sind die Illustrationen eher dröge, aber ertragbar.
    Nils Holgerssons wunderbare Reise Nils Holgerssons wunderbare Reise (Buch)
    13.08.2011

    Für ältere Kinder ausgezeichnet

    Dieses Buch ist für Kinder - und wahrscheinlich deswegen nicht der Originaltext. Klar, das Original (ich besitze es natürlich auch nur in der Übersetzung) ist v.a. für kleinere Kinder schwer verständlich. Das habe ich mir jedenfalls gesagt, als ich entdeckt habe, dass ich mitnichten ein bebildertes Original auf deutsch in der Hand halte. Der Text dieser Ausgabe wurde von "Tage und Katherine Aurell" bearbeitet (und ist somit auch ohne "Side Kick" in Gestalt eines Hamsters) und von Carola von Crailsheim aus dem Schwedischen übersetzt. Lars Klinting hat wundervoll in Wasserfarben illustriert und - wie man auch am Einband erkennen kann - keineswegs kitschig und platt. So eher das Gegenteil ist der Fall. Uns gefällt es sehr. Nur ist die Geschichte unserem Sohn (4) doch noch ein bißchen zu "hoch". Im Kindergarten haben sie eine einfachere Version, nach der spielen sie dann.
    Die Schnecke und der Buckelwal Axel Scheffler
    Die Schnecke und der Buckelwal (Buch)
    13.08.2011

    Über's grosse Kleinsein und's Reisen

    Die Geschichte in Reimen von Julia Donaldson verfasst ist gut übersetzt und in üblich eindrucksvoller Manier wunderbar von Axel Scheffler bebildert (oder umgekehrt?). Die Schnecke will reisen und findet dazu einen Buckelwal, der ihr das Meer und die Welt zeigt. Und sie, der Winzling, kann dem Wal helfen, aus einer misslichen Lage befreit zu werden - von Schulkindern! Unser Sohn (4) liebt diese Geschichte mit den eingängigen Reimen und den den Zuschauer/Leser einsaugenden Bildern.
    Der magnetische Bauernhof Axel Scheffler
    Der magnetische Bauernhof (Buch)
    13.08.2011

    Toll zum Spielen!

    Axel Scheffler zeichnet wunderbar und humorvoll, ein weiterer Kommentar zu seinen Zeichnungen erübrigt sich. Dieses Buch ist darauf ausgelegt, mit den magnetischen Pappfiguren auf den Seiten zu spielen: was so auf einem Bauernhof eben geschieht. Am Ende gehen natürlich alle schlafen! Deshalb spielen wir das auch oft beim Zubettgehen... Zu den Figuren: Wir hatten das Buch ein wenig zu früh gekauft, weshalb ein paar Figuren heftig verknickt wurden. Unser Kind ist eben manchmal recht rabiat....... (deswegen ein Punktabzug). Aber alles ist noch funktionsfähig und kann weitervererbt werden.
    Maigret und der einsame Mann Maigret und der einsame Mann (Buch)
    21.07.2011

    Zwar "ein Maigret", aber ohne Atmosphäre

    Die Geschichte vom einsamen Mann hat Simenon in den Siebzigern geschrieben. Sie wirkt auf mich ohne die für ihn sonst so typische Atmosphäre. Die Geschichte ist schlüssig und interessant, bleibt aber substanzlos. Die Charaktere bekommen keinen Farbe.
    Das Testament Donadieu Das Testament Donadieu (Buch)
    21.07.2011

    Das Testament Donadieu

    Eine Familie, die sich auflöst (und deren Mitglieder sich dabei selbst finden), nachdem der Patriarch stirbt - der Verdacht, dass er ermordet wurde, bleibt. Allen Mitgliedern der Familie wird gefolgt, in unterschiedlicher Stärke/Länge. Der ganze Roman ist intensiv geschrieben und selbst nach dem dritten Mal gelesen keineswegs langweilig. Das Unvermögen bei bestimmten Familienmitgliedern, glücklich oder zufrieden zu sein, stimmte mich manchmal traurig. Aber Simenon schafft es, alle Charaktere versöhnlich zu beschreiben und so, daß man auch verstehen oder erahnen kann, warum sie so sind wie sie sind.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt