Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Torsten Weber bei jpc.de

    Torsten Weber

    Aktiv seit: 21. Oktober 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 11
    10 Rezensionen
    Jukebox Fury The Godfathers
    Jukebox Fury (CD)
    08.11.2016
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Freud und Leid

    Freud und Leid liegen bei dieser Veröffentlichung dicht beieinander. Zunächst einmal überwiegt die Freude: Nach 18 Jahren bringen die großartigen Godfathers endlich ein neues Studioalbum heraus. Doch nach dem ersten Hören macht sich schnell Ernüchterung breit. „Jukebox Fury“ will einfach nicht zünden. Kaum ein Song kann sich im Gehörgang festsetzen. Die neuen Kompositionen sind meilenwert von der Klasse alter Meisterwerke wie „Birth, School, Work, Death“ entfernt.
    Schon bei ihren Wiedervereinigungskonzerten ab dem Jahr 2008 war ein gewisser Hang zur „Härte“ erkennbar. Live hat das noch gut funktioniert, auf „Jukebox Fury“ mündet dieser Ansatz aber zumeist in uninspiriertem Gebolze. Eine große Enttäuschung! Bleibt zu hoffen, dass zukünftige Alben wieder mehr Substanz und vor allem Melodien bieten.
    Meine Produktempfehlungen
    • More Songs About Love & Hate (Expanded) More Songs About Love & Hate (Expanded) (CD)
    • Birth, School, Work, Death (Expanded Edition) The Godfathers
      Birth, School, Work, Death (Expanded Edition) (CD)
    Saint Julian (Expanded Edition) Saint Julian (Expanded Edition) (CD)
    02.11.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zeitloser Klassiker in kraftvoller Neuauflage

    „Saint Julian“ von Julian Cope zählt für mich seit fast drei Dekaden zu meinen Lieblingsplatten und erinnert mich vor allem an einen Italienurlaub 1987 (damals zarte 17 Jahre alt). Sommer, Sonne, Strand – und der Walkman (Sony DD II) war immer dabei. Bis heute gehört „Saint Julian“ zur meiner musikalischen Grundausstattung, egal ob der Badesee nebenan oder das Mittelmeer.
    Die 2013 erschienene Neuauflage des Albums mit reichlich Bonustracks (B-Seiten, Remixe, Live) ist sehr zu empfehlen. Die Klangqualität liegt weit über dem Niveau der CD-Version aus den 80ern. Jetzt hat die Musik endlich wieder den Drive, wie man ihn von der Vinyl-Ausgabe her kennt.
    Meine Produktempfehlungen
    • World Shut Your Mouth Julian Cope
      World Shut Your Mouth (CD)
    • Fried + Bonus Julian Cope
      Fried + Bonus (CD)
    Shaman Santana
    Shaman (CD)
    01.11.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Santana und Gäste

    Mit „Supernatural“ gelang Gitarrist Carlos Santana 1999 der Überraschungscoup des Jahres: Sein 36. Album verkaufte sich weltweit über 25 Millionen Mal. Der Nachfolger „Shaman“ setzt auf die bewährten Qualitäten des erfolgreichen Vorgängers. Erneut entstand so eine Soundpalette von traditionellen Latin-Rhythmen über griffigen Gitarrenrock bis zu eleganten R&B-Melodien. Federführend ist natürlich Santana an den Saiten, doch wieder sind die Beiträge seiner illustren Gäste das Salz in der Suppe: Marcy Gray, Dido, Seal oder Placido Domingo veredeln die Stücke mit ihren ausdrucksvollen Stimmen. Highlight ist die beschwingte Single „The Game of Love“ mit Michelle Branch.
    Fazit: Ein abwechslungsreiches Latin-Rock-Album mit tollen Gastbeiträgen. Zum Entspannen und Tanzen gleichermaßen geeignet.
    Meine Produktempfehlungen
    • Just Visiting This Planet (Expanded Edition) Just Visiting This Planet (Expanded Edition) (CD)
    Worldes Blysse Worldes Blysse (CD)
    01.11.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Musikalische Zeitreise

    Was hatten zwölf junge Frauen, mit so unterschiedlichen Berufen wie Fotografin, Schauspielerin oder Psychologin, gemeinsam? Es war die Liebe zur mittelalterlichen Musik. Mit Gleichgesinnten musizieren, das war die Idee von Katharine Blake und Dorothy Carter, und so entstand 1996 aus zwölf Freundinnen die Gruppe Mediaeval Baebes.
    Auf ihrem zweiten und besten Album „Worldes Blysse“ überzeugen die „Baebes“ mit bekannten Qualitäten: mystische Melodien, magische Momente und geheimnisvolle Stimmungen.
    Das Gerüst der 16 Songs bilden mittelalterliche Gedichte und Lieder aus England, Italien, Spanien und Deutschland, die von den Musikerinnen behutsam mit Flöte, Gitarre, Mandoline, Streichern oder Dulcimer neu vertont wurden. Getragen wird diese außergewöhnliche Musik vom mehrstimmigen Gesang der Mediaeval Baebes, schwankend zwischen mädchenhafter Unschuld und sakralem Ernst.
    Eine anregende musikalische Zeitreise in eine längst vergangene Epoche, die den Zuhörer die Hektik des Alltags vergessen lässt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Within The Realm Of A Dying Sun Within The Realm Of A Dying Sun (CD)
    I Robot (Limited Numbered Edition) (Hybrid-SACD) The Alan Parsons Project
    I Robot (Limited Numbered Edition) (Hybrid-SACD) (SACD)
    31.10.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    I Robot für Audiophile

    Darauf haben Alan Parsons Project-Fans und Audiophile lange gewartet: Endlich gibt es den Klassiker „I Robot“ auf Hybrid-SACD. Den MOFI-Experten gelingt es, die Klangqualität der bereits wirklich guten CD-Neuauflagen von 2007 und 2013 noch einmal deutlich zu steigern. Obwohl es sich „nur“ um eine Stereo-SACD handelt, ist die Räumlichkeit phänomenal - man wird förmlich das Geschehen hineingezogen. Beim Hören mit dem Kopfhöher verstärkt sich dieser Effekt sogar noch. Die einzelnen Instrumente dieser unglaublich dichten Produktion von 1977 sind jetzt klar zu erkennen und auch der Bassbereich hat ein strafferes Fundament.
    Man kann davon ausgehen, dass aufgrund der Limitierung und der hohen Nachfrage „I Robot“ bald zu einem gesuchten Sammlerstück wird. Daher besser jetzt zugreifen als später. Es lohnt sich!
    Meine Produktempfehlungen
    • Wish You Were Here Pink Floyd
      Wish You Were Here (CD)
    Antologia Madredeus
    Antologia (CD)
    31.10.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein wunderschönes Stück Portugal

    „Es war ein gelungener Abend. Alle haben geweint.“ Dieses geflügelte Wort der Portugiesen, die sich selbst als „das traurigste Volk Europas“ bezeichnen, würde auch auf die Musik der Gruppe Madredeus zutreffen: Von berückender Schönheit sind deren schwermütig-strenge, aber keineswegs depressive Klänge.
    Seit 1986 verkünden die Musiker von Madredeus diese melancholischen Klänge. Die folkloristischen, stets etwas mittelalterlich abgedunkelten Lieder der Lissabonner wurden durch den Wim Wenders Film „Lisbon Story“ auch über die Grenzen Portugals bekannt. Im Zentrum dieser „Antologia“ steht der stolze, zugleich trauerumflorte Gesang von Teresa Salgueiro, zur Begleitung spielen Gitarren, Violine, Akkordeon und Keyboards auf - ein wunderschönes Stück Portugal.
    The Fabulous Danny Boy Album The Fabulous Danny Boy Album (CD)
    31.10.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    12 Musikgrößen erweisen Danny Boy die Ehre

    Der „Danny Boy“-Song ist das wohl bekannteste und berühmteste Volkslied Irlands. Auf diesem Album erweisen ihm zwölf Musikgrößen aus unterschiedlichen Genres die Ehre.
    Ein Meister seines Fachs ist Zauberflötist James Galway. Seine runden Goldtöne schmeicheln den Ohren des Hörers und verfehlen kaum die beabsichtigte Wirkung. Nicht minder eindringlich sind die Interpretationen von Richard Stoltzman (Klarinette), Ofra Harnoy (Cello), Peter Nero (Klavier) und Al Hirt (Trompete). Das eigenwillige Dirigenten-Genie Leopold Stokowski beeindruckt mit einer dramatischen symphonischen Darbietung des Stückes. Freunde traditioneller irischer Musik werden von den Chieftains bestens bedient.
    Das Highlight der CD ist der Vortrag des legendären Tenors Mario Lanza. Sein strahlend, schmelzender Gesang lädt geradezu zum Mitsingen ein.
    Alle Versionen sind so abwechslungsreich und farbenfroh wie die vortragenden Solisten. Ein Muss für jeden Irlandfan und die ideale musikalische Begleitung zum Ausklang der warmen Jahreszeit.
    NDW Classics Vol. 2 - Original Album Series NDW Classics Vol. 2 - Original Album Series (CD)
    26.10.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Ideal und Scala 3 endlich auf CD

    Die NDW Classics gehen in die zweite Runde. Grundsätzlich bleibt alles beim Alten: fünf Alben im Pappschuber, alle „digitally remastered“, keine Bonustracks, keine Booklets. Dafür feiern dieses Mal zwei Alben hier endlich ihre CD-Erstveröffentlichung.
    Über 30 Jahre mussten Ideal-Fans auf die CD-Premiere von „Bi Nuu“ (1982) warten. Höhepunkt des dritten und zugleich letzten Studioalbums der Band ist die Single „Keine Heimat“, die allerdings nur Platz 47 in den Charts erreichen konnte. Auch das Album blieb damals hinter den Erwartungen zurück (Platz 20), was man durchaus nachvollziehen kann, denn die hohe Qualität seiner beiden Vorgänger „Ideal“ und „Der Ernst des Lebens“ erreicht „Bi Nuu“ nur selten.
    Ebenfalls erstmalig digital erhältlich: „Gefühl und Härte“ (1981) von Scala 3. Für das Album benötigt man mehrere Hördurchgänge, erst dann erschließt sich der spröde Charme. Ziel der Band war es, Punkrock mit Roxy Music zu verbinden und so pendeln die Stücke zwischen Hard-Rock, Wave und kühlen Elektronikklängen. Produziert von Electro-Pioneer Klaus Schulze.
    Erstaunlich gut gealtert ist „Fehler im System“ (1982) von Peter Schilling - ein sicheres Qualitätsmerkmal für einen „echten“ Klassiker. Mit dem Megahit „Major Tom (Völlig losgelöst)“ wurde Peter Schilling zu einem der erfolgreichsten Interpreten der Neuen Deutschen Welle. Neben „Major Tom“ sorgen weitere Songs wie „Die Wüste lebt“ oder „U.S.A.“ für ein konstant hohes Level.
    Tolle Singles, mäßiges Album - mit „Fantasie“ (1985) können Paso Doble nur bedingt überzeugen. An die Hits „Computerliebe (Die Module spielen verrückt)“ und „Fantasie“ kommen die übrigen Stücke nicht heran, zu gleichförmig klingt dieser elektronische Schlager-Pop. Schade, dass man die sechs Bonustracks der seit 2006 erhältlichen Digital-Download-Version (darunter interessante Maxi-Versionen der Singles) hier nicht noch beigefügt hat.
    Klassischen Deutschrock liefern Clowns & Helden mit „Von beteuerten Gefühlen und anderer Kälte“ (1986) ab. Damals war das sehr erfolgreich, die Single „Ich liebe dich“ erreichte in der Hitparade Platz 4. Dem Album hört man sein Entstehungsjahr mehr als deutlich an, der übermäßige Gebrauch von Keyboards und anderen zeittypischen Soundeffekten strapaziert Ohren und Nervenkostüm. Mit NDW hat das natürlich nichts zu tun.
    Fazit: „Fehler im System“ ist das klar beste Album dieser Box, gefolgt von „Gefühl und Härte“ und „Bi Nuu“. Mit Abstrichen genießbar ist „Fantasie“, ein Totalausfall hingegen „Von beteuerten Gefühlen und anderer Kälte“ – was unweigerlich zu einem Stern Abzug bei der Note „Musik“ führt. Für die Gesamtbewertung sind jedoch vier Sterne angebracht, da zwei Alben erstmals auf CD erhältlich sind und damit endlich für Sammler eine wichtige Repertoirelücke geschlossen wird.
    Der Klang ist ausgewogen. Allerdings fällt der Zugewinn durch das Remastering im Gegensatz zum ersten Teil der Reihe dieses Mal nicht so deutlich aus.
    Meine Produktempfehlungen
    • Ausradiert Hans-A-Plast
      Ausradiert (CD)
    • No Fun Singles 1980 - 1983: Hit oder Niete No Fun Singles 1980 - 1983: Hit oder Niete (CD)
    Life's Hard And Than You Die (Deluxe Edition) Life's Hard And Than You Die (Deluxe Edition) (CD)
    24.10.2016
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Einmalige Melancholie in üppiger Neuauflage

    Schön, dass es noch immer Enthusiasten gibt, die sich um die Wiederveröffentlichung von Musik abseits des Mainstreams kümmern. So können sich Fans der Band „It’s Immaterial“ über die Deluxe-Neuauflage von „Life’s Hard And Then You Die“ freuen. Das Kleinod britischer Popmusik erschien 1986 und warf zwei Hits ab: Der Song „Driving Away From Home (Jim’s Tune)“ erreichte Platz 18 der UK-Charts, „Eds Funky Diner“ immerhin noch Rang 65.
    Der melancholisch angehauchte und sehr vielschichtige Sound der Gruppe erinnert etwas an die frühen James, Black, Blue Nile oder Keane.
    Für die „30th Anniversary 2CD Deluxe-Edition“ wurde das Original-Album von den original Tapes „digitally remastered“ – wobei der Klanggewinn hörbar, aber nicht allzu dramatisch ausfällt. Einen größeren Mehrwert bieten die über 20 Bonustracks: rare B-Seiten, 12-Inch-Remixes, John Peel Sessions, Instrumental- und Demoversionen. 16 Stücke feiern hier ihre CD-Premiere, vier davon bisher sogar komplett unveröffentlicht.
    Abgerundet wird dieser sehr empfehlenswerte Reissue durch das informative Booklet: In einem aktuellen Interview kommentieren die Bandmitglieder John Campbell und Jarvis Whitehead sowie Produzent Dave Bascombe und A&R-Mann Ross Stapleton ausführlich jeden Song.
    Meine Produktempfehlungen
    • Wonderful Life (Deluxe Edition) Wonderful Life (Deluxe Edition) (CD)
    • Stutter Stutter (CD)
    NDW Classics: Original Album Series NDW Classics: Original Album Series (CD)
    21.10.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Klanggewinn durch Remastering

    Vollmundig verspricht dieses Original Album Series Box-Set fünf „NDW Classics“. Ein echter Klassiker ist „Silberblick“ (1980) von Joachim Witt, der in dieser Box, ebenso wie die anderen Alben, erstmalig „digitally remastered“ vorliegt. Ob „Goldener Reiter“ oder „Kosmetik“, jedes Stück gewinnt hörbar an Transparenz durch die klangliche Frischzellenkur.
    Die Live-Platte „Zugabe“ (1983) von Ideal ist zwar mit einer Spielzeit von knapp 30 Minuten recht kurz geraten, erfreut dafür aber mit dynamischen Versionen der Hits „Blaue Augen“, „Gemein“ und „Berlin“.
    Die Krupps gelten als Wegbereiter für die internationale Elektronik- und Industrial-Szene. Ihr zweites Album „Volle Kraft voraus!“ (1982) ist mitunter etwas anstrengend, aber niemals langweilig. Das Wiederhören mit diesem Genre-Klassiker macht Lust auf mehr.
    „Die Platte des himmlischen Friedens“ (1991) gehört sicher nicht zu den besten Fehlfarben-Alben. Aber selbst eine mittelprächtige Platte dieser großartigen Band verfügt noch immer über ausreichend Highlights. Schön, dass die sieben Bonustracks der CD-Ausgabe von 2003 auch hier enthalten sind.
    Das schwächste Album dieser Box stammt von Extrabreit, was vor allem an dem undifferenzierten Klangbild liegt. Hier hat auch das Remastering nicht viel bewirken können. „Das grenzt schon an Musik - Live '90“ wird daher hauptsächlich Fans der Band ansprechen.
    Fazit: Joachim Witt liefert den einzigen „echten“ NDW-Klassiker dieser Box ab, aber auch Ideal und Die Krupps punkten mit starken Alben. Aufgrund ihres Erscheinens in den frühen 1990ern kann man die Fehlfarben- und Extrabreit-Platten nicht mehr zur Neuen Deutsche Welle zählen, eine hörenswerte Ergänzung sind sie trotzdem. Alle fünf Alben gewinnen durch das Remastering klanglich teilweise deutlich hinzu. Angesichts des günstigen Preises lassen sich fehlende Booklets und Bonustracks leicht verschmerzen. Ein klarer Kauftipp.
    Meine Produktempfehlungen
    • NDW Classics Vol. 2 - Original Album Series NDW Classics Vol. 2 - Original Album Series (CD)
    • NDW Classics Vol. 3: Original Album Series NDW Classics Vol. 3: Original Album Series (CD)
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt