Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Goggi bei jpc.de

    Goggi

    Aktiv seit: 19. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 538
    37 Rezensionen
    Nursery Cryme (180g) (45 RPM) Genesis
    Nursery Cryme (180g) (45 RPM) (LP)
    02.02.2025
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Erstklassige Reissue von Analogue Productions

    Nursery Cryme war 1971 das erste Album der "klassischen" Genesis-Besetzung Gabriel/Banks/Rutherford/Collins/Hackett. Schon zu Beginn des Eröffnungsstücks "The Musical Box" (dem besten Stück des Albums) wird deutlich: Oh! - Genesis haben einen neuen Schlagzeuger und einen neuen Gitarristen! Phil Collins und Steve Hackett drückten der Musik deutlich einen neuen Stempel auf, mit deutlicher Tendenz zum Rockigen, was auch in "The Return Of The Giant Hogweed" deutlich wurde.
    Das Albums krankte immer schon an der dürftigen Produktion von John Anthony, die für einen leicht klaustrophobischen Klangeindruck sorgte. Ganz so bescheiden wie die bisherigen Auflagen von Nursery Cryme klingt die Reissue von Analogue Productions nicht, im Gegenteil: der nach meiner Meinung bestklingenden Version in meiner Sammlung (Japanpressung von 1978 RJ-7302) zeigt die Neuauflage lässig die Rücklichter. Ganz wichtig: hier liegen die originalen Abmischungen von 1971 zu Grunde, nicht die unsäglichen Remixe von Nick Davis von 2007. Mehr als bei der Analogue Productions ist aus den Masterbändern wahrscheinlich nicht mehr herauszuholen. Wer die beiden zusätzlichen Gänge zum Plattenspieler zwecks Umdrehen der LP's nicht scheut, hat hier die definitive Version dieses Albums. By now or cry later ...
    The Dark Side Of The Moon (50th Anniversary) (2023 Remaster) (180g) (Limited Collector's Edition) (Picture Discs: UV Printed Art On Clear Vinyl) The Dark Side Of The Moon (50th Anniversary) (2023 Remaster) (180g) (Limited Collector's Edition) (Picture Discs: UV Printed Art On Clear Vinyl) (LP)
    24.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Audiophile Auflage für Ästheten

    Die Ausführung der nach einem neuen Verfahren hergestellten Picture Discs ist sehr hochwertig, die Bilder machen einen erstklassigen Eindruck. Außer den beiden LP's gibt lediglich noch ein Poster - da hätten sich im umfangreichen Pink-Floyd-Archiv sicher noch einige passende Beilagen finden lassen. Die LP's sind von den gleichen Preßwerkzeugen hergestellt wie die 2016er Reissue, den Schnitt besorgte Meister Bernie Grundman persönlich (das Kürzel "BG" findet sich in den Auslaufrillen). Dennoch klingt die Neuauflage für meinen Geschmack noch etwas besser als die 2016er Auflage, vermutlich aufgrund des nur einseitig modulierten Vinyls und/oder des verwendeten klaren Vinyls. Die Pressung ist erstklassig. Audiophile und Sammler können hier bedenkenlos zugreifen!
    BBC Broadcasts (Limited Edition) BBC Broadcasts (Limited Edition) (CD)
    06.03.2023
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Lang erwartet, aber leider nicht vollständig

    Ich glaube ich war nicht der Einzige, der bei der Ankündigung des Boxsets mit den BBC-Aufnahmen von Genesis elektrisiert war: Endlich hat Genesis sich dazu entschlossen, den hungernden Fans erstmals - bis auf vereinzelt veröffentlichte Stücke - einen Zugang zu ihren BBC-Archiv-Aufnahmen zu gewähren. Für mich die drängendste Frage: ist die 1975er Show aus dem Empire Pool in Wembley und die 1980er Show aus dem Lyceum in London komplett dabei? Und wie ist die Qualität? Wie sicherlich viele andere habe ich damals Auszüge aus den Shows mit dem Cassettendeck aus dem Radio aufgenommen. BFBS hat hier in Deutschland in den 70er und 80er Jahren Livemitschnitte der BBC von verschiedenen Künstlern und Gruppen ausgestrahlt, so auch von Genesis, meistens allerdings gekürzt. Tja, und jetzt die schlechte Nachricht für alle "Die-hard-Fans" von Genesis, leider hat man sich nicht dazu durchringen können, sämtliche BBC-Aufnahmen ungekürzt zu veröffentlichen. Traurigerweise hat man den Inhalt teilweise stark eingekürzt, so dass im Endergebnis kein Auftritt komplett vorliegt und einzelne Shows zerstückelt sind. Von der 1975er Show im Empire Pool beispielsweise hat es nur "Watcher Of The Skies" in die Box geschafft, die nur auszugsweise im BBC-Archiv vorhandenen Stücke von "The Lamb Lies Down On Broadway" von dieser Show hat man komplett unter den (Schneide)Tisch fallen lassen - trotz teilweise phantastischer Versionen (insbesondere "Back in New York City" und "The Waiting Room").
    Warum man nicht einfach ein Boxset mit allen verfügbaren Aufnahmen und kompletten Shows aufgelegt hat, bleibt ein Geheimnis. Die damit einhergehenden Dopplungen einzelner Stücke hätten man sicher in Kauf genommen. Die von mir sehnsüchtig erwartete 1980er Show aus dem Lyceum ist mit knapp zwei Stunden fast komplett - es fehlen "Squonk" "Dance On A Volcano" "Drum Duet" und "Los Endos". Andere Auftritte sind dagegen erheblich verstümmelt. Von den frühen Aufnahmen hat man essentielle Teile weggelassen und die BBC Show von 1998 ist gar nur mit zwei Songs vertreten. So gibt es unvollständige Shows, und obendrein sind diese in merkwürdiger Anordnung auf die CD's gepackt worden. Vinyl-Freunde ärgern sich doppelt, da auf der zeitgleich veröffentlichen 3er-LP die Lücken noch größer sind.
    Kurzum: mein Wunschtraum wäre es gewesen, hätte man sämtliche verfügbaren BBC-Archiv-Aufnahmen von Genesis in eine dann wohl 10-CD-Box gepackt und als Schmankerl für die LP-Fans mehrere komplette Shows als Einzelveröffentlichungen auf 3er-LP (Lyceum) oder Do-LP (Knebworth 1978 und 1992, Wembley) aufgelegt.
    Auch beim Artwork fehlt an einigen Stellen Sorgfalt. Fotos und Logos sind in bunter Reihenfolge auf CD's und Hüllen gepackt worden, nicht immer passen diese dann in den historischen Kontext. So prangt der Schriftzug von "A Trick Of The Tail" auf der CD der frühen Jahre, auf der Hülle ist Peter Gabriel mit Blumenmaske abgebildet.
    Die Klangqualität variiert natürlich je nach Qualität des Ausgangsmaterials. Die frühen Sachen (teilweise noch in Mono) reichen natürlich klanglich bei weitem nicht an die teilweise sehr gut klingenden späteren Aufnahmen heran. Der 1980er Lyceum-Gig klang schon immer hervorragend, gegenüber den besten Bootlegs ist der Klang etwas "cleaner" und man hört weniger Publikumsgeräusche. Die schon immer etwas hohl und hallig klingende Aufnahme des Genesis-Auftritts beim Knebworth-Festival 1978 behält diesen Charakter - leider nur unwesentlich abgemildert - auch in der aktuellen Box.
    Unterm Strich hat es Genesis zum wiederholten Male nicht geschafft, eine rundum zufriedenstellende Veröffentlichung auf den Markt zu bringen. Aber selbst dieses etwas oberflächliche Boxset wird von dem nach Livematerial einer der besten Livebands dürstenden Markt in großen Stückzahlen aufgesogen werden.
    Ein Kommentar
    Anonym
    07.04.2023

    Gute Idee.

    Komplette Shows auf einzelnen Vinylalben ist wirklich eine sehr gute Idee.
    Wilhelm Furtwängler - Complete Studio Recordings on Deutsche Grammophon (limitierte & nummerierte Deluxe-Vinyl-Edition) Wilhelm Furtwängler - Complete Studio Recordings on Deutsche Grammophon (limitierte & nummerierte Deluxe-Vinyl-Edition) (LP)
    27.04.2022
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Deluxe-Edition mit kleinen Fehlern

    "Complete Studio Recordings On Deutsche Grammophon" vom Dirigenten Wilhelm Furtwängler, gefühlt erwartet man da eine prall gefüllte Vinylbox. Auch bei mir war das Erstaunen groß, dass Furtwängler insgesamt nur vier Werke im Studio für das Gelbetikettenlabel aufgenommen hat. Die Box kommt im dicken Karton wertig daher: Faksimiles der originalen Aufnahmeprotokolle liegen bei - wie ich finde eine tolle Idee. Darüber hinaus befindet sich in der Box ein Textblatt mit einer Fotographie von Furtwängler aus dem Jahr 1951 auf der Rückseite. Die LP's befinden sich in eigenen, den originalen Plattenhüllen nachempfundenen Hüllen - was nicht ganz der Wahrheit entspricht: die 9. von Schubert, die 88. von Haydn und die 2. von Furtwängler himself kommen mit dem Cover der Zweitauflagen (Weiß-gelb-weiß), und die 4. von Schumann war als Erstauflage sowieso eine 10"-Platte. Auf den Rückseiten der Hüllen sind die Informationstexte überwiegend in Englisch (?) abgedruckt. Die LP's sind sehr gut gepresst, ohne Höhenschlag und sauber zentriert. Beim Klang eröffnen sich gegenüber den CD's keine neuen Klanghorizonte, die Aufnahmen sind von 1951 bzw. 1953, da kann man klanglich nicht das erwarten, was nur wenige Jahre später möglich war. Lieblos finde ich, dass bei solch einem auf die Bewahrung historisch bedeutsamer Aufnahmen abzielenden Projekt die aktuellen Label der Deutschen Grammophon genommen worden sind. Ich finde, hier wären Repliken der originalen Tulip-Label Pflicht gewesen. Speakers Corner beispielsweise bekommt das hin ...
    Musikalisch bekommt man hier allerdings das volle Brett! Die 9. Symphonie von Schubert und besonders die 4. Symphonie von Schumann sind meines Erachtens einzigartig in der Interpretation. Wenn im ersten Satz der 4. von Schumann das Seitenthema einsetzt laufen einem vor Ergriffenheit Schauer über den Rücken.
    Mit etwas mehr Sorgfalt wäre die Edition ein Meilenstein und damit Pflichtanschaffung für jeden Klassikliebhaber!
    Joan Armatrading (180g) Joan Armatrading
    Joan Armatrading (180g) (LP)
    22.04.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Tolle audiophile Wiederauflage

    Was aus dem Hause Intervention als LP kommt, war bislang von sehr guter bis herausragender Qualität. Da macht die Wiederauflage von Joan Armatrading's gleichlautender LP keine Ausnahme. Hervorragend stabiles Hochglanz-Gatefold-Cover, astreine Pressung und ausgezeichnetes Mastering von Kevin Gray treiben einem bei Begutachtung der LP ein Dauergrinsen ins Gesicht! Der Klang ist - problemlos hörbar - deutlich besser als die von mir auch schon als Vorführ-LP genutzte AM-Pressung von 1976 (Produzent: Glyn Johns). Die LP habe ich komplett gehört - und dann direkt nochmal! Eine wirklich tolle audiophile Wiederauflage zum angemessenen (!!) Preis. Mehr davon!
    200 Years After The Last War / The Hall Of Floaters In The Sky Omega
    200 Years After The Last War / The Hall Of Floaters In The Sky (CD)
    02.04.2022
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Langerwartete Reissue

    Das wurde aber auch Zeit! Nach mehr als dreißig Jahren gibt es jetzt endlich Wiederauflagen der englischsprachigen Omega-Alben „200 Years After The Last War“ und „The Hall Of Floaters In The Sky“ aus der Mitte der 70er Jahre. Die bislang einzige CD-Auflage stammt von 1991 und war schrecklich: Der Klang von offensichtlich qualitativ minderwertigem Bandmaterial mit überrissenen Höhen war derart miserabel, dass ich die CD‘s umgehend wieder verkauft habe. Irgendwann, so dachte ich, werden die musikalisch starken Alben in angemessener Art und Weise schon noch wiederveröffentlicht werden, solange muss ich halt mit den oft abgespielten LP‘s vorlieb nehmen …
    Und siehe: kaum 31 Jahre später liegen nun die Reissues von MIG vor. Das Artwork ist erheblich besser als bei der CD-Erstauflage, die sich auf ein einzelnes Coverblatt beschränkte. Hier gibt es aktuelle Linernotes in Englisch und Deutsch.
    Geld für Tape Research und qualitativ hochwertiges Remastering gab das Budget offensichtlich nicht her: Die CD‘s sind wahrscheinlich von LP‘s transferiert, jedenfalls kann man in leisen Passagen (beispielsweise am Beginn des Titelstücks von „The Hall …“) eindeutig Rillengeräusche erkennen!
    Das Remastering besorgte (der mir bislang nicht bekannte) Willi Dammeier vom (Achtung!) Institut für Wohlklangforschung. Das klingt ja vielversprechend … Der Klang ist im Ergebnis zumindest deutlich besser als die CD-Erstauflage (was allerdings auch keine Kunst ist). Es wurde relativ moderat kompromiert und im Präsenz- und Höhenbereich moderat zugelegt, was das Klangbild etwas in Richtung „modern“ trimmt. Unterm Strich gefallen mir allerdings die LP‘s vom Klang her etwas besser.
    Fazit: Man hätte sicherlich mehr aus den wirklich sehr guten Alben machen können, aber zumindest kann sich das Ergebnis nun hören lassen. Die CD‘s bleiben hier!
    Body And Soul (180g) (45 RPM) Body And Soul (180g) (45 RPM) (LP)
    28.03.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Die definitive Version!

    Nachdem Intervention Records diese Luxus-Ausgabe von Joe Jackson's "Body And Soul" im Juni vergangenen Jahres angekündigt hatte, habe ich diese sofort bestellt. Nach langem Warten und mehrmaligem Verschieben des VÖ-Termins (die Vinyl-Presswerke schaffen es seit geraumer Zeit kaum noch, die Aufträge abzuarbeiten) ist die Doppel-LP nun im März 2022 ausgeliefert worden.
    Die LP's stecken in einem phantastischen Gatefold-Cover, welches qualitativ auf Augenhöhe mit den bislang besten LP-Covern (von Analogue Productions) ist: Aus unglaublich stabilem Karton mit beeindruckendem Hochglanz. Mit der Stirnseite des Covers kann man locker einen Nagel in die Wand schlagen (machen wir natürlich nicht!). Die LP's sind von RTI gewohnt makellos gepresst.
    Der Klang ist phantastisch, da hat Kevin Gray bei CoHEARent Audio mal wieder einen super Job gemacht! Die volldigitale Aufnahme aus einem alten Theatersaal in New York klingt im Vergleich zu allen anderen mir vorliegenden Tonträgern (frühe Japan-for-WG CD, SACD von Intervention Records, deutsche LP-Erstauflage) super dynamisch und exzeptionell räumlich. "Not Here, Not Now" ist wirklich zum Niederknien! Der Überspielpegel der LP's ist vergleichsweise niedrig, also ruhig etwas Mut am Lautstärkeregler! Das Vinyl könnte eine Winzigkeit geräuschärmer laufen, aber das ist vor dem Hintergrund des Gebotenen fast Erbsenzählerei.
    Das ist die definitive Version von "Body And Soul"!
    2 Kommentare
    Anonym
    15.04.2022

    Ja, aber...

    Der Bewertung ist im Großen und ganzen nix hinzuzufügen, allerdings bitte ich doch speziell nochmal den Bass von Vinyl und SACD zu vergleichen. Der nämlich ist auf der SACD an Tiefe und Volumen nicht zu "überbieten". Schon die früheren Vinyl-Ausgaben waren kläglich am Bass gescheitert und auch die jetzige Neuauflage zeigt, dass Vinyl gerade eben nicht das geeignete Medium für derart basslastige Frequenzen ist. Die SACD (auch von International Records!) haut dem Fass in puncto Bass in jedem Fall den Boden raus!
    GlennSilber
    04.07.2023

    Nochmal "ja, aber..."

    Diese überschwängliche Besprechung bezieht sich ja nicht auf die aktuelle und hier angebotene Japan-Version, sondern auf eine Hybrid-SACD von Intervention...
    Maria Callas Edition (Profil) Maria Callas Edition (Profil) (CD)
    29.10.2021
    Gesamteindruck:
    2 von 5
    Klang:
    1 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    1 von 5

    Der großen Künstlerin nicht angemessen

    Die sogenannte "Maria-Callas-Edition" mit 12 CD's fürn Zehner - welcher Callas-Fan überlegt sich da nicht zuzugreifen? In der Box befinden sich live aufgenommene Gesamtaufnahmen von fünf Opern sowie eine CD mit einer Zusammenstellung von verschiedenen Arien. In punkto Tonqualität hatte ich keine großen Erwartungen, und in der Tat muss man sich mit der Qualität von (wahrscheinlich) Rundfunkmitschnitten aus den 50ern zufrieden geben. Größtes Manko der Box ist meiner Meinung nach die lieblose Aufmachung: die CD's sind in bedruckte Hüllen gepackt, die unten (!!) offen sind. Habe ich noch nirgendwo gesehen und führte bei der ersten Entnahme einer CD-Hülle aus der Box dazu, dass die CD nach unten aus der Hülle auf den Boden fiel. Gut, das passiert einem nur beim ersten Mal, dann weiß man's ja ...
    Zu den Opern sind das Jahr der Aufzeichnung, das Orchester, der Chor und die Zeitangaben zu den einzelnen Arien genannt - und das war's dann auch schon! Keine Angaben zum Dirigenten, den Solisten, dem exakten Aufnahmedatum! So etwas ist mir noch nie untergekommen. Billiger und liebloser geht nimmer. Da ist auch der zunächst verlockende Preis für so einen Schund unangemessen. Zum Booklet habe ich keine Bewertung vorgenommen, da man mindestens einen Punkt vergeben muss, und der ist angesichts des Gebotenen noch zu viel. Ganz im Gegensatz dazu die künsterlische Qualität: Madame Callas' Rollenportraits kann auch das manchmal ruinöse Klangbild nichts anhaben. Dennoch meine Empfehlung: Finger weg!
    Young Shakespeare Neil Young
    Young Shakespeare (LP)
    29.03.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Teurer Spaß für Komplettisten

    Erneut ein bislang offiziell unveröffentlichtes Solokonzert von Neil Young aus dem Jahr 1971 ... war da nicht was? Aus dem gleichen Jahr stammt bekanntlich "Live at Massey Hall", die Titelüberschneidungen sind daher zahlreich.
    "Young Shakespeare" kann gegenüber "Live at Massey Hall" keine interpretatorischen Neuerungen vermelden, einzig der Schlusstrack "Sugar Mountain" kann hier punkten. Die Klangqualität ist gut, aber eindeutig nicht so hifidel wie "Live at Massey Hall", die Pressung einwandfrei. Das Album kommt im Klappcover mit insgesamt drei Fotos, die sich an Unschärfe gegenseitig übertreffen. Ansonsten gibt es null Ausstattung - kein Booklet, keine erklärenden Linernotes.
    Dafür ist der Preis der LP echt frech - 37 Euro! Aber man muss die LP ja nicht kaufen. Wer "Live at Massey Hall" im Regal stehen hat, braucht nicht nervös zu werden - er hat den eindeutig besseren Konzertmitschnitt im Schrank. Nur für Komplettisten.
    Way Down In The Rust Bucket Neil Young
    Way Down In The Rust Bucket (LP)
    26.03.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Toller Livemitschnitt aus der "Ragged Glory"-Tour 1991

    Das Archiv von Neil Young hält offensichtlich noch Unmengen an bislang nicht (offiziell) veröffentlichtem Material bereit, darunter solche Perlen wie die vorliegende 4-LP-Box.
    Der Mitschnitt zeigt eindeutig die härtere Seite von Neil Young mit seiner kongenialen Begleitband Crazy Horse und der Meister zeigt allen seinerzeit so angesagten Grunge-Bands, wie es geht: "gepflegte" Rückkopplungsorgien und sehr lange Versionen großartiger Stücke, ohne dass es langweilig wird - einfach Klasse! Highlight unter vielen erstklassigen Songs ist die wundervolle Version von "Cortez The Killer". Die Klangqualität ist gut, die einzelnen LP's sind sauber gepresst. Die LP-Box ist wie üblich eingeschweißt und enthält vier einzelne, jeweils nochmal in Kunststofffolie eingeschweißte LP's (diese doppelte Verpackung hätte man sich m.E. sparen können), die mit gewöhnungsbedürftig ausgewählten Ausschnitten von Fotografien des Liveauftritts bedruckt sind - das hätte man schöner gestalten können. Dafür gibt es einen Pluspunkt für die gefütterten Innenhüllen - längst keine Selbstverständlichkeit. Ein Booklet gibt es nicht, lediglich ein Textblatt. Insgesamt ist die Ausstattung der Box für den aufgerufenen Preis etwas mager, aber wegen der grandiosen Musik ist die Anschaffung ein Muss!
    Secret World Live (remastered) (180g) Peter Gabriel
    Secret World Live (remastered) (180g) (LP)
    01.02.2021
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Erstauflage in Vinyl mit Schwächen

    "Secret World Live" war bislang nur als CD bzw. DVD/BR erhältlich, nun freut sich der Fan auf die Erstauflage in Vinyl und zwar als Doppel-LP. Zu hören sind Mitschnitte aus zwei Konzerten im italienischen Modena vom 16./17.11.1993. Die Musik ist meines Erachtens erste Sahne - mit Wucht und Empathie, gespielt von einer Band handverlesener Könner.
    Die erste Überraschung ist, dass ein nicht auf den CD's enthaltenes Stück zusätzlich auf die Vinylscheiben gepackt wurde, und zwar "San Jacinto" (war bislang nur auf der SW-Live-EP erhältlich). Weniger toll ist, dass die beiden LP's sich nur in einem Einfachcover befinden und man (natürlich) wieder an gefütterten Innenhüllen gespart hat.
    Ein wirklicher Schwachpunkt ist, dass insgesamt 108 Minuten Musik auf vier LP-Seiten verteilt worden sind, die beiden Seiten der ersten LP weisen dabei Spielzeiten von über 31 Minuten auf, was nur mit reduzierten Schneidpegel möglich ist. Die dritte Seite hat über 26 Minuten, die vierte weniger als 20 Minuten Spielzeit! Vielleicht hätte man die noch fehlenden Stücke der Setlist der Konzerte (Games Without Frontiers, Family Snapshot und Biko) noch mit aufs Vinyl packen und eine 3er LP draus machen sollen.
    Andere Käufer haben die Pressqualität und den Klang bemängelt, bei meinem Exemplar finde ich die Pressqualität völlig in Ordnung. Zum Klang: bei den beiden sehr leise geschnittenen ersten Seiten muss man den Lautstärkeregler drastisch (!!) lauter als gewohnt drehen um einen halbwegs dynamischen Klang zu erhalten. Die LP-Seiten 3 und 4 sind dagegen lauter geschnitten und klanglich durchaus ansprechend. Die Verrisse anderer Käufer kann ich da nur teilweise nachvollziehen. Allerdings hätte man da mehr draus machen können, wenn man eine 3er LP aufgelegt hätte. Die wirklich vorzügliche Musik hätte es verdient gehabt. So bleibt von der Vorfreude auf die Doppel-LP unterm Strich doch ein etwas schaler Beigeschmack zurück.
    40th Anniversary Box Set Manfred Mann
    40th Anniversary Box Set (CD)
    04.05.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gute Wahl für Komplettisten

    Die vorliegende Box umfasst mit sage und schreibe 21 CD’s das nahezu vollständige Werk der Manfred Mann‘s Earthband - was aus dem Titel der Box nicht eindeutig hervorgeht. Das Frühwerk aus den 60ern von Manfred Mann und auch das von Chapter Three bleibt außen vor.
    Die CD’s stecken in - endlich einmal - weit geschnittenen Kartoncovern, die auf der Frontseite die Cover in guter Qualität wiedergeben. Die Rückseiten sind nicht original, sondern in schwarz gehalten, mit den Informationen zu der jeweiligen CD. Die Box enthält ein 32-seitiges Booklet mit Informationen zur Bandgeschichte, ein Buch im CD-Format mit Kurzgeschichten und ein doppelseitiges Poster. Auf der einen Seite des Posters ist die „MME“ abgebildet, auf der anderen die Cover der einzelnen CD‘s mit Angaben zu Besetzung und den einzelnen Stücken. Die Ausstattung ist insgesamt überdurchschnittlich.
    Die Box wurde 2011 von Peter Reynolds remastered und er hat hier einen guten Job gemacht: die Klangqualität ist gut, es wurde nicht nennenswert komprimiert und auch beim EQ nicht gepfuscht. Die relativ seltenen Bronze-CD‘s aus den 80ern klingen für meinen Geschmack noch etwas besser - man kann auch sagen analoger, aber dazwischen liegen keine Welten. Insgesamt ist die Box zum aufgerufenen Preis ein erstklassiges Angebot, für Komplettisten nahezu ein Muß!
    Beat (200g) King Crimson
    Beat (200g) (LP)
    14.08.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Mustergültige Reissue

    "Beat" war das zweite Album nach "Discipline", dem Erstling der neuformierten King Crimson zu Beginn der Achtziger Jahre. Schon damals hatte ich den Eindruck, dass KC versuchte, kommerziell erfolgversprechendere Pfade zu beschreiten. Während dies bei "Discipline" und dem später folgenden dritten Album der Formation "Three Of A Perfect Pair" zu beachtenswert guten Ergebnissen führte, halte ich "Beat" für das am wenigsten gelungene Album dieser Formation.
    Das Album hat die Zeit meines Erachtens nicht so gut überstanden wie die anderen beiden, die Stücke haben nur wenige starke Momente. Wie bei allen Vinyl-Reissues von King Crimson in den letzten Jahren ist die Wiederauflage sehr gelungen. Die Pressung ist bei meinen Exemplar perfekt: Sehr geringe Oberflächengeräusche, kein Höhenschlag, sauber zentriert, tiefschwarze Oberfläche. Ebenfalls qualitativ überdurchschnittlich ist die Farb- und Druckqualität des Covers. Mein Exemplar klingt etwas druckvoller als die deutsche Originalpressung von 1982, vermutlich wurde hier (leicht) komprimiert, was dem Klangbild aber nicht schadet.
    Für Sammler eine gute Gelegenheit, sich ein perfektes Exemplar ins Regal zu stellen.
    The Complete Studio Albums 1970 - 1990 ZZ Top
    The Complete Studio Albums 1970 - 1990 (CD)
    15.11.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Klasse Sound bei ZZ Top - endlich!!

    Ein Top-Teil zum Budget-Preis! Mit der Veröffentlichung dieser Box hat Rhino eine schmerzliche Lücke gefüllt. Denn bislang gab es das Frühwerk der "Little-ol-Band-from-Texas" auf CD im Wesentlichen nur im sogenannten Six-Pack, wo es Producer Bill Ham für eine gute Idee gehalten hat, die Stücke im typischen "Noise-Gate"-Drumsound, den ja bekanntlich Phil Collins erfunden hat, neu abzumischen. Das Ergebnis war für mich unter aller Kanone!
    Jetzt liegen die Aufnahmen ohrenfällig in den originalen Abmischungen vor, orientieren sich stark an dem Klangbild der LP's und können klanglich wirklich überzeugen. Der Vergleich bei Deguello mit einer "Target-CD" aus den Achtzigern fördert bei der aus der Box stammenden CD ganz dezent angehobene Höhen und ein etwas flächigeres Klangbild zu Tage, ansonsten gibt es kaum Unterschiede. Das Klangniveau ist über alle Alben hinweg sehr zufrieden stellend.
    Bemäkeln könnte man die sehr dünn ausgefallenen CD-Cover ohne entsprechende Innenhüllen und ein fehlendes Booklet, aber bitte nicht bei diesem Preis! 100 Songs dieser Klasse in dieser Qualität für schlanke 35 Euro hätte man gerne auch an anderer Stelle!
    Piano In The Background (180g) Piano In The Background (180g) (LP)
    01.02.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Klassiker mit hohem Spaßfaktor

    "Piano In The Background" kannte ich bislang nicht, obwohl ich Einiges von Duke Ellington im Regal stehen habe. Eine positive Kritik in einer Fachzeitschrift veranlasste mich, die LP zu kaufen. Und was soll ich sagen: Diese LP ist in jeder Hinsicht ein Volltreffer!
    Doch der Reihe nach. Das Wichtigste zuerst: Die Musik ist einfach Spitze! Die Bläser der Big-Band swingen wie die Pest, der Duke setzt dazu am Piano (in the Background) wohltemperierte Akzente. Wer hier nicht begeistert ist, dem ist nicht mehr zu helfen. Der Klang ist sehr gut, das sehr natürlich wirkende Klangbild ist über die ganze Breite zwischen den Lautsprechern verteilt und Duke's Piano kommt mit nachdrücklicher, lässiger Autorität. Über die Pressqualität von Speakers Corner (lässt bei Pallas in Diepholz pressen) Lobreden anzustimmen, ist wie die besagten Eulen in die griechische Hauptstadt zu tragen. Hier ist alles perfekt: kein Höhenschlag, perfekt zentriert, keine Oberflächenstörgeräusche, makellose, schwarze Oberfläche, gefütterte Innenhülle, wertiges, stabiles Cover.
    Die LP ist unter anderem ein ideales Geschenk für Denjenigen, der mit Jazzmusik bislang nichts anzufangen wusste. Diese LP packt jeden! Ganz, ganz dicke Empfehlung!
    Physical Graffiti (2015 Reissue) (remastered) (180g) (40th Anniversary Deluxe Edition) Led Zeppelin
    Physical Graffiti (2015 Reissue) (remastered) (180g) (40th Anniversary Deluxe Edition) (LP)
    23.01.2018
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Fortsetzung der LZ-Wiederauflagen mit kleinen Fehlern

    Fortsetzung der lobenswerten Reihe an Led-Zeppelin-Reissues. Etwas "knalliges" aber insgesamt noch gelungenes Remastering, sehr gute Pressung, gute Qualität des (berühmten) Covers. Allerdings: Was ist ausgerechnet bei "Kashmir" passiert? Im Gegensatz zu den anderen Stücken fällt dieses Stück im Klangvergleich zur (m.E. bestklingenden) Version von Classic Records deutlich ab. Dennoch: Wer sich Physical Graffiti als Vinyl ins Regal stellen möchte, kann - auch aufgrund der prohibitiven Preise für Second-Hand-LP's - bedenkenlos zugreifen.
    The Yes Album The Yes Album (CD)
    17.11.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Für Fans, Audiophile und Komplettisten

    "The Yes Album" ist für mich zusammen mit "Yessongs" und "Close To The Edge" die beste Leistung der Gruppe. Der Wechsel an der Gitarre (Steve Howe für Peter Banks) sorgte bei Yes ab 1971 für einen regelrechten Kreativitätsschub. Das Album klingt auch heute noch umwerfend: "Yours Is No Disgrace" ist eines der besten Anfangsstücke auf Tonträger überhaupt und lässt einen nach knapp zehn Minuten völlig erschlagen und verzückt zurück. Das virtuose Gitarrenshowstück "The Clap" als Visitenkarte von Steve Howe gibt einem die Chance kurz durchzuatmen bevor einen die gewaltigen Eingangstakte von "Starship Trooper" abheben und fantastische Gitarrenduelle von Steve Howe mit sich selbst den Track und damit eine der besten LP-Seiten aller Zeiten infernalisch ausklingen lassen. "A Venture" ist meines Erachtens der Grund dafür, warum die 2. Seite das schwindelerregend hohe Niveau von Seite 1 nicht ganz erreicht, obwohl die beiden anderen Songs "I've Seen All Good People" und "Perpetual Change" ebenfalls sensationell sind und für Jahrzehnte feste Bestandteile der Yes-Konzerte wurden.
    Die CD enthält den Steven-Wilson-Remix des Albums und zwei Bonustracks, die DVD zusätzlich einen 5.1-Mix von Steven Wilson, das Album in Originalabfolge der Stücke mit alternativen Versionen derselben sowie als "Schmankerl" die Original Stereo Mixes als "Flat Transfer" überspielt.
    Die fast immer hochgelobten Remixe von Steven Wilson klingen sehr gut, allerdings sind für mich die Original Mixes immer noch das Maß der Dinge. Letztere klingen meiner Meinung nach besser als alle anderen Digitaltonträger einschließlich der Edelpressung von MFSL. Nur die LP-Pressung von Friday Music auf zwei 45-rpm-Platten kann da mithalten.
    Schade ist, dass diejenigen, die ausschließlich CD's abspielen können, hinsichtlich der Original Mixes in die Röhre gucken. Vielleicht erbarmt sich ja die Plattenfirma und legt letztere auch auf CD auf.
    Als Gesamtpaket für Fans und Komplettisten ein Muß, für Audiophile mit DVD-Audio-Player eine preiswerte Alternative zu o.g. Doppel-LP-Pressung.
    The Wall (remastered) (180g) The Wall (remastered) (180g) (LP)
    19.09.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Klangrausch!

    Im Rahmen der Wiederveröffentlichung des Backkataloges von Pink Floyd auf Vinyl ist nun "The Wall" an der Reihe. Ende 1979 veröffentlicht, war es - wohl auch durch den Megaerfolg der Single "Another Brick In The Wall Pt. 2" - ein fulminanter Multimillionenseller weltweit und sicherlich eines der meistverkauften Doppelalben aller Zeiten. Die Musik ist vielleicht nicht Jedermanns Sache, aber die Produktion legt gegenüber dem ohnehin schon schwindelerregend hohen Niveau von "The Dark Side Of The Moon" und "Wish You Were Here" noch einen drauf. Obwohl erst 2011 remastered, sind für die vorliegende Wiederauflage die Bänder erneut (von James Guthrie, Joel Plante und Bernie Grundman) überarbeitet worden.(@ jpc: Die aktuelle Auflage ist bei Euch als fehlerhaft als "2011-Remaster" beschrieben) In der Auslaufrille findet sich das Kürzel "BG" für Bernie Grundman.
    Zuerst zur Ausstattung: Sehr gut reproduziertes Klappcover mit bereits auf dem Frontcover aufgeklebten Aufkleber wie bei der 2011er Reissue, das 2011 noch beiliegende Poster mit den Texten fehlt (!!) und gefütterte Innenhüllen gibt's nicht! Dafür sehr gute Pressung nahezu ohne Nebengeräusche (bei dieser Musik sehr wichtig!). Die 2011er Ausgabe war relativ leise geschnitten, hier legt die neue 'ne Schippe drauf.
    So liebe Freunde, und nun zum Klang: Die 2016er Auflage schlägt alle anderen Versionen von "The Wall" aus meiner Sammlung. Auch die bisherigen Klangbesten (CD: die noch in Japan gefertigte Erstauflage CDP 746036/37, LP: deutsche Harvest-Erstauflage) müssen sich geschlagen geben, mit der 2011er Ausgabe macht die Neuauflage kurzen Prozeß. Wer's nicht glaubt, sollte trotzdem zugreifen. Hier ist die klangtechnisch definitive Ausgabe und damit eine in Zukunft garantiert gesuchte Auflage, so dass man ohne Verlust die Scheiben später wieder verticken kann, wenn sie einem nicht zusagen.
    Im Rahmen der aktuellen Pink Floyd-Wiederveröffentlichungen auf Vinyl das bisherige Highlight!
    Leftoverture (180g) Leftoverture (180g) (LP)
    12.09.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Das Magnum Opus von Kansas

    Das Label "Friday Music" hat in diversen Foren hinsichtlich der Klangqualität einen zweifelhaften Ruf. Oftmals kann die teure Auflage von Friday Music einem gepflegten Original klanglich nicht das Wasser reichen (z. B. "Close To The Edge" von Yes). Das ist diesmal anders. Und das liegt augenscheinlich an Kevin Gray, einem der besten Mastering-Ingenieure. Gegenüber einer in den Niederlanden gefertigten, deutschen Pressung aus den Siebzigern ist zum einen die Pressung deutlich besser (ruhigeres Vinyl), zum anderen bekommt man klanglich meiner Meinung nach die beste LP-Version geboten: sehr ausgeglichenes Klangbild, einen wirklich musikalischen Baß ohne jede Aufdickung und last but not least saubere Höhen. Das Album kommt im Gegensatz zu oben genannter Pressung im Klappcover mit den abgedruckten Liedtexten. Gepresst wird in den U.S.A. bei RTI, einem der besten Presswerke weltweit. Allerdings hatte das zuerst gelieferte Exemplar ausgerechnet auf dem Opener "Carry On My Wayward Son" einen Pressfehler und einen Kratzer, für mich war dies der erste Reklamationsgrund bei einer RTI-Pressung überhaupt. An dieser Stelle sei der exzellente Umtauschservice von jpc gelobt: Retourenzettel und Paketaufkleber kann man ganz einfach online erstellen und anschließend ausdrucken - einfacher und komfortabler geht es nicht!
    Leftoverture war 1976 der ganz große Durchbruch für Kansas (Mehrfachplatin in den U.S.A.). Steve Walsh ist ein wirklich ausgezeichneter Rocksänger, er ist unter anderem auch auf dem Eröffnungsstück "Narnia" des Steve-Hackett-Albums "Please Don't Touch" zu hören. Und musikalisch ist auf dieser LP eindeutig der meiste Pfeffer im gesamten Kansas-Katalog drin, obwohl mein Lieblingsstück von Kansas der "Song For America" ist. Eine starke Scheibe in der klanglich bislang besten Version. Eindeutige Empfehlung!
    Wish You Were Here (remastered) (180g) Wish You Were Here (remastered) (180g) (LP)
    19.10.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5
    Die Reihe der Wiederveröffentlichungen des Pink Floyd-Backkatalogs auf LP geht weiter. Entgegen ursprünglichen Aussagen sind auch die erst 2011 neu aufgelegten "Dark Side Of The Moon", "Wish You Were Here" und "The Wall" mit dabei - und zwar in erneut neu gemasterten Versionen. Auch hier bei "Wish You Were Here" ist auf der jpc-Webseite aufgeführt: 2011 remastered, was genau wie bei "The Wall" nicht korrekt ist, das Remastering ist von 2016!
    Die 2011er Reissue von "Wish You Were Here" auf Vinyl war wirklich gut gemacht, mit dem Klang der LP kann man sehr gut leben - im Gegensatz zur 2011er Auflage von DSOTM.
    Nun zur 2016er: Sehr gute Pressung, sauber zentriert, ohne Höhenschlag und fast ohne Nebengeräusche. Die Ausstattung allerdings fällt (wie bei "The Wall") hinter die 2011er Auflage zurück: Das dort noch beiliegende Poster fehlt, ebenso der Download-Gutschein. Immerhin gibt es als Beilage die Postkarte. Eine gefütterte Innenhülle um "Wischer" und kleine Kratzer zu verhindern ist gerade bei dieser LP mit zahlreichen leisen Passagen Pflicht, aber diese fehlt genauso wie in der 2011er Auflage. Die schwarze Außenhülle ist im Gegensatz zum Original von 1975 wieder verschließbar - genauso wie bei der 2011er Auflage.
    Den Klang finde ich wie bei allen bisherigen 2016er Veröffentlichungen von Pink Floyd ausgezeichnet - minimal klarer und etwas besser durchgezeichnet als die schon sehr gute 2011er Version. Die meiner Meinung nach mit deutlichem Abstand beste Vinyl-Version von "Wish You Were Here" überhaupt, die japanische Halfspeed-gemasterte Mastersound-Ausgabe von CBS/Sony (30 AP 1875), spielt allerdings in einer ganz anderen Liga.
    Für Klangfreaks gibt's für die aktuelle Neuauflage meine Empfehlung, obwohl mir das Gesamtpaket der 2011er Auflage durch die liebevollere Ausstattung besser gefällt.
    Jetzt fiebere ich der Veröffentlichung von DSOTM (04.11.2016) und "Animals" (18.11.2016) entgegen!
    The Nightfly Donald Fagen
    The Nightfly (LP)
    11.10.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Tolle Wiederauflage zum stolzen Preis

    Die Wiederauflage sorgt dafür, dass (nach meiner Kenntnis) The Nightfly erstmals seit der originalen LP und der Nobelauflage von MFSL wieder auf Vinyl vorliegt. Die Pressung ist überdurchschnittlich: plan, nur leicht exzentrisch und mit leichten Oberflächengeräuschen - aber immer noch deutlich besser als die Original-LP. Die LP steckt in gefütterter Hülle - sehr gut. Der Klang taugt zur Anlagenvorführung: Sensationell "glaubhafter" Bass- und Grundtonbereich und völlig ohne die leicht "klinisch keimfreie" Anmutung, wie sie die CD aufweist. Für Klanggourmets unverzichtbar! Allerdings ist der Preis für eine Einzel-LP mit 30 Euro schon grenzwertig.
    Drama (180g) Yes
    Drama (180g) (LP)
    31.08.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Wiederauferstehung eines unterbewerteten Albums

    "Drama" kam 1980 in die Plattenläden, für mich als beinharten Yes-Fan damals ein "must have". Die Musik hat mich damals nicht richtig gepackt, zu sehr vermisste ich Rick Wakeman an den Keyboards und vor allem Jon Anderson als Sänger. Die beiden wurden auf diesem Album durch Geoff Downes (kb) und Trevor Horn (voc) ersetzt, seinerzeit bekannt geworden als "Buggles" (kennt noch jemand die Single "Video Killed The Radio Star" von 1979?). Aus heutiger Sicht muss ich sagen, machen die beiden ihre Sache gut und insbesondere die Musik finde ich richtig Klasse. "Machine Messiah", "Into The Lens" und "Tempus Fugit" brauchen sich meines Erachtens im Kanon der großen Yes-Klassiker nicht zu verstecken.
    "Drama" ist die zweite Rhino-Veröffentlichung im Rahmen der Wiederauflage des Yes-Backkatalogs. Wie schon bei "Fragile" hat Kevin Gray die klangtechnische Umsetzung ausgezeichnet gemeistert. Der Klang schlägt das Original um Längen! Die Pressung ist sehr gut: bretteben, ohne Nebengeräusche und optische Unregelmässigkeiten, sauber zentriert. Das Artwork (Klappcover) ist dem Original nachempfunden und ebenfalls hervorragend, die LP kommt mit gefütterter Innenhülle. Wann kommen die anderen Yes-Alben aus dieser Serie als Wiederauflage? Dicke Empfehlung, bitte mehr davon!
    Fragile (180g) Yes
    Fragile (180g) (LP)
    21.07.2016
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Hochklassige Wiederauflage

    Frohe Botschaften für die Vinyl-Liebhaber unter den Yes-Fans: angeblich wird der (gesamte?) Backkatalog der Gruppe peu a peu neu aufgelegt. Kevin Gray steht hierbei für eine hochwertige klangliche Umsetzung.
    Fragile ist die zweite LP der fulminaten Trilogie aus "Yes Album", "Fragile" und "Close To The Edge", mit der Yes die Maßstäbe des Progressive Rock neu definierte. Als Konkurrent Nr. 1 zur vorliegenden Wiederauflage von Fragile ist natürlich die (vergriffene) Pressung von Analogue Productions zu nennen, die mit einem sehr natürlichen Klangbild, hochwertiger Pressung und einer differenzierten, feinstofflichen Wiedergabe zu punkten weiß. Die Wiederauflage ist minimal lauter geschnitten, klingt etwas direkter und legt bei Bass und Höhen moderat zu. Das trifft meinen Geschmack voll, insbesondere Seite 2 - man höre sich das Eingangsstück "Five Percent For Nothing" von Bill Bruford an - habe ich noch nie so gut gehört. Eine deutsche Pressung aus den Siebzigern fällt da deutlich ab. Die Pressung ist sehr gut, dennoch ist hier die Analogue Productions für meinen Geschmack etwas besser. Allererste Sahne sind Klappcover und (wie beim Original) eingeklebtes Booklet, hier ist die Edelpressung bis auf etwas kräftigere Farben nicht besser.
    Fazit: Wenn das die Messlatte für die anstehenden Veröffentlichungen aus dem Backkatalog von Yes ist, dann ist dies bestimmt nicht meine letzte Anschaffung aus dieser Reihe. Ganz, ganz dicke Empfehlung!
    Ein Kommentar
    pälzer Top 25 Rezensent
    01.09.2016

    Glück gehabt!

    Du Glücklicher! Ich versuche seit Monaten eine anständige Pressung (ohne Höhenschlag, Verwellung) zu bekommen - aber selbst jpc wurde bisher nicht fündig....
    Crown Of Creation Crown Of Creation (LP)
    28.06.2016
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Tolle Wiederauflage!

    Nach meiner Wahrnehmung hat Jefferson Airplane's "Crown Of Creation" in Deutschland nie den Stellenwert eingenommen wie die anderen Veröffentlichungen der Gruppe aus dieser Zeit (After Bathing At Baxter's, Volunteers), dabei gibt es hier ein bockstarkes Album zu bestaunen. Ich habe mir damals die LP hauptsächlich wegen des Titels "Triad" von David Crosby zugelegt, aber die LP ist insgesamt hervorragend.
    Sundazed hat diese LP nun dankenswerter Weise wieder aufgelegt. Das Label war mir bisher nicht bekannt, aber die Qualität von LP und Cover ist sehr gut. Als Sahnehäubchen obendrauf klingt meines Erachtens die Neuauflage gegenüber meiner deutschen RCA-Pressung deutlich besser. Der Preis ist für eine einzelne LP happig, dennoch bekommt das Gesamtpaket von mir eine dicke Empfehlung!
    Die Kluge (180g) Die Kluge (180g) (LP)
    23.05.2016
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Langerwartete Reissue

    Ein langgehegter Wunsch ist in Erfüllung gegangen! Die in audiophilen Kreisen hochangesehene Eterna-Aufnahme von Carl Orff's "Die Kluge" unter dem Dirigat von Herbert Kegel ist wieder aufgelegt worden - als Doppel-CD und als Doppel-LP. Die Doppel-LP kommt im hochwertigen Klappcover mit verändertem Artwork. Das Cover der originalen Eterna-LP's ist aber wenigstens auf den Innenhüllen abgedruckt.
    Die beiden LP's sind sehr gut gefertigt, ohne Höhenschlag, zentriert und mit schwarzglänzender Oberfläche ohne irgendwelche Unregelmäßigkeiten.
    Im direkten Vergleich ist das Cover der originalen LP armselig: die Qualität von Karton und Druck ist - wie nahezu bei allen LP's aus dem ehemaligen VEB - beschämend. Die Pressqualität des Originals ist schlechter als diejenige der Reissue: höheres Rillengeräusch und zahlreiche optische Unregelmäßigkeiten, die manchmal auch hörbar sind. Hier gewinnt die Neuauflage klar.
    Nun zum wirklich Interessanten: wie klingt's denn? Um es kurz zu machen: Die Neuauflage kommt mit marginal mehr Bass und fast nebengeräuschfreiem Klangbild daher - allerdings macht die originale LP hier meiner Meinung nach nahezu Alles besser: Der Bass kommt auf einer Anlage mit hochauflösendem Tiefbass realistischer und präziser, die Raumanmutung ist wirklich atemberaubend realitisch und hinsichtlich der Dynamik gibt es vielleicht eine Handvoll Aufnahmen, die es mit dem Original aufnehmen können - die Neuauflage zählt mit Sicherheit nicht dazu.
    Originale sind eher sehr selten als teuer ("Die Kluge" ist halt kein populäres Repertoire), man muss schon einige Geduld bei der Suche aufbringen oder großes Sammlerglück haben, um ein gut erhaltenes Exemplar zu ergattern. Von daher schließt die Neuauflage eine schmerzliche Lücke, kann ein gepflegtes Original meines Erachtens aber nicht gleichwertig ersetzen.
    Die neue Doppel-CD habe ich nicht gehört (werde ich mir auch nicht kaufen), die bislang im Handel erhältliche Doppel-CD von Berlin Classics würde ich klanglich deutlich schlechter als die Reissue einschätzen.
    Die sängerischen Leistungen sind auf der Konkurrenzaufnahme auf EMI/Columbia von 1957 (??) unter Sawallisch sicherlich besser, die spannendere Aufnahme ist trotzdem die vorliegende.
    1 bis 25 von 37 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt