Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jonas bei jpc.de

    Jonas Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 17. August 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 253
    153 Rezensionen
    Ancestors

    Ancestors (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.11.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Meisterhafte Duette

    Die beiden siebzigjährigen Musiker haben sich nur einmal in London zum Spielen getroffen. Ein paar Jahre später für diese CD in Espoo (Finnland) im Studio. Smith (trumpet) spielt hier eher "straight", Moholo-Moholo (drums, meist mit Besen) webt einen "zarten" Teppich von Rythmen darunter
    Live im Völkerschlachtdenkmal

    Live im Völkerschlachtdenkmal (CD)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    24.09.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Grossartiges Solo-Konzert von1988

    Conny Bauer benutzt bei Solo-Konzerten in Clubs oder Hallen oft elektonischen Nach-Hall. Bei diesem Konzert im Völkerschlachtendenkmal in Leipzig war das nicht nötig. Dort gibt es natürlichen Nachhall. Dieser Mitschnitt erschien zuerst auf LP. Schön, daß er jetzt auf CD erscheint.
    Ten Freedom Summers

    Ten Freedom Summers (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    15.06.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wadada's Meisterwerk

    Mit dieser auf vier CDs verteilten Suite hat Wadada Leo Smith sein Meisterwerk geschaffen. Es scheint so, als wären all seine vorherigen Stücke Vorarbeiten für dieses Werk. Es wird im Jazz-Quintett, Jazz-Quartett, Streichquartett sowie einem Kammer-Septett mit und ohne Jazz-Quartett musiziert. In drei Tagen wurden alle Stücke aufgenommen.
    Zum Glück kosten diese vier CDs relativ wenig, so daß sich viele diese außergewöhnliche Box kaufen können.
    Autumn In Paris

    Autumn In Paris (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    16.04.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Meisterhaftes Trio-Spiel

    Der Schlagzeuger Masahiko Togashi war querschnittgelähmt und ist deswegen wenig außerhalb Japans aufgetreten.
    Zweimal reiste er nach Paris: 1979 nahm er dort "Song of Soil" (mit Don Cherry, Charlie Haden) und "Colour of Dream" (Mit Albert Mangelsdorff, Takashi Kako, J.F.Jenny-Clark) auf.
    Die zweite Reise nach Paris erbrachte "Autumn in Paris" (mit Masahiko Satoh & J.F.Jenny-Clark) und "Twilight" (mit Steve Lacy).
    Am besten man hört alle vier Sessions. Alle sind hervorragend.
    Force Of Nature

    Force Of Nature (CD)

    2 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    16.04.2012
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Letzte Aufnahmen aus Köln und London

    Leider halten diese letzten Live-Aufnahmen von Mike Osborne nicht, was die Besetzung verspricht.
    Köln 1980 (1.Stück): Dave Holdsworth (tr), Marcio Mattos (b), Brian Abrahams (dr)
    London 1981 (2.&3.Stück): D.Holsdworth (tr), Paul Bridges (b) und Tony Marsh (dr)
    Border Crossing & Marcel´s Muse

    Border Crossing & Marcel´s Muse (CD)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    16.04.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Zwei Wieder-Veröffentlichungen auf einer CD

    Auf dieser CD wurden zwei Studio-LPs von Mike Osborne zusammengeführt:
    1.Border Crossing: Ein Trio-Session mit Harry Miller (b) und Louis Moholo (dr).
    2.Marcel's Muse: Quintett mit Marc Charig (cornet), Jeff Green (g), Harry Miller (b) und Peeter Nykyruj (dr)
    Beide Sessions enthalten gute Musik. Wenn man sie auf einer CD hintereinander hört, merkt man jedoch, wie unterschiedlich diese Aufnahmen sind. Sie passen nicht zusammen.
    All Night Long (Willisa

    All Night Long (Willisa (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    16.04.2012
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Höhepunkt im Schaffen von Mike Osborne

    Die ist - meines Erachtens - die beste Aufnahme von Mike Osborne. Zusammen mit Harry Miller (b) und Louis Moholo (dr) spielt er hier mit einer Intensität, als ginge es um sein Leben.
    Wenn man treibenden Jazz mit hoher Intensität liebt, dürfte man an dieser Aufnahme nicht vorübergehen.
    The Birmingham Jazz Concert

    The Birmingham Jazz Concert (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    11.04.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Erinnerung an drei großartige Musiker

    Leider sind Mike Osborne (as), Harry Miller (b) und Tony Levin (dr) bereits verstorben. Um so mehr können wir uns über diese Hinterlassenschaft freuen.
    Das Trio ist in Hochform. Man merkt nicht, daß Tony Levin kurzzeitig für Louis Moholo eingesprungen ist.
    Treibender Jazz, von dem man nicht genug bekommen kann.
    Bossa Antigua

    Bossa Antigua (CD)

    2 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    19.03.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Enttäuschend

    Wahrscheinlich bin ich nicht sensibel genug, um die Qualitäten dieser Aufnahmen würdigen zu können.
    Alle vier Musiker sind Meister ihres Instruments. Aber es ist und bleibt Fahrstuhlmusik.
    Untitled

    Untitled (CD)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    19.03.2012

    Ein Meister aus Berlin

    Wenn man an große Saxophonisten aus Deutschland denkt, wird Henrik Walsdorff meist vergessen.
    Nachdem Sie die Musik auf dieser CD gehört haben, werden Sie wahrscheinlich zu der Gruppe von Musikliebhabern gehören, die das nicht verstehen können.
    Hier gibt es noch etwas zu entdecken!
    Geechee Recollections / Sweet Earth Flying

    Geechee Recollections / Sweet Earth Flying (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    15.03.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Höhepunkt im Schaffen von Marion Brown

    Diese beiden, jetzt zusammen veröffentlichten Produktionen von Marion Brown stellen den Höhepunkt in seinem Schaffen dar.
    1. Geechee Recollections: Mit u.a. Wadada Leo Smith und Steve McCall; dies ist eine Fortsetzung der Klangforschungen, die M.Brown bereits auf "Afternoon of a Georgia Faun" (ECM) betrieben hat: 2 Bläser plus Bass, sowie viel Percussion und Rezitation.
    2. Sweet Earth Flying: mit. ua. Paul Bley & Muhal Richard Abrams; die beiden Pianisten spielen auf allen Stücken gleichzeitig nicht nur Piano, sondern auch Orgel, Fender-Rhodes-Piano usw. Daraus entsteht ein faszinierender, stets wechselner Klangteppich, über dem M.Brown improvisiert.
    Bitches Brew: Live 1969

    Bitches Brew: Live 1969 (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    15.03.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Chick Corea im Fokus

    Die ersten (halb-)elektrischen Gruppen von Miles Davis hatten als Mittelpunkt zuerst die Keyboard-Spieler, später die Gitarristen. Nach Wayne Shorter, der hier noch mitspielt, wurden die Saxophonisten immer unwichtiger.
    Bei diesem Konzert steht Chick Corea im Fokus. Mit seinem verzerrten Fender-Rhodes-Piano bestimmt er den Klang der Gruppe. Dave Holland spielt teils Kontrabass, teils E-Bass. Jack DeJohnette und Airto Moreira sind zu der damaligen zeit unschlagbar.
    Parrhesia

    Parrhesia (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    09.03.2012
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Treffen von übersehenen Meistern

    Zu dieser Trio-Session lud Stephen Haynes (trumpet) - Schüler von Bill Dixon - Joe Morris (Guitar) und Warren Smith (drums,vibraphone) ein. Diese drei Musiker verbindet das Schicksal, erstklassig zu sein, aber meist übersehen zu werden.
    Wem diese Musik gefällt, hat viele weitere Möglichkeiten diesen Musikern zuzuhören, denn sie spielen auf zahlreichen anderen Sessions mit; teils unter eigenem Namen, teils als Begleiter.
    Live At The Village Vanguard Vol. III (2006)

    Live At The Village Vanguard Vol. III (2006) (CD)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    09.03.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein Denkmal für Paul Motian

    Wahrscheinlich werden posthum noch einige Sessions von und mit Paul Motian erscheinen. Diese, noch zu Lebzeiten erschienene Live-CD sticht deswegen heraus, weil sie dem beteiligten Bandmitgliedern so viel Möglichkeiten einräumt. Hier muß Mat Maneri (Viola) erwähnt werden, der hier - auf CD - erstmals mit Motian zusammenspielt und den Motianschen Mikrokosmos erweitert.
    Bauhaus Dessau

    Bauhaus Dessau (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    09.03.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Auf dieses Trio ist Verlass

    Trotz - oder wegen - der vielen Jahrzehnte, die dieses Trio bereits zusammen spielt, ist es immer wieder ein Erlebnis, ihnen beim Spielen zuzuhören.
    Schlippenbach, Parker & Lovens sind Könner. Bei diesem Trio potenziert sich ihr Talent zur Perfektion ohne steril zu wirken.
    Meets Johnny Hodges

    Meets Johnny Hodges (CD)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    28.02.2012
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Sanfter Wohlklang

    Hier wird sanfter Wolhlklang geboten. Trotzdem ist es keine Hintergrundmusik.
    Hier geht es nicht darum, was gespielt wird, sondern wie.
    History Of Jazz In Reverse

    History Of Jazz In Reverse (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    28.02.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Erinnerung an Billy Bang

    Diese bereits 2009 aufgenommene Produktion ist leider erst nach Billy Bang's Tod in 2011 erschienen.
    Dadurch wird sie sozusagen zu seinem Vermächtnis. Hier ist zum letzen Mal all das zu hören, was Billy Bang ausmachte: Temperament, rauhe Schale harter Kern, Groove und sogar Swing.
    Joe Fonda (Bass) und Barry Altschul (Drums) bilden mit Billy Bang das perfekte Trio.
    Dark Lady Of The Sonnets

    Dark Lady Of The Sonnets (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    28.02.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Lyrische Sternstunde

    Wadada Leo Smith wurde 2011 70 Jahre alt. Er hat uns mit dieser CD ein schönes Geburtstagsgeschenk gemacht.
    Das lyrische Zusammenspiel von Trompete bzw Flügelhorn, Schlagzeug und Pipa/Gesang ist einzigartig.
    MSMW Live: In Case The World Changes Its Mind

    MSMW Live: In Case The World Changes Its Mind (CD)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    28.02.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Wie füreinander bestimmt

    MMW und Scofield sind live immer besser als im Studio. Beim Erwerb dieser Doppel-CD kann man also nichts falsch machen.
    Rio: Live At Theatro Municipal, Rio De Janeiro 2011

    Rio: Live At Theatro Municipal, Rio De Janeiro 2011 (CD)

    2 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    23.01.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Enttäuschend

    Laut Vorankündigung sollte diese Einspielung anders sein als die bisherigen Solo-Konzerte. Leider bestätigt sich dies beim Hören nicht: Das übliche pathetische Präludieren, die bekannten Läufe und Akkorde.
    Jarrett braucht Mitmusiker, um überzeugen zu können. Als Solist kommt seine narzistische Ader durch
    System Of 5

    System Of 5 (CD)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    27.12.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Kreativer Jazz aus Boston

    Vielen dürfte der Name Pandelis Karayorgis unbekannt sein, obwohl dieser Name doch unverwechselbar ist.
    Leider geht es vielen auch so mit seiner Musik: unbekannt aber unverwechselbar. Riskieren Sie, diese Musik zu hören.
    XYX

    XYX (CD)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    19.12.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Wenn Rockbands improvisieren könnten, würden sie sich so anhören.
    Onecept

    Onecept (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    09.12.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    As good as it gets

    Diese Produktion ist in mehrfacher Hinsicht ein Neu-Anfang für David S. Ware. Einerseits hat er sein über Jahrzehnte eingespieltes Quartett aufgegeben und spielt hier im Trio, andererseits hat er eine Lebertransplantation überstanden und findet wieder zurück zum Musikerleben.
    Dieser Neuanfang ist wirklich gelungen!
    Old Dogs (2007)

    Old Dogs (2007) (CD)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    09.12.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Musik aus einem Guss

    Nach über zehn Jahren treffen sich die beiden Musiker wieder, und das Zusammenspiel geht da weiter, wo sie aufgehört haben. Es ist sogar noch besser geworden: Jeder hat seinen Horizont erweitert.
    Eine der besten Duo-Improvisationen der letzten Jahre.
    Sun Rooms

    Sun Rooms (CD)

    2 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    09.12.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Enttäuschend

    Mit dieser Trio-Einspielung enttäuscht Jason Adasiewicz leider. Die Kompositionen sind belanglos. Die Musiker spielen als wäre sie im Halbschlaf. Vielleicht hätte man diese Stücke nicht im Studio, sondern live aufnehmen sollen.
    126 bis 150 von 153 Rezensionen
    1 2 3 4 5
    6
    7
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt