Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Trix bei jpc.de

    Trix

    Aktiv seit: 05. August 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 531
    42 Rezensionen
    Kate Bush Kate Bush (Buch)
    12.05.2012

    Keinen Schritt weiter

    "Don't judge a book by the cover" - dabei verrät dass Cover sehr viel über dieses Buch. Da wurde auf dem Cover der Werbehinweis "Mit einem Vorwort von Peter Plate" angebracht. Da aber auch Herr Plate nicht über einen ausreichend werbewirksamen Namen verfügt gibt es noch einen Klammerhinweis auf seine Band. So deplaziert und belanglos wie diese Werbung ist dann auch das Vorwort des Herrn Plate geraten. Sei's drum, eigentlich gibt es nach so einem Cover nebst Vorwort keinen Grund, weiterzulesen.
    Macht man es trotzdem, weil man - wie ich - ein Fan der Musik von Kate Bush ist, wird man nicht belohnt. Um es kurz zu machen: Bekanntlich weiß man nur sehr wenig über Kate Bush, die sich sehr von den Medien distanziert. Nach dem Lesen des Buches weiß man schlichtweg auch nicht mehr. Jovanovic liefert eine kurzweilige, lesbare Biographie ohne neuen Informationen. Das ausgerechnet das vorletzte Album nur sehr knapp besprochen wird, verwundert ob der seinerzeitigen Aktualität. Das aktuelle Album ist noch nicht eingearbeitet. Die Informationen über die Studiobesetzungen kann man sich aus jedem Plattencover selbst zusammensuchen. Besondere private Informationen sind Mangelware.

    Ergo: Wir müssen weiter auf eine wirklich gute Kate Bush Biographie warten! Wenn es schon keine Details gibt, dann sollte wenigstens die Musik professionell analysiert werden. Jovanovic bleibt auch da nur an der Oberfläche.
    301 (180g) 301 (180g) (LP)
    31.03.2012
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Sessioncharakter

    Leider muß auch bei dieser Platte die mittlerweile obligatorische Vinyl-Kritik geübt werden Die Platten waren mit erheblichen Preßrückständen und leichten Verschmutzungen geliefert worden. Alle Verschmutzungen ließen sich aber nach intensiver Plattenwäsche vollständig entfernen.
    Ferner wurden die Platten in billigste Papier-Hüllen verpackt, das ist angesichts des Preises von halbwegs vernünftigen Innenhüllen im unteren Cent-Bereich nicht nachvollziehbar und ärgerlich.

    Die Platte klingen nicht sonderlich dynamisch oder audiophil. Das ist schlichte Zweitverwertung auf Vinyl, Durchschnitt halt.

    Die Platte ist natürlich für alle Fans ein Muß, wahrscheinlich ist es die letzte E.S.T. Platte. Die Aufnahmen sind anläßlich mehrstündiger Sessions entstanden. Das beste Material daraus wurde bereits auf Leucocyte veröffentlicht. Das nun posthum veröffentlichte Material ist nicht mehr so dicht und athmosphärisch. Man hört den Charakter einer Session, insbesondere wenn Themen endlos wiederholt werden. Aus derartigen Stücken können sich Meisterwerke entwickeln, hier bleiben es aber Fragmente. Schade daß keine Gelegenheit mehr war, die Stücke weiterzuentwickeln.
    301 ist keine Weiterentwicklung aber dennoch ein guter Durchschnitt. Insoweit wird auch dieses Album seine Berechtigung im Plattenschrank haben.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live In Hamburg 2006 Live In Hamburg 2006 (CD)
    • Viaticum Viaticum (CD)
    • Leucocyte Leucocyte (CD)
    Beacon Theatre: Live From New York Joe Bonamassa
    Beacon Theatre: Live From New York (DVD)
    25.03.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Blues Rock der Extraklasse

    Nach seinem Hardrock Ausflug mit Black Country Communion war eigentlich zu erwarten, daß Joe Bonamassa rockiger wird. Er erinnert mich immer mehr an Gary Moore zu seinen besten Zeiten (spielerisch nicht gesanglich).
    Hier bekommt man den Bonamassa-Ton und schöne Nahaufnahmen. Zum Glück lenkt nur wenig Konzertfilmmaterial ab. Eine kurze Episode, wie Joe in der U-Bahn jammt, ist unterhaltsam. Das Publikum verhält sich schon fest europäisch, ist aber für diese DVD irrelevant. Hier spielt Joe Bonamassa und er spielt wie immer perfekt, druckvoll und auch bluesig. Für meinen Geschmack könnte etwas mehr aus der Richtung "Midnight blues" dabei sein.
    Keine Überraschungen, dennoch Gänsehaut-Gitarre, nette Gaststars und ein tolles Konzert!
    Meine Produktempfehlungen
    Tristan und Isolde Tristan und Isolde (CD)
    22.03.2012
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Orchestral perfekt

    Bei diesem "Tristan" gehen die Bewertungen weit auseinander. Für mich ist es rein orchestral die beste Aufnahme. Kleiber treibt das Orchester regelrecht zur wilden Raserei. So klingen Fieberträume, Liebesschmachten, Todessehnsucht etc.!
    Auf der Sängerseite sieht es etwas anders aus: M. Price singt eine sehr lyrische Isolde, irgendwie möchte man alles kritisieren, findet aber nichts. Solange man die Isolden einer Flagstad im Ohr hat, reizt diese Interpretation nicht. Sie ist aber dennoch interessant und von einem gewissen Repertoirewert. Selbiges gilt für R. Kollo, er ist nun wirklich kein Melchior, nimmt aber durch seine mutige Interpretation für sich ein. Stimmlich ist er der Partie nur begrenzt gewachsen, macht dieses aber durch Engagement wett (seine Bayreuther Liveaufnahme - DVD! - ist aber besser). Fischer-Dieskaus Kurwenal ist schlichtweg mißlungen. K. Moll ist ein guter und solider Marke.
    Die Aufnahmetechnik ist nicht perfekt. Vor allem ist der Aussteuerungspegel der Aufnahme viel zu gering.
    Meine Produktempfehlungen
    • Tristan und Isolde Tristan und Isolde (DVD)
    Extra Texture Extra Texture (CD)
    14.03.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Düster und tiefsinnig

    Für mich das vielleicht beste Harrison-Album (reine Geschmackssache) - auch wenn die herrschende Meinung sicherlich All things must pass höher bewerten wird.
    Wenn man den wenigen Interviews Glauben schenken mag, hat sich die Trennung von seiner ersten Frau Pattie relativ freundschaftlich vollzogen, auch wenn sie zu seinem Freund Eric Clapton gezogen ist. Hört man diese Platte, merkt man, wie groß offenbar doch der Schmerz hierüber war. Allein die permanente Erwähnung des Wortes "You" in den Texten ist auffällig. Die Musik ist traurig, melancholisch und düster aber dabei tiefgründig, persönlich und berührend. Das ist Blues a la Harrison. Wer der Ex-Beatle sucht, ist hier definitiv völlig falsch!

    P.S.: Die Platte ist ein Muss auf Vinyl!
    Meine Produktempfehlungen
    • The Final Cut (Remastered) Pink Floyd
      The Final Cut (Remastered) (CD)
    Tristan und Isolde Tristan und Isolde (DVD)
    14.03.2012
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    3 von 5
    Repertoirewert:
    2 von 5

    Nicht für die Ewigkeit

    Diese Inszenierung ist zwar nicht unintelligent aber dennoch ausgesprochen langweilig. Im Gegensatz zum Theater läßt uns die DVD aber an einigen mimischen Details teilhaben. Ansonsten gab es keinen Grund, diese Inszenierung zu filmen.
    R. D. Smith teilt sich seine Kräfte wie immer gut ein und hält die schwierige Partie so ganz gut durch. Aber ein derartiges Haushalten mit seinen Kräften ist ebenfalls langweilig. Immerhin endet jeder Akt des Tristan mit einem Selbstmordversuch, da wäre etwas mehr Leidenschaft und auch Einsatz wünschenswert. Schade, daß nicht ein Jahr früher gefilmt wurde, als Nina Stemme eine perfekte Isolde gesungen hat.
    Meine Produktempfehlungen
    • Tristan und Isolde Tristan und Isolde (DVD)
    Fly Fly (CD)
    07.02.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das ist Yoko Ono

    Die Platte beginnt mit einer grandiosen Rocknummer -Midsummer New York - im Stile der 50er, schnörkellos direkt gespielt. Es folgt das verspielte "Mindtrain", eine typische Yoko-Nummer, fast schon ein Ohrwurm. Spätestens jetzt ist klar, das ist eine außergewöhnlich gute Scheibe.
    Don't worry Kyoko dürfte auch Nicht-Fans bekannt sein. Dazu der über 20-minütige Seelenstrip "Fly".
    Für mich eines der besten Yoko-Alben, äußerst vielseitig, kurzweilig und künstlerisch hoch interessant.
    Ich empfehle aber dringend, das Album als Vinyl zu erwerben, ggf. antiquarisch. Die Vinyl-Pressung klingt klar besser.
    George Harrison: Living In The Material World George Harrison: Living In The Material World (DVD)
    07.02.2012
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Es bleibt noch viel zu entdecken

    Wie bei allen Dokumentationen über ein Mitglied der Beatles kommt man leider nicht umher, zunächst die Beatles-Geschichte geliefert zu bekommen. Gerade bei George Harrison, der sich in seiner Solo-Zeit recht deutlich von den Beatles entfernt hat, hätte man diesen Part deutlich kürzen können.
    Obwohl die Dokumentation durchaus umfangreich ist, bleiben viele Fragen offen. Das Solo-Leben des George Harrison ist offenbar nach wie vor nur rudimentär dokumentiert. Selbst die 14 Solo-Platten werden nicht vollständig dargestellt, das ist wirklich ein Schwachpunkt. Worin der künstlerische Beitrag eines Herrn Scorsese liegen soll, ist mir ebenfalls nicht ersichtlich.
    Dennoch kann die Dokumentation insgesamt gut bewertet werden, da sie einige interessante Filme/Bilder und überwiegend vernünftige Interviewpartner zu bieten hat. Eine vertiefte Sichtweise wird aber nicht geboten.
    Bag's Groove Bag's Groove (LP)
    23.01.2012
    Klang:
    1 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Inakzeptables Vinyl

    Meine Bewertung bezieht sich ausschließlich auf die Vinyl-Qualität:

    Die LP (neu!) sieht aus, als hätte man auf ihr gefrühstückt. Schmuddelige Flohmarktware ist gar nichts dagegen. Erst nach mehrmaligem, intensivem Waschen konnte die LP abgespielt werden. Sie sieht immer noch schwer gebraucht aus (zahlreiche Oberflächenbeschädigungen, starke Vinylverunreinigungen, Fingerabdrücke usw.), die sich jetzt aber nicht mehr im Klang widerspiegeln.

    Das ist nicht das erste Mal, das neue Vinyls in diesem Zustand kommen - woran das liegt, weiß ich nicht. Kritik ist aber jedenfalls angebracht.
    Ein Kommentar
    Anonym
    04.07.2023

    Inapplicable review

    How can a review of 2022 apply to a release that is going to be issued on July 2023?
    50 Words For Snow (180g) 50 Words For Snow (180g) (LP)
    28.12.2011
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Tiefsinnige Langeweile

    Es ist sehr schwer, dieses Album zu bewerten. Auf der einen Seite wird man das musikalische Ergebnis sicherlich als äußerst langatmig und auch langweilig ansehen können . Da werden belanglose Akkorde nahezu endlos wiederholt, es plätschert vor sich hin und gute musikalische Einfälle sind weit und breit nicht zu vernehmen. Auf der anderen Seite nimmt Kate Bush durch ihre konzepierten Alben, ihre ungewöhnliche Stimme und die interessanten Texte eine Sonderstellung im heutigen Musikleben ein. Dies kann man als tiefsinnig interpretieren. Man lese hierzu nur exemplarisch die Besprechung von Seeliger in der F.A.Z..

    Die Klangqualität oder vielleicht sogar die Aufnahme an sich, ist nicht überzeugend. Alles ist seltsam verhallt, leicht dumpf und undifferenziert. Vielleicht soll der schwammige, verhallte Sound über die nicht vorhandenen musikalischen Geistesblitze hinwegtäuschen? Vielleicht ist das Album aber auch einfach nicht gut produziert. Mir jedenfalls gefällt so ein "sphärisches" Klangbild nicht.

    Die Qualität des Vinyls ist o.k., die Platten mußten aber definitiv zunächst gründlich gewaschen werden.
    Live Over Europe Black Country Communion
    Live Over Europe (DVD)
    27.10.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Hardrock mit Bonamassa

    Die DVD-Info gibt bereits alle erforderlichen Informationen über die höchst prominent bestückte Besetzung von BCC. Die Band läßt keine Gelegenheit aus, sich als Einheit und nicht als Projekt zu präsentieren, so daß gerade eine Liveaufzeichnung gut geeignet ist, BCC kennenzulernen.
    Ich habe mir BCC ehrlich gesagt insbesondere als Fan von Joe Bonamassa zugelegt, Deep Purple Fans wird es vermutlich aus vergleichbaren Gründen zu BCC ziehen. Zum jetzigen Zeitpunkt dürfte aber einfach Bonamassa das größte Zugpferd der Band sein. Die Songs sind weitgehend typischer Hardrock. Die Gitarre von Joe Bonamassa könnte soundmäßig für diese Art von Musik ruhig deutlich dreckiger und brillianter eingestellt werden. Trotz erheblicher Equipment-Verkleinerung bleibt es der typische Bonamassa-Ton, für den ihn viele Blues-Rock-Fans verehren. Sein schnelles Solospiel ist eine ersichtlich schweißtreibende Angelegenheit - selbst als Fan hätte ich ihm diese tolle Performance unter Hardrockern nicht zugetraut. Man darf sehr auf die nächsten Solo-Alben gespannt sein. Wie für einen guten Musiker seines Formates üblich, schafft es Joe Bonamassa, sich sehr banddienlich zurückzunehmen. Die von ihm gesungenen Songs haben zwar nicht die größte vokale Power dafür aber Gefühl und Blues.
    Zurück zu BCC: Wie zu erwarten - wie oft bei solchen Gruppen (zuletzt z. B. Them crooked vultures) - hat man es mit richtig guten Musikern zu tun, die ihr Handwerk verstehen und auch richtig Laune haben, live zu spielen. Es fehlen aber die Hits, die Songs mit Wiedererkennungswert, die großen Hardrock-Hymnen etc.. Daher bleibt ein guter aber kein überragender und andauernder Eindruck. Vielleicht hätten BCC doch ein paar mehr Songs covern sollen?
    Trotzdem für Hardrocker und Bonamassa-Fans eine lohnende Entdeckung!
    Meine Produktempfehlungen
    • Live At Montreux 2010 Live At Montreux 2010 (DVD)
    The Reformation Tour 2009 - Live At The O2, London The Reformation Tour 2009 - Live At The O2, London (DVD)
    19.10.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    So müssen 80's Songs heute klingen

    Wer Spandau Ballet noch aus den 80er-Jahren kennt weißt, daß es immer schon eine sehr gute Band war, vor allem live, wenn die Songs von dem zweifelsohne vorhandenen Zuckerguß befreit wurden. Nun haben sie sich nach erbitterten Streitigkeiten wiedervereinigt - die Erwartungen daran (vor allem bei Bands aus den 80er-Jahren) war bei mir nicht sehr hoch. Die begleitende LP "Once more" zeigte die Band zwar wie immer musikalisch perfekt aber doch auf sehr seichten, fast akustischen Pfaden.
    Ganz anders dieses Konzert und der perfekte DVD-Mitschnitt. So und nicht anders muß man die 80er heute interpretieren, musikalisch aber auch optisch (kleine Ausnahme: Tony hätte doch für Tour ein wenig abnehmen sollen). Da ist alles sehr glaubwürdig, man nimmt der extrem gut gelaunten Band ab, gerne ihre alten Hits zu spielen. Die Stücke sind überwiegend neu arrangiert und zeitgemäß präsentiert. Da rockt und funkt es mitunter heftig. So gut war diese Band noch nie! Jeder der die DVD sieht, wird sich ärgern, nicht beim Konzert gewesen sein.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live Aid 1985 Live Aid 1985 (DVD)
    • Nena feat. Nena: Live Nena feat. Nena: Live (DVA)
    • In Super Overdrive Live In Super Overdrive Live (DVD)
    Where The Light Is: Live In Los Angeles 2007 Where The Light Is: Live In Los Angeles 2007 (DVD)
    19.10.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Perfekte Mischung

    John Mayer spielt drei Sets: Akustisch, Trio und mit gesamter Band. Die daraus resultierende Bandbreite innerhalb eines Konzertes ist eindrucksvoll.

    1. Akustik-Set:
    Man höre nur die Intepretationen von Neon und Daughters - besser geht es nicht. Mit Robbie McIntosh (früher u.a. bei Paul Mc Cartney) hat John einen kongenialen musikalischen Partner, dessen Erfahrung deutlich abfärbt. So relaxed und tiefgründig hat John Mayer selten gespielt.

    2. John Mayer Trio
    Blues-Rock vom Feinsten! Dieses Trio hat eine Power, die ihresgleichen sucht. Pino Palladino am Baß ist eine Bank aber Steve Jordan an den Drums ist ein Highlight. Man muß sich nur einmal ein Stück ohne Ton anhören und dabei auf die Drums achten. Man wird schon dann unweigerlich mitgerissen. Dazu ein John Mayer in absoluter Topform, stimmlich und gitarristisch. Es hätte völlig ausgereicht, nur dieses Set auf die DVD zu pressen, um rundum zufrieden zu sein.

    3. Band-Set
    Obendrauf gibt es noch ein Set mit der gesamten Band und die erwarteten Hits. Nicht so powerful wie das Trio aber ebenfalls rundum gelungen.

    Alles in allem eine perfekte Konzert DVD, die die enorme Bandbreite dieses einzigartigen Musikers zeigt. Daneben gibt es kurze Backstage-Ausschnitte und Kommentare. Uneingeschränkte Kaufempfehlung!
    Meine Produktempfehlungen
    • Livin' Right Now Livin' Right Now (DVD)
    • Crossroads Guitar Festival 2010 (Amaray Case) Crossroads Guitar Festival 2010 (Amaray Case) (DVD)
    • Any Given Thursday: Live in Birmingham 2002 Any Given Thursday: Live in Birmingham 2002 (DVD)
    The McCartney Years The McCartney Years (DVD)
    16.10.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Rock show

    Das absolute Highlight ist der Live-Ausschnitt der 76er-Rock show, die es - meines Wissens - offiziell leider nicht vollständig auf DVD gibt. Hier ist die zweite Wings-Besetzung in Hochform, dazu Paul, der richtig Lust auf Livemusik hat. Schade, daß nur sieben Stücke vertreten sind.
    Aus dem MTV-Unplugged Konzert hätte ich persönlich andere Stücke (außer Every Night) ausgesucht.
    Das Glastonbury-Konzert hätte ich mir ebenfalls geschenkt, das ist kein wirkliches Highlight, ebenso wie das doch eher langweilige Live aid '85, das Paul ohne Band nur am Klavier bestritten hat.
    Die Videos hingegen sind wirklich interessant. Viele sind Ausdruck einer besonderen Zeit und wirken heute vielleicht antiquiert - musikhistorisch kann man die Entwicklung der Videos aber sehr gut nachvollziehen. Leider hat sich Paul auch bei den Videos offenbar von einer Momentstimmung beeinflussen lassen, denn einige gehören m. E. nicht in dieses Sammlung (z.B. Little willow).

    Alles in allem bleibt eine "historisch" interessante Video-Sammlung, ein richtig guter Konzertausschnitt und viele weitere Entdeckungen zu einem wirklich guten Preis.
    Meine Produktempfehlungen
    • Band On The Run (2010 Remaster) Paul McCartney
      Band On The Run (2010 Remaster) (CD)
    • Back In The U.S. - Live 2002 Back In The U.S. - Live 2002 (CD)
    • Let It Be ... Naked (180g) Let It Be ... Naked (180g) (LP)
    Violet Journey Violet Journey (CD)
    14.10.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gutes, typisches Debutalbum

    Orianthi will auf ihrem Debutalbum natürlich beweisen, daß sie eine klasse Gitarristin ist. Daher versucht sie, insbesondere "heavy" und "schnell" zu spielen, was ihr auch eindrucksvoll gelingt. Ihr Gitarrenton ist dabei in bester PRS-Manier stets satt und durchsetzungsfähig.
    Spätestens in den ruhigeren, bluesigen Nummern deutet sie an, was in ihr steckt. Angesichts ihres Alters und einem Debutalbum darf man keine Ausdrucksstärke eines Eric Clapton erwarten. Aber dennoch: hier schlummert ein großes Potential.
    Angesichts ihres bisherigen Werdeganges ist es eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann Orianthi ihren musikalischen Durchbruch schafft. "Violet journey" ist der gelungene Auftakt!

    Der Preis der CD ist allerdings - auch im Hinblick auf die äußerst spartanische Ausstattung der CD - zu hoch. Gründe dafür sind mir nicht bekannt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Man In Motion Man In Motion (LP)
    • Transformation Transformation (CD)
    • Johnny Hiland Johnny Hiland (CD)
    Live At Montreux 2010 Live At Montreux 2010 (DVD)
    06.10.2011
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Traurig aber für Fans ein Muss

    Als Fan von Gary Moore ist es sehr traurig, diese DVD anzusehen. Gary ist ersichtlich in schlechter körperlicher Verfassung, die Stimme teilweise grenzwertig. Er kämpft sich mehr oder weniger durch ein Set aus überwiegend härteren Nummern. Trotz dieser Defizite merkt man, daß Gary wie immer eine gute Show abliefern möchte - der Zuschauer leidet mit ihm (und insbesondere mit seiner indisponierten Stimme). Insoweit liefert auch ein angeschlagener Gary Moore natürlich ein grundsätzlich akzeptables Ergebnis - man weiß halt nur, daß er es normalerweise deutlich besser kann.
    Leider hat sich Gary mit seiner Band auch keinen Gefallen getan. Insbesondere der Jethro Tull-Bassist Jonathan Noyce schaffte es überhaupt nicht, mit der instrumentalen Power von Gary mitzuhalten und verkommt zum unauffälligen Begleiter. Es bleibt irgendwie der Eindruck einer One-man-show, bei der das Zugpferd angeschlagen ist.
    Bild und Tonqualität sind, wie bei den Montreux-Konzerten üblich, durchschnittlich.
    Da es sich - wenn man der Werbung Glauben schenken kann - um das letzte gefilmte Konzert von Gary Moore handelt, ist die DVD für jeden Fan natürlich ein Muss. Für Einsteiger und Entdecker dieses großartigen Gitarristen ist sie nicht zu empfehlen. Hier sollte besser auf ältere Aufnahmen, z. B. aus Montreux zurückgegriffen werden.
    Meine Produktempfehlungen
    • Live In Montreux Live In Montreux (DVD)
    • Live From The Royal Albert... Live From The Royal Albert... (DVD)
    • A Tail Of 2 Cities A Tail Of 2 Cities (DVD)
    Dust Bowl (180g) Dust Bowl (180g) (LP)
    05.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Krönender Abschluß

    Dust Bowl ist der krönende Abschluß der Trilogie seit "Ballad of John Henry" und "Black Rock". Die kurze Zeitraum zur letzten Platte und die starke Präsenz von Joe Bonamassa in der Szene ließ den Verdacht aufkommen, hier werde vielleicht Ausschlachtung betrieben. Ganz im Gegenteil: Vom ersten Takt an ist der Bonamassa-Ton präsent, die Songs sind eingängiger und die Liste der Gaststars ist exquisit. Nicht nur für Freunde des guten Gitarrentons ist diese Scheibe ein Muß. Für mich ist es defintiv Joe Bonamassas bestes Album!
    Meine Produktempfehlungen
    • The Ballad Of John Henry Joe Bonamassa
      The Ballad Of John Henry (CD)
    • Black Rock (180g) Black Rock (180g) (LP)
    26 bis 42 von 42 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt