Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von choto bei jpc.de

    choto

    Aktiv seit: 28. August 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 155
    13 Rezensionen
    American Dream (180g) LCD Soundsystem
    American Dream (180g) (LP)
    12.09.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    zeitgemäß

    LCD Soundsystem stellen mit AMERICAN DREAM unter beweis, wie synthie-basierter new wave zeitgemäß klingen kann. eingängige, zum tanzen animierende rhythmen, stark perkussiv, manchmal an Depeche Mode oder Talking Heads (Tonite) erinnernde elektronische tanzmusik, die auch ihre melancholische seite nicht verbirgt (Call The Police oder American Dream).

    im wunderschönen discosong Change Yr Mind zelebrieren sie auf ironische weise ihr älterwerden... zeigen aber zugleich, dass sie in ihrem alter immer noch ihr handwerk bravurös beherrschen und man fragt sich wirklich, ob sich LCD Soundsystem 2011 wirklich aufgelöst haben! ein wirklich gelungenes comeback!

    schwere, ebene pressung beider platten sowie eine hervorragende ausstattung (bedruckte innencover, extra textbeilage und downloadcode) lassen keine wünsche übrig.
    Studio Konzert (180g) (Limited Hand Numbered Edition) Studio Konzert (180g) (Limited Hand Numbered Edition) (LP)
    25.05.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    die orgel im jazz

    mit der orgel als hauptinstrument im jazz hab ich eigentlich meine probleme. oftmals verlieren sich selbstverliebte organisten in ihr eigenes spiel und vergessen darüber den rest. anders bei barbara dennerleins Studio Konzert. die kompositionen klingen frisch, unverbraucht und nicht retro, sondern zeitgemäß frisch. offensichtlich angespornt von der clubhaften atmosphäre des aufnahmestudios mit livepublikum und weiteren optimalen aufnahmebedingungen, gelingt barbara dennerlein das kleine kunststück mich musikalisch zu überzeugen. orgelgegniedel bleibt gottseidank aus...

    die pressqualität ist ebenso spitze wie die platte eben ist!!!!
    Run The Jewels 2 (180g) (Limited Edition) (Colored Vinyl) Run The Jewels 2 (180g) (Limited Edition) (Colored Vinyl) (LP)
    20.04.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Juwel 2

    außer ein paar spärlichen lebenszeichen in den letzten jahren war es leise geworden im hiphop-rap-genre. mit Run The Jewels hat sich das geändert... endlich gibt es wieder diesen nervösen, harten großstadthiphop mit geilen beats, schnellem rap, drängenden texten und tiefen bässen. seit Public Enemy so nicht mehr gehört!

    Killer Mike und EL-P machen keine halben sachen - beide schrieben die songs, EL-P produzierte sie, offensichtlich ohne samples (zumindest gibt's keine credits) haben sie mit hilfe einiger gastmusiker wie zack de la rocha, boots, travis barker, gangster boo und vielen anderen die sounds und beats selbst eingespielt. dabei klingt trotz aller brakes, kanten und sprünge alles wie aus einem guß - super geeignet um die platte an einem stück durchzuhören.

    das green marbled vinyl ist hervorragend gepresst, planeben, knisterfrei und spuckt die tiefen bässe mühelos aus. zur limited edition gibts neben dem farbigen vinyl noch eine textbeilage sowie aufkleber.

    Run The Jewels gibt es kleine serie von RTJ 1 bis RTJ 3. auf geht's, hiphop-freunde, ran....
    Meine Produktempfehlungen
    • Run The Jewels 3 (Gold Vinyl) Run The Jewels 3 (Gold Vinyl) (LP)
    Andando El Tiempo Andando El Tiempo (CD)
    08.01.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    zeit vergeht...

    sollte je eine jahreszeit einfluss auf musik gehabt haben, dann bei Carla Bley's neuer platte Andando El Tiempo. aufgenommen im november im jahr 2015 in lugano spiegelen sich für mich alle assoziationen, die ich mit diesem monat verbinde in diesen kompoitionen wieder.
    ich sehe nebelverhangene wälder mit unbelaubten bäumen, leichten niederschlag auf einer spiegelnden wasserfläche, wolkenfetzen die an bergspitzen hängenbleiben...
    ich höre fein austarierte triomusik, wunderbar aufeinander abgestimmt, unaufdringlich das klavier, warm das saxophon und lyrisch der bass!
    im mittelpunkt steht das dreiteilige, titelgebende stück Andando El Tiempo. beeindruckt durch die unterschiedlichenen stadien der suchtkrankheit eines freundes, findet Carla Bley einen subtil adäquaten ausdruck für die leiden, die sich kreislaufartig bis zur unerträglichkeit steigern, die daraus resultierende betroffenheit des aussenstehenden, hilflosen beobachters bis hin zur überwindung der sucht, hin zu einem gesunden und nachhaltigem leben. wunderschön und unaufdringlich in szene gesetzt von klavier, bass und saxophon.
    schön ist, dass die pressung mit der brillanten aufnahme mithalten kann. nebengeräusche, knackers und rauschen fehlen - das ist wunderbar, helfen einem die stücke doch darüber hinweg, dass der november feucht, kalt und trist ist!
    Hot Rats (180g) Frank Zappa
    Hot Rats (180g) (LP)
    26.11.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    seiner zeit voraus

    anfang der 80er jahre hörte ich ich zum ersten mal Hot Rats und war sofort von der komplexen mischung aus blues-, rock- und jazz gefangen genommen. für mich bis dahin ein aus dem sonstigen zappa-oeuvre herausragendes werk. es markiert auch in der musikgeschichte seine herausgehobene stellung. wurde Hot Rats doch während des Woodstock-Festivals im august 1969 aufgenommen. übrigens zeitgleich mit Bitches Brew von Miles Davis. veröffentlicht wurde Hot Rots noch im oktober 1969 und somit vor Bitches Brew (1970). mit fug und recht kann es als eines der ersten jazzrock alben bezeichnet werden und war somit seiner zeit vorraus (obwohl die zeit reif für diese musikrichtung war...).

    36 jahre später habe ich mir Hot Rats als reissue erneut gekauft und war sofort wieder gefangen von der eindringlichkeit der musik, den wunderbaren grundstrukturen der einzelnen stück, den warmherzigen, bluesnahen soli (allen voran Sugar Cane Harris!) und der klaren aufnahme. kein musikstück fällt kompositorisch, spiel- u. aufnahmetechnisch sind sie auf höchstem niveau. das liegt sicherlich auch an meinem vinyl, das klangtechnisch keine wünsche offen lässt. überhaupt ist diese neue ausgabe extrem nah an meiner ersten scheibe von 1980. im klappcover mit artwork von cal schenkel (auf den innenseiten etwas zu knallige fotofarben), klasse pressung, ohne knistern oder sonstige nebengeräusche liegt die platte satt auf meinem plattenteller und spielt das ab was sie soll. meine lieblingsstücke: Peaches En Regalia (welches sonst!) und The Gambo Variations.

    absolute kaufempfehlung für alle vinylliebhaber!!!
    Meine Produktempfehlungen
    • Bitches Brew (180g) Bitches Brew (180g) (LP)
    Lang Lang - New York Rhapsody Lang Lang - New York Rhapsody (CD)
    30.09.2016
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    LANGeweile

    es muss langeweile gewesen sein die Lang Lang zu dieser platte getrieben hat, anders kann ich mir die lustlose auswahl von New York songs und die uninspirierten interpretationen derselben nicht vorstellen. talent vergeudet....

    schade
    I Still Have This Dream (180g) Robert Coyne & Jaki Liebezeit
    I Still Have This Dream (180g) (LP)
    24.08.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    entschleunigt

    diese platte steht ganz unter dem songtitel Slow Down. robert coyne entschleunigt seine songs auf dieser platte in absoluter könnerschaft! sparsam mit gitarre, keyboard, bass, schlagzeug u. ein bisschen cello instrumentiert, trägt coyne seine songs unaufdringlich vor. wer jetzt denkt, beim hören komme dabei langeweile auf, den muss ich enttäuschen, denn I Still Have This Dream ist keine platte zum nebenherhören, die songs sind so geschickt konstruiert, dass sie bei aller `monotonie´ immer wieder aufs neue spannungen erzeugen! besonders der gegensatz von jaki liebezeit's äußerst sparsamem schlagzeugspiel und robert coynes gitarren- u. keyboardschnipsel sorgen für die notwendige abwechslung.

    das vinyl steht außer zweifel! die 180 gramm schwere pressung liegt planeben auf dem plattenteller. ohne störende nebengeräusche oder gar kratzer, können sich stimme und instrumente vollkommen entfalten. aufnahme und mastering sind perfekt!
    Fragile (180g) Yes
    Fragile (180g) (LP)
    23.08.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    sommer '75

    es muss im sommer 1975 gewesen sein. mein damaliger freund thomas kam mit einer 3-fach lp (!), Yessongs, von Yes an. schnell haben wir die platte rauf und runter gehört. wir hörten die platte so intensiv, dass wir sie karaokeartig nachspielten. thomas, der damals schon eine e-gitarre besaß, mimte steve howe! ich, unter zuhilfe nahme von keyboardartig geformten möbelstücken aus thomas jugendzimmer, ging ganz im spiel rick wakeman's auf. Yours Is No Disgrace war damals unser lieblingsstück... wir konnten es nachts um 0:00 uhr `auswendig´ spielen, hätte uns einer drum gebeten. komischerweise habe ich erst jahre später studioplatten von Yes gekauft. und zwar alle ab Going For The One...
    erst jetzt, nach sehr vielen jahren höre ich zum erstenmal die wiederveröffentlichung von Fragile - und hingerissen. Yes sind bei Fragile musikalisch auf dem zenit ihres schaffens. sie haben ihren mix aus rock, jazz, folk und klassik gefunden. sie setzen einzelne versatzstücke zu einem stimmungsvollen neuen zusammen. sie bleiben ihren angelegten songstrukturen treu und verlieren sich nicht in endlosen gitarren- oder keyboardsoli. ihr können verdichtet sich dabei zu so wunderschönen stücken wie Long Distance Runaround und The Fish; mittlerweile meine Yes-lieblingsstücke und neben Roundabout und Herat Of The Sunrise die herzstücke des albums.

    aber das album hat noch zwei weitere gründe die für einen kauf sprechen:
    1. das artwork
    2. der klang bzw. die pressung

    beim artwork wurde nicht gekleckert. Fragile ist das erste cover von Roger Dean für Yes. diese zusammenarbeit wird ja über jahre hinaus für beide seiten von erfolg sein. und beim reissue werden druck, farben u. layout originalgetreu wiedergegeben. höhepunkt ist der mehrseitige und gehefte einleger.
    aber am meisten entzückt doch das vinyl. nach dem auflegen des tonarms auf die nahezu plane platte höre ich nichts! keine knacksen, kein rauschen - NICHTS! und dann setzt die musik so unvermittelt ein, dass ich zunächst erschrecke, mich aber zugleich an dieser wunderbaren aufnahme und der wunderbaren abmischung erfreue. alle instrumente klar im raum ortbar ohne sich gegenseitig konkurrenz zu machen. die stimme hell und präsent, ein weiteres instrument. man meint, alles fassen zu können, zwischen den musikern zu sitzen - fantastisch!!!!

    zusammengefasst: einer der besten wiederveröffentlichungen überhaupt und eine absolute kaufempfehlung für das vinyl!
    3 Kommentare
    Anonym
    06.02.2020

    YES

    Dem ist nichts zuzufügen
    Sagenhaft
    Pepperland
    20.08.2023

    kl. DEUTSCH-Korrektur zum kurzen Kommentar über einen Beitrag zu: Yes / Fragile.

    kl. DEUTSCH-Korrektur zum kurzen Kommentar über einen Beitrag zu: Yes / Fragile.
    meint beifügen oder ergänzen;
    dagegen hat die Bedeutung „Gewalt antun“
    Aufgrund der extrem gegensätzlichen Bedeutung erscheint es mir geboten hierauf hinzuweisen.
    Verbleibe mit der Bitte um Nachsicht, falls dies als zu pädagogisch erscheinen mag. - Pepperland
    Pepperland
    21.08.2023

    Korrektur!

    .. zuzufügen hat die Bedeutung Gewalt antun, Schaden anrichten. Sie meinten sicherlich hinzuzufügen im Sinne von: Dem ist nichts hinzuzufügen. Danke und Gruß, Pepperland
    A Reality Tour (180g) (Limited Edition Box Set) (Translucent Blue Vinyl) A Reality Tour (180g) (Limited Edition Box Set) (Translucent Blue Vinyl) (LP)
    07.07.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    2003

    habe lange auf das vinyl warten müssen... für mich ist die box eine reminiszenz an einen wunderbaren, unwiederbringlichen konzertabend im november 2003. ob die stücke in richtiger spielreihenfolge sind oder nicht, ist für mich nebensächlich! der gesamteindruck zählt! und diese liveplatte bringt das ganze musikalische können bowies, die vielschichtigkeit im arrangement, in der instrumentierung und gesang voll auf den punkt! wir lieben ihn dafür...

    klanglich u. presstechnisch ist das blaue vinyl super. die abmischung ist klar und räumlich differenziert. sehr gelungen!

    bei der ausstattung hätte ich mir auch ein tourbooklet vorstellen können, einen downloadcode, but hey: it's the music that counts!!!
    Teenage Rockin' Combo - Dumb All Over Live 1981 (remastered) (140g) Teenage Rockin' Combo - Dumb All Over Live 1981 (remastered) (140g) (LP)
    01.11.2015
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    2 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    reingefallen / reingelegt

    reingefallen oder reingelegt bin ich oder fühl ich mich, weil das vorliegende produkt zweimal veröffentlicht wurde (und ich natürlich beide gelauft habe!). einmal als 3-lp unter dem obigen namen und als 2-teilige doppel-lp unter PUTTIN' ON THE RIZZ Vol. 1/2. inhaltlich bringt es keine weiteren erkenntnisse über zappas univers. die band spielt alles knallhart aus dem effeff - schnell und kompromislos!! für Zappa-neulinge nicht zu empfehlen! diese platte ist nur was für chronisten, oder leute wie mich, die ihr zweites Zappa-konzert genau mit dieser combo erlebt haben und in sentimentalen erinnerungen schwelgen...

    der sound ist bei beiden ausgaben bescheiden; ein mitschnitt eines radiokonzertes eben! pressung ist ok!!

    wenn ihr also wirklich gute livemusik aus dem mittlerweile veröffentlichten (und unüberschaubaren) schaffenswerk Zappa's aus den 80ern hören wollt, empfehle ich BUFFALO. dieser von gail zappa 2006 veröffentlichte konzertmitschnitt von 1980 aus Buffalo, NY, liegt klangtechnische ganz weit vorne. die nahezu mit den beiden oben genannten veröffentlichungen identische band spielt hier völlig relaxt, mit spielfreude und -witz, mal schnell, mal langsam, ganz wie es der meister verlangt!

    hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen muss: aber lasst die finger von Teenage Rockin' Combo und Puttin' on the Ritz...
    Meine Produktempfehlungen
    • Buffalo (Live At Buffalo Memorial Auditorium 1980) Buffalo (Live At Buffalo Memorial Auditorium 1980) (CD)
    Tales From Topographic Oceans (180g) Yes
    Tales From Topographic Oceans (180g) (LP)
    14.08.2014
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    wiederentdeckt....

    ich bin mitte der siebziger jahre mit PROGROCK musikalisch sozialisiert worden. Genesis, Pink Floyd und eben Yes gehörten zu unseren großen musik-helden. YESSONGS war damals eine scheibe, die wir in- u. auswendig kannten und jeden tag aufs neue hörten.

    seltsamerweise blieben im vergleich dazu die studio-lps für mein empfinden erstaunlich flach. das in vielen live-konzerten erprobte, nahezu blinde verstehen der musiker untereinander und die damit verbunde ruppigkeit/schnelligkeit der songs der liveplatte blieb für mich unerreicht.
    Tales From Topographic Oceans, die ich damals nur in ausschnitten und nie zur gänze hörte, konnte dagegen nur abfallen! jetzt, mit einem abstand von fast 40 jahren höhre ich TFTO zum erstenmal vollständig auf vinyl und ich gestehe, ich bin fasziniert.

    die instrumente klingen stellenweise sehr rauh, direkt und ehrlich und trotz der länge der 4 stücke (alle zwischen 18 u. 21 minuten lang), driften sie aus meiner sicht nicht in die auswegslosigkeit der manchmal doch schlimmen auswüchse des 70-jahre-progrocks ab, zeigen erstaunliche musikalische wendungen innerhalb der stücke und klingen für mich überhaupt nicht verstaubt sondern erstaunlich frisch und zeitgemäß.

    eine wiederentdeckung....
    Ein Kommentar
    Anonym
    13.10.2016

    schlimme auswüchse des 70er-progrocks???

    Die 'schlimmen Auswüchse' der Musik begannen Mitte der 70er mit Punk, Heavy, New Wave etc. und der 80er-Disko-'Tingeltangel-Musik' und endeten in den 90ern mit Rap oder Techno in der Gosse, woher letztere auch kamen. Heute weiß man überhaupt nicht mehr weiter und besinnt sich auf die Vergangenheit.
    In Übrigen kling das Album von BR in 5.1 optimal, wenn auch, wie leider alles von Yes, nie richtig voluminös und bombastisch wie bei Genesis oder Pink Floyd, und wie man sich das zuweilen wünscht.
    Road Tapes Venue # 2: Finlandia Hall, Helsinki, Finland (23 & 24 August 1973) Road Tapes Venue # 2: Finlandia Hall, Helsinki, Finland (23 & 24 August 1973) (CD)
    14.02.2014
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    großartig!!

    was war das für eine großartige band! alle 7 mitmusiker sind könner ihrer instrumente und absolut vertraut mit zappa's genialen kompositionen! traumwandlerisch spielen sie zusammen wie eine einheit, trotzdem bietet zappa jedem einzelnen genug raum um sich zu entfalten / darzustellen.

    mit der band von Over-Nite Sensation gab zappa auf Road Tapes Venue #2 ziemlich experimentelle stücke zum besten, insofern ist die cd für zappa-vertraute ein muss, dem einsteiger in `zappa's welt´ würde ich diese aufnahmen zunächst nur eingeschränkt empfehlen.

    leider klingen die aufnahmen etwas stumpf, aber klangtechnisch war wohl bei den gefundenen bändern nicht mehr herauszuholen! die aufnahmen klingen leider nicht so klar und brillant wie beim Helsinki Concert von 1974 (you can do that on stage anymore vol. 2)!

    egal: die aufnahmen der cd's sind ein weiteres, hervorragendes beispiel aus zappa's nahezu unerschöpflichem oeuvre. ich hoffe, sein archiv gibt noch jede menge her!!!!
    Filmworks XVII Filmworks XVII (CD)
    28.08.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    subtil und unerwartet

    seitdem ich jorn zorn seit anfang der achtziger jahre in verschiedenen bands wie Material oder Golden Palominos zum ersten mal hörte, verbinde ich mit seiner musik zunächsteinmal sein nervöses, schreiendes fast qualvolles saxophonspiel. nicht so hier:

    aus liebe zum film widmete sich john zorn schon in seinen frühen band- u. soloprojekten der adaption von filmmusiken oder schrieb kompositionen, die sich wie filmmusik anhörte. das sich daraus schnell ein wichtiges kompositionsfeld für reale filme entwickelte, war deshalb nicht nur logisch sondern zwingend. bis ca. 1985 geht sein filmmusikschaffen zurück, das john zorn konsequent seit einigen jahren auf seinem Tzadik-label unter dem titel FILMWORKS für ein breiteres, interessiertes publikum veröffentlich.

    Filmwoks XVII nun, erschienen 2006, zeigt eine sehr subtile und unerwartete seite von zorn's filmmusik. mit kleinem ensemble (3- bzw. 4-mann) spielt er eher ruhigere, enorm dichte stücke ein. fast alle werden durch einen vielschichtigen, polyrhythmischen percussioneinsatz getragen. darüber legen sich klangwelten aus gitarre, saxophon, wurlitzer u. afrikanisches daumen piano, was den einzelnen stücken etwas exotisches aber sehr stimmungsvolles verleiht. dabei zeigt sich zorn's umfangreiches musikalisches basiswissen: sparsamer einsatz der instrumente bei gleichzeitigem, maximiertem effekt, nie langweilig, immer überraschend und immer mit enormem einfühlungsvermögen (auch der excellenten mitmusiker!).

    die stücke wurden übrigens für die filme Notes on Marie Menken und Ray Bandar: A Life with Skulls komponiert.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt